, daß in Rücksicht auf die wachsenden Ausgaben für Ver⸗
efferungen je nach Bedarf neue Aktien ausgegeben werden sollen, und zwar sollen am 15. November den Aktionären im Verhältnis von 5 zu 1 ihres Besitzes neue Aktien zum Kurse von 12590 angeboten
werden.
Marktpreise nach, Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Gore, . Weizen, Mittelsorte —— S, —— 6. — Weizen, geringe Sorte —— 4, —— 414. — Roggen, gute Sorte == a, . Roggen, Mittelsorte —— S6, —— 4. — Roggen, geringe Sorte == At, —— . — Zuttergerste, gute Sorte *) 17.50 S, 1680 4M. — Futtergerste, Mittelsorte ) 16,70 6, 16,00 M. — Futtergerste, geringe Sorte ) 195,90 6, 15, 30 S0. — Hafer, gute Sorte ) 18, 00 16, 740 MÆ6. — Hafer, Mittelsorte ) 17,30 , 16,0. 66. re. geringe Sorte ) 16,50 C6, 16,00 46. Mais (mixed) gute Sorte 7.60 *, 17.30 16. — Mais (mixed) geringe Sorte — 6, , l. Mais (runder) gute Sorte 15, 30 6, 15, i5 16. — Richtstroh 6s 60 b, 65 46. — Heu 9, 20 6, 700 6. — Erbsen, gelbe zum Kochen ho, 0 0, 32,00 . — Speisebohnen, weiße 50 00 AS, 30,00 Mƽ. — Linsen 60, 00 M, 30,90 6. — Kartoffeln 900 , r o0 C6. Rindfleisch von der Keule 1 g 2, 20 S, 150 ; dito Bauch⸗ fleisch 1 Eg 180 6, 1B,20 66. — Schweinefleisch J kg 2,29 , 1,40 1. — Kalbfleisch 1 6 2,20 4p, 1,20 S6. — Hammelfleisch 1 kg 200 M, 120 66. — Butter 1œ69 2780 , 2,40 6. Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 5, b0 , 3.50 6. — Karpfen 1 kg X40 , 1,20 S6. — Aale 1 kg 3,00 S, 1,60 . — ander 1 kg 3,50 M, 1,560 46. — Vechte 1 Eg 250 M, 1,20 4606. — Barsche 1 Rg 60 e, ö , . Schleie 118 3560 K,. icio M, =, Bleie 1k 1,60 6, O, So 66. — Krebfe 60 Stück 24,00 S, 4,00 w. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 6. Bericht über Speisefette von Gebr. Gaufe. Butter: Die sehr kleinen inländischen Zufuhren genügten nicht zur Deckung des Bedarfs, und mußten große Posten auslandischer Butter zugekauft werden, trotzdem die andauernd steigenden Preise der ausländischen Märkte kaum Rechnung für hier lassen. Die hiesigen e. mußten dementsprechend weiter erhöht werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1 Qualität 33 2135-137 S, Ia Qualität 125 bis 153 6. — Schmalz: Die Aufnahme der Weltvorräte ergab am 1. Oktober einen Bestand Fon 170 6 Tieres gegen 00 O0 am 1. September und von 240 000 am 1. Oktober vorigen Jahres. Die geringen Bestände so⸗ Kahl bier wie in Amerika bewirkten, daß die Preise abermals etwas anziehen konnten. Lebhaftes Geschäft erhält sich fortgesetzt in Loko⸗ ware. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 697 70 , amerikanisches Tafelschmalz Borussia 72 60. Berliner Stadtschmalz Krone 71— 76 (, Berliner Bratenschmalz Kornblume 72 —=— 76 S. — Speck: Fest.
Berlin, 6. Oktober.
Oktober.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde; Schweine- und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 6. Oktober 1909.
Auftrieb Ueberstand Schweine 3345 Stück — Stuck Ferkel 1618 —
Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise niedriger. Es wurde gezahlt im Engroshandel für:
Läuferschweine: 6—7 Monate alt.. Stück 40, 00— 59,00 6 3—5 Monate alt.. 200 - 399. Ferkel: mindestens 8 Wochen alt... ö 1700 - 25,09 ü unter 8 Wochen alt.. 13,00 16,00 ,.
Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der
Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2584 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 70. 56 Br., 70,00 Gd. j
Wien, 7. Oktober. Vormittags 19 Uhr 50 Min. ꝛ Einh. 00 Rente M. N. pr. ult. g4,g0, Oesterr. 40,9 Rente in Kr. W. pr. ult. 94 85, Ungar. 4 0so Goldrente 112.90, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 91,80, Türkische Lose per medio 200,50, Orient⸗ babnaktien per ult. — Desterr, Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 7465 00, Sudbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 123,00, Wiener Bankverelnaftten 83930, Desterr. Kreditanstalt Akt. Per ult. S59 50, ungar. allg. Kreditbankaktien I 62 0, Desterr. Lãnderbankaktien 486,00, Brurer Kohlenbergb. Gesellich - Att. . Desterr. Alpine Montan gefellschafts aktien 2250, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,50, Uinionbankaktien 574 00, Prager Eifenindustrieges. Akt. 2820.
