1909 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage ö

28088 Bekanntmachung. bh 3b] Bekanntmachung. heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ [27300 Bekanntmachung. a. 4 . ö ö. 2 Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Bei der heutigen Auslosung der auf Grund des] malige und heträgt 5 g für je 1000 ¶„. Bei der am 4. Februar d. Jg. psanmäßlg erfolgten Um Den 5 * 172 * Naumburg a. S. Allerhöchsten Pripilegiums vom 3 März 1890 aus, Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗Auslofung der auf Grund de! Allerhöchsten Pnrivt⸗ ; en el anzeiger un on 1 * ren 1 en . Am 11. Juni 1909 sind ausgelost und werden 1 ro igen Anleihescheine der Stadt haus Nordbau, Paulsplatz 9. legiumß vom 5. Dejember 1883 ausgegebenen, jetzt . c ag anze ger. Ril vusdorf über zo 000 6 find gezogen wopen: Frankfurt a. M., den 23. April 1909. gr osoigen Auleihescheine des Kreises Nasten⸗ n 231 = e ; ; . w E91O—pFb gekündigt die Auleihescheine der Stadt ah 5 Berlin . Donnerstag den 30. September . . . dae, nn. lags, Scheme chung nabe e Rr. es zr n ,. m . . . ? 19h æꝙ. I) II. Ausgabe, begeben auf Grund Allerhöchsten Für 1800 find folgen g Geri n been r reis 1 e , . . 3000 46 . Inter suchungssachen. *. gi, ihrinlechmg Cem, tem t , Gg egg e e er, , uchstabe . ö . . . . 2 Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S ö Tommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch. à 2000 . 24 Stück w Nr. 29 74 97 116 123 124 155 e, . Nr. 6 90 91 und 93 go ö. J. Verpachtungen Verdingungen 2c, z 2 1900 * -. 3 n . ö 2 ng. 2x. Ln. Wertunaniererr-— = reis Hir. AM. Naum riner. ge mnaltenen Petitz ale 2st. id. . . Lit. G Nr. 49 330. 33 109 1023 1026 1082 6 i ö. 63 2 15 . , . Die ausgelosten Anleihescheine werden den In 5 V l / , Verschie dey r. Relay n bna chem get ˖ m c 1218 1354 1335 1368 1330 1461 a3 SO M. ü r. ; l l6s000 Bekanntmachung. 35 ö . ,, n, r ne, mn, , n, erlosung ꝛc. von Wert. öh ge,, nete ane be ba mn, ,, lg n hee 1. E Ho 1867 1872 3 109 EHI. Ausgabe papieren. n en der Stadt Königsberg i. Pr. sind Provizrzialanleihen för Ihen gem 1. 6 6 e e T iber , r ,. t. 2 r. h 372 ; M. 2 2 2 ö * . . . ; 4 J * * erhoö stes rivi ĩ Mi em Fi Höhen kes fh hört die Wertinsung zo Stä Arend gs ze as gi 3 is dean nen gullligngs enn . Zur Tilgung der 3] Liegnitzer Stadt— Getnndigt zum ni März 19: In. usgabe zu 3 6 nei we (n 1e 157 30 1c rr I5 zoz zi 333 211 3 wenden mne; Klihr (id dem Jahre 1886 wutdem hen l s, Anleihe von 1383. 3.1, n Trg mr, ee, mm lg if Ble Cr deer Wöicke geschteht bei der Stadt— 1e e, ,. folgende Stücke gezogen, und zwar: Lit. A Nr. 33 Serie IIR Lit. D Höh 571 592 665 684 699 Buchstabe BH i k 21 . . 9 . ni,. 8 16 121 158 181 dei den Bankhä . e JJ ; . ; äh. é. 216 3753 395 399 459 494 09 539 618 674 7 1 hierselbst, bei den Bankhäusern H. F öb3a9] Carl Ferd. Hoffer 6 Siück n Ni. zö3 365 40 465 472 n enn, h on g B nnn Mer 132 167 194 190 1000 , Lit. C. Nr. 3 12 915 921 945 974 1027 1053 1186 à 500 0p. HIL. Ausgabe zu 3 o (Privilegi ; 209 5 318 674 709 3 . 35 117 162 166 177 3 5606 JS. SDiese Stadt I &, Anleihe von 1889. 17 Augiust Sha, ausge fel ligt 1 ier mn 1633 ,,,, . 10563 1079 1174 . 3 1325 1285 1785 1837 1955 2003 2059 2263

den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Januar Buchstabe A Nr. 11 70 111 und 163 über je Magistrat. Rechneiamt. burg sind folgende Nummern gezogen 36 Privilegiums vom 7. September 1889 (35. . anleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt: . j un' 8. je 00 M6. 1000 . 3. Unfall. und Invaliditäts . Versichézung. Cn 1 er nzeiger. ger nn k me, de, 91 5 6 9. 3 ö ng ꝛc. von . tzanwã ten. J , , ,, , , e, we, en, d,, . , , . ; usãninien . 0b G n x ·· . Lit. D Nr. 1525 1527 1613 1698 1725 1727 Ves 7 . be d ĩ i d gabe der Anle t sche e nebstz af gehörigen nah Rem nachstehende Nummern ausgelost worden: 19190 olgende Nummern ausgelost worden: 9. Juni 1898, sind am 10. September 1909 ; . . 110. September 1909 aus⸗ dieser Anleihescheine auf. D 255 260 281 302 317 322 323 404 412 447 l Franz Dick iu Königsberg (Tragb. Kirchenstr. 13) 1 118 js3ß 136 1 206976, Lit. Ir Nr. 155 725 3 1600 M, Lit. E zo. sic Sid Ses Buchðtabe . Rr. 23 5. 16 4 T6 * II 735 S863 zorg bos 0; ehmann und Reinhold Steckner sowie bei der 6 Fehn ,, . ? M6. 11 738 868 5049 5054 5074 5083 5140 5179. ; auegelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden anleihescheine werden den Inhabern zum 1. April Serie LI Lit. E 34 53 3 à 2000 „M, Lit. L. Serie 1 s s 3 ö ; 2283 2540 2348 2406 2419 2481 2484 35295 3575

