Gemäß Beschluß vom 21. September 1909 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr:
Verwaltung und Verwertung des zu Reinickendorf bei Berlin, Raschdorffstraße 4 belegenen, im Grund⸗ buch von Reinickendorf Band b? Blatt Nummer 1695 verzeichneten Grundstücks, Erwerb und Veräußerung anderer Grundstücke sowie Beteiligung an Grund⸗ stücksgeschäften jeder Art. .
Dans A. Prahl ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Friedrich Lichtenberger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5325 Weinvertriebsgesellschaft von Malottki, vormals Toermer Michaelis Nchflg., Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom g. September 1909 ist das Stammkapital um 7000 „ auf 45 000 erhöht worden.
Bei Nr. 6553 Imprägnierte Wäsche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung:;
Das Stammkapital ist um 5000 46 auf 105 000 durch Beschluß dom 25. Mai 1909 erhöht worden.
Bei Nr. 6554 Interessengemeinschaft Mär⸗ kischer Milchproduzenten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ö
Gemäß Beschluß vom 18. September 1909 ist das Stammkapital um 62 000 M auf 190 0004 erhöht worden.
Bei Nr. 6875 Immobiliengesellschaft Ise⸗ straße 121, 123, 125 und 127 mit be⸗ schränkter Haftung: . ;
Ehriftian Thielebein ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Robert Max Wilsdorf in Wurzen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. Tö55 Verlag Juno, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Äquidator ist der bisherige Ges häftsführer Kauf⸗ mann Karl Reppert in Rirdorf.
Bei Nr. 35433 Viehank⸗Magerviehhof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Tauidator ist der bisherige Geschäftsführer Vieh— kommiffionär Martin Raabe in Berlin.
Berlin, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Handelsregister 565701 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 30. September 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Rr. 34 712 offene Handelsgesellschaft: Lwenstein Baumann, Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin: Mar Löwenstein und Ludwig Bau⸗ mann. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen (Geschäftslokal: Prinzessinnenstr. 3).
Rr. 34 713 Firma: Hugo Mast, Rizdorf, In— haber Hugo Mast, Bäckermeister, Rixdorf.
Nr. II 7I5 Firma: Ernst Neumann jr., Schöne⸗ berg, Inhaber Ernst Neumann, Kaufmann, Schöne⸗ berg. (Geschäftszweig: Vermittlung von Hvpotheken, Immobilien, Assekuranzen und Baumaterialien. Ge⸗ schäftslokal: Martin Lutherstr. 13.)
Nr. JI 7I Firma: Paul Hermann Sauerbier, Berlin, Inhaber Paul Hermann Sauerbier, Kauf⸗ mann, Schöneberg. (Geschaftszweig: Vertrieb von Gas⸗ sparbrennern. Geschäftslokal; Leipzigerstr. 115 116.)
Nr. 34 717 Firma: Carl Seifert, Schöneberg, Inhaber Carl Seifert, Zimmermeister, Schöneberg.
Nr. 31718 Firma: Heinrich Stolzenberg, Berlin, Inhaber Heinrich Georg Stolzenberg, Kaufmann, Berlin.
Rr. 347195 offene Handelsgesellschaft Daniel Wolff Co., Berlin. Gesellschafter: Daniel Rolft, Tapeziermeister, Berlin, und Moritz Wolff, Tapezierer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember I909 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur Daniel Wolff ermächtigt.
Nr. 34642 (Firma: Carl Simon Har moniumhaus, Berlin): Inhaber jetzt: Willy Simon, Musikalienhändler, Tempelhof.
Bei Rr. 34 665 (Firma: Patent-⸗Technisches Bureau Dr Otto Wiegand, Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute: Max Stürtz, Berlin, und Otto Rain, Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 27. September 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
egründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 16 117 (offene Handelsgesellschaft: Robert Meden Æ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Rober Meden ist alleiniger Inhaber der Tirma.
Bei Rr. 7944 (Firma: A. B. Murmann, Berlin): Inhaber jetzt: Rudolf Langkohl, Kauf⸗ mann, Berlin.
Bei Rr. 29 538 (offene Handelsgesellschaft: Roth⸗ stock C Birkhold, Berlin): Der Kaufmann Franz Rothftock zu Berlin ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Schorfch zu Wilmersdorf in die Gesellschaft als per soͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bel Nr. 19 649 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Singer, Berlin): Die Gesamtprokurg des Marx Blumenthal und Friedrich Fengler ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 4563 Max Radt,
Nr. 25375 Friedrich Runge Braut⸗Equi⸗ pagen, Kremser Beerdigungs⸗Fuhrwesen.
Berlin, den 30. September 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Rerlin. Sandelsregister 56569 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung H.
Am 30. September 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 2067. Commercial Union Ver- sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin.
