hielt der Professor D. Dr. Wurster⸗ E T st E B E i l 16 9 E
. =. ; ten Vortrag des Kongre es ; h 215 re Generation . 9 * ; . 8 0 2 ; ᷣ mnister von Breitenbach ehen über das Thema: „Wie bewahrt die jüngere Ger . * . 8 ielt eine Ansprache, auf die der Minif Tübingen über de ; den Aufgaben? 1 . 65 U n 5 er Regisseur und Sänger ist das Ganze 36. den ben lng. . . gr n fr 3 entspricht einer Gepflogenheit, den Ab- ihre Eigenart bei den wechselnden und wachser 9g m en en e Mm el er n ont 1 ren 1 6 ag an 9 3 9 ̃ s diese daraus machen; und die ; Meine Herren! en ; ichen Interesfen kö . i avon ab, was diese dargus mach 6 kann. Der 4 inen, den öffentlichen Int ö k k lee,, d d, , ds. Kata gern, er gen de e, M 236. Berlin, Mittwoch, den 6. Oftaber 1909. Direlt ge Gregeg gn bewährt, indem er im Verein mit seinen zu fran Bedeutung, ist von befonderem Heiste durchwe Erinnerung der Dampfkornhrennerei un Wandsbek ein gie ewährt, ö . z ; 9 inri lbing in Ham burg⸗ z von erlesenem Geschmack . Beleuchtungsinspektor, die winnt an — stehen, auf einem Boden der die Erinne ormqcis 1G etn rich Herbi i , Delf zmaler und dem f beitete. auf historischem Boden stehen, die unser deutsches ist erst heute vormittag gels — Helfern, dem 2 nbilder stark und tief herausarheitete. t an tapferer Vorkämpfer Taten, di — der Brand aus. Das Feuer ch nicht uberfchen der Vetrieb. . 7 Stimmung der vier . Katjuschas; Katjuscha auf dem wachruft. füllen. Und so ist es in Thorn Der angerichtete Schaden läßt sich no Das Feuer sst ver⸗= . . ar: Die Verführung Kati ; ꝛ Dimitri, Herz mit Stolz erfüllen begann die ruhm— zer an en aufrecht erhalten. Das Fe ; . . . il lng cf ing ,, w , e , ,. , . ü . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ö 1 derführer, . m fucht: Katz iche Geschichte fferes Vaterlandes. erufen . ihren Verführer; ernartend Di . sie reuevoll auffucht; Katjuscha; reich deutscher Kultur im Osten unseres Vater st vollzog standen. — 4 Katjuscha im Gefängnis, wo. Vin Ein herrlicher Dekoꝛationteffekt Träger deutz Na bar, als Helfer und willkommener Gast vollzog — — ⸗ Quasitãt . — 6 ö ö rn, , en, ,, ö D— / e , , . n. . 10s ö . 9 Zertaust . Bertmiz. Dur schhitt.. P en, weh rr 8 hilft die im Titel „Auferstehur ö gestfãli Einwanderern, deren 3 r . ie Stadt di t le Konferenz zur . ö . erkauf⸗ prei Spalte] . Oste en hilft die im Titel, f 5 , westfälischen Ein . Stets hat die Stadt die nternati ona . d vertreten. ö (Spa te I) Ce e ö 6 Mn erte r g de 6 . . ,, ö JJ . ihre Handels⸗ ö n 6 , ö , für die Oktober Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ö. 1 . e. gn e n g/ enten, zie sonst. kann zum, Fiushhujtlteren Würia Ubia und Fahne dez Heuff it zu' wahren gewußt. ; Abends fand ir t . ; ; 2 chnitts. äatzung zerkau . , , 23 k Mu nennen. ten 63 n . Liebe ehen üb, hat auch diese Teilnehmer an der Konferenz statt. Tag niedrigster höchster niedrigster höchster miedrigster höchster Boppelzentner en e preis dem enn . Otto Marak, beide nur mit Wo nzrollen Martha (, Tiefland‘) . ch ihre Lage schwieriger geftaltet. . ! — — . 