London, 6. Sttober. W. T. B.) . Schluß.) 2 do Eng- lische Konsols 839, Silber 2313533, Privatdiskont 23. — Bankaus⸗ gang 20 00 Pfund Sterling. ö
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.] (Schluß.) Z 0o Franz. Rente 7,47. ; . .
Marrid, 6. Oktober. (B. T. B). Wechsel auf Paris 109,40.
Tifsabon, 6. Oktober. (W. T B) Goldagio 122.
New Pork, 6. Oktober. (W. T. B) Schluß) Im Anschluß an London war die Haltung der Börse schwach, zumal vielfach Zwangs verkaufe erfolgten. Die Erholung, die dann hervortrat, konnte fich aber infolge Mangels an kräftiger Ünterstützung nicht lange auf⸗ recht erkalten, und die Kurse gaben später wiederum nach. Maß⸗ ebend hierfür waren auch die höheren Geldsätze, die Verstimmung kervorriefen. Die Erklärung einer Halbjahrsdividende von 3 o seitens ber Atchlson Tcweka and Santa Fe⸗Bahn wurde als bereits eskomptiert betrachtet., Die Tagesspekulation war bemüht, die Kurse weiter herab⸗ zudrücken. Während der letzten Börsenstunde zeigte sich bessere Unter⸗ stützung, und unter Deckungen konnte sich eine allgemeine Erholung durchfetzen. Schluß befestigt. Aktienumsatz 1510 500 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 54, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 44, Wechsel auf London (60 Tage) 4 83,75, Fable Transfers 485,50, Silber, Commercial Bars 51. Tendenz für Geld: Fest. ; Rio de Janeiro, (W. T. B.) Wechsel auf London 1951.
6. Oktober.
Magdeburg, 7. Oktober. (W. u. Kornzucker 85 Grad o. S. 10 45 10,55. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Stetig.
zucker J mit Sack —.!. Gem. Raffinade mit Sack 21.25. Gem. Melis F mit Sack 2050. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober
10 95 Gd., 1100 Br., — — bez. November 10374 Gd., 1090 Br., — — bej.. Dezember 10 724 Gd., 10,95 Br., —— bez., Januar⸗ März 1105 Gd. 1 , —ᷣ bez., Mai 11,20 Gd., 11,2243 Br., = bez. — Stimmung: Stetig. ꝛ]
gen? . Yttober. (B. T. B) Rüböl loko 58, Co,
Mai 56,50.
Bremen, 6. Oktober. (W. T. B.) Böõrsenschlußbericht riva mn oticrungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 642, Dorveleimer 633. — Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach. Upland loko middling 67. ö. g. Oktober. (W. T. B) Petroleum amerik.
spej. Gewicht 0,800? loko lustlos 6,30.
(W. T. B.)
Ham burg, 7. Oktober. (W. T. B) Kaffee,; e ,.
bericht ) * Gogh average Santos. Iktober 337. Gd. Dezem *ich, Henn 33 he Mai 324 Gd. Stetig. — Zu cker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 oso
Rendement neue üsance, frei an Bord Hamburg Oktober. 109,95, November 10,574, Dezember 10,23, März 11,10, Mai 1120, August 11,35. Stetig. ?
,, 6. Ottober. (W. T. B) Rübenrohzucker 889 Oktober 10 sh. 107 d. Wert, ruhig. Javazucker 960 o prompt
12 sh. — d. Käufer, stetig. W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
K 6 9 Iten . upfer willig, 68, ona . 1 . H. Oktober. W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 10 909 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Tendenz: Ruhig. , mihdling Lieferungen: Stetig. Oktober 6,87, Bktober rem er 6.83, Rovember⸗Dezember 680, Dezember⸗ Januar 630, Januar⸗ Februar 6, 80, Februar⸗ Mäãärz 6 80, März⸗April 6,80, April⸗Mai 6,80, Mal⸗Juni 6,80, Juni⸗Juli 6,80. . Sia ow, . ö 5 T. B.) E Schluß.) Roheisen au, Middlesbrough warrants 2 1 * ö Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Roh zn cker stetig, 88 oso neue Kondition 283 — 283. Weißer Zucker stetig, Nr. 5 für 100 Kg Oktober 304, obember 305, FJanuar⸗April 316, März⸗Juni 32.
Mur ste 7 dam, 6. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 4655. — Ban kazinn 84.
