2 *
2. 121449. S. 127916. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, technischer Produkte. Waren: Lederglanz, Lederputz, 169. 121477. * * Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be Lederwasch. Lederfarbe⸗ Lederlackierungs / Lederreinigung 8
;. schläge, Draht- und Blech Waren, Anker, Ketten, Lederkonservierungs · und edereyrener el wih . 7 1 8 ; 0 18 ALI 1 . 2 und 66 ea, Beschr. . 1 1111 —ͤ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, . — Geldschränke und Kassetten, bearbeitete Fassonteile, 14 121466. L. 19758. 147 1909. Dr. Wenzel Sedlitz y, Wien; Vertr.:
29 5 1909. F. Hoffmann⸗La Roche & Cie., gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. = 2 Pat. Anwälte E. Fehlert, G. Loubier, H. Harmsen, * * ö K . ö *
w 6 J WVegatta Zwirn. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ; . ö ; 2. ö
Nachrichten von alggemeinerem Jnteresse für den Berleht mit der Post und elegraphie nebst Korto: und elegraummgebührentari.
S. 9375.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Achsen für Wagen und Karren. . . . pharmazeutischen Produkten. Waren: Pharmazeutische 2b. Wäge⸗ und Kontroll- Apparate, Meßinstrumente. I 1909. J. G. Laßmann & Söhne, G. m. Geschäfts betrieb: Mutterlaugen alz⸗ und Bade⸗ Präparate. — Beschr. Maschinen und Maschinenteile, Stall, Garten. und b. S., Sdernsdorsf. Post: Meffers dorf Bigandsthal. 19 1909. tabletten Fabrik. Waren: Kohlensäurebäder. Beschr. 2 121450. . 10714. landwirtschaftliche Geräte, Haus- und Küchen⸗Geräte, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen und —
Winden. Zwirnen aus Flachs, Hanf und Baumwolle. Waren: Anderung in der Person des Inhabers.
* Buchstaben und 36. Garne und Zwirne. 34 15083 . R. A. v. 10. 4. 1896. 2 , . . 6 83 U 1 O ö . 121158. S. 3162. K & asm, . 6 . J ö . 6 4. . Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1909. ; ufolge Urkunde vom 13. umgeschrieben am rr // ä„///—/ää—/——, ä uhu „ä////u//////////h 7? ———— — m — ——— —— —— = = k ö M . 21 9. 1999 auf Edelweiß Seifenpulverfabrit Das Postblatt erscheint nierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostansialten gegen Vorausbezahlung 6
Geschäftsbetrieb: Medizinaldrogerie und Parfümerie. Waren: Desinfektions und Ungeziefervertilgungs⸗ Mittel.
2386 1909. Fa. Hermann Loeb, Frankfurt a M. 9 66 J. L. Kahn, Lichtenberg b Berlin. ' . ö ö 39 36 1 kl lz 3h 145165 (M. 13038 R. A. v. J. 12. 1900. non 40 Pf. jährlich, somie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Aummer bejagen werden.
