5 5
J Er ste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Verfallkes veranstaltet werden. Die Erümmer des Lenkballon?
M 228. Berlin, Montag, den 27. Septenher 1 ö , — — — — — 41808.
Der Schraubenflügel, der die Beschädigung des Ballons 4 Kd /// „//
83 . ö
121
i im sei; ausgeschlossen. ebenso der Gedanke, an eine verbrecherische Takt. Der Ministerpräsident Briand traf gestern nachmittag in Moulins ein, besichtigte die Unglückt—⸗ 8. und begab sich alsdann in das Krankenhaus, um den Apfern der Katastrophe, an deren Bahre Offiziere und Unteroffiziere die Totenwache halten, den letzten Gruß zu enthieten. Er wird auf, dem Sarge des Hauptmanns Marchal das Offizierkreuz und auf, denen der anderen Verunglückten das Ritterkreuz der Ehrenlegion niederlegen lassen. Das Leichenbegängnis wird in
Kiefern die Gewalt des Sturzes ab, sodaß Grade, der am Steuer einer Cyplosion
auch praktisch in der Leitung der Turnübungen unterwiesen, und dabei wurde hauptsächlich af das Turnen im Freien Gewicht gelegt. . eblieben war, unverzetzt unter dem . zertrümmerten Die Vormittagsstunden waren meist dem Turnen und Spiel u dem ittelstück seines Apparates ö,, konnte. Die Reparaturen historischen Turnplatz in der Hasenheide . Am Sonnabend des Aeroplans dürften einige Tage in Anspruch nehmen.
nun waren die Teilnehmer zu einer Schlußvorstellung ver— — 9
. u der der Minister der geistlichen ꝛc. . von Kiel, 26. September. (W. T. B.). Auf den Howaldt⸗
rott zu Solz mit dem Geheimen Regierungsrat Dr. Hinze sowie Mlt⸗ werken 5 jeute mittag 12 Uhr der Stapellauf des
5 des e , der Deutschen Turnerschaft, an der Spitze der Lin ienschiffes „Ers etz Siegfried“. An der Feier nahmen
3 Jahre alte Geheime Sanitätsrat Dr. Goetz, gußey dem der Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Geschäftsführer Stadtschulrat Dr. Rühl und der zassenn fart Rech⸗ . von Preußen, Ihre Hoheit die Herzogin Exrnst nungsrat Atzrott erschienen waren. Es wurden Freiübungen gezeigt, ünther zu Schleswig-Holste in, der Konteradmiral Paschen darauf . Uebungen an vier Barren, eine Reckriege veranschaulichte als Vertreter des Neichsmarineamts und der Chef. der Marinestation r di. Leistungs fähigkeit. e. beit ze Turner, und ein Musterriegenturnen der Ostsee, Admiral ban Prittwitz und Gaffron teil. Cine besondere verursachte, ilt kun dert. Meter Fon der Unglücksstätte entfernt Faß den Xen nmern Gelegenheit, ihrer Fähig- nr Ven ch teen et f Gill ii Serfer Mäsest it Se. Reife g. Hatten Gres enn mm hr meer,, nrafgt nden worden, d Uebungen zu zeigen. Ein 4 Ballspic fh die Darbietungen. länder Herren erhalten. Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗ er „Temps“ hat infolge einer ihm aus seinem Leserkreis zu— Darauf ergriff der Minister der . 