. 5 * . 1 6 5
n,, . (lich Preußischen irt, . 909.
9 — *
ö. . 9 : ; * ; Velksoper. . er aus der Fülle des sich darbietenden Schönen . Wahl, wie sicher Tausenden besuchte Begrüßungsbersammlung folgte. Im Namen der . j ö ⸗ inter, er die richtigen Stand Unkte und die (ffektreichsten Beleuchtumsen zu Stadt Bielefeld begrüßte der Oberbürgermeister, Geheime ; st Dee gestzige inf ihrung ihn Verdis Ms sre nel, intzt treffen wei . Auch ö durch die Kolorierung der Aufnahmen 9. ge⸗ Regieruügbrat Bunnemann die Versammlung, in Ver⸗ Er e Beilage zum Deuts N 2 ö Staatsministerß Freiherrn bon der Recke M5 230 ;. 1 en eichsanzeiger und Köni 624 ö ö * ⸗ 29 2
; ; i ĩ i ließ Hcielste Gnpfmntiüngen. falt ars 6 . . , . ö. wohrnter Meisterschaft der künstlerischen Ausstattung Herr W. Kranz n. des Oberpräsidenten, erreglerungsrat Kir ner⸗Münster; den westfälischen Haußt⸗
Dper beitragen konnte, war freilich ge ehen. * ʒ . Gr n, des Werks e e, , Chor und Orchester hinzugeten, ist großen Lobes wert. Herr Otecar Wagner erfreute wie der O . eichnelen fich durch rhythmischen Schwung und manche Wlikatesse im , . ö. nn . Die 3. . . 9 . , ,, . i n ö . ö r; . ; ) ssten zwei Teile gegliederte ilderreihe beginnt mit einem recht wirlungs. !. öllner, das Königliche Konsistorium der räsident Sydow, den ortzage al. Wehen eden a en, wastengenet Seite vollen die mitten hinein in dieses Wunderwelt versetzenden Bilbe: evangelischen Oberkirchenrat der Wirkliche Hie egen ge P. Koch, . . der Konsistorialpräsident 2 aus
2 . inn. 2 e nd ; 6. kö e ih her . bene, die n ö eines ge, ien, ,. den . 5. . 8 e . Die Bevölkerung d . . glommttentuürme, wo sie kaum ebeneinander Platz finden g hingus, un Enndber. In zufammenfässender Erwiderung sprach, der Vorgitzende, ĩ ⸗ ; ö 6 B. Hartung den Dank für die darge nach ihrer Zugeh 8 2 Bundes staaten des Deutschen Reichs
ö.. Rönnen wagte sich auch die Unzulänglichkeit hervor, Frau Sachse. üÿriakei
. ; ̃ hinabschauen in das steinerne Meer. Ebenfo eindrucksvoll eröffnet der rachten ÿrigkei . ;
ö 3 ö , ue g make iche lich nnd y, zweite Teil einen Ausblick 1 entfernte Felskämme, zie sich Grüße aus. . zu den Berufsabteilungen auf Grund des Hauptber 58
— — — —— — — 5. J ö . ö 1 . A. Grund sahle n. mach
der Zählung 1907.
ü i esangsgenossinnen hinaus; ihre öne e ; ; J . e , hn 86 strebte Jus und über einem lichten Wolkenschlejer erheben. Doch de Verfasser ⸗ , Hortragz beging fich ort s fe, ,. wRäahlten Auftakten und, Bochum, 28. September (W. T. B) In der Venzel: P — —
Rblaßté Tie deg Fräuleins Senherk in der bedeutend a der 9 es im übrigen mik einer spstemctischen rön ing : r. bc ener- re in föititg Sith fa g Str e, , Tes rinnen. gt. bat.. ö zesamtbevölkerung des in der Vorspalte bezeichncken Geblets gehörten Amellä vollständig; durch leidiges Tremolieren wurden die Txeffsicher, lidern zu vermittelnden Gindtücke. Er läßt sein Publikum mitreisen in der vergangenen Nacht eine er mf t slattgefinden, dis dadurch — — — 65 , ö lte bezeichneten GüÜ WHörten zur Berufzabtasnef;, — heit und der n ihres sonst ausgiebigen Soprans bedenklich auf, der neuen Dolomitenstraße die erst in den letzten Jahren veranlaßt wurde, daß in dem im Keller der Benzolreinigungs⸗ . nerei und Tier · h Ifrlstrĩẽ, 5 , 6 . ,
eröffnet worden ist und ungeahnte Wunder erschließt. Er geht von anlage befindlichen Laboratorium Benzolgase ig gebildet und . zu . , J, . ; — — 666 ** 36 6 6 e161 mä en H
9 Yischerei d Baugewerbe Verkehr ; . wechselnder Art ten und Berufs Berufsangabe
