1909 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 5 ö. een nossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

ö kausweise. 1. K Bekanntmachungen.

verstorbenen Maurer Carl wister Zimm

Wilken, sämtlich aus väterlicherseits nämlich verstorbene Maria inrich Christoph chwester der am 4. J der Erblasserin gewef eines Erbscheins als diejenigen, denen g den Nachla

ä achen. 1 ,, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 7. Unfäll⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

icht Schorndorf. trafbefehl.

ermeister Johann Wilken, Witwe

und Fräulein Luise deren Großmutter 6. Dezember 1835 verehelichte Arbeiter chaepler, eine enen Mutter die Erteilung antragt. Alle bessere Erbrechte auf en, werden auf⸗

buche von

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

ttkow in Staßfurt hat tin, Marie

fe vom 11. April 1863, ese Hypotheken aus?

mächtigter: Rechts anw echten auf di mächtigter: Rechtsanwa

lossen worden.

Delitzsch, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.

ollenen zu erteilen vermögen, spätestens

a . dem Gericht Anzeige zu machen. Freudenstadt, den 2. Oktober 1909. K. i, . . ) Böhr ing er, H⸗R.

ł 8a. Amtsgerichtssekretär Rommel.

ĩ ĩ te

ten anberaumten Aufgebotstermine seine Recht , 5 anzumelden und die kunde vorzulegen, : urg derselben erfolgen wird. Kempten, den 29. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht.

jährli 2348 A jährlichem Nutzungswert unter Nr. 4 ,, . und unter Artikel 23 959 der tundsteuermutterrolle n k 3 am 1. September 1909 in as dbuch eingetragen. a,,. n 8. ö,, 1909.

geb. pril 1831 verstorb . nil. . gesetzliche Erben fab oder 8 der Erblasser

gegen den Na

Siede spãäte die Kraftlos⸗ j

eingetragen widrigenfalls

56399) K. ane, Auf den Antrag der K. Amtsanwaltschaft wird

Klägerin ladet den Beklagt

Der Tischler 9 Kreyßig. Veröffentlicht

Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Ferdinand Taube, Hedwig geb. ch, in Hagen, S , 28, Prozeßbevoll⸗ t S

anwalt Schulte in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bredenscheid bei Hattingen, t unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S lob?

5. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die

des Rechtsstrefts vor die fünfte

. des Königlichen Landgerichts in Essen⸗

den 9. Dezember 1909, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, h

sich spätestens ar mittags, bei Der Wert des

i ff 8

; Prosper Turquin, Chauffeur von Paris,

6 36 2. k . . hüldiʒ ei am 39. Juli d. Is.

Feline n kech O. A. Schorndorf, mit s .

Automobil entgegen der Bestimmung, 28. ö 39. ö.

geschwindigkeit jederzeit so einzurichten ist, daß Un⸗

Urbanstraße 112 Rechtsanwal straße 64, kl von Weyden

Dezember 1909,

unterzeichneten Nachlasses soll

tember 19609. mtsgericht.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

Aufgebot.

icht Hamburg hat heute folgendes . Ter Testamentsvollstrecker des verstorbenen Privatmanns Carl Hinsch, nämlich der

Aufgebot. irma F. Wiechert jun. in Pr.Stargard hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, ö 24. Dezember 1901 fällig gewesenen Wechsels d. d. . d, den . ĩ 6 von dem Kaufmann Adolf Mendelsohn

meldung hat des Grundes der liche Beweisstücke si Die Nachl nen, unbeschadet

8 Gegenstandes und erung zu enthalten.

rift oder in Abschrift elche sich nicht chts, vor den

i i t

er Kaufmann Isaak Freudenthal in Geisa ha 4 re n er. beantragt, den verschollenen Schlosser Wolf genannt Benjamin Rosenthal. J. letzt wohnhaft in Geisa, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens

Gericht zu melden. cr. 11 000 ½ b

Stralsund, den 238. Se

Königliches Aufgebot erlassen:

melden, kön

Verbindlichk 24. September zer ch

dem Antrag

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anm

Zum Zwecke der öffentlichen Zufte Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 39. September 1909.

amhurg, Eims⸗

L di Li bers in rivatmann Ludwig Lübbers ufgebot beantragt

itteler Marktplatz 25, hat das 2 itt e f g sn der Db gn, . . burgischen K . . . zi fordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ ar de cel, , Amtsgerichts Ziviljusti vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, h. Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den

5 Pflichtteilsrechten Verkehrsstörungen vermieden werden und

ehe n t , geschlossener ,, z eit das Zeltmaß eines im gestreckten en Pferdes etwa 15 km in . Stunde nicht überschreiten darf, mit einer wei über dieses zulässige Höchstma , ha 3 w der Ministerien des Innern

und die

Vermächt⸗ erden, von ing verlangen, als t ausgeschkossenen ergibt. Die Gl ächtnissen und Erbe unbeschränkt t betroffen.

in d uf Mittwoch, den 20. April 1910, e en grun vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ö n J widrigen⸗ falls die Todeserk ärung erfolgen wird. ö ĩ oder Tod des Verschollenen welche Auskunft über Leben o . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

i ⸗Stargard akzeptiert und von dem Kaufmann 2 . 3. . lin N., Alte S k. raße Nr. 6, ausgestellt und indossiert ist, ,, Der Inhaber der . . . s 9. . ĩ f den 19. Apri mn. 9,

. Gericht, Zimmer Nr. 26, K Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ö. ie widrigenfalls deren Kraftlos⸗

nissen und Auflagen b Erben nur insoweit Bef efriedigung der ni

cksichtigt zu w

f

tschke in Bremervörde hat 8. September enen Rittmeisters a. D. sverfahren zum

A

Der Rechtsanwalt als Verwalter des Nachla 1909 in Bremervörde verstor Kern in Bremervörde das Zwecke der Ausschlie

gefordert, ihre

Fahrgeschwindi

eklagten zur Trabe befindli

streits vor die dgerichts II in Is, Zimmer 40, 9, Vormittags bei dem ge⸗

Gläubiger no aus Pflichtteils sowie die Gl

ö g e, . königlichen Lan s des am 1 11 Hallesches fer 2 ezember 190

fforderu ug An

Der Bergmann Wilhelm Witte über 50 Taler.

Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanw srechten, Verm

äubiger, denen rch das Aufgebot

en 25. September 1

Berlin SW. auf den 17. D E90 Uhr, mit de

hinausgehenden Ge— be hierbei einen Hund 1 Uebertretung gegen

ergeht die ung von Nachl äubiger werden da

Staßfurt, d Urkunde vorzulegen,

sn, (Ml hlen kott, Aktuar, Gerichtsschreiker des Königlichen Landgerich

Oeffentliche Zustellung.

en zur mündlichen Ver⸗

alt zu bestellen. llung wird dieser

ü

zu Schneidlingen, alt Sußmann in

——

rstadt, klagt gegen seine Ehefrau Klara. Witte,

geb Eltze, früher in Schneidlingen, jetzt unbekannten

Aufenthalts, auf Grund des sige B. G. B.

dachten Gerichte Geisa, den 29. September 1909.

Großh. S. Amtsgericht.

Aufgebot. .

Christian Ehrmann, Gemeindepfleger in Sulzbach, O.⸗A. Marbach, hat als Abwesenheitspfleger bean⸗ tragt, den verschollenen Ludwig, David Engel, ge⸗ e 2. Oktober 1833 in Sulzbach, zuletzt wohnhaft in Beilstein, O. A. Marbach, für tot zu Der Verschollene wird aufgefordert, h spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Mai 66 Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Seri J anberaumten Aufgebotstermin n . widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. keller ir über ehe, oder Tod des ; ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzei nachen.

! i rc . Neckar, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Weissenrieder. .

Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Jedele.

Aufgebot. .

Der Kaufmann Wilhelm Horst in. Weinbhbla und Frau Clara vhl. Noack, geb. Horst, in 6 ürerstraße 58, haben beantragt, den am . ö. zember 1868 in Weinböhla als Sohn . ei ö. meisters und Hausbesitzers Johann Gottfried Hor und der . 56 ö. ö. en e g, Friedrich Johann Horst für u erklären. i ich ge der Verschollene als Schlosser gelernt und ist nach seiner Lehrzeit meistens als J See gefahren, hat sich zuletzt Ende 1893 oder . 1894 von Weinböhla weggewendet, und es is ö. 1895 von ihm keine Nachricht mehr e , . er Verschollene wird hierdurch aufgefordert, 6 spät ö. . in dem auf den 28. April 1910. n, 59 9 Uhr, vor dem Königlichen , . anberaumten Aufgebotstermine zu melden , falls die Todeserklärung erfolgen wird. An ag . ie Auskunft über Leben oder Tod des 4 . eben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im lufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Meißen, am 30. September 1969. ; Königliches Amtsgericht.

zugelassenen Il öffentlichen Zust ge bekannt gemacht 1. Oktober 1909.

Gerichtsschreiber de

' erfolgen wird. . den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. . ö

ben des Rentiers Carl Bittner in Tost: 9 er, n ht Ohertelegraphena sistent 6 Landefeld in Oppeln, ?) der Unterzahlmeister. o 3) die vexehelichte . E Tietz, geb. Bittner, in Gleiwitz, 4) die ver⸗ n hte Chichtne s t Enilie Ender, geb. e . in Petershofen, 5) der Steuersekretär Gustap it ner in Sagan haben das Aufgebot des . r. gangenen Hvpothekenbriefes vom 4. Januar . über die im Grundbuche von Peiskretscham e Nr. 726 Abt. III Nr. 2 für den . zarl Bittner in Tost zu Ho vom 1. Januar 188 6. zinsliche Darlehnsforderung von 3000 d. bean 1j ; Der Inhaber der Urkunde Tird n ,. E . stens in dem auf den 24. ö . . mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne en Ger t anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . melden und die Urkunde vorzulegen, i, . 8 die Kraftloserklärung der Urkunde , J Peiskretscham, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.

,, ö Der Landwirt Max Heese aus Hoffstädt (Kreis K ö ö ilgten, im Grundbuch von R. Bd (l . in Abt. UI unter Nr. 4 für die Eheleute Johann Heyer eingetragenen 350 Tlr. Nestkaufgeld Die ö, 5 3 folger werde fgefordert, spätestens ir Rechtsnachfolger werden aufgefordert, . . auf den 20. Januar 18910, Vormitta 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an raumten Aufgebotstermine ihre Rechte , ,,,. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Löschung der Post erfolgen, 3 Rummelsburg i. Pomm., den 30. Sept. . Königliches Amtsgericht. Aufgebot. ; 8 Fritz Ladewig in Berlin Der Rechtsanwalt Fritz Ladewig in Berlin straße 93, als gerichtlich bestellter Pfleger des . J November 1907 in Berlin, Zieten⸗

walt zu bestellen.

ellung wird dieser. 22. April 1910, Nachmittags

. en Aufgebotstermin daselbst, Hinterflügel, ge , . Nr. 161, anzumelden und die m! ; , die Kraftlos⸗ erklä Urkunde erfolgen wird.

ö den 27. September 1999. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 3. Abteilung für Aufgebotssachen.

