(55764
Auf den Bericht vom 12. Juni X. J. will. 2 die von dem 26. Generallandtage der Westpreußis n . am 5. Dezember v. 2 beschlossenen Nach⸗ rãge
6 zu dem revidierten Reglement der Westpreußischen Landschaft vom 25. 69 1851,
b. zu dem Pensionsreglement für die Beamten der Westpreußischen Landschaft vom 9. August 1872,
c. zur Fürsorgeordnung, betreffend die Witwen und Waisen von Beamten der Westpreußischen und der Neuen Westpreußischen Landschaft und der Landschaftlichen . asse vom 17. April 1893, sowie das abgeänderte Statut der Land⸗ 6e Bank der Provinz Westpreußen in
anzig, in der aus den zurückfolgenden Anlagen sich ergebenden Fassung hiermit landesherrlich genehmigen, das Statut der Landschaftlichen Bank mit der Maß⸗ gabe, daß . .
Iim S 3 unter f Absatz? hinter dem Worte Depositen· die Worte welche ohne Ver⸗ briefung, jedoch gegen Empfangsbescheinigung angenommen werden! gestrichen werden,
2 im § 7 Absatz 1 hinter dem Worte: Ver⸗ pfändung“ die Worte ‚von Wertpapieren“ ein⸗ geschaltet werden.
An Bord M. J. „Hohenzollern“,
Kaiser Wilhelm⸗Kanal, den 23. Juni 1909.
Wilhelm K.
(ggz von Arnim Gugleich für den Justizminister.) An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und
Forsten und den Justizminister.
T. Nachtrag zu dem revidierten Reglement der Westpreußischen Landschaft vom 25. Juni 1851 — Gesetzsamm l. S. 523 ff. —
1) Im Zusatz 6 zu 5 6 Teil J revidiertes Land⸗ schaftsreglement ( Generallandtagsbeschluß vom 7. Juni 1901, e ,, ner, am 16. Oktober 1901) sind im ersten Absatz anstatt der Worte:
DQ fachen die Worte: TZö fachen
und im zweiten Absatz anstatt der Worte:
zwischen dem 20⸗ und 26 fachen“
die Worte:
zwischen dem 25⸗ und 30 fachen“
zu setzen, .
sodaß der bezeichnete Zusatz fortan dahin lautet:
a. . Auch ohne Taxe kann auf ein Gut ein Pfand⸗ briefanlehen bis zur Höhe des 25fachen Be⸗ trages des behufs der Regulierung der Grund⸗ steuer ermittelten Reinertrages desselben, von welchem die darauf haftenden öffentlichen und gemeinen Lasten, mit Ausnahme der Grund⸗ und Gebäudesteuer in Abzug zu bringen, be— willigt werden, wenn zwei Landschaftsbeamte nach angestellter Lokalrecherche den guten Zustand und die Zulänglichkeit der vorhandenen Gebäude und des Inventariums bescheinigen.
b. Unter gleichen Voraussetzungen kann in Höhe des Betrages zwischen dem 25⸗ und 30 fachen des behufs der Grundsteuerregulierung ermittelten Reinertrages ein Darlehen in henne, 2. Serie nach den für diese bestehenden Be⸗ stimmungen bewilligt werden.“
2) 5 76 Teil L lautet fortan dahin:
„Der Direktor und die Räte der Generaldirektion
werden auf dem Generallandtage von dessen Mit⸗
liedern, der Direktor unter Zuziehung der jeweiligen
Mitglieder des Engeren Ausschusses der Neuen West⸗ preußischen Landschaft, gewählt und durch den
Königlichen Kommissarius Seiner Majestät dem
Könige zur Allerhöchsten Bestätigung vorgeschlagen. Die Wahl des Direktors muß mit absoluter
Stimmenmehrheit erfolgen.“
3) Im § 79 Teil I sind am Schlusse zwischen den Worten „‚Generallandtages' und „vorzunehmen“ folgende Worte einzuschalten:
und, soweit es sich um die Wahl des Direktors
handelt, von diesen in Gemeinschaft mit den je⸗
weiligen Mitgliedern des Engeren Ausschusses der
Neuen Westpreußischen Landschaft.“
4 Im 5§ 80 Teil HL sind im letzten Satze vor dem Worte „Erwählte“ die Worte:
; durch Stimmenmehrheit“ zu streichen.
II. Nachtrag zu dem Pen sionsreglement für die Beamten der Westpreußischen Landschaft vom 9. August 1872 (Gesetz—⸗ samml. S. 642 Nr. 6).
a. 5 5 Abs. 3 (in der Allerhöchst am 17. April
1893 genehmigten Fassung Gesetzsamml. S. 202 Nr. J lautet fortan dahin: „»die Dienstzeit, welche vor dem Beginne des 18. Lebensjahres liegt, bleibt außer Be⸗ rechnung.“ b. S 7 lautet fortan dahin: die Pension beträgt, wenn die Versetzung in den Ruhestand nach vollendetem zehnten, jedoch vor vollendetem elften Dienstjahre ein⸗ tritt, 2060, und steigt mit jedem weiter zurückgelegten Dienstjahre bis zum vollendeten dreißigsten Dienstjahre um 1160 und von da ab um 11120 des nach 5 9 zu berechnenden Diensteinkommens. Ueber den Betrag von 45160 dieses Ein⸗ kommens hinaus findet eine Steigerung nicht statt. In den im § 2 Abs. 2 und 3 bestimmten Fällen beträgt die Pension höchstens 20 / 60 des Diensteinkommens. Bei jeder Pensions⸗ 2 werden überschießende Markbrüche auf volle Mark abgerundet.“ S 8 dahin lautend: Als Minimum einer Pension wird die Summe von jährlich 60 Talern festgesetzt“
fällt fort.