Mr. Percy) Bence Trower in London ist infolge Ablebens aus der Direktion ausgeschieden.
Bei Nr. 4325. Internationale Unfallver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin. ;
Die Firma der Zweigniederlassung in Berlin ist geãnntert in Internationale Unfallversicherungs⸗˖ Actien Gesellschaft. Direktion für Nord⸗ deutschland.“
Berlin, den 30. September 1909. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rieleseld. (bb57 4
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 920 die Firma Union Druckerei und Verlag Carl Vögeding in Bielefeld und als deren In⸗
Pe; Berl
w ber ige
haber der Kaufmann Carl Vögeding daselbst heute eingetragen. Bielefeld, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Elumenthal. Hann. bbh7 h] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 7] ist bei der Firma „Markt Drogerie. Gebrüder Haesloop in Blumenthal“ folgendes eingetragen;
Der pisherige Gesellschafter Georg Haesloop ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Blumenthal (Sann. ), den 20. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
KRonn. Bekanntmachung. 56227
Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr 184 die Deutsche Norton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Wesseling eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag 1909 abgeschlossen worden. .
Gegenfstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schleifscheiben und verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 500 009 M.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Mitdirektor der Norton Fompany George Nathaniel Jeppson in Worcester im Staate Massachusets.
Ihre Veröffentlichungen erläßt die Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger.
Bonn, den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. 55512
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band I Seite 151 eingetragenen Firma: National Aktien Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens ist heute vermerkt, daß die dem Kauf⸗ mam! Wilbelm Kalberlah hieselbst erteilte Prokura gelöscht und dagegen laut Beschluß des Aufsichts rats pom JI7. d. Mts. dem Kaufmann Friedrich Ranft hiefelbft für die vorbezeichnete Firma in der Weise Prokura erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem Fer Vorftandsmitglieder zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Braunschweig, den 22. September 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rremen. 56576
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. September 1909: .
Hohnhold Co., Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Martin Wenke hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 24. Sep⸗ tember 1969 unter Uebernahme der Aktiven und Paffiben und unter unveränderter Firma fort. Am 4. September 1909 ist an Carl August Hohn⸗ bold Prokura erteilt, der Sitz der Firma ist nach Heidelberg verlegt, Bremen blei t Zweignieder⸗ lassung.
Ernst Jarke, Bremen: Der hiesige Kaufmann Martin Wenke bat das Geschäft durch Vertrag trworben und führt solches seit dem 24. September 19069 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Am 24. Sep⸗ tember 1909 ist an Carl August Hohnhold Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist nach Heidel⸗ berg verlegt, Bremen bleibt Zweigniederlassung.
Martin Wenke, Bremen; Die Firma ist am 24. September 1909 erloschen.
Am 28. September 1909:
Düsenberg Hagen, i. Liquid, Bremen: Heinrich Carl Anton Jens ist als Liquidator aus— geschieden. Der beeidigte Bücherrevisor Hermann Heinrich Deters ist zum Liguidator bestellt. .
Georg W. Düsenberg, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm Düsenberg. Angegebener Geschästszweig: Baumaterialien.
Gůüůber C Steimcke Marien⸗Apotheke, Bremen; Sffene HYandelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli T3095. Gesellschafter sind die hiesigen Apotheker Heinrich Wilhelm Albert Güber und Wilhelm Heinrich Friedrich Steimcke.
Immobilien⸗Börse, F. Wilhelm Barenthin, Bremen: Der Sitz der Firma ist am 27. Sep⸗ tember 1909 nach Hamburg verlegt. Die hiesige Eintragung ist geloöscht.
Caspar Wagener & Co., i. Liquid. Bremen: De Liquidation ist am 25. September 1909 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen. Bremen, den 29. September 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Chemnitę. 565791 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 6174 die Firme Löwen⸗Drogerie
Robert Sommel vorm. Gebr. Paul in Chemnitz,
der Kaufmann Robert Julius Gottlob Hommel in
Chemnitz als Inhaber und der Drogist Johannes
Martin Paul ebenda als Prekurist.
2) auf Blatt 675 die Firma Carl Rehn in Chemnitz und der Kaufmann Carl Georg Rehn ebenda als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handschuhfabrikation.
3) auf Blatt S175 die Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf und der Kaufmann Mäx Friedrich Pfau in Burkhardtsdorf als Inhaber.
Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, den 30. September 1909.
Chemnitꝶz. 56578 Im Handelsregister ist beute verlautbart worden: 7 auf Blatt 2511, betr. die Firma Paul Ftleinert
in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Paul Kleinert
ist ausgeschieben. Anna Therese verw. Kleinert, geb.
Thum, in Cbemnitz ist jetzt Inhaberin.
