1. Untersuchungssachen. 22 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. pfängniszeit beigewohnt und deshalb 3. i ö. und Fundsgchen, Zustellungen R. dergl. t . Erwerbs. und rt. enossenschaften. ö Zahlung bon Geldrente verpfli ö. i ö i ien e gh, Zuste slung. liche Amtsgericht in Rotenburg a. Fulda auf den s5611ᷣ 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- 2. Versicherung. En 1 X . nzeig T. 38. Niederlassung ꝛc. von . Äntrage, dem Kinde von seiner nl an bis zur beds fn ll es a e Dns, e,, d, nnn, . Vgrmitkegs 8. uhr ö H r, ,, , 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Bankausweise, Vollendung seines 16, Lebensjahres als Unterhalt , , , ö Stempel daselbst, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer B , von Schuldobligationen betr. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. R ir , , . von viertel⸗ mund, unter der . . rn , ; An , ö. Klage . gemacht. an ,,,, Wer ostung wurden . . jährlich K, und zwar die rückständigen fofort, die für käuflich geli ; . otenburg a, Fulda, den 27. September 1909. , 9 U t rs ich 8 Ansprüche an die Obligation spätestens in dem auf Allerup in Dänemark, für tot zu erklären. Der be⸗ 56337 2 ,. künfti fa lig ö am 1. Januar, 1. April, . 1 . . Müller, Gerichtsschreibet . e , Jahre 1896: n ers Ung 60 en. den 8. April 1910, Vormittags 11 Uhr, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Die Frau Paul Friedrichs, aria Eva geb. 1. Juli ö? . ktober jeden Jahres zu zahlen, und pflichtig und vorläufi bollstreckbar . 59 . osten⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III. Lit. D Nr. 13 her 19 O Is.
56120 Verfügung. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, dem auf den 7. Mai 1910, Vormittags 19 uhr, Köpper, in Elberfeld, Hechstt. 9, Prozeßhevoll— as . ö vorläufig vossstreckbar zu erklären. 2,5 „Ss nebst oM . seit Fit . E . lbez43] Oeffentliche Zuftellun 11. Vom nl h 4
Die unter dem XV. Ful 1557 erlassene und am angesetzten Termine anzumelden und die Obligation vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich! mächtigter: Rechtsanwalt, Dr, mi g in Elber⸗ 3 . 85. den Beklagten zur mündlichen zu verurteilen. Dis Nl erin 6. n B 6. Der Pensions inhaber Joseph Ber . Berli Lit. x I. 8) , n Jahre 1905: 22. Jull Igo? in Rr. 73 Pof. 36 66 veröffent, vorzuzeigen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt straße 13,14, 1. Stock, Zimmer 106s 108, an⸗ feld, klagt gegen den Fabrikarbeiter Paul Friedrichs, Ver 2m ung w por, das Königliche zur mündlichen Verhandkung des Riehl f 1 aten Schilistraße 123, Prozeßbezollin icht . 9. 6. ö . Lit. G Nr. I3 üb . . J fichte Fahnenfluchtserklärung in der Unterfuchung werden wird. . beraumten Aufgebots fermine zu melden, widrigen früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, , in Rüthen auf den 21. Dezember dat Königliche Amtsgericht inn Dortn . ö ö. Dr. Karl Loewenthal und Dr 34 f öh . Lit. I Rr. 15 . 190 .
se Wi Braunschweig, den 24. September 1909. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, unter der Behauptung, daß Beklagter . mißhandelt, e f chen . gun Zwecke der 26. November 1569, Vormitta mn un Zimmerstr. 25, klagt gegen den n n, . Die Verzinfung endet 3 ber 1 g wird dieser Auszug der Klage Zimmer 177. Zum Zwecke der öffentlichen ZJustellung Schweden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Die Einlösung der verloften Ifen er, .
ö Hir ,, . . r)) Herzogliches Amtsgericht. 22. ö welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ihr mit Halsabschneiden bedroht und sie am 14. No⸗ , ,, imme —— schollenen zu erteilen , ergeht die Aufforde⸗ vember 1908 ö habe, daß er ernstlich den e 9 ; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Behauptung, daß Beklagter bei dem Kläger in Lurch das Bankhaus 2. H. Meyer in Nürn⸗
Graudenz . ö f ̃ f Rüthen, den 27. Sept , , den 1. Oktober 1909. lbs 7 o] Aufgebot. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Versuch gemacht habe, sie aus dem Fenster zu stürzen, . September 1909. Dortmund, 2 dessen Penn . in n, than Thorn Gericht 36. Divi Im Grundbuch von Gr. Ottern Blatt Nr. 11 Anzeige zu machen. daß er dem Trunke ergeben sei und nie für seine erichtsschreib eggie r, 5 3. . db m fen gh . K . . e r nrlh , . 6 ,, ericht 35. Division. stehen in Abteilung 1II Ni. ? re Taler rück. Verlin, den 24. September 1909. amilie gesorgt habe, mit dem Antrgg auf Che— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichts habe und dem Kläger dafür den . . Wolfratshausen ö. 9 , , h6209 ständige Kaufgelder, die der Besitzer Schneidermeister Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur b6344 Oeffentliche Zustellung. 56335] O . . zins von 115 ½ verschulde, mit dem ng 3. NMagiftrat ho ra Eb ber 1909. Die Fahnenfluchtserklärung vom 6. 8. 