verfahren über das Vermögen des Hausierhändlers Peter Weber III. in Wattenheim wird zur ̃, nach dem am 1. September 1909 er⸗ olgten Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Kon—⸗ kurs forderungen ,. der säumigen Konkurg⸗ gläubiger neuer Prüfungstermin anberaumt auf ittwoch, den 6. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Grünstadt in . itzungssaal. rünstadt, den 22. September 1909. K. Amtẽsgerichtsschreiberei.
Mannovex.
— —
räuleins Emma Wrede, Inhaberin der Firma agner L Wrede hier, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. 563708 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers August Wöbbeking hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 1. Sep⸗ tember 1909 angenommene , , durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 23. September 1999. Königliches Amtsgericht. 11.
Hermsdorf, Kynast. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kluge „* König in Schreiberhau wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sermédorf u. K., den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. Herzberg, Marz. Gonkursvverfahren. 53637]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Wilhelm Beume in Lauterberg i. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen 6 das Schluß⸗
s
63697
verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 30. Oktober L909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. — N 208. Herzberg a. S., den 21. September 1909. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kenzingen. 563705
Nr. 10282. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Zimmermann, Landwirt beim „Salmen“ in Endingen, wurde durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen emäß S5 202, 263 K. O. eingestellt, nachdem der Femeinschuldner die Zustimmung aller Konkurs⸗ glaͤubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ ebracht hat. Kenzingen, den 17. September 1909. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Renkert.
Kirchheim u. Teck. 63999 K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrik Kirchheim u. Teck Bäuerle, Paulin C Co., G. m. b. H. in Kirchheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 21. September 1909.
Amtsgerichtssekretär Lie ber.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 53735
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Franz Steppath hier, Hintere Vorstadt 49 50, wird Ge. rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö
Königsberg, den 4. September 1909.
e f her Amtsgericht. Abteilung 7.
RKotthbhus. Konkursverfahren. 53729 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Paul Wieland in Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Sep- tember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1909 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung wird auf den 13. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Kottbus, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Landau, EPfalx. 563719
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Weinkommissionärs Jean Correll in Landau nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Landau, Pfalz. 22. September 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Lausig K. 53739
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Karl Hermann Schmidt in Reichersdorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. August 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1909 bestätigt worden ist.
Laufigk, den 16. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lyek. Konkursverfahren. 54000
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Berta Wilkowski in Lyck ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 111, be⸗ stimmt.
Lyck, den 21. September 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Wagdeburg. Konkursverfahren. 53720] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Else Wulsch, geb. Seiffert, in Magde⸗ burg, Halberstädterstr. J, Inhaberin der Firma Karl Wulsch daselbst, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 15. Sertember 1999. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. Konkursverfahren. 53706 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
d 2 63709.
. E99 rIeR. kö „von der Gemeinschuldnerin gemachten Vors — D Fönffirsder fakrsn' bet das Vermögen des . (
ein ef Jem, ede m eich Deegleichsz kerzen. ms, den., ,, , , ,, , m,, ,. een eee, e dleis ser, ,,, = , , ecke Kmffszeklcht Abt. 2.
2
vormals Sommermeyer E Co. zu mag e nf (Gesellschafter: ben Gueffroy zu Crazęau b. M. und Kaufmann Konfard dig , jetzt in Gessen⸗ kirchen) wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Magdeburg, den 13. September 1999. Königliches Amtsgericht . Abt. B.
Memel. Beschlusßt. 563694 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius von Niemierski, Inhaber Kauf mann Walter Thiel in Memel, ist ig h. eines ags zu
1. Oktober 190, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, , . Nr. 27, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Memel, den 4. September 1909. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4a.