2 auf Blatt 14. betr. die Firma Carl Thiergen in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Hermann Beckmann ist ausgeschieden. Inhaber sind die Kauf⸗ seute Mar Bruno Pößnecker und Karl Bruno Tautenhahn, beide in Chemnitz.
Die Gefellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 30. September 1909.
Colmar, Els. Bekanntmachung. bbõ dl] In das Firmenregister Band 11 wurde bei Nr. 5682. „E. Hauth in Schlettstadt“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 1. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
ist am 23. September
Colmar, Els. Bekanntmachung. 565683 In das Gesellschaftsregister Band N wurde unter Nr. 109, Elsässische Eisen⸗ und Drahtwaren⸗ en, Weilerthal — Usine de Weilerthal - ilhelm u. Eie. in Weilerthal, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft: Persönlich h err Gesellschafter sind. I Jofef Wilhelm, Kaufmann in Mülhausen; 2) Jugen HDierholzer, Kaufmann in Weilerthal. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be⸗ gonnen. . . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Josef Wilhelm ermächtigt. . . Dem Kaufmann Josef Wilhelm in Mülhausen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Drahtwaren. Colmar, den 2. Okteber 1909. Kais. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. lõbõ S2] In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 436: Eugen Hierholzer in Kestenholz, ein- getragen: ; ö Die Firma ist erloschen. Colmar, den 2. Oktober 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Fabrikation von
Cre feld. 566584 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der en August Kohlen E Ce in Crefeld: Nunmehrige persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Kaufmann Josef Klasen in Crefeld, 2) Kaufmann Heinrich Peiler in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft seit 20. September 1909. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Heinrich August Kohlen, Elsfabelh Helene geb. Weiler, in Crefeld ist er⸗ loschen. Erefeld, den 27. September 1909. Königl. Amtsgericht.
56585 Handelsregister ist beute eingetragen ben der Firma Eonrad Bister in Crefeld: Die Firma lautet jeßt: Conrad Bister Nachf. Nun mehriger Inhaber ist der Kaufmann Jacob Horst in Crefeld⸗ Bockum. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jacob Horst in Crefeld⸗Bockum ausgeschlossen. Der Ehefrau des Kaufmanns Jacob Horst, Johanna geb. Roefen, in Crefeld⸗ Bockum ist Prokura erteilt. Crefeld, den 28. September 1809.
Königl. Amtsgericht.
Cxefeld. Im hiesigen
Crxefeld. 56586] Die Firma Josef Schreyeck in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Erefeld, den 25. September 1908.
Königl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. b6o87] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: ei Nr. 723, betr. die Firma „Gebrüder Engel“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann 'fkehard Em zu Banzig. Die Prokura des kf ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen; unter Nr. 1606 die Firma „Max Buchholz“ zu Weßlinken und als deren Inhaber der Gastwirt Rar Buchholz in Weßlinken. Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Kolonial-, Material, Kurz. und Speicherwaren, verbunden mit Gastwirtschaft. Danzig, den 29. September 19093. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. 56589
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:
Rr. 74, betr. die Firma „Ad. Eisen“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Der— mann Riese zu Danzig. Die Prokura des Kauf⸗ manns Eugen Hever in Danzig ist durch Uebergang des Geschäfts erlofchen und ihm von dem Erwerber FRaufmann Hermann Riese wieder erteilt;
Nr. 1583 betr. die Firma „Maschinenfabrik Anugust Voelcker“ in Danzig, daß dem Paul Lemberg zu Danzig Prokura erteilt ist.
Danzig, den 36. September 1995.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. 56590
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen:
ba Nr. 56, betr. die Firma „Georg Apreck“ in Danzig: Die dem Walter Kownatzky und dem Heinrich Raste * erteilte Gesamtprokura ist infolge Aus⸗ scheidens des Heinrich Maske erloschen. Dem Walter Kownatzky ist Einzelprokurg erteilt; .
unter Nr. 1607 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Rosenberg Co.“ in Danzig: Gefellschafter sind die Kaufleute Max Rosenberg in Danzig und Friedrich Kaminski zu Zoppot. Die Jefellschaft hat am J. Oktober 1969 begonnen.
Danzig, den 1. Oktober 1999.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. 56591] In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute under Rr. 160 die Gesellschaft in Firma „Deutsche Detektiv union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die e ne und Ausführung von Detektiv, und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbbureaus zwecks ge⸗ meinfamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführnng erhaltener Aufträge Jowie Forde, rung der Standesinteressen. Das Stammkapital betrgt 20 000 6. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. . 1909 festgestellt. Zum Geschäftsführer sst der Detektivdirektor Otto Harnisch zu Halle a. S. bestellt. Danzig, den 1. Oktober 1899. End Amtsgericht. Abteilung 10. Dessau. (b 593] Unter Nr. 726 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma: Dessauer Molkerei Johann Blunck, mit dem Sitze in Dessau, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Johann Blunck in Dessau eingetragen worden. essau, 29. September 1999.
