sonstigen Ursachen Feiernden. Ausgeschlossen sind Beamte und sonstige veräußern, und diese Notlage hat die Spekulation benutzt. Je mehr jahr zu erwarten. Nur in den Aemtern. Nordre Bergenhus und dauernd zur Aufsicht verwendete Personen. Von den Löhnen sind die Aas sichten auf eine gute Ernte an Wahrscheinlichkeit gewannen, Romsdal rechnet man mit dem Ertrage eines knappen Mitteljahres. ; ; — — . Hrafsch. Hohenstei fämtliche Nebenkosten, wie Beiträge für Krankenversicherung usw., ab⸗ umsomehr sanken die . herab. Hafer fiel in den letzten Wochen Sonst werden die . als 6 oder besser bezeichnet. ; . 6 8. 2. 68 hin gn 9. . ein 1 (UL), Langensalza 4 (5), Ziegenrück 7 (8), 16 Milliarden Drucks— ö. ezogen, während andererseits dem reinen Lohn der Geldwert der den von 80 Kopeken guf Hö Kopeken. gun Weizen sank um 29 Kopeken Im nördlichen Teile Norwegens wird die euernte kaum den Ertrag Magdeb . ö 9. . ⸗ 96 20: Sonderburg 4 (4), Flensburg 2 (3, f ha en Dru Csachen, Warenmuster, Zeitungßnummern und Ge— ger deen vielfach in Form von Aferland, freier Wohnung usw. ge— das Pud und in Roggen stellt b sih laum günstiger; Sehe sich der nes Mitteljahres erreichen. Im Amt Söndre Trandhiem ist voraus, Sachen Yee rns W gien fer ö. ö, 1 99 Plön 5 C5), Kiel Staßt 1 (i), , Tine Pakete ohne Wert. Sr Millionen Post⸗ währten Beihilfen hinzugerechnet ist. . . Preissturz weiter fort, so wan die Befürchtung nicht von der Hand zu sichtlich etwa ein Mitteljahr, im Amt Nordre Trondhjem Vogtei 8e , 1064 Orte tn sch ) ö ordesholm 11 C12), Norderdithmarschen Pakete und kaftcheß ,, Franken, 700 Millionen Wertbriefe stach der vorstehenden Uebersicht war der durchschnittliche Rein. weisen, daß bei der n, der Ernte der auf den Bauer Inderöm ein knappes Mitteljahr und in den beiden anderen Vogteien Schl. Holstein J 15 War se ö . h 2) Steinburg 19 (11), Segeberg 2 6) nne. f chen (8 Milliarden Franken. . verdient eines Arbeiters am höchsten im Steinkohlenbergbaun des entfallende Gewinn star zufammenschrumpfte. Zu dieser Baisse ein geringerer Ertrag zu erwarten. Im Amt Nordland nimmt man a e J Serzogt. Lane . . Stormarn 11 (17), Pinneber 3) (3733, den rden 6. man sich im Jahre 1874 hauptsächlich nur über Bezirks Dortmund (1494 4M) und im Steinkohlenbergbau bei ö . hat auch die Politik der Agrarbanken beigetragen, die als Endziel die an, daß einzelne Bistrikte in Söndre Helgeland sowie Salten, ö = ; anne ber 21 g (6). 21: Nienburg 1 (1. Stolzenau 1 61 ) e g r, . Vertehr (Briefe, Karten, Druckfachen . 14609 S6), am niedrigsten dagegen im Üinksrheinischen Erzberghau an sich sehr löͤbliche Seßhaft machung des Bauern auf eigener Scholle Lofoten und Vesteraalen den Ertrag eines Mikteljahres zu verzeichnen = . Tn. 1 . 135 5 Y Gro a r (l). Linden 4 (5), Hameln 3 (35). 22: Pein 36756. . ier geeinigt. Auf, dem zweiten Weltz osttongre⸗ * ö. 76 „), im Erzbergbau am Sberharz (375 ) und im Erzbergbau verfolgte. Bekanntlich hatte die Bauernbank nach den Unruhen haben werden. In anderen Teilen Söndre Helgelands und Nordre Hannover Sn n = 25 * 3 6365, 6 . (I), Goslar 1 (1). Osterode a. S. 3 (4), Üslar über . trotz großer Schwierigkeiten umfassende a, . i in Nassau nnd Wetzlar (o03 „). enorme Vändereien hier von den Großgrundbesitzern aufgelguft. Jetzt . 5 3M Einbeck 4 ö). 23: Celle i (1x. Gifhorn 2 (9, Burgdorf ganz . . . Wertpaketen und Phoslanweifungen . ; 9 ? ö ö
Helgelands steht ein Ertrag unter, teilweise ganz bedeutend unter , 31 383, ( ö
Wlelunterirdisch beschäftigten, eigentlichen Bergarbeiter beziehen werteilt fie diefe Strecken in kleinen Parzellen an die Bauern, um demjenigen eines Mitteljahres in Aussicht; in Tromsö wird ein gutes , Psng ö 1 Wen, Ilenhagen 3 (3), Uelzen 8 (13), Bleckede 3 (77. Li 36 . 3 ülle anderer Verkehrgenke J schftig 9 (. von der Abhängigkeit, in Heujahr und in Finmarken der Ertrag eines knappen Mitteljahres . w 27 I Hehe , 3 34; Jork l he . Wr ö e . achte u. a, , he e, 56
. den n Fh ß Kö Ceetemünde J ih, Sftethölz s Gh). k 3.
