1909 / 229 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6 0 .

* 4

* d z. . . . Rechtsanwalt Dr. Swart zu Münster, klagt gegen mit der Aufforderung, einen bei diesem Geri t zu⸗ der Fffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Ehemann verschuldet 3200 MP abzüglich der im unter Nr. 1 eingetragene Darlehnshypothek von ] 1750 ĩ f j 661 ö . ö den Fabrikarbeiter Anton Wölti, ihren Höher e, gelassenen e r zu hestellen. 3m wecke if, bekannt n e. (32. O. 57. G9.) . Arn furse auf die Wechsel gezahlten n S also 4399 4 inen hehe Zinsen . ke . 1968 ir, n , . . ö . . i 2. Hf aten nnr inn n früher in Ennigerloh, jetzt unbekannten Aufenthalts, Fer öffentlichen Juftellunqck wird diefer Ruszug der erlin, den 22. September 190. 050.0 A, und zwar, ge Imtschuldnerisch mit der . gezahlt worden seien, mit dem Antrage, die hi und Duldung der Zwangsversteigerung und J Land erichte Rürnperg— . Lene. gen , . &. il, en,, 6 Rechtsstreits vor das Mönigliche unter der Behauptun daß der, Beklagte sie am Klage bekannt gemacht. . . Marow , . beklagten ,, Klägerin beantragt daher: Beklagte zu II- zu verurteilen, kostenpflichtig als wangsverwaltung des auf dem genannten Grund beste en. Fläageris rh ge e fe wn sie. ö. alt zu 21 26 in . 63 . den 23. November

; 1 remen, den 24. Seyteniber 1969. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I) die. beilagte hefrau zu verurteilen, an die Gesamtschuldner mit den Beklagten zu 1 3 und buchhlatt eingetragenen Grundstücks Flur sr 2621/21 Fertennẽn: IJ. die beklagt Partei ift cr r, , gn öffentlichen 7 nm,. , . ,

25. Mai 1907 heimlich und böslich verlassen habe . und seit jener Zeit nichts mehr von sich habe hören Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ff ; Klägerin 3404,42 ½ nebst „ofo Zinsen von 5000 6 -= 10, am, den Kläger 4300 , * viertausend drei, der Gemark c d. ü 5 n * 636. 66 , h lassen, mit dem Antrage, 49 Grund des 3 1667 Bra n dt, Sekretär. Scharnhorst, Kit 33. Note mb 1904. big 15. Juni. ihb6z bon hundert Mark nebst 40/9 Zinsen ae April Yer lagten ö r , n . ö it . 17. September 190)

