w 43
54984 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Ar iter Ida e, geborene
i. in Breslau, Weidenstraße 7, Prozeßbevoll⸗
möchtigter; Rechtsanwalt. Justizrat Kaernbach in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Architekten Johannes Kazek, früher in Breslau, Bärenstraße 13, etzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe, der in der Klageschrift vom 8. April 1909 aufgestellten
ehauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und wegen Ehebruch, * 16565 und 1668 B. G.⸗B., auf Ehescheidung. Die
lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den De er or -= Eg. Bormtitta z ** Mr.. mis. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerslchte zu? gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 25. September 1909.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ih4987] Deffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Leo Kluszezynski in Dortmund, Adlerstraße hl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frank in Dortmund, klagt egen seine Ehefrau, Leonarda geborene Belszezynski, ir in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des . Abs. ? B. G. B., mit dem Antrage auf
hescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 16. Dezember 1909, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ile ne wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 21. September 1909.
Gohr, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
54989 Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau des Bergmanns Johann Chognitzki, Maria geborene Quiter, zu Hagen in Westfalen, Klägerin — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lademann in Duisburg —, klagt gegen ihren Ghemann, den Bergmann Johann Chognitzki, . in Sterkrade, jetzt unbekannten Aufenthalts,
eklagten, auf Grund des z 16567 Ziffer 1 Bürger⸗ lichen Gefetzbu s mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ig dft cet vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 1. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 24. September 1909.
Mund, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I54990) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Nathanael Lauterjung, Klara geb. Richling, in eh eh Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Flucht und ö . in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Brotmesserschleifer Nathanael Lauterjung, früher in Wald, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der 85 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 8. November 1902 vor dem Standesbeamten zu Höhscheid geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ö auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Land— . in Elberfeld auf den L6. Dezember 1909,
ormittags 9 Uhr, mit der n, , einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 24. September 1909.
Voß, Landgerichtsassistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
54993 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Anna Emilie Bertha Mandel, eb. Appelt, in Görlitz, Emmrichstraße 61, prog; evollmächtigter: Rechtsanwalt Kettembeil in Halle a. S., klagt en ihren Ehemann, den Kupfer— schmied Brund Aloys Mandel, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Ehemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 18. Dezember 1909, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 23. September 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5499s)
Die verehelichte Fabrikarbeiterin Alwine Eckert, geb. Thamm, in Vorder⸗Fellhammer bei Gottesberg, Kreis Waldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Beiersdorf in Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Robert Eckert, früher in Nieder⸗Blasdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 16672? Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und aus— zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Köni 6 Landgerichts in Hirschberg i. Schl., Kilseln fn r. 23, Zimmer 14, auf den 15. Dezember 1909, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Hirschberg i. Schl., den 25. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
564999 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 1 2002. Die Fhefrau dez Taglöhners Josef Andel, Ottilie geb. Martin, in Mannheim, Bellen— straße 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 6 und Dr. Hirschler in Mannheim, klagt egen ihren genannten Ehemann, früher in . z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des 5 1568
Jenthalts, früher in Berlin, Schlegelstraße 5, ladet
ö nwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 23. September 1909.
*
S 2 eider, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
64992 Oeffentliche Zu ,,
Die Korbmacherfrau Bertha . in Gnesen g n n n, iinnwbalt Ss n. Gnesen — klagt gegen den Korbmacher Emil Jeske, früher in Gnesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bor etwa 4 Jahren die Klägerin böslich verlassen habe und bisher nicht zurückgekehrt sei, auch sich weigere, das 3 Lehen herzustellen, mit demm Antrgge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf den 25. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der e ,,,. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 20. September 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
649701 ge,. riedri . Krolikows echtsanwälte Schoene u. Dommer, Monteur Albert Hoppmann, unbekannten
63 des minderjährigen Albert Heinrich ie n, vertreten durch den Friseur ü in Stolp, Prozeßbevollmächtigte:
hier, gegen den Auf⸗
der Kläger den Beklagten von neuem vor das König⸗ liche Amtsgericht Berlin zu dem von diesem auf den 26. November 1909, Vormittags 9 Uhr, Neue Friedrichstraße 155 1 Treppe, Jimmer 167, anberaumten Termin. Die Klage ist dem Beklagten bereits ren, e ,. zugestellt. Berlin, den 22. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 28.
(64974 8. e , ,.
Der minderjährige Theodor Steck zu Hiesfeld, vertreten durch seinen Vormund, den Zechenarbeiter Theodor Hoffmann zu bie e, ranzstraße 14, klagt
. den ie rr rtur Luise, zur Zeit un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der unverehelichten Anna Steck am 13. Mai 1909 geborenen Kindes namens Theodor Steck sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten . zu verurteilen, an den y, vom Tage seiner Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich 45 6 im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dinslaken auf den 18. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der e,, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dinslaken, den 23. September 1905.