Antwerpen, 6. Oktober. (W. T. B.) etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., To. Pre 22 Br.,
do. Nopember⸗Dezember 224 Br., do. Januar⸗April 223 Br. Fest. — Sch malt Oktober 1621. —
9 Vork, 6. Sklober. (W. T. B.) (Schluß. Baumwollepreis in New Vork 13,30, do. für Lieferung per Dezember 13,17, do. für Lieferung per Februar 13,10, Baumwollepreis in New Orleans 13, Petroleum Standard white in New Vork Z, 25, do. do. in Philadelphia s 20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Dil City L558, Schmalz Western steam 1350, do. Rohe u. Brothers 12395, Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee fair Rio Nr. 7 73s, do. Rio Nr. 7 per November H,öh, do. do. Per Januar 5,60, Zucker 3,73, Zinn 36,373 — 30, 624, Kupfer, Standard loko 12,25 — 12,50.
Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim ‚Reichs⸗ und
Stantsanzeiger' ausliegen, können in den Wochentagen in 3.
Expedition während der Kö von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Türkei.
1) Ministerium für Ackerbau, Minen und Forsten in Kon⸗ stantinopel: Vergebung der Konzession zur Ausbeutung der Lager phosphorfauren Kalks (bhhosbhate de chaus) im Bezirk Salt in Syrien. Da zur regelrechten Ausbeutung die Anlage einer Anschluß⸗
sinie in Tänge von 40 km an die Hedjasbahn sowie der Bau eines Ausschiffungshafens in Haifa unerläßlich ist, bat der Konzessionär die zu ihrer Ausführung erforderliche Summe von 1236 Millionen Franken der Verwaltung der Sedjasbahn vorzuschießen. Zur Deckung der Zinsen und
Umortisationsquoten dieses Vorschusses dienen die Einnahmen der Dedjasbahnverwaltung aus den Gebühren Für. den Transport des ge. vonnenen Minerals nach dem Hafen von Haifa, die ein⸗ für allemal auf J Ltq. für die Tonne festgesetzt werden. Der Konzessionär ist ver— pflichtet, vom Datum der Vollendung der Bahn- und Hafenanlagen an 10 Jahre hindurch jährlich wenigstens 100 000 Tonnen Phosphorsalze zu fördern und nach Haifa zu transportieren, widrigenfalls er der Hedjas⸗ bahnverwaltung für den Ausfall der Einnahmen, die aus dem Transport der obigen Tonnenzahl hätten erzielt werden können, aufzukommen hat. Ber Konzessionär hat ferner an die Regierung eine Abgabe in Höhe don mindestens 4 Franken für jede Tonne des zur Ausfuhr ge⸗ langten phosphorsauren Kalks sowie den Grundzins, entsprechend dem Umfange des von der Konzession betroffenen Grund und Bodens, nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes über die Steinbrüche (Kin ement sur les Garrières) zu entrichten. Die Dauer der Aus⸗ schreibung beträgt drei Monate vom V. September d. J. an gerechnet. Angebote sind vor Ablauf diefer Frist unter verschlossenem und mit der Auffchrift: Phosphates du Caza de Salt‘ versebenem Um⸗ schlag an das oben erwähnte Ministerium zu richten. Sie müssen pon einer Sicherheitsleistung in Höhe von 2999 Ltges. begleitet sein, deren Rückgabe erst nach dem endgültigen Zuschlag erfolgt. Außerdem ist ihnen ein Zeugnis eines erstklassigen, von der türkischen lee, anerkannten Bankinstituts darüber beizufügen, daß die Bewerber für ein Kapital von 16 bis 17 Millionen Franken, wie es, zur Her⸗ ftellung der erwähnten Bahn- und Hafenanlagen sowie zur Ausbeutung der Minerallager erforderlich ist, gut sind. In den Angeboten find in erster Linie der Zinssatz und die Amortisationsquote, zu denen ie Bewerber den erwähnten Vorschuß von 121 Millionen Franken der Dedjasbahnberwaltung gewähren wollen, sowie die Höhe der an die Regierung zu entrichtenden Abgabe für jede Tonne ausgeführten Minerals anzugeben. . .
