unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden sind und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Simon Hamburger und dessen Ehefrau, Lina geb. Fröhlich, hierselbst unter underänderter Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt wird. w,, . den 28. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweig. 55888]
In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 278 ist heute eingetragen: die Firma Paul Klose, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klose hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. ⸗ .
Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Herren⸗ bedarfsartikeln.
Braunschweig, den 28. September 1903.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweisg. 55889 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 279 ist heute die Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 22. September 1909 unter der Firma S. Wesche C Co., als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Henry Wesche hieselbst sowie ein Kommanditist und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft. Braunschweig, den 28. September 19039. Herzogliches Amtsgericht. 24.
NR reslau. 55892
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 301 ist bei der Dittersbacher Mechanische Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Dittersbach städt. bei Landeshut i. Schles., heute eingetragen worden: Wilhelm Teichmann hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein.
Breslau, den 25. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
.
Rreslau. höõSg3] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 400 die Gesellschaft L. Herberg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Druck für keramische Abziehbilder, sowie Kunstdruck in allen seinen Arten und der mit beiden Branchen zusammenhängende Geschäftsbetrieb. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Leonhard Herberg, Breslau. Der Ge ell— schaftsvertrag ist am 8. 15. September 1909 errichtet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 555894
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 403. Die offene Handelsgesellschaft Otto Gutsmann hier ist aufgelost. t bisherige Ge⸗ sellschafter Buchdruckereibesitzer Alfre Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4351, Firma Teutonia, chemische Tabrik giftfreier Farben für Nahrungsmittel Oscar Simon hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Teutonia, chemische Fabrik giftfreier Farben für Nahrungsmittel Julius Schmaltz auf den Brauereidirektor Julius Schmaltz in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Julius Schmaltz ausgeschlossen.
Breslau, den 27. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
ERrombenrg. Befanntmachung. 55895 Abt. A ist
— h oa . z In das Handelsregister Abt. heute unter
Nr. 751 die Firma „Prince of Wales Inh. Leo
Abrahamowsky“ mit dem Sitze in Bromberg
. Cx. REaBer rw Gaifrræa Ger und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Abraha⸗
mowsky daselbst eingetragen. arti . ember 1909. gericht. KRünde, West. 56017 In unser Handelsre— . Laschewitz C Ce, Bünde, heute eingetragen; Der bisherige Gesellschafter, Zigarrenfabrikant jetzt Kaufmann, Carl Laschewitz zu alleiniger J Die e t g ; Bünde, den 27. September 1909. liches Amtsgericht. Handelsregister Cassel.
55896
Cassel.
Zu Chasalla, Patentverwertungsgesellschaft
mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am
27. September 1909 eingetragen:
—
FV I iungasbef is des Fabrik Theode Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Theodor
Benndorff als Kaufmann Heinrich schäftsführer bestellt
Kgl. Amtsgericht.
s — erloschen. Der ist zum Ge—
führer ist zu Cassel
Abt. XIII. Cassel.
Die auf Manß übergegangene „Webers Fouragehandlung Inh. Robert lautet richtig: „Webers Fouragehandlung, Inh. Rudolf Manß“ .
Cassel, den 29. September 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein.
In das Handelsregister ist am 28. September 1909
ingetragen:
voverrn 6
1
JI. Abteilung A.
Nr. 48368 die Firma: „Abraham Goldschmidt“, Cöln, und r Abraham Goldschmidt, Agent, Cöln. ;
Nr. 715 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Wilh. Grave“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Grave ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Karl Grave und unter Nr. 4870 neu eingetragen.
Nr. 4869 die mit Zweigniederlassung in Cöln, und als Inhaberin Witwe Malchen Pagener, geb. Cohn, Kauffrau, Cöln. Dem Julius Pagener 1 in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
9
Nr. 4871 die offene Handelsgesellschaft: „Fischer der Sitz der Gesell⸗
— * —
Ehefrau Antoinette Fischer, geb. Strasser, Cöln. Die Gesellschaft hat am 17. Ottober 1806 begonnen. Dem Karl Fischer in Cöln ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung der Veräußerung, Erwerbung und Belastung von een fr,
Nr. 635 bei der Firma: lastische Kunst⸗ anstalt J. Emunds C Cie.“, Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Porz a. Rhein verlegt.
Nr. 1705 bei der Firma: Söhne“, Cöln. Der Sitz der Ensen verlegt. Die Prokura des erloschen.
