möeleken Räume die Miete für die Monate April bis September 1909 mit je 32, zusammen 192 16, verschulde, mit dem Antrage, die. Beklagte zur Zahlung von 192 4 nebst 00 Zinsen seit dem J. September 1909 zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen n , des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte auf den 26. November 1909, Vormittags 16 Uhr, Neue Friedrichstr. 2 15. IJ Tr., Zimmer 247245. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 36. September 1909. (L. 8. Gaedtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 54.
57061] Oeffentliche Zustellung, .
Der Kaufmann Carl Kleine in Hagen i. W., Buscheystraße 58, klagt gegen den Isidor Schachert, früher in Hagen, Langestraße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der in Konkurs geratenen Firma Hr. Schiffer in Hagen 156 6 als Restkaufpreis für. 1 Herd, 1 Plüschsofa, 1 Tisch, ? Stühle, 1 Bettstelle mit Matratze und ein Vertiko verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten nach dessen Wahl entweder 19646 nebst 4 c Jinsen seit Klagezustellung zu zahlen oder 1 Herd, 1 lüsch⸗ fofa, 1 Tisch, 2 Stühle, 1 Bettstelle mit Matrgtze und' 1 Vertiko herauszugeben. Laut notariellen Vertrags vom 23. Dezember 1907 hat der Kläger die zur Konkursmasse Heinr. Schiffer gehörenden Forde⸗ rungen käuflich erworben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Hagen i. W. uf den 15. Dezember 1809. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 28. September 1909.
Walther, ü
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 57063 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelier Heinrich Meyer zu Bad Rothen⸗ felde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Semler in Bielefeld, klagt gegen den Buchhalter Karl Gabriel, früher zu Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf der Grundbesitzung des Beklagten, eingetragen im Grund⸗ buch von Rothenfelde Band III Blatt 92, für den Kläger eine Restkaufgelderhypothek von 900 6 ein, getragen stehe, diese Hypothek vom 1. Februar 1909 ab jährlich mit 40 in halbjährlichen Raten zu verzinsen sei und die Zinsen für das Halbjahr vom 1. Februar 1505 bis J. August 1909 mit 226 00 trotz Aufforderung bisher nicht gezahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 225,00 (6 nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem 1. AKugust er. zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Iburg auf den 18. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Iburg, den 18. September 1909.
J Mönkemeier, Assistent, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57065 Oeffentliche Zustellung.
Rechtsanwalt Dr. Max Kuhn in München als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Thonwerke Geisenbrunn klagt gegen den früheren Buchhalter Valentin Schneider, früher in Geisen⸗ brunn, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung, mit dem Antrag: 1) den Beklagten zur fe lmng von 360 6 Hauptsache nebst 4 0ͤj0 Zinsen jieraus seit dem Tage der Klagszustellung und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurteilen, 2) das Ürteil fär vorläufig vollstreckbar, zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Starnberg vom Freitag, den 26. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ stehender Auszug der Klage bekannt gemacht.
Starnberg, den 4. Oktober 1999. ̃
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
67066] Deffentliche Zustellung.
Die Firma C. J. Arnoldt in Wilhelmshaven, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Freymuth in Wilbelmshaven, klagt gegen den Johann Hanssen, früher in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr fur käuflich gelieferte Waren ö 20 6 schuldig ge⸗ worden fei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, an Klägerin oder deren Prozeßbevollmãchtigten 90-20 0 nebst 400 Zinsen seit dem Zustellungstage zu zahlen. Die
Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Wilhelmshaven auf den 1909, Vormittags 9 Uhr. Fffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Wilhelmshaven, den 27. September 1909. Der Gerichtsschreiber des
5 Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
õ4365
Verkauf von Mittwoch, den 14. Oktober 1909,
ungefãhr
jedesmal um 16 Uhr
Vormittggs vor der Reitbahn in Altdamm gegen ? ⸗
arzahlung. Trainbataillon Nr. 2.
x · e ᷣ·ᷣ m · 2
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.
56 S59] Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 19099 vorge⸗ nommenen 36. notariellen Ziehung der An⸗ lehensschuldverschreibungen vom Jahre 1874 wurden folgende Stücke gezogen:
sofortige
24. November *
Könglichen Amtsgerichts. * Königlichen gerichts. 3 3 3 6 hs din Täss
180 Dienstpferden am 3
13. Donnerstag, den 23 . ? e, , 363 356 Jg 517 33 334 3935
5 3960 2961 2962 2965 2975 2976
416 34 74 78 82 414 422 499 617 628 6
779 756 827 5872 5879 9829 833 8533 1092 1104 1192 1230 14282 1307 1371 1455 1450 1501 1537 1572 1644 1648 1658 16655 1791 1792 1796 1852 1833 1919 1939 1997 2012 2071 2167 2183 2227 2246 2249 2315 2320 2335 2379 2557 2579 2580 2689 2741 2784 2789 2855 2931 2939 2950 3012 3038 30790 i539 3277 3248 3267 3360 3412 3429 3605 35612 3624 3732 3866 3880 3897 9385 4015 40418 4096 4112 4144 4186 13960 4107 4422 4450 4477 4503 4523
4737
Die Auszahlung bungen erfolgt nebst Talons un
R747 4774 4823 4840 und 4998.
