; tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- [55660] Bekanntmachung. ö dem Holstentor) auf den 2. Dezember 1909, sstell wird dieser A 8 der Klage bekannt ge⸗ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Auf Antrag des . 56 Rist in Burg⸗ Vormittags O Uhr, mit ö ane m , n, der dne ;
rts mit der Aufforderung, einen macht. 14 6 1637 — 65. *. ? Wirtschaftsgenossenschaften. des Nachlasses nur für den, seinem Erbteil ent- weiler ist, durch Ausschlußurkeil des Königlichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu erankfurt a. M., den 25. September 1999. chungssachen E C Ci er z re n 2c. e ggf tsanwälten. sprechenden Er der Verbindlichkeit haftet. Amtsgerichts in Wald, Hohenzollern, vom 25. Auguft bestellen. . Zwecke ber öffentlichen Zustellung 6e r. des Königlichen . Abt. 14. 3 ö. . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O Cn 1 er N 8 g. Bantkaugweife. Berlin, den 17. September 1909. la03 der über die im Grundbuche von Spöck Band J wird dieser Wuszug der Klage bekannt gemacht. 586 , ,, . Hufgfbore, liditäts? c. Verfichẽrung. 15. Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 83a. Artikel 33 Blatt 33 Abteilung III unter Rr,? Hamburg, den 277. September Io löhsdes] . Seffentliche Zustellung. . n ,, . Verdingungen ꝛc. zreis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 80 3. J osten 1 . u n, hr 6. 3 240 160 für die Geschwister Der Geri che e. Landgerichts Hamburg. 5 ,,, ,. . , . . ⸗ . ieren. . ; . Angelika und Bertha Seyfried i i ᷓ 5. . e. ; Verlefnig *. bon Werthapleren e, 4a 30 4m beantragt. Es werden daher alle Per⸗ . oben ph der r. Rechtspraktikant in Der Rechtsanwalt Probst in Groß⸗Lichterfelde, . 1882 n r tt e gn fler 5686) ODeff ö . , ,. Dr. Petersen Hamburg, Averho f⸗ 5 ch n. chen g e g rler in Cöln, Ehren- sonen, welche das Eigentum 23 een e e, Wall fein handelnd als gerichtlich bestellter . k dacht ö ö , kö . 677 r hf g, ö. n . Emil Rudi He ch ü 3 ,, 9 Untersuchungssa e V ö sorbot der Grundschui;. Parze le in Ain frruch mehrten e err nter. Pfleger des FRachlases der Maria Elisabetha geh. seaße 19, verst'rbenen Fräulein Herrnete Sendung ald, Hohenzollern den 23 August 1909. Peter zu Rabenscheid, vertreten durch feinen Vor⸗ Albin Guido Engelmann, unbefännten Aufenthalts zerkli straße Nr. 280, hat das Mufghe Kriel Band 45 in dem auf. den 24A. November, Bericht, Freltag, lebend. Ehefrau von. Johanne Jacob, . pot an,, Iwccke der Königliches Amtsgericht. mund Hüttengrbester Adolf Brandenburger zu Breit! wegen ines Un prucht dus! *emem * ane hel ichen 66 in , Relruten 36 5 ö. 9 für Peter Josef mittags . . kö He ne e, eth. in , ö g fh gn . r rr erb, . öh? 1 Oeffentliche Justellung. K scheid, Prozeß bexolsmachtigter⸗ Rechtsanwalt Zustizrat 8 lc auf Jah kung von ö 66 1m. ihn lber aus dem Landwehrhezirk Deutz, , eingetragene Grundschuld von 15 009 4, . k ihre Ausschließung den verschollenen . 1515 zulẽtzt Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Olga Helene Valeria verehl. Spiegelberg, geb. Blitz in Dillenburg klagt gegen den Fabrikarbeiter erhoben hat, mit ihrer Klage beim Amtsgericht eb. am 25. 7. 1888 in Kalk, Kreis Cöln a. Rh.; * 2 dRatharina Dubbelfeld, ohne Geschäft in Cöln⸗ Rechte ans Rechte erfolgen wird. 3 P 150. boren zu Wörrsta t m für fot zu erklären. Der ihre Forderüngen gegen den Nachlaß der ver— Romig, in archim, Mühlenstraße ?, Prozeßbevoll⸗ Emil Thein von Wittmannsberg, zuletzt in Haiger, jedoch n ig, ist, legt gegen dieses Urteil des 2 Jahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch Braunsfeld, und Peter Dubbelfeld, Kaufmann in . ,. September 1909. wohnhaft in Wörrstadt, , safgmse , mi, storbenen Senriette Fendius spirch e in dem mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kertscher in Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts unter der Be- Amtsgerichts, Zivilabteilung 4, vom 71. Juni 1905 in, ifluͤchtig erklärt. 6 ö haben als Erben des Rentnerz 8 Kosel, den 8 igliches Amtsgericht. bezeichnete Verschollene nn ch 8 25. Mai auf den 7. Dezember 1909, Vormittags klagt 36 ihren Ehemann, den Maschinenschlosser hauptung. daß der Beklagte seiner Mutter, der Berufung ein mit dem Äntrage, das vorbezeichnete . 29. 3. 1999. n elfe in Eöln das Aufgebot des Hy . . , . . vor dem unter⸗ EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gustar Ephraim Spiegelberg, früher in Altenburg, ledigen PHinng Anna Peter in Rabenscheid innerhalb rteil aufzuheben und der Klage stattzugeben. R. Gericht der 15. Division. briefs über die im Grundbuche von Cöln Ban 5531] 1910, Vormi ĩ
J z zor ; ; : immer I7, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf der gesetzlichen Empfängnis zeit eschlechtlich beigewohnt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen — — Blatt 3332 in Abteilung III Nr. ] a,,, Aufforderung eines Berschollenen, zeichneten Gericht anberaumten Aufgehbotetermine zz Chescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗—
j -. ĩ zn. ĩ ie andlung des Rechtsstreits vor die Zivilkare der 5
; e, n, e ba ori z Todeserklärung erfolgen ericht anzumelden. Die Anmeldung hat die ; ö itrage, die Ehe der ; den auf Verurteilung des Verhan g des R vor die Zivilkaren
RWisßelm Dubbelfe ingetragene; Hypo n. 5 nenschlosser Fritz Eduard Jean melden, widrigenfalls die To lar . ngabe des Gegenstandes und des Grundes der zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil klagten zur Zahlung einer jährlichen, in viertel⸗ des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebant. vor
ien, , J ö 9 ö H 1 r, . ö. Wolfenbůttel wird. Ann alle, ö 4 . zu an . Urkundliche Beweis stücke zu erklären und ihm die Kosten des Rehhtzstreits auf⸗ sahrigen, Raten vorauszahlbaren Rente bon 180 6 dem Holstentor) auf den 2. Dezember 1999,
3) Emilie Malmedé, Goldarbeiterin zu Cöln, eborene Sohn des Kaufmanns Heinrich Farl Tod des Verscho enf i aten, im Aufgebotstermine ind in Urschrift, oder in Abschrift, beizufügen. zuerlegen. Die , . ladet den Beklagten zur debft 4 3e Sinsen. von jeder einzelnen Rate seit deren Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
Waisenhausgasse Nr. 4a, hat das Aufgebot des Kbunrd. Westphal und dessen Ehefrau, Marie die Auffordernng. pa . Die Rachlaßgläubiger, welche sich nicht melzen, mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits vor die Verfall bis zur, Vollendung eines 16. Leben jahres bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu auf fre lautenden Sparkaffenbuchs der Sparkasse der Raroline Rebecka geb. Baxmann, daselbst, welcher dem Gericht n ,, Seplember 1909. können, äinkeschadel des, Rechts, ver den Ver⸗ Hweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu und vorläufige Vollstreck barkeit erklärung des Urteils. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
2 sversteigerung. Sladt ECöln 7 Nr. S44h über 19246 , 1877 in hiesiger Skadt gewohnt hat und auf dem Wörrstadt, den 2 K bindlichkeiten aus P . Vermãchtnissen Altenburg auf Mittwoch, den 24. November Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen wird dieses bekannt gemacht, .
