121380. J. 14280. 231 EDS
=*
Sa EEr Mare
n
1915 19099. Jönköpings och Vulcans Tänd⸗ sticksfabriksaktiebolag, Jönköving Schweden; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Baerwinkel, M. F. Baer⸗ winkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig. 399 1909.
Geschäftsbetrieb: Zündholzfabrik. Waren: hölzer.
38.
Zünd⸗ C. 9019.
a“
„Thuringia“
109 1909. Waren: Ziga⸗
121382.
„Erfordi
1909. Cigaretten⸗Fabrik Inhaber Paul Silberstein, Erfurt.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten.
38.
ip Ni lMnul
16 6 1909. Fa. Guft. Geber, Hamburg. 109 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigaretten und Tabakfabrikate
aller Art.
38.
25 5
121383. G. 9631.
121384. N. 4485.
Neue Tabakmanufaktur zu Straßt⸗ Els. 1059 19089. zigaretten
zigarillos, Zig
Rohtabak,
123 1909. burg G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Waren: Schnupftabak,
rettenhülsen, Tabaksvfeifen.
rokEnbBiura aßburg
fabrikation Ra zigaretten⸗ papier, K 16319.
38. 121385.
144 1909. Körner, Bürger & Co., Bruchsal Baden). 10 9 1909.
Geschãf t Tabakiabrikaten aller Art. Waren: Zigarren,
Rauch⸗, Kau⸗
* 26 nertrieb rieb: derstellung und Vertrieb
von
zigaretten,
121386. S. 9138.
Gutismin
Carl Sauber junior, Nieder⸗Schönhausen, Kaiser Wilhelmstr. 25. 10 9 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wichse und servierungsmitteln. Waren: Putzwasser, Putz pulver,
erpulver.
34. 6 4
1909.
S6 Ber C beCL
121387.
Electra“
Stavridẽ 8,
St. 1512.
7
2010 1908. Alexander EC. Elisabethufer 41 42. 10 9 1909. Geschäftsbetrieb: Import und Tabak d Zigaretten. Waren:
Zigarettenhülser
Berlin, Fabrikation von Zigarettenpapier,
121388.
Status quo
1146 1909. Türk. Tabak- u. Cigaretten⸗Fabrik „Xantos“ Mika & Reschke, Dresden. 10 9 1909.
Geschäfts betrieb: Tabak! und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Zigarren, Rauch., Kau⸗ und Schnupf— tabak, Zigaretten, Zigaretten papier.
42. 121389. A. 6914.
IsI M- AMEX AMAbRA
265 1903. Attiengesellschaft Titan Alexandra, Maschinenfabrik, Berlin ⸗Schöneberg. 199 1903.
Geschaftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Packungs⸗ material, Isoliermittel, Legierungen, Hufeisen, Hunägel, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Hutzmaterial und Stahl⸗
38.
späne, Härte⸗ und Löt-Mittel, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Fischangeln, Gußwaren, Gußstücke und Gießereiartikel, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, (mit Aus- nahme von Spiralbohrern), Beschläge, Blechwaren, Anker, Schlittschuhe, Geldschränke, Blattmetalle, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗Mittel, Netze, Drahtseile, Pack= material, Benzin, Automaten, Stallgeräte, elektrische
Maschinen, Kabel, Brücken, Eisenkonstruktionen, Schiffe,
Schleusen, Pferde,, Rinder und Schmeineställe⸗Einrich= tungen, Pflanzenpfähle, Ratten⸗ und Mause⸗Fallen, Garten- möbel, Thermometer, Barometer, Filtrierapparate, Stative, Pipetten, Raubtierfallen, chemische Apparate, Instrumente, und Geräte, Säcke.
121390. C. S731.
112 1909. Crasemann & Stavenhagen, Ham⸗ burg. 10 9 19039. Geschäfts betrieb: Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier- zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. zd. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken—⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs- Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs. und Packungs-Materialien, Waärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. BSufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. „, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Import- und Export-⸗Geschäft.
künstliche
Waren. Klein ⸗Eisenwaren,
acke Tac,
Bier.
Weine, Spirituosen.
C. Mineralwässer, alkoholfre Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗ und Silber⸗, Nickel und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen l hte
ie Getränke, Brunnen- und
Metallegierungen, echte und Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
„ Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz-⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
2a. Arztliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Automaten, Stall⸗, Garten- und land⸗ wirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische, Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel z , Lehrmittel.
Kon⸗
Schußwaffen.
.
Farfamerien, kosmeiische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Sieine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 121391.
field pill
99 1908. Herrmann & Co., Hamburg. 1099 1909. Geschäftsbetrieb: Export- und Import- Geschäft. Waren:
Kl.
1. Forstwirtschaftserzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ; Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe. ; Borsten, Pinsel, Kämme, geräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle
Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ Waffen.
