nskassenverein, e. G. m. u. S. zu Golden ⸗ — 16 r. 11 des Registers, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorhenen Gastwirts August Klostermann ist der Gastwirt Gorgonius Ge r in Goldenstedt in den Vorstand gewählt. Vechta, 1909, September 24. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Wirsitꝝz. .. In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der
Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragenen Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in rabau eingetragen; .
yen ö in Grabau ist aus dem Vor⸗
stande ausgetreten und an seine Stelle Friedrich
Nehring in Grabau in den Vorstand gewählt. Wirsitz, 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wittmund. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein- gefragen: TZandwirtschaftlicher Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß Wiesede. . Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗
rnebm el? et. schaftlicher Bedarfsstoffe.
* ö z z din 2. ichs, Landwirt in Wiesede.
D. August 1905. . ekanntmachungen erfolgen unter der Firma, Acnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den ger für Harlingerland, und, falls dieser eingeht, durch den Deutschen Reichsanzeiger solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum
. ö 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands ö . * OV. 9 . 5 z 8 F . . fal as 8 5* 2 8 8 ö. für die Genossenschaft erfolgen, indem zwei Mit⸗ 7 2 ; 1 f . 2 * — *** 7 * 2822 li ia ihre Namensunterschrift
887111
Wolsast. ; J 36711.
R . BewwmRens'qhaftsrenister istt unter Nr. 25 In unser Genosens cha tsregister Ut Unter. (E.
naectragen: Landwirtschaftliche Maschinen⸗
eingetragen vi — hinen genossenschaft Kl⸗Bünzow, eingetragene Ge— nosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sis: Kl.⸗Bünzow.
1nd des Unternehmens md .
*r
Spannstoffe, Teppiche, Fabriknummern 3068 - 310 3110—3113, 246 — 251;
angemeldet am 22. Septem 411 Uhr;
züglich der mit den Fabriknummern 171. 1720,
5824, 126 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Adorf, am 25. September 1969.
Königliches Amtsgericht.
56542 Altena, West. 55e In unser Musterregister ist unter Nr. 122 ein- etragen: ‚. . . . ; 3 J. D. Geck, Grünewiese bei Mühlen⸗ rahmede, Modell für einen Huthaken, Fabrik nummer 640, plastische Eweugnisse, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 6. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. J Altena i. W., den 8. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Kautzen. k 66176 In das Musterregister ist eingetragen worden: NRr. 821. Firma Bautzner Tuchfabrik,
Aktiengesellschaft in Bautzen,. 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchen, Flächenmuster, Fabriknummern 20, 30, 351, 99 50 = 54. 90. 92 —=36, 7990, 731, 792, 800, Sol, 80, , 830 — 326, 830, 831, 832, 840, 841, 850, S5],
Scutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1969, achmitt. 14 Uhr.
rr e o l., sg, öl, ggö, Ri, 1561. 1002, 1003, 1010, 1011, 10913, 1914, 1030, 1031, 33, 1040, 1041, 1043, 1050 - 1054, 1060 - 1063, Ni, 1072, 1080, 1081, 10990, 10991, 1190, 110, . 1110 1113, 1120, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 29 3 1040 * f neldet am 30. August 1309, Nachm. 1 Uhr. Rr. 823. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket
—
mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchen,
Flichenmuster, Fabriknummern 1121, 1122, 1123, i530, 131, 132, 151. 1152, 153, 1161, 1162, 1153. 7 - 117i, 186 1185, i960 - 1193, 1200 201 1203, 1210, 1211, MIX, 1214, 1215, 1216, 1539 1321 122 1324, 1725, 17230, 1231, 1232
1210-1243. 1250 —- 1253, 1260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Nachm. H4 Uhr.
gemeldel
Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket Stück Geschmacksmustern von Tuchen, nuster, Fabriknummern 1261, 1262, 1263,
5, 1250 — 1293, 1301, 1302, 1303, 1310 16 1330, 1331, 1352, 1340 bis
— — — —
Wolgaßst, den 27. Se
. 2 .
Eschopaun. 566712 e KRonfumvercin für Witzschdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
.
