1909 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*

. 101 Ballen Caracaskaffee ist, wie folgt, abgela 1 an g g in Cent): 249 Ballen Padang 42 bezw. 9 8 423, 423 Ballen Preanger braun 58 = 60 bezw. . 294 Ballen Preanger Westind. Bereit. blaßbraun 34 656 bezw. 56] . 747 Ballen Tagal 53 bezw. 53 541, allen 40 bezw. 40, 3996 Ballen bezw. 3 2441 Ballen , . ö. . . . il 593 bezw. 397— 391, 1 allen Java . 9 3. oer i Macassar 44 bezw. 431 = 441, 983 Ballen Vberia 307 = 331 bezw. 325 343, 673 Ballen Triage 18 26 bezw. 186 —= 23, 101 Ballen Caracas 30 bezw. —, zusammen

bis 59, 72 Ba

Malang 40 bezw. 409-404, 19900

14741 Ballen.

Die nächste Auktion findet am 8. ö 1910 in .

B.

Antwerpen, 5. Oktober. (W.

i loko 22 bz. Br., do. Dtt 8 k do. Januar⸗April 224 Br. Fest.

Sch ma lz Oktober 164.

E, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Bau wollepreis

in e. 8 do. für . per Dezember 13,14, 5

Lieferung per Februar 13,13, Den im, ö 66 ien is,

etroleim Standard white in New Jork 8, 20, do. do.

; in Cafes) 10,55, do. Credit Balances at Oi

ö g ce, ae EJ b, do. r , hettei i io Nr. 16, do.

1 K J 5,55, Zucker 3370,

Zinn 36, 50 = 30,75, Kupfer, Standard loko 12, 50 12,65.

Nr. 7 per November 545,

Verdingungen im Auslande.

* 2 2 2 1 5 d ie Angaben über Verdingungen, dis beim Reichs · un

en ,. , können in den Wochentagen in de

Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr einges

werden.) Oesterreich⸗Ungarn.

österr.

und beim Reichsanzeiger“.

5. Oktober 1909. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in ich w von Kistenauslegpapier. Näheres bei e, ,. vorgenannter Generaldirektion, bei allen K. K. Tabakfabriken un

beim Reichsanzeiger “).

x ·· . ¶—¶i— 0.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 4. Oktober 1909, SI Uhr 1 an bis 124 Uhr Nachmittags:

Seehöhe.. 122 m 1000m 2000m 3000m 4000m 470m

tschen Ver⸗

ñ 3 12. Oktober 1909, 12 Uhr. Direktion der K. K. Priv. ,,, und K. K. priv. Süd⸗Nordden

bindungsbahn in Wien: Lieferung von Weichenschwellen, S ö. und Emnfriedigungshöljern. Näheres bei der vorgenannten Direktion

Isle d' Aix 758 b 3

Müůlhaus., Els.)

öl SW T Regen IJ *. 766, MMW 1IRegen

anhalt. Niederschl.

. St. Mathieu 760, NNO 1 heiter

7576 SO 1 bedeckt 16

Friedrichshaf.)