viel höhere Löhne, als die Burchschnittsziffern der obigen Uebersicht ihnen somit eigenen Besitz und ö ; ĩ ell. angeben. So verdienten sie beispielsweise im Steinkohlenbergbau des die sie die Gemeinde hineinzwängt, zu ber chaffen. Die Bauern haben erwartet. Westfalen * Ic te ö ig e gerd hn ,, . , Betirks Dortmund jr6tz , in bem bei Aachen 1632 4, beim Salz. das Land in Jahresbeträgen der Bank i abzuzahlen und Der Kornertrag. In dem östlichen Teile Norwegens wird . d 160 Feen eg, g im 1 1), Votenburg i. Hann. 7 12, Bremervörde auch führte ers dien der Privatindustrie hergestellten , 86 . 1368 ½ und beim Braunkohlenbergbau im e eh 4 . gh, en n ,, an een gf, . i gr. der Erürng ang weilt ijahers benw. einc a 3 . Heer. Nrassan zh Greer. . 27 ann, r, 66 5 ,,, 3 11 36 , ,. ö Aung weis cheine Tegitimattonen, ein Bezirk Halle 1264 6. etrachtet. Ver Miß wa ; . 6 fü z die Wi ältnisse i 6. . J 49 2 2). ZT7: Tecksen ), Wittmund 1 (), Auri , , Kreig, der zur Beförderung als Druckf ; zin den letzten Jahrzehnten haben wesentliche Lohnsteigerungen mehr und. mehr an, und jetzt, da ja die Ernte glänzend aus⸗ 5 finn . . . ö 27 . . 1 (1), Warendorf 1 (1), Beckum fut h ö Der Wiener Kongreß e ne . err ge f, stattgefunden. 86 betrug der durchschnittliche jährliche Nettolohn gefallen ist, sollten diese Außenstände endlich eingetrieben Greg ehrgttet, im Amt Nergt! ancien nusth en hut sowgit ĩ e, erf ; . i , 3 she, m, 9 Steinfurt 3 (3) Coesfels 2 (2), Ahaus ö n, obligat grisch. 3 sämflicher Bergarbeiter beim werden. serdurch aber wäre, die Landbevölkerung zu einer reale mit leichlerem Erdboden in Frage kommen; im Distrltt R merit Rheinland 34 . J — 2 23 1 I. 28: 9 ö Reg inghansen Stadt 1 (2), Recklinghausen in Verbind en Kreis der Mustersendungen, führte Nachna k en 6 6 188 im 1833 920 4½ο sofortigen FReeglisation der ganzen Ernte getrieben worden. Vazu kam, fehrn din zecke weniger gute aus. Jin Amt ,, k ů*2* 13 Sen fr, 6 ö. f. 6. 3 M, Biete Cnet s Kennen erhlt Gin schteibtifsen, fing erbößte Las . Ober- . Bezirk . 109 . . d e n . . ie i . ,, Ertrag zu erwarten, im Kristians-Amt wird ein gutes ⸗ . 7 1 i). 29: Brllon i,, , 1 62 Büren bureau ins K ea. Fr., rief ein C , 6 . . 19983 175. gn ngenden khr nen, Ee denen enn ü ien r Herschleuderung Mitteljahr. im Amt Buskerud ein Mitteljahr, im Amt Jarlsberg Hohenzollern 37 Sigmaringen... Stadt 1 1), Dortmund 1 (1), Bochum Stedt hn, We rm, ö 4 an, schuf nicht nur 3 , ,, / — bPch 2), = ) . ie 1 Y6 Bezirk ;
23 . ; . 10 I Nieder⸗ 36 . ö. feines Getreides gezwungen hätten, ist als eine Erleichterung für die schlesien 1908 Clausthal 11908 1209 im 18885 J 18388 757 Bezirk 3 Manʒfeld 1898 926 am
und Larvik ein sehr guter Ertrag, im Amt Bratsberg ein guter Ertrag Oberbayern.. Gelsenkirchen Stadt 1 (1, Hattin j . Werlkastche , ; . 9 . 1 5 ; ; 1 1. ͤ 1), ingen T (18), Hagen 1 (1, Iserlo ,, zertkästchen —,/ sondern auch ausgedehnte Ab— Hier e, Wers, benen, Geuvernents anzuf ehen. welcher , 3. k u n. 6 kö . J . 33 * ( 9 55h 9 . 1 Wittgenstein 2 (2). 30: Cassel . . berigh c des Zeitungsabonnements und des ger reren, . im vergangenen Monat bei der Direktion der Agrarbank den Bauern Alusfichten ungefahr miltelmaß lg In Lister und Mandat . 11 . . 1 Ware 9 i e, 1 lan ig, Sofgeismar 3 *) . . , . ,, nütz iche Neuerungen aus. 2 O 93, Gelnhaufen 4 (4, Gin hein 36633 6 Danau 11 E21), (1897), dem erhebliche ö
— ö 8 ; en namentli
die Möglichkeit erwirkte, ihre Bankschulden nicht in Bargeld, sondern Hird ein guter mittlerer Ertrag erwartet, in Stavanger , *. 3 Mittelfranken. 2 (2), Unterwesterwasdkrei : „ Aberwesterwaldkreis in bezug auf Postk W sag . s dkreis 1 (1), Limburg 6 G8) Unterlahnkreis und iet V Kö , z c Die weitestgehenden Reformen aber
in Korn zu einem bestimmt angenommenen Preise zu zahlen. Hierbei , , de e . ⸗.
verbleihs den . . an nest, dies Getreide im Falle ö. . . k Unterfranken 7 (9), St. Goarshauf 6 8 ö. Hreis erhoöhnng ö ö. ö ,,, . trag erwartet; in Romsdal ist die Frucht fehr im Rückstande, sodaß Schwaben ; Dberlamus rei 3 n gehn . 2 ö ingen 2 M), hat zer bisher letzte Kongreß bewirkt, der ingehnn
? ), Altenkirchen 1 6 Wetzlar 3 (3), Meifenheim 8 (15 g. e geh. ene vein fachen Briefes auf 20 g; Herabse en.
b Frantatur für jede weiteren 216 g auf 15 Fentimes 6 ng
. 9 3 ; ; Si *. K 21 j i o mit ei ini folche Art der , , m, nur eins. Sicherstellung in Kern, Fm nördlichen Landesteile rechnet man nur in Tromgß mit, einem einiger. Sachsen H . . 22: Duisburg Stadt 1 (2) erhausen St ö ülhein Fuhr wren öh, freuen Sthtz l ez; Mülheim 18 S.; Keeutende Crmäß 3 ö. h ö g zi WJ; bedeutende Ermäßigung der Tre ebühren; Vereinf ĩ . (1x Mörs 8 Co), Kempen und Verbilligung des h e , n z sungstarifs; é Verbesserungen
Salzbergbau
—
Steinkohlenbergbau
18891) 817 1898 1007 19608 1409 1888 653 1398 832 1505 1655 ; 1888) — sonstigen 18982) — rechts⸗ 1908 1178 rheinischen im links⸗ l rheinischen
. n .
