Reibungskupplung, bei welcher beim Einrücken zuerst die Kegel! und dann die Bremsbandkupplung in Wirkung tritt. Paris; Vertr.; Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 4. G7. W. 2 ze. 215 646. Schmiervorrichtung für Lager und andere Reibungsflächen. Eompauy Limited, London; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 21. 9. 66. F. 22 286. 17e. 215 760. Sich selbst schmierende Lager⸗ schale. Ww. Elfriede Spatz geb. Bullerschen, u. Ellen Irmgard Elfriede Spatz, Düsseldorf, Winkels⸗ felderstr. 27. 22. 6. 06. S. 22 964. 17e. 215 798. Schmierpumpe mit hin- und hergehenden Kolben. August Mlitz, Charlottenburg, Dranienstr. 12. 18. 2. 6. M. 34321. ze. 215 299. Schmiereinrichtung für zerleg⸗ bare Treib- und Kreuzgelenkketten. Fa. A. Stotz, Kornwestheim⸗Stuttgart. 28. 11. M. St. 12568. 475. 215 800. Doppeltes Drehgelenk für Rohr⸗ leitungen. Lue Léon Basile Denis, Paris: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat? AUnwäͤlte, Berlin 8W. 61. 16. 10. 07. D498 114 175. 215 S801. Rohrkupplung, bei welcher mit Schraubengängen versehene Kupplungsklauen des einen Kupplungsteils in Schraubengänge des zweiten Kupplungsteils eingreifen. William Sumner Reed, Leominster, Mass., V. St. A.: Vertr.: Fr. Meffert Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8SwW. 68. 11 , 17h. 215 171. Leitrollen Anordnung für Riemen⸗ getrlebe. R. Stock & Co. Spiralbohrer⸗, Werk⸗ zeug⸗ und Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Marien⸗ selde b. Berlin. 10. 3. 09. St. 13 839. 17h. 215 472. Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Lemniskatenbewegung. Arbämar de la Hault u. Jules Miesse, Brüssel; Vertr.: Landenberger u. Dr. E. Graf D. Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9.5. 08. 72
Br. D Vr. D.
H. 43 6 12h. 215 580. Anlaßvorrichtung. Pich, Dortmund, Knappenbergerstr. 39. P. 19 488. 12h. 215 581. Schaltwerk mit einer in Richtung der Achse des Schaltrades bewegten Klinke. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 10. 07. M. 33 395. 1750. 215 802. Planetenradgetriebe. Paul Peters, Hamburg, Ophagen 2. 16.3. O7. P. 19676. 8d. 215 582. Beizvorrichtung für Walzgut. Benrather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 36. 4. 08. B. 49 999. 19a. 215 473. Schraubenfräser zur Bearbeitung von Stirnrädern und Verfahren zu seiner Herstellung. Eurt Barth, Aachen, Lousbergstr. 52. 22. 3. 08. B. 49 570. Iva. 215 727. Selbsttätiger Drehbankspitzen⸗ der. Johannes Gronefeld, Berlin, Schererstr. 7. 24. 6. 08. G. AN 162.
215 174. Vorrichtung zum Entfernen des Hrats beim Schmieden runder Kettenglieder, welch beim Schmieden gedreht werden; Zus. z. Pat. A2 120. Emile Lelong, Couillet, Belg.; Vertr.: J. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 3. 11. 08. X. 26 965. 50b. 2zi5 689. Wandkaffeemühle. Theodor Zabel, Althaldensleben. 9. 1. 09. Z. 6075. 51a. 215 475. Vorrichtung zur Vorbereitung beliebiger Registerzusammenstellungen für Orgeln. J. Jakob Nater, Beuron, Hohenzollern. 30. 4. 09. N. 10 628.
. 2z2I5 A7Z6. Harmonium mit doppelter si Fa. Th. Mannborg, Leipzig⸗Lindenau. 0g. M. 38 015.
215 761. Bogenstreichinstrument mit einer aite und Klaviatur zur Saitenverkürzung und⸗Ver⸗ längerung. Menzenhauer Schmidt Inh. Henry Langfelder, Berlin. 27. 8. 65. M. 35 812. 5zid 215 77. Antriebsvorrichtung für d vtenbandrollen bei mechanischen Musikinstrumente
Spielvorrichtungen, bei welcher mehr als zwe
Winkeln gegeneinander ge⸗ ien jede dieser Kurbeln mit einem
Friedrich 36. 1
3 5. 51 c.
chen Wi 86
einen Verbindungsstab verbunden Palmer, Darwen, Lancaster, anesbury Towner, Tufnell Park,
Vertr.. Dr. J. Ephraim, Pat.Anw.,
erlin . 11. 30. 6. 08. P. 22361. 215 583. Vorrichtung zum elektrischen
b der Tasten von Musikwerken mittels einer Notenscheibe. Carl Groß kopf,
geb. Schmelzer, Prinzenstr. I3, u.
Raunynstr. 57, Berlin. 6. 12. 08.
By L *
215 618. Mechanische Musikspielvorrich⸗ tung mit je einem Drosselventil für jeden Spielbalg. Matthew Sinclair, London; Vertr.: C. Fehlert, J. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlln SW. 61. 7. 1. 08. S. 25 864. zid. 215 619. Mechanische Musikspielvorrich⸗ ung, welche mit getrennten Quellen für Hochspannung ind Niederspannung zur Erzielung der Betonung perseben ist Matthew Sinclair, Brondesbuty,
Sutton, Surrey, Engl.; Vertr.: Doubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin 8W. 61. 13. 6. 08. S. 26 515. Vorrichtung zum Räuchern von g Anton Biringer, Zweibrücken Rbeinpf. 29. 9. 08. B. 51 542. 53. 215 762. Verfahren zum von Nabrungsmitteln tierischen Ursprungs. Gironcoli, Zollfeld b. Maria Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 2. 968. G. 27 635. 5zi. 215 690. Verfahren zur Herstellung einer reinen, wasserlõslichen, neutralen saljartigen Verhin⸗ dung von Ratriumoryd und Laktalbumin; Zus. 3. Pat. 210 130. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. 08. W. 29 325. . 2z15 478. Maschine zur Herstellung von dpschachtelbülsen u. dgl. George Primbs, a kurg, Transvaal; Vertr. E. W. Hopkins Berlin SW. 11.
Konservieren Siegfried
Saal, Kärnten;
FR. Osius, Pat.⸗Anwälte, O. P. 20 699.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
ö . .
der Jaions ertrage — — 4
dem Unions vertrage vom JI 17. G60 di Yrierttat auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 12. 11. O6 anerkannt. 51b. 215 691. Musterpapiersack mit. zum Schüttfalte. Louis Pichon, le d'Avray, Frkr.;
5 4c. maschinen.
Edmond Charles , 24. 3. 09. 4 22 7634.
Forced Lubrication 21. 2. 08. . 548. 215 180. Verfahren zur Herstellung von
einseitig beklebter Bellay Fa. Friedrich Müller, Potschappel. ö
54d. von Zierkörpern. Bülowstr. 12. 541g. von auf Schaugestellen lagernden Gegenständen, bei
sind.