. ö s 5 ra trag ze. = w 4 . 1 2 * 6 22 2— schränkter Haftpflicht, in Witzschdorf eingetragen ses i635 1s31 - iß3, 160 - 1615, 1690, 163i. md dabei derlautbart worden daß der Kaufmam 18325 1661 —1664, 1670, 1671. 1672 1690-1695,
ol - 1704, 1711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Nachm. 14 Uhr. ; 5 Nr. 827. Dieselbe Firma, 1, versiegeltes Paket nit 5 Stück Geschmacksmustern von Tuchen Flächenmuster, Fa nn 1712, 1713, 1714 72 724 7 1 171401744, 120 751, 732, i 1770-1775, 1736 421 222 784 1800-1804 13810, 1 1 — 3 26 1 1 4 81 812, 18 1860, 1861, 1862, Schutz . Jahre, angemeldet am 30. August 1909 .. * nr , ,. e — weren Gn. kr. S28. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket nit 23 Stück Geschmacksmustern von Tuchen Flächenmuster iknumn 3 1 — 2 9 1. 1 1 152 4 136 chutzfrist gemeldet am 30. August 1909, Nachr n wee am? enten 190 Bautzen, an . Ser tember 19 Königliches Amtsgericht. Rergsheim. Ert. 56187
3 — — — — 49 3
Zsichopau,. den D. S erte Dreier, Mme ericht
352, 1366 1561, 1370, 1331, zl, 1106, 110i, igio 113, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August
1 versiegeltes Paket cksmustern von Tuchen, er, Fabriknummern 1421, 1422, 1430, 1446, 1441, 1442, 1451, 1 153 1462, 1470 - 1473, 1480 - 1487, 1490, 1500, 1501, 1502, 1504, 1505, 1510, 513, 1514, 1520 - 1524, 1530, 1531, 1532, 541, 1542, 1550, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ August 1909, Nachm. 4 Uhr. ieselbe Firma, 1, versiegeltes Paket ick Geschmacksmustern von Tuchen, F nummern 1560, 1561, 1562 3, 1601-1604, 1610-1613
J *
—
bei der Firma Rhei⸗
ser Musterregister ist
nifche Linoleumwerke Bedburg, Attiengefellw
schaft zu Bedburg eingetragen worden: Nr. 33 Die Verlängerung der Schutzfrist ift für das Muster 17 au Jahre ang gemeldet. Bergheim, den 30. Septe 1309. Königliches Amtsgericht. KBremen. 56545 Gem das M zetragen worden:
Musterregister.
— e 22
*
tegister ist eingetragen worden ma Sächñische Kunst
. — —
Claviez. Aktiengesellschaft in Adorf ( Vogtl. ). 2 1 , m,. ift , Sfr ö ,, ein derftegeltes Paket, enthaltend 34 Sto ffrroben, s in Bremen, ein verschlossenes 3 5 bunte Skizzen und 2 Pau Gubert, entha d 1 Baukassabuch in Verbindung . Sramnfloff Becken Tewwicke und nden, enn ha 3. = 2 fü — be 10 ö — 414 — He — * — 6 über en nd 6 mern 2735, 2551, 23503. 2515 8 aujom e fir 3 28534 — 2991 2994 — 2996, 2955 7) ten ein und ausgegangenen r, Flächen⸗ se 3006 36908 3010—3015, 3017 bis 9 * 3 Ta khr angemeldet am 23 —eh 2 1 — — —— * — ö. * — n , D —— e, ,. 1 ö 3 2 umise, Schutz frist 3 Jahre, an. tember 1565. Nachmittags s Ükr. 7 — gs M . Cimnbek 13 22 1 58 . teme lde am 16. Sertember Nachm. 5 Uhr Bremen, den 7. Sft aber 1903. 6 . men; , . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: — 17 ein bersiegeltes Fürhölter, Sekretär. p ten 265 Zeichnungen — — e, . : Sxannstofe, Colmar, Els. . 261 ö ᷓ— 5 38 — 7 ars Han urn 2 ein
* — . 3020 — 3026, In das Musterregister Band IV wurd em ; * getragen: 2 * . n . 2 2 6 an , me g,. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 1 Nr. 192. A. Kiener u. Cie. ir Colmar,
r Firma, ell De 381108 2161 z e. r . 1
4 —— . ; 5 , altend 320 Muster Tame Hale erhaltene 35 Stoffproben, 5 Zeichnungen, 7 versiegelte Pakete, enthaltend D ter k.
. mm m, . . * 2. . z 74 5 rr n P ö c 18 2 246
71* * 686 Bunte Skizzen für Bezugs und! kleiderstoffe, Fabriknummern: 28615 bis 23654,
weberei
in Bremen, ein uster eines Wein⸗
3 2 —w * * w 2 92112
1m 82 — .