hdd
Dortmund J 1024
bei 552 2 Oberhar; ö. hh
; in Siegen⸗ 18891 658 . ; ; a ĩ . res Ahn k rie nn ö. . irst g Konjunktur für den maßen mittleren Kornertrage, während sonst die Aussichten angesichts gin in ; * * 24 87 ꝛ ] j 1 in ö 2 e n d ö ö Diese ,, 8 4 e. 1 ie ö,, gteitigt ö ,,,, emnitz i Rh. 7 (II, Düsseldorf Stadt 1 (1), Düsseldorf ] 8 3 und 4 ens einem weiteren Sinken der Preise 3. eugt. artoffeln und Rüben kun g Im östlichen Teile Nor— o Necarkreis Gummersbach 1 1). GJ DVüsseldorf 1 (65. a:; im Fostauftfa . . ö Sbé . Föln Stadt 1 (I. 35: Duin h 1 Postauftrags verkehr im Nachnahr . . 1 92 ), ⸗ mahme⸗, Wertbrief,, Wertkästchen⸗ DYttwester 3 6c. T6: Ertel ft, wälzen , fh, verderh e
Erzbergbau
Bezirk Halle im links⸗ rheinischen
Aussichten, im Kristians⸗ 3 Jagsttrc
1393 772 Iller kleine Mann, bon welchem der Grossist aufkaust. Letzter'm Amt der Ertrag eines guten Mitteliahres, inge S4 Don autres 1908 948 droht übrigens in den Transportschwierigkeiten keine geringe 6 efahr. derjenige eines dittelahres und in den übrigen Aemtern des östlichen o Tonstanʒ ; en des Getreideverkehrs ist eine bekannte Begleiterscheinung Norwegen, mit Ausnahme von Akershus, wo die Aussichten zurzeit Bad 56 Freiburg . zureichende Ausdehnung des Eisen. der Berichterstattung zweifelhaft waren, ein guter Ertrag erhofft, aden 57 Karlsruhe ahnnetzes und durch den Mangel an rollendem Material verursacht in Jarlsberg und Larvik sogar hesonders gut. In West⸗ 58 Mannheim . wird. Umsichtige Kaufleute werden auch diesmal mit ähnlichen norwegen wird ungefähr einer mittelmäßigen Kartoffel und 59 Starkenburg Störungen schon im voraus . haben ö ö. . k— 53 nt ens hg In Lister 1 ,, sind : Sessen od Sberhessen . Der Kaiferliche Konful in Wibau berichtet unterm 25. v. Me Aussichten mittelmäßig, in Stavanger ziemlich gut, in Sondre sI Fhemn biff er, g. :: 9 n, nn, in s Land und Forstwirtschaft. Bei meist günstigem Wetter ist die Kornernte überall beendet und Bergenhus ungefähr mittelmäßig, in Nordre Bergenhus mittelmäßig, 385 H l csen . ö urg. zee 1 (I. . 6 ; Zittau 2 (3). 27: Dippoldiswalde 2 36. . . Nachbarländern und zwischen Ländern mit lebhaft . ; jp ; ef 5 ö s 9; ffel Rüben im Rückstande si 2 NMecklenburg⸗Schwerin . A9: Chemnitz 1 (l), Annaberg 1 (3). 5 i: Leonberg 1 . Verkehr untereinander. Am radikalsten si ; altem Ernteergebnisse in Frankreich. hat ein befriedigendes Ergebnis geliefert. ö während im Amt Romsdal Kartoffeln und Rüben im Rückltande sich 63 Sachsen⸗Weimar sulm 1 J. 52: JVerrenberg !] : eonberg 1 (1), Neckar⸗ abmachungen zwischen England adikalsten sind die Pennpporto⸗ . alat ; ; e Der Roggen schüttet besser als erwartet wurde und das reichlich befinden. In Nordnorwegen in den Aemtern Söndre Trondhjem und 64 Recklenburg⸗ Streitz Meßkirch J (77.7 6 6* en erg 1. (1). S4: Riedlingen 1 IM). 35: zwischen * l zwischen ongland und seinen sämtlichen Kolonien wie' . Das Kaiserliche Fensulat in Pa gig berichtet unterm . M vorhandene n,, dürfte den Ausfall an Futtermitteln zwar Tromsö sind die Aussichten, mittelmäßig, in Nordre Trondhjem 55 . g⸗Strelitz. — 3 8 6 fc e ö 1 1 (), Emmendingen 2 (2), Waldkirch 6 1 . . 236 Vereinigten Staaten von Amerika; zwischen Die Leitung des, ul tin. de K, March, s. uicht n bezug auf die Güte, boch wenigstens in der Menge ersetzett. weniger gut, In Nordland wird ein mittelmäßiger Ertrag, in Söndre Dhwenburg 63 Rent, 27 5 Darmftart ? nz . 9 83; Wier ech j in. Cberbach i. ähnlicher eben inks schland ist seit dem vorigen Jahr ehen falls ein hat in der Nummer des lattes vom 25. September d. IJ das. Er⸗ Das Ernteergebnis der einzelnen Getreidearten stellt sich wie folgt: Helgeland, Nordre Helgeland und Salten ungefähr ein solcher oder 67 Kö 12 5 G55, Büdingen i] ge d,, erau 2 (2). 690: Gießen 1 (1). Alsfeld läufig jed ich , . rat: 19 für einfachen Brief, vor⸗ e. der, ,, 3 . . . Weizen J ꝓgeute Ernte, geringerer und in Finmarken der Ertrag eines knappen Mitteljahres 8. Bren eig ö 1 3 g , en, kö . 1 (1, Schwerin . ier ledi . 6 Verkehr von Hafen zu ei den Landwirten über den Ausfa er Getreideernte in ö Jute mittlere Ernte, , n 3 Brau . . be 249 3 Föolfe iht, G., ech Verl ige. c Urn, Filten Frankreich veranstaltet hat. , . Ernte . . I ⸗ Sachsen. ein ingen 2464 J Abolda 1 (1), Neustadt 9g. O. 65. 61 m,, ö 9 3. ebnen für die Erfüllung des lebhaften Wunsches hafter Wer racbhnis ist folgendes: 95. 663. e, Die Weidenplätze stehen . gn und d . 2. Sachsen · ]) a, , Tltenbun 5 , . Westerstede 35 13), Varek *)) e, 6 . nach Einführung eines Wi e n niheaster . ö. . * w ĩ ö poraussichtlich ein ganz guter werden. Nur in Nordre Zergen zus 65, Coburg . ö / (2), Jever 1' (, Rüstringen 2 (8), Butjadingen , Ste nur 19 3 (10 H., 16 Centimes, J Penny). Darübe! tos von Bestellte Geschätzter Ertrag Sen . le mittlere Ernte, werden! die Aussichten als ungünstig angegeben. In Lofoten und Cob. Gotha J Goth... 1 (15, Delmenhorst Stadt 1 61, ö ngen M. Elsfleth Ziel schon auf dem nächsten nr eng ö oh dieses B Klee und Futterkräuter. 3 Anhalt . Flokbenhurg 2). G68: Braunschweig! g hh ' f Vechta 1 (1), soll, oder erst auf dem zweitnachsten Poft er 1913 in. Madrid tagen ö eig 6 (8). Wolfenbüttel 4 (, — zweitnächsten Postkongreß erreicht werden wird,
Fläche
De Re- , kö 1 44
. 1 2 22 9 * * X 2 ü 2
637 brücken Nassau 11898 827 sse ewinnchance nicht fortnimmt, Eiebtulten! Regen fetters weniger gute sind. . im Zwickau. Wetzlar ] ; = ö. . ᷓ ) * ; letztere sich erholen werden, wird von der Lage des Weltmarktes ab- wegens sieht man einem besseren Mittelertrage entgegen. In ( 52 ; 3 a n , a 0st erke i ‚ sich erh g 9 Württemberg 3? Schwarzwaldkreis. Wittlich 2 (2, Bernkastel J (1), Merzig 1 (1), Saarbrücken 1 71 und Persicherungswesen; Zulaffung des Beschreibens der Postkarten⸗ 37: Gammertingen 1 (10) ᷣ 56 Selbstverständlich k 263 , HDechingen 1 H 8 z Selbstverständlich kann 8 V . , 1 . . 9 . . 83 hr hn? geh hg 33. 1 , , ., auf 5 . 26 ie , . . München Stadt 1 15 Echöngan 'i Töss, u wirten. Neuerungen, di , , Fausen 3 6), Wässerbü Schongau 1 (1), Schroben⸗ man nich ingen, die man dem Auslande zugesteht, k h 5), We rg 1 (1). 39: Dingoln Ichrob nicht gut den eigenen Staatsbürg u kann Stadt 1 (15, Straubing 1 (5), * Yingolfing 1 (1), Landshut emãß zi ͤ Staatsbürgern vorenthalten. Dem— mant I. 1), Straubing 1 G6). 40: Kirchheimbolanden 1 t gemäß wird allenthalben Tas ortkiche * zPosthrsent. jn mn Hilpeltstein 1.1), Schwabach C3, zn; ire, besser, Auch, spornt das Bestehen e gh rn , .