215 728. Wickeldorn für Hülsenwickel⸗ Walter Kellner, Langerfeld b. Barmen. K. 40 513.
548. 215 179. Befestigungs⸗ und Spann⸗ vorrichtung für Schaberklingen zum Kreppen und Fälteln von , Kron, Golzern, Sachs. K. 2.
1. 5. 08. NM. 37 159. — 215 729. Papierstapel zur Herstellung Dagobert Budwig, Berlin, 28. 2. (08. B. 49 296.
215 730. Vorrichtung zur Beleuchtung
welcher die Hauptstützen und Tragarme unmittelbar als Träger fur elektrische Stromleitungen ausgebildet r Fritz Dieterich, Cöln, Brüsselerstr. 26. 25. 12. 08. D. 20 983.
558. 21s 763. Verbund⸗Leg⸗ und Steigfilz⸗ presse für Papier⸗ und Pappenmaschinen. Rudolf Kron, Golern i. S. 13. 7. 08. K. 38 132.
57a. 215 585. Wechsel⸗ und Fördervorrichtung für Automaten zum Herstellen von Photographien. Harry Wolff, Paris; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat. Unw., Straßburg i. E. 29. 9. 08. W. 30 608. l 57a. ZI5 617. Obfjektivperschluß für Refler⸗ kameras, der mit der Bewegungsvorrichtung für den Spiegel gekuppelt ist und mit dieser zusammen selbst⸗ 1 tätig in die Bereitschaftsstellung zurückgeht. Lodewyk Jan Rutzer Holst, Brooklyn, u. Louis Borsum, Plainfield, New Jersey, V. St. A3. Vert: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 8. 5. 07. H. 40 659.
5Ta. 2is5 648. Kinematographischer Aufnahme⸗ apparat für Röntgenbilder. Reiniger, Gebbert Schall Akt. Gef., Erlangen. 2. 4.93. R. 26231. 77a. 2ZI5 S03. Rouleaus-Verschluß. Roß Limited, London; Vertr.: T. Haßlacher u. C. Dippel, Pat. Anwäste, Frankfurt a. M. 7. 4. 0. R. 24314. 5z7b. 215 649. Photographische Platte für Röntgenaufnahmen. Heinz Bauer, Berlin, Lützow— straße 106. 18. 6. 07. B. 46 752.
578. 215 520. Verfahren zur Herstellung von Bildern in chromathaltigen Schichten durch Kontakt Manly, London;
standenen Bildern. Thomas z Berlin SW. 48.
Vertr.! A. Elliot, Pat.⸗Anw., 22. 3. 0j. M. 29 431.
578. 215 521. Verfahren zur Herstellung von Pigmentbildern durch Kontakt mit solchen Bildern, die aus Silber oder orvdablen Silbersalzen bestehen. Neue Photographische Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Steglitz b. Berlin. 7. 10. 06. N. S684.
596. 215 181. Vorrichtung zum selbsttätigen In- und Außerbetriebsetzen von parallel auf ein Rohrnetz arbeitenden Kreiselpumpen. Georg Killat, Friedenau, Taunusstr. 3. 27. 3. 09. K. 10547. 59c. 215 586. Einkammeriger Druckluft ⸗Flüssig⸗ keitsßeber; Zus. z. Pat. 212 231. Dr,. Gottfried Plath, Charlottenburg, Sophienstr. 8-17. 23. 4. 07. P. 20 481. 50. 2165 387. Fliehkraftregler mit. Schwung⸗ körrern. Wilhelm Lynen, München, Friedrichstr. 3. 22. 9. 07. L. 25 418.
Gib. 213 588. Feuerlöschmittel. W. Graaff Co., G. m. b. S., Berlin. 20. 12. 05. G. 22293. 5S3b. 215 692. Windschutzvorrichtung für Fahr⸗ zeuge. Charles August Mezger, Brooklyn; Vertr.: Sr. B. Alexander Katz, Pak.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 26. 11. 08. M. 36 4684. 63b. 215 731. Mehrachsiger Verladekarren mit einem festen und einem längsverschiebbaren Lauf⸗ Siemens⸗Schuckert Werke G. m. 28. 8. 8. S. 2736
rollengestell b. H., Berlin. ; 636. 215 764. Als Zugausgleicher wirkende, in kinem Rahmen verschiebbare Zugwage. Oskar Fehr, Altstetten b. Zürich; Vertr.: K. Zeisig u. Dr. G. Totterbos, Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. 24. 1. 09. F. 26 934. 636. 215765.
3823.
Vorrichtung zum Befördern pon Kinderwagen auf Treppen. Alfred Marcus, Wilkelm Parnes, Leipzig⸗Gohlis, Breitenfelder⸗ sfraße 23, u. Willy Marcus., Berlin, Georgen⸗ kirchstr. 55. 3. 09. M. 37 594. 63b. 215 So. Lenk- und bremsbarer Schlitten. Arno Hausdorf, Dresden, Drehgasse 5. 4. 2. 08. H. 42 806.
6234. 215 182.
25.
Wechselgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge mit dauernd in Eingriff stehenden Zahn⸗ räkern, von denen die treibenden mit ihrer Welle durch Gesperre gekuppelt sind. Armand Lejeune, Le Breucd, Rord, Frkr.; Vertr.: P. Menz, Pat. Anw., Breslau J. 23. 6. 08. L. 26 288. 63c. 215 589. Lenkvorrichtung für Motorfahr⸗ zeuge. David Edward Roß, Lafayette, Tippecanoe, V. St. T; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 6. 2. 08. R. 25 8913. 6zc. 215 590. Notbremseinrichtung für Motor⸗ fahrzeuge. Christian Hansen, Bismarckstr. 59, und rinkler, Wilmersdorferstr. 65, Charlotten⸗ 12. 4. 08. H. 43 400. 215 620. Rad mit federnden Speichen Josepyb Allert, Schöne⸗
Hans burg. 632dN. und elastischer Lauffelge. berg b. Berlin. 26. 8. 968. A. 16195. 63d. zi5 6560. Federndes Rad. Frederick William Margetts, East Dulwich, Engl.; Vertr;: S. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 2. C9. M. 37 035. ĩ Für diese Anmeldung 6 bei der, Prüfung gemãß * 9 890 3 9 666 dem Unionsvertrage vom 14. 17. 55 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in England vom 4. 2. O8 anerkannt. 63e. 215 sos. Schlauchgewebe zur Herstellung von Einlagen für Luftreifenmäntel durch Zerschneiden des Schlauches in einer Schraubenlinie. Gottschalk Cie. Akt. Ges., Cassel. G. 26 420. Se. zi5 so. Aus einem mittleren härteren und seitlichen weicheren Ringen bestehende Rad⸗ bereifung. Jules Louis Didier, Saint⸗Cloud, Frkr.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 23. 1. 09. D. 21 079. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom
22. 1. O8 anerkannt. 64b. 215 4823. Vorrichtung zum Oeffnen von Blechdosen mittels eines ringförmigen Hügels. Sito Hilliger, Rirdorf b. Berlin, Steinmetzstr. 14. 3. 5. 05. 5. 43 55.
angetriebene Torpedos. b. Hatzfeld. J : 66b. 215 A84. Fleischhacktisch. Julius Schle⸗ singer, 67a. zum Polieren von . nach Patent 207 877; Zus. j. Pat. 207 877. f
8 69 68a. zum Auslösen der Zuhaltungen und zur a des Sperriegels dienenden, von Hand bewegbaren Schieber. E. A. Reid, London; Vertr.: ⸗ Döllner, Pi. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 22. 5. 63. R. 26396. 68a. vorrichtung zum Schließen
mann) G. m. b. S., Pforzheim. 68a.