los g weng, op . soll das in S4) Wilhelm Koll, Schreiner in Kerpen, hat das hiesigen Bahnhofe beschäftigt war, wird auf. Antrag Großherzogliches Amtsgericht und Auflagen berücsichtigt zu werden, von den 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Verhandlung des, Rechtestreits vor das Königliche Hamburg, den 35. September 1909.
23m Wege der n , ene, im Grundbuche Aufgebot des auf ihn lautenden Sparkassenbuchs . Geschwister, Robert Westphal hierselbst, 53896) Oeffentliche Bekanntmachung. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als fich einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Amtsgericht zu Dillenburg auf den 17. Dezember Der Geri ztsschreiber des Landgerichts Hamburg.
ö,, 35 0 Rr. 1427 zur Zeit 9. . der Stadt Eöln Nr. 227 963 über opfengarten 16, und der 6 . ö. Am 29. Dezember 1902 ö. in ö nach Befriedigung der nicht ausgzeschloftnen Gläu walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. E905, Vormittags 9 Üihr. Zum Iwecke der Zivilkammer oö.
zon ichtenberg ng er stesgerungsvermerkg auf ben 717 . ö sierselbst, aufgefordert, sich bis zu dem vo stratze 35, die am 1. Oktober 1324 in Be 5862 ffff n e,
e Gurten, . 26 lte e geren ö. . 1 Scheider, Kellner in Cöln-Chrenfeld, lte hierselbst . aufgef Hochsttg e, 33. dh ding jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für macht. bekannt gemacht. . on fler r de e err , Bommelsen
,,, . Grundstück ö 3 Venlderstraße 236, . 9 n,, ö,. 26. April 1910, er watt ge nn, m, e. Schmidt und dessen ohrf e kae, e ne, i ien . ,. è . , af is . 1g gericht: Dillenburg, den . , nr. 1909. n Dez en ber M* amn
2 . Vormittags 19 r, tenden Sparkassenbuchs der Sparka . Aufgebotstermine zu melden, he Schmidt, geborenen Nulisch, gebore n,. ichkeit. Für die Glaubig 18 Hllichtteilsrechten, . . ; d . Frieda Dehning, klagt im Namen seines Mündels
3 , . Dar t 36 — Friedrich⸗ . 8* 36. über 120 6. d 6 . erfolgen wird. , a. rden Elise Schmidt . . Vermächtnifsen und Auflagen fomie für die Glau— Aktuar Laaser. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a 9. hen e n ne, n. .
dur * 5 Zimmer Rr. 113 11i5, im II. Stock, beantragt. Die Inhaber der Urkunden eg n äber Leben oder Tod des Verschollenen , . Großeltern der Erhlasserin wgren der Err n . biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, löss63] Oeffentliche Zuftellung. os66g Oeffentliche Zufte lun ,
k . Das 4a 36 4m große Sf, aufgefordert, spätestens in u n, J . de. können, werden ö dem . davon bis zur Kutscher Johann Gottlieb Nulisch und Eharlo wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil “ Der Maschln lf! Stto Girudt in Braunschweig, — 3 k
rn esert ne z bez Kartenblatts 48 der Ge— ar 1910, Vormitta ö Dbigen Termine Anzeige zu machen.
Parzelle 1791 160 des Karten nu
r X gran weich, ener bo s 51 , 3 ö n ᷣ Der minderjährige Stto Arthur Reifenstein, ge. Behauptung, daß, der Beklagte der außereheliche ö f , ,,,, Winzig wget 190. Friederica geborene J 6. . 53 , fen tler r n nde. Prozeßbevollmächtigte:; Justizrat Engelbrecht und boren. am 23. Ei t for, geehlich . pu ch Vater seines Mündels sei, auf Grund 8 1708 ung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle unterzeichneten Gericht, Norhertstraße . Braunschweig, den 29. Seyte J der Erblasserin in der Vossischen Zeitu⸗ 1denburger Ua i, ür f. ⸗ p zen Rechtsanwalt Grote hier, ladet seine Ehefrau, Augnste seinen Vormund, den Versicherungsbeamten Arnd B. Ge-B.; mit dem Antrage, dem Kinde von seiner nir 1 tet ummer 22 445 und ist bei einem jäbr⸗ Rr. IS, anberaumten Aufgebotstermine m, . Herzogliches Amtsgericht. 1. Titel: „Das Viergespann auf dem Brar 9 ger Teil der Verbindlichkeit haft. ; geb. Guß, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Iluf— Schüffler in Erfurt, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts. Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten . e ,, Son 2,55 M zu 2 J Grunde anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ,, R. Engelbrecht. Tor. Nach Familienerinnerungen ist ö. rte a, , . . Serttember 1909. enthalts, unter der Behaupkung, daß ihm ihr . anwalt Weise hier, klagt! gegen den Vekorationg, Lehensfahres als Ünterhalt eine n voraus 'n enk. ie ut GehähdesteUer dagegen. hoch ncht Sä, falls die Kraftloserklärung der urn, Aufgebot. vater můtterlich . ö. ,, . Bib Jo⸗ n , nn, . Uthalt. seit, dem 18. Februgr 1908 nicht bekannt sei maler Willi Pomrenke, früher in SDüsseldorf, richtende Geldrente von viertelsährlich fünfzig Mark mnlazt. Der Verfteigernnger erk ist an e, Ser. wirs, September 199 . chdecker Kari Pilger in Frankenau hat Samuel Suri an ö n Sher geb oene hob 57] Aufgebot. 166 Abt? Nr d. B. G- Bü n. zur weiteren Lindenstraß SJ, jetzt ohne bekannten Rufenthall, für die 2 erften Lebensjahre des Kindes, vierte ljähr⸗ tember 1509 in das Grundbuch eingetragen. — Cöln, den 20. September Rußteil 80 Der Da , . schollenen Geschwister: 1) Anna hanna Christiane Lhennn 1d fraße 13, (Ine Das unterzeichnete Amtägericht hat beschlossen, auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner, des lich vierzig für die folgenden sechs, vierteljährlich 3 g 150. 09. — Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. beantragt, die 5 7 71532. 2) Katharine Jury, in Berlin, Greif s wal . er mn 8 . Hedwig / Schauder in Berlin, erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Klägers, Mutter. der Witwe Bertha Hause, geb. fünfundzwanzig für die darauf folgenden sechs und . . 25. September 1909. . ö boõs45] Aufgebot. Katharine ö 3 3 8. 1856, 9 Susanna Tochter des am J. Mai . ,, Jo⸗ ; n . ö des cand. . vet. Wilhelm Braunschweig auf den 21. November 1909, Vor Rei enftein, in Erfurt in der geschlichen Empfangnis. bierteljahrlich fünfzehn Mark für die letzten wei Köni liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. lohSih Bergmann Johann Knop zu Ueckendorf hat Glisabeth Mü er köyo⸗ Daniels Kinder, zuletzt hauers Carl Ludwig Jury 1h de) bat bie Er— Sander in Bern w. Philippftraße 6 J, c. der mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zeit außerehelich beigewohnt habe und er aus diefer Jahre desselben, und zwar die rückständigen Beträge
onigliches — Der. Vergmann SY zecke der Ausschließung des Müller, . klären. Die hanna Christine geborenen Hoffmann, hat. * . i ae, ia. hen, , . in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— ob 9] Aufgebot. t Ras. Aufgebot zum. Jweckeg de buchbläͤtteh' dez ihm wohnhaft in Frankenau, für tot zu erklär tt, fich teilung eines kde als gesetzliche Grbin be— Margarethe verehfl, Gabel, geb, Schauder, in f j De Rentner. Darn ö , ,, . Blatt 71 bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, si . ñ das Aufgebot der Aktie Nr. T2 der Gustav aenlch gehörigen Grundstücks Uer *
der Ger ugelass Am dee Beiwohnung empfangen sei, mit dem Antrage, den sofort, die künftig fällig werden en vierteljähr⸗
ö Car r Großvater Hütersloh, als Erben des am J. Auguft 1969 in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagten in vorläufig volistreckbarer Form zu ver- lich im voraus zu zahlen und das Urteil für vor—
Re d aß ihr Großvater, ütersloh, gus grün ö 3
; Mai 1910, Vor antragt mit der Begründung, daß g ren, . . 9 , dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. irteilen, ihm von seiner Geburt bis zur Voll- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den
3 , ,, 2. Alsb spatestens in dem auf den . Mai 1 Vt Feilenhauer Johann Heinrich Jury in Bexlin, Radeburg verstorbenen Amtsgerichtsrats Gustav 3 , be, , ,,, , , 1 ne ihm von seiner Geburt an bis zur Vo Veh e. r, , ,, , 8
äs Siulgfähnknacsellschaft für Samenzucht in Aschers oreilsng il Rr. Jo für die Firma . Alsberg ie. s 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht der Feilenhaue . edachten Urgroßbaters der Erb— Bruno Zinner, das Aufgebotsberfahren zum Zwecke raimschmweig, ,, ⸗ endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt Bellagten zur mündlichen Verhandlung deß Rechts
& Co. Attienge e e. Inhaber der Urkunde wird e. Witwe zu Wattenscheid aus der Verhandlung mittag r Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ein Sohn des D * ö 3 Jury sei. Diesem An⸗ der Ausschließung von Nachlaßgläubigern einzuleiten. . Dauer, Sr Dr Gekr ; eine im voraus zu entrichtende Geldrente bon viertel⸗ streits vor das König iche Amtsgericht in Walsrode auf
,. e ,. n dem auf den 43. April Kum Juni 1855 eingettagen en Sichen sh wf, ö. ärung erfolgen wird. An Flle, sasserin an ö 6 ln gr ch eint haben sich an— Die Rachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichtsst., jährlich 456. und war die rückständigen Beträge n ,. den 4. Rgvember ogg, Wor-
eso z R e118 — e 2 J . ö 1 35 8 des 3 6 . Lor⸗ T 8 — 3 2 . * ö * . 2 ö 8 8 7 a, 1 0 7 56 53sls; voro ö ĩ ͤ e 3 3 ĩ 2 j 2 2
Ai r d. Ez uhr, vor dem unterzeichneten von 10650 M seintausend Mark), gema 8 ö . Auskunft über Leben oder Tod der Her eg nn . H ich te bezw. Geschwisterkinder ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen [5hs70] Oeffentliche Zustellung. sofert, die künftig fällig werdenden am. 1. Yktober, ng . . K dyn ,,.
. ] . . . Pe dige = Aus . 3 gͤe e esch . ; ; , ,,. 3 yd teffer 3 f a,,. 23. ; Apr J Juli jedes Jahres 3 e ird er Ausz er Klage bete ge⸗
He ir, There ten An fgebotstermine seine Rechte B. G. B. beantragt. Der Gläubiger win n. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf , ,. Johanna Schulz: 1) Marie Pauline Amtsgerichtsrats Zinner spätestens in dem auf den In Sachen der Aufwärterin Emilie Majewska, 1. Januar 1. April und 1. Juli jedes Jahres zu i, . ird dieser Auszug der Klage bekannt ge
. Ide und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ fordert, spätestens in dem auf den 44. 2 3, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht der Wi E Jury, 2) Amalie Jury, 3) Hermann 29. November 1909, Vormittags 11 Uhr, geborenen Rubiszewska, in Posen, Bäckerstraße 22, zahlen. „Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— Wals de, den 23. September 1909
anjumelden und on; der Urkunde erfolgen wird. V i s ER Uhr, Zimmer Nr. 23, forderung, Christiane Jury, 2) 8 J Goertz zor d terzeichneten Gericht anberaumten Auf- Klägeri Prozeßbevollmächti . Rechtsanwalt, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das König— alsrode, den 28. September 1909.