Dessan.
registers ist
PDöhlen.
delraffineri
und daß die
schaftsführer erfolgt.
In unser
Dortmund
beide
DPDortmun
geb. „Richard
In Abteil
in seinen S5 hinzugefügt.
von Beton⸗
Emden. Abteilung
6 Vie
erloschen. erteilt. Emden:
sind aus der Alleiniger
mann Klaas Ferner ist
worden. . Die unter
hard Schmi Emden,
Erfurt. In unser schluß der
ist auf die Erfurt,
In das Firma
Sonnensch
Firma.
In das gerichts zu die Firma
In unser unter Nr.
festgestellt. der Vertrie
Der Ges folgende geleistet:
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
I) Ernte
Auf Blatt 375
Dortmund.
Der Ehefrau Kaufmann Richard Weber, Her Wencker, zu Dortmund ist für die Firma: Weber“ zu Dortmund Prokura erteilt.
Eisenach.
unter Nr. 38 eingetragenen Firma: Beton und Eisenbeton⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute ein— getragen worden:
Durch Beschluß vom 29. September 1969 ist der Gesellschaftsvertra
Die Firma ist geändert in: Beton⸗ und Eisenbeton⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eisenach. Gegenstand des Unternehmens ist die
Nr. 27 verzeichneten Firma Aktiengesellschaft“ in Emden: Prokura des Ingenieurs Fritz
Die Kaufleute ͤ ᷓ Nifolaus Justus Emmius Holthuis, beide in Emden 1
Emmius Holthuis“, ĩ und dem alleinigen Inhaber Kaufmann Nikolaus
Forderungen und
M. Peterseims ig ; den Kaufmann Bruno Scherl in Erfurt.
gerichts Essen „Phönix
Strenger, zu Essen, am 25 getragen: Die Firma ist erloschen.
Fiddicho m.
Vertrieb von
Sacheinlagen
I565 92
Unter Nr. 727 Abt. A des hiesigen , .
heute die Firma Arthur Wiegand
mlt dem Sitze in Dessan und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Wiegand in Dessau einge⸗ tragen worden. — Geschäftszweig: Getreide- und Saatenagentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Dessau, 29. September 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
ĩ 56594 des Handelsregisters (Mineral⸗
e Deuben, Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung in Deuben bei Dresden) ist eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Heinrich s
Ziegler in Deuben ausgeschieden ist Vertretung der Gesellschaft durch zwei
Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗
gemeinschaftlich mit einem Prokuristen
Döhlen, den 1. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
. 565951 Handelsregister ist die am 18. Sep⸗
tember 1909 unter der Firma: „Haumann Weyres“ errichtete offene
Handelsgesellschaft zu
heute eingetragen, und sind als Gesell⸗
, 1) der Bäckermeister Heinrich Haumann, 2) der Kaufmann Hermann Weyres,
zu Dortmund.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Dortmund, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht. a. o6596) Hermine
Dortmund, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.
. 6566693 Handelsregisters ist bei der
ung B des Eisenacher
der Gesellschafterversammlung
Lund 2 abgeändert und ein neuer § 2 9 8
„Mitteldeutsche
ü t die Ausführung und Eisenbetonbauarbeiten.
Eisenach, den 29. September 1999. Großh. S. Amtsgericht.
Abt. TV.
Bekanntmachung. 566041
In das hiesige Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
30. September er. bei der unter „Hohenzollernhütte
B am
Grimm ist
Dem Betriebschef Heinrich Müller in Borssum ist mit dem Kaufmann Alfred Küpper Gesamtprokura
Am 1. Oktober in Abteilung A bei der unter Nr. 106 verzeichneten Firma „K. Holthuis“ in
Diedrich Eilert Holthuis und
Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Inhaber der Firma bleibt der Kauf⸗ Holthuis.
daselbst unter Nr. 389 die Firma: „N. mit dem Sitze in Emden,
j
Justus Emmius Holthuis in Emden neu eingetragen
Nr. 126 verzeichnete Firma „G. Bruns“
in Oldersum ist erloschen.
Neu eingetragen ist ferner unter Nr. 388 die Tirma: „Bernhard Schmidt“, m fum, und dem alleinigen Inhaber
mit dem Sitze in Older⸗ Apotheker Bern⸗ dt in Oldersum.
den 1. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. III.
ö 2. . (56605 Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 142 verzeichneten Firma M. Peterseim in Erfurt eingetragen,
daß die Firma — mit Aus⸗ im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten — übergegangen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Blumengärtnereien und später auf
den 25. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr.
