1909 / 227 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

53 *

Qualitat Gd ig 1595 1998 190 gos 1 8 ix Werk und, Zechen vereinnahmten i B. Zugochsen . . 90. 8 Krankenkassen) der oenix Werke und Ze zen vereinnahmten in ugoch ö gerinß;t JJ , 768 j . Amn vorigen Außerdem wurden = Aus . in 1009 Pfund Simma i 477 . 1747 396) M und verausgabten Zentner Lebendgewicht litãt . Verkaufte Verkauft. Markttage am Markttaa n Weizenmehl. 37 745 33 45 ze Fl 353 4653 52 3735 Fan; (1319844) 6. Das. Vermögen der Kassen betrug I. Qualitat II. Qualität III. Qualitã Gezahlter Preis für 1 D Menge (Epalte 1 Roggenmehl .. 33 947 360138 25 934 20 89 24115 Ende 19089: 8522035 S½, Ende ide ss; 7 211 296 (. Die a. Gelbes Frankenvieh, . * . n enn rh wert erg Cin e blen Aus n Dividende beträgt auf 106 Min ahn ,, Scheinfeldeer .= . 4 ö. ig . a ĩ 6 iedri pz nitts⸗ ung verk Weizenme ö 34710 78097 80 998 Das Gußstaht⸗Werk Witten erzielte 190 inen Umschla b. Pinzgauer 42 44 41 7 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner preis dem , r li Roggenmeht ! 0 von 39 e hin, einschließlich Germgniahütte 10. Mill. Mar . Sllddeutsches Schechvieh, (Preis unbekannt) Gesamteinfuhr, einsch. egen 105 Mill. Mark und 117 Mill. Mark im Vorsahre. Die Simmenthaler, Bay⸗ ö. der Einfuhr aus Frzeugung betrug in Neillionen Kilogramm, an Tiegel- und Marlin= reuther·- . 4 , . 86 41 337 Allenstein. ; anderen Ländern: stahl . an Rlußeisen diefes Jahr 397 (Be, 38,6, an Schmiede= C. Jungvieh zur Mast: at horn . . . ö . ; Weizenmehl .. 74 050 76070 115 135 137 stücten und Preßsticken 458 s6ös, an Stabstah und Stabflußeisen Zentner Lebendgewicht osen . ö . r Roggenmehl. , 38 217 33 623 28 565 33 24 67 26, (24,5), an Grob- und Felnblechen 163 (19.2), an beagrbelteten . I. Qualität II nali ãt issa . Pos. 4 w 7 . ; . ; ; Ab Durchfuhr (nebst . ie, nne, n, n , Geschützteilen, Geschossen. . Bullen, Stiere und Faͤrsen— 28 33 4 2427 Rrbtoschln JJ J . 6 1 20. . 5 77 .. Nager nn Freihafen · J CEisenbahnmaterlal 3,4 (4,8), an luerfeften Mãter ia been 9.3 (8,7). DPD. Bullen zur Zucht: ö D GJ n, 6,90. . . Weizenmehl. . 14325 26 gos 56 g25 796 55 Der Betrieb des Feinblechwalzwerks wurde, hei den verlustbringenden Astfriesen und Oldenburger... . 325 575 Breslau J 33 ö, . 238 110 1923 593 Verkaufspreisen im Laufe des Jahres vorläufig eingestellt. Auf dem rinnen, . ö B ugerstẽ . . Einfuhr zum Ver— ,, Germaniahütte bei Grevenbrück wurden 18973 Tonnen Sprungfähige Schafböcke Strehlen i Schl n,, fangefste ; ; ; brauch im Lande: =. Stahl- und Puddelroheifen hergestellt, gegen 14 819 Tonnen im Vor⸗ ; . . ͤ ! Weizenmehl... 59725 49162 58 494 3 472, jahre. Beschäftigt wurden im letzten Jahre in Witten durchschnitt=

Schweidnitz w Futtergerstẽ ? . y H. ; Rogge ö 37970 33 51 ? . 517 279 * J P z . 256 ( 9 z / ö ü ĩ ; . ; ggenmehl .. 37979 33513 2564 21755 23 261. lich 1518 Arbeiter gegen 14832 im Vorjahre, und an Löhnen sind ver— Amth'icher Marktbericht vom Mag viehhof in

1 Brauerste . ; z ; Die Ausfuhr von Mehl dänischen Ursprungs ist ohne weitere ausgabt 92 Mill, Mark gegen 1,94 Mill. Mark. ö Der Jahres⸗ 5 sfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt

d . ; ; ö Bedeutung. Es wurden asehß etwas ö. 4 Mill. Pfund durchschnittsverdienst einschließlich der jugendlichen Arbeiter betrug für die Zeik vom 17. bis 25. September 1900.

