1909 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bresl. Oelfabrit do. Wagenbau l do. do. konv. Brieger St.- Br. ] Brown Boveri u C

Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch

rl. Asbest ..

Niedl. Koblenw. Niederschl . Elekt. NMienb. Vyz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eis werke

do. . do. Jute · S. V. A . do. Gummi abg. u. neue

do. Lagerh. i. C. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Spricł do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordlee Dpffisch 9 Nürnb. Oerk. W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Okt. do. E. J. Car. S do. ult. Ott. do. Kokswerke. do. Vortl. Zem. Odenw. Hartst. DSeking, Stahlw. 8 Delf Gr Gerau lg Oldb. Eisenh. kv. 3 Dy. Portk Jem. 14 Orenst. u. Koppel Dsnahr. Kupfer Sttensen. Eisw. J Panzer 18 Vassage abg... ; ö

7

4

6

9

0

i n,, * Serliner Warenberichte.

2 gw.

; Fi rangend uri 139 H e Vroduktenmarkt. Berlin, den ihnen , dme, , n. Yil ber, ier ramtlich. ermittelten do. Gasgeselsch iss i. 11 i d eife waren sper 19606 K) in Mart: do. Photogr. Ges 1092 4. eizen, märkischer 212 214, Normal-

chen nn ' 5s nn 1. . . 7565 f ,

Eiswerle . 39 bnahme im laufenden Monat, do. 215 Terdstern ohr 1 bis A3 25 * 2314375 Abnahme im. De—=

. 6. . * [. . ö K . , è 2 ö ö do. Sisen - Ind. 17 * nahme im Mai 1910. Best, —⸗ l 12 do. Kokswerke. 15 Roggen, inländischer 169— 170 ab ig ( En 1 z . 8 * 66 5 4. Bahn, Normalgewicht 712 g 171,50 bis 6. ; r . ö.

1 2 . *

183 50 bz G 124 258 do. Elektrizit. n, do. Vult. 33 D5b , 90 bz G St. Pr. u. Akt. B 6 50 bz Stodjel u. Eo. S6 256 töhr Kammg. 151. 09b 1G Stoewer, Nahm. 1 109. 40b; Stolberger Zink Gebr. Sillwcl. d 6 174 00bz36 Strls. Syl. S. P 12256 Sturm ö Sdd. Imm. 6M /o Tafelglas Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. do. Ha lensee 3, do. Müllerftr. 117, 109bz3G do. N. Bot. Grt. 117.73, 10bz do. N. Schönh. 11137563 do. Nordost 3, 50a L 3. 5G, bz] do. Rud · Johth. 166,30 bz do. Südwest. 3 do. Witzleben. b Teut. Misburg. 1066 90636 Thale Ei St. B. 162. 109bz G do,. do. V. Att. S8 715 bz ie n, * 162,503 Thiergart. Reith 214.00 Friedr. Them e 119, 50bz orls Ver. Delf. 103, 7563 üring. Salin. 232, 90 bz ür. Ndl. u. St. 123 50 et. bjzB Leonhard Tietz. 3. 30bz Tillmann Eisnb. So 30 bz Titel Kunsttöpf. 2.50 B Tittel u. Krüger , Triptis Por... . Aachen. Tullfabr. Flõha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. X IM. d. L. Bauv. B 30er. bz S Unterhausen Bw 63 4063 Varzin. Papierf. 2 Ventzki, Masch. V. Brl-⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem Chrl. Vr. Köln · Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickel. do. Frãnk.Echuh 12 IJ et. bzB do. Glanzstoff 40 566 V. önffchl. Goth. 15 186,50 bz G Ver. harz er Kall 7 165, Ib z cd Ver. Kammerich 4 93 606 V. Knst. Troitzsch 20 S6 86 b Ver. Met. Haller 11 122, 90 bz do. Pinselsab. . 15 230, 5b zG ] do. Smyr Tepp. 4 do. Thür. Met. 12 do. Zvpen u Wiss. I Viktoria · Werke 6 Vogel, Telegr. . 3 Vogt u. Wolf . 14 Vogtlnd. Masch. 12 VA

do, A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel Sy. Vorwohl. Portl. 133 56536 Wanderer Ʒahrr 165, 56536 Warsteiner Grh. 17155556 Wssrw. Gelsenk. Jb. Sa, 50 bz do. 21 50 226235 382 5 bz do. Tabs - 3000 Yi. Mb G Wegel. u. Hübn. 11965 75p36 Wenderoth... 129, 75536 WVernsh 6 181,50 bz G do. Vorz. A. 175. 96 et. ; G] Zudwig. Wessel 149 5063 WVestd. Jute y. 246 75636 Westeregeln Alk. 123756 Do. V. Att. 107,106 Westfalig Gem. 113,506 Westf. Draht . J. 8 175, 50 bz G do. Draht ˖ Wk. 19 230, O bz G do. Kupfer... 9 17.756 do. Stahlwerk. 0 147.2566 3 i. E. hi. 5. 15, 00bzG Wicking Port.. 12 1

