1909 / 233 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Spandau“ eingetragen

schränkter Haftung,

80 werden:

Der Geschäfts führer, Verlagsbuchhändler Reinhold

Jenne zu Spandau ist gestorben. An seiner Stelle ist Doktor Heinrich Jenne in Spandan zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesamtprokura des Buch alters August Rösner und des Doktors Heinrich Jenne, beide in Spandau, ist erloschen. Dem Buch⸗ halter August Rösner in Spandau ist Einzelprokura erteilt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist ge⸗ andert. Spandau, den 28. September 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stasssuxt. (65959

Im Handelsregister A Nr. 210 ist bei der Firma S. * M. Crohn in Staßfurt heute eingetragen worden: 3

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Max Crohn in Staffurt ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Staßfurt, den 24. Seytember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stolbers. Rheinl. 55960 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Nr. 30. Firma Stolberger Fleischhalle Saas

C Jusfen, Stolberg Rhld.

Personlich haftende Gesellschafter:

1) Karl Haas, M3 5 * 2 2 1. . 2) Josef Jussen, beide Metzger in Stolberg, Rhld. W Josef Jussen, beide Metzger in Stolberg, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der

1. 3 9 ? ʒ· Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Stolberg (Rhld.). 23. Sextember 1909. Königliches Amtsgericht.

a

Stolpen, Sachsen. 155961] Im Handelsregister für den Bezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts ist beute auf dem die Firma ; 8 atte 119 —w— 1111 12

rr d effenden

Stuttgarxt. 55595 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen . a. Abteilung für Einzelfirmen. Die Firma Verlagsanstalt für Handels⸗ wisfenschaften Emil Zepf. Sitz in Stuttgart. Inhaber: Emil Zepf, Kaufmann hier. Verlags⸗

i ern

Wys Muller Co Mutua itz in Berlin. Zweigniederlassung weigniederla Stuttgart

* H erm, der x 12 =

* doch in Stutt

na Svahr gart:

Tig ech. Serimann Fier bestesit O der Firm Ideal⸗Steppdecken⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung, Sis in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Durch . jetzt Stuttgart; die Zweigniederlassung

. . 2

* .

/ r,, Rähmaschinen. und Fahrräder— Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft zu

Stettin, Filiale Stuttgart, Si in Stettin, Zweigniederlassur n Stuttgart: Dem Franz Den 2 S0 715 ö. Tostedt. ö . . ) ü Thomas List, Elstorji, Tostedt. den 23. Sertember 1999 Königliche Amtsgericht Traunstein. Befanntmachung. 565037 DFere Sentrelsseelldeft Gebr. Barasch mit Sitzt n Traunstein. . . wirt nanmehr nnter der Firma „Gebr. Barasch Inh. Georg Conrad“ n mir emen, m Tm als AM 8 bis ber n t Prokura Trautnstein. den 23. September 190. 7 maten, e * mr, , wan dsnekK. k 3 In das Handel ster 6 ist bei Nr. 6 Braurrei

Her mier

22**

ga, , ,, ,, n,, .

2 *

Genossenschaftsregister.

Carl Schuhart in Hamburg als alleiniger Geschäfts⸗ führer bestellt. . Wandsbek, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht. IV.

Warburz. . . õhßgb4]

In unser Handelsregister Aht. A ist heute unter Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Moritz u. Siegfried Löwenstein zu Ossendorf und als deren Inhaber die Kaufleute Moritz und Siegfried Löwenstein daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen. Die Be⸗ fugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter allein zu.

Warburg, den 25. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Werdau. 9. lbbꝰbl]

Auf Blatt 293 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Earl Scherff in Werdau betr, ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Richard Walther Scherff in Werdau ist in die Gesellschaft eingetreten. Der Fabrikbesitzer Carl Rudolph Scherff und der Fabrikbesitzer Carl Ferdinand Scherff, beide in Werdau, sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Werdau, den 28. September 1909.

Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 55965 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 168 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsch⸗Mexikanische Handels gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden, früher Mainz, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Im⸗ zortation von Landesprodukten, Fabrikaten und Halb⸗ fabrikaten aus Mexiko nach Deutschland und anderen europäischen und außereuropäischen Ländern sowie der Export von deutschen und ausländischen Landes⸗ produkten, Halb⸗ und Ganzfabrikaten nach Mexiko. Das Stammkapital betragt 70 000 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Erkel zu Wiesbaden. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1909 festgestellt und hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft

1 abgeändert durch Vertrag vom 31. Juli 1909.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder befugt ist, die te der Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. -

e Bekanntmach: der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wittenberg, Rz. Halle. 55966

er A ist bei der unter Nr. 140 2 Gebr. Grob in Wittenberg das unter dieser Firma bisher f di st⸗ und Handels⸗

in Witten⸗ unter unver⸗

. eingetragen irma Carl Wittdün ist geloscht worden. Wok, den 28

* p 28. September = ; ĩ

Königliches A

, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der , . zu Berg. Gladbach do⸗ mizilierten Genossenschaft in Firma „Wirtschafts⸗ 2 z w , . 1 2 [ . ** Verein der Angehörigen der Firma J. 8. e

—— *

Zanders eingetragene Genofssenschaft mit

schränkter Haftpflicht“

41 m tell

1 tes allsge ie

8 Far

8 r *

Bensberg, den 28. . 86 nig

Rerlin.

M * u“L*‚ 1

Rreslau. ö . 1655823

5 83 * * zr 18 1

er Ein und Verkaufe Genossenschaft Bres⸗

rm

Breslau, den 23. Se 1909 Fänigliches Amtegericht KERrom berg. Befanntmachung. 55822

e der Schneider⸗Betriebsgenossenschaft zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Bromberg. ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Here rene, vom 3. August 1909 ist das Statut mehrfach geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch der gemeinsame Einkauf der Werkzeuge und Maschinen sowie aller der Be⸗ kleidungs⸗ und Ausrüstungsbranche angehörenden Artikel und deren Ablaß an die Mitglieder und Nichtmitglieder. An Stelle des ausgeschiedenen Martin Huhnholz ist Karl Bennewitz in Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 17. August 19099. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. . IHõSꝛ4]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Rohfstoff⸗Verein der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Darmstadt. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 29. September 1909.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.

Demmin. . 55825 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Tischler⸗Genossenschaft Demmin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Demmin eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. September 1909 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Tischlermeister Albert Martens, Karl Lorenz und Hermann Peters zu Demmin, sind Liquidatoren. Demmin, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. Glogau. . 55625 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 76 eingetragen das Statut vom 12. August 1909 der „Brauerei⸗Betriebsgenossenschaft Glogau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Glogau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von

Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Neben⸗ betrieben für das Gastwirtschaftsgewerbe. Die Be—⸗ kanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger und im Glogauer Niederschlesischen Anzeiget. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Jeichnung geschieht, indem 2 standsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 309 4. Die Be⸗ teiligung jedes Genossen ist auf höchstens 200 Ge⸗ schäftsanteile gestattet. Vorstandsmitglieder sind Ewald Schulz in Lindenruh und Robert Langner in

72 Vor⸗

Glogau. Die Einsicht der Liste der i während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, 23. 9. 1909. Gräfenhainichen. Bz. Halle. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5,

Consumverein für Grãfenhainichen und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, am heutigen Tage ein⸗ getragen, Arthur Bernhardt und Franz Krüger sind

aus dem Vorstande ausgeschieden und Paul Stoll⸗

berg und August Pohle in denselben eingetreten. Gräfenhainichen, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Befanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist her

5582s] itte ein- IHImenau.

nehmens: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Vorstandsmitglieder sind:; Gustav Vibrans, Theodor Sundermeier, Carl Strube, sämtlich in Wendhausen. Statut vom 24. August 1909. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung und Anzeigen? unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aussichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen werden unter dessen Benennung von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor—⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ Ugen.

7. Elektrizitätsgenossenschaft Bavenstedt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bavenstedt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Vorstandsmitglieder sind: Ernst Lüntzel, Hein⸗ rich Helmke, Josef Möller, sämtlich in Bavenstedt. Statut vom 31. August 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Hildesheimschen Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen werden unter dessen Benennung von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmetglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firmg ihre Namensunterschrift beifügen. Zu a bis e: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Hildesheim, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. J.

