9 — — —
.
zwönitꝝn. ö. 53889 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 75 (437) betr. die offene Handels⸗ n, Kazda . Becher in . Die esellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Bern hard Paul Becher ist ausgeschieden. Der Fabrikant August Kazda führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Mugust Kazda“ fort;
b. aul Blatt 135 die Firma Manfred Sievers in Thalheim und als deren Inhaber der Baumeister Heinrich Georg Manfred Sievers daselbst. Ange⸗
her- ,, . BVaugeschäft. . Kön kuh eg Mints eth Jis ßreiß: am 22. September 1909.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. I53930]
Darlehenskassenverein Hösbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hösbach. -
Mit Beschluß der Generalversammlungen vom 2. Mai 1969 und 4. Juli 19609 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma des Vereins urd von min— destens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Aschaffenburg, 20. September 1909.
K. Amtsgericht.
KRallenstedt. Bekanntmachung.“ 53931]
Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisiers ist in betreff der daselbst eingetragenen „Dreschgenossen⸗ schaft Alickendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute folgendes vermerkt worden:
Der Landwirt Gottfried Brandt zu Alickendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ernst Brüggemann zu Alicken— dorf gewählt.
Ballenstedt, den 21. September 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Rees kom. 539321
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Trebatsch' er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Trebatsch eingetragen worden: Fleischermeister Wilhelm Richter in Sabrodt ist zum Vorstands⸗ mitgliede für den ausgeschiedenen Gastwirt Ernst Richter gewählt.
Beeskow, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
3933 6. September 1909 ist
NH reslan.
Nach dem Statut vom eine Genossenschaft unter der Firma „Grund⸗ erwerbs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Breslau errichtet und heute unter Nr. 119 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Grundstücken durch An⸗ und Verkauf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Monatsschrift des Schle⸗ sischen Bauernvereins.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstand: Alexander Dinter, Oberamtmann in Bittendorf, Carl Frank, Oberamtmann in Mittelsteine, Ignatz Schwiedler, Gutsbesitzer in Weitzenberg, Kreis Neisse.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Breslau, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 63934
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde hei Nr. 13 „Konsumverein zum Blumental“ e. G. m. b. H. in Schweighausen eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 12. August 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Vonarb, der Genosse Cesar Huffer, Angestellter in Schweighausen, in den Vor— stand 2
Colmar, den 17. September 1999.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 563935
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 75 „Molkereigenossenschaft Ebers⸗ münster, e. G. m. b. H. in Ebersmünster ein— getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juli 19069 und 8. August 1909 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch:
1) Jehl, Fortum, Landwirt,
2 Jehl, Bürgermeister, beide in Ebersmünster,
3) Metzgermeister Kah in Kogenheim.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Tiquidatoren.
Colmar, den 18. September 1999.
Kaiserliches Amtsgericht.
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. 539361 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schußverein in Bischofswerder eingetragen, daß Carl Wiegand in Bischofswerder für den verstorbenen Teo Kollpack in den Vorstand gewählt ist. Dt.⸗Eylau, den 18. September 19039. Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen. ö.
Im Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 184 ist unter Nr. 56 am 20. September 1909 eingetragen worden:
Molkereigenossenschaft Untermarchtal e. G. m. u. H. in Untermarchtal. Statut vom 8. Juli 1909. Zweck der Genoessenschaft: Verwertung. der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des
53937
Rechner sein kann. Rechtsverbindliche ens⸗ erklrung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres itglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. (.
Zu Mitgliedern des Vorstands wurden in der ersten , , ,, gewählt:
1) August Rieger, als Vorsteher,
2) Michael 6. als Stellvertreter,
N Richard Späth, sämtlich in Untermarchtal. .Die Clpficht.. dei. Liste der Genossen ist während der Fsenffftunden Tes Wwörichts Jedem ⸗ geftctte⸗— = Den 21. September 1905. Amtsrichter Seifriz.
mit Zustimmung der 6 26 eich i f
Eupen. 63939
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Lontzener Consumwverein, e. G. m. b. S.“ in Lontzen eingetragen worden:
Das Geschäftsjahr beginnt am L März und endet am . Februar des folgenden Jahres. Der Vor⸗ stand handelt nach außen lin und zeichnet für den Verein durch 2 Mitglieder.