. 56606 Handelsregister des Königlichen Amts⸗ ift in Abt. A Nr. 1502, betr. die Sparmarken Gesellschaft ein & Co.“, Essen, am 28. September
1909 eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Hans Sonnenschein, Essen, ist. alleinige Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Essen, Ruhr.
Essen, ist alleiniger Inhaber der
56799 Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Effen ist in Abt. A Nr. 1345, betr. Ww. Jos. Fedter. Charlotte geb. 29. September 1909 ein⸗
Bekanntmachung. 66607 Handelsregister ist heute in Abteilung B 3 die Handelsgesellschaft Otto Adolph
und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Fiddichow, Der Gesellschaftsvertrag ist am
eingetragen worden. 18. September 1909 Gegenstand des Unternehmens ist der andwirtschaftlichen Erzeugnissen und b von Kohlen und Holz.
Das Stammkapital betrãgt 20 C 0 M.
160. ellschafter 5 Otto Adolph hat au
vorräte im Werte von 2000 4A,
das Stammkapital
2) eine Hypothek für die begründete Gesellschaft
, Sob0 M auf dem Grundstück Fiddichow B at . Geschäftsführer sind der Ackerbürger Otto Adolph und der Fischer Karl Zastrew in Fiddichow. Jedem Geschäftz führer steht die selbständige Vertretung zu.
Fiddichow, den 17. September, 1909.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Main. 56610 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I Otto Fischer C Co. Commandit⸗Gesell⸗ chaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1909 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Architekt Otto Fischer. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Dem In—⸗ genieur Eugen Fischer und dem Kaufmann Heinrich Fords, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.
2 Emil Ungerer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Emil Hermann Ungerer zu Frankfurt a. M. ein Sandelegeschãft als Einzelkaufmann.
3) Wilhelm Stern, Allgemeine Beleuch⸗ tungsindustrie. Dem Kaufmann Fritz Stern zu Frankfurt g. M. ist Einzelprokura erteilt.
4 Ernst Hensler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Hensler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fahrrädern, Fahrräderzubehör⸗ teilen und Sportartikeln.
) Heinrich Meller. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Weber übergegangen, der es unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
3) Drogerie Bavaria, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Kaufmann Kung Wiedemann ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. Die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Ehefrau des Kaufmanns Robert Kölötzsche, Elise geb. Lohse, ist zur Geschäftsführerin bestellt.
Frankfurt a. M., den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank furt, Hain. 56608 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gesellschaft für Dürr⸗Patente mit be⸗
schränkter Haftung.
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M, errichtete Gesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung Lerschiedener Erfindungen des Ingenieurs Fritz Dürr in Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Erfin⸗ dungen auszubeuten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 900 6. Die Gesellschaft wird vertreten: wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen; wenn mehrere Geschäfts— führer bestellk sind durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschãfts⸗ führer ist der Kaufmann Joseph Anton Böhm zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. Main, den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank furt, Main. 56609 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Selig Nusibaum jr. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Selig Nußbaum zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschaͤft als Einzelkaufmann. ; 2 Gebr. Rosenlecher in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3) Drogerie Köhler. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Kesselheim zu Frankfurt a. M. ist erloschen. 4 M. Bonn jr. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Morris Loeb zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ehefrau des Kaufmanns Morris Loeb, Hermine geb. Bonn, ist Einzelprokura erteilt. 5 Patent techn. Bureau Krupp „ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Hermann Klaffke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Zürich Wildpark wohnhafte Ingenieur Ferdinand Klostermann ist zum Geschäfts— führer bestellt.
Graphische Maschinen⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiburg, Rreisgaun. 56250
. Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band V O.3. 31: Firma Rote Radler, Eil⸗ boten⸗Institut, Georg Spieß, Freiburg.
Inhaber ist Georg Spieß, Kaufmann, Freiburg.
geschaftẽzweig Eilboteninstitut.
Band 1 O.-3. 90: Firma Delphine Kahn, Freiburg, betr.
Inhaber der Firma ist jetzt Isidor Fränkel, Kauf— mann, Freiburg. Der Ehefrau des Inhabers, Del phine geb. Kahn, Freiburg, ist Prokura erteilt.
Freiburg, den 30. September 1909.
Großh. Amtsgericht.
—
Gelsenkirchen. Handelsregister B 56612 des Kgl. e, ,. zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma:
rmaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“, Attiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist am 24. September 1909 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1969 ist S4 des Statutz aufgehohen. R 5 sodann ist abgeändert und bestimmt: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ ichtsrat zu ernennenden Mitgliedern.
Alle Erklãrungen, welche die , verpflichten 66 sie verbindlich sein sollen, müssen abgegeben erden:
l) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ben dieser allein, oder von zwei Pro fn gemein⸗
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern *. Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vor⸗ stands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen hell nf fich Genthin. 56801
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 20! ist bei der Firma Heinrich Trotzki in Genthin ein⸗ getragen; Die Zweigniederlassung in Parey a. E. ist erloschen. Amtsgericht Genthin.