Hohensalra. Bekanntmachung. ö S2 9] Inunser Genossenschaftsregister ist heute unter N 47 die Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs⸗ und Ab⸗

satz⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Hohensalza, eingetragen worden. Das Statut

datiert vom 6. September 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 1090 6, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf zehn festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind Probst Anton Laubitz zu Hohensalza, Rechtsanwalt Wenzeslaus Dr. von Swinarski zu Hohensalza, Rittergutsbesitzer Boleslaus von Brodnicki zu Gr. Koluda. Bekannt. machungen ergehen durch das Blatt „Dziennik

Kujamski' (Hohensalza) unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß entweder mindestens

der Genossen ist zwei Vorstandsmitglieder oder der Vorsitzende des Aufsichtsrats

oder dessen d, e,, zeichnen, die beiden letzteren noch unter dem Zusatz: „Der Aufsichtsrat“. Sollte das Blatt „Dziennik Kujawski⸗ eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsan zeiger bis die General⸗ versammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt. Das Geschäftsjahr umfaßt den Zeitraum vom 1. Juli bis 30. Juni. Zu Willenserklarungen für die Ge— nossenschaft genügen die Unterschriften von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

getragen:

2. Elektrizitätsgenossenschaft

Hohensalza, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht.

; 556827 In unser Genossenschaftsregister Bd. ist heute

Rautenberg, unter Nr. 14, den Bürgerlichen Einkaufsverein

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter e. G. m. b. H. hier betr., eingetragen worden:

dos des

Haftpflicht in Rautenberg. GSegenstand Unternehmens: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf Gefahr. Vorsta Willi Müller, Gus

5 315982 mitglieder

sind: Carl Remnitz, Münstedt, saämtlich in Rauten⸗

. 1 , berg. Statut von September 1909. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der 31 3 911 1 z a , 6 * 00 Hildesheimer Allgemeinen Zeitung und Anzeiger Hildeshe

der Genossenschaft

gezeichnet von Aufsichtsrat

Unter dessen

Unter

8 . ler der Fi

ö 96 8dorrr Vr vom edern. Vle bom

r 89* tmachungen werden

i * J 5 Del 2 em Vorsitzenden oder dessen Stell 3* mien, nn, nnn, ,. vertre hnet. Die Willenserklärungen des 7 —ͤ 2 7 e, , Vor durch zwei Vorstandsmitglieder.

2 * 8 * e Zeichnenden de

1 16 53 cet

**

irma ihre Namens: ö Elektrizitãtsgenossenschaft mar, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bettmar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks

1rd

und Gefahr.

in Bettmar. Statut vom

** em uma 89 Die Bekanntmachungen der Ge ss

3 1 bei

Virtschaft der Genossenschaft

. 31 n . 224 . en in der Hildesheimer Allgemeinen

Obermaler Franz Dörger hier ist als Kassierer durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist für den Rest der bis 1. April 1912 dauernden Geschäftsperiode

gemeinschaftliche Rechnung und der Modelleur Max Sauerbrey hier gewählt worden.

Ilmenau, den 238. September 1909. * den w. ⸗— r Großh. S. Amtsgericht. I.

Hülheim, Rhein. 56006 In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute der Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft „Ar⸗ beiter ⸗Gesellschaftshaus“ eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hierselbst die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

eingetragen, daß die Vertret ef datoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge ge⸗

löscht worden.

Mülheim⸗Rhein, den 23. September 1909. Kgl. Amtsgericht. 2.

Herma ein- Obernkirchen, Grafsch. Schaumburg.

Bekanntmachung. 568301

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumverein in Krainhagen, eingetr. mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Bergmann August Sassenberg

Heinrich Beelte, in Krainhagen aus dem Vorstand ausgeschieden und

an seine Stelle Korbflechter Heinrich Ackmann in Nr. 34 in Krainhagen in den Vorstand gewählt ist. Obernkirchen, 28. September 1909.

igen unter der Firma der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. eieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. St. Wendel. ĩ 56833] ichterat ausgehenden Bekanntmachungen Heute wurde bei Nr. 23 des Genossenschafts⸗ sen Benennung ven dem Vorsitzenden reglsters— Milchgenossenschaft Concordia treten unterzeichnet. Die illnz eingetr. Gen. m. b. S. in Bliesen einge— Uands ri e, d . , . tragen, daß an Stelle des verstorbenen Kassierers Zeichnung geschieht, inden

irma

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter re , in Kemme. Gegenstand des * ö