Aufgebot. Juli zu durch Der Julius Roeckerath zu Cöln vertreten ,, Dr. Oster daselbst, Dherländen, Ufer Nr. 54, hat das Aufgebot der auf seinen Namen . ̃ , . schaf i euß über 6 be⸗ es t Rheinland zu Neuß über 15 b , Inhaber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den A5. Januar 1 ; ear re 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breitestraße 46, Zimmer 13, . lufgebötskermine fein Rechte anzumelden Aufgebotstermine seine Rechte anz .

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. vom 22. September 1909

dem Antrage, die Ehe der Parteier

die Bekla und der Finanzen, betreffend den Verkehr mit Kraft⸗

fahrzeugen vom 13. Juli 1 dc gn, 8 e t cit. Verfügung und 5 366 . ö. 6 3 als Beweismittel bezeichnet sind: i, . 9 ieners Schiek von Unterurbach, eine Geldstrafe ö ** festgesetzt, 3. den eb ng, . be der 3 498 und 57 Abf. J der St. B.- S8. d ,,, Verfahrens auferlegt. Dieser Strafbefehl wird , , nn ö . 9 icht binnen einer Woche na iste e ö Amtsgerichte a, , 66 zu Protokoll des ichtsschreibers Einspruch erhebt. e , berechneten Kesten sind an das Amtsgericht ö 5) zu bezahlen. Schorndorf, den 9. Au . Amtsrichter

Gerichtsgebühr gemäß S8§ 62 3.

Schreibgebühr für 1 Abschrift 2 S. K Zus. . 20 5.

Vorstehende Abschrift beglaubig Schorndorf, den 2. Oktober 1909. Seen,, des K. Amtsgerichts: Sekretär Knodel.

Beschlagnahmeverfügung. In der mier n , gegen den Leutnant der n JI. Aufgebots ann ö aus dem Jandwehrbezirk II . zi s ir Grund ? Beharrens im Ungehorsam, wird auf Grun . 31 113 des Militärstrafgesetzbuchs n. der S8 3536, 360 der Militarstrafgenichts erdnung das im Feutschen Reiche befindliche Vermögen des schuldigten mit Bi belegt. Köln, den . od, . Gericht der 15. Division. Beschluß. F zerklär 30. April 1908 Die Fahnenfluchtserklärung vom 30 pril. 47 ge 3. Ulanen Leo Becker der ö . Ulanenregiments Nr. 5 wird nach Rückkehr des B uldigten aufgehoben. chan een den 2. Oktober 130g. ö Königliches Gericht der 14. Division.

des verstorbenen Kern spätestens 1999, Mittags Gericht anberaumt anzumelden. Angabe des Gegenstandes g. zu enthalten.

Die Nachlaß

borbezeichneten Rittmeister in dem auf den 15. D 12 Uhr, vor dem u en Aufgebots

Auszug der Kla

Berlin, den Durch Ausschlußurteil

der im Jahre 1859 ann Johann Kem Todestag ist der 31.

nterzeichneten termine bei diesem Anmeldung und des Grundes der Urkundliche Beweisstücke

gläubiger, welche eschadet des bindlichkeiten aus

und Auflagen Erben nur in nach Befriedi biger noch ein Ue jeder Erbe nach den seinem Erbteil ei Für die G Vermächtnissen und biger, denen die Er wenn sie sich nicht melden, ĩ z jeder Erbe ihnen nur für den seinem lichkeit haftet.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits kammer des Königlichen Land Domplatz 34, auf den 14 vorzulegen,

königlichen Landgerichts II. Vormittags 9 Uhr, mit de

che Zustellung. Weyher, geb. vollmächtigker: en ihren Ehe— p. Weyher, Aufenthalts, agter durch begründeten glich gemacht

ten zur mündlichen Ver— vor die 22. Zivilkammer s Lin Berlin, G Zimmer 2 4, auf mittags 10 uhr, gedachten Ge⸗ Zum Zwecke Auszug der

er für tot erklart. Als ber 1904, Nachts 12 Uhr,

Münster, den 26. September 1969. Königliches Amtsgericht.

abrikarbeiterin Bittner in Glatz,

Rechtsanwalt Ne mann, Buchbind

auf Grund der Beh

nicht melden, ragung der Kosten de

tteilsrechten, Ve

wird dieser Auszug der Klage bekannt

itzke, Berlin, Halberstadt, den 4. Sktober [hon

er Emil Wilhelm jetzt unbekannten auptung, daß Bekl der durch d tzung der Ehe unms Antrage auf Ehesch

rmãchtnissen Durch Ausschlußurte am 21. Dezem Christian F

tot erklärt.

om heutigen Tage ist der Tutschen geborene Knecht Die Geldstrafe

ohnhaft in Tutschen, für

Stallupönen, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber d

er 1833 zu

soweit Bef raaz, zuletzt w

riedigung verlangen, als lautenden Aktie

geschlossenen Gl haftet ihnen achlasses n

welche Auskunft

berschuß ergibt. Teilung des N itsprechenden läubiger aus P Auflagen sowi

Klägerin ladet d g des Rech

gebäude Grunerstr. den 20. Dezember mit der Aufforderun richte zugelassenen der öffentlichen

Klage bekannt ge Berlin, den 2. Okto Grüß, Gerichts

63 GeKỹ6.

Thormann, unbek 14MÆJ6—

Abs. 2 B. G. B. flichtteilsrechten,

sowie für die Gläu⸗ beschränkt haften, tritt, nur der Rech der Teilung des Erbteil entsprechenden

e. den 28. September 1969. Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil 6. August 1 dlungsgehilfen Carkf Ghefrau Augufte ritzkom, zu

m 28. September 1909 in Stettin als So Eduard Robe

widrigenfalls

inde n, den 19. Januar 1909.

