1909 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

28 J ; 3 12 h 89 * 4 8. 12

BVolkgoper. . 6 a e. ö. . ö. ae len . . 6 ren gs ö kel arch, . ist . ö ö. —ͤ s e i age um d eu ch n ? : che an ger und Kön 9 ch Preuß chen S an San k ger . ; . ; : effektreichsten Beleuchtungen zu a e e 16 . V ü i n Die gestrige Aufführung den Verdis M . ö 2 . kenne . r g le e, 14 . 1. 9e nn nen n . ö u V ö . . ; ; . ö ! ; tretung dez Oberpräsidenten, Staatgministers Freiherrn bon der Recke M6 230. B l M . f ̃ 9 . . er 1909 6 = *.

ließ geteilte Empfindungen. Alles, wat die Regi ; . ĩ ili Mm se wohnter Meisterschaft der künstlerischen Ausstattung Herr W. Kranz Der beitragen konnte, war freilich geschehen. Nis . krär wkinzugetan, ist großen Lobeg wert, Derr Otrar Wagner erfreute wie] der Sberregietengsrat Kir , , . ischen · S ĩ ĩ ö i 8 vertra er neralsuperintenden ö —— sichteten sich du rhythm che Sch un, 3. e. an n, zwei Teile gegliederte ilderreihe beginnt mit einem recht wirkungs⸗ V. Zöllner, das Königliche Konsistorium der re fe ydow, den 36. J enden Bilbe: evangelischen Oberkirchenrat der Wirkliche Oberkonfistorialrat D. Koch, Die Bevö 3 . ie Bevölkerung der Bündesstaaten des Deutschen Reichs .

*

é

] inbeitli vollen zu oft unruhige Wirkungen aus, Da fehlte der einheitliche Zug, der zwei Männkr, die von der Spitze eines dieser unersteiglich m . ö deut chen k ,,, 99 b . ch ih 3 nnober. In zusammenfassender Erwiderung sprach, der . e, na ihrer ugehörigkeit zu d 8222 ; . Zu . en Berufsabteilungen f riedel als n nir g ragte elanglich und er telle zweite Teil einen Ausblick 9j entfernte Felskämme, Vie ich Grüße aus. f 9 auf Grund des Sauptberufs nach der Zählung 1907. der Boe rtege= ligt. sich mit zielen hübsch gewählten Auftakten und Bochum, 28. September. (W. . J 2.

