1909 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

I5bzz9] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, Linen bei] löäzsz) Berguntmachung. IFder, Seprg. Meisender, zuletzt, in. Mühen, Zwecke den öffenth . J

Die Ghefran Ernst Sskar Kunzmann, Josefg geb. dem gedachten Gerjchte zugele ehen Ain alt zu be- In Sachen den Bleiglasersgattin Marie Louise Kegrgenstraße 123 6, nun nk ner ten Aufenthalts, zug der Kal . ö uttd dieler un; n, nn dieler Muh der rage bekannt bestellnn. Zum Zweck öffentli . z

Nowak, in Qberhausen. kJ er: stellen. Zum Zwecke der ö ichen zustellung wird Blbmecke, geb. Wälfer. in Leipzig Connewitz Klä. Beklggten, wegen Unterhalts, wird. Georg Eder von Berlin, den 28. September 1909 ö, ö wird dieser e. d. 6 31 der ssfentlichen Zustellung mit dem Bemerken, daß die Ginlassungsfrist

Rechtsanwalt,. Justizrat Mies in Cöln, klagt gegen . Aubzug ber Klage bekannt gemacht. erin, vertreten dich Rechtsanwalt Sörgel in Nürn- der Klägerin nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ . Altrichter ; , . r ö 25. Septemher 15909. Fraurfurt ö hr . belannt gemacht. eine Woche abgekürzt ift, und mit der iu fi auf

den 26 Oblar Kunzmann, Küfer, früher in reiburg, den 26. ,, erg, gegen den Bleiglaser Heinrich Blömecke, ö. lichen enn der Klage vom ,. 1999 zur Gerichtsschreiber des Köni er Gerich sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bickel Hherichtoj . . e, n 1909. einen bei dem gedachten Gerichte zugela u, etz: in? Rürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, mündlichen Verhandlung des echtsstreits in die och n 6 , s⸗ . Oefseni niche Suh un ee , . andgerichts. ki e er n, hen. der . 39

9 T; ja Sei ff ö . ustellung. ͤ r Auszug de é. ie Firma Ludwig Heisse zu Dortmund, . In Rechtssachen des Yte len fg Karl Helm Kottbug, den * k

Göln, zuletzt in Laken, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ . 8) Walch, e let Aufenthalts, mündli Ausenkhaltsort, mil dem Antrag, Königliches Gerichtsschreiber des Großsherzoglichen Landgerichts. Bellaßten, wegen Chescheidung, wärde die zffentliche öffentliche Sitzung deg Pächbe zeichneten Prezeßgetichte , . 9. k Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über vom , den 12. November 1909, Vor in 2 ,. Philipp ble, Inh. Bruno, Grahl, bevoslinächtigter. Itechtsm ball :

hr zerlin, Landsber walt Dr. Wolfes daselbst, in Gera, . 4 vertreten durch Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

und Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 5h36? O tliche Zustellum ĩ 38. Mai 1896 vor dem Standesbeamten zu Cöln ly, effentliche Justellun; die eingereschte Klage die öffentische Sitzung mittags 8 lihr, zimmer Nr; 6, Justizpalast, Erd. - gerstr. S9, Prozeßbepollmächtigte! . 3 geschloßlne Ehe trennen, wolle auch dem Beklagten . k . der J. Jivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg Fi geladen. zie wird beantragen, J. den n, . eg e herr ö. 26 rot, hahe en ö , Trautwein, früher anwälte R. Jahn und ckermann in Gera, gegen [55313 die Kosten des Rechtzsstreits . Die Klägerin n Gistron tn ker . vom Donnerstag, den A8. November 1909, eklagten kostenfällig zu , . 36 die la 6 5 Q ssofenfte zi, klagt gegen den Gastwirt Veha n mn 1! ö, . n ,. unter der ö Buchhändler Emil Rein, früher in Schmal In 7 P . . ; Gr mnttags 8. Uhr z,. SiKungelgal re,, . = werner, ei, mee. . Schbnhanser 16. Barbetrãge ö . . , Anf nt l enn ine, iin Tüdenf dnl ,, 2 TTð Seiden *r 1 ü im r = / *in 6 * = 5 —* 836 4 4 88 24. . ö 6 ne,. 3 8 * mr für Y 8 , 9 44 n = 0 6 8 ' 5 . rfe th ce, res Ter - oJ ih * 6 su feen err Probisiof, ostẽn nnd Porto f der Kluger ben Herlag J n n . Her, r g nd, , , n. ö . ie ge iedene Eh * . efrau Karl Drols

glichen Landgerichts J.

