De lrka te ssen Wein- und
2680.
121218.
J
,
ü e
S6 1909. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a M. 179 JI90. K
Geschäftsbe trieb: Kolonialwaren⸗ Zigarren
Dandlung. Waren:
1 — —— —
Ackerbau,, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier- zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für „medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben.
Klebstoffe, Wichse, Lederputz , und Lederkonservie⸗ rungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse.
Bier.
Weine, Spirituoseen.
2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Brunnen⸗
Ble und Fette,
Re schE6EEüER Hnorfise ter an⸗. Eee r nn.
264. Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke.
und
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch« und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschützmittel, Putz, und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder,), Schleifmittel.
36. Zündwaren, Zündhölzer.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
121220.
Fa. Otto Rüger, .
415 1909. 19
Sobrigau im Lockwitzgrund. 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokoladen“ Kakao ⸗ und Zucker ⸗Waren, Backwaren und anderen Nahrungs⸗ und Genuß ⸗ Mitteln. Waren: Schokolade, Kakao und Kakaoerzeugnisse, Zuckerwaren, Back- und Konditor-Waren, Honig und Leb⸗Kuchen, Biskuits, Cakes, Waffeln, Hefe, Backpulver, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, diqctetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis.
R. 10929.
121219. T. 5524.
cricoẽ Mr
AA CROlx DE oh AlnE
. ,
chicopeẽt M AUMA CR,u&ͥ a
AUA cROx De on,
1914 1909. C. Trampler Ges. m. b. S., * Lahr. 1/9 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffeesurrogate. 121223.
r
S. 17249.
ullh , Mir h
C. Sardtmuth, Dresden A.
Geschäfts betrieb: Bleistiftfabrit. Waren: Blei, Kopier und Farb-Stifte, Blei⸗, Kopier⸗ und Farbstift⸗ Einlagen für mechanische Halter (auch Taschenstifte), Bestecke oder Etuis mit solchen Stiften oder Haltern; Federhalter
191 1909. L. 16 1909.
auch Taschenfederhalter Federkästen; Schreib⸗ Zeichen⸗
121221. B. 9816.
l/ 1 1909. Waldes A Ko., Dresden. 19 1909.
Geschäftsbetrie b:; Metallwarenfabrik, Export- und Import- Geschäft. Waren: Kleiderhaken und Ssen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen und Schließen für Gürtel, Kämme, Haarschmuck, Litzen, Besätze, Haken und Osen, Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer, Taillen— stäbe, Posamenten, Nähringe, Fingerhüte, Glas„, Metall- Perlen.
35.
121226. vis is83.
Mero P ust. E iguren
gen 1909. Gebrüder Heinrich, Fürth i. B. 1.9 1909. .
Geschaftsbetrieb: Bleisoldatenfabrik. Waren: Spiele⸗ figuren aus Masse mit Metallgußgerüst.
Sch. 1338.
28/8 19 1999
35.
5. 9 .
121224. A. 7628.
PAS
121226.
33
Ji
1906. äpriau A Rode, Velbert Rhldy
A. 7630.
.
— — — ——
*
38.
104 1909. Compagnie Laferme, Tabak⸗ . Cigaretten⸗Fabriken, Dresden A. Geschäftsbetrieb: Waren: j Zigarettenpapiere, Zigarren und Zigarettenspitzen.
„Umnin ie Mützen
1. 155 1909. Tabak. und Zigarettenfabrik. Rauch., Kau- und Schnüpftabate, Zigaretten,
38.
6/4 1909. Geschäfts betrieb: Schnupftabak.
121228. 2. 10507.
Lotzbeck Gebrüder, Lahr i. B. 1/9 1909. Schnupftabakfabrik. Waren:
39
2014 1909. Delmenhorst. fabrik.
121229. D. S006.
Klhhemsino
Delmenhorster Linolenm⸗Fabrik, 1/9 1909. Geschäfts betrieb: Linoleum Waren: Linoleum und Linerusta.
41
35
auf
38
37
16. 2 32 166
Zürich; Vertr.: Justizrat Richard Horwitz, Berlin, validenstr. 17a 179 1909.
