*
2 4
* = . ; 5 ö . 3. ; 28 = ; 7 Mathiszik, früher in ö auf Grund der 3 * E ĩ t E B E ĩ 1 3 9 E
Neckarsulm, im Grundbuchheft Nr. 265 von Neckar⸗ der Erhschein nach Maßgabe des dann vorliegenden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des
n in AUbt. 111 Rr. 3 eingetragene Darleheng. Beweis materials erteilt werden. Rechtsstreits por die 5. Zivilkgmmer des Königlichen Behauptung daß der Beklagte der Mutter det . = ; d,, , ae, , ,, e gls, e, , . 82 um Deutsch en Neichs anzeiger und Königli ußische ei 5 . 5 * ; ⸗ ö
900 an jährlich auf 22. November zu 43 vom Königliches Am — ( j ig, der z hrlich 4 1 Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zur an bis zur Vollendung seines se zehn, Lebensjahres
) . ber der Urkunde wird ; a .
, , . 6. . Häünnn ee, den . w in Metz hat all ge in. 6 zu m z 1 hel . , , ini n, zu . . . 22 I
. 910, ittags 10 Uhr, vor J ö hat als fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sente von vierteljährlich und zwar die rück⸗ oryli Pro:; ö
ne, n, n, mne, h Nachlaßverwaster des am 24. Apris 1369 hn Metz bekannt gemacht. ständigen Beträge fofort, die künftig fällig werdenden 1 Berlin, Freitag, den 24. Septemher 1909.
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots im Spital St. Blandina verstorbenen Priesters Frankfurt 'a. M., den 18. September 1909. un r sehsczen älenderqüartals, zu katzen und dat e. e, ö. AUntersuchungssachen. ĩ * e. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Atliengesellsch.
ĩ t melden und die Urkunde ö ; . ;
n f Kraftloterklaͤrung der Theodor n, ö das 46. . Wr Gelichteschrelber des Königlichen Landgerichts, Krteil, für vorläufig, vollstreckbar zu erklären.; ö 9 ⸗ —
Urkunde erfoigen wurd, a, . 6 n,, . 366] Oeffent iche Justell Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen 3. Nlufgebote, Verlüst und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 3 2
. begntragt. Die achlaßgläubiger wer den dhe auf. l ] effentlichs Zust e lung, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni liche 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 36. Versicherung. 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
Neckarsulm, den 158. September 1909 M NR g glich sichẽrung n l e e ch e n ez gefordert, ihre Forderungen J den Nachlaß des Der Maler Georg Höfner in Neu⸗Tuchel, Prozeß⸗ Rmtsgericht' in Arys auf. den 21. Dezember Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 26 : * 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
e derstorbenen obengenannten lancheton spätestens bevollmächtigter; Rechtsanwalt Gebauer in Koniß, go, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; 9. Bankaus weiße. .
lo ng f 9er 6 ck 8 Cöln hat kor. la ö. o dilh⸗ ö. . ö a ,, , n ,,, Lr. ö . wird diefer Nuszug der Klage * — . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
er Kaufmann Otto Kammerecker auß Cöln ha z 61 8 . . . bekannt gemacht. . r,, . mn nn, ,,,, — — ct.
wd , r . 2 Rungebott Veri. 1. ind. 3 , , e .
m ] ; ich 9 e ch ein . ler, ͤ . Termẽ g., , ausgeh he Der Karl Bornheim zu ũBiflefeld, Prozeßbepoll⸗ Schmerdt, Che ilhelm Otto Kahl, In=
Angabe des Gegenstandes und deg (rundes der . in Neu⸗Tuchel i dat ch, einige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sachen, Zustellungen U. dergl. . ken n, nnn, ae f, gun k e g. 5. ö enieur in . bo m, e i. ö
ö b3bꝛ8s]! *) i h er Klage be an, ,, ‚Burghoff zu Berlin. Alexander. Ingenieur in kfurt 4. M., J. Jakob Schwerdt,
63628 Oeffentliche Zustellung. zug der Klage bekannt gemacht, straße 15, flagt, gegen den Kalsmann Les Wein , ö. 8 . e , , m,.
2597 i ĩ ; ü ; . , ; . 6 HJ ö zu enthalten. 1m, ö.. we, , in der . 3, . . fehr, 7 . 7 s 2 1 1 ; w 8 ö — 3, 9 T . . = nd in Urschrift oder in hr eizufügen. hahe und etwa im zahre hn 9 in, Tuchel lb3hö56 Oeffentliche Zustellung. Ber Buchhändler Jö. Frenkel, alleiniger Inhaber Cöln, den 29. Septemer 1906. * . * n. si ger Inhaber . berg, früher in Essen-Ruhr, Ottilienstr. H, jetzt abwesenden Friedrich Schwerdt, Sattler, — aAuf⸗
cherer Papier. und Tapetenfabrik Scherer et . . . tliche 3 Sierstei mmenthal in Baden eingetragene Die Rachlaßgläubiger, welche nicht melden, polizeilich abgemeldet zu haben nach lmerika autz. In Sachen der minderjährigen Petronell Auguste 2 bler Mi 4 r i, den . 1999. i ö. . d, . beantragt. X 3 können, unbe chadel des Re ts, vor den Vers gewandert sei, und daß sie sich in der ganzen Zeit Bägler dahier, vertreten durch ihren Vormund. . i , Trenke! n Berlin, Luisenstr. 52, (L. S.) Köhler, 96 Gerichtsschreiber unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, genommen mit dem Antrage, die illi urkunde ist am 21. Juni 1889 vor dem Notar bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtniffen offenbar in böswilliger Absicht von der häuslichen Dr. W. Bei itzt; Stiftstraße z0, im Prozefse an n . , . Stumm, zuletzt des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42. . ö * ö die Klage kostenfällig Scha fer im Clberfeld Tdrrichtet. Der Inhaber der und Auflagen berüchiichtigt, zu werden, voön den Gemeinschaft, fern gehalten habe, da sie sich weker vertreten urch den Rechtanwalt Dr. Hochstaedter ufa he t z . fr r. m unbekannten o3h32 8 effentũ . Justellu sebene Darlehne vön 0 e und 49 sowie an neben den übrigen n ,,, Widerklage , in,, . ͤ 6, i U . 3 ö. 1 ö. 2. 5 n n. ö ir . 