Vertr.: Sw. 61. 68a. einem in die Schließlage federnden und in der Offen⸗
pfosten auslösbaren, ; t Vorreiber. Alfred Urbscheit, Berlin, Alt-Moabit 110.
68a. 215 623. Hinter dem eigentlichen Schlosse angebrachtes Reinickendorf. 6sa. 215 621. Elektrisch einstellbare, mit dem Türknopf bzw. vorrichtung. Hermann Lattner, F. 24 217.
68a. liegenden Riegeln und hintereinanderliegenden Bärten. Dortmund, Gürtelstr. 25. 68a. Schubladen u. dgl. b. Grüben O.⸗S. G6Sa. 25768. mit aus Metallen bestehenden, durch Belichtung ent⸗ Schmitz, Vogt, Cöln. 68a. 2I5 769.
68a. w zulbfende Sperrung für Schloßdrücker. Karl Karges,
68g. . ** vluß Gustav Kuppe, Liegnitz, Blumenstr. 5. K. 40411.
Adolf Wagner, Rhoda
1I. 1. 07. W. 26989.
Schmalkaden 1. Th. 13. 2. 09. Sch. 32 6066. 215 592. Werkzeughalter zur Vorrichtung
Hopf, Tambach, Gotha. Sichere z ho, mit einem e
Ado H. 46 158. 215 485.
R. Deißler, Dr
Elektromagnetische Antriebs⸗ und Deffnen von Tür⸗ 200 950. Metall⸗
215 593. Pat.
iegeln u. dgl.; Zus. z. I2.7. 657. M. 32682. 215 621. Schloß mit Schlüsselzylinder Vale⸗Schloß O. dgl.. Anton Nerhaft, Budapest; Dr. D. Vandenberger, Pat. Anw., Berlin
19. 3. 09. . . 215 622. Eisenbahnwagentürschloß mit
age mit Hilfe einer durch einen Anschlag am Tür—⸗ drehbaren Klinke festgestellten
8. 10. 08. U. 3504.
Sicherheitsschloß. Johann Brych, 15. 11. 08. B. 52049.
Schloßdrücker verbundene Türöffnungs⸗ J. Fehr⸗Probst, Basel; Vertr.: Volkertshausen, Baden. 21.9. 07.
215 766. Schloß mit zwei hintereinander⸗ einem Schlüssel mit zwei Hermann Heineken, 10. 11. 08. H. 45 154. 7. Elektrische Sicherung für Türen,
Stephan Hilger, Kleuschnitz 22. 11. 08. H. 45 259. ; Schubladensicherung mit mehreren ͤ Jean Peter
2157
umstellbaren Sperrteilen.
Zugstangen und ire i Siebachstr. 36, u.
Cöln⸗Nippes, 19. 12. 08. .
Schloßsicherung. August Dorst, 12. 5. 69. D. 21 329.
Heinsberg, Rhld. D. z Durch Elektromagneten aus⸗
215770. 21 1 09 K 39 832. für Türen.
16. 3. 09.
Osnabrück, Bramschestr. 36. 1.0 215 7721. Vexierverschluß
6sb. 215 594. Vorrichtung zum Schließen und Verriegeln von Oberlichtfenstern . dgl. mit senkrechter Drehachse mittels eines Schiebe⸗ gestãnges. Otto Kumpf, Frankfurt a. M., Schiffer⸗ ftraße 64. 19. 1. 09. K. 39898.
6sb. 215 693. Doppelschiebefenster. The J. W. Cooper Co., Buffalo, New Vork; Vertr.: Ji. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 12. 11. 07. C. 16207. ö6sc. 25 595. Türband, dessen einer Teil einen in ein Loch des anderen Teiles greifenden Zapfen besitzt. Paul Gottschall, Leutzsch, u. Albert Wohlfarth, Leipzig⸗Connewitz. 17. 7.08. G. 27274. 6sc. 215 732. Verfahren zur sparsamen Her⸗ stellung von gewalzten Gelenkbändern mit Randwulst. Georges Adolphe Parent, Emile Artusse u. Lucien Artuffe, Paris; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 3. O9. P. 2385.
688d. 215 186. türschließer. Heinrich Knapp, Weimar. J. 1. K. 39 7607. 68d. 215 487. Hemmvorrichtung für Türen. Fa. W. C G. Vogel, Elberfeld. 5. 8. 08. V. 8166. 68d. 215 625. Vorrichtung zum Feststellen pon Fenstern, Türen u. dgl. mittels eines an seiner Nabe zahnradartig ausgebildeten Hebels. August Gehring, Carnap b. Essen, u. Deinrich Heidemann, Horftermark. 11. 7. 08. G. 27257. 96sd. 215 651. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ läden u. dgl. Ernst Hennies, Essen, Ruhr, Mathildenstr. 19. 8. 5. 08. H. 43 595. 68d. 215 so. Fensterfeststeller. Franz Gloger u. Paul Dehmelt, Brieg, Bez. Breslau. 27. 10. 08. G. 27 859. 7608. 215 733. Vorrichtung zum Befeuchten und Schließen von Briefumschlägen; Zus. z. Pat. 214 9930. Michelius G. m. b. S., Frankfurt a. M. 24.10. 08.
