Wüllenbücher und Leopold Steyer, sämtlich in Ludwigshafen a. Rh. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. ;
4) auf Blatt 1287, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft H. Schönrocks Nachfolger in Dresden; Die Gesellschafter Georg Heinrich Edmund Grahl und Rudolph Robert Friedrich Reppchen sind in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft ein⸗
etreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine
ommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 14. Juli 19659 begonnen hat. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Karl Felix Arthur Voigt, dem Kellermeister Carsten Bundtzen und dem Buchhalter Johann Georg Hermann Hintringer, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 10 476, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft S. Krüger Co. in Dresden; Der Ge— sellschafter Fritz Koch ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
6) auf Blatt 11 765, betr. die durch Konkurs auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Groszmanns Schokoladenhaus Paul Großmann Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDũsseldorũs. 55188 Bei der Nr. 631 des Handelsregisters B ein⸗ etragenen Firma Kontrollkassenfabrik Custos, esellschaft mit beschränkter Haftung, hier,
wurde am 24 9. 909 nachgetragen, daß die Gesell=
schaft zufolge Gesellschafterbeschlusses vom 20. 9. 09
aufgeloͤst und der bisherige n f er Heinrich
. hier, zum Liquidator bestellt ist.
Königl. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũsseldorũ. 55189
In das Handelsregister A wurde am 27. 9. 09 eingetragen: Nr. 3281 Firma Heinrich Dubois, Sitz Düisseldorf, Snhaber Heinrich Dubois, Kauf⸗ mann, hier;
Nr. 3282 Firma Josef Schnorr, Sitz Düssel⸗ dorf, Inhaber Josef Schnorr, Kaufmann, hier;
Nr. 3283 Firma Löwen⸗Apotheke und homöo⸗ wathische Zentral- Apotheke Max Pottgießer, Sitz Düfseldorf, Inhaber Max Pottgießer, Apo⸗ theker, hier;
Nr. 3284 Firma General⸗Depot Tuto Anton Schuh, 4 Düfseldorf, Inhaber Anton Schuh, Kaufmann, bier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 2505 eingetragenen
irma Löwen⸗Apotheke und homöopathische
tral⸗Apotheke Richard Franssen, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 55524 Bei der unterm 19. August 1909 datierten Ein— tragung, betreffend unser Handelsregister A Nr. 170, beißt die Firma nicht Oßwald Hahn, sondern J. Rustemeyer, Elberfeld. Duisburg, den 26. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Duisbursgs- Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist bei der Gewerk⸗ chaft Deutscher Kaiser zu Hamborn eingetragen: ranz Burgers in Bulmke und Fritz Sültemeyer in ruckhausen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Duisburg⸗Ruhrort, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Elberseld. 5h28]
Unter Nr. 2227 des Handelsregisters A — Wys Muller C Co. Mutua Confidentia in Berlin mit Zweigniederlassung in Elberfeld — ist ein⸗ etragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Franz F Münsberg ist er⸗ loschen.
Elberfeld, den 27. September 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Essen, Ruhr. 55529 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Essen ist in Abt. A unter Nr. 1425 am 25. September 1909 die Firma „Aron E Co.“ zu und als deren Inhaber der Kaufmann Louis die Ehefrau Kaufmann Daniel Aron, Julie geb. Hamberg, zu Essen eingetragen. Dem Kaufmann Daniel Aron ist Prokura erteilt dahin, daß er nur mit dem Gesellschafter Levie die Gesell— schaft zu vertreten befugt ist. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. September 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich oder der Gesellschafter Levie allein zusammen mit dem Prokuristen Aron ermächtigt.
bbbꝛb]
Essen, Ruhr. 5530] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist in Abteilung B Nr. 2, be⸗ treffend die Firma „Rheinisch⸗Westfälisches Elektricitätswerk, Aktiengesellschaft“, zu Essen, am 28. September 1909 eingetragen: Dem Ingenieur Adolf Ueberfeldt ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:
Der Wortlaut der Firma Kies⸗ Sandbaggerei Pfauhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pfauhausen, ist geändert in Schotter⸗ Kies⸗ C Sandwerke Pfauhausen Gesellzhaft mit beschränkter Haftung.
Zu Fr Firma Rähm Æ Haas in Eßlingen: Die Niederlassung ist nach Darmstadt verlegt, die Firma wird daher bier gelöscht. Die Prokura des Alfred Röhm ist erloschen.
Zu der Firma Wilhelm Bott C Co. in
ngen: Der Gesellschafter WMöhelm Bott hier ist nunmehr gleichfalls vertretungsberechtigt.
Den 25. September 1909. Amtsrichter v. Rom.