36. 4 4 . 4 . ; 4 4 . Frãulein , , 34 . . ran,, . ö . kö 83 . D. Oktober. (W. T. . 0 ge, ⸗ und Torea — mit zer un Dimitri den vollen Beweis seiner hervor⸗ = andert. Der Wettbewer 8 3 . ik, Hert!l, der durch seinen An ᷓ 1 . 2. err Marak hat als Dimitri den vollen Be t. Sein delswege haben sich geär tschechischen Technik, / im Vorjahre in Konflikt mit wei gefügt, und Herr Mar d darstellerischen Fähigkeit erbracht. hat sich verschärft. irtschaftlicher Entwick⸗ sschen Studenten und Professoren im Voria le nah ö . , . ie, in ö . , ha 4 do sind die n, gen,, niemand R ö [. ie e 6 e. 5. enn dd 1900 190 33. 33 3 . . . ö. 2 9 . 94 S* 5 * osse n Un eb Dig. 63 8 * j J Den ge v ö 53 * 3 je j ts⸗ wie ergewah 9 ö h f. J ; * Dr . 9 61 1 91 1 86 . 1 14 . 1 2 3 . / ö . / . 20 1 10. Schönheit, J. a nn,, rm hn der mit . . 6 an, niemand entreißen. Er . , . . , , n, ,, in, D . 464 36 6 . 54 — ef een, hae, hee, (pile dere ter , kgm . , eines großen. Verkehr. z J ö, . , G , do 9b 19350 1850 I 10. , , . e . er jung i ! : ,. ei 8 . . j ö ; J 8m 11 J / 39 = ö - . JJ , 6 e , g e . ; dar?... ö altern ter ar The lnidig: und ficherer Hand führte. Der ste zielt. Zu einem solchen bedarf es der kr 5 ini wirt. fand zwischen n Lebaudy und dem Ingenieur Jullio J 11 306 06 30 56 31,0 31, 069 31, 50 23960 ; — . , Jö , d n, e. et t Wen rn en nen, . ,,, d öl 5665 11350 abo os, d, F 3h 10 362 2206 93 iy. Deisler Lene en nit ken Barzkelletn dor bie g kaff chez an fe Heine lhteeist ertfanennn mebn' i, , ge ö. kiffer i, Tft schiffer, rc dgläschraußen 14. J 21 dd 3146 , . 60 3346 126 2635 2155. 11.30 . Z3. 5. m , 1 hat die Königliche Staaterf gierung pn sich wesentlich mitheteiligt schrauben bine hien alle ge Wallonie gegen Verle hungen dur ; annober J 30 60 30 26 20 16 30 55 31,00 21,30 ; — . . tz heute seiner Jef n enz übergeben m re Henn ung des Handels ersetzen un 8 mega mittels Drahtgitter zu schützen. ⸗ WJ 13, 55 14 566 14,65 16 65 16.35 15 55 600 9750 1625 16 00 1.10. 5 lichen Opernhause findet morgen, Donne gstag, in der Erwartung, daß sich eine ed 2 2 werde. abi e d. chmittag würde hier unter Beteiligung von dreiund⸗ ; in d /⸗ꝰ 21 665 21 66 21 565 21,56 22 65 2366 . ; . — . ; Im Königli r Ofts Nicblais komischer Oper „Die lustigen und der Industrie der Stadt Thorn ee ierung beglückwünsche ich oe mn eten dieler Staaten die Konferenz zur Regelung = . 22,78 22,78 23.05 23, 05j 23,383 23,33 50 1150 23,90 2260 28. 