ö wach, später lebhafter. z 2 l veränderungen. 3. Jnf. Regts. Großbertog. Friedrich . bon , , . 6 in s ichs enim . degree, , en, Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ; 2 ! ,,,, 1 n der Landwꝰ . 6 o die Qualität der Ernte ert ,,,, mm ; ke, , , 2 . J ö. 1mußerz en Putt Nachweisung der beim Sanitätskorps eingetretenen Rich el (udwigshafen, Meßenzehl Deggenderf Gun 6 über ei tte deutsche Roggenernte wirken auch hemmend. — 1909 . ĩ ; Durchschnitts Am vorigen ußerdem wurden kö Durch Verfügung des Generglstabs— (Aschaffenburg), diese von der Infanterie und richten über eine 9 erf atennten Innen fallenden Preisen gering mittel gut Verkaufte Verkaufs e. Markttage am Markttage d ee. Mit Wahrnehmung“ offener Assist. Arztstellen Daf men n olstadt) von den Jägern, in der Landw. Inf. 2. Auf- Die green if ö. *r llt nn dg eichs et öist! Iich nilt dein Oktober . 1. ö . ö ö e ee fn! 1. AUugu ft. Starte, üÜnteratzt beim 9 63 t. del re le Frank ( , gen. . ef) . . k bal ff ef re, e ur bie e ern n . ezahlter Preis für 1 Doppelzentn er Menge wen 1 D0Rpel. . ö r, ,. ; * 5 j j 3 halt. h ö . ral . 3 . 5 . = r itts⸗ Felaz 4 5 J . ¶ ,, 9 . 6 63 enn ⸗ . 8 7. Jägerbats, verhalten sich die Ablader ge rng e , ö. . 54 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner jentner 2 dem ,, m . Härpfer, Unterarzt ᷣö . ., f een, Feldart. Regts. . 3. ̃. . . . esttten und Earp gh, e., 10. H. P Hp. 5. H. . (Preis unbekannt) 8 5 ins im Litt ; an. Regt e.. ö ion. ö l dn 2 t, ; 37 j aben den *, , , nn, r, ,, . K , / . s e i zen. Regt Nr. 27 Oranien, Dr. Rühle v. Lilien stern, Unterarzt beim Roth (5 München) von der, Inf, Schnetzer. Hindelang 6 Man hält den größten Teil der alten Bestände im Innern Allenstein 2006 ; 112 2141 Hegnnchcf Inf. Regt Rr. 82, Dr. Benk mann, Unterarzt beim Keutpten) von den Jägern, ill r (l ' e de , k n en,, ,, . 6. 3 k . ö . ö 39 . 1 * Dstyreuß ] Felde Nr. 53. lissingen) art, Rau (Min ö Fistrff⸗ ; f — ür die Deßiatine, ö ¶ ; . . 2 . . 2 3 ‚ Unterarzt beim 2. Lothring. Inf. r (rin ö , 6 (Zweibrücken), Pöh lmann ö, ö nch ö 3 Hufft geerntet werden m . JJ // P . . 71 56 Il, . Teat. Rr. i351, Gilbert, Unterarzt beim Fußart. Regt. von Hof), Brunck (Ludwigshafen) von der Fußart. und Becker (Lud, wäbrend 2 fin ö of DJ / 930 29 80 21 06 21,56 i. si in) Nr. 2, — beide nach erfolgter Versetzung zu den 9 6 hafe) von den Pionieren, in der Landw. Inf. 2. Aufgebots den Die Hö a . 1 einsaat hat angehalten, aber die De , müht JJ , 2399 22, 00 22, 30 22,30 vm . . t ; T 8 Nürnberg); zu versetzen: zum 8. Chev. Regt. zum tigt. . achfrag 9 ter Ernte sehr klein. — Kolza blieb VJ 13,50 19,50 20,09 2000 genannten 63 . wr Nohr Unterarzt beim 4. Bad. Feldart. , Aris der 6 Pringsheim des 1. Thev. Vestände sind infolge , ö hat eleihsalls durch bie Hihe . J 2030 21, 20 21,30 2220 ea gn tem . 9. b Liertz, Unterarzt, vom her n er Nilolaus vch ger nt, e, . 9 . 86. . . sodaß Jö 49 kleine Menge für die Ausfuhr ver⸗ ö Schl. J . 3 . 