9 an fer ke 6 ö. * 6 s6 fire e gn, ö ihne n rn fen! Der Rechtsanwalt ge von Eden zu Cöln 3 3. Zahlungkbefehle und Portoauslagen den verurteilen 9 die Rete el 3 . 9 s. . den 30. März 1919 iltags 12 Uhr, nor lach efriedigung, der nicht ausge schlossenen ( äue mit dem Antrgge, Ihe ? en zu scheiden mit unhekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unter⸗ e. 2690 0. Glmittenn , nl Frstattung klagt geüen bie geschiedenle Frau Jacob? 9 etrag von 92,75 „M schulde, mit dem An⸗ Zinsen v n 18. Mai 1968 zu zahle hie s — . J Ve ; 8 ö . z 2 6 260 S6 E zsgebühren, unter der Be. klagt egen Tie geschiedene Frau Jacob Bou, früher t den Beklagte ö Zinsen vom 18. Mai 1908 zu zahlen, die Kosten des dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 165 anberaumten biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen und auszzusprechen, daß die. Bel agte die Schuld an in ift Termin zur Fortsetzung der mündlichen papa, die ue n r in rn n , nn Pissf orf ehh unbekannten Aufe ir trage, den Beklagten zur Zahlung von 92,75 S Rechtsstreits zu trage . . sten de ; z —⸗ ; ö k e - er be he ug, . rzeichneten Ge⸗— jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dne HG, , er, , n 2 * itsstreits zu tragen und das ergehende Urteil für Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die jeder Erbe nach der Teilung des K nur für der Scheidun g. Kläger behquptet, daß er Verhandlung auf den 16. Dezember 1909, richts fei wischeh hn] zes. unterzeichneten Ge⸗ zer 3 j kanten eren nl ft, Gahre „melundnerntig Möark 5 Pfg.“ nebst 400 Jinfen porkänsig dollstreck . spr j ö ö = . m Königliche ; n ihnen vereinbart worden. Er Behauptung, daß ihm Beklagte für im Jahre feit dem Tage der K . 3 äufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte Krlande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind bisher keine Nachricht von der Beflagten erhalten Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amts- , Hen g, dnn, g. Er 907 zn deren Chescheidungsprozesse übe feit dem Tage der Klagezustellung kostenpflichtig lazet den genannten Friedrich Schwe 3. en wi ; ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten habe, auch sei ihm der Aufenthaltsort der Beklagten icht, Abteil 16 kfurt Mai zeantragt, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig Pertretüng ei hhescheidungsprozesse überngmmene Lurch vorläusig vollstrekkbare ö we, . ̃ ; en Friedrich Schwerdt zur münd⸗ der Urkunde erfolgen wird. lichkeit Für die Dslichtten n, , he, 9h . ericht, eilung 15, in Fran furt am Main, yollstreck⸗ ö 2. Vertretung einen Refstbet 5n * 3 8 J zrläufig vollstreckbgres Urteil zu verurteilen. lichen Verhandlung des Rechtzsstrei ĩ Gläu⸗ ( ckannt. Be. 3 Rr. 46, Hauptgebäude, besätimmt. Der B vollstreckbar zur Zahlung bon 167,6 4 nebst 4 do mi g einen Restbetrag von 23,80 0 schulde, Der Kläger lader den Beklagte sumdlichen Ver! Gr rhandlung des Rechtsstreits vor das Renischeid, den 13. September 1909. Vermãächtnissen und Auflagen r für die Gläu⸗ in Amerika unbekannt. Der Kläger ladet die Be, Zimmer Nr. 46, Hauptgebäude, bestimmt. Ver Be— Zinsen von 46 1 Rö mit dem ulrage auf kosten fällige und vorläuflg' bon ger lader den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gr. Amtsgericht Wo , . ene die Erben unbeschränkt haften, tritt, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ird hi — sch geladen. Zinsen von 165 4 seik 1. Dezember 1996 zu ver- stre Autrage auf kostenfallige, un vorläufig voll⸗ J es Rechtsstreits v ura ö orms auf Dienstag, den biger, denen di e s haf gte z ch han 6 chtss 20 te wird hierzu öffentlich geladen Fillen, und lade die Beklagte zur mündlichen Ver— streckbare Verurtellung zur eh lung hon 23 30 A . n . , , . , ae ,, 9. . l 1 * * he 81Uu 6 ung wir ieser
Treis sür den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
rankfurt a. Main, den 15. September 1909. handlung des Nechtsstrei . nebft 400 Zinfen feit dem J. J 90
53522 Aufgebot. ein, e srckhnterschrist, Gerichtsschrelber handlung deß ehtestreit vor das Königliche Amts ige , , e. 90h. Der Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40. Zwecke der Aus 3 Sr , ,,. r
rl Rezesses 8 33 vom 14.21. Juli Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen des n iel ig e hr ng 13. gericht Berlin-Mitte. Abt. 68, auf den 19. No⸗ . ladet dit Bellagte zur . Ver⸗ öffentlichen . nm ff K m e e n nn,, 1969, bestätigt am 36. Jul. d. J. ist zwischen Teil der Verbindlichkeit haftet. bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu), ——— vember 1999, orm it ggs p. Uhr, Neue enn ng , vor Jas Königliche Amts- bekannt gemacht. e. . men, , den 20. September 190
Herzoglicher Lan her Direktion der . in? Metz, den 18. September 19609. bestellen. Zum Zwecke der ö enllichen Zustellung [3563 Oeffentliche Zustellung. Friedichstr. 2 * Zimmer 167 3, 11. Treppen. Zum f n 6 z n . ang 42. im Justizgebäude Essen⸗Ruhr, den 9. September 1909. Ser Ge chen hre be f temher 1809. Braunschweig, und dem Herzoglichen Konsistorium in Kaiserliches Amtsgericht. wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemacht. — Die Anna Maria geb. Markard, Ehefrau von Zwegt der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , n i n . 61 den Nonember Unterschrift) 2 . k . vertreten durch den Pastor Radkau in sh3523 Bctannimachun 2c R. 16109. Franz Taver Beck, in Mainz, reel epeh m a chtiger; der Klage bekannt gemacht. . . Robemd r ,. Uhr,. Der Termin vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts .
Bchanfen, die Abiösung' der dem Pfarrwihmwen. l 8 , Ausschl *. e m, . e,. chneten Gerichts Föonitz, den 20. September 1899. Häechtsanwalt Justizrat Dr. Lucius in Mainz, (klagt Fallenthal, , Gerichts schreiher zffẽ 39 an 3 furl i aufgehtzben. Mum Zwecke der , , lbb 69]
tume wegen des wr ther , No. ass 39 zu vom 5. ö . 1 . gor ie, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ihren genannten Ehemann Franz Taper Beck, des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 68 ,. . gt ung wird dieser Auszug der Klage soözößh] Deffentliche Zustellung. Johann. Kurtz, Rechtsanwalt in Zweibrücken Badenhausen zustehenden Berechtiqung zum Bezuge in Hẽldrege geborene Schiffer Claus Stahl für tot 3662] Oeffentsiche Zustellung rüher Wage nführer in . jetzt unbekannten 563529 Oeffentliche Zustellung. Eöln / den 20. September 199 Die Firma Riech & Melzlan, Hamhurg, Goldheck— Nlüger sich selbst vertretenz, hat gegen Adam Kaiser, , . . * . erti in 6 zi, wehen hen 190. Die Ehe freu e . Etz bun 4 ,, . irn , Lothar. Werner in Berlin 1. 8) Köhler, als Gerichtoschreiber 6 1 . Rechtean malte. res, Ride ö n inn n , iften des vormaligen Kommunionharzes gegen eine ; ; Ya ß Stiater Juftürat v. Man, J Den Verlag Zahlung von woher Linfstr. I, Prozcßbevollmächtigter: Rechtsanwall 7 8 ache Umtzaer tts. Rö. 4? mann u. Bielenberg, klagt gegen Ernst Löwenherz, hne bekannten. Aufenthalt, abwesend, Beklagten, . Uetersen, 21. September 1909 Misburg, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat v. Man. 0 M beginnend mit dem J. Zuni 1909, nebst 40 rn n Benn en ö p fen ö des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42. unbekannten rufe hakt 6 . zum K. Landgericht Zweibrücken Klage wegen ahl
Königliches Amtgger icht. wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts daß jeder Erbe ihnen ug der Teilung des zu Konitz, Wpr. auf den 17. Dezember 1999,
apitalentschadigung. von 1209 nebst 45j0 Zinsen öniall icht. in Lu ihren Ehe 3 ückständi i i ; , , ul gon gercchnt, n , Königliches Amtsgericht genen, ire en e n, . Zinfen von den rückständigen Beträgen zu verurteilen Josef Pieper, 2) gegen dessen Ehefrau Frau Pieper loö3 699] Oeffentliche Zustellung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an rung mit dem Antrage erhoben: den Beklagten zu Direktion der Forsten in Braunschweig, werden Alle Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgeri ts Bir. B., mit dem Antrage auf Che scheidung und belasten, auch das ergehen de Urteil für vorläuftg voll. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, hevollmächtigte: Rechtsanwälte Nathanfohl und tage zu bezahlen, Klägerin ladet den, Bellagten zur n , ,,,, die lenigen, welche Ünsprüche an die abgelöste Be- pom 15. September 1g6) sind die Sparkassenbücher Grklarung des Beklagten n schuldigen gan streckbar zu erklaren. Bie Klägerin ladet den Beklagten baß bie Beklagten ihm aus einem im Juni Jh n. Br. Fritz Kaifer in Dresden, klagt gegen ben Händler münglichen Verhandlung des, Nechtestreits vor n , ,, rechtig!ng resp. das zur Augzahlung gelangende Ab des Vorschußvereins . e. G. m. u. Hr cin Die Klägerin ladet Fen . ur mündlichen ur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits, vor gebenen Darlehn 260 M schulden, wesches trotz der H. Finken, früher in Schlottwitz Week Brehden, Zihllag mer &. des Landgerichts Hamburg (3ixil—⸗ Taßg der Klage ang und dag Urteil für borlähg r lbital. zu haben vermeinn, hlerburch auf. Steinhude iH Ur. job über s , gusgstellts fir Herhandtung des Rechtöstteins ö Zkbliammer des Giresherzg ichen a3. Verpflichtung der. Beklagten, eg binnen 1 Woche setzt unbekannten Äufenthalts, auf Grand Pers hn, justizgebäude Lor dem Holstentor) uf Cent üs ho, bollstreckbar in, erklären. (Zur. mündlichen Her. — 1 fiche n en, ,, nen dn , Tigern en Ii te in m, Ur 63, kammer des Roönigli en Landgerichts in Lüneburg gerichts in Mainz auf den 15. November 1999, zurückzuzahlen, bisher nicht beglichen worden se mit hauptung, daß der Bektlagte am 20. Februar 10h vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der , oͤfent. guszahling des vorge dachten Ablösungékapitals nebst 3 Rr. 155 über 6] 6, ausgestellt für Schneider; auf den 8. Dezember 1909, Vormitta Bormittage D uhr, mit der Aufforderung, einen Lem nkrage. 17 bie Beklagken zu verurteilen, an ven. der Klägerin guf, seine Bestellung 0 Ee, Aufforderung, einen bei em gedachten Gerichte zuge⸗ liche Sibung der 4. Sivilkammern detz, beseichneten Zieser'rnuf den 285. November 1009, Vor- mieister Friedrich Wefemann in Steinhude, für 9! uhr, mit Fer ir eri , . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Kläger 250 6 nebft TVo Jlnfen feit dem 12. Juni Raheisen zum vereinbarten seif? in id etzuflih Kenn, Unwast on beste lg,. Fäm Zweckes der Herichts pon 49. Rahe e, n , gor mintnggs nillags n Uhr, vor dem unterteichnelen Herzog, kraft la ell worden. ; dachien Gerichte zugelassenen kin fh jn . zu bestellen. Jüm Zwecke der öffentlichen Zustellung zogetzk' nahlen “lb) don Veklagken zun zu Ver. gelicfert erhalten hahe mit dem Antrag, den L öffenllichen Rustellung mird dieser Auszug der Klage ,,,, lichen Mintsgericht angesetzten Termin anzumesden, Stadthagen, 13. S pts mher g'. Zum Zwecke der r file gunehun lurs el if. wird dleser Autzzug der Klage bekannt gemacht. urteilen, die Jwangäbollstreckung in das Vermögen llägten vorläufig bosistreckbar zu verurtelllen n ie und Ladung bekannt gemacht. Termh gelten tt dr feen, en, hei , nis nl umsbrachen der Antrag: Fürstliches Amtsgericht. gin regen fh gemacht 9 e Mainz, den 21. September 1999. seiner Ehefrau zu dulden; 3) den Beklagten . Klägerin 140 S6 nebst 5 ο Zinsen seit dem 20 s. Hamburg, den 18. September 1909. dem ro g zugelassenen Rechtsanwalt zum stellerin gegenliber ausgeschlossen werden sollen. 63619 ö L eberrz. . Ter fn en 190. Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. often des htechtzstreits auferlegen; 3) ckrnel Frugr 150) zu zahn. Di Lie rl lahr e , tele, wanhgerichts Hamburg. n. ud i el n Seesen, den 15. e m h a. Durch Ausschlußurteil vom 16. September 1909 Der Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts. I3538(1. , Zustellung. ,, ,. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger llagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts= 3 ö. ⸗ 66 16 c . ichts hen ccc , mch ö ist der Gläubiger der im Grundbuche von Ramelow ooh Oeffentũichẽ Juste ve Justeslun Der! mindersdhrige Älfted. Oskar Dietschy in ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streite vor das Königliche Amtsgericht zu Dippoldis- 63h64 O ; a , , . N OD. Muller. Band 1 Blatt Rr. J und Band 11 Blatt Nr. 49 , gz : 9. z Obermagstatt, vertreten durch den Generalvormund Nechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in walde auf den E. November 1909, Vor— ,, Slentlicht Zustellung; e lbB3b6l2] Deffentliche Bet 53h18 ö. in Abteilung Ii uhnter Nr. 7 bezw. J aut Grund Die Bäckermessterfran Amma. Quaschba, heren Vöthammer hier, klagt gegen den. Kupferschmied Charlottenburg, Zibilgerichtsgebäude, Amtsgerichts, mittags 2(lhr. 6 . ,, , , ,,,, . ai , l ür hte chen Perhandlung vom 14 Dezember Jenczewski, in Sat yen. Kreis Oletz . Prozeß Gmil Burner, zuletzt in Yelrhausen i. Els. Neppert⸗ platz, Zimmer 26, 1 Treppe, auf den 16. No— Der Herlchle Heier des Königlichen Amtsgerichts (Keine), rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ ) Verteil . ge useinan ersetzungen; In Sachen der Ehefrau Franz Wingn? Doçhen, 9 n Fevollmächtigter: Rechtsanwalt Macgkswski in Lyck=— pr : te E Witte in Ror ö M Verteilung und Verwendung. von 2200 „ fan zr obenich und bes Qn irten Josef Pullen 1557 für Amalie Hoppe eingetragenen, n L o) ver⸗ 9 ö. . tig 9. 9 . , . lee, e 3. straße 159, jetz one kannten enn Aufent⸗ , w. , . 29 Uhr. . Dippoldiswalde, am 20. September 19609. d, i din, ö , ,,. flasti deen Kaufgeld nebst aufgekommenen Zinsen ür das ge m ; e , n z aich 0, h nn, B ⸗ . haltzort unter der Behauptung daß 8 eklagter der Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Uszug ar . * n * an r Julius Klemm, früher in mei sch ftlich 2 Sirtenar J 8. 9; ⸗ e⸗ e sermnekrath, Kreis Grkelen; wegen . eines zinslichen Hypothek von. ann Draschba, früher in Groß⸗Mrossen, jetzt un⸗ . der au] ö — : der Flage ber ; 563534 Oeffentliche Zustellu Haynrode, jetzt unbekannten Aufenth her in meinschaftliche Hirtengrundstück in Mienken, das in ü die e ; ü echte auf diese Hypothek ausgeschlossen. ⸗ ⸗ — ; ⸗ Mutter des Klägers, der Katharina Dietschy, in der der Klage bekannt gemacht. 2 He J ung. jetzt unbelannten Aufenthalts, unter, der dem 25. März 13868 bestäti Hemeinhei a , n, nf n gn e e . i een, glech . '' nemhnirer gif Gent fm , Ver. ter des lä gers, der et ngrn n ne Charlottenburn, den 11. September 190, Die Sparkaffs der Gemeinde Ssterfeld in Oster, Hehauptung, daß ü i868 bestätigten Gemeinheits⸗ ie ehren welen Juricknahme bes znirags Korltu⸗ , letzung der, durch die Ghe begründeten licht, ,, kita n wf h 3 nher n felb 1. We Prozeßbeyollmichtigter: en e gi sich durch llunß ne e chf ann rr z kö aufgeführt ist, Kreis Arnswalde aufgehoben. . , durch, Drohungen, Ehrenkränkungen, salsche An. mit dem Änkrage, den Bekl len fostenfallig? zu ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Eicker in Ssterfeld i. W., klagt, gegen die Eheleute berpflichtet habe, am 25. August 1909 an die Ordre 5 5 ö 9 ; Erkelenz, den 14. September 1909. h35165 Im Namen des Königs! schuldigung c, mit dem Antrage, die Ehe zwischen . ö en d g = . ao, — l hts. Speisewirt Josef Block und Clara geb. Cohn, je des Beklagten, der alleiniger Inhabe , m. 2) Regelung der Vertretung und Verwaltung für . h . t = urteilen, an Kläger von seiner Geburt an bis zur 63530 O . geb. Cohn, etzt gen, ger Inhaber der Firma die ge haftlichen a. 3 Königliches Amtsgericht. In der Aufgebotssache der Erben des Landwirts ben Partelen zu trennen und den Beklagten für den Vollendung feines 16 bellen sahres als Unterhalt bz ö effentliche Zustellung. unbekannten. Aufenthalts, früher