gegen
1010 1372 1652 1862 2190 2486 2815 3106 3441 3919 4290 4548
157 201 224 231 330 3851 35 648 655 720 729 743
1024 1435 1656 1881 2222 2499 2838 3137 3539 3980 4346 41595
der gezogenen Schuldverschrei⸗ Riickerstattung der Stücke d Coupons, vom 31. Dezember
1909 angefangen, bei der ig,. Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig o
ne jeden Abzug. Mit
diesem Zeitpunkte hört die Verzinsung der gezogenen Schuldderschreibungen auf.
Der Betra
dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt,
Aus den früheren Ziehun verschreibungen noch nicht zur Nr. 7 35 135 207
270
etwa fehlender Coupons
wird
324 458 469 621
160 1208 1553 166562 1719 1733 18655 1882 2357 21453 2477 2490 2651 2702 2709
2515 3160 3399 3506 3636 3
4179
Stadtrat Tepli
4564 4580 4584 46092 und 4951.
obd66l Fürstlich Isenburg⸗ und Büdingen⸗
Birsteinsches 379 Bei der am 1. ordentlichen und au
folgende Nummern gezogen worden:
Verlosung von nom. I a. Rückzahlungstermin 2.
I. Planmäßige
Lit. A 164 367 386 394 569 774
1359
Lit. E
1383 1402.
2748
99 400, —. Januar 19109.
1070
von
gen sind folgende Schuld⸗ Einlösung gelangt:
1608 2072 2761
723 3925 3941 4088
tz Schönau, am 1. Oktober 1909. Der Buͤrgermeister: Husak.
Anlehen vom Jahre 1887. Oktober 1909 vorgenommenen Ferordentlichen Verlosung sind
148
1520 1703 1822 2144 2158 2210
2375 2422 2430 2497 2580 2778 3089 3259 33
Lit. C
3656 3681 3688 3880 3974
4251 4282 4593 4472 4594 46581 4856
Lit. D
5522 5525 5559 5680 5793
s6Ids 5473 6492 6494 6930 6997 7483
7569
b. Rückzahlun Lit. A
1030
Lit. EK
7920 7987.
1164 1180. 1519 1634 1736 1825 2168
2310 2613 2723 3012 3014 3375 3376
Lit. C
3747 3801 3972 3973 4222
4363 4459 45600 4729 4732 1834 4977
Lit. D
5632 5679 5690 5710 2976
6756 6793 6828 6888 6949 7176 7326
71844
II. Außerordentli 6 1097 900, —
79665.
17. August 1999:
3982 5026.
5787 *
7543
2200 3448. 4235 4995. 5209 7384
, 1. Juli 19109. 257 57 3495 497 586 680 803 943
2306 4259
6563 7534
che Verlosung von nom. emäß der Kündigung vom
a. Rückzahlungstermin 2. Januar 1910.
Lit. A
877 335 K. 951 902 935 941 g51 984 985 986 5992 997
1026 1107 1168 1203 1277 1328 1408
6 1791
5 1921
224 285 358 450 475 502 545 651 749 808 877
412 417 442 444
468 472 473 474
91 494 495 498 499 526 531 539 542 543 603 615 619 622
3 700 711 743 748 782 784 791 807
2 848 864 866 876 909 11 912 914 916 965 966 968 970 971 1004 1005 1040 1048 1074 1086 1091 1093 3 1119 124 1130 1134 1139
3 1174 1177 1181 1182 1188
h 12233 1232 1240 1241 1243 278 1279 1283 1298 1302 13903 32 1336 1337 1362 1370 1373 1424 1434 1437 1439 1447 1475 1480 1485 1487 1494
13 23 24 29 36 45 55 70 77 S4 S5 sI 1065 141 142 143 149 150 156 173 175 181 192 19 214 219 252 253 261 263 273 276 283 319 323 331 334 342 351 352 389 4903 463 465 479 482 524 525 568 574 ?
232 290 373 452 476 506 561 659 754 817 879 925 973
162 241 31 375 453 477 510 564 664 755 818 884 926 974 1008 1099 1140 1196 1244 1309 1389 1454 1499.
167 1658 1660
? 1738 1750 91780 31784 1785 1792 1821 1833 1854 1851 1862 1863 1864 1896 1924 1926 1934 1938 1940
952 1953 1955 1960 1966 1967 1969
um Zwecke der 31 Auszug der Klage 3.
