näny am Freitag in der Philharmonie,
A Dur. Wo zwei Künstler von
beherrschten das Programm: 39. Brahms mit Opus 1090 in umann mit Sp. i105 in AÄ-Moll und Cefar Franck mit der roßen Sonate in
n. am Werke i da muß sich das Kunstgebilde gestalten. War ende Ton eines Marteau, der im Andante tran-
quillo des Brahmsschen Werkes zauberhaft erklang, so war es auf der Klaviermeisters
es einerseits der blü
anderen Seite das gehaltvolle packende Spiel des Dohnäny. Ihr 2 gaben die Beiden in der etwas
Sonate bon César
heit i Seelen in Spiel und Wiedergabe. Ein herr
Saga
Drei Sonatenmeister Die Deut che Gesellschaft für Zächtungstunde, Sitz Kirchengemeinde in Stuttgart A-Dur, Berlin, gibt bekannt, daß ihre Geschã tsführung jetzt von Herrn grůußungsansprachen antwortete der , . des Zentralausschusses Dr. Georg Wilsdorf übernommen worden ist und daß si das Bureau der Inneren mig. P. Spiecker⸗Berlin. Den Abend beschloß ein folcher Be⸗ der Gese , n Berlin- Halenfee, Katharinenstraße 19, befindet. Vortrag des geschäfts führenden Sekretär des enn lens g, Pastor Die diessährige Herbstver fang ern am Donnerstag, den 21. Ok . eilin über „Die innere Mission in Deutschland, ein Reberblick über die ihr in den letzten Jahren gestellten Aufgaben).
ten Genuß brachte! — Die Leistungen der , ,
durften künstlerischen Ansprüchen kaum ürlichkeit des Ausdrucks
langatmigen
Das war Einheit, stilistische Abgeklärt⸗ für
und. Sauberkeit im Vortrage. Der angenehme Klang des Organs
allein konnte über diese Schwächen nicht hinweghelfen. führ Der bekannte Geiger Theodore Spiering hatte sich am . Sonnabend im Beethovensaal für sein einziges Konzert ad
Bachs E⸗Dur⸗ und Beethovens D
Kunstfertigkeit
Dur ⸗ Konzert
Kunst“ , n Tezitationsabend: Alexander Moissi, Mitglied des Deutschen agel Theaters Dante, Goethe, Dehmel ud auß der Bibel; am 19 M0. w vember: Hauptmann 4. D. Hildebrand, Berlin: „Polarforschung
spielte, wirkte durchaus günstig.
musikalisches Verftändnis kamen in den Vorträgen trefflich zur Geltung. Freilich scheinen der Macht und der Kraft seines Ausdrucks und noch Grenzen gezogen zu sein. — Bei den Leistungen des Pianisten u
W. Hülser im
sprach vorzüglich das jugendfrische Temperament anz gedankenschweren Tondichtungen steht er allerdings vorläufig noch etwas fremd gegenüber. —
, Therefe L. Leonard vermochte
onnabend in der Singakademie gegebenen Liederabend das zahl⸗
ö
der Höhe wenig umfangreiche, an und für sich nicht kraf ist Schwankungen unterworfen. stellenweise noch an Innerlichkeit, und die Aussprache In der Tiefe spricht ihr Organ mehr an. standen Kompoßsitionen von Caldara, Brahms und Wolf. Herr Erich J. Wolff hatte begleitung übernommen, deckte aber bisweilen die Sängerin vollständig.
Seinen ersten populären Kammermusikabend quartett am Sonntag im Beethovensaal.
reiche ö. nicht besonders
Für
Primgeiger war noch in letzter Stunde Herr Karl Flesch einge—⸗ kreten — und das nicht immer mit Glück. Sein spitzer, rissiger Ton,
der selbst im Andante von Schuberts A. Moll Sonate keit zu wünschen ließ, beeinträchtigte den Gesamteindruck. die anderen Partner den Weg wiesen, stets drängte
Vordergrund. Es fehlte ihm das Am edelsten klang noch das Menuetto grazioso v
wurde aber durch das zu
wischt. Mannigfaltiges.
Berlin, 5. Oktober 1909.