, n , 1

eschaffung

tbes und der

Brunke, sämtlich in Kemme

zejeichnet von zwei Vorsfands⸗ Aufsichtsrat ausgehenden Be⸗

unter⸗

Stellvertreter

enserklaärungen des

Lc

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

ihre Namensunterschrift

fügen. ; . Elektrizitãtsgenossenschaft Kemme, ein⸗

von elektrischem Strom zwecks

August 1909. Die Bekanntmachungen

ö ö m i Sispes kim All⸗ iedergelegt algen in der Hildesheimer All⸗ niedergelegt. Anzeigen unter der Firma Karl

enennung von

Haftpflicht in Wendhausen. Gegenstand des Unter⸗

Michel Thome der pens. Bergmann Peter Bäumchen zu Bliesen gewählt worden ist. St. Wendel, den 29. September 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Unter- Sehneidemühl. . lõ3 al In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 WVirtschaft der Centralgenossenschafts⸗Stärkefabrik, einge⸗

aftliche Rechnung und Gefahr. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ lieder sind: Carl Behrens, Dr. med. pflicht Schneidemühl eingetrage ; Rittergutsbesitzer Friedrich Schwinning in Prellwitz

in Schneidemühl eingetragen worden:

Zuützer hat sein Amt als Vorstandsmitglied

An seine Stelle ist der Gutsbesitzer

Hoffmann in Lipinice bei Konitz in der

Generalversammlung am 27. August 1909 gewählt

worden. .

Schneidemühl, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.

bei

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsan

M 23.

Der Inhalt dieser Beilage, in . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

Sech st e

Beilage

Berlin, Sonnahend, den 2. Oktober

Tie Het anntmachnngen aus den Sande, di,, n,, d,

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in nem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch

Selbstabholer auch durch die Königliche C Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Stallupõöõnen.

E. G. m. u. O. eingetragen:

Stallupönen in den Vorstand gewählt. Stallupönen, den 27. September 1969. Königliches Amtsgericht.

5583 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. hetreffend den Vorschuß⸗Verein Stallupönen S. ei Der Kaufmann Adolf Förster in Stallupönen ist mit dem 1. Ok— tober 1909 als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle der Buchhalter Erich Strebel in

28 ch kann alle Postanstalten, in Berlin für pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen ezogen werden.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Zeichen- und Musterregistern, der Ucheherrechteintra cel über Warenzeichen,

für das Deutsche Reich. n. 23h)

. beträgt 1 86 In

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der etrãg Z für das Vierteljahr. Einzelne ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

ö. Regel täglich. Der r. Nummern kosten 20 w Petitzeile 20 3.

gung, Fabriknummern 2667, 26674, 2668, 23 Stüũ

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Altona, Elbe. In das hiesige Musterregister worden:

Nr. 301. Langebartels Jürgens, offene t ein versiegelter Um—

kustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗= 165, 1725, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 31. August 1909, Vormittags 115 Uhr. Offene Handelsgesellschaft Lange⸗ Altona, ein versiegelter Um. schlag, enthaltend 4 Flächenmuster, Geschäftsnummern Flãchenerzeugnisse, angemeldet am 22. September

Handelsgesellschaft, Altona, schlag 26 16 1

nummern 17004, 17091, 17129, 17131, 17132,

17116, 17126,

Nr. 302. bartels C Jürgens, 1085, 17193. 17222, Schutzfrist 3 Jahre, 1909, Mittags 12 Uhr.

Altona, 30. September 1909.

Königl. Amtsgericht.

17248,

Abt. 6.