1975 1977 1983 2001 2092 2093
2 2023 2034 2035 2038 2061 2063 72079 2050 2083 2084 2196 2112
2121 2125 2137 2143 2157 2161 2198 2199 2215 2219 2220 226 230 2231 2232 2236 2238 2243
23627 22614 2266 2274 22380 2287 2292
298 2303 2308 2309 2312 2313
2465 2468 2471 2480 2493 2504
7 2508 2511 2515 2536 2542 2543 3 2574 2579 2604 2611 2616 2620
2635 2645 2648 2649 2650 2651 2655 2656 2662 2663 2664 2665 2698 2699 2727 2735 2744 2745
32 2763 2764 2765 2766 2767 2763
2998 3052 3081 3177 3192 3227 3251
3325 3327 3409
3 2808 2811 2820 283
2842 2855 25859 2894 2395 2896 2897 238935
982 2983 2984 2987 29585 2903 3005 3016 3017 3025 3035 3036 3054 3057 3058 3062 3063 3065 3100 3120 3140 3151 3155 3164 3179 31580 3181 3183 31838 3189 3195 3196 3201 3206 3212 3213 3229 3232 3235 3237 3239 3246 3275 3278 3281 3285 3381 3384 3392 3393
Lit. C 3503 3510 3521 3522 3523
3545 3562 3676 3749 3854 3901 3988
3549 3550 3551 3553 3554 3555 3633 3634 3635 3636 3654 3660 3684 3703 3707 3708 3712 3715 3752 3778 3786 3794 3807 3813 35861 3869 3870 3872 3889 3893 3903 3927 3928 3951 3952 3955 990 3998 4004 4009 4011 4027
2 3424 3436 3450 3465 34580.
1755 1786 1840 1897 1941 1971 2006 2065 2117 2177 2227 2244 2294 2316 2426 2505 2553 2626 2652 2666 2748 2775 2866 2899 2949 2977 2996 3037 3078 3170 3190 3221 3247 3299 3400
3524 3556 3661 3734 3826 3894 3958 4043
79 80 81
164 247 313 379 454 478 519 566 666 758 822 889 934 979 1011 1106 1142 1200 1275 1319 1393 1455
1704 1756 1788 1842 1898 1942 1973 2010 2066 2118 2194 2228 2258 2295 2340 2427 2506 2567 2627 2653 2685 2749 2779 2877 2900 2952 2979 2997 3038 3080 3173 3191 3225 3250 3312 3402
3542 3558 3673 3746 3829 3897 3964 4044
4045 4019 4050 4056 4059 4962 49390 z09g5 4101 4105 4111 4122 4123 4133 1137 4135 4139 4140 M43 4145 4150 1164 4165 4166 4189 4190 4191 4194 42160 II 4212 4213 4217 4218 4229 1731 4341 42416 4247 4248 4249 4258 17580 43565 4287 4289 4292 4297 4306 15323 4547 1348 4356 4357 4360 4362 4377 4575 4381 4391 4397 4400 4103 1121 4426 4133 4437 4438 4449 4458 1468 4471 4180 4451 4482 4183 4186 14965 4497 4498 4502 4503 4507 4519 4519 4524 4528 4535 4537 4545 4349 4596 4616 4623 4629 4634 4649 46532 1687 14635 4707 4727 4733 4740 4749 T7535 4754 759 4763 4765 4783 484 1505 4809 4810 4811 4829 4833 4845 4561 4864 4877 4878 4879 45350 4839 1525 4913 4951 4953 4958 4962 4963 506 507 5025 5028 5030 5031 5038 56070 5078 5080 5084 50987 5097 5109 5liß 5127 5I29 530 5153 i567 5162 Sigl 5lI5ß 5205 S207 5209 bal4 5218 5239 5243 5245 5246 5218 5249 5251 537614 5265 5269 5275 5277 283 5325 5343 5351 5352 5353 5362 5379 5371 5385 5407 54ls 54l9 5429 5te5 5426 5430 5432 5434 5439 5442 5444 5458
5637 5542 5544 Hh548
5570 5574 5575 5584 5600 5621 5626 S641 5644 5645 5650 5660 5667 5672 5681 56585 5693 5694 5707 5705 5711 5717 5722 5731 5742 576 5763 5771 5505 5805 5811 5812 5815 5816 3817 5857 5565 5866 5871 5872 5875 55876 5J08 5909 5911 5922 5927 5933 5936 5945 5h55 5957 5959 5962 5963 5977 hoo 5 6006 6010 6011 6012 6013 6014 624 6057 6044 6045 6046 6033 6064 6067 60638 6069 6075 5076 6077 6081 hoo 6132 6137 6144 6146 6174 6178 6207 6224 6236 6245 6251 eh2 6254 675587 6259 6297 6299 6301 6315 6320 3529 6331 6335 6339 6342 6343 6344 6355 6355 6380 6383 6393 6394 6409 6421 6422 6423 6424 6425 6433 6447 6474 61779 6490 6495 6496 6497 6596 h5l7 65l8 6520 6535 6539 6565 6558 Hög0 6592 6594 6601 6603 6604 6606 S618 6621 6626 6642 6651 6668 6669 S666 6670 6696 67085 6721 6724 6735 5742 6743 6747 6757 6764 6774 6782 565605 6805 6811 6815 6825 6830 68338 6857 6861 6879 6885 6898 6900 69393 69534 6956 6938 6941 6955 S561 6967 o r6 6977 6979 6982 6983 7009 70902 7017 7022 7031 7058 7067 7071 7982 76098 7099 7114 7125 7131 7132 7136 7143 7145 7146 7163 7174 7185 7186 7197 7208 7209 7210 7211 7221 7242 7283 7290 7291 7298 7315 7319 7330 7355 73858 7421 7436 7437 7469 7472 7495 7500 7592 9 7513 7521 7535 7561 7562 7563 7582 7594 7596 7644 7645 7648 7652 7655 7657 7658 7675 7676 7682 7685 7686 7694 7701 7706 7713 7714 77I8 7I7II19 7721 7747 7750 7752 7755 7761 7II62 7765 7770 7771 7772 7773 7778 781 7782 7815 7825 7828 7837 7847 7852 7871 7872 7874 75877 7879 7881 7889 7890 7894 7918 7919 7924 7941 7945 7951 7955 7956 7962 7976
