53 . ; ö ; . 9 2
6 Kommandttgeselschaften auf Attien und Attiengeselssh gefordert, spätestens in dem auf den 20. N t vi ö en wi . , November falls die Todeserklärung erfolgen wird. A J w ö — . ö. J , , , d, , . ise. Vechte anzumeld nr, , e. erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 6ge ̃ fforde spã . , . . ah ö. en, widrigenfalls ihre Ausschließung ö spätestens im Aufgebotstermine dem Her ht 3 . en, ,, . ö. ⸗ r ee. 34 mn ö ö. em C Anzeige . ich als Erbin des am 12. November 1895 n Viersen
10. Verschiedene Bekanntmachungen. nzei zeige zu machen. ilsit, 20. September 1999. berstorbenen Franz Helling ausgewiesen hat. D . en hat. Der
ö. . a n, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . ba. . reschen, den 17. September 1909 oni — . 1909. tz, Wpr., den 20. September 1909. zgert Königliches Amtsgericht. Königliches a . ) Amtsgericht. 3. 9 Erbschein ist unruhtig und wird daher für kraftlos
; 54217 Zwangsversteigerung. ,,, g M ; ꝛ
) Untersuchungssachen. 1x. 1 , , eg bas, i ien ne fare, e , . nn nn,, lo n Nlufgedot. oer Ilufgebof kö e , d, wlnnfgebor 4 ie verwitwete Fran“ Ytentiere Marie Mertens, ! Ber Proͤze 63 ; Die Ehefrau Karl Jehan ̃ Vi 8. Se
. zagent Ed ie Ehefrau Karl Johann Bre M. iersen, den 15. September 1909.
. zeßagen uard Tietzel in Osten, als ; ohann Breunig, Margaretha , Amtsgericht.
549037 Steckbriefserledigung. Ranickendorf belegene, im Grundbuche von Neinicken⸗ vom Antragsteller und gezogen . Gutsbesitzer die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 6 ö 5 ö . in 79 365. 6 ö ö . wo . h ( Der Inhaber Rheydt, den 22. September 1909. geb. Steffen, in Berlin, Britzerstraße 32, vertreten durch Pfleger für die Erben der am 26 Februar 1969 in . Speicher, in . hat beantragt, den ver⸗ ö.. Schneider Karl Johann Breunig, ihren (6 . Ausgefertigt:
Der gegen en Mubketier , Josef ö enn, Blatt . ö. ft . . . g . ö ö. 3 == = a nek der 4. Kompagnie 6. West pr. Infanterie., ahn de, er eigerunggbermerkes auf den Namen det Wechsels wird, aufgefordert, pätestens in dem Königliches Amtsgericht. den Rechtsanwalt Justizrat Abr in Rirdorf⸗ e bene in regimchlts Re- ener rrffnenfttnht - Riek dein e,. . 14. April ö , , , n, oed] =. NT fgeb er. Berlin, Bergstraße . v ier. e, ö , Anng Margareta Ghemann, zuletzt wohnhaft in Pütth ;
5. August 1909 erlassene Steckbrief ist erledigt, und lragene Grundstück an 18. November 1909, vor dem jinferzeschneten Gericht anberaumten Auf * Der K ̃ 9 j 75 KRanftnerrn Fr ret. Paul Fri . zerschellenen. Drehess hal antrat. Ae per schollenz Clise Christine erklären, . Mer bezels hne uttliggen, firftet . Weber, Gerichtsschrelbe ; — wird damit ö. dle unterm. 2? Sl oh ergangene Vormittags 10 Uhr, dußch daß unterzeichnete . eine Rechte anzumelden und den ,, Hin, ! Dölerh 4 , M, am . Ful 53 * e ri 1 n, — Feb ani . Jüli. ö, zuletzt wohrfhaft J . er. Gerichtzschreiber dez. Kal.. mtegerichtaꝛ:⸗a Fahnenfluchtserklärung aufgehoben. Gericht * an. der Geꝛichtsstelle Brunnenplatz — Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ ,, gen ö gie ,, . . . Berlin, Sritzerstraße 32. für ot ,,. 6. egi Kw Die bezeichnete Ah IG.“ , , . . 3 . e, Mãärz be J ; .
Drosnberg, ben. Spee gos. , , w . enk J e . H e , ,,,, Gericht der 4. Division. ö . 9 . , Xr ne 9 . . t . ö u ,, 1909. . r bi feines Grund stůcks deine mn bh . . , . ne dem unterzeichneten Jen ch , , n, . 1 . . zu melden, widrigenfalls r, nnn, 56 5 k. , Band V Blatt Nr. 182 eingetragenen Hypotheken, riedrichstrake 1n erfeichneten Gericht, Neue gebotstermine zu melden, widrigenfalls die T . fölihnnm erkelgen, mird. n ge, weiche ne Als Todes tag ist ders ; I bt. III Rr. Ja, 2000 Taler — 6000 M nebs i, ,,,. 21,11. Stockwerk, Zimmer il i 15, erklärung erfolgen wird. An . nn,, . ge helle e zu d bahen ac isl. e s ne K Anheraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. über Leben oder Tod der Verschollenen zu' Ie, . mögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf— in ü hl ge nm , ö.