139 1909. oe, , Zufolge Urkunde vom . K. . . e . n ; 5 ri 9. 1909 auf De Bataafsche Petro⸗ 2. 121451. S. 18124. 1909. Fa. J. Oppenheim, Berlin. 149 1909. schrieben am *.* , . leum-Maatschappy, Haag Niederlande Vertreter Vorbemerkungen. D Im Terkenr mit Licderitebuch (Deutsch- Sidicestafrikd) ist- verwaltung nicht überliefert werden dürfen, werde inerhalb 1 ö n nur Anerhalb
. 245 1909. Fa. Adam Opel, Rüsselsheim a. M. Geschäftsbetrieb: Seidenga fabrik. aren: Näh— C. L. Theodor Müller, Damburg Joeobikirchhof 18 auf Paketen Bbi I ; t dengarn W 8. T ; ĩ . is 5 19 Nertangabe bis um Betraqe von So0) , Deutschlands durch di s 000. die Post befördert und dann (in Bremen oder
99 J 1 412 1359 1908. . 3 883278 R. 7122) R. A. v. 185. 12. 1905 N ind in Schrägschri „Mücken meiden Menschen 6 18090. . . 2 R. 7130) R. A. v. 18. 19. (Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.) u elassen. en ⸗ tt und dann . . . Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen., Fahrräder und 14. 121468. W. 10248. 31 102333 (R. 9012) ; 26. 11. 1907. ; 3 j z . . urg) in der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Be⸗ 27 1909. Gebr. Seyl Co. A. G., Charlotten· Motorwagen - Fabrik. Waren; gandsahtz en ge, Automobile, „105311 R. 9324) ⸗ 28. . ; . 2 mit dem deutschen Schutzdebiete Neugiinea n ,, w * ,, 8. 6 e. (ostfrachtstũcke) verursacht 6 an?, 8 iz 109536 R. 9675 14. 8 ö. ee in Aästehken mit Nertangahe bis zum Betrage von befördert werden können (gl. Seite 3, E. 11.) Pakete, die 19. e, n, n, ö e n gem mn n gb kit 1 ö uß besonders
burg. 1319 1909. k Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Automobil * 8. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Des Fahrrad- und Fahrzeug ⸗Teile, Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ k 4 Zufolge Urkunde vom 14. 9. 1905 umgeschrieben am 2400 d zugelassen. Anforderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden Post⸗ haltbar sein
infektionsmittel und pharmazeutische Präparate. teile und Zubehör nämlich: Apparate, Nadeln, Nadel⸗ 23. 5. 1909 auf Stanislaus Dyczkowski, Posen, ö . * behälter, Nadelkissen, Nadelmaße, Werkzeuge, Schleifvor⸗ 2. 121152. N. 4620. richtungen, Schmiervorrichtungen, 3 Spul⸗ 1915 1909. Wolfs & Jacob, Berlin. 14/9 1909. . 3 vorrichtungen, Gummiringe und Scheiben, Stickvorrich Geschäftsbetrieb: Wollgarnfabrik. Waren: Gefãrbte 7 tungen, Schablonen, Lochvorrichtungen, Putzmittel, Treib⸗ und mercerisierte Baumwollgarne. Anderung in der Person . R B ö. d riemen, Treibschnüre und ketten, Lampen, Decken, Unter des Vertreters. ö efsen ungen. 16a. 121469. B. 18850.
St. Martinstr. 20.
ö * ö. fate Furth enwiche, Kate d Schränke, Motoren, 36 8 , haben R. Nau ech s⸗Fulver satze , zppichC, Kästen unt er. Motoren 269 4715 (6. 419) R. A. v. 18. 4. 1895. Vereins verkehr): 384. JI WEnn ene wren, , nnn mn, de, sh m een, r, mer. aher . Ser 23 S6 * Ein und Ausrü Vorrichtungen. Kupplungen. 9 . . A f. Anton Hubbuch I Verboten, mit vost zu versenden: Jegenstände, die für die Postbeamte ,, . . werden nicht defördert; diese Beschräntung gilt nicht fur den Angab⸗ 1 kö . — Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Prof. An ton Hubbuch, ; a. n Vertetzr mit den deutschen Schutgebieten und den d st. in Chi a, , d n dn mms n 21459 F. S826 ö 8 . 5 Gefahren mit bringen oder welche die Briessendungen beschmußgen oder ver⸗ Dru gebieten und den deutschen Postanst. in China u. Marocco. dei Beförderung mit regelmäßi . 121459. ð . an 68 nan Straßburg i ) Els. (eingetr. am 24. 9. 