Eupen, 22. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
G cCaudenꝝꝶ. 535761
Im hiesigen ,,, ist heuts unter Nr. 27 die Genossenschaft: Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in desfen eingetragen. Statut vom 23. August 1909. — Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf 1e ri he fiche Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen vom Vorstand ir der Weise aus, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der' Genossenschaft ihre Unterschriften setzen; zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen fuͤr die Genossenschaft genügen die Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Blatt Klosy zu Thorn oder, falls dieses Blatt eingehen sollte, durch den Deutschen Reichsanzeiger und zwar so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Das Geschäftsjahr endet mit dem 30. Juni jedes Jahres. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 1000 (6. Die Beteiligung der Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ anteile ist gestattet, jedoch kann ein Genosse höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben. Mitglieder des Vor—⸗ stands sind: Leonard Meyer zu Dom Hoheneichen, Thomas Brocki zu Lessen und Roch. Majewski zu Lessen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Graudenz, den 19. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt. Eichsfeld. 53940
Bei dem Wahlhäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragrn worden: Der Gast⸗ wirt Adolf Hiebenthal ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Rittergutspächter Ferdinand Oehlsen zu Wahlhausen in den Vorstand gewählt.
Heiligenstadt, den 20. September 1909.
Königliches Amtsgericht. III.
Hirschberg, Scmhles. 53941 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 ein⸗ getragen die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwarzbach. Das Statut datiert vom 27. August 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewaͤhrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. . . Vorstandsmitglieder sind: Julius Strauß, Weichen steller, Emil Seibolt, Lehrer, Heinrich Scheuermann, Stellenbesitzer, Hermann Beier, Stellenbesitzer, Paul Neumann, Stellenbesitzer, sämtlich in Schwarzbach. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau auf— zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hirschberg in Schlesien, den 16. September 1903. Königliches Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 53942]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:
In den Vorstand der landwirtschaftlichen Be⸗— zugs und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. u. H in Hofheim wurde an Stelle des ausgeschiedenen Adam Keim JI. Philipp Sauer J. in Hofheim gewählt.
Lorsch, den 20. September 1909.
Großh. Amtsgericht.
Montabaur. . ö In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gelbachthaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht zu Reckenthal heute ein— getragen worden: Der Maurer Adam Trumm J. aus Reckenthal ist durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 25. Juli 1999 an Stelle des am 11. . 1909 verstorbenen Hubert Anton Hübinger aus Reckenthal in den Vorstand gewählt. Montabaur, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.
München. er, , , ,, . 53944 ) Holz⸗ Æ Kohlenverein München, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz München. In der Generglversamm⸗ lung vom 8. September 199 wurde die Abänderung der 85 15, 16, 40, 41 des Statuts beschlossen. Die Haftfumme wurde auf 2000 M erhöht. Darlehenskassenverein Wessobrunn⸗Haid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
53943]
In der Generalversammlung vom 15. August 1909 f die Mirchgreifende Abänderung des Statuts eschlossen. rr eines Spar- und Darlehensgeschäftes. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbandskundgabe in München.
München, den 25. September 1909. 5
K. Amtsgericht München J.
st. Blasien. Genossenschaftsregister. H3949!
Nr. 7910. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 1: Firma Landwirtschaftlicher Konsum⸗ werein and Abfetzuerräm Blastwald, einge⸗. tragene Genossenschaft mit in veschrunkter Haftpflicht in Blasiwald, wurde heute eingetragen:
ö. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt.
St. Blasien, 21. September 1909.
Gr. Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. 53945 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Seehausen eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Seehausen eingetragen, daß das Vorstandsmigzlied Gottfried Ruelicke verstorben ist. Schweinitz, den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht. .
Schwerin, Warthe. 53946
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen ee, . aft „Stärkefabrik Blesen“, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Blesen, eingetragen worden, daß an Stelle des Otto Peters in r der Vorwerksbesitzer Albert Länge in Vorwerk Bbesen in den Vorstand gewählt worden ist. Schwerin a. W., den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Simi. Bekanntmachung. 53947] Heute wurde in das ge e saftsregifll ein⸗ etragen, daß an Stelle des Josef Deutzmann zu Oberwinter und des Wilhelm Prinz . in den
Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
m. u. H. in Oberwinter gewählt worden sind:
Wilhelm Richarz zu Rolandseck und Wilhelm Josef
Brochsitter zu Oberwinter.