bergbau
Braunkohlen⸗
59 626 Das Sto — ö 355 fee Ernten, welche durch die ur
1898 1908 870
Mijste x 2 36 ö. ö 1 ö Miltenberg 1 (1). A5: Kempten 1 (1), Memmingen? i i), Nen; gemäß zu, vielen interstaatlichen Postverträgen an, besonders
9 1889) 397 hängen, dessen Zufälligkeiten jedoch mehr der Grossist ausgefetzt ist, Smaglenene und Buskerud werden mittlere? in Hedemarken ungefähr
X R , — — N — N— —
DN — do
r Hafen 8 2. n . * 2 ö. das sicherste Mittel, den Weg
schlechte mittlere Ernte. 3 . n ei. * ö ꝛ 837 n 20 398 85 . 1 ; ! esteraalen find die Blüten der Multabeeren teilweise durch Regen A . urg? soll. kö w 3 . . . . nl e. fern,, zum Teil noch in der Erde liegen, ver⸗ Hernichtet. Die Aussichten für wilde Beeren sind sonst durchweg gut. Ge er n , ö . 9 Blankenburg 1 1). 69; Saalfeld 1 IJ. 720: 66. 2 . ö Fachleute geteilt; daß es aber bald erreicht Vase w 868 255 n ö 3 . spre tn eine gu ⸗ ; ö . 2 ; 2. 17 Schwarz hurg⸗Ru 0 stadt Vl 8 1. (H. 3: Des au 2 65 2. 75 . J. 9: J unterliegt woh kei ; . 9 aß es ö eic Hweir̃ĩr - 17230 3099 Bbst ist reichlich vorhanden, es ist jedoch schlecht ausgewachsen is Waideß.. ö ö ' IS: Kreis der Eder 3 . 9 VBernhurg 1 einem Zweifel mehr. em n. ö 173 . ; 19 . 6. = und scheint nicht die nötige Reife zu erlangen. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 9 e, älterer Linie — . Sin fen Stadt 1 C2). Schbtmar (6) , 1 kh tengkorn. J 2392460 „. Reuß jüngerer Linie. Hamburg Stadt 1 (G3), Geestlande 1 (I, M m Brake 2 (3). : k . masregeln. 79 8 — ů—. do n 1 G). Geestlande 1 (1), Marschlande 4 (. Berge⸗ . . . (Bei der Berechnung der mit Hafer, Gerste, Roggen und Meng— aßreg . e n ng ein . ö 69 . 1L I6). S3: Gebweiler J (h Rare . chinesische Dampfschifflinie. Wie der Ost. korn angebauten lch. md ie für dag Tehartemenk Doubs in . si i e Nachweisung 51 K — 3 . ꝛ Diedenhofen West 1 (9. atische Lloyd“ mitteilt, ist in China ein neues Dampfschiffu . we n ; re ? Ernteaussichten in Norwegen. k ö Zusammen 1197 Geme ö . nehmen Ins Leben ? zing Dam yfschiffunfer⸗ tracht kommenden Zahlen nicht eingerechnet) über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich s; Bremen . 97 Gemeinden und 1589 Gehöfte. Beachtung!“ ver cken ,. worden, das deshalb besondere eg, . . ] ; . 9 g für Land— V 6 . k —— Beachtung verdient, weil es seine Entste 5er, . ö des Jahres 1908 d nirts ie . uin . fin en, am 30. September 1909. Elsaß 3 ene aß: . ö en k und Hanes r un e nech 9 2 . 3 . 2 2 8 J 0 9 9 *. 82 * 2 3 ö aß⸗ ö Ell dab ˖ . P P 2 2 * ; J 8 Ke c er 3 m . zer⸗ (vorläufige Ziffern) . Durch chnitternte liegen über die Ernteaussich en in Norwegen folgende amtliche Nach! (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Lothringen S5 Oberelsaß 3 ö 6 Oesterreich. der eifrigften intel tig uch ö . . SGesellschaft, die sich Bestellte Jet F richten vor: . Kaiserlichen Gesundheitsamt. ; S6 Lothringen. ö 2 e p erfrenl, hetr⸗ tzung durch die Behörden und Handelskammern Fläche 99 der lepten 10 Jahre In dem östlichen Teile Nerwegens war das Erdreich ziemlich a , . . 6 , der K. K. Seebehörde in Triest werden zerlegt. 3 u- ghg, Dh, und ift in fehr. Heine Anteine * . . Uu X 67 el Aar das G , . ö ö . . . ; egen 2 en, ,, ) Tries erde gt. 3w es ; 6 . 1. hr! Anteile Weizen. . . 6515 839 ha 109 425 723 hl 117 684 309 hl stark gefroren und es iel reichlich Schnee bis über den Frühling Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Betroffene Kreise 2c. 261 3 . in Rotterdam die Herkünfte regeknaßigẽ Verkehrs ,, . die Einrichtung eines Hafer 3 879 60ß . 101 205280 . göõ 104 852 . hinaus“ Dieses in Verbindung mit dem außergewöhnlich späten und verzeichnet, in denen Rotz, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche 2c. . . eres den Verordnungen des Rundschreibens anderer chinesischer Hafenorte ö . und einer Reihe Gerste . oh 63 330 1153 14 335 9607 , kalten Frühling hatte zur Folge, daß die Pflüge⸗ und Saatarbeitfn oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 30. September herrschten. a. Maul⸗ und Klauenseuche. sprechend behandelt 2 . 6 Jugust 1504, Nr. 12468, ent. ein Dampfer bon Schanghai e. , . wird dreimal wöchentlich überall 14 Tage bis 3 Wochen später begonnen hahen. Anfangs voll- Die Zahlen der betroffenen . CQVergl. ‚R.⸗Anz.“ vom 1. Dezember 1964, Fahrten von Schanghai ar ihr . g, en nn m ö Dampfer der