Sz 15 lautet fortan dahin: Hinterläßt ein Pensionär eine Witwe oder eheliche oder legitimierte Nachkommen, so wird die Pension noch für die auf den Sterbe⸗ monat folgenden drei Monate (Gnadenviertel⸗ jahr) unter Anrechnung des vor dem Tode des Pensionärs fällig gewordenen Betrages gejahkt. Die Zahlung erfolgt im voraus in einer Summe. An wen die Zahlung erfolgt, bestimmt die Landschaftsdirektion, auf deren Etat die Pension übernommen war.
Die Zahlung kann auf Verfügung dieser Behörde auch dann stattfinden, wenn der Verstorbene Verwandte der aufsteigenden Linie, Geschwister, Geschwisterkinder oder Pflegekinder, deren Ernährer er ganz oder vorübergehend gewesen ist, in Bedürftigkeit
hinterläßt, oder wenn und soweit der Nachlaß nicht ausreicht, um die Kosten der letzten Krankheit und der Beerdigung zu decken. Der über den Sterbemonat hinaus ge⸗ währte Betrag der Pension kann nicht Gegen⸗ stand einer Beschlagnahme sein.“ 17 lautet fortan dahin: -Die Pension wird für jedes Kalenderviertel⸗ jahr im voraus in einer Summe gegen die Quittung des Pensionärs gezahlt. Diese Quittung muß von einem zur 14. rung eines öffentlichen iegels berechtigten Beamten dahin bescheinigt sein, daß der Pensionär noch am Leben ist.“
II. Nachtrag zur Fürsorgeordnung, be⸗ treffend die 8 ra und Waisen von Beamten der Westpreußischen und der Neuen Westpreußischen n , und der gag , r. Darlehnskasse vom 172. April 1893 CGesetz samml. S292 ad 1).
§ 4 Abs. 2 des Allerhöchst am 16. Oktober 1901 bestãtigten Nachtrages erhält folgende ann.
„Das Witwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der
im § 6 verordneten Beschränkung mindestens drei⸗
hundert Mark betragen und den Betrag von drei-
tausendfünfhundert Mark nicht übersteigen.“
IV. An die Stelle des Statuts der West⸗ preußischen Landschaftlichen Darlehnskasse Aller⸗ höchst genehmigt den 9. Oktober 1876 Gesetzsamml. S. 4635 Nr. 16) tritt das Statut der Lanbschaft⸗ lichen Bank der Provinz Westpreußen? in Danzig in der aus der Anlage ersichtli en Fassung.
*
Statut der Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreußen in Danzig.
§ 1. Die von der Westpreußischen Landschaft mit Landesherrlicher Genehmigung vom 9. Oktober 1876 * 1. April 1878 eröffnete Darlehnskasse führt die
irma: Landschaftliche Bank der Provinz
We stpreu ßen. .
Sie besitzt die Rechte einer juristischen Person, hat ihren Siß in Danzig und ihren Gerichtsstand bei dem Königlichen Land. und Amtsgericht in Danzig.
Die Landschaftliche Bank ist laut Erlaß der .. Ressortminister als Hinterlegungsstelle für
ündelgelder und Mündelvermögen anerkannt und bezeichnet worden. ö
Deffentliche Bekanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, eine Danziger und eine Provpinzialzeitung erfolgen. Außerdem können auch andere Zeitungen benutzt werden, wenn sie vorher von dem Verwaltungsrat durch den Reichs und Staatsanzeiger bekannt ge⸗ macht sind. 5
§ 2. Zur Betreibung ihrer Geschäfte sind der Landschaftlichen Bank gewährt worden;
I) von der Westpreußischen ar fl 6 900 000
2) von der Neuen Westpreußischen
ww—
Landschaft .. z zusammen S 186000090 Dieses Grundkapital ist den Landschaften aus dem Jahresgewinn, soweit derselbe dazu ausreicht, mit jährlich 340 zu verzinsen. Eine Ermäßigung dieses Zinssatzes kann durch die Generallandschaftsdirektion erfolgen. . § 3. Die Landschaftliche Bank ist zu folgenden Geschäften befugt:
a. Denjenigen Gutsbesitzern, welche von der West⸗ preußischen oder der Neuen Westpreußischen Landschaft Pfandbriefe aufnehmen, zur völligen oder teilweisen Ausgleichung der zwischen dem Kurs, und Nennwert bestehenden Differenz Zuschuß darlehen zu gewähren.
Denjenigen Gutebesitzern, welche Barmittel be⸗ dürfen, um ihre Hypothekenverhältnisse zur Er⸗ langung eines Pfandbriefanlehns zu ordnen, Vor⸗ schüsse nach Maßgabe des 5 5 darzuleihen.
Kredite in laufender Rechnung zu bewilligen, und zwar vorzugsweise den zum Verbande der Westpreußischen oder der Neuen Westpreußischen Landschaft gehörenden Besitzern.
Darlehen zu gewähren gegen Verpfändung von deutschen, zinẽtragenden und auf den Inhaber lautenden Staats“, Kommunal⸗ und landschaft⸗ lichen Wertpapieren, sowie von Hypotheken und Grundschulden, die auf zu den Westpreußischen Landschaften gehörenden Grundstücken einge⸗ tragen sind.