sti der r, für . n , , Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gin e Ste., z ĩ uber = 23586 amtlich in Halle a. S. sowie Lei, dem. Bank— in Tannenberg . —᷑— Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgeiogen 1919 955 , haufe 6 4 LCmdeinann hierfelbst. . ö o' X. . E06 zur Rückzahlung durch unsere Stadt- 23 65 s 113 à R000 M, Lit. M 48 62 105 171 Buchstabe A 35 . , n, , ,, . ) III. Ausgabe, beg gen nun . ile chsten ö ,, r wi Inhaber dieser Papiere werden else . e en, 3 31 . 63 . , . inn e e,, e digg n ge mit ö. * ö , 5 3 . 96t0. * 11 Dr eh n Xx. * 66 . . . 33 3 . n. . *4l3 44s ,, August 18 ) . 19e f ; diese zum 2. Jaunar 1910 bei der Kreis⸗ ĩ ; . ine die Verzinsung dieser Stücke auf Lit. M. 11. 185 191 a 2 A, Lit. L 179 Buchstabe D Nr. 74 138 A 6 isn a, dan ga, sd dös oe lg be30 5764 Privilegiums vom z Februar IShg zz o). 6. gen fe e g nn,, , kant mimnaltasse hier einzureichen und dagegen den . Diese Anleiheschemne n , , 3. ,. Fee, Zum 25 3 1 . Se eit M 351 3616 356 . 2 3 zt . . , , n. Lit. A Nr. 63 86 166 Ferre, sos z27 331 a6 bungfun e . ö nmern hn ze Wert in Empfang zu nehmen. De wn en, gr lem areises Rastenbur 4 Röbo r gekündigt; O Nr. 75 über 5ho0 Æ. 301 3 Id l, 564 n 500 S6. Serie III Serie 2 Stücke zu 500 6 Nr. II 9) 3108 3154 3155 ; 31. Dez 9 gezogen worden: 9 g · Zum 1. April 1909 gekündigt: B Nr. 32 zu 1000 Lit. K 241 281 300 à 2000 M., Li 351 39 ö 3158 3213 3243 3319 3401 3492 3511 35 35 303 411 i 3009 , 6M Kern zdf eng Kzghigs 5th z Greifenberg . Bomm, den'. Mal 1508. (z79gs6] Auslosung von Unie Lie A609 gehlindigt: B Nr. 32 zu g90 ; Lit. , z4lh l oe Eo c Lit, . ze z, Buchstabe Nr. Ss ä, soo . zh Fs sse ts s , de m, m. . 3 6 682 728 7al 713 769 798 gs3' 69a * ö ss 79 sib Sös sd st ü m, , e, der k bern! 5 . Saar. 3 õ2? 2 6 . , ., H . 6 671 714 757 vi n. 3 ö. j 4 300 à 3000 „. 1 16 . . . . 3 32 3 2 00 d m 66. si6 27 967 989 99h. . n , J. . , J uchstabe O Nr. II5 3 16000 . 4547 1558 487 477, 38365 43534 4317 39 dimm Cl nn gte ned 1354 1379 1333 26, e' Rd deer Teilschul eibungen [4ado: w 33 Bekanntmachung. Si, n' losAlnleihe von 1890. Ea tee , se n, ö C, , soo , Hs she, Hs, He, g, n an, wa, e. em g , , , ä Die Verzinsung Rieser Teilschuldverschreibungen [447021 Bekanntmachung. Millton der Zweimillionenanleihe), begeben im Jahre Bei der auf Grund g . Serie J Lit. N 27 7 3 2000 M, Lit. O 41 Büch kabe E zer , „. S919 6059 6062 6063 6092 6113 6238 6330 6344 14 154 1611 3 w. . it, 1834 1892 hört mithin am 31. Dezemher 1899 auf, und werden Bei der am 5. August 180) erfolgten Muslosung 1801, sind am 30. Juni 1909 folgende Nummern tilsun 353. auf, Grund, der betreffenden Schulden- 87 A 106090 S6, Lit. j. 29 5 71 156 734 283 . 2e 2 00 . 3g. 63908 6461 664g. w 1920 19834 2016 2023 2030 2037 2002 à 500 M½è. die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der betreffenden der am 2. Januar 1919 zu tilgenden Anleihe. ausgelost norden, die bierdurch gekündigt werden: ELungsbeäne in, öffentlicher, Sitzung der Stadtver⸗ 4 3090 6. Serie ir Lit. N 144 187 3 2600 . , . Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfol Lit. D Nr. 2303 2311 à 200 . . , . * XP zh m ordnetenversammlung am 21. September 1909 vor⸗ 9 h it. à 20900 s, Buchstabe A Nr. 120 à 5000 M 3141 pitalbetrages erfolgt vom 1 Teilschuldverschreibungen nehst Talons und noch nicht scheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeich⸗ Buchstabe A zu 200 ½υ 161 496 215 271. we e, ern. September 1997 vor⸗ Lit. O 117 191 3 109600 S, Lit. P 333 445 559 3296 * a0. L. April 1910 ab: Mit dem 31. Dezemher 1909 hört die Verzinsung fälligen Jinsscheinen vom ä. Dezember 1969 ab nete Nummern gezogen worden: Buchstake R iu So M 607 653 755 858 Gene, Auslosung wurden folgende Schuld. T5 S0 ez de ä ec ,, Tut. 333 A6 Rächstahße . Mr. Kn ges , moo 0 K. a. be unferer Stadt ĩ dieser Anleihescheine auf. r, ,. ö. ; . . ( berjschreibungen der Rtabt World zur Rin, w do d, , , ., ; Buchstabe D Nr. 686 A 500 M. 1. ea r mme ren, nnen 2 . . bei der Gefellschaftstasse in Tannenberg oder A. Von ven Auleihescheinen II. Ausgabe S7] 900, zahl ng n. . zur Rüe Z Anleihe von 1891 255 336 *] b. bei den Niederlasfungen der Bauk Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt;, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden (Privlleglum