unterbunden. Fräulein Ostens schwächliches Organ bedarf noch tüchtiger . n ö Durchbildung, um solche Rollen, wie die des Pagen zu in,. le Bozen aus wirft einen kurzen Blick auf das Denkmal Walterg auf bisher ungufgeklärte . entzündet hatten. Hierdurch entstand Befetzung der männlichen Partien war mehr bom Glück begünstigt. Pon der Vogelweide und zeigt aus beherrschender Höhe sowohl' ein kleines Fener, wodurch, ein Benzollessel erhitzt und zur Erwerbs — —— err Rünger trat fogar mik ungewöhnlichem Erfolge auf; die r fn die freundliche Stadt als das lachende Tal und die es fäumenden, Eyplosion gebracht wurde. Die Gewalt der Explosion war so groß, . . ö tatige . Erwerbs⸗ Erwerbs . 8 — e . ; des Ren gewann unter seinen Händen . an Bedeutung; bis weit hinauf angebauten Berge, Nunsaus der Ferne . in daß die Trümmer des , die Betondecke des Bodens sowie die Gebiet rwerbs. Dienende Erwerbs⸗ g tätige. Erwerbs. tätige * ,. Erwerbt⸗ Erwerbs I Gesamt⸗ Erwerbende dazu trug sein beseeltes Mienenspiel ebensoviel bei wie sein ausgereiftes seltsamem Kontrast zu dem in reichem Anbau prangenden order, in der Nähe befindlichen Rohrleitungen und Verbindungsrohre durch⸗ tätige für . Dienende Erwerbs- Dienende Erwerbs Di idee, Erwerbs, tätige 6 Ern erbs⸗ * . Erwerbstätige Berufslose Selb⸗ e t fh Können; ftets wußte der Künstler seinem klangvollen runde die gelbgrauen, kahlen Dolomitenfessen herüber. Durch das e Gegen 4 Ühr früh war der Brand gelöscht. Die Zechen⸗ anne, nge, für tätige für täti lenende Erwerbs. Dienende Erwerbs. .. be⸗ . ständige — -= Bariton eine kraftvolle dramatisch Färbung zu geben; die Wieder. Eggental, eine enge Kiamm, geht es dann zum Karersee feuerwehr und die Wehr bon Holthausen hielten durch Wassermassen im Bienste im häusliche ; han ih, ha . tätige für tätige Dienende . . . und abe der großen rie im vierten Auföug wuchs sich deshalb für den und über den Kargrpaß ins, Dolomitengebiet. Angesichts bie übrigen großen Benzolkessel kalt, um weitere Explosionen zu ver⸗ Haupt., und An H Dienste im SDienste im Kliche in häusliche tige für völkerung nende für häusliche Angehörige ohne Gi. er zu einem großen n, aus. err Gogl als derselben gibt der Vortrag geologlsche Ertlärungen von der hindern. se? Aufräumungsarbeiten wurden heute, morgen be⸗ beruf gehörige HVaupt , und An- Haupt. und An. L Dienste Dienste im haus liche ,, ,, ö ö Entstehung der Dolomitenwelt und erzählt, wie in einem gonnen. Große! Verwüstungen hat die Exploftor. an zeru Wanne, beruf gehörige e . ö. Haupt und An. Haupt, Und m. Haupt, Dienste Dienste — G) eigenen eichtig⸗ Meer der Triagperiode, in dem unterseeische Vulkane tätig waren, ken Zechengebäuden, an den? umliegenden Woh , , . Berufs beruf ef. beruf . e bern gehörige Haupt⸗ und An⸗ Hauptberuf — Hh) sich neben und über diesen in n gt langen Zeiträumen unter der fowie in der etwa 606 m entfernt llegenden Ko⸗ — — ge ugehũbrige Bzugehörhge ö 8⸗ GBeruss beruf Shörige rns fen! nz derschlugen, bis eine Konig, der Zeche angerichtet; In dieser Kolonie weisen ] 2 3 . ug n, zugehörige) a, ⸗ 5 6 7 8 * ; ; 0 ö ö 11 12
8
ar nne . Sk . Spiel str
einen charakteristi 6 Ausdruck an. Hirrtet biet · x istung- 6 — — —
C. Handel und D. ding lich Blenste, 4 Deffentsicher
Lohnarbeit Dienst, freie Merufz., E. Ohne Beruf J
Nichterwerbende
; e / 2 M * EX. 8 8 2 — —
— und Die⸗
—
3
Graf Richard bot eine anerkennenzwerte. Du t er wußte verschiedentlich sogar tiefer zu interessieren durch die 3 keit der Tonbehandlung und des Vortrags; nur fehlte es dem Klange hit e Helke n diefe feines Tenors an Adel und seinem piel an Vornehmheit. Die ztwirlung von erien diese. n, e, ren, . htet. n . kleinen Rollen der Verschworenen fanden in den Herren Kaiser und Hätere Erhebung ihreg Sockels sie ans Sonhken icht brach Mn nun fast sämtliche Häuser handhreit., Risse auf. In mehreren Häusern Ostzreußen nenen r ,,, Fischötter temperamentvolle und sangestüchtige Vertreter. So bot etter und Wind ihre Modellierung e den heutigen Gebt ben n endeten. sind die Zimmerdecke eingestürzt und die Türflllungen und Fenster Westyrenßen' w 14 522 1066011 168540 380 2 3 ᷣ ich insgesamt weiblich die Vorführung trotz manches Unzureichenden doch nech genug des nf. Betrachtungen knübft der, Vortrag auch an die von Jahr zu aus den Rahmen fen worden. Von. den Zechengebäuden wurden Stadt Berlin:. 