5403s] Fahnenfluchtserklärung. enthält die Parzellen Kartenblatt 3 Flächenabschnitte sh— A In der Unterfuchungssache gegen den Musketier ger g r , f bon d e g . ö 4 n , . we, a in Oster⸗ Jinsen, Abt. 11 Nr. 14, B00 Taler = 1. Der Joh g in er⸗ Zinsen, 2) Abt. T. 1h, Y aler — 1500 falls die Todeserklärun erfol x i 2 ermö erge i f ites 6 h g erfolgen wird. An alle, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im , nen Cern, ,, n, chen. Aus ll Tee mnt ; . Boöltktun en Ven ric g , ger ieh Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. September 1909 ist der Häusler und Ar⸗
der Reserve Franz Jofef Sailer aus dem Landwehr sst in der Gr 2 f j ; . ; sst in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks ; g ö ö bezirk Mannheim, wegen Fahnenflucht, wird auf . he, ur roh . , . cappeln hat das Aufgebot der folgenden angeblich nebst Zinsen Kaufgelderrest aus dem Kaufvpertrag welche Autzkunft über n Grund der Sg 6h ff. des Milltarstrafgefetbuchs sowie Hebaudestenlrrolle unter Rr. 183 mit einem jähr. verloren gegangenen beiden Wechsel 1) d. d; Wildes⸗ vom 4. März 1855, ursprünglich im Grundbuche schollenen n. i, 1h deben oder Tod des Ver Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen . der S5 366, I6z0 der Militärstrafgerichtsordnung der lichen rde, ,,. . r. haufen, 39. Juli 1909. über z900 S6, zahlbar bei von Rirdorf Band 11 Blatt Nr. 96 und 9] eim, rl He zu erteilen, vermögen, ergeht die Auf,. Neuhaus a; Oste, den 18. September 1 9. Königliches Amtsgericht. ĩ ; ; ö . ; lichen Nutzungswerte von 2700 S6 verzeichnet. Der ref h ᷣ 6 , , h 8. ; ö forderung, spätestens Aufaebots ; h Dste, September 1969. gericht beiter Jofef K . Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Versteigerungsbermerk ist am 20. Äugust 1909 in Gustav Weitlamp in Osnabrück, 2) d. 4. Wildes⸗ getragen und erst nach Löschung auf diesen Blättern n ,, 4 n ufgebotstermine dem Ge⸗ ; Königliches Amtsgericht. . — el, . Josef Kudla aus Wilhelmsbrück für tot Karlsruhe, den 23. September 1909. * ,,,, hausen, 30. Juli 1909, über 460 , welche auf ihn auf Blatt Nr. 182 eingetragen und zuerst für de i e , , d, w. 34940 . H42531 Aufgebot. erklärt worden. Als Todestag ist der 17. Septe . de. das Grundbuch eingetragen. j e. i . ö ; . J zuerit ug den Berlin, den 16. Seyte e. 64240 9 9 is eptember Gericht der 253. Dwision. denn, en mrember 1909. gezogen und bon ihm akzeptiert sind beide, fällig am Pühlenmeister Stuhlmann, dann für Dr. Dortsch, Königliches A 3. Sete nber 139). Ber Mühlenbesitzer ECbuard K . elt. olg la , Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung z 36. September 19563, beantragt. Der Inhaber der Fräulein Speck und schließlich und, auch Höch jetzt si , Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S3 a. haf beantr 6 „sitzer Eduarz, Kontny, zu Radstein treten durch den Rechtsaawalt Erdmann in Wirsit Kempen i. B., den 11 September 1969. H. k wr , der den Cinsährig. E . . , ,,, 2. g6. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Bankier Alergnder Schmidt zu Berlin ein. h42*l] Aufgebot. e , 1 2m ö Märß 18633 zu Rabstein, hat beantragt, den vor etwa 25—= 360 Jahren . Königliches Amtsgericht. Fresmwillinen Muügkelier Heinrich X. 6 1 f. br248] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Donnerstag, den' 7. April 1910, Mittags getragen, 3) Abt. 111 Nr. 3. 1009 Taler — 3000“ Die Witwe Emma. Steidel, geb. Lüders, zin Ko r ,, geborenen Bruder Anton Amerika ausgewanderten und seitdem derschollenen Iöczal k Frein ö usketier Neinri 3 ., ernst Aufgebot. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ nebst Zinsen Darlehn aus der Schuldverschreibum Halensee, Ringbahnstraße 120 V 4 3. ö , * welcher 9 seinem letzten hiesigen Wohn⸗ Carl Ludwig Giese, geboren am 4. November 1854 Ih Ausschlußu teil v K. uoff, 4. Komp. Inf-Megtg. Nr. 126, erlassene Auf Antrag des Bauern Franz Weißhaupt in raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden vom 6. Mai 1872 ursprünglich für den Koloniste Rechtsanwalt Juftizrat Modler in eren dur den gete kadstein nach Amerika ausgewandert ist, mit zu Wolsko, zuletzt e . in Wolsko, für tot ,,,, , * d , a6. September 1909 Fahnenfluchtserklirung wird hiermit zurückgezogen. Brochen eil, Gemeinde Cttenkirch, O. A. Tettnang, und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraft Jol ann Carl Tlege, dann für geschiedene gin straße 71, haf bean at-Mtodler in Perlin, Friedrich, Wirtung fül das im nlande befmdliche Vermögen erklären. Ver bczeichnete Verscholle , lg. Dezember 1332. zu. Stuttgart, ge= Straftbürg (Eisasß), 22. Septeimber Io. . e n, , ,. nde der ing, . n, ö aft⸗ . ,, . gn nuf. . n n , , den verschollenen früheren des Anton Kontny für tot zu erklären. e,. . fordert, sich arc fe, i . . . qu ge . zuletzt als Hammerschmied in Neustadt a. Rbge. Hericht ker 5. Bivifton. , , * ,, . 5. 