Geschäftsbetrieb: Tex
Saftung,
Zufolge Urkunde vom 28. / 29. 6. 1909 und 31. 8. 1909 umgeschrieben auf M. W. Wedemeyer X Söhne,
Bremen.
Zufolge Urkunde vom 4. 8. 1909 umgeschrieben am 16. 9. 1809 auf Portland⸗Cement⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Haiger Dillkreis . 26a 65031
Zufolge Urkunde vom 6. 9. 16. 9. 1909 auf Vinoli Gesellschaft mit be Saftung, Berlin.
38 1109044 Zufolge Urkunde vom 24. 8. 1909 umgeschrieben am
e. 121230. D. 7594.
MsI 1908. Diethelm Æ Co. Actiengesellschaft,
; Fabrikation und Vertrieb tilwaren. Waren: Garne, Webstoffe, Kleider.
Anderung in der Person des Inhabers.
721 (5. 22) R. A. v. 4. 12. 1894.
Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in]? Königsee vom 2. u. 28. 8. 1909 umgeschrieben am 15. 9. 1909 B. Sarrast, Gesellschaft mit beschränkter 3
Böhlen i. Th. 1093280 (F. 7118) R. A. v. 24. 12. 1907.
54180 (P. 2972) R. A. v. 20. 6. 1902.
SDansa!“ R. A. v. 5. 1. 1904. 1909 umgeschrieben am
chränkter 7747) R. M. v. 4. 9. 1908.
(W. 5016)
F.
9. 1999 auf Rehling Æ Blanck, Bünde i. W. 17224 (G. 1267) R. A. v. 14. 7. 18956. 28397 (6. 1. 1898. 51414 (c. 7 199. 62998 49. 62999 64725 65445 65611 65789 56983 66326 67098 657272 6s 122
1 5. 12
A 1
CG. S894.
In⸗
5 6
8
4
2
2
13 88433 53435
Geschäftsbetrie b: Metallwarenfabrikation Waren; se 8 Kinderpisto len. 46 K
1096956 199515
2109628
111943 113649 115488 116415 117125 118223 118386 118833 118883 1192435 1196863 120273
. 2. Zufolge Urkunde vo 15. 9. 1909 auf S.
Emmerich a Rh. 23 9f 23 9f 23
149995 74358 S2 247 SS626 89487 S9488 89489 91130
Robert Voi
aftung, 90766
Zufolge Urkunde vom 27. 8. und 10. 9. 1909 1909 auf Chemisches Labor
schrieben am 16. 9. torium Gr. Lichterfelde Herm. Sühlfleisch, Berli
(G6. 5019 (G.
506 515
5053) 5054)
4 R.⸗A. v.
1
) ꝛ
5206
4796
)
5169) 5252
5305 5127
)
)
5190)
G. ] 8. 6875 8) G.
5957
60537)
5931 6452 6259
. )
)
) J
6479)
6391 6896 7012 7059 7038 7435 7021
) )
1 *
7648) 8152)
8167 S504
) j
8420)
8595 S664 9146
) )
)
9170)
9120
9315
9494 9495
)
gis0)
8131
9484 9441) 1 . n 1
m 31. 8. 1909 umgeschrieben a von Gimborn Aktiengesellscha
(V. 1443 V. B. V. B. V. V. V
2442 2647 2631 2676
2704
Zufolge Handelsregisterar Dresden vom 14. 3. 1908 u. 1. 7. am 16. 9. 1909 auf Deutsches Brau⸗Industrie⸗Wer gt Gesellschaft
Dresden.
2256)
2678
)
27
R.. A. v. 18.
) 3.
] z. j 31. ͤ
1
) 1
1 iszüge des
18 17
6 .
16. 10. . Amtsgerichts i 1909 umgeschriehen
ind
6. 1901.
1901.
11. 19605.
1906.
5
5
mit beschränkt
B. 13294) R. A. v. 25. 9. 1906.
nmge
—
LÄndernng in der Person des Vertreters.
5159 Vertreter:
(F.
. 547 Pat. Anwälte Dr, V. Fels, Berlin W. 9 (eingetr. am 16. 9. 19909).
R. .A. v. 30. 4. 1895. W. Haußknecht n
von
1 1 38
34 28
34
5
68335
142
59278
Lös chung. .
Sch. 4779)
R. A. v. 1.
Inhaber: Schultze C Co., Hamburg.)