Mitt wein. 53711] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers 21 Otto Stenger in Mitt⸗ weida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 53716 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Haegelin, Kaufmann in Mülhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 12109. Mülhaufen i. E., den 20. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhdausen, Els. Konkursverfahren. 53717] Das Konkursverfahren über das Vermögen des G. J. Dreyfus, Dentist, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1409. Mülhaufen i. E., den 20. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Neisse. 563684
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Schubert in Neisse wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juli 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neisse, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Vetra. 53725 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuh⸗ machermeisters Gabriel Johannes Schröder und das Vermögen seiner Witwe, Friederike geb. Siegmund, in Nesselröden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Netra, den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Konkursverfahren. 53730 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bertram in Osnabrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 14. August 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Osterode, Harz. Konkursverfahren. 53740]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Euno Wack in Osterode ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 9. Oktober 1999, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Osterode (Garz), Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Osterode (Harz), den 11. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pfalzburg. Konkursverfahren. 52450 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Krämers Josef Trapp, *) dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Ruffenach, beide in Dagsburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfalzburg, den 15. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht. HR endsburg. Konkursverfahren. 563732 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Sievers in Rendsburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rendsburg anberaumt. Rendsburg, den 4. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rendsburg. 53733
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Clausen in Rendsbur DSaatsee ist der auf den 17. November 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen verlegt auf den 10. November 1909, Vormittags 10 Uhr.
Rendsburg, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht. 3.
Rixdorsf. stonkursverfahren. 53682
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sonnenfeld in Rixdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den 14. Oktober 1509, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 65 / 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer Nr. 15 pt, anberaumt. Der Vergleic svorschlag und die Erk ärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 9
Rixdorf, den 15. September 1999. Der Gerichtsschreiber 1. . Amtsgericht.
Schleswig. Konkursverfahren. 53698 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Paul Gueffroy
Arbeiter Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m.
.
b. H. in Schleswig ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen und gegebenen⸗
sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den 12. Oktober 1909, Vormittags 9 3 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schleswig. den. 19 Septemher 1300.
Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Wedemann in Berlin W. 62, Lützowplatz 11, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 19090 an— enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom 35. August 1909 bestätigt ist, aufgehoben. Schöneberg, den 20. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Schwabmünchen. Bekanntmachung. 53590)
Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat mit Beschluß bom 21. 88. Mts. das Konk. Verfahren über den Nachlaß des Söldners Martin Haider von Langerringen mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen dieselbe und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen in dieser Konk.⸗ Sache ist Termin auf Donnerstag, den 21. Oftober 1999, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichklichen Geschäftszimmer Nr. 15 anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Beélegen wird, in der unterfertigten Gerichtsschreiberei drei Tage vor obigem Termine zur Einsicht der Beteiligten aufliegen. Die Auslagen des Konk. Verwalters wurden auf h 65 3, das Honorar desselben wurde auf 0 c festgesetzt.
Schwabmünchen, den 22. September 1909.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts
. Schwabmünchen. Der Kgl. Ob. Sekretär: (L. S.) Bauer.
Schwarzenberg, Sachsen. 637431 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellan ⸗ und Stein guthändlers Gustav Paul Seidel in Lauter wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Speyer. Konkursverfahren. 53741 Das am 27. Mai 1909 über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ludwig Regenauer in Waldsee eröffnete Konkursverfahren ist durch Beschluß Kgl. Amtsgerichts Speyer vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Speyer, den 22. September 1999. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stübinger, Kgl. Sekretär.
Stendal. Konkursverfahren. 53726 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Kämpfert in Väthen⸗ Tangerhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückichti genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Gch lußlernitn auf den 19. Oktober 19909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Stendal, den 21. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stettin. Konkursverfahren. 53727 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Reichelt zu Stettin, Inhabers der Firma „Emil Reichelt“, ist nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 20. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Stettin. Konkursverfahren. 53728 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Felix Müller in Stettin, Langestr. 47, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 20. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Tiegenhof. Konkursverfahren. 53689 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Mann in Tiegen⸗ hof wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehcben, Tiegenhof, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Uetersen. Konkursverfahren. 537341
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hahlbeck in Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaktung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Hels her des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte gierseibst bestimmt.
üetersen, den 22. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wallmerod. Beschluß. 53748 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Jakob Dillmann in Obererbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 6 aufgehoben. allmerod, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 53747 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Karl Hanson von hier wird, nachdem der bisherige Konkursverwalter Justizrat Peterson verstorben . der Rechtsanwalt Dr. Stahl zum Konkursverwalter bestellt. Wiesbaden, den 18. September 1909.
36901
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
falls zur Schlußverhandlung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden . en
stattung der Auslagen und die Gewährung oder
vor
——— *—
6 ö ? .