del Tr se Beklagten Mir mt erdlichen. Perhandlung. r , ,, . ages 32 unge lga .,. ö, . ö ,,,, i, de m. . Königlichen Landgerichts in Cöln güf den 20, Der Klügelin ladet den Hellägten zur mündlichen Ver— hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. im voraus vierteliährlich fällige Geldrente bon 60 zehauptung, daß ihr der Beklagte für käussich ge. den Belrag! von 15h . ember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der . des Mente fser f bor? die II. JZiplltammer Landgerichte Nürnberg e n, dechtsanwalt zu und zwar die rückständigen Beträge sofort —— zu lieferte Waren den Restbetrag von? 184 35 . chu trage rng ren i. M verschulde, mit dem An. Verhandlung des Rechtsstreits vor Das Fürstliche h . . einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ anch he ih r g ibn nnch J ae n, mn bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu zahlen. JI. Dieses Urteil für vorläufig vollstreckbar mit dem Antrage auf kostenp ichtige, vorläufig voll ponlsiu pen J . zurch gegen ,, Amtsgericht Gera in das Gerichtsgebäude ö. agen, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte gie r, . , 3 . ö. e, , mäß, 9. gie g rl gh i ö . re, 2 ö d , des Beklagten zur Jahlun ee ge . e , g lichtig .. ber⸗ 8 Zimmer Nr. s. auf Donnerstag . ö egen Cigentumßan spruch; ö ird dies d . ö 7 II. Beklagter trägt die uld an der eidung, willigt. 35 M nebst 5 o Zi (i 4 amf l Fe CoS, geschrieben: Neun⸗ Nove ; ĩ ; s. zur, mündlichen Ve 7 i ü wird dieser Auszug der Klage mittags 10 uhr, mit der Aufforderung einen hei J. . he 96 2 . . g/ ien chen, A. September 190. 1509. Bie lis bt ep ung . dem 5. Juli hundertfünfzehn Mark Os Pfg.; nebft ch . Zum . 0 Bornsttfgs e uhr, eb sion des Klzger; . ee ü nn n ie u w ,, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ; 8 ; ü lichen V. adet den Beklagten zur milnd⸗ Hon Hol, i seit J. Januar Igo 8 5 : entlichen Zustellung wird der Vormittag März . Nürnberg, den 23. September 1909 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J. n Verhandlung des g 6 . 5 g09 und von 13559 Auszug d ; ags 10 Uhr, vo Cöln, den 24. September 1909. eck 6 wird ruberg, den 28. September 1909. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Müncher ndlung des Rechtsstreits bor das König⸗ feit dem Tage n n 15,90 zug der Ladung bekannt gemacht 3 Reichs geri I ber dem Kl. Jivil senate ere ls, aer i me m n,, Her hie chte tere Cee I. Landgericht lier, e, , , weber JJ . ,,, , din n em lee, . ö Aus l ear, , , ,,,, Friedrichstraße I5, J) 3 3 . et klagten zur mündli Ver. Die Geri ibere sirsffische .. : agte Drolsha iermi l Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Güstr ol“ den 28. September ho). oba] Oeffentliche Zustellung. sös 26] Deffentliche Zustestung einer Ftlage, ben * n,. ö! r,. , , 6 des Rechtsstreits vor die 11. . fer ö . 361 , . Amtsgerichts. Leipzig, den 26. . 54 löhzzs] Deffentliche Zustellunsf, : n gel,... : Der Rechtsanwalt Partzsch in Weimar, als Ver⸗ Nr. 7919. Wilhelm Wasmeier, minder sähriges Jum Zwecke der oͤffentlichen , m d! uh: Handelgsgchen degz Königlichen Landgerichts in Dort= 553 / . Der Gerichtesschreiber des VI. Zibilsenats des Die Ehefrau Julius Seelig, Anng geborene Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. trefer der Räherin Klara Hergt, geb. Ehrlicher, da⸗ Kind der ledigen Ämalie Wasmeier in München, Auszug der Klage bekannt an 9 wird dieser mund Zijnmer Nr. 50) auf den 17. Dezember ia, . Oeffentliche Zustellung. Reichsgerichts. Hesse, Rechnungsrat Möllmann, in Solingen, Schlicken 38, Prozeß 54996) Oeffentliche Zustellung. selbst, erhebt Klage Ei deren Ehemann, den vertreten durch seinen Vormund Josef Baumann, Berlin, den 23. September 1909 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= c Harl Valentin in Krofdorf, Prozeßbevoll— hb 3 24] Oeffentli * bebollmaächligte. Rechtsanwälte Vloem J. u. I' zu 17 Die Charlsttd! Rosalie Wilhelmine Middendorff, Nadler Grnst Hergt, rlher in Weimar, jetzt unbe, Hausmeister in München, klagt gegen den Postillon Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts ang, leinen kei zen gedachten Gfrichte zugels senen m. ; i, dee snl, r, ing, in. ichen, Die, Jima. ö icht r una rn, Düffeldorf. klagt gegen ihren Ehemann, ohne be- geb. Krüger, Hamburg, Neuer Steinweg 69, Hs, 3, kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Fosef Rösch, zuletzt in Todkmoos, unter der Be⸗ Berlin Mitte. nl 13 her cht Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen a . den Dhiliyp Hofmann VI., früher in ve be mn ich, n. 1 in. Cöln = Rh. fannten Wohn- und Uufenthaltsort, nnter der Be- vertreten durch Rechtsanwälte P. A. Smith u. Dr. Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Fauptung, daß der letztere sein Vater sei, mit dem Haggg d ng H. Siuste an wird dieser Auszug der Klage bekannt h . glezz . nbelannten n n ts, unter der Be. , n, i. 4 ö . ,, . hauptung, daß Beklagter arbeitsscheu und dem Trunke Leo, klagt gegen den Händler Heinrich Albert Martin Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ÄAntrage auf Feststellung der Vaterschaft und Ver— lotgꝰ ¶Deffentliche Zustellung. gemacht. ; u ung, 385 er gemeinschaftlich mit Friedrich Raub zulttzt * cin den Steiger Friedrich u e geg ö daß er fie wickherhost Pldbelldobsf! wurzel unbctgnnten lnfenthastz, ihm güch zie Kosten des Nechkestreit; autenlegtn urtei ng bes Beklagten zur, Entrichtihig inetie für „as, Fräulein Maggarete Grün zu Herlin, Marien— , rn, , ,, rg. ort ten n untzhandesl unh bekroht häbe, mit Lem MÜntrage, die wagen che glng der Che gemäß s 1668s B. G. B;. kund ladet de m ssgten fur mündlichen Verhand 3 Monate vorauszahlbaren, Unterhaltsrente von ltraße . Prgöeßbepollmächtigter; Nechtzan mall Ebner Der Gerichtsschreiber des Wandgetichts: a, . fir, iche und in Bzllmacht bes He, flat tr ir i etend d hem ns ß der . Kbehrer Parte len zu che den und den Hellagten für nikki nta die Che der Härtel auf Grün. langes des bdcht'stret Kar Wien Zivilkammer jährlich 210 e für, die Jeit von der Geburt des ker. r telmarft 15 klagt gegen den Kellner Walter Speckin g. Landgerichte sekretar. rel we nf zh bel fernt, Harzchen ab erler en en Gern ssen leg gn, wo den allein schuldigen Teil zu erklären. Jie Klägerin 3 15635 B. G. B. zu scheiden, den Beklagten für Größherzogl. Landgericht zu Weimar zu Dem auf klagenden Kindes, d. j. 20. Juni 1909 bis, zu dessen e , , n, Zeit unbekannten Aufenthalts, auf [55315 Oeffentliche Zustellu Fl. 6 hen 5I 1X Nr. 245 sio, jetzt schulbe, mit dem . *, ö. u. e ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Len schuldigen Teil zu erklären und ihm auch bie Dienstag, den 9, Novemher 1909, Vor⸗ zurückgelegtem 16. Lebensjahre durch vorläufig voll⸗ Brun st Behaußtung, daß der Beklagte ein bars Der Moriß Eppinghausen ee, . seßt 55 23 2. und Fl. X Nr. 3385si, urteilen, der Klagerin 59 9 we i n in ver⸗ des Rechtsflreits vor die fünfte Zivilkammer das Kosten des Reechtsstreits aufzuerlegen, Klägerim ladet mittags 5 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, streckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zarlcbhn, von 39 4 erhalten habe, init dem Antrage, bevollmächtigte: Re ghausen in Dortmund, Proieß⸗ 1 Il XXII Nr. bz, für den bezahlten Kauf. seit der Ie hehre de, mebst 470 Jinsen r ; z 1 den Bekl ̃ ge, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Berend preis von 1300 n 1. Januar 1908 hle ĩ Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den den Beklagten zur mündlichen Ver blu n e e isl mit der Aufforderung, einen