Sinzig, den 11. August 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Sögel. 53948 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 26 eingetragen die Genossenschaft: Landwirt⸗
schaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Neubörger.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Den Vorstand bilden:
1) Kolonist Rudolf Jansen in Neubörger,
2) Kolonist Hermann Riedemann in Neubörger,
3) Kolonist Johann Schmitz in Neubörger.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Hümmlinger Zeitung, nach deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.
Sögel, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Soltau. Hann. 53950 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗
genossenschaft Neuenkirchen i / L., e. G. m. u. S.
am 16. September 1909 eingetragen:
Der Hosbesitzer (Vollhöfner) Georg Baden in Hiddingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Pflugkötner August Böhling in Delmsen getreten. Der Vollhöfner Friedrich Rosebrock in Behningen ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle ist der Hofbesitzer Hermann Bergmann in Brochdorf getreten.
Soltau, den 16. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Zu der Firma Beamten⸗Wohnungs⸗Verein in Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 29. April 1909 sind die §S§ 9, 12 und 27 des Statuts abgeändert worden.
Zu der Firma Viehmarktsbank Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart: Albert Vöhringer, Metzgermeister hier, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Gustav Schuster, Bankbeamter hier, zum Vorstandsmitglied (Kassier) bestellt worden.
Zu der Firma Spar- Æ Consum⸗Verein Stuttgart Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 21. August 1909 sind die §§ 1, 16, 17, 20 u. 21 des Statuts abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Den Mitgliedern gute und unverfälschte Waren zum Tagespreise gegen . Barzahlung zu ver⸗ schaffen und ihnen hierbei Gelegenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen. Der Verkauf erfolgt regel- mäßig zu den Tagespreisen, doch hat der Vorstand darauf zu achten, daß die Preise in jedem Fall so bemessen werden, daß sie die Auskehr des in 5 16 Lit. d bestimmten Rabattfatzes an die Mitglieder ermöglichen. Der Verein sücht seinen Zweck teils dadurch zu erreichen. daß er Waren im großen einkauft und im kleinen an seine Mitglieder abläßt oder selbst Waren herstellt und verkauft, teils dadurch, daß er mit Gewerbetreibenden und Kauf⸗— leuten Verträge über Lieferung guter und unver⸗ fälschter Waren zum Tagespreise bei sofortiger
53951]
Gegenstand des Unternehmens ist der
eingetragen
Barzahlung gegen Rabattgewährung (6 166) ab—
Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches
Haftpflicht. Sitz: Wessobrunn, A.-G. Weilheim.
schließt.
b. Den Mitgliedern Gelegenheit zum Ansammesn bon Spargeldern zu geben. Der Verein . diesen Behuf von seinen Mitgliedern auch Spar. einlagen gegen Verzinsung an.
Den 26. September 1909.
Landrichter Hutt.
Laber. ö hhg Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 5) wurde heute bei dem „Lupsteiner Spar⸗ Dar. lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lupstein
„Durch Beschlüß der ⸗ GSemerakiersaminlün öhon 12. September 1999 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vereinsborstehers Ackerer Ludwig Wolff in Lupstein das Aufsichtsratsmitglied Ackerer August Stiegler in Lupstein als Vereinz, vorsteher gewählt worden.“
Zabern, den 18. September 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
zittau. . h395
In das hiesige Genossenschaftsregister 11 ist ein getragen worden auf Blatt 33 die Ginkaufs⸗ genossenschaft der vereinigten Schneidermeister zu Zittau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz; Zittau. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Rohmaterialien für das Schneider. gewerbe. Der Verkauf findet auch an Nichtmit, glieder statt. Das Statut trägt das Datum dez 30. August 1909. Die Haftsumme jedes Genossen 16 einhundert Mark. Jeder Genosse kann Fih auf höchstens zehn Geschäftsanteile beteiligen. Du Bekanntmachungen der Genossenschaft . unta ihrer Firma, gezeichnet vom Vorsitzenden des Vor stands und dem Geschäftsführer, gehen sie aber von Aufsichtsrate aus, unter Benennung des Aussichts— rats und . von dessen Vorsitzendem, stets in der „Verbandszeitung für die Schneiderinnungen Sachsens, der Sächsischen Herzogtümer und ⸗ ringens“.