Nr. 2011 bei der Firma: „Steinmetz Catz“, Cöõln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2119 bei der Firma: „Gebr. Bier“, Cöln. Neuer Inhaber ist Ludwig Weber, Kaufmann, Hom⸗ burg (Pfalz). Dem Johann Anton Pinsdorf in Cöln und dem Andreas Herschel in Cöln⸗Nippes ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 4332 bei der Firma: „Anton Seibel Süd⸗ deutsches Schuhwaren Versandthaus“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Heinrich Buchholz in Langenberg.
Nr. 4552 bei der Firma: „Hieronymus Wolff“, Cööln. Neuer Inhaber ist Hieronymus Wofff, Kaufmann, Cöln.
Nr. 4829 bei der offenen Handelsgesellschaft Ed. Kasnitz Co.“ Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Kaßnitz ist alleiniger Inhaber der Firma..
II. Abteilung B.
Nr. 1033 bei der Gesellschaft: „Rheinische Kunst⸗ seide⸗ Fabrik Aktiengesellschaft“. Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Aachen verlegt. Ge⸗ maß Beschluß der außerordentlichen Generalversamm. lung vom 6. September 1909 soll das Grundkapital der Gesellschaft von 2 000 000 6 auf 1250 000 derart herabgesetzt werden, daß je 4 Aktien der Nummern 1601-2000 zu einer Aktie zusammen⸗ gelegt werden. Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bezüglich des Sitzes der Gesellschaft, der Höhe des Grundkapitals, des Geschäftsjahres, des Reingewinns, des Aufsichtsrats und der Generalver⸗ sammlung geändert.
Nr. 1059 bei der Gesellschaft: „Harzleim Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Der Geschäftsführer Franz Hilgers hat sein Amt niedergelegt.
Nr. 1137 bei der Gesellschaft: „Alba, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation chemischtechnischer und pharmaceutischer Prä⸗ parate“, Cöln. Die Bestellung des Adolf Pfeffer
Firma ist ag einrich Neu ist
zum Geschäftsführer ist widerrufen. Dem Franz Schreher zu Remscheid ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Crimmitschau. 55898
Auf Blatt 517 des Handelsregisters, die Firma Fr. Oscar Kaufmann in Crimmitschau betr., ist heute eingetragen worden: Die bisherige In⸗ haberin Cäcilie Hedwig verehel. Resch, verw. gew. Kaufmann, geb. Neumann, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Wilhelm Resch in Crimmit⸗ schau ist Inbaber.
Crimmitschau, den 30. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Culm. 55930 Im Handelsregister A 165 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „J. Joachimsthal Schuh⸗ warengeschäft“ in Culm erloschen ist. Culm, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Culm. 55931
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 die Firma Georg Simon in Culm und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Simon in Culm
Das Geschäft ist ein
getragen: die Firma „Frau Margaretha Becker“
t A 269 ist bei der Firma
Darmstadt. Bekanntmachung.
55520
Firma: „M. Pagener“, Epe,
eingetragen worden. Geschäftszweig: Schuhwaren⸗
geschäft.
Culm, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. õ5õ 900] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗
in Nieder⸗Ramstadt. Angegebener Geschäftszweig:
m 2. een. 8 8 1668 dong loro; Dachdeckerei und Spenglerei.
Dem Philipp Becker J. in Nieder⸗Ramstadt wurde Prokura erteilt. Darmstadt, den 29. September 1909. Großh. Hess. Amtsgericht. II.
55901 In unserm Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Heinrich Becker in Nieder⸗Ramstadt gelöscht. Darmstadt, den 29. September 1909. Großh. Hess. Amtsgericht. II.
Döhlen. 55902 Auf Blatt 17 des Handelsregisters (Firma Constantin Engelmann in Potschappel ) ist ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Döhlen, am 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ) 56018 Die Prokura des Kaufmanns Eduard Steinmann zu Dortmund für die Firma „E. Willmann“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 24. 5
Königliches
Ehren friedersdorr. lbbbꝰ 6] Auf Blatt 445 des Handelsregisters ist beute die
Firma Otto Herold Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Thum und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Strumpffabrikationsgeschäfts, insbesondere die Fort⸗ 2 ö a . R führung der von dem Kaufmann Friedrich Dtto Herold in Thum betriebenen Strumpffabriken.
Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1912 eingegangen. .