9. . eine Diederhe ung. . unter der Leitung des Generalmusidireltors Im Ramen der preußischen Staa [. ebe dem Wunsche Aus sechzig . onalen Automobilverkehrs eröffnet. . J — — 21,20 21,20 2220 — 22.26 390 8 463 21,70 21370 . 16. 160 Dee, erwies Lal Ralstz. Lr, nb; die Sädt n ollendung ge Pee mn mie, d, m lee, ber fnkerna ,, . , ,, V3 ode , , 35 1 gi 36 6 Dr. Straß statt. . luth. Ser Bronggeest; ö. n druck, daß dasselbe seinen Aufga 2j . urge. 33 Der bei Pau erbaute Schuppen J . — — 20 00 22, 2 ö — 415 8 734 21,05 21,33 28. 9. Frau Fluth; Fraue Reich: Fräulein Rothauser; Anna: Frau. ein Stadt den gehegten Hoffnungen en . Jahren erschien hier das Pau, 5. Oktober. (W. T. B. , , . ber ngen ght . ö,, ö . 1956 1556 20 00 20 00 ĩ : — . 37 , . Jörn; Spärlich: Herr Lieban; Cajus: Meine , J ion eine Hand voll ritter für die geplante i f , . ö ; ö . — — 21,50 21,50 22, 00 22.00 2 800 61 450 21,95 21,88 28. 9. Dietrich; Fenton: ᷣ Doeutschtum, vertreten dur ; idée, umgeben von nfolge Sturmes einge . Herr r Ez niglichen Sch an sy ig ib cu se wir n ne en dar nf, . Reiter; ,, ih . , in folg . fernen (enthũister Spelz Dinkel, Zesem. . o Ludwig „Die Makka fremden Stämmen und Reichen. Ilüte Ansturm der D dem Gordon⸗ J . auerspiel von Otto Ludwig fremden r hoher Blüte dem Ar Er; (W. T. B.). Der an dem Gerd 5. 1 18,00 1800 21.00 2100 21,20 21,20 49 10922 20,86 1986 28.9. ⸗ K wiederhelt. Theaters beabsichtigt, (rlag der , , hauses K bel lig Ballon, Bus ley (Deutsch⸗ 8 . 22,20 22,20 22 50 22,50 2440. 2400 306 6 874 22,50 22,34 29. 9. —ᷣ. ftahier Direltiog des Dentschen Theat; ihren beiden Polen und Litauer. ionalen Arbeit unseres Hohenzollernhauses, Bennett⸗ slern nachmittag 44 Ühr in Laz, Komitat Trenesin, J k 20,46 2040 20 30 260.50 21,35 21,26 16 208 20 86 20 90 25.9. ; Die Virettion Abonnement in ĩ Heute, dank der natio Jahrhunderts, lebt die and) landete gestern nach 9 3 355 85 ö 3656 3 56 8 ö noch in dieser ,, dem nb nenen umfaßt 30 ,,, , dank der ruhmreichen Kriege des verge en , se, dnn Schirm eines in Ungarn. w ! . 1 218 0 . . 36 18 *. ö. 16 . , 3 ö. 36 n , jeden n n. ö n ift n fh n, Ostmark, 3 , n,, . n . der Kaiserkrone j . k ĩ ö . , . 9. ie im Veutschen he 55 Das Abonnemen ? . eschlossenen Na 6 er. (W. T. B. J jeden Montag . Tf ar en e nne, und J. Rang . . serem erhabenen Schirn ew . ] (. err rer. . ngen New Yorks zu Roggen. der Preis betragt . , in den Kammerspielen; 120 6 g als Daher lassen Sie unsere Gedanken zu . Ruf der Treue und die . nal Seymour und der Offiziere des englis chen 5. e 14,50 14,50 15,50 15,50 16,50 16,50 ; ; . ; ; ö. ,, e, ne ü geben, ind fümmen Sie n n m ,, d 36 . iß Sb iz sd g 6 1023 16 32 1632 1. 