Ettlingen. Bekanntmachung. (H5 199]
Nr. 5581. In das diesseitige Handelsregister B, Band 1 O.⸗3.7 wurde beute eingetragen: Firma Süddeutsche Herd⸗ C Backofen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ett⸗ lingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertrieb von Koch⸗ und Backherden nebst Backöfen nach den zum Patent angemeldeten
(oo 98)
Systemen. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich⸗ artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben
Frankenstein, sehlhes. ‚ bõbz3 1]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bank für Handel und Ge⸗ werbe, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ und mit dem Sitze in Frankenstein eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und 5 des Geschäftsbetriebs der aufgelösten Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Franken⸗ stein und deren Zweigniederlassung in * kau so⸗ wie die Uebernahme der Aktiven und Passiven dieser Firma; Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Alle Spekulationsgeschäfte sind verbgten. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung des Auf⸗ at, auch Zweigniederlassungen und Agenturen errichten.
Das Stammkapital beträgt 500 000 4.
Geschäftsführer sind: Heinrich ö.. Kaufmann, Richard Möllendorff, Fabrikbesitzer, Ernst Grützner, Seifenfabrikant, sämtlich zu 6 .
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung . Firma sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam efugt.
a Gesellschaft ist auf bestimmte Zeitdauer nicht beschrãnkt. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 20. September 1909 feht en g . ᷣ . ĩ
on den Gesellschaftern bringt die Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene er,, mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation das ihr
ehörige Bankunternehmen mit dem Rechte der e r faber, ferner die in der Bilanz vom 30. Juni 1909 aufgeführten Aktiva und 6 sodann alle
Rechte und Pflichten und namentlich das im Grund⸗ buche zu Stadt Frankenstein in Schlesien auf Blatt gö eingetragene Grundstück mit den darauf haftenden Hypotheken von 37 600, — 4 nebst Zinsen seit dem L. Juli 1909 ein, womit der Geschäftsanteil dieser Gesellschafterin in Höhe von 129 400 * gedeckt wird und als vollbezahlt gilt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger, Frankensteiner Kreisblatt, Frankensteiner Stadtblatt, Patschkauer Wochenblatt.
Frankenstein, den 27. September 1809.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 655 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brückner u. Piernatz mit dem Sitze in rankfurt a. O. eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind Fräulein Johanna Brückner, Fräulein Ottilie Piernay und Fräulein Luise Schwabe zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat im Sep⸗ tember 1882 begonnen. Jeder der drei Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Frankfurt a. O., 24. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 55533
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Firma: Mechanische Strickerei Lenne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Niederfleckenberg in Westfalen, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Lohnstrickerei und Vertrieb der einschlägigen Artikel.
Das Stammkapital betragt 22 000 4. .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Heine⸗ mann zu Neuß.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1909 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäͤftsführer vertreten. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1909 begonnen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni jeden Jahres, das erste also vom 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910.
Fredeburg, den 23. September 1909
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Oden wald. Bekanntmachung. 55534]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Firma Überlandzentrale Weschnitztal W. Albouts in Mörlenbach i O.
Angegebener Geschäftszweig: Elektrische Zentrale zur Abgabe von elektrischer Energie für Licht und Kraft.
Fürth, den 23. September 1999.
Großh. Amtegericht Fürth.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. [55535 In das Handelsregister A ist am 28. September 1969 unter Nr. 178 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ruppe Co.“ mit dem Sitze in Oelze, Th., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Metallwarenfabrikant Wilhelm Ruppe und der Kaufmann Walther Weißenborn, beide in Delze. Te Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1909 begonnen. Geschäftszweig: Metall⸗ warenfabrik.
Gehren, den 28. September 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 55537]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 614 eingetragenen zu Gelsen⸗ kirchen domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Bankverein Gelsenkirchen“ eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. September 1909 das Grundkapital um 1000000 , also von 2 000 000 4 auf 3 000 000 4A erhöht werden soll.
Gelsenkirchen, den 23. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 6.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen, zu Gelsen ⸗ kirchen domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Bankverein Gelsenkirchen“ eingetragen worden, baß das Grundkapital um J G00 905 ' erhöht ist und jetzt 3 000 000 6 beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 4 werden zu 1034 0,½ ausgegeben.
Gelsenkirchen, den 23. September 1909.
. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchem. Bekanntmachung. 55536] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen, zu Gelsen⸗ kirchen domizilierten „Gelsenkirchener Tief⸗ u. Straßenbaugesellschaft mit beschränkter e, tung“ eingetragen worden, daß die Gesellsch durch Beschluß der Gesellschafter vom 3.6. Sey⸗ tember . ist und der hier e af Kauf⸗ mann Wilhelm Frodermann Liquidator ist. Gelsenkirchen, den 23. tember 1909. Königliches Amtsgericht.