52, 1756, 17573, 1773, bis - Zo ki 1157, 14483 72 . 749 2, 1756, 1757, 1773, bis 14363, 14365 bis 14483. 16s, 14457, ö 1. 3 16. 13 6. 1848, 1655, 1361, angemeldet am 7. August 1909. Nachmittags 4 Uhr
Ce , 1909, Vorm
1824, 1825, 1826, 1827, 18274, 3821, 3822, 3832,
Bremer Geschäftsbücher,:⸗ * rtember Joöh, Vormitlags i Uhr 5 Minuten.
Scr 2122, 2125, 2131, 21 32, Ash, 2137, A 38, 4,
en⸗ Elberfeld, den 1. Oktober 1909.
ü ! * 7 i 2 75 st. 28656 bis 28666, 28669, 28667, 28679 bis 23675, Er fur . bis 28707, , , , 1. ĩ i i 14, 28715, 28717 bis 28723, 26 bis 23730, . gien, ,. 8 , 36 bis 28735, 28738 bis 28756, 28759 bis 28764, ; 28766 bis 28778, 28780 . . 9 ö . . i i = i 7 20 bis 2882 21 a, 14122 a, ꝛ ̃ ier Rr. 139, 140, 141. Dieselbe Firma hat be⸗ 28803 bis 2830], 23320 336. z ,,,, . . 1 . nn, 1969, Mittags 11 Uhr.
30 Minuten, samtliche Muster . Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.
2) Nr. 193. A. Kiener u. Cie, in Colmar, 6 verfiegelte Pakete, enthaltend 8 Muster Damen⸗ 28836, 28839 bis 28841, 28863, 258845 bis 35 28863 bis 28873, 28875, 28877 bis 28884, 2888 f bis 28892, 28884 bis 28896, 28901 bis 28993, is, 356i z6 bis 2353 5513 bis 28953, 28955, 28956, 28958 bis 28961, 28963 bis 28983, 28985, 28986, 28994 bis 28997,
S0ß5. S035 bis s0ö3, 14190 bis Liöo6, 145311 bis 14513, 14516 bis 14546. 143413 bis 14575, 14539, 14581, 14583, 14584, 14585, 14589 bis 14593, 14596, 14602 bis 14615, angemeldet am 4. Sceb⸗ tember 1909, Nachmittags 4 Uhr, sämtliche Muster
3 Jahren. J 3) unter Nr. 194.
Damenkleiderstoffe, Fabriknummern; 3 i r e ee Sodb, oz 7 bis soht, oh, S099, 8100, Siol bis SlI05, SI9ᷓ bis Sl, 8116 bis 8121, 8124 bis 833, S136, S140, Sl43 bis S160, 14624, 14625, 14629, 14631 bis 14637, 14639, angemeldet am 18. September 1909, Vormittags 10 Uhr, sämtliche Muster . Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren. . . 4 195. Louis Lang in Markirch, 1Wversiegeltes Paket, enthaltend 14 Muster Damen kleiderstoffe, Fabriknummern: 4969, 4959, 4953, i358, 4955, 5i06, 4972, 5107, 5114. 5igs, 5lis, 5116, 5119, 514, angemeldet am 23. September 1909, Vormittags 8z Uhr, sämtliche Muster für Fläͤchenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 2 Jahren. Colmar, den 30. September 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
Elberfeld. 56184 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2381. Firma Carl Wenyerbusch Co. in Elberfeld, Paket mit 11 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4015, 4107, 4108, 4115, 4152, 4154, 4168, 4184, 4189 — 4191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2382. Firma Carl Weyerbusch Co. in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Steinnuß⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5820 —5869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags
Uhr 15 Minuten. ig 2383. Firma Carl Weyerbusch * Co. in Elberfeld, Paket mit 37 Mustern für Steinnuß⸗ nöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5870 — 966, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags
Uhr 15 Minuten. 1 23584. Firma C. E. Krüger in Elberfeld, Umschlag mit 29 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5041 1 11 1M, 5052 1 1 III, 5043 I, 5044 1, 5045 1, 5045 a 1 6045 -= 5050, 5053, 5053 a, 5054 - 5061, 5066, 5067, 5068, 5069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1909, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 2385. Firma Marquardt . Heil in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Strumpf⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
) Nr
z. September 1909, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 2336. Firma Stock Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter aft ng in Elberfeld⸗Sonn⸗ born, Umschlag mit 2 Mustern für Zelluleid— druckknöpfe, versiegelt, Muster für Plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1091, 1092, Schutzfrist Z Jahre, angemeldet am 8. September 1909, Nach⸗ mittags 12 Ühr 10 Minuten. ö J Nr. 2357. Firmg Robert Benz in Elberfeld, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 892, 807, S058, s10, 8Iil, 1200, eo, 1203, 1205, 1207, wöß6 1HDoös8s 1299 1211, 1219, 1213, 1214 1215, 1216 1217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 2388. Firma Carl Wenyerbusch Co. in Elberfeld, Paket mit 2 Mustern für abgevaßte Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4139, 4216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2339. Firma Carl Weyerbusch E Co.