Koch, Amtsgerichtsassistent . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
563922 Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau . Rademacher, Eva geborene Gerhards, in . orf, 1) in eigenem Namen, 2) als persönlich bestellte Pflegerin ihres minderjährigen Kindes Else Rademacher zu Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. West⸗ haus und Dr. Cüppers zu Düsseldorf, klagt gegen den Kirchenmaler Stephan Rademacher, früher in Milwaukee bei der Firma The M. H. Wiltzius K Co., 413 417 Broadway, Nordamerika, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund des § 1578 des B. G.⸗B. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Rente von 300 6½,. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 10. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 18. September 1969.
Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
564978 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Schirmer, vertreten durch seinen Vormund, den Schlosser Robert Schirmer in Staßfurt, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Bock in Magdeburg, klagt gegen den Heizer Karl Günther, früher in Magdeburg bei der Firma John Fowler C Co., Beklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß er in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 12. Mai bis 10. September 1908 der Mutter des Karl Schirmer, der Helene Schirmer, beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt, dem 10. März 1909, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 45 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 10. März, 10. Juni, 10. September und 10. Dezember jedes Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Magde⸗ burg A, Abteilung 3, auf den 20. November 1909, Vormittags 9 Uhr, Halberstädterstraße 131,
immer Nr. 100. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 21. September 1909.
Werner, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts A. Abt. 3.
54972 Oeffentliche e,, , .
Der Schneidermeister Johannes Minz in Bochum, Thomasstraße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Marienthal in Bochum, lagt gegen den Karl Lux, früher in Weitmar⸗-Bärendorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Waren no
1 . 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗
trage, den Beklagten zu verurteilen: I) an Kläger 38 ½ nebst 40, Zinsen seit dem 1. April 1909 zu
treits aufzuerlegen, egangenen Arrestverfahrens, l läufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ⸗ Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 22. November 1909, Vor⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer 45. Zum Zwecke der e fd hen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 22. September 1909.
König, Amtsgexichtssekretär,.
Gerichts schreik zr des Königlichen Ants gerichtss—
649731 Oeffentliche gien, . ; Der Baugewerkmeister Heinrich Schierenberg in Cöln, Deutscherring Nr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holl in Cöln, klagt gegen den Franz Küstermann, zurzeit ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, früher in Cöln-Lindenthal, auf Grund von drei käuflich gelieferten Kachelöfen, mit dem Antrage auf ge nf von 80, — M nebst 40 /o insen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 50, in Cöln guf den 10. November 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 64, im Justizgebäude ,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 18. September 1909. ⸗ Nußbaum, Amtzgerichtsekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung b.
64975 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann FGarl Tovornik in Essen⸗West, Bottroperstraße 28, Prozeßbevollmächtigter: Invalide Pankratius Prelogar in Essen⸗West, Husmannstraße?27, vom 4. Oktober 1909 ab in Oi Siepenstraße 77 klagt egen den Bergmann Josef Gradisnik, 9. unbekannten Aufenthalts, früher in Essen-West, Rüselstraße 20, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm an rückständigem Kostgeld für 1 Monat 65 „ und aus einem Darlehn, welches der Beklagte alsbald zurückzuzahlen versprochen, 5 M u mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 79 M an Kläger und Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich derjenigen des ,, , Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur n ge Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Essen, Zimmer 46, auf den 3. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 24. September 1909.
Haardt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64956 Oeffentliche de, ,. U Die Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Ver— ,. esellschaft in Magdeburg, roteh evollmächtigte: en ale Ballhorn C Eggers, Berlin, klagt gegen den Schiffseigner August Petrahn, früher zu Fürstenberg (Mecklb.), unter der Behauptung, daß durch die Schuld des . der der Ziegel Transportaktiengesellschaft zu Berlin gehörige, bei der Klägerin , , . Transportkahn Nr. 4 am 31. März d. Is. bei Obersachsenhausen angesegelt und beschädigt worden sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zum Schadensersatze an die Klägerin in Höhe von 228,30 M und 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur u Tl Hen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Fürstenberg (Meckl.) auf den S. Dezember 1909, Vormittags 11 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fürstenberg (Mecklb.), den 23. September 1909. Stoppel, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
õ4976] Oeffentliche Zustellung. Der prakt. Arzt Dr. Hindenburg in Großbeeren b. Berlin, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Mickngt, Groß⸗Lichterfelde, Karlstraße 3, klagt gegen den Chgusseewärter Waldemar Naumann, früher in Großbeeren b. Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund einer Forderung für ärztliche Hilfeleistungen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 44,10 nebst 4 0½ Zinsen seit 1. April 1908 ab zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Groß-Lichterfelde, Ringstraße 9, auf den 21. Dezember 1999, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Großz⸗⸗Lichterfelde, den 21. September 1909. Der Gerichtsschreiber . m gli en Amtsgerichts. Abt. 3.