in Neumühl, Klemm in Havnrode war, 60 6 50 , zu zahlen 6 . ie, en,, , e ehen nf, dal, er. en. Lu Hühne in Friedrichs rode hat das Königliche allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin alen , . we. rte i Tren her he . eiten nn, Lotöar Werner in Berlin, Knüppelstraße 18, auf Grund der Behauptung, daß der Wechsel durch Indossament auf die Klägerin ak hie 6m 185, April 1848 bestätigten Rezesse l His Ehefrau Mac Heer nch. Voß, in Dahlem zlntsar echt, 2. In. Bleicherode durch den, Amts. ladet ken Hellagten, zu mündlichen Verhandlung des Gesdrente von vierteljährlich e,, , , . — i. reöeßbepholhmächtigter, Rechtsanwalt daß, zie. Bel agten für das Jahr 1905 16455 , üÜthergegangen, am 25. August 1909 ingugels Zahlung a a. & atation in der hän e lichen . b 3 . e n 3. . 6 236 . Tisch gerichtsrat Busse für Recht erkannt; Der Gläubiger Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König, pierzig Mark — und zwar die rückständigen Betrage 8 ae in Berlin, Linlstt II, klagt gegen den Yypothekenzinsen schulden, mit dem Antrage, die Be⸗ Wechselprotest aufgenommen sei, wofür h 6 206 3 an , . Hen . 2 3. April gt. aufgeführt Steglitz hat beantragt, ,. er ker im Grundbuch von Friedrichsrode Häuser Band! lichen Landgerichts in Lyck auf den 17, Dezember f zig 5 ständigen vgn Josef Pieper, früher in Wilmersdorf, Nachodstr. 26, klagten zu verurteilen, persönlich und zur Vermeid Nosten bezahlt feien, der Wechsel im Regreßwege ind ins esondere die Verteilung des Kaufgeldes von Wilhelm Voß, n am . 14 zu Cal⸗ Blatt 505 Abteilung III Nr. 2 für die Geschwister 1809 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— . * zahlen, , das 3 für . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be der Zwangsvollstreckoeng in den im 8 die Klägerin zurückgelangt 8 . , ,,, n ,, . 3 5 l j - e ö , , lstreckbar' zu erklären. Der Kläger ladet den hauptung, daß il i, . . . 1 zuch die Kl gelan die weiteren Kosten Wiesenplans, H. 1, Kreis Königsberg NM e, wn, g. uise verehelichte 2 und lehige Dorothee] forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu— . e 5 Rechts guptung, daß ihm aus einem am 15. August 1909 Hamborn Rd. 8. Bl. 46 nerzei hneten Grundbesitz 3 ( 60 * und die eigene Prohisien der Klägen 3) Vertei ,,, erklären. de betzichnete Verschellene wir?, auf, Hühne e fn aus der Urkunde vom 4. a . fer. Anwalt zu g stellẽ n ie ö. Bellagten zur mündlichen erhandlung 6 sillig gewesenen Wechsel 44 dato Berlin, den Fin gerin 300 S zu — 6 er m,. gef 98 90 26 3 Jr, ,. 236 , e, 2 SX. Vertellung des auf den, giga orwerke gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April inget Hypothek von 3600 — drei⸗ ichen Zustell zird dieser Aus r K streits vor das Kaiserliche Amtegericht in Mil hausen I. Mal 1909, gegen den Beklagten 200 46 nebst Rechtsstreits tagen, an sUrteil für borläuß ; k ,,, 4dr, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ . finger nent . 26 btes⸗ 6 it s drei . ik ung wird dieser Auszug der Klage J. Gif. auf Donnerstag, den 18. November 6 o/ Zinsen seit dem 15. August g ste h. j . f . * ,, . n e . aue igerin e ts, Li, üblöang, Lee aiif gen, Gepa n bst . bäder inzehte en hte ee bt wih unit sek än bite, un. Els. ö . r. . ; so J 3. Aut 909 zustehen, mit vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ neh zog Zinsen davon seit dem 25. August 1969 6 e . Irbpachtshause ne zeichneten Bericht anberaumten Aufgebotstermine zu ̃ gage . i909, Vormittags 8 Uhr, Saal 37 3um dem Untragé: den Beklagten kostenpflichti Eklaaten zur inündlichen Ve echte ftr; hfelunkoste „26. hig estz sah Farten fu. Klein enbols d. 1 Bl. Nr. 7 h , auf diefe Gyperet erg, Tlesffh Luck, den V. September 10h; gamer. Zwecke det öffentlichen Justellönz wird dieser Aut Fah e m,, ,, , . ö w 1 . J nen J, . . . Te herr schr tr e Ran lichen Landgerichts. ,, Fbh 9 pon, 90. nebst 60/0 Zinsen seit dem vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg-Ruhrort ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 4 Fenner . ; wird. n alle, we 77 '. der Königliches Amtsgericht. 2. 3336 , , rn 18 . . 2. August 1909 zu verurteilen und das Urteil für auf den 23. November 1909 Vormittags des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des g zu 1. Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Ii des Be riholl: nen gu ere, vermögen, er eht . . . lb3obb] Oeffentliche Zustellung. : Mülhausen i. els, den 21. September 1909. n, vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ö Königlichen Landgerichts Rordl h e 6e n,. n ,,, en , e , n. te e n? Ken lözzas Oeffentliche Justeñ Justellung. In ber Rechtssache der Agatha Thoma, Dienst. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtk. den Beklagten zur mündlichen Verhandlun , ,,, ö. jen Zustellung 29 9. r . . zu Nordhausen auf den winkel, nämlich der Wiesen gen. der Hühnerberg und Heri h Un eig: zu hei, In Sachen der Ehefrau des Schlossers Georg magd in Bergerhausen, O. A1. Biberach, Nägerin, sos35 39) Oeffentsiche Justellun Nechtsstreitz vor das Königliche Am kegericht zu he , , 1 ; de, ,. ö. annt a i 2. Ann ee, . r r , 9 uhr, mit an der Rosfowschen Pforte, L. 2, Kreis 3 e. Calvörde, den 15. eytember 1909. Arnold, Wilhelmine geborene Wengefeld. in Cassel, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner in Biberach, Der a, Karl August gerhard Holj⸗ lottenburg, Amtsgerichte platz, Zivil gerichtsgebäude . 