Bürgerl. Gesetzbuchs die Ehe der Partesen zu . . pee, m, , e. . ö 9 z,, , 3 1680,88 M seit 20. Juni 1906 bis 6. August 1906 1908 zur Vermeidung der 3wan e ĩ ; ĩ ĩ ite Zivi r s R ts . 2 s e . und 6. Hal i den mne schuldigen . . , fat a f B . debur ere , J,, n tr . und von 4500,58 M seit 7. Augufst 19056 zu zahlen, das Grundbuch gr ee. 31 . 4 6 * , , er rn fi, . 68 . l, 9 a n 2m serstatt n. j Wieder held e retzy Teil zu erklären, ebent. den Beklagten zu verurteilen, ö ö? ö. fle r, Witwe e nrg, fraß ad, fia gegen den Herrn Edinund Platschet, ) die bellagte Ehefrau weiter zu berurteilen, In die und das Urteil gegen Si erheitsleisfing für vor, 2. Dezemher 1999, Vormittags 9 Uhr, 9 6 l l echn . . r tn nn,, ,, 12 die hausliche n ,, i, der Rl erin wieder Matrutat int dagdeburg, Belfortstr. II, . . in e in Hen erstraße 7, jetzt unbekannten . . . h 9 le, seit 16. zlugust läuß Käossstrecbar, zi erkleren. Der Kläger labet Fer e , rg einen bei dem Gädachten Gerichte Nürnber den 35. September 19M. leere]... Defsentlich⸗ Dult ing., , / herzustellen, und ihm die Kosten des Prozesses zur hebollmachtigter. Jlechtea n wall Ir? Gtern in agde Kufenthalls, unter der Wehlaptuntz, däß er dem Ve. 1906, zu sah r ) den beklagten chemann zu ver= die eklagte zur mündlichen Verhandlung den Nechts zugelassenen Anwalt. zu hestell en Dun. nee e Ter .. Gerig tsschtt ien i des ze. an , e s; er Heinrich r* hne Krb schm faßritant in Last zu legen, Die Klägerin ladet den eklagten zur re, . 6 ben tte en, H 1 Sw. llagten für eine von hne u pachten de. Charderobe urtellen, den. Betrag deg Intra s zu 2 Als Gesamt. . streit⸗ Yer die s, Tiilkaarnrer Ke Sei giti tens. fer chen Inffeinsng wied Tiefer Auszug der Klage . Ks eifrt wert. des Jt. Landgerichts. Versin, * reh rich t nan, rohe eh, m ligten J mündlichen. Verhandlung des e chtestreit., ber wie,. ri er in. age nr 3 f, , r i d e , n, a b, hlt wi, se Her, e. . ,, . ,. der l li n Berlin zu Charlottenburg, Tegeler bekannt gemächt. ba] 22] Bekanntmachung. . Rechtz anwälte Juftizrat Hm ( 1 Rothe und rt e er e, Feng ir. Ts gerichte. n Aufenthalts, unter den Behauptungen, daß der Be— durch Schult des Beklagten nicht zu Stande ge— 35 . 1 . ů5 ö . sei ö ugust eg 17/29. Zimmer S8 11, auf den 16. Dezeniber Dortmund, 20. September 1909. In Sachen der Königlichen Dauptbank in Nürn= Dr. Ebers in Berlin, Flagt gegen den Leutnant Münster i. Westf. auf den 1 dezember 1909, flagke als ihr Vater zun flint f, eschlich Ver, kommen sei, Kläger bon ant P. ö erst 209g ) Dot, . . als an. n ner . seiner 1909, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde. Der Gerichtsschreiber Fes Königlichen Landgerichts: 6 Alage partei, vertrelen durch die Rechtzanwãlte ,. von Osterroth, früher in Berlin, Albrecht⸗ Vormittags 9 1ihr, mit der Auffor ng enen bei pflichtet sei, sie bei ö. Mutter von ihm mit Recht zurückerhalten habe und Beklagter ihn! deshalb noch . Festste n in ihrem . 9 e in 3 . hung, einen bei dem gedachten Gerichte . senen Knepper, Landgerichtssekretär. Justizrat Josephthal und Scleussinger in Uirnberg, straße, 11 bei Thormann, z. Zt. ohne bekannten Auf⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ getrennt lebe, die Mutter sie nicht unterhalten könne 400 , und 20 , an Unkosten Ae. schulde, mit dem 4 2 fu n . . eten . zahlen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffent ichen 6 den dormaligen Buchhglter Otto Schmidt, enthaltsort in Amerika, unfer der Behauptung, daß stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und er am 25. Dejember 1908 zur Zahlung auf. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, einschließlich ) den J 3 en . en, en, die Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 64716 Oeffentliche Zustellung. zuletzt 6 Nürnberg, Darmon iestraße 14, nun unbe⸗ ihm derselbe a. 55 3 für Portoauslagen, b. 4 O dieser Auszug der Flag bekannt gemacht. gefordert sei, mit Lem? Antrage, dden Herlagten zu der Roflen de Mahnverfahren zu Perttrtellen an , . 5 ung i g 9 24 e, r, 6. gen geht. Der Brauerelbefitzer H. B. Muth jun. zu Frank, kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, Zinsen aus 33 , vom 1. Juli 1908 f 17. April Münster, den 21. Septemher 196. berurteilen, an sie bom 27. Dezember 1908 ab eine Kläger 420 nebst 400 Zinsen seit dem J. Mai Klage 39 ö as , Hut 39 , Charlottenburg, den 21. September 1909. furt 4. O., Prozeßbevollmächtigter: R. A. Juftizrat hure die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur 190) gerechnet, schulde, mit dem Antrage, auf Dell mich, . wöchentliche linterhaltzrente voht 30 mu fahle, Höher, n chen eben das Urteil eventuell gegen in ,, . tag rtei n icherheltsleistung (1 8) Pahlke, Landgerichtẽsekretär, Hauptmann zu Frankfurt a. , klagt in Wechsel⸗ Verhandlung über die eingereichte Klage die öffent. ) kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und. zwar, die rückstindigen Bett äge sosork, di Sicherheits leistung fir vorläufig gollstre cker , n, . ö . zu erk . * m e. Gerichtsschreiber des Wniglichen Landgerichts III prozeß gegen Hans von Baldinger, früher in Galle liche Sihung der 1IV. Zibilkammer des K. Land— Zahlung bon 55 . nebst 45 Zinsen aus 33 , b4724] Deffentliche Zustellung. laufenden pränumergndo gin Sonngbend Liner jeden fsären. Der Kläger ladet den Bellagten zur münd— , i nen,; ihn n nt in Berlin. . S später in Berlin⸗Wilmergdorf, jetzt unbe . , e . Mittwoch, den 21. No— nr, ulis los, bis 15. Aprij öh, 2) vorl iuftge Die Katharing Pfaff, Ehefrau Wilhelö. Gölzer, . , i , . all , zu hen . ö . . . 18e chen ganboerichtẽ in Bene mne . ö 54M 09 Oessen lich Zustellung Din , unter der e enn, . . an 3 . e n, ig . elfte bag, , sütunmz des Hin 66 . Näherin, in Neunkirchen, Bez. Trier Jagerstiz, erklären. Die Klägerin ladet Een Bäensesen ur 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in lichen Tandgerichtt , . . e Fir 3d. Jie Sohn in Ribnitz älagte ihm aus dem mangels Jahfung echtzeit . . dern ttusslüehnrtei . , Hdegs den Weklagten zur mäntlichen Verhanhfsn ö . J al l . K mündlichen erh r, des Rechtsstreits a die Hf Grunerstraße, JI. Stockwerk, Zimmer 8 10, A1. . , n n . t ö. . * . Wiesäht. . ö . protestierten Wechsel, vom 16. Feber. 11g, i . . hat mit der Aufforderung, rechtzeitig des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht ö. . me, en, 3 96 6 . in i,, , . 2 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magde auf den 12. Dezember 190909, Vormittags d, e. . 3 2Affo I. räume ö straße Bartelt . . ee, e. . . . 5 gewesen am 19. Mai 19609, die Wechselsumme bon . ,. Lanz gerichte Nürnberg Yugelassenen Weißenburg i. Elf. auf Mittwoch, den 10. No⸗ , den frsheren Hüttenarkitet Wiihelni burg. Halberstedter strah . 14 n 1. 83 9 giub i . . . ge n. ge hte Geric r n fe, n, nel 5 e ene. flagt gegen den Hoh hd le, h een ! fünf. ; ; 393 f. ö. 5653 ,, i . 6 . n,, e n gf, 6 , * en e gige, 3 fil 4 2 Gölser; früher in Neunkirchen, dann Strafgefangener zember 1909. Vormittags H ühr, mit der ö hen Jener goil ln. unt Zwecke cher öͤffentllchen Zustellung wirb bier in Charkgttenburg, Hardenbergstraße 12, setzs lune! scuß can teh w . , e n stengher. , , Tn emen,, g , ,, nn, dieier An dee ge. , ö inf! Tilthh zurzeit ohnes beknktten Wẽehn, und iihfftäderuCs, einen bes zem zedachlen Grichte zu. mn Swe e ger, fentlichen ar r gei dicht n n der en, nn mmer, neh 490 b. fanntsg, Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, hulfengàit Birrer rag, 1 i g hf ger, , e f September 1ihgh zu besahlen und dit * Wein ernten j w, ,,,, . Aufenthaltsort, wegen Chescheidung, mit dem 6 ng, mi a, Sin wech . An ug . geagz ben, mach ö Beuthen Or⸗S., den 23. September 1909. daß ihr der Beklagte aus dem am 26 Juli 1965 1. g . , ng n g ,. 3 l en zu tragen. Ji. Das Urteil wird gegen Gerichtsschrelberei ber * rh . . . änigliches Landgericht wolle. die zwischen ö wird dieser Auszug der Klage. Berlin, den ,,,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e f n n protestigrten Wechsel vom 2h April , 3 1 13 Sicherheitsleistung fir vorlaufig vollftt= kla ersf en . ; jar e e , , ien, am , ö 2 26 Mugdeburg, den 21. September 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. gagsa em, m, gn, i , . e gern ln. hen ech e santschulzner mit den bereits verurteilten Hokef, Nürnberg, fare ge'tember ighh. logen Ge senthiche güte stung. Standesbeamten zu Neunkirchen, Bez. Trier, ge—⸗ ) Erz ** . 63895 Oeffentliche Zustellung. ; im, Regreßwege eingelöst hat, die Wechselsumme von besitzer Kart Stolzenbergschen Eheleuten zu Frank. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Die Adolf und Ottilie Vogtschen Eheleute in Kröpke, Der Schlossermeister H. Twachtmann zu Bremen 537 93 M und die Protestkosten mil 6, 90 M ver⸗ furt a. S. Jer Flager ladet den Bekl .. . e,, , ͤ Chlebowo, Prozeßbevollmächtigte: die Deutsche Mittel⸗ FPatlagten zur sh4257 Oeffentliche Zustellung. standskasse in Pofen, Gesellschaft mit beschränkter