Das Stammkapital beträgt
eptember 1909. Amtsgericht.
zweihundertzweiund⸗
achtzigtausendfünfhundert Mark. . Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute „ Herold und Emil Richard Quellmalz
ind Moses Pagener in
ind mehrere Geschäftsführer bestellt,
nur gemeinschaftlich,
zweien oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes
bekannt gemacht: Auf das Stammkapital legen ein
„J. P. Neun *
a. der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Otto Herold in Thum sein Strumpffabrikalionsgeschaft auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1909 mit allen Aktiven, besonders den Grundstucken, Gebäuden und Maschinen, und den Passiven, soweit sie in dieser Bilanz ent⸗ halten sind, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1909 ab als auf Rechnung der Gesellschaft gefuhrt angesehen wird; die übrigen Gesellschafter je eine von der Gesellschaft als Schuldnerin übernommene Forderung an den unter a genannten Gesellschafter Friedrich Otto Herold aus laufendem Kredit, und zwar b. die Firma Max Haebler in Hof zum Be— trage von 18 714 M 19 F, C. die Firma Hermann Hertzsch in Meerane zum Betrage, von 15 444 20 3, d. die Firma Kunz C Uhlig in Chemnitz zum Teilbetrage von 12300 S, e. die Firma Diamantschwarzfärberei Oberlungwitz, Kunath C Mecklenburg in Oberlungwitz zum Teilbetrage von 10 000 S, F. die Firma J. B. Limburger junior in Leipzig zum Betrage von 43 562 S 96 3, g. die Firma Albert Liebau in Nerdhausen zum Teilhetrage von 28 000 ½ς, h. die Firma Rich. Reiher in , zum Teilbetrage von 15 000 Æ, i. die Firma Emil Schmaltz in Chemnitz zum Betrage von 28 298 ½ 40 3, k. die Firma Th. R. Rupprecht in Berlin zum Teilbetrage von 7500 .
Diese Einlagen werden angenommen zu a. nach Abzug der übernommenen Passiven zum Geldwerte von 100 000 S, zu b. bis mit k., zum Nennwerte der bezeichneten Forderungen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
Ehrenfriedersdorf, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ehren friedersdorf. 55527 Die Firmen Otto Herold in Thum, Blatt 252 des Handelsregisters, und Ferdinand Heer in Thum, Blatt 415 des Handelsregisters, sind ge⸗ löscht worden. Ehrenfriedersdorf, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 55905 In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 501 eingetragenen Firma Adolf Simonsohn Nachf. in Eisenach Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 25. September 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisleben. 55907 Bei der Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 86 eingetragenen Firma „A. Franke“ in Eisleben ist heute vermerkt: Der Frau Franziska Ruck, geb. Gloger, in Eisleben ist Prokura erteilt. Eisleben, den 25. September 1969. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 55906 Die Abteilung A Nr. 13 unseres Handelsregisters eingetragene Firma J. A. Thiemann in Eisleben ist erloschen. Eisleben, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht. Eisleben. 55908 Bei der unter Nr. 43 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „Otto Meyer“ in Eisleben ist heute vermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Otto Meyer jun. in Eisleben über⸗ gegangen ist. Eisleben, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht. Elberseld. 55910 Unter Nr. 2367 des Handelsregister Abt. A ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft Arensberg
Wester, Elberfeld, welche am 17. September t. Welter, Elberfeid, welch mf eingetragen bei:
1909 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: und Friedrich Elberfeld. die sämtlichen mãächtigt. Elberfeld, den 28. September 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
Wilhelm Wester, ohne Geschäft in
Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗
Elberseld. 55909
Unter Nr. 361 des Handelsregisters A — F. Sauter, Elberfeld — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hugo Sauter hier. Dem Kaufmann Johann Friedrich Sauter ebenda ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau des letzteren ist erloschen.
Elberfeld, den 28. September 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Flensburg. 55911
Eintragung in das Handelsregister vom 24. Sep⸗ tember 1909 bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische⸗
Strickmaschinenfabrik — Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Flensburg:
Dem Franz Hagemann aus Antwerpen ist Pro⸗ kura erteilt, und zwar dergestalt, daß derselbe nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu zeichnen . ist.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 5912
Auf Blatt 1004 des Handelsregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: Erz—⸗
ebirgische Strickerei Ufer Fißmann in Freiberg und als deren Gesellschafter der Kauf— mann Friedrich Oswald Ufer und der Kaufmann Louis Eugen Fißmann, beide in Freiberg, eingetragen worden mit der Beschränkung, daß Louis Eugen Fißmann von der Vertretung der Gesellschaft gus— geschlossen ist. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1908 errichtet. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oswald Heinrich Walter Ufer in Freiberg Prokura erteilt ist.
Angegebener Geschäftszweig: Wollwarenfabrikation.
