86 das - wandelten für isf Ein etragen nit
Mitgese Erben, 3 de 2 Rudol als Zei
ij mung der vorbezeichneten e
after, Kaufmann Simon tigt.
Hremen. ö. rden: Am 15. September 1909.
Graefe C Noltenius, Bremen: Alfred Graefe ist am 1. Juni 1999 als a n. ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf— gelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Ge— af; Conrad Rudolf Wilhelm Noltenius das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Am 16. September 1969:
Bahnhofs⸗Automaten⸗Restaurant⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegen— stand des Unternehmeng ist die Errichtung und der Betrieb eines automatsschen Restaurants.
Das Stammkapital beträgt „ 46000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1909 * ͤ Geschäftsführer ist der in Aachen wohnhafte Kaufmann Carl Franz Hubert Geulen. Der Gesellschafter Carl Franz Hubert Geulen bringt in die Gesellschaft eine Einrichtung zum Betrieb eines automatischen Restaurants, bestehend aus 38 Apparaten für Speisen und Getränke, einem Buffet und einer Theke zum Freihandverkauf von Speisen, Konditoreiwaren, Zigarren usw. ein. Damit gilt die Einlage in Höhe von S 38 000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Paul Berger, Bremen: Inhaber ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Curt August Paul Friedrich Berger. Angegebener Geschäftszweig:
Agentur und Kommission.
L. Gasner C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter— nehmens ist der kommissionsweise Einkauf und Verkauf von Baumwolle.
Das Stammkapital beträgt 6 265 090.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1909 abgeschlossen worden.
Geschaäͤftsführer sind die hiesigen Kaufleute Leo Gaßner und Albert Flaitz.
Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Stiebing C Lindau, Bremen: offene Handelsgesellschaft ist am 15. September 1909 aufgelöst und die Firma gleichzeitig erloschen.
Wolff, Stern C Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 23. August 1909 auf— gelöst worden. Die Firma sowie die an Eugen X. Wolff erteilte Prokura, ferner die an Sidney Eliot Wolff und Friedrich Wilhelm Kaemena erteilte Gesamtprokura ist am 23. August 1909 erloschen.
erfolgen
erfolgen
Die
Am 17. September 1909:
Gaswerk Lauenburg, Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 9. August 1909 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um S 75 000, also von S 75 000 auf M 150 0090 zu erhöhen. Die Erhöhung ist da⸗ durch durchgeführt, daß 75 Stück auf den In— haber lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien, groß je S 10900, gezeichnet worden sind. In der selben Generalversammlung ist der Absatz 1 des §z 3 des Gesellschaftsvertrages gemäß (13) abge— ändert worden.
Ludwig Meyer C Co., Bremen: Die an Jo— hann August Theodor Heinrich König ertellte Prokura ist am 15. September 1909 erloschen.
Johann Störck. Bremen: Johann Heinrich Christian Störck (senior) ist am 20. März 1909 verstorben und damit aus der Gesellschaft aus— geschieden. Seitdem führen die bisherigen Gesell— schafter Hermann Heinrich Störck und Johann Heinrich Christian Störck junior das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Jeder derselben ist jetzt berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bremen, den 18. September 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
33777
Rremen. 53777 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 20. September 1909:
Paul Berger C Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist am 7. September 1909 aufgelöst worden. Liquidator ist der hiesige Kaufmann Max Theodor Hassenkamp.
Gebr. Eckelt, Vegesack: Offene Handelsgesell— schaft, begonnen am 1. Juli 1909. Gesellschnfter sind der in Vegesack wohnhafte Uhrmacher und Goldarbeiter August Emanuel Eckelt und der in Fähr b. Vegesack wohnhafte Uhrmacher Christian Emil Eckelt.
Marien⸗Apotheke Adolph Lauprecht, Bremen: Die Firma ist am 1. Juli 1909 erloschen.
Scipio Æ Hassenkamp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 8. Sep⸗ tember 1909 ist das Stammkapital um ½ 50 000, also von M 125 000 auf Æ 175 000, erhöht worden.
Am 21. September 19095:
Düsenberg . Hagen, Bremen: Die offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die an Georg Wilhelm Düsenberg erteilte Prokura ift erloschen. Liquidator ist der hiesige beeidigte Bücherrevisor Heinrich Carl Anton Jens.
Conrad Lewin, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Papier⸗, Wellpappen⸗ und Flaschenhülsen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, i. Liguid., Bremen: Carl Wilhelm Voß ist als Liquidator ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann 6 Rudolph Wübbel ist zum Liquidator
estellt.
