1909 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

422 4 é J 9 0 n k 7 . une .

. ; J ö . ö 23 . ĩ S i wird d irkus Busch weist die erst unlängst begonnene Spielzeit Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B) - Der Len k= 3 6 ch k n nee,, ein . und . Programm auf, das . ein ballon K III ist, um 3 Uhr von einer Fahrt nach

175. ale Erust von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rahben⸗ . ; . . . ; mit ö Willi 66 In f, aufgeführt. zahlreiches Publikum in den eleganten Räumen dieses circensischen Mannheim, ie er heute ö um 9' Uhr 30 Minuten angetreten . ö ö. . Die anderen Sanptrollen ind mit den erren Ammerer, JInstituts versanmelt. Ein 1 gewandter i rte ren er, hatte, auf dem Gelände der Ausstellung wieder eingetroffen. . E r st e B e i 1 a e ⸗‚— Fraußneck, Zeitler, Heisendörfer, Patry, Pohl sowie den öffnet die ,, der Vor 6 ihm . Herr Alfonso h ; 3 ; 9 ( Damen von Arnauld, Buͤtze und von Mahburg e Am nächsten am Trapez als ein Meister der alancierkunst, für den die Gesetze . J 9 . ; . . wird, neueinstudiert, , n 8 n, 5 der r en und ö. gn 3 . n se f . Auch . zum en s chen Reichsanzeiger und Nöni li . 8 t fe ãer ten Fäule im Jahre 1553 hier gegeben gar nicht vorhanden zu sein scheinen, m ebenbürtig, aber J ereignete ; . eine S K ö . . auf rein turnerischem Gebiet 3. die „Ssantos“, 5 Gasexplosion, . f ; ) g ren 1 en a0 anzeiger.

wurde, D n tudierung leitet Herr Regisseur ö ; der fünf Arbeiter schwer und zwei

ö. , . ö. 3, ö . 6 . . . . J, , . ö ö. 6 wurden. Die Schwerverletzten wurden ins Kranken⸗ n 229. Be rlin Dien z ta den 2 8 ö 8 h: h ; oödi in Königli auf Dienstag, den 5. ober, ver⸗ esellschaft, die wie lebende Gummibälle in der Luft und zu ebener us gebracht. ö ö. l . , 36 ö. elt Seh lien ü fur ld 6. mit gleicher Geschwindigkeit und Sicherheit bewegen. Von . —— —— ,,

oben. Die bereits für Freitag gelösten . t r r ge en ihre Gültigkeit. den verschiedenen Zwischenspielen der Clown, die oft wahre Heiter— München, A. September. (. T. B) Der Sch nellzug ; In der am Frestag, den 1. Oktober, im Hebbelthegter statt· keitsstürme entfesseln, sel Herr. Fran gois als Pseudokunstreiter besonders Alg⸗ Bozen München, der fahrplanmäßig nachmittags 4 Uhr faden err rauf lhruz , dn , lat been Gilt, Lag. J. rn ähnt, Ra. cb. cinen, nr hlseil, gchalten, die nßlauktichsten gige hr =iptzäbts; Kt inkol se. iht; Fels stur es. zwichen ö Gen, führt Herr Adolf Edgar Licho die Regie, : müszüführen vermag, Gben s. Hair n. aich ite n: Ti Wöinericlofnis die s Walid bruck und Ffän fen rat e ss - inen Versnfig hier ett = Franco Ülfanos Oper „Auferstehung“ (nach Tolstoh, die am Dient⸗ 6 auf ihrer Seite. Sportlich tut sich ferner die Jöländer⸗ getroffen. Vier Wagen wunden so schwer beschädigt, daß sie Gesellschaft hervor, die sich als Ringkämpfer, Athleten, Kraftmenschen, abgehängt werden . Der uͤbrige Teil des Juges fuhr nach

tag, den 5. Oktober, in der Komifchen Oper zum ersten Male in

= . —— ir. w N ntfiches— c —— —— Q * Söene geht, ift in den Hauptpartien mit Maria Labia und Stto Boxer und Messerfechter gleich gewandt und von , Innsbruck München weiter; verletzt wurde niemand. Deutsches Reich. den