Alle Effekten, welche die Reichsbank heleiht, und andere Effekten und Werte, deren Beleihung der Verwaltungsrat genehmigt, zu beleihen.
An⸗ und Verkauf aller an der Börse gehandelten
apiere zu bewirken. In der Regel hat der Ankauf gegen Sicherstellung des Kaufpreises, der Verkauf gegen vorherige Einlieferung der Stücke zu geschehen. ö
„Depositen in barem Gelde anzunehmen und zu verzinsen.
Die Depositen, welche ohne Verbriefung, je⸗ doch gegen Empfangsbescheinigung angenommen werden, sollen in der Regel den doppelten Betrag des Vermögens der Landschaftlichen Bank nicht übersteigen, und muß bei Annahme derselben mindestens eine monatliche Kündigungsfrist aus⸗ bedungen werden.
. Mit den Eigentümern von Geldern oder Wert⸗ papieren, die von ihr einkassiert oder bei ihr niedergelegt werden, in laufende Rechnung, Scheck oder Giroverkehr zu treten. .
Auf dazu geeignete, inneralb des West⸗ preußischen Landschaftsbezirks lagernde, landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Halb⸗ oder Ganzfabrikate, sofern diese Cin = nisse und Fabrikate dem leichten Verderben . unterworfen sind, bis zur Hälfte und nur aus⸗ nahmsweise bis 2 des Schätzungswertes der⸗ selben, Darlehen zu gewähren.
Effekten, Hypothekenbriefe, Dokumente und Wertgegenstände, offen, in Paketen, oder in ver⸗ schließbaren Fächern (Safes) in Verwahrung und Verwaltung zu nehmen.
Vermittlung von Hypotheken gegen Provision zu besorgen. ö
. Bürgschaften und Kautionen für Dritte bei i mer gegen ausreichende Sicherheit zu be⸗ tellen.
Verfügbare Kassenbestände nutzbar zu machen:
durch Ankauf oder Diskontierung von
Anlage.
echseln, durch Hinterlegung bei behördlich organisierten Instituten, erstklassigen Banken und Bank⸗ häusern,
durch Beteiligung beim Vertrieb von Inhaher⸗ J die einem deutschen Bundesftaat, einer preußischen Körperschaft, oder unter deren Gewährleistung aus⸗ gegeben werden,
durch Ankauf von Wertpapieren.
§ 4. , . (6 3a) dürfen 10 vom k des Nennwerts der Pfandbriefe nicht über⸗ teigen. Dieselben sind jährlich mit mindestens 5 dom Hundert zu verzinsen und spätestens in fünf Jahren in gleichmäßigen, halbjährigen Raten zurück⸗
zuzahlen. ö
Bleibt der Schuldner mit einer Rate länger als 4 Tage im Rückstande, so ist der ganze Rest des . zur sofortigen Rückzahlung fällig.
ur Sicherheit für Kapital, Zinsen und Kosten ist innerhalb , des landschaftlichen Taxwertes des Gutes Hypothek zu bestellen.
5. Vorschüsse an Pfandbriefdarlehnssucher (8 3b) dürfen nur in dem Falle, daß das Zustande⸗ kommen des Bepfandbriefungsgeschäfts esichert erscheint, ferner in der Regel nur auf 6 Monate und nur unter besonderen Umständen länger bewilligt oder gestundet werden. .
Zur Sicherstellung des Vorschusses ist außer der Zession der betreffenden Hypothek an die Landschaft in der Regel erforderlich, daß der Besitzer seinen Anspruch an die Landschaft auf Herausgabe der aus. zufertigenden Pfandbriefe der Landschaftlichen Bank zu demjenigen Betrage abtritt oder verpfändet, welcher zur Deckung des Darlehns nebst Zinsen er⸗ forderlich ist. .
Die in laufender Rechnung zu bewilligenden Kredite (5 3c) sind durch Kapitaleinlagen oder Verpfändung solcher Wertpapiere, wie sie im § 34 bezeichnet sind, oder durch Eintragung einer Kaution auf das Gut des Kreditnehmers innerhalb * des landschaftlich festgesetzten Wertes, in diesem letzteren
alle außerdem durch Hinterlegung von Wechseln icher zu stellen. .
Deutsche zinstragende, auf den Inhaber lautende Staats-, Kommunal, und landschaftliche Wert⸗
apiere dürfen höchstens bis zu 10 9 unter dem Tageskurse, jedoch nicht über den Nennwert, die andern im S 34 bezeichneten Papiere höchstens bis zu 20 0, unter dem Tageskurse, Je, nicht über dreiviertel des jedes maligen Kurswertes, beliehen werden, und muß das Unterpfand angemessen ver⸗ Et werden, wenn der Kurs um mehr als Ho inkt. § 7. Bei Gewährung von Darlehen gegen Ver—- n (S 34) finden die im § 6 getroffenen Be- timmungen ebenfalls Anwendung. .
Auf ländliche Hypotheken, und Grundschulden dürfen nur dann Darlehen gegeben werden, wenn die , auf einem zu den Westpreußischen Land- chaften gehörigen Gute innerhalb „3 des landschaft⸗ lichen Tarxwertes oder in Ermangelung einer Taxe innerhalb des nach dem Grundsteuerreinertrage regle⸗ mentsmäßig festzustellenden Wertes (efr. S 6 und Zusätze Tl. L Landsch. Regl.) e, ,,. steht. Es dürfen die Darlehen S5 os9 des Nominalwertes der verpfändeten Forderung nicht , Ausnahmen sind nur mit Genehmigung des Verwaltungsrats gestattet. ; . Darlehen gegen Verpfändung von städtischen Hypotheken oder Grundschulden dürfen die Hälfte der V ,, . bei einer vom Verwaltungs. rat gebilligten Feuerversicherungsgesellschaft nicht übersteigen.