15. 9. 1909.
264 119090 (Inhaber: Harry Trüller, lichte, Wachszundhölzer gelösch
(T. 5249
Erneuerung der Anmeldung.
160 39909
40178 15044
3e 42262
12263 40135
15818 409594 12382
144367 13233 11088 41219 142268 12271 42274 42276 12279 412282 12284 412496 44436
44527 124119 41540
49743 49745 41544 40528 11636 49529 19953
402355 1iitz⸗
aiass Berlin, den
Am 16. 5152). Am 18. 5181). Am 5. 1664. Am 19. 2179). Am 20. 5267). Am 27. 2085). Am 28. 3079. 39167). 2196. Am 50. 3260. 1868). 4690. hh 8). 5983), 5969). 5986). 5972). 5970. 5988). 5977). 5993). 5991. Am 31. 6079. 4990. 2164. Am 1. 2954). 2987). 1415). 5299). .
(6.
2959
4737
.
J. B. g J. Celle.) Für Kerzen, Nacht
t am 15. 9. 1909.
6. 1909. J. 1909. 8. 1909. 8. 1909. 8. 1909. 8. 1909. 1909
112663 5 41121
8.
8. 1909.
9b 423000
38 42076
6 40956
32 41220 42270 142273 42275 42278 42280 1412283 1412285 43217
8. 1909.
264 43197 160 42802 34 41635
9. 1909.
38 40744 „42159 264 41555 22a 43887 ab 41318 37 40471 210231
Am * 9. 1909.
6004. (B. M93.
isn)
166 40852 266 41135
Am 4. 9. 1909. . isij. 23 4m i63? September 1909.
gatserliches Patentamt. — J. V.: Rhenius.
1903.
Gelöscht an
1909.
41867) 5 266
2140 1028 5966) 5985) 51 79) 51 73) 5989 5975 5987) 51 76 5989 5 74)
2937) 4911 6034)
2986 2956) 2957 5397) 3608) 2188
2595
3 2089
2358)
Verlag der Crpebition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
immtliche Pafsänmtet,
Staa
.
anzeiger
— * * 2 s / — 8 — Q — 4 :
—— ? 3 — — ( ugs prris heträgt vierteljährlich 8 , 203. lten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer lten und Zeitungs spediteuren für gelhstahholer Expedition 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.
zeile
Inserate nimmt an: Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Ktaataz-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionapreig für den Naum einer 4 gespaltenen Krtit-·
0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 9. die Königliche Expedition des
inzelne Mum mern kosten 25 3.
= Be el
Der vierte des Zentral ⸗ dandels Bei vetspatete
R
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Dentsches Reich. GErste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide
und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 20. September 1909 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.
Königreich Preußen. ;
Ernennungen, Charakterverleihungen, i g ersonalveränderungen. Ve ö ung, betreffend die nächstjährige Turnlehrerprüfun in ; — Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation auf der Universität Halle⸗Wittenberg im Winterhalbjahr 1909,10. Personalveränderungen in der Armee.
. K
Seine Majestät der König haben Gnädigst geruht:
Seiner K. K. Hoheit dem Erzherzog Eugen von Lesterreich die Kette zum Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Grafen Wilhelm von Württemberg, Herzog
von Urach, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu ver— leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Weichselstrombaudirektor, Oberbaurat Kurt Gersz⸗ dorff zu Danzig den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
ie Regierungsrat Dr. jur. Emil Schrader bei der Eisenbahndirektion in Berlin, . Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ inspektor Emil Ziemeck zu Marienwerder, dem Ingenieur Adolf Haag zu Nikolassee im Kreise Teltow und dem Vor⸗ standsmitgliede der Gutehoffnungshütte in Oberhausen (Rhein⸗ land Paul Reusch den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Regierungs- und Baurat Ludwig Rhotert, Nit⸗ glied der Eisenbahndirektion in Danzig, und dem Handelsrichter, Kaufmann Rudolf Eppenste in zu Breslau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .
dem Oberingenieur Joseph Rademacher zu Duisburg, dem Ingenieur Stto Lion zu Zoppot, bisher in Marienwerder, dem Eisenbahnbauassistenten Robert Berngtz? ki zu Marien⸗ werder, dem Bauführer Friedrich Wendling zu Spandau und dem bisherigen Gemeindeyorsteher, Rentner Anton Burg⸗ hardt zu Dittersbach im Kreise Waldenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . .
den Lehrern Johann Höpfner zu Legienen im Kreise Nössel und Wilhelm Kohz zu Suckow im Kreise Usedom⸗ Wollin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ;
dem Buchdruckereiobermaschinenmeister Wilhelm Poetzsche zu Groß Lichterfelde im . Teltow das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens sowie . .
dem Standesbeamten Augu t. Kreutziger zu See im Kreise Rothenburg O., dem A tsitzer Friedrich Bredow zu Göhlsdorf im Kreise Zauch-Belzig, dem Obermontagemeister Joseph Jacob zu Chorzom im Landkreise Kattowitz, den , Ferdinand Neukirchen zu Sterkrade im Kreise
inslaken
hirrmeister . Peters und dem ,,. weichensteller und Stellwerksschlosser Peter Zamislewski, iche zu Marienwerder, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.
Alergnäbigst geruht⸗
und zwar:
pwvortragendem Rat im Reichsamt Standeserhöhungen und
und Georg Weber zu Duisburg, dem Eisenbahn⸗
lenber, Ahends .
an zeiger für das mit dem 1. Blattes, 8W. Wilhelmst
1909.
künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen 32, entgegen.
lich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes
Seine wann,, und König haben
den nachbenannten Reichs! eam en die Erlaubnis zur An⸗ sischen Orden zu erteilen,
legung der ihnen verliehenen nichtz
mit Eichenlaub des
des Ritterkreuzes erster Kl dens vom Zähringer
Großherzogli a,,
öwe dem Geheimen Regierungsrat Freiherrn von Stein,
des Ehrenkom turkreuzes d burgischen Haus- und Ver Peter Fried
dem Oberpostdirektor Ked
rdens der Königlich en⸗Krone:
dem Botenmeister a. D. ferner: K des Ritterkreuzes erste Uasse des Königlich Norwegischen Ordeng ss heiligen Olaf: dem Regierungsrat Cum bei der Reichsdruckerei;
ver Großherr fich art . Eenarmedaille: den Kanzleiassistenten Nich ter und Tombrink bei der Reichshauptbank.
*
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Stellvertreter des Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten- Versicherungsanstalt hier, Geheimen Ober— regierungsrat Dr. Freund in dieser Stellung für den weiteren dreijährigen Zeitraum vom 1. September 1969 bis dahin 1912 zu bestätigen.
Justizm inisterium.
Dem Notar, Justizrat Hugo Skopnik in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt zum J. Oktober d. 3. erteilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Dr. Meirowsky bei dem Landgericht II in Berlin, von Hielmerone bei dem Landgericht in Kiel, von Wrese bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Thorn, Dr. Löw bei dem Amtsgericht in Montabaur, Stenzel bei dem Amts— gericht in Strasburg i. Westpr. Mit der Löschung des Rechts⸗ anwglts Stenzel in Strasburg i. Westpr. ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.
In die 96 der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Stenzel aus Strasburg i. We tpr. bei dem Landgericht in Thorn, Dr. Baer in Coburg bei dem Land— gericht in Meiningen, die Gerichtsassessoren Dr. Rogows ki bei dem Landgericht II in Berlin mit bem Wohnsitz in Char⸗ lottenburg, Weyland bei dem Landgericht in Bochum, Dr. Tramm zugleich bei dem Landgericht in Greifswald, Föge bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Göttingen, Dr. Heidrich bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Nord— hausen, Nadrowski bei dem Amtsgericht in Stuhm, Dr. Bittkow bei dem Amtsgericht in Staßfurt, Radwans ki bei dem Amtsgericht in Hohensalza.
Zu Gerichtsa . sind ernannt: die Referendare Karl Schäffer, Dr. Johannes Lange, Mützlitz im Bezirk des Kammergerichts, Riegner im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Breslau, Bode im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cassel, Dr; Ehrlich, Heyers im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, Schmittmann im Bezirk des Oberlandesgerichts zu ö Dr. Zipperling im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Frankfurt a. M., Sauvigny, Hanicke im Bezirk des ien , zu Hamm, Nerger, Dr. Allen dorff im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Posen.