Der vom 18. März bis
Pergolesi, Donizetti, Schubert,
gab das Halir⸗
erforderliche Anpassungsvermögen.
draufgängerische Allegro molto völlig ver⸗ in die ige r schließlich den Boden und überliefert die
der die Flasche auf ein Transportband langsam dur Qe von der Stralauer Glashütte erläuterte den Mitgliedern des Aeltesten⸗ Maschine sowie die sonstigen Einrichtungen des Unter⸗
Die Triospieler glänzten in gewohnter Meisterschaft.
15. Mai 1911 festgesetzten,
am
am (mi
9
Stimme der
den erkrankten A.⸗ nar ft an Sauber⸗ Fl
So oft ihm
er sich in den fordert. Diese saugt zunächst ein passendes Quantum bertauscht
die Flasche, bis ihre Wandungen der zweiten Form anliegen, preßt fertige Flasche dem Wärter, Hafen liegenden Kriegsschiffe,
on Beethoven,
in den
Ausstellungshallen am Zoologischen Garten stattfindenden . e
Internationalen Ausstesltung für Reise— derkehr ist von dem Minister des Innern Veranstaltung einer Lotterie erteilt worden, deren G Ausstellern angekauft werden.
sich von jetz den ̃ Eingang Portal J, Joachimsthaler Straße.
Der unter dem Ehrenvorsitz der Frau Staatsmin
stehende Verein — h . . anftaltet zugunsten des inneren Ausbaues seines Krankenhauses am
Sonnabend, den 6. November, Adlon ein Ballfest mit Souper.
gestellt.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 293. Abonnements vorste lung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Tristan und Sin ch Frei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Jegie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.
Chan spbelkang. Nachmittags 2) Uhr: 36. Billett⸗ reservesatz/ Das Abonnement, die ständigen Res ervate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Jungfrau von Srle ans. Eine romantische Tragödie m einem Vorspiel und 5 Akten von riedrich Schiller. Regie; Herr Regisseur Keßler,: — Abends 75 Uhr: 205. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. Faschings komödie in drei Akten pon F. B. P. Moliore. In der Uebersetzung hon Wolf . Baudissin, mit einem Vorspiel lunter dr n, Molidrescher Motive) und mit dem Driginalschlu 8 einer burlesken Doktorpromotion) für die
ibne bearbeitet von Paul Lindau, Die zur
andlung gehörige Musik nach zeitgenössischen riginalen von J. B. Lully und M. A. Char⸗ pentier und Gounodscher Kompositionen jum Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene geht von Herrn Dr. Lindau. eues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer
Bauerntheaters (Leitung. Direktor Taver Terofal).
Der Meineidbauer. Vofksstück mit Gesang in
drei Akten (7 Bildern) von Ludwig Anzengruber. n Ginstudiert und in Szene gesetzt vom Königl, bayr. Freitag, Abends sz Ühr! Zum 75. Male: Der Hofschauspieler Konrad. Dreher, Anfang 8 Uhr. stõnig. st , . ; h . e , . 8 ellung. ewõhnliche reise) Die ustigen illertheater. O. (Wallnerthea ter ) , 6 irn. s Uhr. Macbeth. Trauerspiel Ende
Dper in 4 Akten nach Shakespeares gleichnamigem Musik von Otto
Lustspiel von H. S. Mosenthal. Ricolas. Anfang 71 Uhr;
Schausplelhaus. 206. Abonnements vorstellung. ,. o
Amerikasepp'l. kten
Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. An⸗
Makkabãer. Trauerspiel in fünf Akten von Tudwig. Anfang 74 Uhr. Neues Dperntheater. Der Bauernposse mit Gesang und Tanz in 3 von fang 8 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Faust. An
und die Genehmigung zur
Das Bureau der Ausstellung befindet G von Württember
licher Behörden und ansprachen hielten im Namen des Ortsa lung D. von Weitbrech
t ab in den Ausstellungshallen am Zoologischen Garten,
Säug lingskrankenhgus Berlin“
in den Festräumen des H o tels Eintrittskarten für das
einschließlich Souper kosten 10 und werden auf den Namen aus— P 1 . Kirchenausschusses und
Fremden⸗
ewinne von den
ister von Studt de ver⸗
Fest
8 Uhr. Donnerstag:
unsere Leut.
Donnerstag: Da T g Sanna onnabend: Da
Die Gefährtin. Donnerstag,
105 Uhr.
Die Ehre. Sudermann.
Heilbronn.