2 Generaldirektion der Posten und Telegraphen in Kon⸗ stantinopel: Vergebung der Lieferung von: 54 693 kg Kupferdraht bon 3 min Starke, Si kg Kupferdraht von 1I mm Stärke, 125 000 kg Eisendraht von 4 mm Stärke, 500 Kg Bronzedraht von 14mm Stärke, 2600 m Unterseekabel mit Einzeladern Nr. l, 50 000 m feinem Kupferdraht mit Kautschukisolation, 10 000 m stãrkerem Kupferdraht mit Kautschukisolation, 1000 m vieradrigem Bleikabel, 206060 m Bleikabel mit Doppeladern, 1900 m Bleikabel mit Einzel⸗ adern, 35 000 Isolatoren mittlerer Größe mit Stütze Nr. 2, 10 900 kleinen Isolatoren mit Stütze Nr. 4, 5000 kleinen Isolatoren ohne
Stütze Nr. 4, 15 900 Isolatoren mittlerer Größe Nr. 2. ohne Stütze, 30900 Isolatgren aus Knochen mit Spitze, 13110 Ein—
fuühruͤngsisolatoren Nr. 2, 509000 Einführungsmuffen 21 000 Abspannisolatoren, 3009 Einführungsröhren. 3000 Stützen ur Isolatoren an Holzgestängen, S000 Behältern für Leclanche⸗ Flemente, 465 000 Kautschukscheiben, 2650 Verbindungsröhrchen für 3 mm Draht, 23 Drahthaspeln, 23 Dynamometern, Dos0 hölzernen Stangen, 2 Hughes⸗Typendrücker, 300 Blißtzableitern, 185 Tonplatten, S6 55 Paar Kohlebraunsteinplatten für Tec lanch clemente, 1500 kg Zinn, 1000 kg Blei, 9400 Kg Ammoniaksalz. Angebote sind unter verschlossenem und verzinntem Umschlag bis zum 35. Oktober d. J. einzureichen. Interessenten können sich wegen der näheren Bedingungen täglich, außer Freitags, an die Direktion des Telegraphenbureaus auf dem oben erwähnten Ministerium wenden.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 6. Oktober 1909, 7107 Uhr Vormittags:
Station — . 127 m 1000m 2000m 3000m 4090m 5410m r r Tenn, w ao g, z, do = = s Rel Fchtgk. G / 96 9 ö . 35 Wind Rrglung“ wor R Ww bis Wöyör, , Ww w Geschw. mps 6-7 15 15 16 1 Himmel fast ganz bedeckt, untere Wolkengrenze bei 460 m Höhe.
Seehöhe
Wetterbericht vom 7. Oktober 1909, Vormittags 91 Uhr.
5 ö 2333 ind⸗ 33 itterungs⸗ .
3 ö. . Wett 385 26. 5 ö. Beobachtung / Wind. Wetter SS] der letzten 3 * station 314 stärke 538 24 Stunden *
* 323 * * mm
Borkum 765,0 6 2 woltenl Svorwiegend heiter 0762 Celnm. fo SW halb bed 1 Hiemlich heiter Omg! Hamburg 766 5 SSO T2 heiter 7 ziemlich heiter S763 Swinem nde 7674 W U wolkenl. 8 Nachm Niederschl. 176 Reufahrwasser 7637 W N wolkenl,. Vorm Niederschl. 1759 Memel 55 8 WW halbbed. 13 anhalt. Niederschl, 4757 Aachen 7656 S I bedeck I Jiemlich heiter 763 Fannober 668d S NJ wollen 8 meist bewöllt 6765 Berlin — T7673 Windst. wolken, 10 ziemlich heiter 9762 Dresden 76755 O 1 Dunst 7 mmeist bewölkt 0763 Breslau 7687 NS X bedeckt I1INMNachm Niederschl, 2762 Bromberg 656 Windst. wolken, Vorm Nie derschl⸗ 176! Metz 765 4 NMS X2Mebel 7 ziemlich heiter O76 Frankfurt, M. 763,6 Windst. wolkenl. 11 — 3 Rarlgruhe BR. 6 TO J bedeckt I messt bewöltt 63 München T6 SS Theiler anhalt. Niedersch 18 6d, Zugspitze 335 S I halb bed anhalt. Niederschl. 21532
( Wilhelmshav.) ziemlich heiter ö. 77465 , ziemlich heiter 2751
¶ Wustrow i.
Stornoway . SSW bedeckt 11 9 .
*
gwolli 1
Malin Sead 40 8
/ . T4, SSO 2 7 Regen 14 . 8757
Valentia meist bewöll 67 1 3 EKönigsbg., Pr.) Seilly 7535 SSW ö Regen 13 Vorm. Niederschl. O769 ö . . . (Gass eh . Aberdeen T5621 SSW woltig 11 Jiemlich heiter C752 J ö (Magdeburg Shields 7564 S 3 woltig 8 Schauer 66 ö Grünberg Schi, Holvhead 753,5 S 7wolkig 13 meist bewölkt 757 . Els.) Isle d' Aix 764,1 OSO z heiter 13 — 0763
¶ Friedrichshaf.)