90 gegen Jossf Bosse gemäß Kaufkontrakt vom 6. September K mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die am 29. Janugr oss geborene Charlott * effentliche Zustellung. vorläufig vollstreckbare kosteny ficht! ger au Di n , , auen. den Infanteristen Philipp Merkl der JI. Tom. Bös? seinen Eltern, den Rademgcher Michel und 53s)! . Aufgebot. 3. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ Anna Hedwig Krfger in Sehnde] der kne dur ö mol . *. Fböler in Dortmund, Prozeßbevoll. des Betlagten zur in . 66 K (L. S8) ö ung g ster. . pagniẽ K. 10. Inf. Regts. wird zurückgenommen. Flifabeth, geb. Domanski, Gosseschen Eheleuten Der Landmann Lorenz Johann Petersen, in feld auf den 20. Dezember 1908, Vormittags Vormund, ha ür Frichrich Ritter dafelbst * * wärn Fiechtcßrnhalt Stempel zu Dortmund, Pander Ninsen sch deu ln Jattze— 13 3 J. . schuldig geblieben und die diese ihren Kindern Elise, Wobbenbüll hat beantragt, den verschollenen Andreas t der Äufford bei d ; ; ichtigter: klagt gegen den Ludwig Ohm, früher in D ö SJanuqt gd. Der K. kr. pri ᷣ . , * Karl . Mathilde, Auguste und August Gosse Hanfen, zuletzt in ö für tot zu erklären . 9 n n . . . ö ö ö , ie hien n, fel unnbe annten infen half⸗ ,,, i gf. ö *. r e gte, w szssj n, Eisenbahn uud eri er 6. ivision. — le, 6. — j *. 9. . l — len. 419g geg n Dhrmonteur i R ; 9. 2. . ö 0 ung, andlun echtsstrei öniali ö ergbau⸗Ge — . auf ihr ö , ,, . ö. . . . . , i. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Radtke, früher in Thiede, unter Fer ö. her e fn, r. ü. 1 geliefert erhaltene e . ö ee ee , 2 Aufgehote Verlust 5 Fund kel , . ' ö. . . . ö . J 6 ug ö. . . 6 e , 6 . 3. ,,, ih . 9 , ien zur Ge⸗ dem n . den ö lte vl e suf 9 66. . fi ö 3. Besemböer doo, Bor. . 6 tern oborie ler znterzent ien statt. 6 6 srau, ̃ ̃ . — ; . 3. . zaͤh zterhalt, verpflichtet fei, mit dem läufig vollstreckk mittag r. Zimmer 143. Zum Zwecke d arne é, Gero sung der . soigen Prioritäts- 3. — V Maria geb. Lilienthal, zu Gr. Ottern, welche be⸗ Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ Müller, Aktuar, Antrage, den Beklagten kostenpflichti ; gabollstreckbe, zur Zahlung von 8, — „ nebst öffentlichen Zustell zird di rder obigationen unferer Hefellscha z sachen. Jusscllungen u. dig Jill. 6G, un. kJ, ,, , . , ,,, ; - en, —⸗ z ö ,, ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im vor (e ägten zur mündlichen öneberg⸗Berlin, zaldstraß / ezg Serie, mit den. Nummern 14495) gezogen: 50399 , werden die unbekannten Rechtsnachfolger der Gläue oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, e,, fl eng ee er mn g , u zu entrichtende h l, von ver e h h hr an , ag , m, . . Grunewaldstraße 66 / 6 6 5 9. . Mid gi; gh 774 . ul tz Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— zn 3013 Ita3. 1445 1510 1616 165
Im Wege der IJwangsvolkftreckung soll das in biger aufgefordert, ihre Ansprüche un Rechte spä⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— ö ; und zwar die rückständigen Beträge foförk, die künftig ü h r 9 840 372 Berlin belegene, im Brun buche von Berlin (Wedding) testens im Aufgebotstermin vom J. Februar termine dem Gericht Anzeige zu machen. , ö . fällig werdenden am ö Januar, 29. April, 3 . , s A1 Uhr, Zimmer Nr. 127. gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 36. 16580 1716 1749 1827 1955 2010 26077 2165 2335 Band 110 Blatt Nr. 2549 früher von den Um— 1910, 10 Uhr Vorm., anzumelden, widrigen⸗ Husum, den 27. September 1909. Prozeßk ichtigter: . und 29. Oktober jedes Jahres. zu ö J vecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö — 9 2428 2444 2591 2640 2815 23940 79s? 3995 331 n Berlins im Kreife Niederbarnim Band 111 indir eke lch 3 die Gläubiger mit ihrem Königliches Amtsgericht. Abt. 3. . ö, . UÜrteil nach SS 76085 und 76 3.8. i; e,. . 336 a. ö le, , n rin mr. 3. 3330 3476 59g IJh22 3575 36533 36 . latt Nr. 4311) zur Zeit der Eintragung des Ver Recht ausgeschlossen werden; ; õbs33 K Aufenthalts auf Ghescheidung ; 5 läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den **. September 1909. f aun F. Peulain in St. Avold Goth⸗ 3823 3841 3970 4007 4113. 4131 1155 4355 23“ : we. ö * 6 öss g, mit dem Antrage, Klägerin ladet Gerla ringen), Prozeßbevollm 16655 4375 4397 zol Fi zin lg zol 4256 2 . ö Rössel, rer ,,,, , . , rau Marie feen, geb. die i n, den . ne en ö 26 ,, Gerichtsschreiber des dir ei srenteherihte berger, n' d . . 3 7 . 3 ; ĩ . 3 ., * 26 1 . — . : ĩ ĩ . d 3 h — ele, 9 iche mis⸗ Je r,, n,. ö. * 1 aßbi 8766 6 . 5 3 33 6 6 m ,, , 2976 591 05 Grundstück am 2. November 1999, Vormittags 66322 . te hehe e fre, he a teren n, kö ö h 9. 3 . ö Wolfenbüttel auf den 18. November 3 S Deffentliche i e, . ö . ung n,, ,, jetzt . . 