378 20 13 353 151 6 5 7 ‘6 815 181 882 15 38 30 672 3 14 15 ö Puten um den lebhaften Beifall nach allen Aktschlüssen zu recht Jaht sich, mehren Dolon!stenklettert und den Alpinismus chert belonders die Rondenlationsanlage, das Maschtsnenhaus, die Licht. k , 6 ,, 363 6 3 131 29 gs z ; fertigen. . e fee. Lob gespendet wird, soweit er nicht in renommistische zentrale und das Verwaltungsgebäude arg mitgenommen. Eine 4 , ,, 534 480 885 889 36 38 10962 185 261 491 516 734 96 359 19 991 336 93 80 33 . 2003339 S582 459 320 312 1120 . . Waghalsigkeit außartet. Dat räͤtogermanische Gehiet und die Ladiner . wurde schwer, mehrere andere wurden leicht verletzt. , , gd 39 763 355 6135 134 1565 396 233 136 54 i35 57 35 9 1569 59 7 17 56, 166 17 1 530 216 657 6 1 2311 51 . 89 70h 855 Im Königlichen Opernhause wird morgen Donnerstag werben bann gezeigt und die Eigenart dieses Volksstammes besprochen, er verurfachte Schaden ist ziemlich bedeutend. . ,,, . ol 712 15962147 565 418 469961 78 951 197329 2 884 3 264 246 . 831 2005146 n 535 36. 940 349 257719 f j . ie. ĩ ) — j Schlesien 82 * 2147 16356 5 4 82 14 844 26 822 26 245 516 375 856 3 3 = 330 265 998 890 Verdi Aida! x ikal leit des Kapellmeiste ein Abstecher nach San Martino di Castrozza gemacht und nun eine x 2. ö 873 565 1372 63 567 459 110 2 479 , . 22 4261 * 51 ) do6ß 3 701 430 35 ,. 28 890 700719 2 erdis Aida unter der musi 4 ischen dei ung es Kape mei erd J 31 z z 9 z / Sachsen J 5061 J 507 180 895 332 2 2 D 6 170 893 12 960 23 748 ö gi 101 J 3 157577 ö ! 55 580 359 ] 973 07 13 ö. Bl ; zulejn Bestinn in der Titelroll führt. Die Amneri Reihe der wunderbarsten Gebilde dieser ganz eigenartigen Gebirgswelt 89 K n, . S895 332 2169933 218 80g. 535 872 1396 23 748 51 32. 5 8 13 157 277 1702286 38 350 337 1843 977 1392 616 X ech mit Fräulein Destinn in der Titelro e aufge ühr me mneris ö . Di H f ; kosel z S6 1 tock ; ö ; . ⸗. ö Schleswig Solftein 3421 S8 504 548 0275 1353 57 13 80 h3h 872 38 338 64 382 ö 93 887 148 574 1967 568 246 687 g65 hi5 623 286 singt Fräulein Ober, den Radames Herr Haclennan, den Amonasro Herr vorgeführt. le armolata, der fang ofel der ellastock, Brünn, 28. September. (W. T. B. Im mährischen FSannover . K 230 749 456 96 2233 567 * 335 25 156934 390147 15 237 31 395 9 232 507 312 8387 4832 5239 . 806 is 4427 1 146785 253 . Gren, dan König Herr Grismwolß, den Hdamphis Herr won Schwind. Bergchtdsengarken, der Äntela u. . fe Sum orden Hoch Höhkengebtels wurden zuischen der Mazocha und dem, ealusttit , ,, kö 666, , gr n. , n, o 1 g Anläßlich des Garuso-Gastspiels am 19, 215, 23. Oktober wird, um emporsteigend, genießt . den bis dahin . niederen der Punkvg aus dem E rnsttale mehrere von der Punkva durch , ,,, 360 7 . 679 79 S4 634 2237 Alz 144 517 369 955 7564 3678 633 3. ö 38 91 55g I32 7533 . 47 13418 936 445 107 1673811 ,,, eine Jewlsse Einheitlichkeit des Ensembles zu, er ielen, Carmen“ in Standpunkten gehabten Anblick auch aus der Höhe. Eine Nacht flossene rie sige Höhlen entdeckt, die miteinander in Verbinzune 1 3235 252 563 438 373 5 * 35 163 1589290 42066 9 * 809 26. 16 353 7835 4s 46, 684 164 96 69 . 996 347 9 8. - . 3 8ð 7 . h 5 b J 3 . T 1 h . ** ] Rl einland * . 3438 3613959 894722 55 333 ) 18 028 28 869 66 45 213206 250 5 l 699 562 J * den vier Hauptrollen (Carmen, José, Micasla, Escamillo) in und ein. Morgen in den Dolomiten eschlie zen. den ersten Teil stehen und prachtvolle Tropfstein bildungen aufweisen. Drei w bh5 155 1 174970 FB 33 353533577 128 333 334564 5 3544 tz 450 43 8o3 5459. 