1 , . ö . l Weizenmehl und etwa o. Mill. Pfund Koggenmehl, meistens nach 127115 6. An ö zur . ur Unfall⸗ Frische Zu fuhren.

J J ; ; Itland den Faröer und Grönland. Die Gefamtautfuhr von Mehl Her e er get zur Alters⸗ und i rn zahlte die Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗

Mayen , . stellte sich 19083 auf etwa 60 Mill. Pfund Weizenmehl und etwa Gefell chaft zusammen 74 4565 6. Die Dividende getrãgh 9 . Freitag enn a, , ,

Crefeld 7 Mill. Pfund Roggenmehl, doch ist diese Menge zum größten Teil == In der, gestrigen ,, n er, Romba cher c:

Neuß .. ausländischen Ursprungs. Das ausgeführte Mehl geht meistens nach ,, brachte, laut Meldung des,? 3. Tr. B., der Vor⸗ Gänse .. . 11800 2200 5500 20870 9900 109000 11000

Saarlouis Rußland, Schweden und Norwegen. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ stand die Bilanz und die Gewinn⸗ und BVerhustrechnung für das Ge⸗ an, ain 705 .

Landshut. lichen Generalkonsulats in Kopenhagen.) schäftsjahr 1908/09 zur Vorlage. 6 Abzug von 3306 119 4 Anderes well

Augsburg Abschreibungen (i. V. 3 001 423 MS) Ob igations⸗ und Bankrin en, Gesamtauftrieb: 72 170 Gänse und 3540 Enten.

Giengen. Verwaltungskosten und unter Berücksi tigung des aus dem Vorjahre Verlauf des Marktes: Geschäft flott, Markt wurde stets geräumt=

3 d ö tammenden Gewinnvortrags verbleibt ein verfügbarer Betrag 3 n ,, er 360 Stuck! e ngen 17,20 Konkurse im Auslande. . 21561 417 M (i. V. 3264 570 M6. Der ordentlichen Hauptver⸗ 6 ,, 9. a. 9. . i * Galizien. sammlung wird die Verteilung einer Dividende von os Ji. V. 90) Primagãänse bis. a fer Konkurs ist eröffnet: in Vors . gebracht werden. Es verbleiben dann als Vortrag auf b. bie Hair g. 26 1) Ueber das Vermögen des Gutzpächters Gedalje Majnt in neue Rechnung 125 172 M (J. V. 169 33 e. 2. & die Pute . 15,20 ) ; Aksmanise mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts Abteilung 1V In der Generalversammlung der Dghme-Uckrper Eisen⸗ d. das Huhn (junges) . 1 15 99 ? in Przemys! vom l13. September 1909 No. Cz. S8. Gig. Pro. bahn vom 24. September d. JF wurde beschlossen, 4 J0 Dividende ; altes) 9 16, 7 22.5. . visorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Johann Glembock in auf die Aktien Lit. A und 4060 Dividende auf die Aktien Vit. B zu . . H 136 56, 15,20 .9. ö Nitankowice. Wahltagfahrt (Termin zur Wahr des definitiven verteilen. ö . J 5. 17 ö 2 g. 14,10 .9. Konkursmasseverwalters) 28. September 1909, Vormittags 5 Uhr. Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der kö, 5 1 17,00 .9. ; Die Forderungen Find bis zum 16. Oktober 196 bei dem K. K. Anatolifchen EGifenbaßnen vom 3. bis 8. September 1969: Bzrfen beilage. 1 mann ; 33 t . —⸗ ; J Belirkegricht in Nizsgntkowice gnzumelden. In der, Anmeldung ist 206 117 Fr. (4 6 bez Fr,), seit J. Januar 1909: 4 95 539 Fr. Strehlen i. Schl.. . 14,80 ; ; ĩ . . ! ein in Niiankowice wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu [ 77145 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen— . . ö 11 0 : 6 5, ꝛĩ 14,990 20. 9. ; machen,. Kiquidigrungstagfahrt (Cenmin zur Feststellung der Anfprüche) bahn (SakonskMonastit) betrugen vom 27. August bis 2. Sep⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. gilag fn ; q : 1 . 19. Qktober 1909, Vormittags 9 Uhr. tember 1909: Stammlinie (219 km) 65. 5lß Fr. (mehr 23 613 Fr, Hamburg, 24. September. (W. T. B.) (Schluß) Gold in 6 ; ;