falls die Kraftloserklärung 1 5 1909, n, ,, n, feine Rechte anzu⸗ Anzeige zu machen. Näassau), den 265. Sept. 1909. Jury, 3) Mar Jury, 5) Paul Jury, 6) . oe tz, ug ö. un . . en G 3 ö. gj . ö , evo nn ztigter: 3 ö , * Der Gerichte schreiber des Romiglichen Amtsgerichts
al ,,,, 23 Seytember 1909. heraumte ytstermine e Rechte anzu— a (SHessen⸗ u), den 25. Sept. 1909. Jury, 4) X n n. Turow, gebo ene Jury ebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Justizrat Bielawski in Posen, gegen den Tabak ü Amtsge zu Düsseldo en 20. De 9 . 6 ai
3 den 25. September 190 anberaumten Aufgebotstermine eint tenberg (Hessen⸗Nassau), . ö ohanna Turow, gebo 2 ö f Aulth , . ; polen, gege ; x J naschersleb c. g e. Amtsgericht. A mnen rigensalls feine Ausschließnng mit seinen Fran ö Amtsgericht. Abt. 1. er ö . diejenigen, denen gleiche lumeldung hat, dis Angabe des Gegenstandzs und schneider Josef Majemmsti, früher in Pofen, jezt zember A808, Vormittag 9 uhr, Zimmer 8, löös77! Deffentliche Zustellung ö Rechte erfelgen wird. S 909 . if e, Frbrechte auf den Nachlaß der Erb— Res Grundes der Förderung zu Snthalten; Beweis. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die im Justisgebäude am Königsplatz. Mum Zwecke der Der Bankier Arthur Rofenthal in' Berlin, Kur õ6o6 4] ö. erer Rank vom Jabre 1904 Gelsenkirchen, den 22. Septemher 1909. 56847 . 6 in Moys! . stehen, werden hiermit öffentlich, auf⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Klägerin, nachdem dem Beklagten die Klage vom öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fürstenstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
Die Pfandbriefe unserer Ban denn 6 r, or, Königliches Amtsgericht. Der Höttchermeister lu gust . nacher 6 töne beszner' eh fsehen ken Grbrechte innen Die Nachlaßgläubigft. melche sich, nicht mslten, 3. Januar jFhö mit, dem Antrage, die zwischen den belgnnt gemacht, anwalt Böchner in Berlin, Potgbäansrstr. än,
Nr. 3219 3220 über je , 16 J O X. hat beantragt, den verschollenen Schu 7 ys gie ö bei dem unterzeichneten Gericht an- können, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlich- Parteien bestehende Che zu scheiken, den Beklagten s Jüsseldorf. den . September 1809. 54 klagt gegen 15 den früheren Mestaurateur Richard
1251 und 5793 über je . . ö Ealons per lo 8s terzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebots. SIrnst Eduard Frinks, Tuletzt .. n mn cyl ö . möglichst glaubhaft zu machen. Nach hriten aus Pflichtteilzrechten, Vermächtnissen und für schuldig an der Scheidung zu erkläͤren und ihm Bö lte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lapp, 3) dessen Ehefrau Emma Lapp, geb. Heuer,
, o 16. r . lem en Vor ö ö zum Iwecke der Ausschließung für tot ö 9 kr h ': 3 . ; auf den ke dan von 5 Wochen seit der ö Auflagen 3 zu 3 n gore, n e, . ö ,, lb5858] Deffentliche Zustellun früher in Ser zptsdamerstr. 45, wohnhaft, jetzt
L 7. 1908 und . sind abhand zersaalsnbelemit hren Rechten an folgender wird aufgefordert, sich spä ö ieser Be wird der Erbschein nach nur in sgweit Befriedigung verlangen, als sich na telt worden, den Beklagten zur mündlichen Ver- S Ia Nuqust 15 I unbekannten . unter der Behauptun
Ankauf der 566 . . ö , Einhundert Taler 29. April , , ,. 1. . ., Beweisergebnisses erteilt Be 83 * ni c e e, . ö . . vor , e n . . 6 . . daß hie Beklagten auf Grund r n fh w
Berlin, den 1. Tktober gietien.· Ban Vyhgtheri R Münze oder Einhundert und terzeichneten erichte, ona . noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet den Nachlaß⸗ des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 3. De⸗ * 3 ; es ß Tae, vom S8. November 1907 bst Nachträgen hierzu vo
ö ,,, ctien⸗ ö . . Konv. Münze oder Cn 146 unterz ' 15 e zu melden erden rie, 21 * ö ; ⸗ ̃ mund Ernst Silber, Maurer daselbst klagt gegen vom 8. November 19 nebst ach ragen hierzu vom Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Ban = Ngr. , . dfa. im Vierzehntalerfuße, Nr. 660, anberaumten Aufgebotstermine zu F, werden. tember 1909 läubigern, die sich nicht melden, jeder Erbe nach der zember 1909 Vormittags 9 Uhr, mit der 3 476 r alen hlt, gü. gel 4. Aprif und 4. Jult 1968 verschtekene eäunnli —— Zwei Taler 23 Ngr. 3 Pfg. im Vierzeh ße, Nr. bo, e ,,. folgen wird. An Berlin, den 28. September 1906. . ; 5 ; ; ö . ; * den am 19. August 1884 in Nellingen geborenen 4. April und 4. Juli 8 verschiedene Räumlich⸗
e,, d zabltes Kaufgeld für falls die Todeserklärung erfolg ĩ 15r Mitte. Abteilung 111. eilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Kufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— 246 2 rng, Hen e, nen F. e Ze
2 ö ö 9. 2 n, ü. H. unbezahltes ) aufge 1 widrigensa 4 . Tod des Ver⸗ zn I 8 Amts ericht Berlin⸗N itte. 2 ö. ö ö. z * * . ) 9 9 Schlosser X 18w Eberle Il zt Eßl . oh keiten zum X etriebe eines Restaurants auf die Zeit
[40639 . 9 des früheren Straßen⸗ samt Zinsen zu 4 v. 3. 6 — be Auskunft über Leben und Tod des . Königliches 9 . tsprechenden Teil der Verbindlichkeit J b l ; chlosser Ludwig „ zuleßt in Eßlingen wohn⸗ ; * ;
s s Leben des früh Straß Siege erw. gewes. alle, welche Auskunft über Le 2 entsprechenden Teil der Verbindli . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der — ; ö zom 1. April 1908 bis 31. Dezember 1912 tet Der von uns auf das Leben des früheren eus, Johanne Magdalene verehel. Siegert, verw., gewel; alle, ᷣ vermögen, ergeht die Auf⸗ (. Aufgebot Radeb den 25. September 1969 n ee. , or haft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, vom 1. April län l. Dezember. 1912 gemiete Eascaffners Adolf Haas in St. Johann aus⸗ Johanne agzär lt. Kaufsurkunde vom 5. Juni schollenen zu erteilen 6 sgtenfne bem Ge I5bSdo] lusg . Rerlin. Remnicken-⸗ adeburg, den 2d. September 1999. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ball, Unterhalts aus unchelther Warerschtf t hatten; der jährliche Mietszins wie folgt fästgesetzt
bahnschaff ners Adoll Daas n. Sang ATahl, zu Jöhstadt lt. Kauf ; 81 fa 8 Aufgebotstermine dem Ge⸗ Der Rechtsanwalt Werner J. in Berlin, Reinicken lich Sächf. Amtsgericht ; wegen Unterhalts aus unehelicher Vaterschaft, mit Ver jahrliche Mietszins 9 9 ö . Ssche Nr. 23 766 LL ist mne, . , . 148 des Grundbuchs orderung, spätestens im 9 . Der Rechtsanwa [ n, , ,,. onig ich achs. Amtsgericht. bekannt gemacht. . . ⸗ ,, . h ? ⸗ pie x F 9 906 5
gestellte ,, n , D derzeitige Besitzer̃ 1830. eingetragen * 3 a der Eigen⸗ i 3 zu machen. dorferstr. 6, hat als Pfleger für die Erben, 6 . . K Pofen, den 27. September 1909. , ., . ellagten lsten alli zu ver. . n,. ö . . ft: 6. . .