656 34 3900 40 1 328 061 452785 1481 5 315 3 französischem Texte dur Fräulein Destinn, Herrn Caruso, der Schilderungen. Der zweite Teil führt durch Dal Buchenstein an weiße Stalaktiten und Stalagmiten von wenlgstens 5 in Länge, die 1 35 876 41 358 **3 353 3 633 212 370 377 I35 53 3 33 * 7 461 2231 . 163 7 . 159 15320 957 384 343 22 233 1. 556 Fräulein Artoöt de za illa und Herrn Bronsgeest wieder · der uralten i namigen Ruine vorbei, durch das Andragzotal, vor ⸗ man hier vorfand, bleten den wundervollen Anblick erstarrter ö , reußen. .. 5 876 841 108 6685 3699 232 2070 1391 K 2 löh do 315407 30853 6 4653 2 1153 853 6? ohh 335 1251 J 15 555 14, ä ben, diert whper Bahgbt. wird Furchweg, in. salienische ber an. Schlss Indra ger, wen alis, een, Anpeßaner Wasserfälle. Nord bayer R , , ,, 16249 en g s ben ie, enn i,, , , gs, gs , er. gesungen werden (Vestinn, Caruso. ban Hulst, Bronsgeest, Dolomiten. Die BVielgestaltigkeit dieser Felsen, ihre kaum je gleichartig sich n Sehr rn 2 744 55 1 154 z3 4416 3.535 ls 464 176 939 352 616 2 3 639 623 1062791 2067 614 3273786 ab Stg. „39 C04 18 215 2h 6h . Kirchhoff). In „Boheme wird Fräulein Hempel in, der Rolle der wiederholenden Formen sind. für den noch nicht an Ort und Stelle Paris, 28. September. (W. T. B.) Paul und Pierre Königreich H 171 827 36 63 51 th 839 138 567 311434 ⸗ 15 363 92 95! 224499 3 16 782 592 5 497 18921 2607 600 1371 . Miml Partnerin des Gastes, der den Rudolf singt, sein. gewesenen im höchsten Grade überraschend, während sie für die von schönen Lehaudv haben dein Kriegsminister als Ersatz für den Lenk⸗ Königreich Se 1 1697948 192362652 13 555 101177 342 5336 o 176 , , . 4 16 dis 33 1 36 i837 63 39 Im Köni lichen Schauspielhause wird morgen Molisdres Reiseerinnerungen erfüllten wie eine Erneuerung . gehabter Genüsse ballon La R 6p ublique“ ein neues Luftschiff angeboten, das 1 ö 261 902 190 9621 238 5 2 , 358 181 765 257 2 ! 36 2 3 20 244 41512 33 55 99 2 90 3835 452 048 609 113 1 345 338 223 . n . 26. ö , , rlen? 1 Ba jedoch die Zahl derer wohl nur gering ist, die bereits in kürzester Zeit fertiggestellt werden könne. ee . w 92 286 642 69727 3 7. 9 293 343137 421 * 22 948 894243 dä g] 3 1338 333 322365 Eingebildeter Kranker“, bearbeitet von Paul Lindau, in der be⸗ Heß ; h z gg Baden 1 3832 421 726272 . 47 682 3 71 764 56 223 474 651 25965 416 kannten Befetzun wiederholt. — In der am nãchsten Freitag in das von der neuen Straße erschlossene Gebiet gesehen haben, so , 1265 75d 5775 857 353 3469 166 105 22457 212 6 n 863 21 333 33933 , , . 51 296446 Szene e t hꝛer r d erun von Otto Ludwi WG uerffick . dürsten diese in ihrer Reichhaltigkeit wohl Hum gnderweit gebotenen 5 , fi ö 165 387 341 399 226553 S830 808 122 903 263 429 1 291 2146 12443 1545 33 4, 4535 59h Jer ,, sind in den , die Herren , . Geifen⸗ Bilder als eine Einladung zum Befuch ihre Wirkung auf, viele Versailles, 28. September. (W. T. B.) Das Leichen. Ger n Schwerin.. 125 O'5. 235 65 63 542 37 64770 168 851 538 3535 ] dörfer Undner Pohl Fans ling Kraußneck und Gode . die Damen nicht berfehlen. Es seien nm folgende Namen genannt: Tre Ergei⸗ begängnis der Hpfer des Luftschif fes Vg République. Merlene 1a Scchsen ⸗ 62 510 120 390 33635 . 12 27 486 76263 599 16, . 43858 283 61 853 91 721 123355 3333 oppẽ May Steinfieck, Som rj . von Arnauld beschäftigt. Die der Misurinasee, der Monte Cristallo, die drei Zinnen, der Dürrensee, fand heute mittag hler in feierlicher Weise statt. Als Vertreter des Oldenbur g-Strelitz. 