In der Regel sollen Darlehne auf Wertpapiere oder Hypotheken und Grundschulden nicht länger als auf 3 Monate bewilligt werden. Eine Gewährung auf längere Zeit ist bei Beleihung von Hypotheken und Grundschulden nur bei gleichzeitiger Hinter⸗ legung von Wechseln zulässig.
F 8. Wenn ein nach § Ze, d, h gegebenes Dar- lehen nicht zur Verfallzeit zurückgezahlt wird, so ist die Landschaftliche Bank berechtigt, das Unterfand, sofern die verpfändeten Gegenstaͤnde einen Börsen—⸗ oder Marktpreis haben, durch einen ihrer Beamten oder einen vereideten Makler an der Börse unter Beachtung der Bestimmungen des B. G. B. und des Handelsgesetzbuchs zu verkaufen und sich aus dem Erlöse wegen Kapital, Zinsen und Kosten bezahlt zu machen, ohne den Darlehnsschuldner erst gerichtlich einklagen zu dürfen. 2
Dieses Recht behält die Landschaftliche Bank auch anderen Gläubigern gegenüber.
§ 9. Die Bücher der Landschaftlichen Bank werden mit dem 31. Dezember jeden Jahres abge⸗ schlossen, und wird die Bilanz auf diesen Tag von dem Vorstande gezogen. Die Bilanz wird vom Ver: waltungsrat (5 14) geprüft und festgestellt. Bei Aufnahme derselben müssen sowohl die sämtlichen verausgabten Geschäftsunkosten, als auch die vor—⸗ . Verluste abgesetzt und für die etwa vor⸗
andenen , Forderungen ein angemessener Prozentsatz abgerechnet werden. ö
Die etwa vorhandenen Effekten sind zum Börsen— kurse am Tage der Bilanzaufnahme in die Bilanz einzusetzen.
§ 106. Der auf diese Weise ermittelte Rein⸗
ewinn wird zu gleichen Teilen an die Westpreußische Landschaft und die Neue Westpreußische Landschaft abgeführt. . .
Sofern für die Landschaftliche Bank Rückgriffe auf den S6 900 009 betragenden Reservefonds oder das Stammkapital von S 1 800 009 erforderlich werden sollten, müssen aus den Gewinnen der folgenden Jahre erst die genannten beiden Fonds wieder voll aufgefüllt werden, bevor Uebewweisung an die Landschaften erfolgen darf. ;
§ 11. Die Landschaftliche Bank wird von einem Verwaltungsrat, den Behörden der Westpreußischen Landschaft und von besonders anzustellenden Beamten verwaltet. Jedoch werden die Geschäfte derselben abgesondert von denen der Landschaften durch einen Vorstand unter Leitung und Aufsicht des nach 5 14 bestellten Verwaltungsrats geführt.
Der Vorstand besteht aus einem ersten und einem zweiten Direktor bezw. aus deren Stellvertretern. Die Namen dieser Beamten und Stellvertreter 3
nach Vorschrift des § 1 öffentlich bekannt zu machen.
S5 12. Der Vorstand hat die Geschäfte der Land⸗ schaftlichen Bank nach Maßgabe der ihm von dem Verwaltungsrate zu erteilenden Geschäftsanweisung u führen und ist für deren Cinhaltung der Land— her en Bank verantwortlich.
Nach außen vertritt er die Bank mit den unbe⸗ schränkten Befugnissen eines Geschäftsinhabers in allen Geschäften, selbst solchen, die sonst eine Spezial⸗ vollmacht erfordern.
Von dritten Personen kann die Vorlegung der Geschäftsanweisung nicht gefordert und ihnen gegen⸗
über der Einwand nicht erhoben werden, daß der Vorstand derselben entgegengehandelt habe.
Der Vorstand vollzieht alle Schriftstucke der Land⸗ schaftlichen Bank, Kassenquittungen können aber von . Kassierer und dem Kassenbuchhalter ausgestellt werden.
§ 13. Die Provinziallandschaftsdirektionen zu Marienwerder, Danzig, Bromberg und e müht und die Direktion der Neuen Westpreußischen Land⸗ schaft sind Vermittlungsorgane der Bank.
Der Verwaltungsrat kann, wenn ein Bedürfnis dazu vorhanden, auch an anderen Orten Vermittlungs⸗ oder Zweigstellen errichten.
5 14. Der Verwaltungerat besteht aus den Mitgliedern der Generallandschaftsdirektion und noch 4 durch Wahl zu bestellenden Mitgliedern bezw. Stellvertretern, von denen? vom Generallandtage der Westpreußischen Landschaft und 2 vom General- landtage der Neuen Westpreußischen Landschaft auf 3 Jahre gewählt werden.
Steht der Jusammentritt der Generallandtage nicht in naher Aussicht, so erfolgt die Wahl durch die Engeren Ausschüsse.
Die Landesherrliche Bestätigung der Gewählten ist nicht erforderlich.
Der Verwaltungsrat hat die obere Leitung und Aufsicht über die Verwaltung und den Geschäfts⸗ betrieb der Landschaftlichen Bank zu führen, die Direktoren und deren Stellvertreter zu bestellen, sowie die Anstellung der sonstigen notwendigen Beamten zu genehmigen und deren Diensteinkommen innerhalb der Grenzen des Etats zu bestimmen.