Freiberg, am 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Friedperg, Hessen. . õoõ9ls3] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Rosa Schwartz, vormals Marie Schwartz zu Friedberg gelöscht. Friedberg, den 30. September 1909. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Eulaa. Bekanntmachung. 56019
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden die Firma:
Deutsche Detektiv⸗nnion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. Zweig⸗ niederlassung in Fulda.
Heinrich Arensberg, Hotelier in Cöln,
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteigrbeiten, Errichtung bejw. Vereinigung deutscher Detektiv⸗ bureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegen⸗ seitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standesinteressen.
Das Grundkapital beträgt 20 000 4.
Vorstand: Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. 58. ; .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt.
ulda, am 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 55914
In das Handelsregister Abt. B Nr. 46, die Firma Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co., Commanditgesellschaft auf Actien, Halle a. S., Filiale Gera, vorm. Gewerbe⸗ bank in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1909 das Grundkapital um 1500000 erhöht werden soll.
Gera, den X. September 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Görlits. . õ5gi5]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 377 bei der Firma: August Förster, Piano⸗ fortefabrik, Zweigniederlassung in Görlitz, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Adolf Buschbaum ist erloschen.
Dem Kaufmann Albert Eduard Dreykluft in Löbau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnen darf.
Görlitz, den 25. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Högl
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 112 ist bei der Filiale der Magdeburger Privat⸗ bank eingetragen: Die Prokura des Richard Schmidt ist erloschen, zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind die Bankdirektoren Richard Schmidt in Halle a. S. und Dr. Friedrich Koehler in Magde⸗ burg bestellt.
Halle a. S., den 24. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 55917 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 489 ist bei der Firma Otto taestner C Co. in Halle a. S. eingetragen: Die Prokura des Martin Winkler ist erloschen. Halle a. S., den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 55918 In das Handelsregister Abteilung Nr. 2042 ist heute die Firma Hallesche Aluminiumwaren⸗ fabrik und Metalldrückerei Martin Vöttiner mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Metalldrücker Martin Vöttiner daselbst eingetragen. Halle a. S., den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. lõõ9gl9]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 167 ist bei der Chemischen Fabrik Trotha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle⸗Trotha, ein⸗ getragen: die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Direktor Ludwig Bönneken in Bernburg.
Halle a. S., den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, saale. 55920
In das Handelsregister Abteilung A ist heute
Nr. 1434: Drogerie Phönix Ernst Walter, Inhaber Walter Dreßler, Halle a. S., mit dem Sitze zu Halle a. S.: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2043: die Firma Walter Dreßler Fabrik pharmaceutischer Präparate mit dem Sitze zu Halle a. S., Inhaber Drogist Walter Dreßler
daselbst.
Halle a. S., den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 55922]
Hammerstein.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 die Firma Hermann Nitz in Ham⸗ merstein und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Hermann Nitz in Hammerstein eingetragen worden.
Hammerstein, 25. Sertember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. 56020 Unter der Firma „Carl Weise, Hanauer Zeitung, Buchdruckerei und Verlag“ betreibt zu Hanau der in Hanau wohnhafte Redakteur Karl Weise ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Sanau, den 27. September 19609. Königliches Amtsgericht. 5.
Helmstedt. (55923
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 206 ist heute eingetragen:
Das von dem Kaufmann Karl Schröder unter der gleichnamigen Firma betriebene Handelsgeschäft wird unter der Firma „Carl Schröder Nachf.“ von dem Kaufmann Carl Michels fortgeführt.
Helmstedt, 25. September 19039.
Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Hohensalza. 55924 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist die Firma Leopold Jasinski (eingetragen Abt. A unter Nr. 259, Siß in Hohensalza, Inhaber Juwelier Leopold Jasinski in Hohensalza) heute gelöscht worden.
Sohensalza, den 27. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein- Ernstthal. 55925
Auf Blatt 352 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt ist heute eingetragen worden: Hohen⸗ stein⸗Ernstthaler Warenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hohenstein⸗Ernstthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1909 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Warenhauses in Hohenstein⸗ Ernstthal. Das Stammkapital beträgt 60 000 z. Zum Geschäftsführer ist r
l ĩ t der Kaufmann Leopold Marx in Hehenstein⸗-Ernstthal bestellt.