1 3. anten Johann Heinzich zeichnete Verschollene wird gufgefordert, sich späte“ 1910, Vormittags 19 6 n A2. Mai , ,, ,, Elias F ea dingnd Thomas e err emen, hriefs der Württ, Hypothekenbank hier Ser. C. M Königliches Amtsgericht. VI. Schmidt zu Berlin eingetragen beantragt. J 3. Dolgen, zuletzt , , ö den auf den ä. pril Ji, Vormittags zeichneten Gericht anberaumten. e elekt. , elf . . ,, 6 9 = ; Nr. 9893 über 10090 (6 ausgestellt am . August . , , , dn, Inhaber der Urkunden werden auf sefordert spätessen straße 61, für tot ; kn. w, . n.,. lerander⸗ oz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer zu melden widrigenfalls die Tode 219 e e . 56 . n er 1. Januar 18851, Vormittags 12 Uhr, 2) AM fgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ , , , 35 * ,, e. p del ef ff j , Brosus 1 . , , in. . pi. ere wird. u ge n n,, 2. Nr. 5, n ,. Aufgebotstermine zu . folgen wird. An . e e e gif nm gn. ü ., ⸗ . und 1. Juli, ein eldctet. Nufgebotstermin It be-] Die offene Handelsgesellschast. Georg rosius in 12 . , auf de e sl D ens in dem widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. oder Tod des Ver ö e , ,, en. 3. September 1909. sachen, Zustellungen U. dergl. stimmt auf. i e, , s. 1 . dilsit hat. das Aufgebet. den niachstehend beschtichenen e uh ) d en. , 11 Uhr, alle, welche Auskunft über Leben 6 des 8 ergeht die , . e Kanigliches Mut gerd, n. [i898] Jwangsversteigerung 1910, Nachmittags 4 Uhr, Saal sh, Der J 6 3 Lenne hre Kehle mnumnesden und. die ul r. strꝛßze 1. ii. Gl e Ter tm, hf; . , ,, erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ termine dem Gericht Anzeigẽ zu machen. hne, . . n We g . hege teh, soll das i Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens . k ig 0, . 1 ö. 42 16, vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung R n e,, r. e n,, ung pã estens im Aufgebotstermine dem Gericht Wirsitz, den 21. September 1909. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Ben ei den d 9 . ec . 0 . a6, n In Aufgebotstermin seine Nechter bei diesem Gerichte zahl ar am 7. Oktober 130 bei Georg Brosius in Urkunden erfolgen wird l falls die Todes (rklar le zu melden, 1 Anzeige zu machen. Neustadt O.⸗S., den 21. Sep⸗ Königliches Amtsgericht vom 18. September 1909 sind die Wechsel: 5 , ,. anzumelben und die Urkunde börzulegen widrigenfalls ,,, von Alfred Mohr als n g . diigd orf. e 1 September 1909 welche Auctunft nch e h . An Ille, tember 1909. Königl. Amtsgericht giches Amtsgericht. zu 1: . d. Berlin den 26 nn. 566 über Band 130 Blatt 3043 zur Zeit der Eintragun ; 83 * 8 Gir erschriebe f den Lehrer ? 4 0 z ; 77. hn der Leben oder es Ver⸗ — e ,. 54232 ö 225 . , , , ; l Verf teigeruntge derm erks . Ramen 9 . deren ,, r, . erfglgen wurde. JJ . Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. schollenen zu erteilen dermegen, an fr de ere . löd238] Aufgebot. ,, nun , n, h f 3 n,, am 3. April. 1806 ausgestellt von Hin ktohe wafterl bende zu Berlin Hein getragene Den . . säh eben? Len Hnheber deß Wechsels' wird aufe⸗ Lötzsch) 3 rg vätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Die Frau, Mathilde verehelichte Kaufmann Korus Aufgebot ere fen 5 . zat heutz folgendes . 9 . angenommen bon Hugo Grundstück am 5. November 1909, Vormit⸗ er Gerichte l chreiber; fordert, spätestens in dem auf den Z9. Mai 1919, Der Wirt Simon Wezelaki in Sokolnik, vertreten , . machen. 8 geborene Müller, zu Breslau hat beantragt, ihren vollstrecker des verstorbenen . 6 ,. zu?: a Hern ben z tags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — 54249) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 9 Uhr Vormittags, vor dem hiesigen Amtsgericht durch den Justizrat Thiel in Wreschen, hat das Auf Berlin, den 16. September 1999. am 5. November 1850 als Sohn . früheren (Charles) Heinrich , . g , dern at 753 M, , , n ,. 1908, über an der Gericht telle — Brunnenplatz, Zimmer Aufgebot. im Zimmerschen Hause Am Anger 11, Zimmer Nr. 4, gebot zum Iwecke der Ausschließung der Gläubige Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83a. Bauergutsbesitzets Hyronimus Müller zu Ditters⸗ 1) des Gniglichen n nn,, nämlich von Robert . 2 1908, Mausgestellt Ur. ö Flügel, 1 Treppe, versteigert Herden. Auf Antrag des Siebmachers Friedrich Häberle in anberaumten Aufgebotstermine sein Recht anzumelden der auf, dem Grundbuchblatte seines Grundstich 54225 Aufgebot 5 3 Kreis Neustgzt O. S., geborenen Bruder, den Deinrich Georg von Schröder , berg in Wittenau bel 8 von Fritz Kain— Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Geislingen a. St., Lammgasse l, ist das Aufgebots⸗ und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Sokolnik Band 85 Blatt Nr. 15 in Abteilung ll D Bäcker Richard Müller, welcher von seinem letzten Freiherrn Carl Heinrich Johlnn von Merck . zu 3: d. d. Berlin, den?. April 1907, über 95 , zahlbar am 7. Juli 190, ausgestellt von Kart
n , ge Funbsechenß, Zrstellungen u. dersl ö 1 „ Aufgebote, . ö en u. . J , ffentlicher Anzeiger.