ür den Geschäftsgang und alle Wahlen gelten dieselben Bestimmungen wie für die Landschaftlichen Kollegien. ;
Zur Fassung eines gültigen Beschlusses des Ver⸗ waltungsrats ist die Anwesenheit von mindestens fünf m fed ln oder Stellvertretern erforderlich und ausreichend.
I6. er Verwaltungsrat wählt einen oder mehrere Kuratoren, von denen mindestens einer in Danzig wohnen muß. Denselben ist die Vorbereitung aller vor den Verwaltungsrat gehörenden Angelegen⸗ heiten, vorläufige Entscheidung in schleunigen Fällen, sowie Ueberwachung des Geschästsbetriebs, inshesondere die monatlichen Kassenrevisionen und Geschäfts⸗ revisionen, zu übertragen. ; ;
§ 158. Der Engere Ausschuß der Westpreußischen Landschaft, welchem jährlich ein Verwaltungsbericht zu erstatten ist, hat die Jahresrechnung zu prüfen und zu dechargieren und den Etat festzustellen.
Derselbe wählt jedes Jahr zwei Revisoren, denen es obliegt, mindestens einmal eine außerordentliche Revision der Landschaftlichen Bank vorzunehmen.
Bei allen diesen Beschlüssen sowie bei der Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats (5 14) steht sämtlichen Mitgliedern des Engeren Ausschusses mit . des Generalsyndikus ein volles Stimm- recht zu.
§ 17. Der Generallandtag der Westpreußischen Landschaft allein ist befugt, Abänderungen des Statuts und die Aufhebung der Landschaftlichen Bank zu be⸗ schließen. Diese Beschlüsse bedürfen der Landesherr⸗ lichen Genehmigung. .
z 18. Die Beamten der Landschaftlichen Bank
i, die Rechte der Beamten der Westpreußischen Landschaft und sind gleichermaßen den Bestimmungen des Westpreußischen Landschaftsreglements und 2 Ergänzungen, Zusätzen und Abänderungen unter⸗ worfen, wenn bei ihrer Anstellung nicht etwas anderes bestimmt worden ist. .
Demgemäß haben auch die Syndici die Befugnis, die von den Geschäftsverbundenen der Landschaftlichen Bank (6 3a — E) auszustellenden Schuldzessions⸗ und Verpfãndungsurkunden aufzunehmen.
§ 19. Das Grundkapital (3 2) und der Reserve⸗ fonds (6 10) bleiben der Landschaftlichen Bank der⸗ gfstalt zum Eigentum überlassen, daß im Falle der Aufhebung der Bank (8 172 nur derjenige Betrag, welcher nach vollständiger Deckung der Verbindlich⸗ keiten der Landschaftlichen Bank übrig bleibt, an die Landschaften abgezahlt werden darf.
Im Falle des Konkurses über das Vermögen der Landschaftlichen Bank oder sonstiger von Gläubigern derselben ergriffenen Exekutionsmaßregeln sind die Landschaften daher nicht berechtigt, eine frühere oder vorzugsweise Erstattung des Grundkapitals zu fordern.
6048 Vereinshaus der Berliner
Rechtsanwaltschaft G6. m. 6. 8. Hierdurch laden wir gemäß § 14 des Gesellschafts⸗ vertrages die Gesellschafter zu einer am Montag, den 11. Oftober 1909, Abends 8 Uhr, im Abgeordnetenhaus, Prinz Albrechtstraße, stattfindenden Gesellschafterversammlung ein. Tagesordnung: Genehmigen zum Erwerb eines Grundstücks. ie Geschüftsführung. Dr. Hugo Neumann. Dr. Hans Simon.
Sumboldt⸗Akademie.
Volkshochschule. 32. Studienjahr. Im IV. Quartal 1909 veranstaltet die
Akademie 174
emeinverstãndliche Vortragsreihen aus allen Gebieten des Wissens, Unterrichtskurse in klassischen und modernen Sprachen ꝛc.
Beginn des Quartals:
Donnerstag, den 7. Oktober,
1 den in den Programmen angegebenen Lehr⸗ tätten. Hörerkarten und vollständige Vorlesungs⸗ verzeichnisse (diese für 10 9) sind in folgenden Verkaufsbureaus zu haben:
Invalidendank, U. d. Linden 24, E. Haase, 1 116a, Gsellius, Mohrenstr. 52,
aufhaus des Westens, Wittenbergplatz, S. Hahne, Prinzenstr. 54, Fröhlich, Lands⸗ berger Str. 32, Sicker, Gipsstr. 18 Förster Mewis, Char, Kantstr. 14. C. üirich Co., Charl., Berliner Str. 76.
Sonstige Auskünfte im Hauptbureau, Potsdamer Str. 27 b, Villa 2, in der Bureau⸗ zeit von 1—3. 5603
Fünfte tage
*
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 233.
Berlin, Sonnabend, den 2. Oltober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Vandels., Güterrechts, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechts?
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
*
onderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 232)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k Selbstabholer auch durch die Reer re Expedition ß uh eg. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch alle Postanstalten, in Berlin für n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
In
Bezugspreis beträgt I M 86 3 für das Vierten ĩ s. Preis beträg = ahr. — Einzelne Numme e — ,, für den Raum einer 4 gespaltenen ö ö * *
etitzeile 9 3.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 233A. und 233 B. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. ö 56007
Im Handelsregister B 48 wurde heute h. der Aktiengesellschatt „Bergisch Märkische Bank Aachen“ zu Aachen, Zweigniederlassung der zu Elberfeld bestehenden Aktiengesellschaft „Bergisch Märkische Bank“ eingetragen:
Dem Jesef Brab und dem Gustav Kaltenbach, beide zu Aachen, und zwar jedem besonders, ist satzungsgemäße Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung in Aachen erteilt.