Bonn. Ins Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 698. Firma

*

Flächenmuster, F

10 Uhr 10 Minuten. Bonn, den 15. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 699. Ludwig Wessel Actien · Gesellschaft und Steingutfabrikation in alerei für alle

ãchen⸗ Schutzfrist September Igoh,

für Porzellan- Bonn, 2 Muster in Druck und Arten keramischer Erzeugnisse, versiegelt, muster, Fabriknummern 6801 und 6802, 3 Jahre, angemeldet am 17. Nachm. 5 Uhr 15 Minuten. Bonn, den 21. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 317. Figurenfabrikant

der Nacht, Büste, und folgende Statuen:

Katzenmütterchen, zwei Modelle für Hat e nummern 232 bis mit 239, S gemeldet am 11. September II Uhr 30 Minuten. Cassel, den 15. September 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Falkenstein, vVostl. In das Musterregister ist eingetragen worden: a. Nr. 305. starl Au

mann in Falkenstein,

am 11. September 1969, Vormittags 1 Uhr. . Nr. 306. Firma Fran Ellefeld, ein verfiegeltes Paket Nr. I] 24 Mustern 4775, 4776, 89, 4790, B00, 14801,

4779, 4780, 4781, 4782, 4753, 4791, 4795, 4796, 4797, 4795,

nittags 412 Uhr. Falkenstein, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. Im Musterregister ist heute unter Nr. 26 einge⸗

ür Getrãnkeetiketten, Flãchenerzeugnisse, 9 Jahre, angemeldet am 23. ormittags 845 Uhr.

Imtsgericht Fürstenwalde, 24. September 1909.

ohanngeorgenstadqt. 5h 982] 9 das Musterregister ist eingetragen: r. 39. Fabrikant Raimund Richter in zohanngeorgenstadt, 1 Muster für außen? n deanstrich, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Lg, Schutzfrist 3 Jahre, angemelzet am 15. Sep⸗ ember 1909, Vormittags 10 Ühr. Johanngeorgenstadt, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. lingenthal, Sachsen-

In das hiesi ĩ n. hiesige Musterregister

September 1909,

SJI1öbß983] ist eingetragen

Nr. 68. Firma F. Reinhard Meinel in ntersachsen berg, 1 Paket, enthaltend 10 Stück undharmonikadecken mit eingefügten Trompeten, sabriknummern 2584 8, 2684 (G6, 2685 8, 26856, S6 8, 25565 G, 2687 8, Zs? G, 2688 8, 2688 6,

ö. 559751 ist eingetragen

h 977]

a FJ. Soennecken in Bonn, 1 Muster einer Tintenfaßdeckelverzierung, versiegelt, abriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 12. September 1969, Vormittags

hh g78]

hõd7 9]

Romolo Carli, Cassel, Abbildungen von acht Modellen: . rwar⸗ tung, Kegeljunge, Frische Blumen, Gute Freunde, Kinderfiguren mit Körben, Erzeugnisse, offen, Fabrik

2 frist 3 Jahre, an⸗ 909, Vormittags

55980]

gust Strobel, Handels- in in Falken ein versiegeltes Paket mit kLMuster für Villetknäpferei, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

R. Eckstein in ei : : mit 4 Mu für Spitzen, Spitzenkragen und Blufen, Geschäfts nummern 4756, 47653, 47665, 4770, 4774, 4788, 3 ĩ 1i6h, . 1892, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei zahre, angemeldet am 14. September 1969, Vor⸗

55981]

agen: C. F. Teich in Fürstenwalde, 45 Muster Schutzfrist

versiegeltes Paket,

enthaltend a. N

, Pa 38 Zeichnungen als r. 247, Decore Nr. 571, 5

b72, 573,

1999, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Liebenwerda, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 55992 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 215. Hoffschild, Ernst, Prokurist

für Nahrungsmittel aller Art nummer 9l, plastische GEtzeugnisse Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 31.

14 Minuten Mittags.

Exemplar von zwei Flächenmuftern für Blechdosen

Nr. 217. Zaeckel, Jo mann in Lübeck, ein Ums eines Türdrückers, offen,

littags.

4.

Nr. 219. Hermberg, Lübeck, Inhaber der gern hische Anstalt ü. Steindr. in Lübeck, Üm— chlag mit 43 verschiedenen Mustern für Etiketten, versiegelt, Fabriknummern S805 847, Flãächenerzeug⸗ nisse, S . 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep— tember 1905, Nachm. 5 Uhr 5 Min.