1909). . f . lebende oder tote Tiere und Infekten. Ueber bedingte Zu—⸗ i. ir e m, 6 3 5. agen 2 ne ,,, 14 23 h , ; 6 ö. affung von Warenproben mit Glas sachen, Flüffigt Delen, fetten Stoffen, trock ĩ BRarenprobe sen h em Länge, W em Belt. 1. io em Föhe, briefe önnen unter Cinschreld a wer n n, (c , Dell n Severtes 8 Lane Nac J 737, , 4 — ; nu. en Ge ͤ : n Berlin. 14 9 1909. . U ; ach rag. Ferner isß verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpoflsendungen ein- . kee, , , WGeschäfts papiere. Varenproben die Bezeichnung er nn n n. 2 . , n, , , Heschäftsbetrieb: Brauerei und Bierverlag. Waren: 1 2788238 (Sch. 1351) R. . v. 23. 3. 1803 ö, J n er, i, mien. He, ere e, nr e d n Teen. Bier. 8 2 ö . — owie unter gewissen Voraussetzungen auch im Verk. . rief od. Balet zu versenden. i i hen bea rere , Bier „S853 388 Sch. 889 13. 3. 1906. r ,, . em ma n . w, . alier Art. (rief, R r ,. 162 121470 St. 4923. * 85589 Sch. 1971) . . Hegenftände, deren Einfuhr oder Umlalif un Hestimmüngs lande verboten ist; 4. Gold- Bel allen ee, , e. Warenproben) können unter Einschreibung abgesandt werden. vroben und , , r. = 1 e. i n, , ,,, , ö — Si. 9 91454 Sch. 8549) 30. 10 oder Silbersachen, Cdelste ine Schmucksachen und andere kostbare gegen- an den E r n, kann Absender Descheinigung Über Zustehung der Sendung nüfsen vollstandig frantzert be,! sie unte ler n n, , . 67 k J ö Ran de, wenn das Einlegen oder bie Hesrderund derselben durch Gese ge mpfänger — Rücschein — verlangen. Für Einschreibsendungen besteht Maßgabe, daß fi j , . ; . ö ö h g ß für Druckachen, Geschäfts öh, ge, in sähe ele säen JJ seingetr. am 21. 3. i909). ö ö , , nr, , 9 ö eg. j nschl g an Personen der Schiffsbesatz e ch⸗Ung nebst Liechtenstein u Bosnien⸗Herzegowina auch Marine stehende Militärpersonen biz zum . 1 e. .
Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen 8 — . 4 n. * ; 26e 43283 S. 2683) R. A. v. 11. 3. 1900. . D enen, Kg, hanttarten u Kafttarten mit Antwort nut, Sbaghnaß ,, zulässig. Einschreibsendungen gegen Ruückchen nl. aufwärts zin ermaßigter Pertosag von 10 4 zit, Die Aussrist mäß
11 Hemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe⸗ 264 45158 (S. 285 ;
2 . 2 S. 2859) * . I. Y. . . 14: 9 em, Mindestmaß 10. . . * J 2. 1 ,,, . ; (enthalten: 1) den Grad und die dienstliche Eigenschaft des f 3 an c. 10616. Sitz der Zeicheninhaberin ist: Neubrandenburg iM. 8 2 d , ,. . , ar ,,. . . 2 Sendungen 63 . ee, . n. i a ver gn &i Ke, nrg . Ear *. e. re 1
ö j er u gebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen Beförderungsweg vom Absender ni ; 1 i . e nicht an⸗ Die obigen Portosäte und sonstigen Versendun i I i
gsbedingungen gelten auch im Vertehr
(eingetr., am 33. 9. 1909 per öͤnlicher Korresponden hat, Der k . packung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt b i i *. . ö . . leicht geprüft werden kann. Warenproben d ! = gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanft., dieserhalb bestehenden V iften. i im S i i n . . . 22 — 52 K ö . d,, . * i ie, 3 oe, 3 53 a. ,, gie, 33 9 auf Wunsch 1. i , *r . 3 9 . h n . 9* 9 * * 1 2 * 6 . 8 ö. den Truppen m. b. S. e ; 9. ö ngerz, ĩ ; enders = mäßigen Po rderung nicht dienen, best ᷣ an i, fabrit, G. m. b. S., Neßtirch. 19 199 öschung J Bie, e,, dr,, e gene, e ge , . . ⸗ im ehr mit diesen Truppen auch Warenproben
16 19089. Richard Nauj z Ragnit, Ostpr. 139 . ? — * 8 ö r 8 w des aßes . it. 8. ö 99 J us hnun der ve baren M i i ip) i ĩ * F Geschäfüsbetrieb;: Brauerei. Waren: Biere. En Los R.. v. 109. . ichtz, des Maßez, der A g. rfüg enge, der Herkunft u. der Natur Über britische Häfen Prirate Fhip“) meverjuschreiben, sowie den Abgangshasen u. er⸗ und ein geschriebene Briefsendungen gegen die internen deutschen Portosäz 1 e ? Portosätze zugelassen.