dN S3 333. 3X. & & S 0s

8

Allenstein

; (,. ; 15.35 2 ; 2) Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Jakob Schön berg seit 1. Januar 1909: 1 g9ö3 191 Fr. (mehr, 71 614 Fr.); vom 3. bis Barren das Kilogramm 2790 Br., 284 Gd., Silber in Barren dag deo . J . ; . * = =. ; ; . ; in Oswiecim mittels Beschlusses des K. R. Kreisgerichts Ab- 9. September 1909: 81 288 Fr. (mehr 27 061 Fr.), seit 1. Januar Kilogramm 70,25 Br., 69,75 Gd. K 0 = = . ; l ( teilung IV in Wadowice vom 13. September 1909 No. cz. 6s9. 1905: 2634 479 Fr. (mehr 98 675 Fr.). Die Einnahmen der Wien, 25. September, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

Emden . N ö ö. n ; ; . Provisorischer Konkursmasseberwalter: Advokat Dr. Viktor Canadlan Pagificeisenbahn betrugen vom 15. bis 21. Sep— Einh. 40,0 Rente M. R. pr. ult. gl, 75, Desterr. 40 / Rente in 11 . 14 539 . h 500 21.9. ! Balande in Oswie cim. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven tember 1909: 1 8385 000 Dollars (414 069 Dollars mehr als i. V). Kr. W. pr. ult. 94 80, Ungar. 40/09 Goldrente 112, 95, Ungar. 409 11 6. . 5, 5 59. Vonkursinassewerwalters 27. September 1908, Nachmittags 4 Uhr. London, 24. September. (W. T. B.). Der Vorsitzende des Rente in Kr. W. Il, So, FRürkische Lofe per medio W) oö, Drient— ar nr . . . . ; ; Die Forderungen sind bis zum 26. Oktober 1909 hei dem genannten Komstees des“ Internationalen Verbandes der Baumwoll- bahnaktien per ult. Desterr. Stggtͤbahnaktien Franz.) per ult.

. neuer . ; ; Bericht oder bei dem R. K. Bezirksgericht in Dswigeim anzumelden. Spinner und -Fabrikanten, Macara, erhielt von dem ameri⸗ 757,35, Snhdbahngesellschaft Lomb) Akt. per ult. 1265, 00, Wiener Trier. JJ ? ; 125 3.9. In Fer Anmeldung ist ein in Oswiecim wohnhafter Zustellungs. fanischen Verband ein Telegramm, worin dieser mitteilt, daß er nach Bankvereinaktien 41, 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 662,00, 1 „560 38 , . 155 ; e. . K . bevollmächtigter namhgst zu machen. Tiquidierungstagfahrt (Termin Einholung der Meinung seiner Mitglieder für eine Einschränkung Ungar. allg. Kreditbankaktien 763 00, Desterr. Länderbankaktien 496 00, 1 3, J ; 14329 . ; * 20 17.9. ; zur Feststellung der Ansprüche) 4. November 190g, Vormittags der amerikanischen Garnprödu tion stimme, und gleich, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montan⸗ 11 . 6 . 35 ö ; 5,8. . 39. s 10 Uhr. ö. zeitig anfragt, wie sich der Internationale Verband' zu verhalten gesellschaftsaktien 737, 900, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,53, 1 . ] 5 ö z ö 26 . gedenke. Macara erwiderte hierauf, daß er dem Internationalen ÜUnionbankaktien 56s 00, Prager Cifenindustrieges. Akt. 28530. k h ö ö 9 2. 5 9. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Fomitee telegraphisch die Beibehaltung der vereinbarten Kürzung der Lon don, 24. September. (W. T. B). (Schluß) 24 0ιο Eng⸗ Mainz.. 2 O0 5,16 3 48. am 34. September 19089. * Arbeitszeit in den Spinnereien empfohlen habe, und daß das Komitee lische Konsols 33s, Silber 2311s, Privatdiskont 11116. Bankaus⸗ . Schwerin i. Mecklb. 26 = . . ; z NRuhrrevler Oberschlesisches Revier sich mit der augenblicklichen schweren Krise bei seiner nächsten Tagung gang 20 090 Pfund Sterling.