A Le virtschaf e e ,, , Landwirtschalt, Ven der Bevölkerung waren

de Garne en de m, zaechan nee; Che, , ,, immer durch seine sympgthische Vortragsweise. Die wie üblich in verein des Guftas Adolf⸗ 5 ortage ah,, Wesen einen n ö gleich mitten hinein in, diese Wunderwelt verse allein ein Fünftlerisches Gesamtbild schaffen kann; neben tüchtigem kanne ; . ! . z inalichkei ; Dolomitentürme, wo sie kaum nebeneinander Platz finden hinaus⸗ un a Tännen waste enen dl sinnulan glich gt or . hinabschauen in das ,. Meer. Ebenso k eröffnet der Superintendent D. Hartung den Dank für die dargebrachten . ü ĩ enossinnen hinaus; ihre öne Alt⸗ e ; ! J b . e,. 6 ö. . 3 * strebte aus und Über einem lichten Wolkenschleier erheben. Doch der Verfasser 7 A. Grundzahlen. ; einen charakteristischen An * Kare ne- - irrer nee Tstüng = cn tren. * sich mit dielen, hung dee ö und der Benzol ⸗· * Von der Gesamtbevölkerur ere , mne, g mene. ; x u h die ö. räuleins Senberk in der bedeutenden , '. hält es im übrigen mit cisier hsfeik dri che Twimung . der vm feinen IS Ia ge- er- Zeche, Tot hri n gear. mn Ger b ber t= H , , , . . palte bezeichneten Gebiets gehörten zur Berufsabteilung Amelts bollständig; durch leidiges Tremolieren wurden die Treffficher⸗ Bildern zu vermittelnden Cindrücke. Er läßt sein Publikum mitreisen in der vergangenen Nacht eine Fe rsfrsn stattgefunden, die dadurch 86m, mr , , mu trie, e , n. . gc, Dien . . . heit und der Wohlklang ihres sonst ausgiebigen Soprans bedenklich auf der neuen Dolomitenstrgße, die erst in den leßten Jahren veranlaßt wurde, daß in dem im Keller der Benzolreinigungs—= zucht, Forstwirtschaft einschlie lich er gam s = Wander- nd- , iche Dien fte, . Defent lichen. = S,, ,, . . unterbunden. Fräulein Ostens schwächliches Organ bedarf noch tüchtiger eröffnet worden ist und un eahnte Wunder erschließt. Er geht, von 3 befindlichen Laboratorium Benzolgase sich, gebildet und und discherei und Baugewerbe Verkehr 5 * . Dienst, freie Berufs— F. Rhne. Beruf —— ——— Vurchbildung, um solche Rollen, wie die des Pagen zu bewältigen. Die Boꝛen aus wirft einen kurzen Blick auf das Denkmal Waltert auf isher unaufgeklärte 3 entzündet hatten. Hierdurch entstand . . . vechselnder Art arten und Berufsangabe Besetzung der männlichen Partien war mehr vom Glüch begünstigt. bon der Pogelweide und eit aus beherrschender Höhe sowohl! ein kleines Feuer, wodurch, in Benzolkessel erhitzt und zur Erwerbs⸗ Erwerbs. en, Heir ehtünger trat sogar mi ungewöhnlichem Erfalge auf. bie Rolie zie freundliche Tääbt als das lachende Tal und die es faͤumenden, Eyplosion gebracht wurde, Bie Gewalt der Ciplosien war so groß, 855 Erwerbs, tätig Erwerbs. tige. 6 . Frwerbs— des René gewann unter seinen Händen zusehends, an Bedeutung; bis weit hinauf angebauten Berge, Nu aus der Ferne leu hten, in daß die Trümmer des Kessels die Betondecke des Bodens sowie die Sebiet . Dienende r,, Dienende Erwerbs Dienende Erwerbtz⸗ 3 Erwerbs⸗ dazu trug sein beseeltes Mienenspiel ebensoviel 3 wie sein ausgereiftes seltsamem Kontrast zu dem in reichem Anbau prangenden zorder, in der Nähe befindlichen Rohrleitungen und Verbindungsrohre durch⸗ tätige für tätige für tätige für tätige . zt a ite hl Können; stets wußte der Künstler seinem klangbollen grunde die gelbgrauen, kahlen Dolomitenfelsen herüber. Durch das in Gegen 4 Ühr früh war der. Brand gelöscht. Die Zechen⸗ im häusliche en häusliche hal liche tige h für tätige Bariton eine kraftvolle dramatische Farbung zu geben; die Wieder⸗ Eggental, eine enge Klamm, geht es dann zum Karen euerwehr und Lie Wehr von Holthausen hielten durch Wassermassen ö 6 ; Dienste im Dienste im 3 im abe der großen Arie im vierten Aufzug wuchs sich deshalb für den und über den arerpaß ins Dolomitengebiet. Angesichts die übrigen großen Benzʒolkessel kalt, um weitere Epplosionen zu ver—⸗ Haupt- und An Haupt und An Haupt, und An⸗ Haupt ie, Cage zu einem großen Sondererfolg aus. Herr Gogh als derselben gibt der Vortrag geologische Erklärungen von der hindern. Bie Aufräumungsarbeiten wurden heute morgen be⸗ beruf gehörige beruf gehörige gehörige ee, . und An. Haupt⸗ Graf Richard bot eine anerkennenswerte Dur d fait e stuß3? Eutstehung der Dolomitenwelt und erzählt, wie in einem gonnen. Große Verwüstungen hat die , . an