1909 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. . 2. 3. 26 —— —' ' 1 , ,, ö. .

Berichte von deutschen Fruchturkten.

Qualitãt

gering

mittel gut Verkaufte

Marltorte

Gezahlter Preis für r Doppelfentner

Menge

niedtigster M6

höchster

höchster Doppelzentner

26

niedrigster M6

niedrigster A6

höchster A6

6.

*

Außerdem wurden ö

am Markttage

g erlag nach überschläglicher ö. verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

,,, . Am vorigen

Verkauf⸗ Mar ttage wert 6

ͤ Durch⸗ 1 ln, .

zentner preis M6

27. 18,25

21,00 19,20 20,90 21,60 20,40

ö 1 1 Strehlen i. Schl. .. Löwenberg i. Schl. . w e Gh Geislingen... Neßt uch

1920 1 Fb

2 2 8 4

Babenhausen. Illertissen . Geislingen. Meßkirch.

Lück. Posen.

strowo . ö Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. ..-) Neuß .. Illertissen Aalen. Riedlingen.

d 6 3 4 3 33 *

Lyck Futtergerste Posen .

strowo .

de 2

w Futtergerste . Braugerste Breslau.

Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln ; Neuß .

Aalen. Riedlingen ..

; Braugerst⸗

2 9 9 9 9 d a ü a a

dẽõ 7

. Ostrowo . Breslau.

Strehlen i. Schl.. Löwenberg i. Schl. k . Illertissen

K Riedlingen. . . 1 .

alter neuer

alter neuer

. 1 . *. 12 212 2 1 24 * *

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doxpelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abge Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekom

Berlin, den 28. September 1909.

21 9 * 6 =

. Weizen.

18765 1875 1. 1935. ... 4925. = . , A, 30 21,40 21,50 21,20 21,30 22, 20 21,45 22, 00 22,00 22, 00 22, 00 22,20 U 20,50 20, 80 20, 80 20, 80 31 360 21 30 . 22 66 33. 09 33, 566 19,20 21,00 21,20 21,20 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 17,44 17,44 18,56 18,56

18,25

21, 10 20 20 20,90 21,890 20,490

21 80 21 5 22 66 23 60 32 96 33 33 66 366 66 25 46. 23d 66 3 6

21 60 1950

27,20 27,20 Roggen. 14,70 14,90

1646 16,10.

16,90 16,30 16,40 16,80

16,30 16,40 16,60 16,60

16,40

15,60 16,50 23,90

20,00

14,B90

16,20 16,90 16,80 16,50 16,60 16,60 23,00 20,00

14,30

15,80 15,30 15,80 16,20 16,20

14,70 165, 2 15,90 15,40 16,30 16,40 16,40 15,60

1700 I Ho

e r st e. 12,40

14,70 16,20 14,30 16,20 16,30 16,50 14,20 14,50 17,00 16,00

12,40

15,00 16,50 14,50 16,70 16,30 16,50 14,20 14,50 17,00 16,40

12,15 15,50 14,10 15,60 13,90 15,70 16, 0h 16,00 14,00

15,64 15,60

a fer.

13,90 14,30 19,30 14,80 15,00 14,80 15,00 18,00 15,50 16,00 15,00 16, 00 16,00

13,970 14,40 19,80 15,30 15,00 14,80 15.00 18,00 15,50 16,00 16.80 16,00 16,00

13,70 14,10 18,70 14,20 14,70 14,60 14480 17,990 14,50 15,80 14540 15,20 15,40

15,60

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Fuh rv.

*

21M. 2.5. .

2100

20 60 7136 2256

21.16

. )o

2222 35 5] 7730

14 65 24. 1480 20. 1755 5.5. 156 900 6

1674 15,25 15,10

1470

1480 17,50 15,00

14590 15,31 16,55

20. 36. 36.

r

rundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. men ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

e = K ——

. ö e bar ch ge, dee,

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Auswärtiger Handel Rußlands über die europäische Grenze im Verkehr mit Deutschland im Jahre 1908.

Deutschland war an Rußlands Ein⸗ und Ausfuhr über die europäische Grenze während des Jahres 1968 (und 1907) in den wichtigsten Artikeln mit folgenden Werten in tausend Rubeln be— teiligt: .