vom 6 August 1880): Buchstabe C zu 1000 1120 1421 1459 3a gau 1. Januar 1910 gezogen: Seri 3 33 2 a,. Buchstabe E Nr. 2665 339 371 à 200 s. Handel und ie ĩ ö ; 1 . em ͤ ö : Lit., R Nr Pier d wn Renn ge, og Serie 1 Lit. R 105 3 2000 , Lit. s 99 Seri . und Industrie in Berlin, Darm⸗ hauptkasse hierselbst und der Diskontogesellschaft L d E ) 1691 15653 39 1849 18655 Lit. tr. 47 51 53 76 199 215 314 377 423 ĩ 9g 7 * ʒ erie 4. anner Leipzig und Chemnitz Buchstabe AN zu 300 MS: 16 127 149 227 5 425 537 Fei 68s 7165 75 S337 333 2 1090 ½, Lit. ET 229 à 300 S. Serie I Buchstabe A Nr. 155 3 3 stadt und Frankfurt a. M. 3 * injusgabe ö ö. k ö zur ge ehh, ; ; 9. . e . 440 445 447 531 5890 593 ö. . D zu 2000 . 2077 2078 2201 5 266 ö. 48 116 795 831 937 953 —18 Stück Lit. R 255 A3 2000 s06 Lit. S 440 548 Buch fta be 5 * 13. , 9 6 6 1. April 1910 hört die Verzinsung auf 8. ö. 52 3 . ; Tannenberg, den 27. September ; uchstabe a EH zu 300 MS: 39 78 92 136 2218. 1 6 36 , 9 e. ioo , Lit. T 642 64 77 738 S214 85 3 , ,, , . b. Aus früheren Verlos si cr stndia? , . Ermächtigung erteilten Genehmigung 636 Ferd. Söffer 145 . 282 331 349 375 511 575 615 639 Bie Rückzahlung der jetzt ausgeloflen Nummern 205 236 594 99 609 607 608 355 , . . ö ie n e ,. 56 2 3 3 46 287 2 1909 106. Ausllfung , . 6 6 Finanzen und des Innern vom Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 635 7f3 789 oh 818 395 z96 597 iooz' 1667 findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht * Lit Tr, 6 Ftück zn oc e, Lit. Ti 2. 43 „ö z ed. a 2 oo , 2 6 36 6. 6 inn . muglofung um . Ibßris Ic ir. ir un ö R. a 3 (400, vom 1. Juli 1903 ab auf , 1983 1973 114 36 1866 1466 1472 1800 1642 fähigen, inzschemwfn und Anwessüng am 2. Jr - 6 653 566 613 zn ach 23 8 8. 1 Lit. 3 Elz, sßt 7 i gie ss s 13 Sit 1000. Seri 6 . Auslofung zum 1. April 1906 Nr. 1895 zu 1009 . 26. Mai 1905 (. 6, . 1. 3 Anleihe it der Stadt Jrantfurt a. M. IS 142 15603 1585] nuer 1d 1 durch äs '? 5880 Ctz 6t0 7iß 16 Stick zu Lit. I 137. 1339. 34h ish, 1113 47 Iozr 5s; Buchstabe n Nr. 7 soo As lesenß zum 1. hrt 1 Rr. Ce, zu sog , Der nach d 3. ö 2. 83 1910 sber zy ; 23, Ziehung: 2. zip 1999, k 1, ,. e n, ieh Gs z ö h. ö t , 1 in Saarbrücken (St. Jo. Lit. G Nr. 138 181 261 263 265 267 324 410 1686 1631 1691 1715 1725 1751 a 500 6. LV. Ausgabe zu h hlt zium vom z . zum 1. April 1908 Nr. g97 und 1190 Der ne em Tilgungsplan am 2. Janugr 1 J . . z 78 k 2 aun 35 559 71. , n , , ö Diese Anleihescheine werde en Inhabe ; 6 f . ö . , 9m, u 166. zu rügen? Vetrag ih Kick Ankauf Ter Knleihe, (e luszahlung; 34, Daözmber Mog; g ö4i 6g sbs ösd öög zog 716 719 75. ) kämggamerz Und Diskontobank in Han · 1 66h i go n s , d , ,s, 16 19th len uleihesheiss wer de uhaßgrn zur . August Lö, augeertigt 1. August iss) Bielefeld, 16. . 1999. e gef, ge. , e. . Gezogen wurden: Zu 2900 S: Nr. 27 43 49 1233 1234 1312 1335 1439 1505 1572 1595 1612 ickahlung am. 1. April 1919 mit dem Bemerken Serie 1 h ; scheine gedeckt und daher eine Auslosung nicht er⸗ 84 557 173 169 195 3354 537 43 50 674 702 726 Buchstabe C zu 2900 : 37 51 62 74 97. burg und Berlin sowie 1513 1511 1557 1555 13667 3r7 17 ö bs gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Buchstabe C Nr. 42 ? Der Magistrat. forderlich 2. ö az' zs lg: rn s Hol 18536 foögg' ohr 1605s 128 145 is 15426 6s 33d 336 3's, 3) zie Firma 3. Dreyfus Co. in Frank.! , Ut s 1d 6 dd 2 loo 1801 182 Sicke n der dan , z2gz K Naumburg a. c., den 14. Juni 1909. 9eg' 593 iz * 1136 1 133 152 1167 1215 1272 L. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe furt g. M. Lit. v3rꝰ hn * 76. 36. 266 287 275 313 scheine vom w April 1910 ab bei den ꝰIu . Buchstabe KF 36. , g lo zol A 2 ö. Der Magistrat. 1334 1373 155 14 1427 1157 1535 1555 1766s 16 September 1888 statt. 3657 T0 459 4 47 5HhI Je 733 735 7, l stellen in Empfang genommen werden können.“ . . , deren nt *. nnn nleihescheinen der Stadt Bielefeld Reißbrobt. . . ö. . 94 17 . 0d (Prlvilegtum vom , 653: Vom 2. Januar 1910 ab hört die Verne sung auf. ,. 39, 441 417 5 e759 769 779 781 793 Als Zahlstellen fungieren die hiefige St d . 