findet am Sonntag, den 10. d. M. statt. — Die Generalinten⸗ Im Berliner Theater bringt der C ielplan der lommenden 1onstag snnerstag Sonnabend
KJ . . . dantur der . Schauspiele weist nochmals d f hin,
daß Billettvorbestell ungen zu den Caruso⸗Gast⸗ und nächsten Sonntagabend Wiederholungen des Lustspiels „Der spie len vom 19., 21. und 23. d. M nicht berücksichtigt werden Befehl des Fürsten‘ Am Montag wird Hebbels „Herodes und 2 können und unbeantwortet bleiben müssen. Insoweit ein öffentlicher Mariamne, am Mittwoch und Freitag „Einer von unsere Leut“ . 9 K 8 . Verkauf von Billetten stattfindet, erfolgt er am 11. d. M. und an gegeben. Als Se aratvorstellung des Klassischen Theaters“ findet zum e en el San el er U 2 * den folgenden Tagen am Schalter III des Königlichen Opernhauses. am Sonnabendnachmittag eine Aufführung von „Der Traum ein 2 : nig 1 teln 1 en Staatsan ö . . k 4. . . . kö ö an . Sonntagnachmittagen eine solche von „Herodes und 8 re, ,, ö 233 : 1 zeiger. Eingebildeter Kranker“, bearbeitet von Paul Lindau, in der bekannten ariamne“ statt. öln, 1. Oktober. (W. T. B. aulhan m = k 62 * j Besetzung wiederholt. — Am Montag geht „Die Welt, in der man Im Neuen Theater wird am Dienstag „Ein Königlicher mittag auf der Merheimer Nenn ahn . ,, Berlin, Sonnabend, den . Oktober 1909 sich langweilt“, Lustspiel von E. Pailleron mit. den Firn Vollmer, Spaß“, Komödie in vier Aufzügen von Felix Josky, frei bearbeitet denen ihm aber nur ein Flug über eine halbe Runde glückte— 8 2 , Hel, Gent ige , ag n t ö. err e f. 3 3 . 9 erstz . se e, ar 5 ö. . ein 6 g, 6. . beschädigt. sch ow n men Butze, ich, Eschborn, Arnstädt, Steinsieck un auptrollen werden von den Herren Neuß, Parow, Schmidthäßler, (riot legte unden in inuten zurück, er erreichte zeit⸗ 2 einschließl. ie 3. inlei ; . . von Mayburg in den ., in Szene. Schwaiger, Stoeckel, Werckmeister und von den Damen Jaeger, Leher weise eine — 33 von 25 Metern. ö Amtliches. ml im n , * . w Anfänger) 53. Selbstäͤndige Arbeiten (Geübtere) 35. Zoologische Die Schlier seer hringen am , Sonntag im Neuen mann, Nitter, Renier dargestellt. Die Regie liegt in den 5 — — Laborgtorium. — Dr. Machol: lil gen rns Chir ir 3 olbg. Demgiistitiggten . r, fan gßeim: Wethoben ber Wasser / Königlichen Opernthegter als Nachmittags vorstellung bei er⸗ von Hans Andresen. — Am morgigen Sonntag und am Montag Helm stedt, 1. Oktober. (W. T. B) Auf der Gru be Königreich Preu s e zur Nedden: Inf ene e e, des AUuges J. herz . . Ygrnanglpse 1. Uebungen in Wasser⸗ und Harnanalyfe fil = ae , , 3* . ö. k geht „Das Urbild des Tartüffe“ zum vorletzten und letzten Male in 6 en . ; , . 61 n nn Kohlen⸗ n ·˖ , der Sinnesorgane 3. Hiologie 2. Teil 1 ban R ĩ . ö ,,, 2. Uebungen. Narr: als Abendvorstellung Der Amerika In beiden Verstellungen zene. ö ergwerk gehörig, ist heute vormittag r ein wemm sand⸗ ; ; oratorium tägl. — Liest nicht. ea,, . Menanders Epitrepontes 2. Sdyssee pg. 1. spielt err Terofal die komische Hauptrolle. Der Vorverkauf findet Im Lustspielhause wird auch an allen Abenden der kommenden durchbruch erfolgt. An der Stelle waren fünf . ag ger an der 3 . z 36 V0 rles n, . fille ö San ,,, 4 fi . ö,. *. Mert wein Theorien . organ. hd fe Pg. ö kur, am Schalter 11. des. Königlichen Schauspielhauses statt. Cine Woche die Groteske ven Gonrad Stifter und Walter Turszinsky von denen zwei sich retten konnten während die drei anderen vom einischen FriedzichWilhelms-Universität Diagnostlk und Therapie der Frauenkrankheiten . * Dr * z, 1 56 . Griechisch, römischer Roman 1. Stiltstische Uebungen 2. Vorverkaufsgebühr wird nicht erhoben. . . Man soll keine Briefe schreiben“ in der Besetzung der Erstaufführung Sande verschüttet wurden. Die Rettungsarbeiten wurden sofort . 3u Bonn Tarhngofkopischer Kurs 2. Pat glagische Phrsic ogie . ö 2 chungen, über Apuleius und Lucian 2. Läteinkue für Im Neuen Schauspielhause bringt das Gastspiel von wiederholt. Morgen nachmittag wird, neueinstudiert, „Die blaue energisch in Angriff genommen. Bis 45 Uhr,. Nachmittags gelang es und der landwirtschaft lichen Akademie Benn⸗Poppelsdorf bach: Baktericlogi J. Bakterlohog scher Kurs 3. Bakterloleo isches ar fen 3. R. Mon nschmeyer: Theorie der Kinster— k 3. e mit . . . und an ö. Tagen der Maut , 3 inn fn tn . wee e n. ; , ö. ö. ,,, . Der dritte, Rincke, liegt noch im Winterhalbjahr 1909, vom 15. Sktober an. aboratorium 48. irn fee Kolloquium 1. Rei fer . le in Fife h ; n K Altertümer 4. Herodot Perfer— ; Aus e des? Dar — hen. ö — ; EM wn j 12 S 3. — Pfin A. Mee k ö 6 he. fe . ö ,, kl f en , dnnn, Se beg g g nd . unter den Sandmassen k Die Ziffern geben die Stundenzahl an. Die mit einein „ versehenen 3 . nn,, ar ner 3 . . ungen, s. = on,, nag ene , üs * Dummkopf, mit Harry Walden in der Hauptrolle, in Stene. Trauerspiel „Hinrich dornsen Dienstag der . Schwank Vas Paris. 