*
Aomische O
ang 74 Uhr.
onhergtag: Revolution in Krähwinkel.
zählun gen. An
ober, Vormlttags gz Uhr, im wirte , Dessauer Straße 14, stattfinden.
r Dichtung Neue Klause hat
Margarete Hamann. (Sopran en den gesanglichen Teil des Programms aus.
Vorträgen versendet die Neue Klause',
wird im Winter 1909/10 folgende
I3. Oktober; Geheimer Hofrat Dr. Karl Lan fessor der Geschichte an der Universität Leipzig: (mit Demonstrationen und. Lichtbildern; am 2. November:
Kunstgeschichte an malerei der neueren tionsabend (der Name
später, jedo
ir Dr.
Mozartsaagle, statt und sind nur den Mitg
sowie geladenen
kollegiums die nehmens.
dem D. von t . ; predigten, um 3 Uhr Abends im großen Festsaale n i Hoheit der Herzogin W
und zahlreicher Vertreter kirchlicher und welt⸗ Vereine durch einen Festakt eingeleitet. Begrüßungs⸗
leitung des Wohltaͤtigkeitsvereins der
hauer. be Württemberg, die ihr Bedauern, . u können, uͤberbrachte der Geheime Kabinettsrat von
räsident von Sandberger begrüßte im Nar ut des Königlichen Konsistoriums in
Er segert und der Stadtdekan Keeser im Namen der evangelischen
— ————— — — —— ammerspiele. Mittwoch: Der Graf von Gleichen.
Der Arzt am Scheideweg.
e g. Einer von unsere
onnabend, Nachmittags ein Leben. — Abends: Der Befehl des Fürsten.
Hebbelthenter.
Mittwoch: Das Wunder. Das Wunder.
Nenes Schauspielhans. Mittwoch, Abends
3 Uhr: Das Wäschermädel.
Donnerstag bis Sonnabend: Das Wäscher⸗ mädel.
Cessingtheater. Mittwoch, Abende 8 Uhr:
Hanneles Himmelfahrt. Abends
Tochter von Streladorf.
in 5 Aufzügen von William Shakespeare.
onnerstag, Abends 8 Uhr; Doktor Klaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Charlottenburg. r Schaufpiel in vier Akten von Hermann
Fnde 101 Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von
Freitag, Abends 8 Uhr: Die von Sochsattel.
Der Verein zur Pflege deutsch Montag, den 11. d. M.,
vorlefen. Frau Else Günther⸗Vetter und
willkommen.
Der Verein Berliner Kauf
insbesondere mittels Luftballon! (mit Lichtbildern); am 16. Dezember:
Professor Dr. ;
Vemonftratlonen am Klavier); 13. Januar .
Naumann, Mitglied des . „Alter und neuer Luxus“; einri
der Universität Berlin:
Oscar Bie, Berlin:
765. Januar: Professor Dr.
ch rechtzeitig vorher, dur 16. März: Dr. Leopold t K und Erläuterungen am
arl Joel, Ordingrius der Die Kultur der Ges elligkeit “!
sel: . teils im
J
Ehrengãästen zugängig.
Auf Einladung der G. besichtigten in voriger nentlich die neue amerikanische Ma aschen,
stellt werden und die nur einen einzigen Arb
Diese Maschine ist ein Wun
dann die Form mit
den Kühlofen geführt
Stuttgart. . 4. Oktober. (W.
r Inneren
egenwart Ihrer Königlichen
r Königlich württembergischen
Einen besonderen Gruß
itzungssaal des „Klubs der Land⸗
e Abends 8 Uhr, im
und Fräulein Käte Rosenstock (Alt),
Vorträge veranstalten: Dr. Karl Lamprecht,
des Vortragenden und das Programm werden
er, durch die Pre
Hir schbeg⸗ „Goethe und Beet a
Sberlichtsaale der P
liedern des Vereins nebst ihren Damen , nordöstlich von , , . in Schlesien; n
Kreise Reustadt (2bersch
n,, in Hofstetten
104 Uhr .
in Strehlitz (Kreis
45 Minuten Nachmittags in Resselsdorf
7060 m Höhe erreicht
Abends in dem mährischen Dorfe Nemojan bei Wischau;
Bruxelles (Belgien) 11 Uhr Morgens bei Hühnerwasser in Böhmen.