Zur Zeich⸗ nung von Wechseln und Schuldscheinen,
zum Ab⸗ ung ele . ꝛ; ö schluß von Dienstverträgen, in welchen eine Ver⸗
gütung von mehr als 1200 ½ jährlich oder eine bestimmte Dauer des Dienstverhaltnisses vereinbart wird, oder zum Abschlusse oder zur Abänderung eines Miet- oder Pachtvertrags oder zum An⸗ und Verkauf von Grundbesitz ist er nur mit Genehmi⸗ gung eines der Gesellschafter befugt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 55926
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Cellulosefabrik zu Höcklingsen bei Hemer i. W. folgendes ein⸗
etragen: Der Kaufmann Julius Standtke ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Otto Löwenstein in Hamm zum Vorstandsmitgliede bestellt. Als dessen Stell⸗ vertreter und als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Heinrich Brusis in Hemer ernannt worden. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. Iserlohn, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Jever. 56021]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. C. R. Wölfel, Jever, (Nr. 91 des Registers) am 27. September 1909 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Jever, den 27. September 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
Kattowitz, O. -S. Iõ6022)
Im Handelsregister A ist am 20. September 1909 eingetragen worden, daß die unter Nr. 89 eingetragene offene Handelsgesellschaft M. Katschins y Co.“ in K’attowitz aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hermann von Hünersdorff zu Kattowitz als Einzelfirma fortgesetzt. ;
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz. O.-S. 56023]
Im Handelsregister A ist am 24. September
1909 unter Nr. 920 die Firma „Bernhard
Schmelz“ mit dem Sitz in Siemianowitz und als
Inhaber der Kaufmann und Gasthausbesitzer Bern⸗
hard Schmelz in Siemianowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O.-S.
Die im Handelsregister unter x getragene Firma „Cduard Lenz“ in Kattowitz ist erloschen.
Amtegericht Kattowitz, den 24. September 1909.
Kattowitz, O.-S. 56025 Die im Handelsregister A unter Nr. 649 einge⸗ tragene Firma: „R. Fitzner“ in Laurahütte ist erloschen. Das Gschäft ist mit allen Rechten und Pflichten auf die Fitzner ' sche Schrauben- und Nieten⸗ fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in TLaurahütte übergegangen. Amtsgericht K’attowitz, den 27. September 1909.
HKempen. Rhein. Bekanntmachung. 56026 In das hiesige Handelsregister Abt. à Nr. 271 ist heute eingetragen worden Die offene Handelsgesellschaft in Firma van Dawen C Honnes in Kempen (Rheinl. ). Die Gesellschaft hat am 27. September 15909 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Robert van Dawen, Goldschmied in Venlo, 2) Heinrich Honnes, Graveur in Kempen (Rhein). Kempen (Rhein), den 27. September 1903. Königliches Amtsgericht. III.
56024
iel. 55327] Eintragung in das Handelsregister.
Deutsche Detektiv⸗lnnnion, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Halle a. S., Zweig⸗ niederlassung in Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. Unternehmens von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus . gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstuͤtzung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Foͤrde⸗ rung der Standesinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 0900 6. Geschäftsführer ist Otto Harnisch Detektivdirektor in Halle a. S.
Kiel, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kiel. Eintragung in das Handelsregister.
Die Firma W. Niemann 4 Co., Kiel, lautet
t Otto Niemann vorm. W. Niemann Co. * 2 mit Wirkung
Die Gesellschaft ist aufgel it schafter Otto Conrad Albert Niemann Alleiniger Inhaber der Firma. Kiel, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kreuznach. Bekanntmachung.
Der bisherige Gesell⸗ in Kiel ist
der Firma „Jansohn Co.“ in Kreuznach ein— getragen: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Kaiserslautern hier erloschen. Kreuznach, den 27. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Limbach, sachsen. 55934 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf dem die Firma Herm. Bahner Co. in Kändler betreffenden Blatt 639 folgendes ein⸗ getragen worden: ; Die Firma Bahner C Co. Nachf. Der Bauunternehmer Friedri in Kändler ist als Inhaber ausgeschieden.
lautet künftig: Serm. Hermann Bahner
Inhaber
or haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, S gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Limbach, den 29 September 1909. Königliches Amtsgericht. 66.
Lübeck. Sandelsregister. 5535] Am 2. September 1909 ist eingetragen die Firma Paul Domnick in Lübeck. Inhaber: Paul Robert Johann Gustav Domnick, Kaufmann in Lübeck. Der Ehefrau Elsbeth Domnick, geb. Domnick, ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht.
— ᷣ
5
Abt. VII.