2. Oktober. W. T. B Aus Psrig ue ur, De— Vorlesungen sind entgeltlich. Sektionskurs 8. Allgem. Pathologie 6. Arbeiten im . a B. 7 Price: Anfãngerkursus 3. Mittelstufe 3. Xdr*anced Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, „Revolution Herz auf der Hand“ gegeben, Am Mittwoch geht das dreiaktige partement Dordogne, wird gemeldet, daß ein Lehrer in der Nähe von Kat holisch⸗theologis z Rig der: *Unfallheilkunde z. Semingr für soziale Medizin und Unfall ö 9 get Words worth li. — Prym, E.: Mufassal 2. ustspiel „Die goldne Eva“ von Franz Schönthan und Koppel. Le Dugue unter Felsen, mit einer Alluvialschicht bedeckt, das gut ö. Homilctit ö ö K . 16. — Ru m pf: * Soziale Medizin J. Teik 1? Soziale . . 3. . iht 2. Dr. Reichen sperger: Lr ĩ zaDomilet. U&ebungen 1. Katechet. dizin Uebungen 1. Seminar für sozigle Medizin 15. — Sireer g , zungen im Bestimmen pg. 2. — Rein: *Physio— ; ; phie und Wirtschaftsgeographie von Afrika und Austrasien 4
1. J Erste Beilage
Moch ae end pri ⸗ Woche morgen abend Dowie am — Qcisisliö, — Tiiiidisditüg, — düiideiid n *
in Krähwinkel“ gespielt; Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten . . sten Male d wird D st d halt Skelett s 26. Ellfeld zum ersten Male in Szene und wird am Donnerstag un erhaltene Skele eines vorgeschichtlichen Menschen ' Am Sonnabend und Sonntag wird der Schwank aufgefunden habe. ei dem Skelett, dessen Alter auf mehr als Uebungen 2. Englert: „Philosoph. Propädeutik der Theolggie Liest nicht Schieff er decker: A ie des B s B ⸗ II 3. Kathol. Apologetik 4 pologet. Uebun logie elt, 9 ig ferde cker. natamie des Bewegungsappa⸗ eographische Ueb 2 di ö. dhemi Teil? A . ; gen 1. rates 8. Bau und Funktionen des m , , . raphij ebungen 2. — Rim bach: „Analyt. Chemie J. Teil 2. enschl. Körpers 2. Anatom. ö Chemie J. Teil 2. Ausgew. Kap. der an Iran, Chee, ö.
Sonntag geht ‚Faust“ in Szene, Dienstag „Kabale und Liebe“, ) ͤ Donnerstag Minna von Barnhelm“‘, Sonnabend Ein Freitag wiederholt. Am i 'ag wi . Sommernachtstraum“. — In den Kammer spie len wird Manbverregen! aufgeführt. Für morgen und für nächsten Sonntag 20 690 Jahre geschätzt wird, lagen Renntierknochen und zahlreiche w. r ] j . drei 3 ö Oktober, 6. . . . J ist als Nachmittagsvorstellung „Othello“ angesetzt. bearbeitete Feuersteine. . tt une . d nt K 2. — F , 42. — Dr. Schmiz: Geschichte der Medizin (Mittel hyfikal. ch Mrhmchhob spie „Die Zuflucht! aufgeführt und am Sonnabend und ö ö ? ; ? VIsaias 40— . alter und neuere Zeit) 1. — 6 ff: Physolos ; zphrdlk-chem', ießzmethoden pg. 3. — Ritter: Europäis Sonntag wiederholt. Der „Arzt am Scheideweg“ wird morgen sowie Mannigfaltiges Ju visy, 1. Oktober. (W. T. B.) Infolge starker Regen⸗ . . Felten: Zeugung 1. — . Medi , mer f. , 3 Schichte 11974 153753 4. Histor. Seminar 2. — Sr. von Off am Donnerstag aufgeführt. Montag geht. „Frühlings Erwachen“, g ges. fälle, die den hiesigen Flugplatz in einen Sumpf verwandelt haben, Eltamentl., Seminar 2. k Nervensystems 2. Rilckenmarkekrankheiten JI. — Dr Selterßt Her g tun 8 * Altertum 2. — Schneegans; Altfranz. Dienstag Lysistrata“, Mittwoch Der Graf von Gleichen“ in Szene. Berlin, 2. Oktober 1909. ist der Beginn der auf 2 Wochen berechneten Wettf lüge von Schulgesundheitspflege J. Immunitäͤtslehre u. Sernmtherapi . , , 3. Vergleichende, roman. Lautsehte 3. Rabelais 3. Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und ; Paris der ursprünglich auf Sonntag angesetzt war, auf Donnerstag, ö Hygienisch baktexiologischer Kursus 4. — Dr. Slich: e g. 1 Pflanzenphysiologie II. Teil J. — Schroeter: nächsten Sonntag, Nachmittags, , Macbeth, morgen abend sowie am Die Direktion der Treptower Sternwarte hat sich entschlossen, den 7. Oktober, verschoben worden. K ch Kirsch Chirurgie 2. Lokalanästhesie 1. — Strasburger: w . . Schulte: Geschichte d. Zeit v. 1618 1789 4. Dienstag und Donnerstag „Doktor Klaus“ ae en. Montag geht am Montag, den 4, Dienstag, den 5. und Hit och den 6. Hire, . K ö . Diagnostik für Geübtere 3. — Dr. Stursberg' en,, irn logie Siegen, u. Wappenkunde 3. Uebungen d. hist. Semi— das Lustspiel „Die von Hochsattel“, Mittwoch Macbeth, Freitag von Nachmittags 4 Uhr an bis g Uhr Abends, in den Räumen der Tiflis, 1. Oktober. (W. T. B.) Unweit der Statien Sjerno⸗ therapie 1. EClektrodiagnostik 1. — Thomsen: Jurechnune n gg. ine a Dr, Schulz: Einführung in die deutsche Sprach- und »Ein Erfolg“ in Szene. Am Sonnabend findet die erste Aufführung Sternwarte kinematographische Vorführungen zu veranstalten, die den wodsk der Wladikawkasbahn entgleiste ein Schnellzug Sch leit J. — Ungar: WKinderpoliklinik 2. Gerichtliche 1 9 . 