in Elberfeld, Paket mit 23 Modellen für Steinnuß⸗
Nr. 2390. Gebrüder Weerth in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Wagenborte, versiegelt, Flãächenmuster, Fabriknummer 1545 871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 199g, Vormittags il Uhr 30 Minuten. ö
Nr. 2391. Firma Abr. Gebr. Frowein in Elberfeld, Paket mit 34 Mustern für Damen⸗ besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1770, 1781, 1782, 1783, 17844, 1785, 1803, 1806, 1507, 1809, 1810, 1811, 18114, 1812, 1813, 1814, 1815, 1817, 1818, 1819, 1820, 1821, 1822, 1823,
3333, 3345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 2392. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Paket mit 27 Abbildungen für Möbelstoffe, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1960, 1961, 1934, 2017, 2018, 2032, 2033, 2062, 2063, 2034, 2055, 2086, 2087, 2098, 2105, 2106, 2114, 2115,
2144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2393. Firma Carl Weyerbusch Æ Co. in Elberfeld, Paket mit 8 Mustern für abgepaßte Rnopfftoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4120, 4136, 4139, 4211, 4212, 42273, 4236, 4183,
*
1506, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
23995, 8500, Sol, So0s, Sog bis Solo, Sols bis Friedland, Bz. Rreslau.
28 TI3 or ꝛz0 sse ine S8 zfrist von 2 ⸗ 1 9287 301 m mnlss mit nr mn nl zoͤls, zol, zörl, oz, zor, Zösz5, oz, 663,
, 1468 tent ss Muster ] 36565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep— 2 verfiegelte Pakete, enthaltend 88 Muster 3096, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde Colmar, 2 Lersiegelte Pakete zobr, S068, tember 15053, Jachmittags 6 ühr.
Fürth, Bayern.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September
56182
In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 393:
E. Bogenhard . Benyer, offene Handels⸗
Ce aht Erfurt, ein Muster einer Blechdose für
chuhereme. Geschäftsnummer 1200 versiegelt,
Erfurt, den 30. September 1909. 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 56534
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 91. Firma Dupper C Bernhold in
iderstoff ri rn: 23332. 38 is Eñli r versiegeltes Paket, enthaltend Muster kleiderfteffe, Fabritnummern:; 23830. 2834 bis Eftlingen, eln versiegeltes Paket, e n . g eb mit Tropfschale aus Metall, Muster
ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3227,
7 30! bis 3däahs, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 28921 bis 28930, 28936 bis 28938, Io), Nachmittags 6 Uhr.
Amtsrichter v. Rom. 656644
Den 1. Oktober 1909.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Fritz Hanke Co. in Sof⸗Göhlenau,
28 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas, Email u. a., fen, Flächenmuster, Fabriknummern 2602, 2700, 2867,
871, 2887, 3941, 2949, 2964, 2987, 2990, 3011,
Friedland (Breslau), den 30. September 1909. Königl. Amtsgericht.
56540
Musterregistereintrãge. ö
I) J. L. Lehmann, Spiegelglasfabrik in
Fürth, 20 Musterzeichnungen und Photographien von
Spiegelrahmen, Gesch.⸗Nrn. 319, 320, 323, 325 bis 327, 863 = 867 und RI -R und K] bis Kz, her— zustellen in allen Größen und Holzarten, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1909, Vormittags 14 Uhr; Musterreg. Nr. 1418. 2 Bader u. Naumburger, Firma in Fürth, 1 Muster einer Verpackung eines Haarwassers, Gesch. Nr. 627, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I4. September 1905, Nachmittags 5 Uhr; Musterreg. Nr. 1419. . 4 . 3) G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 1 Muster eines runden Metallstellspiegels auf Fuß, Gesch. Nr. 756, und 1 Muster eines viereckigen Metallstellspiegels auf Fuß, Gesch. Nr. 757, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1909, Nachmittags 5 Uhr; Musterreg. Nr. 1420. 4) G. Löwensohn, Kunstanstalt in Fürth, 2 Muster von Kristallmodellen aus Gelatinfolie und Zelluloidplatten, Gesch. Nrn. 1000 und 1091, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1909, Nachmittags 31 Uhr: Musterreg. Nr. 1421. Fürth, den 1. Oktober 1909. —
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gandersheim. ö. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 3. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ Fabriken H. Burgsmüller C Söhne zu Kreiensen, Muster J bis V zur Anfertigung von Kettenrädern für Fahrräder, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1909, Vormittags 109 Ühr. Gandersheim, den 29. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. SHS. Müller.