115, 065ß 36 Wickrath eder 19 144 25636 Wiel u. Hhardtm. I Wiegloch Thon. 2m 75 bzc Rilhelmsbütth. 8, 1065, 0533 Wille, 1 8 145 96 b 3c Wilmersd. Rhg. = Iss sbb zch ; Wi mer, Met. 1 33 66h, Kitt. Ga cgntte ) 4133006 Witt. Gußsthlw. 15 113. 1563 do. Stahlröhr. 25 183 50 bz G Wrede Mãälyerei 7 183.2563 6 Zech. Kriebitzsch ] 151,996 Zeitzer Maschin. 11 4 ü 20.19 * Jellstoff · Verein 66 * öchster Farbw. . Iiß , Zenftoff Wald. 25 25 1 1 örber Jergw. eh, Orc, Pfarr gl mf ffn one r e 27.00 bz tsch. Ostafr. G. 5 5 4 1.1.1118, 75bz . 156 Jobi GStavi Min. n. Ch zwaldts · erte

. ; 100 09b 1 61. 100 * 311 4 14.1247. 00636 üstener Gewerk re, Obligationen industrieller Gesellsch. b 167. 5663 Dtsch . Atl. Tel. . 1.1.7 k6, 1063 er, m erte

O O Ꝙσ⏑— Mσ—&s, !

S5 r C

e WQ

E 2

. . . . . m

2

* 8; 9 ö JE.

8

do. Grünau. 1 do. Milch uk. 14 do. Weiler.. 1 ö Cöln. Gas u. El. Goncordig Bergb. l Const.d. Gr. Iuł. 19 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum . 1 Dessauer Gas .. . do. 1898... do. 1905unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. J do. unk. 15 127. 00bz Dtsch. Nebers. El. 226 00 et bzö do. unkv. 13.1 1 65859bz Dtsch. Asph · Gel, 77.60 bz G do. Bierbrauerei l 20. 00bz G do. Kabelwerke 1 89, 00 do. Linoleum I 6 do Solvay · Wukls 140, 00bz G do. Wagg. Lei , OY. , üs 180 00636 do. do. 10.30 et. bz] do. Kaiser Gem. 67, 0 et. G] do. do. unk. 101 Donners marckh. .

do. o. 127.256 G Dorstfeld Gew. . 21475bz do. do. II 142 90b3G Dortm. Bergb. jetzt 152, 00bz G Gewrl. General I 180063 do. Union ukv. 101 186 006 do. do. unk. 141 145,50 bB do. do.

135 00b3 G Dũüfsfeld. E. u. Dr. ö. obz G Eckert Masch. .. 269. 75b Eintracht Tiefbau 84 60b Eifenh. Silesia .] 68, 75 bz Elberfeld. Farben 162 006 do. apier l 572. 50 bz G lektr. Südwest. 2M, 00bzG lektr. Licht u. Kr. 114 59 bz G do. unk. 101 0G oGo0Obz G Elektr. Liefergsg 228,506 do. k. 14 180 090bzG 256 756 69, 715 G . o.

Erdmann d. Sy. 186, 00 bzG EschweilerBergw. 98,506 velt.u. Guill.O6 / 66 O2, 75b do. 1

9 2100 7 213 75bzB 7 213503 07 do.

9.50 bz 65.50 B Germ. · Br. Drtm.

23 00 bz Germania Vortl. 193 134 55bz 636 Germ. Schfffb. 10 zi 56bbz cd . Gef. f. elekt. Unt. 193 211, 006 do. do. 103 . ig f ,. ö Oo et. bz ückauf Gew..

Gõrl. Masch. . G. 108 135, 50bzG6 G. P. Goerz, Ort 157.90 nst. unkv. 13 1093 S7, 60bzG Gottfr Wilh. Gew. IM) 1258,55 bzG agen. Text Ind. 195 Do3 0 0bzG angu Hofbr. 193 102.009 bzG andelsg. . Grndb 2l 4, 75 bz andels stBelleall. 157, 50 bz arp. Bergb. rv. l 225, 90bz do. do. 1992

108 25et. zB do. uk. Il Sl. 60b 5 Masch.