ö Königliches Amtsgericht. 5.

190909, Vorn g, einen bei d Anwalt zu bestellen. Zustellung w

rt Pritzkow erklärung der Ur

hultz, geborene wohnhaft im In⸗ ärt worden. Als estgestellt worden.

handlung des Rechtsstreits po Landgerichts Hamburg

dem Holstentor) auf den? 9 Vormittags 9 Ühr, mit der dem gedachten Gerichte

Teil der V

in Stettir Bremervörd

tag ist der 31. Dezember 1903 ettin, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. Äbt. 26.

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute nachstehenden Beschluß erlasten. . au saufmanns Max Pieper in Hannover, e. , . Justizrat Lenzberg, Dres. Müller II und . in 23. September 1909 erlassene wid i f folgender , ,. 8 Braunschweig⸗ Dannoverschen Hypothekenbank, als; 1 pf iefs Serie 14 Lit. B Nr. 3663 über 10964 Pfandbriefs Serie 14 Lit 3 3. . ö

i ĩ h 601 un Serie 15 Lit. B Nr. 4393, 45399. 4800, 4 un , siber je 500 S vom 1. Februar 1892, hiermit wieder

fgehoben. au L m ghwneig, den 1. Oktober 1909. . Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, 18. Mitte, Gerichtẽsekretän

Antrag des doonstraße 3,

schreiber des Königlichen Landgerichts J.

Zustellung. haberer, Anna geb. J Danzig, Promenade Rechtsanwalt Max Haberer, früher

wird dieser Auszug der Klage bek Hamburg, den J. Oktober 1909 Der Gerichtsschreiber des Ta

Bendel, geborenen Aufgebot.

Hamburg h Auf Antra der verstorbenen Reimers, früher verwitweten Johann Heinrich Nicolaus hiesigen Notars Dr. alle Nachlaßgl Neuengamme gebo Hamburg verftorbenen R früher verwitw Nicolaus Kühl

fgebot der angeblich

Hermann Reinfeld R. Bd. ]

Landwehrtrain

Oeffentliche Kirschbaum

Die Frau Rubolf in Petershagen bei rozeßbevollmãchtigte öln, klagt gegen den in Cöln, jetzt ohne enthaltsort,

Das Amtsgericht Aufgebot erlassen: vollstreckers

In dem auf Antra hier, Wittenbergstraße Vertreters seinesz minde Aufgebotsverfahren g des Einlegebuch

annover, unterm

at heute folgendes ene Zahlungssperre wird

g des Wirts He des Testaments—

18 wohnhaft, rjährigen Soh

rmann Hohn, als gesetzlichen s Kühl Witwe, 1) des 3 so Dr. David Frie äubiger der am

Die Ehefrau Auguste Sophie Carbfine nämlich des drich Weber, werden 19. Juli 1827 in August 1908 in geb. Reimers, ohann Heinrich orderungen imtsgerichts, Erdgeschoß, ber in dem ezember 1909, Nach⸗

aumten Aufgebotstermine,

gebuchg Nr. 1650 006 ist durch Urteil des 2 September 1909 da tlozs erklärt worden. den 2. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amts Fürhölter, Sekretär.

Imtsgerichts 1. Januar 1889,

dem Antrag, Parteien am r dem Standesbeamten scheiden und den Bekl erklären, ihm auch auferlegen. klagten zur mündlichen Verhand

vor die 19. 3 Landgerichts in Eöln Vormittags 9 rung, einen bei dem gedach

Bremen vom 530.

renen und am 19. Einlegebuch für kraf

6 . . geschlossene Ehe chuldigen Teil Rechtsstreits

zu Curthaus agten für den die Kosten des ägerin ladet den lung des Rechts— des Königlichen

entiere Leng später des I we, aufgefordert, ih schreiberei des hiesigen z n Holstentor,

Nr. 165, spätestens a den 3. D

eten Kählke,

für den schuldigen Teil zu erklären. den Beklagten zur mündlichen V streits vor die Zivilkammer 7 Ziviljustizgebäude vor de

Ziviljustizgeb Mittelbau, Zimmer auf Freitag, mittags 2 Uhr, anber

äude vor der Durch Ausschlußurteil des vom 30. September 1969 ist ch dar Spar- und

ivillammer

unterzeichneten Gerichts der Umschlag zu dem

Sparkassenbu Anleihekasse in Lübeck

Nr. 4386, lie 50 Stück Lombardenaktien im Zuge Karlsruhe

Uhr, mit der

ten Gerichte lasses der am

zu scheiden und

igte für den allein schuldigen Teil zu er— Der Kläger ladet die Beklagke zur münd⸗

vor die III. Zivil⸗ gerichts in Halberstadt, Dezember 1909, r Aufforderung, einen

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

gemacht.

Müller,

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Marie Auguste n an,

X

es Königlichen Landgerichts.

in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt

dentheil, klagt

gegen ihren Ehemann Robert annten Aufenthalts, aus S 1567 mit dem Antrage auf Ehescheidung

evtl. auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft

adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗—

or die Zivilkammer 4 Ziviljustizgebude vor Dezember 1909, Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

annt gemacht.

Zivilkammer 4. Oeffentliche Zustellung.

ndgerichts Hamburg.