; St. Mathieu 759,0 14 Vorm. Niederschl. 0763
S 4 bedeckt
Bam berg;
Grisnez 762,8 SO 3 wolkenl, M meist bewölkt 0762 Paris er . SSO I halbbed! J — or Vliffingen T6444 S J wolken. 10 — 6763 Felder JI64 0 SS WJ heiter 7 — Do762 Bodo Ii d SS halb bed 4 — 8a Fhristianfund 751 SSO IL wolkig 10 — 28 Skudes nes 776 S J Dunst 12 — . Vardẽed NIbG.4 SSS J bedeck 6 — O76 Skagen 7625 SW A wolkig 11 —— 1757 Vestervig Töss, SW A wollig 12 2 236368 Fopenhagen I65 7 SW = Dunst. 10 — o761 Stockholm T76I38 SW A4 wolkenl . 8 — 1754 Serndsand N55 8 Windsl. wolken. 6 — 747 HSaxaranda T5l3 S Regen —— 1753 Kibri s W wolken] 10 — 1757 e,, ,, . Archange Töss d 8 J bededt 80 —— 27565 Feier rg ö we we Regen J . Riga Töss R J wolenl. — 23756 Bina rs r Min dit. bededt Id 2 PVmnöt Töss Windst. bedecdt 14 — O76] Warschan T6566 N I bedeckt 11 3561 Rien 6 1 SSG I bededt 19 — 60761 e , , ren n, Fra Jö d Windst. bedeckk 11 1763 For s s B Jwollen 171 oJ 6s 6 e 0761 Fasan n T, denen, , . Thorshaon Ti d We Wa wellig -C ¶c-cc 2735 Ser disssord 33 W ' halb bed 4 136 gieren os r s e F all Jil iran , r . Biarritz IJ55, 60 SS M JI wolken 11 W Nizza os 5 Wmdsl. hester Is 3 — Frakau Töss d Windst Regen 11. . Lemberg . — ü Sermanstadt 766,0 -SO 2 wolkig 1 , Frist N63 OSC J bedeckk 29 — D Brindis N NJ6b ] SSO J wolken 5 w—— D 1 Belgrad T6368 SS N heiter 18 — . Fesstngfors IN] W J wollen 36 6 kJ Zurich J65365 SO 2 wolkig ö Hefe ar Mö d bedenr s —— . gugande dss R J , ä , 6 s w en, Sunroß net in Ke Wm al bed ü Portland Bill Jgd S NJ woltig 14» . 4 . ö 766,8 Windst. seiter Vorm. Niederschl. ] 760 Stegneß N62 SS W heiter. 10 — 6755
Der Ausläufer unter 750 mm einer ozeanischen Depression, deren Minimum über dem Nordmeer liegt, befindet sich jetzt, nordostwart berlagert, über Finnland, ein solcher unter 749 mm zieht westlich von Irland heran. Ein Hochdruckgebiet üher, 68 mm t ger n. wärts vorgedrungen und liegt über Ostdeutschland. —— ** Dent h⸗ land ist das Wetter ruhig, meist heiter und kalter; ostwärts der Oder und im Alpenvorland haben gestern verbreitete Regenfälle stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
zum Deutschen Reichsanzeiger
M 237.
1. Untersuchungssachen. erlust und Fundsachen, Zustellun
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
gen u. dergl.
Zweite
Beilage .
Berlin, Donnerstag, den 7. Ottober
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. ö 8. n 2c. don Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
Steckbriefserledigung. den Reservisten Roman Kajetan Olejnik aus dem Landwehrbezirk Bromberg, wegen ahnenflucht, unter dem 29. August 1909 erlassene
57157 Der gegen
teckbrief ist erledigt.
Bromberg, den 5. Oktober 1999. Gericht der 4. Division.
Fahnenfluchtserklärung. gegen den Rekruten andwehrbezirk Gnesen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier—
57158 In der Inte chung fach, Kasimir Pisarski vom
durch für fahnenflüchtig erklärt.
Bromberg, den 5. Oktober 1909. Gericht der 4. Division.
Fahnenfluchtserklärung. In der unterfu ungssache gegen ö Musketier
57159
Oskar Robert Franz Sudau
Inftr. Regts. Nr. 78, wegen Fahnenflucht, wird auf
Grund der St.⸗G S5 366, 360
durch für fahnenflüchtig erklärt.
6 62 ff.
Hannover, den 5. Oktober 1909. Königliches Gericht der 19. Division.
Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
57162 In der Untersuchungssache gegen
genannten Personen, ö
Grund der S5 69 ff. des Mili
Bes
lassene ehemalige Musketier IJ geb. 4. 3. 1885 zu Leitersweiler hei
3) der zur Disposition der Ersatzhehörden ent⸗ Musketier Gustav Fischer II,
66 ehemalige t geb. 8. 3. 1884 zu Altenessen, Kreis 4) der zur Disposition der lassene
5) der Reservist
s) der Wehrmann Friedrich
Weber, geb. 6. 1. 1889 zu Hannover,
aus dem Landwehrbezirk Metz,
7) der Reservist Luzian r rn. . ö. ö. ateau⸗Salins, au
zu Vie a. der Seille, Kreis C dem Landwehrbezirk Forbach. Metz, den 1. 10. 1909.
Gericht der 33. Division.
57164 ⸗
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekruten Fritz Moderow, in Kontrolle K. Bez. dos. Augs⸗ burg — ausgeschrieben im Reichsanzeiger vom 18. Marz
19608, 3. Beil., Augsburg, 3. Oktober 1909.