Glei v ĩtꝝx. bbb 39]
In . Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Zweigniederlassung der Ober⸗ schlesischen Wach⸗ und Schliesgesellschaft mit beschränkter Haftung, welche in Beuthen O.-S. ihre Hauptniederlassung hat, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Katz in Beuthen O.-⸗S. ist als zweiter Geschäftsführer bessellt. Durch Ver⸗ trag vom 6. August 1909 ist der § 5 des Gesell—⸗ schaftspertrages dahin abgeändert, daß fortan die Gesellschaft ö. 2 Geschäftsführer vertreten wird und beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berufen sind. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. Sep⸗ tember 1909.
Gõöõrlitꝝ. õbbd 0] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1026 eingetragene Firma: Maschinen⸗ und Mühlenbauanftalt August Spieh in Görlitz= Inhaber Frau Mühlenbautechniker Johanne Spieh, geb. Roß, — ist erloschen. Görlitz, den 27. September 1999.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. bh 214 e, in das Handelsregister.
1909. September 25.
M. Samer Æ S. Duncker. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. A. C. Duncker mit Aktiven . Passiven übernommen worden ** . von ihm unter unveränderter Firma
gesetzt.
Robert S. Carr. Prokura ist erteilt an Carl Louis August Theodor Siebe.
Fritz Wiese. Die an P. G. Schwarz erteilte Prokura ist erloschen.
C. von Holstein. Der Gesellschafter C. H. von Holstein ist am 12. August 1908 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; glelchzeitig ist Christian Kall Ferdinant Walter von Holstein, Kaufmann, zu Hamburg. als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die an C. K. F. W. von Holstein erteilte Prokura ist erloschen.
Schüt Kiehn. Der Gesellschafter J. s R. tiehn ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Heinrich Johann Detlef Eggert, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Ludwig C. Schmidt. Gustav Ernst Adolf Köhne, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 23. September 1909 begonnen.
Auguft Brants. Diese Firma ist erloschen.
Hermann A. Wiechmann. Inhaber: Karl Her⸗ mann Adolf Wiechmann, Verlagsbuchhändler, zu Hamburg.
Georg Westendorf. Das Geschäft ist von Theodor Heinrich Paul Westendorf, Kaufmann, zu Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. C. Aug. Schultz. Diese Firma ist erloschen.
Earl Heintze. Das Geschäft ist von Herrmann Schwabe, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Johannes C. D. Billerbeck. Carl Delff Billerbeck. Haus⸗ Hvpothekenmakler, zu Hamburg.
Gerb⸗ und Farbstoffwerke H. Renner Co. Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. September 1999 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um C 1060000, — zu erhöhen und den 5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend abzuändern.
Dieser Beschluß ist durchgeführt worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 5 500 000, — eingeteilt in 5500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 4 1000, —.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 187 00.
China Export⸗Import⸗ c Bank Compagnie.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 21. September 1909 ist der S3 des Gesellschaftsvertrags geändert und die Dauer der Gesellschaft um 6 Jahre, vom 1. Ja⸗ nuar 1910 ab gerechnet, verlängert worden.
Bakteriologisches Chemisch⸗Technisches La⸗ boratorium für Meiereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Sep⸗ tember 1909 ist das Stammkapital der Gesell—⸗ schaft um „ 60 000, — auf S S0 000, — erhöht worden.
S. Heick. Das Geschäft ist von Ehefrau Caroline Mever, geb. Midd, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. — .
Prokura ist erteilt an Friedrich Otto August
Meer. September 27. Georg Koch. Das Geschäft ist von Paul Wilhelm Christian Friedrich Wils, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un veränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden. ö — FJ. S. Möller. Das Geschäft ist von Emil Jo⸗
Inhaber: Johannes Geschäfts⸗ und
hannes Nicolaus Benthien, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma F. S. Möller Nachfg., Emil Benthien . 4 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ ö und Forderungen sind nicht übernommen worden. ? ; Sauber Gebr. Gesamtprokura ist erteilt an Nicolaus Ernst Friedrich Bock; je zwei aller Ge⸗ . , , sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ erechtigt. . . Santa Clara Eruit Company Ottmer C Co. Diese Firma ist geändert in Ottmer
C Co. . ist aufgelöst e
Die offene
worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗
e. G. A. G. Geck mit Aktiven und
Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Joh. Otten Zoon, zu Rotterdam mit 33 g. niederlassung zu Hamburg. Der Inhaber B. X. 8. . ist am 9. Juli 1968 verstorben;
eschäft . von Christian Hiskemüller ö em 3 illem Frederik iskemüller ischemöller!, beide zu Rotterdam, und Henri
6 Arnoldus Hiskemüller (Hischemöller), zu
Hamburg, Kaufleuten, übernommen worden; die offene en r. . am g. Juli 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Förster Leuchtag. ⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Leuchtag mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ullmann Gebrüder Co. Wei des persoͤn⸗ lich haftenden Gesellschafters J. Ullmann ist ein 8 . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Sermaunshaus Gesellschaft mit beschränkter
aftung. . J .