Sumatra Comnpagnie Eandar Pinang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist am 31. August 1965 aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Ge— , , Georg Gaertner.
remen, den 22. September 1969. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts:
23776]. Manch e und
*
res lan. 653778 In unser E ,,. Abteilung B ist unter Nr. 397 die 6 . Gesellschaft für gemein⸗ nützigen Mit ausschank, Gesellschaft mit be⸗ ,, . Haftung, in Breslau heüte eingetragen vorden. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Verwendung von Milch als Volksnahrungsmittel, und zwar insbesondere durch Errichtung öffentlicher Schankstätten, in denen dem Publikum gute, einwand⸗ eboten werden soll.
freie Milch gegen Entgelt Namentlich will die Gesellschaft den Milchgen uz
dustriebezit ken, Scht ben, - Kersermfeft: hi Tri pen übungsplätzen usw.) und volkstümliche Belehrung in Wort und Schrift fördern. .
Das Stammkapital beträgt 24 500 (.
Geschäftsführer sind Hermann Graf von Posa— dowsky⸗ Wehner und Heinrich Gauert, beide in Breslau.
Der Gesellschaftspertrag ist am 24. April 1909 errichtet und durch Nachträge vom 28. und 29. April, 5. und 8. Mai und 25. August 1999 erganzt.
Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so genügt für rechtsverbindliche Erklärungen die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern.
Breslau, den 17. September 1908.
Königliches Amtsgericht. . 2 H reslanu. 563779
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 378 die Schtesische An⸗ und Verkauss— Gesellschaft Raiffeisen'scher Organisation mit beschränkter Haftung in Breslau heute ein— getragen worden.
stehender Handelsgeschäfte. Auch kann sich die Gesellschaft an gleichartigen Unter— nehmungen beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 600 000 M.
Geschäftsführer: Direktor Arthur Daum, Josef Heidecker. Wilhelm Hanke, Johann Puttfarken, fämt— lich in Breslau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1909 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
HKuenr, Westf. Bekanntmachung. 539095 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 6. September 1909 unter Nr. 19 folgendes einge— tragen worden:
Margarine⸗Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Duisburg, Zweigniederlassung in Gladbeck und als deren Geschäftsführer Sugo Steffen, Kaufmann in Duisburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Juli 1909 festgestellt. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge— sellschaft durch jeden Geschaäftsführer allein vertreten und ihre Firma gezeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. — H.⸗R. B Nr. 19.
Buer i. W., den 6. September 1909. Königliches Amtsgericht.
HKucer, West s. Bekanntmachung. 53996 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 8 die Firma Heinrich Hartmann zu Glad⸗ beck i. W. und als deren alleinige Inhaberin Fräulein Johanna Hartmann zu Gladbeck am II. September 1909 eingetragen. Buer i. W., den 11. September 1909. Königliches Amtsgericht. Hütuo v. ö 537801 In unser Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen Kröplin A Stier mit dem Sitze in Bützom, den Inhabern Barometerfabrikant Heinrich Kröplin zu Bützow und Ingenieur Adolf Stier zu Rostock, sowie folgenden weiteren Vermerken: Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. September 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er— mächtigt. Bützow, den 21. September 1909. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 53781 Zu Joh. Just. Hch. Reich, Cassel ist am 21. September 1909 eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Hans Protz zu Cassel, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. September 1969. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitꝝ. 637831 Auf. Blatt 6170 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschrinkter Haftung in Firma „Alfonse Bens Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen und noch folgendes verlautbart worden? Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf und Verkauf von Delika— tessen, Wein, Fleisch, Wurst und anderen dergleichen Waren, wie sie in einem Geschäft der vorliegenden Art üblicherweise geführt werden. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Leb Hartmann und Paul Fratzscher, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Es wird 3 bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Spangenberg leistet seine Ein⸗ lage in Höhe von 10 000 S½ und * n here her Vohland die seinige in Höhe von 5h00 S dadurch, daß beide die von ihnen für 15 000 g erworbenen ,,, Inventarien und Waren der Firma Alfonse Bens C Co. in die Gesellschaft als Sacheinlage einbringen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
Ere Einrichtungen (Ausschank in.. Tus
Chem mitn. ö . 563784 Auf Blatt 6169 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rabhensteiner Papierwarenfabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nabenstein b. Chemnitz eingetragen und noch folgendes verlautbärt worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1909 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des am 1. Oktober 1909) von der Firma Willy Gröer in Rabenstein i. Sa. zu * , nid bis and mer dStefer Firma betriebenen. abrikgeschäftes (Buch⸗ und Steindruckéré '' mt Maschinen, Utensilien, Geräten, Schriften, Steinen, Lithographien und sonstiger Einrichtung, ferner die Herstellung bez. der Vertrieb von Drücksachen jeder Art in allen graphischen Manieren, von Papier und Papierwaren mit, und ohne Druck, Buregubedarfs— artikeln und sonstigen Erzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder . Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Über— nehmen. Das Stammkapital beträgt fünfunddreißig⸗ tansend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Carl Felix Strauch in Rabenstein.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
«Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 21. September 1909.