15191 317 35465 17983 45780 24 379 2 37 046 38 983 57 653 2385 823 52009 137 5 * fuhr hen Yltrr⸗ . . Landro, e g ; ⸗ Präsidenten Fallidres und der Ministerien nahmen der Ministerpräsident 6 K 82 O35 175 76 3 . 4644 12404 16 33563 2h. 213 23103 3 e ö 6 5 68 302 n n, i. ; . J Der Besuch des Pustertals bringt eine kurze Abwechslüng, doch Briand, der Paͤnister der öffentlichen Arbeiten Millerand und n geg J 65 356 119 429 3144 163 god 20323 55717 23 . J 6953 . 0 329 3657 59 265 Franco Alfano bringt in seinem neuen Dpernwer ke n A uf⸗ im Sextental treten wir aufs neue in die Dolomitenwelt ein und der Krie sminister General Brun an der Beisetzung teil. Dächlen⸗PMeiningen ... 34 6638 3 55 * 26 31 4 35 459 56 303 — 4766 94. . 3584 105 875 45 57 ; . de E l Dienst der Ko J ⸗ — ᷓ ; ; . eg! e ener Brun ar er Beisetzung ten Sachsen⸗Altenbur 66 068 . 366 323 35388 5019 82 19 838 9 153 ö 12711 60 088 154 ersteh ung., dessen srstguffi hrung am Diens ag in der Ke mischen bewundern die sechszackige Felsenwand. Sehr wirkungsvoll zeigen die Die Miltäratlachees der auswärtigen Mächte waren gleich Sachke 1 2 25 8095 45 492 93 695 352 10631 28 207 ga ö 3392. 25 203 253 855 5 E6bßhd 60 351 188 854 33 989 261 367 10 428 533 stge finden vier Bilder ans, den 3 Latin cha ng dem Bilder auch stets den prächtigen Ber wald, wie er an den Hängen falls zugegen. Der Bischof von Versailles und die Geist— r n oburg⸗Gotha .. Il S3 55 6565 31 9 3 . 8622 22773 387 9. 313 06 255 1 0 4 90g 21958 i 8584 26 35) ö 6. Roman Les Tolstcis . Der Direltor Dans. Gregor seßzt 4s . in hinaufklettert, bis ihm die Existenzbedingungen versagt. ind, ebenso lichkeit der Stadt eröffneten den Trauerzug. Die Särge waren r, ,,,, 6 459 5955 3231 12 300 30134 1 H) z. . 79 16 75 13333 39 166 116174 3525 166 355) . * ,. Eee umnsialische Teitung kaö der Kapellmeister Jgnatz Fizelng Vähmz die trotz des über die schutzlose Fläche tosenden mit den uͤniformen der Toten bedeckt, Das Kreuz der Ehren . ne, g. nder shcusen i3 165 218563 16 373 2 171892 45192 259 . . , , 9 115 9.5 . Waghalter. Weäreg sich behauptet ünd, mächtig entwickell haben, Die Täler legion war an jeder Uniform angeheftet. Die Leichenwagen waren Raldech urg⸗Rudolstadt. 13 757 565 36 45 31 8 565 h 469 833 2 2 26 755 31 3531 * 14 (197 ich 34 565 9 25 In der Kgiser Wilhelm-⸗-Gedächtniskirche findet morgen, Alt ⸗ Prags und Neu⸗Prags, der Pragser Wildsee, das Tauferer Tal, mit Fahnen geschmückt und wurden von . eskortiert. Vor Reuß siterer nie 15 660 29831 335 3 397 4147 41088 332 k 33 M0 38 46 196 335 Donnerstag, Abends 57 Uhr, ein Orgel ortrag statt, bel das Enneberger Tal geleiten nach eren nnd noch 6 wird von der Kathedrale, wohin sich der Trauerzug bewegte, hatte sich eine en, ner le . 194 55636 279533 7016 337 43 136 1122 65 1655355 h oeh 56 147 dem Frau Inana Voeten⸗Heß Alt) und Herr Walter Rlley (Violine) der Höhe des Grödener . ein Blick auf die underwgst in riesige Menschenmenge angesammelt. er prunkvollen Trauer⸗ Schaumburg gin ain ö 13 495 21750 57785 7258 2835 216 93] 3356 1457 56569 9. r. 12079 2766 5 285 mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. — Ein⸗ dämmernder Ferne etan. Me Darstellun e. herrlichen Alpen- feierlichkeit in der Kathedrale wohnten sämtliche offiziellen mw. ,, 6 506 1 568 5557 15334 7 1535 8336 2536 2976 213 35 22 306 806 33 32533 trittskarten zu 1 „ (Stuhlplatz) und 560 Y Girchenschiff) sind bei glühens bildet den ö. chluß. Wenn nicht alle Vorangsicht trügt, wird Persönlichkeiten bei. Der Bischof widmete den Toten letzte Grüße 2 23 645 13 412 13 433 3 9 5215 5 23 218 357 7 3955 146 397 32057 50 38 614 Bote u. Bock und Wertheim Leipziger Straße), in der Küsterei die Dolomitenwelt ein Anziehungspunkt ersten Ranges zugunsten im Namen der Wissenschaft, der Humanität, des Vaterlandes und Bremen 1 4341 8727 36 555 * 39 ; 11784 547 . 