1 Verfetzt wurde: 18. September. Liertz, Unterarzt, Regts. Taxis, Leyherr, len v. eiden ⸗ . l . . . J . P 3 2 ) P 6 Nachstehende Studierende der Kaiser n,, . ö 2 Erzherzog Friedrich von Oesterreich; ; 24. d. M. die tember folgende: . . 23046 36 59 ö. ö militärärztliche Bildungswesen werden mit dem 1. 36 . J . im Sanitätskorps: im aktiven Heere: amt . Ina . 11160 Kop. dd ö 14.46 16 06 16.15 1905 Unterärzten des aktiven Dienststandes ernannt; Günther beim — 5 Unterärzte Dr. Fuhrmann des 16. . 6 Regte KGroß⸗ J . r w — ö. 26 56 26 66 Regt. Graf Tirchhach (1. Niederschlesischen Nr; 46, ä nh . Ferdinand von Toskana und Betzeler des 8. uf f J Truppen Roggen... . 37 — 86 Crefeld J 21520 21.20 3226 3226 i. Hamer, nf, eat , g. 1 9 , ,,, herʒog ö ven n ß erte, , ! 34 . ))) zr, , w, nagel (6. Brandenburg. r. , Kringe ; eim . 24 Stent. teilen zu befördern; zum 1. . ö Obe ere mi i ö — 636 e 23636 330 35 36 5 8 stein ,, , Nr. 84, Gi eßwein beim . Bar. l zern t. zum Regts. Arzt des s. Chev. J k frei an Bord. wd, 563 3860 3336 3667 * kff beim Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm . Bi. kank, Bats. Arzt im 2. Inf. Regt. Kronprinz, J Augsb J . ; Hh , get, k ö. J ö . . , , , Ra sfchke beim 1. Untere sä 16 Inf. egt. T. 2 / Ve Regts. unter eförderun zum 4a 3 J! ö 53 Ei f ft Hederich . 11 . Mainz JJ . . s ö ö. 22, 25 22,25 Nr. 130, Pa ßauer beim 1. Westpreuß. 1. Arzt im 2. Jägerbat, in gleicher Eigenscha . ich · gin. . 7 Kö ö Rhein. Inf. , 9. 9 4 , Kili h e nir, den ö Die K in Odessa betrugen s, Schwerin i. Mecklb... ... 19,50 20,099 2000. 20,50 Den zel beim Inf. Regt. Markgraf Karl (5. Brandenburg Ne; 60. B. Aurnhammer vom 2. Chev. Regt. Taxis zum 8 ; JJ Sa lkktn 36 Inf. ar 6, Bülow von , ,,, Regt. im Beurlaubtenstande;: 6 h . 3 ⸗ d sternen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . ,, . Rr ges g chen nr 8, , uche , j ginn, ::: J oö, , 328 j art. Regt. vo ol . . . 2 zMagn: I j K . . = ; z n Fe . Lnf Regt. Rr. 87. Jacobi beim Inf. Regt. . in das aktive Sanitätskorps der Kaiserlichen , w 2. Bopfingen z 2040 21656 Il, 66 2200 200 Ben elcknnstzit . Werte . Mer, ds beser he eines nl. as. Len Wöschc zu beniigcg. den Stabes en dä, d Hr. ͤ ĩ Odessa einschließlich Cherson betrugen ö, , w 8 Nr. 61, mby beim 2. Posen. Feldart. . ; ürzburg), Dr. Leusser (Kissingen, n. im Berichtsmonat; 236 . ö Fig, * . in 6 Regt. von der Geltz (6, . ᷓ . en mit der Erlauhnis zum ,,, der . in Weizen. z Millionen Pud, 1 15, 75 16,13 16,3 16,59 16,50 Nr b, Spengler beim l rt! Regt. Nr. 72 Hoch- herigen“ Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschrie 894 ; ö ö j = = kö, . J. 1616 16.36 16, 46 16 56 meister, Me yet beim Anhalt. Infanterieregiment Nr. 93, zeichen, den Dberärzten Dr. Kranz (Hof) von der Res. und K in = . J 16,00 16,20 16,40 — . beim Inf. 6 Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Dr. M osbacher (Kaiserslautern von der Landw. 2. Aufgebots; ,,, ö iffa i. Pos