2c. Angelegenheiten von Holstein von Bülow hielt die Taufrede und die Herzogin taufte gegangenen Anregung zum Andenken an die Opfer der Katastrophe Trott zu Solz das Wort zu einer Ansprache, die nach dem Bericht das Schiff ö den Namen Helgoland“. Der Bau des neuen der République“ eine Sammlung für die Ausgestaltung des des We T. B. etwa folgenden Juhalt hatte: Es gewähre ihm eine Linienschiffes ist der 500. Schiffsbau, den die Howaldtwerke zur Aus- ng tionalen Werkes der militärischen Luftschiffahrt ein⸗ roße Freude, die Teilnehmer beim Schlusse des Lehrgangs begrüßen zu führung bringen. gleitet Auch zur Errichtung eines Denkmals zu Ehren der önnen und ihnen zu sagen, daß er durch das Gesehene vollauf befriedigt Verunglückten wurden bereits verschiedene Beträge gezeichnet. — ;
sei. Er benutze die Gelegenheit um darzulegen, daß er schon früher Der von der Militärverwaltung bestellte , . „Colonel gering / die Deutsche Turnerschaft und ihre Bestrebungen auf vaterländischem Gebiete kennen , daß er aber jetzt gern Veranlassung nehme, dieser, eine Million Teilnehmer umfassenden Korporation seinen Dank auszusprechen für ihre unbestrittenen Erfolge bei der körperlichen und sittlichen Förderung der Jugend. Ganz be⸗ sonders freue er sich, Mitglieder des Ausschusses und ins⸗ besondere den greisen Vorsitzenden der Deutschen Turnetschaft begrüßen zu können. Er xichtete sodann die Mahnung an die Teilnehmer, das Gelernte in der Heimat zu verwerten und im Dienste des Vaterlandes weiter zu arbeiten. Die außerordentlich beifällig aufgenommene Ansprache schloß mit einem ö. auf Seine Majestät den Kaiser Darauf ergriff der Geheime Sanitätsrat Dr. Goecz das Wort, um der preußischen Unterrichtsverwaltung den tief⸗ gefühlten Dank der Deutschen Turnerschaft Ausdruck zu geben und daran die Versicherung zu knuͤpfen, daß dieser große Verband unentwegt daran arbeiten werde, die Jugend des deutschen Volkes zu tüchtigen wehrfähigen Männern zu erziehen. Ganz besonders dankte er dem rührigen Direktor der Landesturnanstalt Dr. Diebow für seine wackere Arbest und schloß mit einem „Gut Heil“ auf die e, Unterrichts⸗ ere, de. und die preußische Landesturnanstalt. Nachdem sich der Direktor Dr. Diebow von den Mitgliedern des Kursus verabschiedet hatte, brachte einer von ihnen auf den Leiter der Landesturnanstalt sowie auf die Lehrerschaft ein kräftiges „Gut Heil“ aus. Damit schloß die wohlgelungene Feier.
e — Q — — ' — —— 6
k —
2 — — —
o —— —
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
= — — —— ö — 14 — — — 1 904 *
W — —— C '
Außerdem wurden
Qualitãt
. mitt Renard“, der sich in einem Schuppen auf dem Manöverfelde bei z gut Reims befindet, sollte gestern etne he hel gl unternehmen. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentn er
Die Fahrt unterblieb jedoch, da sich herausstellte, daß der m . höchst iedrigst e er niedrigster höchster niedrigster
Am vorigen Markttage
, ng r fin g icer
z schnittg⸗ 3 ung v
4 Doppelzentner preis dem. . . (Preis unbekannt)
Verkaufte Menge
ESrfurt, 26. September. (W. T. B) Higr herrschte heute ein heftiges Unwetter, das in den Erfurter Blumengärtnereien bedeutenden Schaden angerichtet hat. Die Blumenkulturen im Osten und Nordosten der Stadt standen Abends noch zum größten Teil einen Meter hoch unter Wasser; auch die Gemüͤsegärtnereien haben bedeutenden Schaden erlitten.