einschließlich der des vorauf⸗ J g Urteil für vor⸗
Der Kaufmann Paul Müller in Lübeck, Fleisch⸗ hauerstraße 49, Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft Müller, Wagner C Co. zu Lübeck, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bienert in Lübeck, klagt egen den Kaufmann Manfred Reginbogin, Ge— ff dan der offenen Handelsgesellschaft Müller, Wagner & Co. zu Lübeck, früher zu Lübeck, icht un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das Gericht wolle die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Müller, Wagner é Co. zu Lübeck auf Kosten des Beklagten aussprechen und das Urteil gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vellster gal erklären. Kläger beantragt ferner, das Gericht wolle durch eine einstweilige Verfügung sofort die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Müller, Wagner C Co. zu Lübeck aussprechen und den Kläger und Antrag⸗ steller zum alleinigen Liquidator bestellen. Zur mündlichen Verhandlung über die Hauptsache und über den Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Ver— fügung ist Termin vor der II. Kammer für Handels— . des Landgerichts Lübeck auf Freitag, den 26. November 1909, Vormittags 16 Uhr, angesetzt. Kläger ladet den Beklagken zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen beim Land— gericht Lübeck , Anwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 55925
Lübeck, den 22. September 1909.
6979
Klaͤger, g zuletzt in unbekannten Aufenthalts, . wird Jeanette
öffentlichen Zustellung der Klage vom 31. 1908 zur nn, , Verhand 9.
in die öffentliche
gerichts vom Freitag, den 19. November Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, Justizpalaft, Erdgeschoß, geladen. Kläger wird beantragen, kennen: J. 237 ½ 68 3 zu bezahlen. der cs elt, , d nen nne e, = et fir rer III. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
.
Oeffentliche r,, In Sachen DYr. Ernst. Rechtsantwalt in München, . Ende, Jeanette, Ingenieursehefrau,
erlin ., Heilbronnerstraße 290, nun te, wegen . gter Bewi gung der
ezember des Rechtsstreits rozeß⸗ 909.
nde nach erfo
itzung des nachbezeichneten
u er⸗ ie Beklagte ist schuldig, an den in r⸗ II. Sie hat die Kosten
München, 25. September 1909.
K. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen.
Gerichtsschreiberei. (L. 8. Weber.
64980 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister F. Schülke in Stettin, Bismarckstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Waldow in Stettin, klagt gegen den Maschinenbautechniker Werner Unkrieg, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1906 auf i vorherige Bestellung von dem Kläger Kleidungs⸗ tücke und Arbeiten im Betrage von 117 M 50 3 , erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten durch vorläufig vollstreckbares Ürteil kosten⸗ lästig zu verurteilen, an den Kläger 117 50 nebst 40½ Zinsen von 58 S seit dem 2. Juni 1906, von 51 MS 50 3 seit dem 25. August 1906 und von 8 ½ seit dem 14. November 1906 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Stettin auf den 28. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. inn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 21. September 1909.
Pahnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5h60 00 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Erich Stephan zu Wiesbaden, kleine Burgstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justizrat Kullmann zu Wiesbaden, klagt gegen den Pensionsinhaber Carl Schreiber, früher in Königstein i. T, Villa Beau Site, jetzt mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, aus Wechsel vom 18. August 1909, mit dem Antrage auf Zahlung von 327 nebst 60 /o Zinsen seit dem 1. September 1909 sowie 4 65 3 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Kammer 6 Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden, Zimmer 51, auf den 109. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 24. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
en,, von 441 700 kg Federstahl und 21 540 kg Stahl zu den Führungsleisten der Achs⸗ halter für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer k omhof 28, hierselbst, eingesehen oder von derse ben gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Federstahl und Stahl zu Führungsleistenꝰ versehen bis zum 15. Oktober d. Irs., Here eng 101 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ reichen. Ende der Zuschlagsfrist 12. November d. J., Nachm. 6 Uhr. Cöln, im September 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
õbodn]
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
488271 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 24. Verlosung behufs Tilgung der Br igen Langenschwalbacher Stadtanleihe vom 30. März 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:
1 Lit. D A 1000 sS Nr. 40 136 156 217 251 259 309 314 362 365.
2) Lit. E à 500 M Nr. 13 16 44 115 128 137 177 234 237 246 272 307 340.
3) Lit. E 9 à 200 „ Nr. 11 33
72
—
83 84 89
122
33 95.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück— zahlung auf den 30. März 1919 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse hier und bei der Dresdner Bank Frankfurt a. Main.
Von den auf den 30. Maͤrz 1969 gekündigten Anleihescheinen sind noch rückständig
Lit. E à 500 S Nr. 198 358.
Lit. F à 200 υ Nr. 42.
Langenschwalbach, den 24. August 1909.
Der Magistrat. Besier. 565042 Bekanntmachung.
In öffentlicher Stadtratssitzung vom 24. Sep⸗ tember 1909 wurden entsprechend dem Tilgungsplan von dem Anlehen 1901 der Stadtgemeinde Frankenthal folgende Schuldverschreibungen ausgelost:
Lit. I Nr. 503 und 674 zu je M 1000, —
Lit. C Nr. 283 285 und 311 zu je S 500, —
Die Verzinsung der betreffenden Kapitalbeträge hört mit dem 30. September 1909 auf.
Die Heimzahlung erfolgt am 31. Dezember 1909 gegen Rückgabe der Titel und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine bei den mit der Einlösung der Zinsscheine betrauten Zahlstellen.