Henriette

geb. Milter, Peterstraße 57 Sahl 4,

Amburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Türk⸗

klagt gegen ihren Ehemann, den Hafenarbeiter August Theodor Will elm Ernst Drae Aufenthalts die Ehe de

Aus 5 1568 B. G. B., mit dem

ger, unbekannten Antrage:

1

r Parteien zu scheiden und den Beklagten

Dezember 1909, Vormittags 9) lihr,

utend auf den für kraftlos erklärt wo n 30. September 1993.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Darmstadt abhanden gekommen. , 522 ͤ 668 2890 3 1 ö 6 i350 126755 12681

Hinterflügel, Erd

Emma Scheel, Die Anmeldun

choß, Zimmer Nr. 161, eldung einer Forde nstandes und des Gr

Anwalt zu bestellen.

Zustellung wird dieser ziböõß dolsz. 61

62071 78049 116898

R f . straße 20, verstorbenen Witwe August , Karbaum, hat beantragt, die verschollene Marie Theresia Karbaum, geb. an

geb. Sahlke,

Zum Zwecke Lübeck, de

zug der Klage bekannt

anzumelden. die Angabe des Gege Forderung zu enthalt

Der Michael Hintzen, geb. 12. 5. 1875

Der Gärtner Josef Chory in Kranowitz, vertreten Januar 1844 in Rechtsanwälte Justizrat Skutsch 3 . ; i ße 2 11 8 ieder⸗ berg bei Geilenkirchen (Preußen), zuletzt in Nie

mit der Aufforderung, einen be⸗ dem gedachten Ge⸗ richte zugela

Klägerin ladet erhandlung des Rechts⸗ des Landgerichts Ham⸗ m Holstentor) auf den

ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht.

Urkundliche Beweisstücke

in che beizufügen. wiefe wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrmann der

j fgebots sgewandert zu sein, dandwehr zweiten Aufgebots ausgewe . Augtvanderung

Völkel in Ratibor, hat als Pfleger des Daus ler⸗ 6. 66 Josef Fichna aus ,, den verschollenen Häuslersohn Carl Josef 3. zuletzt wohnhaft in. Kranowitz, für . 3 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, . fp dem auf den 22. April 1910,

Cöln, den 29. September 1909. Lavallse, Aktuar, ber des Königlichen Landgerichts. che Ladung.

agelöhners Friedrich

Braunsberg, zuletzt wohnhaft in Elbing, für tot zu e zezeichnete Verschellene wird auf. gefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Juni 1910, Vormittags 10 U zeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 330651 —60 I1. 6. Nr. 5251. 8656. Kriminalpolizei Frankfurt a. M.

Ausschluszurteil.

vom Heutigen

128619 140446 154401. 332171 809.

anz Molitor

Nachlaßgläubiger, können, unbeschadet des Ile aus Pflichtteilsrechten, agen berücksichtigt zu werden,

Der Gerich Durch Urteil Fabrikanten Fr anden gekommenen W

gestellt am 12. Sep

bevorstehenden 9

tilitärbehörde Anzeige erstattet zu haben. . Militärbehörde Anzeig be wird auf Anordnung des Kaiserlichen Amts—

Gerichtsschrei vor den Ver

. zermächtnissen und hr, vor dem unter⸗

anberaumten

Neckargemünd ab⸗

echsel I) über 300 S6, aus. Die Ehefrau des T tember 1968 2 . ͤ spätestens in Der Empfangschein Nr. 64 256, ausgestellt unter

den 2. Oktober 1909. tsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer II.

Deffentliche Justellun

Die Chefrau Marie Jöiner, . Brandt, in Limmer, Wedekindstraße 14, vertreten durch Rechts⸗

f . ; didrigenfalls die Todes⸗ ebotster ielden, widrigenfalls des Aufgebotstermine zun hn gf ne e g fi über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen r gen ergeht die Aufforderung, spätestens im ; dem , 6 zu machen. Elbi en 29. September 1909. Elbing, den 29. Sey 1960 t Königliches Amtsgericht. Aufgebat. Der Auktionator Franz Terhardt in Emmerich hat

von Georg Edel it von der Firma Gebr. fällig am 15. Dezember Fausgestellt am 10. Oktober Franz Molitor G. m. b udwig Metz in Mann— og, 33 über 446 55 der gleichen min Mann—

nur insoweit Befriedigung verl der nicht aus ein Ueberschuß erg der Teilung des Erbteil entsprechenden Tei die Gläubiger a und Auflagen s Erben unbeschr

November

vor das Kaiserliche

bevollmächtigte: Curtius und Dr. K den Ehemann Friedrich jetzt unbekannten Aufenth 1568 des Bürgerlichen auf Ehescheidung.

zur mündlichen Verh fünfte Zivilkammer

Lebens versicherungehank s über die Hinterlegung des Ver i ö iber erg; . welchem eine sicherungsscheins 1. 443 ö, Versicherung auf das Leben des Schiffs )

als sich nach en Gläubiger r et jeder Erbe lasses nur für den seinem lichkeit. Für ermãchtnissen äubiger, denen die wenn sie sich nicht daß jeder Erbe

Mittwoch, n , ö. nmer Nr. 11, zur Hauptverhandlung geladen. 2 igten k a . ber ausgestellten Erklärung ver⸗ , 2. Oktober 1909.

mi s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Vormittags or, n Trer ben, anke zu melden, widrigen⸗

mann in Käferthal, akzeptiert vo Hoffmann in Man 1908, 2) ü

nnesen, in Gladbeck, anwälte Bartholom in Duisburg, klagt Nether, früher in auf Grund der 8 1565, buchs, mit dem Antrage erin ladet den Bekl Rechtsstreits vor die

zustizrat Lasker in Hannover, Arbeiter Rudolf Zöllner, ( . 19 z n n Limmer, je erklärung erfolgen wird. lh

bt; auch haft ber 399,53 ö höf 1908 von der Firma in. Mannheim, akzep fällig auf 10. Januar 19 ausgestellt am 10. Sktober 16 Firma, akzeptiert von P heim, fällig auf 10. J