Marburg, 25. September. (W. T. B.). Amtlich wird ge⸗ meldet. In der Nacht vom 23. zum 24. d. M. ist auf der Strecke Frankfurt — Cassel zwischen Berken und Singlis infolge zu späten Schließens der . von dem Schnellzuge 75 ein Fuhrwerk erfaßt, der hintere Teil des Wagens und die Ladung zum Teil zerstört worden. Der Geschirrführer hat einen ein⸗ fachen Unterschenkelbruch erlitten, ein Pferd ist an einem Hinter⸗ bein verletzt. J jufolge , . chakid sch ⸗ ö dessen eg if un ein
9 k ö . Preis von 1000 Pfund ausgesetzt ist, in der Nähe von Aidin vier
Jena, 26. September. (W. T. B) Nachdem es am heutigen Per sonen, unter ihnen einen Beamten, entführt. Er verlafigt ein Vormittag ununterbrochen geregnet hat und im Mühltal ein neuer hohes Löfegeld. Wolkenbruch niedergegangen ist, führt die Lentra so starke Wassermengen, daß sie über die Ufer tritt. In einer Länge von mehreren Kilometern wälzen sich die Wassermengen gleich einem reißen den Strom von der Karlstraße über den Karl Zeiß— Platz durch die Goethe⸗ und Abbestraße über den Holzmarkt und durch die Grietgasse nach der Saale zu. Mehrere öffent— liche Gebäude, wie Volkshaus, Lesehalle, Postamt, Karolinenschule ö und Stadtschule, sind vom Verkehr abgeschnit ten. Die Kinder haben die Schulgebäude noch nicht verlassen können. Nur notdürftig wird der Verkehr aufrecht erhalten. Vier Brücken sind weg⸗ gerissen.
Verkaufs⸗
Marktorte wert
Ballon Wasserstoffgas verlor. Der Erbauer des Ballons, Ingenieur
Kapferer, sowie die mit der Uebernahme des Luftschiffes betrauten 6 *
Offiziere erklärten, nach der Kataftrophe der „République“ sei doppelte 1 . * Vorsicht geboten.
Zur Teilnahme an dem heute beginnenden Fernwettflug um den großen Preis des Aeroklubs von Frankreich . heute nachmittag 20 Ballons auf. Das Wetter war regnerisch, es herrschte ziemlich heftiger Nordwestwind.
Weizen. 20636 2036 — 20, 00 19,70 19550 20,25
— 20,50 20,50 20 69 .
19,65 19,60 20, 25 20,50
. ö
Insterburg ..
Brandenburg ga. H..
Frankfurt a. O.. .
Greifenhagen H . e 7
Stsirgard i. Pomm. . 6 6 2
. 20,00 20,40
Kolberg. ,. . 46. Bromberg .. ü — — Trebnitz ö Schl. . 2l, 00 2l oo P
. 20, 30 21,20
21,40 21,40
19,50 20,40
Breslau.
gh nn
2
N . ;
. 1 20, 20,50 22,00 22.00 22,20 22,20 19,07 20, 14
Janer T. B. Aus Anlaß der, .
20,25 2070
20,25 20,50
New York, 25. September. (W. i. .
Hudson⸗-Fulton⸗Feier (vgl. Nr. 227 d. Bl.) prangen die Stadt Halberstadt. und die Ufer des Hudsonflusses im Festschmuck. Auf der breiten Wasser⸗ Eilenburg
fläche liegt eine stattliche Flotte von Kriegsschiffen: 54 amerika— Erfurt
nische, d deutsche, nämlich die Kreuzer Dresden“, „Bremen“, „Hertha“, Kiel ; 19560 19 56
„Viktoria Luise“, 3 französische, 5 englische, 3 österreichisch⸗ungarische, Gos lar 2666 ,
italienische, je ein holländisches, argentinisches, mexika— züneburg 1856 13 36
nisches und kubanisches. Bei herrlichem Wetter holten heute Pazerborn 18.56 19 56
Torpedoboote die im unteren Hafen liegenden Nachbildungen Fulda k 20 25 253
des „Halve Maen“, des Seglers, auf dem Hudson vor 300 Jahren ö K 32 57 33
Neuß . d 20, 80 25 30
20,90 21,20
20,60 20,90
21,00 21,20
die Erforschung des Hudsonflusses unternahm, und der „Clermont“, J . München. von jedem Kriegsschiffe mit Salut empfangen, und wurden dann von . Plauen i. V. . 51956 r Ho h / beide Schiffe leicht beschädigt wurden. An der nun folgenden Flotten⸗ ni / K ; J d 20,40 21,20 dem glänzenden Schauspiel bei. Mittags wurden die offiziellen ͤ . die. 1950 I9,. S5 26 16
Konstantinopel, 25. September. (W. T. B.) Den Blättern
20,50 20,00 63636 20,50 20,80 21,20 22,00 21,30 21,80 20,50 21,30 21,50 36 22,40 20, 14 20,75 20,50 20,50 20,50
Manila, 25. September. (W. T. B.) An amtlicher Stelle ist die noch unbestätigte Nachricht eingegangen, daß der Zoll— kutter „Sora“ auf der Höhe von Borneo von Piraten gekapert worden ist. Der Kapitän Me. Gorley und die aus dreizehn Mann bestehende Besntzung seien ermordet worden. Ein Kanonenboot ist zur Untersuchung der Angelegenheit abgesandt
worden.