B esetzt. körperlicher Schulung zeigen. Den wertvollsten Teil des . ö Marak besetʒ bilden . fraglos 63 e, gern equestrischen Darbietungen, bei 3 2 Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule zu Dresden im Sommerhalbjahr 1909

. 3 9 n e g b hen dem . denen Herr Burkhardt - Foottit als Schulreiter auf seinem irischen Pie, . september, W. T. Rn Die fir hei Sage bf; W ; z 2 See t Q , m m e d e // ///

8 1 8. . 1 9. . ! . z ( 6 ö (. von . J letzterer und könnte unter sein Herrn meisterlicher Führung jeder politik ist heute vormittag in Anwesenheit der Minister Braf und D

Wallach Boy“ in erster Reihe ftehl. Ein wahres „Tanipferd, ist rechnete Generalversammlugg des Vereigs für Sozial= 5 Name Reif . ! et sfezeugnis. J ö ö —— des Promovierten. . 6 n g, Diplom prüfung. Dissertation. Mündliche Datum

Vor⸗ und Zuname. Besuchte Hochschulen . Prüfung. des Ort und . 66 . gh ib . . 3a, Gul Verlag a, r Prädikat. Doktor⸗ delmatsort. ; ung. einschl. der Universitäten). ĩ ; ; ; ; ; ; Zeit des Besllche Dann, , Diplome. Referent und Korreferent. , ,