10. . fie fte ahn t blerung Hebbel dent cher Tan ern, a en, Ergebenheitt;;: Allergnädigster Kaiser und König , ab in, ler An sprych⸗ . r k 15,0 16439 19390 1600 1610 16 20 ; . ö — ö. . erste glassikerne mn, Heine als Herzog Ernst, Karl aGlgwing ; Seine Majestät, unser ? erg 5 d en n. Marine vor Admiral Seymour Ausdru d . l 16,40 16,9 16,80 16,80 19,20 19,20 80 1344 16, 80 16, 80 1.10. ö Bernauer , e,. Julia Serda als ö gned e, . Wilhelm II. Hoch! Hoch! each den Hafen dem Verkehr. — Mit e,. ö daß viele deutsche Kameraden e, , . . Breslau , 1440 15,30 15.40 16,30 16,40 16,96 s ; ; ; ; . ahl aer ird Cennsiiß, Fer zend, mn. Da e e ,, , keen? übel, im Jahre ldd nter mich n Tenn. Hmm ä Scr i, i, is, , , aufgeführt. gehermärhe, Wr Alpentzni und der Merch, einem Fesstmahl schloß die Feier. ing ichen den hätten, und gedachte des sreund ichen Empfange ö 1 , 15,50 1600 1650 1650 1700 1750 . ; ; ] ⸗ ; romantische? en fer d, als Rappelkopf, Albert Heine 2 ö , : 29 mando för an mt n Plymouth im Jahre 1904. Es sei ,, ö 11 — . 1620 16,40 16,10 45 734 16,31 16,40 1. 10. ; Hind. mite Karl em ein rd, a tut id Hof ebhine Dora 6 ing, 6. Ottobe. (B. . B) (luf, einm, hifi. her, deut Gios erh, edhnche inet Peutsche und Cagländer sich , 1480 15690 165, 56 16365 16 56 17596 365 1457 1630 1636 23.9. ö Astragalus, Oscar Sal , ,,,. dieses Stückes hat Karl Elbing, st * te heute früh die oberste Eisenbetonde sagte der . . ae, rc Mh lieder hrcler gleichernese auf⸗ ; i 19 30 16 365 1636 16 16 16 6 1656 l . . ͤ ; erbrreitet: , nächste Lustfpielneuheit wird 6. dieses Fab ö hn fe Material 6 e. . 6 n, , in eifrigen Wettbewerb , . w . — — 13,35 14,65 14,95 16,25 400 6 200 15,50 1450 119 ; Walser übernommen.! Als nachli . vlitik' gegeben werden. Vas herahlu . B schã en ; e 269 J iber Rat 8 eme ö i ; ö = ? . He here in onze n ff ohe Holttik. gegeben wert Veten r r scht tete zie ,,,, 1 J . , , , i, ö 26 ö — . * Wie die „Elbinger Zeitung. meldet, lin ere schwer verletzt. Abftammung und ihrer Handels Verkehrs unkereinander 3 K 23 2. 163 166 1665 16336 tz 53 1645 161 stell drei Krbeiter getötet und mehr Beziehungen und freundschaftlichen. Verkehrs un sich = 1 ; ; , ] . 4. 10. 10 Mannigfaltiges. stellungen drei . chtigt aher 6 ah l müsse dies in . der ah, e n ef n = . 16,80 16,80 16 13 1700 1700 9 152 16,59 17.20 39. 5. ( ; einträchtigte ö ; ö dem energischen, mit hochentw ö Schwabmünchen k . — ; ; — — . ö x ; ; ö Berlin, 6. Oktober 1909. . Cöln. 5. Oktober. (W. T. B.) ö, Flüge von Deutsche und nn . Am begegneten, um an den weiteren Fort⸗ . J ö 2 15, 56 16 96 . M 277 430 1533 1600 289. ; . zh im Dienste des Unterrichts und der Wissen. Peute die Flugvorführungen. 46 . ben er sich bei einer i, . ft , n,, , Adoptivlandes teilzunehmen. 29. x , — — 14,60 15,20 15,50 15,80 ; ö ; ; ; = J r, n , . 