Nr. 722 ein-
Inkasso⸗Bank Mannheim, B 2, 14.
el n kommissions⸗ Gegenstand des ist die Uebernahme und Ausführung zwecks. heim.
nehmen.
los gg]
Bei Nr. 391 Abt. A des Handelsregisters ist bei
ist der Ingenieur Otto Emil Lehmann in Limbach.
nung
Lübeck. Sandelsregister. hõ 36
Am 25. September 1909 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Württen⸗ berger in Lübeck:
Edith Emilie Julie Henriette Christine Württen⸗ berger ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Heinrich Peter Hermann Paul Dahncke in Lübeck als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter befugt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lübeck. Sandelsregister. 5565937
Am 29. September 1909 ist eingetragen:
I bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Schröder Eo, in Lübeck:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Johannes Paul Schröder in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma;
2 bei der Firma J. J. Struve in Lübeck:
Dem Leopold Gonser in Lübeck ist Prokura erteilt;
3) die Firma Schuhwarenhaus Franzen Co. in Flensburg mit Zweigniederlassung in Lübeck. ;
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Jonas in Flensburg.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lüneburg. 5h 938 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 26 eingetragen: Lüneburger Parkett⸗ wachsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Parkettwachs, Schuhcreams und von ähnlichen Produkten. Stamm⸗ kapital: 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Lebius, Kaufmann Rudolf Grimmer und Kaufmann Paul Fliedner, Lüneburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. September 1909 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder auch einen Geschäftsführer und einen Prekuristen vertreten.
Der Gesellschafter P. Fliedner bringt als Einlage in die ihm gehörigen, zur Parkettwachsfabrikation beftimmten Gerätschaften, namentlich Blechformen und Schmelzkessel, und die von ihm bereits herge⸗ stellten Vorräte an Parkettwachs. Der Gesamtwert dieser Gegenstände ist auf 500 festgesetzt.
39 M9 * 9 do ore Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Reichsanzeiger. Lüneburg, den September 1909. Kgl. Amtsgericht. 3.
Mannheim. Handelsregister. 55554 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I Band II, O.-3. 235, Firma „B. Strauf⸗“
in Mannheim: Auguste Muth, Mannheim, und
Elsa Schmidt, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen
bestellt und gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung
der Firma berechtigt.
2) Band V, O.-3. 57, Firma „Theodor Maas“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
3) Band XII, D-—⸗3. 84, Firma „Hermann Würzburger C Co.“ in Mannheim: Die Prokura des Wilhelm Würjburger ist erloschen. Mathilde Würzburger, Mannheim, ist als Profurist bestellt. Hermann Würzburger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist Wilhelm Würzburger, Kaufmann, Mannheim, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
4 Band XIII, O.⸗3. 205, Firma „Wilhelm Hahn“, Rheinauhafen: Die Firma ist erloschen.
55 Band XIV, OD-⸗3. 113: Firma „Spanischer Garten Maria Laier“, Mannheim, K 1, 5h. Inhaber ist: Maria Laier, ledig, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Südfrüchtehandlung.
6) Band XIV, O.-3. 114: Firma . Mannheimer Philipp Koch cand. jur.“, Inhaber ist: Philipp Koch, jur., Mannheim. Geschäftszweig: Bank⸗
und Inkassogeschäft, sowie Vertretung in allen Rechtsangelegenheiten.
7) Band XIV, OD.⸗-3. 115: Firma „Anton Seitz“, Mannheim, Gr. Merzelstr. 5. Inhaber ist Anton Seitz, Bau⸗ und Maurermeister, Mann⸗ Geschäftszweig: Hoch⸗ und Tiefbauunter⸗
cand.
8) Band XIV O3. 116: Firma „Rheinische
Wurstwarenfabrik Georg Laul“, Mannheim,
Q. 2, 21 22. Inhaber
ist: Georg Laul, Mentzger—⸗ meister in Mannheim.
Geschäftszweig: Fabrikation
von Feinschmeckerwürsichen und geräucherten Badenia—⸗ bratwürstchen — Herstellungsverfahren nach eigenem
Shstem.