Sor l Re Schnee IJ

758,3 . 5 heiter

Dunroßneß

7777 WSW bedeckk⸗— 5

b be n,, Portland Bill

8 tterbericht vom 6. Oktober 1909, . . . q 57 9 . 9t Uhr. . . Vind⸗ 2 Witte rungs . 53 richtung, 565 verlauf 564 * S Beobachtungs⸗ 10 22 Wind⸗ Wetter 28 der letzten 23 41 . Witterungs · 55 ö slãrke y 2m Stunden 34. Beobachtungs⸗ 1 * 3 = * 3 S 24 Stunden. * Sernösand Tas 8 Windst. Regen 9 ö 164 8 . 2 fis a Haparanda n 6 13Nachts Niederschl. ö. 8 2. 3 . *. 12 meist bewölkt . 1863 SW I bedeckt 15 Nachts Nieder 7187 SW . ö. . . Swinemünde ILanhalt. Nieder Petersburg 23 5 ; n. . . . ĩ olkt ; e ee , , . ö . . i I. 758,7 S I bedeckt ee , i 7557 SSW bedeckt 13 0755 * 758, q Windst. Nebel 11 33 7 Vorm. Niederschl. 757,4 SW 2 bedeckt . 8 386 b 13 Nachm. Niederschl. 76I, 1 O T heiter 33. , nber 12 Nachts Niederschl. 7öo d SW J bedeckt 15 3 Frantfurt. M 13 577 SS NJ halb bed. 2 . 3 ren . ö ̃ e, D W Regen . * 15 Nachts Niederschl. Thorshavn 8 X t 2 2 Karlsruhe, B. 141 Nachts Niedersch. Seydis lord * 8B Regen 9 . 36 5 1Schnee 1 Wetterleuchten Cherbourg 759,1 W 3 halb bed. 1 3. (Wilhelmshav.) 758,6 SO 1 Regen 13 6 Tol 5 WW NM Regen 21 Sternenen (Kiel) 75s, Windst. . . ] ; 7485 SW 7] bedeckt 10 Nachts Niederschl 75s 5 Windst bedeckt 36 i. Malin Head S K . 758 95 S J heiter 16 en, ö. WN Wi halb bed. 11 Vorm. Niederschl. ö 2 2 8 ö. e,, . , , e beet 55, 8 J bededt N ö 8 . 7572 SO T halb bed. 20 J ö iederschl. 755.3 SMO X halb bed. 17 —— Nachts Niedersch , . . 2 8 wolki 7 517 S bel JJ i, SW 2wollig ? elfingfors 17 6 J e 2 . (Grünberg Schl.]) 749,9 SW 1 bedeckt 12 —⸗ 32 18 4

555 SGG , halb bed. I .

75s, SSW halbbed.

Rügenwalder⸗

Vsissingen T7571 WNW wolkig

750,9 ee m gen, 14 Vorm. Niederschl. 5751

755,41 NW Z halb bed

129 30 91 Temperatur (O0) 129 294 5 ; Rel. Fchtgk. 63 8 96 95 86 «

Gäe, w Wind⸗ Richtung. 8 Sw WSG VS Wow

Geschw. mps 6-7 160 11 —2 13—0 4

. ö . Ziemlich trübe, untere Wolkengrenze bei 770 m Höhe. Am

Draht Wasseransatz.

Christiansund J We Wo Regen

54 . 65 = 407 Skudesnes 745. zZ SW 8 wolkig

oo GH SO

745,5 WN Wöß wolkig

mas 5 WM Wa halb bed!

Kopenhagen 718.9 WS Ws Dunst

Stockholm

55 1 RS Bi wolken] . 55

inimum einer ozeanischen Depression unter 722 mm liegt über . k der gestrige Ausläufer niedrigen Drucks hat fh von den britischen u el . . verlagert ein neuer Ausläufer folgt über den britischen Inseln nach. In,. h

i, f ziemlich trübe bei meist schwachen südwestlichen 1 und etwas kühler; es haben verbreitete Regenfälle, im Süden Gewitter stattgefunden.

In Deutschland

eutsche Seewarte.

; Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 2 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ö *

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen vetitzeile 30 5.

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) untersuchungssachen.

568 Steckbrief. 3 . den unten beschriebenen Handlungsgehilfen Kurt. Meyer, geboren am 3. Oktober 1 s. in Berlin, welcher sich verbergen hält, ist in den Atten 21 J. 1114. O9 die Untersuchungs haft wegen. E mein schaftlichen Betrugs verhängt. Es wird ersucht, den Meyer zu verhaften und in Das Untersuchungẽ gefãngnis hierselbst, Alt⸗Moabit NM. 12a, abzuliefern.

Berlin, den 30. September 1999.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht 1.

Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1m 65 Em, Statur: mittel, Haare: blond, Augen: blau- gelb, Rafe: gebogen, Bart: hellblond, kurzer Schnurrbart, Gesicht: oval, Sprache: fließend.

bs 44] Steckbriefserneuerung.

Der gegen den Arbeiter, Laternenanzünder 6 ottlieb Obst wegen Verbrechens bezw. Vergehens. gegen §§ 1741, 240, 241, 74 Strafgesetz buch in den Aften L. R. II. 206. 94 unter dem 11. Juni 1894 erlassene, am 18. Dezember 1894 erneuerte, am 18. November 1904 nochmals erneuerte Steckbrief wird hierdurch wiederum erneuert.