schlossene Ehe scheiden, wolle den Beklagten für den l en,, ,, , 64T 0g Oeffentliche Zustetlung. : schuldigen Teil erklaͤren und demfelben? die Kosten al? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vie Frau Fa lig Serlrampf 4 Pankow bei Huchting en, vertreten durch die Rechtsanwälle Dres. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Kaufmann? *, ziöftein in Berlin, Jork at kl i. 3 l . J c X. Goldstein in Berlin, Jork. Haftung, agen gegen 1) den Josef Sliwinski,

des Nechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet . 51. 94 Berli N straße 73, Prozeßbevollmächtigte: Cohn, Sprenger und Dierkes, Bremen, klagt egen von 687,93 S Sechshundertsiebenundachtzi tte Siris᷑ g Y Gsniat h ; j . ö 54719 Bekanntmachun . Berlin Wollankstraße (3, Prozeßbevollmächtigte: M, ger ö . / 96 geg J 6. ö w. . achtzig dritte ivilkammer des Königlichen r 8 ; 1 ,

den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des In Lachen 1) Sofie uh ne bene e an in Rechtsanwälte Th Lebrecht, Dr. R. Liehrecht und den Bauunternehmer A. Müller, zuletzt wohnhaft Marl 3 Pfennige . nebst 6, bom Hundert Zinsen rn ö S. , , straße . gegen; 1z den früheren Kaufmann, 3 den Marzell Schulz, früher n hlebowo, jetz Nechtsstreits vor die hierte , ö München, Lothringerflraße 106115, 2 Jofes Kalb, Br. James Frieblaender e Derlin, Fhaussecflr. 13, gewesen in Huchting, icht guhelann en Nlufgnthalls, seit , ,. Jul och und, 6 90 M Vechsh lunkosten zember 1909, Vormittags 9 uhr, mit Der e ehm! n. 4 tter Mean. 2. dessen Ehefrau unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß lichen Landgerichts in Saarbrücken uf, zen 14. De minderjähriger Sohn des Schneiders Jöfef Kalb in klagt gegen den Theo van Gery, früher in Gre; für gelieferte Waren und Arbeiten wit dem Antrage, zu verurteilen, Die Klägerin ladet den Beklagten Jlufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ e ahr 6 zer in. Berlin, Ilottwellstr. 6 jetzt auf dem Grundstück der Adolf und Ottilie geb. zember 1909. , , e, . iht der München, bei seiner Mutter, der ad 1 benannten Steiermark Ruckelberg), Rudolfstr. 20 bei Frau den Beklagten zur Jahlung ö 29,5? nebst Mo r , . ie ,, . Nechtestreits dor lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke' de fen at int rung tg ge⸗ Schulz Vontschen Eheleute, in Fhlebewo. Blatt 45 Alufforderuns 56 2 n gedachten qeiche 2 Sofie Kalb, gesetzlich vertreten durch den Limongden, Petrowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Zinsen seik dem 1. Juni, 10 und in die Kosten . , . zsachen . Nönig ichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö 8 jam fd . r . fihtlage, die Bellagten in Abt. III rr, 1 eine mit M o/ verzinsliche Forde⸗ gelassenen Wmwast zu sestellen. Hum Zweck der macher Joseß Haider in München als Pfleger, Kläger, der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin des Rechtsstreits zu verurteilen, auch das Urteil für 3 ,. erlin zu Charlottenburg, bekannt gemacht. 1 6 uischuuldner, kostenpflichtig zu verurteilen, an rung von 46,87 für Josef Sliwinski und in Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Riß vertreten durch Nechtöanwalt. Dr. Cinst in im Dezember Ibo ein Darlehen von z' Meheiln!, vorläufig vollstreklbar zu erklaͤren und lader den er., Tl dan Simmer 8 J. auf den 1. Pe Frankfurt a. O., den 23. September 1909 den ge elt s, nebst n Jinfen fei Rn Will Grell eine soich von. zi, bh 4 für bekannt gemacht. . 6a München, gegen Josef Kalb, Schneider, . in November 1907 ein Darlehen bon 50 M und im Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ embher 1909, Vormittags ig Uhr, mit der Scfretãr C off * e . 1; September 1907 zu zahlen und das Urteil Marzell Schulz eingetragen ist, daß die Poften an Saarbrücken, den 16. September 1909. München, nun unbekannten Aufenthalts, Veklagten, März 1508 ein Darlchen bon! 6M erhalten habe, streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gericht., Auffftderung, enen bei dem gedachten Gerichte zu Gerichtsschreiber des Königlichen“ Landgerichts ji . holten bar z Tlären; Der, Kläger die Gläußiger zuri gezahlt sind, daß aber die Be⸗ k wegen Unterhalts, wurde die öffentliche Zustellung auf die Gesamtforderung bisher z' zurückgezahlt Kaus, 1. Obergeschoß. Zimmer Rr. 85 (Gingang gelassenen Auwalt zu bestellen. Jum Zwecke der r a , ladet. die Hellagten ar nnindlithen Verhandlung kes flagten die zöschung ber Posten, zu der sie verpflichtet Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage bewilligt. Zur Verhandlung Pber diese . und noch 130 es verschulde, die Darlehne ge. 2stertorstraße), auf den 15. Dezember 1909. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lbib93] . dor has Käönigliche Aintzgericht in Schöner sinz, nicht bewiiigk haben, mit? dem Antrage auf 4793 Oeffentli Zustell Klage ist die öffentliche Sitzung der V. Zibilkammer kündigt und Rückzahlung verlangt sei, mit dem An Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- bekannt gemacht. Der Termin vom 17. Nobember 1969 Der Kaufmann Wilhelm Störmann in Schmallen⸗ berg bei Werlin, Grune mal dstt s 67, Zimmer Jo, auf lostenpflichtige Verurteilung der Beklagten, in die lög g * 8 5. 3 . n ggiechelgkirchen des K. Landgerichts München J vom Dienstag, den trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ist auf obigen Tag verlegt, worden. 22. P. 573. 09. berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wessing den 18. Dezember 1999, Vormittags 10 Uhr. Löschung der im Grundbuche von Chlebowo Blatt 45 . iar ö. 2 3 9 f ht te Itech bo 16. November 1909, Vormittags 9 Uhr, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 130 ½ bekannt gemacht. . Charlottenburg, den 25. September 1909. in Fredeburg, klagt gegen den Bureaugehilfen Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser in Abt. II Nr. 1 bezw. 1 eingetragenen Posten r, , ö r 16 . 6 fiat reh, beftinnnt. Hier wird Ber Beklagte durch den Ver⸗ nebst 4 0ͤ, Zinsen felt dem YI. Februar 159. Bremen, den 21. September 1909. Schiiderg eit, Gerichtzschreiber Wilhelm Vossmerg, früher in Grafschaft, sitzt Auszug der Klage bekgnnt gemacht. zj lb g non ö bez. z13 4 zu mailligtn. Pi; e . 1 treter der Kläger mit der Aufforderung geladen, recht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts: des Königlichen Landgerichts III in Berlin. unbelgnnten Aufenthalts, unter der Behauptung, n bei . Grunewaldstr. 66 / 5, Rläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ,, . Fir ne , w bel zeitig einen bei dem K. Landgericht München 1 zu⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ide, Sekretär. 5. Kammer für Handelssachen. daß Betlagter ihm für am 17. November 19005 und De 6 , . , des Nehtestreits Vor das Kʒnigliche Amts⸗ 6. j ; 1 Der läger,. wird beantragen, zu erkennen; J. Der auf den 29. Nouember! 1968, Vormittags 176 He, ,,, n Der Schmiede lteister Far rt Tung; jn Crefeld 73 K nebst 4 co Zinfen seit ben . Dejemher 1998 in. D neberg. teilung I. tember E906. Vormittags io ihr. Jum Die, Firnig Stto Teichgraber zu Berlin, Koch— r hne ,h emen ins Crefelh schübbe, malt kein Sell ene hn Hellagten kostenfsfliig so4sgn Er lader ef eln s fteiung mird biefei Aüenn