Roggen... 1247789. 18274692. 19 657 574 . 13145 ochen haben. Anfangs he i en Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Frei Nr. 2853) 2 jbt sich fü z Jahr 1909 ein Mehrert üb zogen sich die Arbeiten teilweise auch unter ungünstigen Verhältnissen, Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor—= y = neuen Gesellschaft Ringshao!, de . mpfer ergibt sich für das Jahr 1909 ein Mehrertrag gegenuber sokaß das Getreide verschiedentlich auf mangelhaft bearbeiteten Boden handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten w. Schwei 2 rund 3600 00 Dollar erbaut . auf der Fu⸗choner Werft für * * * — Tenß ,,, wir - 2 * ; ; ⸗ an n n, . 45 . . =. D ⸗ . Werft. . . n u t 66 worden ist Am Schluß der ö i. . e. Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch Schweineseuche Ceinschl. Schweinepest). Amster dam, 4. Oktober. (W. T. B In & Probefahrt nach Wusung , ö . 6 seine 3 er Vur schmi ern en k fü ; ie Be i . ger. 2 eo ders er Ya er am er i ! erlos ⸗ ? 0 ?. Tis. so 3 8 ..: s⸗ 3 TX 6 62 . . R 9 9 s 9 9. E 2 6360 38 2 ö . m 1 = 53 Rnote i . 1908 ker r, g Zahre boden für die Bearbeitung. ginsti et. ine. ; *. un ' — nicht für erloschen erklärt werden konnte 1: Fischhausen 11 (11), Königsberg i Pr. Stadt 1 (3. Könias land) ist ein Todesfall an Eholecta 6 bo 53 Hatte n (Gelder ⸗ Stunde zurückgelegt. Seine Länge betragt 282, feine . der er letzten Jahr im. Monat Juni in die Erde. Das kalte Setter hielt bis etwa berg i. Pr. 3 (3, Labiau 8 (9) g nn. Stadt 1 (7, Königs. verdächtige Personen befinden sich m gekommen. Drei cholera⸗ und sein Tiefgang etwa 10 Fuß n , de,. eine Breite 42 von Milte Jun an, daraufhin wurde es warm. Am Schlusse des Juni Rotz (Wurm). Rastenburg 2 (3), Pr. Eylau 1) W n ef , 7 . sich in Beobachtung. S in, verfehen, hat vier“ J, eher n, mit zwei 71 l V 1 el 9 (O0), Braunsberg ritten KFlasse bequem 2660 chi — * 6 ¶ e 2 * allein in der s r; 2 72* NMiüsse bed iu 200 hinesische Fahrgäste beförde , . 2 2 6 rgas r 2: Heydekrug 3 (3), Verkehre anstalten daher, ohne auf Frachten angewiesen ö . , 9 6 ö . Wettbewerbe mi
—
iz 3900 0935 2 644 550 hl zm rojchsicher milder Rege irg. . k . . ö. 16 ö. 4. kam n , . J. des Landes und nach Norden hin Preußen. Reg.⸗Bez. G um bin nen: Niederung 1 (). Reg.⸗ , . 864 Mohrungen 1 ö Dl er . . . . 1 5 820 108 n c 13 9 — ö 4 7 2 zt z ö C a ö 21 8 zo s S 0342 3 . 5 — Sta 5öng & . ) r ö 2944393, wechselten die Schneemengen durchgängig mehr oder weniger. Im Bez. Marlenwerder: Briesen 1L045J. Stadtkreis Berlin: 1 (9 166 1 . upönen 1 Insterburg 2 (25, Darkehmen den schon bestehenden Linien ne 23 12W d28 ob 5186 übri ᷣ ie Wi zverhältnisse über den Frühli ; Be sen: Me 2 (2. Reg. Bez. Bromberg: Hohen—⸗ (1, Angerburg 3 (3), Oletzko 2 (3. 3: J . . on bestehenden Linien gewachsen sein. Bei fe e Meggen 1528068 , 145 136 „. übrigen waren hier die Witterungsverhältnisse über den Frühling Reg. X ez. Posen;: Meseritz 2 (2. teg. Bez. Brom b erg. Vo en⸗ Vöten 1 715 duk 36 N ner 2 35. 2 Johannisburg 1 (I), Der Weltpostverein wurde der Dampfer überall von de ein. Bei seiner Probefahrt t schnittsaewi 3 Wei zat in diesem J hinaus und im Vorsommer ziemlich dieselben wie in dem östlichen salza 1 (1). Reg. Bez. Breslau: Breslau 1 (1), Schweidnitz 1 (0). 8a , 3 G) Neidenburg 1 (1), Osterode i. Sstpr 1 (1 0 e. R a . ; , , überall von der chin esschen Verl üm rem, Das Durchschnittsgewicht des Weizens beträgt in diesem Jahre e, , . a. , ; ; Reg Bez. Liegnitz: Grünberg 10), Schönau 2 (2) Hirschberg rn nung . 4: Marienburg i. Westpr 16 Pr 15 — 9 ine em k nion postale universelle“ Bern 1908 geheurem Jubel begrüßt. . 6 8 s Seffolite , 6 iche estste ir Teile des Tandes. J z ö Kö g. Bez; Ti eg ‚ 2 . n 4 2. . e, r ) Karthaus 2 23), Wutzi XW ö L. ⸗ Stargard 2. 2 age Eérwahn de Sek etã des 8 ; 2 7 , . J TF0 kg das Hektoliter gegen 635 Ex amtlich Feststellung) 1 Zu Beginn der Heuerntezeit, die auch bedeutend später als sonst 2 (3). Reg. Bez. Oppeln: Pleß 1 6). Reg. Bez. Schleswig: , , , , Putzig 1 (I. 5; Stuhm 4 (1), Marlen: Hubert Krains, daß ö ekretär des Berner Weltpostamtes Jahre 1508, der Unterschied ist also auch in der Quaität gegen das Zu eg Denn,. , er ,, 26 9 . Di . , , . werder 2 (2), Rosenberg i. Westpr. 5 (77, Stras Kr, Marien Krains, daß der deutsche Schriftstell g z D*? ee, ,. 'iwde d — 3 38 üblich eintrat, waren die Witterungsverhältnisse im ganzen Lande Apenrade 1 (1). Reg. Bez. Ha nn over: Diepholz 3064). Reg. Bez. Briefen 165. Henn h i. 9. 8 (9, Strasburg i. Westpr. 1 (1), von einer Weltpostanstalt“ sprach S* steller Klüber schon 1811 . . Vorjahr nicht bedeutend. . Menne durchgehends günstig. Inmitten der Arbeitszeit trat eine Regenwetter ⸗ E 5In: Cöln Stadt 1 (2). Bayern. Reg. ⸗Bez. Niederbayern: Ire ubenz gi G (10) Culm 4 (9, Graudenz Stadt 1 (1) meister J*ferh * Miba ach. 1859 gab der dänifche Post— Laut Telegramm aus Bad Nauheim ist die Voß Der vom Jahre 1908 noch vorhandene Restbestand, an dem mp . 4 * n September 1 (I). B s ĩ audenz 9 ), Schwetz 3 (3), Konitz 3 6), S 87e g. er Joseph Michgelsen bereits die unmittelb ies, wie denn, n, ist die Post aus dem