R. B. Gericht 2. Division.
567160
Die Fahnenfluchtserklärung vom 17. M 1907 (Reichsanz. 24. 7. 07 — 36776) gegen den Musketier Johann Bröhl 6. 65 wird aufgehoben.
Eöln, 4. 16. 19099, . Gericht 15. Division.
Beschlu
571631
fluchtserklärung des Infanteristen Hubert der 11. Kompagnie K. regiments wird aufgehoben.
Metz, 4. Oktober 1909.
Gericht der 8. Infanteriebrigade.
571566 Verfügung. Dit gegen Hans Alfred Franz Lechner
bezirk 7 Berlin unterm 29.
ist aufgehoben.
Schöneberg, den 4. Oktober 1909. Gericht der Landwehrinspektion Berlin.
57161 Verfügung.
Die lunterm 19. Jul Ih wider den Musketier Stefan Bihl 10. 126 erlassene Fahnenfluchtserklãrung
wird hiermit zurückgezogen.
Straßburg (Eisaß), 22. 9. 1909.
Gericht 31. Division.
Sl. G. S. der Beschuldigte hier-
nenflucht, werden auf tãrstrafgesetzbuchs sowie der * zoöß, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die üldigten hierdurch für fahnenflüchti
1) Der zur Disposition der a. örden ent⸗ lassene ehemalige Musketier Karl bowsky, geb. 23. 12. 1570 zu Würben, Kreis Oppeln,
2) der zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ Jakob Gerhardt,
Ersatzbehörden ent⸗
ehemalige Grenadier Paul, Christmann,
geb. I9. 12. 1887 zu Laumiegfeld, Kreis Diedenhofen, aus dem Landwehrbezirk Diedenhofen,
vpolit Amatus Jaguemin,
geb. 18. 9. 82 zu Lesse, Kreis Chätegu=
iff. 103 068 — wird zurückgenommen.
st. Der diesgerichtliche Beschluß vom 22. Februar 1959, ausgeschrieben im Reichsanzeiger Nr. 48 vom 25. Februar 1909 — 3. Beilage 8 betreffend Fahnen⸗
den Rekruten — Photographen — aus dem Landwehr⸗ 12. 08
Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung
*
der 12. Komp.
s. sowie der
die untenstehend
erklärt.
ugust Trom⸗
St. Wendel,
Essen,
alins, ; Wilhelm Ernst
Karl Michael 4. Infanterie⸗
erlassene
ü
2) Aufgebote, Verlust⸗
8
sachen, Zu
IH 7780]
von Lichtenberg Band 49 Blatt Nr.
der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Carl Reimann in
Namen des Bauunternehmers Rirdorf eingetragene, jetzt herrenlose stehend aus Vormittags 10 Uhr, Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15,1
werk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundftück — Kartenblatt 48 zarzelle 1990225 der Artikel Nr. 25 154 der Grundfteuermutterrolle 10a 39 4m groß und bei
Gemarkung Berlin — ist na
einem jährlichen Reinertrag von 6, 09
tellungen u. dergl.
. Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rigaerstraße 57a, belegene, im Grundbuche
Acker, am 30. November 1909, durch das unterzeichnete
u. Fund⸗
1519 zur Zeit Grundstück, be⸗
(drittes Stock⸗
Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Ge⸗ bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. September 1909 in das Grund—⸗ buch eingetragen. 85 K. 12109.
Berlin, den 29. September 1999.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
57781 Zwangsversteigerung.
Im Wege der JIwangsho streckung soll das in Berlin, Jablonskistr. 27, belegene, im Grundbuche vom Köngstorbezirk Band 18 Blatt Nr. ba3 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft E.
anzenhagen & Co. hier eingetragene Grundstück, estehend aus Acker am 3. Dezember 1909, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 16, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 30 Parzelle 27612 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 22 7582 der Grundsteuermutterolle 7 a 27 4m groß und bei einem jährlichen Reinertrag von ö, J S6 mit 9,50 6 Jahresbetrag zur . veranlagt. In der Gebaäudesteuerrolle ist das Grundstück mit einem Be⸗ stande noch nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 7. September 1909 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85 K. 126. C09.