Direktion der Stralauer Glashütte
Woch mannschaft von Berlkn die Anlagen des
durch die etwa. 1000 Flaschen in der Stunde fertigge⸗
M ifs ion wurde heute nach einem Weitbrech t⸗ Stuttgart und der Hofprediger H. Keßler
t, im Auftrage Seiner Majestät des Königs, Staatsregierung und der Zentral⸗
Ihrer Majestät der, Königin von n kundgab, dem Kongreß nicht beiwohnen
Vereinshaus
licher ö Wilhelmstraße 118) eine außerordentliche Hauptversammlung zur
. hstein Wahl eines neuen Vorsitzenden anberaumt. Nach der Wahl finden um 9 Uhr Vorträge statt, und zwar werden der Gymnasialoberlehrer wirkung.
Friedrich Fischer Merseburg) u!nd Herr Georg Latz eigene Dichtungen
ihre Schülerinnen, Frau
Einladungen zu Berlin 8sW. 29. Gäste
leute und Industrieller am
ordentlicher Pro⸗ „Die Anfänge der
Der Tanz“ (mit Lichtbildern 1916: D. Dr. Fried⸗
ch Wölfflin, Ordinarius der n
e bekannt e , oven!
viert; am 13. April: Pro⸗ Philosophie an der Universität
9
„Wie Vorträge finden teils im Belgien) ii Uhr Vormittag3 in den Karpathen;
Philharmonie r
die Aeltesten der Kauf⸗ r Unternehmens und kne zur Herstellung von
eiter zur Bedienung er⸗ der der modernen Technik. Sie flüssigen Glases in eine Form, einer größeren, bläst darauf
werden. Der Direktor Merbitz
T. B) Der 35. Ko ngreß Gottesdienst, bei der Liederhalle in era
usschusses der Leiter der Versamm⸗
Staatsminister von Fleif ch⸗
Kübel. Der Ramen des deutschen evan⸗
Anfang
(Königgrãtzer Straße 57 so8.) Anfang 75 Uhr.
Jagert. 8 under.
Zum 50. Male: Des Pfarrers
Hierauf: 8 Uhr:
Ein Erfolg. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
per. Mittwoch: Hoffmanns Er
Donnerstag: Auferstehung. e Der Wildschütz. onnabend: Auferstehung.
Die geschiedene Frau.
Frau.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Prinz
onnerstag und folgende Tage:
Abends 8 Uhr: Donnerstag und folgende Tage:
Briefe schreiben.
Bildhauer René de St. Marceaux geschaffene Weltpo wurde heute eingeweiht. rat Forrer dankte allen bei der
Mongen ast⸗ Luxemburg. Nach dem Festzuge ergriff vor dem
mal, in dessen enommen hatte, raetke das Wort. schwelzerischen Bundetzrat das
2ö0 060 Francs zur Verfügung gestellt Rolle hervor, die der Weltpostberein im Völkerleben spielt, und
ö ihn als Symbol internationaler Eintracht, Der
malsübergabe schloß sich ein Festmahl der Bundespräsident Dr. t tretenen Staatsoberhäupter, Regierungen und Völker krank.
„Deutsche Monumental⸗ ah rt veteiligte
Zeit mit Lichtbildern): am 16. Februar: Rezita⸗ Mergentheim gelandet. D Fahrt von 455 km Länge der Ballon „Hessen“, der, wie gemeldet,
Ballons Italien) landete 12 Uhr Mittags in Bieler in Böhmen; „Utopie“
stieg heute von Governors Island auf,
stellt, durch welches die Flaschen und kehrte zum Startplatz die zurückgelegte Strecke fuͤnfzehn Meilen.
Residenzthenter. (Direltion⸗ Richard Alexander.