Das Konkursberfahren äber da Vermögen deß Kaufmanns Adam Becker in Jettenbach wurde
Gerichtsbeschluß bom Heutigen aufgehoben. Wolfstein, den 22. September 1909. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Kaufmann, Kgl. Sekretär.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
. der. Cisenhahnen -=
53763 Am 1. November 1909 wird die links der Bahn—
stelle werte für den Personen⸗, Gepäck und , hr eröffnet werden.
Zur Bedienung des Verkehrs des neuen Bahn— hofs werden saͤmtliche Vorertzig Spandau = Charlottenburg in beiden Richtungen halten.
Berlin, den 18. September 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
537654 Staatsbahngüterverkehr. Gemeinsames Heft à sowie Besondere Tarifhefte D (Gr. Ih, & (Gr. IMI), I (Gr. M/ und I. (Gr. IMMI.
Am 1. Oktober 1909 werden die Stationen Langen feld (Westf.) an der Strecke De n e Westf.) und Nachrod an der Strecke Hagen (Westf. Siegen für den Güterverkehr eröffnet und in die be— zeichneten Tarife aufgenommen. Die Annghme und Auslieferung von Gegenständen, zu deren Ver- oder Entladung eine an , erforderlich ist, ist aus— geschlossen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Abfertigungen sowie das Auskunsts— bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 23. September 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
563755 Betriebseröffnung
der Neubaulinie Geisa Tann. Neubaulinie Geisa Tann dem Betrieb übergeben werden. An der Strecke liegen die Bahnhöfe IV. Klasse Geisa. Motzlar und Günthers, der Bahn—= hof III. Klasse Tann und der Haltepunkt Schleid. Die Bahnhöfe Geisa und Tann sind für die Ab— fertigung von Personen, Gepäck, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Tieren, Kleinvieh in Stücken, Eilstückgut, Frachtstückgut und Wagenladungen eingerichtet, die Abfertigung von Sprengstoffen und Privat depeschen ist ausgeschlossen. Die Bahnhöfe Moptzlar und Günthers erhalten die Befugnis zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, lebenden Tieren, Klein⸗ vieh in Stücken, Eilstückgut, Frachtstückgut und Wagenladungen; Fahrzeuge, Sprengstoffe und Privat. depeschen sind ausgeschlossen. Der Haltepunkt Schleid dient nur dem Personenverkehr.
Für die neue Strecke haben Gültigkeit die Ban und Betriebsordnung vom 4. November 19904, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und die durch besondere Bekanntmachung bezeichneten Tarife für den Direktionsbezirk Erfurt.
Der Fahrplan für die neue Strecke ist in den vom 1. Oktober d. Is. ab gültigen allgemeinen Fahrplan der Direktionsbezirke Erfurt und Halle a. S. aufgenommen.
Erfurt, den 19. September 1999.
Königliche Eisenbahndirektion. 53992
Am 1. Oktober d. J. wird der Bahnhof Vilbel Nord für den Personen⸗ und Gepäck- sowie den ge samten Güter und Tierverkehr eröffnet. Der neue Bahnhof liegt an der Einführung der Nebenbahn Stockheim (Oberhessen) —Heldenbergen⸗Windecken in die Main⸗Weserbahn, zwischen Dortelweil und den seitherigen Bahnhof Vilbel, der vorläufig ak ', ,, . mit der Bezeichnung Vilbel Sid zeibehalten und als Gütertarifstation vom gleichen Tage ab geschlossen wird. Die Entfernungen um Frachtsätze des neuen Bahnhofs sind bis auf weiters dieselben wie für den alten Bahnhof Vilbel. An den neuen Bahnhof gehen die Abfertigungsbefugnisse des alten Bahnhofs über. Nähere . geben die beteiligten Dienststellen.
Senn,, a. M., den 21. September 1909.
Königliche Eisenbahndirektion. 53993] .
Am 1. Oktober 1909 wird der an der Bahn strecke Münster Gronau gelegene, zurzeit nur den Personen. und beschränkten Gepäckverkehr dienende
Haltepunkt Kinderhaus für den unbeschränkte
Gepäckverkehr sowie für den Stückgutverkehr eröffnet Eine Laderampe ist nicht vorhanden. Münster i. W., den 20. September 1909. Königliche Eisenbahndirektion.
53991) Eisern⸗Siegener Eisenbahn.