Frankenthal, den 27. September 1909.
Der Gerichtsschreiber
B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 16. Nobember 1895 in Mannheim gschlo fenen Ehe
einen Restbetrag von 38 ½ verschulde, mit dem An—
der II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts.
Das Bürgermeisteramt. Ehrenspeck.
152037] Bei der
bungen sind die gezogen worden:
. Anlei
2 2 J 5000 Lit. 20090
bis 1535, 1546 bis 15.
2220.
Lit. L à 1000 9930, 10091 bis 10 12150, 12281 big 12
bis 13576. . 1313 = 36 r Sts T3 fo. I75h big 176596.
Lit. M a 500 , 2720 b ö is 30 e, 32631 His e, d gönd, we is zig, 1lI92l bis 419165, 3165 14141 bis 44266. 4455
Lit. W à 200
bis 14300.
Lit. O a 10 I6 00, 12501 bis Aus früheren
Lit. L Nr. 95
Lit. M Nr. 45475.
Lit. N Nr. 6924
0
94
Lit. O Nr. 5s] 10336 104468 13953.
. Lit. I 4
Ye. rag bis gr; 10281 bis 102582, 10416, 16557 * bis jo. 109 bis 11196, 11203 11479 bis 114535.
Lit. c 2 20 5031 bis 5035,
H0öl0, 51181 big 5
bis 5i485, 515565 52181 bis 52185, 52755, 52916 bis 5 bis 53550, 53571 53746 bis 53750, söhog, baos6ß bis z bis 54545, 54601 54831 bis 54835, 556185, 55506 bis 5 bis 56645, 56756 örbol bis 5rhcz, 57725, 58106 bis bis 58670, 59696 bis 59700, 05 9g5, 60751 bis bis 61055.
Lit. L A 10 204361 bis 204370, 2056370, 205901 bis 207411 bis 2074 207770, 207921 208291 bis 20 208650,
25230, 226481 bis 22766 1 bis 227670, 2 29550, 229651 bis 2390181 bis 2301990, 2 231480, 231631 bis
2311 bis 2323209, 25
233930, 5330, 235971 bis 37061 bis 2 238430, l 051 bis 241060, 241860,
M4371 bis 244380.
Lit. W à 500 H
A260 bis 212520, 21
15100, 215761 bis 215780,
A321 bis 216340, A300, 217401 bis Asg0l bis 218920 Agz20, 225361 b 2841 bis 22 340, 223641 02 l bis 225040, 27 Fötßd, . hg0l bis 229420 22 eo, 232121 b 33141 bis
21
2
V a4 tho! bis 14. ö50, 145091 bis ööhl bis 155600, 15 ö, 160851 bis öl bis 160d, 16 Lit. H 4a 1096 ol bis 144000, 15 0h, 157701 bis 1 ol bis 159109, 16 hb, 16 Rückstün serlosung Die heute cbuldverschrei melöst sind, zu Nennwertes erzinsung der nkte auf. ie Auszah eiheschei m 15. Dezember thaupttaffe, ö rde hij links, Lusnahme de at, wah habe der Stücke und
nweisungen usw.
I
1
de sind ni
21
Bekanntmachung.
euti Stab lan e ihl f h en Berne un
12 Verlosungen sind
5000 9p
bis 10635. 10543 b; 9 his 10980, 11157 bis I
09 / Nr.
58110, 58636 bis 59106 bis ,,.
bo hö,
234091 bis 234100, 34991 bis 235006, 2: 235980, 37070, 2. 239431 bis 2
217191 bis 217120, 217420, 218461
61 bis 220380,
1565. 2233 bis 223
228601 bis 223620, 223951
200 S Nr. 142401 bi 450, 144301 bis 144350,
— (
6
gol bis 1680090, 169701 bis 169800.
bisher nicht stattgefunden hat.
ausgelosten Stadtanleihescheine und bungen werden, soweit fie nicht schon m H. Januar 1919 in Höhe ekündigt, und es hört die ertpapiere mit diesem Zeit⸗
lung der baren Beträge der gekündigten eine und Schuldver . .
Nathgus, Eingang Spandauer—
r beiden letzten Geschäftstage rend der Ze 6 .
2
2
un nachstehend aufg he von 1876.
„S Nr. 393 u. 394.
Nr. 1186 bis 1190,
55,
250, 12541 bis 12 his - aii. 1 16531 bis 16535, 573 bis Is Nr. 26961 bis is 272206, 2 ol bis gh h bis 446030, bis 44780,
44121 bis 44
„ Nr. h301 bis 500, 5öol
2600.
12557 14075 14473.
253267 27465 32405 32999 41112
12215 12456 13702.