234 . . a n . an Gin, n, 6 Minuten in * . e rr hee. *. Redner, daß , . .. ö K.,) * . . eg . ö. ö n. n. 6 . ö schest 0 ann,, kichen Thegter der Urania Er, Windstärke von über ö. lug auf einem Apparat Paulhans don chelchmon daten unter Seymour, Seite an Seite ; Monaten im Wissenf 3 aftli n, halten werden wird. Der RBreai führte einen noch kürzeren Flug auf. eit wenig die Marinesoldaten unte en Heimat bestens dienten. . Ger ste. ber e n e ein 5 nee n,, 4 e ger, ub ĩ ö ö . reien , n, . . ge,, , De an 6. Allenstein 683 11,43 1322 133 1599 156690 ; ̃ ; Zweck des rn. geeigneter Auswahl der Objekte en . über die Erde. Bregis Versuch, ö 2 gef ern alle an zer . un ö ; 1 . 1 1 / ö. 6 ö . . 9. 36 1 6 , . blieb erfolglos. . B) Der 35. Kongreß nehm enden 6 hg cn a,. und Wain⸗ ö Ostrowo. .. . .. Futtergerste 13,90 14,90 14, 10 14,20 P . . J ; ; . . 3 n, sania zum größten Teil von Pro bann fi 5 O IW. T. B). Der 35. zer Salut. — In Gegenwart der? ö an Bord w Ji 1450 1480 15,16 15,9 15.70 Oo ⸗ ; ; ; ü , gin gr e ener ö . , 24 ere die geen a n,, . Schneidemühl K P is . Ii 16 bo 956 16 60 16 o 1. 10 är rer bedeutendsten Finematographischen Firmen her für diesen dar Inneren nrg Betelli in der Liederhalle j er „Viktoria Luise“ d Gwohadn a, . J ö k 13,50 13,80 13,90 14520 4, 450 ö ; ; j ; einige ,, der Urania“ für diesen mittag ö n. nnn, 5 den Anwesenden . sich ire, 3 ** afelserv ite für den Deutschen Kaiser : ö ö . 36d 3. 6 n d / 163 ,, , J Vortrag zu ü J Ihre ztongi che w ,, , königs un Ro Mmtufstori ; ͤ K,, . 50 ), . 29 . ĩ ⸗ ⸗ ö Vertreter Ihrer Maiestäten des ng zreußischen Ministerien . n der Ersten Beilage.) = ; din. dn, . . ; 2 3 28 3 ; zrmittag fand hier lich württembergischen , 161 An Ihre (Fortsetzung des Nichtamtlichen i s d ,. DJ 116 ö . . 16 363 16 ö. . 3 . Thorn, 5. Okteber. (W. T. 9) . ,. An⸗ der geistlichen c. Mn en,, n. Kaiserin, den König und die K 0 , . S. 3 . 1453 . . . 63 353 ö g . ; die felerliche Einweihung des fareh ern üben von Breiten- Majestäten den ö wurden Telegramme abgesandt. K = . J 148 1483 168 . 669 . . wesend waren der Minister den , w Oberbürgermeister Dr. Königin von Württe — — — — — —ß r Neuß. JJ i; — — — — 1430 14.50 35 508 14,50 15,50 4. 10. . 24 —— 63. ö , . 16,0 16,30 1630 16355 16 56 15, 241 1625 1754 259. 9. . . ; . 3 Beethoven ⸗ Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr⸗ ; Ehingen? d — — 15,960 1550 — — 65 993 15,39 15,45 28.9. e mn, R idenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) in May Harrison (Violine) mit dem e Waldsee . Vd — — 165,60 15,560 — — 4 62 15,60 15,90 28.9. 