John Freydag ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Friesen⸗ Brauerei Aktiengesellschaft.
n der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 17. September 1999 ist be . worden, das Grundkapital der Gesellschaft is zu 1000 000, — ju erhöhen.
Der Vertrag, den H. 2. A. A. Witter als Vor⸗ stand der er ,, n, Aktiengesellschaft mit der Aktiengesellschaft in Firma Brauerei Bahren⸗ , . Liquidation abgeschlossen hat, ist genehmigt worden.
Auf das erhöhte Grundkapital sollen die fol e, e. Sacheinlagen angenommen und geleistet werden:
1) Die Magdeburger Privatbank in Hamburg bringt auf das erhöhte Grundkapital die sämt⸗ lichen ihr übertragenen Buchforderungen gegen die Brauerei Bahrenfeld in Liquidation im Gesamt⸗ betrage von 4 357 000, — ein. Hierfür erhält sie Aktien im Nennbetrage von SM 357 000, —
2) Die Magdeburger Privatbank bringt ferner 6 ationen 2. und 3. Gmission der
rauerei Bahrenfeld in Liquidation im Gesamt⸗ betrage von Æ 96 000, — auf das erhöhte Grund⸗ kapital ein und erhält dafür Aktien im gleichen Nennbetrage, also Æ 95 900, —.
3) Die Magdeburger Privatbank bringt ferner 185 000, — Aktien der Brauerei Bahrenfeld in Liguidation auf das erhöhte Grundkapital ein und erhãlt dglr mit folgender Maßgabe Aktien der Friesen Brauerei im Betrage von Æ 185 000 -. Für je eine Stammaktie der Brauerei Bahrenfeld erhält sie eine Aktie der Friesen⸗Brauerei gegen
uzahlung von 750,0 des Nennwerts. Für je eine Vorrechtsaktie erhält sie eine Aktie der Friesen⸗ Brauerei gegen Zuzahlung von 5h o/o des Nenn⸗ werts und fur je eine Vorrechtsaktie Lit. A erhält sie eine Aktie der Friesen⸗Brauerei gegen Zu⸗ zahlung von 30 υ des Nennwerts. Es werden somit der Magdeburger Privatbank eingebrachte Stammaktien mit 25 0, ihres Nennwerts, ein⸗ gebrachte Vorrechtsaktien mit 45 90 ihres Nenn⸗ werts und eingebrachte Vorrechtsaktien Lit. A mit 70 0½ ihres Nennwerts als Sacheinlage angerechnet.
4) Die Brauerei Bahrenfeld in Liquidation bringt ihre sämtlichen Aktiven laut einer von dem Liquidator per 30. September 1999 aufzumachen⸗ den Aufstellung auf das erhöhte Grundkapital der Friesen⸗Brauerei ein und erhält dafür Aktien im Nꝛenubetrage von M 30 009, —
Aufsichtsrat
Diese offene ö. esell⸗
ist beauftragt worden, die
Der
Fassung des f 2 des Gesellschaftsvertrages gemäß. *
der durchgeführten K zitalserhöhung zu ändern. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, West. 55541 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. In unser Handelsregister Abteilung A ist am
27. September 1909 unter Nr. 308 eingetragen
worden: 26 Die offene Handelsgesellschaft Buthe C Wolf,
Spezialgeschäft für Elektrotechnik mit dem Sitze
in Hamm und den Elektrikern Aloys Buthe in
Hamm und Ferdinand Wolf in Münster als Gesell⸗
schaftern. Beginn der Gesellschaft 24. September 1909.
Heidelberg. Handelsregister. 55542
Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen Band III O.⸗3. 264 die Firma „Emulsionswerk Neckargemünd, Pauline Köhler“ in Neckar⸗ gemünd und als Inhaberin: Kaufmann Bruno Köhler Ehefrau, Pauline geb. Wagner, dort.
Band 1 Q.-⸗3. 37: zur Firma Bartholomäus Stadler in Ziegelhausen: Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, den 28. September 1909.
Großh. Amtsgericht. II.
Hirschberg, Schles. . Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heine E JSeifart in rn, e, m,. bei Srsch⸗ berg Schles. — Handelsregister A Nr. 90 — ist eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Heinrich Seifart aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Hirschberg in Schlesien, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Haden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde eingetragen
zu Band II O.-3. 11 zur Firma Oskar Suck, Karlsruhe: Der Frau Ottilie Suck, geb. Friederizi, Karlsrube, ist Prokurs erteilt;
zu Band III O-. 196 zur Firma Margaretha Dung, Karlsruhe: Die seitherige Inhaberin Frau
555431
5h55
Johanna Brenner ist gestorben; das Geschäft ist
Motoren⸗ & Maschinen⸗Indu
Verlag der Deutschen
Königsberg, Pr.