Berufẽ⸗ GBerufs⸗ Hanf. beruf . n beruf er wußte de, , sogar tiefer zu Kteressieren durch die Lichtig. Meer der Trigzperiode, in dem unterseeische Vulkane tätig waren, den Zechengebäuden, an den' umliegenden Wohnhäusern zugehörige) zugehörige) zugehörige) Def. GBerufs⸗ feit der Tonbehandlung und des Vortragä; nur fehlte es dem Klänge ich neben und über diesen in unsagbar langen Zeiträumen unter zer sowie in der etwa o m entfernt., lieg enden Ko⸗ ,, k— 26 ͤ ỹñugehörige zugehörige) —— . seines Tenors an Adel und seinem Spiel an Vornehmheit. Die n r g von Bakterien , . niederschlugen, bis eine Lonie, der Zeche angerichtet. In dieser Kolonie weisen ö 3 P 1 5 6 7 8 . insgesamt weiblich insgesamt weiblich kleinen Rollen der Verschworenen fanden in den Herren Kaiser und spätere Er hung ihres Soll els sie ans Sonnenlicht brachte und nun fast sämtliche Häuser handhreite Risse auf. In mehreren Häusern Ostpreußen 4 4 11 12 63 11 ö . . Fischötter temperamentvolle und sangestüchtige Vertreter. So bot Wetter und, Wind ihre Modellierung n den heutigen Gabi lten dell ten sind die Zimmerdecken eingestürzt und die Türfüllungen und Fenster Weftpremnßen' . 313 3 1 9653 91] 168 5409 495 80 76 815 181 882 16932 30 672 ö ö 16 17 die Vorführung troß manches U nzureickenden doch noch genug des Jesselnde Betrachtungen knuͤpft der Vortrag auch an die pon Jahr zu aus den Rahmen gerissen. worden. Von den Zechengebäuden wurden , 13 3334 151 942 393263 58 674 1499121 14 36 ö 211. 564 909 1 131 247 Guten, um den hen, Beifall nach allen Aktschlüssen zu recht⸗ ahr sich mehrende Dolomitenkletterei und den Alpinikmus, dem befonders die Kondensationsanlage, das Maschinenhaus, die Licht⸗ Brandenburg ö 8a 8 473 646 Io8 1962185 261 451 516 7354 60 336 . 33 933 ; fertigen. gebühr be Lob gespendet wird, soweit zer nicht in renommistische zentrale und das Verwaltungsgebäude arg mitgenommen. Eine Pommern g...... . 534 439 333 330]. 692 434 1663 3750 225 E36 hal 13, 89 36 102 160 7 999 Waghalsigkeit ausartet. Das raͤtogermanische Gehiet und die Ladiner Der son wurde schwer, mehrere andere wurden leicht verletzt. i k 380839 763 305) 185418 469061 6 G3 16h 833 . 65 8864 133161 Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, werden dann gezeigt und ie Eigenart dieses Volksstammes besprochen, Her verurfachte Schaden ist ziemlich bedeutend. J 29 12 147 163 867 155116 2 4 66353 ö. 9 . 823 12 519 Verdi „Aida“ unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters ein Abstecher nach San Martino di Castrozza gemacht und nun eine . k 3569 1507 e 3*3 337 2163 333] 213 89 3338 35 333 63 . 1 323 Blech mit Fräulein Destinn in der Tlielrolle, aufgeführt. Die Amneris Reihe der wunderbarsten Gebilde dieser gan eigenartigen Gebirgs welt Schleswig. Holftein ? 53 M7 S385 5h 343 ge7 1 382 675 I56 0684 396 147 33537 64 337 112969 singt Fräulein Ober, den Radames Herr Fiaclennan, den Amonasro Herr vorgeführt. Die Narmglata der Langkofel, der Sellastoc, Brünn, 285. September. (W. T. B.) Im mährischen , . ö. n , s on, e. ol 7 335 886 100457 267307 6 s5h) . . Jo mann, den König Herr Griswold, den Ramphis Herr von Schwind. der Rosengarten, der Antelag u. J. ö. Zum Pordoi⸗ Joch Höhlengebiete wurden zwischen der Mazocha und dem Austritt . 99 6h 1920 13 433 639 1032946 144517 369 055 17 644 35 15! 64 852 Anläßlich des Caruso Gaftspiels am 19, 21., 23. Oktober wird, um emporsteigend, genießt 29 den bis dahin. , 89 der Punkvg aus dem E rusttale mehrere von der Punlva durch⸗ Veffen Rassau ... 369 7334. 577 77 847 924 2227 753 158 920 420 660 5 9695 3 . 69 80g eine gewisse Einheitlichkeit des Ensembles zu erzielen, Carmen in Standpunkten gehabten Anblick auch que der Höhe. Eine Nacht flossene rie sige H öhlen entdeckt, die miteinander in Verbindung Rheinland J 323 257 563 433 373 959 394 722 138 383 334 554 3176 w. . 9) z 450 den bier Hauptrollen (Carmen, Joss, Mieasla, Escamillo) in und ein, Morgen in den Dolomiten , . den ersten Teil stehen und prachtvolle Tropfsteinbildungen aufweisen. Drei , , ,, e, . 1174970 F451 523 3 623 212 370377 935 936 35 3 244) 7 461 . ̃ s der Schilderungen. Der zweite Teil führt dure 8 ; ,, 41858 8606 5736 2670 635 2 60 . . 801 . 3608 633 516 oi d 5 6566 133 27957173 ; 5 * 247 326 306 2618 335 290 125 . . 39 004