CFinfuhr; Weizen 3793 (1907: 2155) Roggen 7165 4543) Reis, bearbeitet 1671 (1265) Frisches Obst 250 (6397) = Frisch Apfelsinen, Zitronen und Pomeranzen 741 (447 Obst und Beeren jeder Art, gedörrt 601 (655) Nelken, Nelkenköpfchen, Pfeffer und nicht besonders benannte Gewürze jeder Art 1549 (1387 Kaffee, roh, in Bohnen 4385 (4327) Tee jeder Art 139 (153) Tabak 936 (853) Spirituosen und Traubenweine 4210 (4408) Mineralwasser, natürliche und künstliche 664 (762) Käse 267 (276) Fische jeder Art, frisch, mariniert, gesalzen und geräuchert 474 (6953) Hopfen 362 (639 Düngemittel (Guano, Knochen, Phosphorite usw.) 1333 (1459) Talg, tierischer, außer den be⸗ onders benannten 1474 (1025) Bergwachs, gereinigt, Paraffin u. dgl.; Bienenwachs und vegetabilisches jeder Art 2882 (3151) Häute, unbearbeitet 7471 (6006) Häute, bearbeitet, und Treib— riemen, ungenäht 11 918 (2626) Rauchwaren 4598 (9154) Holzwaren 1361 (1698) Sämereien und Pflanzen 5973 (5679) Baumaterialien (Ton, Kreide, Gips, Zement usw.) 9 (852 Steine, roh und in vorgearbeiteter Form 746 (820) Schleif- und Poliermittel, Graphit, Kohlenfabrikate für die Elektrotechnik u. dgl. öh (ö) Steinkohle i709 Ci7ö) Koks 1427 (1399 Fichtenharz (Harpius), Gallipot, Brauerpech 1662 (784) Gummi, Harz, Gummiharz und Balsam S465 (7020) Chemische und pharmazeutische Produkte 19198 (19343) Pflanzenle und un⸗ gereinigtes Glyzerin 1200 (993) Gerbstoffe 1566 (1674) Farb⸗ stoffe und Farben 7659 (74197 Roheisen, unverarbeitet 714 631) = Eisen, unverarbeitet, darunter, Schienen 823 (801) Stahl unverarbeitet, darunter Schienen 267 272) Kupfer, Aluminium, Nickel und sonstige Metalle und ihre Legierungen in Masseln, Barren usw. 1692 (2515) Zinn in Masseln, Stangen und Bruch 1118 (1586) Blei in Masseln und Bruch; Bleiglätte, Bleiasche 2555 (180) Vlei in Rollen Blättern, Draht und Röhren 153 (195) Iink in Masseln und. Bruch, Zinkasche 29085 (1324) Papier⸗ masse 370 (357) Rohbaumwolle 21 700 (20 540). Rohe Jute 2039 (1952) Rohseide, Seidenwatte oder Seidenabfalle. aus- ekämmt, gefärbt und ungefärbt 7524 (9364) Wolle und Flaum— aar, ungekämmt und ungesponnen 10 870 (16171) Baumwollen⸗

garn 3493 (44790) Seide, gezwirnt, jeder Art, Nähseide u. dgl. 616 (553) Wolle, gekämmt, gesponnen und gezwirnt 6965 (14515) Koffer, Reisetaschen und andere Lederwaren 144 (2033 Ma— schinentreibriemen, genäht usw. 191 (213) Tischler- und Drechfler⸗ waren 1294 (1176) Feuerfeste Ziegel; Dachziegel u. dgl. 471 (477) Keramische und Töpferwaren aus gewöhnlichem und feuer⸗ festem Ton 419 (40090) Fayence⸗ und Porzellanwaren 813 (8017 Glaswaren 1275 (1272) Guttaperchawaren 1257 (1259) Fabrikate aus Gold, Silber, Rauschgold und Platin 1375 (21957 Fabrikate aus Kupfer und Kupferlegierungen 3942 (3859) Fabrikate aus Gußeisen 1246 (1116) Fabrikate aus Eisen und Stahl 4692 (5231) Blechwaren 3581 (3358) Draht jeder Art 867 (7527

Drahtwaren 1840 (1870) Verschiedene Metallwaren 5783 5998) Maschinen und Apparate aus Gußeisen, Eisen und Stahl 30389 (22 416) Teile von Maschinen und Apparaten aus Gußeisen, Eisen und Stahl 3358 (3066) Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte ohne Dampfmotoren, nicht besonders benannt 6997 4739) Komplizierte landwirtschaftliche Maschinen 3299 (1657) Instrumente usw., mathematische, physikalische, für elektrische Beleuchtung usw. 4497 (3357) Uhrwaren 1128 (1133) Musikinstrumente 3529 878) Equipagen und einzelne Equipagenteile 3599 (20755 Waggons für Eisenbahnen und Pferdebahnen 329 (591) Eiserne Schiffe 678 (705) Papierwaren 3204 (3443) Bücher und Bilder 1647 (1801) Baumwollenwaren 6218 (5919) * Hanf⸗ und Leinenwaren 13770 (1710) Seidene und halbseidene Waren 2664 (2952) Wollene und halbwollene Waren S460 (8423) Strickwaren und Posamentierarbeit 4618 (4123) Spitzen und Spitzenwaren jeder Art 1374 (2030) Knöpfe 1052 1259) Ein⸗ fache Galanteriewaren 2364 (26575) Schreib⸗, Zeichen“, Mal⸗ utensilien u. dgl. 930 (762). .