übergegangen auf Kaufmann Karl Stiefel hier und
wird von diesem unter der bisherigen Firma weiter⸗
geführt;
zu Band IV O—-Z. 81 zur Firma Karlsruher strie Gmeinder Co., Karlsruhe: Die n . ist aufgelöst; der Gesellschafter Fritz Widenbauer ist aus dem Ge⸗ schäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesellschafter Anton Gmeinder, Ingenieur, Karls⸗
ruhe, als Einzelkaufmann unter der bisherigen
. weitergeführt. Viktor 3 Ingenieur,
arlsruhe, ist als Prokurist beste . O.-3. 83 zur Firma Gust. Motz Cie. in
garlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
Firma erloschen. . O. Z. 135: Firma und Sitz: Adalbert Ihringer, euilleton⸗Correspon⸗ denz, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Adalbert Ihringer, Kaufmann, Karlsruhe. Karlsruhe, den 27. September 1909. Großh. Amtsgericht. VI.
Karlsruhe, Raden. hhhd44 . Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 74 wurde eingetragen:
Firma und Sitz: J. Schober, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens; die Herstellung von Licht⸗, Stein⸗ und Buchdruckarbeiten, ferner die Herstellung von Klischees und die gewerbliche Ausnützung anderer dem Lichtdruck ähnlicher Druckverfahren, insbesondere der Weiterbetrieb der bisher unter der Firma J. Schober in Karlsruhe geführten Lichtdruckanstalt. Stamm⸗ kapital: 21 9000 S6. Die beiden Gesellschafter Georg Bilger, Thegtermaler, und die Firma Hoerth, Daeschner & Co. in Karlsruhe bringen zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die bisher unter der Firma J. Schober in Karlsruhe geführte Lichtdruckanstalt nebst Firma und die in der Anlage zum Gesell⸗ e eder err ng, Geschäftseinrichtung, Ma⸗ schinen, Geräte und Vorräte im Gesamtwerte von 21 000 4K in die Gesellschaft ein, und zwar Georg Bilger zu zwei Dritteln und die Firma Hoerth, , , zu einem Drittel und es wird diese Einlage von der Gesellschaft zu dem angegebenen Betrag übernommen, sodaß die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter vollständig geleistet sind. Ge⸗ schäfts führer Geor , Theatermaler, und Karl Obrist, Heete e, in Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. September 1909 festgestellt und am 21. September bezw. 27. September 1909 er⸗ gänzt und berichtigt worden. Die Gesellschaft wird vertreten: entweder durch die Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder ,, . Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Karlsruhe, den 28. September 1909.
Großh. Amtsgericht. VI.
Kattowitz, O.-S. hb7 33]
Im Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 31 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter
J,, in Firma: „Oberschlesische Wach⸗ u.
chließgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Beuthen O.⸗S. mit Zweigniederlassung in Kattowitz ,, eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Alfred Katz in Beuthen O.S. ist als zweite Geschäftsführer bestellt. Durch Vertrag vom 6. August 1909 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ ändert, daß fortan die Gesellschaft durch 2 Geschäfks⸗ führer vertreten wird und beide gemeinsam zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft befugt sind.
Amtsgericht Kattowitz, den 22. September 1909.
565646 Handelsregister des Königlichen al e i in Königsberg i. Pr. Es ist eingetragen in Abteilung A: am 28. September 1909: unter Nr. 1837: die Firma Max Zander mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zander von hier. Dem Kaufmann Max Groß in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt; am 29. September 1909: unter Nr. 1838: die Firma Victoria⸗Apotheke u. Drogen⸗Handlung Edmund Segers mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und als deren In— haher der Apothekenbesitzer Edmund Segers von hier; bei Nr. 1251: Das in Cranz unter der Firma Robert Schweinberger bestehende Handelsgeschäft des Rohert Schweinberger ist auf den Kaufmann Ernst Manus in Cranz übergegangen, der es unter der Firma Robert Schweinberger Nachf. fort— führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und aus— stehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Ernst Manus ausge— schlossen; bei Nr. 1181: Das am hiesigen Orte unter der Firma M. Droescher Inh. Erich Spieß bestehende Handelsgeschäft des Erich Spieß ist auf den Kauf⸗ mann Arthur Voigt von hier übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma M. Droescher Inh. Arthur Voigt fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Voigt ausgeschlossen. Kdnigs winter. 55547] Im hiesigen Handelsregister Abt. ‚A“ ist bei der Firma P. Adams in Honnef (Nr. 41) folgendes eingetragen worden: 9 Der Weingutsbesitzer P. Adams ist gestorben. 2) Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma don dem Küfermeister Bartholomäus Schmitz in Honnef. weiter geführt. Königswinter, den 26. September 1909. Kgl. Amtsgericht. Küpeni ek. 55548] ö Di in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 24 eingetragene Firma Emil Prager mit dem Sitze in . ne ist 9. den Kauf⸗ . , in e,, ,, über⸗ gegangen. ie Firma lautet jetzt „Emil Prager . Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlich- leiten ist bei dem Erwerbe des HGisch ss durch Emil S imanski ausgeschlossen. öpenick, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. Konitry, Westpr.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 63 verzeichneten Firma ö
ohh4g9] ei der SHansen in
Czersk eingetragen worden, daß der Frau Martha Hansen in Czersk Prokura erteilt ist.