Berlin, den 2. Oktober 1909.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.

56841] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

der Unterfuchungssache gegen den Gefreiten der Franz Hoffmann (Kaufmann) aus dem

111

11 w 5 . . 2 . ö. . ' Belgien wohnhaft, wegen Fahnen flucht, wird au Irund der 85 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 863 33853986 Rsrsrfra fager htgordnuna de der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der 2 für fabnenffũchtia erklã n Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und

9 ** Sr dIlicdes M sagen mit sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit . na⸗ 6

s 4 Beschlag belegt. ö . 2 Hannover, den 2. Oktober 1999.

3 . Gericht der 20. Division.

56843 Fahnenfluchtserklärung. J In der Untersuchungssache gegen den Musketier 2. Heinrich Friedrich Wilhelm Günther der 3. Komp. Inftr. Regts. Nr. 75, wegen Fahnenflucht, wird auf 1d der SS 69 ff. des M. St. G. Bs. sowie der ,,,, , 3 be Beskuwinke S3 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗-O. der Beschuldig hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Hannoner, den . Ottober 1909

. ö. Königliches Gericht der 19. Division.

oss 42 Fahnenfluchtserklärung. . 3 Unterfuchungs fache gegen den Heizer In der Umer üch ngen * . 6 f

Atred Joseyb Grund von der 2. Komp. J. Werst⸗

division, früher S. M. S. orck', geb. 8. 10 1888

zu Strehlen, r Fahnenflucht, wird auf Grund!

zu =

der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Der 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Be⸗ uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 1. Oktober 1999. Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr. A. m. W. d. G. b. J. V.: Wilken, Kapitän zur See.

ö ä

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in J gerstraßze 28, belegene, im Grund⸗ usertorbezirk 2 25 t Rr. 689 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Namen der verwitweten Fra Auguste Friederike Rohr, geb. Schwarz, in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ hnbar Se enn i ge

8 d Remisengebäude rechts, C. a a,. am 26. November 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Friedrichstr. 12 15, drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver Das Grundstück Kartenblatt 3 Parzelle 1193 153 der Gemarkung Berlin nach Artikel Nr. 5434 der Grundsteuermutterrolle 4a 51 4m groß und nach Nr. 2810 der Gebaude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 3360 4 mit 316 ½ 30 3 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt.

Sellmer. Marinekriegsgerichtsrat.

Berlin, Reichenber

vermerks auf den

schuppen rechts, d. zeichnete Gericht,

steigert werden.

svermerk ist am

Der Versteigerun erk uch eingetragen.

extember 1909 in das Grund S5 K. 120. 09. ö.

Berlin. den 20. Seytember 19993. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

Namen des eingetragene ͤ er 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das nter, zeichnete Gericht an der Gerichts stelle , Berlin . 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 32, versteigert werden Das Grundstück, Lütticherstraße Nr. 66 n Vorderwohnhaus Seikenflägeln und Hof; es umfaßt die Parzelle 7 des Kartenblatts 20, ist 6 a 67 am groß ind mit 11 200 M jährlichem Nutzungswert unter . Gebãudesteuerrolle

Grundstüũck

Artikel 23 der Grundsteuermutterralle ein Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Septen in das Grundbu

Berlin, den 10. September 1909. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung sol ö. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) das Au shetet Ks angeblich verloren gelange nen, am Band 23 Blatt Nr. 510 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermer Maurermeisters Friedrich

õlois]

Berlin, Nordkapstraße 4, Ecke Ibsenstraße.

aus Kartenblatt 27

5710

In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. B x . (Kömmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell⸗ Erfurt, den 26. September 1909. Bekanntmachung der Mecklenburgischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗ sorote] . . ; Die Juliane Weins, ohne Geschäft zu Treis, und

schaften)

bank

lõas6z]

wir

eingetragen.

in

der Parzelle

betr. Verlosung, an deren

Schluß Wertpapiere als mortifiziert angezeigt werden.

