*
. 3 e · ͥ ᷣ—— · — — — ——— —&
— —— — — . . 1905 dos 1907 1508 Krankenkassen der Phoenit Werke und. Zechen vereinnahmten fin B. Zugochsen⸗ ö, 56 ö , . . . . . D ⸗ in 10090 Pfund Summa rs r, ie fe 1 Ja7 S6) , mund . ᷣ it nge r r en e. nitãẽ gerin z mnittel gut Verkaufte Durchschnitt⸗ 33 ; Markttaann ö 3 z3 z! 2d 33 453 Ha 378 äh. so? (l sr std) 6. Daz Nersnähen der. Kassen betzug 9 I. Qualltft Il. uallta] III. Qualitt . ; taufte Verkaufs ⸗˖ am ngrkttag: enmehlt = 3H n, sss ils Cd, dos gs. 3 sz bed , Wnds, ö. din hes er Die ag. lbes Frankenvieh, . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge e nach *r nm, Aug Amerika; . BViöiden ke beträgt 3 5e auf. 195 Millighnen arkAktienkazitzl. . heinfelberr.- 4 i. . . 6 a edrister j ' wert . 2 f . ö te. in, ö. . 34710 78097 87667 80 . 2 361 ö , ger n , o gn . la b. erf ech n = 4, 38— . 36 — 37 niedrigste 2 entner enme . . . . 2 von 9.26 Mi lark, einschlie J le 10. ill. Mart C. S1 . ᷣ gs höchster ngiedrigster höchster . höchster Doppelzentner ð preis dem a , ,, r, einsch. chen Ih 5 Jill Mark 1 . Mill. 6 im Vocsahr. Die Simmenthaler, Bay⸗ . . . . 4. reis unbekannh 6 eugung betrug in Millonen Kisogramm n Tiegel und Martin. reutheree-. 63 42 44 M . 33-37 anderen Ländern: . stahl en. an Flußeisen dieses Jahr 397 (Vorj. 38,6), an Schmiede ⸗ C. Jungvieh zur e ee, Leben tn, ! Weijenmehl .. 74959 765 919 118419 129 122 136 127 tücken und Preßstücken 498 (6), an Stabstahl und Stabflußeisen 96. . 6. * . ꝛ; Roggenmehr—. = 38217 33 635 28 B65 23 388 24 692 26,3 (24,5), an Grob⸗ und ,, 163 (192), an bearbeiteten H ᷣ 4 3 ö ö. 3. J 16,20 15,20 — 15 56 Al Durchfuhr (nebst * Schmiede und Preßstücken, Stahlgu eilen, Geschützteilen, Geschossen, Bullen, Stiere und Färsen . . Mt — ö. * ) JJ . 1353 i . 15, , ö 6 w ; w ö 9. Eisen ahmingterial 344. (4,8), an euerfesten Materialien 3 (877). D D. Bullen zur Zuch ö. 3 eg ö 51 . = . ⸗ 125, 15,20 17.9. 10 W neh ö 633 26 9668 Sies tr rr, hr S5 Der Bet dieß des Fer biechtõalzweit würde. Hei Ee verfufchrn ene s DItfrie fen Arros · Dlden burger... . Di * ö Hö . 1634 1574 15.9. ; Roggenmehl. 238 1iß5 1333 „1 5öhßz. L436. Verkanfsprelsen im Laufe des Jahres vorläufig eingestellt. Auf dem Slinnnent halter. K , 13,55 1386 16,80 21.9. ⸗ Einfuhr zum Ver—⸗ . Germaniahütte be' Grevenbrück wurden 18973 Tonnen Sprungfähige Schafböcke— 1 = J J 5 f ; . ; brauch im Lande: Stahl. und Puddelroheifen hergestellt, gegen 14 819 Tonnen im Vor⸗ Strehlen i Schl ö k 15,80 153 ; ; . ; ; Weizenmehl. 59 725 49169 383484 688 326 73 472 jahre. Beschsftigt wurden in letzten Jahre in Witten durchschnitt⸗ Schmeidnitz ö SJIuttergerstẽ 1326 16 ; 15,38 20. 9. . — Roggenmehl 37 9785 33513 26 642 21 795 253 261. lich 1518 Arbeiter 3a, 1453 im Vorjahre, und an Löhnen sind ver⸗ Am thlich . k 1516 1516 J ; = = Die Ausfuhr von Mehl dänischen n,, ist ohne weitere ug 152 Mill. Mark gegen 1-94 Mill. Mark. Der Jahres 6 16,50 16,50 . ; ⸗ 16,40 9. ( Weljenmehl und etwa 5 Mi
ele wurden Ausgeführt etwas über 4 Mill. Pfund dur schnittsberdienst einschließlich der jugendlichen Arbeiter betrug für die Zeit vom 17.