3310. Lit. C 4219 4541 5177 3376.
4092
4135 4162 4200 4226 4262 4516 4365 4409 4469 4487 4511 4568 4670 4750 4805 4848 4903 5006 5061 5105 5182 5235 5255 5328 5379 56428 5466
4095 4136 4163 4204 4230 4269 4327 4369 4422 4462 4495 4518 4590 4679 4752 4807 4849 4918 5015 5063 5106 5188 5237 5257 5339 5381 5429 5473
5627 * 5675 b712 *
5783
5824 5900 *
5938 5986 6020 6065 6087 6186 6268 6325 6345 6405 6464 6507 6561 6611 6666 673
6783 6847 6908 6968
7004 7
7087 7138
7187
7244 331 71479 7536 7617 7660 7704 7223 7766 7795 7856 7884 7927
7985
p. Rückzahlungstermin: L. Juli 1910. Lit. A 432 460 575 S855 M8 9835 1426. Lit. E 1705 1706 2070 2182 2486 3003 3209
Tit. D 5ößs 5713 6988 7026 7093 7147 7281
7810 7973.
Von früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Lit. A 426. Lit. B 2087. Lit. C 5387. Lit. D 5613 5735 6078 6619 7011.
Die Rückzahlung findet statt. in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Mãärkischen
Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗
einsbank,
in Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗
einsbank. . Birstein, den 1. Oktober 1909.
Fürstl. Isenburgische Rentkammer.
Braäͤunig.
57104
Elektrochemische Werke G. m. b. S. Bei der am 1. Oktober 1909 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der am 2. Januar 1910 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung
gelangenden
1 600 Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarischen Anleihen von M 4500 0090 sind folgende 78 Nummern gezogen worden:
Nr. JI52 384 690 790 S853 1136 1261 1290
1468 1468 1591 1786 1872 19419 1944 26050 2042 2071 2079 2090 2075 2195 2193 2198 2255 2295 2337 2371 238581 2547 2673 2679 2727 2793 2864 2962 065 30695 3073 3094 3152 3153 3127 3182 3189 3193 3204 3334 3355 3379 3667 3603 3604 3614 3622 3651 3726 3879 3980 4099 4168 4286 4456.
1974 2136 2382 2979 3163 3429 3735
1306 1988 2168 2424 3038 3177 3496 3834
Rückständig sind aus erster Verlosung: Nr. 187 482 1514 1330 1447 2024 2082 26083. Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten
Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von 200, also jeder Teilschuldverschreibung mit
1020, —, erfolgt vom 2. Januar 1919 ab
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei den Herren Delbrück Leo 4
Co. und
bei den Herren Hardy Co. G. m. b. S. in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗
anstalt.
Elektrochemische Werke G. m. b. H.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
56839
Herr Regierungsrat a4. D. Dr. Droste ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch Amtsnieder⸗ legung ausgeschieden.
Berlin. den 2. Oktober 1909. - goden. Aktiengesellschast am Amtsgericht
Pankom.
566836 Mülzerei·Actien · Gesellschaft in humhurg. Von unserer Prioritätsanleihe zweiter Emission wurden heute zur. Ausjahlung am L. April 1910 bei der Vercinsbank in Ham- burg die Nummern folgender Obligationen gezogen: 360 1J7 182 127 131 185 107 137 134 208. Hamburg, den 1. Oktober 1909. Der Vorstand.
570841 lUlbschloßbrauerei Nienstedten
in Nienstedten.
In der am 1. Oktober d. J. durch den Herrn Notar Dr. G. Bartels in Hamburg vorgenommenen Auslosung unserer 3 ooigen Borrechtsanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
54 55 69 107 139 155 205 241 356 368 383 389 419 536 539 572 597 600 615 6865 711 726 11 g5l 80 a M 1000, —
1057 104 1083 1182 1202 1209 1219 1261 13093 1396 1317 A 4 500, —.