Aufgebotstermine .

i eserklã ö en wird. alls die Todeserklärung erfolge xi in glle, hl Auskunft über Leben oder Tod des Ver— zu erteilen vermögen, ergeht Aufgebotstermine

der Verbind (er,, s Pflichtteilsrechten, V , m zotstermine us Pflichtteilsrechten, unentschuldigtem b. sowie für die Gl inkt haften, tritt,

nur der Rechtsnachteil ein

ist, solle handen gekommen sein. nommen ist, sollen abhanden g mmen sein. s sich im Besitz der Urkunde befindet ,, der Versichemng nachweisen kann, möge sich bis

buchs mit dem Antrage, die ( zu scheiden und den Beklagten für den andlung des eige zu machen.

eter Rohrmant Ratibor, den 28. September 1909.

klagten zur mündlichen Ver

; früher t unbekannten Aufenthalts, Ziffer 2 des Bürgerlichen Gesetz⸗

Teil zu erklären. Die . ladet den Be—

niglichen Landgerichts in zemöer 1909, ufforderung, einen bei walt zu be⸗ n Zustellung wird

O9, 4) über 500 der gleichen a Fr. Hettinger & Januar 1909, Oktober 1905

nach der Teilu

verschollenen a. Erbteil entspre

6 ilf uletzt wohnhaft in Möhren, Handlungsgchilfen, z ht, wohn haft in . für tot zu erklären. Der bezeichnete ö. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

Duisburg auf den 1. De mittags 9 Uhr, mit der dem gedachten

g des Nachlasses nur für den

enden Teil der Verbindlichkeit beantragt,

schreiberei siserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts

/ / / ///

s ö Ye widrigenfalls wir dem nach ,, Be⸗ rechtigten eine Ersazurkunde ausfertigen erden.

Gotha, den 1. Oktober 1909. , Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

ausgestellt am 10. Oktober 196 Tirma, akzeptiert von der Sohn in Mannheim, ) über 1669 ,

streits vor die 7. Zivil Königliches Amtsgericht.

Gerichte zugel

J gelassenen Ar Zum Zwecke der 6

1909, Vormitta s 9 Uhr, mit der

i Joh den 24. September 1909. Die verehelichte Schuhmacher und Gärtner Johanna p

ausgestellt am 15.

handlung des Rechts—

Hannover auf den 4. Dezember Aufforderung,

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwahl

Smolarek, geborene Knopp, in Grunowitz, Kreis e er def ! z

den 11. Mai 1819, Bormittags 10 ihr, vor Rosenberg O. S., hat beantragt, ihren verschollenen

dieser Auszug der dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

mtsgerichts H Duisburg, den 21.

von Jakob M g für Aufgebotssachen.

zu bestellen. ; r annt gemacht. zu po küller in Mannheim, akzeptiert von der September 1909. Firma Gebr. Hoffmann Aufgebot.

2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug Per Klage bekannt gemacht. Hannover, den J. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

in Mannheim, über 1665,66 M, 8 von der Firma Frar akzeptiert von Baptist ällig auf 10. Januar 1900,

Kaufmann 6 2 Liebermann von e, ,,. . 3 ö, jetzt in London, 99 Gresham Street, hat das Auf— 3 , n, ,,,.

z 5f soznon 9 3 5 2 * Vita“ in , 63 Lebensversicherungspolice Nr. 2167 vom 2. Ap 3,

Schuhmacher und Gärtner Josef wohnhaft in Grunowitz, Kreis Der Schuh⸗

5 3 is Todese i termine zu melden, , , ,. z. . folgen wi A e, welche Auskur L erfolgen wird. An alle, kunft übe b 56 des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens ; termine dem Gericht Anzeige zu mal 5 Emmerich, den 29. September 1309.

15. Januar 1909, am 10. Oktober 190 G. m. b. H. in M Heckert in Mannhe für kraftlos erklärt.

Smolarek, zuletzt ; Rosenberg D. S. für tot zu erklären. Gärtner Josef Smolarek wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. a. 1910, Vormittags EO uhr, vor dem unter⸗

ustellungen n. dergl.

Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in crlin Grundbuche

Aufgebot. Amtsgericht Hamburg' hat t erlassen: Auf Antrag des ters der verstorbe Emma Maria T

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

che Zustellung. Vedwig geb. Münz, in

heute folgendes Nachlaßverwal⸗ Putzgeschäfts

Die Ehefrau Karl im Aufgebots⸗

In Sachen Sehlhofstraße 17,

nen Inhaberin eines

Bekanntmachung. Dismas Schmidt, Kaufmann

Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt

Prozeßbevollm Elberfeld, klagt Reith, früher in B

s w. j 29 60 ) retau namli Mannheim, den 29. September 1909.

Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts. I: Wemmer.

ch des Bücherrevifors llatz 9, werden am 23. Auguͤst 1869 in

lautend auf 20 0690 6, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 3 Mittwoch, den 20. April 1910, Vormittags

alt Kau in E Riemendreher Karl unbekannten Aufe

Butterfaß hier, gegen Franziska S

Rösch, unbekannten Aufenthalts, eklagte, ̃ taumten Auf⸗ immer 1, anberaumten

falls die Todes⸗ An alle, welche 2

zeichneten Gericht, 1b, gebotstermine zu melden, widri erklärung erfolgen wird.

822 * 5 9. * 9 dos Wedding Band 76 Blatt 1823 auf , , ,,. Manrerimckfters List in Berlin, der auf sein , um derzichtet hat, eingetragen gewesene Grundstück am

Meyer in H

Königliches Amtsgericht. äubiger der

Aufgebot.