2 w r N ö zu , , heft ö. 9ᷣ dachten . 6) Verteilung von 1678 Kausgeld für eilẽ Herzogliches Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hahn in gegen ihren Ehemann Adrian Thoma, zuletzt in heüer in Südergu bei Krempe, vertreten durch seinen Zimmer 26, auf den 16. November 196059, Gerichtsschreiber des Köm iche Amtsgerichts offentlichen Zust . 5 5. Sh der der gemeinschaftlichen Schonungen, die in dem am e win n ,,,. kö Ie ce i , . 8 e n ch, drr ne l. mmmehr mit e, wee, e n . e n, i nn Vannes hren um ghrgke Ker fh e. Hzerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. en, en 9st ung wird dieser Auszug der Klage 23. Juni 1859 bestätigten Sex arationzrezeß von 3d o! Rmnfgcr e. Arnold, früher in Cassel, jetzt unbekannten Auf⸗ n el nem Aufenthalt ahwesend, Beklagten, wegen daselbft klagt hegen den Renne, Fritz Ech ne Zustellung wird dieser Vluszug der Klage 6. lö3d 3] Deffentliche Justellung. e, den 21. September 1909 ,,,, uni e. 23 Schuh machermeister Michael Dawid in Katto⸗ enthalts, ist durch Beschluß des Gerichts euer Termin Ghesche dung, hat die Klägerin wieder angerufen; baum, frier ier jetzt unbekannten gu e he r Jemacht. Die Sparkasse der Gemelnde Osterfeld in Oster— ; 5. 19 * . 4 und zwar im ö unter A. g aufgeführt sind, Kreis , de, , irerre ern g hnarbeiter angeordnet. Die Klägerin ladet den Beklagten zur sie ladet den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung nu 1 Lrsife ft etc g weng, 2, Charlottenburg, den 11. September 1909 feld, ö , n, ,, ,. Rechtsanwalt Eicker in Gerichtesch eiñ . i n Teltow Nr. 588, ̃ * J . . 1a , mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die des, Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Land. mit dem Antra ze, den Beklagten durch vor lan Schröder h . Isterfeld, klagt gegen die Eheleute Speisewirt Josef . ichen Landgerichtt. 7) Ablösung der auf Grundstücken verschiedener fol zu crklaren? Der bezeichnete Verschollene wird IJ. Zwilkammer des Wniglichen Wndgericht, in Gericht, n MNavenchugß auf. Donnerstag, den pollstreckbares teil koslenpflichtig zu verurteilen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. . und Clgra geb; Cohn, etz unbekannten sozstzde O ĩ . , , ö ch solest e ü dem auf den s April Cassel auf den EI. Dezember, 1909, Vor 11. November 1909, Vormittags 9 Uhr, dem Kläger bon seiner Geburt 287 Juni 19507 — 53548 Oeffentũichẽ Juste Aufenthalts, früher in Neumühl, Knüppelstraße 18, 1 9 ! Oeffentliche Zustellung. Realabgaben, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 436, 1916 Mittags 12 Uhr, vor dem unter eichneten mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (inen bei mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebent⸗ 3 effentliche Zustellung. auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten für 9 ) Die, Altienge sellschaft für Verlaqhund Drncketzi zue. , Regierungsbezirf, Potsdam He g, r, 8 . ö dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ zugelassenen Unwalt u bestellen. Dies wird zum . ah nale e . e erer enn , 86 e nher aichg Sehrndt in Berlin, das Jahr 1909 464715 M6 Sypothekenzinsen schulden, n in Karlsruhe Baden), Adlerstraße 42, ö 8) Ablösung der auf Grundstücken von Köntopf n melden, widrie enfalls die Todeserklaͤrung erfolgen stellen. ⸗ Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu entrichtende Geldrente von viertelsãhrlich 45 ch e, . 16 9 r eßbevollmächtigter; Rechte mit dem Antrages die Beklagten kostenfällig durch i,, durch den Hireltor De, Vogel da sglbst für die geistlichen Institute haftenden Reallasten u ien lle ö lche Auskunft über Leb Cassel, den 20. September 1909. bekannt gemacht. äud zwar die rückständigen Beträge sofort, unte anwalt Vr. Gutfeld in Verlin W. 3 Kronenstraße 6, dorlänfig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, per⸗ 2) der Wanfmann Wishelm Schön in Hiebrich KR. 4, Frei Dramburg n wird. An alle, wwe che unft über Leben oder Föht isch Ravensbur uud zwar die rückständigen eträge sofort, unh klagt gegen den Ingenieur Max Karminski, jetzt sönlich und zur Vermeidu er 3w 9 a. Rh., Diltheystraße Nr. 8, 3) die Installateure 9) Ablö ü tündstü ö zd des Verscholle rteilen v ht . 9. Anrechnung bereits gezahlter 100 „, die künftig s ] j ; ski, jetz z ieidung der Zwangsvollstreckung Wi ) ; ö. )Ablösung der auf Gruͤndstücken von Groß⸗ i fe re . ,, 83 e, te i als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Saur, Gerich al . am 9 September 38. Dezember, 3. . Aufent halts, früher in Wᷓlmersdorf, in den im Grundbuch von Hamborn Pd. Bl. 46 ,, men mn, n, , er,, a , ,, 3 . 