366 reitag: Einer von unfere Leut. . . es ds 8 Uhr: Gretchen. Groteske Konzert von. D* chester. Dirigent: Dr. Ernst ö — — P 14,00 15,090 — — 57 825 14,47 14,46 28.9 Theater. * bend. Häachmittaz? = hr. Der Traum Domüergtag, Abends Rip hut Philharmonischen ⸗ = 6 J JLüüsr 7660 10 556 152 14,595 28. J. ein Leben Abends: Der Befehl des Fürsten. n 3 Akten . ene . n n . Kuünwald. . ? juli iele. Donnerstag: Dpern⸗ k kreitag und folgen 8 rag 3 uhr; . ; . ö. 3 Uhr: Safer. miglich en fee en? Die lustigen Königgrãtzer Straße 5758.) ö 213 kö be w in drei Ilüthner ⸗ Saal. , , 5 Allenstein 13,20 13520 14,20 1420 15.29 1520 ; ; . ö haus. 204. n , . Komisch⸗phantastische gebbelthenter. (GRönigg „ uhr eg, , ) von Georges Feydeau. Symphonie ⸗ Konzert des ütht ; ö. er kJ 22 3 . 136 133 14 3 553 1539 16 149 K 3 nach Shaker peares nr, 8 Das . Anfang 71 Uhr. Akten (4 Bildern Orchesters. ; . JJ 1590 1530 136 1335 1456 14 ᷓ . ; ih ) ⸗ DZahffoüsl vonltg. S. Mosenthal. Müsit bon Sito reitag: Hanna Iggert, . x Schneidemühl! ?? 16 06 i656 1656 1650 1796 1706 70 11565 16,50 1650 1.10. TDuftspiel van Se. unn Her? Generalmnsit᷑- Sonnabend: Das Wunder. an, gosloahar ö ö Schneidemül ,, ; n / ; P 4 . ⸗ ; 3 n n, e ch, Regiffeur Dahn. ge w Theater des r e,. 1 . Birkus Schumann. ,, ' ö. 1 Sql. . — ̃ ; 18 16 ¶ 16 16 P 16 1 . . . . . n, Ge, F settmefshe Graeb. Anfang 71 Uhr. ö Donnerstag, Abends Garten. Kantstraße 1 rn g. Große Extravorstellung. feen, 538 rigen 3 1 . 12,50 1300 13,50 13,50 14500 14,50 ⸗ . — . ; ĩ Sqcansrielhang. 206. Abonnements darstellung. Die Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Die geschiedene . d: Die geschiedene Frau. Damen Proveanies in i Dochlnder . J . K . 16,36 30 1459 15330 13640 1.10. , . Trauerfpiel in fünf Akten von Otto 8 Uhr: Das Wäschermädel. ü adel Freltag und Sonnabend: Leistungen. — 15 en, . m, , = e 150 1500 1330 1570 1236 16 36 33 51 166 319 ; Narta 6 Siene gesetzt von Herrn Regisseur Freitag und Sonnabend: Das Wãscher ni . — — 4 Poncherrys. 23 Casa -. * aus Paris mit 6. e ᷣ 16,00 1620 16,40 16,50 1790 17,20 . ö ⸗ ; ; ö dr, , J . irektion: Kren und Schönfeld) Honcke,. Mme. de Bainvi d und Ballerina, ; d / 12 5695 iz, 96 14.406 15260 16,56 700 10 500 15500 1440 1. 10. r Patry. Anfang heater. Gastspiel des . Schlierseer Thaliathenter. (Direktion: Kren Schwant ihren , ö = , nöd 1636 i556 1386 1666 16336 16 6 ü J ; ö . . Neues . Direltor Taper Terofah). Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Kren und Schulatt des Ritter von Reuroff. ; l 6e. — 15365 ih s h hd 15,560 29 3 975 15,538 15,50 28.9. ⸗ Der n, ee, , d de, . Des Bfarrers Tochter von Strelatzgrf mit Gesang und Tanz in , ar ere, er. R — . 16 1655 16 . 3 16 , ⸗ 3 . 3 Akten von Benno Rauchenegger und . Abends 8 Ühr: Zum 75. Male: Der Schönfeld, 6 er , n. . Bussi. = ö J neuer 6 ö 3 . q 6 . 0 900 h, 5, 10. ⸗ Anz 3 2 3 5 ; Freitag, z en = 292 Tri wd 59, 2 2,6909 5, 16,2 . =. . . ö . . Tran Dreher mung s Mr, seutane stellung. König. 