Kaufmann 2
Crimmitsehnu. z 53785 Auf Blatt 872 des Handelsregisters, die Firma Reformkohlenanziünder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neukirchen, Zweignieder— lassung, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nach beendeter Liquidation die Vertretungs— befugnis des Liquidators Paul Vogel und die Firma erloschen sind. Crimmitschau, den 23. September 1909. Königliches Amtsgericht. Culm. 538331 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die offene Handelsgesellschaft in Firma Johannes Lemon, Juhaber Gebrüder Lemon, Culm, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred und Georg Lemon in Culm. Die Gesellschaft hat am 15. September 1909 be— gonnen. Sie führt die bisherige Firma des von dem Spediteur Johannes Lemon ihr veräußerten Handelsgeschäftes fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Alfred und Georg Lemon ausgeschlossen. Culm, den 21. September 19609. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 63786 In unser Handelsregister A wurden folgende Ein tragungen vollzogen: Am 14. August 1909. Neu eingetragen die Firma: Röhm K Haas, Darmstadt. Inhaber: Dr. Otto Röhm, Chemiker in Darm— stadt, Otto Haas, Kaufmann in Philadelphia. Offene Handelsgesellsthaft. Die Gesellschaft hat am 6. September 1907 begonnen. Carl Pfundt, Kaufmann in Darmstadt, Prokuristen bestellt.
Am 8. September 1909. Hinsichtlich der Firma: Fritz Hufeld, Darm⸗ stadt.
Friedrich Lau, Kaufmann zu Hamburg, ist zum Prokuristen bestellt.
Am 14. September 1909.
Neu eingetragen die Firma: M. 4 J. Katzauer, Darmstadt.
Inhaber: Maier Katzauer, Kaufmann, Darmstadt, Josef Katzauer, Kaufmann, Darmstadt.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen.
Am 20. September 1909.
Gelöscht die Firma: Friedrich Nost, Darmstadt. Darmstadt, den 23. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
ist zum
HDortmund. 563788 In unser Handelsregister ist bei der Firma Ring⸗ ofenziegelei Friede Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eving heute folgendes eingetragen: JJ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Friede zu Eving. Dortmund, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 537871 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Krawattenhaus Anna Dorff“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. Portmund. In unser Handelsregister ist bei der Firma „Jos. Weiskamp, Inh. Emmy Weiskamp“ zu Dort— mund heute folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf die Frau Josef Weiskamp, Emma geb. Klasberg, zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Jos. Weiskanp“ zu Dortmund weiterführt. Die Prokura des Kaufmanns Josef Weiskamp ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von, der Erwerberin Frau Josef Weiskamp wieder erteilt. Dortmund, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. PDortmund. In unser Handelsregister ist bei der Firma: dinand Greve Baukgeschäft“ zu Lünen folgendes eingetragen: Die Prokuren der Kaufleute Valentin Greve, Josef Grotefels und Karl Baeumges sind erloschen. Dortmund, den 18. September 1963. Königliches Amtsgericht. HDortmund. 53791 Die in unser Handelsregister eingetragene Firma „Heinrich Glas“ in . erloschen. Dortmund, den 18. September 1999. Königliches Amtsgericht.
Pisseld ort. Bei der Nr.
583790
53789 „Fer⸗ heute
53794 einge⸗
5ötz des Handelsregisters B
Fürhölter, Sekretär.
den 21. September 1909.
Co., Gesellschaft mit beschränkter ier, wurde heute nachgetragen, daß anf Gri nd esellschaftsbeschlusses bom 24. Mai 1909 as
Stammkapital um 15 000 ½ erhöht ist und jetzt
10 900 ν beträgt, . daß 88 des Gesellschaftz.—
vertrages geändert ist.
Düsseldorf, den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Piüsseld orf.