Am 1. Oktober wird ein neuer Tarif für die B förderung von Personen und Gütern im Binnen verkehr eingeführt, durch den der Tarif vom 1. De zember 1901 nebst Nachtrag J aufgehoben wird.
Der neue Tarif, der zum Preise von 50 4 bei uns bezogen werden kann, enthält die durch * Eifenbahnverkehrsordnung vom J. April 1909 dingten Aenderungen des Vorworts und der * sonderen Ausführungsbestimmungen sowie einzel Ermäßigungen von Frachtsätzen infolge herabgesetzte Entfernungszuschläge.
Siegen, den 23. September 1909.
Eifern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.
53994 Bekanntmachung. ö Elsässisch⸗Badischer und rn fisch. Pfülzisch Güterverkehr.
Mit Geltung vom J. Oktober 1909 wird *
rivatbetriebene badische Nebenbahn Müllhein
adenweiler mit den Stationen Badenweiler, Mü heim Rathaus, Niederweiler und Oberweiler in de direkten Gätertarif mit Elfaß-Lothringen⸗Luxembu aufgenommen. Die Stationen fertigen nur Eil⸗ m Frachtstückgut ab.
Am gleichen Tage wird die ebenfalls nur n Stückgutverkehr dienende luxemburgische Stati Lorentzweiler in die Gir erta nf mit Baden und de Pfalj einbezogen.
Näheres über die Frachtberechnung ist aus de Tarif⸗ und n, ,,, zu ersehen.
Straßburg, den 17. September 1999.
Kalserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß ⸗ Lothringen.
Wolfstein. Bekanntmachung. k lõ3? 19 J
nach rechtskräftig bestätigtem Zwängsvergleich mit
strecke Charlottenburg — Spandau neuerrichtete Halte,
der Streck
Am 1. Oktober d. Is. wird die 10,08 km lange
2
zum Deutshhen Neichsaneig
Berlin, Sonnahehd, den
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Lirle, 23. SZenthr. 1] 1 Frank, 1 Lira 1 zu, 1Peseta —= 080 6. 1 5sterr. gold - Gld. — 200 6. 1 61d. 6sterr. W. 1,70 66. 7 Gld. südb. W. J 1 G18. holl. W. = 1570 16. 1 Mark Banco S150 6. 1 stand. Krone — 1125 66. 1 Rubel — 2,16 . L (alter) Goldrubel — 820 6. 1 Peso (Gelb) 4 00 C6. 1 Heso (arg. Pap) — 1ů75 66. 1 Dollar 20 66. 1 Livre Sterling — 20 40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt.
L Rrone bsterr ung. W. — O 85 66. O0 66.
—
4
nur bestlmmte Nummern oder Serien der bez
nen lieserbar sind.
Wechsel.
de Rott] 190 ne, e r.
do. ö
üssel, Antw. 109 Frs. . do. 100 Frs. g mest ö
I100 Kr. . 109 Kr Christianig⸗ ; Italien. Plätze 109 Lire do do
0 R
Sram ser rn re e e, e
100 Rr. enhagen 1 6 openhagen .. Lr. . rt! 1 Milr. do. p.
— Cx t
1 Milr.
ö
.
* 8 *
ö Madrid, Bare. J do.
do.
St. Peters burg do. Do. Schweiz. Plätze do. do. Stockh. Gthbg. Warschau ..
S SS SS SS- =
de & O ο , 8e g do K C O0 .
8600S rar Sr
.
Bankdiskont.
Berlin 4 Eomb. 5). Awmsterdam 213. Brũssel 3.
ristiania 45. Italien. Vi. H. Kopenhggen 41. 9 2 Madrid 4. Paris 3.
Sl Petersburg u. Warschau 45. Schweiz z.
issabon 6. London 21.
Stodholm 44. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz ⸗ Dukaten... . pro 2
Rand · Dulaten .... So vereigns
0 Francs · Stücke
8 Gulden: Stücke Gold · Dollars Imperials alte
do. do. . Neues Rufftsches Gld. zu 100 R. Amerilanische Noten, große.. do. do. eine. Coup. zu New Jort rancs..
Dänische Noten 100 Kronen ..
do. Beigische Noten 1
168 60bz S0 S25bꝛ G
id 5 o c 12.306
Gb6biG G 65 bz G 6 36 G en
4, i925bz G 81 208
Si ib
ginoB 12 358
9.72 bzB
Tnglische Banknoten 12. ;
möische Banknoten 190 f.