7 uhr: Die Frau vom Freitag und fols Familiennachrichten. JJ . 14d ihn, ind isst en zj 5813 15 10 1552 289. g. ; . 4 Us. 200. 1. = en . 2 ö z 2 2 3 ⸗— 6 515 5 9 Fretag. rer hne, nnen. Ga inabend, Abends 71 uhr ,, r Karl von Boddien -Leissienen ; Schwabmimchen. 1446 . 14486 1336 15596 1510 1510 10 1515 15 06 14565 3.3. ̃ Dien i. nd Keila ind aufgehoben; ohen grun. Meere. j Georgenstraße, nahe Bahnhof Verehelicht; hig erl hre dr den, . ᷣ 2 — 165.4) ö 3. 16 247 1h, ß id 65 X23. 3. : 1 heater) be, e, ,,. n, Hr ner e,, . Frl. Ewa ; ,, 15,26 16528 1576 166 1s os 16 06 16 1655 15.55 1575 X.. ! Anfang 7 Ühr. 3 ; ; Oo. (Wallnerthea ter) Friedrichstraße) Donnerstag, A. Sylvane X Dr. Dhberlen . ; f 1 . — — 143,395 I6,6J5 . . 207 36954 1495 15,36 38. 9. — ä sfpiclheane. 20. Abonnementzvorstellung. Die Schillertheater. Uhr: e. Klaus. Lust⸗ Witwen. Lustspiel in , . en. Scharff (Brieg) Toter: Hrn, gaht ö n,. Jö 3 2 l, L, do 1550 t n ᷣ — Lieder des Euripides. ö , , e fe agg e e ü e rer olf rie, m, , en, . ehe, acifser Witwen. 2 n , , , ö — 11375 11785 146, S 165,56 1400 21 400 16 29 1503 28.9. : U . Frnst von Wildenbruch. Musik von z in i ; Konra 23 ; . 2 ö : ; ; ; ; ; ; . Nei . . e ff ahr 6. 19 Uhr. hr: Ein Erfolg 3 — & ern. . e, . here en , Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufewert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 3 Orderntheater. Der 23 6 e , , gm 5 uhr. Zum ersten Male: Cusispielhaus (Friedrichstraße 236) Donners. he geh pre e ee. ind Edler von Keßler Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (6E) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ittenwald. (Neu! Anfang . * Geige. * keine Briefe Bẽrlin Berlin, den 6. Oktober 1969. . . . K Donnerstag, Abends z 3 . 8 Uhr: Man soll . Berlin) — ; . ö. . 2 ö x : j 1 * e an der 0 ⸗ / Dentsches Thenter. Donnerstag: Revolution Das Käthchen von gr,, , e ler Freitag und folgende Tage: Man so Verantwortlicher Redakteur: in Kruhw intel. An ang 7 Uhr. 2 . ee, nn. Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Freitag: Zaust. itag. Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. . sdrich) in Berlin. = . . Kammerspiele. Der e eee. 3 Uhr: Das Käthchen von t Verlag der Eryedition (Heidrich) in 2 ö, Donnsr'tag: Der Arzt am Scheideweg. An— Sellbronun. Konzerte. Druck der , , W rn mf, 32. Vonnerẽ — ; Uhr: Anstalt Berlin 8W., ; fang 3 Uhr. sten Male: Die Zuflucht. An⸗ al Bechstein. Donnerketag, Abends 8 ; , n. ersten Male Komische Oper. Donnerstag: Auferstehung. e. 16 von Dr. Otto Briesemeister. Sechs Beilagen 966 . Anfang 74 Uhr. chi K (einschließlich Börsen⸗Beilage). 4 ; D stag: ehl Freitag: Der Wildschütz. Berliner Thenter. w,, n= . Auferstehung. ,
des Fürsten.