Aus fuhr; Weizen 4907 (8007) Roggen 7281 (13 605) Gerste 67 629 (58 501) Hafer 1569 (1788) Mais 35324 (6429) Erbsen 2541 (2280) Phassolen, Bohnen und Linsen 1746 (1333) Kleie und andere Muͤllereiabfälle 16 001 (17612) Butter 10167 (12 421) Eier 15 128 (16211) Sandzucker 3508 (927) Kiefern- und Tannenbalken 8694 (12143) Bretter (darunter Latten, Schwellen usw.) 12 566 (12534 Leinsaat 3679 (1978) Raps⸗ und Rübsaat 590 (460) Oelkuchen aus Leinsaat 5536 4616) Flachs 11 619 (11 675) Flachsheede und werg 2184 (1615) Hanf 6132 (7193) Hanfwerg 1183 (616) Rauch⸗ waren 6792 (38899) Häute 6755 (7144) Borsten 2764 (3485) Wolle 552 (641) Manganerz 333 (542) Roheisen in Masseln und Bruch 29 (251) Eisen, unverarbeitet 93 (781) Stahl, unverarbgttet 5 (20) Platin 3367 (715) Leichte Naphtha⸗ leuchtöle, akzisepflichtige (Petroleum u. dgl.) 605 (1471) Naphtha⸗ schmieröle, ungereinigt 756 (1551) Naphthaschmieröle, gereinigt 2204 (1386 Gänse, lebend 5256 (5298) Zahmes Geflügel, außer Gänsen), lebend 12035 (1141) Zahmes Geflügel, geschla htet

1032) Wild, erlegt 102 (105) Eber und Schweine 2 (2998) Pferde 5777 (6116) Gummischuhe 2072 (2235). Nach der amtlichen russischen Handelsstatistik.)

Rußland.

Durchlaß von Feuerwaffen und Munition dazu nach St. Peters burg. Das Zolldepartement hat im Einvernehinen mit dem Polizeidepartement genehmigt, daß Feuerwaffen und Munition dazu auf Ersuchen der Warenbesitzer ungehindert vom Grenzzollamte nach St. Petersburg befördert werden können unter der Bedingung, daß die Handelsfirmen mit Bezug auf die zur Einfuhr nicht zu⸗ gelassenen Waffen sowie mit Bezug auf die durch die Wiederausfuühr dieser Waffen ins Ausland verursachten Kosten keine Forderungen geltend machen. (Zirkular des Zolldepartements vom 31. Juli d. J., Nr. 22 740.)

Lage des Bergbaues im mexikanischen Staate Oaxaca 1908.

In den letzten Jahren hatte man auf die Minen im mexikanischen Staate Qaxgea große Hoffnungen gesetzt, und viele Amerikaner waren nach Oaxaca gekommen, teils um bereits in Abbau befindliche Minen energischer auszubeuten, teils auch, um neue Metalladern auf⸗

decken.

In der Gegend von Oeotlan-Taviche war ein lebhaftes Treiben, und viel amerikanisches Geld fand seinen Weg in die dortigen Gruben. Es entstanden nach und nach größere Unternehmungen, von denen einige gute Ergebnisse aufzuweisen hatten; andere aber ver— brachten die Zeit mit Vorarbeiten, bis das Fehlen des Geldes gebot, diese einzustellen. Von etwa 50 Minen konnten nur 8 ihre zink en fortsetzen, die anderen gerieten in Verschuldung. Verschiedene Arbeiten, unter anderen auch an den im Bau begriffenen Schmelzwerken, wurden eingestellt. Nachdem in letzter Zösit teilweise die Geldverhältnisse sich gebessert haben, ist auch wieder einiges Leben in den Minenbetrie gekommen.

In der Sierra Juarez, im Staate Oaxaca, wird mit besseren Erfolgen gearbeitet; dort hat die Mine „San José de Gracia! ein , . jehaut und gute Ausbeute zu verzeichnen. Die Mine La

latividad, eine der besten im Staate Oaxaca, ift sehr zur tgegangen,

und ihre Aktien sind bis auf J ihres früheren Werts gefallen. Alle diese Minen grbeiten mit amerikanischem Kapital. Deutsche Minen— arbeiter sind fast nicht vorhanden, es sind fast alles Amerikaner und Deutsch⸗ Amerikaner.

