1909 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö 23 9

**

* 2 8 . d aug 25

a 3 e n i ,. 9. 28 1* * 26 8 6 . . . Ot o Barenbruch zu Dirscha 18 de Armenbezi 8

vorsteher, Kaufmann Michgel Rehfeld zu Cöln den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Gemeindeschullehrer Gotthold Lorenz zu Potsdam, den Lehrern Anton Pump zu Müggendorf im Kreise West— prignitz, Richard Zänker zu Falkenrehde im Kreise Sft— havelland, Friedrich Schultz zu Karrendorf im Kreise Grimmen, Johann Bohn und Johann Schoeneberger

zu Berncastel⸗Cues den Adler der Inhaber des Königlichen

Hausordens von Hohenzollern, dem bisherigen Eisenbahnhilfsrottenführer August Barth zu Bischleben im Kreise Gotha das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Kirchvater, Bauerguszügler Joseph Engel zu Loßwitz im Kreise Wohlau, dem Werkmeister Miaximilian Langer zu Halle a. S., den früheren Seidenwebern Wilhelm Butz— mühlen und Hermann Spiecker zu Haan im Kreise Mett— mann, dem pensionierten Vollziehungsbeamten Hermann Schrey zu M.⸗Gladbach, dem pensionierten Eisenbahnlade⸗ meister Karl Pabst zu Sömmerda im Kreise Weißensee, dem pensionierten kom missarischen Eisenbahnassistenten Ernst Knoblauch zu Saalfeld SM., dem pensionierten Eisenbahn— weichensteller Christian Söhnerzu Weißenfels, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Magnus Köditz zu Oßmannstedt im Kreise Apolda, dem bisherigen Eisenbahnrottenführer Adam Gliem zu Obersuhl im Kreise Rotenburg a. F., dem bisherigen Eisen⸗ bahnvorschmied Bruno Ranft zu Erfurt, dem bisherigen Eisenbahnkesselschmied Friedrich Buchholz zu Langendreer— holz im Landkreise Bochum, dem bisherigen Eisenbahnhobler Heinrich Wesselmann zu Krone bei Heven im genannten Kreise und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Günther Walther zu Kleinbreitenbach im Kreise Arnstadt das Allgemeine

22

Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ehren-Großkomturkreuzes des Großherzoglich

Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Konteradmiral Ems mann;

des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der silbernen Krone desselben Ordens:

dem Kapitänleutnant von Laffert;

des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant zur See von Hennig;

des mit demselben Orden verbundenen Ehren kreuzes erster Klasse: dem Torpedoohersteuermann Schulz und dem Obermaschinisten Win dmüller;

'r Staatsanzeiger.

i

f

Insertionsprei⸗ für den Raum einer 4 gespaltenen Retit-

f

zeile 340 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. . Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des Aeutschen Reichsameigers und Königl. KRreußischen Staats-

. ameigers Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 22.

weiter Klasse

hen Verdienstordens oßmütigen:

r tenwerffer;

Stanislausordens dem Stern: on Bredow; selben Ordens: t und Isendahl; elben Ordens: u id Forstmann, Ftenwerffer, Scabell, kar), Hausser, Loening, ther), Cuno, Graf von H Eke und

J

Tt. Annenordens sse: ö

schen (Oskar), Bob⸗ Rosentreter und

den Torpedoob m f z 8 Bluthner, Weissinger, Kn opf, Säß milch, Reinecke, Keunecke und Schlottmann, dem Torpedoobersteuermann Buck, den Torpedosteuerleuten Peters und Classen, dem Obermusikmeister Sto lle, dem Oberfeuerwerker Braesen, dem Feldwebel Strauch, ; den Oberartilleristenmaaten Fleischer und Hausen, dem Oberbootsmannsmaaten Jung, dem Torpedooberbootsmannsmaaten Schenkelbergen, dem Steuermann Jach mann, den Feuerwerkern Wellner und Scamoni, dem Qberwachtmeistersmaaten Bennert, dem Oberfeuermeister Schulz, den Maschinisten Schimpke, Ignatius, Körber, Brandt und Biewald, den Qbermaschinistenmaaten Frey heit und Krüger, dem Torpedoobermaschinistenmaaten Müller, dem Oberfeuermeistersmaaten Bruder, dem Obermaterialienverwaltersmaaten Nicolei und dem Oberzimmermannsmaaten Gronau;