Dedeutung. Es Purden g pe . Roggenmehl, ö 1277 15 6. An Beiträgen zur Arbeiterkrankenkasse, zur Unfall= Frische Zufuhren.
15.50 1669 Jöland, den Faröer und Grönlanß. Die Gesgmtausfuhr von Mehl e e , nnn zur Alters , e r nf zahlte die geen Sonn-⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donnere⸗ . s . . ; stellte sich 1508 auf etwa 60 Mill. anz Weijen mehl und etwa. Gesell chaft zusammen 74 486 6. Je 9. ende etragl gose⸗ reitag bend tag tag tag woch tag 15,00 .. ; Mill. Pfund Roggenmehl, doch ist diese e zum größten Teil = In der gestrigen Aufsichtsra im . Roreb acher Stück:
*, 00 9. . ausländischen Ursprungs. Das ausgeführte Mehl geht meistens nach . brachte laut Meldung des „W. B.“ der Vgr⸗ Gänse.. . . 11800 2200 5500 30870 9900 10900 11000
Marktorte
der Einfuhr aus
Allenstein 1 *. * 1 1 5 . * * * * 12, 86 12, 86
2 1 — — — — 2 — — —— — — — — . 15,39 : 21. 9 ; . .
—
a nn J kö 17,00 17,00 ) ; 168
ö , 16. ii. 17365 3. ; Verwaltungskosten und unter Berü . des aus dem Vgrjahre Vellauf des Markles: Geschäft flott, Markt wurde stets geräumt-
,, J ; 40 16,56 6 . . . stammenden Gewinnvortrags verbleibt ein verfügbarer Betrag Ig wurde gezahlt in Poften nicht unter 309 Stück:
8. . ö . - . ( 16 — 15 36 9. . . Konkurse im Auslande. von 2 151 417 6 (i. V. 3264 570 Æν .. Der ordentlichen Hauptver⸗ , 3 25 -= 4 05 M0
Y ö . k 16550 1766 3. ; Galizien. sammlung wird die Verteilung einer Dividende von 8 Co ö V. 90 o) Primagänse bis... 7 z. . JJ 6 16,50 . ; Konkurs ist eröffnet: in Vorschlag gebracht werden. Es verbleiben dann als 3 ⸗
Rußland, Schweden und Norwegen. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ and die Bilanz und die Gewinn, unz Berlustrechnung für daß Ge, Fnten. . 2600 — — 700 — 2410 — . Gencralkonfulats in Kopenhagen.) chJastssahr I5o/0ß zur Vorige, Nach, Aöug von 3h Iles, Anderes Geflügel M „ . . w Was ren,. — bschrelbungen (. V. Jobi 43 ere bligatipnz, und Bankzin fen, Gesamtanftrieb: 72 170 Gänse und 3540 Enten.
2 a a 2 9 a G d 9 9 9 0 9 9 2 2 2 2 *
. ortrag auf b. die Ente
. . 3 Ueber das Vermögen des Gutspächters Gedalje Mains in neue Rechnung 135 173 M (i. VB. 169 343 0) t . die Put? Allenstuin . 14,40 14,40 Aks ö anise mittels Beschlusses des . K. Kreisgerichts Abteilung IV In der Generalversammlunz der Dahme N chrher Eisen⸗ d. das Huhn (junges). 1 ö 23 ö. R ; ; ⸗ ; in Przemysl vom 13. September 1909 — No. c,, 8. 67. T. Pro- bahn vom 24. September d, Js wunde beschlossen. M0 Dividende (altes)
K ö * ö 15399 49. ; visorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Johann Glembockl in auf die Aktien Lit. A und 40½0—Dividende auf die Aktien Lit. B zu .
g olf 15,00 15,10 ĩ 164 56. ; Jiiankowice. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven verteilen. d ö . ; J — 2 ; 130 36 Ronkursmasseverwalters; 23. September 1909, Vormittags 9 Uhr. — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der; Schneidemühlc.. . 164900 16,90 ⸗— 14 3 — Bie Forderungen sind bis zum 16. Oktober 1909 bei dem K. *. Anatoltschen Eifenbahnen vom 3. bis 8. September 1900: Börfenbeilage.