Nr. 57, Wohlfarth die Oberärzte Dr. Hasenmayer kt die allgemeine Lage unverändert K of. JJ 168 16 1638 668 6 deim 2. Feldart. Regt. Nr. 57, Wohlfart 5 Stabsärzten die erärzte Dr. 4 2 lkuchen markte war die allgem d ; ; ; 16,90 . 2 1 6j Pomm.) Nr. 14, Keßler beim , . Dr. Maassen, Dr. Blachste in s wohn elkuch . Schneidemühl ... ö ö 16,40 16,80 16, So 17,20 17,20
ᷣ 1 ind 213 ; Beltinger (Gunzenhausen), Hh. ise betrugen: J .. 15,30 15,40 16,30 16,40 16,90 J. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173. Kissingen), Dr. Seid ! (Weiden) Dr. Be h Die Preise betrug 8. J ; z z , ; i, Sr. Schwie dern och (Hoß K 109 - 110 Kop. 7 is 6d its i845 i5gg. 1636 Beamte der Militärjustiz verwaltung. Fr. Ch hbarst anshach, in der f . Rein uchen ö
̃ Landré 1. Aufgebots, zu Affift. Aerzen die Unterärzte Dr. ö J ; // 666 15396 16356 1736 Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 23. Sep⸗ . 6 * ren cher h n Bre Te we nste n (tkrnberg) R i. J 63 6
; 2 5 . 8 2 d ö ; ö kuchen Singapore in Säcken. das Pu özloge ᷣ 366 Sean tembel gt nr g tler begeßt Die Wcgegelicht⸗sektec tre: Schnitzer Len Bohne r, er, b Münchens. Bz. Kokoskichen 97 frei an Bord. 6 6. JJ 1570 19579 1870 1656 ö ö ,
ĩ ö Ceylon z j . * ñ ĩ ö 38. Div. , ; e. in der Ref, Regensburger (¶ Münchem, . draulisch. = 16,99 16,99 . . Wriedt von der Landw. Insp Berlin zum Stabe der ; Kärcher (Kaiserslautern) in der Ref, ,, hydraulis . ; Gericke vom Stabe 8. 14. J . . n, , ö,, Dürig (Nürnberg) in der Landw. 1. Aufgebots. . ö bai fich start zen ir Dis Fracht en sind Smd d 153, 3h 14,40 . . ; ) 3 c ) . . 34 . ; 1 . 2 1 2 2. * . . 2. 1 1 1 1 . ie,. / / . * T r n 2 in Wesel, Do mnig vom Stabe der Königlich Sächsische Armee. infol . en 4. gestlegen, und es wurden auch zu den höheren 1 16,50 16,50 1700 1700 ip. Stabe der J. Biv., Rhaese vom Stabe der 1. Div. . z iche usw. 26. September. v Criegern, ö. Abschlüsse gemacht. 1 15,50 15,60 16,60 16,60 38. Div. ʒum ; Offiziere, Fähnrich 8 P Saarlouis 5. ) zum Stabe der 22. Div. Lt. im 1. Hus. Regt. König 2 . 15, vom 1. Oktober d. J. Es . . ö n sh e n. J ö . =. . ö * ! . 0 ; . 2 . . */ . — 1 2 . * * . . ö . . Beamte der Militärverwaltung. ab aun ein enn, Ee , Riaugour, Lt. im Garde. Weser, Antwerpen, Hamburg . 74. a w 1640 16,70 16, S& 1720 Durchꝗ Aller boch westzlttnge, . k w J. November d. J. ab ohne Gehalt auf er, ganze Dampfer. 84. ö dd . 68 96 64 2 9. . 57 5 TF . . . ( 2 1 . ö . . 1 . 1 8. . 1 . 66 ni m ,,, Ich , e, Ri. ernannt. Monate zur Kaiserlichen Gesandtschaft in Adis Abeba kommandi Hi 1 R 16 6 15 36 99 33 des 5 Fier g zan, Äbschied. 19. n,, Beamte der w 2. Sey Ernteergebnisse und Getreidehandel in Spanien. Schwerin i. Mecklb. .. ß ; . 15,00 15,50 165,50 16,80 3 In Vennt i seinem Ausscheide f iegsministeri 22. ö 1 ; ; * n 6 . r n,, ,,, ö ae, Fer, 5 . oe. 9 een . — 14 ; ,, 3. . , n, V . 9 3 — Schützen ( Füs N MRegt. Prinz Georg Nr. 108, — mit Wirkung b. Wit. Gin den, doch lassen die derlie en. Verfügung des Kriegsministeriums. 8. Sep vom 8e ,. 