Seit dem Jahre 1851 ist es bekannt, daß in den Distrikten von Vuajuapam de Leon, Jurtlahuaeg und Tlaxiaco, nordöstlich von der Stadt Oaxgea, große Steinkohlenlager vorhanden sind. Die schlechten Wege bedingten, daß man ganz davon abstehen mußte, an Ausnutzung dieser Lager zu denken, da der Transport zu kostspielig

. 3 .

gewesen wäre. Im Jahre 1892 kam nach Tlaxiaco eine Abteilung von englischen Ingenieuren, um Untersuchungen vorzunehmen, die . nur auf eine Ausdehnnng bon zehn Kilometer Länge ün Bezirke laxigeo beschränktzn. Diese Untersuchung war zu ungenügend, um danach einen . aufzustellen, der zu weiteren Unkernchmen er— mutigen konnte. Gegenwärtig befinde? sich in Tlaxiaco eine Ab⸗ teilung amerikanischer Ingenieure, welche damit beschäftigt ist, eine ründliche Erforschung der Kohlengebiete vorzunehmen. Es schließen ich an dieses Unternehmen bedeutende Eisenbahnprojekte, vor allem ür eine Bahn von San Marcos im Staate Puebla bis nach Acapulco im Staate Guerrero und von dort nach Salina Cruz im Staate Daxaea. . h Die bekannten Onyxpbrüche bei Etla machen wenig Geschäfte, und in Oaxaca wird wenig davon gesprochen. Am liebsten würden die Besitzer diese Brüche an eine ausländische Gesellschaft- verkaufen, it. Uich Ki rr sendè Gere erf eie dazu. geboten. Das elbe gilt für die ö sich i

Gen

Ausschreibungen. (

Bau einer Wasserleitung in Payerbach (Nieder osterreich). Die Gemeinde Payerbach plant den Bau 'einer Wasser⸗ leitung. (Desterreichischer Zentral-Anzeiger für das öffentliche Llefe— rungswesen.)

Lieferung von 160200 Eg Kommunalverwaltung. Verhandlung: des Intéréts Matériels.)

Lieferung von Leinkuchen usw. nach den Nieder- landen. Die Sektion des „Boerenbondé in Rieuwpeen (Provinz Südholland) vergibt am 29. Oktober 19609 die Lieferung von 70 006 bis 100 000 kg Leinkuchen, 2000 bis 36000 kg Leinmehl usw.

(Moniteur des Intérsts Mats riels.)

Lieferung von Stahlröhren für die bulgarischen Cisenbahnen. Anschlag: 11 00h Fr.: Kaution: Hh0 Fr. Ver⸗ handlung: 1. /14. Oktober in der Kanzlei der Sofianer Kreisfinanz⸗ verwaltung. Bulgarische Handelszeitung.)

Lieferung von 100 Tonnen Kokosnußöl nach Aegypten. Verhandlung am 26. Oktober 1909 beim Kriegs⸗ ministerium in Kairo. Sicherheit: 10 5,9 des Angebots. Lastenheft in englischer Sprache beim „Reichsanzeiger «.

ei Tehuantepec, deren Besitzer unter er einen Verkauf noch nicht verständigen axrgeg⸗Onyx betrug in New Nork für den (Bericht des Kaiserlichen Vizekonsulats

ich uneinig sind und Der Preis oll.

konnten. Kubikfuß 5.50 in Oaxaca.

Hafer nach Utrecht an die 9. Oktober 1909. (Moniteur

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. September 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 22 004 8 685

Gestellt .. Nicht gestellt

Die Chemnitzer Werkzeugmaschinen-Fabrik vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz, erzielte einen Rohgewinn von 136 371,48 4 (gegen 456 302,46 6 im Vorjahre); es wird beantragt, hiervon eine Dividende von 1 ½ zur Verteilung zu bringen. Der Geschäftsgang war im vergangenen Jahre ein sehr schleppender, da infolge der allgemeinen wirtschaftlichen Lage Aufträge nur in beschränktem Maße zur Vergebung gelangten. Der Beschäftigungsgrad des Werkes war daher während des größten Teils des vergangenen Geschäftsjahres ein nicht ge⸗ nügender, sodaß vom Monat September 1968 ab mit kürzerer Arbeitszeit gearbeitet werden mußte. Dabei waren die Aufträge nur sehr schwer hereinzubringen und meist zu wenig lohnenden Preisen. Unter dem Druck des immer größer werdenden Wettbewerbes wurden häufig von der Konkurrenz Preise abgegeben, welche die Gestehungs⸗ kosten nicht deckten, sodaß es ausge dlossen war, in diese Angebote einzutreten. Der Absatz nach dem Äuskande wird bei den fast überall herrschenden hohen Schutzzöllen und der dort entstandenen Konkurrenz außerordentlich erschwert. Dies werde um so mehr empfunden, als Deutschland die Einfuhr von Werkzeugmaschinen aus dem Aus“ lande nur mit einem verhältnismäßig niedrigen Zoll belegt hat, wo⸗ durch dem deutschen Werkzeugmaschinenbau, namentlich von Amerika her, im Inlande selbst eine große Konkurrenz erwachsen ist.