ritz Steinbach am 27. Dezember sein. Wllerinal alw Muster dienen. Ferner verdient C r , n. e n , , 9 . . zniali zFdire n. Ferner verdient Herr Ernst Schumann Weiskirchner durch den rofessor von Schmoller Berlin eröffnet g der Marien kir che veran faltet er ö Musihdireltor Soleeälnerkennmng! für seine Preiheitsdreffuren, bei denen er 34 orden. Zahlreiche Gelehrte und Politiker qus, Deutschlan und Bernhart. rrceng am morßigen Mttmech, beg Ktn uh, ferde vorführt, die alle' Figuren (iner vielverschlungenen Desterreich nehmen an den Verhandlungen teil. Der Minister '. . k 6 . . , ,. Guadrille mit größter Präzision. durchmessen. Ebenso sind Weiskirchn . begrüßte die Erschlenenen . Namen der Ren nr, 6 , r . ie. Her rc nf, err, gh aug die vier Gebrüder Karoli. Reitkünstler ersten Ranges, Der Bürgermeister Dr. Lueger entbot den Willkommensgruß der D;. Butze⸗ asse (Vio me nn .. ey Se Sa dt, Casp . bei denen alles so selbstverständlich flott hintereinander geht, daß man Stadt Wilen. wird dle Variatignenform in Werken von S. Scheidt, Cash; Kerll, eine rechte Freude an diesen schneidigen Söhnen der Pußta haben . . i h . ; Bahther bia ehe Fistorisch vor- m . * Schluß der für jeden Liebhaber des Sports und der Moulins, 27. September. (W.. T. B.) Die Lei d Karl Böttcher, Höhere Gewerheschule Technische Hochschule Dresden Fach eines Architekten Altsächsische W 4 z z ) z . . 3 c = ‚. 57 2J. Se J r. . WB. . ? 2 9725 1a 0 y ö 8 f / en. . 3 9 5 ühren. Der Eintritt ist frei, Programme kosten 10 3. hältunst nnäckhe gelbe bildet ein, Farmerlcben betitestes , 1 3 3 gu f eiffe ö. 6 . i geboren an s. März 1879 (ietzige Gewerbeakademie) 8 Semester. Ted f, K 9 il ö. . nebst 21. November Gut bestanden. 25. November Manegeschaustück, dessen fünf Abteilungen: Straßenleben in New wurden heute fr zum Bahnhof übergeführt. Am Bahnhof Heim l . i nn a, mn, Dresden,. , 3. 1806 Die Tagesordnung der ersten Gene ralversgm mlung der York. Im Urwald“, uf der Jarm., Thamjgt Rache ; Das hielten der General Hoirand im Namen des Kriegsministers und Chemnitz. April 1960. 7. Juli 19856. im allgemelnen. Korzefpondterenden Gesellschaft für Bühnenkun st, Abschiede fest. ein buntes Bild aus dem Leben zer Pioniste wilden Boöuttiaur im Ramen der Luftschifferabteilung Ansprachen. Die Verlag: G. Kühtmann-Dresden. die hier am 30. September, Vormittags 10 Uhr, im „Rheingold Westens kieten. Indianer auf dem Kriegspfade, Ueberfall weißer Reisender, Truppen defllierten alsdann an den Särgen. . Referent: statt findet lautet: Vortrag über Ziele und Zwecke der Gesellschaft; Flanzerleben mit seinen Licht⸗ und Schattenseiten, all dies zieht in prof fl n Bericht über die bisherigen vorbereitenden . n, . . ,,. , * den . ö Um , , , , öh Korreferent: ö Der Gesellschaft; die Statuten der Gesellschaft; Beschlußfassung über eine Ermübung des etzteren zu vermeiden, sind zahlreiche Tanzqcrrange— Cettinie, 27. September. (W. T. B) Ein Unterleutnar ö 3 Dew! w . ; ] Geheimer Hofrat. Professor Bz . tz Vercsngregsster, . der Wahlen; Theater⸗ ments im n. der Pantomime eingeschaltet, die in ihrer ganzen Anlage, a . . . . ge ; , . . ö 3 Q er 183 unn, pe ef hule Technische Hęchschule Hannover, Te r. Architekten. che e eff , . . . ausstellung' und Kongreß für Bühnenästhetik, im Jahre 1910 Durchführung und Ausstattung eine das Auge erfreue, bunt hc wege Verfolgung und Verhaftung von Harte rr, beauftragt. Er führte in Linden, Hännober 18u gn 33 Techn S Sem ter; . Technische Hochschule worschriften des In- und Auslandes.“ 1969 e estanden. 1I. Jebruar Arbeitsplan; -die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft; Verschiedenes. Abwechslung des schon an und für sich farbenprächtigen, Ganzen sedoch die Soldalen zu dein Waffen- und Munttjonsdepot w 3. Februar 1907. echnische Hochschule München, Dresden. Verlag: . 2 bieten. Der im letzten Bilde, einge ügte . Kitt des amerikanischen und befahl ihnen, von dem Depot Besitz zu ergreifen. Diese z 3 . Tech isch? 8 9 5. Ikni 1908. Göhmann'sche Buchdruckerei, Hannover 8 1 ö 3 3 * 1 * 8 1 y 8 . I 3 ' * ö 2 Dresde 2 / Mannigfaltiges. n 9 . zilden einen interessanten z erpfig * ten aber ,, or a m. Alz . . von dem an 9 We l. Dresden, . Referent, 3 K nn,, , , 1 . ö . ? ö . 27 . 4 8. Es wurde sosort ein Kriegsge 3 * ng Drreserent: Berlin, 28. September 1909. Dr. Elias wird, einer Einladung der Gesellschaft „Urania, ent— bez Tatbestandes gebildet. Eif Personen sind nach Albanien geflüchte ed Rudiae i 6 ö Geheimer Hofrat, Professor . , . sprechend, morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Wissenschaft; n . gi 3 ö ö. 46 a nl . ele. anien geflüchtet, . 3 . Gymnasium zum heiligen. Technische Hochschule Dresden, Fach eines Architekten. Ger inn, . etz , . 9. Mai z 5. Mai

Der Aviatiker Latham, der gestern gegen z Uhr auf dem lichen Theater der „Urania“ einen Vortrag: „Die Flieger auf zu 2 . , 8 Semester. Technische Hochschule im Königreiche Sachfen. ; 1ghhi Gut bestanden. 16. Mai d ö , r , nn, ö. *, e, ,, . ; 3 erlle s Tempel n ,,. ö New Pork, 28. September. (W. T. B.) Bei einem von de Suli . Referent:

4 K. ö 2 . Ueber Sannenflecke, Nordlichtfz und erdmaggnetische Störungen Komn s fton᷑ fir die 6 Fults n e,, ee, den 3 ng; Geheimer Hofrat, hee for Dr. Gurlitt ) 3 ) X. 5 1 9 ö 3 2 397 . * re Ir Y X S8 8 . on⸗ ö. 69 J e 1 2 * . 1 2 ö =. ö ae ö Yi er Horfer Weg geschen überflog die Germaniapromengde spricht morgen, Mittwoch, Abends Uhr, der Dire ner . 6. Scyltchen veranstalteten offiziellen Empfang der Gäste im Metxopelitan- Korreferent dn, ,, , 0 Cie un fichste Spitze des Königlichen Forftes hold in der Treptower Sternwartze unter Vorführung zahlreicher Spernhause übermittelte der Großadmiral van Koester, stürmisch 4 Johannes Wilde Wettiner G chnische Hochs M ; brofessor Dr. Bruck. ö 9 K, , 6 n e re, Lichtbilder. Bereits von Nachmittags à Uhr ab wird im großen Re Fegrüßt, Deutschlan ds Glückwünsche und seinen Dank für die glänzende geboren am 25. Dezember 183629 . 3 e. Mtinchen ch 3. . m Brussa, eine Entwicklungsstätte Gut bestanden ei Grünau ur 23, a 2 er de 4 e Sonne mit de ßen Sonnenfleck zu beo en sei fiss her 6 . sei aber der Fe . . 1. Semester; Technische, e ürkischer Archite ĩ Feinasie ; JJ , , wn d, e ,. an e n n 2. Kro. went, den,, , m, e , d e bie

21 un en . Irn, we wn d om 24. ? ang⸗ tößer als Deutschland, de ich Bande der ; sort: Dresden. , en. im . en Osmanen. . . .. . , , , n ln reichen Störungen in den Telegraphennetzen hervorgerufen worden e dschztt, der Abstammung, des Handels und der olssenschaftliche⸗ . Semester. 9. Marz 1905. Verlag: Ernst Wasmuth, Berlin. 9 rn g , e,. hannisthal wurde gestern nachmitta sind. Nach dem Vortrage wird dann der Planet, Mars, beyhachtet Arbeit verknüpft sei. Der Großadmiral von Koester drückt, Deutsch Referent:

Au dem Flugplatz n fi ann . it . fl w werden können. Für die Rückfahrt werden seitens der Großen lands Bewunderung aus für die vom amerikanischen Volke mit un— Professor Hartung. um 5 Uhr um den Geschwindigkeitspreis, gellogen. ie Berliner Straßenbahn Sonderwagen eingelegt werden. ö ip zr fertfchem“ & rr, n, Rerreferent: Rönkurrenz sieht 8 Runden b. H. 20. an, vor, Farman machte die f ) 9 geleg widerstehlicher n,, und schöpferischem Impuls. ge g Arbeit, 6 ; Geheimer ir gf e f. 24 , wd, Uunlen gas, Sekunden, Blr idt machte ebenfo die . . n . und betonte, Deutschland sei stolz darauf. daß seine Söhne an dem Heorg Hager, Wettiner Gymnasium Technische Hochschule Dresde ĩ Fhemiker? ,, 6 r. Gurlitt. =. 6 . . , , ,. , . . Die Danziger Verkehrsjentrale hat unter dem Titel „Danzig Ausbau des Landes, des Staates und der Stadt New Jork teilnehmen geboren am 30. Juni 1879 Ser e, . ; 2 2 . e gr. . Nulturversuche mit höheren Pflanzen 5. Februar Gut bestanden. S5. Februar no vier Runden Mollon 3 Gaters Latham Besa ver— als Wohnstadt“ eine illustrierte Schrift herausgegeben, die einen könnten. ain Stettin. 22. Mär; 1900. ; chu e über die Aufnahme und organische 1909. 1909.