ö 17,80 18,50 17,00 3. ö Bezirksgericht in ,, 3, . * 8j i,. ist ö. n . 16 ö. 1.) ö. . 5 . . . Fr.
JJ 13,30 14,10 ; J ; . ö ein in Nizankowice wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu 77 1435 Fr.. — Die Ginnahmen der Mgzezonischen gien . . J Strehlen i Schlräc .. 1440 14,40 ĩ 249 ñ f n machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) . Gal uli. Monastir) betrugen vom 27. August bis 2. Sep⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fond s märkten. Schweidnititz; . 14 26 1g, 66 ᷣ 1460 2 . 19. Sktober 1909, Vormittags 9 Uhr. kember 1569: Stammlinie (215 Km) 65 oli Fr. (mehr 23 613 Fr), Hamburg, 24. September. (B. T. B) (Schluß ) Gold in 6 5 24 . ) z 40 32 2 ; ö 7 Ueber das Vermögen des Gutshesitzers Jakob Schönberg seit 1. Januar 1909: 1953 191 Fr. (mehr 71 614 Fr.) ; vom 3. bis Barren das Kilogramm 2790 Br., 284 Gd., Silber in Barren das K 1459 1459 : 16.38 . = in SSwiecim mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts Abe ] J. September 1909: 81 288 Fr. (mehr 27 051 Fr.), seit 1. Januar Kilogramm 7025 Br., 69,75 Gd.
2 14,10 1426 z ; . ; ; . teilung IV in Wadowice vom 13. September 1909 — Vo. ez. 69. 1909: 2634 479 Fr. (mehr S8 675 Fr.). — Die Einnahmen der Wien, 25. September, Vormittags 10 Uhr bo Min. (W. T. B.)
Tildes heim. J — z ; z ; ; j — Provisorischer Konkurgmasseperpalter: Advokat Dr. Viktor Fanadian Paęeificeisenbahn betrügen vom 15. bis 21. Sep- Einh. 40/0 Rente M. N. pr. ult. ga, 75, Desterr. 400 Rente in 1 ¶ 55 300 Balande in Dswiecim. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definltiven tember 1909: 1 885 000 Dollars (414 0609 Dollars mehr als i. V.). Kr. W. pr. ult. 94 30, Ungar, oso Goldrente 112.95. Ungar. 4000 1 48 Ronkursmaffederwaliers 27. September 1009, Nachmittags 4 Uhr, London, 24. September. (W. T. B.). Der Versitzende des Rente in Kr. W. Fl, Zo, Rürkische Bofe per medio 202 00. Orient grefeld neuer z Bie Forderungen sind bis zum 26. Oktober 1909 bel dem genannten Komitees des Internationalen Verbandes der Baumwoll- bahnaktien per ult. . Desterr, Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. e lter 30 1750 75 Gericht oder bei dem K. KR. Bezirksgericht in Qswigcim guzumelden. Spin ner und - Fabrikanten, Macarg, erhielt von dem ameri 7ö7, 26, Sud bahngesellschaft Lomb. ] Akt. ber ult. 126,00 Wiener
1 . . 90 35 15. 3 In der Anmeldung ist ein in Oswiegim wöhnhafter Justellungs. Fanischen Verband ein Telegramm, worin Reeser, mitteilt, aß er nach Banlkvereinaktien 311 G0, Desterr. Kreditanstalt Att. per uit. 662, Mo, 1 / 15,40 15560 ; . 18/00 Fevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin Ginholung der Meinung seiner Mitglieder für eine Cinschränkung Ungar. allg. Kreditbankaktien 765 M0, Desterr. Länderbankaktien 490 00, . 1Itz,50 16,30 ‚ 12 . 1719 1720 zur Feststellung der Ansprüche) 4. Robember 1909, Vormittags der amerikanischen Garnproduktion stimme, und leich⸗ ,, b. Gesellsch kt. ==, Desterr. Alpine Montan⸗ 11 13, 98 15,05 13 3,6 90 166. H 10 Uhr. seitig anfragt, wie sich der Internationale Verband' zu verhalten gesellschaftsaktien 737 0b, Deutsche Reichsbanknoten per ult, 117353, . J 13,20 14,40 660 317 = 1531 16. . zedenke. Ytacara erwibertz hierauf, daß er dem Internationalen Unionbankaktien H68, 00, Pingen ,, kt. 2880.