Theater des Westens. Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Donnerstag bis Sonnabend: Die geschiedene
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schõnfeld.)
mit Gefang und Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Mustk von Victor Hollaender.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Man soll keine Briefe schreiben.
die Versammlung. Auf die Be⸗
Bern, 4. Oktober. (W. T. B.) Das von dem e .
denkmal Im Nationalratssaale hegrüßte der Bundes⸗ di Vertreter der Staaten des Weltpostvereins und Feier vertretenen Re ierungen . ihre Mit⸗
der letzteren spra der me n enk⸗ Umgebung eine gewaltige , Aufstellung der Staatssekretär des deutschen Reichspostamts Er übergab namens des Weltpostvereins dem enkmal, für das die Weltpoststaaten haben, hob die bedeutsame
Namens
Bundesrat
eidgenössischen Postdepartements das
orrer nahm als Chef des gedachte der
enkmal in die Obhut der Eidgenossenschaft. Hierauf
Direktor des Internationalen Bureaus des Weltpostvereins Ruffy
der Gründer des Weltpostvereins, postmeisters von Step
por allem des deutschen General⸗ stm an, und der weiteren Fortschritte, die zu ver⸗ 3 der Westpostverein berufen fein werde. — An die Denk⸗
im „Berner Hof“, auf dem
das Wohlergehen der ver⸗
Deucher auf
Zürich, 4. Oktober. (W. T. B.) Der bei dem internatio⸗ alen Ballonwettfliegen (vgl. Nr. 234 d. Bl.) an der Weit⸗ Ballon „Riedinger,; ist Sonnabendmittag bei endersten Preis erhält mit einer
ei Beneschau in Böhmen landete. Von den am Gordon-Bennett-Wettfliegen beteiligten
liegen folgende Landungsmeldungen Hoh; Albatros
Condor (Frank⸗ r tag, in Neudorf (Schlesien);
tachmittags neun Kilometer Frankreich) im esien; „Jesus? uro“ (Belgien) 7 Uhr . Oberösterreich); „The Planet?“ Vormittags ei Kopidlno (Böhmen); elbetia “ 12 Uhr Nachmittags.
Dels); Berlin? (Deutschlan) um 2 ö in Mähren (nachdem er (Italien) landete um 6 Uhr „Ville de
Uhr 30 Minuten
eich) 3 2 Uhr 25 Minuten
Düsseldorf II“
hatte); . ixa“
Wilbur Wright
umkreiste die im wärts ninuten,
New Jork, 4. . Oktober. (W. T. B.)
flog den Hudsonfluß au
zurück. Die Flugdauer betrug 33
T. B.) Der Großadmiral von
Köster veranstaltete zu Ehren der Kommission für die udfon⸗-⸗Fulton⸗Feier und der a merikanischen Flotte ein n,, an Bord des Kreuzers Viet orig Luisen, in 3 Jerlauf er der Kommission auf das herzlichste für ihre Gastfreunds aft und der amerikanischen Flotte für die den deutschen Seeleuten be⸗ Er werde dem Deutschen Kaiser
New York, 5. Oktober. (W.
wiesene Kameradschaft dankte. . und dem deutschen Volke von dem geen r., Empfang berichten, ber im Gedächtnis der Deutschen immer ortleben werde. Der Groß⸗
admiral brachte sodann ein Hoch aus auf den Präsidenten Taft, den Deutschen Kaiser und die Staatsoberhäupter der bei der Feier ver⸗ fretenen Länder. Die stadtũschen Behörden New Vorks und Vertreter der fremden Flotten waren bei dem Festmahl zugegen.
Nichtamtlichen in der Ersten und
(Fortsetzung des 8 Zweiten Beilage.)
— *
Blüthner ⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Kermann Monich (Klavier) mit dem Blüthner⸗Orchester.
Birkus Schumann. Mittwoch, Abends ? Uhr:
i Mittwoch: Einer von Mi ᷓ Berliner Theater. Mittwoch: Ei pri , alben gg ub , n Grotecte Gr e L örstelung. 8 Damen r oven ies; Donnerstag: Der Befehl des Fürsten. Donnerstag und folgende Tage: Gretchen , ,, . e r r ner. mn. Sonntag, 30. Sttsber, Rachmittags 3 Uhr; Pferd und Ballerina, Schulatt des Ritter Uhr, Der Traum Kümmere Dich um Amelie, it in drei Mer deen eff. * Der Schimpanse als m Atten (. Bübern) won Georges Fedean. fahrtünstler. — Direktor Alb. Schumann,
moderne Dressuren.
—
Familiennachrichten.