96 38359 lte stel 6öhgg 6379 gh 2 . . U. . an Auf Antrag des Königlichen . wohnhaft in Salesche, für tot zu erklären. Der schuldigen Teil zu erklären, demselben auch die Kosten pffentlichen rn fg . Uhr. Zum Zwecke der ,. e elften fg Bank in Husum, Grund dreier am 5. November 16 * ö. 633 3 . . „192 7281 7364 7376 7473 er Gerichtsstelle . Berlin R. 20. Brunnenplatz, zu Breskan erden, nachdem der auf Grund, des bezeichnete Verschollene wird gufgefordert, sich spär des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die Klägerin , l ung wird dieser Auszug der Klage ie mächtigter: Justizrat Bong-Schmidt in I907 und 15. Januar 1965 vom Kläger ausgeffellte Die Inn ck n,, immer Nr. 32, linker Flügel, versteigert werden. Au , . ᷣ ; 5361 if den 5. April 1910 = n Beklagten zur mündlichen Verhandlun elannt gemacht. ensburg, klagt gegen den Herrn von Bischofs, d z Eßer 3usgenellten, ückzahlung der in diesen Serien ent— X 376 nick. W . r 36 der Gewerbeordnung für den Amtsgerichtsbezirk testens in dem auf den 5. April „ Vor⸗ ladet de klag zu ndlichen Verh g Wolfenbüttel, den 29. S ausen, früh 33. irn vo chofs⸗ vom Beklagten akzeptierten Wechsel über 600 „S, haltenen Schuldp eib ; 6 as Grundstück, Wiese, liegt in der Gemarkung anth öffentlich angestellte und beeidigte Versteigerer mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . e m. . J . ö n er e s, . lassf 3 9 ö 3 ,. ö. 1090 4. — zusammen 2100 zahlbar nuar 1915 . . . 3. Ja⸗ j . . , . ; Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den ‚. ; 6 , . . . unbe Aufenthalts, auf in Straßburg bei Sicht und Ig X Rn 59 beichem Termine Lie weitere 3 2 Rr. . 6 . 26 2 ist 17a EIngestellt und um Rückgabe der bei der hiefigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 23. November 19909, Vormittags 9 Uhr, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte. 8nd. en g , sborgelegter und mangels am 27 net 1909 , 3 ö derselben erischt — im bailen gtennmerte ꝛ . . . eee. zh. . K Regierungshauptkasse niedergelegten Kaution von welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen mit der ,, einen bei dem gedachten 56345] und 25 , 1 r . vom 11, Januar 1808 den Beklagten im Wechselprozeß kostenfällig . in Wien hei der Union⸗B e ,, , ert , n,. ter 156 S gebeten hat, alle diejenigen, welche Ansprüche zu, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Der Konkurzverwalter Hermann Kossack zu Breslau, zahler. Tr 3866 resp. 1300 6 nd 4000 , 3e der Wechselsumme bon 2106 6 nebst 659 in Frankfurt niz. 4 Deuts J , , ,, s n,, , 2 , err wen, mn, 25 Ugetlagen; Tas aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte bei dem zu machen. er Klage bekannt gemacht. verfahren über das Vermögen der verwitwete n,. , n , . o P. a. 500 ς seit 14. Dezember 1907 , 6 . der — ,, unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den Kgl. Amtsgericht Ujest, den 30. September 1969. Mainz, den 1. Oktober 1909. Ottilie Langer, geb. Dittmann, zu Breslau, . . . y 2g Huli hoh, inz für fit, 1b. Fanuar i eie * . re ul ö 6 ö. tg 39. ö. rege * Co. und Kon eẽfihez nt ge aer r ren, ring Abteilung? I. Dezember 19099, Vorm. 10 Uhr, an der oös3rn ; niufgebor . Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. bergllmächtigte. Rechtsanwälte Geh. Justizral Feige Wechselunkosten an Gliger ö . é Retgurkosten nebst 6n Jinfen seit dem Klagetage Mit den Sbitgatksnen ir auch alle zugehörige ö ö . ? Gerichts ierselbs s . e , ,, , 1 * . . z 66 ⸗ . . . . gal lb ö alle zugehörig kö. ,, , ha. ,, 9, J. . ken! Wilhelm Korte ls?' Briefträger in Nieder, loss Bekanntmachung. Fin, ,,, und Rechtsanwalt Jaff “ zu ladet den Beklagten zur mündlichen , . ö n, und das Urteil für vor⸗ bis zu jenem Tage nicht fälligen k =. e,, . an e nn 3 ö. . r nen,, in, Dine , ,,,, * 3 . ic , il. 3 . e w , err er g ssrg r fc; e . bor die Kammer fuͤr Handels rern ö GJ * . . etwa fehlende Coupons werden ! wang ho n n . J 2 ö agehore — ᷓ Fheinhesf in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwa Y gie, n Pollratsruh in sachen des Königlichen Landgerichts zu Flensb ̃ , ö Verhandlung des Rechts. von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin werden ausgeschlossen werden und dieselbe an den rath, geboren zu Sprendlingen Rheinhessem am 1 6 ⸗ ö . Mecklenburg⸗Schwerin, unter der Behau tung, daß den 2 ⸗ 9 zu Flensburg auf streits vor die Kammer für Handelssa z Aus den Zlehungen 904 93e 29 . (Wedding) Band 108 Blatt 2500 zur Zeit der Ein- Kautionssteller zurückgegeben werden wird. 8. Otte er 1868, Sohn der E yelente Karl Konrath, See n g frlh . H die im Grundhuche von Vhpe nein pa rde, . 9. n rn, e, ,, , e, s 19 uhr, Kaiserlichen Landgerichts in Stra burg . ö aus den ,, Cone lg sijd d mern Leineweber in Sprendlingen, zuletzt wohnhaft in Paul Frict, 7 Breslau, Band VI Blatt Rr. WM in Ibt. II Rr] ⸗ ö g, einen bei dem gedachten Gerichte den 6. Dezember 1999, Nachmittags 3 ü allen Coupons ab Nr. 5 19 „(rückhustellen mit he 3 zuge assenen Anwalt zu bestellen. Him Zwecke der mit der Aufforderun x * f ? 9 hr, 8 . upon ah Nr. 6 und Talon), 1252 1395 ge einen bei dem gedachten Ge⸗ und 4702 rückzustellen mit allen Coupons ab
tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Breslau, den 27. September 1909. ; J. n 31 ö lufenthalts, Beklagten, wegen scheidung, wurde 2 des Bickermeisters Hüften Dimde in Berlin ein- Königliches Amtsgericht. Chicago, für tot zu erklären. Der hezeichnete Ver. Aufenthalt n, ,,,. ung, ( für den Beklagten eingetragene Darlehne ken- öffentli f ird M
r,, Hern rf 3 5 . h n onigliches Amtẽgerich schollene wird aufgefordert, fich spätestenz in dem auf die ö Zustz lun 1 . uur ö. sorderung nehft , ö ß ,, n. Zustellung wird Dieser Auszug der Klage richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Nr. 8 und Talon), 127, 6s . ; Vormittags 15 Uhr, durch das unterzeichnet lege ehr aer e e,, Woehrle in Karls ,, . . . Je n g rm eg wh, . . . ö ö. 6 ene l Nit. . Pbheltitz. Krcitz Serchlt ; . . Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage 9 öffentlichen Zustellung wird dieser . stellen mit . 36 ö z. . Gericht, ! Gerichtsstelle, Br ö im er Amtsgerichtsregistrator J. Woehrle in Karls⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 82 6 2 ; 6 em Antrage, die Löschung der vorbezei , . e,. age bekannt ger ö. ; ö 25 . 1 ind Talon), * g ien gte g e mr i. ruhe hat namens seiner Ehefrau Karoline Woehrle, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— gerichts — vom 2 . De⸗ u bewilligen. ch ng e a e n mother Deren, den 24. September 1909. Heri n e . Kaiserlichen Landgerichts ö 3. ö srückzustellen mit allen Das in Berlin, Koloniestraße Iz, gelegene Grund. Eb, Juras, beantragt, den verschollenen Johann falls dig. Todeserklärung zrfolgen wird. An alle, em bg, 2 9 , , . * — 7 6 . mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits . k er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 56340 , , 6 3041 und Yig e . , . ffück besteht aus der Parzelle 174173575 c. des Jakob Mosetter, geb. 25x. Dezember 1840 in Horn, welche Auskunft über Leben oder Tad. des Ber gal. Nr. 63 bestimmt, wozu a n . 5 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu lõßgz 9 Oeffentliche Zustellung l Di Kür Deffentliche Zustellung, Rr. 14 3 alben zust len. mit allen Coupons ab Kartenblatts 24 von g a 82 am Größe und enthält berg, zuletzt wohnhaft in Backnang, für tot zu er⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— klagten geladen hat mit der ufforderung, recht⸗ Breslau auf den 1. Dezember E909, Mein zi Der Kaufmann Bruno Sturm in Gub kl ie Bürgermeistereiabteilung I der Stadt Offen⸗ ziehn * Alon) ausständig. — Aus der Aktien— ohnha . ; ge bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht . 6 er esl 6 , Nürnberg zuge⸗ 12 Uhr, Zimmer Nr. MI, mit der ö gegen Max Bach jun., fruher in Eten n int i. . 5 l orb en e bf , re r w def uitg 3. ö .
. k / . / ot 8 po — hat an den ih e en Vor⸗ = mit allen Coupons von Nr.
einen bej dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt Renn, jekt unhekanstten Aufenthalts, anf Grund der . des 6 u g eles ge ö an gn alem) an te end .
klären. ktober 1969. . s w. l h 16 26 o zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung . daß ibm der Beklagte für im Jahre gesellschaft zu Offenbach a. M. folgende Kündigung Wien, am ] Ogtober 1809
Berlin, Stldinerstraße, umfaßt die Parzellen Karten. Wilhelm Schwarz in Canth den Hewerbebetriek anberaumten Aufgebotstermine zu mesten, widrigen—
Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer⸗ ; ] e dn, ,,, r. 26 371 / i ĩ Anzeige zu machen. gebäude und Hof. Es iff in der Grundsteuermmtter- fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den zeg mag 5 ; wolle des Gemein debe irks Berlin- Stadt unter Ärtikel 20. April id n, Vormittags 10 ihr, vor Wöllstein, den 27. Seytember 1903. . odd eber des K. Landgerichts ö ̃ Nr. 185463 und in der Gebäudeftererrosle unter dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebots= Großherzogliches Amtsgericht. e e, . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1907, gelieferte Waren 160 50 , verschulde, mit er ehen lassen: Der Verwaltungs Nr. 17 732 mit einem jährlichen Nutzungswert von termine zu, melden, widrigenfalls di Todes erklärung sobs23 lõ6ß 334] , . Breslau, den 28. September 19609. dem Antrage auf 3 vollstreckbare Verurteilung ga vel Bersta d der Schütz ĩ z K m Ii 5s S eingetragen. Der Verfteigerungsbermerk erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben L26646 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht? an In Sachen der minderjährigen unehelichen Frieda Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Bellagten zur Zahlung bon 166050 M nebst . Ci chützen g sellschaft , ist 26. August 1909 in das Grundk in! oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Durch Aus ußurteil des unterzeichneten Cerichte Margareta Häßler von Algersdorf, Böhmen, vertreten 39347 rr ,,, ,, t G6 co Zinsen seit dem 9. Dezember ; ir End Offenbach 2. M. ** Teilschuldverschreibungen wurd ; ; 4. 