iengen. J — . 3 ö. 1.
k 1480 1480 8 14.86 14,82
ö z Bri Komitee felegraphisch die Beibehaltung der vereinbarten Kürzung der London, 24. September, (W. T. B) ( 33 24 0Io Eng⸗
h k 5 18 27 13515 1477 Ka gene fta in n f g, ,. . hirn, Ach lit zeit in 9 Spinnereien empfohlen habe, und daß das Komitee lische Konsols 83m 1, Silber 23 sis, Privatdiskont 11a. — Bankaus⸗
1 1600 1600 / 173 . ö , gn . Redie sich mit der augenblicklichen schweren Krise bei seiner nächsten Tagung gang 20 000 Pfund Sterling. ü
= Schwerin i. Mecklbe. . — , . ö . Ruhr f een e . . am 6. Oktober d. J. in 5 . z M. , en, . die 1 ö 36 24. Schtember. (B. T. B) (Schluß) 3 0so Franz. ö ö 1 8 1 . 3 . 3 ; 15h 264 ) s cho 8 0 j 7 t 2 verkür en itszeit ente 49.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volcs Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Gestellt 22 236 901 englijchen Spinner sich fir Bfihfhaltung zer verrürßten idee
eg . ; : ͤ 6 2 enkschlössen hätten, glaube er bestimmt, daß die anderen Länder sich Madrid, 24. September. (B. T. B) Wechsel auf Paris 109,40. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ö . . ö , ,,. ö ile h . de, e g Hohn. ö Berlin, den 25. September 1909. J . Nowotscherkassk, 24. September. (W. T. B.) Nach einer New Vork, 24. September. (W. T: B.) .
de 33
15 00 1560
& & G0 O0 QO, O O0, O .
,
chluß.) Die
; . ,, D,. r eutige Bökse zeigle bei richigem Verkehr keine einheitliche Saltung,
Kaiserliches Statistisches Amt. Die ‚Phoenir“, Aktiengesellschaft für Bergbau teichen rate schen hier ugehcue e,, . r e,. i! . Zeit 2. sester Hin n. vorherrschend, wobei
* nr rr. und Hätt betrieb, bericht i ihrem ischasshhericht i 3g Def . m n . 2 D e n e m, e, sich das Hauptinteresse auf Stahltrustwerte konzentrierte. Dann trat
Jahr hs oN. n. 4. Die Nettotohlen förderung. Lettug, Los oh ,,,, , , ch 2366 Init Getreide aber unter Hern gen und Blankoabgaben, besonders in den
zRälammen 4337 532 1 (iJ0r os 4à 177 456 4. lrbeitgt glich wurden bahnstrech N omwotscher g st Ie , ,, . ie . . Gere Rocher lkennten ölrten sowie in Unten. Pacifiz tien, eine
Statistik und Bolkswirtschaft. ihre Mitglieder Zutritt haben. Die Kommsstonen sind verpfin gel wert ,,. , , . h. Der ,,, . ung kein Hetreide Crmattung fin. Sie ümsät ball öhen ih see uhchr irn,
f ; rb - uff e a er, ,, nilnirnen ind herpfich bfatz an Kohlen betrug im ganzen 4313328 t. Davon wurden 5364 a nn n,, 838 9 ; Na es an' Anregung mangelte. Die Tagetspekulation stellte ihre
Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. September 1909 und im Betriebsjahr 1908/9, . ire, n, m,, Abdel deen has Ey ditat ellcsert ernie im Landdebit Und an Alergndrowst, ai, pte; C,. 27 . . Hen inn sicher 22 er fung dee The ö Speʒialwerte
beginnend mit 1. Septembe pech g schlüss. eigene Beamte und Arbeiter abgegeben, 3 238 357 6 an eisen, Hütten kuf, des Vn je pr. Kngen hnlich seicht geworden ists hat der Ge. am Industriaktienmarkfe feitens der beteillgten Kreise verursgchte wieder