Fischangeln.
HSufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlosser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Reit= und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitt⸗
S. 16597.
Schwämme, Toilette⸗
Metalle. und Stich⸗
schuhe, Haken und Ssen, Geldschränke, gewalzte und
gegsssene Bauteile und Wasser⸗Fahrzeuge.
Darme, Pelzwaren. . Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservie= rungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ masse. . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermarerial, Packmaterial. Weine, Spirituosen. Gdelmetalle Golde Silber Nickel · und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Cel⸗ luloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge Signal-, Kontroll ⸗Apparate, Instrumente und Geräte.
Maschinenteile, Automaten, Haus- und Küchen Geräte, Stall ⸗ Garten und landwirtschaftlich Gerãte. ü
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapeʒierdekorationẽ materialien, Betten, Särge.
Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier— fabrikation, Tapeten.
Buchftaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Ton, Glas, Tafel- und Tisch⸗Geschirre aus Glas. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte aus⸗ genommen Möbel,), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmitte!, Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte.
Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphal— Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bar materialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr.
— *
Decken,
39.
41.
2 ö
87
8
6 61908. Riguet & Co., A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 109 1999.
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel ⸗Fabrik und Importge⸗ schäft. Waren:
121392.
R. S813.
1 1 Figur!
Kl.
1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Fischfang.
2. Arzneimittel, Produkte für und hygienische Zwecke, pharmazeutische und Präparate, Konservierungsmittel für mittel.
Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. Garne. Bier.
Weine.
„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer—= schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Gesundheitliche Instrumente und Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
121393.
Ausbeute von
medizinische Drogen Lebens⸗
chemische
Geräte.
C. 9134.
Ch RISTMYS LONDOM.
107 1909. Christy & Compy. Limited, London; Vertr.“ Rechtsanwälte DOberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 10 9 1909.
Geschäfts betrieb: Hüten, Mützen und Helmen. Helme.
Fabrikation und Vertrieb von Waren: Hüte, Mützen und
121398. R. 11010.
UMP
2915 1909. J. W. Roberts Limited, Leeds, Engl; Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8. W. 61. 10/9 1969.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Wärmeschutzmitteln. Waren: Für Verhinderung der
7.
Wärmeausstrahlung und (übertragung präparierter Asbest.
24. 26a.
Möbel.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakt, Konserven
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig, Senf, Kochsalz.
Kakaobutter, Kakao, Back- und Konditorei⸗Waren, Puddingpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren
Schokolade, Hefe,
Zuckerwaren Backpulver
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spie karten? Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus.
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wasche
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz ⸗ und
Polier⸗Mittel Lausgenommen für Leder Schleifmittel.
Spielwaren.
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Matten.
121391. M. I3596
1636 1909. Fa. S. Morgenstern, Berlin. 1059 180 . Knaben
Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: anzüge aus gestricktem Trikotstoff.
34. .
121395. x 160651.
äaltnopfen- Intemaillen:
It 1909. Alfred Lewin & Co., Magdeburt 109 19039. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb Frauenblusen und Untertaillen. Waren: Mit Stickereie: versehene Untertaillen aus Baumwollstoffen SHemdentus und Battist) . 34. 121397. S. 9289. 5/I6 1909. Sächsische Wäschefabrik
Clemet X Keil, Rodewisch. 199 19038. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren:
Dberhemden, Serviteurs, Chemisetten, Kragen,
Manschetten, Damenkragen und Garnituren.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Sernburgerstraße 14.
Waren: Seifenpulver, Wasch, und Bleich · Mittel.
M 2B.
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 1. Oktober.
Warenzeichen. Schluß. 121396.
2466 1909. Mey 4 Edlich, 109 1909.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leibwäsche aus Schirting, Leinen, Papier und Gummi, sowie aus Papier mit Stoffüberzug.
121399.
Leipzig ⸗Plagwitz.
B. 18433.
Olympia
35. 1909. Earl Bruno, Unter-Barmen. 109 1909. 6Geschäfts betrieb: Import- und Export -Geschäft. Waren: Haarschneidemaschinen.
5 B. 7ioz.
„Wiktor“
461909. Stanislaus Pietrzak, Wyszanow b Kempe Posen. 16/9 1909. zak, Wys: empen
M. 13641.
121401.
C. S766. 16D.
7 2 8
Frankfurt a M. 109 19039. Geschäftsbetrieb:
stoffe, sowie chemische Produkte, und Druckerei als Hilfsmittel bei
Geschäftsbetrieb: Schmiede. Waren: Hacken.
farben benutzt werden.
242 1909. Leopold Cassella Co. G. m. b. S.,
ö Fabrikation Farbwaren und chemischen Produkten.
und Vertrieb von Waren: Farb⸗ welche in der Färberei Verwendung von Teer⸗
13.