2. Mittelhochdeutsche Literaturgeschichte 3. des Lustspiels „Die erste Geige“ statt; nächsten Sonntagabend wird Stand der heutigen Flugschiffahrt, sowohl der lenkbaren Luft— infolge böswilliger Beschädigung des Bahndammes. Fünfzehn 2. SGerichtsärztl. Praktikum 2. — von la Valette St. Ger r 3 , , . Tchen Deutschlande in der Gegenwart J. „Germanistische diese Vorstellung wiederholt. ballons als auch der Aeroplane, veranschaulichen sollen. Es werden Reisende wurden leicht verletzt, drei Waggons und die Loko⸗ „Frhr.: Liest nicht. — Vogel: Akiurgie J. — Walb: ck r sellschaft *. — Schumacher; Spez. Volkswirtschafts—⸗ Das Schillerthegter Charlottenburg bringt, mergen Bilder von dem Zeppelin -Luftschiff, von der Flugwoche in Reims und motive sind umgestürzt. für Qhren⸗, Hals. und Rafenkranke 3. Anleitung 3 eigen jh rtr . 9 Bant. und Börsenwesen 2. Seminar 3. — und nächsten Sonntag, Nachmittags, Die Welt, in der man sich lang⸗ von den Aufstiegen Orville Wrights auf dem Tempelhofer Felde vor= . . . Evangelifch theotogi ; — Bäest l;, Psrchiattische Klinik 3. Pellinik in cih. 9. 7 fen, Syntar des. Griechischen und Lateinischen 3. weilt‘, morgen abend fowie am Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗ eführt. Autzer' den kinematographischen Aufnahmen werden much noch ö Zürich, 1. Oktober. (W. T. B) Die internationalen . . g theo og ische Fakultät. u. Nervenkrankheiten 1. ph iatrisches Laboratorium tägl. — Dr Gun 11 2. Uebungen über Herodot 2. — Stein mann— Allgem. abend Dae Katchen von Heilbronn. Hina wird Jungfer Sbhrig Briginalaufnahmen als Lichtbilder gezeigt, die der Direktor Dr. Archen— Ballonwettflüge begannen heute mit einer Zielfahrt, an der neb z30ehmer: Firchengeschichte * Teil 4. Dogmengeschichte 4. Zurhelle; *Geburtshilf 6 Operationskursus 2. Theorie der 6 3. mit Exkursionen u. Demonstrationen 6. Geschichte der keit“ Mittwoch) „Die Ehre.“, Freitag und nächsten Sonntagabend hold während der Flugwoche auf dem Flugplatz Johannisthal gemacht vierundzwanzig Ballons, darunter sechzehn deutsche, teilnahmen. Das 1. uff . C. Clem en: Allgemeine Religionsgeschichte 2. Geburtshilfe (J. Teil) J. ; ⸗ 46. . Geylog Kolloquium 2. *Geologische und paläonto⸗ das Luftspiel.. Die Von Hochsattel ;, gegeben. . hat, und welche die verschiedenen Syfteme er Fluggppgrake ver— Ziel befindet sich am schweizerischen Ufer des Bodensees. Der Start n ö. 2 heglogie Al 4. Neutestament!. Uebungen 2. Homilet. 3 30h e. au hen 28. Anleitung zu selbständigen Arbeiten in Das Lesfsingtheaker hat für nächste Woche folgenden Spiel. anschaulichen. Mit den Vorführungen ist eine historische Ausstellung vollzog sich bei schwachem Winde und schönem Wetter. — Nachmittags, ; . 23 Griechischer Rursus für Juristen 3. — Ecke: „Leben Philosophische Fakultät. ö . . und Pal intol gie täglich — Straßburger, E.: Ausgew. plan aufgestellt: morgen abend, Dienstag, Donnerstag und nächsten von alten Stichen über die ersten Flugversuche und ersten Luftballons bald nach 4 Uhr, begann bei schwachem Winde der Start zur Weit⸗ 3 ; . 19. Jahrhunderts 2. Dogmat. Sozietät Aereboe: Beurlaubt A ö . 3 36 f . Botanik 4. Selbständ. Arbeiten tägl. — Sonntag: „Des Pfarrers Tochter von Streladorf: Montag: Die von 16706 bis auf die Jetztzeit verbunden. — Die Sonne, die „Venus“ fahrt. Unter den achtzehn Ballons, die in kurzen Zwischenräumen hi ö sti S Gogbel: diest nicht. — Gra fe; Neukestl. Theol. 4. chemie d Ehem. enll unn 1 ö i ef Organ. Ezperimental⸗ D ruh, 5 Sãugetiere J. Teil . — Study: *„Funktionentheorie 4. versunkene Glocke); Mittwoch: „Die Gefährtin, und zum 56. Male und der „Mars“ werden mit dem Fernrohr gezeigt. — Vereinsbillette nacheinander aufsteigen, sind sechzehn deutsche. . ö ö z 9a. 2. — Ka mphansen; Liest nicht. — Ed König: Frerichs und K pe ; ,. 