Aachen, den 29. September 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahlen, Westf. Bekanntmachung. 55873)
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Steinhoff * Sud⸗ hoff eingetragen worden:
Der Gesellschafter Theodor Sudhoff ist von der Geschäftsführung und Vertretung der Firma bis zur Rechtskraft der in der Sache Steinhoff contra Sudhoff (6. O. 308 09 Königlichen Landgerichts Münster) zu erlassenden Entscheidung ausgeschlossen.
Ahlen, den 30. September 19609.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 56008 Auf dem die Firma L. Jacoby in Annaberg betreffenden Blatt 348 des Handelsregisters ist heute die Erteilung der Prokura an Emma verehel. Jacoby, geb. Ascher, in Annaberg eingetragen worden. Annaberg, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Apolda. hõ S7 4 In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 473 bei der Firma Carl Rattey, Apolda eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Apolda, am 27. September 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 56009
Chemische Farbenfabrit Aschaffenburg J. Groß in Aschaffenburg.
Der Fabrikbesitzersehefrau Anna Groß in Aschaffen⸗ burg ist Prokurg erteilt mit der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstüͤcken.
Aschaffenburg, 28. September 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Keckum. Bekfanntmachung. 56012
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein— getragen:
Der Bauunternehmer Hermann Lutterbeck in Beckum ist nach dem Tode seines Vaters, Maurer⸗ meisters Bernard Lutterbeck als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma B. Æ C. Lutterbeck in Beckum ein⸗ getreten.
Beckum, den 22. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Reckum. - 5011 In unser Firmenregister ist heute folgendes ein—⸗ getragen: : Die Witwe Fabrikbesitzer Christian Klasberg, Clara geb. Steinhoff, in Beckum ist an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns als Inhaberin der Firma B. Klasberg eingetragen. ; Beckum, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Hentschen. 55875 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter r. 63 die Tirma „Dampfmühle Bentschen“
und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander
Spendel in Bentschen eingetragen worden. Bentschen, den 27. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 55879
In. das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte ist am 24. September 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 243. Zehlendorf, Annastraße 7, Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver— wertung eines Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 9000 . Geschafte führer: Kaufmann Franz Pernet in Perlin, Regierungsbaumeister Paul; Imberg in Berlin, Architett Georg Oestreicher in Berlin. „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schrankter Haftung. 2 Der. Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 10699 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei der elben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
tr. 6949. Terraingesellschaft Berlin⸗West mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. ;
Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf don Terrains, insbesondere im Westen von Berlin, und die damit zusammenhängenden Geschäfte.
Dat Stammkapital beträgt 90 007 466.
. eschäftsführer: Fabrikdtrektor Julius Roßberg in Bonn, Bankier Moritz David in Bonn. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Septemb 19h et. Ge e schafte September
W festgestellt. .
& mffhgee Seschafte führer. bestellt, so wird die . 9 aft. Durch zwei Geschäftsführer oder durch en Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen ; . S n ,
Nr. 6950. F. L. Smidth * Co. mit beschränkter 3 4
Sitz: Lübeck mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikmäßige Her⸗ stellung und Vertrieb von Maschinen sowie der ge⸗ werbsmäßige anderweitiger welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zufammen⸗
Das Stammkapital beträgt 25 009 .
Geschäftsführer: Kaufmann Paul Larsen in Kopen⸗ hagen, Kaufmann Alexander Foß in Kopenhagen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Februar 1909
Jedem der Geschäftsführer steht die selbständi = tretung der Gesellschaft zu. . feht, Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger. tr. 675. Möbel ⸗Vermietungs-Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Möbeln und ,
Das Stammkapital beträgt 40 000 (.
ich renn , z ! r Wilmersdorf. „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1909
Die Vermietung,
Kaufmann
Außerdem wird bekannt gemacht;
Die Gesellschafter Dekorateur Alexander Dupke in Halensee und Kaufmann Karl Dupke in Wilmers⸗ dorf bringen die in der Anlage zum Gesells vertrage verzeichneten Möbel in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werte von 20 000 6 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlagen in Höhe von je 10 000 (.
Deffentliche Bekanntmachu erfolgen durch den Deutschen
Bei Nr. 3857 fabrik für Gurtförderer anlagen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: 2a in durch Beschluß vom 31. Januar 1908 um 140 000 ½ auf 160 000 ½ und durch Beschluß vom 2. Mai 1908 um 20 000 ½ auf 140 000 6 herabgesetzt worden.
Bei Nr. 5994 Armand Godefroid Co. Kontrollkassenfabrik mit beschränkter Haftung: Prokura des Rentners Franz Wigankow sen. ist erloschen. nicht mehr Geschäftsführer. Der Rentner Franz Wigankow sen. in Westend ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 8. September 1999 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. Berlin, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
en der Gesellschaft NReichsanzeiger. 25 Muth ⸗Schmidt, Maschinen⸗ Transport⸗
Stammkapital
ist bestimmt,
SHandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung X.