Aufgebot. Ber Besitzer Chüsstoph Fritz in Wolsko, ver. 199) fstgestellt. lo42z3a]
ö 4. ö . ö ; 2. ; 1 . Der Kaufmann Heinrich Georg Fr Böhme i iesige — Zů ; Müllerstraße Nr. gz. Es besteht 636 einem. Vorder verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der auf Kraftloserklärung erfolgen wird. unter Nr. 19 für den verstorbenen Kürschnermeistz Berlin hat das , . . 9 16 un ice, W n 6 n m nn,, , wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Duergehäude und den Inhaber lautenden Württemb. Staatsschuld⸗ Tilsit, 20. September 1999. Stanislaus Bolewicz eingetragenen Arrestes in Höhe erklärung: 1) der , , Sori öh 6 ist, mit Wirkung für das im Inlande befindliche kreten durch die hiesigen Rechtägnwälte Dres. G . a e, , ,,,, . umfast . rhei s . ö. ,, 3 3 Nr. 2341 über 1090 6, aus⸗ Amtsgericht. 3. von 176 Tlr. beantragt. Die Rechtsnachfolger de , , . . . ,,, g , , de gel . ö . ee Dag Gren * f, . . 20 29 5 n 190d und verzinslich zu 33 0p Kae e,, n, drmm, eingetragene Gläubigers werde ,, , . syñ 3 n, 4 , , d n Veiersdorf, Der bezeichnete Verschollene wird auf r, m, *. 9 w g5g sn. . ubbie 8 ) 53 1Erbnrbbant, ö ö. 3 . ö . . 5 Juli . Men Verschollene wird aufgefor am 4. August 1826 hierse i , u 4: 4d. d. Ber e 3 . ; ist in der Gebäudestenerrolle des Gemeindebezirks sährlich auf 1. April und 1. Oktober, eingeleitet Ib4227]] . Aufgebot. ltestens in dem . 30. n 1909, , . ,, . Böhme, geboren spätestens in dem auf den 14. April . en 13.3. Juni io n i bn e ne e err . 6. a. 2. , . . Berlin Stadt) unter Nr. 24786 mit einem jähr. worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Sams⸗ Der Nangiermeister Wilhelm Hermann Schadrich Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnete Theodor öhm e 2 ö * des Ernst tags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rittergutsbesitzers Jarl gäbe mn ehe, eff don, ö . e ö 3. . lichen Nutzungswert von S090 e und in der Grund⸗ tag, den 17. September 1919, Nachmittags n Windischholzhausen, vertreten durch Justizrat Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Recht in Burkersdorf i. e, ,n, 3. Nobemher, 1841 Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu von Schröder aufgefordert 1 reren Hollmann in Verlin, Hein e nnen Xn 2 steuermutterrolle unter Artikel Nr. 23 667 verzeichnet. 4 Ühr, Saal 5. Der Inhaber der Urkunde wird Schröer hier hat das Aufgebot des unhekannten anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechta Hurt. er e lig . . se Jahre 6 von melden, wid; igenfa ll; Pie eder rllernng erf gen n,, ne. 89 . . n l , ö. . t ee . Ber Versteigerungebermerk ist am 18 August 19) gufgefordert, spätesten. im Nufgebotetermin seine Kläubigers, der, nachstehenden im Grundbuch des werden gusgeschlossen werden. in Belgrad wwohnh 1 gert kit, An gil eiche zie finff Lerchen oder ä Riih igch nde bh, den e ‚ , b se. 3. 3 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt Rechte bei diesem Gerichte anzumelden und die Ur⸗ Grundstücks Windischholihausen Bd. 2 Art. 83 Wreschen, den 16. September 1909. sind . ö al hne ge, un dann verschollen des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Mittelbau, Zimmer Rr , e le . . Berlin . . 2. . . der Aushang an der 96 ytstafel. kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung e, l 9 1 1 k 9 enter Nr. 1 einge⸗ Königliches Amtsgericht. 11. April 6. 910 1g Wer gm f . . Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem auf Freitag, den 2d. Arb e ee rg ꝛch dnigiiches ,, . 6 w, tunder . ragenen ost „30 Tlr. und 20 Sr. zu 53 T. , ,, im. Di 53 nile. , Te Gern ie ö J R 9 ; . Königliches Amtsgerich Kn Wedding Abteilung 6. 3, 1909. 3 7 Sgr. i. d. 5 o/o Zinsen, Koffen und . lötzbbß]] Aufgebot. . stimmt. Die unter J 3 gengnnten. Vensschollenen 2. gi e , she men,, . 8 ne ,, ö Aufgebot termine . e rn , een ,,,, go. werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgehots— , neger. an eld. D li ß er . Zwangs versteigerung. , — ; EChristine und Sophie Auguste Geschw. Schoenheinz Wreschen, vertreten durch Justizrat Peyser term me beim unterzeichneten Gericht zu melden, lb239 Aufgebot. eln. s , ö Forderung hat Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 2 Im Wege der e , soll das in 53623! Zahlungs sperre. ü in Erfurt“ als eingetragener Eigentümer des gen. Wreschen, . winzigen alls die Todeserllärung erfolgen wird. Alle, Der Schuhmachermeister Adolf Schwab zu zr . saältmndes an läss Wrundetztt vom g. Sehtemter zen ist der Hipath kenbmte Berlin belegene, im Brun dbuche von Berlin (Wedding) Auf Antrag des Kaufmanns Max Pieper in Pfandgrundstücks beantragt. Der unbekannte Gläu⸗ 2) der Wirt Josef Nowaczyk in Krzywagora, ba welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver, Münsterberg und der Bureauvorsteher Har Vi ich 69 erung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke vom 11. September 1375 über die ot r 7 Bam itt tl i öh lter ben den dh Sam zel dennen wech zusst,örßrii t er zies Pet irt nene, Beat trelen durch Juflizrat Thiel in Wrefchen, fällen zu erhitzen vernicgen, Kerden aufgefeidert, mgnn scbe nta, als Als, sfenß⸗stötsicher Peet. deenrhanherift te, r, Acht, betzdß tigen. Nr. cih ßen anf kö rs ; ? ö . . ; ; f 4 6 estens faebots termi 16 h ᷣ Juli . 