bei dem genannten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtstreits vor . e llagten kostenpflichtig zu verurtellen, an die heim daselbst ria ö e ,. . trend Sond⸗ 1, 6 gekauft tend daß er demnächst Hechtsstreits zu tragen u * a len die Kesten des T. Bezember 1909, Vormittags 9 uhr, streils vor vie ivilfammer des LandgerichtE Him, Gericht zugelässenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ das Gr. Amtsgericht St. lane auf Mittwoch, glägerin 3900 nebst 400 Jinsen feit dem 22. Juli geölt, tlagt gegen den Hermann Walgen fie einm, nicht bekannt geidesene, auf der dem Be,. läufig bosf fte agen und, dag Urteil für vor. ; ; 9 9 J 1905 l ; Juli bach, früher in Dortmund, jetzt unbe ? klagten gehörigen, ideelle ; fig bollstreckbar zu erklären. Die K mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten burg (Zwiljustizgebäude vor dem ö anf den tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den 24. November 1999, Vormittags O Uhr. stres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig doll, enthaistg, unter Ker. Rchannh ,,, st gebörich idee b Hälfte lastsmnde Bypgthet zen. Vebleagten zu min ien ö Herichte zugassenen nhalt zu bestellen. Jim L. Dezen ber n o, Vormittage 6 Uhr, pit kunß mah dieser kuss ug der Klabe hrt Jun Ihzecke Kerl Keffenllichen Jnftellung wird diesc fear zu eritzren . Tie, Klägerin ladet ben He ünmeft , ien, ne, hilipn befhan i , Chefgau nt ber ge tostr g kehr! bah n, de n en, 5 JJ , ö , , n , , , ,, elne , , 0 8 3 5 J 5 1 ö ) * . 264 . . 1 24. Septem n 3 2 , . . 22 4. Ber Mi 2 j . 8 . 925 * h 79 s ö ! ron fz Hi .., z * rage i ; . 2 9 if don n 22. September 19609. pehte e en n fel n e, ar. Der Gerichtsschreiber Se Gen h fh e ge. *r Amtsgerichts: in Berlin, Neue Friedrichstraße ain f , w. mit dem Antrage, den Beklagten köstenpflichtig und kgstenfällige borläufig vollstreckbare , n ,, ö , n,, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent— Linn Gerichlsschreiber des Königlichen Landgerichts. k 9 uszug des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. . ; Wallefer⸗ ; 1 165— 166, auf den 21. zor uber ü, ö us, ö ,, von 140 . *r Sah mn don 175. S nebst 1 Olo i e gn wird dieser Auszug der Klage J . ö , , , n ö ä er, dn , n, de, Iormittags 10 Sum 3wecke den Fenn, Aal inen leit 1. 27Iugus 7 zu ve ilen. Zinsen seit 15. August 1909. Der Klä 6 . 1 5 3 ) 9 ö ö. Hamb hh3271 Oeffentliche Zustellung. 6982] Oeffentliche Zustellung Zustellung . . a, , 3j , ,. Der Kläger ladet den Beklagten zur nale dr fn t e, Beklagten zur ul hn e n , n e, n,. gusen, den 2d. September 190. Der Gerichts n , ö urg. . e . 66 Hirschberg, . Die Handlung in Firma Wilhelm Breitsprecher ene, 165 6. 1836. 5. . ang , vor das Königliche Amts. er or . Großherzogliche Amtsgericht‘ in! un st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zivillamn ; duth f ih e e n, ben bet nf sissenten ore Sc ß Berlin, den 26. September 1909 ger in Dortmund auf den E 9. November Kießen auf Montag, den S. November 19 54695 Oeffentliche Zuste . 564997 Oeffentliche Zustellung. Krajczyrski in Berlin, Putlitzstr. 5, Prozeßbevoll⸗ , , (L. S.) Großmann, Gericht chr ö 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 177. Zum Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der fa n , Die Firma Lipinski 2 n, g. bern O Der Zollbootsmann Carl Louis Hodenstei in mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Sello, Un ßrrrat A. Merk i nfs, Möoprénffraße 10 des Königlichen Amstsgerichts Berlin- Mi Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus. Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Klägerin, Prozeßbevollmächti ö , ö ̃ n,, ; n e. , . rat, Th, Sell, Justizrat A. Markwald in Berlin, Mohrenstraße 10, glichen Amstsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 163. zug der Klage h Aus szug der Klage bekannt gerin, Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hamburg, Brekelbaumspark 211 b. Witte, vertreten Dr. Marnitz, Dr. Munk und Dr. W. Bayer zu fiagt gegen den Gugen Cahen, früher in Berlin . ; zug der Klage bekannt gemacht. gemacht. Stelnitz in Rosenkerg Se S' langt gest? Ei, durch Rechtsanwälte Dreg. Kirchhoff, Lurig n. 7. Berlin. Königgrätzerst 7, klagt gegen den Arbeiter Wer fg, 2122 , der Behauptung daß der lot rio Oeffentliche Zustellung. Dortmund, den 23. September 1909. Giestez, den 28. September 1969. hauer August. Boe zer, früher in K 1 Müller, klagt gegen seine Ehefrau Amalia Anastasia Kurt Sirschberg. früher in Berlin, Huttenstraße 40, Vetlagte fir cellefen , , . 51 Vetta 6 Firma Juliu⸗ Benn gfon. Inhaber William , Gerlach w Der Herichtsschreiber des Großh. Amtsgerichtz. unter der Wehaupthng, Ea Bine re! Fee , ö Antonia Bodenstein, geb. Doehre, unbekannten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Den s L pörfchulde, mit dem Antrage, den Bennigson in Königsberg i. Pr, Schloßstr. H, Prozeß zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 55321] Oeffemt iche Zuste nemmene Materialien den? Betrag von 2065 9 Aufenthalts, aus z i568 B. G. B., mit dem An. daß die Ehe der Eltern der Klägerin rechtskräftig Rr ane, u verurteilen? een zal nnndti hevollmächtigter: J. . Dr' Velfin in Berlin N. * 55317 rr, nenn. ,,, entliche Zustellung. schulde, mit dem A . trage, die Ehe der Parteien zu schelden, die Beklagte geschieden sei, daß der Beklagte für den allein wen . a,, * die ,,, tl , Pankstraße ö, klagt gegen den ö ah lötzl p Deffentliche ZJustellung ö 2 ihrem Chemann in getrennten Gütern läufig bellsrẽ Mr? ne d, , durch wor⸗ h / h j. 1 5 . 9 . 4 1B. . 4 Vie . ö M . 6 3 3 1 2 19 gel 8 8 Dr. Felix Der Be 9 9g. l ö hende Ehefr ö J , . J äu 30 ö ares Urteit; *. e , , die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. äger sei als Va er, für den Unterha er Mäder zn . Sicher bestslesf er , , ,, mersdorf, Ludwig Kirchstr. Nr. 11 8a gen,, ,,, gter: Rechtsanwalt Ernst 6 ie . er: Rech sanwalt 206.94 0 nebst. fünf von ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des sorgen, mit dem Antrage, den Bellagten, kosten— e , ,, , 9 unter der Behauptung, daß ihr der Keklagte für gels en 4 3 gegen den Bergmann 9 n . klagt zeln, den Fritz 1. Juli 1500 und 2 3 Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Landgerichts pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin, vom klagte 1 hren nnn, . Jahren 1898 bis 1902 käuflich gelieferten fannten Aufentt früher zu Altenessen, jetz nnbe. bekammten Auf men, nt s, let an, sch ; e nm siuftizceß Y. sho— i,, e Nlagenli, bm klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite idunassii ce 53 * . flich gelieferten kannten Aufenthalts, unter der Beh rer bekannten Aufenthalts, unter der Behaup daß ; ; ) 9 gig n, shremm vo Lebent⸗ li. 2d. Kleidungsstücke 31 e 5 ; er Behauptung, daß der. Behauꝑtun Haniburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor auf 18 März 904 ab bis zu ihrem vollendeten 16. Lebens- por die 10. Zivilkammer des Königlichen Land. trage iigeltücte sls verschulde, mit dem An- Beklagte feit April 1509 bei ihm Htung, daß der folgende, bon dem Gerichts . Etung, daß ken 1. Dezember 909, Vormittags H] ühr, jahre an Unterhalt monatlich 20 M in viertel sahr⸗ 6. 3 z trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin ar und hierf . c . ihm in Kost und zogis Sattingen unterm 17 ern ahl dieher Schulte zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger lichen Vorauszahlungen zu zahlen, und zwar die rück⸗ . d hierfür noch einen Restbetrag von 90 é F ẽan 1 Juni 1900 gepfändeten Gegen—