Konitz, den 14. Mai 1999.
Königliches Amtsgericht.
, ,,,,
In iesige Handelsregister ist zur Firma 2A. Lesenberg heute eingetragen: Die Niederlassung in Kröpelin ist aufgehoben, die Zweigniederlassung Brunshaupten Hauptniederlassung geworden.
Kröpelin, den 28. September 1505.
Großherzogliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. ö 55726 Die Firma Karl Spanier, Weinhandlung in Albersweiler, ist erloschen. Landau, Platz 29. September 1909. gl. Amtsgericht.
Langendreer. 55551 Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Langendreer am 22. September 1509.
lofh Firma Ignatz Michels Stockum ist er⸗ n.
Langendreer. böbh2] Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts in Langendreer am 27. September 1909. Die Firma Wilhelm Hagedorn in Werne ist erloschen.
Lauchstedt, Kr. Merseburg. 55553
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 35 (Firma A. Wiegand zu Lauchstedt) ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Lederhändler Paul Wiegand zu Lauchstedt in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Lederhändlern Adolf und Paul Wiegand, beide zu Lauchstedt, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 27. September 1909 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Lauch⸗ ö 28. September 1909. Königliches Amts⸗ geri
Leiprig. 5h 225 In das . ist heute , n worden: 1) auf Blatt 14 186 die Firma Wächter⸗Verlag
Pabst æ Ce in Leipzig. Gesellschafter sind der
Schriftsteller Emil Kurt ö. und Frieda, verehel.
Klötzer, geb. Schrödter, beide in Leipzig. Die Ge⸗
sellschaft ist am 15. September 1909 errichtet worden. rokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Wilhelm lötzer in v. Der , Emil Kurt
Pabst darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit
dem Prokuristen Karl Wilhelm Klötzer vertreten.
ö Geschäftszweig: Betrieb einer Verlags⸗
uchhandlung sowie Herausgabe der Wochenschrift
Der Wächter);
2) auf Blatt 14187 die schon seit längerer Zeit hestehende Firma an Hänsel in Leipzig Aleranderstraße 21). Der Baumeister Georg Oscar Hänsel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Zimmerei und Tischlereigeschäfts);
3 auf Blatt 135, betr. die Firma J. G. Quandt C er, , in 6 Die Prokura des Johann August Menke ist erloschen. Für die Pro⸗ kuristen Julius Max Rößner und Max Kurt Nitzsche fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ pri itt ay, bete die irma 3.
auf Bla 7ö, betr. die Firma F. G. lius in Ech ig: Die Prokura des Carl 3 Fer⸗ dinand Gustav Kühne ist erloschen;
5) auf Blatt 12085, betr. die Firma Vereinigte Verlags. * Reise Buchhandlungen Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: aul 2 Schopper ist als Ges . aus⸗ geschieden. um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Richard Kühn in Stötteritz. Prokura der Christiane Wally unverehel. ä erloschen;
6) auf. Blatt 12 791, betr. die Firma Baugesell⸗ schaft für Lolat⸗Eisenbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, Architekten Carl Hugo Keiser und Karl Hugo Panse, beide in Leipzig, sind zu Liquidatoren be
) auf Blatt göö5, betr. die Firma Röthig * Hedel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Bau⸗ meister Robert Oscar Koppe in Leipzig.
Leipzig, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Marienberg, Westerwald. 55558]
In unserem Handelsregister ist zu lfde. Nr. 2, Firma Böhmer und Cop. G. m. b. H. in Büdingen, an Stelle des verstorbenen bisherigen Geschäftsführers der Kaufmann Karl Hermann Franz von Saint⸗George in Hachenburg als Geschäftsführer eingetragen worden.
Marienberg (Westerwald), den 10. Sep⸗
tember 1909. Königliches Amtsgericht.
Merzig. Bekanntmachung. 55559]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 175 eingetragen worden die Firma H. J. Lamock, Kalk⸗ und Cementwerk zu Merchingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1909 ö , Gesellschafter sind: Heinrich Josef Lamock, Maschineningenieur zu Merchingen, und Klara Lamock, Lehrerin zu Kühborn in Luxemburg.
Ebenda ist eingetragen: Dem Heinrich Franz n, . Zivilingenieur zu Merchingen, ist Prokura erteilt.