236 ö — D . ĩ ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 128 und Nechtsanwälte Dr. H. Müller II. und Dr. dem auf den T5. November 1909, Vormittags 3) der Landwirt Adolf Vogt in Chlebowo, ben spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten antragt, den bis zum 10. Juli 1963 in Neustadt 6 . welche sich nicht melden, können, für die Königl. Strafanstalt zu Anklam in Hö Blatt Nr. 4808, zur eit der. Eintragung des Ver⸗ P. Siegel in Hannover, ergeht an die Deutsche 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer treten durch Justizrat Peyser in Wreschen, Gericht Anzeige zu machen. O. S. beschäftigten Bruder des Antra— stellers . ade de Nechts, vor den Verbindlichkeiten aus von 1565,10 6 für kraftlos erklart . steigerungsbermerts uf den Namen des verstorbenen Grunder edithank in Gotha und deren Zahlstellen in Ihr. S6, anberaumten Äufgebotstermine eine Nechte . haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließn Burgstädt, am 23. September 1909. Adolf Schwab, den Fleischergesellen Ii, , ,, Veimächth ier and Wüncgen be; Taucüburg i Bemm, gen g Septebe Kaufmanns David Pawel in Charlottenburg einge, Gemäßheit der Bestimmung in 5 1019, 1020. der anzumelden widrigenfalls die Ausschließung desselben der unbekannten Gläubiger der auf dem Grundbut Königliches Amtsgericht. Schwab, für tot zu erklären. Derfelbe . s — 1 püchsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Königl Amts richt ,, derer , ,, . 983 6 , . hn haher des Löigen . ', , . , . di Bin blatte von: 54226 10. Juli 1903 bei der in Neustadt * 9 er, Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 3a . J Vormittags 16 ühr, durch das unterzeichnete ünkündßaren Pfandbriefes der Deutsch. Grundẽeredit⸗ Erfurn den 7g. September igög. 1) Wreschen Blatt Nr. 118 in Abteilung ll i . Aufgebot. ö getretenen Sochwasserkatastrophe a den Rel 6. 33. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— log l Deffentliche Zustellung. Her hl ran der Herichtsstelle, Berlin R. Z6, bank in Gotha Abt. VI Lit. G Nr. 950 über 1000 6, — Tini ha a, . heilung g. unter Rr. 5 für Emma und Martha ESpituln q * Antrag des Bauern Thomas Hübschmann von arbeiten beteiligt und ist seit 93 Te e , . schuß ergiht; auch haftet jeder Erbe nach der Tei⸗ Bertha Bothe, geb. Krohn, in Berlin, Schievel⸗ w e , . hl g . n , ,,,, Drosendorf ergeht hiemit an Georg Bastian, ge⸗ Der bezeichnete Verschollene wird K , i G, d, er,, n Flügel, versteigert werden. Das Grundstuͤck, Grün- eine Zahlung zu leisten, insbesondere neue Zinsscheine 163 92 Jinfen 6 66 5 r 966 am 2. September 1856, Bauer von Weigels⸗ spätestens in n. . . n an e tg fprechenden Vel der Verbindlichkeit. Für die Gläu— Perlin. Dranienburgerstr. 48 49, klagt gegen den ö ; h ; 7 ( 1 . 83 wir s ufa 8wortakr weck * h 2 2 ose ß s oh f 63 ö 8 rf. . P;. Vor⸗ ö 58 Pfli 3ilsre . MNerm z ss = bbeite ihren . thalerstraße 29a in Berlin belegen, besteht aus oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 1. C6 wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 2) Krzywagora Blatt Nr. 15 in Abteilung ] , g. daselbst wohnhaft und seit mehr als mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. 33 . J , en,. e , , gn, nn, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebãude Gotha, den 22. September 1999. . Ausschließung der Hypothekgläubiger Alois und unter Nr. J für Eva Michalak verehelich se 1 Jahren verschollen, die Aufforderung, sich Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf 53 u e n erf ö ö. ö . und 2 Höfen, Stallgebäude im 2. Hofe mit Remisen⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. 1. Ludwig Matschina in Klingenbrunn bezüglich der im Grzeszezak in Litthauen eingetragenen elterlichen pate tens in dem auf Dienstag, den 2. Mai zu melden, widrigenfalls die e eser md ; . unbeschrhh t haften tfitt, wenn sie sich nicht melden, en en . n t n nf es ir . anbaü, 6g if an 5 4m groß, besteht aus, der szaz66) Bekanntmachi Grundbuch für Klingenbrunn Bb. IJ S. 5 ff, ein. findung von 160 Tgler, n , n ,,, 16 ühr, iberaumten Auf- wird. An alle, welche Auskunft iber . e,, ten , , n, Gt nen n n ,,,, ge rl lt een ähh nö; lötzg luden geü'ülnnnche, Te seeciche cl den ge d. Kan hien fußt Wel Rr. a5 in Aßteil̃ Löcher gerechter fh füch ä öen h; Kö berfcholtenzn zn erke ien gerne,. . , und ist mit 10 40 M6 Nutzungswert zur Gebäude⸗ K eng 95 Din mum ger 35 F. , . in sährlichen Anschlag von 30 c auf Anwesen 8z unter Nr. 1? für Josef Sliwinski eingetragen Amtsgericht bermannstadt zu melden, widrigenfalls forderung, spätestens im ,, . 9 16 Eren n, n. 3. re, dn, , n, ,. n ne n nn,, dei bt un err. g 6r beransagt und Art. 25 325 ,, nn ,. 2 33 , Ser r 3 in Klingenbrunn angeyrdnet. kö pwpäterlichen Erbteils von 15 Tlr. 18 Sgr. u. *] lein odeserklärnng erfolgen würde. richt Anzeige zu machen. Neu stadt X 5 . SBDamburg, den 18. September 1909. trennen und den Beklaf ten für schuldig an der der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Ver⸗ 5 ga Tener z Nr * h ö , 35 284 1a Es ö die n or un, an 6. Hypothek⸗ nebst 50 Zinsen und der unter Nr. 15 für i r, , 8 ö, , nber 1909. ,. September 1909. Kgl Amtsgericht TS, den Ver deri g e den Amtsgerichts Hamburg, . zu o ,. Vie Klägerin ladet den Be⸗ steigerungsvermerk ist am 13. Juli 1909 in das 145, , , , ,, , gläubiger Alois und Ludwig Matschina, bis spätestens Tagelöhner Marzel Schulz in Chlebowo eingetragen Amtsgericht. w , , . ; Abteilung für Aufgebotssachen. klagten zur mündlichen Verhandlun es. Rechts⸗ n , Inggtrg ben, en,, . . D im Aufgebotstermine, welcher hiermit auf Donners⸗ J n ghle zn g ne n, ( 8. Ratz. 6 frau A . 