M. 36 185. 21b. 215 596. Sporn. Johann Ptaschinski, St. Petersburg; Vertr.: F. A. Doppen u. R. Fischer, Fat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 2. 09. Pp. 22 706. z2zZa. 215 488. Knalldãmpfer für Schußwaffen. Paul Schauer, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 2. i6. 4. 09. Sch. 32 573. 72a. 215 189. Umstellvorrichtung für mehr— läufige Jagd⸗Gewehre mit Einabzug. Schoverling, Daly and Gales, New Jork; Vertr; H. Licht u. , , . Berlin SW. 61. 22. 10. 07. Sch. 28 770. 7Za. 215 597. Gewehr mit besonderer Vor⸗ ratékammer für Reservepatronen im Kolben. Carl Faus jr. Düsseldorf, Ronsdorferstr. 120. 22. 9. 08. K. 38 747. 72c. 215 490. Geschütz mit Schlagzündung für in das Verschlußstück einzusetzende Gewehrplatz⸗ patronen. Vickers Sons Maxim Limited, Westminster; Vertr.; Paul Müller, Pat. Anw. Berlin 8sW. 11. 30. 12. 04. V. h823. 72c. 215 652. Ansetzer für Geschosse. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Duüsseldorf⸗ Derendorf. 6. 2. 09. R. 27 825. 72c. 215 659. Kraftaufspeichernde Druckluft ˖ bremse für Rohrräücklaufgeschütze. A. Deport , Paris; Vertr.: C. Fehlert, G, Loͤubier, Fr. Harmsen ü. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SW. 61. 2. 12. 06. D. 17 811. 724. 215 sos. Radlafette mit erweiterter Stützbasis und entsprechend erweitertem wagerechten Schuͤßfeld; Zus. z. Pat. 215 0679. Joseph Albert Deport, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 4. 99. D. 21 584. 728. 215 809. Gewebter Patronengũrtel. William C. Fisher, Middletown, Conn.; Vertr.: . gat. Anw., Berlin W. 66. 17. 1. 09. F. 26 868. 722. 215 S810. Geschoßfänger für Scheiben⸗
Selbsttätig wirkender Feder⸗ 09.
Schweiz; Berlin W. 8. 10. 5. C8. 729. 215 491. Schutzschild für a e, e, insbesondere Dornawatra, A
u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 9. 68. S. 27 515.
22h. selbsttätige Handfeuerwaffen mit gleitendem Lauf. Karl August Bräuning. Zaandam, Holl. ; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 9. 96.
chlauchfabrik Pforzheim (vorm. Sch. Witzen ⸗· 72h. dem Vorholer zwei Akkumulatoren befitzt, von denen der eine das Oeffnen und der andere das Schließen des Verschlusses bewirkt. Fried. Krupp Akt. ⸗Ges., Essen, Ruhr. N. 16518. 72h. 215 669. Abzugsvorrichtung an Maschinen⸗
signalen. Sartmann furt a. M. 75a. 215 498. Sch. 31 666. Zeichen in Fässer,
. William James Green, London; farth, Pat. Anw., Berlin W. 62. 26. 10.98. G. 2 7 5c. aus
Schichten auf Geweben, bei dem die Oxydation durch die Einwirkung des Luftsauerstoffes erfolgt. Benno Henschke, Kottbus.
Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw.. R. 26333.
inger,
8 Jacob z Levy
Vertr.:
ukowina; Dr.
215 192. Sicherungsvorrichtung für
A. Büttner, ; B. 8 z. Für diese Anmeldung . der Prüfung gemäß
* 5 8 9 84 3 5 v * * * dem Unionsvertrage vom 14. 17. 55 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. 9. 05 anerkannt.
215 653. Rohrrücklaufgeschütz, das außer 1 6
ewehren. Hotchkiß Srdnance Co., Ed., London;
Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. ö 7a. 215 493. Klappen auslösenden Elektromagnete im Kreise an⸗ geordnet sind. straße 212. ⁊ a. Glocken: Zus. z. Pat. 206 498. Karl Becker, Binger⸗ brück. 7 1b. ableiter. Carl Dietz, Anrath b. Crefeld. 1. 1. 09. D. 21 004.
74c. 215 495. Einrichtung für elektrische Läute⸗ werke für Eisenbahnsignal⸗ o. dgl. Zwecke. Siemens C Halske Akt.Ges.,. Berlin. I. 6. 98. 7 4c. werke für Eisenbahnsignal⸗ ü. dgl. Zwecke. C Salske Akt.⸗Ges.,. Berlin. 7. 6.98. 7 1dN.
23 2
kö Klappentafel, bei der die die Hermann Wandrey, Rirdorf, Weser⸗ 8. 12. 07. W. 28 869.
215 598. Einrichtung zum Läuten von
B. 51 659.
id 16 63. 555. . Anzeigevorrichtung für Blitz⸗
215194.
S. 26792. 215 496. Einrichtung für elektrische Läute⸗ Siemens S. 28 237. 215 497. Verfahren zur Verhütung von bei der Uebertragung von Unterwasser⸗ Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ 15. 1. 09. H. 15 763.
Maschine zum Einbrennen von Kisten und andere Gegenstände. Vertr.: G. Wohl⸗ 7853. Verfahren zum Herstellen von bestehenden abziehbaren
Frrtümern
215 499. orxydiertem Firnis
24. 11. 08. H. 45 268.
215 654. Verfahren und Schablone zur
7 5c.
Oeffnen, Herstellung von Schriftzeichen der lateinischen Balken⸗
schrift. Karl Brömel, Berlin, Pflugstr. 14. 18. 2.09. B. 53 166. 75c. 215 655. Zerstäuber für dickflüssige Farben mit von rückwärts gegen eine Einschnürung des Farbkanals gepreßtem Ventil. Wilhelm Schwarz, Rürnberg, Sandrartstr. 47. 20. 12. 08. Sch. 31 663. 7z5c. 2I5 772. Vorrichtung zur Herstellung eines ungleichmäßigen Anstrichs nach dem Schläger⸗ verfahren. Wilhelm Großheim, Elberfeld, Engeln⸗ bergstr. 10. 31. 5. C8. G. 27 022.
766. 215 500. Vorrichtung für Florteiler zum Regeln der Vorgarnwalzenges windigkeit mittels eines Riemkegelgetriebes. Gottwald Becker, Lörrach, Baden. 9. 8. 68. B. 51 017.
768. 215 7723. Verfahren zum Abwickeln von Garn in Richtung der Spulenachse mittels eines auf diese gesteckten Fadenleiters. James Longmore u. Arthur Kempster Leslie, Bombay, Ind.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 29. 3. 08. L. 25 841.
77a. 215 501. Ballfang⸗ und Schleudervor⸗ richtung, bestehend aus einem Band mit zwei Hand⸗ griffen. Peter Ott, Nürnberg, Gugelstr. 16. 21. 2. 09. O. 6423.
776. 215 731. Radschuh, der aus einem Schlitt⸗ schuh' durch Anstecken von schräg zur Fahrbahn stehenden lenkbaren Laufrädern gebildet wird, mit einer Beinschiene, die beim Strecken des Knies eine Bremse betätigt. Eduard Butzmann, Berlin, Barbarossastr. 4. 10. 2. 09. B. 53 071.
77c. 215 502. Verfahren und Vorrichtung zum Aufsetzen von Kegeln. Ludwig Pieper, Syke, Hannover. 6. 12. 08. P. 22 344.
77e. 215 599. Vorrichtung zum Umschwenken der durch Schaukeln fortbewegten Reittiere. Carl Gabriel, München, eme ir 7210. 22. 5. 08.
G. 27 825.
727f. 215 503. Spieleug aus Zelluloid. Rheinische Gummi⸗ u. Celluloid⸗Fabrik, Mann⸗ heim⸗Neckarau. 7. 5. 09. R. 28 452.