Ueber einen magnetischen Sturm, der am Sonnabend er⸗ hebliche Störungen im telegraphischen Weltverkehr hervor— rief, liegen folgende Meldungen des W. T. B.“ vor:
London, 26. September. Ein magnetischer Sturm von einer seit Jahren nicht vorgekommenen Heftigkeit beeinträchtigte
estern mittag die telegraphische und telephonische Ver—
Paris, 26. September. (W. T. B.) Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat durch den Militärattachs Major von Winter— . . r 6 k 341 eldt de zösi ie gsministeri äßli e = kändigung in England ung Amerika. Für kurze Zeit ver⸗ tn en fe en be, 6 , . Wr, agten alle Fernverbindungen von London aus völlig den Dienst, Aus pas Allerhs . ö ke id außgedrn 7. De J keweastle on Tyne kommt die Meldung, daß es drei Stunden ** 9. z ght dh r dhe n geen. 6e de , lang telegraphisch und telephonisch von feder Verhindung abgeschnitten 6 n 8,,,, 7 JJ war. Die Störung wird mit einem Nordlicht in Zusammen— General Touche zum deutschen Botschafter Fürsten Radol'in, um an . 9 diesem seinen tiefempfundenen Dank für die Beileidskundgebung des
* r etersburg 26. September. Gestern abend wurde hier ale aug usprechen, e Prästz ent Fallieres und Fer ein libr Nordlicht wahrgenommon. Auch in Wenden iv— , ,, . haben den Angehörigen der Opfer ihr
1 6 . n Mar df ̃ us Beileid aussprechen lassen. land) ist, wie von dort gemeldet wird, ein Nordlicht mit vorwiegend e . fn 11 Ek sf * des Lenkballons „La République“ violetten Strahlen beobachtet worden. ,, ,
Stockholm, 26. September. Hier und in der Umgegend wurde ereignete sich gengh ö . 2 m von Mo ul ins
gestern abend ein brãcht ges Nordlicht beobachtet Wegen in agneti⸗ Offiziere, die zwei Militärautomobile, bestiegen hatten, sahen
2 ö 2 11 * 5 3 . (vo
scher Störungen war gestern nachmittag der Telegraphen. und , 3 . r er 2 , , , j ? ö en Stad Mittel. sIchwi . J . 1
e de . und anderen Städten Mittel sogleich an dem Unglücksorte an. . K bedeckte ; Indi je E j j n reiche r dart
j ; . x ; vollständig die Gondel, die die vier Leichen barg. Der Kapitän
Montevideo, 26. September. In ganz Uruguay wurde eine 36 3 sich in sitzen der Stellun die gyn in e. . starke, von Norden nach Süden verlaufende kekurifche Strömung Reorchal, pessne ,, * , , Sto run Fen in der telegraphischen i, , , . öffnet, er hatte einen Schädelbruch erlitten. Der Leutnant Chaure hatte . ittl . — *. ( w eine tiefe Wunde am rechten Auge und eine große Wunde in der mittlung hervorries. Leistengegend. Die beiden Mechaniker lagen unter, dem Motor und hatten Wunden am Kopf und an den Beinen. Die Leichen wurden nach einem benachbarten Schloß gebracht. Die verunglückten Offiziere, welche beide dem Luftschifferbataillon des 1. Genieregiments angehörten, waren unverheiratet, die Mechaniker dagegen verheiratet und Familien⸗ väter. (