6 hem. Praktikum mit Rimbach, , , . eometrie 7. Seminar pg. — Trautmann: „Alt- und mittel⸗ Hanneles Himmelfahrt“; Freitag: ‚Der König“; Sonnabend: „Die haben zu diesen Vorführungen Gültigkeit. Die Internationale Luftschiffervereinigung hat be⸗ 3. Serha un Syntax 2. Einleitung ins A. T. 4. Erklärung Rimbach 35 ren, z bem raäktikum für Medifmner mit Nal. Titeraturgeichicht 3 Im Seminar; Mitteleng! Uebungen. — Dr. Frau vom Meere“. ; schlossen, daß das Wettfliegen für Aviatiker um den Gordon es Jesaia 4. Alttestl. Seminar 2. — Lic. Lo efchckLe: Kirchen a te ffoß Uk Dr ‚Bgcher. Pyochologie des Wölens j. Venn ren: Dhtimismus u. Pesfimismus 1. Meligionsphitosophie z. Im Residenztheater findet am Montag die 25. Aufführung Bennett-⸗Preis im Jahre 1910 über eine Strecke von 190 km geschichte L 5. . Kirchengeschichtl. Uebungen 23. — Meinhold: Caf p. lehunge ; Pflanzenleben des Meeres 1. Voigt; Verbreitung der einheimischen Tiere J. Anatomie der der Groteske „Gretchen statt. ; ;. mit Zwischenlandungen, und zwar in einer geschlossenen Bahn von Israelit. Neligionsgeschichte 4. Amos J. *Assyrisch J. Kurs. — nnn ö unn die Pharmakognosie 1. Pharmakognosie J 4. Tiere, pg. 13 Gewebelehre der Tiere pg. J. Uebungen im Bestimmen Zu Alfanos neuer Oper „Auferstehung“, die, mit Maria Labia Frankfurt a. M., 1. Oktober. W. T. B.). Der Ruthen⸗ wenigstens fünf Kilometern Länge, stattfinden soll. Ritschl: Dogmatik I. 4. Dogmengeschichtl. Seminar? — h ,, , 4. — vgn Bezold: iX. Jahr. BS. 2. * Dr. Wanner: Beurlaubt. — Weber; Beurlaubt. = und Stto Marak in den Hauptpartien, am nächsten Dienstag in der bergballon hat mit seiner geri Fahrt den Zeppelinpreis . Sach ße: Praktische Theologie L 4. *Die Gleschnisse Icfu ? in; 3. Hern ublizistit 2. Borgert: Protozoen mit Hen tscher: Geschichte der Philosophie 4. „Freiheitsproblem 1. Komischen Oper zum ersten Male aufgeführt wird, sind die Deko. von zehntausend Mark gewonnen, er Preis war für den kleinsten (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Katechet. Seminar 2. Homilet. Seminar 2. — Sell: Rirchen. ö : Bęexrücksichtigung d. Krankheitserreger 2. — Brauns: Materialismus 1. Wiedemann: wieratische Texte z. Schwierigere rationen bon Frofessor Harder entworfen und in den Ateliers von Lenkballon ausgesetzt, der fünf Fahrten von mindestens halbstündiger und Zweiten Beilage.; geschichte II 4. Evangelische Kirchengeschichte von Rheinland und e, . Mineralogie z. Kristallograph. optische Uebungen 2. syptische Trte 2. — Wilckens: „Einführung in die Paläonto— Georg Hartwig u. Eo., Königliche Sofdekorationsmaler in Charlotten., Dauer unternehmen und am Aufstiegplatze wieder landen würde. — ge Westfalen 2. Kirchengeschichtl. Seminar 2. — Sieffer t: „Cthik *. ) Uebungen gm Bestimmen don. Kristallformen J. Leitung selö. Lxgie 2. Dr. Willens; Numismat. Uebungen 3. — Wilm an ns? burg, angefertigt. ; Heute nachmittag zwischen 2 und 3 Uhr brach im Maschinenhaus ,,, Römerbrief 4. Systemat. Seminar 2. 6 r ier n, . ,,,, rhei, n , w Nlbclung en 4. Gotisch. 35. — Wolff, : ö . . ilol. Seminar J. Paphrusurkunden 2.— Bucherer: GWeschichte der Oper JV. 2. Harmonielehre 1. Orgelunterricht. — D — . . 833 Juristische Fakultät. Differentialgleichungen der hysik 2. — Bülbring: „014 Dr. Wygodzinski; Landwirkschaft im Zeitalter des Kapitalismus] Theater von Ammergau. — Sonntag, Nachmittags Heilbronn. Großes historisches Ritterschauspiel in Montag, Abends 8 Uhr; Konzert von Rudolph Bergbohm: Verwaltungsrecht 5. Völkerrecht 4. Gesch. d. . , ö. Life ang orks of, Burns, 1. Oid Volksw. Uebungen für Anfänger J. r * zw uhr: Der verkehrte Hof. Abends 8 Uhr: 5 Akten von Heinrich von Kleist. Ende 11 Ühr. Ganz (Klavier) mit dem Philharmonischen Rechtsphilosophie 1. — Cosack: Handelsrecht 5. *Konkurzrecht 3 ele f 8 a C lemen, P.: Geschichte der itglinischen Kunst 28 5 ö Der Geigenmacher von Mittenwald. Montag, Abends 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit. Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. Versicherungrecht 1. Handelsrecht, Uebungen J. Wechsel ' und; es, Das Technische in Malerei und Plastik J. Michel. Roͤnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern- e , , Dienstag, Abends 8 ühr Das Käthchen von e, nn, . Seerecht 2? grxom et: Wirgersich. Riecht Ii6 (Sahne. ht . 1. eber einzelne Probleme der bildenden Künste 1. Kunst— Akademie Bonn-Poppels dorf aus. 201. Abonnementsvorstellung. Dienst- und . Seilbronn. Blüt Sanl. S ö 3 ö Zirilproscß ß. RNechtsentwicklung Preußen,. 2. nher . istorische Uebungen. — Dietz: Allgemeine Nationalökonomie 4. Die mit ei . ; Freiplãtze sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. Deutsches Theater. Sonntag: Revolution w . ö. er, ö . k ( e. . 