3569 669 656 9765 S0 69g (UIlchenbachstraße 1819) und Abends am Eingang der Kirche zu haben. der „Urania“ werden. der Religion. Auf dem Kirchhof sprach nachher an den offenen ö 8681 13 360 36 9560 135 513 13 96 33 466 1485 13 357 16883 139 4 18719 539 26 325 . ; . Gräbern der Kriegsminister, General Brun, der der tiefen Trauer , 11 876 24 254 151957 1 618 39372 S9 511 2365 . 3478 3775 i . 630 91 52 547 i S5 65 ; Breslau, 29. September. (W. T. B) 4 Heut früh 6 Uhr des ganzen Heeres Ausdruck gab. Älsaß Lothringen... 3396 1636 63 ö. 3569 367 333 0905 355 . 577 5 10499 48010 3605 363 Manni falti es 6x h . ö . — ganz 3 9 Deutsches 9 eich ; 568 157 350 309 730 952 910 16051 25 46 9 4 8 * ; 575 727 ö! . 62 391 9 ges · brach in der Benzolfabrik in Dittersbach bei Waldenburg in . ; sches Reich... 9 883 257 17 681 176 ,, , 221393 10 253 2361 30463 157 3 55 3 126 822 145 355 ; den dortigen acht Napht alinbehältern infolge einer Explosion 1 ö . . ; x 256 254 265 386 5371 3 477 626 8 278 236 , 159 562 e . 03 319 416891 111556 , Berlin, 29. September 1909. ein G ö d t . . Schlefische Volkszeitung /! meldet, wurden St. Petersburg, 28. September. (W. T. B.) . Heute fand 8 239 471 695 792748 1738 550 3 407 125 . 15326 215 933633 11 366 156 4235 338134 ein X ran aus Wie e / — ⸗ Vo 8ze J el del, ( w ; . ö ö 8 PY z d 4 ! 67 * d ö . ö ö 126 6 35 2621 307 708 857 6350 . * * e , ö r YItrßeiter T2inar err Vuffeher Machne schwe eine Probefahrt der lenkbaren Militär luft ziffe „Ljebedi — R Vers! Il 7730 293 Es 5d 1I7 9 493 357335 32 573 g01 zn den Dolomiten“, eine Wanderung auf, der neuen Dolo, der Arbeiter Linart und der Aufseher Machner Ichwer . kö ; * ä ni ren 2117 9492 88133 625 412217665 . *. 9. ö. gere a, , , gie, 35 Ye , ĩ ö n gr, Co sto und „Utschebni“ statt. Die Fahrt geschah in 500 bzw. 800 m * 8 30 e n. 2 881133 628 412 21 766 548 mitenstraße von Bozen über Toblach ins Pustertal ist ein neuer Vor⸗ verletzt. Den Feuerwehren der Umgebung gelang es, eine Explosion 3 463 ñ Dr, e, . 2 g . ? nr f , , me, ; ̃ 1 des gr5ßen Benzolbehälte derbinde Pei den Rettungsarbeite Höhe und dauerte 70 beziehungsweise 85 Minuten. Die zurückgelegte Zur Berufsabteilu * trag benannt, der seit einigen Tagen dem Repertoire des Wissen⸗ des großen enzolbehälters zu verhindern. Bei den Re ungsarbeiten Strecke St. Petersburg — Station Ligow zurück bet ßig Wer ng schaftlichen Theaters der „Urania“, Taubenstraße, angehört und wurden zwei Feuerwehrleute verletzt. Strecke St. Petersburg — Station Ligowo und zurück be rug dreißig Werst. . 1 ĩ ö. bölle Häuser schafft. Dieser Erfolg ist wohlverdient, Der Direktor ö . Franz Goerke, von dem sowohl die photographischen Aufnahmen gehörten als herrühren, als der ihre Vorführung begleitende gefällige Vortrag. san ͤ hat hier aufs neue bekundet, mik welchem feinen Verständnis zeitig abgehaltene Abendgottesdien
7 5 5 7
7
6 598 168 341 ᷣ — 1681 299. 14137 ) 3 185 174 1950 263 . 3 . 6 k 21. 15 52 2 563 753 1 718 696 ĩ ö 66 55 — . 16564 2904 431 898 1183806 6 6. 66] 1654 554 412 350 16063 507 623 83) 15 726 480 127 3 183 256 786 27 472 152 076
21 860
2
9512 . 3 — 29 248 16
C — — N C
In jedem Gebiet waren von 109 der Gesamtbevslkerung ĩ f S ' ö Die 5. NT z . y z 9 . 6 * ö Biele feld, 29. September. (W. T. B.) Die Hauptver (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . An⸗ ; veibliche
ammlung des Gustav Adolf⸗Vereins wurde durch drei gleich Berufs zugehorige werbende Erwerbs ose gehörige ö. nei en te eingeleitet, auf die eine von vielen — 19g rwerbe ö itige 55 * ohne Er⸗ '. Berufs⸗
ö. . ; 66 ; ; — ö k * U 6 2 stöndiae Daupt werbende 9 lose
von je 1000 in jedem Gebiet 363 6 (A- atige Selb
. und G) (A- F) stäãndige
] 9 2 e ; . — .