Mitglieder des Vorstands sind die Schneider meister Reinhold Mendner in Zittau, Vorsitzender Johann Spitzer daselbst, stellvertretender Vorsitzender, und Max Lanz ebenda, Geschäftsführer.
Die Willenserklärungen des Vorstandes werden durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise abgegeben, daß sie der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschriften beifügen. 1
Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zittau, den 22. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Emmerich. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H. zu Emmerich, ein verschlossener Umschlaz mit Abbildungen von 43 Modellen von Gebrauche gegenständen aller Art, hergestellt aus Weiß⸗ oder Schwarzblech in Verbindung mit Messing, in eigen. artiger Weise lackiert und dekoriert. Nr. 1486 Zahn stocherhalter, 1487 Speisekartenständer, 141 Schwammhalter, 1443 Schwammhalter, 1496 Wand feuerzeug, 1495 kleiner Konfektkorb, 14913 Ah, Menage, 1491/2 Alg. Menage, 1477 Korb, 500 Hohe Fruchtschale, 1476 Korb Ziegelmuster, 15 Flaschenuntersatz, 1488 Tafeldekoration, 1489 Tafel dekoration, 1490 Tafeldekoration, 1492 ovale Jardi— niere, 1000 Ofenvorsetzer, 999 Ofenvorsetzer, 146 Jardiniere, 1447 Jardiniere, 1448 Leuchter, 16 Schaufel mit Besen, 1460 Dekor 80 Korb, 146! Weinkühler, 1494 Dekor 80 Blumenständer, 14) Dekor 80 Abräumkorb, 1480 Dekor 8 kleine Bots nisierttommel, 14181 Dekor 89 große Botanisier trommel, 1366 Dekor 80 Butterbrotdose, 16 Dekor 80 Palmenkübel, 1440 Dekor 80 Palmen, kübel, 1463 Dekor 80 ovale Jardiniere, 144 Dekor 80 Papierkorb, 1495 Dekor P. Poren Messer korb, 1460 Dekor P. Poren Korb, 1461 Dekor h Poren Korb, 1440 Dekor P. Poren Palmenkübel 1439 Dekor P. Poren Palmenkübel, 1441 Dekor Poren zweiteil. Schirmständer, 1027 Charn J Dekor P. Poren Ofenschirm, plastische Erzeugniss Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 19st Nachmittags 4,20 Uhr. Nr. 42. Dieselbe Firma, ein verschlossener Um. schlag mit Abbildungen von 41 Modellen won Gebrauche
Thi⸗
53750
gegenständen aller Art, hergestellt aus Weiß
Schwarzblech in Verbindung mit Messing, in eigen artiger Weise lackiert und dekoriert, Nr. 3001 Dekan München Fruchtschale, 1470 Dekor München Tablet 1471 Dekor München Gläsertablett, 1408 Det München Kakeskasten, 1468 Dekor München Btch korb, 1366 Dekor München Butterbrotdose, 146 Dekor München Brotkorb, 1400 Dekor Müncha Tablett, 1467 Dekor München Kaffee⸗ bezw. Zucht büchse, 1469 Dekor München Weinkühler, Il6 Dekor München Brotkasten, 12 Dekor Münch Gebäckasten, 1337, 1338, 1339 Dekor Münchn Aschenbecher, 1438 Dekor München Flaschenunte setzer, 1483 Dekor München 8 et chrank, 2 Dekor München hohe en fh e, 1373 Dehn München Schippchen, 1373 Dekor München Schipz chen, 1253 Dekor München Gießkanne, 7027 Dek München Feuerzeug, 906 Dekor München Schim, ständer, 7026 Dekor München Briefkasten, 16 Dekor München Wandleuchter, 1482 Dekor Mönche Spieleimer für Kinder, 1475 Dekor München Koh opal, 1474 Dekor München Korb rund, 1442 ma Klosettbürstenhalter, 1493 Fliesen Papierkorb, 16 D 80 Tablett, 1400 D 12 Tablett, 1382 D 12 Tr wärmer, 1449 D 12 Teewärmer, 1383 D 12 2 wärmer, 1502 ziegelrot Blumenteller, 1473 gi Korb opal, 14723 grün Korb rund, 1425 weiß wa Brotkorb, 1425 k Kükenmuster Brotkorb, 14 Emaillemuster Brotkorb, plastische gien Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Augm 1909, Nachmittags 4 20 Uhr. Emmerich, 31. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 634 In unser Musterregister ist heute unter Nr.“ bei der Firma Pieper Keller in Mettmam eingetragen worden: 4 Ein versiegeltes Paket mit einem Modell Menagenuntersatz und zwei Modellen für Eierbecha