1. . ö 3. — Heim berger: *Straf⸗ e n die Y n fr 4 * il ie 4. gn nnn ori, und nie mit einem * Bezeichneten sind zugleich Dozenten an der Universität. Romankische Oper in drei Akken von Richard in Krähwinkel. Anfang 74 Uhr. j 98. . opulare onzer e üthner⸗ Saal⸗ Prozeß 5. Strafrechtspraktikum 2. *Strafprozeßprakti J t i 4. Philos. Seminar Abt. B; Abstraktions⸗ (Die Zahlen hinter den Vorles he e wʒz Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik,⸗ . Montag: Faust. ; Komische Oyer. Sonntag, , , . Orchesters. Dirigent: Ferd. Neißer. Zwangsvollstreckung 1. — Dr. Henle: ea, 53 . . , . . 2 ert: Die inanzen des Reichs und Preußens 3. . . direktor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dienstag: Kabale und Liebe. Toffmanns Erzählungen. — Abends 8 Uhr: ö, rämischen Rehts J.. Justinians Institutionen 3. — Dr. Keller; sch ifken 95 ,, hilolog, FGolloquium sstadtröm. In⸗ »Aereboe: B ; ö. Braunschweig. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Faust. Der,. Wildsch;itz. Choralion⸗Suanl. Montag, Abends 75 Uhr: Deutsche Rechtsgeschichte J 4. Privatrechtliche Reichsgefctze 2 . Philolog. Proseminar (zysigs und Statius Silben) 2. . ene öe; Beurlaubt. — Garteninspekt. Beißner: Obst⸗ ; g 590 9 . Donnerstag? Minna von Barnhelm. Montag: Tiefland. . ,,, ; z Deutschrechtl. Uebungen 1. Kulturkämpfe 1. — Rrü doge etzt. 4. — Dr. En ders: Deutsche Literaturgeschichte in der zweiten Hälft au. 2. „Allgemeiner Gartenbau J. Demonstrationen im Fota— Schauspielhaus. 202. Abonnementsvorstellungß. Vonners tag; Dienstag: Zum ersten Male: Auferstehung. Konzert des Frankfurter Streichquartetts, der des röͤmisch ĩ , Krüg erz é Shstem des 19. Jahrh. 2. Wie politische Dicht de r Dälste nischen Garken. — Braun tz Mineralogidt 7. *nh loat Dienst öh Freiplätze sind aufgehoben. Der, Ein. e, ,, Sommernachtstraum Anfang * Uhr. 3 g. Derren Hans Lange, Hermann Schmidt, Ferdi⸗ ne e ett 6 kei 6 . 3. LÄiterarhiss. Uebungen f. Anf. (mit Prof. 6 . iebimgen J. = Brin ktwann: Het ic b le . 2. dand ie li . 4 9 , . k drei ten 3 u. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. nand Küchler, Aloys Bieger. Deutsches Strafrecht 5H. Dentsches bur erlich . 43. . heim: „Angewandte Elektrizitätslehre 9 AUnfangerpraktik., mit Seminar 13. 3 Berg, Tarations. und Betriebslehre für das Studium Fon J B. P. Moliere. In der Uebersetzung von Wolf sKammerspiele. Donnerstag: Auferstehung. (Familienrecht 2. ** Anfänger saüirget liches. Recht.. Prof. Kayser 8. — Fir menich Richartz: Neieberlandi der Geodäsie 3. Geschichte der Landwirtschaft 1. — Fir ke: Persö Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung 8 S* f Tre ; in 5 M s̃ 3 e n . Anfängerübungen im bürgerlichen Recht Malerei 2. — X D ; , iederlandische liche und soziale Gesundheits 6 Fjr Le; Per on i Motiven wie, n, e g m, ,, Sonntag: Der Arzt am Scheideweg. Anfang reitag: Der Wildschütz. ‚ . . mit schriftlichen Arbeiten 2. Delikte di kecht, Malerei 2. — Lekt. Dr. Fischer: Technik des Sprechens 2. — ecund, soziale Gesundheitspflege . — Gieseler: Experimental k— dem Driginalj hluß s uhr. onnabend: Auferstehung. Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr persen — Dr. Lehmann: E rbpertrãge unf ff licht . , n ,. in den mündlichen Vortrag 1. — Foerster: Liest . (Elektrizität und Mechanik) 23. Phvfikalisches und maschinelles ,,,, , a. Montag: Frühlings Erwachen. . und Abends 73 Uhr. 2. Grote. Extra⸗ .. , , , . 6 nicht. ö Franck: Tierdichlung, und Jieinaert 2. Uebungen ber ea tn nn 4. Land irtschaftliche Maschinenkunde 1. Elemente der Hanhbamg eat e gebung gen ssischt nstig; Ln sstfata, . R ö vorstellungen. Jachmittags hat jeder Crwachsene bersalorium über bärgerl Recht Teil 2. * Hei lfer, Gr; ' :; fränk. Mundarten. 1. Germgnist. Seminar s. — JFrerichs: . und, Hydraulik mit Uebungen 3 Kreistierarzt Grebe: Briat . . 83 Htg ü Mittwoch: Der Graf von Gleichen. kesidenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) ein Kind unter 15 Jahren frei, weitere Kinder Bürgerlich rechtl. und Handelsrechtl, Kolloqusum 4. Bank. und „Pharmazeutische Chemie. 1. Teil 3. Torikologische ur. . euchen und nen, Krankheiten der Haustiere 3. — Hagemann: Driginalen . , , , , , , . . Donnerstag: Der Arzt am Scheideweg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske zahlen halbe Preise. In beiden Vorstellungen: BVörsenrecht J1.