1909.
82* 5 5t abe . 82 . x Vertrie 3n oss * z — 3 12 . T 2 85 1 M
in,, 16 v. 121471. D. S217. Jiheber Mach nen C. erb ab rit wahl i.
Pulvers gegen Durchfall bei Tieren. Waren: Ein Pulver ͤ Vogel & Schemmann, Kabel i / W) Gelöscht am 22. 9. 1909. ͤ R. ⸗A. v. 28. 8. 1908.
ö OR IDE KID. Fill ll ie ll 1 l) ,,,, (Inhaber: Franz Unterberg, Buer i / Westf.). Gelöscht J B ** 2 ö . ö ö. ! — ö en r e od e Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.
3b. 121453. B. 184417. tog Arch: Street. 4 137 1969. A. Delpey & Cie. G. m. b. S., 149 1909. Erneuerung der Anmeldung. Inland. u. deutsche Posanst. in China Desterreich⸗ ungarn mit einsal. der Kentsgen, än anst. in
ö z J ĩ Berlin. 8 82 I J 1 8 r api PliRk 3 E⸗ . , . und Weingroßhand⸗ a , n ed. . Gegenstand. und Marocco. Boꝛ nien Herzegowina u. Liechtenstein ber Tkrtei 955 —; i lung. W p = 26a 39054 (W. 2706) Gewichts stufe. ; Gewichtastufe. 6 gewigta su f 2 . Verto
— ——————
—— — — — — — —
11 77
197 1909. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 13 9 1909. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von
werden e
—
Deutsche Schutzgebiete y) Luxemburg Au rsand -*
5 1909. Fa. Sermann Loewenstein, Frankfurt 16 . 5 ö 7 . 75 1909. Fa. M. Behr, Hamburg. 13 91909. a. M. 391809. ; . 16m. 1 5. . 23 40963 W 2 ö . big 20 9 1 4 Im sons . 23 W. 2159. über 20-350 g bis 20 bis 20 g 20 l 96 Im sonstigen Verkehr g 16 bis 20 g 16 für jede welleren unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten . des Portes.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: Heschäftsbetrie b: Bearbeitung und Vertrieb von 2 66 Am X 8. 1909. , . Leder, Fellen, Häuten. Waren: Häute, Felle und Leder. I AarlGa 63 ; 5685. 264 40385 (T 581 2 rts⸗ u. Nachbar⸗ über 20 - *o 3 d 1 . 35 — . 2 264 40384 1585). 26 (T. 1584. orts verkehr *) bis 2509 9 20 über 20-250 g 20 6. . 16 . . 1. a 2 6. 2 f ⸗ ãftspapiere
Schuhwaren. ö. 31 . * (T.
3p. 121454. 2. 10777. 1: 2 = J 3. 125165 T. i666. ;
. 5 3 . ö , e. . d. einfache 5 einfache und Warenproben werden nicht abgesandt.