2 63 eheime Sekretäre im Kriegszahlamt an— Getreideernte kann zurzeit noch nicht e e ne e n * K J 1286 1288 1314 13 14 , 6 ki, Garnisonverwaltungsoberinspekter in ö. llt. ᷓ nz , n , 6 ö getreideerzeugenden I 141566 14,80 1536 16 20 tem ber.. ver ern es XIV. Ärmeekorps zur Einrichtung geste 35. September. Dr. Fisch er, Unterveterinär der, Landw. , sein dürfte. Aus * ef, emnrus argos, Gori, Nc, . — 53 6 63 5 K die Garnifonverwaltungsinspektoren; h Ach ae oi des Landw. Bezirks Annaberg, zum Oberveterinär des Landesteilen lauten die ö i , . Bern e, Grcngda, 1 . 3 . 138 i fn en in Desfat nach a,,. . 1 9 J r. Ben i, g, ann. d , , en. J schr gut aus Valladolid, ger n izr J 1 36 1656 1656 16 56 . i. ; ich nach Tiez, Struw Neu⸗ 3 r. Dr. phil. . ) a, * z 1 16,60 16,60 17,90 17,00 e, . . ö ö , . in Oppeln nach Dessau, prelẽ . Srtebe d. J. als Oberlehrer beim Kadettenkorps Segovia, Zamora, 86 nn. ebots von neuem Weizen sind die 1ò' 1330 1426 1435 1456 . a' Cöfn dnach Rawitsch, S chlegelmilch in Rendshurg in Dresden angestellt. Spranger Lazarettoberinsp. auf Probe . i e fr ö. ? [en, lets?! Tere och ene eller ge . J Braugerste 16,56 13 56 19 56 16566 nach Ohlau, — als Amtsvorstände, , in Cassel nach Gießen, Chemnitz unterm 1. Oktober d. J. zum Lajzarettoberinsp. ernannt. Marktpreise fü Strehlen i. Schl. .
Steher . 8 26 in den Do e ltentnet n ib; i, ids, gd ers niche ing gn wean hö, t, Tttünsn. nn gittmw in der Siie cls Kahserorländ fem. Kr äten banbts r cg, n, n Scheinen. zs ig 1d, h
— als Kentrolleführer, Tes ke in Ramitsch nacht Grauden;, atigt. 32 73 32577 35 r 33 zi o Braugerste 15,56 15 76 1756 1756 F n Gu dich 6 Cassel, Schultz in Königsberg i. Pr. en . 2 ö 39 363 28.090 28,00 6h! — Jö 109 1399 1899 154g 2 . Reuß, Rechnungsrat, Propiantamtsdirektor Riofeco. 3 6 33 3a , = K 1400 1400 163 1 6 emen Antrag zum 1. Dezember 1909 mit Pension in Roloniales Medina del Campo 38 D , , nt 1530 1330 . 13638 n G r bee ver ert. ; ö Setret⸗ ̃ frikanisch J . 3aö6 3235 2595 3255 zz 6. — 2 14,56 1456 17. September. Riester, Hohmann, Oberintend Se . Von der im Bau begriffenen deuts . 96 14. adrid⸗ Ga au i Mitt. Ser tember 1632 1789 6 1626 ben den Tilendantutzn de ii, ben eller ihre Zenkinlbehn! berlchtet as Veutsche Kelonig itt, E6 m . tttlich fir en g, in ef fen k 16, 35 i566 173d ir 66 heimen exdedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegsministerium aer Mitteilung der gif nen ch, mne . ö 1 é Für e wurde durchschnittli 1815 3. 3 8. J . 15,360 17100 — — 3 . ; ; fvi ei Ki ter 108 hinter Morogoro angela d t e' . : 19575 J 16,80 16, 80 17.20 17.20 k September. Anger, ,,, , . kennt 2363 . bis Anfang Oktober erreicht werden. ür gen, , 19,88 1 1 2 hs ö Wo 2 4 ö 7
80 0 SC 0 0 3ο
2, ,,, ,
SSSR see oss
K , , m n, n n n, n, —
Ja ,,,, ,,,, , ,
ng z 15,93 15,70. Söl Proviantamtsdirektor ernannt. ff,; . r Hafer desgl. J ! . 84 23 ö '. . auf seinen Antrag mit ,, betrug in den ersten 7 Monaten des Jahres: Pensien in den Ruhestann perleßt. ü KRais , a1 o 6oꝛ 2g] Pes.