Genthin 5
2— n. . 56800 In unser Handelsregister Abteilung A lj J Firma Willy Freitag mit dem Sit in Parey a. E., als Inhaber der Kaufmann Willy Freitag in Parey a. E. eingetragen. Amtsgericht Genthin.
Giessen. Bekanntmachung. öb6l3] In das Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ getragen: I) die Firma Geestemünder Fisch⸗ hallen, Johannes Nimtsch in Gießen. In . Johannes Nimtsch, Kaufmann in Gleßen. 2) Be⸗ Wäglich der Firmen: . W. Spörhase vormals C. Staudinger Co. zu Gießen; Das Ge⸗ schäft ist auf den Gotthold Hempel in Gießen unter Ausschluß der Uebernahme von Aktiven und Passiven übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen irma weiterführt. b. Gebrüder Schmall, ießen: Die Firmg ist erloschen.
Gießen, den 1. Oktober 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Gifhorn. . õ6bl4
In das hiesige Handelsregister A Nr. 44 ist zu der Firma Carl Bertram in Gifhorn heute folgendes eingetragen worden;
Spalte 3: Kaufmann Georg Zimmermann in Gifhorn.
Spalte 5. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Zimmermann ausgeschlossen. t
Gifhorn, den 29. September 1999.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen.
. FK. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel- firmen, Band III Bl. 52 Nr. 2 ist heute bei der Firma Kaufhaus im Pflug, Louis Schönbach in Göppingen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Den 1. Oktober 1909.
Landgerichtsrat Plieninger.
õb6b 15]
Gotha. . Iöbb 16 In das Handelsregister ist bei der Firma „G. B. Wiß Söhne“ in Kleinschmalkalden Goth. Ant. eingetragen: Die dem Kaufmann Ernst Gustap Bamberger in Kleinschmalkalden erteilte Einzel- prokura ist erloschen. Gotha, den 1. Oktober 1909. Herzogl. S. Amtsgericht.
Graudenꝝ. 56617] Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 498 die Firma Otto Rindfleisch mit dem Sitz in Grutta ünd als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rind- fleisch zu Grutta eingetragen. Graudenz, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Halle, Westg. 56618
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 36
ist heute zu der Firma H. Rottmann mit Nieder
lassungsort Werther als jetzige Inhaberin die
Witwe Kaufmanns Heinrich Rottmann, Auguste geb.
Walkenhorst, zu Werther eingetragen.
Halle i. W., den 30. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, West g. 56620 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma D. Middendorf Sohn in
Hamm (Reglster Abt. A Nr. 185) ist am 28. Sep-
tember 1909 eingetragen worden, daß das Handels⸗
geschäft auf den Kaufmann Gustav Middendorf in
Damm übergegangen ist, daß es unter der bisherigen
Firma von ihm fortgeführt wird und daß die für
ihn eingetragene Prokura erloschen ist. ö
Hanau. Handelsregister. Firma A. Boh in Hanau. Die Firma ist erloschen. Hanau, den 238. September 1909. Königliches Amtsgericht. 5.
Hanau. Handelsregister. Vrma: Karl P. Fues in Hanau. Die dem Direktor Mar Marckwordt in Hanau er⸗
teilte Prokura ist .
Dem Kaufmann Karl Lang in Hanau, Wilhelm⸗
straße Nr. 15, ist Prokura erteilt.
Hanau, den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. 56624 Im hiesigen Handelẽsregister ist heute in Abteilung B eingetragen: zu Nr. 533 Firma Kopp d Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Bureau⸗ vorsteher Theodor Schultz zu Hannover. Hannover, den 23. September 1999. Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. 56623 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung eingetragen:
zu Nr. 234 Firma B. Lampe: Von den Erben des verstorbenen Heinrich Lübbers ist das Geschäft mit Firma an den Weinhändler Gustav Nickels in Hannover veräußert;
zu Nr. II83 Firma Brüder Behrend: Durch muͤndliche Vereinbarung zwischen dem bisherigen 966 after Kaufmann Hermann Behrend und den Erben des verstorbenen Gesellschafters Isidor Behrend ist das . unter der bisherigen Firma
Abt. 6.
oßb21]
56622
auf den Kaufmann Hermann Behrend in Hannover übergegangen; Die iquidatoren sind abberufen; in Nr. 3535 die Firma Reinoldt * Schmidt mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Theodor Reinoldt in annober und Kaufmann Hermann Schmidt in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Sep tember 1999, ꝛ in Nr. 3557 die n Heinrich Brockmann mit Niederlassun annover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Brockmann in Hannover. Hannover, den 28. September 1999.
schaftlich,
Königliches Amtsgericht. 11.