1061909. Fa. Nudolph Fels, Würzburg. 149 1909. 226 40328 E. 2923). mit Antwort 10 mit Antwort 10 mit Antwort 10 mit Antwort 20 Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückscheingebüh ; 1. * / einge r all⸗
3 ( ; t N S 0 G hr 0 M O1 Geschäfts betrieb: Weinagenturen. Waren: Un⸗ Am 9. 8. 1909. ; z bis 55 f ! 3 a m S 9 3 n 9 34 40428 (F. 3025) ö g ) über 0 6 foo g 5 bis 50 g 3 K . . , ,. und ! k en ?
garische Medizinalweine. 3. ö ; * i n, 1765 1909. is Anilin ⸗ Æ Soda⸗Fabrik, .* ; . e 6. 8. 19039. — ü . 5 157 109. Eduard Lingel, Schuhfabrit At. G6., Tun wigshafen ,, ö 16. 121473. S. is1838. 1 20674 F. . . 166-2363 48 w. 1 133 16 868 für le 80g U nach dem Orts. und Landbestell bezirk des Aufgabe Postorts bei ai. 4 9 1909. G nnlabrit Baren Schuhmaare Geschäfstsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Am 11. 8. 1909. . über 6 3 iber 500 8 bis 15g 2 260 756008 20 a, 41 , , ,,,, 9. Seca srsbetr eb: Schuhiabrit. Waren; Schuhwaren. Farvel Rund hemischen P'odutten. Waren: Gerb. und 13 41532 T. 1617. ö über 500 g bis 1Rg 30 be f Her ks, J fiber dos g bis 1 3 z6 nach dem Landbestellbenirt die wirklichen Botenkoften, mindestens 5 Pf Am 17. 8. 1909. H 8 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnli en . bis 250 g 10 nach Luxemburg und eingeschriebenen Briefsendungen Gebühr nach Postorten 25 Pf.,
121455. R. 11169. Beiz Mittel. P b A1880 8.726) ; J 13. 121462. B. 18667. Er E 6esS 2ob 41850 S. Sets. R ; bis 2560 g . his 6 1 . ? 2 9. ; . 26 ö 0 ö 1 nach Orten ohne Postanstalten bei V 6bezahl Pr inzenkamm J 6 . . Am 18. 1909. ö. Geschäftspapiere ... über 250-500 g 206 ** ber 250-00 g 20 über? a0. für je bo ö b orausbezahlung 60 Pf. ], 1 240365 6. 2565). 5 42610 R. J über 506 über 500 g bis 16g 306 44iber 250-500 20 (Melstaei g minden. 3) nach Luxemburg u. Oesterreich⸗Unge te j C hr O HM O P ellUlin Am 19. 8. 1909. ö über doo g bis 188 30 über = 2 Kg 6 569 über soo g bis 1 Rg 39 Meistgewicht kg) nog ,,, ebühr 25 Pf. muß e nn ö 66 au hn n. Dest.⸗ Ung. nicht zulässig Landbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr einge ogen / nach B 3
K * 264 41218 (6. 2929). . bis 250 d . 18668. 4alser S U 8 . . 8. 1909. . Warenproben... i 260 g 16 Fig 0, Mio big 2309 I0 rr iber E30 Hzo g 36 über 356? 36o g 25 aber 55 330 g 36 melt eich og) mindest. nach nach: Belgien, Dänemark mit Grönland, Faröer, e .
71909. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗
Fabrik, Mannheim ⸗Neckaran. 13 9 1999. 13. 121463. bp 41357 M. 4014)
Geichäftsbetrieb: Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik. 16 35 A014.
Waren: Aus Celluloid und celluloidähnlichen Materialien, P II h Am 1. 9. 1809. 3. 2 5 ᷓ ͤ 16 . ostorten), Frankreich mit Algerien und Pionaco, Großbritannie
, ellochrom e H s,, , ed, ,, n n,, n, n,, ,,,, re, , ,,,, n, ,. , , ,
zetall, Papier, Leinwand und Leder hergestellte Kamm⸗ . . **. * ö. * , ; f 8 = Sch. n : X. H * 1 n orden roben 3 3 ; Gotenburg, alm S j * .
me,, ee. s er hergestellte Kamm. 253 1909. Badische Anilin. K Soda⸗Fabrit, 587 1909. Gebrüder Hüglin, Freiburg i Br. ( ist faz Wen e r e ht a, d. Poftanst. zu ersehen. , . 1. . 49 , Ter wit t en Anzahl au ö ö e e nm , d ,
err — ü Ludwigshafen a. Rh. 13 9 1909. ; 149 1909. 33 40714 Ich. Meuguineg, Ostafrika, Disch. Südwestafrika, mit z j a ,, ö vorauszuzahlen; na 8 j 5 . 121456. T. 5631. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Geschäfts betrieb: Weinbau und Weinhandel. Waren: ,, Marianen, alan. Insein, Kiautschou, er g . u. , , . . fir d err ne af fate , die ie. Lin gn oh f e. , e, .