abriknummern 729 C, 563, zs, plastische Erzeug=
5 Schutzfrist 3 Jahre, angeineldet am, 4. .
1908, Vormittags 19 Uhr 35 Minuten. Mettmann, den 16. August 1999.
. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheiml. 63420 e wn; . In unser Musterregister It heute unter Nr. 66 eingetragen für die Firma Oberhausener Glas—⸗ abrik Funcke * Becker; 1 Bierglas mit Henkel, uster, plastische Erzeugnisse, Nr. 1680, verschlossen, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet 17. August 1909. Mittags 12 Uhr.
— . Eberhaicsn, den 8. Ae ft ese
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 563419
In das Musterschutzregister ist eingetragen für die Firma Oberhausener Glasfabrik, Funcke Becker zu Oberhausen:
Ü Flakon in Luftschifform, Fabriknummer 2070, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 21. August 19099, Vorm. 95 Uhr.
Oberhausen, den 23. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Achern.“ 6 53718 Nr. 12 296. Ueber den Nachlaß des Taglühners Jakob Merz in Renchen wurde hezte, am 18. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter; Emil Huber, Kaufmayun in Renchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 14. Oktober 1909 einschließlich; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 26. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr. Achern, 18. September 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ. Aschersleben. 563681 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Spannaus in Aschersleben, Inhaber der Firma Ferd. Spannaus daselbst, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Willy Stange in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Ok⸗ tober iꝰ09 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 27. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8 anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober 1909. Veröffentlicht. Aschersleben, den 22. Sep⸗ tember 1909. Schulze, Amtsger.Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Belzig. Konkursverfahren. 53696
Ueber das Vermögen der Firma Berliner Modehaus hier wird heute, am 22. September 1909, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Friedrich hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5133 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Ez. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Belzig.
Ringen, Rhein. Konkursverfahren. 53989)
Ueber den Nachlaß des zu Büdesheim wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Winzers Johann Philipp Lunkenheimer wird heute, am 20. Sep— tember 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwalts⸗ gehilfe Heinrich Achenbach in Bingen. Offener AUrrest mit Anzeige! und Anmeldefrist sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 12. Ok- tober 1909, Vormittags 95 Uhr, im Sitzungs— saale Gr. Amtsgerichts Bingen.
Bingen, den 20. September 1909.
Gr. Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 53746
Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Abraham Mantheim in Lünen a4. d. Lippe ist heute, am 23. September 1909, Vor— miltags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsagent Otto Heuer in Dort—⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1909. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 20. Oktober 1909. 8 g sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Oftober 1909, Vormittags 101 Uhr, Zimmer 78.
Dortmund, den 23. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schauerte, Gen hte altar.
Dresden. 537021
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz⸗ Anna Johanna led. Hunger in
resden, Pragerstraße 6, Erdgeschoß (Wohnung daselbst, III. Obergeschoß)4, wird heute, am 22. Sep- tember 1909, Mitkags zi Uhr, das Konkursverfahren Eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Walter Krug in Dresden, Grunaerstraße 20. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1909. Wahl- und Prüfungstermin am 22. Oktober 1909, Vor- mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Oktober 1909.
Dresden, den 22. September 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Erfurt.
Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1909 zu Erfurt verstorbenen Droschkenfuhrherrn Her⸗ mann Martius aus e,. ist am 21. September 1909, Vormittags 114 Uhr, das Kenkursperfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann in Erfurt. Konkurgforderungen sind bis 14. Oktober
653723
Der
909 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Fsis 14. Oktober 1905. Erste Gläubigerversamm⸗
lung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗
termin, am 26. Oktober 1909, Vormittags
LI Uhr, Zimmer Nr. 96.