77f. 215 600. Handgriff zur Aufnahme der durch Schnurzug aufzuziehenden Propellerwellen von Spielzeugluftschiffen mit Propellerantrieb. Baronin lic von Maltzahn geb. Petitjean, Weimar. 15. 1. 09. M. 36 874.
77f. 215 601. Biegsame Einlage für Puppen mit gelenkigen Gliedern. Clara Böhnke u. Helene Zimmermann, Königsberg i. Pr, Kneiph. Lang⸗ gasse 15. 5. 2. 09. B. 53 021.
773f. 215 694. Purzelbaum schlagende Spiel⸗ zeugfigur. Ernest Decamps, Paris; Vertr.: Dr. * beyy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin SM. 11. 22. J. 53. D. 26 353. 77h. 215 602. Antriebsvorrichtung für Luft⸗ schifte, Flugmaschinen u. dgl. mit jalousieartigen in der Fahrtrichtung hin und herbewegten Treibflächen. Vincent Wisniewski, Berlin, Unter den Linden 12. J5. 13. 65. W. 25 8.5. 77h. 215 629. Zerlegbares starres Luftschiff. Franz Sonnenmoser, Frankfurt a. M., Sandhof⸗ straße Is. 21. 1I. 05. S. 27 S850.
77h. 215 725. Luftschiff mit zusammenlegbarem Traggerüst. Alberto Tribelhorn, Feldbach, rc. Verkr. Th. Hauske, Berlin 8W. 5I. I6. 9. 08. T. 13 409.
77h. 215 736. Tragkörper für Luftfahrzeuge. Franz Scherrer, Wilmersdorf, Lietzenburgerstr. 37.
13. 11. 08. Sch. 31 366. (Fortsetzung in der folgender. Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
—
D. Tandenberger, Pat.“ Anw. 7. ij. 65. J. 22 255
Mert C — 1 Berlin SW. 514 16. 11
23 658. 215 591.
Steuervorrichtung für elektrisch
stände. Karl Rahn u. Joseph Brandl, Oerlikon,
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsan zeige.
Berlin, Montag, den 4. Oktober
M 234.
1909.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
. chungen aus den Handels, Güterrechts. mr. arif und k der ie , 3
Genossenschafts⸗,
alten sind, erscheint auch in einem
eichen⸗ und Musterre istern, d ; ö ; ö besonderen r ö. , ,. über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2h)
Das Zentral⸗Handelsregist Selbstabholer auch dur ö
Patente.
(Fortsetzung.)
77h. 215 774. Heißluftschiff. Wilhelm Julius
Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 8. 9. 08. T. 13 386. 785. 215 695. Verwendung von Legierungen des Antimons und Eisens mit oder ohne Zusatz von Leichtmetallen als Pyrophore. Ferdinand Krieger, Berlin, Rathenowerstr. 62. 22. 12. 08. K. 39 564. 20a. 215 504. Antriebsvorrichtung für die Stampfer von Betonstampfmaschinen. William George 5 . Vertr Dr. B. Alexander⸗ Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 28. ö 2 B. 50 313. . SsOob. 215 505. Verfahren, Zementrohre mit , d, ,,. Hiltruper a . ö. ementwarenwerke Akt. Ges., Hiltrup b. Müns i. W. 30. 1. 09. H. 45 913. 4 k Soc. 215 775. Einrichtung zum Trocknen von 3 geh ö. 2 ö. . n einem Brenn⸗ ofen. Arthur Vobach, Köpenick b. Berlin, Fl ing⸗ straße 7. 11. 9. G66. . a6. . sIa. 215 506. Maschine zum Einwickeln von Gegenständen von regelmäßiger Gestalt, wie Schoko⸗ . u. . eng . Brion, Brooklyn; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Z. 4, or, H. 4 258.3 H S8Ia. 215 507. Verpackungsmaschine für Ziga—⸗ retten. International Packing ic in Ent. any, New Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 25. 6. O7. FJ. 16603 1b. 215 508. Maschine zum Etikettieren von Paketen. James Austin Horne. Stroud. Green, Middleser, Engl.; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat. „Anwälte, Berlin 8s. 68. 12. 7. 08. S. 44121. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
260. 3. dem Unionsvertrage vom 14 12 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 1. 8. 07 anerkannt. u. . , zum , . von Flaschen. Paketen u. dgl. Fa. Ferd. Emil J = berg Hügi, , r , n Jagen s1ic. 215 509. Tube mit Schutzhülse. Che⸗ mische Fabrik Ackermann Co. Akt. Ges. Plauen üè V. 30. S. 655. H. 44569. ; sI. 215 510. Verfahren zum Verpacken von kurzfaserigem Material zu Preßballen in . Gebr. Renold, Zürich; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 24. 1. 09. R. 27 742.
Für diese Anmeldung ist . nn gemãß
-. 8 *
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 14. 7. O8 anerkannt. SIe. 215 511. Becherwerk. Carl Martini Berlin, Wichmannstr. 5. 29. 4. 08. M. 34 837. f SIe. 215 512. Fahrharer Kreiselwipper. Ge⸗ sellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 3. 1. 69. G. 28 330. n 1 , , Co., Leip . ohlis. 26 . o., Leipzig⸗Gohlis. 26. 11. 07. Sza. 25 698. Verfahren zum Trocknen von pflanzlichem und tierischem, leicht brennbarem Trocken— gut. Paul Dienemann, Tegel b. Berlin, Egells⸗ straße 56. I. 6. 068. D. 26 165. ; . . 2ZI5 697. Drehbare Rösttrommel für Mehl und ähnliche Stoffe. Hermann Miller, Neichenbach b. Lahr, Baden. 17. 11. 08. M. 36370. 2eb. 215 737. Ununterbrochen arbeitende Schleuder mit Siebtrommel, bei der die Trommel und der Trommelboden verschiedene Drehgeschwindig⸗ keiten haben. Gebr. Heine, Viersen, Rhid. X. 1. 03. H. 39356. ; 23a. 215 604. Quecksilberkompensation für Drehpvendel. Fa. Claude Grivolas fils, St. Cloud; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw. , Berlin 8W. 48. 17.3. 09. G. 28 513. 834. 215 6975. Viertelschlag mit Wiederholung ger Stundenschläge. Pasquale Gioffré, Serra S. Yruno, Ital.; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗-Anw., Berlin W. 8. 2. 10. 08. G. 27 699. 81a. 215 513. Rollbarer Staukörper, der bei Freigabe der Stauöffnung in eine Vertiefung der Fußsohle versenkt wird. Maschin en fab rm Augs⸗ rz slrnberg A.⸗G., Nürnberg. 31. 3. O7. O. . S La. 215 514. Rollbarer Verschlußkörper, an dem eine Stauwand zum Ablassen des Eises oder anderer Schwimmstoffe befestigt ist. Maschinen⸗ eh t iu gor m fürnbers A.⸗G., Nürnberg. P . O. D. 8 5. *. *15 77 Vorrichtung zur ungestörten r senfillung bei Baggerarbeiten mit besonderem weis für die Wagenzüge. Ernst Rademacher, Pig, Lessingstr. 16. 24. 5. 08. R. 26 410. 3 215 606. Vorrichtung zum Reinigen der r streichbürsten von ,, durch tesentorrichtungen. Wilhelm Wurl, Weißensee ä erhin; 8. ., 08, W. 36 465. ; a, 215 607. Verfahren zur Vergleichmäßigung . BVeschaffenheit und Zuleitung städtischer Latrine been, in denen sie am Orte ihrer Zusammen⸗ Uhrung mit Kalk behandelt wird. Knut Edward rythind, Stockholm; Vertr: Dr. L. Gottscho, 1 Anw., Berlin W. 8. 19. 4. 08. F. 25 367, ae ze 213 5185. Zerstäubermundstück mit 6. nförmigem Kanal für den Durchtritt der li sigkeit: Zus. z. Pat. 201 19. Nicolaus Reif, Hannover, Militärstr. 6. 4. 10. 08. R. 27103. 5h. 215 516. Spülvorrichtung, deren mit
. für das Deutsche Reich kann durch alle Post die Königliche Expediti ö ; lle Postanstalten, Staatsanzeigers, 8W. . 1 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
in Berlin für
Luftglocke in Tätigkeit gesetzt wird. Heinri Derbeck b. . . e rgb ri af . k , ,, Ober⸗ Webstuhl⸗Fabri A. s 6 1 19 98, 3. , 215 518. Rutenbewegung fůr Doppel⸗ pinschwehstühie vꝛ. Cre, D. i. JJ 215 657. Anlage zur Aufspeicherung v VWasserkraft. Reginald A. enen Her hn Mass., V. St. A.: Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. 9 9 Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 6. 07. ; 711.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
. Eintragungen, is 391 509 ausschließl. 291 471. Za. 390 853. Zugeinrichtung fir die Sen.