Der General Roques, Direktor des Ingenieurwesens im Kriegs⸗ ministerium, hat dem Kriegsminister aus Moulins telegraphiert, die Katastrophe des Lenkballons „La République“ sie darauf zurückzuführen, daß ein Stück der gesprungenen
roßen Schraube die Ballonhülle zerrissen habe. Von Feuer habe er keine Spur gefunden, und die Annahme
des Fultonschen Dampfschiffes, das vor 190 Jahren seine erste Fahrt 6. V machte, feierlich ein. Beide Fahrzeuge fuhren an der Flotte vorüber, Meißen . neuer irna. der Stadt entgegengenommen. Der „Halve Maen“, ein Geschenk Heidenhei Hollands, kollidierte auf der Vorbeifahrt mit der „Clermont“, wodurch KVeldenheim. — ; Raveneburg? 4 36 parade nahmen sämtliche Kriegsschiffe und gegen hundert Kauf— 30 ; 7 fahrteischiffe teil. Ueber zwei Millionen Menschen wohnten Offenhurg 2266 22569 2220 Bruchsal . . 2, 3. ; 21,00 21,00
Gäste, unter ihnen der Vertreter des Deutschen Kaisers, Großadmiral 21,50 von Köster, vom Gouverneur, den städtischen Behörden und der 20 50 Hudson⸗Fulton⸗Kommission empfangen. Abends waren alle Kriegs⸗ schiffe und anderen Fahrzeuge illuminiert, während die Stadt in einem Lichtmeere erstrahlte. Gleichzeitig mit Beginn der Feierlichkeiten zu Wasser erfolgte im Metropolitan-Kunstmuseum die Eröffnung einer Häudson-Fulton-Ausstellung von holländischen und amerika⸗ nischen Kunstwerken. Die offiziellen Feierlichkeiten dauern bis zum 9. Oktober und umfassen die . festlichen Ver⸗ anstaltungen.
19,50 20, 00
20,0
. ; raunschweig Altenburg Arnstadt .
19,50 2000 20 60 ̃⸗ᷣ 21,00
20,60 21,20
Kernen (enthülster Spelz, Di nkel, Fesen).
2,40 2150 J 21,890 222 71,66 31 86 365 ö
Flugfeld Mars bei Bork Kreis Ostprignitz), 25. September. (W. 8. B.) Bei sehr bedecktem Himmel und leichtem Regen stieg der Ingenieur Grade heute nachmittag um 5 Uhr 33 Min. mit seinem Eindecker zum Wettflug um den Lanzpreis 0 000 6) auf. Die Bedingung war eine Schleifenfahrt ungefähr in der Form einer Acht und von 25 km Länge. Als nach elegantem Start der Eindecker die erste in einem niedrigen Kiefernwalde ssehende Marke in etwa 30 im Höhe umflogen hatte, brach ein Propellerflügel an der Nabe ab. Der Aeroplan stürzte in ziemlich steilem Fall in den Wald. Glücklicherweise schwächten die
; ö ; ö * ö 1 2 Insterburg . Mittwoch, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. — 15 schottische Hochländer in ihren mili⸗ . 648 Donnerstag, Abends 3 Uhr: Die von Hoch⸗ tärischen Evolutionen. — Jim und Jam die Frankfurt 16 8 . sattel. Urkomischen. Mme. de Bainville aus In rlan 54 n n, ,,, ea,. mit ren er,. 2 [n. Stettin j Dienstag, Abends 8 Uhr: von Renroff mit seinem neuesten rig inal⸗ en- Gu mi che Oper enstag, Abend Uhr schulakt. — Pferd und Ballerina sowie die Freifenhagen Der Wildschütz. br Attraili 1 Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. . aun , Stargard i. Psᷣmnm. . Donnerstag: Tiefland. w . . Schivelbein. Freitag: Der Wildschütz. Kolberg. Sonnabend: Tosca. .