56537
Giessen. . 566538 In das Musterregister wurde eingetragen 2 unter Nr. 287: Die Firma Bramm G Harries in Wieseck, Muster für Zigarrenkistchenausstattungen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1765, 1767, 1878, 1886, 1887, 1888, 1890, 1891, 1892, 1394, 1896, 1898, 1902, 1903, 1907, 1909, 1922, 1923, 1924, 1925, 1938, 1942, 1961, 1965, 1970, 1974, 1978, 1979, 1982, 1983, 1986, 1987 und 1990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1909, Nachmittags 3,45 Uhr.
Gießen, den 25. September 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gütersloh. 2 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 37 Buchhalter Wilhelm Neugebauer in Gütersloh, je ein Muster für ein Bilanzbuch, ein Kontokorrent mit Kontrolle und für eine Einkaufs— kontrolle für Fleischwarenfabriken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1909, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Gütersloh, den 30. September 1909.
Königl. Amtsgericht.
Hildesheim. ö
Im Musterregister ist eingetragen: —
Nr. 5J. Kaufmann Richard Kreysel in Hildesheim, 2 Prospekte (eins betr. Erwerbs hand⸗ buch und eins betr. Buchführung mit Inseraten), offen, ohne Geschäftsnummer, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1909, Vorm. J Uhr 10 Min.
Amtsgericht Hildesheim, am 1. Oktober 1909.
Karlsruhe, Raden. ; 16565365 In das Musterregister ist zu Band III eingetragen: S- 3. 238. Firma A. Braun Co., Karxls-
ruhe, versiegelt, 1 Muster, und zwar: dreier Pla⸗
kate mit den Fabrik⸗Nrn. 1629, 1700 und 1715,
von acht Kaffeebeuteln mit den Fahrik⸗Nrn. 1639,
1695, 1697, 1707, 1708, 1712, 1714 und 1731,
eines Seifenkartons mit der Fabrik-Nr. 1699, eines
Kerzenkartons mit der Fabrik Nr. 1704, eines Kakao⸗
kartons mit der Fabrik Nr. 1706, eines Kartons für
Milchzucker mit; der Fabrik⸗Nr. 1713, eines Mar⸗
garinekartons mit der Fabrik⸗Nr. 1725, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 6 am
13. September 1909, Nachmittags 3 Uhr. ; O.-3. 230. Firma A. Braun Æ Co., Karls-
ruhe, verfiegelt, 7 Muster. und zwar, zweier
Margarinekarkons mit den Fabrik-Nrn. 1716 und
1717, eines Kaffeebeutels mit der Fabrik⸗Nr. 1720,
eines Kartons für Trockenmilch mit der Fabrik-
Nr. 1722, eines Kartons für eren , .
parate mit der Fabrik⸗Nr. 1726 und zweier Schachteln
für Haarnadeln mit den Fahrik⸗Nrn. 1741 und 1742.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 15. September 1909, Vormittags 412 Uhr.
56546
56536
Kgl. Amtsgericht. 13.
O.3. 240. Firma Junker * Ruh, Karls⸗
ruhe, offen, die Abbildung des Musters eines Näh⸗ maschinengestells mit der Fabrik⸗Nr. 700, plastische . Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 15. September 1909, Nachmittags 46 Uhr.
O-3. 241. Firma A. Braun Æ Co., Karls- ruhe, versiegelt, 2 Muster von Kaffeebeuteln mit den Fabrik⸗Nrn. 1710 und 1740, 1 Muster einer Zigarrenpackung mit der Fabrik Nr. 1731, 1 Mufter einer Naklaron ga gung mit der Fabrik-Nr. 1723, 2 Muster von Plakaten mit den Fabrik- Nrn. 1736 und 144, 1 Muster einer Lebkuchenpackung mit der Fabrik-⸗Nr. 1736, 1 Muster eines Tabakbentels mit der Fabrik⸗Nr. 1739, 1 Muster eines Kartons für Christbaumschmuck mit der Fabrik⸗RNr. 1745, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1509, Nachmittags 4 äͤhr.