Diefelben gelangen zuzüglich des Agios von 24 0so und der bis dahin fälligen Zinsen zur Einlösung am 2. Januar 1910 bei der Deutschen Bank, Filkale Hamburg in Hamburg und bei der Altonaer Bank in Altong.
Der Vorstand.
57081 Rheinische Kunstseide⸗Fabrik A. G.
Nachdem die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft om 6. d. M. eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals beschloßsen hat, fordern wir hierdurch gemäß r,, nde sd eseh bucht unfsere Gläubiger auf ihre Anspruͤche anzumelden.
Nach den in der genannten Generalversammlung vorgenommenen Neuwahlen besteht der Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Personen:
Br. jur. Walter Seidel, Bankdirektor, Aachen,
Vorsitzender,
Rittergutsbefitzer Georg Freiherr von Loe zu Aden⸗
dorf, stellvertretender Vorsitzender,
Paul. Delius. Fabrikbesitzer Bielefeld,
Geheimer Baurat Professor Georg Frentzen,
Aachen, Dr. jur. Otto Strack, Bankdirektor, Cöln. Der Vorstand. 567149
Julius Sichel C Co. Kommandit-Gesell—
schaft auf Aktien Mainz und Luxemburg.
Ginladung zu der am 30. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause, Rhein⸗ aller Rr. 34, in Mainz stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht der Geschäftsinhaber und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1908/1909.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Ge⸗ schaftsorgane.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß 9866 der Satzungen spätestens 3 Tage zuvor bei der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft in Mainz, oder bei der Internationalen Bank in Luxemburg, oder bei den Kassen der Gesellschaft in Mainz und Luxemburg zu hinterlegen. .
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 18. Oktober 1909 ab in den Geschäfts— lokalen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Mainz
den 7. Oktober 1909.
,, . Die Geschäftsinhaber: Ferdinand Sichel. Alfred Ganz. 6m öo] . ; 36
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 26. Oktober 1909, de, r,. A Üühr, in Chemnitz im Sitzungszimmer des Chemnitzer Bank Vereins statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Herabsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats bezl. Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds. ͤ
Aktionäre, welche an der Generalversammlung
teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder ihre Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank bez. einer sonstigen r gh zugelassenen Hinterlegungsstelle spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Tage der Generalversammlung. diesen nicht mitgerechnet, also bis zum 22. ktober 1909, bei em Vorstande der Gesellschaft oder bei einem Notar oder
bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz,
bei der Vogtländischen Credit ⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft Plauen und Falkenstein i. V.
bei der Deutschen Bank Finale Dresden, Dresden,
bei den Herren Georg Fromberg Co.,
Berlin, ; en, Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu hinterlegen.
Chemnitz, den 5. Oktober 1909.
Der Aufsichtsrat der
Tüll und Gardinen⸗Weberei Alttiengesellschaft.
Kommerzienrat Stto Weißenberger,
Vorsitzender.
win a
ayerische Bierbrauerei Lichtenfels.
In ö des 5§ 10 unserer s
wir unsere
neralversammlung auf Sonnabend,
das Wohngebäude der Brauerei hiermit ein. Tagesordnung:
a. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1999 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
b. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
c. Abstimmung uber die dem Vorstande und dem
Aufsichtsrate zu erteilend ; 496 jf z ilende Entlastung
nmeldung der Aktien zur Generalversamm⸗ lung hat entweder beim Vorstande der Gesell⸗ schaft in Lichtenfels oder bei der Coburg⸗ Gothaischen Credit Gesellschaft in Coburg oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in
Dresden zu erfolgen. Lichtenfels, den 5. Oktober 1909. Der Aufsichtsrat. Röhrig.
it d tatuten laden ktionäre zur 28. ordentlichen Ge⸗ den 30. Oktober 19609, Nachmittags 3 Uhr, in
lor is Einladung zur 52. ordentlichen General⸗ versammlung der Saalbau⸗Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Saalbau⸗Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 30. Oktober 1909, Abends 6 Uhr, in den stattfindenden
roten Zimmern des Saalbaues 52. Generalversammlung eingeladen. = Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Revisionsbericht. 2 Beschligffassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—
stands und des Aufsichtsrats.
4 Wahlen, betr. Ergänzung des Vorstands.
Die Herren Aktionäre wollen sich behufs Teil⸗ nahme bis spätestens den 27. Oktober J. J. unter Angabe der in dem Aktienbuch auf ihren Namen eingetragenen Aktien bei Herrn Verwalter Redner, Junghofstraße 20, anmelden und die hiernach aus⸗ gefertigten Eintrittskarten in Empfang nehmen.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Ge⸗ schäftsbericht sind vom 16. Oktober 1909 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1909.
Der Vorstand
der Saalbau⸗Aktiengesellschaft.