Berlin, den 25. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
57326 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin,. Hausburgstraße 15, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 15 Blatt Nr. 427 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Bauunternehmers Heinrich Plötz
zu Britz eingetragen. Grundstück, bestehend aus:
Vorderwohngebaude mit linkem Seitenflügel, Doppel- quergebäude und 2 Höfen, am 3. Dezember 1909, Vormittags 1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Reue Friedrichstraße 12— 15, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 13 – 115, versteigert werden. Das Grundfkück — Kartenblatt 36 Parzelle 1713.2 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel 21 699 der Grundsteuermutterrolle 7 a 58 dm groß und nach Nr. 40 557 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ sichen Nutzungswert von 11 600 4 mit 456 * Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver
Grundbuch eingetragen. 865. K. 128. 6. Berlin, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
57779 gen,, ,,
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, , 49, . im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezirk Band 84 Blatt Nr. 2507 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen des Tischlermeisters Fritz Rißmann hier eingetragene Grundstück, be⸗ tehend aus: a. Vorderwohngebäude mit 2 3 b. Doppelquerwohngebäude mit rechtem Seiten ügel, C. Stall und Remise links, am 7. Dezember L969, Vormittags EO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12.15, III (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, versteigert werden. Sas Grundftück — Kartenblatt 30 Parzelle 1435 39 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 10799 der Grundsteuermutterrolle 8 a 27 4m groß und nach Nr. 30 381 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichem Nutzungswert von 11370 46 mit 414 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 7. September 1909 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 127. 09.
Berlin, den A. September 1999. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
57327 Zwangsversteigerung. : Im Wege der . streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 33 Blatt 752 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen Les Klempnermelsters Karl Seidenstücker zu Berlin ein getragene Grundstück am 2. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, immer 32, , linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Grünthalerstraße 25, besteht aus der Parzelle Nr. 1124 0,5 Kartenblatt 26, Garten, ist 6 a 7 4m groß und unter Artikel 26 320 der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 10. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
223951 Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: . die 3zo/igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München, und zwar: 1) Serie 23 Lit. N Nr. 41 b64 u. 41 565 zu je 200 , umgeschrieben auf. die Schulkasse Speicher; in Speicherz; Antragsteller: Gemeindeverwaltung Speicherz als Vertreterin der Schulkasse Speicherz; 2) Serie 37 Lit. 0 Nr; 141 743 zu 100 C; An⸗ tragstellerin Marie Strobl, Gütlerin in Münsing; 3) Serie 25 Lit, M Nr. 25 639 zu 00 ; Antrag⸗ steller Alexander ij Glasermeister in Bad Tölz; 4) Serie 26 Lit. M Nr. 33 780 zu 500 6 An⸗ tragstellerin; Anng Waldherr, Bauerstochter in Königsdorf b. Wolfratshausen; 5) Serie 31 Lit. A Nr. 4 054 zu 500 (; Antragsteller: Bartholomäus Eibl, Oekonom und Gastwirt in Hagen b. Murnau; 6) Serie 27 Lit. J. Nr. 166 869 und 166 925 zu je 1000 ½; Antragsteller: Alois Schwimmer, Hafner—
S mit 0,59
fleigerungsvermerk ist am 7. September 1909 in das
. der 4o/cige Pfandbrief der Bayerischen Vekeins⸗ bank in Hi gen Serie 16 Lit. D Nr. 84739 zu 200 ; Antragsteller: Leo Müller, Schreiner in Rommelsried;
8) die auf den Kaufmann Otto Johannes Sand⸗ mann in Berlin lautende Ve icherungspolice der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München 4 B- Nr. 36 21 vom 31. Oktober 1905 über 10 9000 ; Antragsteller;: der Vorgenannte.
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Dezember 19909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. S88s1 des neuen Justizgebãudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzu—⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, 28. Mal 1969. Königl. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3.-S.
lde Kaufmann Max Piper in Hannover, vertreten He die Rechtsanwälte Justizrat Lenzberg, Dr. Müller II. und Dr. Siegel daselbst, hat dahier den Verlust des 40ͤ0igen, Pfandbriefs der Deutschen wpothekenbank in Meiningen, Serie 11 11900 V. it. D Nr. 26 622 über 560 S angezeigt und be⸗ antragt, nach 1020 3.-P.⸗O. ihnen gone zu erlassen. Danach wird hiermit an den Aussteller des Wertpapiers sowie an die in demselben bezeichneten und etwaigen d,. Zahlstellen das Verbot er⸗ lassen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere, neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Meiningen, den 29. September 1999. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Ib7ĩ 329] Aufgebot.
Die Witwe Margarete Memmel, geborene Her⸗ mann, früher in Kronach, jetzt in diener wohnhaft, hat uns den Verlust der unter Nr. 3 468 068 über ge 740 auf ihr Lehen lautenden, von uns ausge ,,. Volkzversicherungsposiee angezeigt und das
ufgebot derfelben beantragt. Der gegenwärtige
nhaber genannter Polige wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Police dann bedin ungẽgemãß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben der Versicherungsnehmerin neue Ausferti⸗ gun erteilt wird. erlin, den 1. Oktober 1999. h Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft. O. Gerst enberg. Generaldirektor.