= = t r r . e m . w d c

O b O0 m do

M 2

65 GJ 221 2

Orenst. u. Rovpel io Ei 35 - TIi75 Abnahme im laufenden 21 . vater. raue g ,. do. 7226 = 172350 Abnahme im ö. H i. 19 Sr. *I; Dejember, do. 75,50 176, 0 = 176,25 Ab-

3 , ,

161 88 **

ö

2

. . = = = m m 42

82 22 ** 8

Dr iwo - = i = ;

——

——— 1 08

Ver Kezugs reis hetrã 2 2.

! nahme im Mai 1910. JFest. preis beträgt nierteljährlich 8 M A0 5. s 23 ö.

bönir Bergbau. fen, Hrrmnlewicht lazo g 18450 Alle Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer p 53 . Insertionsnreig für den Raum einer 4 gespalteurn Ketit., / *

2

2 2 * *— 222

. = * 2

d ul. 3 1 w omm , Zuckerfahr. ] . ; e n, , . nahme im Mai 1910. Behauptet. auch die Expedition SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Inserate nimmt an: die nigliche Epe tion er

Fihein. Anthr . K 1634. 1. Mais geschäftslos. Einzelne Rum mern ko ten 25 1 t ĩ Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. . dre m , 6 Weizenme 19 100 kg) ab Waggon 3. 3. V ; , en, ,. Ki, ne, nl, , , Staata- o. o. 091102 ; und Speicher Nr. 00 27, 00 -= 36,76. X ; 1 mstraße Nr. 32.

do. Met allw. 105 4. Ruhi 4 Rh. Weftf. Eicktt. iz ar I.. 06 5 2 . enmehl (p. 100 kg) ab Waggon 4 ; ; . . warte n , m ö 25. Berlin,. Dienstag. d 102, 90bz * 3 ö * . Abnahme im Dezember. Be⸗ 2 . o. unk. 10 102 1 ; auptet. . lol, Sobz Röchling Ci nu Si. lãz . bol für 100 kg mit Faß Bb,bo Inhalt des amtlichen Teiles: Deut ch Riem bache e hten 16 . bis hö, 30 Abnahme im laufenden Monat, Ordens verleihungen ꝛc. u t s ch od sob ö 455 . . ö do. 54.20 Brief Abnahme im Dezember, . 7 . do. 3 o bd. 196-54, 00 Abnahme im

Abnahme im Dezember, do. 160 Ab⸗ den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren snr Selbstabholer zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3.

—̊ C . r

OcceS S-

n, ,

1 2222 75 8 44 2

*

8 * 1. 8

OC —— —— 9.

82

8

22

ober, Abends.

.

.

. =

Königreich Preußen.

1421

= V ö ö , 2 22 -

2

Seine Majestät der i Sei je stã ni 16. doe FRüälgerswẽerke.. Hai R n Ernennungen ꝛc. Deutsches Reich. Reichs —ᷣ⸗ geruht: im Namen des Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: ind, n , , , hn, k greguaturertellung. den Senats prasidenten bei hir Ols hau sen Ba e r, m e, ,,, nn, . k Aenderung der Postordnung vom 20. m, 1900. e fn mn, Ge kit dem Lene bei dem Kur—⸗ 6 .

ib bd Sg aher rg g 9 Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse der Goldarbeiter institute hier zu ernennen.

. . . 6 i Fs s a, und verwandten Berufsgeschäfte in Unterreichenbach. 4 ö

abi 6 6. . dem Berliner Schlachtviehmarkt Königreich Seine Majestä ise ** Sei jestã öni

J Hhöet. bB. Schl. El. u. Gas 193 . ; grei Preußen. ine Majestät der Kaise urgnädigst geruht: eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ö lbb n,, 17142 . ö , Standeserhöhungen und Rei , Admiralitẽt⸗ ö ö. Gehen ö 9 direkten ian . 986 93 1 . . or. ö ö - smarin Schi 2 '. d , nanzr 192 Ne ßeem n,,

do. da. 16a g n ol gh g Q wellfleischige; aus gemästet? höchsten Allerhöchster Erlaß, bene e üg 6. ordentliche Generalsynode mit dem . 8 6, mt den Ruhestand J ark nm e nen,

1 do. E08, unk. 14 103 17 I10150bzB Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, ; mi di Schultheiß. e x i631 117 Ser dg cht 40. 3 , Schtachtgewichk der evangelischen Landeskirche. dem Bbertelegraphensekretũ m den it dem Prädikat Erzellen; zu verleihen in p Potsd 3 ) d Eult bein, Sm g g.; Potsdam d dem Oberregierungsrat Falkenhahn in Breslau zum 9