ufgebot. ĩ nen in ben ; Der hee ,. Nr. 27 722, den die ehem. ,, n. Tagelöh ner ö. i,, . . Herfiche rungs geselsschaf z55 letzt wohnhaf Treis, für to Hegenscitigkeit! Versicherungsgesellschaft von 1855 letzt wohnhaft in Treis, ut z en,. Der n , 5 für Herrn bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich späte⸗ Bre in Ehar⸗ stens in dem auf den 4. Mai , , , , lottenburg, zuletzt ö , , , , . 11 ,,, n e f. 1UlIüenburg, P i , ,. ö c Iotten⸗ uten c 8 ; ; elbst, verstorben am 5. Juli 1909 in Charlotten⸗ raumten Aug mine zu z rigen selbst, ve 2. hat, ist uns als verloren angezeigt 3 ,,,. erfolgen wird. An alle, welche 4 . * ; . 6 ö 5 9 über ebe le h er als? snachfolgerin Auskunft über L . d 66. er, ,, , erteilen vermögen, ergeht die Auff g derung, spätestens ern g, e er 6 bezeichneten Versicherungsscheins im n, n, ,, ,, zu machen. auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum Cochem, den 2. Oktober

Schwerin,

sollte, der Versicherungsschein für nichtig erklärt verden wird. . wegen, ig, den 28. September 1909. ; Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Kor te. 54242 Aufgebot. . t Die te na F. Wiechert jun. in Pr. Stargard hat

24. Dezember 1901 fällig gewesenen Wechsels d. d.

des dr. Stargard, den 24. September 1901, über Wehomski in , , e cn von dem Kaufmann Adolf Mendelsohn etragene Grundstück am EI. November 1909, und S n Fun

en,, 1A Uhr, durch das unterzeichnete J. Herzog, jetzt in Berlin X., Alte Schönhauser

in Pr-Stargard akzeptiert und von dem Kaufmann

; erichtsstelle Berlin N. 20, Straße Nr. 6, ausgestellt und indossiert ist, beantragt. Hericht an der Gerichtsstelle Berlin N. Straße Nr. 6, ausgeste i beantr n Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert Ser Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens werden. Das Grundstück Acker liegt in in dem auf den 15. April 1916, in. 9, bor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten

Flächen! Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die abschnitt 1182 c. und ist 9 a 64 4mm groß. Es ürkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 26161 mit 1.5110 Taler Reinertrag veranlagt. r dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Ge⸗ bäudesteuer noch nicht beranlagt. T te vermerk ist am 31. August 1909 in das Grundbuch eingetragen. 9 Berlin, den 19. September 1909. 31 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

Pfãlzische r terms ,, 4 8 igshafen am Rhein. ; Tan t re, , n,. ö Ritich

Unter , 367 des Handelsgesetz⸗ zu Erfurt, eingetragen * e 9 2 hu h geben wir hierdurch bekannt, daß der 480 ige beantragt. Der unbekannte e. ttig 53 . Pfandbrief unferer Bank Serie 41 Lit. EF Nr. 14137 aufgefordert, spätestens in dem auf ö ber M 100. in Verluft geraten ist. 6 h r m ,,, am zihel den 4. Oktober 19609. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten ö Die Direktion.

erklärung erfolgen wird.

zuf Pr. Stargard, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Der Versteigerungs⸗ oss 3) alufge bot?

Die Stadtgemeinde Erfurt, vertreten durch ihren Magistrat hier, hat das Aufgebot des unbekannten Gläubigers nachstehender im Grundbuch ihres Grund⸗ stücks Erfurt Band 75 Blatt 3014 in Abt. II unter Nr. 5 eingetragen Last: ‚2 ggr. 6 Pz. Erbzins jährlich Term. Michaelis und. 5h gar. Lehngebühren in Kauffällen an den Dr. Christian Friedrich Ritschl

zember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung desselben mit seinem Rechte

l. erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht. 9.

Katharina geb. Eisener, Ehẽfrau des Schreiner⸗ meisters Peter Kneip in Treis, haben begntragt, den

n oder Tod des Verschollenen zu

Königliches Amtsgericht.

Dresden Nauslitz, Y) die verehelichte Krankenpfleger

Dienstmagd Anna ,. ; keten durch den Rechtzampalt-Krappe in Wehlan, Königliches misgericht Berlin Tchöncherg. Abt. 9.

melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen f ö ö An alle. welche Auskunft über Leben oder we n gen, e. . e,.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. richte Anzeige zu machen. 57052

ir Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

zum Deutschen Reichsanzei

M 236.