O. gsS*l bis sz, 10357 bis 153
Mls3 bis 99 28, 10415 8 10544,
bis 11204,
öo36tz bis 1185, bis Hiöhtzö, 32601 bis 52605, 2930, 53 bis 5357
59370, 50506
is 5, 53606 53861 bis 53865, 4030, bis 54605, 54796 bis 556036 bis 55040, 551 . is 56760, 572306 bis 57 57691 bis 57695,
53946
59110, 569931 bis 59
Do ß0. z20r a] 6
23157
Ito bis zn 3g 10. 25
226490, 29241 bis 229660, 3098 2316
226821 bis 226830 239041 bis 230050
40, 33651 bis
23176 bis 231760
— 94
23661 38011 bis 238 339440, 239821 bis
42020, 242951 bis 242960, *
Nr. 212061
bis 212080 4991 bis
214960, 215081 bis 216261 bis 216250, 21725] bis bis Isa, 219701 bis 21661 bis 21630 41 bis 2253650, 233M pig 660, 2335751 bis 23380
zösl bis Tötz ho, 226 l' bis bis 29g0h0, 229551 bis bis 2322416. ZI347 4 big
34940, 235201 bis 235220,
6 l bis 219280,
9821 bis 229840,
5 142450, l 147701 bis 49559, 151851 bis 151906, 251 bis 156300, 158601 bis 69ho9, 162601 bis 162650, 101 bis 167150.
Nr. 140601 bis 140700, gol bis 152000, 152301 bis 7809, 157801 bis 157900, 50l bis 1616090, 162301 bis
cht vorhanden, da eine
schreibungen geschieht
1909 ab in ünserer
. im it bon g bis 1 Uhr gegen der zugehörigen Zinsscheine
Zimmer Nr. 35, werkt
g von Berliner Schuld nerschrei⸗ eführten Nummern
2121 bis 2125, 2316 bis
„S Nr. S5bl bis 85J0o, 921 bis
10771 bis 107586, 12111 bis doo, 1256 2171. bis I30.
25980, 26821 1981 bis 28000, 359041 bis 35060, 40321 bis 40
48761 bis 48780. Nr. 8251 bis 8300, 14251
rückständig:
S535 57265 6927 7960 8203
eihe von 19041, Serie II. 2 n Nr. Hz Io bis 53i6, 942 his ing, gosh his göo, gög Fi 13 16e 6.
loh hd zi II56, i iip5 11307 bis 1136,
50ol6ß bis 50170, ; 50 bis 51281 bis 51285, 51481 51806 bis 51810, 52751 bis 226 bis 53230, 53545 bis 53610, ; ö bis 4041 bis 54045, 54541 54800, bis. bb S1 bis Dol ßß bis 55770, 56641 210, 57721 bis S640, 58666 do 765 bis 59480, J 935, 60591 bis hoh26ß bis 60930, 61051
90 „ Nr. 203831 bis
1 bis 22183, . 1. is 224 lz, 1359. 21921 bis e 1330, 2633 pi
229250, 229541 bis bis 230990, 231471 bis
3660, 2335921 bis ; 234511 bis 234520, 0s! bis 235090, 235321 Fis A bis 236610, G20, 23821 bis 2412531 bis 2113930 ame . 3450 I 1 bis 3 2105 bis 3e
* 0 —
Es ,,
a, zu Hen Stadtanlei scheine Reihe 9 Nr. 4 ö 8 und n ; . den Schuldyers reibungen von 1994, Heri ö eilbetrag, die insscheine Reihe 1, Nr. nebst Erneuerungsf ein und zum 2. Teilbetrage fiinf scheine Reihe 1, Nr. 3 bis 16 und Erneuern
Aiter der Stadthauptkasse losen fol Banken und S : le ee i, e ö. ,, die vorstehend gekündi
I) die Preusische Zentral Amn. e g haue. Tr. 3. dir Deutsche Bank, die Königliche Seehandlun Staats bank), Markgrafenstraße 4h a,
die Direction der Dis conto. Gefellsch
Charlottenstraße 36, ) die Dresdner Bank, Behrenstraße 37139,
6) die Bank für Haudel u platz 12, 7) die Nationalbank für straße 8 / 6g, und deren Kassen 8) der A. Schaaffhaufen ⸗ 9 e el betrage 53/55, . , . Sandelsges ellschaft, Französis 10) das Bankhaus straße 62/63,
escheinen von Anweisu
1531
X
S00, 3
340, 140,
bis
—
S.
lottenstraße 47, 12) das Bankhau straße 61 62,
1h ö. 45,
as Bankhaus Mendel'e
ee , elssohn Æ Co.,
15) . Nitteldeutsche Kreditbank raße 2, z
16) die Deutsche Effekten⸗
Frankfurt a. rf ,
17) die Vereinsbank zu Hamburg,
18) e. Bankhaus Hammer und Schmidt
19) die
bis 14, big
. zu Dresden u
zu Brüssel,
26) das Bankhaus A. Levy zu Ci 27) das Bankhaus Eich — 1 und dessen Filiale 28) das Bankhaus Breslau.
Rh., born Co. zu Bresla zu Görlitz,
9 Landsberger
gl indigten aber noch ,, , enth olungszeiten und abzuliefernden Zinsschei geben, werden in der 2. * , . 1919 in der Stadthauptka Berlin, den 16.
Aufschlu
ät ne . 1909. ; a
hiesiger söniglichen .
Kirschner.