Sy dney, 27. September. (W. T. B.) Zwischen den Woll käufern und den Maklern, die die Verkäufe vermitteln, ist es zu Streitigkeiten gekommen, da die Makler es ablehnen, nach dem bisher eltenden Vertrag weiter zu arbeiten, der den Käufern ein Mit⸗ nr nn, ,, bei Festsetzung der auf Uebertretung der Handels— gebräuche stehenden Geldstrafen gibt. Infolgedessen haben die Woll verkäufe, die heute hätten beginnen müssen, nicht stattgefunden.

Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte *) 21,20 06, 21.166. Weizen, Mittelsorte t) 21,12 1, 21,08 66. Weizen, geringe Sorte f) 21,04 , 21 00 46. Roggen, gute Sorte *) 16,90 46, 41. Roggen, Mittelsorte —— M , M4. Roggen, geringe Sorte M, D m6, Futtergerste, gute Sorte) 17, 50 MS, 16,80 S6. Futtergerste, Mittelsorte ) I6, 70 S6, 16,00 60. Futtergerste, geringe Sorte) 15 90 6, 15.30 6. Hafer, gute Sorte * 18365 i, 17,40 M6. Hafer. Mittelsorte ) 17, 39 6, 16,706 „S. Hafer, geringe Sorte *) 16,60 M, 16,00 S6. Mais (mixed) gute Sorte 17,99 M, 17,60 6e. Mais (mixed) geringe Sorte MS, 46. Mais (runder) gute Sorte 15, 80 6, 15,46 46. Richtstroh —— A, n 6. Heu 46, M16. Erbsen, gelbe zum Kochen S0, 00 M, 32,00 υς. Speisebohnen weiße 50, 00 AMS, 30 00 Ss. Linsen 60, 00 M, 30,900 „. Kartoffeln 9.00 MS, 5,00 „6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 „, 140 ; dito Bauch⸗ fleisch 1 kg 1,80 M6, 1,20 6. Schweinefleisch 1 kg 2,40 1,0 M. Kalbfleisch 1 g 220 M, 1, 20 . Hammelfleis 1L Rg 2090 S, 120 ½Æ½ς. Butter 1 kg 2,80 66, 2, 40 6. Gier (Markthallenpreise) 60 Stück 5, 60 S6, 3.20 S6. Karpfen 1 kg 240 , 1,20 S6. Aale 1 Kg 300 M, 1,60 α. Zander 1 kg 3,0 4M, 1,ů50 M6. Hechte 1 Kg 2,30 , 1, 20 6. Barsche 1 kg 200 M, 1,600 ½. Schleie 1 Kg 4,00 s, I,10 S6. Bleie 1g l, bo , 9, Soꝛ 6. Krebse 60 Stück 21, 0 M, 4,00 S. t Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn. Weitere Berliner

Börsen beilage.

Berlin, 27. September.

befinden sich in der

Warenberichte

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 27. September. (W. T. B.) (Schluß.)! Gold in Barren das Kilogramm 796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm 70,25 Br., 69,75 Gd. .

Wien, 28. September, Vormittags 10 Uhr 5o Min. (W. T. B.) Finh; 40 Rente M. JN. pr. ult. Si, 0, Desterr. 4 6 Hente in Kr.⸗W. pr. ult. 94 85, Ungar, 40 / Goldrente 11395, Ungar. 4 0l Rente in Kr. W. Il, gs5, Eürkische Lose per medio 23,50, Orient⸗ bahnaktien per ult. —, Desterr. Stagtsbahnaktien J Franz.) per ult. o* M0, Südbahngesellschaft omb.) Akt. per ult. 126,75, Viener Bankvereinaktien 50,50, esterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 666,7, Ungar. allg. Kreditbankaktien 772 00, Desterr. Länderbankaktien 194 00, Brürer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. —, Oesterr. Alpine Montan⸗ 6 schaftsaktien 740 50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,55, nnionbankaktien 576 00, Prager Gifenindustrieges. Akt. 2845. (W. T. B.) (Schluß.) 24 υί. Eng-

London, 27. September. B35 Privatdiskont 14.

lische Konsols S3isi, Silber 233s,

Paris, 27. September. Rente 97,35.

Lissabon, 27. Seßtember.

anfangs günstig. : auf das Gerücht, daß die Divid würde. Auch die Berichte über di

an. Decku

Späterhin erlahmte ab unregelmäßig.