2
N a
diejeni
au
ñ
Depositenstellen nommen werden.
oder bei dem
Bankgeschäft von S. G. Lüder in Dresden
oder bei der
Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in
Leipzig oder bei
Filialen der Deutschen Bank in Leipzig und
Bekanntmachung. emäßheit der Bestimmungen in Gesellschaftsvertrags der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur n, nn, ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche den 19. November 1909,
achmittags 4 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chemnitz . werden soll, unter Hinweis auf die nach ersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nach 5 25 des Gesellschaftsvertrags ö
en Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit gerechnet, ao bis zum 4. November, ihre Aktien entweder bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin
den
Dresden oder bei der
Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz oder bei der
Chemnitzer Bank⸗Verein 9 ien, ö oder. in unserem Kontor oder bei einem Notar zu hinterlegen haben, und daß nur der Vorweis von Grund der vorbezeichneten Hinterlegung aus⸗ estellten Stimmkarten zur Teilnahme an der Ver⸗ ammlung berechtigt. ; Das Versammlungslokal wird um 43 Uhr geöffnet und um 14 Uhr bei Beginn der Versammlung geschlossen. Geschäftsberichte können bei den obenbezeichneten vom 15. Oktober d. J.
Chemnitz, den. 29. September 1909. Sächsische Webstuhlfabrik.
/ Die
Direktion.
Tagesordnung:
IN) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto und Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinns. sichtẽ rats.
4 Antrag auf
Vorstands.
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Hans Vogel, welcher sofort wieder wählbar ist.
3) ern, auf Erteilung der Entlastung des Auf⸗ Erteilung der Entlastung des
ab ent⸗
Ib 7 oss]
6 o 9 Prioritütsanleihe der Chorolä -Plantagen-Gesellschaft in Hamburg.
Bei der diesjährigen durch den Notar Herrn Dr. Bartels erfolgten Auslosung von 84 Stück
Obligationen dieser Anleihe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:
2 , 69. 5 83 Ke 136 172 1h 263 305 286 33 is 3; Ir , K gi, ge, 30 zz be os5 bi s52 söl she 6ön s gös is ss Fitz fas fs 5h sz s5z s , , . 35, ss Jöhz jdn; joß; 164 zorg, oss, ioßs Iisz iz iss 15 Lis isi ir is i 13 1. 1310 1354 1365 1385 1463 14rò 147 1475 14565 1521 i525 1531 Ibis i555 i555 1656 1651 165
1671 1680. ‚
Die vorstehend verzeichneten Obligationen werden in Gemäßheit der Bedingun i ö Etz leh ; 1 erde Semaß zedingungen der Anleihe nebst den fälligen Zinsen am Ü. April 1910 an der Kasse der Vereinsbank in . eingelöst.
Samburg, den 4. Oktober 1909.
Ehocola⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.
67119 Aktiva.
Bilanz am 39. Juni 1909.
Passiva.
Immobilienkonto (Hansa⸗Haus). .. Kassakonto
Wechselkonto
Effektenkonto
Inventarkonto
Debitoren 4 2465 96
[I zT is Gewinn⸗ und
Soll.
Aktienkapitalkonto ,, e
ervefondskonto
Dividendekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto.
I . i
K gien, 1260 066 — 15 74 20 30
12 313 96
Haben.
44 3 756 18 d 66l 6 5 95256 3 641 58
64 47
16 536 3
13 33 35
S6 989 45
An Unkosten⸗ und Steuernkonto. ... Gehalts⸗ und Lohnkonto Heizungs⸗ und Beleuchtungskonto Reparaturenkonto ; Versicherungskonto Zinsenkonto Saldo
Der Dividendenschein Nr. 6 wird mit 46 15, — von heute ab bei dem Bankhause L.
Wertheimber in Frankfurt a. M. eingelöst. Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1909.
Frankfurter Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft.
stige Einnahmen
Der Vorstand. Jacob Krickser.
Per Vortrag aus 190708 Mieteingänge inkl. Heizung und son⸗
16 3 3 09428
S3 895 17
S6 989 45
J
Rheinische Sensenfabrik Gustav Wippermann K Co. in Kalk.
Conmandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
Aktiva.
Bilanz 30. Juni 1909.
Passiva.
4 3 60 9000 — 30 744 70 42 155 75 294895 766 80 361 50253 40 467 25 4000 — 876 97 164606 46967 580 305191 44 —
82 616 8
1
An Fabrikgrundstückskonto
Fabrikgebäudekonto Maschinenkonto Anlagekonto der elektr. Belchtg. . Mobilienkonto Diverse Debitoren Grundstückskonto Effektenkonto Kassakonto ... Wechselkonto . Wohnhäuserkonto Werkzeug⸗ und Gerätekonto Vorschußkonto Bestände
Soll.
Per Reservekonto
2 2 7 2 m
Delkrederekonto Atzeptenkonto Diverse Kreditoren
Unterstützungskassenkonto . x
Awpothekenkonto Aktienkapitalkonto Tantiemenkonto Gewinn⸗ und Verl
istkonto:
Reingewinn pr. 1908 1909
Vortrag auf neue Rechnung
S0 26 000, — 10993920
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1909.
.
6 33 11784 3113304 6 08019 43 57289 44650 240 000 — 260 000 — 2 600 —
36 939 20
Haben.