Den a, n, Dr. Sperlich und Dr. Neele, ersterem behufs Uebertritts zur Kommunalverwaltung, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt.
Der Amtsgerichtsrat Füre?r in Wiesbaden, der Amts⸗ richter Hirschberg in Stallupönen, die Rechtsanwälte und Notare, Geheimer Justhr ĩ Bach mann in . Justizrat Remmers in Aurich, Justizrat Werne in , . und, der Nechtsgnwalt, Justizrat Levi in Bonn soihle ber
Gerichtsassessor Dr. Zim mer sind gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Kreisbauinspektor Riese in Landsberg a. W. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst erteilt worden.
Der Wasserbauinspektor Niebuhr ist von Hannover nach Eberswalde im Geschäftsbereich des Hauptbauamts in Potsdam versetzt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Folgenden Förstern im Regierungsbezirk Breslau ist der Titel Hegemeister verliehen worden:
Gentner in Rogelwitz, Oberförsterei Rogelwitz,
Göhring in Borschen, Oberförsterei Schöneiche,
Kranz in Tschechnitz, Oberförsterei Kottwitz,
Rudolph in Schuhersee, Oberförsterei Wolbnig,
Rupprecht in Kleinkreibel, Oberförsterei Schöneiche,
Schumann in Daupe, Oberförsterel Kottwitz.
försterstelle Schirpitz im Regierungsbezirk ,,. 1210 zu besetzen; Bewerbungen tober d. J. hier eingehen.
Die Ober Bromberg ist zum 1. müssen bis zum 15. O
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 3 Medizinalangelegenheit en, Bekanntm ach un gie ö
Für die im Jahre 1910 in Berlin abzuhaltende Turn⸗ lehrerprüfung ist Termin auf Donnerstag, den 3. März 1910, und die folgenden Tage anberaumt worden. .
Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 1. Januar 1910, Meldungen anderer Bewerber bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk der Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 1. Januar k. J. anzubringen.
Nur die in Berlin wohnenden Bewerber, welche in keinem Lehramte stehen, haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Polizeipräsidium hierselbst bis zum 1. Januar k. J. einzureichen.
Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn ihnen die nach 8 4 der Prüfungsordnung vom 15. Mal 1894 vorgeschriebenen Schriftsti e ordnungsmäßig beigefügt sind.
Die über Gesundheit, Führung un Lehrtätigkeit beizu⸗ bringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.
Die Anlagen jedes Gesuches sind zu einem Hefte vereinigt vorzulegen.
Berlin, den 20. September 1909.
Der Minister
der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: von Bremen.
Der bisherige Kandidat des höheren Schulamts Dr. Friedrich Bielefeld ist zum Oberlehrer an der Königlichen Landesturnanstalt in Berlin ernannt worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in Neweastle on Tyne in England ist der Pastor Johannes Roeber in Brighton berufen worden.
Bekanntmachung,
ö die Immatrikulation auf der aniversität Halle-Wittenberg für das Winterhalbjahr 1909/10.
Diejenigen Studierenden, welche a , sich an hiesiger Universität immatrikulieren zu lassen, wollen sich in der Zeit vom 15. Oktober bis 5. November er. auf dem Universitäts. sekretarigt, ö ,, Zimmer Nr. 7, während der ormittagsstunden von g bis 11 üh unter Abgabe . Papiere ere , bg ge en gnis früherr besuchter Universitäten und, falls sei dem Abgange von der chule oder von der letzten Unipersität mehr als ein Vierteljahr perflossen ist, polizeiliches Fübrungsatteshh melden. Deutsche, welcht ein Maturität zeugnis nicht besitzen, haben die 9. ihre Aufnahme erforderli besondere Ge. nehmigung bei der Immatrikulation kommiffion, und zwar ebenfalls unter Ueberreichung ihrer enn im Universitätz. sekretarigt, nachzusuchen. Für reichsinländische Frauen gelten die gleichen Bestinmnungen, nur ist . . Immatrikulgtion, falls fie nicht im Besitze eines Reifezeugznisses find, in jedem einzelnen Falle die er nnn des Herrn Ministers der . 8 Unterrichts, und Medizinalangelegenbelten erforderlich. usländern