Nichterwerbende (Berufslose Selb⸗ ständige F und Angehörige ohne

Erwerbende (Erwerbstätige

Erwerbs⸗ Erwerbs Gesamt⸗ tätige e titlae k Hammer hg, nge

Dienende e,, . Dienende be⸗

für tätige für hãusliche in haugliche völkerung

Dienste . Dienste Dienste G) .

und An Haupt. und An⸗ Hauptberuf H)

gehörige gehörige

Berufẽs⸗

zugehörige)

A E und Die⸗

nende für häusliche eigenen

beruf

«

beruf

( j Wo 30

90 894 ö 79 2209 36 3882 469 320 312 1120 870 709 855 , ,, 85 715 245 616 e, 25 2905 146 06 25 335 2650 998 3890 690 719 10 213 56 3. 7 9 469 225 351 580 359 1973079 1304616 9 . ö. 69. * 286 738771 246 687 963 515 623 286 z, , 561 167 245 9 5 323. 1 2 998 ? 257 938 8360 775 2 756 060 1 745 551 91 5569 37753 9e 7, 1 348 936 373 1056 347 . 23 61 545 746 684 164 90 89 423 5653 1 3 , , , , , , iI js 175 137 2115658 ye . 384 342 2256 200 1447122

r = 2 88 1 S8

—— —— r =

3nF * ; Trzuff⸗ 56 8. ) Tal Buchenstein an eiße Stalaktite d Stalagmiten von wenigstens Länge, die a, . J ranzösischem Texte durch, Fräulein SDestinn. Herrn Caruso, zit - u weiße Stalaktiten und Stalagmiten bon wenigstens H im Länge, die Königreich Preüße * . 157 . Artöt de Tadill und Herrn Bronsgeest wieder⸗ der uralten gleichnamigen uin vorbei, durch das Andra otal vor. man Fler vorfand, bieten den wundervollen Anblick erstarrter Südbayern Preußen... 6 3365 t n 19 353 194 6 688 381 16243 664 2056173 50051160 3223 561 556 102512 2 egeben; die Oper „Bajazzi! wird durchweg in italienischer über an Schloß Andraz über den. Falʒzarago Paß zu den Ampezzaner Wasserfälle. Nordbayern 219 1233 0945 404 816 315454 176959 352 646 535 9435 . . 0e, Yol * O67 644 3273 780337 Sprache gesungen werden (Destinn, Carufo, van Hulst. Bronsgeest, Dolomiten. Die Bielgestaltigkeit die er Felsen ihn kaum K gleichartig sich ̃ I 6, 14801 1184222 446373 9609 83569 138 567 311 44 65 3. 16 29931 166 Z6ßs 221 497 2h Rötz KRirchboff In „Boheme. wird Fräulein Hempel in, der Rolle der wiederholenden Formen sind, für den noch nicht an Ort und Stelle Paris, 28. September. (W. T. B.) Paul und Pierre Königreich Bäahern?? 62 169 914 422101 43 555 101177 342 ' . h J 222 700 2800383 Mimi Partnerin des Gastes, der den Rudolf singt, sein. enen mn höchsten Grade überraschend während sie für die bon schonzn Lebgudy haben, dem Kriegsminister als Ers 4 für den Lenk⸗ Königreich Sachsen ?? 351 86 9 127 1920293 2193 414 358 181 765 207 40 35 353 151 * 6 J 22048 894243 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Molisres , ,,, e, n Ii. eine . Fallon , La République“ ein neu es Luftschiff angeboten, das Württemberg).“ J ö . 490 9663 1238 991 2719297 286 642 697 2799 2977 5h, 343 433 4243 571 704 6558 168 n . e, e,, w ̃ *. 8 wirken. Da jedo e erer wohl nur gering ist, die bereits in kürzester Zeit fertiggestellt werde Inne 3 . 506 33 114 * 934 5. 36 S4 3 7279 29 772 357 23 363 331 333 33 33 371 704 653315 „Eingebildeter Kranker“, bearbeitet von Paul Lindau, in der be e. . 1 h 366 ch osss ; Ces 6 b he. . kürzester Zeit fertiggestellt werden könne. 1 35 73 37597 42 lg 234 771 199199 224 07 5 16571 e. 3 378 947 4585 500 kannten Besetzung wiederholt. In der am nächsten Freitag in , e, , jraß ,, n, men. ee en nn, ,. ; Hessen . . 3a a 82 94h 398 858 S30 80989 122903 263 429 ; 1529 14 161 139 n 8. 3 e ern ftudterung v R Otto Ludwigs Trauerspiel Die durften diese in ihrer Reichhaltigkeit wohl kaum anderweit gebotenen , 87 2341 899 542 371 51 773 i385 2 293 59 52 9950 161 735 5d. r, ee, . di . ,,, . Geif⸗ ö Bilder als eine Einladung zum Besuch ihre Wirkung auf viele Versailles, 28. September. (W. T. B.) Das Leichen— , , Schwerin ⸗˖ 29975 286 965 5 46 175512 298455 *e3 333 2 93651 2858 8 300 61 853 ; Ratkab er- sind in den Hauptrögen die Herren Staeßensenne, Denen, wicht Perfehlen, Gan stfen kunt Polgende Namen genannt. Tre Erzci, begängnis der Spfer ses Luftschiffes „a Röpublique— , , , , , 2. 120 330 739. 1 163 , 33 4 7 . 19 369 3 37 0945 38 983 dörfer, Lindner, Pohl, Eggeling, Kraußneck und Gode sowie die Damen der Misurinasee, der Monte Erlftallo, die drei Zi ch , , nn, m, 4 2 1 ed n n, n ] Mecklenburg⸗Strelitz 57 86 . 2 54165 17983 245 5754 . 38 983 Poppe, May, Steinsieck Somäry und von Ärnauld beschäftigt. Die . tisurina er. der Monte Cristallo, die drei Zinnen, der Vurrensee, fand heute mittag hier in feigrlicher Weise statt, Als. Vertreter des Oldenburg . 36 1317 29 965 4644 2 9 36 21 3900 23103 33 720 400 529 . führt Herr Patry 6 Landro, Toblach. . . ] ö ; . Praͤsidenten Fallidres und der Ministerien nahmen der Ministerpräsident Braunschweins⸗ , . 3166. 314 163 908 20 328 5 2841 23369 . 5009 5923 9 917 16557 Xr ar , . 1 8 J Der Besuch des Pustertals bringt eine kurze Abwechslung, doch Briand, der Minister der öffentlichen Arbeiten Mil lerand und n, n, , . . 583 942 1766 10 860 22943 15385335 25 133 156 2351 Franco Alfano bringt in seinem neuen Dpernwerke Auf- im Sextental treten wir aufs neue in Lie Dolomitenwelt ein und der Kriegsminister General Brun an der Beisetzung teil. Sachen zern mne 1 34 663 6 06 60 075 946 3 28 9h) 13 393 23 208 28 805 Ih hö] 45 560 ersteh ung , dessen Erstaufführung am X ienstag in der K omische n bewundern die sechs zackige Felsenwand. Sehr wirkungsvoll zeigen die Die Militärattachees der auswärtigen Mächte waren glei S achten Cre n gtha . * 45 492 49096 84 862 560 * 34 ö 5958 ; 10 259 22 355 189 . t tha... 31 82. 59 68 s 5859 23 ; ö 307 . 7 33 . R 3 51 800 2 230. 3013. ; 641 . 9 10179 38 208 685