D-3. 212. Fa. A. Braun 4 Eo, Karls⸗ ruhe, versiegelt, 1 Muster einer Packung für Vudeln mit der Fabrik-⸗Nr. 1702, 2 Muster von Seifen— schachteln mit den Fabrik-Nrn. 1728 und 1729, 1 Muster einer Packung für Salbentuben mit der Fabrik Nr. 1735, 2 Muster von Biskuitschachteln mit den Fabrik-⸗Nrn. 1738 und 1746, 2 Muster von Umkartons zu Haarnadelpackungen mit den Fabrik- Nrn. 1747 und 1749, 2 Muster von Malßkaffee⸗ beuteln mit den Fabrik-Nrn. 1750 und 1756, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1909. Nachmittags 5z Uhr.
Karlsruhe, den 1. Oktober 1909.
Gr. Amtsgericht. VI.
Meerane, Sachsen. 56170 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3526. Firma Max Funke in Meerane,
ein versiegeltes Paket mit 3 Stück Mustern für
Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3055
und 3056, Flächenerzeugnisse, 84 zwei Jahre,
angemeldet am 2. September 1969, Nachmittags
24 Uhr.
Nr. 3527. Firma W. E H. Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 32 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 251 bis 282, Flächenerzeugnisse, Schuß frist zwei Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 3378. Firma Richard Heinig in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 47 Stück Mustern fur Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 828 bis 874 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, augemeldet am 4. September 1909, Vormittags 115 Uhr. ;
Nr. 3529. Firma Hermann Hofmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 43 Stück Mustern für. Blusenstoffe, Geschaͤfts nummern 7753 —– 7794, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange— meldet am 6. September 1909, Nachmittags 4 ig
Nr. 3530. Firma Louis Quaas C Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern S400 bis 8z49, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 7. September 1909, Vormittags 114 Uhr. .
Nr. 3531. Firma Eduard Reinhold in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 33 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2014 bis 2045, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist zwei Jahre, angemeldet am 8. September 1905, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 36532. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts— nummern 7639 bis 7688, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist zwei Jahre, angemeldet am 8. September 1505, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 3533/35. Firma Hermann Bohrisch in Meerane, vier versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusen und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1351 bis 1550, Flächenerzeugnisse Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 18. September 1909, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 35537. Firma Louis Quaas 4 Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 45 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts— nummern S450 bis 8494, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist zwei Jahre, angemeldet am 27. September 190 . Vormittags 412 Uhr.
Nr. 3538. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 7689 bis 7738, Flächenerzeugnisse, . frist zwei Jahre, angemeldet am 28. September 1505, Nachmittags 4 Uhr.
Meerane, den 30. September 1909.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Zittau. 56532) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1192. Firma Wagner E Moras in
Zittau, ein versiegeltes . mit fünf Mustern
gewebter baumwollener, schwarzkettiger Futterstoffe,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern IB 7 49, D E Ha,
Dz 58, D 65, ID z 69, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 6. September 1909, Mittags 12 Uhr. Nr. II93. Kaufmann Richard Alwin Schmidt
in Zittau, ein versiegeltes Paket mit sechsundzwanzi
Mustern baumwollener Damenkleider, Blusen= .
Hemdenstoffe, , Fabriknummern 2026
bis 2051. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
28. September 1909. Nachmitt. 44 Uhr.
Zittau, den 30. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Allenstein. , n,, , 566468 Für den Nachlaß des am 26. September 1909 zu Allenstein verstorbenen Spediteurs Leo Günther aus Allenstein ist am 2. Oktober 1909, Vormittags LI Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Neumann J. aus Allenstein. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. Oktober 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 175. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Ottober 1999, Vormittags 10 Uhr. Allenstein, den 2. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber * ,, , Amtsgerichts.
Allenstein. ,,, 56469
Ueber das Vermögen der Frau Spediteur Bertha Günther, geb. Tinschmann, in Allen stein ist heute, am 2. Oktober 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz— rat Neumann J. in Allenstein ist zum Konkursver—⸗
1909. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1909. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht ift bis zum 15. Oktober 1909 bestimmt. Allenstein, den 2. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber 69 en al chen Amtsgerichts.
Haden-RBaden. Konkursverfahren. 56530)
Nr. A 21 099. Ueber das Vermögen des Restaurgteurs Hermann Hauck „zum Kaiser⸗ hof“ in Baden⸗Baden ist Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Höwig dahier. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Oktober 1909. Erste Glaͤubigerversammlung Samstag, 30. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 1. November 1999, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 17.