. 19. . 74— 79 S6, Y) junge fleischige, ni Bekanntmachung, betreffend die Grenzen der am Weinb Charakter als Rechnungsrat zu sen 1. 31 ausgemästete und ältere, ausgemästete, teiligten Gebiete des preußischen Staats. ö. carne, Oberverwaltungsgerichtsrat zu ernennen. Ser ber Schiff n ,, , ss 29. n, g fr e n , nn, mai 2 betreffend den kommunalabgabenpflichtigen ö 4 r r, e, 1 3 ö . Seine 364 estät der K ben im Namen des Seine Majestät der König haben Allergnädi Sir ies , . ö . Erste Beilage: Reichs den Jabritbes fer Ss d . do. 1907 ul. 13 1 3 4 , o5 = ö6ß Je. Bulken: I) vollfleischige, Personalveränderungen in der Armer und in der Kaiserlichen konsul in Arensburg ( ußland) * 7 giillẽ inen . J egistrator in Allerhöchstihrem Geheimen . , Herren ne ie g gern, 8g. Marine. .. . . hnungsrat Hugo Welter den Charakter als 10ö, lob o mne , gönn logs 133 =. , , , 1 * . Siemens · Schug ip 11 I.17 193 ah fleischige jüngere, g. 37? 49 6, Schlg. Dem Vize, und Deyntn. H . imoni 1 17 5358.50 62 = 765 S6, 3) mäßig genährte jüngere ĩ z e,. . 313 6 puty Non kereinigten Staaten Auf den X 1 1 öh; T en, f . wiege, , wt n hg er Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Von Amrikg in Barmen Chan eher n, g, 9 e . hoe ger sshchen ,, 14 Ststt. Qderwertz 1963 44 1. Schlg. 55—=- 61 6, 4) gering genährte, 1 BDbersten 9. De Brune zu Lauterberg a. Harz, bisher des Reichs das Exequatur erleill 1 synodalorbnung vom 0n y 8 n der Genergl⸗ n Stöhr u. Eo. ut. Id 1063 31 9. bi5 26 6, Schlg. 52 - 55.6. = Faärsen in der. 2. Ingenieurinspektion und Inspekteur der 9. Festungs⸗ ö . ord . he n era sshn S5ñ r 6 * 6 . ; hen Landes⸗

Stoew. Nãh. ul. 19 102 , . 63. iflcischige, ausgema inspektion, den Roten j ; 6 ; J ĩ , Gn n,, , were in, e,, . e e,, Ki Fern weren en grnder dhe eh, nn d er

61 ge era e Zuc ih nn 14. 5 6e * I , ') vollfleischige, ausge, Beßler zu Charlottenburg und dem e . . 4 ö . ger Potere, . ; 4 ö . en Hälfte des Monats Oktober d. J. in Berlin zusammen⸗ , , 8 1 3 568 5 * . Sol . . , ne. a. D. Julius Boeth ke Auf Grund des 5 50 ( ge, . Zugleich ermächtige Ich den Sangelischen Oberkirch 3 * e, ,, 17 *. 66 S6, 3) ö . ö lla f ie Königliche Krone zum Roten Ädlerorden vierter des Deutschen Reichs vom 6. ö . x ehe a n. Ausführung dieses 6 ö 6 ö dn 2 wenig gut entwickelte jüngere Kühe un h 3 2 die nähere Bestimmung ü 55 ö 4 ; 1 , * 3 Hauptmann der Landwehr, Rechtsanwalt und Notar n g vom 2ͤ. März 1900, vie , ref, st ng über den Tag der Eröffnung felbst zu be, nt, i 2 3 mäßid genährte Fühs, und Färsen, Il, Graul, dem Hauptmann der Landwehr, Landgerichts, (inch elesM - äufschrift⸗—— 14 igzhaus Rominten, den N. Septemb ger Dgmpsz c j 1. g. 6. Schlg. 3. 57 6, 5) gering rat Albert Haller orden, dem Haäptmann der Landzehr, ein zussalten; . chen Sr, . 1 3 ; Septem her 1909

ite Kühe und Färsen, Lg. —— 4, Ingenieur und Fabrikbesitzet Ernst Schäffer, dem Hauptmani; die 36. nach großen Orten gerichtet unn . n . i Oberkirchenrat. Wilhelm K.