ĩ ö, U = = in Fr ß. befasse erde. ; is, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 6G Franz. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle D . . ö ö. än Frankfurt a. M. befassen werde. Da die Paxis, S ͤ oppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetei ̃ is wi ischen Spinner sich für Beibehaltung der verkürzten Arbeitszeit Rente 97.45. in Ii ; ; 8 ; ; itgeteilt. Der Durchschnit : ö. 9 englischen Spinner sich für Bei (haltung der verkürzten Arbeitszei ente 97, 45 ) ö Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ) in ee. e. mil te an ben znakbgenmbeten Pahlen berechnet. 8. ö , *. 9801 entschlossen hätten, glaube er bestimmt, daß die anderen Länder sich Madrid, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,40. Berlin, den 25. September 1909 ; en letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Nicht geste ; . . diesem Vorgehen anschließen würden. . 5 1 6 36 . Di ; . . . Fer (W. T B N . ew Vork, 24. September. Ww B. Schluß. e Kaiserliches Statistisches Amt. ̃ K * m t chez la sst. 26. Spytembet ) . 26 ) Mach . heutige Börse zeigte bei ruhigem Verkehr keine einheitliche Haltung. Die „Phoenix“, Aktiengesellschaft für Bergbau reichen Ernte stehen hier ungeheure Mengen Getreide zum h ,,, 6 bei J. V.: Fu h ry. Die, =- D oenik, 8. ö , . Verkauf. Da Mangel Waggons her s das Getreide; Anfangs war für kurze Zeit ein fester Grundton vorherrschend, wobei und Hüttenbetrieb, ö, , , e,, 26 ,, 6 , n , ö. sich das Hauptinteresse auf Stahltrustwerte konzentrierte. Dann trat ; Jahr 190809 u. a.! Die Nettokohlenförderung betrug: 1908/09 Teil in Le vagen nach den PVase ert werden. der Eisen⸗ 6. än f, f , 3 3 , Statistik und ; 33 4337 nn . 9. . ! bene ich wurden bahnstrecke Nowotscherkasst = Uschertkowo haben sich 2800 mit Getreide 2. unter . e , , ,. y, . . ; atiftik un Volkswirtschaft. ihre Mitglieder Zutritt haben. Die Kommissignen sind verpflichtet ef örderk: 1908/09 zusammen 14966 4 (19008 13 86535 t. Der . , . ,. . die Bahnverwaltung kein Getreide , Der nf, ö it en r 3 9 1 . 3 ; isse . o . 1 h h , , 7 3 3 5 26 31336 oIurde Befö . . ( . 4 t . 9 53 z . 989. . 1 f P Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. September 1909 und im Betriebsjahr 190819 n,. lüsse einzutragen, wie sie der wirklichen Geschãftslage ent⸗ . . 4 6. . . Ie nn (W. T. B.) Da der Unter da es an Anregung mangelte. Die Tagesspekulation e. 2 i ĩ n echen. 2 an y eliefert sowie Ve c . 1 1 3 ' Hewinne si se Herauffe . ; S ; e nn, nn. Als Börsenabschlüsse werden angenommen und in der Zus ö i Len 1 e eil. ö ,,, . . Hütten lauf. des Dnjepr nge n n ih e . it . . n e n , ,,,, eien r gen ene mn, K stellung der Bulletins müssen alle Abschlüfse über Menge . abgegeben sowie auf den Zechen, Kokereien und in der Brikettfabrik treideerport auf dem Flusse fast voll kindig aufgehört. Auf einer eine Befestigung, die an Beckungen einen Rückhal fand. Der Schluß Ei ; weniger als 50 Kisten Eier, Pud Butter, * mer den n. verbraucht. Die Kokserzeügung betrug: 1508s) zufammen 1 17 6606 Versammlung der Exporteure unter dem Porsitz des Bezirksschefs von é bei schlexpenbem Gef aft steti Aktienumsatz 640 0060 Stück. Geld auf in fuhr Ausfuhr Quark, 30 Pud Sale Reg M ud Butter, 50 Pud Käse, 30 Pud go 7 os 11345653 Davon wurden insqesamt 354 128 das Kiew wurdg beschlossen, alle verfügbaren Bagger in Tätigkeit zu setzen. war bei schleppendem Geschäftsste 8. n * Duart, 80 Pud Sahne und 1 Fuhre Wild und Gefting e (öh sos 11649684). Davon wurden inggesamt 334 128 an. das J 268 T. B.) In der vergangenen 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn im Spezialhandelo im Spefialhandel ,, ,,,, . unter der Benennung „Kleine Partien“! an düFüßn , ,, g n stellung von Briketts auf Zeche Holland betrug im Geschäftssahr Woche wurd ; , . 2 , , 5 4863 ilber, Commercial Bars 51. Tendenz für Kotierungen werden , . ö , . ler e fg fn . 1908 69 66 381 t gegen 58 8i1 6 im Vorjahr. An Nebenprodukten ausgeführt, eingeführt wurden 58 000 Dollars Gold und Transfers 4, 86,33. Silber, 1 d