ö
Ns rzbarsc. ob 25]
Im Handelsregister Band A Blatt 13 ist bei der Firma Carl Krause C Co. zu Oker ver⸗ merkt, daß nach Auflösung der offenen Handels⸗ Cielschest durch den Tod des Gesellschafters Jarl ause das Handelsgeschäft auf dessen Witwe, Dorette geb. Stratfs, übergegangen ist, welche es unter der früheren Firma fortführt und von dem Vorreiter a. D. Philipp Dahle bevor- mundet wird. ;
Harzburg, den 25. September 1909.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Has pe-. 56626]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. I8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Th. Broich Nachf. zu Haspe eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelsst ist. Das 8 . wird unter unveränderter Firma von dem früheren . Kaufmann Wilhelm Reinartz zu Haspe ortgesetzt.
Haspe, den 24. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Krenn. (56627 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell— chaftsfirmen, wurde heute eingetragen: die Firma
Frank Æ Klau. Sitz in Heidenheim a. Br. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1909. Ni Gesellschafter sind: Louis Frank, Kaufmann in Ichenhausen, Bez. Amts Günzburg, Louis Klau,
Kaufmann in Heidenheim. 3 ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. en 1. Oktober 1909. Landgerichtsrat Wiest.
Mnildesheim. os 218] Am 27. September 1969 ist im Handelsregister eingetragen:
R. X30 zur Firma F. Kirn, Domschenke, Hildesheim:; Die Prokura des Kaufmanns C. C. Wippern in Hildesheim ist erloschen.
H.-R. A 34 zur Firma Hildesheimer Kakes⸗ abrik Albert Naumann, Hildesheim; Die
irma lautet jetzt: Hildesheimer Caks⸗Fabrik Albert Naumann, Hildesheim. Jetzige Firmen⸗ inhaberin ist Ehefrau Fabrikanten Albert Naumann, Helene geb. Sturm, in Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Naumann aus m. Dem Fabrikanten Albert Naumann in Hildesheim ist Prokura erteilt.
SR. A 644 zur Firma Albert Goldschmidt ar. Hildesheim; Die Firma lautet jetzt: Neustädter Kaufhaus Albert Goldschmidt jr., Hildesheim.
H.-R. A 574 zur Firma G. F. Stölter u, Co., Hildesheim: Im Wege Erbgangs ist jetzt alleinige n Witwe Senators Carl Stölter,
herese geb. Lax, in Hildesheim. Die Bevollmächti⸗ gung der Handelsbevollmächtigten Gregoire Denys in Brüssel und Wilhelm Boeckh in Offenburg ist erloschen. Dem Fräulein Mimi Stölter in Hildes— heim ist Prokura erteilt. ;
H.-R. A 748 die Firma Noell u. Speith, kunstgewerbliche Werkstätten, Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft hat am 1, September 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Bildhauer Carl Noell und Kaufmann Alexander Speith, beide in Moritzberg, vom 1. No⸗ vember 1909 in Hildesheim.
H.⸗R. B 60 die Firma Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., Zweigniederlassung in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausführung von Detektip, und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektiv⸗ bureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegen⸗ itiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standesinteressen. Stammkapital 20 000 „S. Geschäftsführer: Detektiv⸗ direktor Otto Harnisch in Halle a. S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1999 festgestellt.
H.R. B 61 die Firma Schuhfabrik „Nord⸗ stern“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Lindemann u. Kolshorn, Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Weiter betrieb der bisherigen Lindemann und Kolshornschen Schuhfabrik in Hildesheim, Fabrikation, Ankauf und Verkauf von Schuhwaren, Putz- und Konservierungs—⸗ mitteln für Lederwaren, die Erwerbung und Ver⸗ ãußerung gleicher und verwandter Betriebe und Artikel. Stammkapital; 90 000 S.. Geschäfts⸗ führer; Hermann Kolshern und Cordt Dankers, beide in Hildesheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗ tember 1999 festgestellt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft , im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hildesheim. Iserlohn. 56628
In unser Handelsregister Abt. B Nr,. 23 ist bei der Firma F. W. Ebbinghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Letmathe einge— tragen worden, daß der Fabrikdirektor Julius J z zu Letmathe zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Iserlohn, den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Jerer. 56802
In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Wilh. Minssen, Jever, eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Heinrich , ist alleiniger Inhaber der Firma.
Er hat die bestehenden Aktiven und Passiven über- nommen Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Folkert Hinrich August Minssen aufgelöst.