wolle die zwischen den Parteien am 19. Dezember J K* ; n:. 31 n. ? , , , , . ; ne , 3 ie Beklagte ist schuldig, an seine Ehefrau Sofie Kalb 16 uhr, Zimmer 52. Zum Zwecke der öffentlichen 3 W . , w,, . 24 Nordstraße Jh, Pro; bens sf n chte wen in Gtefel? it n t = ; weg JJ, , ir gene, eri i . VJ ,, , r, nm , often des Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger 4 4 und an sein Kind Josef Kalb einen wöchent⸗ gemacht. . , ,. , . her in Erlftüß, helfen den Franz Berger, an Kläger 36 6 ne o Zinfen seit dem J. Be, hen . , n , Wels. hen, den mber n g. k een sihch vcanszahlbaren Unterhslt ben rs zu leisten. Merlin, den e. Sentemher , gr m g me r gg m ge den ee, fie ge . , zember 1908 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be— 5 war,. t e n n erg, en, Der Gerichtöschteiber des Königlichen Amtsgerichts. des i htefe ein vor die vierte Ziwistamimer des 11. Er hat, die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen Ließ ma ö 1 Amtsgericht sekretär, Gerichts schreiber 1 dem Intrage den Beklagten koftenpflichti ihm auf Grund des Wechsels 2 , 5 Apr 293 lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aufenthalts, aus , e Zeit e, 161 8 m, ö genigi hen Landgerichts in, Saarhiscken auf,, den u r n erf tten. 111. Dieses Urteil ist vorlaufig des Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding. Abt. . und vorlaufig vollstre kbar zu Ferurkelen an Ile ng 2h20. M nebst 6 og Zinfen feit dem X Juli 1g0h, , er. , geg, ern n 24. Lugust 1908 ausgeführtẽn Schreinerarbäten unt 14. Dezember 1909, Vormittags 9) uhr, , d e. 95 6 54274 Oeffentliche Zustellun ol, 21 4 nebst 450 Zinsen seit dem 1 März 1906 sowie 5 M Wechseiunkoften nebst 5G Zinsen seit Zum Zwecke der ̃ 66 3 hr. gelieferten Waren, mit dem Antrage auf Verurtei. R ö P H. 2 wt 2 i x * ; 9 2 1 . ; ö ö . 2 5 er ö entlich en iste 1 J (. e s 2 ? 3 ; . 1. 6 s ö Hit. zft Auffotzerungzn einen bet, dein, gedachten 5 , , andgershle Die n m. Martha , . in Tae, 1 *. 6 zu i egg 36 , 6 6. . . w, , i 6 26 . ind aus der . i n . wird dieser 6 . e , . . 2 Verlo ung ; 26. von Wert itz O. S., Grü im Bei 2 ihres Ehe klagten zur mündlichen Verhandlung des 2 ; 3 Be en Zahlung von 5 earn 3 E ing diese s, witz O. S., Grünstraße 17, im Beistande ihres Ehe 9g z e J Fredeburg, den 24. September I1909. den. Beklagten zur mündlichen Ver jandlung des papieren.