Merzig, den 24. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Metꝝ. Handelsregister Metz. .
Im Hesellschaftsregister Band IV unter Nr. 759 wurde heute bei der Firma „L. Zeitz mit Hauptsitz in — 2 und einer Zweigniederlassung n Ars a. d. M. eingetragen:
Der Kaufmann Johann Zeitz ist durch dessen Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Der Hauptsitz der Gesellschaft ist von Sulzbach nach Saarbrücken verlegt. Dem n,, Fabrikant zu Ars a. d. M., . erteilt.
etz, den 28. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister 55561] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Unter Nr. 460 des Handelsregisters Abteilung A ist die am 22. September 1909 unter der Firma
Die uge ist
„Kohlenhandelsgesellschaft Glückauf“ C. W. C O. Ruoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Minden am 27. September 1909 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ö 1) der Kaufmann Carl Wilhelm Ruoff zu Minden, ) der Direktor Otto Ruoff zu Aachen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Carl Wilhelm Ruoff zu Minden ermächtigt.
Mülheim, Runr. hoh] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen
FF Tenter Dehnen zu Mül⸗ eim⸗Speldorf eingetragen worden:
Der Bäcker Otto Tenter und der Unternehmer Johann Dehnen sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreteüß. Die Bäckermeister Bernhard Tenter und Wilhelm Dehnen sind letzterer durch Tod, ausgeschieden.
Mülheim⸗Nuhr, 24. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 55562
In unser Handelsregister ist heute die Firma Deutsche Detektiv, union, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. mit Zweig—⸗ niederlassung in Mülheim, Ruhr, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv, und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bejw. Vereinigung deutscher Detektivburegus zwecks gemeinsamer Reklame und e tickt Unterstützung bei Durchführung erhaltener
ufträge sowie Förderung der Standesinteressen.
as Stammkapital beträgt 20 000 . SGeschäftsführer ist der Detektipdirektor Otto Har— nisch in Halle a. Saale.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 fen get nt
ülheim, Ruhr, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. 55564 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Biechy Krieger. Sig München. Offene
andelsgesellschaft Beginn: 27. September 1909.
erstellung und Vertrieb von Pulvermaschinen für lpotheken, Rottmannstr. 8. Gesellschafter: Fried⸗ rich Krieger und. Theodor Biechy, beide Apotheker in München. Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.
2) Philipp Mendelson's Schuhwarenhaus. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Philipp Mendelson in München, Schuhwarenhandlung, Max Weberplatz.
3 . Julius Huber. Sitz: München. Inhaber: aufmann Franz Julius Huber in München, Agentur für Konfektion und Pelzwaren, Tengstr. 8.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Phyfikalisches Laboratorium, mechanisch⸗ technische Werkstätte Hans Thoma, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Hans Thoma gelbscht.
2) Franz Fischer C Sohn. Sitz: München. Prokurist: Karl Fischer in München.
3) Do Aumüller. Sitz: München. Offene Handelsgescllschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Kunstsalon Bischoff Jos. Aumüller's Nachf. Richard Bischoff: Künst— händler Richard Bischoff in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) F. S. Kustermann. Sitz: München. Prokura des Georg Fehler gelöscht.
5) Literarisch artistische Anstalt Theodor Riedel. Sitz: München. Geänderte Firma: Theodor Riedel's Buchhandlung.
6) Hugo Levi Nachfl. Philipp Mendelson. Sitz: München. Geänderte Firma: Kaufhaus Philipp Mendelson München⸗Ost.
) Handbetriebsmaschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München. Liguidatoren Justin Wilhelm Bam— berger und Ernst Plochmann gelöscht; neubestellter Liquidator: Kaufmann Alexander Stuiber in München.
8) Internationale Transportgesellschaft Aktiengesellschaft Filiale München. Zweig⸗ niederlassung München, Hauptniederlassung Wien. Wilhelm Kestranek und Maxime Kraßny aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Neubestellte Ver⸗ waltungsratsmitglieder: Dr. August Schenker ⸗Angerer, Emil Karpeles, Felix Stransky und Adelbert Kurz, alle in Wien.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1I) Hans Wörl. Sitz München.
2) Sigmund Löbl. Sitz: München.
3) Gebrüder Doll. Sitz: München.
München, den 29. September 19609.
K. Amtsgericht München J. Neustadt, Schwarzwald. Hhoöh6b5]
Zum diesseitigen Handelsregister A O.⸗3. 87
wurde zur Firma: Kirner und Cie. in Lenzkirch eingetragen. Die Gesellschafter Johann Baptist Hilpert und Emil Brugger, beide früher in Mannheim wohn— haft, haben ihren Wohnsitz verlegt, und zwar ersterer nach Neustadt a. d. H. und letzterer nach Bruchsal.
Neustadt, den 21. September 1909.