t fegen, Lie Verfuche mißglückten aber wegen der schlechten Ucberblich über die Geschichte, das Stadtbild, die Wohnungsverhält⸗ . , Heimatsort: Stettin. 28 en, Verteilung von Strontium, Baryum, suchten zu liegen. ö niffe, das gefellige und geistige Leben der alten Astseestadt, und eine . ĩ 42 Januar 1904. Magnesium neben und in Vertretung Beschaffenheit des Bodens. knappe ch mn, leren reizvollen Umgebung enthält. Allen denen itt s burg, 2. September. (W. X. B) Durch! eine 6, ven Calcium,

rr 3 gi e n. ene n,, ü, plosion infolge Entzündung von Kinematographenfilms wurde 95 r, ö = ) t t lten deut Kulturstätt ** . . . . Verlag: Robert Noske, B er ĩ ür Kunst (Leitung: Herwarth Walden) wird in die del. architeltonisch hochihtepessanten alten dentschen urstatzt heute ein achtstöckiges Gebäude zerstört. Viele Personen g 9 oste, Borna. Der Pe rein für Kunst. 6 e . ti Apen de ver. einen längeren oder kürzeren Besuch abstatten wollen, sei die Schrift wurden verletzt . K Referent: seinem fechsten Winter wieder zehn öffentliche Abende ver- als überfichtlich und zuberlässig empfohlen; sie wird von der Verlags— ,, K Geheimer Hofrat, Professor anstalten, die am ersten und dritten Donnerstag jedes Monats im zentrale köstenfrei abgegeben. ; Dr. Drude. Salon Cassirer Cictoriastt. . ,, . Jö. Ein 4hnliches, die örtlichen Verhältnisse von Feuchtwangen, 2 ? ; os, Eduar e 35 * . ; . fiber eg * ; ; ĩ . f n, n, R n seatz G ee, gi. rer H 6 . 6 ii N en lin n un denen ,, . , (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ö 6 elch , ö rasessr ? m, . , ,. 75 Nr reich mit guten Aufnahmen nach der Natur geschmücktes Heftchen haben rf 3 Otto Lindemann, Gymnasium zu iligen Technische Hochs J 7 ö * 3 . 4 46 g c Ersten Beilage.) ? ] zum heiligen. Technische DVochschule Berlin, Fach eines Fabrikingenieurs. „Beiträge zur Kenntnis der ** 11. März Gut bestanden.

Laufende Num

Hofburgtheater, Wien). Die Geschäftsstelle des Vereins für Kunst Irtige Verkehrsvereine herausgegeben. eboren am zo. Juni 188 Kreuz in Dresde is ; beninder sich in Halensee, Katharinenstraße 5. dortige Verkehrsvereine herausgegeben a in ,, . ,. . 5. . , . Technische Hochschule von iatronlauge auf Bgumwolle.“ 1909 (Sachsiicke Gel fer gehdriakei) ! ** März 1901. Technische Hochschule Dresden, Dresden. Verlag: Th. Beyer⸗Dres den. Sächsische Staatsangehörigkeit.) 10 Semester. 4. Juli 1906. ane , e, esden.

a4 Heimatsort: Prag. ] eser Geheimer Hofrat, Professor Dr. Möhlau.