geblich ver oren g umd 2. 30. Januar 1910 für Jöhstadt. . Ver An . , Christiane Görlitz den 27. September 1999. 29 Juni 1909 in Berlin, Griebenomstr. 10911 ,. 55849 ö. . ; . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ur 9 en er lägerin vom . August 1509 an bis ] r , 59 bis 3 ö. '. ‚ 19)! Fehhh
soird erfucht, fig. bie rm, ls die Ürkunde für tümerin des Grundstücks, Frau a Gohst dt. Als Königliches Amtsgericht. storbenen Rentiers Wilhelm von Osten. das Auf⸗ Durch Ausschlußurteil vom 23. September 1909 . K zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als ]. i, . 6 3. Dezem . ö. eM, bei uns zu melden widrigensalls die ; — verw. Böttrich, geb. Kaufmann, in 8 . Vor⸗ z K ye ,, . zum Zwecke der Ausschließung von ist der am 4. März 1825 in Hochheim a. Main ge⸗ B67 1] Auszug. Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente von für die Zeit vom 1, 2 1912 bis 35 Dezember kraftlos erklärt wird. 1909 Aufgebotstermin ist der 27. Januar Die Be os? 0] K. Amtsgericht Herrenberg. ger . aubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger ; borene Peter Lerch für tot erklärt worden. Als Die Stukkateursehefrau Helene Weber, geborene vierteljährlich 50 M, und jwar die rückständigen 10 19 00 3 6 Antrage auf Verurteilung Berlin, den 30. . i mittags 10 Uhr, bestimmt wn, An sprůche ; Den 22. September 1909. d, , . aufgefordert, ihre Forderungen gegen Todestag ist der 31. Dezember 1908 festgestellt. Dörflinger in Pforzheim, vertreten durch Rechts- Beträge sofort, die künftig fällig werdenden je am . , . h 6 gsamtschuldner, an 3 Klã er
. . 1 w sellschaft zu Berlin. rechtigten werden aufgesordert, . widrigen Todeserklärung. ike 9 ; Nachlaß des verstorbenen Rentiers Wilhelm Hochheim a. M., den 25. September 1909. anwalt Schmitt in Schweinfurt, klagt gegen den 24. August, 24. Nopember, 24. Februar und 24. Mai 199g (10 nehst 40so Zinsen seit dem 1. Septem er Lebens⸗Versicherungs · Mien. He ellschast zu spätestens im Aufgebotstermin anzumtlgenn wire Die am 10. April 1868 geb. Emilie Friederike den Wchlaß spätestens in dem auf den 18. De— Königliches Amtsgericht. Stukkateur Georg. Weber, zuletzt in Bad⸗Kissingen, jeden Jahres zu zahlen und das Ürteil bezüglich der 1999 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits R. Mertinẽ falls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen Ditreschnabei von Herrenberg, für welche hier ein von . Vormittags 11 Uhr, vor dem 4 e, , nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, verfallenen und jeweils verfallenden Unterhalts betrãge leistung für , pollstreckbar zu erklären. Der
55851] Aufgebot. 5 ; wird. J g00 Vermögen von etwa 150 M verwaltet wird und , . Gericht, Reue Friedrichstr. 1314, log Ss ?] . ⸗ mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Die Ehe der für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
loh sd 3510. Der Kaufmann Dr. Willv Ritter Jöhstadt, am 27. September 1909. welche Im Jahre 1895 nach Amerika ausgewandert . Zimmer 13 115, anberaumten Auf— Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung handlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivillammer
züeneränäann von Wahlendorf, früher in Berlin, Königl. Amtsgericht. it ** angcklich nach New Hork —= Und welche etz I. emnne eln diesem Gericht anzumelden. Die vem, 2. September 1900 ist die am 22. November schieden, ) der Beklagte hat die Kosten des Rechts. des. Rechtsstreits vor daz Königliche Autenericht des Königlichen Tandgerichts 11 in. Berlin sw. 141,
, ,, 95 Fresham Street, bat das Auf.... Aufgebot. at 1897 verschollen ist, wird auf Antrag des Ab r,, wee hat die Angabe des Gegenstandes und 1372 von, der Deutschen Lebensbersicherungsgesell⸗ steeits zu kragen, und rer den Beklagten zur münde in Eßlingen auf. Mittwoch, den 16. November „Hallesches Ufer 2031, Zimmer 6c auf den 3. De—
zen, . * pyn der Versicherungsaktiengesellschaft lö38d 2! Büudnerfrau Karoline Kurth, geb. wesenheitspflegers aufgefordert, sich spätestens am ö . de Forderung zu enthalten. Urkundliche schaft in Lübeck auf das Leben des Steigers Johann lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Land. 1909, Vormittags 9 Ühr. um Zwecke der zember 1909, Vormittags 19 Uhr, mit der
6 e Mennbeim ans feinen Jtamen andggestelten Din aü'li nn, ra. der Landwirt Franz Dicustag, den 3. Mai A910, Vorm. O Uhr, . rn. nd in Urschrift oder in Abfchrift bei. Heinrich Jacob. Albert Unterberg in Wiemelhausen gericht dahier, IJ. Jiwillammer, zu dem auf Mon. öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
. le, Ge, ren, . Nr 2167 vom 2. April 1993, Gädicke, 8 k p. der Landwirt Franz zu melden widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen 2 eweis 6 Nachlaßglaubiger, welche sich nicht ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 58 193 tag, den 27. Dezember 1969, Vormittags bekannt gemãcht. gelaffenen AUnmalt zu bestellen. Zum Im ecke ber
ebene derlichen e, g, Feanfragt.. Der Inhaber der Furth sen. enn akt. c. der Väckermeister Guta z *wer'ekin alle, weiche Auskunft über Leben oder — fenen, * mbc f habet des Rechts, vor den für kraftlos erklärt. 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine mit der Eßlingen, den 28. September 1969. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Lautend, auf d aufgefordert, spätestens in dem auf Turth ann ren s ben das Aufgebot des angeblich Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . 3. i iten aus Pflichtteilsrechten, Vermãächt⸗ Lübeck, den 24. September 1909. Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Notz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht.