Bei der Nr. 194 des Handelsregisters B tragenen Gesellschaft in Firma Feuerfeste
Haftung,
59793] einge
In⸗
hie e, ware hö fe jsachetr zen baß der E= hd Fer Firmg von Düsseldorf nach Berlin berlegt sst. Düsseldorf, den 20. September 19609. Königliches Amtsgericht. Pi sseldorũs. 563795
Unter Nr. 3278 des Handelsregisters A wurde ein! getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Liesendahl d. Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. September 1909 be? gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Fritz Wietel⸗ mann hier, Karl Liesendahl in Elberfeld und Eu gen Stemmerich junior in Düsseldorf⸗Oberkassel. . Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge ellschafter und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesell— schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Bei der Nr. 3192 eingetzagenen offenen Handels— gesellschaft in Firwa Hille X Müller zu Reisholz wurde nachgetragen, daß dem Kaufmann Joseß Müller jr. zu ns in Böhmen Prokura er teilt ist.
Düsseldorf, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. Hüsseldors. 563796 Unter Nr. 748 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Vertriebe— gesellschaft mit beschränkter Haftung von Dr. Rudel's Nerolit“ mit dem Sitze in iüsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. und 18. Sep tember 1909 festgestellt. Gegenstand Unter nehmen ist a. Ausbeutung und Verwertung der durch den Kaufmann L. C. Boda in Düsseldorf von Dr. Rudel's Nerolit⸗Werken in Berlin W. 35, Schöne— berger⸗Ufer 27, mit Vertrag vom 14.17. Juni 19605, ferner mit Vertrag vom 19. / 28. Januar 1909 er worbenen Rechte auf Alleinvertrieb des Präparats Nerolit für die Bezirke Düsseldorf und Essen, P. die Weiterführung des Geschäfts, welches von L. E. Boda bisher geführt wurde, C. der Vertrieb und die Ver— wertung von chemischen Produkten und Neuheiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Zum Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Louis Csajagi Boda in Düsseldorf bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer. Die Bauer der Gesell schaft wird auf die Zeit bis zum 1. August 1919 be stimmt. Erfolgt jedoch sechs Monate vor Ablauf dieser 19 Jahre, von keiner Seite eine Kündi gung, so dauert die Gesellschaft für weitere 3 Jahre fort. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 609 4 überträgt der Gesellschafter L. C. Boda zu Düsseldorf der Gesell schaft sämtliche Rechte und Pflichten aus den am 14.17. Juni 1908 und 19. 23. Januar 1909 mit Dr. Rudel's Nerolit-Werken in Berlin W. 35, Schöneberger-Ufer 27, abgeschlossenen Verträgen für den Betrag von 9500 , ferner sämtliche Rechte und Pflichten aus den Jahresverträgen mit den ein jelnen Kunden des bestehenden bisher von ihm ge führten Geschäftes mit Reklame und Spesen für den Betrag von 5500 „S. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs
anzeiger“.
Düsseldorf, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
des
Eiperteld. 53797
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden:
unter Nr. 2366: die Kommanditgesellschaft Dr Herzberg . Co., Elberfeld. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Chemiker Dr. Max Herzberg hier. Die Gesellschaft hat am 20. Sep tember 1909 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
zu Nr. 875 Kaufmann Ewald erteilt.
zu Nr. 1862 G. A. Feldmann, Elberfeld⸗ Sonnborn Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Kaufmann Gustab Adolf. Feldmann, geb. Witten, zu Elberfeld⸗Sonn born ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gustav Adolf Feldmann daselbst bleibt fort bestehen.
Elberfeld, den 22. September 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Emmerich. 53798
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma H. von Gimborn⸗A1Attien⸗Gesellschaft Emmerich am 30. August d. J. eingetragen: Den Kaufleuten Max Nudeloff und Peter Lauter von hier ist Pro⸗ kura, Otto Bischoff und Heinrich Pickers von hier ist Handlungsvollmacht erteilt in der Weise, daß zur Vertretung der Firma berechtigt sind entweder zwei Prokuristen, oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen, oder ein Vorstandsmitglied mit einem Handlungsbevollmächtigten oder ein Prokurist mit einem Handlungsbevollmächtigten. Ferner ist bel genannter Firma am 9g. September d. IJ, eingetragen; Dem Kaufmann Hugo JZeising aus Essen⸗Ruhr ist Handlungsvollmacht erteilt. Emmerich, 9. September F909.
Königliches Amtsgericht.