Qper stattfindel. dier Silder aus dem Leben Katiuschas nach dem Bilder auch stets den prächtigen Bergwald, wie er ang den Dängen falls zugegen. Der Bischof von Verfailles und die Geist⸗ Inhalt :

Roman Leo Tolsteis. Der irektor Hans Gregor setzt das Werk in Finaufklettert, bis ihm die Existenzbedingungen versagt sind, ebenso lichkeit der Stadt eröffneten den Trauerzug. Die Särge waren . 46 6 3891. 70 464 59 517 9336 ö 22 236 2174 12 405 35 3 . die musikalische Leitung hat der Kapellmeister Ignatz einzelne Baume, die trotz des über die schutzlose Fläche tosenden mit den Uniformen der Toten bedeckt. Das Kreuz der Ehren— k , , 319 24 893 3426 41809 3165 3 366 . 3857 891 20 756 3138 3 Waghalter. Windes sich behauptet und mächtig entwickelt haben. Die Täler legion war an ieder Uniform angeheftet. Die Leichenwagen waren Waldeck g⸗Rudolstadt. 376 25 604 260 457 53 507 3 y, 813 1975 1685 3 . In der Kaiser Wilbelm-Gedächtniskirche findet morgen, Alt- Prags und Neu⸗Prags, der Pragser Wildsee, das Tauferer Tal, mit Fahnen geschmückt und wurden von Offizieren eskortiert. Vor r ,, . 15 609. 23 331 80. 15688 356 7645 34 16. 22351 36 41122 355 Donnerstag. Abends 6-7 Ubr, ein Orgelvortrag statt, bei das Enneberger Tal geleiten nach Gorve na und noch einmal wird von der Kathedrale, wohin sich der Trauerzug bewegte, hatte sich eine Reuß jüngerer 5. 94 9626 21 986 46639 2921 72585 583 194 1931 dem Frau Inana Loeten⸗Heß (Alt) und Herr Walter Riley (Violine) der Höhe des Grödener Joches ein Blick auf die Wunderwelt in riesige Menschenmenge angesammelt. Der prunkvollen Trauer⸗ Schaumburg zin 5 13 435 24759 3 84 289 7450 933 33 116 286 mitwirken. Die Orgel fielt der Organist Walter Fischer. Ein⸗ dämmernder Ferne getan Die Darstellung eines herrlichen Alpen. feierlichkeit in der Kathedrale wohnten sämtliche ofiziellen Vppe 66 w— 3 11 668 836 226531 851 523 ö. 22978 iihernrten zu 1 z' (Stuhblplatz, und 56 J. (Kirchenschif sin bei glähens bildet den Schluß Wenn nicht alle Voran sicht trügt, nird Perfönlichkeiten bei, Der Bischof widmete, den Toten letzte Grüße . 23 64, d 4 652970 318 8. 597 . 393 Bote u. Bock und Wertheim (eipziger Straße), in der Küfterei die Dolomitenwelt. ein Anziehungspunkt ersten Ranges zugunsten im Namen der Wissenschaft, der Humanität, des Vaterlandes und . . 372 29876 47771 1366 z5 466 4 . 196 137601 Achenbachstraße 18 137 und Abends am Eingang der Kirche zu haben. der „Urania“ werden. der Religion. Auf dem Kirchhof sprach nachher an den offenen Damburg? . 8 681 13 369 56 990 122618 39 372 2957 . 112 38478 529 d 115 46 . . 66. Yräbern Ker Krieg'minister, General Brun, der der tiefen Trauer ö 4 ,, 11 876 24 254 164 952 352 905 162 543 358 g10 24 45312 8 659 18778 59 ö , ., : 6 Breslau, 29. Septeniber. (W. T. B) Leute früh Uhr des ganzen Heeres Ausdruck gab. Sen chen ringen... 3 166 , 368 1571. 330 300 730 952 853 2 33 z 26 16, 30463 68558 327 33 53 3 Mannigfaltiges. brach in der Benzolfabrik in Dittersbach, bei Waldenburg in . . Deutsches JFeich... . 9 385 257 17 681 176li1 256 25a 26 356 53? 34 636 . . 19233 17364 199383 159 302 21 2355 . 36 * den dortigen acht Naphthalinbehältern infolge einer Explosion 9 ; . 5371 3 477 626 8 2182391 471 695 792748 1738 530 3407126 1820249. Berlin, XW. September 1909. l erb aus, We die ‚Schlesische Volkszei , St. Petersburg, 28. September. 5 17205292 ein Brand aus. Wie die Schlesische Volkszeitung meldet, wurden 6 FaoEefabrt der fen kbaren Mititärluf Fife * *sebe di- In den Dolomiten“ eine Wanderung auf der neuen. der Arbeiter Linart und der Aufseher Machner schwer (eine ,, en lit ar uft schi f eee Iebed w