ĩ September 1909 ᷓ
register Abteilung A eingetragen:
. Firma Fritz Gerlach, Ingenieur,
Schöneberg. Inhaber ist Fritz Gerlach, Ingenieur,
Schöneberg. ö
Nr. 34 693:
Alfred Seidel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die . ist aufgelöst. elöscht sind die Firmen: Nr. 23 3063: Ernst Gustmann, Berlin. Ur. 13679: Meinrad Kirmes, Berlin. Berlin, den 27. September 1969. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Kerlim. Handelsregister 55876 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 2 bteilung A. Am 28. September 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ; ; r. 34 595 Firma: Heinrich Laube, Rixdorf, Inhaber Heinrich Laube. Maurermeister, Rixdorf.
Nr. ä 60s Firma; Jacob Tlusty, Charlotten⸗ burg, Inhaber Jacob Tlusty, Kaufmann Eharlotten— 6 Der Frau Salina Tlusty, geb. Frankenberg, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 520 (offene Handelsgesellschaft: Walter Schmidt u. Co., Berlin] Die Gesellschaft ist auf gelost. Der bisherige Gesellschafter Herrmann Gruß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Paul Berliner bleibt bestehen.
Bei Nr. 32 005 (Firma: Anna Neugebauer Baby- Bazar, Charlottenburg): Inhaber jetzt: Deinrich Stolzmann, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Stol; mann ausgeschlossen. . .
Bei Nr. 7402 (offene Handelsgesellschaft: Josef Winsch, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelsst Di a er Ur gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nu sachen des Königlichen Landgerichts 1 vom 3. März . . 1909 und des 24. Zivilfenats des Königlichen
rige Reutnen, Kd 5H5 885
auf Grund der Urteile der 10. Kammer für Handels—
Kammergerichts vom 26. Juni 1909. Gesellschafter Josef Winsch ist alleiniger Inhabe Firma.
Leopold Pauly Nachfolger, Berlin! Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. C09 (Firma: F. Wilhelm Schultze, Berlin) Dem Fräulein Elisabeth Vogel zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt. ; Bei Nr. 94093 (Kommanditgesellschaft: Loewen⸗ stein Hecht Commandit⸗KBesellschaft, Berlin):
Die Prokura des Bruno Bielski ist erloschen.
Gelöscht die Firmen;
Nr. 23 012 Fritz Müller, Berlin.
Nr. 31 116 Schuhwarenhaus Corona S. Joseph Co. Wilmersdorf.
Berlin, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
KRerlin. Handelsregister 55877 des Föniglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.
Am 25. September 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: ; ö
Nr. 34 697. Firma Herder⸗Apotheke Eugen Handelsgejellschaft hat am 15. September 1909 be⸗
Stedefeld, Schöneberg. Inhaber Eugen Stede— feld, Apothekenbesitzer, Schöneberg.
Jir. M 6568 Firma Adolf Göhring, Char.
lottenburg. Inhaber Adolf Göhring, Kaufmann, g. Inhaber Adol öhring, Kaufmann, 4 n 3 . ui n, KRochum. Eintragung in das Handels⸗ 60olö5)]
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
Charlottenburg.
Nr. 34 699 Firma Rudolf Herrmann Mineral—⸗ wasserfabrik., Berlin. Inhaber Hugo Voigt⸗ länder, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisber unter der nicht eingetragenen Firma Rudolf Herr— mann, Mineralwasserfabrik, von dem Fabrikanten Rudolf. Herrmann in Berlin betrieben und an Voigtländer veräußert.
Nr. 4 700. Firma Buchführungs⸗ und In⸗ formations⸗Institut für Handel, Gewerbe und
Nr. 34 694: Ernst Gombert, Gombert, Drogist, Berlin.
Bei Nr. 3720 (Firma Hoffer E Deter Char⸗ Die Prokura des Franz Schubert ist
Firma Greifswalder Drogerie
lottenburg).
Bei Nr. 9874 (Offene Handelsgesellschaft R. Boll Verlagsbuchhandlung wird von der Vorerbin des verstorbenen Buchdruckereibesitzers Rafael Frau Minna Boll, geb. Schneider, Berlin, und dem Mitinhaber Ernst Siegfried Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst Si Boll ermachtigt.
Buchdruckerei
Die Gesellschaft oll fortgesetzt.
(14360 a Bernhard Baer, Jetzige Inhaberin
2 ; Der Uebergang der in dem begründeten Verbindlichkeiten mit Ausnahme der aus den Mietverträgen und den mit dem Geschäftspersonal geschlossenen Anstellungs⸗ verträgen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elsa Liebchen ausgeschlossen.
ist erloschen. ole
Davidsohn
Die Gesellschaft ist
Drokura des
(Firma Kaffee⸗Rösterei „Triumpf“ e ; Die Firma lautet jetzt: Kaffee⸗ Röfterei & Versandgeschäft„Triumpf“ Gustav r. Die Niederlassung ist jetzt Berlin. In— haber ist Gustav . Kaufmann, . Salli Levy ist durch Uebergang des Heschafts erloschen. ; . Nr. 31 944. (Offene Handelsgesellschaft Klose * bisherige Gesellschafter
Versandgeschäft Schöneberg.)
Seidel, Berlin).
Judustrie Adolf Thomann, Berlin. Inhaber: Adolf Thomann, Bücherrevisor, Berlin. Bei Nr. S0 (Firma Franz Krause, Char—
lottenburg). Die Prokura des Kaufmanns Alex
Speck ist am 14. September 1909 erloschen.
Nei R. Sos3?7 * Reeg
Bei NR 507. Firma Franz Körting, Lank— witz). Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. . Bei Nr. 5358 Firma Wilhelm Berg, Berlin). Inhaber jetzt: Witwe Emilie Berg, geb. Staats,
in Lüdenscheid.