.

Tarl Max

gerichts 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 16 17, 313 25 ½ Dreihundertdreizehn Mark 25 Pfenn inn

a. 1 e, ; n 8 3 . 3631, f en 22. No⸗ . , m. deridrelzehn Markt 23 Pfennig verschulde it dem Antr s 1 sten ien, 6. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 59 Zwecke 66 sofort n ,, am 1. eines ö. 2 ,. e d ,. * uhr , 1 g een inen seit dem J. Oktober 0 fg lden , . ,, . 3 10 Kishn 1 ö 5. ö zy 0h Ji, . un bin sen befeieh igen . e , der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Monats, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar . Y. Ef r derung 3 . d hr, mit ju zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreitz auf. Jinkend fat Faul nh Fan Riager hne, neb. n id , ee . 2 ö. J . ö ,, d,. . ö i, . 1 , 6 =. dem agg der Klaqezustellung zu zahlen . n tt; und Aufsatz, 4) 1 Re, dadurch nicht zu erreichen n,, k . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die richte zugelassenen Anwalt z bel len. Jum Zwecke leistung für vorläufig vollstreckkar zu erklären. zu tr e Kosten des Arrestverfahrens, 6 G. 35 09 lane; id 5) 1 braune Reisetasche Eigentum der und fünf vofm Hundert 3 . r. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Die Klägeri . ; zu erklaren. zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll Klägerin seien, mit dem Antrage zuerkenne 5 ne de ,,, Mie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zu erklären. Der Kla für vorläufig vollstreckbar diese Gegenstände Ei ge, anzuerkennen, daß zahlen und die Koften des Rechtsstreit⸗ einschlie ü t zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Gegenstände , der Klägerin sind und der des dir testp i ss hene G e ; . 8 8 G 15/09 zu tragen. ie

6 j Hamburg, den 24. September 1909. 65332 Oeffentliche dadung. * 5 7 38 ; 29 w , mn fn, r ̃ 9 ,, ö. er Gerichlsschrelber des Landgerichts Hamburg. 31. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in . . den B 3 9 ö, n . Zivilkammer I. Bersin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 214, auf den . 1909 Verhandlung, dez Nechtsstreits bor die il. Zibil., nündlichen Verhanbl sec in die Freigabe derselben einzuwill id Kl Emma geborgne e n f, n . erfeld Treppen. . Januar 19160, Vormittags 19 uhr, mit . ) Aktuar kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin Köniagli ,, ,, Rechtsstreits vor das ladet d n er n e Die Klägerin Klägerin ladet den Beklagte ü straße 11, Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Iö4g9g4] Oeffentliche , ,, Bergmann, Aktuar, ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer “! önigliche Amtsgericht in Essen auf den 26. De ladet en Beklagten zur mündlichen Verhandlung hanklun des Rechtsf . mündlichen Ver⸗ Der Seemann Paul Hugo Reiter richtiger Reutter, auf ; 2Aubsdimmsnl, zember 1965, Vormittags v ihr, zinmer 16. ( echtsstrests vor Las Königliche Amtsgericht in gericht 6. iose n , ,, e. Amts. 4 = 598 tosenberg w.-S. auf den 1. November