3weite

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 6. Oftoher

*.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

E904. 1. Untersuchungssachen.

n 2. Aufgebote, fn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer K gespaltenen Petitzeile 30 5.

f Aktien und Aktiergesellsch.

Frwerbs, und Wirtschaftsgenoffenschaften. 3 2c. von Rechtsanwälten. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

ankausweise.

2) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

Io 043] Aufgebot.

1) Der Besitzer Friedrich Schielke, 2) der Arbeiter Gustav Schielke, 3) der Arbeiter Carl Schielke, nn in Langendorf, haben beantragt, 1) den ver— chollenen Eduard Schielte, 2) den verschollenen Robert Schielke, zuletzt wohnhaft in Langendorf, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Mai 19109, Vormittags 10 uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten , n. zu

lärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

melden, widrigenfalls die Todeser

Gericht Anzeige zu machen. Lautenburg, den 20. September 1969. Königliches Amtsgericht.

Io 7044] Aufgebot.

Der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lautenburg hat beantragt, 1) den verschollenen Alexander von Brzozowski, 2) den verschollenen Michael von Brzozoivski, zu 1 zuletzt wohnhaft n zu 2 zuletzt wohnhaft in Australien, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au . spätestens im Aufgebots⸗

in Konstantinopel,

25. Mai 1910,

termine dem Gericht Anzeige zu machen. J den 20. September 1909. önigliches Amtsgericht.

57054 Aufgebot.

Der Winzer Karl Trapp aus . als gerichtlich bestellter Pfleger des seit 1896 verschollenen

riedrich Stumm, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Stumm, früher Küfer zu Trarbach, zuletzt Deizer auf einem Seeschiff und ohne bekannten

Wohnsitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 15. April 1910, , . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hierse Nr. 37, anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— . spätestenn im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Traben⸗Trarbach, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.

570921 Aufgebot.

Die Rosine Baumann,. Witwe in Dörlesberg, hat beantragt, den verschollenen Landwirt Erasmus Schüßler, zuletzt wohnhaft in Dörlesberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. April 1910, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffgrderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wertheim, den 1. Oktober 1969.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Zirkel, Gr. Amtsgerichtssekretär.

57056 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wörth hat am 2. Oktober 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Franz aver Allmeier in Wiesent hat als Bevoll—⸗ mächtigter der Schmiedgehilfenseheleute Josef und aria Allmeier von Demling namens der letzteren den Antrag gestellt, die verschollene Anna Maria Ahan, unehelich, von Demling, geb. am 14. Sep- tember 1833 zu Grünthal, uulght wohnhaft in Dem⸗ ling, für tot zu erklären. Bie Verschollene wird daher aufgefordert, sich fpätestens in dem auf Samstag, den 23. April 1910, Vormittags AUuhr, vor dem unterfertigten Gerichte in dessen Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. . ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Tod oder Leben der Ver— ollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf— gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Wörth a. D., den 2. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ( . S.) Preisinger.

1) Der Hilfsfeuerwehrmann August Böhm in

aria Langner, 19. Böhm, in Lüben, 3) die ledige öhm in Groß⸗Kreidel, sämtlich ver⸗

aben beantragt, die verschollenen Brüder: a. Fo hann

Thamm, gehoren 10. November 1859 in Praukau, lb Cad . Johann Paul Thamm, geboren den 15. April . n, n ,, g en n für zu erklären. Die bezeichneten Verscho aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 1M Mia Kurt von Lindenau, angenommen von Margarete

enen werden

st, Zimmer

durch Rechtsanwälte Dr. Zehme, Dr. Hezet und Dr. Hahnemann, Leipzig, Schillerstr. 3, 20) Hildesheimer Bank in Hildesheim, 21) Ehefrau Marie des Schul⸗ direktors E. Steinkopf, Leipzig⸗- Gohlis, Eifenacher— straße 40, 22 Königliches Amtsgericht Berlin- Wedding, 23) Preußische Pfandbriefbank in Berlin

nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgesch . Gläubiger noch ein . n ergibt. Auch haftet allen Nachlaß gläubigern, so

unter J vorhehalten sind, nach der Teilung des Nach— lasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent. sprechenden Teil der Verbindlichkeit.