. den 21. September 1909. erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Greiꝝ. Konkursverfahren. 537031 Ueber das Vermögen der offenen Handels- esellschaft in Firma „Gebrüder Trumpelt“ in
Hermannsgrün (Gesellschafter: Gebrüder Louis
und Hermann Trumpelt, Drechsler daselbst) ist heute,
Vormittagè 9 Uhr, der. Tonkurs eröffnet worden. Ver⸗
waltẽrt. Nechtsan walt Bey fark in Grerz Fr mel ße termin: 12. Oktober 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 21. Ottober B09, Vormittags 16 uhr. Offener Arrest bis 15. Oktober 1909.
Greiz, den 23. Septemher 1909. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth. Grevenbroich. Konkursverfahren. 53749 Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Peter Walgenbach aus Rommers⸗ kirchen, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, wird heute, am 23. September 1909, Nachmittags 12,19. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Trippen zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1909 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen ö Verwalters sawie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintrétenden Falls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Oktober 19909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungs⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ n,. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 3 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1909 Anzeige
zu machen. Königliches Amtsgericht in Grevenbroich.
Konkurseröffnung. 53714! Vermögen der Witwe Henriette Reinhardt, geborenen Bloßfeld, zu Halle a. S. ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Tarator Otto Knoche zu Halle a. S., Bismarkstraße 30. Offener Arrest mit An⸗ 22. Oktober 1909
— *
Halle, Sanle. Ueber das
Hannover. 6563707] Ueber das Vermögen des Privatiers Ernst Hemmann und dessen Ehefrau Vera, geb. Zeitz, zu Hannover, Theaterstraße 15, wird heute, am 23. September 1909, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Meyer III. in Hannover, Schillerstraße 32, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1909, Vormittags 19 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Jerichow. Konkursverfahren. 53688
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Wöhner zu Neue ⸗Schleuse bei Rathenow wird heute, am 22. September 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirt Schwarzlose zu Groß⸗Wudicke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 30. Oktober 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls e? die in § 132 der Konkursordnung be ech en Gegen⸗ stände auf den 14. Oktober 1909, Vor mittags 95 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 11. November 1909, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi nd wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ ,, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Ok— tober 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Jerichow, den 22. September 1909.
Riel. Konkursverfahren. 53722
Ueber das Vermögen des Trödlers Harry Hirsch in Kiel, Flamischestraße 23, wird heute, am 22. September 1909, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Eckstein in Kiel, Muhlius— straße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Rovember 1909. Anmeldefrist bis 20. November 1909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 27. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1909, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 22. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Kiel. Konkursverfahren. 63721]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jacobsen in Kiel, Knooperweg 32 11, wird heute, am 22. September 1909, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße 75.
Offener Arrest Kit Anzeigefrist bis 25. Oktober 190. Änmeldefrist bis 25. Dktober 1909. Termin zur
. eines anderen Verwalters und allgemeiner
rü i den R. November 1909, Vor⸗
mitte zs . Kiel, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. 6
Memel. Konkursverfahren. (6563695 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Löhrcke in Schwarzort ist. heute, am 21. Sep- tember 1909, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfghren eröffnet. Dey Kaufmann Max Kerstein in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
kürsfdrkernnpen fich Kis Inn. . Nępembes.- 1999 b
dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 18. Oktober 1909, Vormittags II Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. November 1909, Vor⸗
ñj
Neustadt, Hnanrdt. Bekanntmachung. 3744 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 22. September 1909, Ves Vormittags 114 Uhr, ist über den Nachlaß des dahier am 30. Juni 1909 verlebten Kaufmanns Friedrich August Karl Theodor Lichtenberger das Konkursverfahren er— öffnet, der Rechtsanwalt Girisch hier als Konkurs⸗ verwalller ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 11. Oktober 1909, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf A. Oktober 19099, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, festgesetzt worden. Neustadt an der Haardt, den 23. September 1909.
. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Kaufmann, K. Sekretär.
Posen. Konkursverfahren. 53685
Ueber den Nachlaß des am 19. August 1909 in Posen verstorbenen Kantinenpächters Otto Hennings ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf— mann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Oktober 1909, Mittags ET Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Ja.