16 38 Generalunkosten 232 819 08 Amortisationen 24 909 06 Tantiemenkonto 2 600 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pr. 1908 1909 S6 26 000, —
10 3920 26 23920 Ter J
Vortrag auf neue Rechnung.
Per Sensenkonto
. 12 r.
Warenkonto Effektenkonto Zinsenkonto Mietekonto
297 267 34
b 43 289 722 03 361529 190 — 163357
§S 23 des
*
(57114
Maschinenfabrik Kappel früher Sächsische Stickmaschinenfabrih. . ae n r H f see , . J. den * ö d. J., Nachmittags 132 Uhr, nach . r Kagiser — zu ̃ rn, ] den wird . e g . , unserer uwahl eines 6. vratsmitgliedes. ; .
ohennir ile , , g, , dle ;
Die Direktion der Maschinenfabrik Kappel. Hammer. Knecht.
68351
Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.
ö , heutigen Tage stattgehabten Verlofung unserer Pfandbriefe sind die folgenden
von den A Y½ Pfandbriefen Serie 1: 9 6 ö 296 364 504, ö 9 ö Nr. 75 228 366 388 7 427 469 3 g . 407 427 469 it. C Nr. 4 97 194 486 491 628 8 30 88 1013 1187 1268 1330, J Lit. D Nr. 331 358 4265, Lit. E Nr. II5 213 T0 70t, deren Beträge am L. April A919 fällig sind und mit 25 0,60 Amortisationsentschädigung ausgezahlt . ben rh bosten Pfandb on den früher verlosten Pfandbriefen sind bis heute zur Einlösung nicht vorgelegt: ⸗ 1) von den 41 ½ , Pfandbriefen Serie I: per 1. 10. 08 Lit. E Nr. 241. per 1. 4. 09 Lit. C Nr. 799 1602 1999. per 1. 10. 09 Lit. A Nr. 49 151. per 1. 10. 099 Lit. B Nr. 610. per 1. 10. 09 Lit. O Nr. 180 225 840 873 1065 1295 1754 1904 1936 1983 1985. per 1. 10. 09 Lit. D Nr. 106 210 421. per 1. 10. 09 Lit. E Nr. 13 605 682 694 697. 2) von den 4 0,½ Pfandbriefen Serie III: per 1. 7. 86 Lit. D Nr. 739. 3) von den 5 0G Pfandbriefen: per 1. 7. 80 Lit. G Nr. 6811. 4) von den 0 (früher 100) Pfandbriefen Serie II: per 1. 10. 95 Lit. C Nr. 2634. Schwerin, den 28. September 1999. Die Direktion. Schmidt.
5) von den 4 0 Pfandbriefen ohne Serien⸗ bezeichnung: per 1. 7. 95 Lit. & Nr. 43563 4521. per 1. 7. 95 Lit. D Nr. 5983. Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem Fälligkeitstage auf. Mortifiziert sind: 32 die 4 Y½ Pfandbriefe: Serie J Lit. B Nr. 66. Serie ' Lit. C Nr. 92 1911 2093. Serie L Lit. D Nr. 96. Serie II Lit. D Nr. 327. Serie III Lit. C Nr. 8388; ; die 4 o½ 0 Pfandbriefe: Serie JI Lit. C Nr. 21 279. . Serie LL Lit. D Nr. 282 283. Serie L Lit. A Nr. 1194. Serie II Lit. B Nr. 1934 1935. Serie IV Lit. D Nr. 1201 1202. ohne Serie Lit. C Nr. 106; . A0 (früher 41 oο0 Pfandbriefe: Serie III Lit. B Ur. 3527. Serie II Lit. 9 Nr. 3950 10024. Serie III Lit. D Nr. 2870 . und die 2 ½0 Pfandbriefe: Serie II Lit. O Vr. 0074 888. früher 40,0 ohne Serie Lit. A Nr. 693, früher 40/0 Serie III Lit. C Nr. 4489 mit laufenden Coupons.
Kayser. Faull.