Vaucksch, Masch. do. V M. Peipers u. Cie. Veniger Masch. Vetersb.elktr. l do. BVegx. Petrl⸗ W. ag. Vz. Pfersee Spinn. 10 Phön. Bergb. A l i. do. ult. Okt. 21̃ Julius Pintsch. 13 Planiawerke . . 12 17 * Plauen. Spitzen 6 6 * Pongs, Spinn. 5 (9

per e me , 19 8

*

O O, E O0 0 1 n

* X —— 2

D [dr * . 8181 2 2 . . *

6

—— —— —— —— ; -. e , En. 2

A * —— 0 —— - deo

23s

62 O ON, 2D O R D Q

83 o

1322 KL K - - N C

ö ——

. V 2 8

5

2

of. Sprit. . G 25 , , . 58 auchw. Walter 9 9 Ravenẽ Stabeis. 19 714 Ravsbg. Spinn 161 131 4 Reichelt, Metall 14 12 4 Reiß u. Martin 8 41 Rheinf Kraft alt 8 58 * do). boi iobbß(— 34 Rhein. Braunk. 3 9 4 do. Chamotte . 5 5 do. NRetallw. 6 do. Do. Vz. A. 9 do. Moöbelst . W. 8 do. Nass. Bgw. 8 do. Spiegelglas 13 1 do. Stahlwerke 11 si,

Do. ult. Okt. Rh.⸗Westf. Ind. 6 do. Cement. J. 16 do. do. Kalkw. 71 do. Sprengst. 12 Rheydt Elektr. RNiebeck Montw. 12 J. D. Riedel 12 de. Vor- Att. R S. Riehm Söhn. Ig Roland hütte. 35 Romb ich. Hur. 9 i. do. ult. Dkt. h. Kosenth. Pr 13 ositzer Bck. W. 14 do. n,. 3 Rote Erde neue 19 Rütgerswerke. . 10 Sãch Bohm Ptl. 2 Do. Cartonn. 19 Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. do. Thr. Braun. do. St.- Dr. I S- Tri. Portl. Bãchs. Bbst. db. l Saline Salzun Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement ll nnn, , 18 Schering Ch. J. I7 do. B. A. 4 Schimischow C. II Schimmel. M.. 10 Schles Bgb Zink 21 1 do. St - Prior. 21 1 do. Cellulose 8 do. Gasgesellsch. 5 do. Eit. 5... 9 do. do. neue do. Kohlenwerk 9 .

2

= W = 2 8

x —— ———— *

2—

2 2 - —— 2 * 280

2

e = m . . . . . 2 ——

2

11

2

O Oo

——— 2

8 88238

1

ü

—— 8— —2

do .

1

ern mg D D 2

l

2 3

r d d -

. ö * K 2 *

. = = = = = t w w

6

. *

10

V. St. Z3yp. u. Wiss. 2 an g m . '

ĩ 101,0 ; S. Geri B iminall . e und die Hausnu bel , ü den Ghai

ö ö ai en . * . res? i eo . ,, inspektor Franz Lazar, dem Ritt⸗ Ungabe besteht erde mn, 62 3. 1,

, n e ,,, n, e. ha n Gh me , g. ö ister der Landwehr, Kaufmann Karl Engelhard, dem Sendungen. gehaltene Justellung der Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 27. Septemb

Co zs6 i, r,, , is Yi Ps os 8er lit e ner, g Dorp, Leutnant der Landwehr, Architekten, Regierungsbaumeister 2a. Iwn § 6 Zur Postbeförde bed 1909 hat der Evangelische Oberkirchenrat al ere, ne

36 Wilbelmshall.. 17 lol. õ et. * gen ff . , n, , ,. a. D Heinrich Schmieden, sämtlich zu Berlin, dem Haupt. gelassene ge senstände“ ist im Ab 6 nt sn, öffnung, der sechsten ordentlich enten l Tag. der Cr. ö Jech. rieb. ukv. 11 17 . fein e T dh ende n 6 . mann der Landwehr, Privatmann Paul Pechst ein zu er auf meine Kosten?* einzus s. I hinter Nachricht r , . le hen Genera shnode der evangelischen

. aer f. ,. 5 Y) feinste Mal · Vollm. Mast) und beste lottenburg, dem Hauptmann der Landwehr, Baurat Franz In gleicher Weise, kann der Absender bei Paketen mit leicht 23. Oktober d. J . Prevbnten der Monarchie ben

. 9. unt. I * Hale l zen Lg. T= 51 S6, Schlg. f Jaff zu Schöneberg bei Berlin, dem Hauptmann der gan h e n,, . 68. 5. . Blumen) für den Fall der .

. c csios · an g bis 86 6, 3) mittlere Mast⸗ und gute wehr, Kammergerichtsrat Wilhelm Kelker, dem Hauptmann nbestellbarkeit im voraus Verfügung treffen.