9) Band XIII O.-3. 227:
3 Firma „Firnhaber C Braun“
in Mannheim: Die Gesellschaft ist vom 17. September 1909 aufgelost und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Konrad Braun als alleinigen Inhaber übergegangen. 10) Band VI O.⸗3. 199: Firma „S. Weißen⸗ burger“, Mannheim: Mit Wirkung vom 15. Sex⸗— tember 1909 ist Samuel Weißenburger aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Hu
Stelle 2. — Q *— . — Wolff, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.,
vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Börne hat seinen Wohnsitz von Mannheim Düsseldorf verlegt. ö Mannheim, 18. September 1803. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. J Zum Handelsregister B Band VII O.-⸗8. 26 wurde heute eingetragen: Firma „Merkur“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Spezial⸗ haus für Herren⸗ und Knaben⸗Confektion“, Mannheim, Zweigniederlassung, H 1, 1. Hauptsitz⸗ Mülhausen i. E. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Herren- und Knabenkonfektion. Das Stammkapital beträgt 60 000 M. Geschäfts— führer sind: Heinrich Schlömer, Kaufmann, Mann— heim. Adolf Haßler, Kaufmann, Mülhausen i. E,
und Franz Weber, Kaufmann in Mülhausen i. E.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Januar 1909 festgestellt und durch die Beschlũsse BDesellschafterversammlungen durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 4. Mai 1909 und 18. August 1909 abgeändert. Die Gesellschaft bestellt drei Geschäftsführer, von
jeder für sich allein zur ng der Gef und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der
2 sellschafter Heinrich Schlömer bringt einen Lager— bestand in Konfektionswaren in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrech auf die des Einbringers zum
— ö Stammeinl as — Q 175— * 18 —
Werte von 10 9090 66. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. annheim, 18. September 19039. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 5h5h6] Zum Handelsregister B Band VII O.-3. 2 Firma „Deutsche Steinholz⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim“ in Mann— heim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. September 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liguidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Erich Wedekind ist Liquidator. Mannheim, 18. Sept. 1909. j ; Gr. Amtsgericht JI.
Großh. Amtsgericht. I.
Marienberg, sachsen. 56028]
Auf Blatt 221 des Handelsregisters ist heute die Tirma Philipp Meruk in Lauterbach und als Inhaber der Kaufmann Pinkus Philipp Mernk in Berlin eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Verwertung von Knochen.
Marienberg, den 29. September 1909.
Ke igliches Amtsgericht. Meissen. õ5g39]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— erichts ist heute auf Blatt 374, die Zweignieder⸗ assungsfirma Otto Türcke in Coswig i. Sa. be⸗ treffend, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft nach Aufgabe der Niederlassung in Dresden als Dauptniederlassung fortgeführt wird.
Meißen, am 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Melle. ; 55940] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Firma Brauerei Söpker Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Melle folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Her— mann Höpker ist der Kaufmann Wilhelm Böming⸗ haus in Melle zum Geschäftsführer bestellt. Der— selbe ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Melle, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht. JI. Montabaur. 55942
In unser Handelsregister i der Firma Mathan Stern“ der seitherige Ink Nathan Stern gelöscht und als neuer Eugen Stern in Montabaur“ eingetragen worden.
Montabaur, 27. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Montabaur. 55941
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Josef Müller“ der seitherige Inhaber Josef Muller gelöscht und als neue Firma: „Wilhelm Margraf, Josef Müller Nachf.“ sowie als In— haber Wilhelm Margraf in Montabaur eingetragen worden.
Montabaur, den 27. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
der unter Nr Mühlberg a. E., nn Emil Apelt in Mühlberg a. E. eingetrag ich ist die Pro— kura des Letzteren gelöscht.
Mühlberg a. E., den 24. September 1909.
z 13 — 1 Königliches Amtsge
Müncheberg, Wark. 55944 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der
unter Nr. 1 eingetrage in Buckow domizilierten
Aktiengesellschaft in Firma
tricittswerk Aktiengese heute ein zen
worden, daß der Hauptlehrer l
dem Vorstande s
der Rentier Bernhar teuer in Buckow zun
stande der Gesẽllschaft bestellt is
der 1 —
. tsgerich ö 113 7 — 81 Amtsgerie t.
848 * ö 2162 I 1 119
Nassau“ Nr. des 23. September 1909 f Dem Kaufmann Wi wird Prokura erteilt. Nafsau, den 23. September 1905. Königl. Amtsgericht.
Vassau, Lahn. Bekanntmachung. 55946 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 25 die Firma Chemische Fabrik Nassovia zu Nassau a. L. und als deren In— haber der Kaufmann Robert Strauß zu Nassau a. E. eingetragen worden. Ferner: D hefrau Robert Strauß, Johanna geb. Selig, kura erteilt.
Nassau, den 29. September 1909.
Königl. Amtsgericht. Veumünster. 55947
Eintragung in das Handelsregister am 28. Sep— tember 1909 bei der Firma Norddeutsche Schleif⸗ werkzeugfabrik, Inh: Martin Lassen in Neu⸗ münster:
Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Neumünster. orden. 56029
In das Handelsregister A ist unter Nr. 109 zu der offenen Handelsgesellschaft Reinhd? Cremer Söhne in Norden heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Diedrich Hermann Cremer in Norden. Dem Kaufmann Reinhard Hero Cremer in Norden ist Prokura erteilt. Die Zweigniederlassung in Norderney ist aufgehoben.