J. Kunz, Elberfeld — Dem Frese, Elberfeld, ist Prokura
Erfurt. 53799 In unser Handelsregister Asist heute bei der unter Nr. 1102 verzeichneten Firma Götze A Zimmer“ mann in Erfurt eingetragen, daß die verw. Frau Kaufmann Marie Fleischhauer, geb. Prager, in Mühlhgqusen i. Thr. jetzt Inhaberin der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Fleischhauer ausgeschlossen. Der Frau Martha Zimmermann, geb. Reuter, in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
tragenen Gesellschaft in Firma Emil Vollmer
Nachf
dustrie, Gesellschaft mit beschränkter , k
Boock in Flensburg übergegangen.
r furt. 2 53500
In unser Handels register Aist heute bei der unter Ni. 790 verzeichneten Firma A. Rackwitz K Comp. . in Erfurt eingetragen: Die Firma ist in Paul Schubert geändert. ⸗
Erfurt, den 18. September 1909.
— Königliches Amtsgerickt. Abt. 3. Essen, Run r. 63801
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerschts zu Essen ist in Abt. A Nr. 414, betr. die Firma Jacob Stauder, Altenessen, am .. tember. 190) eingetragen: Die dein. Cas ne. Stander j Mlẽneffen cr aitè Profi ift erloschen. Der Kaufmann Caspar Stauder zu Altenessen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Qttober 1908. Finsterwalde, X. -K.
Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 4 des i gen Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Reichelt Metall⸗ schrauben⸗Attiengesellschaft ist heute eingetragen worden:
„Die Prokura des Kaufmanns Max Reichelt hier— selbst erlischt am 1. Oktober 1999.“ .
Finsterwalde, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht. FIenms bug. 563803
Eintragung in das Handelsregister vom 21. Sep—
tember 1909 bei der Firma Ehristian Boock in Flensburg: ; Die Firma ist auf die Ehefrau Marie Catharina Der Uebergang der in dem Betriebe, des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Boock aus— geschlossen. . . .
Dem Christian Boock in Flensburg ist Prokura erteilt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frank furt, Mam. 563804 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Ignaz Klug E Comp. Der Maurermeister Johann Klug zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. .
2) Thekla Büchenbacher. Unter dieser Firma betreibt die Witwe Thekla Büchenbacher, geb. Schlesinger, zu Frankfurt a. M. dahier ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. : 3 Brunisch Itzel Nachf. Unter dieser Firma hat der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Konrad Bender eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Höchst a. M. von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts zu Frankfurt a. M. errichtet.
4 „Olso⸗Licht“⸗Gas⸗Spar⸗Unternehmung Frankfurt a M. Leopold Freund. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Raufmann Leopold Freund zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
5) Heinrich Schepp. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf mann Heinrich Schepp zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
6) Ludwig Schames. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Ludwig Schames zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
7) Franz Benjamin Auffarth. Das unter dieser Firma von dem Buchhändler Carl Julius Wilhelm Heinrich Auffarth zu Frankfurt a. Main betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Auguste Auffarth, geborene Meyer, zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Die dem Buchhändler Edmund Persch erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. Weiter ist dem Buchhändler Franz Auffarth zu Frankfurt a. Main Einzelprokura erteilt.
8) Carl Schreiber. Der Ka Schreiber zu Frankfurt a. Main ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. hat am 1. September 1909 begonnen. ; 2.
9) Wilhelm Beller. Der Kaufmann Wilhelm Beller zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. hat am 14. September 1999 begonnen. Die dem Kaufmann Wilhelm Beller zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen.
10) Carl Jacquet. Dem Kaufmann Bernhard Zubrod zu Cronberg i. Taunus und dem Kaufmann Ernst Dreibus zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
1I) „Olso⸗Licht“ Gas⸗Spar⸗Unternehmung Frankfurt aM. Freund . Witzell. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
12) Carl Hinrichs, technisches Bureau u. Lufteirculations⸗Eisschrankfabrik. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
13) Attiengesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinenfabrikation. Die Gesamtprokura des Ingenieurs Georg Hoffmann ist erloschen.
14) Württembergische Metallwarenfabrit. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Fellmeth ist erloschen. Den Kaufleuten Friedrich Weber, Richard Majer und Friedrich Beil, sämtlich zu Geislingen, ist Prokura erteilt. Der Direktor Philipp Ullrich in Geislingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu stellvertretenden Direktoren sind die Kaufleute Karl Fellmeth zu Geislingen und Theodor Raff zu Göppingen bestellt. ö .
15) . Constablerwache, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
16) Leopold Engel 4 Co. Die Bekannt⸗ machung vom 11. d. M. wird wie folgt ergänzt: Di Vertretung der fh hatt erfolgt durch beide
esellschafter gemeinschaftlich. . —⸗
rf, ö. , . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Lreihberg, Sachsen. (h3806 Auf Blatt 341 des Handelsregisters, die Kom— manditgesellschaft in Firma Bruno Schulze Nachf. in Freiberg betr,, ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch gufgelöst ist und der andere Gesellschafter, ir eln Dr. phil. Friedrich August Preu in Freiberg, das Handelsgeschäft allein fortführt. Freiberg, am 22. September 1909.