ĩ f 500 ? d die diesjährige Einful erlo in, die eine Stockung u Y ahe 5 . Malle Wegscheld l ; 2 R * 7 s Hh. Gr 8 8 , 6 8 (080 y lr Schaff » ngr Mo en,, elbe 2 egung J. . e ag d yr Mer 63M 2 9 ; ö 36 ö. ö e, ,. ,,,, . 2 n ö 3 ch g im e b nr zal hatte und die Hege n Gch am 15. September (1) raunschweig w Deutsch Kron (3d 6 . 29 e r n e e g. 9. . aht cha fang einer Weltpostvereinigung. Aber . Aut . i aß, die heute vormittag 8 Uhr in Berlin fällig war, ausgeblieben
. ier Tunis auf G66 o schätzt wird, sodaß de ür das gemähte Heu ziemlich schädlich erwies, anders J. renzlau 1 ne 8. (3; „G: Stadtkreis Berlin 1 (14. 7: nicht erfüllt. 1853 fand in Paris auf Antrag die 3 zar noch ;
8 Algerie d Tunis auf 2 000 009 hl geschätzt wird, sodaß dem sich auch m , . ; zue . . ö ‚ - 2 Prenzlau 1), Templin 3 (. . . 2: : 1 863 fand in Paris auf Ant es Gene , ,,
Niederbarnim 9 (1), Teltow 2 (3, nicht beschließende Konfer w V * 2 bloß beratende Sandel und Ger . fließende Konferenz der Vertreter von fünfzehn r, er. el und Gewerbe 36 nfzehn europũꝗischen .
auf fs Ho ob h berechneten Bedarf der Bevölkerung in Frankreich Yin , , . n m , , , . . Licht 9 käs kommende Jahr ein Bestand von 125 000 000 hl gegenüber— ,. den . 14. Tagen , n, . 9 e ßter r . . By on Storken , , stehen würde. , ,, , . em Zustande i, , , , , e,, , ee. Lungenseuche. WG, Osthavelland 5 (3, Westhabelland 3 3)“ R auch⸗Helzig un amęrikauischen Postverwaltungen statt, um Vorschläge zu prak. (Aus den im Reichs ; . K Wetter in diesem Landesteile regnerisch und teilweise weniger warm . Ostprignitz 6 (9). S: Königsberg i. N nd 3 (Y) Ruppin 2 (2), tischen Grundsätzen für die Verbesserung der hääge zu Pran keichsamt des Innern zusammengestellten gewesen, sodaß das Reifwerden sowohl der Korn⸗ als Frei. walde ¶ G), Fiiedchers n . , S] Soldin 2 (63), Arns⸗ verhältnisse auszuarbeiten. Im Jahr? 830 alen Post⸗ „Nachrichten für Handel und In du trie“) . 66 Getreidehandel in Rußland auch Gartenfrüchte (besonders Beeren. und Obst) verspitet ; . . 4, Oitsternbeig' z 33 31 1c debut (10). Weststernberg Bund mit einem von dem ,, der gzorrdentsche 3. 0 . Ernteergebnisse und Getreidehandel in Rußland. eintrat; auch legte sich das Korn sehr stark. Falls danach Maul und Klauenseuche und Schweineseuche Huben Niem ren g. Fh , hwiebng 3 Ct) rg ssen 13 21, Step han ausgearbeiteten, sehr eingehenden pin Heinrich von Britisch-Ostindien. Der Kaiserliche Konsul in Sa ratow berichtet unterm 21. v. M.: einigermaßen gutes. Wetter kommt, ist die off nung vor⸗ (einschl. Schweinepest). Sorau 8 (d) Sparern ,. iz Ferst Stadt 1 ij, vereins und einez Weltpoftkongresses an die . . Weltpost⸗ Vorschriften für britische Handlunasreise Daß die Ernte in den Wolgagouvernements eine glänzende gewesen landen, daß wohl der größte Teil es Korns zur Rif gelangt. — h Tei), Greffenhba gem 6 Hit =. — 5 Gy Stettin Stadt staaten heran. Nach einer durch ben Krieg 30. 3 . Kultur⸗ 3 oll be handlung ihrer Muster. in . lin gig ale 2 und it, dürfte nem Zmeifel Hum mehrzunterligeh, Wohl hat, e an ] dem west l ich n Teile, de ares 3 , . — 56 , (II, Naugard 1 (95), Kamm 1 73) , m i. Pomm. Stadt längeren Unterbrechung nahmen die piploma ae , n, d. J. fieht fir die zollfreie Jula fing TM Ter e. om 1 Uugust Verkusten nicht gefehlt. So hat z. B. im Kreise Nowousensk (Gou,. heims hielt die in der Heuerntezeit begennene Negenwętterperiode fast . Maul⸗ Schweine⸗ Drajnburg F)), Belgard * m g'lbet, . 27. 109: nen lebhaften Fortgang, und nur die zögernde Haltun re,, , reisenden nach Britisch-Oftindien eingeführten , Dernement Sfamara) Regenmangel geschadet, der Kreis Nikolajewsk ununterbrochen an. Ziemlich große Deubestände stehen daher noch Preußische Regierungs- ꝛc. Bezirke und seuch Stolp T (10), Bütow 5 G6). 41: File n r in 6 Schlawe 1 63), Postwverwaltung verschuldete es, daß der geplante k 55 a n. oder Musterstücke und für die Zwecke einer n, n ter des gleichen Geuvernements hat durch Höhenrauch, Zieselmäuse und draußen und sind zum großen Til durch Sturm und Regen als . Provinzen, « . Clalien. Seinschl. a Schroda 3 (4), Schrimm 26 ere l . ¶ Wreschen rischen Bundesrat nach Bern einberufen, erst am 9 Ger gen n, gung folgende Bestimmungen vor: eichterten Zollabferti— Heuschrecken gelitten, im Gouvernement Ssaratow sind viele Tausende nichtet anzusehen. Die Aussichten, daß das Korn zur Reife kommt ferner Bundes⸗ sowie seuche Schweine⸗ West 1 (1), Obornik U (11) Sir nn Ylen Ost 3 638), Posen zusammentreten konnte. Mit Recht betont Krains dañ ) , . ; Die Handlungsreisenden müssen ein Verzeichnis oder eine Een durch Hagelschlag vernichtet worden. Aber alle diese lind besonders in den Aemtern Drontheims gering und auch bei staaten Bundetstaaten pest L (I). Meseritz ? 3), Neutomischẽel ] n, , Schwerin 4. W. für die Vorarbeiten zur Gründung des Weitpoftvereins . Stephan meldung vorlegen, die eine vollständige Beschreibu oder eine An⸗ Gefamtbilde eines ungewöhnlich Rr Kartoffelernte darf man nur an emen geen , Ertrag heffen. 