* ö 22 665 s 5, Bei Nr. 34372 (Offene Handelsgesellschaft
Augigs⸗Gesellschaft Philipp E Co., Berlin) Der bisherige Gesellschafter Hermann Döring ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.
Gelöscht die Firmen: Nr. 14346 Destillation Friedrich Heintze
Nachf. Ernst Strauß, Berlin.
Nr. 1835 Cohn Wertheim, Berlin. Berlin, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Wilhelm Davidsohn E Co., Schöneberg). Die Isaac Olschewi Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma.
Im Handelsregister w ist bei der unter Nr. 157
eingetragenen Firma Willhardt Ce in Bern⸗ castel⸗Cues folgendes eingetragen worden:
Die Ehefrau Karl Willbardt, Maria geb. Bode,
in Berncastel⸗Cues ist aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Willhardt, Kaufmann und Weinhändler in Berncastel⸗Cues, ist alleiniger Inhaber der Firma. ö
Berncastel Cues, den 24. September 1969. Königliches Amtsgericht. 2.
KRernstadt, Schles. 55880
In unserem Handelsregister A ist heute bei der
unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Reinhold Siegert — Bernstadt i Schl.“ als Inhaber der
Buchdruckereibesitzer Emil Ludwig zu Bernstadt ein— getragen worden.
(Geschäftszweig: Buchdruckerei nebst Buch- und Papierhandlung )
Amtsgericht Bernstadt, am 25. September 1909.
KRKeuthen, O. -S.
nicht 850 — die offene Handelsgesellschaft in Firma Prince of Wales Josef & Georg Grün⸗ peter mit dem Sitz in Kattowitz und mit Zweig— niederlassung in Beuthen O.. S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Josef und Georg Grünpeter in Kattowitz. Die Gesell— schaft hat am 1. JFanugr 19609 begonnen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S. , d. 24. September 1909. KReuthen, 0.8. 55884 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 739 ist heute bei der Firma Erich Königsberger in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden? Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 24. Septbr. 1909. Keuthen, O. -S. 55882 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 832 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oberschlesisches Transportgeschäft Franz Kaluza C Ce mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der iteur Franz Kaluza und die Witwe Monika Kaluza, geborene Lindow, beide in Beuthen O.⸗S.
ie Gesellschaft hat am 22. September 1909 be⸗
a ermächtigt.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute
Bei Nr. 11829 (offene Handelsgesellschaft: bei der Firma Konsumverein Königshütte O.⸗S.
Aktiengesellschaft mit dem Sitze der Gesellschaft zu Königshütte und mit einer Zweigniederlassung in Eintrachthütte folgendes eingetragen worden: Karl Kasper ünd Robert Eisenecker sind aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Lehrer Hermann Hoffmann und der Kalku⸗ lator Gotthold Lober, beide in Königshütte, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 27. September 1909.
KRochum. Eintragung in das Sandels⸗ 560131 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
. am 17. September 1909: Bei der Firma Lockemann 4 Schiffer zu
—
Bei Eickel: Die Firma ist erloschen. S.R. A 946.
Hochum. Eintragung in das Handels 56014]
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum 2. am 24. September oog:
ö Bei der Firma Theodor Carpantier zu Bochum:
Der Kaufmann Paul Hanefeld zu Bochum ist in das
1 1 Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die offene
gonnen. Die Firma ist geändert in Carpantier cC Hanefeld. S. R. A 1006.
am 27. September 1909:
Bei der Aktiengesellschaft Märkische Bank zu Bochum: des Ernst Cremer ist
1 1 y erloschen.
KERochum. Eintragung in das Handels⸗ 56016]
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 27. September 1909:
Die Westfälische Verlags⸗ und Lehrmittel⸗— anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Lehrmitteln
Damm R en an 22 und Büchern. Das Stammkapital beträgt 20 000 .
JSGeschaftsführer ist
bach zu Castrop. 13. September 1909. in die Gesellschaft ein seinen Anteil
der Firma Verlag r win ann Sit Bo der Firma „Berlag der Vermann⸗Huber
2 2 1 . — . * 27 V 5 5 früher zu Bochum bestandenen Geschäft
1 ** sellschafter sind folgende: 1) Lehrer
Steinbach in Castrop, 2) Rektor Kaspar
Bochum, 3) Rektor Gottfried Kortländer in Bochum, 4) Lehrer Georg Böning in Gelsenkirchen, 5) Rekto
r . 1477 * 8 war f Theodor Dohle in Eickel, 6) Rektor Joseph Kemper
in Schonnebeck, 7) Lehrer Gerhard Hoischen
Hellinghausen, 8) Lehrer a. D. Hermann Tümmers in Hörde, 9) Rektor Wilhelm Fleitmann in Glad⸗ beck, 107 Gymnasiallehrer Franz Hallermann in Werl. Der Geldwert, für den die Einlage eines jeden Gesellschafters angenommen wird, beträgt
2000 S6. H.⸗R. B 129. Eoizenburg. Elbe. 55886
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma
„Reder und Küster“ eingetragen worden daß nach dem Tode des Hofsteinmetz Hermann Reder das Handelsgeschäft zufolge Erbauseinandersetzung auf den Steinmetz Albert Reder zu Boizenburg über⸗ gegangen ist. .
Boizenburg, den 28. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Rraunsehweisg. hõSg0]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV
Seite 396 eingetragenen Firma: Hamburger * Littauer ist heute vermerkt, daß die Witwe des Kaufmanns Nathan Littauer, Flora geb. Goldberg, und deren beiden minderjährigen Sohne Alfred und Rudolf Littauer hierselbst am 22. d. Mts. aus der