1
Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. PwuollTen. . Lauenburg i. Pomm. . Bromberg... Trebnitz i. Schl. . Breslau. ö Ohlau ; l Neusalz a. O.. Sagan ;
verschiedenartigsten . ;
Mindelheim. Heidenheim. Saulgau. m, Bruchsal .
— 9 1 2 ö * 20, 80 21,00 22 24 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 22, 86 22,36 283 3369 ö h ! ! 22, 80 22, 80 Zweiten Beilage.) ꝑ
21,60 21,80 22, 00 22,80 21,25
21, 00 21,00 21,25
Roggen.
15,15 15,15 ö 16,90 16,30
1646 16,00 16,30 15,50 1600 16,20 16,50 — 1529 16,00
15,6 1605 1666 1650 16556 1656 1616 1636 1626
16,60 16,00
2 80
Kammerspiele. . 86 Der Graf von Gleichen. 8 Uhr. Mittwoch: Der Arzt am Scheideweg.
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Einer von unsere Leut.
Mittwoch: Einer von unsere Leut.
1 Zum ersten Male: Der Befehl des Fürsten. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Einer von unsere Leut.
Sonnabend: Der Befehl des Fürsten.
Anfang
—— o Co.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 196. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Frei⸗ plätze sind aufgehoben, Lohengrin. Romantische Dper in drei Akten von Richard Wagner. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 197. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten von J. B. P. Moliere. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung
Tolirescher Motive) und mit dem Originalschlu 9 einer burlesken Doktorpromotion) für die 8
16 66
1620 1656
8 11123 22
ö
8 SF
.
D 2 2 —
— — 8 Do
—
2 —
3 Familiennachrichten.
Residenztheater. Direktion: Richard Alexander. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske ⸗ in 3 Akten von Davis und Lipschütz.
Fühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur hebbeltheater. (öniggritzer Straße or os) ö Sandlung Musik nach e tge iche Dienstag; Sanna Jagert. ö ö. 34
riginalen von J. B. Lully und M. A. Char⸗ Mittwoch und Donnerstag: Hanna Jagert, Theater des Westens. (Station: Zoologischer pentier und Gounodscher Kompositionen zum „Arzt Freitag. Zum ersten Male: Das Wunder. Garten. Kantstraße 12) Dienstag, Abends 8 Uhr: wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester Anfang 4 Uhr, ⸗ Der sidele Van kn. . Leo gal! . instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene Sonnabend: Das Wunder. Mittwoch bis Freitag Der fidele Bauer.
. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Die geschiedene Frau.
gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 74 Uhr. Nenes Schauspielhans. Dienstag, Abends ,,
er . 3 * .
auerntheaters“ (Leitung: Direktor Taoer Terofal). ; = . ; Taändliches Volksstück 8 Uhr: Miß Dudelsack. (Operettengastspiel.) .
Der Paragraphenschuster. Ländliches Volksstück Mittwoch und Donnerstag: Miß Dudelsack. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.
Freitag: Zum ersten Male: Das Wäscher⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank
mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und
mit Gesang und Tanz in vier Akten von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil min Sonnabend: Das Wäschermädel. Schönfeld, Musik von Victor Hollaender. — Mittwoch und folgende Tage: Prinz Bussi.