ö . ̃ ; . Stetia orae ei die Fondsbörse ege er Hudson⸗ . 9. . ö . 8 7 8 6. Geld: Stetig. Morgen bleibt die Fondsbörse wegen der Hu II. bis ö. 1. bis ( 1. ö macht worden sind, für vorhandene Wah; oder auf Terminkieferung wurden gewonnen u. a. auf den Zechen Holland und Graf Moltke 162 000 Dollars Silber. Fulton⸗Feier geschlossen. z ; ͤ 20. Sept. 20. Sept. / ? erner die Qualität der Ware rsf r, , . . . Fa 20. Sept. r 66 89. 3 ferner die Qualität der Ware, Frist der Lieferung, Zahlungsfrist,

1 //

e

m 6. Ok ber d. Anzahl der Wagen am 6 kte . 926 23

Gattung des Zuckers

Teer 1239090189 kg (1907198 2027 644 kg), Schwefelsaures Rio de Janeiro, 24. September. (W. T. B. Wechsel auf 1909 90 ; x 90 Ablieferungsort und Feftsetzung der Ablteser Ammoniak 4979 069 kg (G 126 440 kg), Brikettpech 6 663 450 kg 6 3 ; x ondon 15164. ; JJ , Het nn lfm , J erfelgt auf (lörtio eerdles, its r Css g, dit, den Kön älit zl etenber R , . 4z rein i,. ein Jahr, vom J. Januar en gerechnet n gt alli V 2 . Kokereien des Häyder Dechofen wgre Teer 8, 867 715 8 , , & h nn 16. . n, f ö 2 zordo z h. 53 . ** . 1 Schrwwof 88 8 1 32. 8 21 y 2 z 1, C9 IL. = MG. 2 / ĩ 61. ö . Verbrauchszucker, raffinierter ffn ; e, , e,, werden ö der Folge jedoch ist der betreffende erst Se we iche o, r 3 6 e ge e ggenn fg se Mittelsorte ) 20,99 4, 30 gh . Weizen, geringe Sorte ) 20,93 4, Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. gleichgestel lter . 6 dem raffinierten 6. . gewillt istz die Wahl anzunehmen. Bie Mitglieder , ,, he, nnn hg zg ger,. ( Kg. 20 20 4dο6. Roggen, gute Sorte ) 16, 80 M6, Je. = Roggen, Mggdeburg, 25. September. (W. T. B) Zuckerbericht h 2 d otierungskomn n wähle ür jeden F 63 . : 3 g), Schwefelsaures ak 5923 53 , , 3 39 ; . * ö . e, , , , z Rohrzucker (176 a) 3 2 1 169 566 los 749 aus ihrer Hir re nien, . eg , nel we g se nne gtuf den 4 hehe n, der Zechen Nordstern, Holland und Mittelsorte ———— M, 4. Roggen, geringe Sorte —— 4, Kornzucker 88 Grad o. S. . Nachprodukte 75 Grad o. S. davon Ve * I stimmung. In Abwefsenhest des Vorsstze ne,, e,, e Graf Moltke wurden insgesamt 14 003 510 Ziegelsteine, hergestellt. . „64. Futtergerste, gute Sorte ) 1550 , 1689 , , ioo. Stimmungs Ruhig. Hrotraffin. 1 6. FJ. . Kristall- Rübenzucker: Kristallzucker ucker⸗ . sitzung wählen die anwesenden dont f em , ud ö. , Die Roheisenproduktion bekrug: Thomaseisen 7ö9 S690 t (851 744 t7, Futtergerste, ¶Mittelsorte ) 16,0 M, 16,0 L,. Futtergerste⸗ zucker J mit Sack *. Gem. Raffinade a, rn, , (1765) 3. . . . linen Vorfitzenden. Mn e dern., e,. 9 Higher aug hrersshlüte Stahleisen, Gießgreicisen c. I66 6569 t. (130 901 4). Das Thomas. seringe Sorte , 1030 6. , Hafer, gute Sorte . A, Gem. Melis 1 mit Sack Elimmun 6 . mall 38 ; müssen mindestens 3 Mitgkieder und darunter der . Iisen fand ausschließ lich Verwendung in den eigenen Stahlwerken. 1750 * . 3 6 w ö h 1 7 . zuck J. nn,, er, an J. ir, u. 141750 2 in. Die in den Kommifsionen bei Beratung der fest , An flüssigem Roheisen verarbeiteten die Stahlwerke zu Hörde . . 5, Hai 1 5 e, 63 (mixe fe ge, e. 11K 723 Gd., 11,77 Br., 7 o ol g „10, k . 