67051

bom 15. September 1909 ist der Wechsel Schöne⸗ berg, den 12. Dezember 1965, über 500, , aus- gestellt von der . R. Warnebold, angenommen vom Architekten Max Baars in Wilmersdorf, zahlbar am 16. Mai 1908, für kraftlos erklärt worden.

6 , ,, 1 ie e g ten Wr gte vom 15. September ind die Wechsel: a. Erfur me,, , d, m, .

= 1657073 Oeffentliche Zustellung. n ö lte bas, iber Cöb0 e agel wen, ls g' len egen ich s

57048 Aufgebot. Der Landwirt Ann f

das Aufgebotsverfahren zum

das Aufgebot nicht betroffen. Plettenberg, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht.

57053 Im Namen des Königs!

als Gerichtsschreiber.

verwertung, Berlin, 6) aft für Innenbau⸗ kunst m. i

) Alliance ⸗Druckerei und Verlagszentrale G. m.

Rentier S.

almengarten, Attiengesellschaft in Leipzig, vertreten ij

9. II. Die übrigen ö soweit

weit ihnen nicht ihre Forderungen

Corty.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

Schöneberg, den 18. September 19609.

l Bröcker zu Vohr, als Dir des gewerbelosen Emil Gärtner zu Schöͤttlerei, Erben des am 11. März 1969 in Desterau ber- storbenen Fabrikarbeiters ö Gärtner, hat

erfal wecke der Ausschließung von Nachlaßglãubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Heinrich Gärtner spätestens in dem auf den 1. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ , . welche sich nicht melden, können, un— eschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschraͤnkt haftet, werden durch

Verkündet am 25. September 1555. Müller, als Gerichtsschreiber. Eingetragen in das am 28. September 1909 ausgehängte Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen Urteile. Müller,

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßgläubigern des am 18. März 1909 in Schöneberg ie n,, Ingenieurs Her⸗ mann Knauer hat das Königliche Amtsgericht Berlin. Schöneberg in Schöneberg durch den Amtsrichter Corty für Recht erkannt: J. Folgenden Nachlaß⸗ gläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am 18. März 1909 in Schöneberg verstorbenen Ingenieurs Hermann Knauer vorbehalten: 1) Der Firma Münchmeyer C Co. in Hamburg, Neuerwall 25 28, Y Juftizrat Henschell, Berlin, Roßstr. 3, 3) Gertrud Wichura, Leipzig, Sophienpl. 5 J, 4) Arthur Rosenthal, in Firma A. Rosenthal, Berlin, Kurfüͤrstenstr. 53, 5) Neu⸗Grunewald 1 eg 2. a für Grundstücks⸗ esellf

in. Berlin, Nollendorfstr. 11,

b. H., Berlin, Nollendorfstr. II 12, 8. Rudolf Klemke, Baumeister, Friedenau, Kaifer⸗Allee 136, 9) Offene Handelsgesellschaft J. H. Werner, Bersin, Unter den Linden 1, vertreten durch Justizrat Geschke, Rechtsanwalt Müller, Berlin, Behrenstr. 5, 10 Arnold Hertz, Hamburg, Kaufmannshaus, 11) Justizrat Wolffgramm Berlin, Potsdamerstr. gh, 12) Heinrich Stridde, Architekt, Berlin W. 30, Viktoria Luiseplatz , 13) Dr. med. Georg Heil⸗ mann, praktischer Arzt, Berlin, Ansbacherstr. 3, ver⸗ treten durch Justizrat Seldis und Rechtsanwalt Walther Schadt zu Berlin, Markgrafenstr. 66, 14 Hauptzoll— amt Berlin-Börse, Berlin, Kleine Präsidentenstr. 7, 15) Commerz⸗ und Diskontobank, Berlin, Char—⸗ lottenstr. 47, 16) , . Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Dorotheenstr. 57, 17

Joseph in Berlin, Königin Augustastr. 32, vertreten durch, Rechtsanwalt Steiner und Goldschmidt, Berlin, Königstr. 46. 18) Deutsche Hotel Aktien inlet, Berlin, Bellevuestr. 17 18, 19) Leipziger