September. . Börsenabschlüsse. werden angenommen und in der Zusamm begeben sowie auf den Zechen Nokereien und in der Brikettfabrik treide er port auf dem Flusse fast vollständig aufgehört. Auf einer e G tenden, Hechungen einen Reückhalt fan , Ge Schluß
1 . 9. stellung der Bulletins müssen alle Abschlüsse über Mengen von n „e ancht.“ Die Kokserzeügun betrug: 1508 09 zufammen 1147 060t Versammtlung der Epporteure unter dem Vorsiz des Bazirksschefs won wur bei schleppendem Geschäft stetig. Aktienumfatz ⸗a0 gg Stück Geld auf
Einfuhr Ausfuhr gr z , 6. Eier Ho bud. Butter, so Pu Käse, i 1154 hoo . Henn wurden insgefamt zo4 128 E. an das dien nnr , ne , n, , 366 . zu setzen. * , il er ge, . . für letztes Darlehn
uark, 30 Pud Sahne und 1 Fuhre Wild und inn aufgefl ö . en, gm, , n, e gaenen Sitten geliefe Die Her⸗ New York, 24. September. (W. T. B.). In der vergangenen s. 2 g =. 5
a Dwenal 2 erde ie übrige z ö ĩ Syndlkat und 786 871 t an die eigenen Hütten geliefert. Die Her S. . 9 ergangenen deg Tages 3, echsel auf London (65 Tage) 48430. Cable
im Spezialhandel im Spezialhandel werden. Die übrigen geringeren Abschlüsse können im Bult i ee Briketts au Zeche Holland betrug im Geschäftsjahr Woche wurden 16 000 Dollars Gold und göß 6 Dollar Silber y 486 3 i . feen . ,
k — — — . , . ö Kern . er In! hs Gh ge 386 6 gegen os si üb im Vorjahr, n Nebenprodukte rn r wurden b8 00 Dollars Gold und Felge Stetig. Morgen bleibt die Fondsbörse wegen der Hudson— 36 z k — Kotierungen werden angegeben die Preise, zu denen die Abschlüsse zur den gewonnen u. den Zechen Holland und Graf Moltke 32 600 Dollars Silber. ,,,,
je 1. ; ̃ g 1 ee. d s l n, wurden gewonnen u. a. auf den Zechen, Holle f Moltke ulton. Feier geschlossen. 11. bis bis 1. bis 1. bis 1. bid macht worden sind, für vorhandene Ware oder auf Terminliefem Teer 19653 1860 kg (ige soös 12627 614 kg), Schwefelsaures F . , 24. September. B. T. B) Wechsel auf 2. ,
K
Gattung des Zuckers
t 20. Sept. 20. Sept. 2 20. Sept. 20. Sept. erner die Qualität der Ware, Frist der Liefern . 3 ĩ 79 069 Ee (5125 ö, Brikettvech 6 663 460 kg J mt 1909 . 1909 1 line . und c hung der . , ö 26 ; 5 . le⸗ 23. 36. e , 6. . Ber lin. 24. September. Marktpreise 34 6 . London Ih! las. . i,, , m,. ein Sahr 35 ö 2 n ,. ö. zn mission erf g Nokereien des Hörer Doch fen werk Teer 6 686 8 w een ,,,, . Cee gn rz . —— 2 angenommen woeidẽ in r . , an ien. e n ,, . n, . g hen , ens ggf o 2 Mittelsorte ) 0 / 5g , 260. 95 „6. — Weizen, geringe Sorte ) 20593 , Kursberichte von den auswärtigen Warenm àrkte mn. Berbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten zu befragen, ob er gewillt ist, die Wahl anzünehmen, Die Mitgli , d, zs Ke, b, ben, go ., = Roggen, gute Sorte f) 16,30 S6, — — g. — Roggen, Magdeburg, 25. September. W. T. BY) Sue eri . gestehlher Zucker (176 a / i) 167 71549 103 474 683 321 der Kotierungskommission wählen für jeden Handelszweig beson Nuf ben 1 Jlingofenan lagen der Icchen Nordstern, Folland und Mittelforte —— M, — — . — Roggen, geringe Sorte —— „M, Kornzucker 88 Grad . S. =. Nachprodukte 7h Grad o. S. ohrzuciter (624 ö 414 3. =