in einetagigen, transportablen Hausbacköfen. Paul 20. 8. 09. K. 40 224.
n ,, . Pfalz.
2a. 3 Dampfsschieber für Backöf
in vertikaler Richtung verschiebbar i , .
Rinau, Bremen. 12. 8. S9. H. 42594.
2b. 390 871. Teig. Mich. und Knetbottich. Mülheim a. Ruhr. 24. 8. 05.
Gebr. Kleinbrahm, K. 40 241. 2b. 01 350. Vorrichtung zum Schneiden von Vaffeln u. dgl., bestehend aus einer mit Messern bersehenen Unterlage und einem auf dieser geführten schlittenartigen Schneidgutträger. Fa. Eharles Cabos u. Wilhelm Hantsch, Wien; Vertr.: Franz ö Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 2. 8. 09 . 7278. . Ba. 390 673. An den Hemdärmel öpf a. . Hemd anknöpfbare Manschette. Alfred Hartung, Berlin, ern r nn ö 25. 8. 09. H. 47780. ; a. 390 897. Mit Löchern versehener Strumpf 4 36 2 6. 1. 232 n * rand. Geschwister Kaufmann, Rastatt. JI. .
K. 40 326. Ba. 391 167. Druckfreies und den Unterlei 3 8 erl. emporhebendes Korsett. Ida Schwarz, geb. . Mannheim, K. 7. J. 55. 7. 05. Sch. 32 994. Za. 391 404. Fußbekleidung aus saugfähigen i erfagn zum Schutze gegen Fußschweiß und kalte üße. Friedr. Derm. Geyer, Chemnitz, Berns⸗ ,,, 21. 8. 09. G. 22 628. ö E. Hutnadelschutzvorrichtung fü Damenhüte. Carl Friedrichs 8. Ir 98 3 Carl Gude, Friedrichõhagen. 30. 8. 69. 2b. 390 689. Nahtloser Schutzhands Ib 89. ahtlose zhandschuh, aus einem fortlaufenden Asbestfaden ki rg Paul Lüscher, Nowawes. IJ. 9. 09. 8. 23 4665. 2b. 390 729. Kragenstütze aus federndem Draht mit kontinuierlicher Umkleidung. P. H. Thorandt Dahlem, Post Groß⸗Lichterfelde W., u. Alfred Kohn, Berlin, Wörtherftr. Z3 a. J. 7. 55. T. I0 835. 2b. 399 7418. Halter für Bindeschlipse. Günther zu Putlitz, Berlin, Teltowerstr. 57. 19. 7. 69. v 15786. 2b. 390 844. Hosenträgerpatte. J. G Barmen, Huldastr. 38. 16. 8. 69. G. * rere 2b. 390 918. Mit nach innen umgebogener unterer Kante versehener Uniformkragen. J. M. Mie, Koblenz. 6. 5. 09. M. 30 457. ö . ,. Lit Knöpfen aus ettimitation. ahn „Berlin, 1 J , C Co., Berlin. 13. 7. 09. 3b. 391 118. Hosenträgerband aus farbi . Volenlragerbe 8 10 gem, waschbarem Chemisettestoff. G. Ho 8 ) i 6. 3 , . 3b. 391134. Auswechselbare Spange für Hosenträger⸗Strippenhalter. Fa. 3 6 Krüger, Berlin. 24. 8. 09. K. 39 910. ; 2b. 391 267. Damenhuthalter. Rose Frisch⸗ mann, geb. Locher, Niedersedlitz. 7. 9. 09. F. 20 66. 2b. 391 2831. Krawattenhalter, der gleichzeitig als Knopfverschluß dient. Hermann Gäbler, Rix— dorf, Knesebeckstr. 74. 9. 2. 09. G. 21198. Ab. 391 2935. Klammer zu Garnierungszwecken ö . Leo Einmahl, Coburg. 25. 5. 09. F. 12716. Zb. 391310. Kragenversteifung für Damen- Hes e me , geb. THerminier, Paris; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. fa 7. oJ. De 16 466. ö z. 2b. 291 418. Umsponnener Draht für Damen- hüte. Gustav Friedrich, Elberfeld, Vereinsstr. 17. 25. 8. GH. F. 36 556. Be. 391 321. Zweiteiliger Druckknopf mit hakenähnlicher Schließung, bei welchem das Oberteil durch Einschieben in eine knopfgabelähnliche Decke des Unterteils fest gehalten und mittels Sperrfeder in dieser Lage gesichert wird. Max Alfred Hagenow, Damburg, Jungfrauenthal 16. 26. 7. 09. H. 42 413. 38. 390 902. Zuschneidemaschine mit am Motor⸗ gehãuse unter Vermittlung eines Handgriffes be— sestigte Schneidborrichtung. Peter Kautz, Nürn⸗ berg, Dötschmannspl. 7. 4. 9. 09. K. 40 367. 3e. 390 894. Weiches Tierkopfgebilde für Pelz⸗ konfektion. Fa. J. Arthur Dietzold, Leutzsch. 7. 8. 09. D. 16656. ; La. 390 61. Aufhängevorrichtung für Lampen und alle an Seilen oder Ketten hängenden Gegen⸗ stände, mit Einrichtung zur Seilentlastung. Ernst Rösner, Leipzig Sellerhausen, Annenstr. 5, u. Rein⸗ hold Galczinski, Paunsdorf. 3. 8. 0). R. 24 699. a. 390 852. Gasglühlichtlaterne mit nach unten gerichtetem Glühkörper. Kahl . Neubert, Potsdam. 20. 8. 09. K. 40193. a. 390 858. Mit abnehmbarem Schaft ver⸗
Spülkasten durch Auslaß des Ueberdruckes aus der
d 9
*
entral⸗Handelsregister für das Deuts ꝛ eträgt L M SO 3 für das Vierte ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile
ze Reich erscheint in der Regel täglich. — jahr. — , . loft! ö. J
und Stalllaterne. Gablenz. a.