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

57070 Oeffentliche Zustellung.

Gera, zum Armenrecht regen und vertreten durch Rechtsanwalt Hißbach in G

Handarbeiter Emil Bruno e. Schlechte, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Streitteile dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des gemein- schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 15. Dezember 19909, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Land—

567072 Oeffentliche Zustellun

a. S., Albre Rechtsanwalt W. Herzfeld in Ha gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Sermann Sprenger, früher in Halle a. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sich des Ghebruchs schuldig gemacht und die Klägerin wiederholt arg mißhandelt habe sowie er sie seit Anfang Juni dieses Jahres verlassen ha jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln fei, mit dem Antrage, die Ehe der nr reiz zu scheiden und deu Beklagten für den schu Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf. den 18. Dezember 1969, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemächt. Halle a. S., den 30. September 1969. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

los erklärt worden.

Schöneberg, den 13. September 1509. Königl. Amtsgericht Berlin⸗-Schöneberg. Abt. 9.

57050

9. März 1900, für kraftlos erklärt worden. Schöneberg, den 18. September 1969.

57108 Oeffentliche Zustellung.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Oktober 1909. Wo rm, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 39.

57069 Oeffentliche Zustellung.

auf Ehescheidung. -Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Jer

mund auf den 20. Dezember 1909, Vor—

mittags 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—

bekannt gemacht.

Dortmund, den 30. September 1909. Gohr, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

——

Die Anng Marie Schlechte, geb. Meßner, in

era, klagt gegen den

Gera, den 28. September 1909. gerichts: Rauch, Landgerichtssekretär.

Die Frau e , Sprenger, geb. lat, in Halle traße 46, Pre repollm cht ter: e a. S., klagt

ze und sein

digen Teil zu erklären. Die

nna Putzbach, geb. Metzner,

den 6. Juni 1908 über 600 6, ausgestellt auf Heinrich Kurbel in Schöneberg, und von ihm ange⸗ nommen, zahlbar am 7. September 19608, für kraft⸗

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 15. September 1909 ist der Wechsel Friedenau, den . Dezember 1899 über 3000 6, ausgestellt auf die offene Handelsgesellschaft F. W. u. M. Mueller in Berlin und von ihr angenommen, zahlbar am

Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Abt. 9.

Der Schneidergeselle Martin Zopick zu Berlin, Tilsiterstraße 16 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sr. R. Eisenmann zu Berlin, Chaussee⸗ straße 3, klagt gegen seine Ehefrau Martha Zopick, geborene Rönszies, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Altong bei Hamburg, Nachtigallenstraße 17 bei Vogt, beziehungsweise Lerchenstraße 65 Haus 2 unter der Behauptung, daß sie Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Ehescheidung in 73. R. 5. 09. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock. Saal 16,18, auf den 22. Dezember 1909, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Die Ehefrau Maschinist Robert Pätsch, Anna ge= borene Lohsträter, in Ober⸗Massen, Kirchenstraße 2fa, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Gefelbracht zu Dort- mund, klagt gegen ihren Ehemann, den vorbenannten Maschinisten Robert Pätsch, früher in Dortmund, Wambelerstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antrage

handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort-

kannten ͤ einen bei dem Kläger bestellten und von ihm ge— lieferten Steinmarderkragen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 120 ½ nebst 40,0 Zinsen seit 27. November 1968 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte auf den 22. November 1999, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 12/ñ15, IJ Treppen, Zimmer 1677165. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu e stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung witd dieser Auszug der Klage bekannt gemächk. Hamburg, den 30. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer X.

7068] Oeffentliche , ,

Das minderjährige Kind Walter Fonrad Klocke, ertreten durch seinen Pfleger, den Zimmermeister Friedrich Kösel in Berlin, . 5, Prozeß⸗ evollmächtigter: Justizrat Rechtsanwalf Emanuel, Berlin S., Kommandantenstr. 46, klagt gegen den Tischlerwerkführer Wilhelm Klocke, sraher in Berlin, Manteuffelstraße 72 b. Gerlach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als sein ehelicher Vater sich jeder Unter— haltspflicht, zu der er sehr wohl bei einem wöchent⸗ lichen Lohn von 40-760 g imstande sei, entziehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen feines Pflegers, des Zimmermeisters Friedrich Kösel zu Berlin, Bopp⸗ straße 5, oder zu Händen seiner Mutter, der Frau Martha Klocke vom Tage der Klagezustellung ab e ich 20 M Unterhaltsbeitrag, und zwar die fälligen Beträge sofort, die künftigen in vierteljähr⸗ lichen Vorauszahlungen zu entrichten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8sio, auf den 14. Dezember 1909, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der g, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 43. O. 175. 09.