Baden, den 2. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
(L. S.) Trunk.
erlin. 56527
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Hermann Henschel in Berlin, Straßmannstr. 20, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 20. November 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock- werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. November 1909.
Berlin, den 1. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Rraunschweig. 56519
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Müller in Braunschweig, Casparistraße ? Wi garren⸗ und Tabakhandlung), ist heute, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Mattern hier. An— meldefrist bis zum 10. November 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1909. Erste Gläubigerbersammlung am 29. Oktober 1909, Vormittags 190 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 19089, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Braunschweig, den 1. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. NR reslau. 564741
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Richard Wenzel in Breslau, Gräbschener Straße 20, wird heute, am 1. Oktober 1909, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. Nobember 19609. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. De⸗ zember 1999, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße 9 Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis 15. November 1909 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Cuxhaven. Konkursverfahren. 56516
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Wilhelm Rodiek, in Firma D. H. Vagts Nachfl., wird heute, am 30. September 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Paul Sievert Döscher, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 309. Nobember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 26. Ok- tober 1909, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Her en be 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lseisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1909 neige zu machen. Cuxhaven, den 36. September 1909.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Deutsch-Eylau. Konkursverfahren. 56464] Ueber den Nachlaß des am 27. September 1909 in Bischofswerder verstorbenen Kaufmanns Adam Dolatkowski ist heute, am 2. Oktober 1909, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Stetefeldt in . Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1909, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 1. November 1909. Dt.⸗Eylau, den 2. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pi ppoldis walde. 56521] Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Max Mörbitz in Dippoldiswalde wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Lahode hier. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Oktober 1999, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Sk tober 1909.
Dippoldiswalde, den 2. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDresdlen. 56513 Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Franz Groste Co. (eleftrotechnisches In⸗ stallationsbureau für Licht⸗, Kraft, und Schwachstromanlagen) Peter David Emil Ströter in Dresden, Schandauerstr. 186, wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober
mann in Dresden, Marschallstr. 8. Anmeldefrist bis zum 23. Sktober 1569. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2. November 1909, Vormittags Mo Uhr.. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k zum 23. Oktober 1909. Dresden, den 2. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. II.
PDuisburg- Ruhrort. 56488 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren—⸗
händlers Theodor Bings in Duisburg⸗Meide⸗ rich, Ritterstraße Nr. 56, ist heute, am 36. Sep⸗ tember 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber Lobbes in Duisburg-Ruhrort ist zum Konkursverwaster er nannt. Anmeldungen bis zum 31. Oktober 1969. Erste Gläubigerversammlung am ZI. Oktober 19099, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am LI. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Bis zum 51. Sk— tober 1909. .
Duisburg⸗Ruhrort, den 30. September 1969.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. õ6b 503] Ueber das Vermögen der Johanna Clara verm. Caspar, geb. Müller, in Freiberg, HVospitalweg Nr. 1, wird heute, am 2. Oktober 1965, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver= walter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler hier. An- meldefrist bis zum 4. November 1509. Wahltermin am 29. Oktober 19099, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. November I909, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit AÄnzeige— pflicht bis zum 20. Oktober 1909. Freiberg, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Weck Ib. 566522 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. September 1909 zu ürstenberg verstorbenen Tischlermeisters Max ewald von hier wird heute, am 30. September 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Seiler hierfelbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. November 1909. Erste Gläubigerversamm⸗— lung 30. Oktober 1909, Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Nouember 1909, Vormittags 11 uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 19309. Fürstenberg (Meckl.), 30. September 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
Gottesberg. 56480
Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Hermann Euibrich aus Gottesberg ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 35. September 1965, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz in Gottesberg ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Ok— tober 1909. Erste Gläuigerverfammlung und Prü— fungstermin am 30. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Gottesberg, den 30. September 1909.
Hannover. 56529
Ueber den Nachlaß des am 10. August 1909 zu Dannover verstorbenen Schankwirts Friedrich Freimann wird heute, am 2. Oktober 1909, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. Oktober 1909 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den L. November E909, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ain Clevertor 2, fen er Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 25. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover. Hannover. 56528
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Horwitz hier, Odeonstraße 17, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Carl Horwitz Sohn hier, Artilleriestraße 13, wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Rechtsanwalt Bienhold hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober 19039, Vormittags 10 uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 3, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Leisnig. 56501ũ Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers Friedrich Ernst Weise in Leisnig wird heute, am 1. Oktober 1909, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal“ richter Viehweger in Leisnig. Anmeldefrist bis zum l. November 1909. Wahltermin am 25. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am II. Novrember 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1909.