— H. H. Pflüger: Römische Rechtsgeschicht Uebungen im Sterilisieren von Arzneimitteln .. Pharma⸗ Anatomie und Phhysiologie der Haussäugetiere 3. Vererbung pentie 54 6 , n, ht , , n Fir Jun uch:. in iltten Von avis und Lipsch i, Gieich großes Programm.! 6 Proveanies! = Sch ren sr. Den kfche Rechten ' f iht. ! Ben ht s Een zeut. Chemie III. eil 1. — Freytag: Erkenntnis an Fortpflanzung der Säugetiere 1. Gesundheitspflege der me, , ,, Rtet uns für Streigorghester. Sonnabend: Die Zuflucht. Montag und folgende Tage: Gretchen. II schottische Hochländer. Mme. de Bain⸗ Dandelgrechtsptattitiim 2. Wuelfenmäöß iges Krerhe fat n mech theoret. Uebungen. 1. Dr. Frost: Aesthetit J. Pustiers 1. 5. Sanen;. Allgemeine Fierzucht (J. Teil. Jächtungs. instrumentiert von, Ferdinand Hummel,, In Sęene w Sonntag, 10. Oktober, Nachmittags 3 Uhr:; ville aus Paris mit ihren Freiheitspferden. — deutsche Rechtsgeschichte und deutsches: Pribatrecht 3 a mfr uber WBeschichte der Philosophie 1. — Lekt Dr. Fun aio li? „JItalienisch lehre; II. Teil: Fütterungslehre) 4. Pferdezucht 1. üÜiebungen zur gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 74 Uhr. ; l Kümmere“ Dich Un Amelie. Schwank in brei Der Schiümpanfe als Kunstradfahrer. Jim der Rechten fe eff I. Ind Cen rer 9 t 2. rundfragen für Anfänger 3. Ueberfetzung. Petrarca 2. Danke 14. * Fütterungslehre 2. Landwirtschaftliche Demonstrationen auf dem Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau. und Jam. — 4 Poncherrys. — Ritter von Somlo: Preußisches Staatsrecht 1 13 J . . Gaufinez: Adées, mocurs et institutions sous Louis XIV. 2 alademischen Gute Dikopshof — Hef fen berg: Spharische Trigono⸗ Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofal). 3 Uhr: Herodes und Mariamne. — Abends . Renroff, Pferd und Ballerina sowie die schutzrecht 1. Stutz. * Rirchen. und Eh hn * u. Arbeiter ⸗ e roman frangais de Balzac à Bourget I. Tes Femmes metrie für J. Studienjahr 1. Kartenprojeltionen für J. Studien- Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Uhr: Der Befehl des Fürsten. J 7 großen Spezialitäten. aus der deutschen Rechts und Verfass . 36. usgemw. Kap. savantes de Moliere 1. Franz. Stilistik 2. — Dr. Gewecke: jahr . Analytische Geometrie für J. Studienjahr 2. Höhere Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in Montag: Herodes und Mariamne. Theater des Westens. Station: Zoclogischer in den Sachsenpiegel 2 An ener gn. ung ge J, Einleitung Gewichtsanalyse 1. Mikrochemische Angiyse 3. Uebungen in a r. Anglvsis für 1. Studienjahr 3. Mathematische Uebungen 14. — 5 Akten von Benno Rauchenegger. Musik von Dienstag: Der Befehl des Fürsten. Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags — . deutschen Jirkumskriptsons bullen) 2 . ö Recht der richtsversuchen 2. — Goetz: Christl. Lehrentwicklung Uebungen Hillmer; Landesbermessung für 15. Genn gr 2. Landmeß⸗ und Josef Krägel. — Abends 38 Uhr: Der Amerita⸗ Mittwoch: Einer von unsere Leut. Uhr chalbe Preises. Ein Walzertraum. J Ftecht J und JI 8. *Zivilrechtspraftikum 3 ; Inn h h. Bürgerl,. 3. Hhrisfti. Lehrentwicklung! 3. Dr. Darm nach gd; . Kermngen Instrumentenlehre für i. Stußieniahr s. Gendätisches Seminar für sepp'l. Bauernposse mit Gesang und Tanz in Donnerstag: Der Befehl des Fürsten. Operette von Oscar Straus. — Abends 8 Uhr: ili chrick pg. J. — Zorn: Staatsrecht 5. Staats htl 3 isches Seminar Uebungen zu Comtes Soziologie 1. — Dr. Sasha g en: ee for- II. Studienjahr 2. Geodaͤtische Uebungen (I. Studiensahr: Land⸗ 3 Akten von Benno Rauchenegger und Konrad Freitag: Einer von unsere Leut. Dig geschiedene Fra. 6. Familiennachrichten. rechtl. Gesellschaft 3 rechtl. Uebungen 2. Staats. mnatiensgeschi cht. 2. — Hr. Heiß; Hisf Formenlehre des Fran- meßlehre, und, Zeichnen, JI. Studienjahr: Landmeß. ünd Inftru— Dreher. Sonnabend, Rachmittags 3 Uhr: Der Traum Montag bis Sonnabend: Die geschiedene Frau. Verlobt: Frl. Clara Hampe mit Hrn. Land— . zösischen 3. Altfranz. Lektüre 2 — Dr. Herbertz: Grundfragen 1. mentenlehre. Landes ermessung) 2. Tage, Fr. u. Sa. — Doff— i, 2 202. der, ,, ,,, ein Leben. — Abends: Der Befehl des Fürsten. — gerichtsdirektor Ernst Schrader (Gleiwitz. — Tuch⸗ Medizinische Fakultät. ill gn es fr chf gn 2 5 . Allgemeine . gc et gef dc e tr. in be ten, 9. Hup⸗ Madama Butterfly. Japanische Tragödie in — ali irektion: K znfe Marie Gräfin von Haugwitz mit Hru. Christian Dr. ö che Geschichte seit 1371 2. Uebungen über Geschichtsquellen ; J Bautunde 1. Brücken⸗, Wehr,, Schleusen= 3 Akten. Nach J. W. Long und D. Belasco von ß — Thaliatheater. Direti en Kren und Schõnfeld.) r,, , amn Ern i. mitn , , , . 