Kaufmann Martin
Des Königlichen Amtsgerichts
It anftr. Sem dere rm e fer- = ft hente Tunger ragen
Gelschkinehen. Handelsregister A 53806 li te u Gelsenkirchen. In das Handelsregister Abtei ung A ist bei der Firma. A. Jönsson . Go., offene Handelsgesell⸗ schaft in Cöln mit Zweigniederlassung in Gelfen—⸗ kirchen (Nr. 725 des Registers), am 16. September 1909 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Jönsson ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gli witꝝ. 635807]. worden, daß die unter Nr. 240 eingetragene Firma „Ludw. Gaßmann“ zu Gleiwitz erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. September 1909. Gqhrlitꝝ. 53808 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 1312 die Firma: F. Lange Nachfolger in Breslau, welche ihren Sitz nach Görlitz verlegt hat, eingetragen worden. Ludwig Cohn ist in das , als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 18. September 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Cohn, Kaufmann, und Ludwig Cohn, Kaufmann, beide in Görlitz. Görlitz, den 20. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 53809 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1313 die Firma Wiener Cafs. Editha Pazschke in Görlitz und als deren Inhaber Frau Editha Pazschke, geb. Mehlitz, in Görlitz ein— getragen worden.
Görlitz, den 20. September 1909.
Königliches Amtsgericht. —
G Ommernm, Erovy. Sachsem. 53810 In unser Handelsregister A ist bei der daseblbst unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Backof Heyer“ in Gommern ein— getragen worden: Die verehelichte Pauline Backof, geb. Deyer, in Gommern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin, großjährigen Marie Heyer in Magdeburg, fortgesetzt. Gommern, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Grütry, z. Posen. 53311
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 163 die Firma Audreas Musial, Garderobengeschäft, mit dem Sitze in Buk und als deren Inhaber der Schneidermeister Andreas Musigh in Buk eingetragen worden. Grätz, den 20. September 1909. K. Amtsgericht.
Gitersloli. 53812
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute bei der Firma „Gütersloher Fleischwarenfabrik J. F. Marten“ mit dem Sitze zu Gütersloh eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Husemann und der Metzgermeister Ludwig Kniepkamp, beide zu Gütersloh. Die Gesellschaft hat am 15. September 1909 begonnen.
Gütersloh, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
HHaxen, Westf. 533131 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Jaekel u. Coe zu Hagen ein getragen: . Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf— mann Carl Jaekel zu Hagen, die Ehefrau Kaufmann August Lamberty, Franziska geb. Borleis, zu Cassel und der Buchdruckereibesitzer Viktor Helzle zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 10. September 1909 begonnen. Hagen i. W., den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 5635814 In unser Handelsregister ist heute die durch Ver— trag vom 25. August 1909 errichtete Gesellschaft: Deutsche Detektivrlnion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen, Zweigniederlassung der zu Halle a. S. unter der gleichen Firma be stehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv! und Auskunftei arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivpureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er— haltener Aufträge sowie Förderung der Standes interessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 (.
Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto
Halle, Saale. 53815 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 199 die Mitteldeutsche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu dalle 9 S. 27. Apr
eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am . n 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Versicherungsverträgen gegen Prämie im Inlande direkt oder durch Rückversicherung über Versicherungen a. beweglicher und unbeweglicher Gegenstände gegen Feuers, Blitz und Enplosions— gefahr; h. gegen . gsschäden; E. gegen die durch Einbruchdiebstahl peru e, Schäden. Das Grundkapital beträgt 3 0090 000 M½½. Es zerfällt in 3000 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 dο, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Firma als Unterschrift und der Unterschrift des Vorstands oder Aufsichtsrats und dessen Vorsitzenden im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalverfamm⸗ lung wird durch öffentliche Bekanntmachung und durch eingeschriebene Briefe einberufen. Der Vorstand besteht aus einem wirklichen Vorstands— mitgliede und einem oder mehreren stellvertreten— den Vorstandsmitgliedern; er wird vom Aufsichts, rate bestellt. Vorstand ist der Direktor August Schweckendiek in Halle a. S. Sind mehrere stell—⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei stellver— tretende Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder
sammen mit einem Prokuristen. Die Gründer, welke = sämtliche Aktien übern inmen haben, sind: Geheimer Kommerzienrat Dr. Heinrich Lehmann, Halle 4. S. .