63. o. unk. 1 ̃ *

5. od dos z 48 SS. S j rer; * - an . b. In dem selben 6) ist i etzten S 1036 do. os unt. 15 1 4 1.5.12. .* gr iet g g s, ch . . 5 , Kaiserlichen Persicherungsrevisor Richard hinter „lebenden Ele e 2 ö Sarg des Abs. Gemäß 8 . . kia nn tm a chung. , ocker rr is nn wolln e, Lc r, erg lber, ie bene e hernsrl , gien ni b ni. dr. rere r , Zhen w 58 o. o. ; ; , . x ( 2 . meister de C. ; ; —R.-G.⸗Bl. S. 393 wer ie Gr ð Schafe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ Gutsbesitzer Hermann von Pieschel aus ,, inne,, . sind ats Abf-Y falgende Be. Weinbau beteiligten K

Knallkorke sind in Paketen zur Postbeförderun im Einverständnis mit dem Herrn Relchskanzler, wie fern 6. nach Beschaffenheit und Verpa . . i len, 6 bestimmt: ͤhskanzler, wie folgt,

D* 9 Sl 73 =, , 3) mäß ñ dem Major a. D. Gra L Seesg ; jeder Postanstalt zu erfragenden Bedi D. ösimosil; . re, id, , e, , g, es, . 2 e e rr m der. e . ee m , ,, . kel en igen . . . 1 , Katserin Alexandra von Nlußlant, den Könicts he tönen, t ine e Hh begegne er lffeißftt it wen bezirks Caffe I

—— R. Jeñst. Waldb. 106 ; * , n dri f er die postseitigen Vorschriften nicht beachtet hat, für de Eassel 2 0b; G 66 , * ; k 86 . , , . . . etwaiger Entzündung der Knallkorke ge n d . ft b. die Kreise n,, Stadt und Land, St. Goars— oM 75G 68 * 8.1 rich. ö ine: Für den Zentner: 1) Fett—⸗ wehr, Ingenieur im Kaiserlichen d. In dem selben 5 (6) ist Abs. V mit Vi zu bezeichnen. hausen, Höchst, Limburg, Oberlahnkreis, Obertaunus,

do. de.. S8. hwei . Patentamt Edugrd Keil zu Steglitz, d ĩ 3 Im S535 . : échei ; : ; ine über 3 tner Lebendgewicht, zu Steglitz, dem Gemeindeschulrektor 33) Jm. 8 »An wen die Bestellung gescheh 34 Rheingau, Unterlahnkreis und Wies S Ce derrc ö . 62 38 ö. . 3 D. Hugo Reim er zu Berlin, dem Hauptlehrer a. D. ist im, bs s statt Gch fr geber eng! 5 Land des , . J n. = 8 MS, ') vollfleischige der feineren Hustav Krahl zu Groß-Lichterfelde im Kreise Tellom, bisher , die Kreise Adenau Ahrweiler, St Goar, Koblen * Rassen und deren Kreuzungen über ö, Friedrichshaf, Kreis Ortelsburg, und, dem Bahnmeister , i Behandlung unbestellbarer Post⸗ Stadt und Land, Kochem, Kreuznach, Mayen Hefen. 1gs gob . Hentzier Rbendgewicht . r ' 7s, zsier Klasse Rabert Grothe zu! Berlin ben Königlichen Ghz we Einen nge ft hi ter dem zweiten eim, Neuwied, Simmern und l e. Riegi * rg Versicherungsaktien. Schlg. 76—- 78 ½, 3) vollfleischige der Kronenorden vierter . ö Gin 26 eslelllar belt ue en 6 6 ezirks Koblenz egierungt⸗ ff ; j 2811 . ; rn j ; ; 98 , , nnn, ,, Lie, fee e mtr ret ,, , m e,, wi, g ei üs u 336 Foncgrdia, Leb V. Cöln 3333. . 26. ch lne Schwei e,. n hullehrer a. D. win I) Dann nicht abzusenden, wenn der Ah Siegkreis des Regierungsbezirks . ,, , Glasv. 171656. . ö. * ah richig . gen zu Karlshorst im Kreise Niederbarnim, bisher in daß die Sendung verkauft, oder ng. au n in, die Kreise Bernkastel . 7 Saarbrück Magdeb. Rückvers. Ges. 10981636. . D. 6 9. 8 gr . erlin, dem Lehrer a. D. Eduard Holba zu Hermsdorf bei Unbestellbarkeit kelegraphisch benachrichtigt wird. Saarburg, Saarl s , . rücken, 266 Feuer Ver. 18198. Inge entwickelte Schwein eh, ir Sagan, den Lehrern Wilhelm Eul Löbnit wor e b. In demselben 5(45) istzim 6 S s St. Wend , . rier Stadt und Land, Dir in ll Magde is. ots. lg. 69 72 S6, 6) Sauen, Lg. 56 bis . Calle 3 23 Fulle zu Löbnitz a. d. Linde stati dere Ma gi das are ö ste 1 atze des Abs. In St. Wendel und Wittlich des Regierungsbezirks Trier ib in e fi —ͤ . an. 5 hae, zehn gn fis n S, ihn; 2 K an ihn selbst zurückgesendet f. den Kreis Düren des Regierungsbezirks Aachen;“ r mtlicher Bericht. Au Rinder g, ngbeil zu Lietzew im Kreise Regen— d ̃ z ; 2) das mittlere (sächsisch⸗thüringi ga? . Bezugsrechte: 4412 Stück, darunter Bullen 1481 Stück, walde und Johann Petri zu 6. im Kreise . und K n. fase die Kreise J k