2111 1908. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 109 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schuh⸗ macher⸗Bedarfsartikeln. Waren: Lederkonser⸗ vierungsmittel, Lederereme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfett, Lederpasten, Lederglasur, Lederschwärze, Putz und Poliermittel, Wichse. — Beschr.
L
2
N X X
2 8
121402.
5
S. 3331.
zla(kh
1
8
121406.
121407.
*
Staats anzeigers. wee.
C. 9142.
C. 9143.
kuh kun
Cin G Sr OM. TahMAlca
157 1909. M. Clavières, S. Ferbos & Cie. Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 109
23 1909. Wolfs Æ Jacoby, Berlin. 10,9 1909.
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Strickwolle und Garnen. Waren: Gefärbte Strick⸗ garne mit Ausschluß von baum— wollenen).
Herstellung
5
2
W —
2 2
mur sassmus. , . when, brSm Sc
288
A* 9 * —
Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von Rum.
„ Bordeaur; 1909.
5 — ** * Waren:
11. 1211401. N. 1396.
121403. L. 10117.
111 1908. Johann Liebieg Co., Reichenberg
B hmen) V zertr zat A 2 11 . . w. *
und gefärbte Schafwollgarne. ö S. 17695
Rohe
121413.
121408.
30 12 1908. D. Tsakas & Co.,
Geschäftsbetrieb: Niederlage von Zigaretten, Weinen und Spirituosen. Waren: Zigaretten, Weine und Spiri— tuosen.
T. 5375.
111 1909. Norddeutsche Wollkämmerei
Kammgarnspinnerei, Bremen. 109 1909.
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei,
,, mice Nebengewerbe und Exportgeschäft. Waren: arn.
.
83
121411. 22 4 1909. Wwe. Gar Sohn, Hannover. 109 9 3. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zeichen, Lehr- und Lern⸗ Mitteln. Waren: Zeichenblöcke, Zeichenständer, Zeichenkasten, Zeichen lehrmittel, Zeichenlernmittel, Zeichen⸗ waren, Schreibstifte, Farbstifte, Pastell⸗ stifte, Bleistifte, Radiergummi, Zeichen⸗ lohle, Kreiden, Farbkasten, Paletten, Farbnäpfe, Pinsel, Fixative, Reißzeuge, Reißschienen, Maßstäbe, Modelle für den Zeichenunterricht wie Vasen, Tier⸗
G. 9172.
Hamburg. 10/9 19039.
herz
21 — 2 1909. Ir. HSertzer jr. Nordhausen. 109 1969. eschäfts betrieb: Seifen und Kristallsoda⸗Fabrik.
26.
214 1909. 3 Sallmayer, Stuttgart. 109 1909.
Geschäftsbetrieb: handlung artikeln. schmalz.
121409.
Robert
Fa.
— Groß⸗ in Lebensmittel Waren: Schweine⸗
figuren und dergl., Zeichentische, Modellständer, Wand⸗ tafeln, Zeichen⸗ und Ton-⸗Papiere, Skizzenbücher, Skizzen hefte, Zeichenhefte, Zeichenmappen. Aus geschlossen sind Ultramarin und Fabrikate aus Ultramarin).
34. 121414. K. 16622. „IH. Huus Huaur- Und Burtwuchs-Pomude“
15ñ6 1909. M. Klaus geb. Reger, Hamburg, Krohns—⸗ kamp 6. 109 1909. Geschäftsbetrieb:
S. 7671.
Herstellung und Vertrieb von
260. 1211IIG.
B. 18585.
Gm, ,n, Q Bothe,
109 1909. Kolonialwarenhandlung. Waren:
11161909. Gustav Reichenbacherstr. 25. Geschäftsbetrieb: Koffeinarmer Kaffee.
1 , .
Hornmarke
13 1909. von Deylen u. Sohn, Visselhsvede. Proz. Hann. S 9 1909.
Geschäftsbetrieb: Zündholz⸗, Putzmittel und Seifen Fabriken. Waren: Brennmaterialien, Papier und Papp— waren, Hülsen, Schachteln und Schieber aus Pappe, Papier und Hoszspänen, Plakate, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleich m 9 11 2 1 z — X Mittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Feuer anzünder und Taschenfeuerzeuge. .
110 121416.
SP NELLA
1235 1909. S8. Vertr.: Pat. Anw. E. Utescher, Hamburg 5. Geschäftsbetrieb: Warenhaus, Fabrikations-
Schweidnit
7883.
7 S753.
A. Francis Limited, London; 1079 1909. und
Pomaden. Waren: Haarpomade und Bartpomade.
. . e, er, . ; Import⸗Geschäft. Waren: Seidenstoffe. — Beschr.