65 ö r Stücke werden aufgefordert, zuchstabe E, Ministerialerlaß vom 26. Juni lolo) k zor g , ä ss m, , e eh, sachgtghe e zn Dog es fas 23, Bon zn frühen abr tönen, me, in, r R. in Stift fino , e (, haupttäsl unn die ee den ggünesihencn 22. e n n f ng, mr , , ragen In Gemäßheit der Bestimmung, in den ven zie r, h Mäh z ss sh „ssh söss 24k zbä är Ss, Hob sg6 6iz 648 fuß nachsiehenke bisher nicht zur Cintöfung asche s. reh hdr tte hcdo khntten Firmen, ri solce e nnen nä, Ni. Kube (r. 16. n , , f me, . e, n,, , ö amn uns ausgegebenen Anleihescheinen bezw. Schuld⸗ 3635 3657 2713 2750 3804 2815 2823 2832 2542 Buchsta be 3 ju 500 MS: 119 121 156 249 gelangt: Lit. 7 Nr. 128 276 301 338 79 35 ; 3 Gn scheinen nicht bekannt sind, die Königliche See⸗ Nr. 4 20 nebst Erneucrun sschei ; die 5 39a e 6777 5797 633 5 2 Ar. Jö66 683 6718 5773 verschreibungen bringen wir hiermit zur öffent- 3585 3371 2957 2964 2970 031 3052 3131 3251 284 296 310 330 4393 47. Buchstabe B zu 00 MS: 759. zu 560 . J Stück handlung (Preußsz. Staatsbank) und die Bank beträge bei der hre r n, , me i 6 Sol ot ya., . 884 6965 6960 6072 7052 lichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wertpapiere is lg J3 70 Ilz) 5425 36519 3615 3677 3525 Buch stabe 06 zu 1000 : 41 63 145 177 228. Buch nabe 0 zu 1000 M60: 1462 1463, Lit. A Nr. 67 150 158 339 340 5 Stach! für Handel und Industrie in Berlin. werktäglich Vormitta 5 . 9 bis 1h. in Stettin Etüàr* 8755 8849. . . 3 ausgelost sind: zac 227 2745 3753 2853 31 a6 3339 463 Buchstabe D ju 2000 M0. 59 93 Buckstabe D ju 2000 Mƽ : 2128 2160. 16 ch ,, / , n Mit dem 1. April 1910 hört die Verzins ieser L. Apri 6 ie, Uhr vom „(Htügg zu A909. M Mi, Maz3 7216 7336 7360 6 3628 3644 3742 3783 3823 3831 3862 3889 4034 uchstabe D ju ö . ? 90 . g ? hört die Verzinsung dieser L. April E910 ab in Empfang zu nehmen [362 7368 7410 7418 7451 7475 7476 7634 76 Serie III. 1055 4694 4105 4129 4140 4185 4266 4293 4305 GBuchstabe E ju 200 S: 25 214. Saarbrücken. den 13. Juli 1909. Lit. R Nr. 47 79 96 142 4 Stück zu 500 Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa Für etwa fehlende Zinsschei 23 ed der R 7705 7754 * 36 a. . e li. 6 7634 ngo Lit. à Nr. 23 3990 46. zr L330 4547 P66 13355 43555 4421 4e 1183 Vuchhabe E iu S0 αι:, 29 18ꝛ e n,, Tit. G Jin faz „0, cs en nd, fehlenden zin scheing vom Krpital in zlbzug gebzgcht. bon dem Rapälgn e, eh, . w Ge Re d ,,, Lit. R Nr. 172 205 213 a 20909 b ö 1592 4636 4628 14818 48465 4909 4915 4994 5003 Buchstabe zu 1000 S: 130 193 226 232 2 V. Sch losser. 755 770 852 854 S5. 858 835 g65 1235 1353 157 Im übrigen sind die zur Amortisation Ende März mit dem 31. März 1910 auf. Ginko nn m n len ( ö 9070 9107 9119 9154 9166 9257 Lit. C Nr. 431 4353 1483 316 611 8209 a 1090036. 5695 5652 5651 564g 5693 54 5240 ais zs 317 370 374 37986] Auslosung von Aaleihescheinen 1387 206 Stück zu 1000 4. 25 131 1910 erforderlichen Stücke vorstehender Anleihen an. Berlin: Deutsche 2 . Siücke zu 6 3 ö R —ᷣ . ; sche Bank, S. Bleichröder Stücke zu 500 S Nr. 7864 7924 7982 Lit. D Nr. 725 827 908 912 937 1110 1119 5413 5445 5533 5570 5592 5696 5738 5756 5947 Guchstabe H ju 2000 S: 7 77 89 139 der vormaligen Stadt St. Johann a. Saar. Lit. D Nr. 79 507 508 693 66 718 720 723 gelauft. . Delbrück Leo Co., F. W. Krause X E 7997 58019 804 3054 160 9 3 915 6 . 192 1258 1273 1575 2500 . dos 59s So 6h69 Sid 53s 6237 3246 56273 151 206. Von den am 1. April 1905 begebenen Zwei 724 727 755 1618 172 Stück zu 806 5. ** II. Folgende in früheren Terminen ausgeloste und in Stralsund: NReuvorpommersche Jö. * 8315 8336 3357 33733 3 y 8151 . 8284 K m, n. , n, we, dis she ss sst, ß é 'o.Bon ven Aulcihescheitzen V. Ausgabe. Pllionen Marl dez Furch andes gerrlsches Pin, Lit, 4. Serie 1. Nr, ss zs0'Lgz so 3zä so gitündigte Staßtanleihescheine sind bisher noch Kreditbank, what umd ä, ,, , , ie, m, , , . Lit. . Nr. 23 3999 K. 6735 6360 6935. Zu 809 66: Nr. I0M16 7050 (Privileglum vom 17. April 1899: leglum vom 11. Juli 1902 genehmigten Drei. 6 Stück zu 20090 os nicht zur Einsbösung vorgelegt. Außer den ausgelosten Stücken gel ae ies , ,,,, 1 . dez 3 oz Joe rern mes a ö, ez Zu A do: mnlllioncnanleihe sind am 36. Juni isoz folgende Lit. 1. Serie Ir. Rr. 1106, 1141 1148 116 F Yo Anleihen von; zur M gungl fetha n' ßerdem en. i, m. ; W Het, len Ke apit hebraes ers Lit. ö. 339 33 ö 2090 2h6 7503 7554 ib 7155 7i60 7571 76232 7675 Buchstabe ju 200 M. 14 1853 252 Nummern ausgelost worden, die hiermit gekündigt 1239 1311 1312 1596 1600 1772 1885 1957 2011 4 . Shri 1 3 191 200 à 500 6. Serie Il. n. Ausgabe (Pribilegium vom 30. August 1886, 1. April ö ,, Lit. D Rr. Aiß A6 ziß z n 1090 , hh eil eg zee zs ssi ss Böß . Buchstabe 1 zu zo M, 200 22 si gh we den; 36526 3522 2195 225 226. 