Posen, den 22
———
September 1909. ö Amtsgericht. Rappoltsweiler. Konkursverfahren. 53738
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Fräulin. Oberelsässische Eierteigwarenfabrik in Rappoltsweiler, alleiniger Inhaber Max Fräulin daselbst, wird heute, am 22. September 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Emil Fritsch in Rappoltsweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Oktober 19609, Anmeldefrist 11. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Oktober 1909, Vorm. 11 Uhr. Reutlingen. 563986
K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Gottlob Wucherer, Bäckermeisters in Reutlingen, wurde heute, am 22. September 1909, Nachmittgs 54 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Quenzer in Reutlingen. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Oktober 1909, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 23. Oktober 1909, Bormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Bauer. Saulgau. 563742 Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Ueber das Vermögen des Robert Häsele, Kauf⸗ manns in Altshausen, wurde am 22. September 1909, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wörz in Altshausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 16. Oktober 1909. Wahltermin: 14. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 25. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Den 23. September 1909.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Sekretär Scheible.
Trier. Konkurseröffnung. 53745
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kempe in Trier 1 am 22. September 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wobido in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1909. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1909, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1909, Vorm. 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer?2l.
Trier, den 22. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
LTrostherg. e, , n, 53987
Das K. Amtsgericht Trostberg hat am 22. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag der Privatiere Viktoria Grabmüller in Obing als Allein! erbin des am 26. Juli 1909 in Obing verstorbenen Schreinermeisters Alois Grabmüller in Obing das Konkursverfahren über den Nachlaß des Alois Grabmüller eröffnet, den K. Gerichtsbollzieher Peter Aberle hier zum prov. Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest gemäß § 118 K.-O. mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1909 erlassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist bis zum 15. November, 1909 festgesetzt; zur BI hlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in S§ 132, 137 K. O. bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 22. Ok- tober 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Termin im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier anberaumt.
Wernigerode. 53691 Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm
Schmoll als Besitzer des Hotels Monopol in
21
Wernigerode⸗Hasserode, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann r Erxleben hr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Ok⸗ tober 1969. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ofktober 1999, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Z. November 1909, Vormittags S Uhr.
Wernigerode, den 27. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Aken. 53724 Sm dem - Traganrerahren über das Vermögen des Kaufmanns : , ᷣ Bes lußfgsung der Glaͤubiger über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 11. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Aten, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 539881 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. September 1909 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäftsinhaberin Pauline Knab in Augsburg als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Augsburg, den 23. September 1909.
Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Herlin. Konkursverfahren. 53737 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Margarete Kauffmann in Berlin, Luisenstraße 9—11, Firma Anton Wernicke C Co., ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über eine der Schuldnerin zu gewährende elfi auf den ⁊. Oktober 1909, Vormittags 111 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 1606108, anberaumt. Berlin, den 17. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Kerlin. Konkursverfahren. 6537361 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft G. Hagelbig Sohn in Berlin, Prinzenstr. B, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1909, Vormittags E07 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 1314, 3. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 20. September 1909. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.
KRielefeld!. Konkursverfahren. 537311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Recksick zu Hillegossen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Rremerhaven. Konkursverfahren. 53710 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Dezember 1908 verstorbenen Klempnermeisters Gerhard Kastens zu Bremerhaven ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 22. September 1909 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 23. September 1999. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär.
Kromberg. Konkursverfahren. 536921 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Cont in Bromberg, Danzigerstraße 149, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 18. Se r . 1909. Königliches Amtsgericht.
ERromberg. Konkursverfahren. 636931 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Emma Boelter in Bromberg, Bahnhofstraße Nr. 3, in Firma Adolfine Stroh⸗ schein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Hunzlau. 536831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Karl Lugarie in Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.
PDeutsch-Eylau. Beschluß. 53699 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Hermann aus Bischofswerder wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfafhrens r nibe Konlursmasse nicht vorhanden ist. t. Eylau, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl.- 537131
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Reinhardt Otto Lorenz in Falkenstein ist zur Abnahme der r, , . des Verwalters sowie über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Hit licher des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1999, Vormittags 10 uhr, vor . hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Falkenstein, den 22. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. Beschluß. 563686 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Furagehändlers August Neumann in Falken⸗ 661 i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freienwalde a. O., den 11. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Gxriinstndlt. 53701 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm .
folgenden Beschluß erlassen: In dem Konkurs⸗
Stto Schön garr nn. Atex-- Mit. Fir-
42
8 38 ' /// / ö e, . . ö
r