X. . 33 . ̃ er Aufforderung, einen bei de dachten Gerichte er sf -; K, 3s Geheimer Justizrat Dr. Yee, und Dr. Michels ber , . einer . em gedachten Geric te als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im ersten Stock, auf den 19.“ in Duisbutg, klagt gegen den Chemann Handlungs- Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres, Nolte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . V n Stock au! den A9. November 19099, Zum Zwecke der öffentlichen Zustel 3 Hattingen auf den 13. November 19 . , m urg, * . le Tres, zielte, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage s§ags Oeffentliche Zustell ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen VUuszusꝗ de ! ustellung wird dieser mittags 91 2 er 1999, Vor- 1909, Vormittags 9 uhr. Die Einlasf gehilfen Arthur Jürgens, früher in Duisburg, jetzt Schroeder t, Stammann, ladet seine Ehefrau bekannt gemacht löt9s11 .* effentliche Zustellung. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen en n, ,,, hr. Die Einlassungz⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 15672 Gertrude Margarete Auguste Reiter richtiger S unf '. 27 September 1909 Die Qberschlesischen Farbwerke G. m. b. R in bestellen. Zum Zwecke ber Hence 1 zu Essen, den 24. September 1969. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt der nratfu ee nen, Monat festgesetzt. Zum Zwecke und 15668 B. G-B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ Reutter, geb. For, unbekannten Aufenthalts, zur 33 . Nicolai O- -Schl., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat wird dieser Auszug der Klage n ; mẽ te ng i Fir , , nn gemacht. 53 Klage ne,. Zustellung wird dieser Auszug der scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Reichenbach, Berlin, Aleranderstraße 71 klagen gegen Charlottenburg, den 2 e, d, we, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hattingen, den 21. September 1909. . a,, 8 den 2. S Eidesleistung und mündlichen Verhandlung des Rechts Zivilkammer 7 des Landgerichts Hamburg (Zivil. : 1) den Kaufmann Curt Mortier, früher in Berlin, Vettin, Gerichtschreiber ““ o63 18) Oeffeniiiee Re- e Furm, Aktugr 3 g nr . l. September 1909. streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen justizgebäude vor dem Holstentor) auf den T4. No⸗ 65316. Oeffentliche Zustellung, Neanderstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, des Königlichen Landgericht 19 Berli r , . effentliche Zustellun . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gericht h r ung Amtsgerichts sekretär, 1) Die unverehelichte Amalie Kurras in Maswillen, Be⸗ zr , , Berlin. und Eiscl ier mn E arne Steimel, Maschinenfabrik 65375 ; ; oschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 ßere Henne Her ee. ; 2 e, , 3 2220 w . gießerei in Hennef an der Sieg Prozeß⸗ Gastwirt Johann Bollmann in Hus b r h 33d] ; Oeffentliche Zustellung. . . Husum hat gegen Der Kaufmann Max Haurwitz zu Chicago ver⸗

Landgerichts in Duisburg auf den 1. Dezember vember 190909, Vormittags 95 Uhr, mit der licht 3 den Emil i e den i 3 55 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 2) der , Franz Kurras, vertreten durch hauptung, daß die Beklagten als alleinige Inhaber s549s5 Oeffentli . . ir Auffe J J ge. . . n. nr, . y 4 498. entliche Zu ) er: Prozeßaaent We - ; Linen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt gelaffenen AÄnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der en Vormund, Christoph, Kurras in Maswillen, der jetzt aufgelösten offenen Handelsgesellschat ) * dokom g, . Hrn rellmächtigker: Preseßagent Weichs ft in Hennef, den Ji arrenfabrikante Sanni ̃ se . n , , . feen ssicben Zuste m , m, 3 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Grund Mortler C Co! die in der Klagerech zerzeich Der LokomsotiVführer 4. D. AÄugust Brusberg klagt gegen, den Hafstwirt und. Eifenwakenh lde Rusgs gatrenfabrztanten, Kar, Hannibal, zuleßt in treten durch sei icht: zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Preh zevollmächtigter: Rechtsanwalt Grundmann Mortier C Co. die in der Klagereghnung verzeich. in Zoppot, 3) dessen Ehefrau Marie Brusberg ebe 8 Josef Ghnn dastw ind Eisenwarenhändler Husum jetzt unbekannten Aufenthalts. Kl ßzt in treten durch seine Bevollmächtigte, Frau Zerline wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. bekannt gemacht. in Effen, klagen gegen den Fabrikarbeiter Johann neten Waren zu den angegebenen Zeiten und Preisen Prozeßbevollimaͤchligter:. Rechtsampalt ee i 5 Spielmann, früher in Fretter, jetzt une. Jahlung von 145 6 erhob 6 3 läge Hf Faurnitz,. mn Cparlottentburg. Schlilerstraß. 8 Duisburg, den 24. September 1909. Hamburg, den 25. September 1969. Sameleit, früher in Essen, Gemarkenstraße 22, im Gesamtbetrage von auf. Bestellung Danzig, klagen gegen den n 9. Ri 1. . , , , d. , , daß ihr klagten bor das Kön! . Fre lädt den Ve. Prozeßbevollmichtigter; Hechläanwalt Hut Dr. Mund, Aktuar, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, käuflich geliefert erhalten haben, mit dem Antrage, Furt Bruüsberg, früher zu i. 8 6 , . , , ,. , am 5. Mai 1909 auf den 4 e n, a , g, in lun Prin, in Stettin hlagt gegen den Verrn one iq s ee ber bes Kön chts wilt 1 ,, g, ne m,, e erlangte 8 Gesamtschuldner kostenpflicht . ; Danzig, jetzt unbe⸗ 1 geliefert erhaltenen Milchsep n Be ; . louis & i P, g ,, , e , , . ,,, . 6 ö . kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß trag von 165 6 ,, J den Ve 18 uhr, und wiid den dem Beklagten . 6 n, n zu Tangg in Deut sch-Ostafrika, ö 2 7 * . * ö 8 1 836 / 1 J * 8e 1 3 e rte en, ager . 069 cb = h R 2x 8 5 * ᷓ— 2p 2 s M* . ; = r 9. Cy: ö 2 h ö es 6 ' ie 4 . 2. 86 ; er er Beh ) ß ̃ . . oö334]! Deffentliche Zustellung. lölghsö ] DOeffentliche Zustellung. ig n l g fbr , g r r 7 rä, Hunkerflinsen, pon wn, deedlig' M Lröeklagte,) Lem Kllägez zu J verschiedene Gegen. „MMlagten, koftenpflchlig zu bern eise r nd . geste nen, Antrag, wiederholen em ep fen er e daß ih9, der. Helge fut Die Dachdeckerfrau Johanna Petzolt borene Die Ehefrau Agnes Georgine Reusch, geb. Thoms, „, , 26 9 , . 4 , G, n, gen, nn z stände im Werte von 344 M und ferner einen Klägerin 165 st Ho Zinf . Husum, den 27. September 190 Berpslichtungsschesn bom S. August 1903 den 2 ach j Boh hetzelt, geborene Vie Che 9 ging steulch, geh. Thome, am J. April 1908 den Kläger zu 2 geboren hat, mit 1996. 10610 seit dem 30. Juli 1906, 11350 Wechsel über 1000 entwend e, . gerin 163 6 nebst de, Zinsen seit dem Tage Königliches er 190. Betrag von 5006 Dollars gleich 2136 Klinger. in. Elbing, Aeußerer Mühlendamm S2, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. dem erweiterten Antrage, den Beklagken kostenpflichtig seit dem 16. Augqust 1906, 157 460 seit dem r un, , . entwendet habe, und daß er der Klagezustellung zu zahlen, und das UÜrteis für önigliches Amtegericht. Abt. 3. 6 0/0 inf seit dem 1. Dr gleich 3 2e nebst I dee ili ef Rechtsanwalt Tewinsohn 6 Nolte, Schroeder u. Stammann, klagt gegen ihren K . kee gen, . . ti n fl , ihm für in der Zeit vom November 1908 bis vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläge *. 54977 Deffentsiche Zustellu dem Nntiage/ I) . ö . tober 1906 schulde, mit . tlagt a, ien, 4 ö ae , wee, , 3. 34 engt g, mundeg 13 pry Monat Unterhalts rente vom seit dein 26. September 1506, 161,50 4 seit dem n, ', 208 „, also ins⸗ ö Beklagten zur mündlichen , Der Hotelser Heinrich . . Roth den Kläger Hoe ( bosle m gt ichn ö 6 Gottlieb Hermann Petzolt, früher in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 1568 G.⸗B., mit Mr 50s! . . Gf za 8 fr ker 19556 1 , 2ö2 „, und 27) der Klägerin zu 2 für ei es Rechtsstreits vor d Töniali . 4 fen, nn, , , mn, ge,, nen fen en, , , n, rn h . / h . , wn , . April 1908 ab zu zahlen. Die Kläge en den 6. Oktober 1906 zu zahlen, 2) das Urteil gegen , ,, n, , , . ) ein ostreits vor das Königliche Amtsge felde, Prozeßbevoll mäch : Rechtsanw Semser 6 0/ Zinsen se Ortober ;