2265 3213 * 260 Stuck! Ms d l00M , r ausgefertigt J. Oktober 1556) uber 10 oh M!, A. hei Stadtta R 282 385 899 * Stück 1886. Lit. 6 23 über 40 000 4 bei unserer Stadtkämmerei . Lit. E Nr. 461 140 563 577 653 685 6992708 7954 S600 S242 8321 8325 165 5665 S542 S582. 261 282 310 347 395 438 472 Sal 619 674 690 Buchstabe à in S099 ½ 27 45 1239 27 233 zu 1000 R. 1 Lit. G 230 à 1000 , Lit. H 362 372 HII. Ausgabe (Privilegium vom 17. Augufl 1894, b. bei den Riederlaffungen der Bank 2 Zu 200 6: Rr. S615 S657 S744 S559 Ss79 689, 336 55 80 421 444 ao 649 55s 573 o87 dos Lit. L. Serie II. Nr. 2663 2736 2753 2766 . . l ausgefertigt J. April 1895 über 41 HH M, . Dandel unte dern rr, Bern . Serie E Abt. II. zor he ho gils zol ö zit zit zi , Buchftabe M. iu A990 6, 174 189 232 259 586 ; 2768 282 3995 2996 326 3561 372586 3313 3135 39 3 300 är L Lit. K 2 à 2999 C, Lit. A V. Ausgabe (Privilegium vom 4. August 189? stadt und Frankfurt a. M l 3. Lit. B Nr. 317 3909 „. 9463. 321 323 402 421 471 6.3 578 689 683, Buchstabe B n 1999 i6 dos 1963 163 = 13 Stück zu 00 , z. 19910 (, Sie II Lit, JL 228 à Joo , ausgefertigt J. Augüst 1806 über 40 706 E. bei dem Bankhause Ephraim M ? Lit. C Nr. 876 2000 . Noch nicht eingelöst: Buchstabe M ju 2000 S6: 225 240 270 275 1137 1161 1197 1259 1838 1466 1467 1470 148 Ferner wurden in der Sitzung des Auslosungs⸗ Lit. P 1 *I L Lit. P gol à S006. Serie Il. X. Ausgabe (genehmigt 26. Juni 15406, aus— Sohn, Sannover . Lit. D Nr. 887 906 à 100900 (6. Aus der 21. Verlofung per 31. Dez. 1907: 286 323 326 441 547 552 560 578. 14827 1427. . ausschusses vom 20. September 1969 zur Rückzahlung 1893 öh. ,,, j gefertigt 1. Oktober 19660) über 2 bo 6, 3 Mit dem 1. April 910 hört die Verzinf f Lit. E Nr. 974 1072 1101 1134 1142 à 500 . Ni 5280 . Zu 3 0/ : Buchstabe C zu 2000 1874 1914 2038 auf 1. Januar 1915 gezogen: 18583. Lt 701 1970 à 2009 S, Lit. V 607 VI. und VI. Ausgabe genchmigt 20 Juni ging fruheren He sun . 2. zinsung auf. . Serie IV Abt. III. der 22. Verlosung per 31. Dej. 1908: Buchstabe IJ zu 200 4A: 3 28. 2051 2157 2173. Lit. F Nr. 20 21 23 359 135 i50 154 181 196 . 8 ö. . Lit. W 303 1505 1506 1601 2104 1997, ausgefertigt 1. Oktober 19605) je . 2 id? s Auslosung zum ] rf gh 36 d,. z 5 8. n,, . 9! . 56 . 97 14 917 945 9592 522 9521 552 982 597 7 9949 A * 6 j s Sent . 666 rat e , . ee, , e, e, r Lit. E Rr 66 2 6. Nr. 1207 3580 3620 4796 8873. e, , * zu 4 . 9. 9 . , mne. D ju 3000 2445 2473 2418 . los, el wg 2d mms 234 253 263 20 2*3 Aan glue he von: e ,. den 14. September 1909. Aus losung zum 1. April 1905 Nr. 7825 zu 1000 4. k 6. II. 31 0,9 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Buch stabe X. zu 46 ; ö ; 214, = 21 Stück zu 1009 4 9 1899. Serie P Lit. V T7 1823 3 2 er Landeshauptmann der Provinz Pommern. (uslosung zum 1. April 1907 Nr. 7102 zu 10090 . Lit. N Nr. 1312. 10990. . Hauptanleihe der vormäl. Stadt Bockenheim. Buchstahe M iu 200 s,; 21,23 67. Die Rück ahlung der jetzt auegelosten Nummern Ven früher ausgeloften Schusbverschreibungen sind Lit 7 or Tengo M. 132 1533 r000 , fee zi Auslosung zum 1. April 1907 Nr. S305 und 8309 Lit. E Nr. 1331 1404 1411 1489 1511 à 3500116. * 269. Ziehung: 23. Äipril 1509: Auszahlung: m. Von ven Uuleihescheinen Vi. Ausgabe findet gegen Ginsendung der Anleihescheine neh nicht zur Einlösung noch rückständig: 359 3 F * 009 , Lit, W 4941 49755 556 Idol Bekanntmachung. zu 500 0 k i ,, ,, ivilegl 12. Mai 1900: fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Ja, Lit. D Nr. 764; 33 N öh 68 à S009 64. Serie II Lit. K 758 à 2000 6, Von den auf Grund der Allerhöchsten Privileg Auslofung ; n 3 Nr. 74s z 100 (Privileglum vom 12. Ma r— gen 9 Li Nr. 764; L Serie II Nr. 1047; zit. L. 861 95 , 66, ; ĩ 1 jsten Privilegien Auslosung zum 1. April 10s N * nuar Ad 10 fiatt durch X dir. fz Lit. L. 6j. göt 110 10s 1333 1756 fers A900 , vom 2b. pri 1653 und J. Jult 1s ausgefertt ttt! Bienng, n g. n dos Nr. 7468 zu 100 ; r Lit. MA 1672 1759 2049 2405 2406 2832 258495 390608 und auf den Inhaber lautenden Stadianle he- k .