ö Ban noten 100 Zr. d alienische Banknoten 190 L.
Norwegische Noten 100 Kr.
esterreichische Bankn. 100 Kr. 9 9 do. 1000 Fr. —— Hir 30obz 217.2563 217.30 bz
ih 56
do. Russische do.
do. do.
do. do. Schwedische Noten Kr.
Schweizerlsche Noten 109 Fr
Zolleoupons 100 ĩ Gold ⸗·Rub o.
8, I5bz
go Job;
3.10 325,00
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs Schat
Dt. nech gin uü.
do. Schutz geb. Anl. 1908,05 ukv. 25/24 Preuß. Schatz Schein. fällig 1. 19. 11 , . r. 1 . Preuß. kons. Anl. uk. o. Sta ffelanl. da. do. do. do. Baden 1901
v. Sz. s, igho] io ulb. It ö
do.
do. Gisenbahn Obl. z
do. dor ⸗Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. e, ;
S — —— —— — 2
8
do. z do. 1909 unk. 18 Int. 4 do. h. (On dir do. 1a56. jz dũb. Staats · Anl. 1906 g do. do. 1599 31 do. do. i6gh
S —— —— — .
— — —
fällig 1. 16. 14.1 — 1.4.1 1 1147
ö w .
2
100, 70bzG 100, 70bzG 100, 15 bz G
lI02. 75 bz) G P41 obz G Sb. 10bz G
85, 10bz 101.76 bz
Mell. Eis· Schlbv. 9 do. nl. 86
99. Grän St. L out. i vv. . 1563 *
—— 2 l
do. do. 1896 S- Gotha St. A. 1900 * e St. Rente
o. Schwrzb.⸗Sond. 1909 Württemberg 1881-83
,
0.
bessen Nassau .... do. Do. —
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3
Lauenburger
PVommersche
do. Posensche do.
gecbl wen. Indkred. do. do. konv. S. Weim. Ldokr. uk. 10 do. do. uk. 18
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred.
Sergisch· Märkisch.
Braunschweigische
Mag deb. Wittenberge
Mecklbg. Friedr. rab.
vihaische Eijenbahn. o
Wismar ⸗Carow ; 63 Provinzialanleih Brdbg. . . n 61.
do. o.
Cass. Endskr. S. XXII do. do.
Hann P. VR. TV. XVI
Oberhess. Pr⸗A unk. 7 Ostpr. Prov. VIII -* hg. LX
pn n. Provinz.
o. ö
Rheinprov. XxXXXI XXXI-
d Sia d S ssuis ;
*
Brsen⸗ Beilage er und Königlich Preußische
25. Scptember
kons. Anl. 1890, 94,01, 0ö5
9
ult. Sept.
Preußische 4
fäl. o. 31 3
uk. 164
o. do. unk. 17
Div. Eisen
ö do. konv. 3 do. do. ?
899 31 do. do. XIX XXII
do. do. Ser. X do. do. VII, VI
do
do
XW IJ do. XXII u. XXII 88
do.
bo IL VYVn, X. XN Xvi id XCXifr- XTX Xl.
o XWöiff unt 16
do. TVI 3 HR, V. Xi y
dy. Do. do. O2, O utv. I2 / 185: do. Landes kli. Rentb. do. 3 ov. Anl. III V ukv. 16/16 V3 do. H, NI, N do. N S8 - I0 ul. I do. Westyr. Pr. A . II do. do. VII Kreis ⸗ und Anklam Rr. 1801 ukv. 15 — 6 Kr. 1801 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899
Telt. Kr. 1900, Munk. 16 do. do. 1890, 1901
̃——
Breslau 1880, 1891 a,. . 190214 do. I9655 N unkv. 19 4 — 1 18606, we n Burg 1900 unkv. 19 N I4
1 — 2 8
833
do.
. do. 1872, 18. 87 31 1.4. 1011000063 vorsch. 9
imtenbriefe. 1.4.10 - — versch. M). 906
do. Charlottenb. 1889/99 4
do.
po. 15658 M untv. i do. 1885 konv. 1889 31 po. Sb, Sg, 1dbz, 66 3! gohienz zs ii. zi gh 3
bo. 15 unt. 13 do. 94, 96. 98, Ml, 93 31 inn. id n z 4
öthen i. A. 1 . aa re,, . ottbus ukv. 4. do. 1889 3 do.
do. do.