Norden, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Xordhausen. - 55948 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 293
— Firma C. Hoff zu Salza — eingetragen: In⸗
haber sind die Witwe Bertha Hoff, geb. Heitefuß, und die fünf minderjährigen Geschwister Wilhelm, Gustap, Walter, Karl und Hans Hoff zu Salza. Nach dem Tode des Zimmermeisters Wilhelm Hoff wird von dessen Erben in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft das Geschäft unter der bisherigen Firma fort⸗ eführt. Zur Vertretung der Firma ist allein die Witwe Bertha Hoff, geb. Heitefuß, ermächtigt. Nordhausen, den 27. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
O ngenbach, Main. Bekanntmachung. 56031] In unser Hanzelsregister wurde eingetragen zur Firma Dick Kirschten. Gesellschaft mit be⸗ . Haftung zu Offenbach a. M. unter 25 Die Bestellung des Kommerzienrats Hermann Wecker zu Offenbach a. M. als Geschäftsfäbrer ist beendet. Dem Kaufmann Richard Effey zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. ; Offenbach a. M., 28. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht. O genbach, Main. Bekanntmachung. 56030] In unser Handelsregister wurde eingetragen zu
8D
—
Die Liquidation der Firma Volmar Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗ bach a. M. ist beendet und die Firma erloschen. Offenbach a. M., 28. Septe iber 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 55949] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1508 bei der Firma „Markus Lewyssohn C Cen“, Zigarren und Schnupf— tabakfabrik zu Posen, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Markus Lewyssohn alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht. Pritzwalk. 55950 In u r ister A ist bei der unter getragenen Firma Pritzwalker Unter⸗ mühle Hubert Krampitz eingetragen worden: . Fräulein Ella Krampitz zu Pritzwalk ist Prokura erteilt. . Pritzwalk, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregistereintrag. 56053 In das Handelsregister Abt. à Band L wurde zu
3. 227 — Heep Katharina, Rastatt — heute
5 1 Vem
Heep erteilte Proku 1
eptember 1909. oßh. Amtsgericht.
Reinerꝝꝶ. ̃ 55951 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Karl Schilling, Zweigniederlassung in Rückers i. Schl. folgendes ingetragen worden: ichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: Kaufmann, Die Gesamtprokura des Adolf Mink ist erloschen.
599 21 2 9 tSsweor nr Rechts verh 111
— 11 91 8 * zesellschaft hat am 1. Januar
dom O8 den 2
tsgericht. nberg. Bef᷑ das Handelsregister Abteilung Nr. 5
haftende e in Horsten, Müller Hermann Lehrke daselbst. Rodenberg, 28. Sertember 19039. Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg. Pomm. 2 unser Sanbef sr
* 511 — — 2
rister 2 gister
er Nr. 106 na⸗ᷣ * Unter r. 19D eingetragenen Rummelsburg i. Pom.,
*r*IIGν an mn, Men, a msmann Vugo Bork in Run
bei der Bork,
order -
Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Vom., den 25. Se . Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken.
Im Handelsregister A Nr. 452 der Firma Wilhelm Kiski in einge
Vie Firma l — 711111 1.
Kiski. Saarbrücken, . Königliches? Salgęwedel. 55956 In unser Handelsregister A Nr. 159 ist beute die Firma „Adolpy Gericke Inh. Christoph Strecker“ mit dem Sitze d Inhaber f eingetragen. egenstand d Handel mit Kolonial, Ma r⸗, Eisenkurzwaren, Glas, Porzellan
2
alzwedel, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. Salz vedel. 55955 In unser Handelsregister A Nr. 158 ist heute die Firma „Adolph Gericke Nchf. Inh. Hans Mertens“ mit dem Sitze in Winterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Mertens da⸗ selbst eingetragen. Salzwedel, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. Schubin. 55957 In das Handelsregister Abteil A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei irma „Carl Sprotte Schubin“ Nr. 33 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schubin, den 26. September 1909. Königliches Amtsgericht.
ö 1 *
Spandau. 55958 8 ⸗ . ö In unserem Handelsregister
8 Abt. B Nr. 30 ist beute bei der Firma „Hopf'sche Verlagsbuch⸗
druckerei Gebr. Jenne, Gesellschaft mit be⸗