Gehe Korreferent: . ö . ö Geheimer Hofrat, Professor Müller. ̃ ö 9 . Tl . n über die Hestimmung von 14. Dezember Gut bestanden Dezember ö , n ,. . . WVechnische Po ule Aethan neben Methar d s ; ; = 5 eFtian-. Mihard Ale r T 58 ręegde leben Ltethan und 19608. 908. haus. 197. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper Fürsten. nfang 74 Uhr. . Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 2 - Heimnalsort. Pie. Glier nh . ö. e hel. Dresden, . . (. Wafferssoff. 1908 in 3 Akten von Ambroise Thomas,. Text mit Be. Freitag— Einer von unsere Leut. Mittwoch, Abends 38 Uhr: Gretchen. Groteske ili chricht ordnung vom JJ. De. . 5. März 1907. Verlag: nutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Sonnabend: Der Befehl des Fürsten. in 3 Akten von Davis und Lipschütz. Fami iennachrichten. zember 19086 * Thomas u. Hubert, Weida, Thür. i gr! von Michel Carré und Juz Barbier, k Donnerstag und folgende Tage: Gretchen. Verlobt: Frl. Erna Baum mit Hrn. Leutnant , ,,, r. Referent: ö 36 ve er net Be lie Hebbeltheater. (xöniggratze St he 57 68) ö Gerhard Frhrn. von der Horst (Mühlenbung mn n, ,, eitung: Perr e ei . Göniggrätzer Straße 50/98. a,, s ei Spenge i. Westf. H er. Miß Elaine Vr. Vempel. Herr fte er Dahn. Ballett: Derr Ballettmeister Mittwoch: Hanna Jagert. Theater des Westens. Station: Zoologischer , er nder . . Norreferent; Graeh. Anfang 1 hz ̃ Donnerstag: Hanna Iggert. Garten. Kantstraße 1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: 3. Zt. Salzburg). Frl. Gise, Fischer mit Hm. Geheimer Hafrat, Professor Shanspie hang 193. Ulk annzments orstelung . Freitag: gun erfien Male? Das Wunder. Der sidele Bauer, Operette von Leo Zall. Masor Jollern (Nieder-Poischwitz-Rawitsch).! Johannes Richter, Gewerheakademie in Technische Qochschule Berlin, Fach eines Chemikers unters . e, n. 175. Malz: Die Rabensteiner n. Schauspie Anfang 7 Uhr. Donnerstag un sreltzß: Der sidele Bauer. fl waren Tae mf Hen Werne F von Cie nen geboren am 7. Dezember 1881 Ghemnitz 1 ö ah nkf Sire. AMntersuchung von Schwefelsäure⸗ in vier Arten von Ern . Wilzfnbruch n Sonnabend: Das Wunder. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Berlin Charlottenburg). Frl. Margarete Het in Dresden. 26. September 1902. Technische Höchschule Dresden, Bres enk K , 2 fen K ö Die geschiedene Frau. ö mit Hrn. Wilhelm Otto Siemens (Berlin— Heimatort: Dresden. 5 Semester. . 30. Juni 908 H . 2 36 74 Uhr. ö . . . Dresden) 509. * 908. w Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer ; ,, ĩ ö f ö ,, —̃ᷣᷣ Geheimer Hofrat, Professor Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor aver Terofal) Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Thalintheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 6 , Dr. Hempe i. Im Austragsstüberl. Ländliches Volksstück mit 8 Uhr: Mist Dudelsac. (Operettengastspiel. Mittwoch, Abends 3 Uhr: Prinz Bussi. Schwank 6 d,. we , een. arht tee W ghlo Korte ferent. esang und Tanz in 4 Akten von Maximilian Donnerstag. Misi Dude ssack. . mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und 2 ann r ,. . Kennt; . Geheimer Dofrat Professor Schmidt und Hans Neuert. Musik von E. Horak. Freitag: Zum ersten Male: Das Wäscher⸗ Schönfeld, Musik von Vietor Hollaender. henne Brehlau f. hr. Leutnant Werner Hiho Perey Wagner, Grad eines Bachelor of Universität Kapstadt 83... H Dr Foerster. Anfang 8 Uhr. mãdel. Donnertztag und folgende Tage: Prinz Bussi. Tr n , rg n, e, eboren 18. Oktober 1885 Science der Universitä e r mn ,, Vergbautunde. Studien an den diagmantführenden . ö 193. Ab ents vor Sonnabend: Das Wäschermädel ö mit Frl. Marga Haselbach (Dannober Breslan k er Universitãt 4 Semester; AUniversitüt vom Kap der Gesteinen von Südafrika.“ Donnerstgg: Opernhaus. 195. A . i Sennghen ; 9. ö Hr. Leutnant Otto von Walterstorff mi in Richmond, Kap, Kolonie. Kap der guten Hoffnung Universität Johannesburg guten Hoffnung vom Jahre —. Ven . eln 8 ö 1 i se n ie ; an . Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Frl. Irmtrud von Serdlitz Kuribach (Hanhotz Heimatsort: Richmond. vom Jahre 1906, 4 Semester; / n ö Gebr Bor kr er, Berli Aids. . i e. e 6 e,, . . 3 ed, n ee g nee, ,, Hr. Leutnant Dielrich ven Seidel mit Mushi (An erkannt durch Ver⸗ Bergakademie Freiberg, (Anerkannt durch Verordnung 1 . . G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die Lessingtheater. Mittwoch, Abends 3 Uhr: Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser Fresin von Gersdorff (Lyck Berlin).! Hr. Aber ordnung vom 6. August 1 Semester; vom 6 August 1907 . Oberbergrat pe Dr. Beck j . 1 I 72 V grat, d 1 Dr. Be . .