D X

32 2

git. n Rr. zee] mr, n. , . guchsta be Mn 2d ö, gos z aol 44e

it. R Nr. 30, 9 Hezogen wurden: Zu 2000 6: Nr. 2 56 97 uchstabe · ju . 32 —ᷓ ) .

Lit. Nr. l82 6 * 000 . 3 6 3 , 49 . 6 ö 36 476 183 485. I) Lie Stadikasse J ju Saarbrücken (St. Jo. Gögen die zur Rüchzahlung gezggenen, Schulzver I So é. Serie fi Lit E io E33 R scheinen der S . ü f

Lit. D Nr. 230 263 329 449 3 500 4. 14 436. Zu 590 S6: Nr. 74 154 1596 306 Buchstabe K ju 500 Æ„: 839 931 987 1020 hann), ; schreibungen samt der noch nicht fälligen Zins⸗ 2001 2354 T i060 S, Tit * , Lit. I 6. August . he . Tangermünde sind am

Serie X Abt. II. hs 53 513 Vö6' 666 sst 7os 750 7ü6. Zu 1087 16s 114 1151 29 die Kreusfische Zentralgenofsenschafts tasse Cichnitte lann an 1. Ignnuar, I 018 deren Renn. zöhl Jo gzlbos Toi, U ies isl n fe, d Tun, denen e ,, lõꝛg3

Lit. à Nr. 67 3900 , Löo * Rr 27 65 eh' 135 252 25 258 zo9 315. * Buchttabe n. n 1990 , oe des ses g in her lin mn bert erhoben werden. Mit diesem Tage hößt, die Jzj3 Wh 3 ho , gi 33 1 ien, eihe vom Jahre 1883: e, n, ö. J

Lit. R Nr. 607 668 à 2090 0. Roch nicht eingelöst: 837 851 soz g55 dztz 5s Sog izt joss 1128 3) die Rergisch Märkische Bank in Saar Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen 2574 536 2977 333 z ioo . Lit. R M* ,, Bunt , , . der Stadt Bielefeld.

Lit. C Nr. 721 726 802 871 908 à 1090 . Aus der 19. Verl. per 6 igos: Nr. 194 1169 1214 1283 1485 1535 1658 1789 1790 1794 brücken (St Johann), ginsabschnitte, welche nicht mit der Schuldver⸗ 5936 56565 gi 5! 653 3316 . . Lit. M 4887 4901 16 t. i. r. 12 10 107 108 109 110 111 112 6 4 e E, Ministerialerlaß vom 7. 8. 1902, sind

) 1900 1959 1995 2069 2121 2169 2170 2181. 4 Tie Bant für Haudel und Juduftrie in hreibung zurückgegeben werden, wird an dem Haupt⸗ Königsberg ĩ r 66 Fo e uber 1909 Li! * ö 14 48 68 69 70 71 72 73 74 75 rg , we e, hen, t 4. aß. . . 21. Septe ; . . ! 71 72 73 74 7 „é: Nr. 45 175 389 401 512