t aus ihrer Mitte für jedes Jahr einen Vorsitzenden in geheimen 53 z . 17503 515 Ziegelfteine hergestellt. — Futtergerste, gute Sorke ) 1350 M, 16890 44. 1050. Stimmung: Ruhig. Brotraäffin. JI 0. F. — Kristall= stimmung. In Abwesenheit des Vorsitzenden in der an, . Igel t. 65 sg, t), Mittelsorte ) 16,70 S6, 16,00 44. Futtergerste zucker J mit Sack —— . Gem. Raffinade mit Sack
1 . ; 1 . 1 h ü ; . 3 * ' z i z . * e eg, ne. , , m, d, . aus ihren Stahleisen, Gießereieisen 2. I66 659 t. (130 901 t) Das Thomas 51 n, R 3 * ö , 23 pig dhl , e ,,
J . 7087 25 68 9138 4337 ö 6 n. z a . itzung der ,,. essen fand ausschließlich Verwendung in den eigenen Stahlwerken. Hal, nt h . Bort u . Sd i,, Br, — , bez, Ittober 1055 d., Io Zo Br.
avon Veredelungsverkehr 52 7084 er 8. 1 sser Q nne ns 3 Mitglieder und darunter der Vorsitzende zig An flüffigem Roheisen verarbeiteten die Stahlwerke, zu Hörde . . r e, m T, 3 , Cllebe . ber 10 2 Id., 10 777 Br . x
. , Gens, 7 i, en , n, ,,, 333 111 E6 (300 435 C, Dutsburg Ruhrort 6 814 14 (63s alget ö Hembez go ge, Ed, men, Rät os Ge.
gemahlener Mehlis (1764) 16 8 151 Preise entstehenden Meinungsverschiedenheiten werden durch Stimn In den Walzwerken, Hammer- unz Preßwerken und Werkstätten 2 ; i 36 9 Januar Marz 105874 Gd., 1990 Bre. , bel, u 11. 2.
davon Peredelungeberkehr ö . mehrheit entschieden; bei Stimmengleichheit entscheidet die St Turke! produziert an. Nohstahl 37 bel . (10. 03 bbs C', 8 Erbsen, gelbe 63 Kechen Ii 0. Pr . 6 Stetig. äböl loko 57 So
Stücken⸗ und Krümelzucker (1760) 5332 557 des , ,, bulletin wi . K Luppen 158 985 6 (29 754 t. Walzfabrilgte, Schmiedestcke, adsãtze g Ott 6a 6 Geytember, . ) Riübsl lere,
davon Veredelungsberkehr es. . J. 36. He, n letin wird, Lon allen in der Kommissionssi Siahlformguß usw. 924 2606 t. (oö g93 t). Eisenguß 21 915 t ; o 8 o. 26 September. (W. T. B WBörsenschlußzberiht)
gemahlene Naffinade (1766) 5360 6 826 iel . , , ü, unterschrieben. Als Materigl für die; (33 Gt ih. Der Verfand an Fabrikaten. seitens der Hüttenwerke Bremen, 869 en t Felt Tt Tut und . 6a
davon Veredelungsverkehr 2 3 ö 4 er BVörsenpreise dienen die von den Registratoren betrug im vergangenen Geschäftsjahr 106 2366 6 mit einem Fakturen⸗ ah h . 1 z. — 4. e . nn, nul . Brotzucker 76g) 91s zie, nnen Nachrichten über die auf der Börse zustan de gekomm wert won 1g 3 496 4e, Hierin sind enthalten 271 262 6, mit einem 1 4695 j ö oppeleimer 6h. uff Be m n , . z än 6
. Farin 1äI6 h) ᷣ ö 5708 1645 j ? af uh e. 53 die von den täglichen Besuchern der Fakturenwert von 26 265 90 6, welche an die 6 Werke geliefert . . ö aumwolle. teigend. ö. ö 1. 7 . Se l fe ür gn 1 * 0 Kurden. Pon amt ichen . ing n n ,, 9 u r. — Aal 3.00 S, 60 4A. — 3 . , 24. September. (W. T. B) Petroleum amerik. = 2 208 don ) t den. ese kohlen mit einem Rechnungswert von 235 z1 S, 353 024 t Koks 9. . ( ; . 8M? n ö