Verehelicht: 6 Hauptmann Werner von Grawert mit Elfriede Freiin von Bothmer
eh g ö. en ng e 9 . Magdeburg. — Hrn, Heinrich bon Loe er⸗ Busst. Schwan Ste . — Hrn. Hauptmann Leopold
von Mansberg (Bielefeld). Drn. Rittmeister a. D. Malte Frhrn. von der Lancken⸗Wakenitz Clevenow). — n. Detlev von Arnim⸗Kröchlendor (GKröchlen⸗ dorff . M.). — Eine Tochter: Hrn. Geheimen Sberregierungsrat Jahn Berlin). — Hrn. Leutnant . von Rochow (Brandenburg) * Hrn. Tegierungsassessor Erich von Stosch Berlin).
Prinz Bussi.
dic drichstra he Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser een ta gustfgiei in 3 Ätten ven A. Eryldane Gestöorben: ] Hr. Major a. D. Hermann Branig und F. Carrs. eutsch von Max Schoenau. (Leipzig). Donnerstag und folgende Tage: Pariser ö Witwen. Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Man soll keine
Konzerte. Singakademie. Grunsky.
Saal Bechstein.
fang 74 Uhr.
Liederabend von Irmingard
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Klavierabend ¶ Wagner · Abend) von Dr. Karl
Mittwoch, Abends 74 Uhr:
Neun Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen / beilage Nr. 53),
abe zu Nr. 6 des öffent⸗
lichen Anzeigers einschließlich der unter
Rr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen),
, . Rommanditgesellschaften auf
und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 27. September bis 2. Oktober 1909.
sowie die Inhalts an
Mott.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 235.
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. Oktober
2 *.
1909.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
ö 1909 Dualitãt ; gering mittel r A A — gut V Durchschnitts. m vorigen ußerdem wurden Oktober Marklytorte 8 — erkaufte Ver kaufs⸗ 66 ö Markttage am Markttage e ezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch 3a. 1 niedrigster z ö ; ö t ; ö wert 1 Doppel⸗ ur 9 na 1 er lãglicher ö höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner enter schnitts · dem Shätzung verkauft ; 16 46 . 5. 2. ͤ ; preis Doppel zentner 2 . 46. (Preis unbekannt) 4. Goldap .. Weizen . 18,90 18,90 ö ; . k . . 18,50 . JJ w . ö Strehlen i. Schl. . ; 2020 2039 21,20 2 19,80 21,0 ; z , wenn i. Ih. w , ͤ ,,, 30 53 3 . 1060 8 260 20. . ; dern . 30 66 335 180 ö 27 06 27 26 ü ö. 2060 1. 10. ,,,; — 2139 212 2 8 9 . zo zo 29869 R. Glen?! 285 — 71568 21,65 1 15 933 3139 , i. . dhe J ,, . ö 8. 31 68 5 10 2 1 2 1 1 2 8. 1 1 * . * 20 40 36 . . ö 2 ! 50 297 1 ; 26,165 21,00 21,00 3 ö. 9 . . 15.306 72.7.5 2 5 ö i min 21,50 21560 . (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). k ö alen... k ; J 21, 80 22,90 22,00 g w 979 ö c 4 . 35 35 ᷣ ⸗ . ĩ f dd 1820 2000 39 36g 3 36 ö. 1 . 2322 25. . . . 5 . 23,00 305 6 4190 713 2140 231, 6 35 3h 34 2091 X. J. 4. J Goldap ... Roggen. ; ö 100 1300 1339 1355 loo too 3. 13 z ö ö 1410 si, 16,90 16,30 — . 38 . 