NMttergutsbesitzer Carl Wentzel, Brachwitz, Fabrikbesitzer Max Engelcke, Halle 4. S7 Bankier Ludwig Lehmann, Halle a. S., Ingenieur Teinrich Thumann, Halle a. Kaufmann Oskar Manschewski
— S.,
6 . Friedrich Riemer, Berlin-Schöneberg, Kaufmann Arthur Schmidt, Berlin -Schöneberg, Kaufmann Ernst Werner, Berlin-Schöneberg, Kaufmann Karl Prasse, Berlin, Kaufmann Hermann Stabreit, Berlin, Kaufmann Johannes Gasser, Halle a. S., Fabrikbesitzer Carl Ehrenberg, Halle a. S., Kommerzienrat Hermann Schroedel, Friedrichs⸗ tanneck, Regierungsbaumeister Friedrich Kallmeyer, Halle 4. S., Kaufmann Julius Ritter, Halle a. S., Kaufmann Felix Ritter, Eilenburg, Verleger und Buchdruckereibesitzer William Kutsch⸗ bach, Halle a. S., : Fabrikbesitzer Johannes Graeb, Halle a. S. Fabrikbesitzer Ernst Graeb, Halle 4. S., Dr. Theodor Lange, Halle a. S., Fabrikbesitzer Paul Rabe, Halle a. S., Fabrikbesitzer Johannes Rabe, Halle a. Kaufmann Edmund Herold, Halle a. Kairfmann Friedrich Liebau, Halle a. Baumeister Friedrich Kuhnt, Halle a. Fahrikbesitzer Adolf Zeising, Halle a. Fabrikbesitzer Hugo Jeising, Halle a. Privatier Max Zeising, Halle a. S., Kaufmann Karl Lüttig, Halle a. S., Fabrikbesitzer Franz Rudolf Liebau, Brauereibesitzer Hermann Freyberg, Den ersten Alufsichtsrat bilden: Geheimer Kommerzienrat Dr. in Halle a. S., Bankier Carl Joerger in Berlin, Generaldirektor Siegmund Bergmann in Berlin, Rittergutsbesitzer Carl Wentzel in Brachwitz, Bankdirektor Paul The Losen in Düsseldorf, Kaufmann Oskar Manschewski in Halle a. S., Justizrat Hans Czarnikow in Halle a. Bankier Ludwig Lehmann in Halle a. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prü fungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer zu Halle a. S. Einsicht genommen werden. Halle a. S., den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanuk e. 163516
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 48 verzeichneten Firma: A. Wer⸗ nicke, Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Halle a S. eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. September 1969 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Direktor Wilhelm Kohlstruck in Halle a. S. und Kaufmann Philipp Biegi in Bam— berg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Liquidatoren gemeinschaftlich befugt.
Halle a. S., den 20. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 53817 Abteilung A ist heute Stelzer C Jahn mit
8
6rd Gin
Halle a. Valle a.
— — — 6 — — —
Heinrich Lehmann
Halle, Saale. ; In das Handelsregister eingetragen bei Nr. 1867 dem Sitz zu Halle a. S.: Die Firma ist erloschen. Nr. 2040: die Firma: Germania Maschinen⸗ Industrie Halle a S. Alois Amand Stelzer mit dem Sitz zu Halle a. S., Inhaber: Fabrikant Alois Amand Stelzer daselbst. Halle 4. S., den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. 53818 Eintragungen in das Handelsregister. E909. September 21.
Anna C. Fricke. Inhaberin: Ehefrau Anna Caroline Sophie Fricke, geb. Drews, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Gustav Fricke. ꝛ Dreher Krüger. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. J. D. Dreyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Daniel Dreyer fortgesetzt. . ; Th. Bielenberg. Das Geschäft ist von Rudolf Wilhelm Behrmann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden. H. W. Stahl C Co. Der Inhaber H. W. Stahl ist am 22. Juli 1909 verstorben; das Geschäft wird von Ida Stahl. Witwe, geb. Minte, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gebrüder Kolker zu Breslau mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Der Gesellschafter B. Kolker ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden; Dr. phil. Max Kolker, Kaufmann, zu Breslau, ist als Gesellschafter ein— getreten. . Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen A. Efrem. . Gesamtprokura ist erteilt an Josef Emanuel und Heinrich Hoffmann, beide zu Breslau; jeder von ihnen ist mit einem anderen Gesamtprokuristen zeighhungsbe echt. Die an Dr. M. ist erloschen. ö Dyckerhoff Æ Widmann Aktiengesellschaft zu Biebrich mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an F. Schumann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Kolker erteilte Gesamtprokura
September 22.