davon Veredelungsberkehr ö. ots perden in eiher spelielln Sitzung des Börfenkomitees geprüft. i e en , , ene Ih hh , gz 335 4 Hritetts mit — 2659. 1, l, ,, ; ** spej. Gewicht ,, * 1 dig . B) Kaffee. (Vormittags
anderer Zucker (176 Esn) ... . 13 z 211368 im . ihrer Cingabe Die, Herausgabe des Rotierungebil einem Rechnungswert von Sb0 0b M, Auf, Emtliche n, hen z⸗ „6. — nch . 8 6 8. Sep 3 28 Serie nber 3] Gy. . hte roher, fester und. flüssiger 56 ) . 20. . nicht aufgehalten wird im Falle jedoch daß die Klage begründe Werten und Zechen wurden durchschnittlich beschäftigt 33 12 Arbeiter, „S. — Krebse 4, hericht oo geg Ile 8 p er Seh . , . HRübenzucker, roher, . und flüsfiger (76 h Rag! wird im nächsten Bulletin eine Richtigstellung im Namen des Bil welche an Löhnen 49,42 Mill. Mark verdienten oder durchschnittlich Bahn. 321 Gb., März 314 Gd, Mai 4 ; ht Bafts S8 os siger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich ö komitees abgedruckt. (C Forg. Prom. Gude pro RKopf (einschließlich der jugendlichen Ärbeiter 1491s9b. * gegen ei Wagen und ab Bahn. markt. WAnfangsbericht. . Rübenrohzucker J. Produ 0
1 —
. e. . ü oh 9 Rendement Usance, frel an Bord Hamburg September 180
des Invertzuckerstrups usm) 1765 m) ⸗ — 577 43 M im Die“ Beiträge der Phoenirxwerke zu den . endement neue Usance, n 0.
din e ehen; ' . 8* Melasse), Melassekraft⸗ e , Tel nenn fenf ef, . den dan ; . . In Amtlicher Marktbericht vom Magervighhofin e,, 1655, März 1090, Mai 116021.
utter; Rübensaft, ornsa z ö ; . g * 3 iditäts⸗ Alters f 1 ) - 198 ? P
. ö . n ,,,, ö. . eu we g * ir, . Frigdrichs fel de. Rindermarkt am Freitag, den London, 24. e , nber (W. T. B. Rübe re n n,. el. ;
Zuckerhaltige Waren unter steue ramtlicher Aufsicht: Die Einfuhr von Weizenmehl zum Verbrauch im Inland zur UÜnterstützung von Beamten und Arbeitern wurden zu⸗ 24. September 1909. . . Seytember 16 8 3 Wert, matt. Favazucker 6 o/o promp Gesamtgemicht ⸗ ; auch im Jahre 1908 gegen früber wieder zu com end und e zunsten derselben und deren Familien verwandt 79 621. 4. Auftrieb; 1966 Stück Rindvieh, 342 Stück Kälber. 12 sh. — d. . ö amber. (B. T. B) Schliß) Standard- Menge des darin enthaltenen Zuckers . . mehr als se zupbor. Die Einfuhrmenge in 2 200 Pfund hi Zur Beamtenpensionskasse zahlte die Gesellschaft. an Beitragen Michtübec 2 Stüc n ,,,, ;
; ö 8 3 ic, ol 1 66t. . Berlin, den 24. September 19ũ9. ungeféhr;: 169: 215 Go, 1960; 142 Hog, 19)? 2yg Hod, nge , nr , Hhrundbesitz der Atklengefell'gaft Phan ,,,, 5 Eur , Wbt. . g. B) Dan n wol le
Kaiserliches Statistisches Amt. 305 506, 1903: 352 000, 1904; 298 500, 1905: 246 000, h am 30. Juni 1909 1138 ha. 22 a 40 4m. Bei den Hüttenwerken umsah pe Hallen, e . . on und Erport — B
zh Boh, Io. zal Sh ind (hc: hg Höh. A Jechen tab g isch chi aufer mit eien send mil. . n,, , bee f . ruhig. chern nel üefernnger, Höeberhaft. Die Vermehrung der Einfuhr ist nach dem Bericht der wohnungen vorhanden, welche von 1381 Heamten, Arheitern, In- Verlauf des Il tes. Schleppendez Geschäft; Preise für Jung. Nendenz; Ruhig Ameri J. ohn; ug , .