j ter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Freitag; Der Wildschütz. Freiheitspferden. Casa Blanca, Sportakt . 2 . Mertzr ö Ee. . Sonnabend: Tosca. der B Gebr. Honcke sowie die übrigen Erich Richter, Staatsoberrealschule Einer von unsere Leut. ,, Attraktionen. geboren am 23. September 1884 Prag.

Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Donnerstag: Zum ersten Male: Der Befehl des e , in Vietz b. Landsberg, Preußen. 7. September 1903.

Februar 1909.

8 8

Gut bestanden. 24. Februar 1909.

. dd

Dezember Gut bestanden. 24. Dezember 1908. 19038.

2 . bearbeitet von Julius Schanz. An. Die Gefährtin. Hierauf: Hanneles Himmel— ne, g,. dustspiel tin 2. er e. . förster Julius von Schlütter mit Frl. Ami 1907 356 H. Universitãt Heidelberg 356 H. 45 ,, n, ang 74 Uhr. ; ‚. rt. und F. Carr. Deu on Ma hoengu. em B 5 ; 1 Semefter i k k . . Idecusbe e ihaus. 199. Abonnements vor stellung. Her fa onnerstag, Abends 8 Uhr: Des Pfarrers Donnerstag und folgende Tage Pariser Witwen. ö 6 5 k Hauptmann Ba / Semester Geheimer Hofrat, Professor eingebild gte r ute. n n, . in drei ö. Tochter von Streladorf. 1. , ee, e, Sorten N), Din * Dr. Kalkowsky.

J 3 or e 1 9 9 41 * 2 . 4 . * . 1 n e e l ef n , e et in enn . Freitag, Abends 8 Uhr: Der König. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Gestorbe n; Hr. n,, ,, 6D id Molidrescher me, e, ö dem 66 1 k. . len, 63. n . n, ,,,, . ö Zeremonie einer burlesken Doltorpromo ion) für die . Yonnerstag und solgende Tage: 3 F J 5 g . 23 m ; 3 6 e n, mm ,, ,,, we Schillertheater. O. (Wallnertheater) Briefe schreiben. Aller). Nr. 58 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich sind der beste Hort unserer Sprache auf fremder Erde, wo das

——

l

ĩ eichs es Inner 24. Septe s ö . ) deutschen Schule, denn unter den 736 Ki 3 ö herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 24. September, hat deutsche Kind oft die Landesfprache zuerst von Dienstboten und Ge. schule und höhere . e e def ne gr fg