Urkunde wird au) j Vormittags Kurth in Meni, haben das, Aulgebol e mg, , T 7. fruätestens im Aufgebotstermine dem Verbindlichkeiten au , m gr e. erden, von Das Amtsgericht. Abteilung 8z. . — ;
Mittwoch, den 20. April 19190, Vorn 6 verbrannten Korrealhvpothekenbriefs vom 3 Auqust die Aufforderung, spätestens im Aufg nifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von . gerich 1 Hechte ann BVertr, be . öbb65] Oeffentliche Zustellung.
bor dem unterzeichneten Gerichte aube. verbrannten Ar den Grundstücken Walsleben achen. ue Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als 55836 der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Be— 31!
9 Uhr, oe ine seine Rechte anzumelden 1894 über den au de 9 Nr. 94 yl den Erben 556836
raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumels Band 111 Blatt Nr. 56, Band J Blatt Nr. 9 Kapler.
Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke 6 Berlin, den 29. September 1909. i ige : ! Dowe Gericht Anzeige zu m ss z ; r Der minderjährige Stanislaus Servatius Pfaff in Gerichtsschreiber des Röniallchen Landaeri friedi er ni aut t ; ; e e ; . mud lqua atiue Pe Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. e en, widrigenfalls die Kraft— 335 in Abteilung III Nr. 2 sich nach Befriedigung der . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ,, n,, gemacht. rankfurt a. M. „vertreten durch den Sammel— nf. htssch des Königliche: nn meer, und die Urkunde en,, . und Band V Blatt Nr. 33 in Abteilung vg) ac 55850] Gläubiger noch ein Ueberschu . des Jrachlaffes vom 24. September 1909 ist der von der Deutschen Gerichteschrelberes des Rt Landgerichts vormund des Waisen- und Armenamts F. Bunsen ,, ; De em iche; uste ling; ĩ ö. loserklärung der Urkunde Erh gelber rf 30g beiw. 1 bezw. 1 für den am 3 wem n,, 9 an Georg Raab II. von Wohnbach die Ein- ihnen jeder Erbe nach Per, Tei 5 den Teil ber Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft in Lübeck am 15. Mai (L. S) Jun grun st. K Kanzlelrat * in Frankfurt a. M., Saalgasse 31 —= 33, klagt gin Die Gies mannsdorfer, Fabriken Ernstz arl Fihr. Mannheim, den 29. Septem er 19059. horene Gustav Franz Gaedicke eingetragenen, 7 Nac *. or et ge. sperfahrens zw cs Todeserklärung nur für den seinem Erbteil entspre zer 6. Ia 1903 ausgestellte Hinterlegun 6 ein über die Hinter⸗ K 81 ran,. ö den Maler Karl Kohl, früher in Frankfurt a. M., von Friedenthal Falkenhausen in Breslau VI, zroßb. Amtsgericht. borenen & 1 zom 6. Juni 1894 ab in leitung des Aufge dotsverfahrens zwe 2 ; j — 3 Gläubiger aus Pflichtteils⸗ ge h 9 9 J 7 kö 5 . d ö . 3nd hie Wiler eng ng ö Großh. 1 5455 . z vier vom Hundert jährlich dem n. nn, lderrest bes zu Wohnbach am 24. November 1847 gehorenen Verbindlichkeit. Für die z 39 fol, für die legung der Police Nr. 94013 für kraftlos erklärt. öß 974] Oeffentliche Zustellung. ö jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Frie rich Wi a, ,, Nr. 8 Hroʒeß hebol mãch⸗ .. Hic . Wem men. vierteljährlichen Teilen verzinslichen. on ge. w Kraft beantragt hat, auch sein rechtliches rechten, Vermächtnissen und Auf ae h haften Lübeck, den 27. September 1909. Die Ehefrau des Tageloͤhners Mathias Hilgert, Beklagte, als sein Vater, zur Gewährung don Unter⸗ . Neechtẽ anwälte Geheimer Just eat Hr Ludwig ies veröffentlicht: Der Gerichtẽ ö von 1265 — eintau en di wei hugdertfanfs n ie n g m ,, hieran dargelan und glaubhaft gemacht Gläubiger, denen die Erben, unbel , e. Rechts Das Amtsgericht. Abt. 8. Katharina geb. Hildebrand, zu Merzig, Proʒeßbetoll⸗ halt gemäß 55 1708, 1717 B. G. B. verpflichtet sei, 6 ohn gund Ludwig Friedländer, 3. Breslau, klagen ee . Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde n n,, hren keine Nachricht tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechtt . 1 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hubert! in Trier, mit dem Ankrage, den Beklagten zu verurteilen, an gegen Anton Pangratz, früher in Landeshut i. Schl. 55651 ö - . es . 26 de uf den 31 Ja⸗ hat, daß seit länger als zehn Ja ren 8 . ß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 565839 Bekanntmachung ; 2 ' ) ĩ z ] 1 rage du. e r ur kefarnlen inen zd if Grund e Ger f ö liches Amtsgericht Braunschweig bat beute aufgefordert, spätestens in dem auf de . dem . den 9 eben des Ludwig Kraft eingegangen und nachteil ein, daß jeder Erbe i e. Erbteil ent Durch Ausschfußurteil e. 25 September 1909 klagt gegen ihren Ehemann Mathias Hilgert. jetzt ihn z. H. des Sammelvormundes F. Bunsen vom jetzt un m en ufen a 6 auf Grund des Wechsels Derzog ich Nuaf ebot erlassen: Der Königl. Ober⸗ nuar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor bon n, versch ollen ist wird Aufgebotstermin des Nachlasses nur für den. einem . z 366 T * 506 U z 5 . ö * * 26. ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Merzig, 9. Mai 1909 bis zum 9. Mai 1915 vierteljährlich vom 4. 