2 Da, . 8 1 ⸗ 2 2 r 2 J 6. og mit Desterreich⸗ Ungarn fin Bruckfachen und Warenproben) bis 350 g: zs Pf, bom Cmp fenger erhaben.
Fe cber ind chemisc Jen - zrodukten. W ar e n: Gerb⸗ und R ote und 1 zeiße Stillweine Und Schaumweine. h 32 42411 ! . 2 N ich den Ver r J r 1 ( 9 ch ] a ( ? . Antworts eine m ertehr mi einer nzahl von fremden
5. Beiz⸗Mittel. 166. 121171 8. 16083. 374. s 94 . w ——— 88 ⸗ r K. = . 2 ür Briefe, Hf. für je? jedꝰ i . *. 2 Elfen Bynh = 121164. 1572. . 6 Sch.. z 12 48245 T. er ehe , . , gen . * 9 Taxe 5 Pf. . g. 50 g, jedoch mindestens 10 Pf., wenn Ländern kann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort 517: 6. w,, , en e 3 gien endung nur Drucksachen und Warenproben, mindestens 20 Pf., durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im een. 0
13 Sch. 1 82 3 . ' 107 180. Dr. Heinr. Traun & Söhne, vor⸗ Ffüt e leon Hallofnall 152 4p n * sz wenn sie Geschäftspapiere enthält. File u ge. Zwecke werden internationale Antwortscheine zum 8 429
ermäßigte Tare für Briefe, 19 f. für je 20 g, mit Dänemark ferner mals Sarburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. im Gren zberkchl Mindefltate für h schdftepariert 10 ferner ö pn nr ier, 6 83 i . e von 35 Pf. f. das Stück bei bestimmten Postanst. zum Verkaufe . 5a 1909. Schmitz Bonn Söhne, Dusseldorf Reis. 13 145739 St. 1424. 11 412285 n deutschen ] be
f 41247 662). 226 40544
Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von hol 1355 1965 1a en 21nd 8a *r iware ler 2 D r . ⸗ R . 2. e 8 ö . ö ! 534 — 2 . . 2 ö gammen und Hartgummiwaren aller Art und Crhort Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 252 1809. J. S. Keiler Nachfolger, Danzig. ga s 9, , 1479 1969. 23 40299 3031. 14 141175
geschäft. Waren: Zigarren und Zigaretten pitzen, Borsten, Hemischen Praparaten, Seifen und Parfümerien. Waren: , en m,, n w 5353 8. . eschäftsbetrieb: Likör und Spritfabrit, en: 34 420 3089). 5 T 2 arif für eingeschriebene Briessendungen mit N achnahme.
Bursrenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, , . 2 ö 235 5 a, . , . w,. ö. e, Pflanzenleime, tierische Leime, Harze, Klebstoffe, chemische ; ** 1 = . d 2 , Ee, . Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen Punsch⸗ Am I; 9. — 6 5 9b 121157. S. 2. Horsten, Bürstenwaren, Putzmaterial, Stahlspäne, Asbest⸗ enenzen. 10 407790 393235. 35 325. ; * 1 48 ü. 5 n,, . ; Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschã 31 48539 3086. 166 40644 M. A Ugemeines. 2 ꝛ ; = achen, Geschãfts papiere, Warenproben. ) . er Betrag der? if iftsei Sen ĩ j ; ö. g der Nachnahme ist auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungsland (Spalte Meistbetrag einer Nachnahme) angegebenen Währung (Umrechnungsverhältnis bei Disch⸗ODstafrika 8 Nupien — 4 M6, Bosnien⸗S ; ; ; = 4 w, Herzegowina
— fabrikate, Düngemittel, Wein, Bier, Spiritus, Mineral- 162. 121176. * 2 Ahern, r o , . 2 d . — „, China, japan. Postanst., sowie Japan u. Korea 48 Jen. 7 Sen. — 1090 4, im übrigen wie bei Postaufträgen s. Abt. D Postausträge zur Cinziehung von Geldbeträgen) in Buchstaben flateinische Schrift; und Zahlen anzugeben. Ferner müssen 1033. 10 40661 JIGeschäftsbetrieb: Fabrikation G e, Porto. schreib⸗ einer Nach · gorto. sche r. Geschäftsbetrieb: Frucht ⸗Sirupe und Essenzen⸗ Fabrik. 99 41017 369363, 264 40944 . * ö. Briefe u. Postkarten und Island (nicht est. Drte) 480 Guld.