Bekanntmachun Von den auf Grund des Allerhö bom 6. Februar scheinen des WVorschrift des 1887 zur Einzi worden:
I) Vom Buchstaben A die 110 186 190 206. 3
ö od30g9)]
1888 ausgefertigten Anleihe Tilgungsplanes vom 7 ehung im Jahre
/
ö 2) Vom Buchstaben K die 48 50 70 94 . ö. 3) Vom Buchstaben C die 103 164 184 188 225 339 342 e . . 692 713 738 948. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloste Anleihescheine nebst den noch a. fällig y insscheinen vom 1. April 1910 ab bei der . des. Nuthe Schau- Verbandes, Berlin, 2 thriastraß⸗ 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsun de n Anleihescheine auf. . . „Kür fehlende Zinsscheine wird de de 6 . scheine wird der Wert vom Berlin, den 22. September 1909. Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes: Wegner, Geheimer Oberbaurat. ö
, 9. etannt machung. ecks planmäßiger Tilgung des Anle ens 2 Vomburg vor der Höhe de r, ,. 294 000 4 1. Ausgabe kommen zum 1. Januar ber f znchu ch Tir le unn resp. Rücktauf nach⸗ . ; e Schuldvers reibungen zur Rück Lit. A Nr. 135 164 187 197 224 23 7 — w. ö 9 ‚. 2 — 231 6. 612 318 546 517 636 693 735 *793 823 53 83 33 * 1034 10e 1676 iögs 1169 J. Kos- 2 rng n,, . Lit. M. Nr. 38 jgz 142 266 345 ) 45s 463 467 588 687 606 895 37 ig. = 14 Stick 2 00 é. Lit, C. Nr. zs 612 513 816 86 25 Stück à 200 PJ...
Nummern 13 41 383 412 4565 476
7000
1900 35 006 77 en werden
Sa.. Die Besitzer dieser Schuldverschreibu biertzen mit dem Anfügen in ,, t, daß die Herzinsung derselben mit obigem Rickzahlun 9 termin aufhört und die Kapitalbetrage dafür . bei der hiesigen Stadtkasse als bei der Land 2. . er , Landesbank ö ) ationalbank für in Berlin gegen Rückgabe der Gal ne r em und, der dazu gehörigen, noch nicht fälligen 36 scheine und Zinsscheinanweifungen erhoben werden
* Reste aus den Vorjahren sind ni Die mit einem Stern 6* eichne uch . . . ) bezeichneten Obligationen omburg vor der Höhe, den 23. Se tembe er Magistrat 1. K
1876 die Zins.
4 bis 16
genossenschaftskasse,
Far cn ier fer de n * g (Preußische
ud Industrie, Schinkel Deutschland, Behren⸗ sche Bankverein,
Bleichröder, Behren⸗ 11) die Rommerz und Diskonto⸗Bank, Char⸗ Delbrück, Leo Æ Co., Mauer- 13) das Bankhaus F. W. Krause Æ Co., deip⸗
Jãäger⸗ Behren⸗
lfte des Monats Januar ur Einsicht bereit liegen.
Saupt⸗ und Residenzstadt.
Iten Privilegiums Nuthe⸗Schau⸗ Verbandes sind nach 7. September 1910 ausgelost Nummern 45 78 88
Nummern 27 35 37
26858
e Il. bandes 6 folgende die . Em. ngz⸗
ssen, gten
Lit. II. Em 72 und 83
aft, zu nehmen.
und 367. che⸗ 54730
verei da
Serie
in
zu
) und Kom⸗ othringen zu Strasz⸗
nd
F. M. Philippson & Co. 25) , ,, . Leopold Seligmann zu Cöln
u
zu
Restverzeichnisse, welche die Nummern aller bereits rückständigen Stücke der alten und über die Ver—
5
XI
Wir fordern briefe hiermit ,
hier, B kannten Ei legen.
Leipzig,
Auf Grund st den zu 3
178 199 209 460 462 463
= derm Besihein i zurn? mit der Aufforderung, die Tage ab bei
Langensalza, er Direktor d der oberen Unstr
XVIII
XVIIa
weiteren Zinsverlu lücherplatz Nr. J,
oso ür ummern:
/
über 300 0 229 230 25 und 483,
Lit. A über 1500 Nr. 30 51 66
—— 7 — 6 C C 0 0 .
Januar 1910
*
Kapitalbeträ
gen Rückgabe
ind der dazu gehörigen, fälligen Zinscoupons und
Reftanten: J. Em. Lit. B
den 16. es Verb
Wie
Erblündischer ritter
Wir bringen hierdurch aus früheren Auslosun neten Pfandbriefe unseres Ve Einlösung bei uns vorgekommer L Lit. A N
B
X
t
67
* 1 1 16 . . 2 16 . 6 0. 11 *
6 die Inhaber di
wiederholt
am 25. September 1909.
Erblandischer ritterschaftl
.
im
soon 4a oj
der Argentinis
Die Einlösung der am gn c ouzon? und ve Anleihe e
Deutschland zum
fãlligen obiger
in Berlin
in Hamburg DSamburg, in Frankfurt
Umrechnungẽskurse Stellen üb ö
eigen.