Jever, 21. Sept. 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Kaiserslautern. 56629]
Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen
IL. Firma „Kuch K Fuchs“ mit dem Sitze zu Albisheim a. Pfrimm; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. September 1909, und bezweckt die , bon Sitzmöbeln und sonst anderwandter Artikel. Gesellschafler: 1) Karl Kuch, Stuhlfabrikant in Frankenthal, 2) hafen ⸗Friesenheim. =
II. die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung unter der Firma „Deutsche Detektiv⸗linion, Hefen schaft mit beschrä utter Haftung“, Zweignieder⸗ lassung Kaiserslautern, Hauptniederlassung Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August
ax Fuchs, Kaufmann in Ludwigs—⸗
w
Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstüßung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ intere sen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 66. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise ge⸗ zeichnet, daß der Geschäftsführer zu der Firma seine Namensunterschrift zufügt. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Stto Harnisch, Detektiwdirektor in Halle a. S. Kaiserslautern, 2. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. 56630 Auf dem für die offene Handelsgesellschaft in Firma Böhme * Franke, Cementwagren⸗ fabrik, in Kamenz bestehenden Blatte 179 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Kamenz, den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. 56631 Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O. 3. 38 Seite 319 26 ist zur Firma Gesellschaft für plastischen Wandputz mit beschränkter Haftun (Patent Heuer), Karlsruhe, eingetragen: Eng Beschluß der Gefellschafter dom 3. 30. September 1909 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der bigherige Geschäftsführer Hans Sierks, Ingenieur, Karlsruhe ist Liquidator. j Karlsruhe, den 2. Oktober 1909. Gr. Amtsgericht. VI. Kiel. ö. n 566331 Eintragung in das Handelsregister. 2 Wege⸗ und Brücken ⸗Interessentschaft Schrevenborn⸗Kitzeberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Schrevenborn. Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. Juli 1909 festgestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist Schreven⸗ born. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung und Instandhaltung der in der Villenkolonie Kitze⸗ berg belegenen Wege und Brücken. Das Stamm—⸗ kapital beträgt 20 900 66. Die 5 Gesellschafter bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein die bislang im Eigentum der Interessenten der Villen— kolonie Kitzeberg stehende Ladungsbrücke, deren Eigentum auf sie übergegangen ist, und zwar bringt jeder der Gesellschafter einen Teil im Werte von 4009 M ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kieler Zeitung. Geschäftsführer ist Professor Dr. Theodor Niemeyer in Schrevenborn. Kiel, den 30. September 19099. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kiel. ; 56632]
. Eintragung in das Handelsregister.
S. Adolf Rein, Kiel.
Das Geschäft ist von Felix Hartmann, Kaufmann in Kiel, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hartmann Zusgeschlossen. In das Ge⸗ schäft ist der Kaufmann Saul Adolf Reiß in Kiel als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Juni 1909 begonnen.
Kiel, den 30. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz. 56634
Im Handelsregister A wurde unter Nr. 403 bei der Firma C. Pahde, Koblenz, heute eingetragen:
Der Bandstuhlfabrikant ee. Baumchen. aus Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .
Die Ehefrau Peter Bäumchen in Barmen und der Fuhrunternehmer Jakob Ringel in Cöln sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst.
Die dem Kaufmann Wilhelm Scherer in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen.
Ferner wurde heute eingetragen: Wilhelm Scherer, Kaufmann in Koblenz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.
Die so geschilderte neue offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1909 begonnen. .
stoblenz, den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Landshut. Bekanntmachung. 566351 Eintrag im Firmenregister:
St. Nikola Apotheke, Max Pfister. Landshut.
Die Firma, ging auf den Apotheker Theodor Weichselfelder in Landshut über und lautet nunmehr: St. Nikola Apotheke, Theodor Weichselfelder.
Landshut, 1. Oktober 19609.
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Firmenregister. Die Firma Susauna Niedermaier, Kaufmanns⸗ geschäft, Sitz: Neumarkt a. R., ist erloschen. Landshut, 2. Oktober 1909. K. Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 56637
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der , Lippstädter Faßfabrik Stöppel * Ce heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Emil Hundt zu Lippstadt die Geschäftsführung durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1908 entzogen ist.
Lippstadt, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westhpr. Bekanntmachung. ren In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 91 die Firma „Bazar“ Franz
Hamerski, Löbau W.⸗-Pr., und als deren In—
haber der Kaufmann Franz Hamerski ebenda ein⸗
getragen worden.
Löbau, Wyr., den 9. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck.. Sandelsre . 566391 Am 30. September 1909 ist bei der Firma Groß⸗ Dampfwäscherei Vorwerk, John Cohn in Vorwerk eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Groß⸗Dampfwäscherei Vorwerk, Gebr. Wieder. Sie ist eine offene , welche am 25. September 1909 egonnen hat. , nn, Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Wieder und Ernst
— 4. Sitz h
56636
1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die
Hermann Wieder, beide in Hamburg.
Gesellschaft ihren Sitz nach Radebeul verlegt hat.