. 6. 1 t. r, , ͤ 3 , und Utschebnir statt. Die Fahrt geschah in 00 bzw. 800 m ; . mitenstraße von Bozen über Toblach ins Pustertal, ist ein neuer s verletzt. Ven Feuerwehren der Umgebung gelang es, eine Exyplosion Höhe und dauerte 7 beziehungsweife 85 Minuten. Die zurückgelegte Zur Berufsabteilung

trag benannt, der seit einigen Tagen dem Repertoire des Wiss des großen Benzolbehälters zu verhindern. Bei den Rettungsarbeiten Sir ecke 3 Petersbur Ee e,. 2 , detru nen Wert . J ö ö schaftlichen Theaters der Urania. Taubenftraße, angehört und wurden zwer Feuerwehrleute verletzt. Strecke St. Petersburg Station Lige d iurüc betrug dreißig ; ö ł 1 J volle Häuser schafft. Dieser Erfolg ist wohlverdient. Der Direktor . . Gebiet gehörten als Franz Goerke, von dem sowohl die photographischen Aufnahmen ; Biele feld, 29. September. (W. T. B.) Die Hau ptver⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) j ; . 36 . herrühren, als der ihre Vorführung begleitende gefällige Vortrag, samm(lung des Hustav Adolf⸗Vereins wurde durch drei gleich ; erufszugehörige Frwer bet tie hat bier aufs neue bekundet, mik welchem feinen Verständnis zeitig abgehaltene Abendgottesdienste eingeleitet, auf die eine von vielen ; .

100 355 65 892 70 671 145 . 12

45 044

MHM 2 2 doi = M e ee e.

8 85

35821 d d

9218 316

(W. T. B.) Heute fand 3. B z ; . ö; ö B. Verhältniszahlen.

K von je 1000 in jedem Theater. Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Birhus Schumann. Donnerstag, Abends 7 Uhr. Oswrenßen zal j ͤ Zum ersten Male: Tiefland Grote Extravorstellung. Hervorzuheben; Ritter D ren ßen 63 69 9