0 Prei, entstehe en Meiner erschtcker e r rb fe tler n egen dee burgshger , n, ö gene, mk tg ,,, nn mn, , ,,, ,, , 16 842 mehrheit entschieden bei Stimmengleichhert! entf herr e men, In den Wal;werken, Hammer- ünd Preßwerken und. Werkstätten Y Mais (runder gute Sorte 1h, 35 K, 15,46 ö. Richtstroh 660 t Januar⸗März 105746 Gd., 1990 Br., bez., Mai 11,05 Gd., . . des Vorsitzen ben! l . entscheidet die Stimme wurde produziert an: Rohstahl 37526 * (190708 562 243 t), 6, 00 M6. 96 Deu 8,60 , . ö. Erbsen, gelbe zum Kochen Il, 07) Br., bez. 3 Stetig. J . 5332 5t Das Kotierungsbulletin wird von allen in der Kommissionssitzung Luppen 189588 t (29 754 t), Waßgffabrikate, gin e g, 3 . 3 . . . ,, 98 * 6 en. 3 4 2, . September. (W. T. B) Rübsl loko 57,50 2 899 nwesenden Mitglieder erschri Als Matersal fin tel ihn Stahlformguß usw. 924206 t (955 993 t), Eisenguß 24 gih't nlen 6h, Gn 6. Na . , 5 , . ober 57,00. . o 360 . e n g ster en be, ö. J ö. . den. rh . gabe taten seitens 83. har meet Rindfleisch von der Keule 1 Rg 2,20 (t, . 96; , Bremen, 24. September. (W. 2. B Böõörsenschlu 4 5 . sammelten Nachrichten über die auf der , ratoren ge⸗ betrug im vergangenen Geschäftsjahr 1 067 256 t mit einem Fakturen⸗ fleisch 1 Kg 180 6, 1,20 d. Schweinefleisch i kg 2. 6 rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und R in 641. 5 7 4918 ) ñ „die au der, Börse zustan de gekommenen ; e . r e , n 271962 r; 1,40 ½. Kalbfleisch 1 kg 220 ½ν, 1,20 6. Hammelfleis leimer 659. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen Farin (1766) 8 * Abschlüsse und die Daten, die von den lichen Befuchern der Borse wert von 125 254 496 6. Hierin sind enthalten 271 962 t mit einem = h . 6 . 6 oppeleimer 633. d * ehe , . ö davon Veredelungsberkehr 3 dos e esammelt werden. Klagen uͤber unregas , leiten . eth 1. Falturenwert von 2 206 l M, welche an die eigznen Werke geliefert ö . 5 e ene g ö. ch ' ö m1 k, Kandis (1761) 8e 1423 . önnen von jedem Börsenmitglied der en, er emin 3 ö Nußden. Pon sämtlichen Jechen gelangten zum Verkauf, 3 974 471 9. 1 r. d) . gh 6, 86. . . 1 1 , , 2 B trol ik davon Veredelungsverkehr J . 423 werden in einer speziellen Sitzung des Boͤrfenkom tees i 3 Kohlen mit einem Rechnungswert von 23 589961 M6, 353 024 t Koks 40 A6, . M. * ale 1 . . . D . j 29 Hamburg, 24. , . (W. T. B.) Pe roleum amerit. anderer Zucker (76 E n) . 15 im Falle ihrer Eingabe die Herausgabe be a ge n, e ei mit einem Rechnungswert von 5799 992 (, 53 233 t. Briketts mit . 6, 33 S. 3 61 , . Hier ö 23 spez. Gewicht o 899 loko flau 6,30. * . h ü . ; ö eg 234 nicht aufgehalten wird, im Falle e, . daß die Klen 6 . einem Rechnungswert von 860 oßb. M. Auf, amtlichen, Phoenir— 199 . . e. 3 ech rr hr h . n,, eie 8 ö 6 2d. , 3 . . 2248 . im nächsten Bulletin eine Richtigstellung im Ita en des Boͤrsen⸗ Werken und Zechen 2 . lich ,, 5 Ab Bahn . K *ich ger m rag, M 31 pie; Stetig 3 u der- 5. miteer 5 3 * ! zelche 6h 49.42 ill. Mark verdienten ode ichsch . ꝛ; * 2 9 , ö ; ö , (korg. Prom. Gaaeta. . e ici, gn gs, 1 gegen i Frei Wagen und ab Bahn. markt. (Anfangebericht. ben he . Prodult Basis S8 ao