21 rz 1909 über 500 M, von der Klägerin achstehendel n ge ner rich! Steinmetz in Del moid mnrer eichncten Gericht, zimmer Nr. 23, anberaumten dieser daher Lersche len . am 21. Robember 1847 sprechen den Teil der Verbindlichkeit haftet. ist der Wechsel, d; 4. Berlin, den 9. Februar 1907, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter fie miß! im voraus 75 , vom 16. Mat igih bis g. Mal an eigene Order auf Beklagten gezogen und von? ihm kahn af eh r e . beine l G Wraumschweigischen iter enmnin' eins Föechte anzumciden und die jwets Tebezerklärnng Es öbännct Kraft JJ. und iert, den 16. September hg. über öh Ke rßahlbar, am s. Mai Igo bei deni Ce ndelß nnd böswillig verlgssen habe, mit dem An, 19825 vierteljährlich im voraus 90 6 zu akzeptiert, zahlbar in Breslau ai 4. Mai 1966, hat das Aufgebot bezüglich 2 n 53 At. 65 a,,, widrigenfalls ie Kraftloserklärung u Wohnbach als Sohn des Jo annes 4. borenen Kö 1 liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 A. Bankhaus Delbrück, Leo & Co. in Berlin, aus⸗ a. e: Köni liches Land zericht wolle bie am 25 Jun zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälli en Unter⸗ und der Protesturkunde vom 5. Mai 1909, mit dem FSrarfassen ichs; Serk ire He Fh der n, ,, dessen heft gu, ar sarethze ö. . ö kJ stelt wen . Heichtitt ach elger, angclommen von fh dennen üebähe nu i ngen alte eite er Fa nr nr ute bd 3 erkfäten. Kntrage, den Beklagten kosten sflichtig durch voör— . 27 5her 11 3 9gT. 2 2 . ö er kunde erst ö 0 z 3 5 3st . . . ö h 1 — 2 ; 9 ( * —=— t 1 — , , n ,, r, auf dern r hr en , O, Fechten g los. n ö. 2 l n Vier. Kine, lõzsz5] R , in Berlin, fe; ö e, Gosanderstt. 1, schlossene Che. Fer Parteien fü! chin nn Len Per Klage latet! Eni eklagten zur mündlichen läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 500 ĩ 8 or de önigliches Amtsgericht. 1919, Vormitt j t e g, ,,, n. Der Rechtsanwalt Yr. für die Erbe ür kraftlos erklärt worden. Re n , we er, de, , ĩ J s Rechtsstreits 8 Königli nebst 60/9 Zinsen seit 5. Mai 1909 und 2,75 , en ren gan mn . rig ee n th gericht Hungen. Der Y ore. . . Renn gen doge tr g bit . Berlin, dey 28 Schtember 1393. r n, , . em 33 9 , ö 6 6 w . wich ulse ö in. Klägerin zu verurteilen. Bie Ser: oaliche X itsgerichte Brau Wweig,« . 8 ak 3 f e ot. ö * Nufaebots min ich datestens ö ; ! des . 970 m n Rar ö 4 1 39 . R in⸗ Mitte 9 ; z de,. Ko 8 h 3 Last ; 5 ) . ( J . , . ; . . 1 6. . me. lichen . Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ ge , , e, , Raemisch zu Strelitz als un Au e, Todeserklaͤrung erfolgen. wird. * . ; . Hermann Friedrich Selle Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. S3. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, zember 1999, Vormittags 9 Uhr. Zum Klägerin ladet den Beklagten zur münzlichen Ver⸗ . 9 seind Machte anzumelden und die Urkunde Der = ö. , ee, des zu Strelitz an der ö af welche Auskunft über Leben und ie hen ! ebotsberfahren zum Zwecke der Ausschließung hö 846] handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kan lunß des Rectsstreits ö. die 2 , für he, , n. wit rigenfalls die Kraftloserklärung der , , d. Nr. I belegenen Wohnhauses hat das een eg Lerscho lle nen zu erteilen vermögen, auf⸗ . m , ernꝰ' beantragt. Die Nachlaß In der Sitzung vom 18. März 1909 hat das des Königlichen Landgerichts in Trier auf den der Klage bekannt gemacht. Vandelssachen des Königlichen Landgerichts in Breslau, vorzulegen, wit igen d Schloßstraße Nr, zecke der Ausschließung des Gläu. Ed der Re m, mn, gn JAufgebotstermin dem Gericht von ( geen d . aufgefordert, ihre Forderungen Königliche Amtsgericht Glatz für Recht erkannt, daß 17. Dezember 1969, Vormittags 9 Uhr, n Urkunde erfelgen wir, m, er 1909 Aufgebot zum Zwege der Run chliehun hörigen gefordert, spätestens im Aufgebots gläubiger werden dah , ers r 5 endes Eber bie t st de fforde einen bei dem gedachten Ge- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf den Dezember 1909, Vormittags schweig, den 27. Sevtember 19807 Eibe der Auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen ettaz m n chen den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs der Hypothekenbrief über die in dem Grundbuche von mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — ö ö E ; ; Brgunschmer ze dez etzsgfschen Am tegerichts, 10: Figers der auf zem Grund buchblsttz zes ihm engere, Kungeige zu machen,. go gegen den Nachlaß Ee engl in bem auf den Nr. 4214 Glatz Häuser Abteilung II Rr. 4 für den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.' Zum Zweck Abt. 4. AG uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtẽgerichts, Woöbnbauses Abteilung III Fol. 18 für den Xe er Hungen, den 23. September 1999. Hermann Friedrich Selle spätestens in dem au r. 42 zlatz HDauser Abtei ung! r. 4 sur den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . , , n, n,. . Ter Yee grtall, Gerichts obersekretär. en, n , Strelitz aus der Urkunde vom 26. Ja— gen⸗ Grch 6. Fe ff. Amtsgericht. 6 Dezember 1809, Vormittags 11. Uhr, Vorwerksbesitzer Josef Wagner in Glatz eingetragene der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der bosh9) Oeffentliche Justellung. . . ee feng ng 6 5 pen. ö. , en, zu S so verzinslichen Da ; . dem“ unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich— vpothek von 89 Talern, welche auch auf die Grund. Klage bekannt gemacht. Die am A. Rai 1505 geboren? Wilhelmine Fum Zwecke der dentlichen Zustellung wird dieser 55969) . nuar 1871 eingetragenen, zu 6 cho Kurant gemäß 155856, Aufgebot , , 1 6 Zimmer 113 115, anbe— tücke Nr. 968 Glatz Häuser Abteilung III Nr. 1b Trier, den 28. September 1909. . Auszug der Klage bekannt gemacht, *** . ᷓ— te d 369 z 11 ö 552 ** 9 - ö. Ty . 59 1. ö Amtsgericht Bremen hat am 29. Sertfmber lehnshypgthek ven 300 . e, des . frau Eng Schröder, geb. Kühntopf, straße 13 , . hem rem Gericht anzu⸗ und Nr. S353 Gla ahr erg t 6 ibẽrtragen Friedrich, Land gerichtsfekretär Fräling in Frankfurt 35 M. vertreten durch den WBreglan, den 23. September jgog, ga das folgende Aufgebot erlassen: „Auf. Antrag 8 1176 B. G. B. beantragt. Die Nechts nach . . „herftt. J, vertreten durch den raumten Lufgebotstermine bei t Angabe des Gegen⸗ ist, fur kraftlos erklärt wird . Gerichteschreiber Ses Königlichen Landgerichts Fänhnnelbormumd des Wassen. und Armęnaunts F. Jer Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. 1909 Tkariften Michel Swaab. Richtweg 114 bier Dyxpothckengläubigers werden aufgefordert, spätestens in Berlin, Wittstockerst. e, m, e. hat bean. melden. Die Anmeldung hat die Angabe 9h en 9 j 95 1 . ö. e. glich t * Bunsen in Frankfurt a. M., Klägerin, klagt gegen —— — n . wer uhnbekannte Inbaher dee Hinlege. in dem anf den 286. November 1902, 3 gechteanmalt nber te hn nr umnuel Kühn. standes und des Grundes der Forderung zu enthalten atz, den 25. September ; selbst e, , . in Bremen Nr. 168 247, am mittags 11 Uhr, vor d eichneten Gerich tragt, den verschollenen Krahnwärter Sam! B ichs der Sparkasse Bl 2 f