Königliches Amtsgericht Leisnig.
MHannheim. Konkursverfahren. 56497 Nr. 11 130. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Scherer in Rheinau wurde heute nach— mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon. kursverwalter: Rechtsanwalt Hermann Diesch in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 18. Oktober 1949. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mon- tag, den 25. Oktober 19099, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. 14, II. Stock, Saal D, Zimmer 114.
Mannheim, den 1. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Gieser.
Memel. Konkursverfahren. 56463 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Parieser in Memel, Fleischbankenstraße, ist heute, am 1. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Scheu in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 12. November 1969 bei
3
Herr Rechtsanwalt Dr. Friedr. Herm. Alfred Leh⸗
lung den 28. Ottober 18908, Vormittags EI Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arreft mit Anzeigepflicht dis zum 28. Oktober 1999 ist angeordnet.
Memel, 3 8 a 1909.
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. cher ung 4 a.
Metꝝn. Konkursverfahren. 56500 Ueber, das Vermögen des in Liquidation befind⸗ lichen „Metzer Katholischen Bauvereins, ein⸗ a , Genossenschaft mit beschränkter 'aftpflicht in Metz“ wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Liqui⸗ dator Peter Bonvier in Metz wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Anmelde und Anzeigefrist bis. zum 9. November 1909. Erste Gläubigerbers nm lung den 26. Oktober 1909, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 16. November 198909. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 72. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Vagold. . K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über das Verm ögen der Friederike geb. Bauer, Ehefrau des Matthäus Reiser, Straßenwarts in Gompelscheuer, Gde. Enztal, am 2. Oktbr. 1909, Vorm. z Uhr. Verwalter? Bezirksnotar Beck in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeige- u. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 29. Okt. 1909. Erste Gläubigerversammlung' u. Prüfungstermin: 6. Novbr. 1909, Vorm. 10 Uhr. Den 2. Okt. 1909. Der Gerichtsschreiber: Stemmler. Etorzheim. Konkurseröffnung. 566512 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Emil Geist in Dillweißenstein wurde heute, am 1. Ok⸗ tober 1909, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugen— tobler hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. Nobember 1909. Erste Gläubiger⸗ dersammlung; 30. Ottober 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 11. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. November 1909. Pforzheim, 1. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1: (L. S. Katzenberger, Amtsgerichtoͤsekretär.
Recklinghausen. bb 492 , n. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kind in Recklinghausen⸗Süd, Bochumerstr. 117, wird heute, am 35. September 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio— nator Verstege in Recklinghausen ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oftober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 22. Oktober 1909, Vormittags 197 Ühr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis zum 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Sangerhausen. Konkursverfahren. 56482 Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Müller in Emseloh ist durch Beschluß hiesigen ö Inte richt: vom heutigen Tage am 2. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heimbert Puhlmann in Sangerhausen. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1909, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest. mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1909. 2 den 2. Oktober 1909.
Schöner, Amtsgerichtssekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. Scheibenberg. 56520
Ueber den Nachlaß des am 21. August 1909 in Elterlein verstorbenen Bäckermeisters und Wirt⸗ schaftsbesitzers Anselmus Gerhard Miller wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Loökalrichter Albin Groß in Elterlein. An— meldefrist bis zum 21. Oktober 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 21. Oktober 1909. ⸗ Scheibenberg, den 2. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. 56504 Konkurseröffnung. ö Nr. 9014. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Zluhan in Zell, Inhaber der Firma Josef Motsch, Weinhandlung in Zell J. W., wurde heute, am 29. September 1909, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Emil Bischofberger in Schopfheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1909 bei dem Gerichte an— zumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den . November 1909, Vormittags 9 Uhr. ,, 29. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Ruch. 566494
Soest. Ueber das Vermögen der Frau Witwe Gastwirt ritz Andernach, Friederike geb. Bewer, zu oest in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Friedrich, Elisabekh, Emma, Anna und Hedwig lebend, ist am 1. Oktober 1969, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Versteigerer Winkelmann, Soest. Anmeldefrist bis 22. Cl ber 19099. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Oktober E909. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1909.
Soest, den 1. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Trier. Konkurseröffnung. 56517] Ueber das Vermögen des Eugen Rapp, Schuh warenhändlers in Conz-Karthaus, ist am 1. Ok- tober 1909, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kneer in Trier. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. Oktober 1909; Ablauf der Anmelde⸗
õb5or]
dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm—=
frist am 18. Oktober 1909; erste Gläubigerverfamm=
1 1 .