9 Weuers, Arznei, des 19. Jahrh. 2. — Hessenberg; *Graphische 6. ä an lg und Wegebau 3 Bautechnische Uebungen 4. Fischzucht 1. — 2. Illica und G. Giacofa, deutsch von A. Brügge⸗ Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Sonntag, Abends 3 Uhr: Prinz Bussi. Schwank Krappitz Brahe Trolleborg). . u. Therapie J. = 3 . * zohland: Klinische Diagnostik Dr. Horten: Philes. im Islam 1. Arab. Philofophen J. Aethiopische j Ker nike: Anatomie ui. Physiologie der Pflanzen. 4. Mikro— mann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Sonntag: Das Wunder. Anfang 74 Uhr. mit Gefang und Tanz in drei Atten bon Kren und V wah hac. Ba esor grich hen ber . . n,. natomie d. Menschen J 7. — SGrammatit ]. Arab. Uebungen 2. Arab. Grammatik . — Jacobi⸗ skopische Uebungen 4 (außerdem ülebungen für Vorgeschritlene in Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Montag: Hanna Jagert. Schonfeld, Musik von Victor Hollaender, Heyde mit Frl Frida Saatmann (Wetter, Ruhr). ann n , n 5 . ᷣ rise gum 2. Topograph. Sanskrit ⸗Grammatik 4. Rig Veda 2. Alamkara 4 pt. Böoͤhtlingks näher zu vereinharenden Stunden. *. Kren tler: Anorganische Regiffeur Dahn. Anfang 77 Uhr. Dienstag bis Donnerstag: Das Wunder. Montag und folgende Tage: Prinz Bussi. W Hr. Oberkeufnant von Bonin mit Frl. Amelle hhirur pPathol . ng aboratorium 423. — Bunge: Spez. Chrestomathie. — Jaeger: Lic nicht. — Im elm anne. *Alteng⸗ Experimentalchemie 4. Chemisches Praktikum 4 vermehrte Stunben S uswiesana 203 wem Di Freitag Haung Jagert. K Nr mn, Rare . . r' Pathologie und Therapie 5 . Doutrelepont: Klinik lische Verslehre, mit Uebungen 2. Reueste englifche Literatur 2. * nach Bedarf; außerdem Uebungen für Vorgeschrittene in nah Schauspielhaus. 203. Abonnementsvorstellung. Die Teitag. Haunga Jag Vedoua (Rostoch. K 1. Poliklinik der syphilit, und Hautkrankheiten 3. Dermatolog. La. Ju st se Liest nicht — R 26 ; glische Literatur 2. pereinbaren den Gtund en 5 ** wilrisch 6960 naher zu * in der *. sich , e, , in Sonnabend: Das Wunder. Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 3 ä hr Sohn: Hrn. Polizeipräsidenten . tägl. — Dr. Eichler: e ,. Sperations kurfus Foratorium fin , 6 56 Künzel: Technische ,,, ö ffir 3 Aufzügen von Edouard Pailleron, übersetzt von — — ,,, 24 Mam; 4 von Starck (Potsdam). agl. zhantomkursus 3. Zahntechn. Taboratori tgl. * 5 ö . ! orgeschrittene 60. J. St die jahr 2 35 ; 3. mn ut 1 . * — Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 6 , , , 9 — , ; : torium tägl. Zahn. Physikal. Kolloquium 2. — Kippenberger: Cher z udigniahr 2. Kulturtechnisches Seminar für II. Studienjahr 2. J,, deer neues Shanhheihant. Sensän ben, , hn , dä, mb bee, , n, de, e, , , , , m,, n d ee, , m, en,, n, , ,, . , . 3 . ö 38 Wa idel. Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane 56 TFberefes e GRGeirie: vor Gligzcynnsfi ae Fe w 2. jew. Kap; aus der zahnärztl. Besprechung nahrungsmittelchem. Guta — ig: Ein; dirtschaftliche Zoologie (J. Tei) 3. — Mü 1 ᷣ Neugs Operntheater. Der Herrgottschnitzer r, rr. und F. Earrs. Deutsch von Mar Schoenau— . . ua n, *. a, 1. Zahnärztl. diagnost. Kursus für Mediziner in höheren leitung in lie Ornithologie 9 ö m . . : IJ. r , 2. ge , m, n , von e,, . k ,. ; e. ö. Dienstag Eis Spnnabend? Das Wäschermädel. Montag und folgende Tage? Parifer Witwen. n owsky a. d. H. Radau, O.⸗S. 9 * renn, , , . i . Pa⸗ 64 der Pflanzen 4. Pflanzenbiolog. rr ound phy , , , . . ! hn n, J. Ausglẽichungsrechnung für Tanz in 2 Auszugen don r,; Ludwig Ganghoser . ö D , n r, 4 n, . st. Kurs 1. Praktikum 1. — owalewski: Analyt. Geometrie 4. * ; , . Studienjahr 2. Geodätisches Seminar für II. Studienjahr 2. Geo— und Hans Neuert. Anfang 8 Uhr. Custspielhaus. (Friedrichstraze 236 Sonnta . t Mikrostop. u. chemische Diagnostik 2. Therapie innerer Seminar 2. Uebungen ö — Kü lye: Logik 4 1 a mn m dätische lebengen . Studien jah; . Ausglei , Opernhaus. Dienstag: Mittags 12 Uhr: Sym⸗ (Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: ne ren,, Verantwortlicher Redakteur: 2 . einschl. Kinderkran heiten . — Fintelnburg: Kurfus Abt. A: EGrkenntnistheoretische Uebungen . Pfycholog. Kollo und geograph. Ortsbestimmung für Fortgeschrittene, 1I. Studien jahr: phoniematinee. Abends 7 Uhr: J. Symphonie. Des Pfarrers Tochter von Streladorf. Nachmittage 3 Uhr: Die blaue Maus. — Abends . rann enn ,,, 3 mn , und, chem., Diagnostik 2. Einführung in, die quium 2. Gxperimentell-pfycholog. Arbeiten. — gd, eg g e. Ausgleichungsrechnung, Tracigren) 2 Tage, Fr. u. Sa. — pol is: Witte; konzerte Mittwoch! Tristan und Ifolde. An— , 5 iir Han soll teine Briefe schreiben, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Han n n, er e,, , . 