13,59 ; . . Strehlen i. Schl. , 1330 66 15140 16350 16,40 1690 6d 16,11 16,25 l. 10. ⸗ , i. 23 V 39 00 16,45 16,45 16,90 16,90 420 6 909 1645 16 40 . JJ 6 6 6 ,. . . ö ;,, 65 sss is iß isn, ee 16 56 16 285 . f Illertissen .... 165 3 13.59 1569 16.66 1656 36 ) 1649 1640 27. 3. ; ; ,, . 1699 1620 1620 1636 16336 ö 98nr 16,10 1610 2.10. 10 ö nn, 1, 1700 166 1a 8 90 1866 16 275 ; j ; ; i 20 00 260 60 24,00 24,56 h 6 3 ,. 27. 9. ö, 1250 1250 13 00 1 . ö 56. . ö. = , . ö. ; 5 ; ; = ien . 1499 15.90 15,40 15,60 . . ö.. 269 13,90 . ; ĩ . JJ 1ies 1439 14530 ö. ö 10386- 1.10. ; gtrehhen 1. Schl. . 1550 3 35 15.560 15.50 ; . . w; Sch! löbs 16 , n , 6 . . 166. 156 T0. . Neuß... . . 14,00 14,10 14329 14,520 120 165 1410 l ; . — ö ö. . 585 16 6h k n d * alen. . n. . . , 00 ö — / . . ß Riedlingen. 15,00 53 16659 16,69 — . 4 ; z = - 15,30 15.55 165 66 16,360 16,86 27. 9. k oo . . 1620 1437 6 S 15s76 16s i. z. 1 olda — . 2. . 2 1 61 1 . ĩ w ö. J 23 2 33 6. . 13.50 790 938 13,40 * 5 P ! 1 1 5 ⸗ ö 3 é 1 x 53 18 1. ; K ,, ö 463 i 14.36 . 25 408 16,32 15,B78 119 . , 7 j. 1. 3 . . . 2 2 . z 0 16, / 1 h ö. ö ö k 3 t, mn, e, n / 6641464 t * euß, . J . * ¶ . 15,0 . ö ö h w V4 = 1 , n 2. itz . ü Illertissen . d 1550 . ͤ 14350 14350 ] 15,50 15 56 56 55 17,50 17,50 2. 10. . = 1 3 1509 1699 16,900 1620 1536 . 16100 2.10 5 ; *r ngen JJ / 13600 11550 1454. 165.66 1556 112 167 ᷓ ; 1 . 465 116535 16 606 6 6. 36 16 1 69 3 9. 32 ; V J 465 156 16553665 . 4 ;. 19 8 16.00 245 3 85 Ib, 64 15359 77. 5.
Bemerkungen.
Berlin, den 5. Oktober 1909.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Die verkaufte Menge wird uf volle Doppelzentner und d 2 ö . ĩ ; nd der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. i is wi in liegender Strich — in den Sxalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, . , ͤ
n unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.
Personalveränderungen.
Königlich Preußsische Armee.
Jagdhaus Rominten, 27. September Prinz Geor
. om 1 . v Griechenland, Königliche Hoheit, Lt. der Grid he hen a gn Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Griechenland, Herzogs . . 1 h a n rn ö e g und vom 3 er ab bis auf weiteres zur Di i i di ken , nen, 8 3 lenstleistung bei diesem
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung der eldzeugmeisterei. 24. Sep⸗ en, n,. 66. af, ö z k d 6. we itorium in andau, mi ĩ *, , . . .
September Kuhn, Bats. Büchsenmacher vom II. Bat. ,, König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, kommandiert . Hiifsrepifor bein der Gewehrfahrik in Danzig, mit dem J. Oktober r. zum Oberbũchsenmacher bei dieser Fabrik ernannt. Groneberg, ; berbüchsenmacher bei der Gewehrfabrik in Danzig, mit dem 1. Ok— ober 19095 zur Gewehrfabrik in Spandau versetzt. —
aiserliche Marine.
Jagdhaus Rominten, 30. September. ĩ en, Komp. Chef im II. Seebat., mit . 2 . diutanten beim Kommando der Marinestation der Nordsee ernannt. e . auptm., Komp. Chef im J. Seebat,, Krüger,
erlt. im II. Seebat., mit dem gleichen Zeitpunkte zum III. Stamm⸗ ie. 2 versetzt.