Möller C Go. Persönlich, haftender Gesell⸗ schafter: Emil Heinrich Möller, Kaufmann, zu Hamburg. . Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 11. September 1909 be⸗
Mnternehmens
Hans Weinhold. In das Geschäft ist ein Kom-. manditist eingetreten; die Kommianditgesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen.
; , . ist erteilt an Johann Heinrich Peter Heuser.
Göldner C Co.
des .
Gesells
, . Zipangu Werke Wilhelm Thomsen. Inhaber: Ludwig Leonhard Wilhelm Thomsen, Kaufmann, zu Hamburg. ö Ff. A. Wilhelm Pichert. Inhaber: Friedrich August Wilhelm Pichert, Kaufmann, zu Hamburg. Gerhardus Söhne Attiengesellichaft zu Wien mit Zweigniederlassung zu Samburg.
Louis Augenfeld, zu Budapest, ist zum Mitgliede des Verwaltungsrates bestellt worden. Handbetriebsmaschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Miünchen.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
— Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 53819 — Im hiesigen Handelsregister ist am 16. September in Abteilung B eingetragen:
Unter Nr. 549 die Firma Siüdhannovuersche Baseltsteinbrüche Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des ist Gewinnung, Bearbeitung und gewerbliche Verwertung von Basaltsteinen und anderen Steinen aus Steinbrüchen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, Grund⸗ stücke, die zum Steinbruch geeignetes Material ent⸗ halten, mögen sie bereits in Ausbeutung genommen sein oder nicht, und ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu pachten, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Böcker in Hannover; stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Böcker in Hildesheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. September 1909 ab⸗ geschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Am 21. September 1909 ist zu dieser Firma eingetragen, daß die Firma in Louis Mattfeldt jun. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geändert ist. 81 des Gesell schaftsvertrages (Firma) ist entsprechend geändert. Passiven der früheren Firma Louis Matt⸗ feldt jun., welche die Gesellschaft erworben hat, sind nicht mit übernommen.
Am 21. September 1909: q Abteilung A zu Nr. 3529 Firma Louis Bolte: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf die Ehefrau Lina Bolte, geb. Beuermann, in Hannover übergegangen. Dem Louis Bolte in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B unter Nr. 552 die Firma The Hanover American Roller Rink Com- Ppany mit beschränkter Haftung mit Sitz Han⸗ nover: Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung und Betrieb einer Rollschuhbahn. Die Gesellschaft ist ferner ermächtigt, diejenigen anderen Geschäfte vorzunehmen, welche in direktem oder indirektem Zusammenhang damit stehen. Das Stammkapital beträgt 50 0090 ½ . Geschäftsführer sind Kaufmann Chester Park Crawford in Liverpool, Kaufmann Frederie Arthur Wilkins in Liverpool. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. August 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Grschäftsführer. Selbst wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, soll jeder der⸗ selben berechtigt sein, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen einmal im Deutschen Reichsanzeiger.
Hannover, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Ibbenbüren. 53820 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 51 die Berichtigung dahin eingetragen, daß alleiniger Inhaber der Firma J. G. Bergmener in Ibbenbüren der Kaufmann Julius Bergmeyer daselbst ist, welcher die unperänderte Firma zeichnet. Ibbenbüren, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. Insterhburz. Bekanntmachung. 53824] Unter Nr. 409 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „Herren Modebazar Boleslaus Rompa Insterburg“ und als deren Inhaber Kaufmann Boleslaus Rompa eingetragen. Das Geschäft ist ein Garderoben-, und Maß⸗ geschäft. Insterburg, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Itrehoc. Bekanntmachung. 53825 In das Handelsregister A ist unter Nr. 269 die Firma Peter Rathjen eingetragen. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Harder Peter Rathjen in Itzehoe. Itzehoe, den 20. September 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 1V.
enn. ; 53821] Auf Nr. 21 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Aenderung der Firma H. Romstedt, Großschwabhausen, in Philipp Kempff, Grosz⸗ schwabhausen, eingetragen worden. . Jena, den 13. September 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.
* Vie
In
Jena. ö ; 563823
In unser Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:
Nr. 493. Carl Ning, Jena.
Nr. 488. Carl Lang, Jena.
Nr. 438. Paul Hildisch. Jena.
Nr. 497. Otto Späte, Jena.
Nr. 185. Karl Wesser, Jena.
Nr. 186. Richard à Otto Linz, Jena.
Nr. 24. Otto Teschner, Glastechnische Werkstätte 6 Thermometer und Gias⸗ instrumente, Jeng.
Jena, den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied zu—
gonnen.
Großh. S. Amtsgericht. II.