657344
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes rufe, erlassen: Auf . des Hellmuth Behr, Kaufmann in Mannheim, Inhaber der Tirmg G. P. Doll C Co. daselbst, wird hiermit der Inhaber des von Emil Neumaier in Stuttgart am 5. Februar 1909 auf Ernst Ortwein in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. gezogenen, von letzterem akzeptierten, am 10. Mai 1969 bei der K. Fillalbank hier zahlbar gewesenen und mit einem Blankoindossement des gen, Emil Neumaier versehenen Wechsels über 3000 4 aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag, den 28. April 1910, Vorm. 10 Uhr, zu Ludwigshafen g. Rh., im 8 II des K. Amtsgerichts stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ oh wird.
udwigshafen a. Rh., 2. Oktober 1909.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Heist, K. Obersekretär.
54242 Aufgebot. Die Firma F. Wiechert jun. in Pr. Stargard hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 24. Dezember 1901 fällig gewesenen Wechsels d. d. Pr. Stargard, den 24. September 1991, über 1800 S6, der von dem Kaufmann Adolf Mendelsohn in PraStargard akzeptiert und von dem Kaufmann T. Herzog, jetzt in Berlin N., Alte Schönhauser Straße Nr. 6, ausgestellt und indossiert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1910, h. 9, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird. Pr. Stargard, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.
57346 Aufgebot. Der Landgerichtspräsident zu Duisburg hat, im Auftrage des Oberlandesgerichtspräsidenten zu Düssel⸗ dorf das Aufgebot der Amtskaution des aus, dem Juftizdienste entlassenen Gerichtsollziehers Böh⸗ mann in Mülheim-Ruhr, z. It. in Bochum, be— antragt. Die unbekannten Gläubiger, welche Rechte und Ansprüche an die Amtskaution zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Anspruͤche und Rechte spätestens in dem auf den 4. Dezember 1999, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zmmer Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Rechte und An= sprüche an die Amtskaution verlustig erklärt und an die Person des Gerichtsvollziehers Böhmann ver— wiesen werden. Mülheim⸗Ruhr, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.
57341 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Schmalenbach zu Lüden scheid als Bevollmächtigter des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer C Go.. zu Lüdenscheid hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Uckerath, Art. 36 Abt. III Nr. 1, früher
meister in Hackenberg;
für die Firma Wilhelm Priester in Cöln, jetzt für
den Buchhalter Victor Claasen in Cöln eingetragene und von diesem dem genannten Bankverein ver⸗ pfändete Hypothek von 4340 ½ aus der Obligation gegen Eheleute Jacob Dohr in Uckerath vom 22. September 1891 und Einschreibung vom 24. De⸗ zember 1891 beantragt. Der Inhaber Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1910, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hennef, den 27. September 1999. Königliches Amtsgericht.
57330 Aufgehot.
Der Arbeiter Franz Jakob in Berlin hat be⸗ antragt, den verschollenen Bäckermeister Karl Jakob, 6. am 13. Dezember 1839, zuletzt wohnhaft in
arth, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. April 19160, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baustr., anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen , , ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Barth, den 30. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
56315 . Aufgebot.
Der Klaviermacher Paul Schneider in Stuttgart hat beantragt, den verschollenen, seit 1834 nach Amerika ausgewanderten Karl Konrad Schneider von Markgröningen, zuletzt wohnhaft in, Mark⸗ gröningen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 18. April 19109, 3a mittags 3 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ;
Ludwigsburg, den 30. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Kopf, e
Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Heller.
67325 Aufgebot.
Der Bäcker Christian Hermann Häußler in Wein⸗ garten als Abwesenheitspfleger hat beantragt, die
verschollene, am 18. April 1853 zu Feuerbach ge⸗ borene Christine Louise Marie Bergetz, Tochter des verst. Wachtmeisters Tobias Bergetz, zuletzt wohnhaft in Ludwigsburg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Montag, den 18. April 1910, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ludwigsburg, den 1. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Kopf, X.⸗G.⸗R.
Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Heller. o* 328 .
Am 17. Februar 1909 ist der Rentner Friedrich Adolf Buck in Pirna gestorben. Er ist geboren am 320. September 1831 in Bautzen. Seine Erben sind bisher nicht ermittelt worden. Es werden nun⸗ mehr die Personen, die Erbrechte geltend zu machen imstande sind, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. November 1909 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung rf wird, daß ein anderer Erbe als der Königlich achfischt Fiskus nicht vorhanden ist. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgericht binnen 3 Monaten nach dem Ab⸗ lauf der Anmeldefrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist.
Pirna, den 29. September 1999.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht.
57787 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Grünwald in Berlin, Behrenstr. 27, hat als Pfleger für die Erben der am 22. Januar 1909 in Hf, Feilnerstr. 13, ver⸗ storbenen Geldverleiherin und Brillantenhändlerin Auguste Wagner, geb. Thiele, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von ee, ern beankragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Auguste Wagner, geb. Thiele, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13114. II. Stock, Zimmer 113,115, anberaumten Aufgebotstermine bei diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ . welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Berlin, den 25. September 1999.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83 a.