, , , . . . Behauptung, der dem Antragę, die Ehe cf e, . ö den ze ln ur , Sid tz en g! fül vorläufig vollstreckbar e. n v. , 36. gegeben haren ,,, Förde auf en. 30. diebe nen ä rien 1 . . . ö 6. 2 beo lhre e n mh . 4 . ellagte fei dem Trunke ergeben, in feiner Be. Beklagten für den schuldigen Teil, zu erklären. saeitsbipor' das Königliche Amtsgericht in Effsen, klären. Die Klägeri , , 1 verschulde, daß ferner zie Darlehne recht- mittags 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Ju. Gabriel, früher Hie, Buchhalter Karl R. dae rt. äufig vollstreckbar zu erklären. a ; ge ; 7. 69 e. . treits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 jur eit a n bia Tee , n , f r. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— abriel, früher zu Bielefeld, jetzt unbek in Der Kläger ladet den Beklagte ündli V frunkenheit habe er die Klägerin oft mißhandelt, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— M . glich ) . 1 ; lak k un eitig gekündigt seien, mit dem Antrag: J. den Be stellung wird dieser Aus; , * Aufenthalts . lijetzt unbekannten ; Beklagten zur mündlichen Ver⸗ a. ; / w ier n . 3 Zimmer 43, auf den 15. Dezember 1909, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Haaten ; ,n , . en b Gr . er Auszug der Klage bekannt ge. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß f der handlung des Rechtsstreits vor die ĩ Sachen zerschlagen und ihr nach dem Leben getrachtet; handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII R ; 31 2 h ö , ö gam siqh agten zu verurteilen: a. an den Kläger zu 1: macht. ge Grundbes 2 »außptung, daß auf der g des Niechtsstreits vor die 1. Kammer für

, , , ö re ,. , n, e . 9. 3 . , ,n =. um vecke der öffent-! 19. Kammer für Handelssachen des Köni lichen 199 pf . g ö 5 ; 6. Hrundbesitzung des Bek en, eingetragen im Gr Dandels sache es i h ichts zu Stett; 7 habe jeden Unterhalt für ö etz j fein? des Landgerichts Hamburg (Zivöljustizgebtude bor e mig hn 6 vor 3 . ö. . kr 8 e znr cd n 9. 1 . neh fh T nen seit an, . zu Förde, den 24. September 1909. buch ber n e i , n , . 5 we. , , . zu T li inder versäumt, er sei gewöhnlich im 5 rühjahr dem Holstentor) auf den 24. Nouember 19089, . 2 All8zlig 6 12 67 a g . 76e ; zal e b. an die K agerin zu 2: O M nebst 40 Ibi Ak Klã 3 6, . g 2 52 en 2 d ĩ Januar 6. j . 2. ö ; eka emacht. mmer 5 57, II. Stock, auf den 16. Dezember e om Tage der K ü o Se es m r Shin ge, Aktuar, Kläger eine Restkaufgelderhypothe 5 „ein. Vorm e fforder we. iel ö 1a. . a , wo er ,,. . . ö. der ee . einen , September 1909 ,. Vor ninrags ö un mit 8. Auf 6 . a we. der ,, zu zahlen, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts getragen stehe, ,, k bei . . mien 1 aufhielt und erst im inter gew nlich herunter⸗ ei dem gedachten zerichte zugelassenen nwalt zu z . Götze . s in 3 . 2808 . Geric zuge⸗ 2 Bellagten die Nosten des Rec tsstreits auf⸗ —— ab jährli i o 6 j sch stelle 360 ofen ö, . 2 ; im, 1 ĩ Machen . . zötze, orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge, zuerlege , eren, Sn, ; ab jährlich mit 440 /o, in halbjährlichen Nate bestellen. Zum Zwecke der döffentliche stell erissen zurückgekehrt; im letzten Winter sei Be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts y, dunn zu bestelln Zum Zwecke der eren nu, . an, ,,,, . De ent ich Zustellung, perzensen sei ond zie Binsen . i e rech i . . . 8 8 2 ö 2 * 2 ö 0 eckbar zu erklären. 7 ö R 1 3 V 5 * S8 * ö. 3 ,. 5. 5 26 ) ö, * 514 * 9 6 9 9 l ckbar zu erklären. Die Kläger 6 Witwe Marie Schäfer, geb. Freyeisen, zu ?!. Fehrugr 1909 bis I. August 1565 mit 325,00 ½ Stettin, den 25. September 1505.