57743 ½ im Vorjahr. Die Beiträge der Phoenixwerke zu den e , Rendement neue Usgnce, frei an Bord Hamburg September 1170, 95 26 . un ahb erf her ung e, wsenschsften zu den Kranken- und. In⸗ ö ; ö icht ; ; Oktober 10721, Dezember 105,0, März 10,90, Mai 11,02, dab ü Dänemarks Ein- und Ausfuhr von Mehl 1908 validenkassen sowie zur Invaliditäts. und Altersversicherung Amtlicher Marktbericht vom Mag ervigh hof in ugust 11,158. Stetig. Zuckse haltig. Wa ren e E . beliefen sich im ganzen guf J 283 053 ö,. Aus den Fond Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den London, 24. September. (W. T. ö Rübenrohzucker 88 , Gesamtgewicht Die Einfuhr von Weizenmehl zum Verbrauch im Inlande hat zur Unterstützung von Beamten und Arbeitern wurden zu. 24. September 1909. . September 11 sh. g. d. Wert, matt. Javazucker g6 oo prompt auch 2. Fahre 1908 gegen früher wieder zugenommen und betrug gunsten derselben und deren Familien verwandt 79521 (. Auftrieb: 1966 Stück Rindvieh, 342 Stück Kälber. 12 sh. d. Käufer, fest. mehr als se zuvor. Die Einfuhrmenge in Sack zu 200 Pfund betrug Zur Beamtenpensionskasse zahlte die Gesellschaft an Beiträgen Miche, London, 2 September, (W. T. B) Schluß) Standard⸗ . . . 1lzdo: 2ls M0, igöh: 162 600, 19017 276 0) a, I b5837 46. Der Grundbesitz der Aktiengesellschaft ‚Phoenir“ betrug ö,, a . stetig, 9t, 3 Monat ot. Kaiserliches Statistisches Amt. 30 M, gs: , 52 oho, 1994. 238 0, 1563 ste O00, 15066: am 35. Juni 1909 1138 he, 23 a4 din. Bei Ben Hüten werken l,, iverpool 24. September. (W. T. B.). Baumwolle. J. V.: 292 h9h, 1907: 341 500 und 1905: 392 506. ; und Zechen sind 3. 3. 1239 Wohnhäufer mit 4351 Dienst. und Miet— unf JJ Umsatz:; 7090. Ballen, dabon für Spekulation und Epport B. Fu h ry. Die Vermehrung der Einfuhr ist nach dem Bericht der Groß— wohnungen vorhanden, welche von 43351 Beamten, Arbeitern, In— Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; Preise für Jung Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen, Fieberhaft. hãndler⸗ Soʒietãt hauptsächlich den deutschen Händlern zuzuschreiben validen und Witwen mit ihren Famillenangehörigen bewohnt werden, vieh niedriger; beste Ware über Notiz. September 7,13, ,, , ,. „O6, Oktober⸗November 7.03, die namentlich in den Probinzen stark mit den einheimischen ö. gegen 1171 Wohnhäufer mit 4609 Wohnungen im Vorjahre. Die Es wurden nt für; Nobemher Dezem her 6,9. Dezember, Januar 