16 0 16, 18 46 16.6 16 is 5h 1316 16 36 16, 3h 13 6 16. 1 13, 133 16650 16 6 1736 16 6 16 60 16 * 16 36 Is, 6 18 5 18 & 1735 1316 16. . Ir, 356
Id 6 1g 118 ge ji z
15,80 15570 1626 1650 1646 1660 1640 1636 1656 1766 16416 175660 1769 17325 1650 1656 15326 16550 1635 1656 16.66 17566 15.69 176560 17 36 . 1736 J 13 . H JJ 698
1650 15,56 15.66 16 36 17566 159,66
. 1
Verlobt: Frl. Marig von Wyszecki mit Hrn. Leutnant Ernst von Szezutowski (Breslau⸗Klein— burg —=Schweidnitz). — Frl. Elfriede Engel mit Hrn. Amtsgerichtsrat Arnold Kalischer (Berlin).
Verehelicht: Hr. Hauptmann Walter Frhr. von Schleinitz mit Else Freiin von Tettau (Berlin) — Hr. Oberleutnant Werner Hoffmann mit Fil. Margarethe Grimm (Braunschweig). — Y. Regierungsassessor Hermann von Engelbrechten⸗
Ilow mit Frl. Albertine von Lüderitz (Lüderitz! Jauer.
— Hr. Leutnant Cord von Hobe mit Frl. Clamp Neise . Trimborn (Potsdam —Cöln). — Hr. Dr. jur. . erstadt. Nordewin von Koerber⸗Koerberode mit Frl. Elisa— ilenburg. beth von Diest eitlitz. 8 4
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gotthilf von Salisch— . . Kratzkau (Kratzkau. — Hrn. Negierungsrat Paulp Ge , . 5 k rg. (Saarbrücken). — Hrn. Helmuth Grafen von ö
& 0 80 80 380 8 SO SCO, O cοσO
— .
D
8
—
*
Ddè & - — — —
— . 22
gehörige
35
Moltke (Creisauh. — Eine Tochter? Dem Kaiserl. Gouverneur Dr. Solf (Apig, Samoa), — Hrn. Legationsrat Dr. Michelet (Berlim). . Gestorben: Hr. Wilhelm von Bülow (Görlitz. ö z — He rg , Dr. Alcuin Hollaender (Frei= burg i. B.⸗Straßburg i. Els.). — . lauen i. V. .
avensburg Ul
. Offenburg Bruchsal .. Rostock .. re gi .
raunschweig . Altenburg Arnstadt .
Kaiser. Einstudiert vom Königl. bayr. Hofschauspieler Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 197. Abonnementevor⸗ . stellung. (Gewöhnliche Preise, Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit, Be⸗ nutzung des Goetheschen Romans, Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 77 Uhr.
Schausvielhaus. 198. Abonnementsvorstellung. Zum 175. Male: Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang
75 Uhr. Neues Operntheater. Im Austragsstüberl.
Anfang 8 Uhr.
,
Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Des Pfarrers Tochter von Streladorf. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Gefährtin. Hierauf: Hanneles Himmelfahrt.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Des Pfarrers Tochter von Streladorf.
Schillertheater. O. , n, Abends 8 Uhr: Die Chre. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 3 Uhr:
Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carrs. eutsch von Max Schoenau.
Mittwoch und folgende Tage: Pariser Witwen.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dienstag, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben. Mittwoch und folgende Tage: Man soll keine Briefe schreiben.
Dirhus Schumann. Dienstag, Abends 73 Uhr: The Arleys mit ihren
m. '. ö. 1
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags— Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen
16,00 16,20 1730 ⸗ ; 19, 00 309
.
Dentsches Theater. Dienstag: Faust. An⸗
Das Käthchen von Heilbronn. Großes historisches
Große Vorstellung.
fang 7 Uhr. Hill wr ht Ein Sommernachtstraum.
Ritterschauspiel in 5 Akten von Heinrich von Kleist.
großartig dressierten ballspielenden Hunden.
s(einschließlich Börsen⸗Beila e). (19959)