1. Kursus der Nervendig nostik für u, Modellieren. Ueber Porträͤtierung. — Küstner: Sphãrssche , ,,, 1. — Remy: Boden und allgemeine Pflanzenbaulehre J. sfang'7 Ühr. — Donnerstag: Die lustigen Weiber Dienstag. Abents Uhr; Des Pfarrers Tochter Montag und folgende Tage: Man soll keine Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin * . ri 36 in Finkler: Hygiene 4. Infektionskrankheiten Astronomie 3. Firsternkunde J. Praftische astronomische Uebungen Mackfruchtbau 1. Pflanzenzüchtung 1 — *Schroë der. Die Enzyme von Windsor. = Freit ig: Vohengkin. Anfang von! ***ulador Briefe schreiben. a. . . ren Bekämpfung J. Hygien. Laboratorium 4853. — Vorlefung — Br. Kumpmann: GHheschichte der Nalionalotnumiè ngen. (Fermente) und ihre physiologische Bedeutung J. — Schumacher: 7 Uhr. — Sonnabend: Don Juan. — Sonntag: H Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 6. rf 6 über pathogene Parasiten, Parasitoleg. Laboratorlum. Dr. Ta ar: *chrundlagen der photograph. Positipperfahren 1 kändwirtschaftsrecht 3. y got zins ki: Voltswirkschaftslehre 3. Zum 1. Male: Dalibor. ; Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 sch. . Gehurtsbilflich, gynätologische Klinik und Poli. üebungen in den felkener angewandten photögraph. ether sahren. Genossenschaftswmelen 1. Volksnwirtschaftliche Üebungen J. Volkz. Schaufpielhaus. Dienstag: Die Journalisten. . — . K. Konzerte. Sieben Beilagen , , . gr r n . Darf ene n, Geschichte des 33 Semiiar fin rere scharse e rr nf nr Tale — Mittwoch: Nachmittags 25 Uhr: Zu ermäßigten Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Macbeth. Trauer⸗ an; ̃ . ; a ; 9 h z iklini ; bapsttums im elalter 2. — Lekt. van Liere: . x ] Presfen: Die 3 von , en spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nhilhar monie. Montag, Abends 8 Uhr: (einschließlich Börsen⸗Beilage), in n Tiftt 1 . Chirurg. Erkrankungen der , 1 2. MNiederländisch II 2. — Litzmann: . Bonn, den 30. September 1909. Uhr. Der Tingebildete Kranke. — Donners. Ende 6 Uhr. — Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Einziges Konzert von Teresa Carreno. sowie die Zusammenstellung der im X. Viertel- aboratorium Hal d, , — Grouyxen: Dermatolog. Dpitz bis aug, 4. Witerar. histor. Uebungen f. Anfänger 2. Der Rektor e nie Mart bac. Freitag: Die Lieder Lufstspiel in. fünf Aufzügen von Adolf XArronge. . K ahn 16d lun, wentschen eiche, und Aönig⸗ gien gl. Hautkrankheiten J. — Dr. Grube: Spezielle Germanistisches Seminar 2. — Loeschke: Hellenistische und der Rheinischen Friedrich⸗Wi i des Euripides. Sonnaben Der eingebildete Enz ig u de 8 Uhr: D Sochsattel Snal Bechstein. Montag, Abends 74 Uhr: lehr g u hr, r en ien, unn n . i g üer, 23 De n , , m gene . . . 33 Archäologische Uebungen 1. — London: J ö — 6 Die ? äer. Montag, Abends r: Die von Hochsattel. 3 . 5 53 3 j r 3 nc *ᷣ. . K ⸗‚ agnost. Kurs der ifferential⸗ , f ö ö e , Vara 3 Abends 8 Ühr: Doktor ms ⸗ Liederabend von Marie Bötzelen. , , e, , , , P 3 en, Syngysis der e nd en, n 1. und e en ' tg r . ö , m, z ge r d Neues oyperntheater. Vienstag: ⸗ ö , 4 2 . ö lpin: iatr. for 1 57 * graphenschuster. — Mittwoch! Der Meineid⸗ Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8 rufenen Wertpapiere (Staats⸗ und Kommunal⸗ Anatomie des g Tan he f fre, in rn m , . 3 Integralrechnung J. Mathematisches Seminar. — Lekt. Lote: Zeethonen-Saal. Sonntag, Abends 74 Uhr: papiere, Rentenbriefe, Attien, e , , . 3 3. Distriktspoliklinik, Referatstunde, Umgang 1 gig che S J. e g , wien ,,. . .. Hypotheken⸗ und Therapi 16 . ; ; ( . j ⸗ 6 re frangais de h pie der Infektionskrankheiten 1. Kurs d. physikal. Diagnostik 1580 19690. 1. — 2 Allgem. Jgolagie und verglesch. Ana-
bauer. — Donnerstag: Der Amerikasepp'l. — Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel ; ; k Pailleron. Ende 1. Populärer Quartettabend von Halir, Obligationen, Pfanzbriefe, . zertifikate, Lose und dergl.). Anfänger 3. — Nuhn t: Augenklinik 4. — *Unterffuchungzmelhoben tomie 5. Wirbeltiete want chlands 3. Zootomische Uebungen (für
Freitag: Der Geigenmacher von Mittenwald. in 5 Aufzügen von Edouard l i (Neu!l — Sonnabend: Der Herrgottschnitzer 5ę Uhr. — Abends 8 Uhr Das Käthchen von! Exner, Müller, Dechert.