699, e, Sandel und Gewerbe. St. Petersburger Eier Butter,, Geflügel, und Wild z konkuxriert hahen. e n. der Kafernen für underheiratete Arbeiter sowie der Bade. A. Milchkühe und hochtragende Kühe: GM, Februar Mär S3, März April 696, April Mal 6,5. (Aus den im Reichs amt dez . f ] werden feigen be hl, ,, Ganter, ügel⸗ un ild⸗Handelsbörse . Auch die Einfuhr von Ro genmehl hat im Vergleich zum Vor— einrichtungen war wie in Vorjahre sehr rege. Im Hüttenhospital a. 4-8 Jahre alt: Mai⸗Juni 698. 8 n. Notierungen. (Die Ziffern in „Nachrichten für Handel un garen j 3 olles in ge kon fn en, k Börsen werden für jeden . 3 ( ell. ein gos . abnehmende der Abtellung Hörder Verein) fanden im e,, 6, ö lität, gut schwe y . . , sm feed k His de 3. ; ü J ö ier Hr, ; n h x n e wurden eingeführt: 1899: 12 71 Arbeiler 2 ; sind gestorben 15, als genesen Qualität, gute schwere.. . 300 3 American 6, 49), do. l 16 69), Neue Bestimmungen über die Kotierun gen irn e , t Cen 3 . und cn eh gebildet 200 Pfund, 1900: 101 O00, 3 . 000 ! 50] 19 do e o . k ö da e , m, oh in Pflege II. Qualität, gute mittelschwere. . . 250 290 do. middling 731 (63. do. good middling 717 (709), do. fully an der St Petersturger Eier, Rütter, Geflügel⸗ Hutter, Molkereiprod E. an etz ztisrung der Preife für Fier, I57 650, 190g; 9h E00, 1905; 167 000, 1956 133 00 1567 derblieben. Im ganzen betrugen die Ausgaben für Steuern und die III. Qualität, ät - w 66 od middling 7.55 (719), do, middling fair 777 (7, 43), Pernam und Wild⸗-Handelsbörfe. Ifen licht n eren Dl ie en f und . und zur Ver. 169 636 und 1908; 116 G00 Sac. . ̃ ; Beitrãge zu 3 an g ,, und freiwillig eingerichteten b. ältere Kühe: * Ul (d0*) de;, good fair 77 (738), Ceara fair MI (ros), wen eee eee e eiern e een e , se, , s dels. leer,, ee, , eröffentlichten estimmungen für die Koti ̃ ? 2 ; ; e. VYauptbezugsländer Ameri in den . . 0 s 6 5 56 j. ie Wohlfahrtskassen Qualität, mittelschwere.. : MHns (Oissic), do. 6 (10110), h s gen für di Kotierungskommission der Schluß zusammen, wobei zu den Sitzungen dieser Kommissionen nur Jahren . y, el ferner dn . K . 1 und änker ff en C. tragende Färfen! ö; 190-350 good fair 8, 0 (770), do. rough good 8.50 (8,35), do. rough fine

und Würfelzucker (1745 ch.. Kd davon Veredelungsberkehr Stücken⸗ und Krümelzucker (76 e) davon Veredelungsverkehr gemahlene Raffinade (i765) davon Veredelungsverkehr Brotzucker ( 769)

r I e-,

2

de = ee