Groß⸗Klinkrad

midt, geborene wegen

Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der

auf Grund * 1567 Abs. 2 e geborenen und am 25. Mai 1999 . Putzgeschãfts

5 ' werd ; erweh Der Kaufmann Gerhard Schepers in Langerwehe,

Klage bewilli a n ? Herichte anbe⸗ 3 = ] 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte a als Pfleger der nachgenannten Person, hat beantragt,

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1 5 5 90 * 119 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

n Hamburg verstorbenen en, ergeht die Aufforderung, spätestens im

mma Marig T November 1909, Vormittags 19 Uhr,

Inhaberin eines durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts— 1 * d

. den Beklagten Durch Ausschlußurteil des Köni 9

Zur Verhandlung über diese Klage

ist unter ntbehrlichkeits erklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München vom Freitag, den 10. De

glichen Amtsgerichts

zrie hypotheken, einget n. Löbnitz Band 8

retau aufgefordert, ihre chreiberei des hiesigen n Holstentor, Nr. 165, spätestens

orderungen ntsgerichts, Erdgeschoß, aber in dem

den verschollenen Heijer Wilhelm Schepers aus ö 3 Jahre alt, geb. 22. September

Aachen, etwa 43 Jahre alt, geh . . 5.

86 ft 868 fur it 0 4 66, zuletzt wohnhaft in Steinft .

a, wu Verschollene

lichen Verhandlung des Zivilkammer des feld auf den 16. 9 Uhr, mit der

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen . Mannheim, den 29. September 1969. Großh. Amtsgericht.

zu Delissch vom J7. Septem Gläubiger folgender

I) Grundbuche vo Abteilung III Nr. 1

bei der Gerichtss wviljustizgeb ättelbau, Zimmer

ztstermine dem Gericht Anzeige zu machen. eee, e, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Trp., linker Flügel, versteigert , e. Das Grundstück, Luxemburgerstraße 5 belegen, beste

Rechts streits vor die Landgerichts in Elber— Vormittags

Königlichen

. ember äude vor der Dezembe

zember 1909, Vormitt

ags 9 Uhr, bestimmt.

Dierzu wird die Vellagte durch den Vertreter des Klägers mit der . geladen, rechtzeitig

Aufforderung, e auf Freitag,

mittags 2X Uhr, daselbst, Hinterflügel anzumelden.

die Angabe d

. * ——

s Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ ,,. it Rückflügel links, . . , die Parzelle 2041 198 . des Rake blatts 19, ist 13 a 49 qm groh . 19 000 0 jährlichem Nutzungswert unter Nr. 42616

en Strumpfhändler Gott⸗ Höhe von 150 , bnitz Band Justizkommissar Hell. on 14 Talern

inen bei dem ge— zu bestellen. 8 wird dieser

Dezember 1909, anberaumten Aufgebot geschoß, Zimmer ung einer Forderung hat

gefordert, sich spätestens in dem auf den e, ,. 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem un zeichneten Gericht anberaumlen ,, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge

dachten Gericht ; Zum Zwecke der 5 Auszug der Klage be

Elberfeld, den 29

fried Arndt zu Düben in?

2). Grundbuche von Nr. 3 für den elitzsch in Höhe v

(gez.) Gieß ler. . . Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Wem men.

Aufgebot.

elassenen Anwalt entlichen Zustellun annt gemacht.

September 1909.

Geschäftsmann L. Altvater, 2. Quergebäude und

Abwesenden, in Zweibrücken , lufgebotsverfahren wegen Abwesenheit und Todes⸗

einen bei dem K. vandgericht P Rechtsanw

Die Anmeld es Gegenst

ünchen 1 zugelassenen ält zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der

e : Die Firma Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Ge

andes und des Grundes der ͤ an, . sellschaft mit beschränkter Haftung, in München hat

en, ; 1212 erklaͤrung bezüglich der Verschollenen 1) Anna Maria Urkundliche Ben itil c

R or 1 D 9 ** 6 59 ben oder Tod Schneider, geb. 31. Mai 1859 zu Labach, ?) Peter

An alle, welche Auskunft über f ge ssęr des Verschollenen zu erteile

7 3 Streitsteile wird aus Verschulden der . Weiß, Diätar,

3). Grundbuche von

Abteilung J

Hohenleina Band ] als Gerichtsschreiber des

l s 955198 der Gebäudesteuerrolle und unter Artikel 25 128 der

Nr. 2 fur Joh Der Versteige⸗

Beklagten

. II. Die Beklagte hat die Kosten 'des echtsstreits zu sr gen und zu erstatten. München, am * Oktober 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.

8 steue errolle eingetragen.

Grundsteuermutterrolle e gen. er ;

rungsvermerk ist am 1. September 1909 in das rundbuch eingetragen.

3 den 8. September . Abteilung?

a . . 4 8 4 Merl; 8 9 1 ; ö

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding

anne Christiane Naun— 660 ½ Vater und eitrag sowie der eines Gebetts Mahlzeit oder Zahlung von

niglichen Landgerichts.

che Zustellung. Rohde, Emma

S ĩ e O S861 ebenda, Kinder des

f Schneider, geb. 8. Okt. 1561. ; er de

. , n, erlebten J Adam Schneiper, beide zuletzt in den Verlust des folgenden Blankoakzepte 9l f verlebten Johann e , 8 e n, an Mittwoch, den 20. April 1910, . mittags 9 Uhr, haben die Abwesenden sich zi

Aufforderung, e, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Eschweiler, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.

dorf über 220 Taler

welche sich nicht mel gut und 2

des Rechts, vor den Verbin echten, Vermächtni zu werden, von den Erben edigung verlangen

den, können, dlichkeiten aus Auflagen be⸗ nur insoweit

lusstattungsb Gewährung einer Kuh Ausrichtung einer 0 Talern 30 SS pb

Anspruch auf

Betten und Für 210 46 20 3.