54231] 2m ö . streits ver die 17, J willanmer * 1 in . 50. Brunne 666 Der Polizeipräsident. G D 25 embe Wormi 3 65 d , , ,,, 84904 , , ,. Die Ehefrau Köhler, geb. Hensel, in Weiß⸗ I” Be . . 2 if ö? 90 n. ij 1. . in Senn 0 4224 Auf 7 . . ,, Zinsen zund ing? Rost upauschguantums von 44 lo lzso! Aufgebot. wasser, ,, n weis, Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes . 4 e . 6. . önigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. I. löten Aufgebot. , n gemäß s 1179 B. Ge- B. beantragt. Ber Zustizrat Scha gin torkow (Mark, als 'Mlltie hee Kuß, Grunfefnt cih va, Aufsebot erlfassen. uf Antrag des Ketemm; e e, üg nr, e e, ,. 5d 216 Zwangsversteigerun Es haben beantragt: . Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigen salls die Die Gläubiger und deren Rechtsnachfolger wen Bevollmächtigter der Erben: 1) der verehelichten Tormersdorf , , a, fee , e ber eren eng . ö i. e, , n. 336 Wege der e. 8p . 4 soll das i 1) der Kaufmann Wilhelm Fürst in Berlin C., Ausschließung der Hypothekgläubiger mit ihren aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. J Landwirt Baschin, Louise geb k w , , ö (Geb. am 28, August 1854), zuletzt auf⸗ La . ö d,, d, ,. 5 zei fn — 23 8e d ger er m Be ln . h 8e ,. Hanne Beet , hi, vertreten durch den Justizrat Dr. Roemer . . e, , ö ö . ö Z- Pp-O. vember 1909, Vormittags 19 Uhr, vor Schauen, I ker, verehs lichten til er Ai e ße ll ei rn n e. . 36h . ju erllaren ö , . Sir ö gern en g ,,,, 2 er, , i ,, n, , g. ; ug) in Bochum rafenau, den 11. September 1969. terzeichneten Gericht anber n Aufgebotsterm Schul ze, geb. S ze Pier en . Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich mal ö ich die hiesigen Rechts! wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Band 75 Blatt Nr. 1785 zur Zeit der Eintragun in Bochum, f ; e. unterzeichneten Gericht an zeraumten Aufgebotsterm Schulze, geb. Schulze, zu Rieplos, hat beantragt, den spätestens in de f de 1 lc, amöässe dre, . Dorma 2 . . 2 Nerstesaerunaberme 9 3 den N J ö 2) die Magdeburger Privatbank, Zweignieder⸗ Kgl. Amtsgericht. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit du verschollenen Dienstknecht Karl Friedrich 9 s spätestens in dem auf den 4. April üg, Vor— 3 r. z ö ,, . k des Versteigerungsbermerks auf den Namen der ö er g ö Den, n = ö1 Friedrich Wilhelm mittags E1 Uhr, vor de terzeic i 4. . HMmitwe Berta Schultz, geb. Dederi un Rnfft (in lassung Merseburg in Merseburg, vertreten durch (gan selben werden ausgeschlossen werden. Erdmann Schulze, geboren am 9. J 1856 ö. . hr, Lor dem unterzeichneten Gericht borene 24. Februar 1 , Serihteschre bl rin Kea cen Witwe Berka Schultz, geb. Dedering, in Berlin ein⸗ Rechtsanwalt Keyfer in Boch 54301 Aufgebot. , 90 * ze, geboren am 9. Januar 1856 zu anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrige 1 , ,, . e e, . getragene Grundstück am 23. November 1909, , er , s 3 f. in Berli Die Erben des am 11. Dezember 1908 zu Przelaika Wreschen, den 29. September 1909. Rieplos, muh t wohnhaft in Fürstenwalde, für tot zu falls die Todeserklärung erfolzen e. rig, storbenen Gastwirts Karl Wilhelm Lang . 13 kJ 1 . ? 4 — 2 . 28 X ö . . . 83 ĩ 1 82. icäᷣos 8 or Er 60 Yer 22050 fo Mors n 6 r fa ö ee: 1 3 ; f . ü F ge 1. . i . Vormittags 10 Uhr, durch das Anterzeichnete 1 Juni Kos . . it bihff an versterbhenen Berginvaliden Alexander Strzelezyt, Königliches Amtegericht. — 5 Der bezeichnete Verschollene wird Kufge, welche Auskunft über Leben oder Tod der Berscholle . ö . , Gericht — an der Gerichtestelle Berlin R. 20, B . eo . und b . 18. tsein at . nämlich: a. die Witwe Josefa Strzelezyk, b. die I5cz28] Aufgebot. 23 sich spätestens in dem auf den 13. April zu erteilen vermögen, ergeht die . des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Der Bauarbeiter Rudolf. Scheuerbrandt in Berlin, Brunnenplatz, 1 Treppe, linker Flügel, Zimmer Bochum gezog nd, von diesen zeptierten ämhelichte Zunmerhäuer Sosse Blalas, „c. die ver, Bie Stadtgemeinde Erfurt, vertreten d ch! 109, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- fpätestens im Aufgebotstermsne dem Geri Drrerung, Holstentor, Erdgeschoß . feen, Ri Kläger, Prozehbeyollmächtigter: Rechtsanwalt. D Fr , hersfei . ier Ghrgerscksß⸗ninen Wechsels über 42 M, fällig am 5. Januar 1909 erehelichte Zimmerhäuer Sofie Bialas, 6 die ver Die Stadtgemeinde Erfurt, vertreten dure neten Gericht, Zimmer 8 Hercumten unn, estens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige spätestens gebeß, it en gn sse, Taba mn dern dere fe ö Nr. 32, verste ger neerden. Das Hrundstick Acker, zu g: dag Aufgebot de bon G. D, von , ehelichte Häuer Petronella Kaczmarczyk, . die ver⸗ Magistrat zu Erfurt, hat zum Zwecke der Anlehh . , n r. . , ,. Aufgebots. zu