sstoff 590 bz. Ochfen 19535 Stück, Kühe und Färsen 996 brücken den Adler der J ö . Lreise Gerbstoff Renner 5, 90 bz 36 . . er Inhaber des Königlichen Hausordens Vorstehende Aenderungen treten sofort in Kraft. a. Erfurt Stadt und Land, Langensalza und Weißensee

do: o n ĩ 4 des Regierungsbezirks Tönig Sudw. ul. I) RB 351 Stück; Schweine 10 407 Stück. dem charakterisierten Kriminalwachtmeister Adolf Ru— Berlin, den 26. September 1909. b. tar te ern . in lun, Schweinitz und

—— König Wilb. uk. 10 Marktverlauf: ; dolph zu Magdeb ; ! n,, ; 357 1 1 ; Das Ri . z gdeburg, dem Strafanstallshausvater Wilhelm er Reichskanzler. Weißenfels S ; , Sash grn at. I 17 10 Berichtigung. Am 1.3 Kahla, Porz. ven n,, —̃ . eta ? ü hm ann zi Gaffel und dem Hausdiener Hermann . In Vertretung: . H ö , . J 5. 3138. Vorgestern: Bamberg 4 0 Ueherstand. 3 der Alademischen Hochschule für die bildenden Künste in Kraetke. 3) das östliche Veinb i ge. ,, . 17 St. I. o t hs Wenn, . en Farb er handel gestaltete sich ziem⸗ n, . des 4 6 Ehrenzeichens, . ,. . , . die Kreise ; 12 4. o/) Pfdbr. 81,806. ordd. Lloy li att. . z t aufseher August wan * 23 , , 1. 1643 h g do. 1992 986. 3 den Scha fen war der Geschäfts—⸗ dem bisherigen Gemein len, ö ö . . Auf Grund des 8 J5a des Krankenversicherungsgesetzes b. . Grünberg und Sagan des Regierungs—⸗ Lahmever u. Ko. ] 1 Wien. Bankv. ult. 1577754, 60,7 õbz. gang ruhig. Es wird nicht ausverkauft. üer im Landkreise Recklinghausen und dem ,. in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 26 öh J ö 6h 8 eg nit, . . ie, . . Der ö verlief glatt und olzhauermeister Johann Kanzler zu Weidenbach im Kreise gesetzbl. S. 379) ist der , g se der Goldarbeiter ; ö. en. a. und Züllichau⸗Schwiebus des Re⸗ 9. ul wurde gerãumt. aun das Allgemeine Ehrenzeichen sowie und verwandten Berufsgeschäfte (C. H) in Unter— , , n , zederi. Eud E 3 obi 9 ,, Landwirt Julius Serfling zu Großhelmsdorf im reichenbach von neuem die Be chen igung 1 worden, daß Berlin, den 27. September 1909. , ; = ; . ö. kreise Weißenfels die Rettungsmedaille am Bande zu sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde Der Minister für Landwirtschaft, Der Fonds . rleihen. rungen des 8 75 deg Krankenversicherungsgesetzes genügt. Domänen und Forsten. Minister des Innern.

dai. iz. is 1, zog a 2 ar 1 1 . Berlin, 4. Oktober 1909. Berlin, den 1. Oktober 1909. Im Auftrage: Im Auftrage:

dothr. Hortl. Cem. . Die Börse zeigte heute ein etwas ruhigeres Seine Majestät der König haben Allergnädigst ; Der Reichskanzler ter. von Kitzi 101708 Ludw. Kõwe u, Ro. 410 110040b3 Arcen, n ; e Dp ; g. ergnädigst geruht: ; itz ing. . . *. ssehen; die Spekulation wie. das dem Vizeob ; m Auftrage: Der ; 1. e. w e r , ge, 3. 2 . trugen i eme ge f. . a laubnis zur ,, . in ö . ö 24 i . J . . . *in , ne mes 'r. * ö * . 2 1 3 *

r n n 15 3. ) . . * mm , , , . mußten. in eh warburg ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse zu Handel 1 Gewerbe. angelegenheiten.