16 3 3. her — f 9 n , , , Hohen zollen damsin hs, umler zer Behanpiung, daß verzeichneten rund heft. an Klägerin söi, is zu wohnhaft, 4). der Buchdruckerelbesitzer Hermann in Groß⸗Sabin haftenden Reallasten, G. 2, Kreis ka Gericht e,. 8 6 (6. F. 209.) loch g ee e beg e nen Zuli los ds of pe m n g e eng, 6 9. Man n ö . . Jahres affe, 4 ihm der Beklagte für bie im Mär; und April 1566 zahlen. Die Klägerin ladet die Vcklagten zur münd Rauch in Wiesbaden, Friedrichstraße 30, . Prozeß. Dramburg . Kreis attowitz, den 8. Juli 1909. ie Ehefrau ert Back, geb. Marie Julie je Barbieẽrfrau Emllle Dietrich, geb. Andler, in Kläger ladet den erlag en zur mündlichen dn. laut Klagerechnung vom 1 Mär; 156 fauflich lichen ͤ dechtsstrei ü, banollmächtigter zicht malt n Li t sz ' , * Re n z znlalice Amtt⸗ jefar* g vom 0. März 190) käuflich ge⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ zebollmächtigter. Rechtegmwalt Lagff in Wiesbaden 16. Ablssung der uf, Gründstücken in Bi ächtigter: Rechtsanwalt Ko⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtk lieferlen Waren noch 181 c verschulde, mit dem liche Amtsgericht in Butsburg Ruhrort . klagen en die Ehefrau des Architekten Josef für die geisti en . . hafte ben ee Hiargaretha geborene Schaub, und deren ge lasten, Vw. 4, kreis Dramburg,
Königliches Amtsgericht. Bollinger, in Markirch, vertreten durch Rechtsanwalt Krojanke, Proʒeßbevollm idlun l 4 Dr. Klein zu Colmar, klagt gegen den De orations⸗ gicki in Konitz, klagt gegen ihren Ehemann, den gericht in Osnabrück auf den 6. November 1999, Antrag, den Beklagten zu verurteilen, ihm 481 0 23 Rouember 1969, Vormittags 5 uhr Kraef, ö ö nannten Ehemann, früher in Wiesbaden, jetzt un— 11) Bildung von Rentengütern aus dem Grund⸗
b3b*6] maler Josef Albert Back, zur Zeit ohne bekannten Barbier Hermann ietrich, früher zu Kolberg Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ nebst To, Zinsen seit 1. Mai ; ‚ ? ĩ ü ü 4 ö . ö ⸗ z 15 f 5 . d Mai 1900 e e en Zuste ; se Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen grober Miß ⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage das urtel . 6 . enn , wird dieser Fetannten Aufenthalts, auf Grund des Anfechtungs. stücke Bd. II Bl. Nr. 58 des Grundbuchs vo
Ver Maher Let ten Weklagten zur mündlichen Ver— Halsblrn ährorh, denn r, September 1909. gesetzes vom 21. Juli 1879, mit dem Antrage, fest⸗ Cremerbruch, C. 4, Kreis Rummelsburg, n
. . . seln ö 8 . ö. 1g img, ift en, , n. am h. . ; ö , zu n, ,,. die i . , be . art, Ceytember 1900
. = ; ( Es vör dem Standesbeamten h Straßburg liche Gemeinschaft mit der K ägerin wiederherzu. Ssng rück, den J. September 1900 handlung des Rechtsstreits vor die 3. l Willeke, Sekretã ate ln , daß, die, für, die ge 3 , ,
, e, . e,, ,, e n. ö o h fe ö. 4 ; . ,. 9 2. , 3 Gerichtsschreiber des 3 Königlichen Amtsgerichts. ö . iber Lin e , nn j Gerichte chr U ar hi gr u mttgeticht Grundbuch zur , nen, ge eg en Je gif ß 5. g' r nen 2. 66h
; . Sch geb. schulden beg Beklagten zu, scheiden und dem Ve, klagten au zur e n, Sie behauptet: Der Beklagte sogh2? — ĩ Berlin zu Charlottenburg. Tegeler Weg 1740 , 1j . i e ange .
am 265. November 1862 in teterburg, zuletzt wohn⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen habe am 57 Sktober 1906 ihren ersten gem inschaft. 63527 ö Oeffentliche Zustellung. . Finn er 8 3 9. gele eg 20, 163637 O ‚⸗ j gern gegenüber unwir sam seien Kreis Rummelsburg,
; ) : reits zur habe am h. Oktober 19 erf ri r er ,,, Jimmer 38 1, 3837] effentliche Zustellung. d ? e . ͤ ] eie irk Kösli
haft in Steterburg, für tot zu erklären. Der be⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lichen Wohnsitz in Krojanke heimlich verlassen und ,, r n,, Vormittags 19 3 ö é , ** Der Hergmann Michael Gwiaeda I Belsenkecchen er it, 6 ,, 13) hg en, . 5
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Kaiser⸗ treibe sich seit dieser Zeit in der Welt umher. Er Rechtsanwalt Siein Angerburg lagt gegen vember 1959 ist auf diesen Tag verlegt wa den , ute. 26, reich be doll tigte; Rechts bewilligen. le lagei laden dle Hef ing e. den 4 ed , n,. * : ; 1 nn, anwalt Justizrat Heß in Gessenkirchen, klagt gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Bd. J. Bl Nr. i h ;
; ; h zd. 1 Bl. Nr. 34 für Aufgabe der Fischerei⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — ö gelass zu bestellen. Zum Zwecke Weidenst'aße 5, wohnhaft, zur Zeit unbekannten Wiesbaden auf den 27. Ronember R059, Vor, II. 1. Kreis Pyrit
stens in dem * den 14. ril 1910, Bor⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den habe sich weder um seine Familie gekümmert, noch Wänschlthiar Taemmer, früher in Sostmahnch mit der Aufforderung einen bel dem gebächten Ge, fun h . ü ö ö en Bergmam Karl Hoseck, früher in Gelsenkirchen, vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ,,, auf dem fiskalischen Madue⸗See zusteht,