Anleihen staatlicher Instirute. . . Kred. . o
; 0. Sach. Alt. Adb ⸗· Obl. zi versch. oh 26h do. Gotha Landeskrd. 4.10
versch. I0l, o G
ver
4.1 a , do. io ol az * 100, 55 3 id slißi 5 G essa 1856 5
— — —
Dortm. G N ułv. 12
2 — — —
S2 S*
do. Dpeid. rd dax. 4
dort. x. Vi Mut is/ 15 3 do. Grundr.⸗ Br. L. Iq Sären N IGsg. q id
„ 8 G · . = — 2 22 —— 2 S838 — 2
6 Mach 1806 ang
— 2 D
28 r
.
Essen bo. 1906 N unk. 174
i 6 o. drnnt a. M. O6 uk. 144
3.
Gießen
Vachen 1SGs. G2 VII] do 1503 X uv. 1 bo. 1908 unk. 18 do. 189 ien butghfod Iu. I Altona 1901 ukv. 11 do. Sol HI unkv. 18 do. 1887, 1889, 3
. K Aschaffenb. 1901 uk. 10 Ang s bug; 1901
. unk. 15 bo. 1859, 1357, 05 31
Baden · Baden 96, ho d d Bamberg 1800 uk. 11NMI4 do. 1903
* D r r t
=
8 2
po.
do. 1
Berliner l 4 d d
ukv. 14 4
do. Glauchau 1894, 1993 31 Gnefsen idol ukv. 1911 4
do. Görlitz
Güstrow ...
; 31 * ö. 0.
156, 133
1d / 33 5 156 65
31 4
31 31 1900 31 31 do. 18963
Boxh⸗ Rummelsb. M js!
31
Brandenb. g. H. 356 1.4.
1901 4
jbl 5 1895 unkv. 11 4
902311
73
07 N utv. 184 331
do. do. N unk. 144 . do. VN unt. 164
& 1891 konv: 31
ö tz. i
.. 1899
4 4 03
do. I909 N unk. 194 bo. 1879, 83, 88, O]
o. 1507 unk. 184 bo. 19066 unkv. 18 1899
31 ... 183831
do. 19013 ulda 1207 N unk. 1214 elfen. 1907 ukv. 187194
1901 4 do. 4
do. 1969 unk. 144 180531
i 9807 ukv. 19174 1 1901
adersleben ..
1886, 189231 00 X31
annover .... 189531 . a. F. . 1903 31
do. Kaiserzl. 1901 unk. 124 21 1906 unk. 194
Kiel 1898 uv. 19104
Konstanz.... Krotosch. 1909 Luty. 19 4 Landsberg a. W. M,. 96 31
deer J. O... 19923 ͤichtenberg Gem. 19090 4
iegnitz 1892 3 ie unf
Lũ Magdeb. 1890 1ukv. 1910 4
8 10d ir h. 9 4 ĩ ulv. , . 190 gr
do. Darmstad t. 19M uk. 144 do. 1909 N , 4
Marburg.. NMerseburg 1901 uky. 19
do. Mülh., R München.
d N. Gladbach 9. 100 1839, 1
Münden (Hann.) 1991
r ere ih, un lber go] u 3h 3
do. 1904 unkv. 14 N uv. 1III18 4
do. 1901 unkv. 174 do. 1831, 93, 95 ol 3 19023
16565 3 15575
e n uk. 114 do. I890, 94, 19090, 92 3 übes 1355 do. 1906 unk. 11 4 do. 1902 unkv. I7M4̊
do. do. do.