Vork, 27. S

Besonderem

dationen zurückführte, welche dur

man geschaffene Lage

ew No . Seytember.

Anschluß an die Festigkeit Londons war bie Tendenz der Fondsboͤrse Interesse begegneten Stahltrustwerte auf die 55/0 Basis erhöht werden e allgemeine ngen und Manipulationen förderten die Aufwärtsbewegung. er die Kauflust, und die Sehr schwach lagen Erie⸗-Aktien, was man au Liqui⸗ o des Ablebens von Harri⸗

ende

ch die inf bedingt wurden.

sierungen und Blankoabgaben statt. Altienumsgtz. 9. ooh S

Daltung.

Dertisschn: Jing ttt N Vd Wechsel auf London (660 Tage) 4,8

Silber, C

Rio de Janeiro, 27. Se

ommercial Bars Hä.

London 151.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

ner Börse vom 27. September 1909. Amtlicher Kursbericht. (Preisnotierungen des Rheinisch— ie Tonne ab Werk) J. rkohle 12, 009 14,00 S, b. Gas— . Flammförderkohle 10,50 bis 14,50 16, e. Halbgesiebte 13,00 bis Korn 1 und 11 11275— 13,25 66, do. do. IV 11,75 12,25 Mƽ, g. Nuß⸗ do. 9 60 sßzg mm g. 50 bis II. Fettkohle: a. Förder⸗

Esse Kohlen,

Westfãlischen ö für d und Flammko

flammförd

1100 4M, d. Stückkohle 13,50

14,00 , do. do. II gruskohle 1000 M, kohle

10,50 11,00 u,

e insrate

ö Börse schloß in schwacher *. ür letztes Darlehn des Tages 3,

4,30, Tendenz für Geld; Stetig. ptember. (W. T. B.) Wechsel auf

(8. . B. (Schluß) J co Fran

(B. T. B) Goldaglo 11. B. T

Wetterbericht vam 28. Sey tember 19063, Vormittags 91 Uhr.

B.) (Schluß) Im

Name der. Beobachtungs⸗ station

ö Wetter Geschäftslage regten

niveau u. Schwere in 459 Breite

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Barometerstand vom Abend

BVarometerffand auf 0 Meeres⸗

. wurde Borkum

bedeckt 12 Nachts Niederschl.

Temperatur in Celsius

uch senst fanden Reali- Keitum 2

bedeckt 10 meist bewölkt

ö. D 2

Samburg . 8 2 . 0 b , ö Smwttẽmmsfde! derer

Leh. Ji Nahen m, , eg

13 meist bewölkt

Fahle Transfers 4,866,360, Windst.

14 meist bewölkt

Dunst

II ziemlich heiter

I woltig

10 Vorm. Niederschl.

pan re , , w

Koks und Briker

le: erkohle 11,00 - 12,90

f. Nußkohle gew.

a. Hasf⸗

t6.

St,

rde

= 201360 mm 750 - 3,50 6,

h. Gruskohle b.

C. Stückkohle 13,50 14.00 A6,

14,50 4, do. do.

6 . melierte

elt 12,25 14,00 M, d. o v. Korn L und II 1450-1750 6, ft. Anthrazit Nuß Korn 1 „6, g. Fördergrus 8,75 bis O- 8/00 b. Gießereikoks 1700 = 19.90 „H,

le, ger 19,00 ,

19,50 - 20,50 96

C.

Magere Kohle: a.

IV 1175 - 12, 50 1,25 12,25 A, e.

66,

d. ß = 8 ho Bestmelierte d. Nußkohle, gew. Korn 1 135,50 bis do. do. II 13 50 - 14,50 „S, do. do. IIl 12,375 13,75 , 6. Kokskohle Förderkohle 9,50 10,50 , do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Stückkohle 13, 00 = 15,00

do. do. IV 11,50 13,50. 4,

19,50

je nach Qualität 10,59 15,75

nächste B 1909, Na gang Am

mittags von 3 Stadtgarten) staͤtt.

do. do. Il 21, 00 24,560

9,59 6, h. Gruskohle unter 19 mm hh

a. . 14,50 - 16,50 ,

rechkoks 1 und II

Marktlage unverändert.

örsenversammlung . am Mittwoch, den 29. September z is 44 Uhr, im „Stadtgartensaale! (Ein—

Magdeburg, 28. September.

Kornzucker 88 Grad o. S. —. . Brotraffin. J 0. F. —, Gem. Raffinade

Stimmun

. Stimmung: Ruhig.

zucker 1 Gem. zucker

. bez.