9 3 nue g, ö. . n, gin ünchen J. Hartmann che A cht B Mitt 252 4 nebst 6 oo, Zinsen seit dem Z. Jul wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— e, , ,. ö. man kaufmanns Karl Wrzeciono e enda, streits vor das Königliche Amtsgeri ht Berlin-Mitte, 292 ½ nebst 6 o Sinsen seit dem 22. Juli 1909 er Gerichts iber des Könialichen 9 richts. . mn h zug der Klage bekannt gemgcht, e,. . Zustellung. . ü e r, aft in Abteilung 120 in Berlin, gen,, ese , uff, und ele Wechselinkaösten nebst af Jm fen ] eit Der er,, . wn cerlhtz: ä Saarbrücken, den 24. September 19609. O 1864509. er Hausbursche Jakob Würzburger Beuthen S. S., klagt gegen 1) den Kaufmann Zimmer 159 161, auf den 36. November 1909, dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den heim auf Donnerstag, den 4. November 1909, Roęs ler, in Worms-Neuhausen, Grenzstraße Nr. 26, als Josef. Wodetz ki in Kattowitz, jetzt unbekannten Auf. Vormittags 9 uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Hellagten sur, mündlichen Verhandlung des Rechts, I5t7 17! Oeffentliche Zustellung. öormittggf a0 itzt, Zum zweck der, öffent. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormund der minderjährigen Anna Maria Würz— enthalts, 2) dessen Ehefrau, die Frau Selma Justellung wird die fer Auszug der Klage bekannt streits vor das Königliche Amtsgericht in Grefeld auf Die Hofbesitzer Hermann Roloff und Albert Bose lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— . . . n fi, Dezember og, Wormittags g. uhr, bete? in' öh, Prozeßbebollmächtigter: Jusfizrat kannt gemacht. Höh Bekanntmachung.

Wreschen, den 15. September 1909.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