26. Augus in das Grundbuch ein k 35. September 1909 ist der am 36. Oktober . te g, en D ff hre m gien mbar, lößz a' Oeffentliche tg ng, Kläger ladet den Beklagten . . Der Wir kündigen hiermit, dem 5 152 des B. G.⸗B. gelost: 9 urden aus⸗ Berlin, den t. September 1909. termine dem Gericht Anzeige zu machen. 5 in Westeregeln gebgreng Stellmchtt. Wilhelm vieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Morgenroth if if Piti banl Geuensd, W schern in Cöln, banklung des Rechtsstreltz wor k . Amtsbrechendgs den Hertrag vent, 3. Matz 166, Re. „Wit A 3 10909 ν r. os 7 s Mis 163 16 ie,, , wee. 26 2 ( en 25. September 15 Köhne für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ ü ge e , 2 g nl zifelstraße Nr. 44, im Armenrecht, Proʒeßbevoll: cht nn s gliche Amts⸗ züglich der Verpachtung von 8021 4m Waldgelände 195 227 256 307 345 371 42 223 14 ; Königliches Amtsgerscht Berlin Wedding. Abteilung 6. Backnang, den 25. Seyteml er 1909. ember 1906 festgestellt in Bamberg, gegen den Flerermeister Karl Heinrich michtigter; Jtechtzan ult⸗ Men chr, . ßbevoll, gericht in Guben auf den 23. November 1509, nb werken n auf bicsem Gchejn 69 and , . . 345 371 421 433 438 4460 441 soßbh mn . Königliches Amtsgericht. ö Her in elle ge ehtember 1809 Bischof, zuletzt in der Mechanischen Baumwoll⸗ gegen m den Waren fe tank g it 9 9. klagt Vormittags 9 Uhr, zimmer 5. Zum Iwecke der lichte it en auf Seclahr en K jen Bau⸗ 5 . . 66 J os ö Aufgebot, . Stumpf. geln, e,. ir erg Acht spinnerei u. Weberei in Gaustadt, nun unbekannten 3. . 9 rn a ing in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage schaft beseitigen und das 31 en der hüt nge elt . 3 E. 3990 „S Nr. 718 759 786 788 805 . . ,,,, 5 oz n mne. önigliche g z Nufenthalts, wegen ne een . , Wendt 9 . . n , ne, ! ö.. . . aufforsten kn as Gelände im Herbst 1909 2 ö s Aufgebot der Attie Nr. 2 der Gustav Jaen D635]! /. —ĩ ; 3630 Bischof nach Bewilligung der öffentlichen Zustellun i, , nn, ufer, Fuben, den 20. September 1909. Df , ellen. ; g ö 46 Nr. 10568 1095 10 1135 &. Co. Aktiengefellschaft für Samenzucht in Aschers. Die Katharina Grimm. geb. Barthole nan Witwe . . ö, 6 6. m J . Verhandlung dẽd en , . in Cöln⸗ Nippes, Hartwwichstraße 115, . N e 09 Offenbach . den 26. Juli 1909. 12235 12410 1244 1279 1390. ; leben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird in Neulußheim, hat beantragt, ihren Bruder, den 6. ᷣ . fer rene m , , em, n. 8 K. Amtsgerichts ler der Behauytzung, daß der Beklagte zu 2 die als Gerichtsschreibet des Königtz Bürgermeistereiabteilung J. Lit. B à 200 S Nr. 1337 137 37 en 1 ? ö ; Dan . Bäcker Carl Offo Thiele, Sohn des Tokomotiv- streits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Klage Fynn ] gte zu 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ts ; ; 8 1481 16 r , 1337 1371 1444 1467 aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April Verschollenen Friedrich Bartholomay, Schreiner, h ö n, ,, . r, . Bamberg vom Mittwoch, den 1. Dezember gehen, n f. Närj 1809 in der Dasselstraße zu 56338) Oeffentũcd e. t- . gez) Porth, 1468 14831 1541 15635 1599. 3 * z c eo 3 2 3. rers Y ( 2. , 1 2 0 . D* =. g 9 wt 2 2 ᷓ 3 ⸗ . ; ö 6 . j * j 3 ter.“ Die Stücke B s⸗ 1919, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten geb. am g. Dezemhei, 1844 zu Inge hein und , nn, . * 1909, Vormittags S9 Ühr, Sitzungsfaal ,, . ö einem Handwagen an⸗ e eigne e , ,,,, uu, 6. ö Vie Stücke nebst Zinsbogen werden am kö i, , , seine Rechte ae, ö , . . ,, ch tember 1969 für tot erklärt worden. Nr. 74, geladen. Der Vertreter der Klägerin wird wurde und dabei sich J 6 . Frĩedrichsttaße 18 eo d, fn e ge, öffentlich ö fiene e Es , a n. . . K en neee, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ bezeichnete Verscholler ird aufgefordert, Jie i ,, rr ; en: 1) Beklagter hat an Klägerin vom sꝙᷓ . i. Se bezw. Quet⸗ , ,, . zeßbevolsmachtigter: Rechts⸗ , . ⸗ s wird daher zum Zwecke? in andsberg a. W. eingelost. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. spätestens in dem auf Montag, den 8. April ö den ö . 9 han see ffn ggg ö. 66 . ern u , enen 6a des rechten Oberschenkels ußezggen habe; der 36 Altenau in dwawes, klagt gegen Gottfried , . Zustellung das vorgenannte Schrift. Landsberg a. W., 39. Gee m e! 1909. Aschersleben, den 23 September 1909. 1919, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. Abt. 9. ,, n, nn,, . Vellagte zu J h fte aus §5 831 B. G.