Nr. 220. Hoffschild, Ernst, Prokurist in Lübeck, ein e, , mit einem Muster für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummer 86, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 8 1999, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Marienberg, Sachsen. lõhgsõ] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 274. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein versiegeltes Paket mit 56 Mustern

für Metallknöpfe, Fabriknummern 796, 7913, 7914, Il 6, 7918, 7920, 7922, 7924 - 7930, 7975 - 7981, 7983 - 7985, 7987, 7989, 7991 7999, S001 - 8093, 8005 = 8013, 8ol5 -= Soi7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. . 1909, Vorm. HI2 Uhr. Nr. 275. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern S018 - S020, S022 - 8025, 8028, S030, 8041 - 8046, S048 8959, so 1 –- 8063, 8065, 8066, S069, 8072 bis 8074, S076 = S079, Sos 1 - 8085, S087, 8088, 30o0 8002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei rh angemeldet am 10. September 1969, Vorm. I2 Uhr. Nr. 2758. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 34 Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern S093 8097, 8099 8103, Slo7 - S11II, S114, 8117, S119, 8122, 8126 - 8128, S130 - 5132, 8134 - 8136, 8142, 8146 - Sl49, Sogs, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 19099, Vorm. HI2 Uhr. Nr. 277. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern SI 50 =- G lI59, 8161-8178, S80 - 8195, S20h - 8210, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 19. September 1909, Vorm. M12 Uhr. Nr. 278. Firma Marienberger Knopffabrik Pompe 4 Esser in Marienberg, ein verfiegeltes Paket mit 16 Mustern für Stoffknöpfe, Fabrik⸗ nummern 583g. 5831, 5833 bis mit 5846, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1909, Vorm. II Uhr. Marienberg, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Mitt wei da. 5Hh986] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133. Firma Mittweidaer Metallwaren fabrik Rudolf Wächtler Æ Lange in Mitt— weida, ein versiegeltes Paket mit 27 Mustern von eprägten und gegossenen Bijouterieartikeln und Shritzflakons, Artikelnummern O500g, 0501, 0610, öl9s253, 9510255, C510 263, 511g, 05 11g /I, O h2 1g, 06229, 0600, O600g, Ob0l, 611g, O0612g, 612g /264, 06129 / 258, O6 12g / 3 Anhänger, 061395 Anhänger O6 14 251, S6 4 eh, ita 4, 665g ih, C800, 0801, 0802g, 1780, , 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1909, Mittags 2 Uhr.

Königl. Amtsgericht Mittweida,

3 Stück Mundharmonikadecken mit eigenartiger Prã⸗

Nr. 26. Steingutfabrik Elsterwerda, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Biehla, ein

Fr, sr, Decgre R ort, 55h, e, 77, 578, 57g, 539, os i, bs, ss3 564, S6ö, 36, 37, 538, 55g, 55g, 551, 46, 33, 456, 4687,

in Lübeck, ein Umschlag mit der Abbildung einer Dose versiegelt, Geschäfts. August 1909, 12 Uhr Nr. 216. Derselbe, ein Umschlag mit je einem

versiegelt, Geschäftsnummern 97 und 983, Flächen⸗

, . Schutzfrist drei Jahre, an emeldet am 31. August 1909, 12 Uhr 14 Minuten Fire.

ann Heinrich, Fauf⸗ lag mit einem Exemplar 8 . Geschäftsnummer 2165, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ e. am 4. September 19509, 12 Uhr 8 Minuten

Nr. 15. Hoffschild, Ernst, Prokurist in Lübeck, ein Umschlag mit je einer Abbildung von zwei Blech⸗ dosen, Fabriknummern 94 und oö, plastische Er⸗ zeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am

Hi em del 1909, Mittags 12 Uhr 48 Minuten. g. Paul, Kaufmann in Firma Hermberg'sche litho⸗

ck In das Misterregister ist eingetragen:

2 Mundharmonikas, Fabriknummern rs, V6 s5, beide Rr. 35. Firma Metall,, Stanz. und Preß⸗ 1, mit Schallbecher, bersiegelt, Muster für plastische werke, G,. m,. b. S. in Holthaufen, Kreis Frzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Altena, 2 Modelle für Kettenräder an Fabrrädern, 25. September 1969, Nachmittags 5 Uhr. versiegelt, Modelle für plaftische Erzeugnisse, Geschafts: Klingenthal, am 30. September 1965. nummern 10 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Königliches Amtsgericht. am 4. September 1905, Vorm. 1T Uhr 30 Min. Liebenwerda. so5ss 4] Plettenberg, den 10. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Say da, Erzgeb.

offen, Geschãftsnummern 1 und . Schutzfrist 3 Jahre.