, ,. r m, . burger in Worms⸗Neuhausen, Tochter der unverehe— Wodetzki in Kattowitz, indem sie behauptet: F. Die gemacht. . ze . ; t. . ,, . . 69 lichen Fabrikarbeiterin Sybilla Würzburger in beklagte Chefrau l durch notariellen Kaufertrag Berlin, den 20. September 1909. Saal 2, Steinstraße 200. . Zum Zwecke der öffent— Ollmann in Greifswald, klagen gegen den Maurer Gerichtzschreiber 8 Tau . e e , . Betreffend; Auslosung der Obligationen der P n . 5 *. ö. . wältt Werms⸗Neuhausen, vertreten durch Rechts gnwalt vom 22. Nobember 190 von dem Kaufmann August e, e, Groth, Gerichtss reiher sichen Zustesllung wird dieser Auszug der Klage be, Heinrich Christian Roloff, früher in Stettin, jetzt Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. i 2 Mo igen Anleihe von E902. Woth n burg, erg, . / 62 ö 36. e Justizrat Klein in Worms, klagt gegen den Schiffer Krall in Zawodzie das diesem gehörige Kolonial. des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 120. kannt gemacht. . unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, 6469s] Oeffentliche Zustellun Von der obigen Anleihe wurden infolge Aus⸗ Dr. Hapum und Höchel hier, klagt gegen seine Che— Jakoßz. Weiland, zuletzt auf dem Schiff Cfisabeth waren. und Delikatessengeschäft für Bös M gekauft. .. —— Crefeld, den 21. September 1999. mit dem Antrage; 1) den Beklagten kostenlästig zu M* lep dme, M 8. losung folgende Papiere für den 1. April 1919 frau Rosa Mattes, geb. Nagel, mit unbekanntem von Altripp, jetzt unbekannt wo? abwefend, mit dem Von dem Kanfgeld hat Krall der Klägerin Höh lö46s9]! . . (L. 8). Bellinger, Amtsgerichtssekretär, verurteilen, in die Löschung der bei Iben Band ] niffe h bh g ie ge meisser Wilhelm, Fahnebrock u zur Rückzahlung gekündigt: k ö. ,, . r. Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin abgetreten, die Beklagten sind von der Abtretung . Die . n, , , , un 8563 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Blatt 7 Abteilung II hing, eingetragenen und von e, ., e, n mr, ,. Lit. E Nr. 24 283 315 389 537 580 3 19000 . Antrage, für Recht zu erkennen: ie zwischen den 3 Maria Würzburger von ihrer Geburt Fir run ; g ,,, e, n, , ie Tauentzienstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . w Ipen Band B 3 . a. orsten, tlagt, gegen den S000 „H. Parte en am zo. . . . e, . r in w . e e, nin h nen eee, 1636 9 3 Ina Br dil in. Mret la liegt gehen Ken eiter , , D z6. , 36 n, 9 n , . 3 Lit. E Nr. 419 42 605 625 637 666. 669 amt Donaustetten geschlossene Ehe wir wegen bös⸗ ff... a, , , n,. entrichtende Geldrente Waage Ghesrau lich im hᷣ 1 n . Fritz Lehmann, früher in Breslau, jetzt unbekannten die Vanziger Privat⸗Aktien⸗Bank in anzig, 5 Sar. 9 Pt ö 5639 * willlaen. Unbelgnnten Aufenthalts, unter der Behauptung, à 500 M —= 3500 M. , ,n, , , ,,,, , , g,, fdr , n, e. ,, 1 93 J 36 2 I 5 o . 87 Pb ö . 1 n. 2 n. ö D 18 X ) * 3 c ) * 53 8a 54. 20 850 3 jtyrwote Try. N. * z 2 it 2 8 ( r. 8 ö [ 1u dserte W ? veraus e Vrotest⸗ 2 663 z e, n * 5 k . n n, eMkllänt ftindüten Petre fe Kiel infliz fal me ker, Iööäs ' festzeste lt, m, ibe igen, bestrltten Kork en der Klägerin am 31. brill r ein · Bamann ng. fan e, w wert, me ö ,, l dh ef , 1 und verpflichtet, die Kosten des Rechtzstrei al am 72. August, 22 November, 25. Februar und Pa sn Höhd be festgestellten Betrags vollstreckbare Fahrrad käuflich entnommen habe und daß er hier— ruhe zu Cöerniwicg, Goubernement Warschau, jetzt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Flagten Fosti flichtig mrtesrage, den He, Bab Raunheim, den 20. September 1909. tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 9h Mai jeden Jahres zu zahlen, die Kosten des Aus fertigung aus i . gefordert werden kann, für noch 65 M schulde, mit dem Antrage, den Be—⸗ unbekannten Aufenthalts, 2) den Tauptmcin 4. D. vor die dritte Zivlltammer det Königlichen Land? ten . . . Grostherzogliche Bürgermeisterei 834 ö gf . 8 ö 3 28 z es 24 0 ö 2 26 . . h 2 h . -. 3 l 5 ( ! n e i n 3 ö . s n. 77 . 2 33 8 g. n W m , ö ö ö 10 1 1 6 2 8 Klage . * 7 z 9 ö 3 25. J 0 1 r heren d n, ö gen end r i n ole Mito tits zu brechen, . , iir r a fg hährekt äs sich aut nech un, den esthetrag bon . ling k 36 ü 6 , . 8666 * I le. au gen O. De gember 1909, , 2 in , 563 , . a, Sarl. . h vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den 340442 6. Die Beklagte hatte fich verpflichtet, seit dem Tag KRlagezustellune rrurteilen h , ,, ,, 1 ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde eine er , . , Vr. Kayser. 4 * 123 , . . . J 2 5 e cob. Vle De n E atte sich verpfli htet, 2 ö. *. 2 3 . * e h 9 1 5 . ö ( a 77 ? ö 3146 Di 6 for erung einen Arre tsa 8 By 7 S 5 85 2. des 9 8⸗ 85 e, , ,. , n. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts., das Kaufgeld mit 3 /o vom 22. Nobember 1904 ab 3 . n , . e eie, 2m , . e a n , , , er , e e, el dem i gen Gerichte zugelassenen nm at zu i, Ke ehe dera Tie, . 5473. mit * , 6 In än ge dach * . streits vor das Großh. Amtsgericht in Worms auf zu verzinsen, die Abtretung st auch bezůglich der Vie Klägerin ladet den 3 eklagten zur mun 1 * Ver kus gl 24 ü. er er] 1 1 ö 4 a, bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung Münster zin, . Gere ice Hin 1 647331 6 Bekanntmachung. zicht zugglassenen f n, e 6 . , 1 . Montag, den 6. Dezember 1909, Vor— Zinsen erfolgt. Da im Konkurse Zinsen überhaupt handlung de n r fte vor das Königliche Amte Böd 2 stel* w, r HC in em e,, . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sorslen unter Spezialman i Band 143 Seite 1d A üooige Anleihe der Stadt Gnesen der , , wird dieser Auszug der mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen nicht festgestellt worden sind, fo werden Zinfen vom gericht in * Helau, e meiner Stadtgraben 4, 9 ; . e * eh . , g. ö 60 ö. Greifswald, den 32. September 1559. ,, . i. ** (. vn ht . ö . vom Jahre 190927. . ge bekann gemacht. . Zustellung wird dieser Auszug der Klagé! bekannt gesamten Betrage verlangt. Bezüglich Per Zinsen ün 1. Stock, Zimmer ö, auf den L. Dezember i osten nebst 6 do insen se em 28. Fe zar l Müller, , . 1 n , n *r er un, Bon den auf Grund des Landesherrlichen Privilegs Tübingen, den 25. September 1999. . gemacht. sind gber die im Konkurse gelcfstete! Jahlungen in 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 07 verschulden, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gela enen Pinter egungszin en An, den Rläger zu vom 17. Dejember 1906 ausgefertigten Schuld ver⸗ Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Worms, den 22. September 1909 Rücksicht iehen. J Ko kurfe R ö be 9 Bbffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage llagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an ; ; willigen und das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu schweibungen sind für die Verwallungtjahre 1308 und ——— k ; . . tücsicht zu ziehen. Im Konkurse sind aber außer bekannt gemacht die Klägerin 6000 iebst 60 ½ Zinsen seit de 54694 O li h erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 19091 Tilgungsplan 76 500 S zu tilgen. Durch. 5 ; ĩ Ulrich, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts den 1595,58 ½ noch 700 cine Wechfelforbe, bekannt gemacht. 9 61 o Zinsen seit dem Oeffentliche Zustellung. ö j ö ; 0M laut Tilgungsplan 76 509 M zu tilgen. Durch lötg a6 Deffentliche Zustellung. K 1 . 3. . be G er. . e , ,, 36 . Breslau, den 17. September 1909. 28. Februar 1908 und 7,70 6 Protestkosten zu Der Lehrer Franz Ginter zu Myjomiee klagt mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits bor das Ankauf von Schuldverschreibungen sind vorweg Die Marie Kuhn, geb. Schweizer, in Rürtingen, 5tßhß ]. Deffentliche Zustellung. we, . , tge , 0 e r er , , . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kühlen, 2) die Beklagten haben die Kosten bes Nechts= gegen 1) die am 20. April 1829 geborene Julianna Königliche Amtsgericht zu Steele auf den 11. No- 699 M getilgt. bertreten vurch NRechtzanwalt Wörter in Nürtingen, l' e Lehrer Friedrich Riffert in Wilhelmshaven, Ueschs, der Konkursverwalter geleistet hat, sind daher w streits zu tragen, 3 das Ürteil wird gegen Sicher. Katharina Ginler Aden am 39. Juni Iöaz ge. tzemßer 1908, Vormittags 8 Ühr. Zum Ges del am heutigen Tage vorgenammenen Aus— klagt, gegen ihren Ehemann Karl Kuhn Fabrik. rözeßbepoltimächtigter Rechnungsstesler ter Veen in 9 . Forderungen n n . 6 00 , loans go]? Oeffentliche ,, ö heitsleistung far, rl vollstreckbar erklärt. Die borenen Josef Peter Ginter, früher zu . Zwege der öffentlichen JZusteilung wird diefer Amszug losung sind gezogen worte i. ** arbeiter von Nürtingen, mit unbekanntem Aufenthalt Bant, klagt gegen den Zigarrenhändler Richard 8 , . . . b, Der Gärtnerstellenbesitzer Gottlob Krappitz in Klagerin dc Die Beklagte zu 1, Natalie Feiste, fetzt undekannten Aufenthalts, unter der Be. der Klage belannt gemacht. 5 Buchstabe I Nr. 1425 1434 1435 1439 1445, abwesend, wegen Chescheidung mit, dem gIntrage Schlüter, früher in Heppens, jetzt unbekannten Auf— MW ungen . 1M 3 . ** 23 165 98! Pramsen, Prozeß bevollmächtigter: Justiz rat. Hof Er mündlichen, Verhandlung des Nechtsftreils dor häuptung, daß für die Beklagten auf dem Grund? Steele, den 23. September 1909. 1431 1187 1537 1855 1627 16539 über je 8000 . für Necht zu erkennen: l) die zwischen den Parteien euthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte n J. 1 us 90M Gz müsfen Jiernach als eenßst mann in 6 klagt gegen den Böttcher Wilhelm bie zweite Zwvilkammer des Königlichen Landgerichts stücke Kempen Blatt Nr. j03 in Abteilung 111 Her; ͤ DSöpel, : Buchstabe HM. Nr. 1741 1825 18351 1539 18533 ams 6. Augult 1906. Es müssen hiernach als gezah Krappitz, früher in n (sPosen), jetzt unbekannten in Danzig. Pfefferstadt 33/35, Hintergebäude, 1 Trepe, Nr. 1: je 21 Taler 25 Silbergroschen 6 Pfennige ! erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1575 1879 1891 1896 1807 1932 1945 1955 2035 l 2243 2418 2425 über je 1000 .