27. Juni 1909 zahlen Sie gegen 24

̃ sel an die Srder unsere eigene die drimawechsel an die Or ͤ 5 zweihundertzehn Mark zwanzig

Die Ehefrau Albert

Vel! Prozeßbevollma Brück in Elberfel

geb. Kramer, Labach wohnhaft.

Nechtt anwall „klagt gegen ihren

zei ihrer Verheiratung,

Hartmann.

Oeffentliche Zustellung. efrau des Arbeiters Heinrlch Wiebrecht, eb. Fischbeck, in Ohmstede bei Oldenburg, Hepollmächtigter: Rechtsanwalt Th. Ruhstrat klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ rbeiter Heinrich Wiebrecht, zuletzt in jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

ohne bekannten böslichen Verlassens den Parteien am beamten in Velbe den Beklagten Die Klägerin ladet de handlung des Re des Königliche 1. Dezem

widrigenfalls Todeserklärung erfol haben alle, welche Auskunft über Leben oer 6 Verschollenen zu erteilen vermögen, hierher Anzeig

ach Befriedigung

er noch ein Ueber— Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll, das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 75 Blatt Rr. I723 zur Zeit der Fintragung Des Versseigerungsvermerk auf den , een, Malermeisters Fritz Klose in Lichtenberg einge ö. Hrundstück am 8. vember e , e, 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht

nthalt, früher in V mit dem Antrage, 8. August 1903 rt geschlossene E

4) Grundbuche vo Abteilung III Christian Got

elbert, wegen die zwischen vor dem Standes. he zu scheiden und schuldigen Teil zu erklären. gten zur mündlichen Ver⸗ 7. Zivilkammer zerfeld auf den

icht ausgeschlo

n Kleinerostitz Band 1 Blatt 20 huß ergibt;

37 für die drei Geschwister Spott, Christiame Wilhelmine ch Spott über Pfennige Muttergut nebst

In der Aufgebotssache, betr. die Todegerlsärung 1) Pes Michae' Haug, geb. 5. August 1313, Jo hann Martin Haug, geb. 12. Januar 1852. 235 hannes Haug, geb. II. November l in ch, Söhne des am 13. Januar 1898 in Grüntal gest. Michael Haug, gew. t der an ih idr gg gest. Katarine geb. , . Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 5. Mai

Pfennig, den Wert in unt selbst, und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.“ ö ö ieser Wechsel ist von der Firma C hrist. 6 sel. Söhne in Kempten a. Beiogener . öh. und mit dem Akzept dieser Finmn versehen, , als Aussteller zur Zeit des Velllustes nen, gegeben war, und sich auch kein . 6 Wechsel befand. Antragsgemäß wird die vorbezei

in Oldenburg enden Teil der Ver

mann, den Zweibrücken, den 1. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Aufforderung. * Am 15. Deember 1908 ist zu Stralsund, ihrem

290 Silbergro

5) Grundbu Abteilung III

che von Lindenhayn Band ?2 Blatt 20 Straßenwarts,

des § 1567 des B. G. B. für a. Johanna

n Landgerichts in

auf Ehescheidung, mit dem

Großherzogliches Landgericht wolle die en Parteien bestehende Ehe trennen und

Brunnenplatz, Treppe linker Flügel, versteiger⸗ Grundstück, zütticherstraß, . 6 belegen, besteht aus Vorderwohnhgus mit 2 Seiten

ber 1909, fforderung, einen bei zugelassenen Anw

ichen Zuste

Gerichtẽstelle

ags 9 Uhr, Zimmer Nr. 32, 1

1919, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, und ergeht gemäß 5 964 3.P.-O. die Auffenderung . Verschollenen, sich spätestens im , , n melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge

zwischen d den Beklagten für den schuldigen Te Verurteilung in die Kosten des

mit der Au der ,

e aber derselben auf⸗ boten, und demnach der Inha 2. e, spätestens in dem auf Samstag, den

S. Januar 1910, Vormittags 19 Uhr, im 1

. b. Friedrich Wilhelm Kuhne, Johanna Abshagen, geb. Ruch, verstorben. Sie zum Zwecke 2

es Arbeitsmanns Ernst Ruch 9 ; m ö. seiner Ehefrau Marie geb. Schaepler und ist ve

geboren am 21. Fe⸗ n je 14 Taler 11 Silbergroschen Zwecke der öffentl war eine Tochter

väͤterliches Erbteil, der Klage bekannt

llung wird dieser Auszug

il erklären unter Verfahrens. Die

lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

gerichts Hamburg, flügeln und Hof, es umfaßt die Parzelle 858 75 2e,

des Kartenblatts 20, ist 7a 82 4m groß und mit

dbuche von Wiedemar Band 2 Blatt 56

heiratet gewesen mit dem am 6. Dezember 1903 II Nr. 4 und mitübertragen im Grund-

handlung des kammer des Gr

burg auf den 30.

tell für Aufgeb Elberfeld, den J. Oktober 1909. Abteilung für Aufge

1 ft übe Ng 8

saale, Zimmer Nr. 6, des Kgl. Amtegerichts würde; 2) an alle, welche Auskunft über Leben und

Sitzungssaale, 3 3 l.

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Abteilung ]

Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ oßherzoglichen Landgerichts in Olden— November 1909, Vormittags

klagt gegen auf Grund

She der Parteien schuldigen

ammer des Königlichen Land-

6