21. 8. 09. R. 24 824.
durch einen Springring zusammengehaltenen Halte— bügeln für das Glas. W. gi e e,, ,
Berlin 8W. 48. 21. 8. 0g. St. 12148 . 5 3 ,, , . . Mann, 26 69 ö . 9 erfrohna. 26. 7. 09 390 654. Aus einzelnen Spiegelglasstreife bestehender Reflektor. Berliner 6 Fichtner Bachaln, Berlin. 19. 8. 09. B. 44 106. . ‚n. 6. Terzenschirm, in Form GE. Petzo achf., Dresden. 26. 6. 00 26 chf., Dresden. 26. 6. 09. 391294. Aus Mattglasschirm mit gelochter Metallplatte bestehender Ge n n gk fuͤr indirekte Beleuchtung. H. Jantzen, Hamburg . J. 09. JS. Ss, 3 2 794. Vorrichtung zum Anzünden und Auslöschen der Straßengaslaternen mittels Hebel— druck. Otto Köhler, Ludwigslust. 8. 9. 09. K. 40215. Ad. 399 846. Gaskocher-⸗Anzünder. Hans Arnold, Lankwitz. 19. 8. 09. A. 13 437. 4d. 391 158. Gaskleinsteller mit Vorrichtung 1. ir , Schließen des Hahnes für die rößere Flamme. Fa. Friedrich? lteng. 33. 7 1659. V. 15 775. ö 15. 391 217. Spiralförmiger, mit Stütze ver⸗ ien 6 . K Ebener, Chemnitz, schopauerstr. 36 e n gl bsh. J g. G66. Mit Widerlagern versehene Petroleumbrenner Aussatzring nach e an e 76 189, zwecks Verhinderung eines unbeabsichtigten Einsinkens in den Brenner. Alinda Helmert Co., Berlin. 29. 7. 09. H. 42 17 ö , ., ö doppelttrichter⸗ Ermiger Einsatz für Invertgasglühlichtlampen. Julius Pintsch Akt.“ Ges., Berli 08 Funn, . n, 4. 9. 08.
4g. 391 274. Kohlenwasserstoffbrenner mit einem zwischen der Verdampfungs- und Uebethitzer⸗ kammer angeordneten Hilfsbrenner. Robert Daniel Codn, London, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 20.7. 08. 3 6527. 56. 390 716. Bohrstahl. Joh. S ĩ 71 B J ; uck, Bild⸗ kr ald, z O9. Sch. 32 455. 6 5b. 1004. Handbohrmaschine. August Wei tr, 3. 8. 09. W. 25 2605. e . 5b. 391 361. Anordnung der Luftzuführur ö . . 2 J J bei Gesteinbohrhämmern. Pokoruy * Win ere Maschinenbau Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 6. 8. 09. P. 15925. c. 390770. Grubenstempel. Hermann Schwarz, Essen a. Ruhr, Rüttenscheiderstr. 176. 31. 7. 09. Sch. 33 093. 6b. 390 7327. Kühlzylinder mit Reinigungs—⸗ vorrichtung, Paul Hartrampf. Kl.⸗Strehlitz Kr. Neustadt. J4. 7. 59. H. 42335. 4. 26 56 7509. [n, ern, , ssl, dessen unterer Boden einen nach außen umgebördelten Rand besitzt. Dr. Otto Jung, Mainz ee dt str. ! zt. Dr. Mainz, nstr. 12. ll o , ., 933 66 6b. 299 775. Auflockerungsapparat mit verstell⸗ baren Messern zum Auflockern von Trebern u. dgl. Max Ach, Egg, Vorarlberg; Vertr.: Josef Ach Fham. J. 8. 65. A. 13 336. ö 7b. 390 799. Bleiblech mit Drahteinlage. M 799. 2 D ge. Max Hanact, Srnngu b. Ber fin u. Fr c er , dr, c. 390 999. Vorrichtung zum Stanzen ein— . Löcher * mn me mn für Dynamo⸗ bdleche. Fa. Erdmann Kircheis, Aue i. Erzg. 2. 8. o9. . 35 go.. ᷣ . Sd. 399 723. Waschbrett mit Metallreibfläche, welche auf beiden Seiten mit Email überzogen ist. Gustav Fritzsche, Dresdnerstr. 14. u. Ferdinand ,, Antonstr. 12, Leipzig. 28. 6. O9. Fp. 20 210. . 199, nn,, mit Bodenheiz- anal. Josef Feldmeyer, München, Regerpl. 2. 36. 7. O5. J. 0 40M). . d. 290 764. Waschbrett mit gerillter Brettchen Reihefläche und verstellbar angeordneter Schiebeleiste. Ernst Schmidt, Leipzig⸗Stötteritz, Naunhoferstr. 6. 29. 7. 09. Sch. 32 966. 28d. 3990 911. Spreizer zum Trocknen der ö. ressiersacke G. Scheer, Stuttgart, Schloßstr. 12 B. 7. 7. 09. Sch. 32 756. — 88. 391 238. Gasbügeleisen mit Bodenheiz⸗ kanal, dessen Brennöffnungen sich nicht in seinen Wänden selbst befinden. Josef Feldmeyer, München, . 2. 4. 8. 09. F. 20 445. Sd. 391 473. Verstellbarer Wäschetrockner für Balkone. Wilhelm Berlin, Mesterkamp 36, u. Wilhelm Eggers, Schleidenpl. 16, Hamburg 35. 7. 00. B. 45753. Ze, 390 261. Reinigungsvorrichtung für das Schauglas bei Entstaubungsanlagen. Arno Pfaendt⸗ ner, Berlin. Bülowstr. 77. 28. . 09. P. 15 836. Sf. 3290 919. Von einem geschlossenen Gehäuse umgehener Zähl⸗ bzw. Meßapparat für Textil⸗ maschinen mit an der Ein⸗ und Auslaufstelle der zu messenden Ware angeordneten röhrenförmigen Au— satzstücken. Ernst Gast, Barmen, Appellstr. 17. I7. 5. 09. G. 21 984. ; f. 399977. Meß⸗, Teil⸗ und Legeapparat für Tie . w S. Wicke. Bieicgeid. 21. . 65 W. 28 3 . 9. 3290 620. Von beiden Seiten benutzbarer Handbesen mit abnehmbarem Griff. G. A. Sieben,
Luf . 23 * 6 . * uftglocke verbundener Wasserauslaß bei gefülltem
sehene kombinierte Wagen⸗, Automobil⸗, Hand⸗, Hof
Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗
391 222. Sturmlaterne mit durch Doppel⸗ gelenk mit dem Gefäß verbundenem Glasteller .