. Fuhry. h — 7 . jt ili hörigen bewohnt werden, vieh niedriger; befte Ware über Noti September 7. 13, September
zändler⸗Soziekät hauptsächlich den deutschen Händlern zuzuschm validen und Witwen mit ihren Familienangehörigen bewohnt werden, vieh niedriger; este Ware übe z. ö. biene De rribe? wh, Hchenrber Janhar G6), Janngz. r re. é die e eech in den n stark mit den r nf in gegen 1174. Wohnhäufer mit Lb Wohn sen Kim Vorjahre. Die Es wurden nn für: Nobemher Deze er, z, i d . , 53
; ö ĩ ; ilchkü ühe: 699, Februar⸗ J . konkurriert haben. Benutzung der Kafernen für unverheiratete Arbeiter sowie der Bade A. Milchkühe und ragende Kühe: 6 . i. 6 . , , . Handel und Gewerbe. St. Petersburger Eier⸗, Butter⸗, Geflügel- und Wild⸗Handelsbörse Auch die Einfuhr von Roggenmehl hat im Vergleich zum einri ö war! wie um Vorjahre sehr rege. Im Li en, a. 4 4–8 Jahre alt: Mai⸗Juni 6.98. fin Notierungen. (Die 36er ö
* * R 1 z 3 6 — 7 ĩ i i ĩ 1 2 *
(us den im Reichsamt des Innern zusam men gestellten werde ylgende Angaben entnommen. i x n enng höher Verein fanden, im vorigen Geschäfts jahre , Flammern beziehen sich zus dig. Notierungen, bam 4
,, gern rf gt äh , . woe g , far jeden ,, . 3 alen . . ro 3 2 i def . ; ehe ,,, . . . gan gute , J k , . irg , . mr gh 3 Sen
Reue Bestim mungen über die Kotierungen , . ; gdez ans einczn anderen Säue ente sts eben Wtenrn! unn dle ,,, m, h 3odnn nrg 5 r iz), do! mid ing far Fir (h, Penn,
an der St. Petersburger Gier Putter, Geftügel— He ,,, Hide ö. er Preise für Eier, 137 000, 19043. 199 0909, 1905; 167 000, 1966: 13300, I verblieben. Im ganzen betrugen die Ausg . III. Qualitt, . J , , . , . 6 Butter, ͤ nd Wild und Ver ⸗ 1 . ; lich vorgeschriebenen ind freiwillig eingerichteten b. ältere Kühe; n ,n, de, ⸗ J, . i e,
und Wild⸗Handelsbörse. öffentlichung derselben. Diese Kommissignen treten an Ee. ker ö ee n h g f ist zu ersehen, welche M 3 ö Ärbeiter zuzüglich der ö J. Huasitat, gute schwerr . 90 = 60 do. good fair T2 ( 86 gyptlan brown fair en (Nis) Do. /.
Den vom xussischen Handelsminister bestätigten und, kürzlich örsenversammlungen nicht früher als eine halbe St ; j H 56 0f6 M6. Die. Wahlfahrtekassen II. Qualität, mittelschwerr.. 160— 230 fully good fair Ihre (issie), do Brown gogd 10m , ,, veröffentlichten R für die Kotierungskommission der Schluß zusammen, wobei ö g ne, e. ö J J 3 ; , und Unterstützungskassen, 0. tragende Färsen K 190-350 good 261 d 00 ( 70M, do. rough good 860 . do. rough