Theater. Berliner Theater. Donnerstag, Abende ö. Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 1 Uhr: . ; zal j c k Zum ersten Male: Der Befehl des Fürsten. Tiefland. Große Extravorstellung. Hervorzuheben: Ritter , , 532, 1 20 833 — 1 . . ; z * Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. Freitag: Einer von unsere Leut. Anfang , Der Wildschütz. von Renroff mit seinem neuen Schula kt. ge eren JJ 3. 93 3d 32 7 . * haus. 198. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und 8 Ühr. onnabend: Tosca. 15 schottische Hochländer in ihren groff— . erlin ,,,, 42 1 2577 Freiplãze sind aufgehohen. Aida,. Oper 6 vier Sonnabend: Der Befehl des Fürsten. , artigen Leistungen. Mrs. Soßmann und . , Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio 6 . Achile Eiotti, neuester Reitatt. — Mme. , , J 38. Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) de Bainville aus Paris mit ihren Freiheite⸗ 8 en w 75 5 ö de. 3, . Schleie 5 ö 2 / f ( 756 6G ⸗ r H 2 16,60 J 302,0 434,6 3 29 16585 53 86 336 * a2 5 3,6 58 * 1138 5,97 505653
— —
19,40
52,24
2222
383
Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von — — Julius Schanz. Musikalische Leitung: err Kapell⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr; Gretchen. Groteske pferden. - Amerikanischer Sportakt von. Miß . . meister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße besõ8.) in 3 Äkten' von Davis und Lipschütz. Lbuise und Rob. Poivell sowie das Riesen⸗ 3 KJ 270,8 Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 78 Uhr. Donnerstag: Hanna Jagert. Freitag und folgende Tage: Gretchen. programm. 5 es wig · olstein. JJ Schauspielhaus. 196. Äbonnementsvorstelling. Der Freitag, Zum erssen Male: Das Wunder. . e,, . Hanhoger-··· . 6. eingebildete Kranke. Faschings kemödie in drei Akten Anfang 7 Uhr. . . er meer ere e, n. re, 2 ,,, 365 w 3556 1 5 3 P. Moliere. In * e , . Wolf Sonnabend: Das Wunder. Theater des Westens. (Station: Zoologischer ,, ö enn. 1 6 14 . ö — 274175 537 rafen Baudifsin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung Garten. Kantstraße 12) Donnerstag, Abend 8 Uhr: 212 e, Rheinland. 7 3 425 O 57, 286 3 3563 Molidrescher Motive) und mit dem Driginalschluß J Der sidele Panter. Operette von Leo Fall. Familiennachrichten. . ; 6 Freitag: Der fidele Bauer. Verehelicht: Hr. Friedrich Frhr. von Vietinghoff e geh Preußen 214 l N Fa, rn 370, 3 *. Nordbayern. 35 ö
Zeremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die ꝛ Neues Schauspielhaus. Donnerttag, Abende Sonnahend, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: mit Frl. Hanna von Loesecke (Danngver). Die geschiedene Frau. Bberleutnant Wilhelm von Tresckow a. . giheinpfal⸗ 235 3 ; 283,
S do do io CR do do ce cd ce 323 ᷓ— — — Q * — S3 T S5 SGS FS S*
2— 8 28 — 68
—— C N N NĩMON
Buͤhne bearbeitet von Paul Lindau, Die zur 8er n gehörige . nach geg en 8 pin , 4 Dferettz g t riginalen bon J. B. Lully und HM. A. Char⸗ Freitag: Zum ersten Male: as Wäscher⸗ ö Schmarfendorf mit Frl. Sophia von He inge beinp lan. pentier und Gounodscher Kompositionen zum Arzt mädel. ; . ö ,, , ö , n. Bayern 3335 witer Willen“, eingerichtet und für Streichorchester Sonnabend: Das Wäschermädel. Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld) 8, 1 un ng Sohn: Hrn. Rittmeister Frhnn önigreich 11 274 instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene K Donnerstag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank ,, vorn Tun fil h nh mnnh Vürttembern . . . sehf . un e gr nf n n , 7 drei Altten bon Kren und 93. 3. 9nd Leninant gti Brezlan. . 5a en i 105.3 125, ,, ,, . eue erntheater. Gastspiel des „Schlierseer ; ; znfeld, Musi Vi z e, dn, , ,,. Stahmer L, , nal in . 26, 4339 z . 