D *
**
2268). 34 28215. 38 42124
reit gehalten.
. & * 2.
— —
8388 82
— —
& 9 *
1 — —
wasser, alkoholfreie Getränke, Sirup, Honig, Senf, Gewürze, 9. 1909 Aame und Adress r 2 8. 9. . tame un resse des Absenders i inis Schri ⸗ Rücksei i i i ĩ i Am . s rs in lateinischer Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehr wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf x 59e n Pf. dem 6072. Meist Tarif. — is if ; Meist⸗ Tarif. Meist⸗ Tarif. von Eisen⸗ und Stahl⸗Waren aller f 21 ĩ e yl ⸗ We c n 2216 1909. Fa. Theodor Freytag, Magdeburg. 35 41912 (c. 30189. nahme. gebilhr m f 5 m 8 nahme. gebühr. nahme. gebilhr
w —
. Sprengstoffe, Zündhölzer, Zimt, Kalk., Teer. 2 66 j . ö . t ee. I 23 Wilhelm 8 3 121165. ö. 6 1168. 38 40570 T. 161 2Absendẽr durch Postanweisung übermitteit. bBückinghaus, Remscheid⸗Viering⸗ X haufen. 13 9 1909. 55 34 41963 9. 190 ö 8 .
Am 9. 9. estimmunggland. ag betra 5 . einer Nach. sin, Bemerkungen. Bestimmungsland. ö. Tir, Bemerkungen. Bestimmungsland. betz ag r, Bemerkungen Art. Warten: . f 1175 1909. An ü. g. 1909. . . W 79 K. 4751. Reichs · 20p/. Zu Deutschland: Dänemark mit Faröer Nieder. Sndicn nit
—— 4 6 6 M
, ᷣ . 683 Waren: Extrakte und Sirupe zur Herstellung kohlen⸗ 15 6 6. Al. — . g l . r, . . 156 1253 (d. 1723. 49737 N. art ; s 11 d 2 saurer, alkoholfreier Erfrischungsgetränke und die daraus ö ! 513 ürttemberg) ... 800 Mack 73753 1m. Nach r. 5 zisz4 5. 145. . 40885 . QNachnahmen auch auf e d gin *. auc Grünlandkl = e Gren Zu Italien: Norwegen 20 Kron. Zu Tripolis (Afr.)