Lit. I Nr. gz gaz läd io 1111 1283 12565 3 305 O M, S680 755 So? 84 Berli 1350 1356 1598 R 50. . är, ö Auleihe der Stadt Frankfurt a. M. Guchftabe l, za 2090 , 843 zerlin. zelde in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt ö 6 77, 3 78. 3.8 ö m ,. Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein— 22 * s ee, En, ss g63 §I0 93 58s 100 (zz Iio7 1172 1514 6) die Bande 4e Mots in Metz. ohne jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms önigli , . R Gender, Hoc , fs. s e Wasserwerksanleihe der vormaligen Stadt aez*n g lan? lass 1457. Ver . Senn id ah' Koe die Kerninsung au e wen. nh ki ich th Lan e f, n Königlicher Haupt- und Residenzstadt. 6, 104 105 106 195 196 202 275 277 ö 1000 4A: Nr. 912 1107 112 114 6 7 . * 8 w. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom

sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen Bockenheim. anug Zinsscheine und Anweisungen, vom 2. Janugr 19. Ziehung: 23. April 1909; Fin. Auelofunz von Auleihrscheinen VI. Aus,. Von Len in früberen Jabren gusgeloste inne kungen Lit, kis U bei ben Niederlassungen 1910 ,. i. unsere Kämmereikasse, für Aus zahlung ü. Dezember 1909. . . stattgefunden, da die Tilgung durch . . bisher nicht zur Einlösung 4 a. 34 . und e, e,, e. Lit. M Mr g em mn, 1. Mpril ig n Ser. B auch dur ezogen wurden: Zu Tööö M: Nr. 2.— 3 nkauf erfolgt. gelaugt: adt, Berlin und Frankfurt a. M.; ?) bezüglich Kre ür H in R ö 1 . J Gezogen puren, 3 2009 5 lr e , n , Pie Ausichkung der Beträge erfolgt am 2. Ja- Juchttabe A zu zo bz 36 S6s. ber Schul perschreib ungen Lit U und V bur . R ithasse fur aushesier in iopenhagen. . 9 33 305 396 397 308 399 a 309 A, ö. . unserer Stadtkämmerei. Verzeichnis über die zur Einlösung pr. L. Januar 1651 = en, n. e n i ., ö . , A .

die Deutsche Bank in Berlin, ' Nr. 57 9g. Zu 5606 SS:. Nr. Iz 1000 6: Nr. 4 677 3u 5 Nr. 35 nuar 1916 durch die hiesige Stadtkasse (in Buchstabe 9 ju 2000 S 2139. e, . Bank in Ludwigshafen und deren 1919 , e ff

Zweigni sowie e ö igationen i 2

veigniederlassungen sowie durch die Dresdner Ser *. 9 er Abteilung ausgelost worden. . bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗

die Hannoversche Bank in Hannover, 63 68 71 99 183 197 237 281 294 315 395. Zu die Hamelner 96. n ,. 6 Nr. I] 9 83 1065 ist. . ,,,, Vi m e e e n r z n m,, Vank in Frankfurt a. M 3) bezüglich der ür . . ö. . 3 * J 6 - n. * 5) b ö 2 Die ' 3 z ö . . . Seit 1. Januar io: Aus der ' Batkähingr' ere f. Dez. 1908: Deröf id, und bezüglich der Anleihe . und J. V. Schlosser. Lchuldperschweibungen it ene ind dutch die Nr. 36 nil rn r , e. dun , , ,, . 2 e , fr e dee . m gen. . VI. Ausgabe bei den, auf den Zinsscheinen ange. [37887 Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren . n 6. 2681. 1. April 19160 behufs Auszahl ö eilangen am Aus der Verlofung vom ] ö. die Verzinsung auf. Seit 4. Jann nos: Dis Kar talbcheige, deren Berzinsung nur bis zu gebenen Ginlöstzhngsstellen sawieg bel ter Bank Nuslosung ban glnleihescheinen ner vormaligen weigniederlaffungen wie Sirch die Drgsduer Nr. 272 638 ioc Jo . ö ,,, menen, l ,, 2. ö er. 1 ; 1. 9 . der ie voce un en geil ns ahlungsteimitien. erfolgt, sür Handel und Induftrie in Berlin) an die Stadt St. Johann a. / S. Bank in Frankfurt a. M., Bank für Handel 36 3575. 2 1029 1550 1553 1959 2613 rasse hic enn J , en an die Kämmerei⸗ viel fein e, ga, mig. 8e 3 3 . 9 6 können gen m äickdlabe der Schuldverschreibungen Vorzeiger der Anlesbescheine gegen Auslieferung der Von der Anlelhe vom 15. Januar 1896 lerste * Industrie. Berlin, ; Nationalban für Die ausgelosten Obligatione d fall ie Verzinsung der ausgelosten Stadtanleih ĩ Der 3 istrat. Ser. I Lit. A Nr. 330 . . 250 nebst zugckörigen Jinsscheinen Coupons) und Er littzteren, Die noch en,. Jinöscheine sind mit den Milllon der Zweimillionenanleibe)ů, begehen im cht ,. Berlin,. . n n,. 3. Zinsscheine werden Pei . . 817. an hört mit dem 1. April 1910 auf, . ; Ser. 1 zit. 8 Nr. 29 1067 1100 à 500 . neuerungsscheinen (Talons) bei unserer Stadthaupt⸗ Anleihescheinen zurückzugeben. 1896, sind am 30. Juni 1909 folgende Funn 1. Vereinsbank Sam a n i am⸗ eingelöst: nihtellen Von den früher ausgelosten Stücken der edachten õ2932 Ser. II Lit. D 1613 200 . 9 kasse und für die beiden Anlehen der ehemal. Die Inhaber der früher oe fen, aber bls ausgelost worden, die bierdurch gekündigt werden irg 4) bezüglich der Schuldpers r n i Kopenhagen bei der Kreditkasse Anleihen sind noch rückständig: 66. Ven, Anleihescheinen der Stadt Biel Damein, den Scheibe. 1g. Eile ,cenhchen eincn Wukcldelffthen bene goch vicht ingesöeen nseiszsch ne, Wüichsiabßbe m in agg s los äs. g Georg rte edie 3 fälzischer esnigén in Fambnrg bei der orddeutschen J e e. . 86 di e r .. . , . vom 6. August 1880): , . n ju Soo Mn z62 359 360 n e g gr 2 e r , nnn, Hamburg en ant in 6 H . ausgefost. im Jahre 13e, Lit. B 196. sind am 10. September bod eng ren, J. Meyer. . ; in C i de uchstabe 732. 5 5 . nd bezüglich der Schuldverschreibungen Un 1 ̃ . i 3 ; ; . 6 . . August Mannheimer in Colmar und bei der Buchstabe Ali: Sio 6iJ 66s a1 693 773 776 Guchftabe C in 1000 M 97 1010 1080 10s e Dresdner Bank in Berlin und deren 7. *, n , ber Direction der Dise onto; 3 6 gd 9 16 . 8 3. 1 27 ᷣ. 2 ao 6 Nr. 40 90 236 iliale in Mannheim und durch das Bankhaus Mit en r ltetage hört die Verzinsung der Die Einlöfung zicke ge dl cr bheind wird in 263 i, s, g ms zen 8 , , Stück zu 1 d08 , Rr. los, 185 Jig 13