machen. . k g. . e. , , ,,,, üiegt n der Gemarkung Berlin in zer Eoghstraß zn, Waltershansen, am 21. Febrnar 1969 ausge. Hhelichte Häuer Hearie Riedballa, ( der Dberhäusr Lines Grundbuchblattes das Aufgebot der m. k ar gen n, die Todeserklärung Rothenburg S. E;, den 17. September 1909 ,, ,, , und ist 8 a 68 4m groß. Es umfaßt, die Parzelle stellten, auf Annette von Lienen zu Bochum ge— Fran; Strzelczyk, k. der Häuer Anton Strzelczyk, stehenden, in der Grundsteuermutterrolle des . . g mn, n, , welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. ,, nnn, dem,, ,,,, , . e, , ,, Kartenblatt 29. Mlächengbschnitt 103 * 2. und ist zogenen und, Son diefer atzeptierten Wechsels ie . der Schlepher Johann Strzelezyk, h. der minder, meindebeßirks Erfart Artitl Nr. 1058 und iß J , PVerschollenen zu erteilen permzgen, socza6!) , ,, Erdgeschoß, Jimmer Rr. 161, anzunielden. Die An. P Schtęuerbrandt, ö hh. O8. zur mündhichen mit,. O41. Talern Grundsteuerreinertrag unter 333 6, fällig am 11 Mar 1909 3 sährige Gregor Strzelezyk, letzterer vertreten durch bezeichneten Parzellen des Kartenblatts Nr. 26 26 . e , , . spätestens im Aufgebots⸗ Fer Amtsdiene e, ,. . meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen— Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ Iltikel SH oz se der Hrundsteuermutterrolle verzeichnet. 8 ,, . . , ö . ifgefordert seine zu a genannte Mutter, sämtlich zu Przelaika Gemarkung Erfurt Nr. 112/23 Terrain zur Strnj termine dem Gericht Anzeige zu machen. , d,, , n. raitmaier in Talheim, als standes und des Grundes der Forderung zu ent— ammer. des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Der Versteigerungẽpermerk ist am 14. September splt benz ö J . erden u gg m, wohnhaft und vertreten durch den Rechtsanwalt, anlage, Weg von 95 dm, Nr. 11323 Strasg Fürstenwalde, den 17. Septemher 1909. a n, , ,,. hat beantragt, den verschollenen halten. Urkundliche Beweisstücke sind in üͤrschrift Grunerstrgße, Neues Gerichtsgebäude, 11. Stockwerk, 199) in, das Grundbuch zingetrasen, Bie la 2 ** uͤhl ö. dem . Ebneten Juftiztat Dr. Freund in Kattowitz, haben das Auf. terrain, Weg von 17 4m, Nr. 114s235 Terrain Königliches Amtsgericht. ,, ,,, , am 17. August Ls in, oder in. Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiqer . , l Gr, ei e gn, Berlin, den 18. September 1909. , Uhr, vor dem unter teichneten Jeböt' des angeblich verloren gegangenen, am 26. Juli Strafsenanlaäge, Weg ven 60 gin, Nr. Ill! b3898 Aufgebot. Jalhcim, var inehr glg 49 Jahren lach Amerika Kelche sich nicht melden, kennen, unbeschadei des e,, , , , ,,,, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilun 7 Gericht, Zünmer 46, anberaumten Aufgebotstermine 38g ö . , , ,, ; j ang 2 36, A ulsgebot. . gereist, zuletzt wohnhaft in Talheim, für tot . Rechts, vor den Verbindlichkeiten alten? einn bef⸗ wen gekgchten Gerichte zugel m i. a ui eg, n Th wlns , . e, nr e nie. fee e erm ne,. nusgestellten Hy olhelenhriefs über die, im Terrain zur Straßenanlage, Weg von 4 Der Johann Peter Chailly, in Rangwall hat be⸗ klären. Der bezeichnete Verfch lle ür tot zu er⸗ Grö, or den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils walt zu bestelle 8 . e zugelasenen An⸗ 54218 Zwangsversteigerung. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Grundhuche, von Przelaita auf, den. Grundsti ken Rr. 143, dessgl; Weg von 26 4m, Nr. lt aufragt, die verscholiene Marie Chailiy, geborene fordert, sich spaletten mn e, ollyne, wird aufge- zechten. Vermächtnissen und Auslagen, Kerück ichtigt . 63 ie ö * ier. ,, , . Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in . wird Blatt Rr. 75 und 112 zur Gesamthaft in Abtei- desgl., Weg von 15 qi, beantragt. Es werden Ig, e, zuletzt wohnhaft in Rangwall, für tot zu den 19. Mai 1910 en guf Donnerstag, (n werden, von dem Erben nur insoweit Befric digung B i e , ,. ,,, 9 ⸗ snng if unter Nr. J beziehungtweife 4 für den Personen, welche das Eigentum an den aufgebot erklären. Die bezeschneke Verscholsene wird gif, vor dem unterzeichnelen , , , ,, w nterzeichneten Gericht anberaumten Auf- geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Herichtsschrei . z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
ö
gefordert, sich spätestens in dem auf den Z. Mai gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen
dlegene Gru ; Berli Bochu 20. September 1909. e ,. 3 i
belegene, im Grundhuche, bon Berlin ochum, den 20, September 1900 Berginvaliden Alexander Strzelezyk zu Przelaika ein- Parzellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, j ö 1 ᷣ 85 190 910 j k , ,. ane ens in dem auf den 18. November Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft und eff. sowie die Ii n e denen der Erbe Ib4270) Oeffentliche Zustellung
Berlin Weddi ö ) B Nr. 990 (frühe e CFönialiches 2 zaer (Wedding Band 44 Blatt Nr. 9g (früher bon den Königliches Amtsgericht. , . Post von 609 M beantragt. Der In=
1mge Berlins im Kreise Niede im 6130 i . ; agt. X Umgebungen, Betlinz. im Kfeise Nicherbarnim s6az302) Aufgebot. haber' des bezeichneten Hypothekenbriefs wird auf⸗