Dr. bon Hü Vorsitzender.
ünßere Goldanleihe
then Republik n. J. 1888. I. Oktober 1909 rlosten Obligationen tet von diesem Tage ab in
ennbetrage
der Direction Disconto⸗Gesellschaft, Deutschen Bank,
Dis cont o⸗G in Cöln bei ar C Co
Die Auszahlun dem jeweiligen Vi
König bel,
9
bei der bei der bei der N
M. bei
ord
a.
stakurse auf in den bei jed Geschäftsstunde
Bekanntmachung. attgehabter Auslosung werden verzinslichen Au Regulierung de
der Verbandska
auf, dieselben, zur Ver—⸗ stes, an unserer Kaffe dat oder
nlösungsstellen zur
reiche Sachsen.
(llschaft, Roßmarkt 18, Bankhause Sal. Oppenheim jr.
des Gegenwertes erfo
Nr; 144 182 164 3 343 zas 351 3533
der Sch
nach Tal
Juni 1909. andes
ut: beck.
zur ö gen die nach reins noch n 1sind, nämlich: r. 352 zu 500 Tlr.,
300 476
zu 100 Tlr., 1638 2185 2433 27 4460 4628 5107 51 5424 5710 5888 66 7133 zu 25 Tlr., 129 275 509 9 161 zu 25 Tlr., 69 zu 25 Tlr.,
408 zu 1090 Tir. 196 zu 5o0 Tlr.
S564 1553 2892 3511
3798 zu 100 Tlr.,
1535 3951 4125 4804
o8h5 zu 25 Tir,
18653 zu 500 Ar. 390 8912 2812 zu 100 Tlr.,
672 1322 1557 1654 zu 25 Tlr.,
1688 2668 1859 zu 1905 Tir, 25465 zu 25 Tlr. 1265 zu 500 Tlr., 2325 zu 190 Tlr., 3036 zu 25 Tir.
411 1881 178 387 38 690 zu 2000 S6, 116 526 12585 1000 , 669 895 zu 100 46, 0h zu 2000 4, 584 zu 500 ,
5
A3 1767 1825 1994
zu 100 , 574 zu 2000 4, 92 250 zu 1000 M6,
473 1240 1479 1759
zu 500 ,
245 zu 100 Mp, 1929 zu 1000 4, 352 718 zu 500 S, 106 zu 2600 M6, 699 753 zu 1000 6,
h 1181 zu 500 S6, 323 zu 2000 S, 658 zu 500 , 198 220 zu 100 1b, S853 1184 zu 1000 6, 06 691 765 zu 500 4, 279 1096 zu 100 6, 344 475 zu 2000 , 56 378 zu 1000 , 123 577 zu 100 , 901 zu 1600 16, 365 zu 500 ,
669 zu 100 .
eser ausgelosten Pfand⸗
an unseren be⸗ Zahlung vorzu— icher Creditverein
Schwarz, Bevollmãchtigter.
der
deutschen Bank in
der Direction der
lgt zu einem ondon entsprechenden er der vorbezeichneten n.
leihen des Ver⸗ r oberen Unstrut
Lit. A ü f k über 1500 „ Nr. 26 53 62
gekündigt ge, von diesem sse in Großen⸗ uldverschreibungen dem 1. Januar 1910 ons bar in Empfang
über 300 M Nr. 222
— Q
zur Regulierung
, — sthastlicher Credit n im Königrriche Sachsen.
ffentlichen Kenntnis, verzeich⸗ icht zur
: lũj4 1235 13153 1323 16s 2516 z0s3 35g I63 4h
1190 1258
zu So6 Tlr., 8 zu 25 Tlr.,
1436 1967
Generalvers ammlung legungsscheinen nachwei
CEöooꝛ] Tilgung von Crefelder Stad 9 Vlgende Nummern sind zur
2. Mnugr 1910 gezogen:
Aus der 1 0so A zu 5000 . Nr. 28 35 2 zu 2000 M Nr. 36 68 94 11 141 157 167 191 268 290 . bol 652 701 712 742.
Vu, 1909 M Nr. 6 37 38 91 113 165 19, dis 2, Rg 333 ze gg ah . . ö , . 963 996 1118 11
31 53 2 — 9 90 * 590 9 1 2 las i, is m Le , , , iz 1640 1690 1755 17650 1877 1888 1914 19239 D zu 500 S Nr. 269 282 295 352 575 4 697 699 708 5 zu 290 „ Nr. 9 6 z 208 254 274 277 53 35 , 484 496.
II. Aus der 11 6. vo Ausgabe: A zu 5000 „½ Nr. 6. KR zu 209990 „ Rr. 16069 111 Cu 1000 M Rr. 7 I7 174 5h60 575 660 694 825 941 11 1619 1635 1638 1673 1 1958. D zu 500 HSK 2 2 do? 734 743. . E zu 200 M Nr. 172 Diese Stadtanleihescheine
von
92 95 11
166 4105
1932 1963 1983.
— 2 * . 715 764 768.