Januar⸗März 10,95 Gd. bez. Stimmung: X

11,120 B

Melis 1 z J. Produkt Transit frei an Bord 11,724 Gd., 11773 Br., bez., Oktober 10905325 God., 10,874 Br.,

Sack —.

mit ; mit Sack

/

(W. T. B.) Zuckerbericht. Nachprodukte 75 Grad o. S.

22700 ; X. Briketts: s.

. Oktober⸗Dezeniber 19, 89 Gd.,

r.,

Cöln, 27. September. Oktober 57, 00. Bremen, 27. September.

3 oppeleimer 664.

der Bau

Schmalz.

mwollbörse.

middling 69.

Hamburg, 27. September. spez. Gewicht 6,800 0 loko Ham burg, 28. September.

bericht.) 314 Gd. markt. Rendemen

Septembe 12 sh. —2

London, 27. September. (W. T 597 ig, 3 Monat 60516.

Septeinber.

Kupfer stetig,

Live

Umsatz: 12 900 Ballen,

Tendenz:

Septembe November 699,

Februar⸗März

Good average März 311 Gd. Anfangsbericht.) t neue Usanee,

Stetig. r 11 sh. 8 d. Käufer, fest.

rpool, 27.

Fest. ö

6,99,

Mai⸗Juni 6,98.

Glasgo w, 27.

markt geschlossen.

Paxis, 27. September. ruhig, S8 o/o neue Kondition 29

Januar⸗A

Am sterdam, 27. September. (W.

pril 313.

frei an Oktober 10823, Dezember 16, August 11,273.

London, 27. September. (W. T. B

d. Wert, ruhig.

. B.) Schluß.) Standard-

(W.

Amerikanische d September ⸗Oktober 70, aber Januar 7.00, Janugr⸗-Februar März ⸗April September. (W. W. T. B . Schluß.) Weißer Zucker ruhig, Nr. 3

21m be

Dezember 7,00, Dezembe

ordingry 405. Bankazinn 84. Antwerpen, 27. September.

do.

September 160.

New Jork, 27. September. W. T. B.) Schluß.) Baumwollepreis in New Jork 13,55, do. für Lieferung

xieferung Petroleum

per Janu

Standard white in New Jork S8, 25, do. do. in F, 20, do. Refined sin Cases) 10,55, do. Credit Balances 58, Schmalz Western steam 13006,

Hetreidefracht nach Liverpool 1)

Nr. 7 per Oktober H, 35, Zinn 30,40 30,62

New

Supplie

16460 000 Bushels, an Mais

5 690 000

Vork, 27. S

s betrugen in der

Busphels.

Fest. Baumwolle.

(W. T. B. Petroleum amerik. flau 6, 30. (W. T. B Santos Septem Mai Rübenrohzucker J. Produkt Bafls S8 0, Bord Hamburg September 11,72 März

W Rübenrohzucker 88 Javazucker 96 0½¶ prompt

S2t,

293.

für 100 kg September 325, Oktober

September.

9

31

(W. T. B.) davon für Spekulation und Export B. middling

109975 Br., bez., Mai 11, 10 Gd. B) Rübõl loko 57,50, (W. T. B Loko, Tubs und

Kaffee. Behauptet. Offizielle Sehr ruhig.

Gd.

T. B.) Schluß) Roheisen—

3

T. B.

(W. T. , Type weiß loko 22 bz. Br., do. ktober 22 Br., do. Nobbr. Dezbr.

221

7

per Nobember 13,16, do. für ar 13,14, Baumwollepreis in New Orleans 132518,

g, do., Rohe u. Brothers 1340, „Kaffee fair Rio Nr. 7 73, do. Rio do. do. per Dezember 5,40, z, Kupfer, Standard loko 12.55 17.75. (W. T. en,

236000 8 . ad Wei 8 J 3 53 1

2360 000 Bushels, an Canada⸗Weizen Portland Bill 663 8 L bederkt

6 ziemlich heiter

Dresden

Regen

2 ziemlich heiter meist bewölkt

3 Windst.

11 12 meist bewölkt 12 meist bewölkt

Gas⸗ Iöb 1 IG 3 Mc 3 RO 1 RNMebel 1

8 ziemlich heiter diem lich heiter 6 ziemlich heiter

1350. 1450 S6, München Windst. Nebel

10 Nachm Niederschl.

MO A bedeckt

.

Nachts Niederschl

Stornoway

z wellen

2 bedeckt

ohle 12,35 12,85 6, Malin Head 76.

( Wilhelmshav.] . meist bewölkt Kis;

Vorm. Niederschl.