Turgi, Schweiz; Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw.,
9. 390 790. Ringförmige Zahnbürste. J hannes Wentzsche, SBresden Pi ö 5 3. z ee . . ; tenageriestr. 9. ö 96. Schuhbürste mit auswechselb Einschmierbürstchen. Jean Zoppi, Mai ö rem k 9. 390 s21. Bürste mit einzelnen für sich ge⸗ . . 4 . , Bürstenholzʒ 5 gter Borstenbündel. Wilh. Epp, Pfullir 3. * 83 C. 15 G7. J ö 1 031. Tragplatte für die Borsten von Nalerbürsten, Pinseln o. dgl. Ignaz Ii, u. Franz. Mühl, Mistelbach; N. Se; Vertr. N. 3 n m. . Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6, . J 3291035. Stielhalter für Besen, Schrubbe Ztielh für Besen, Sch r u. . Reinhold Hösler, Schönau b. Mährisch⸗ Rothwasser; Vertr.: E. Wolf, Pat.-Anw., Berlin . . g be s ö. 8 r fs 391 389. Haarbürste. Purgold * Rö Freiberg g n 158 8 ö. 335 . 9. 281 292. Zelluloidüberzugsbürste mit den n kinn, des 1 niich ausfüllendem Bürsten⸗ olz. Fa. Jos. Ed. Faller, To ö 18.58. oJ. Jg 535 y 10b. 391 1279. Kohlenanzünder, bestehend aus einem leicht entzündbaren Würfel und darüber be⸗ findlichen Holzrost. Andreas Lor. Carl Rupp, Kulmbach. 5. 8. 09g. R. 24715. g 196. 391 302. Aus einem zu einem Gewölbe n n, von brennbaren Stäbchen gebildeten Rost Hzestehender Feueranzünder. Max Tschierse, Dort⸗ mund, Kronprinzenstr. 1063. 2. 7. 09. T. 10 835. 10b. 32911439. Kohlenanzünder. Otto Schöne, Lichtenberg b. Berlin. J. 3. 69. Sch. 33 361. LHa. 390 756. Bureau-Heftmaschine mit aus dem Gehäuse herausgestanzter Arretierung zum Niederhalten der Klammerstreifen, Fa. G. Korth. Cöln a. Rh. 24. 7. 09. K. 39 867. 116. 391093. Beschneidepresse. Carl Gehrke, Zinnowitz auf Usedom. . 9. 09. G. 22 699. Id. 390 752. Vorrichtung zur Aufnahme des ,, , . nebst Zubehör. Elisabeth Schneider, Berlig, Hufelandstr. 39. 21. 7. 09. ö. 32 900. . ö Le. 390 717. Sammelmappe zum leichten Yrdnen von Schriftstücken u. dg. Margarete 8 Berlin, Ackerstr. 117. 22. 6. 69. F. 20 174. 11e. 320 749. Sammelmappe für das ver⸗ . m , , 6 2 . abtrennbaren nnummern. Nate Mock, Berlin, Kochstr. 32. . 7 , 31 223. f le. SS. Ausgaben⸗Notizkalender. Eri Würdig, Bergedorf. 26. 8. 09. W. 28 414. ch LLe. 390 893. Kombinierter Abreißkalender und Notizblock mit an der Wandplatte angebrachtem Tcreibstift, Streichholzschachtel⸗Halter, Spiegel und Ablagerinne für die abgebrannten Streichhölzer bzw. Zigarrenstummel. Carl Kahlert, Hamburg, Frucht⸗ allee 87. 30. 8. 09. K. 40 294. ö 1Le. 390 922. Hülsenförmiger Zeitungshalter mit einschiebbarem Stab zur Befestigung der Zei⸗ it . Beckert, Alsfeld, Hessen. 29. 5. 09. B. 43 053. ; 11. 2 922. w. mit Papierrolle. Louis Ebert, Dresden, Augsburgerstr. 28. 28. 6. 09. &. e 83h ö ö 1He. 390 9709. Metallhülse mit losen Notiz⸗ blättern und Bleistift. Emil Vollstädt, Kattowitz O.⸗ S. 21. 7. 09. V. 7396. LHe. 390 982. Schnellhefter mit einer arretier⸗ baren Klammer zur Aufnahme von Briefen ohne Lochung. Georg Grub, Baumschulenweg b. Berlin. 27. 7. 09. G. 22 461. Ee. 391 000. Skala aus Metall mit ver—⸗ stellbarer metallener Anlageleiste zur Fünf⸗Lochung von Schriftstücken unter Benutzung von Zweilochern, i, aul einem Holzkasten oder Brett. Carl Kunert, Waidmannslust b. Berlin. 2. 8. O9. K. 39 954. ö 1e. 391 911. Zettelträger mit einem in einem Rohre befindlichen Hilfsstifte. Treuhand Register⸗ Kassen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 4. 8. 09. 2. 10953. 11e. 391 0142. Aufzunagelnder kalender mit abreißbaren Einzeladressen. Otto Droßssel, Landsberg a. W. 11. 8. 09. D. 16 690. LHe. 391 043. Mit abreißbaren Einzeladressen ,, . ,,, für Fracht⸗ ücke. Otto Drossel, Landsberg a. W. 11. 8. 69. D. 16691. ö. ; EHe. 391 0964. Schnellhefter aus flexiblem , n. at e n metallenen Aufreih⸗ zändern. Jules J. Gerstle, Berlin, Kochstr. 74. 16. 8. 09. G. 22 580. — ; a . LHe. 391 077. Blockwochenkalender auf Metall⸗ ständer. Louis Keseberg, Hofgeismar. 19. 8. 09. K. 40162. 11e. 291 099. Vorrichtung zum Festhalten der Blätter in für das lose Blätter-System einge⸗ richteten Buchdecken, Mappen o. dgl. J. C. König C Ebhardt, Hannover. 30. 8. 09. K. 40 300. EHE. 391 092. Blockkappe zur Befestigung von Kalenderblocks auf der Rückwand. Fa. Fritz Eilers jun., Bielefeld. 1. 9. 09. E. 13 113. 11e. 3I 192. Aus einem Stück, hergestellte Klammer für Krawatten, Noten, Briefe o. dgl. Edmund Klosner, Lützelburg, Lothr. 6. 8. C9. K. 40011. ; 1 2d. 390 901. Abhebefilter mit beim Abheben der Filterkörper selbsttätig sich schließendem Ventil. Robert Reichling, Königshof-Crefeld. 13. 5. 08.
R. 21 393.
O.⸗ S
Signatur⸗
Mainz, Gr. Bleiche 50. 6. 8. 0). S. 20100.
E2d. 390 995. Milchsilter. Alexanderwerk