äoss! Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Subskription . auf unverlosbare M6 20000000 40,9 Zentralpfandbriefe vom Jahre 1909 Rüchzahlung bis 1919 ausgeschlossen
emittiert auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen ö (. vom 21. März 18720. rin Subskription bestimmte Betrag bildet einen Teil erlosbaren 400 ofand⸗ briefanleihe vom Jahre 1909, welche auf Ger h des im 8 vi e ,,. . 5 e g. veröffentlichten Prospektes zum Handel und zur Notiz an den Börsen von Berlin, Frankfurt 4. M Coͤln Breslau, Dresden, Damburg, Leipzig und München zugelassen worden ist. . 66 Von diesen unverlosbaren 4049 Pfandbriefen wird der Betrag von ;
6 200090090
ö * Dienstag, den 12. Oktober 1909, zum Kurse von „60 Prozent zuzüglich laufer Stückzinsen v Sep is 3 26 kim Proz zuzüglich laufender St ickrin sen vom 1. September 1909 bis zum in Berlin bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ in Dre ei der kredit Aktiengesellschaft, K bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disc onto: Gesellschaft, in Cöln bei Sal, Oppenheim jr. C Cie., in Breslau bei G. Heimann, bei G. v. Pachaly's Enkel, bei dem Schlesischen Bankverein,
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung . , in Hamburg bei L. Behrens * Söhne, bei der Vorddeutschen Bank in Hamburg, bei M. M. Warburg K Co., in Leipzig bei Sammer * Schmidt, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Becker Co., in München bei der Bayerischen Bank für ö 35. 9 . Handel Industrie und den sonstigen Zeichnungsstellen während der üblichen Geschäftss — früherer Schluß vor⸗ n. , . chen Geschäftsstunden früherer Schluß vor⸗ . Bei der Subskription ist eine Kaution von fünf Prozent des gezeichneten Betrages i od in solchen Effekten zu hinterlegen, welche die gag m n als ,, , n . Die Zuteilung bleibt dem Ermessen der einzelnen Zeichnungsstellen überlassen. der 8 ö der , . zur Hälfte zu tragen. Die Abnahme der zugeteilten definitiven Stücke i Zeit vom 20. Oktober is 1 . . ; i, f cke hat in der Zeit vom 20. Oktober 1909 bis . Die Zentralpfand ͤhriefe werden von der Reichsbank in Klasse L beliehen. Sie sind ausgeferti in Abschnitten zu 090, 3000, 1009, 290, 300 und 100 S und 2h a n , n, , , ee. 1 5 Wahl . , . an der Kasse der Gesellschaft in Berlin ch bei den obengenannten Bankhäusern und bei den onst bekan 1 h Stellen eingelös erfolgt . 3 der neuen . , , ⸗. Seitens der Inhaber sind die Zentralpfandbriefe unkündbar. Die Gesellschaf ege Recht, die Anleihe zur Rückzahlung zu kündigen, jedoch frühestens zum 1. 8 i 1, ist immer nur zum 1. März oder 1. September zulässig und muß dreimal, das erste Mal innerhalb der ersten 8 Tage des dem Rückzahlungstermin vorhergehenden Monats September bezw. März, bekanntgemacht werden. Sie kann nur die ganze Anleihe oder einzelne Serien zum Gegenstand haben. Bei der Kündigung in zelner Serien muß die Reihenfolge derselben innegehalten werden. Eine Verlosung findet bei dieser Anleihe nicht statt, ebensowenig eins Rückzahlung innerhalb einer bestimmten Frist, 1 Die Preußische Central ⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1870 in das Handels⸗ , 23 a n , , n . 26 Präsidenten und drei Direktoren. Präsident oren werden vom Verwaltungsrat gew ie f Allerhöchsten Bestã r . . 6 g gewählt, die Wahl bedarf jedoch der Allerhöchsten Bestätigung ie Aufsicht der Staatsregierung wird unter Leitung des Ministers für Landwirtschaft, Domä und Forsten durch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, . die er bn een, ,. ö 8. , von den , der Geseslschaft Auskunft zu verlangen d an allen Sitzungen der Verwaltungsorgane teilzunehmen. J si ichzeiti ie iegen⸗ heiten eines Treuhänders übertragen. 66 ! hm sind gkeichzeitig auch die Obliegen⸗ Am 31. August 1909 betrugen: das eingezahlte Grundkapital der Bestand an erworbenen Hypotheken der Bestand an erworbenen Kommunaldarlehnen der Umlauf von er, , 7 Oh 200 350, — der Umlauf von ommunalobligationen 138 428 . J Für die pünktliche Zahlung von Kapital und Sil der Zentralpfandbriefe haften die in das Hypothekenregister eingetragenen Darlehnsforderungen. Der Staatskommissar hat die Urkunden über die Hypothekenforderungen unter Mitverschluß der Gesellschaft zu verwahren und darf diese Urkunden nur gemäß der Vorschrift des Reichshypothekenbankgesetzes herausgeben. Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zuvor durch eine ihr zustehende, in das Hypothekenregister eingetragene . gedeckt ist. Die Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehne nur auf solche Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag ö. Sie beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, die Beleihung
Den Stempel
66 39 6090 900, — 740 557 708,655 146 926 614,06
darf die ersten drel Fünffeile des Wertes des Grundstücks nicht übersteigen.
Landmirtschaftliche Grundstücke dürfen bis zu zwei Dritteilen ihres Wertes beliehen werden soweit die Zentralbehörden der Bundesstaaten, in welchen die Grundstäücke liegen, solches gestatten. j . Der bei der Beleihung angenommen Wert des Grundstücks darf den durch alfi Ermittelung en gn , . er,, Bei * ir mi dieses Wertes sind nur die dauernden Figen n des Grundstücks und der Ertrag zu, berüchsichtigen, welcher stück bei ord = mäßiger Wirtschaft jedem Besitzer , ö k Berlin, im Oktober 1999.
ꝛ Preusische Central ⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. von Klitzing. chwartz. Lindemann. Lübbeke.
/ / / / 1