po. J 500 C1 ui 10 i 1906 unk. 12 1907 unk. 13
1908 unk. 18
S6, 87, 85, 909, 84 31
1897, 99, 03, 6 31
do. . 88831 do. 1899, 03 M
Münster I908 ukv, 18 1897
do. Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 9]. 1900 hr, Neumunster .. 1997 Nordhausen O8 ukv. 19 Nůrnb. MY /0Ol ul. 19/12 do. O2, 0 ut. 13/14 do. O Mos ułt. 1I1I8 do. 1909 uk. 1919
do. d. 93kv. Ss · S Oh. Ms 1855
. b . 3 enbur . 8 . ö 1895 3
190 unk. 134 do. 18965, 1995 3 Ppirmasenz .. 1899 4 Plauen 19035 unk. 13 4
do. 1803 3 osen 1900 4 do. do. 1908 N unkv. 184 do. 1894. 1903 31 ginn . 19003
uedlinb. O3 Nukv. 18 4 Regen zur G6 uk. 1354
do. 7 N Ol-O3, 06 3 do. 18893 Remscheid 1900, 1993 3 Rheydt TV ... 18899 4
7 1881 3 3 Rostock.. = 1
do. 1993 3
do. 1895 3 Saarbrũcken 189631 Gi. o hann a. S. 2 Ms
18963
do. Schöneberg Gem. 86 3 2 br u 4
do. Stargard i Pom. 1835 31 Stendal 190 utv. 1911 4 do. 1908 uv. 191984 1903
do. Stettin Lit. N. O, E 3; do. 18904 Lit. G31 Straßb.i. G. M M ul. 184 Stutigart . 18025 N do. 1906 N unk. ̃. ö
ee i nf f ri anty. 18] iss r
ö
86 S - — .
S — — — — — — 2
ch 3
256
100 266
gg Sohz
100, 20bzG
oh 56 100 20b36
do. onv. 1853, do. kon 0
er., ,
Brandenb. a. S. 190114
ö . Hs 1.1. herb iʒtscd⸗ u. landsch Berlin 65
do. do. Indsch. Pommersche
yhfensche g ensche ö. . XI
n Staatsanzeig
Berliner neus... . 6
2 9 g Cred. D. H. 3 D. E. ob. 3 Neu nm. alte 3 1
*
do. neue sz 1.5.
Co. KFomm.-Oblig. 9
do. , Landschaftl. Zentral do. do. ..
do.
do. do Ostpreußische do.
do. . Schles. ait
do. 2 landsch.
do.
MQ ioreut 2 1. estpreuß. rittersch. do. do. .
3
Schuldv. 4 31
3 311.
o. 3
V- XI4
Ty 3
bo. do. Schle zw. Hlst. E. Kr. do. do.
A — ——
. K — —— —— —— — — —— 2
2222
— — — —
4 31
Mor-
—— — 2 — — 2 2 — —
31
6 1999.
ö zo gd ob G Si 36 G
gs 3obzG Jg gobꝛ G
ob goB r hh h
2,00 B
So gobz G .
1 101.306 101,606
do. Rred. bj
Sachsen·
3 363. 41...
bis XV 31 versch. Verschiedene E Bad. Prãm. Anl. 186! Braunschw. 21 Tlr. E. amburger 50 Tlr. 8. becker 50 Tlr.Lose Oldenburg. 0 Tlr. E. ein. Fl. E.
— cx E
osanlei 1.2.8 215,60 bz
Is pobz
.
Ei
Augsburger 7 FI. -Lose Cöln⸗Mind. Pappenb. 7 Il. · Lose - Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesekschaften. Kamerun G. G. A. . B3
sb- G. Ant. 38 1.1 ch m. Zö / o Zins. u. IL o/ Ruck. gar)
Pr. Ant.
8. B
11
* —
D Uw B
136. 00 et. bz B
1.1
Fs. r5bz
S383. 25bzB
do. inn. Gd. do. M Int. uk. 14 do. Anleihe 1887
. auß & dos ; 300 2
or il bol. 13660) Ir 6lbbl - 5659
zu &? d R Go gr. do. ittel
do, bine 96 500 *
kleine abg. abg. ll innere inn. kl.
mi eine 1806
109. 802
vob. 1d) z 86. V2
e , ,. v. ergeste
Auslündische Fonds. hren ,
— — —
w 2 — 8 — 2 — —ö—
— 1
x= —— — — * Q 20
— 202 S8888
= 2 0
383
1 2 ——
— — .
—— —— — — —·— — - —
ö 22
—
36. 106
101,10 et. bz G 101, 10 et. b G 101, 10 et. bj G 10h 30bz; 100 40bzG
k. bB
1 7Gas, 10bz
104 50 et. bz B
1410 Mob 3 1439
141.7
13.89 15410 15.11
2b G 20bz G