S terinär vom Tür. Regt. Tai er n Alz 917 da im Werte von — 6 J. . ite . 3 6, als Remontedepot⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. — 66 5h. ; ; 6 9 3a, J Allenstein ; 9 l setzt. ͤ w ; 1 ,, . und Vorstand Ernteergebnisse und Getreidehandel in Rußland ö. 66 ö. der FJitent? der 33. Div. Dr. Böhme, Intenb. Affefsor ven Den Keiserlich Cehercllensul in. Se e merübtet fm lag . Ih so] 4 im Werte von 13 3 333 Pes— der Zzitenz. des li, ärneet gr, , wundere geensätiß 28. . H. e geöße Bäßs bat zuh mn Werichz non ang alten , ,, versetzzt. Ganser, Ebach, Militärbauregistratoren in Rastatt biw. nd Hat insbesondere dem Mais sehr ,. 666 . * e. jo? gib sz; 1 V. Foblenz, zu den Bauämtern in Straßburg i. E. L bzw. Rastatt ver. güsse, welche strichweise in Südrußland fie guat 7 men 6. ist hinter . Gerste und sonstige Getreidearten: 1”051 250 Pes izt. Wendt, Dberzahlmstr dom 3 ät. Nn. Negtẽ Herdes enn vertrottnelen Maig auf3hahelfen, Das Cr , ,, Min hat 19683 .. 55 333 d im Werte von 36 33 *.* Friedrich Wilbelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 78, auf seinen den anfänglichen Erwartungen bedeutend zuriidgehli⸗ . 4 h it ü 1 ö ö l. . . Antrag zum 1. Oktober 1909 mit Pension in den Ruhestand versetzt. den durch die andauernde Hitze ,, . 8 h . ,,,, . f l 8 21. September. Stau ß, Lazarettinspektor und Kassen⸗ 25 = 30 o des erwarteten Ertrags. Niederschläge sind 1 lich In Ausgeführt wurden in demselben Zeitraum: vorstand in Trier, zum Qzarettoberinspektor ernannt. Kam eke, Beginn der Arbeiten für die Wintersgaten dringend i. ö. . a. Reis . 2 380 boꝛ pes Rechnungsrat, Garn. Verwalt. Direktor in Breslau, Taubitz, einigen Kreisen hat man bereits mit dem Aussaͤen 23. 4 . ,. 1909 .. 565 410 dz im Werte von 233 e. = Garn. Verw. DOberinsp. in Meiningen, Steige. 8. begsnnen. Der Gharafter bes Getreidemarkts war et d, , g. , . 36) 353 g , , . . , . . a e, , . 8 . : l s ise info rä. 8 ( en: ; Gir eff sen 3 — 16 e. Antrag mit Pension in den , r Unterschied zwischen hiesigen und aus ö Ros g 55560 da im Werte von 106336 Pes.
‚ 14,70 15,00 ( ; ö ( 11 1536 16 26 ö 1600 16 07 1 16,00 — 15,78 16,40 1 15,40 15,60 15,40 15,20 Krotoschin J 15,00 f 15,30 15,03 15,10 Schneidemühl .. k 16,50 17,00 16,50 16,50 k 14,20 15, 30 Strehlen i. Schl. .. K 14,60 ;
— 15 5õ 14550 1470 w 1476 15,56 . ; d /, 15 46 15,660 16,40 15,53 1 15 966 15 56 . .
1 . 15,00 J — ; . ö ; ;
ö / 12,40 15,60 5760 14,40 15,00 28.9. e — 15,00 780 15,00 15,00 24. 9. k 15,20 16,20 ö ; z. . . J 17.00 18,00 175 17,50 17,50 30.9.