1150-126 S.,

b. do. Valentia 5

Seilly

6,

6. Nuß⸗ Wo. do. IIi ;

(Wustrow i. 9. lb anhalt. Niederschl. (Königs bg, Pr) . keien ff eiter

16,00 bis

Aberdeen

S; IV. Koks:

(Cassel) 8 ziemlich heiter (Magdeburg)

Shields

meist bewoͤlkt 9

Briketts . / Die Holvhend

[öl BS We Regen

(Grũnberg Schi5) 13 meist bewölkt 17

/ Isle dir 628 O. halb be.

a , Els.) 12 meist bewölkt 0

St. Mathien as SD haben

Friedrichshaf. a . .

s 3 OSO 1 bedect

(Bamberg) . u e cht. 0767

Grisneʒ ö.

Kristall⸗ Paris

mit Sack ; K Ruhig. Roh. Vlissingen Hamburg: Heptc ßer ene,

7

Wös Wind it Nebel

obe S. W, wolkig 6b, SSW wolkig

* 2. . 31

Bodoe Iss 0 SW G bedect

10825 Br., bez. Sid nen Vardö

ehauptet.

hr tim find , . en est = 368640 8 W wolli = 3 WM halb bed.

1

Sr 2 = . Böͤrsenschlußbericht Skagen 767,5 SO 2 bedeckt

irkin 65t, Vestervig Ib, 1 ON S heiter

lotierungen Upland loko

Dernd and

Vavaranda

Wisby

Kopenhagen 766.9 NO JZ bedeckk Stockholm NJ68 3 NW TX bedeckt 3 66 SW X wolken. 4 760,6 Windst. bedeckt T7668 SM O JT bedeckt

1

. 11

.

ö Kaffee. (Vormittags⸗ er Gd., Dezember

: Karlstad Ruhig. Zucker—

Archangel ö. Petersburg , Wilna = Pins Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari Thorshann Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarriz Nine, Krakau Töh Windst. Nebel dember ß?

1,077, Mat 11,133.

768,2

I66. 1 NMS 1 wolken! Töa,1 WMW j Regen 7662 MMW 1 Regen 7597 N Z halb bed. 76 LLI S N75 5 MS 768.5 Windst. halb bed.

Baumwolle.

Lieferungen: Willig. Oktober⸗November 7,04,

6,98, April⸗Mai 6, 96,

764,5 S

Rohzucker

TI63 5 O NM wolkem.

Of, Oktober⸗Januar 31, Java⸗Kaffee good

B.) Petroleum. September 22 Br.,

Br. Fest. Schmalz

763, SD 760,5 ON O 5bedeckt 758, W

6d 8 NM N wolken.

Sermanstadt

, Brindisi Livorno . ö Belgrad m Delsingford . 769,3 NO I wolken Kuopio J66 ] SW I bedeckt

Zürich ob. O N wolkig Gen N64 W Lugand 1 NM -= Santis 61 RN MA wolkens. Dunroßneß 768,3 ONO 1 heiter

Philadelphia at Oil City

Zucker 3,73,

Die Visible an Weizen

B.) Woche:

2 8

Rügenwalder . münde T7647 Windst. Dunst

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums Linden berg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 28. September 1909, - 7 Uhr Vormittags:

Seeh he

Temperatu Rel. Fchtg

Wind Richtung.

Station 1 k. 6/9

9.3 97 W

8

Geschw. mps 3 6

Himmel bewölkt, untere

390 und 7

WNW

122 m doom 1900 16009

Skegneß 766 5 SSW I Regen

Der Luftdruck ist meist hoch und wo, südwärts vorgedrungen, Lezogen ist, das Ausläufer nach Frankr In Deutschland ist das Wetter ruhig,

verbreitete Regenfälle.

7, 5 63

W 6

6 Wolkengrenze in 250 m H 20 m Temperaturzunahme von 7,1 bis 8,6.

10 57 2 .

öhe. Zwischen

8, 88 JL bedeckt = = 678 MNS L bededãd X 766.4 Windst. halb bed. 10

2 halb bed.

6b RG Jbedert J-

761,5 Windst. wolken.

TD woltig

8 2 bedeckt 1 wolkenl.

durchschnittlich etwas kühler; der Norden und das

[69,3 ONO 2 halb bed. 4 7577 WSW bedeckt 636 SW 1 wolken.

5 . . ö

ö.

3

4 halb bed.

65 d SMW A4 bededt 3 2 bedeckt k

1 7—

17

i

ob. Windst. halb bed. 14 2wolkenl. 13

ö . .

n 2 2 J

——

1 9

8 7

17

———

I anhalt. Niederschl 276 11 1767 gleichmäßig verteilt, ein Hoch-

6

druckgebiet über 769 mm reicht, von den Azoren bis Innerrußland, ein ozeanisches Tiefdruckgebiet

heran teich und Schottland entsendet. meist trübe oder neblig und Alpenvorland hatten Deu tsche Seewarte.