zur Dandlun ehörige Musik nach tg z fiche, Mittwoch, Abends 3 Uhr: Die von Hochsattel, er, , ,, ,. 3 mher, utjche K. i 8 . 9. . 6 gta r, ehe n T' ien in Tr Welter Gäeln und Verantwortlicher Redakteur: k ö e n nn,, 6. n. Manche dieser Schulen werden nur von Deutschen be, Staatsangehörige. Mit besonderer Genugtuung sehen wir, daß Ä inn r , Fon her , . l 24 . Abends 8 Uhr: Ein Erfolg Ko nzerte. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . der ,, des Len chen Reichs für g * i. y, her . V . ge 23 Dol er hre g , nn ö . wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester onnerstag, Aben 3E ir . J j 6 . . 17111 ja K ) e m nn, , ren,, ,, . ; . ö. aben; abe en meisten Auslandschulen unter den 195 Kinder serer in Kairo si ; instrumentiert von? Ferdinand Hummel. Anfang Freitag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Philharmonie. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Verlag der Expedition Heidrich) in ö . 1 , n, ö ö , n . ; 6 2 ö uni erer zosen und 26 , . nech ro binn n . . ö 7 ; . 6 , . ö . 6 ; . . e rschweren e Kinde ie Arbei 2 emdsprachige ge * 65 ö ] ; n erntheater. Der Dorfpfarrer, Bauern— Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Einziger, Lieder gbengt von Ludwig Wüllner. , n n ,, as usw. H Poli, eiwesen. non e sung von Alutländern aus des, Lehrers; wenn sie . bie , et die e , za ,,, e, . 2 die meisten französischer Zunge. ron Tlrrcheserr weer Tenn lne e iitten von Pottog, Kiawug. Lustspiel in fünf Auftügen von , i n, , n, ee ne, , , dein Reichsgebiet. = nhang. Millttthesen; Gesamthreichhit der, beintt tigen, mrimd ihr Vcfuch fre Hlusänd chen ein Sehen fit de Zan kiro werd e n er, ,, Y. Schmidt. Anfang 8 Uhr. 36 , , e e nr, , . Acht Beilagen , kae r 1 . es doch unseren Schulen in Rumänien, ziehungskunst teilhaftig und enn. . we ,. 6 onnerstag, en r: ie n ö . z ; . . . Pen . sreiw . . n fast jedem größeren rumänischen äftshause eine des er geli De Lei ö ; An, sattel. Dirhus Schumann. Mittwoch, Abends 7 Uhr: (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen Deutschen. kundige Person befrndez. sch ir 6 ö ar n n m m e ich . dn. kerne z zur Er⸗

NDeutsches Theater. Mittwoch: Ein Sommer Freitag, Abends 8 Uhr Das Käthchen von Große brillante Vorstellung. Pferd und beilage Nr. hl), di 1907 Lie dentsch epangelischen Schulen in Bukarest weiterung des Machtbereiches unserer Sprache bestragen und dadurch

nachtstraum. Anfang 74 Uhr. Seilbronn. Ballerina. Neuester Schülakt, Original sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des off besuchten, verstanden 358 bei ihrer Aufnahme nur Rumänisch, v seichzei ; ö Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. . Fes Mitter von Reuroff. - 16 schotlifche lichen Anzeigers C(einschliesllich der un den 631 Kindern der dortigen katholischen e fn * a , . ern en, wo . Auslande Deutsch 8. Hochlünder in ihren Militärevolutionen. Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachun I unterrichtswesen. V v. H, Nichtdeutsche. Unter den 165 Schülern der deutschen größer aber die Zahl der n Ware leichter Absatz. Je

Kammerspiele. ; . ; 3 z ; eutschverstehenden i Mi —q Komische GOper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: The Arleys gr ti ssiert sispielende betreffend Kommanditgesellschaften au ö Schule in Galaß sind 24 R ͤ di ̃ ůè . rstehenden in fremden Landen wird, 11 e,, e, ; w o ,,,. . n und , . . ie Woche v In den „Mitteilungen des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins Karagatsch bei 6 zumnchz. Pie denl ce Cisenbahschtle n lm semehr haben wir selber die Pflicht, unsere Sprache zu ehren und

Uhr. - ; rianopel wird von 58 deutschsprechenden und 88 zu pflegen.“ . Gyges und sein Ring. Donnerstag: Tiefland. Mme. de Bainville aus Paris mit ihren 20. bis 25. Septem ö zu pfleg

ber 1908. wird geschrieben: „Wenige unserer Volksgenossen wissen wohl, daß es fremdsprachigen Kinder . 1 ganz abgesehen von der Schweiz und von i, , = über Kb ber n, annehmen e rden m, ,. dy . deulsch Schulen in fremden Ländern gibt. Diese Autlandschulen ] stantinopels Deutsch verstehen, fo verdanken wir dies zum Teil der

8