lagker fast unansgesetzt betruͤnken gewesen; er sei wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö . 6 n,, , lade

set ; Auszug 4 e ; r? zird dieser Uusz er Klage , ern,. 56 9e . ͤ

auch oh 322) Oeffentliche Zustellung. ,, , wird dieser Auszug der Klag den en B flahten zur mündlichen. Verhandlung Frankfurt a. Main, wegen Verschwendung en! trotz Aufforderung bisher nicht gezahlt! sei— . Thom es Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des mündigt und vertreten durch ihre Vormünder' dem Antrage, den Beklagten“ zi . . als Gerichtsschreiber bed Hniglichen Landgerichts

wegen Betrugs bestraft worden; seit dem Hamburg, den 27. September 1909. 24 F,, I Schni ölberf 14. April 1909 sei er aus dem ehelichen Haushalt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der minderjährige Hans Schnicke zu Elberfeld, Berlin, den 25. September 1909 Königlichen Landgerichts i ig. Pfeffer ; wieder fort und spurlos H die Er⸗ Zivilkammer VII. vertreten 6 J W n Sehretz 8 . ; Sc ifiing;. ni ichen ,, , . Damig. Pfefferstadt 33 65 , ,,. Abt und Di; Fromm zu Frankfurt feli e oo ar nebst. 4, Zinsen. feit dem mittlungen der Klägerin nach seinem Aufenthalt [3336 n, me, , . zinger zu Elberfeld, Bachstraße , Prozeßbevoll⸗ Ser ihts G zn alte daerichts 1. Rintergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den . Main, klagt gegen den Kaufmann 2 karl 1. Uugust er. u ; 8. das Mrteil, nn 6 k n, . en. Brandes, mächtigter: Rechtsanwalt Dä. euhgus, Waugendreer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 20. Dezgmher 1969, Vormittags 16 Uhr, Josef Bender, 3. 3. mit ,, . 64. . . ö. ee, . ö der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß Ve- geb . n ö erh d men, 16, klagt gegen den Metzgergesellen Karl Bormann, s5z328) Oeffentliche Zustellung t der Aufforderung, einen bei dem, gedachten haltsort, früher in Frankfurt a. Main, unler . klagten zur mündlichen derber, . he ) 5) Verlosun v ö. ö . . . ö. . ba n nm Wr at i , an, . . jetzt ,, Die Berliner Bürgerbank, e. G m. b. S. i . i nn ö zu (bestellen. 1 Zum . ö dem Beklagten am 25. oder streits vor das Königliche Rn e err in a. . 9 2c. von Wert⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ Fe zb äichtigter Al Tearthael innen, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Rers * w , , , n,, , zecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 275, September 185)9 von dem Julius Jaff eine den 2A. Oktob . 2 , , , n n. . un klagt gegen den Handelsmann Karl Schüne⸗ 3B 865 26 3. Berlin, Elsasserstraße 3, vertreten durch ihren Ver der Klage be e streckbar n,, n. , ,, e, n, . handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer heim, 6 h 2 klagte als Vater des Hans Schnicke zur Zahlung von 36 . ο . z n RBerstn Klage bekannt gemacht. . vollstreckbare notarielle Urkunde ausgestellt Fei in Zum Zwecke der öffentlichen Zuste v . ; ö. e. , n, e e, nn, ,,,, ihn ene , , n, sei, mit n nien, kiefer enn man, ge nl a, shirsg ) Danzig, den 2. , der 1909. egg, ö ie estzz . . Auszug der K wird dieser 52005 Bekanntmachung 17. 6. er 1909 ormittags 9 Uhr, 3 , di, Klägern 12. Mai iss en Beklagten kostenpflichtig zu verur eilen, dem Sa! e ,, ,, ö , , ö . Hoppe, ulden, und auf Grund diefer notariellen Urk Ibürg, den 18. September 156 . . . n , Be e Kläge 9 S883 verlassen Csz * 54 ** Neal? Waidmannslust, Villa. Glückauf, Prozeßhevo Gerichts e nr, Kn . ber Bek ; 31 notariellen Urkunde g, den 18. September 1909. Von den auf Grund des Alerhöchst ivi J 9 agte die Klägerin am ö 41 ,. Kläger vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung 3 R ä . , , Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er Beklagte bei dem hiesi A den a rem ese 36 , . erhöchsten Privi⸗ ö . . w de Le ig em hiesigen Amtsgericht Pfän⸗ häön kem eier, Alssi , . 1 J , 1. ö nn e fei eher . 7 . nn ter n Ie rg. ert gr er 6 Je. . . 6 * . Hon big Oeffentliche Zustellung en, . ,, , luß ar. kb 3. Gerichtsschreiber des Ar g el gericht Loo igen 6. ö ,, . ntr ende eldrente Dr lerteljahr a. l . 36, ) j irsten ; z 6j . erfahre . . . ) eldrente ertelse Werke G. m. b. O. in Berlin, Danzigerstraß' ' Der Architekt G. Kirsten in Dresden, Prozeß⸗ im gen ee nn e Fctrag burg den oh zol Heffentliche Zustellun e, n nn,, e. Ii n gep ban zur Einzieh Jah ausgelost worden:

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der n Hildesbel . n ,. . Klage bekannt gemacht. R. 60 09. in Hildesheim erschienen und mit der Klägerin 60 , (Sechzig Marh) zu zahlen und zwar die . , , ,, ge , r. ; 9 t htlichen Verteilungsverfahr . z . k ö , , J , Dubinski, ö. k , . eg werdenden am Ersten jeden Kalendervierteljahrs,ů eebänlunsb pa ißr die Re ! n „unn me en, nagt gegen den Archttetten Georg e Zuteilung sie die Klägerin Wid . . dzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1000 . d 585 über je , ; illen der Klägerin von der häuslichen Gemeinschaft nr ef * uf . Uabrs, Behauptung, daß ihr die Beklagten aus dem Wechsel früher in Dan Heilige Ge 45, jetz ze, Fobe ; gerin iderspruch er- Carsten nie r ,,. 6. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 3 . mit dem Antrage, 9. am 26. 361 3 ö , ,, 21 zu ö vom * . O9, fällig e, 2s. Juli 1909, den lnnten ln en it . . K ft ö 43 ö . 1 Erbteil des Julius , en, ,,, . anghstabe m Nr. 165 29 36 44 und 6o über je Ihöo3 35 1575 vor dem Standesbeamten in Hasede zwischen ,. 6 Rer fte lr gr, . unn 7 Betrag von 2800 6 sowie aus der Protesturkund dem Beklagten auf seine vorherige von Danzig aus 7. Mai 1969 zedlert 66 m . Sö00 * am Güterh ; ,,, . Oeffentliche Zustellung einer Klage. den Parteien geschlossene Ehe, zu scheiden, den Be⸗ Amte . Langendreer auf den ae, , wee, vom 28. Juli, 1909 an Kosten 1320 6, ferner h irfolgte briefliche Bestellung vom 2. Juli 1968 zwei den Beklagten seitens des 3m. 24 Arn g, an unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte ie e,, . Nr. 21 228. Die Ghefrau bes Elektrotechn. Fritz klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm 21 Lom m e, p Uhr, Jimmer Rr. 29 eigener Propision 9 33 M und 23 * Portoane ah Entwürfe larchitektonische Zeichnungen) für die Diele der Absicht der Glan diger benẽ l i aber lediglich in dem notariellen . über das l hen re an eihe cen nebst den noch nicht fällig ge— f ea a'. schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge iner Villa zu dem vereinbarten, angenommenen und worden sei, mit dem bee . pen , . . Band VI Blatt 242 ile ,, e. . gehörigen einseitigen Rücktritts von diesem Vertrage eine Ver— ö der rere an ,, munalkasse in Zielenzig ein—

Pommeresch, Maria geb. Helmkamp. in Bayrenth, die, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die 3 Zwe öffentli Zuste ( ie ,, . . läge th def? den w etlagten zu anündkichen Ver. 1 wird dieser amntschuldner zu verurteilen, an sie 2800 6 ne ee ehen Preise von 150 bestellt und geliefert gegen den Verteilung plan füͤr begründ ö A . 6 o“ Zinsen seit 28. Juli 1909 und 2278 e tel , ke leeren a , nt . . julde, deren Zahlung zureichen und den Nennwert der Anleishescheine dafür

3. ; wee. Lee, ö . a 66 ) J. 2 ; han n ö Re htsst its vo die 3. 31 ilkammer . n d 55 S8 ö b 909 lten habe mit em Antra 7 en Bekla ten zur klären 1 d die A f a. ; . . ö ö. ö. . . . l b d d er eilungs⸗ trotz Au ö ni t erfol 3 ĩ : ĩ

ahnhofstraße 2, je kannten Aufe ö 9 hofstraße 2. jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Inhaber werden aufgefordert die aeg sosta

unter der Behauptung, daß die Klägerin von dem des Königlichen Landgericht in Hildesheim auf den aer Breißerei d Inlali ahlung bon 1360.0 nebst 40 Zinsen seit 1. August plans und ei erweiti Gerichtsschreiberei Abt 4 des Königlichen Amtsgerichts: , chlagten zu 2 Kur zmindichen Merhand in z z verurteilen * K nnr i bern e enn, nd ger , . ker d ettffg ür en te ge elt, ,, , , ge, ort di sehen. Die K ungeklage Klögsr, lödd , nebst. dotz Jinsen seit Uigge. ausge koste m dle K 3

Beklagten durch Faustschläge, mißhandelt und mit 2. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, C ; ; ö Geschießen bedroht worden fei, mit dem Antrage auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte I5h323] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels a ; istreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ anzusehen. lägerin ladet den Bekl Ehe cheidung gemäß z 16568 B. G. B. Die zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der In Sachen Rudin er, Lucie Magdaleng, unehelich des Königlichen Landgerichts J in Berlin (ebe Ugten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- mündlichen Verhandlung des Rechts . zur pustellung zu zahlen, und das Ürtell gegen Sicher ö f . n Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage der Fabrikarbeiterin Maria Magdalena Rudinger in Grunerstaße, II. Stock. Zimmer a 65, 4uf del Keeits vor das Königliche Amtsgericht in Danzig siebente Zivilkammer des Königliche 6. 8 Lor die , für vorläufig vollstreckbar zu ern ( Für fehlende, Jinsscheine wird deren Wertbetrag handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer bekannt gemacht. Colmar, vertreten durch den Generalpormund Eugen 25. November 1909, Vormittags 10 1 f den 20. Dezember 1909, Vormittags Frankfurt a. Main auf den 16 ö. e 3 in Der Kläger ladet den Beklagten zur . . abgezc hen, des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg i. B. Hildesheim, den 21. September 19909. Martin dortselbst, Klägerin, im Prozeß durch Rechts. mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten 6. uhr, Pfefferstarl zz 35, Vordergebäude, Zimmer Vormittags 9 jihr, mit der 36 . er 1999. Verhandlung deg Rechtsftreits vor die 11 Zwil 86 en zig. en is. Sertember 1999. auf Mittwoch, den 17. November Sog. Bor.! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, anwalt Spengruber in München vertreten, gegen richte zugelassenen ülnwalt zu bestellen. Ju It. 5s, F Treppe., Züm“ Zwecke der öffentlichen bei dem gedachten? Gerichte ngela ian lr ane! ö * an glichen and richts . Ketttii⸗ auf ö *r e ,, * 5665 lf Sternberg. ö en 17. Dezember 1909, Vormittags 9 ühr , . ö. ‚— Reoicrung caffe fr.

*