* ars Dyern⸗ Sum ersten Male: ; . . . 3 rstelli g. Vervorzuhehe Westyreuße . 204, 90, 5, 58, 992 52 3. —⸗ . Kdͤnigliche Schanspiele. . Freitag: Einer von unsere X Freitag: Der Wildschütz. von Renroff mit seinem neuen Schulakt. * Sener . w 91, „5 59.3 960651 5661 202 283 —ĩ * 44,05 hauß. 198. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und 8 ühr. e bend: Tosca. 15 schottische HSochländer in ihren groß w J 4,2 52 2 51, 32 34.2 9 6 3 / 2 2 12,18 . . guf gebe eng Aida; . r e f Sonnabend: Der Befehl des Fürsten. . 2 f , h *. Seshnann u r w 61 145. 46 . 1655 Akten ( Bildern) bon G. Per di ert ben Antonio . le Eiotti, neuester Reitakt. Mme. Pof e 8 53 * 93 1689 Ghislanzoni, für die. deutsche Bühne bearbeitet von Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) de Bainville aus Paris mit ihren Freiheits⸗ ,. H 87 2. 5 . ; 8.22 4340 Julius Schanz. Musikalische Leitung: Perr Kapell⸗ w . Donnerstag, Abends 8 Uhr; Gretchen. Groteske pferden. Amerikanischer Sportakt von Miß San fen 3029 434,5 3 159 465 5661 3563 365 6* 3, 553.0 196 41,94 neister Blech. gie; Derr Regisse n Braun chm fig. Hebbelthenter. (Eöniggrãtzer Straße 7 sõ8.) in 3 Akten von Davis und Lipschütz. Louise und Rob. Powell sowie das Riesen⸗ Sar ni ,, 270,8 4574 129, 55 499 323 339 273 * 27,65 44,80 Ballett: Herr Ballettm iter Graeh. Anfang Uhr. Donnerstag: Hanna Jagert. Freitag und folgende Tage: Gretchen. programm. i, e, Holstein ...... 296,6 346, 26, 385 1 31553 305 iz.“ 445653 Schauspielhaus. 199. Abonnements vorstellung. Der Freitag: Zum ersten Male: Das Wunder. e , . Rien JJ 63 36 31,4 9 508 7559 533 3075 1653 44.26 . 80,0 P ; . * , . 255 1727 16 527,4 98,9 . ö ; 366,8 135.8 9 1 5 2 ö 65 i e 2 1875 124, 2,6 525, 3,7 1262 Königreich Preußen.... .. 285,9 427,6 131,B7 , ,,,, . 3 85657 / s . 953, S6 32 370,8 114,0 56 415 1415