160 184 364 61
205 268 415 424.
hauptkasse oder
; die zu 1. in Berlin bei 6 B Ddustrie,
in Hannover h Sohn,
in Crefeld beim
Bankverein,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Bremen bei der
Gesellschaft: die zu II. bezeichneten
bezeichneten
98 91 54
71
in Berlin Cie. eingelst. Mit dem Tage hört die Verzinsung auf; der Zinsscheine wird gekürzt.
Aus früheren Verlosungen sind no . Aus der Anleihe von 0 Nr. 1534, ausgelost zum 31. D Nr. 86, ausgelost zum 31. D B Nr. 233, ausgelost zum 31. s Nr. 1627, ausgelost zum 31.
Dezember 1906,
Betrag fehlende
ch rückständig: 1900:
ejember 1902, ejember 1904,
487, ausgelost zum 31. 196 688 696, ausgelo
h 152 e. ar e f zum 3 r 2 ausgelost zum 31. Dezember 19608. Aus der Anleihe von 100 Run e: P Nr. 334, ausgelost zum 31. Dezember 1905, C. Nr. 154, ausgelost zum 31. Dezember 1966. Die planmäßige Tilgun , von 180 und vom Jahre 1903 ist für d durch Ankauf der a g . scheine sichergestellt. Aus 31. Dezember 1909 findet nicht statt. Crefeld, den 25. September 1909. Der Oberbürgermeister.
uU
1. 2. und 3
6) Kommand
itgesellscha auf Aktien u. en den
Aktiengesellsch.
Die Herren Aktionäre unserer Gesells . ? s esell hierdurch zu der am Dienstag, 6 * 7 , ,., 21 u Aal unserer Gesellschaft stattfindenden ordentli Generalversamm lung eingeladen. . ö Tagesordnung: 1 Geschäftsbericht pro 190869, ö Deen, gef en der Dividende. 2 Neuwahl von 3 Aussichtsratsmit liedern. Posen, den 28. September 19669! .
Bank für Landmirtschaft K Industrie
Kwilechi, Potacki Co, Kom. Ges. a. A. Dr. 3. Szuldrzyunski,
Vorsi tzender des Au ssichtsrats.
i566 1683 loss]
aft werden den 19. Owrtober hr, in dem Geschäfts—
Erteilung der
— 55049 ö.
Caralahbad A.-G., zu RNappoltsmeiler i / E. Am 2. Oktober d. J. wird eine außer ordent⸗ liche Generalversammlun der Aktionäre Vor⸗ mittags 11 Uhr in den h
für Handel und Industrie, Filiale Stra stattfinden, wozu die Herren Aktionäre
geladen werden. . Tagesordnung:
h . t des Legend z
Benehmigung der vom Aufsichtsrat entw
Statutenanderungen, welche auf Grund der 3 führung des Generalbersammlungsbeschluffc vom 15. Mai d. J. notwendig geworden sind. 3) Beschlußfassung über die Verwendung der auf Grund des borbezeichneten Generalversammlungs⸗ beschlusses seitens der früheren Stammaktionaͤre 1 i , ,
Feschlußassung darüber, ob denjenigen Stamm altionã ren, welche die Zuzahlung af am, aber die Zuzahlungsfrist versäumt haben, eine noch⸗ malige Gelegenheit zur inab l m im Sinne n mit Wirkung des Heneralversammlungs. i , . Mai d. J. gewährt werden Ill, bejahendenfalls in welche is l ö c cher Frist. „Zur Teilnahme an der Generalv ,. Aktionäre berechtigt . ni päter als am 4. Tage vor der Gen . versammlung zu diesem Zwecke bei der 2 schaft oder der Bank für Sandel und Industrie . Straßburg, oder bei einem Rohnr in- egt haben und die interlegung bei Beginn der ch Vorlegung von Hinter- n. Der Vorstand.
sßburg i. Els. ergebenst ein⸗
ersammlun sind welche ihre Aktien
Binder.
äftsräumen der Ban
tanleihescheinen. Rückzahlung aur.
nleikhe vom Jahre 1900 *
7 . 176. 29 13
344 414 535 538 — 1
58
4 505.
52 19 53
1302 1568 1580 1602 16597 1762 1751 1788 i863 1864
19.33 45 85 jez 177 244 36 379 46 476 455 sis
61 1 24 125 135 205 8 375 373 385 391 459
m Jahre 1901.
2
i g, s, e n. 41 116 jazz 1333 1566 74 1792 15is 1555 155
328 4·ę5 463 499
werden vom 2. nuar 1910 ab entweder bei der hiesigen *
auk für Handel und Ju⸗ ei Herren Ephraim Meyer Æ A. Schaaffhausen! scher
Direction der Dis conto⸗
bei dem Bankhaufe Delbrüůck Leo zur Rückzahlung bestimmten
3
Dezember 1902,
Dezember 19065, st zum 31. Dezember I. Dezember 1908,
g der 37 ο½ Crefelder Ausgabe, laufende Jahr enden Stückzahl Anleihe⸗ losung für den Termin
geaen,
—
3
—— — — — . 0 . .