Gismardhũütte kv. do. Abt. 165.18 1 . Gine feftere Haltung zeigten Edisonaltien; 24 uftrage: Im Auftrage:

Gnchum. Bergw. Nannęeãmannr. 1. . ferner waren amerikanische Werte gefragt, v. d. Hagen. Förster. Na b reu gr uta] 2 e während von Bankaktien heute Diskonto. e , k Kommanditanteile eine festere Haltung ö 1 17 io 25 et. bi & ] zeigten. Der Privatdiskont notierte 33 osoC.

8112 . 63 ———

S&S -=-

222 8

2

. * * * * 2 .

2 00 83 De, D g, , s ü ü,

——

2 8

td & O = , = r-

ö ñ lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ 7 , . . er n en . nr , m ee hte ht kiten Schöneberg bei Berlin, den Roten Adlerorden vierter , 82 6, 2) ältere Masthammel, Lg. 34 bis

= . . . m m ö m 2 m m ö 2 2 m 2 2

8G , rr, r, r, i-

C 2 6 2*— R 2 6

1

Iz 0h as ver Eis. ul. 10 137403 elios elektr. 40/0 jg o et. bz do. 400 ahg. ] 8d 156 do. 3 10400 do. 44 Y abg. 5 do. 50/9 do. 5 00o abg. enckel Beuthen. enckel⸗Wolfsb. . Herne! Vereinig. ᷓ210bz ö oh ai. do. 1 372.00 et. ibernia konvp... 3 et. bz 336

35 po . *. 19oʒ ry i Hirschberg. Leder.

O CMO Q, Mt ,.

111521

. . . . . . . . . . m. m m . 22.

2 t N t,! - dd - -

C e-, O M O —¶ᷣ

1 ö

.

.

v

—— 21

2

V —— Q n , . , , e, wer, mi 1. * 7 .

do. Lein. Kramsta 19 4 do. Port! Imtf. 1 Schlopf. Schulte 19 Hugo Schneider J Schoeller Eitorf 9 Schönebeck Met 0 Schön. Fried Tr. I Schöning Fisen. 8 Schõnw. Porz. 4 HermannSchött 10 W. A. Scholten 19 Schombg. u. Se. 19

C - ——— * * 8

—— 22

r 3 21581121

do

Si Ried. Telegr ib 4 ii 7 ibi aliw. Aschersi. 1 i,, , , ,, , smn, ,, ,

160 006 . 9 14.10

—*2

Königin Marlenh. .

1

28 18

14s obj. Acc. Boese u. Ce. 105 44 ] . 123 65 et. 636 ü- G. f. Anilinf. 183 4 1410 - 340. 10bz3G do. do. 1063 4 1 138 50 bz G do. O9 unk. 1190 1 1 , äs bab; A.- G. . Mi. Ind. 193 14. 1.

1

1

= . . 2 2 2

& T- b. LD G. L b. id QQ N - / - 14

D = . . . . ö . ö m ö m n ö 2 m ö

2 S

. S —— ——

6 F 2A C K t

820. 00bz Adler, rtl. Jem. 103 41 144. 39063 Aft Ronnenb Yi i Iod s 145 60bzG Allg. El- G. VI G3 1 16725 et. bB do. kLVIg0G tv 192 9003 do. V unk. 19 1994 M7, 60 b Alsen Portl. unk. 10 70, 10 Anhalt. Kohlen. 130 09636 do. unk. 121 51. 590 bz Aschaffb. M. Pap. 1065 90 et. bz do. do. G6 111096365 Bad. Anil. a. Soda 264,00 bic Benrather Masch. 50h Berl. t.

—— 8

* . * 86

Sec Mhlb. Drsd Seeb s. Schffsw. all Strumpf r. Seiffert u. Co Sentker Wiz. V. Siegen ˖ Soling. Siemens &. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Haleke do. ult. Okt. Simonius Cell.

—— —— 2

——

. . . ö 2 2 do

85 I S6 y

J S036, 59

28 2 *

——

Stahl u. Nölle 8 Stahn zdrf. Terr. 9 Sia gn of z. Staßf. Ehm. Zb.

Steaua Romana 9 Stett. Bred. Jm. 7

O = - 222

*

25 do. Gußstahl 127.5 Bra unk. u. Brikett. 136, 9036 do. uk. 13 126, 00G 1 Brau ischw. Kohl.

r - - t

* . ö 1 * * . * . . 9 . * . 6 * * . .

1

e- = = . re- me, de, we, m m. .

sg! 1ISd11 S8.