50,18

20 Re , D d

eingebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten Anfang r Uh , Wel ; ö. 8 3 n nen der ne er engen Wolf Sonnabend? Das Wunder. Thenter des Westens. (Station: Zoologischer , w . ͤ 3. rafen Baudissin, mi einem Vorspiel (unter Benutzung Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 2 31 n. k 176, 544,8 1. 7. 37 i, , . Motive) und mit dem Driginalschluß ö Der sidele Vailer. Operette von Leo Fall. Familiennachrichten. Dohenzollern . 6027 2 4659 55 . Zeremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die ; Freltag. Der sidele Bauer. ; Nerebelicht: Sr. Friedrich F , Niesmnabof . ͤ ; . Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Neues Schnuspielhuus. Donnerẽtag, Abends . ,,. Kahr, Zum ersten Male: 66 ,,, Fidlahern ne,, iu ö Handlung gehörige Musik nach zeitgenössischen 8 Uhr; Miß Dudelsack. (Operettengastsviel Die geschiedene Frau. ber eutnent Wilhelm von ee ,, . , , w 22 341 3 55 485 7531 472. 3837 184 122 33,4 131, 53 09 Sriginalen bon J. B. Lully und M. A. Char. Freitag: Zum ersten Male: Das Wascher⸗ . Schmarfendorf mit Frl. Jophia von Henninget e n w . N72. 37 8 437 537 3695 2831 34 ͤ 5 1605. 51 85 pentier und Gounodscher Kompositionen zum Arzt mädel. 2 !. ; . ö Braunschweig). . g n,, Vanenn . . 333. i 35 5 Ea 382 28,6 45,8 3, 46 92 wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester Sonnabend: Das Wäschermädel. Thaliathenter. (Direktion Kren und Schönfeld.) 6 ö aum , Sohn: Hrn. Rittmeister Frbg 'i. nigreich 11 593, 0 152,1 3 539 3276 * 241 ; instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene 11 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank . n, n, . . . 66 meister r. Pürttemberg w 3993 959. 3 85 3 413 63. esetzt von Herrn Dr. Lind Anfang 7 Uhr 7 f ' . . von Fichard gen. Baur von Eysseneck (Karlsruhe ,,, ; 357 273 464 * . 38, 3 gesetz n . = 3 , . 3 mit Gesang und Tanz 1 drei Akten bon Kren und don Fichar , er gennant Stühwmer (Hres lan. Sefer JJ 05.3 128,5 . 3 56 3 ** ꝛater. Gastspiel de seer 8 Schönfeld, Mustk von Victor , , , rg , ,, , esrng r fr ö. Gi ewf Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: , e. . gie g fn Eine Tochter: Hrn. Dr. von Socha⸗Borzesten Mecklenburg Schwerin.... , , . 66 n, nn Der Dorfspfarrer. Bauernkomödie mit Gesang Des Pfarrers Tochter von Streladorf. . solg we 5 ö (Graue Burg, Sechtem b. Bonn) Hrn. Miet Großherzogtum ö 366 ß 38 11 2 . S0 143,5 238.9 und Tanz in J Akten von M. Schmidt. Anfang Freitag Abends 8 Uhr; Der König, . 6 Georg von Eicke und Polwitz (Bonn) . Necklenburg⸗Streli z...... 136 8 2829 V 36 33163 387, 8 Uhr. n ere tende 8 uhr Seda abler. Trianonthenter. (Georgenstraße, nabe Bahnhof Hitnant Hasss den Hrebem (hielten, Rldenburg —öꝛ—ꝛ . 6653 5g iss, ih g 545 k Freitag; Opernhaus. 199. Abonnement vor⸗ Friedrichstraße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser r, h . 5 . , 56 5. 8953 23883 3 stellung. (Gewöhnliche Preise) Dienst⸗ und Frei Wi Wüstfriel in ' Akten von A. Sylv Gestorben: Hr. Geheimer Kommerzienrat Sachsen⸗Meiningen... .... 241,9 547, 33 . , , . lung; d ö z itwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane * Schrz ů 9 6 8a, . 9 103, 18 5251 28290 4333 Ylätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der S8 illerthenter. O. (Wallnertheater / und F. Carr. Deutsch von Max Schoengu. Schröter (Königsberg i. Pr.). Verw. Fr. nn 8. 13 an, . , ? 9 389 661 265 . Zäugerkrieg auf Wartburg. Nonnantisch: Yer e,, , erstas und folgende Tage: Pariser Witwen von Dallwitz, geb. von Zerboni di Spock FGachsen⸗Coburg⸗ Gotha .. 237,8 5106 1: „9 n 2637 201, in drei AÄften' von Richard Wagner Anfang r ühr Donn r htag, Abende 8 Uhr Ein Erfolg. Lustspiel Freitag und folgende Tage: Pariser ö Breslau) Anhalt VJ 65 2 9,9 48,8 73,1 275, 448,8 1065 1 ) 1 1 8 6 * . 1 5 R 1 . 1* * S r 9 66 5 2 * 0 9 9 ö 4 5 2153, 4d 5, 5. 285 558 ö ö * Schauspielbaus. 200. Abannemente vorste ung Reu in e e gf m. Ehre Custspiel : D ö , 57 5 533 9 163 pa ffud iert: J, * 71 = ; ? . sedrichs 236. (. Schwarzburg⸗Rudo 5565 I B33“ 2,8 233 417,11 80.2 . n. lea. Mattahaer. Anfang 6 Den end, Mbends 8 Uhr. Ein Erfolg. ustspie haus. Friedrichstraße 236) onnerẽ R, 9 d . 323 853 3072 466 335 een perntheater. Der Prozesßthans . An— . tag, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe Verantwortlicher Redakteur: k 3. 283,5 30 3 157 362 151 ang . Charlottenburg. Donnerstag, Abende 8 Uhr:; schreiben. . ö Fend f ie... . 136,2 669,9 59 i Rd gam J 3 Hochsattel. Lustspiel * 3 Auffügen von Freitag und. folgende Tage: Man soll keine Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . J 6 3. 836 2 136 3 * . Dentsches Theater. Donnerstag: Der Kauf⸗ e e , ie, nh m e,. Briefe schreiben. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Appe gripper 6 . 36 8 32 z. ,, * ĩ f reitag, Abends zx: a äthchen von z ; nöcr,·/· , , 316 w, 2 n,, , 85 * 20.3 2 ng rn e , . . clio uin . 97) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag w d . l 6 , 3 ss 3 l 38 83 23 8 . r ö ⸗‚ 5 e ! 2 ; 2 * e ; . 9h, 5,7 409,8 268.7 229 33. 2341 23 Ww Kammerspiele. . Abends 8 Uhr: Das Käthchen , Konzerte. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . J 4 . 5385 53 33 8d o . 2 * 16 34 383 383 * Donnerstag: Gyges und sein Ring. Anfang enden nn. 4. . . ; 1 . 78563 zii „sn zrsd örzd zs 9 2 4 427 55 46 83 Uhr. ñ g . Saal Bechllein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sieben Beilagen Deutsches . J . 3 ! 6e, 343,9 354.3 98.7 1 . ; 18.45 Liederabend don John A. Hoffmann. leinschließlich Börsen⸗ Beilage). ö , 9 83,8 326,9 M23 115,ů 125 31 * 23 ***

Freitag: Der Arzt am Scheideweg.

2 7 ) 2 7

1

16 30 2044

50.55

99 K

8 , , , , , , , , m , , ao n.

4