52675 Bekanntmachung. Attiengesellschaft für Boden⸗ und TCommunal⸗ ; ; mn de Gr rhöchste ivilegiums it in Elsasz⸗L S E 1786 823 1160 1688 1694. 151 1351 1369 1398. , li, . d ae,. Buchstabe B: 33 92 516 57. Buchstabe D zu 2000 M 1923 1952 1966 L. R G. Wertheimber in Frankfurt a. M. ausgelosten Stücke auf Erinnerung gebracht Worms, den 22. September 1909. Kopenhagen, den 16. September 199. a , ,,. den 27. August 19. 1231 1234 12989 1343 1344. Stücks zu 8 00 M Nr. I540 1684 1771 1797 1893.

vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 pro⸗ erhoben werden. . 16. September 1888 Mo; zosoer (Gele 2 ? vir 8 ⸗‚ ( 2001 2052 Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer 1. Ausgabe (Pripilegtum vom I. Februar ISJ? ): Pie Rückiahlung der jetzt ausgelosten n, Großherzogliche . Worms. vir vor knn Der ar agist ul Köhler. ö. ö 1 . ö Ulrichs. Die Ruͤckzahlung des Kapitalb w , 1 April 1910 ab: ap etrages erfolgt vom

entigen , , . ,, , ,. kfurter Stadtobligationen auf das beim FV. Nusgabe sind in der Magistratssitzung am von Frankfurter adtobligationen a1 as 14. Salem ne. . algen . ö. * zee hn eingerichtete Stadtschuldbuch gufmerk, Buchstabe : 199 179. e ,, n d, ne,. 6. 3 f Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt Buchstabe H 2. 255. fälligen Zingscheinen und Anmeisung am 2. böbosg9) 1 B Di ; ĩ nuar 1d 16 durch 3⸗ Schweizerische Bundesbahnen. , t ö . rhöchstes Privilegium vom 14. Fe⸗ bei ö ; 2 ½ Auleihen der Gotthardbahn vom 1. April 18935. brug Ss ], erf r n T feht , nn mn * b . . Delbrück, Leo Æ Co. in

lösung gezogen worden: sam.

6 129 87 55 147 155 232 268 278 327 384 4. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt. V. Ausgabe (Privilegium vom 17. April 1899):

126 462 474 3 545 56 596 69. 6 7ö6, über⸗ hauptkasse in das . , e, 9 9 ö. 5 . 6 1) , g n. zu Saarbrücken (St. 0 .

ha ; . Stadtoblis tionen, einschließ⸗ Buchftahe L: 2561. 2 die Crma . Len A 54 . e, und der zur fi, , Obligationen sung der Zinscoupons a gern ig 6 ,, sind: e. hei der Rheinisch Westfälischen Dis konto. 3 ,, ärkische Bank in bei unferer Hauptkasse in Bern, bei . Kreiskassen in Lausanne, Basel, Zürich, zu 56h M g zum 1. Apri Nr. 981 und 1827 Gesellschaft, hier.

rücken (St. Johann) St. Gallen u. Luzern, und bei den größeren Bankinstituten, zum Nennwerte, ; Auslosung zum 1. April 1908 Nr. 1065 1077 e en . . 16 . die Verzinsung auf.

ͤ g aus der Verlosung zum 1. April 1805

swie in Deutfchland bei den üblichen Zahlstellen jum jeweiligen Tageskurfe der Schweizerwährung. 10 1125 1894 u je bös . sind die Nrn. i996 und 113 ; rn. 1096 un 30 zu je 1000 R.

D

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der tung der hinter le n 9 g g lich i datr lle del Ber osiing, liebermitfesung Buchstabe M: 195 219. 2656;

Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ ) kündi . ö. Rückgabe Jin E p', , 36 * 6 . ö. den 5. , ö 9 12. Mat 1990): stan bungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen fälligen Zinsen au ie Zahlung der Steuern uchstabe 7: ĩ ; . ö. ö nn i ril 34 ö .. . Buchstabe K: S186 S824 922 976 1150. Vom 2. Januar 1910 ab hört die Vertinsung an Verh. ken 25 September IHbn; . kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftung s⸗ Buchstabe L: 1032 1127 1445 1526. Saarbrücken, den 13 Juli 1909. Generaldirektion der schweiz. Bundesbahnen. , 2. 1999. Bielefeld, 15. 9. 190g. mit dem 31. März 1910 auf. und ähnlichem Vermögen ist die Benutzun Buchstabe M: 685 808 1680, Der BSürgermeister. er Magistrat. logos) en,, —Insterburg, den 16. September 1969. des Stabtschusdbuchs von ganz besonderem Vorteil. werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ver⸗ J. V.: Schlosser. ; zinsung dieser Scheine aufgehört hat.

Der Magistrat. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte Dr. Kirchhoff. mitwirkende Perfonal diensteidlich zu strengster Ge⸗ Die stãbtische Schuldentilgungskommission.