u Lts. zur See unter Festsetzung ihres Dienstalters i = stehender Reihenfolge befördert: 9 When e zur t 5 anges 1906: Bachmann, Tonndorf v. Mellenthin, Remy, , v. Voigt (Ernst), Mejer, Seuffer, ,, (Ehristian), Neureuther, Sittmann, Portig, . k. hans, TLaudahn, Klewitz, Croll, . Kaupisch, Schelle, Grünert, Scheze, Rathke, 6 — net nr, Kunath, Schmidt 8 gr Eidam, er r . ahl, Haeker, Petri edicke, Reger, Düvelius, Ge . ,, Utrich e el ius rau ö fler, Lerner m e e f, ar wr gen, 9 erhardj, Amberger (Gu tab), Wolff (Eberhard), Sich art Flcha rhef (Friedrich Karl), Ancker, Swart Wichel⸗ . Faher (Walther), Witschetzky, v. der Marwitz, aumann, Tils, Kurtz, Schmidt (Herwart), Paysen,
Albrecht (Kurt), Gr. v. Schmettow Buddecke, Smiths, t. Boktenftern, Straehler S wede, Viebeg, Bödecker, Gärtner, lf Hermann), Rott, Petersön, Tilhessen, Burchardi koeder, Cranz, Putzier, Becker, Reiche, v. Rabenau, Heyn, Galster, v. Heider, Bücker, Reimer, Schneider Fohannes-Henning), Mans, Krull, Me wis, Pietschker Schulz (Johannes), Lehmann, Kördell, v. Loefen, Braun
Jasper, Keil, Synold, v. Schüz,
(Alfred), Erhard, Braun (Hermann Wei Pasedag, Flechtner, v. Schrader, , rng: ornung, Hashagen, Müller (Ernst Hermann), Goltz,
efholz, Fontane, Eßberger, Plange, Kahl R = berg, Tschirch, Breyer, Jöhnke, n . . , 3 r gl oh / Jacobi,
f n (Kurt), v. Uechtritz u. Stein ki Krüger (Alfred) und Aye. ö Fburn,
Statistik und Volkswirtschaft.
ö Millionäre in preußischen Großstädten.
n letzter Zeit ging durch die Presse eine Mitteilung, di
welcher Prozentteil der Bevölkerung der preußischen . der letzten Veranlagung zur staatlichen Ergänzungssteuer mit mehr als einer Millien Mark Vermögen veranlagt worden ist. So interessant diese Quoten aber sein mögen, ihre rechte Beleuchtung er⸗ fahren sie erst durch die abfoluten Zahlen der in den einzelnen Staͤdten vorhandenen Millionäre. Nach einer Zusammenstellung im letzten
betrug die
Statistischen Monatsberichte Zahl der Millionäre
in 1908 1905 eee 1286 9838 rankfurt 4. M. . . . 600 584 harlottenburg 505 381 CGeęllnn— 312 255 Wiesbaden... 231 35 ‚ Düsseldorf ... 227 193 Bre lan 181 161 Hannober.... 143 107 wd 118 100 Elberfeld... 105 99 Magdeburg.... 104 (107.
Heft der vom Statistischen Amt der Stadt Duüsseldorf herausgegebenen ·
und Boch
in
um (20).
den preußischen
Oberbergamtsbezirken
y dem 6 ler nb eim einkohlenbergbau i Oberschlesien . 2) beim Steink
ohlenbergbau in
Alle übrigen Großstädte müssen sich mit begnügen; die wenigsten finden sich in
die Zahl
er Arbeiter
104 865
Niederschlesien n . alle: — beim Braunkohlenbergbaun. 42 375 2) beim Kupferschieferbergbau. 153 457 3) beim Salzbergbau J III. Clausthal: 1) beim stagtlichen Erzbergbau am 28919 2) beim Sabbergbau. 7769 LH. Dortmund: beim Steinkohlenbergbaum . 324 895 V. Bonn: I) beim staatlichen Steinkohlen⸗ bergbau bei Saarbrücken 49 998 2) beim Steinkohlenbergbau bei lachen 20 892 3) beim linksrheinischen Braun⸗ kohlenbergbau -. 9613 h beim Erzbergbau in Siegen 12 144 5) beim Erzbergbau in Nassau und Wetzlat 8147 6) beim hüften rechtsrheini⸗ schen Erzbergbau.. 6180 7) beim linksrheinischen Erz⸗ re 84m
J Arbeiterzahl ist aus der Durchs listen gewonnen und enthält auch die wegen
weniger als 100 Millionären
Rirdorf (10), Gelsenkirchen (15)
Die im Bergbau Preußens 1908 its lö rgb gezahlten Arbeitslö ; . n,, der „Zeitschrift ö. inenwesen! (Jahrgang 1969, 1. Statistische Li betrug während des Kalenderjahres 1908 .
für das Berg⸗, Hütten⸗ und
der verdiente reine Lohn? auf
au
uuf einen
106 az ges 26 9s 120 320 a6 394 663
16 830 041 8 8h57 838
2467093 9 383 010 4865 378 494
59 102 125 29 443 711
11322919 13 410779
7 367 100 ö 860 os1 3,32
3 00 104 297 870.
chnittsziffer der Belegschafts⸗ Krankheit oder aus
4,04 4,58
400 3,88
3,16
ᷣᷓ J.
ö ö ö