JJ — — 14,50 l 15,50 1350 15,00 15,00 30.9. ö K 15,60 16,60 15,80 16,60 ⸗ ö ö ö . Saarlouis. ö J, 16,50 16,80 16,80 17,60 1548 17,20 17,19 24.9. 1 , 12,90 15,05 15,59 17,20 2305 15,99 15,82 24.9. 1 14,00 14,60 15,00 17,00 4289 15, 65 15,21 24.9. Giengen. J — — 14,60 — 3055 15,28 14,85 24.9. ö 14,50 14,50 14,80 15,20 1517 15,02 16,16 24. 9. 1 16,00 16,00 — 17,40 ; ö ö ö ö ö — — 1415,00 15,50 . ; ; ö ĩ
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Berlin, den 2. Oktober 1909. ;
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
1
arne, . ; re ̃ ist, um es zur Entwicklung eines 303 267 ü 99 No Ruhestand versetzt. . 3 jm Bauamt ländischen Preisen noch, zu, groß ist, V 55 8 Militãrbauregistrator heim Bauam 9 schaäfts kommen zu lassen. . . . ' = in 2 . vir ren . , ö en, ,, 1 3 . ,,, 180 I 163 srat, Garn. Verwalt. Ia ise gestiegen, daß nur die ei ; Dieck ö . nn e . in den Ruhestand , n , 6 . ö nur für kleine Partien. , Weizeneinfuhr in Marseille. . derfe t ; Mengen feineren Weizens wurden auf Lager r, . . ung Nach den Wochenberichten der in Marseille erscheinenden Zeitung ü. k ö. . 1 m ern Eiern ne n , fen u Le Somaphore! hat die Weizeneinfuhr Marfeilles auf dem See ö . Sei jestät des russische Weizen in diesem Jahr Q . r 4 been: S , d, ,,,, , n ,,, de, de , e g e s Sarner, , ge n, , n. 3 öchst b in gefunden, nach, dem Innern und au it i Höhepunkt erreicht von aus Rußland! Bavern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gef 2 mongt stark zugenommen und wohl zurzeit ihren Höhep ; ; j bis 10. September... . 217088 f ersonalverã digst zu verfügen; im Ve— ö sche eigentlich zum Ausfuhrbezirk des in der Zeit vom 5. bis 10. Sep 5265 fehr. ö , ꝰi, ben ligen; dem Major Haß sus Segen en hz e bee gh q Odessa Weizen davon aus Rußland.. 14 inbtenftandes ar m wäen Flche end h e, Reichen Müerteg. geharen naä, zt, gn def; k ̃ ᷣ 12. bis H. September.. . 165 958 t Landw. Feldart. 2. Aufgehots (schaffenburg, den All irh d it zusammen, daß die Asowschen Häfen be— in der Zeit vom 12. bis 17 116 692 e e Ee München) e , , n. e i en . ae,, sind, andererseits aber die dortigen davon aus Rußland.
2 ie 1. Aufgebots, fämtlichen mit der Erlaubnis zum * ; fen lber, lehten Fahre dringend Geld in der Zeit don! 19. big 4. September.. . 1 729 1 = teren är Verabschiedete dor. Jandwirte nach den Miß ö
en der Landwehruniform mi 4 5 riebenen Abzeichen dann dem Hauptmann Wide
5H 880 ..
, , , n ,
i 153i zi len Umständen ihr Getreide loswerden davon aus Rußland
-. f München) , ber hee. ue nicht so von der w In den Zollniederlagen in Marfeille befanden sich am 266 . 5 K Fa n, beberrscht werden, wie Nikolajem und Odessa, bieten aber nicht so 22. Seytembẽt 14 60 d. den Oberlts. Höhn der . Inf. .
; , , . z üsse in Weizen
En? der Nef. des 1. Feldart. Regt. Prinz Fegent Luitpold hohe Preise . weich 2 ö . l life n; e, Weng lein der der Landw. Fußart. 2. 3 Fissingen); zu nach dem Aus lan 9 26 Marfeilie verschifft wurden. — Die 1 * —— in der Res. die Sberlts. Priel des! nach Rotterdam, Genua un