. J r . biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 73. auf den; br ber des Galanteriewarenhaäͤndlers Ferdinand
Foefor 3testens 850 Ürkunde wird aufgefordert, spatestens in dem
Frankfurt a. M., den 25. September 1909. hn e nige far hahe 23, II. Stock, Zimmer 79,
rund e * 51 1 nr ee. 56866 Oeffentliche Zustellung. 3 Hans Katscher, geb. 15. 8. 1884 155866 Oeffentliche Zustellung. 49m . . w,. n in Sbelsanke, Kreis Samker, Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift 5 . Königliches Amtsgericht. Die krefrc̃ , J. Wimeth Elze, geb. zu Wien, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbekannt;! Der Privatmann Heinrich Brust in Hassel. Hohen⸗ 9 Ser tember 1509 auf den Namen Michel anberaumten in fee ot term e re echtht . topf, zuletzt e, , . , Verfchollenẽ Abschrift , eg. Die e,, ,, . ae. lozß39] Bekanntmachung. 2 J Scharfenberg. Hamburg, Flachs land ol, vertreten wo abwesend, Heklggten, unter der Vehanptung, daß sollernstraße 9 Prozeßbevollmächti ter: Justizrat Smääb mit einer Einlage von 6 1000, eröffnet melden, widrigenfalls ibre Ausschließung für tot ju ertla sich spätestens in dem auf den sich nicht melden, können, n rr Bre hfen Ver Auf Antrag des Landwirts Jakob Fischer in Kalk. durch Rechtsanwalt Dr. E. Windmüller, klagt gegen der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrage auf Caspari in Cassel, klagt gegen den Zigarrenhändler ö. egenwärtig ein Futhaben on c lot den Rechten erfolgen wird ; ted ieder, g, Mittags 12 Uhr, vor vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsr den reute ist 9 Ausschlußurteil des Königlichen Amts- ihren Ehemann Ludwig Leonhard Elze, unbekannten vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Adolf Döring, früher in Cassel, jetzt unbekannten 2 gem an mit aufgefordert. spätestens in dem Strelitz, den 25. Juli 1909. 9. 29. November 20 . . Nr. 8 an, mächtnissen und Auflagen berichtigt . gerichts Wald in Hohenzollern vom 25. August 1909 Aufenthalts, auf Grund 5 1968 B. G. B., mit dem zur Zahlung von vierteljäbrlich 75, — „ vom Aufenthalts, unter der Behguptung, daß der Beklagte aß r, Verfahren auf Donnerstag, den Großherzogl. Amtsgericht. dem , . melden, widrigen⸗ von den Erben nur 3 wn, , , der über die im Grundbuch von Kalkreute Band 1 Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und aus. 24. 5. 1909 his 23. 2 1915 und von Rierteljahrlich 1 Akzeptant eines am 7. Mai ] dh) fihlig gewesenen u 5 1910, Nachmittags 5 ur, an oss ) . . , 26 erfelgen wird. An alle, als sich nach i mn, n l! gin haftet Art. 42 Blatt 427 Abteihung III unter Nr. 4 ein- zusprechen, daß den Beklagte Schuld an der Scheidung i . vgh 24. 5. 1916 bis 24. . . 8 ee, n 7. . 1909 6. 2060 . Beraumien, im Gerichtshause hierselbst, , . Die durch den Rechtsanwalt Justizrat Büchs in sa 15 . 3 r über Leben oder Tod des Verschollenen Glãubiger noch ein ey u ef er des Nöachlasse bett stgene Hypothek von 2100 für die Sparkasse trägt, evtl. den Beklagten zu verurteilen, die häus. fälligen Raten. Die Klägerin la ö en Beklagten Betrag schulde, auf Za . von 7 0 neh . Nr. 79, siattfindenden Aufgebot termine unter . Kosel vertretene Bergmannsfrau Mathilde w,, elch. eth zacn, ergeht die Aufforderung, späte⸗ ihnen jeder Erbe na (bi ntsprechenden Teil der in Pfullendorf am 24. Januar 1883 gebildete Hypo. liche Gemeinschaft ani der Klägerin hetzustessen. zur mündlichen erhand ung des Rechtsstreits vor Zinsen seit J. Mal 1909 und d. 80 M Wechsel⸗ ; eidung feiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier g sonczek in Reu-Heiduk, hat zum Zwecke der ju erteilen ,, ,, dem Gericht Anzeige zu nur ur den seinem Erl Hin en, Pflichtteils. thekenbrief für kraftlos erklärt worden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— y Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M., unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 widrigenfalls letzteres für kraftlos erklart ,,,. 5 Grundbuchblattes das Aufgebot der stens im Aufgebotste ᷣ Verbindlichkeit. Für die ö * 6. en sow'le für die Wald, Hohenzollern, den 25. August 1909. handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 Aht. 14 auf den 18. Dezember 1909, Vor -⸗ li en, Ker handlung des Rechte streits vor das König. we den fol · ber 1909 . ung e n e stenermutterrrolle des Gene,, n, den A. September 1999. in irn , gr gen fi. eschraͤnkt haften, Königliches Amtsgericht. des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor! mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ liche Amtsgericht in Cassel, Abteilung XI, auf den Bremen, den 30. Stem rg. , Dziergowitz unter Artikel Nr. 300 eingetragenen 4 Königliches Amtsgericht. Fläubiger, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Parzelle Kartenblatt 5, Flaächenabschnitt 185 von Der Seh nch lt er, Sekretär. .