Berlin, den 27. September 1909.

Sipkow, Aktuar, Gerichtzschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 26.

bloß] , ,, ,. Zustellung.

Der minderjã 5 Rudolf Kleiß, vertreten durch die verehelichte Magistratssekretär Pauline Kleiß, geborene Seidlitz, zu Görlitz, Zittauerstraße 3361. Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S olz in Liebau, klagt gegen den Bauarchitekt Alfred Brösel, früher zu Liebau in, Schlesien wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er der Vater des am 11. März 1999 geborenen minderjährigen Ewald Rudolf Helmut Kleiß fei, auf

ahlung von vierteljährlich 75 „c Unterhalksgeldern. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Liebau in Schlesien auf den 26. No— vember 1909, Vormittags 9uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszüg der Klage bekannt gemacht.

Liebau i. Schl., den 28. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57109 Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Martin Cronheim in Berlin, Brückenstr. 13a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Walter in Berlin, Kommandantenstr. 45, klagt gegen den E. Baumann, früher in Berlin, Friedrichstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts 16. O. 344. 08 —, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren den

Betrag von 303,5 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 053,5 S6 nebst 40½ Zinsen seit 1. April 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock. Zimmer 16/18, auf den s. en, . E9EO0, Vormittags 19 Uhr, mit er

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

Berlin, den 28. September 1909. ? Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 1.

57057 Oeffentliche Zustellung.

Der Kürschnermeister Rudoff Kraushaar in Berlin,

Ansbacherstraße 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Berlin, Eichhornstraße 5, klagt

egen das Fräulein Stroomann, früher zu Berlin, , 22 bei Lagowitz wohnhaft, jetzt unbe⸗ ufenthalts, wegen 120 M destbetrag für

Berlin, den 24. September 1909.

Falkenthal, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber

önigli tsgerichts Berlin-Mitte. des König ichn a n ch ö Berlin ⸗Mitte

; 4 Altona, Lerchenstraße 65 Hs. B III, vertreten dur 57058 entlich llung. dä, Vorntihtans h uhr, mbc ee alen e ren Lindenau, geb. Ranniger, zahlbar am 29. April 5 9 1 J Def gutlich . Zustellun

e Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

. Rechtsanwälte Dres. Nolte, Schroeder u. Stam“ nen Gericht / Gesmngnis ge lude, Apnthekenste af 19099, h. Erfurt, den 29. Oktober 1908, über 5000 416, ch

; ausgestellt von Kurt von Lindenau, angenommen von mer Nr. J2, anberaumten Aufgehotstermine zu Margarete von Lindenau, geb. Ranniger, zahlbar am

Wohlau, den 37. September 190). 67056)

Königliches Amtsgericht. vom 15. Septem

mann, klagt gegen ihren Ehemann Carl Ferdinand Ludwig Martin Putzbach, unbekanten Aufenthalts, aus 8 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der arteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen il zu erklären und ihm die Kosten aufsuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. auf. j

J

handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Wves Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Landgerichts Hamburg (Ziviljnstizgebäude vor vem bom *. , . ber iz ist der Wechsel Berlin,! Holftentor, aüf den 2X. ezember 19099, Vor Sey ten ber ft

Der Fabrilant Pyoul Rudolph zu Berlin, Breite⸗

straße 29. Prozes, vepollmächtigte. Justizrat Raske und Rechtzan wer r h 4

straße zo 51, flagt gegen, die Witwe Mathilde Unterlgff, geborene Mittag, früher zu Berlin, ec iger tr. 177, jetzt unbekannten Aufenthalts,

onietzko zu Berlin 80. , Köpenicker⸗

HFrund der Behauptung, daß die Beklagte ihm

ür die auf Grund des schriftlichen Miets vertrag

die Jeil vom Oitcber ibo bis J. Aprij. G3 ver,

H ö . . ‚.

. . . .

2

ö J ö. . ö / 1 . ö