Band 22 Blatt Rr. 1165) zur Zei 5 —⸗ ö fgebot. ; b. t J Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeicht zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu über Leben oder T 8 Ve chr k n 1 , enn, Der redit 1p onngis toeiotz Anonyme mit) gefordert, spätestens im Aufgebetetermin. am 7. Ja⸗ Gericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten Aug melden, widrigenfalls die re e, . k ö, n, zu erteilen . haftet, werden durch das Aufgebot nicht Alwine Barthelt, geb. Müller, in Berlin, Bad⸗ Schneidermeisters AÄrthur Lippoldt zu Berlin einge— 66 Sitze n Lon, hat das Aufgebot det von nuar 1910, Mittags 12 Uhr, bei dem unter⸗ termine, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 3 dem Gericht i l, spätestens im ö. . . strahe 59, vertreten durch Rechtsanwalt Baumert in fe, nern sriãꝭh' am 18. Rovenber 1p, Mühlen u. Peltzer in Giesenkirchen auf das Banh⸗ zeichneten Gericht — Jimmer 3 — seine Ansprüche Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Rottenburg, den 20. Septe 16. zu machen. 8 urg, den 18. September 1909. Berlin, Potsdamerstr, 1342, klagt gegen den Arbeiter haus J. H. Stein in Cöln am 16. Februar 1909 und Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, Erfurt, den 17. September 1999. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem BVönigliches . . ö . endes de mg ts Hamburg. Richard. Barthelt, ihren Chsmänn unter, der Be. Gericht Anzeige zu machen. e ne e ef t. DJ aer . 9 D r. ö n . . e ; , eit länger als Jahresfrist unbekannten Aufent⸗
0 ĩ ü 11 . 1 . Be⸗ 2 — * ' ö r 1.31 '! z * Vermittags Uhr, butch, das untggzeihnete Gz gezogenen und von J. H. Stein in Cöln 53 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. w Sayingen . * n, m, 1909. 64250] nufgev ot. lb , halts sei, mit dem Ant * J aiferliches Amtsgericht. 9 . Im Aufgebotsverfahren über den erblosen Nachlaß zu scheiden und den 69 J. 86 ,
* . ö ,. s 5 2 Be M * ö. 6 42 = -. 1 2 . a r b en, J ö Wechsels über 17 0600 , fällig am 16. Mai 1909, wird. (6. F. 5.09.) oc2bb6] Musch ot Verden. Dat Brundstück, Stcktinerftraße Nr. 36 begnkragt. Der. Inhäbe' der lirkunde wird auf, Kattowitz, gn sf daligl er Bie berehelichte ge e rn Pauline Kun ?Vesttzer
belegen, besteht aus Vorderwohnhaus mit 2 Seiten⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. April Königliches Amtsgericht. geborene Tonn, aus Sinn lem, derbreten durch I (h4235] Aufgebot. o . Jahann Hubert aus Schleppen hat des. Arbelterß Auqust Friedrich d Tei s hig, . 5 ,,, 6 3 . er ng , hr, 35 3 54243 Aufgebot. rat Thies in. Wreschen, hat das Aufgebot def Der Kätner Josef kann in Czyezkowo, als ier e hre nn nn, . Sohnes Krnst 6, e r ern ee n en e r, nn , . ö . 2 Höfen; es umfaßt die Parzelle Nr. 100 des Karten . 1 nm,, Ber Metzgermeister Wllhelm Sommer aus Mül⸗ hekannten Eigentümer des in Stralkowo⸗Hm Pfleger des abwesenden Andreas Windorpski, hat am 5. Oktober 166 ilterat), welcher den, . Janügtr idig anbergumte Aufgehotstermin 15. zu ,,, blatts 24, ist 16 a g din groß und mit 19 800 4 Fir. 18, anbergumten Auflcbolstermine sein Rechte heim-Sihrnm hat das Aufgeboß des versoren ge⸗ pelege im Grundb Stralkowo hall beantragt, den ve J , , , n,, ,,, tober 1361 zu Nen Schleppen gs 9. bekannt ble nnn ,, nn,, blatt 2, fie . S anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sunt 2 , , . gebot des verloren e belegenen, im Grun uche von Stralkomo⸗ nn agt, den verschollenen Andreas Windorpski der Kristups und Szule, geb. Strekies, Mi . 6. gemacht in Stück 73 der 3. Beilage zum Berlin, Grunerstraße, II. ; zu , , , , . ., die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen . feed bi , , n, 60m e n, . 1 . ö en. 3665 NM. 14 ee det,, Cern arp seh, geboren am 1. Dezember 1862 in Eheleute geboren und iner in 3 ö 2 ,,, de, bod Len led in J . , , . nin nnn r nennt ,,,, an, ,, erm, ,,,, .
j ! ; ö . königliche ticht. Abtei . ö. . . ; ; . euerm 3 en. Der bezeichne Verschollene wi zerschollene wi ] z . . ö! r, im An ichts⸗ Gerichte ! ̃ . ö. . 2. September 1909 in das Grund⸗ 2 Königliches umtsgericht. Abteilung 6d Ctragene Hypothek von 15 090 M beantragt, Der blatt l, Parzellen Nr. und 8, mit bh n glg AKs ert; sich spätestenß in dem uf den den 65 en rn on g Ts tn r r fn n dem auf ebäude, Elisabethstraße 43. 1 Treppe,ů , . . 26 . , n 26 . i d . . 63520 Aufgebot. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in inhalt, Eingetragener Eigentümer seit ig e. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigen Amtsgericht im y,, r, vor 3m estimmt. Im übrigen bleibt es beün Inhalte der der Klage bekannt 1 ung wird dieser Auszug g n ö i . 20. Sent 1909. Der. Schmiedemeister Rar! Schulze zu Luckenwalde, dem auf den 5. Januar pi, Vormittags 1319 ist der bersterbene, Johann Tonn, Posthen 1 unterzeichneten Gericht, Zinimer Nr. 11 an- Anger Nr. I Zimmer Nr. 4, anbera 3. J. bisherigen Bekanntmgchung. Berlin, den R 6 kember 190 önigliches Amtsgeri erlin Wedding. Abteilung 7. Haag 25, hat das Aufgebot des angeblich verloren! 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, Stralkowo. Die bisherigen Eigentümer werden eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗! gebotstermine sich zu melden ad ne, üul, *. e . 1909. z .
; = nigliches Amtsgericht. Abt. 27. Gerichtsschreiber des Königlichen öniglichen Landgerichts J.