⸗B. als gern g, jetzt unbekannten. Aufenthalts, früher in stück bekannt gemacht. . Max Bahr, früher Akt. Ges. Jute⸗Spinnerei Königliches Amtsgericht. Gericht, Sitzungs saglianbergumten Aufgebotstermine ls6zes! Todeserklürung. von 10 , zu zahlen und die Kosten des Rechte Dwüensfs er und abe teen bes Bekhggten . mit reset lte Käummssträfe, in gu hh eines caffe bach gc , , September 1809 u. Weberei. Plau. u. Sack. Fabrit. losssn . zu melden widrigenfalls gie od er iarung erfolgen zz Der Grusk Karner eg, geb, am Kid n tg, , de mn , fee ng e . n , Beklagten als Gesamtschuldner, i n mit dem Antrage, 1 den Beklagten Fr. Amtsgerichtsschreiberei II. Lohner, Aktuar. 56113 226 . * 5 2 0 ö 351 iber Koe y 9 1 ö 13 ö. * 8 1 — 7 , , . ꝛr . 2 Alls ge 8 7 SIe vor l 3d vollstros ostenp . 2 / Sb szase 7 X 9 Rr. bio. Der Kausaankdö Dr. Willy Ritter ird. An alle welche Auskunft über Leben oder 19. Scptember 1844 in Kiel, D der Karl Johann streckbar. Der Klägerin ist mit Beschluß Dom enten ef 3, zitseistung vorläufig vollstreckbar nebft t fin berurteilen, an den Kliger . Hinterbliebenen⸗ und Alters⸗Vers s- Kass 3. D Dr; Willp Ritter Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht .* hn 5 ze, , egen, ech n , ü Henn fl Yin tensallig zu verurteilen, der Klägerin 386,25 ! 4 o Zinsen seit dem 1. Februar 1968 zu zahlen, *r mn, ö . Fersorgungs⸗Kasse Liebermann von Wahlendorf, früher in Berlin, e dorere wärend n gene m,, Friedrich Overbeck, geb. am 18. Mai 1847 in Kiel, 29. August 1909 das Armenrecht bewilligt. ies Dreihundertsechsundachtig Mark 25 Fsi 457. W das Urteil für vorläufig vollstreckb wan des Pereins für Sandlungs⸗Commis von 1858 jetzt in London, Sh Fresham Street, hat das Auf die fg ng, ,, im Aufgebotstermine dem find durch Urteil vom 29. September 1909 für tot wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt Zinsen seit dem n n , fn * . rt 86 Der Ftluger ladet den l ck ö. e affe, 5 N sägtnfmännischer Verein) in Hamburg gechot der . Le, , . , 1909 . e , , ,, den 30. September 1909 Hierin ladet be , nn ig ,,. Verhandlung des ee hteffteiß⸗ i . ie n 7 ) Verlosung A. von Wert⸗ a , ,, ,, auf Gegen e t d it. Vita“ in Mannheim auf seinen Namen ausgestellten ; Imtech ⸗ iel, den 29. September 1909. r amberg, den 30. Septemb 36. DVerhand ö zb stz nm, , mnchen Amtsgericht in Groß- Vchterfest e. . . In der heutigen Aufsichtsratssitzung ist di (. chens berichten r ich Mere fo? . 9 ee r lt. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. en, e ,,, , ind J,, i,. . papieren. kin bon ng Ant l ischenn en ki n , lautend auf 20 060 S0, beantragt. Der Inhaber der [5320 ufgebot. ö . 3346 , den 9. D ber 1909, ĩ Zwecke der öffentlichen Zus ird diefer onde der Kasse zwecks Tilgung desselb ß . ) a6, ragt. Der J x . Uusßgehot. . 158330 . 66346 Oeffentliche Zustellung. D. Dezember E999, Vormittags 9 ke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus ĩ s 83 Absan⸗ 2 gung. des elben gemäf Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der Professor Albert Ehlert in Berlin, Lande⸗ be ch Aus , , , m,, chneten Amts. ' Bie! mindeklbhegenhe Kinber. Ken Bisdhanens mit der Äufforderung, einen r Enn , der Flag belann i ena fellung . n ,, übten Verlust gen, Wert, = Albsatz. 3 det Satzung der Kasse durch den Rotai Mittwoch, den 20. April 1910, , ,, huterstraße 15, hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ a, von z September 1863 äst. die Aftie Giovannini Borghest als. 1) Elisabeth Borghesi, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Grost⸗Lichterfelde, den 28. September 1909. x ich ausschließlich in Unterabteilung 2. Verrn Gahory, hier, borgenommen worden. Es find 9 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte anbe, mann. Daniel Luzwig Ehlert, im Inlande zuletzt gerichs ghörn Fäenerp * sa rl e 2 Barbara Borghesi, beide zu Breslau, vertreten der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . folgende Nummern gezogen worden: ö k 2 ; ; ohn Berlin, Krausenstraße 9 tot u e ir. 3289 der Feuerversicherungsgesellschaft Rheinland 2 ( . J J zug der 9 gerichts. —; Nr. 3 49 36 39 * 362 6 717 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden wohn 6 Berlin, , raße . für kot zu er⸗= zu Reuß über 13865 ausgestellt für den am durch ihren Pfleger Hans Vetter, Kaufmann, zu K ge bekannt gemacht. Abt. 3. õß 419 Bekanntmachung. 9g3 54 k 21 6 62 64 ß 71 72 581 89 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ klären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1 Apr 1899 verstorbenen Pfarrer Baulig in Breslau, Mariannenstraße Nr. 9 — im Armenrecht Cöln, den 30. September 1909. õ6s3 16 O ff niñich. d, 0/0 Bremische Staatsanleihe von 1859 3 98 193 112 113 121 1233 131 132 139 143 loceaflärung der Urkunde erfolgen wird, sich, Pätestens in denn. auf der z. Mai n, Weincheim, är kraftlos erylrt . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joesten (14 37 be ler, Sie B een g n, , Bit hege der nenen nesche ne erlolzt gegen 1h, f le äs und iss. Mannheim, den 29. September 1909. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten nsheim, sur tra ae. 36 in Cöln, klagt gegen den Bildhauer Giodannini Gerichtsschreiber des Königti i FrFe e, . Sgesellschaft Georg von Giesches Rücklieferung der Ernéuer . ⸗ . Die Auszahlung erfelgt am 2. Januar 1910. , . * . ze 1314, III. Stock Neuß, den 28. September 19039. in Cöln, gt geg iglichen Landgerichts. Erben in Breslau, Prozeßbevoll tigter: Justi ̃ i ungsscheine, denen Samb den 1. Ok 90 Großh. Amtsgericht. JI. Gericht, Neue Friedrichstraße öl (I. Stoch Königliches Amtsgericht. Borghesi, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und l zas] Oeffentliche n sc , , , ; machtigter: Justizrat zwei nach Litera und Nummer geordnete, mit Ramens— Hamburg, den 1. Dktober 1909. . ö Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine zu e, e, , Nufenthaltzork, früher in Eöln wohnhaft, unter der Fe Danner, itliche Zustellung. : Dr en r, itz, klagt gegen den Steiger unterschrift versehene Nummerverzeichnisse beizufügen Der Aufsichtsrat. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Wem men. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 3909 Behaupt Fah die beiden Klägerk , . „Ter Danziger Armen⸗-Unterstützungs verein zur Ver- (Ingenieur) Josef Sonnek, früher in Domb, jetzt sind 5621 w wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod könn nn,, . 190) 2 n ,,,, . wih n ih , Bettelei, vertreten durch seine Vorstands. unbekannten Nufenthalts, unter der Behauptung, daß in Bremen; bei der Bremer Bank Filial 7 Ve kanntmach ung Ichluß * , , nn,, . . ; thliedets 13 Derrn Kommet;ienrat Otto H'ünster, zer Beklagte, der Klägerin gus et. Nichterfsilung der Dresdner Bank, ö Bei der heute vor dem städtischen Sem augschuß
55651] des Nors to; 5 ö p 9 2 9. 22 . es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ji Tas —D*nrfass⸗ zrifchen S ̃ z xi , mn, 19h . 1e u ist das Sparkassenbuch der . Sparkasse in kümmert, seien, mit dem Antrage auf kostenfällige berg in Danzig, 2) Herrn Syndikus Dr. Fehrmann des Dienstbertrags vom 15. März 1909 an Schaden? in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in durch Notarius Puplicus vorgenommene
2 1 2 . 8 J en o n
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Ruff fvõ n Rehe ̃ . ᷣ j we. ⸗ w e, ö . Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem J ö 78 z V zor ö Gar . ful 9 , , , , n d, d. , m , , , , ,,, ,, , , , , , ee hahnhofeborsteher Friedrich Steinmetz in Detmold Berlin, den 158. Septeinber 1909. 3 6 ö aute ? Br Ne , . ö . . . . . Enn Mr '. rendt in Danzig — klagt gegen den Hausbesitzer den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Bremen, den 28 September 1909 Auslosung Her de ts bet Krnglich z. Brannfchwckschen Könizkiche; Kntsgericht' rn. Hütte. Abteilung 83. Nl „hitschez fel; ttther, ern, Luckentzaldbe, Cre gebende dan n' Harms g n Hlugt, lber in Shi lts chien eber Fiiger , ,, nebft gönn felt en tee fe w der Obligationen der . Aufgebot. Ire lis! e n n , r igoh . „senthalts, wegen Hypothckenforderung nebst zinfen, Klagezustellung zu zahlen ünd das Ürteif sir' vor— 1 Skaͤ z Nr. 137 über 100 4 beantragt. Der Inhaber der los3 131 . * ern, , k uckenwa 6. ; 3 4 en. — ; i . . , . Hionnl par . dem Antrage, zu erkennen? 1 der Beklagte wird läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den . aͤne⸗Smaͤlands Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1 Dʒr Kaufmann Os 8 Deblitz n 6 . önigl. Amtsg . Ele ,, Bekl! ,, . nn len e urteilt, zu dulden, daß der Kläger wegen seiner Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ löh oo Bekanntmachung. Eisenba n G 5 llsch 8 *ich n , . 3 ö . . ; i 83 ö oeh 1 * . a ,, . 7 ng, Fenn e Nechtsstreits . ki erste Zwil⸗ . von 23 900 S6 nehst 4 0n0 Zinsen seit treit vor das Königliche Amtsgericht in Kattowiß auf . Ven den auf Grund des ln, fen Privilegiums ö. esel J haft, Derzoglichtn Amtegerigste Hraunschweig, An Ken den bean tagt, den Ferscholl᷑́nen Hen unge , , . Die verehe. Acbeiter Anguste Günther, geb. Kamm k ks iglichen Landgerichts in Cöln auf den unn s mars 1909, abzüglich von 7b s die den 7. Dezember 19099, Vormittags 9 lißy bem 3. uli 1372 ausgegebenen Kreisobligattkonen Wussestelt am 2. Januar 1903, sind die folgenden tore Nr. 7, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ Deblitz, im Inlande zuletzt , , für Tschierschky, iͤn Raudten,ů Prozeßbevollmächtigker: 2 d ee, ar, e. , ,. ö unn, Lr vol sstreckung in das Grundstück Danzig— Zimmer 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung V. Emission sind folgende Nummern ausgelost Obligationen gezogen: termine seins Rechte anzumelden und die Urkunde tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird auf, Jiechteanmwalt Dr. Dziekan in Liegnitz, klagt? gegen J tz affe d e ' rn . 