am 9. April 1901 vor dem K. Standesamt p ö 3 5706 ĩ 36 . . m aus dem Mietvertrage vom 4. August 1908 an 4m , mn, . g' Fun Nürtingen geschlossene Ehe wird geschieden, 2) der nis; de Miete seit I. uar 90h S060 gelten auf die Forderung von 00g M am 19. Juni Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die auf den Zimmer Nr. 20, auf den 16. Februar E9IO0, für die Beklagten eingetragen stehen, daß Fbiefe ln. 34790 ; Beklagte trägt ö Schuld an der Scheidung und ae dige. n . ,. Ver . . „, und am 6. August goß, 16 g . dem Kläger gehörigen Grundstücken Blatt 25 und 8: Vormittags 10 Uhr, mit der ., einen bon dem Vall leres ie . 86 Hina . log nn c i,, , ge, Buchstabe . Nr. 2519 2653 2762 über je hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet urtellung des Beklagten, zur Zahlung von Soß' M Da zer stehen der Kläggrjn . an Zinsen a, de Pramsen Abteilung III Rr. ] bezw. 5 für den ver⸗ bei dem geßachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu worden, eine Löschungsbewilligung von denselben aber Wil nd * Ki lee e. hun eren, e 00 H. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des nebst 470 Zinsen von 190 6 feit J. Februar Hoh, ban z000 „fesseit dem 22. Nobember 190 bis zum storbenen Auszügler Johann Goltlieb . ein⸗ bestellen. Zum Zwecke der“ offen llichen Zustellung nicht zu erlangen sei, mit dem Antrage, auf nc n . 9 en 1 E 5 2 . Buchstabe n Nr. B93 2804 2868 Bs 2933 Rechtestreits vor Lie Zivilkammer des Königlichen gen les e seit J. März ih0g, von 100 „'seit. 1983. Juni 1906, von 4630 83 * seit dem 29. Juni er g enn Termingelder von 600 A vohlsfändig wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. lostenpflichtige Verurteilung der Beklagten, Ul! ain n ö gehen en g fe 9 365 e r Del 04h 3063 306 3076 3965 zi5t über je , zu ,, e, ann, re, g, 6 1. April 1909, von 160 M seit J. Mai 1905 von . fig eu i t 6 . i 3 seien, mit ö. t gn den enn, Danzig, den 21. September 1969. Löschung der für sie im Grundbuch von Kempen linge o . Een e, nr ellagtn 2090 6. 22. Dezember 1 Vormittage r, 1090 M it J. Juni 1909 von 160 it 1. Juli August 1906. Kläger erhielt pflichtig zu verurteilen, in die Löschung vorstehen Hoppe Blatt Nr. 103 in Abteilung III unter Nr. Ia und? und! , ,. es Rechtsstrer mit der d,, , , einen bei dem gedachten . . 100 ** seit iI. Auguft 364 und . bon den Hel gsten folgende Wechsge deren Aussteller ,, . Dypothekenposten zu willigen. Der Kläger Gerichtsschreiber des hl ichen Landgerichts. g me, n, bon je 21 Talern 23 Silbergrof . r 1. , ichn werden hiermit den Juhabern zur Rüchablung am Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum 1060 0 seit J. September 15h sowie vorkzufi⸗ der . Ehemann und deren Akzeptant die be, abet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ n 8 eher reer zu bewilligen. Der Kläger laber gen , de, dun nme, * de,. ä, , 2. Jauuar 1910 mit dem Bemerken gekündigt, Zwecke der , . Stellung wird dieser Auszug Vollftreckbarkeitserkllrung des Urteils. Der Kläger n , , ö. ) he, , hdr ang 8 . 3. . re, , 265 g ö enn , . , . k klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ irre n, , der . en * daß eine Verzinsung für die Jrit nach dem 36. Be? der Klage bekannt gemächt n, ,. ; ene licher , . Mai ] 99h, 2) übe Fe, zahlbar am 30. Mai gericht in Brieg auf den Dezember . Der Fabrikan schelm Klaas in Dortmund, streitez vor das Königliche Amtsgericht ! Ke * wie wen,. = ( zember 1909 nicht mehr stattfandet. , e. n n, ,, , , , ,,, , ,, , , ee fe e , d,, e , 2. ä über ö , zahlbar am 21. Juli j96ö, o) über 8e ,, Zustellung wird dieser Uuszug der Lechtöanmälte Bohnert und? Br? Kuhlmann“ in mittags 9 uhr. Zum Zweche der öffentlschen y, ö. n, enn n. 6. Nückgabe der Schuldderschreißungen nebft den noch nicht fälligen Zimsscheinen Nr. 7 bi 20 und den dazu gehörigen Emeuerung i und zwar: l t

Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. auf den Ro. Roοbemh. . b Vorn lin ( ; ; . ng. hr. Zum Zwecke öffentliche ste ä es, zahlhar am 31. August 1665, 6& iiber dog é, Klage und Ladung bekannt gemacht. Dortmund —, klagt gegen den Hildhauer Hugo 3u fellung wird dieser Auszug de lo 4707] Oeffentliche Zustellung,. . ig, se, n. e in' einn kahlbar am 21. Dktober 1966. Von diesen Wechseln einn den 21. September 1999. Ilfred Sieges, früher in Dortmund, unter? der , ! ͤ zue der Klage bekannt Feten gemacht. Der minderjährige Hermann Heinrich Günther in ,, s Seren, h . sind zum Ronkurse der beklagten Ehefrau die beiden Ulbrich, lergfenr, daß dieser ihm als Gesamtschuldner Kempen, den 20. September 1909. . den 2. Seytember 1999. er, n Huesen ber er e, ö Hhrmen, Hildeshfiherstt, sh. vettteten durg; feinen . Der Gerichtsschreiber Pechsss über zö0 festgeftellt worden, die am Gerichtsschreiber des Königtichen Amtsgerichts. nit. 1) dem Dachdeckermeister Mar Friedrich Sieges Oe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. in dcn bei der Ost bank Dandel und fleger, den Rechtsanwalt Fr. Schaer in Bremen, des Großherzoglichen Amtsgerichts Rüstringen nn g . min ea en 75 wn, . m Dortmund, 2) dem Dachdeckermeisler Max Sieges enn e, e . 563916 Oeffentliche Zustellung. Gewerbe, Agentur Gnesen. lagt gegen den Zimmermann August Philipp Heinrich ai e. w, ,,, . ; Diese beiden Wechsel kommen also der beklagten [54275 i, , . Zustellung. un. in Dortinund, 3) der Ehefrau y . A. Ib 421 Bekanntmachung. Die Firma sihelnm. üngemach ln Gemünden in Berlin bei der Deutschen ank und en. Conrad gen. Hermgnn Günther, früher in Bremen, 5426) Oeffentliche . Shefrau gegenüber nicht mehr in Betracht, Im In Sachen 39. 9. 419. 86. ö einrich Schneider, Agnes Elfriede geb. Sieges, in In Sachen der Hetel. Wittelsbach, K Apollo“ a. d Wohra Prozeßbevollmächtigle: Rechtsanwälte Filialen, icht äetantten Aufenthalt wegss Ünterlast wit In Sachen bes Kanfnamis Ghiffa Graff, in ührigen . die aechsel veriährt. Da sie aber Zur Der Bauimnternehiner Carl ae n inc Hruch⸗ sartmind, 4) dem Daächdeckernmeister und Klempner, theater -Gefelschaft m. b. H. ü Nürnberg, Bork und Dr. 3 in Marburg klagt gegen in Bresiaü bei dem S lestschen Bankverein. dem Antrage: das Landgericht wolle den Beklagten Berlin, Lützowplatz 12, Prozeßbevollmächtigter: zahlungs jalber gegeben worden sind, so kann auf das mühle bei Alt. Landsberg, .. ie bevol mãchtigter: neifler eie Friedrich Sieges in Dortmund, grtei, vertreten durch Rechtsanwalt Dr“ R. den Dachde fe rmeister Wisbeim Schweng. . 6 n Bildes heim bei ler id ee e, 23 kostenpflichtig verurteilen, dem Kläger bis zur Rechtsanwalt Perls, Potsdamerstr. 3, gegen das zu grunde liegende Geschäft urückgegriffen werden:; Rechtsanwalt Riebold in Berlin C. 26, Kaiser, dem Bachdecker Johann Paul Sieges in Vork. Nürnberg, gegen C. A. h b Schonsteln Mreis Jiegenhain), unter der Behauptung, in Königsberg i. Rr. Fe der Rae de uche Vollendung seines 16. Lebensjahres wöchentlich 8 Fräulein Tony Ratzack, früher in Berlin, Mark- Die Klägerin hatte beiden Beklagten gemeinschaftlich stra e 47 48, klagt fern die Erben des am 6. Mai nund, h der unvere ite 8 U zahlen, und zwar die seit dem 24. Jult d. J. rück, grafenstr. I6, ladet der Kläger d „Veklagte zur münd⸗ 3290 M darlehnsweise gegeben, für die Darlehn 1906 zu Fredersdorf, verstorbenen Werkführers Her⸗ Dortinund, 7) dem Techniker Alex Sieges in Bremer angehöriger, zuletzt in Paris, nun unbekannten Auf un n e n, Beträge sofort, auch das Urteil für vor— . Verhandlung des Re tsstreits vor die 15. Zivil⸗ sind die Wechsel zahlungs alber gegeben. Die Dar⸗ mann Weidmann, darunter Beklagte zu 11: die ben, 8) der Sabine e ; läufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, lehn sind bor länger als 3 Monaten bon den Be Witwe Marie Hagse, geb. Weidmann, frühen in liel, Emmi Erna Sieges in Dortmund, öffentliche Zustellung benmpilligt und it zur Ver. fünßzzis, Mark 30) schulde, mil dem Ankrage, Ven an lait, Filiale? Tha ; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 11.13, auf den klagten zurückgefordert worden. Seit den Fälligkelts— Berlin, Parochlalstraße 31, jetzt unbekannten Auf⸗ M. ber Helene Sieges zu Dortmund an rückständigen handlung iber die eingereichte Klage bie Bench ge Hell azten In wer h demnmi n 8 He end ericht, Zibslkunmmer Il, u Brenien im x6. , 1900, Mittags 12 Uhr, tagen der Wechsel, ind Jinsen wegen de? Bern & enthalte, unter des Hehauptung, daß er den Erben ien der im FHrundbüche von Dortmund Band z; Sitzung der 1. Zivilkammer deg st. Landgerichls 3. 3 nebst 409 Jinfen seit der Klagzustellung zu hagen. Gerichtsgebäude, 1. Qbergeschoß, auf Montag, den mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge. zu zahlen. Die beklagte Ehefrau verschuldet 9 ie des Werkführers Weidmann die für ihn im Grund irtikel 43 in Abteilung II unter Rr. 17 und 13 Rürnberg vom Mittwoch, den 24. November zahlen und die Koöͤften des Rechtsstreits zu tragen, Gnesen, den 23. September 1969. 2. November 19086. Bormittags ö uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Barlehn noch (zahb =- ro3) Jö0) e, , Her ban agte ! buche von Fredersdorf Blatt Nr. 177 in Abteilung 1st mngetragenen Hypotheken von 6öbhh und Söb0 M 156g, Vormittags r ühr, Sihungssaal Nr. Iaß, Lauch das Ürtell für porlänfg vollsttettat zu erkläl eh, J. Nr. I. 3s80 g og. Der Magistrat.

Die vꝑoraufgeführter gelosten Schuldbers reibungen

24. Februar 1906 käuflich celieferte Waren den in Posen bei der Norddeutschen Kreditanstalt,

ö. Martha Sieges in Varisté⸗-Nummer Lerial Smiths, deutscher Staats daß . Beklagte ihr ür am 31. Januar, 4. Februar Kreditaustalt, ieges zu Dortmund, 9) der enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde dle Betrag von 59 MS 30 3 (uchstäblich: Neunund⸗ in Thorn bei der Norddeutschen Kredit