mittags ü Uhr, vor dem hiesigen Herzogl. Amts 21. Dezember 1909, Vormittags 8 Uhr, fur sie gesorgt. Die Klägerin habe den Beklagten auf Gr 898 n gericht, Zimmer . anberaumten Aufgebotstermine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . wiederholt vergeblich aufgefordert, zu ihr zurück⸗ auf 3 * r nn, 9 , der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 d zu melden, widrigenfalls die Todeg erklärung erfolgen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zukehren. Der Aufenthaltsort des Beklagten sei ihr e dem se , e , , e ,, Klage bekannt gemacht. 3 1d Ties. Auszug der Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der B ittage ĩ 2 ĩ . , . ö ge eh, dl len * der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der feit dem 9. Oktober 1908 unbekannt,, Die Klägerin , .. , , dn, ,, ö . 1909 flagte ihm an Kostgeld für, den d af Du ür öh . e eli Can gl . en en Talk n. . 6 3. 26 . af . od des Verschollenen zu erteilen vermögen, erge — : ; - Befl ündlichen Ve „ Laemme 16 ei , , . go*d. 335 , r — . ö be · vera ; Bauerngenossen in Warsin ge⸗ die ö . 3e d tee fn a ,,,, Kaiserlichen Landgerichts. ö r ö . 19 1 . Gerichtsschreiber ö. ndl drt Lanbgericht⸗ 11 e nes he e ill . 33. mr rn . . . hong ö. ,, r e ö . dem Geri nzeige zu machen, E, , e, d, m. Landgerichts zu Konitz Wstpr. auf den 3. Dezember api It. Ill z e , . Beklagten durch vorläufig pollstreckb es Ürteih koste W ; l öfung de güß Grundsth ten in Stettin für ĩ ; er 1909. 53555] Deffentliche Zustellung. ; ö mber öschung, der auf Soltmahnen Nr. 91 Abt. 53h31 . ĩ reckbares Urteil kosten ; iesbaden, den 20. September 1969. die Pfarre der Schloß. und Mari ei Ga , , . A n erich. ö. n. ei . 3 ie , n ,,,, ö n n, n. . ed . . ; wi irn Senn n . . . . un me, ö, , an Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . haftenden . 9 ,,, J. V. gi n. Gerichtẽschr. Aspirant. Mann, ide ßbornker, , m, n, mächtigter: Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der, öffentlichen scher Pfandgrunzstück zu willitsn mundWens Ch rhheßberallindchtizter, Heechtehmpalt. Br. Holl. in Kläger ladet den Bell gt indlichen Vei z ntliche Juste n — — Rechtsanwalt, Dr. Salfeld in rankfurt a. Main, . er, ,, . . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläht göln ö Gz f . zur mündlichen Verhand; lögz40 Oeffentliche Zustellung. 16) Zusammenlegung der Bü sti
53517 Erbenaufforderung. klagt gegen seine Ehefrau Maria Mink, geb. Pbschel, , eig gut der Klage bekannt lever ben Bellagten zur mindiichen Verhandlin . ; . . i e g n . fer e et 8 Königliche Amtsgericht In ace des Jakob Schwerdt, . in Bl n . La, *. ,,,, 9 In ber Grbscheinssache nach der am, J. Oktober früher in Frankfurt 4. Main jetzt unbekannten Auf ⸗ 9 n . Y fr Ge btember 1909 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht / Fruht Mhiren lief ing, unit Ken Untrahe auf lostn n Bormlttags ö. en 26. Rovember 15060, Worm, jekt verst erben, Klägers und iderbellagten ju 15. 16 Regierung beßirf Stettin 1811 zu Danzig gebortnen am . Tltsber 13 n mnthalte güf Grund zer Behcnptzn da nmdie e Der 6 ii üisc ib . * iglichen Landgerichte Angerburg auf den 3. Dezember 1909, Vet fällige und vorlaufig bollstregkhbare H arfes lun ur Zustellun 1. d 1. 9 Zrgcke s fene, Bres benhlimäc:igter Rehn er gn kerden zur Fette ing dez r stin gien de ge, arlhttenburg ih lem Wohn fte, verftorbenen Stistß. Ilagtz sich am h. Februar 1h heimlich und gegen Herichtschreiber des Königlichen Landgericht, mittags 5 Uhr. Hum Zwecke der öffentlich ahlung von HJ, „, nebst o Iinsen nn macht ge wird dleser Uuthniß der Klage belannt n, Worms, gegen edit del 2 Witwe, teiligten . 109 und Artikel 15 der Gesetze Käme Anna von Falken⸗Plachecki werden die Ab, ven Willen des Klägers aus der ehelichen Wohnun 63604 Oeffentliche Zustellung. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt i Jan nar 1905. Die Klägerin laber den Beflagken g Geisenkirchen, den 20. S . rler in Worms Bek. 1 und Widerklägerin, vom 2. März 1850 (GS. S. 77 und 136 und ammmlinge der Eltern ihres Vaters, deg zu Shrottau entfernt und seit nager 7. nichts mehr hat von fich Der minderjährige Friedrich Wnnk, vertreten durch macht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits n 84 unt . 6 . at die Bellagle und Wöiderklägerin den Rechtestreit Kir Ermittelung nnbelgnnter Teilnehmer nach den verstorbenen Leutnants Josef von Fallen Plachecki hören lassen, mit dem Antrage, die Che der Parteien seinen Vormund, Arbeiter Michael Rogalski in Angerburg, den 20. September 19609. das Königliche Amtsgericht in Cöln teilung 42 Gerichtsschreib . 6. lle deen die, Erben e Flägers nd Wider beklagten 8 106 Kis 17 des Gesetze; vom 7. Juni 1821 aufgefordert, ihre Rechte e . 2k. November zu scheiden und . daß die Beklagte die Pilchen, Prezeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Klein Schleswig zöln, reiber bes Königlichen Amtsgerichts. U haimlich gegen: a. Ghefrau Jakob Schwerdt, Maria! GH. S. S. Hö) und den S8 24 bis 27 der Ver⸗ 1909 anzumelden. Nach lauf dieser Frist wird! Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet! in Arys, klagt gegen den Inspektor Gotthardt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.