72 „6 375,5 351,3 Bauerntheaters“ (Leitung: Virektor Taver Terofal). Lessingthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: k . e e uf Eine Toch ker: Hrn. Dr. Han Socha. Vorzesp nn Mecklenburg Schwerin 0 . 26 8 63, 6 26 6 Der Dorfspfarrer. Vauernkomödie mit Gesang Des Pfarrers Tochter von Streladorf. J ger ; ) (Graue Burg. Sechtem b. Bonn). — Hrn. Major Großherzogtum Sachfen w 3 ö 9 * S9 9 1133 2383 und Tanz in 3 Akten von M. Schmidt. Anfang Freitag. Abends 8 Uhr;: Der König. ee, n. Georg von Eicke und Polwitz (Bonn) Yn. Necklenburg⸗Strelitz .. . , 13 94 33, 2 331 3 337 3 Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Oberleutnant Hasso von Brüdow (Fürstenwalde⸗ , Gd . . 2 Freitag; Opernhaus,. 199. Abonnement vor⸗ — — Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser ,. . . . eig .. 6 156 172 stelluig. (Gewöhnliche Preise, Dienst- und Frei le t Lit en e Akten von A. i Gestor ben; Hr. Gehfimer Rom merzientgt . Se ghsen. e ingen w 398,5 3 565 121, . r. 36 3 , , . ö. . Schillerthenter. O. (Wallnertheater) und F. Cars, Deutsch von Max Schoengu— e ,. , , j * N ö . 218.0 56156 55,5 355 97 495 336 * 4,92 581 4959 ; änger rieg au art urg. omantische Oper . j z reita⸗ und ol ende Ta e: ari er Witwen. on allwitz, geb. pon Zer dont i Spole J h 2 Goburg⸗Gotha...... 2 510,6 501,7 8, 311 y * 2. 141,2 3,75 5 * in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 73 Uhr. Donn tag. Abends s Ubzz⸗ Gin Erfolg. Lustspiel Freitag f ö 2 6 . Breslau). 1 23139 66 4488 ; 194 3,4: 251 4 83, Schauspielhaus. 200. Abonnementsvorstellung. Neu i , en harre hie Ehre ; ; Sh rar urg, ende güsen J 1373 1043 2 . . 42 665 65 33 3 einftubiert Die Makkabäer. Anfang 76, Uhr. e,, ü., ee dslr ' Cin Grfolg Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners 5 aßßburß Rudonftabt . 65, 533. 17.1 802 137 5901 94 35, 57 683 35 6 Jieneg Sperntheater. Der Prozesthans'l. An 36 . ; tag, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe Verantwortlicher Redakteur: e eite , / , R , 6 5, , . 35 fang 8 Uhr. , Charlottenburg. Donnerstag. Ahrnds 8 Uhr: schreiben. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Reuß . ö .. 102,7 6, 1947 11. , . 53, 97 Dir von Hochsattel. Lustspiel in 3 Aufsügen von Freitag und folgende Tage: Man soll keine irektor Dr. Tyrol in Charlo ,, , f , 169,3 558, 135, 5,7 45.1 th. 85, „3 285 53 895 76 4635 Dentsches Theater. Donnerstag: Der Kauf Teo Walter Stein und Ludwig Heller. Briefe schreiben. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. pp rg. Lippe, 26563 459, 11553 55 4589 S563 324, 42,1 ö 2 03 ; 36044 mann von Venedig. Anfang 73 Uhr Freitag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von ] lag H, 315,5 4794 85,6 ga, F 415,3 2, 8.6 ? 564 43490 8 56 55 , Heilbronn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla⸗ 6 d 5 132], 305,1 13,1 765 21 20,4 327,6 3 57 6 41,56 39,29 5.36 33 95 Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Ni. 32. e . , go 4155 328, 153 68,3 , 2 4993 268,7 229 5. 313 3550 55 66 4 , 35,3 3957 35735 256. . 25 430,29 297,2 22 ö . 37 ? . . 397,3 ĩ ), 9 81, 27. 3795 ** 1 3,41 * 50.37 n. 59 . 126
es Ra csers w N o —
— 2 ö
Dr w =
47 — — deo
C — 2
—
0 o C d C d — — — 82
Dẽĩ
83 —
& R de de
e ——
— — — 8 * 5 — 2 ——
— —=—
32
— —
1
8 8 8 —
—
S Q 2 de d d De = 2
—
itag: Was ihr wollt. Freitag Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das stäthchen von Konzerte. Elsaß - Lothringen 2 . P 51 2 , . JJ 2,1 401,6 121,6 67,5 34. h 53 ö ; 9 (, 2 ** . 354,3 2 7 . . v 22 48 45
Donnerstag: . 2. Ring. Anfang Seilbronn. ; Sieben Beil
8 Uhr. Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: * ieben Beilagen Den sches Itech . 9, 63
Freitag: Der Arzt am Scheideweg. Liederabend von John A. Hoffmann. Leinschließlich Börsen⸗ Beilage). J 8 4275. 154,1 189 55,2 S331 326,9 3735 115, ib yen. —ĩ 14.25 . 18 57
X
de eo 8