26 3 . z , Fraustadt 3 (4), Schmỹegel 3 ö a „Grätz ah Bomst 3 6) bereits nach vier Wochen zustande kam, schon ee me der in Bern führten Muster' enthält und von . n, n, m. mitge⸗ reichen Erträgniffes nichts zu ändern, und die von den erwähnten In den nördlichsten Aemtern icheinen die Witterungẽ erhãtnisse die in die nicht I, Gostyn ? 2 e min 90 it , g n f dre, Nawits Persönlichkeit war, weil er an dem ihm r Königreichs beglaubigt sein muß. Die Pn m , , Unbilden verurfachten Einbußen haben nur eine örtliche Bedeutung. etwas besser gewesen zu lein, zin Fin maren sogar gut. Der Amts. Regierungs⸗ in Regierungsbezirk. 13: Filehne 19 [3] Gzarnitau 3 M) . 9h Adelnau 3 (63). xeichischuunggrischen Postverein (seit 1856) ein 63 z n , g. kann sich auf, die Feststellung beschränken, daß all 38 fe r Es wäre somit für den Südosten Rußlands ein xascher wirtschaft⸗!? agronom dorselbst berichtet, daß im Berl. Alten ein besseres Jahr zu bezirke i U (15, Bromberg Vtad 9 Hen ‚— mar j. P. 13 (16), Wirsitz der namentlich seit 1868 ein Muster von Einmachen rl; hatte, vorgelegten Liste ordnungsmäßig enthalten sind ; 5 n der licher Aufschwung zu erwarten, da die Ernte in diesen Agrar⸗ erwarten ist, als dies seit langer Zeit der Fall gewesen, und er nimmt geteilt sind. geteilt sind. Strelno 4 (4), Mogilno 8 8 Inin 1) , . III, keit r postali Ken Beziehungen geworden war. d Einheitlich Mr , , . auf den Mustern ruhenden zoll call 3 , provinzen den ausschlaggebenden wirtschaftlichen Faktor bildet und an, daß dieses auch in dem anderen Teile des Amts utreffen dürfte Gnesen 4 (5), Wstkowo!? 9) 32 nr h Wongrowitz 8 9), Bei den Berner Beratungen von 1874 handelte es 6 w . Aus händigung der Muster muß der Zöll ker ie , de, von ihrer Güte oder ihrem Minderwert es abhängt, ob Neichtum ' Vie porstebende llebersicht ist 2m Grundlage i. letzten Berichte d berg 10, Oels 2 (2), Trebnitz 36 öm P , L Groß Warten. wiegend um die folgenden Prinzipien, die im rohen ; sich tor auf. Wunsch kann auch an Stelle der , , 1 4 w erden; oder Armut im Lande herrschen. Indessen ist es mit dem Getreide⸗ über die Derkstaussichten ausgearbeitet unda weicht, 9 zu e . n ö. (4), Neumarkt 5 65), Gres an . 2 2! Guhrau Stexyhanschen Vertrag dvorschlaͤgen zugrunde lagen: , , , ,. gen, Sicherheit eine Bñrgschaft in dhe 3 gunbefn gegen woblstand an und für sich noch nicht getan. Er bildet nur die von den nachfolgenden Auszügen aus den Berichten der Amtmänner z Ste Breslau 14 (17), staatliche Durchzugsfreiheit der Postsendungen; Festlegung 6 , . der Dand lungsreisende ,,, ᷣ ; n dem Zollkollektor die Vorlegung einer zweifels—
oDhlau 3 63) Mrion 6 — — ; ;
Hrundl fich di Hoff ilweise ein weni Die Aussi si imlich, seitdem j s), Brieg 6 (6) Strehlen Můünsterber e, ren, a , natürliche Grundlage, aus der. heraus sich die geechten Doffnungen teilweise ein wenig ab. Die Aussichten sind nämlich, seitdem jene e,. L (1). Münsterberg 1 (1, mäßiger Trgnsitgebühren; Verbilligung und Gleichförmigkeit der Fran— . — 9 1 2
von Dessjätinen Ausfälle vermögen an dem guten
Gemeinden
C TNanfende Nr Kreise 2c.
Königsberg —— 2 38 4 Reich 3). „Brieg ö J ö ö ! ; ; zenbach 8 (13), Schweidnitz⸗ 293 ĩ 19g ; 14 satte ö ö . . * ⸗ * 141 5 3) Schweidnitz 9 (10), Striegau 3 (35, 6 . itgeb Ver it sich so kan . erfüllen können. Hinzu muß ein kommerzielles Moment treten, dank erstattet worden sind, durchweg ungünstiger geworden; in einigen Ostpreußen „ Striegau 3 (3), Glatz 4 (6, katur⸗ und Portosätze; Beseitigung jeder Frankatur- und Dortotẽi lung sreien ear einigeng oder eines Briefes seines Geschaßtsinhabers oder
8 zäftsinhabers ode
welchem der Gewinn aus dem Naturerträgnis auch an seine unmittel. Tandesteilen haben sie sich sogar bedeutend verschlechtert. eines Jonstigen Nachweises verlangt werden, woraus der Kollektor die
Gumbinnen. ; mh õ , . . Neurode 7 (7), Hab . ga Allenste 1 —4—— f de 7 (7) Habelschwerdt 1 (1). 15: Grünbe * ei, ewe ,. aße ;. 4 R r ne steilen h edentend verschle ter; ĩ Allenstein = ö stadt 7 (), Sagan 1 (IJ, Sprolfau z e ih 14), Frey⸗ zwischen den an einer Sendung beteiligten Staaten; Regelung der Haft: Gewißhei . baren Schépfer geleitet wird und fich nicht in den Taschen des Der Heuertrag. In dem bitlichen Landesteile scheint ein gutes Westpreußen 8) ogau 2 (3), Lüben pflicht für in Verlust geratene Sendungen; Gründun grer„daft⸗· Gewißheit erlangt, daß die Zulassung zu Recht erfolgt. We
Zwischenhandels zuvor verliert. In dieser Beziehung verdient Mitteljahr zu erwarten zu sein. Im Amt Smaalenene scheinen die ö ö folgt Werne dr
Danzig . = . . ' . 4 (4 B
* ö 22 Bunzlan ' 7), Golbbernt e, , . i . ist a m, w, Dewi erlangt,
5 i unst f e F, , re rnunäg wird e . ayngu 4 (G6) Liegnitz Stadt 1 (1), vereinigung ohne politische Grenzen und Cchaff ung arng einer Weltpost. Kollektor hinsichtlich dieses Punktes befriedigt“ ist, muß PD .