6 ilit Blatt 150 mit dem Range der Eintragung wird, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. warhden: ro. — Kronen oder 4500, — Reichsmark vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mai shren Fhemann, den Arbeiter Kark Günther, früher mit der . 37 dee, ei e e, gedachten . Abteilung 1iJ Jtr. 5 des Grundbuchs Kieseh 10 C. 148009. Lit. B Nr. 24 27 und 70 über je 500 Tir. Nr. 42 ga 257 311. Urkunde erfolgen wird. 1919, Vormittags 10 Uhr, ver dem unter⸗ jn Lüben, jezt unbekannten Aufenthalts, auf Grund . uff . ( r . 1 * er n . rn sfic betreibt, dem Beklagten werden e Rattomitz den 27. September 1909. Lit. C Nr. 113 und 119 über je 200 Tir. S099, * Kronen oder 900, — Reichsmark Braunschweig, den 27. September 1909. zeichneten. Gericht, Neue JFriedrichstraße 13414, des s I567 Abf. 2 Nr. B. G. B., mit dem Antrage, die , erz en, ö ellung wird dieser Auszug n, . Rechtsstreits auferlegt, 3) das Urteil wird Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Lit, D Nr. 185 und 189 über je 1090 Tit. . 38 155 97 985. er Klag c ; n Sicherhelteleistung für vorläufig vollstreckbar ö6341] Oeffentliche Zustellung . , ble
Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 15: III. Stock, Zimmer 105 108, anberaumten Aufgebots⸗ , e. den und d flaaten z ben ͤ ü aut Ghö der Parteien zu scheiden und den Bellagten zn dem Eöln, den 30. September 1999. färt. Der Kläger laket den Vellgg ten zur mug. l' Ver Arbeike Johannes Knoth in Solz, Prozeß . n n ü ö J in Solz, Prozeß dieselben gegen Rückgabe der Sbligationen nehft 1. Januar 1910
Cartall, Gerichtsobersekretär. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ate schaldigen Teil zu erklären, edenkuell auf Wieder⸗ e. K f ird. ö Auskunft über ge, g, m,, , , re,, e deen, Ebeler, ichen V ; . Arb 5632 erfolgen wirk. An alle welche . herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ptes hre nit nr Werhandlung des Rechtsstreits ᷣ ñ ĩ U illi 6 Obligatit rl April No] sind für Leben oder Tod, des Perschollenen zu erteilen her, ö Het hel zur . n Veri nn, Gerichteschteiber des Königlichen Landgerichte. 5 Ziriltammer des Köni . eder e, ö ö ir ö. in totzabutß seg. lem nd zugehöricki Coupons am . Januar fällig an zwar. 6 2 3 mögen, ergeht die Jufforderung, spätesten;, im Auf- des Rechtssfreits bor die 2. Zwilkammer des König, lösz42z] Oeffentliche Zustellung. Se g, 3 , ittelgebäude, 1 Treppe, ling., früher in Met , n , ten, n n,, n,, der in Hei ngk oz ge e riebolut et Shnska . auf. den 4. Dezember 1909, Vor. unter der Behauptung; ü ᷣ ; ein ichen Laudschaft zu Königs⸗ . ; g, daß Kläger beim Beklagten berg resp. der Preufüschen Zentral- in Stockholm b . B Boden⸗ m bei Aktiebolaget stock-
den verstorbenen Kammerdiener Friedrich Curs hier ö ⸗ ; ; — die? 66 ᷣ 3630 9 . Zypother auf . hier 3 estraße , * 4 , machen. lichen a,, in ö. auf den 23. Dezember Der Steinbruchbesitzer Johann ie zu Berge, mittags ̃
3 erlin, zen 24. Septem her — 19609, Mittags 12 uhr, mit der Aufforderung, als Vormund des minderjährigen Anton Hanemann gs A9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei einen Resclohn bon iz 3 B zu fordern hat, Kreditanstalt zu Berlin in Emdf h holmes Handelsbank und skKandi
nat, n Empfang zu nehmen, un an di-
No. ass. 936 belegene Haus eingetragen. Nachdem Königki ; ; ; Abtei ; e J 3 er h 5 e z Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8. ᷣ achte t J Anwalt in Altenmellrich, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ n ngedachten Gerichte zugela r .
ke g, d,, , , neee . si,, , ,, , ,, , , , g, e , , , r ns i bäh i üs dn, , e,
und die geschiedene Frau Feift, Margarete geb. Eurs, Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Lübeck hat be.! wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fritz Henne, früher in Drewer, jetzt unbekannten aue 3 der Klage bekannt gemacht. nebst 40 Zinsen seit Klagezuftellung zu verurteilen. aul hf den 27. September 19 bern *. ? . .
hier das Aufgebot jener Sbligation beantragt haben, antragt, den verschollenen, Otto Kay Ludwig Liegnitz, den 39. September 1999. Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß Be⸗ Man 6 ö 5 September 1909. . Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Der . 167 , i Selsingbor m 28. Sept b
werden deren unbekannte Inhaber aufgeforkert, ihré Danieisen, zuletzt wohnhaft in Ineumhof, Pastorat! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagter der Mündelmutter in der gesetzlichen Em⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sichen Ver andlung des Rechtsstrelts vor das König— 1. l , Tilsit. Di Dire rt en. 1909.
ñ ĩ 1 *
ationen mit Coupons sind