der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille am Bande des St. Stanislausordens: den Torpedooberbootsmannsmaaten Burgha rdt, Pieper, Gruhn, Jenßen, Gudenschwager und Base mann;

der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille am Bande desselben Ordens:

den Torpedoobermaschinistenmaaten Homa, Henze, Schmidt, Herzog, Lietz und Wacker,

dem Torpedooberbootsmannsmaaten Welte,

den Torpedobootsmannsmaaten Schmadtke, Bulgrien, Kolbe und Stanke,

den Torpedomaschinistenmaaten Dohnke, Schreib, Rücker, Ruser, Klee, Blume und Nier,

den Torpedoobermatrosen Pianowski und Labahn,

dem Torpedooberheizer Kalwa,

dem Torpedomaschinistenmaaten Rother,

den Artilleristenmaaten Schlüter und Horn,

den QOberartilleristen Wilken, Groth und Kissel,

4 Oberbootsmannsmaaten Lauterhahn, Schladitz

rieg,

den Bootsmannsmaaten Wieberneit und Böttger,

dem Feuerwerksmaaten Kühl,

dem Obermatrosen Schmidt,

dem Obersignalgasten Moshauer,

den Matrosen Nietsch und Grabow,

den Obermaschinistenmaaten Eßmann, Döring, M ö bus, Peters, Mathies, Friedemann, Schön und Burmeister,

dem Oberfeuermeistersmaaten Lehmann,

den Maschinistenmaaten Albrecht und Herrmann,

dem einjährig⸗ freiwilligen Obermaschinistenanwärter Bartels, )

dem Oberheizer Görtz,

dem Bottelier Fischer, *

dem Schreiber Klix und

dem Verwaltungsschreiber Hecker;

1909.

des Großherrlich 6 Medschidieordens dritter Klasse: dem Kapitänleutnant Freiherrn von Paleske;

des Großherrlich Türkischen Os manisordens vierter Klasse: =

dem Marineingenieur Busch und

dem Torpedoobermaschinisten Brecklin g;

des Komm andeur kreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Kapitän zur See Oskar Grafen von Platen zu Hallermund;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ü dem Kapitän zur See Ritter von Mann Edlen von Tiechler; des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: dem Kapitänleutnant Prentzel;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kapitänleutnant von Jorck; des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: dem Fregattenkapitän Höpfner; sowie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Marineoberingenieur Walther und dem Marineingenieur Busch.

. 2 Wee, n.

Dem Vize⸗ und Dexutykonful der Vereinigten Sn alen von Amerika in Mannheim Ernest L. Ives ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Peking be⸗ schäftigten Legationssekretär Grafen von Luxburg ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbin⸗ dung mit 5 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Er⸗ mächtigung erteilt worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze be⸗ findlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Königreich Preußen.

Bekanntmachung.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen ist gestern abend 10 Uhr im Marmorpalais zu

zotsdam zur Freude Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und des ganzen Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich entbunden worden.

Das frohe Ereignis wurde der hiesigen Einwohnerschaft durch die üblichen Salutschüsse bekannt gegeben.

Die hohe Wöchnerin und der neugeborene Prinz erfreuen sich des besten Wohlseins.

Berlin, den 1. Oktober 1909.

Der Minister des Königlichen Hauses. Graf A. zu Eulenburg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlichen Kammerherrn, Oberleutnant außer Dienst, Mitgliede des Herrenhauses Ernst Heinrich Christian Wilhelm von Zitzewitz, Besitzer des Fideikommisses Zezenow im Kreise Stolp, die Grafenwürde zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wiederwahl des Kammerherrn von Lettow-Vorbeck auf Schönow zum Generallandschaftsrat der Pommerschen Landschaft für einen weiteren sechsjährigen Zeitraum zu be⸗ stätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Her elch anhaltischen Landgerichtsrat Dr. Mann in Dessau zum 8 erlandesgerichtsrat in Naumburg a. S.,