die Frage, wie die heurige Ernte möglichst einbringend für Aussichten sich recht gunstig zu gestalten; im Amt Akershues wird ein . z von dem C — — . 1
entralstelle in der 8 8 1 1 61 * 1 . f 82 1 ᷓ— ö 8 1 Sodeor * * a n . 5 Pots 411 * . . * 1 9 . r 665 ihren Häauptproduzenten, den Bauer, gestaltet werden könnte, Be. besseres Mitteljahr, im Amt Hedemarken ein einigermaßen gutes Brandenburg Pots zam 1 358 Ss Kreuzburg J (IJ, Oppeln 1 (15, Jabrze 3 itz 36 in Brief l (U). Zabrze 3 (oJ, Kattowitz 3 (3, ein Briefporto von 25 Centimes (24 Pence, 35 3, 2378. für F 8 (21 20 , 25 H.) für je Für den Rückempfar sprüngli ᷣ ig des ursprünglich hinterlegten ñ . Wwonga, , ,, ng ,. ü gten Zollbetrags rrschuden lassen. Er fiehk sich daher gezwungen, seine Ernte, spricht, und iarpik rechne einen se 9e wenn nich m Ämt Jarlsberg' und Larpik rechnet man auf einen sehr guten, Stralsund - 2 79 8 ittenberg 1 (11. Saalkreis 2 g] Halle g. S. Stadt. 1 (23). Delitz ch diese . . . ke d erf heit Ste 2), Delitzsch iesem ungemein soliden Fundament erfolgte tte ndessen, daß die für, die Wiedervorlage bewilligte Frist ꝛ aussichten gut. Aus mehreren Vemtern wird, berichtet daß der ie Liegnitz 9 29 Bezirk Siegen⸗ Nassau in diesem Jahre weniger gut eingeschlagen ist. 1 2 332 sp An Stelle der Namen der Regierungs- 2c. Bezirke ist die ent— e ter ohne gan dels wert sind ö . . andelswert sind bestimmungsmäßi ĩ mißt frei.
22 d =
Marienwerder dien Ran . zlegnitz 1 (1), Jauer 4 (5), Sch e . 1— 2635 26 Jauer 4 (5). Schönau 4 (4, Landes 5), Hirschbe ? n Swe n f — 2 Hand sreisenbe ; ö Berlin ö 46665 2 2), Töwenberg 27 (G34), Rẽthenburg 83 i n e , r he e d. gl me, Sire c i, fine. Verein gothang if a m ibn, ,, . . für die Identifizierung und Zoll . z . / gl. —.⸗ X.“ 9M, X h Swerda (3). Stale VBern in en rei Hauptsprachen M. ag * 1 4 * 1 [ nügen en n halt bietende Besch ibu d. 2 I Daun se, SersFaftlike Vaae des russischen Bauern is Mitte im Kristians⸗ in gutes Mitteljahr, mit Ausnahme Frankfurttꝛtꝛtꝛtt . fes 10 l 8 hen. Man einigte sich auf ift — nden 8 achtung. Die gedrückte wirt chaftliche ge det u ssischen Y. . ,. . ß,, . e wem ge. 366 „werden der⸗ k 17. ie iich eobschüßz 1 J. Neustadt i. S. S. 2 (3) Faltenbere ? 3. I5 g, auf ungefähr die Halfte 'für Postt. ster gegeben werden. bekannt. Besonders an der Wolga hat ihn eine Reihe von Mißernten im Bezirt Lom une Stiaarer, ö u er 389 Min ö hr erwartet Pommern Köslin 5 26 3 zleisse 1 (1). Grottkau 2 (3). 17: Salzwedel J [M, Kalk 985 T ä, C auf, ungefähr. Die Hälfte für Poͤsttarten, auf 57 Hen und ist die zan ned mn, n,, , de, , ,,, z Str . 1 zöanzleben j (1), Magdeburg Ste del 3 (3), Kalbe 2 (3, für 0 9g Drucksachen und andere glei D, Centimes ist die Vorlegung der Muster mit dem vo Be ; e,, sch dem Halme, so doch von der Dreschtenne fort zu Wagdeburg Stadt 1 (1, Halberstadt 1 (2). 18: die seitdem immer wieder mn, ! 39. ö . kunftshafens unterzeichneten Ver h 6 2 , . t schon au m V6 10 ) — h 1 r* . é 7 B 8 j 8 2 Pose 2]. *: ? ermaßit vorden sind ⸗ 6. E; . . Ve zei hni erfor erlich; Vorausfetz — teils reichen Ertrag, und im Amt Bratsberg auf einen etwas Posen Wöseen. 17 6), e n e ,n, . id. ear nee n. ** 2 *. 2 7 . 2 2 8 9 ** C 132 2 — 41 1 8 8 35 6 fol 1 6. * 9 1 2 ⸗ 1 3 * 6 Die Angaben sind erst seit 1359 vorhanden. a deegl;, seit mehr als mittlzzen Cztrag Im Amt Nedeneg sind zie Ernte. 9 3 , , K 7 — l (), Eckartsberga 10), Weißenfels 1 (1). 19: 6 und die Ausgestaltung des Weltpostvereinz ö 1 e ee gi , erte eder gar er ch, g. I — Ant . 2 Co 3 3 . 9 Breslau. k 7 5 ollkommener werdende 8 a. 31 e Nämlichkei er vor füh ⸗ ö * . er n, ,, 1505. — Seit dem Jahre 1906 besteht der , , x ᷣ r i gl be hen, ,. e 1904. aj. seit l kilometer mit II56 Millton en , , e n. m nnr. Mustern überzeugt ist. en in dem Verzeichnis aufgeführten 9e. Bt. Im Gesamt⸗
5 2 ee, nir ken Sie Im westlichen Teile Schlesien assau aus den beiden Bezirken „Siegen“ und Ne a eingeschl ist. Im hen . . ; des Landes ist der Menge nach ein mittleres, teils ein gutes Mittel⸗
ve kehr des Weltpostvereins wurd ᷣ 12 9 8 ausgeta scht ĩ . e d NR st st ck ch W — 6 en in zahre 1 0 Usg te Us ) (in Y ust r und A Eu er ü e zollpfli tiger ' ren Inn n i ! 0 0 E bei den
* s 1 8 9 = — G1 / [ P 1 z 1 V W af j * )
Oppeln
und Wetzlar“.