ga. Metalle rohe und teilweise bearbeitet. l! hergestellten Getränke 11255 1739. 166 412325 8 b. Arte und Beile, Beitel. Beitelhefte, Hobeleisen, z — 7 — . 47397 18 1 . ew . Zugleich mit. dem ae n gel? Viechcheren, Zohrer. Bohrdreher. 18. 121478. A. 7149. 42677 (8. 1715). 10 49791 P. 1 e, . ie Porte wirt io . Dänische Antillen 1000 Fr. , , , 8. Ungarn Nur n. Bengasi zo 12217 (6. 2593. 12 42354 (. ; r n ne , Frgntreich mit Algerien, kene rst ig inn e, mit. Llechtensteln=— 1M ren. u. Tripolis. utzgebiete: 3M 10M Tt. Zu Türkei e.:
Bohrwinden, Bohrknarren, Bohrwerkzeuge, Brenn⸗ stempel, Dachdeckerwerktzeuge, Durchschläger, Erd⸗ ) 12 43997 (. 3039). k Dtsch. 3 eingejogenen Vetrag Ausschrist ein entspr. Portugal mit Madeira bohrer, Erdschaufeln und Schippen, Feilen und ; ] SMN 6 Am 11. 9. 1909. H 233 eu⸗Guinea, 9 z — 160 40836 (G. 2982. 266 12317 d. 470 Deutsch · Sũdwestafr, Soo Mark Verz. d. Post⸗
ersoigt gegen die ge 7 , Zufatz zu machen. u. Azoren (nur best. Orte) 800 Mark
Rajpen. Haswerkzeuge., Gefteins bohrer, Gewinde bn liche Kostannsir. Italien mit S. Marino Zu are tas. , , Rumänien ,
schneidzeuge, Dacken und Dammer, Hobel und Hobel 123 1999. Actiengesellschaft Metzeler Co,, 11g , , 49955 St. 123 . Kiautschou, be m , 33 Erythrea 1000 Fr. ,, J . gha 6 6.
eijen, Aluppen, Laubsaägen und Laubfagewertzeuge, München. 149 1909. 5t 41249 Sch. 36356. 2 12448 8.2 De . K an mit Taiwan ,, . 5 r .
MNetallsagen und Sägebogen, Pflugschrauben und Geschäftsbetrieb: Gummi ⸗ und Asbestwaren Fabrik 38 42237 5. 5294). 260 44973 1421 eutsch⸗ Ostafrtka ... 600 Ruy. ( u i f fechate „Desterr. Postamt / oder eiz Tod Fe . n .
Schare, Rebenscheren, Rohrzangen, Nohrabschneider, und Handlung in Sports⸗ und Touristen⸗Artikeln. Waren: Am 15. 9. 1909. ; Belgien. dd 7 , f ö. Sportgeräte, Sportbekleidungsstücke, Fahrrad und Auto 38 41672 (B. 2517). 31 40874 T2. 2971. an n r. 9 er
Bosnien Serzegow. 1000 K.
N best. Orten. , , e ee, , en gar , i. Sartlerwertzeuge, Schrauben und Schraubendreher, . Zu Marocco: n , , . n,, , , n , eqhaubfrode * mobil Pneumatiks, Massivreisen, Konkavreifen für Auto- Berlin, den 1. Oktober 1809 6. .
die
ür
endungen.
20 Pfennig.
*
effenden Sendungen
20 Pfennig.
gewöhnliche Porto betreff enden —
treffenden 20 Pfennig.
b
Das gewöhnliche Porto für die
en , . orto für die
a. Amoy, Canton, 400 Yen. Futschau, Hantau, ; Casabl Fes, La⸗ Tuns (nur best. Brt 1000 Sicheln, Werkzeug Kaften, Etuis und Saane, 216 1909. Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft, mobile und Equipagen, technische und chirurgische Gummi— gaiserliches Patentamt Chile (nur best. Ort . ,,, , , 3. Tũrtes: 1 W m amt! od. . bureau a ser e ; ö e) 530 Pesos ,, e, . F Fa bai, Saffi, Tanger, a. . de poste autri-
ting. Zangen. Leipzig. 149 1999. waren, Asbest ˖ und Asbestkautschul⸗Fabrikate, Präservativs ; . , , ö, TDroman⸗ — 1 Tetuan. Smyrna (EItsch. Pa.) S800 Mark chien“ hinzuzu⸗
Das
Emaillierte und verzinnte Waren. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ Lund Radiergummi. J. V. Rhenius. 2 ; 2 . ; ö ; ; a. deutsche PL.. ... Tshintiang b. Beirut, . ügen. Derlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von F. Stankiewicy' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. b. . . W 36 . —ᷣ wer 3 lc Pa.). * . 9 26 * 6 5 k fügen ; Nur best. Orte. aubg;,, Buld. c. österr. Postansl.] Ibob r.