163, 190, 101, 102 103, 103, is, 106, 167, 16053, tember 1509, Vormittags 112 uhr. 109, 110; b. Nr. 248, Waschgarnitur Carmen‘, Nr. 112. 56 S. EG. Langer in Seiffen, Schutzfrist drei Jahre, e, , . am 51. August Muster für Miniaturkinderspielʒeng, offen, a. eine

russische Schaukel,

nisse, Schutzfrist 3 tember 1905. Nachmittags 7 Uhr. 1 Nr. 113. ing Glöckner Blüher in Seiffen,

Muster für Miniaturpuppenstuben aus Hols, ofen, * eine Küche, Geschäfts nummer 695, b. ein Schlaf—

zimmer, Geschäfts nummer bob, e. ein Herrenzimmer, Geschäftsnummer 697, 4. ein Billardzimmer, Ge⸗ i schäftsnummer 698, . ein Wohnzimmer, Geschãfts⸗ nummer 699, f. ein Speisezimmer, Geschäftsnummer 700, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ r det am 16. September 1909, Nachmittags . T. Nr. 114. Gustav Heinrich Richter in Seidel— berg, Muster für Miniaturkinderspielzeug, offen, a. eine Schãferpyramide, Geschãftsnummer 1, b. ein ferdestall, Geschäfts nummer 3, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am B. September 1909, Vormittags 11 Uhr Sayda, den 39. September 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sonneberg, s.- Mein. Unter Nr. 221 des hiesigen Musterregisters getragen worden? Name des Anmeldenden: Firma Ernst Winkler in Sonneberg, Gegenstand;: offenes Mufter, Ge— schäftsnummer 119, eine Puppe in Luftschiffer⸗ kleidung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Hit drei Jahre, angemeldet am 28. September 1909, ormittags 11 Uhr. Sonneberg, den 28. September 1969. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Sonneberg, s.-Mein. Unter Nr. 222 getragen worden: Name des Anmeldenden: Firma Ernst Winkler in Souneberg, Gegenstand: offene Muster, Zeich⸗ nungen, Darstellungen der Atrappen zur Verpackung ven Puppen und dergleichen in Form eines Luft⸗ schiffes, Und zwar: a. eine Atrappe in Form eines Luftschiffes mit aufflappbarem Deckel, b. eine Atrappe in Form eines Luftschiffes, wobei die Atrappenteile ineinander gesteckt werden, Geschäftsnummern 160 und 101, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist: drei Jahre, angemeldet am 33. September 1999, Vormittags 11 khn Sonneberg, den 28. September 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Tuttlingen. (h5991] CK. Amtsgericht Tuttlingen. Im Musterregister Bd. I Rr. 115 wurde am 25. September 1909 eingetragen: Firma Ands. Koch, armonikafabrik in Trossingen, ein 3töniges Signal mit apphülse, Fabriknummer 2, offen, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1905, Nachmittags 6 Uhr. Tuttlingen, den 29. September 1909. Stv. Amtsrichter: Müller-Mittler.

õhbg89] ist ein⸗=

din (155990 des hiesigen Musterregisters ist ein

Konkurse.

Hamberg. Bekanntmachung. Auszug.) I55807 Das K. Amtsgericht Bamberg hat am“ 29. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags h Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Plötz in Bamberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Awrach in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis 16. Oktober 1965. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. Ottober 1909, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 74 des Zentraljustiz⸗ gebäudes dahier. Bamberg, den 29. September 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg. Chemnitꝝ. hö994 Ueber das , des Schuhwarenhändlers Richard Gustav Schubert, all. Inh. der Firma Schubert Schlimper in Chemnitz, wird eute, am 25. September 1509, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter? Herr Rechtsanwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1909. Wahltermin am 25. Oftober E909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Nouember 1909, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ro— vember 1909. Chemnitz, den 23. September 1909.

am 30. September 1909.