Gr. Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. sõbbb6]
In das hiesige Handelszegister ist heute folgende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: „Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz der Gesellschaft: Neustrelitz als Zweigniederlassung der in Halle a. S. befindlichen Hauptniederlassung. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 25. August 1969 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteigrbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektip⸗ bureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegen⸗ seitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Foͤrderung der Standesinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 090 M. Geschäfts⸗ führer ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Hage a. S.
eustrelitz, 27. September 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Xen wied. , In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 333
bei der Firma Lüscher æ Bömper in Fahr ein—
getragen, daß dem Betriebsleiter Fritz Irinuncnn
in Neuwied Prokura erteilt ist.
Neuwied, den 24. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gherkireh, Raden. Handelsregister. 55568] . . Eintrag zum Handelsregister Abt. X O. -Z. 126.
S. R. SHerwarth v. Bittenfeld'sche Gutsver⸗ waltung, Höllhof, Gemarkung Winterbach bei Oberkirch.
Inhaber Hans Richard Herwarth v. Bittenfeld Rittmeister im 3. G.-U. R. in Potsdam.
Oberkirch, den 24. September 196059.
Gr. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. Hh bg]
In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma „Joh. Salm K Cr * in Hitdorf eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Fritz Salm in Hitdorf aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. .
Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. .
Opladen, den 28. September 1969.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. , . In. das Handelsregister A ist heute unter Nr. 709 die Firma Franz Ʒroghoff in Osnabrück und als deren Inhaber die Witwe des Gastwirts Heinri Ellebrecht, Sophie geb. Bußmann, in Osnabrü eingetragen worden.
snabrück, den 27. September 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
Pesau, ö e ö hh 7 1] Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters für die Firma Franz Kutzschbach in Groitzsch ist heute ,. worden: Karl Franz Kutzschbach ist als Inhaber ausgeschieden. Der Ichlosfer August Gustav Pfeffer in Groitzsch ist Inhaber. Die Firma lautet kunftig: Franz Kutzschbach Juh. Gustav Pfeffer. Pegau, am 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 55727] Firmenregistereintrag. Karoline Sertel, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 27. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. ; Handelsregistereintrag. Emil Pagus. Sitz Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Nikolaus Paqus aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Emil Paqus Schuhfahrikant in Pirmäfens Prokurist: Jako Paqusé, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 28. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. Sõ5 72]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; a. auf Blatt 2801 die Firma Friedrich C. Büttner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Büttner daselbst; b. auf Blatt 2379: Die Firma Johannes F. Hoyer in Plauen ist erloschen. — Angegebener Hef zweig zu a: Spitzenfabrikation.
Plauen, den 29. September 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. 55573] 8 s 8 8 1 9 7 15 ; In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma: „Deutfche Detektiv⸗nnion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in
Halle a. S., mit einer Zweigniederlassung in
Potsdam eingetragen worden. Der Gesellschafts—
vertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Er⸗ richtung bezw. Vereinigung deutscher DetektivƷbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unter⸗ stützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie
Förderung der Standesinteressen. Das Stamm⸗
kapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist der
Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. Potsdam, den 21. September 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
oo 28]
Rahden, Westf. Bekanntmachung. 55574
Bei der unter Nr. 12 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma S. A. Heit⸗ kamp, Wehdem , ist heute eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Anna Heitkamp, geb. Hentzen, ist erloschen.
Rahden, den 24. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag. 55729 In das Handelsregister Abt. A Band IE wurde zu O.-3. 43 und 44 — Firma Kirner Cie., Zweigniederlassung in Rastatt und in Gaggenau
— heute eingetragen:
Die Gesellschafter Adolf Villinger in Mannheim und Ernst Fischer in Karlsruhe sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Kaufmann Bruno Fischer in Karlsruhe ist am 2. August 199 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Von der Vertretung ist er ausgeschlossen. Zur Vertretung der Hauptniederlassung in Lenzkirch ist Kaufmann Robert Villinger in Rastatt unter Aus— schluß aller übrigen Gesellschafter allein befugt.
Rastatt, den 29. September 1909.
Großh. Amtsgericht.
Ratihor. höh 75] Im Handelsregifter A wurde am 21. September 1909 unter Nr. 528 die Firma Julius Priester zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Juligs Priester zu Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratzbor. Ra mwitsch. 55576 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die Firma Albrecht Niepelt mit dem Sitze in Sarne und als deren Inhaber der Kauf—
mann Albrecht Niepelt in Sarne eingetragen.
Rawitsch, den 25. September 1969. Königliches Amtsgericht.
HKonneburg. Betanntmachung. r Im hiesigen Handelsregister i feng A ist heute bei Nr. 27 (offene Handelsgesellschaft Piehler 6 in Ronneburg) folgendes eingetragen orden: Der Getreidehändler Wilhelm Piehler ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Max Piehler in Ronneburg in die Gesell⸗