Plettenberg. h5987]

Er os9s5) In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 111. Arthur Edmund Ulbricht in Seiffen, Muster für Kinderspielzeug: 2 Miniaturknallpistolen, 2, plastische Erzeug⸗ angemeldet am 9. Sep⸗

Schaukel. Geschäftsnummer 173, b. ein Zeppelin“, Geschãfts nummer 174, plastische Erzeug⸗ Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗

kursverfahren eröffnet. Raimund Wiebering hier. forderungen bis zum 18. Oktober 1909. Erste Gläu— bigerversammlung am S8. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. tober 1999, Vormittags 9 uhr. Arrest und Anmeldefrist bis zum 18. Sktober 1909.

Mannheim.

Heinrich und K 3. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, wurde heute, öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dühren heimer in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 19605. Gläubigerbersammlung und allgemeiner termin: Donnerstag, LO Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Abt. II, Saal

Miünster, West .

Münster kurs eröffnet. M. Sprickmann Kerkerinck zu Münster. Arrest mit Anzeige

Konkursverfah

Ueber den Nachlaß des

main. Qam aF h e Danzig⸗Langfuhr verstorbenen

Hanzis. ;

55793

am Y III - 9.

2r d Fr Darm Snormalta-w . G f R . erb net. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein

2 ĩ * ö

in Tanzig, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis zum 20. Oktober 1909. Anmelde⸗ ' J 15 * *

8 J ** 7 * 30 12. November 1999.

EZ Uhr, Zimmer 50, Pfefferstadt 3 35. H0 Prüfungstermin am 2 mittags 11 Uhr,

Danzig, den 23. September 1909.

4 1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

9

Abt. 1 Dresden. ; 55 sol] Ueber den Nachlaß des in Dresden, Kommenius— straße 9, wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts

Ernst Adolf Peisel wird heute, am 30. September 1909, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren Trösnet. Tonkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Helm in Dresden, Georgplatz 31. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 19555. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2Z. November 1909. Vormitta s AIO Uhr. Offener Arreft mit An' zeiger ficht bis zum 23. Oktober 1909.

Dresden, den 39. September 1963. Königl. Amtsgericht. Abt. N.

Herne. Konkursverfahren. 55995

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Sill, Kolonialwarenhandlung in Herne, Stein⸗ weg Nr. 3, ist heute, am 27. Schtemkber 1909, Vor⸗

mittags 19 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schultz in Herne.

Anmeldefrist bis zum I65. Oktober 15 9. Erste Gläubigerversammlung am 185. Otftober 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. November 18909, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k . 13. 3 . ö Termine 6 ab⸗ ebalten vor dem Amtsgericht hierselbst, Schul⸗ en 3 ; gericht hierselbs chul Serne, den 27. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 55805] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Will Beyer in Markranstädt, Lütznerstr. 1,

Inhabers der Glasschleiferei unter der Firma: Wilh. Saug Co. in Leipzi Eutritzsch, Delitzscherstrahe 52, wird heute, am 30. September 1909, Mittags gegen 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Peucker in Leipzig, Peters straße 36. Wahltermin: am 20. Ortober E909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 19095. Prüfungstermin: am 12. No⸗ vember 1909, Vormittags 11 uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sktober 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 30. September 1509.

Lennep. Konkursverfahren. 55997 Ueber das Vermögen des FKaufmanns Jakob Bäuerle, Inhabers der Firma Jakob Bãuerle in Lennep, ist heute, am 28. September 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Die gꝛechlean el. Dr. Brodzina und Dr. Haaßdin Lennep sind zu Konkursverwaltern ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sktober I909. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. Nö— vember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Ro“ vember 1999, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6.

Lennep, den 28. September 1909. ö Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Malchin. 5h 460

Ueber das Vermögen der Frau Luise Liebau in Malchin ist heute, Vormittags 1 Uhr, das Kon— Verwalter: Kirchenökonomus Anmeldung der Konkurs—

Prüfungstermin am 27. Ot⸗

Offener

Malchin, den 27. September 1909. Großherʒogliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. l3] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reger, bisher in Mannheim, G6 2. 3

Nr. 9596. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren er—

Erste Prüfungs⸗ 28. Oktober 1905, Vorm.

A.

Mannheim, 29. September 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Müller.

Konkursverfahren. 5599s)

Vermögen der Elfriede Seger zu

ist heute, 1 Uhr Vormittags, der Kon

Konkursperwalter ist der Kaufmann

Offener

Aflicht und Anmeldefrist bis zum

Ueber das

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

20. Oktober 1969.

Termin zur Beschlußfassung uͤber