1909 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

runde des E agel Ktaiser, ufenthalts, EChescheidu

hebruchs gegen ihren Ehe⸗ ĩ ham, nun un⸗ sklage mit dem

Oeffentliche Zustellung. efrau Platzarbeiter Karl Seppmann in rozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Nürn⸗

effentliche Zustellung. anwalt, Justizrat 0 in Weimar

Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

Auf echtsanwalt 1 Bäcker von

zrat Dr. Berthold Baer in Frankfurt a. M. hat als P

er über den Nachlaß Der Rechts

vom 24. September 1909 sind die 4 Aktien Rr. 1,

12

5

57361] Oeffentliche Zustellun einer Klage. hauptung, daß er a. am 9. Mai 1905 dem damals verurteilen: 1) die von dem bisherigen, gerichtlich Nr. 10 387. Ech . . , . in Berlin, . 3, wohnenden Be⸗ bestellten Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben

ihr Kind Anna Theurer, beide vertreten durch den klagten ein am 1. Juli 1905 rückzahlbares Darlehn der am 25 September 1907 vexstorbenen Therese

Vertreter der

abrikarbeiterin Frau Lina Selma Micklich, geb. M

üller, in Gommern lage gegen deren Ehemann, d Hermann Robert Micklich, uten Aufenthalts, wegen Ehe=

klagt gegen ihren Ehemann, früher unbekannten Aufenthalts, „mit dem Antrage erin ladet den Be⸗

des Rechtsstreits

des am 15. ee. 66 . 6 5 rachlehrers Josef Sulzbacher, Pro chen Sprache, das Äufgebotsbe zum Zwecke der Ausschließung von Na beantragt. Die Nachlaßgläubiger werd

rankfurt a. M. ber⸗ 1203, 3661 und 4051 Vereins zu Hamm i. W klärt worden.

Samm, den 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

es Westfälischen Draht— en der Klägerin ember 1905 ein⸗ schieden, der Beklagte trãgt 3) derselbe hat die

Die Klägerin

Antrage, zu erkennen: 17 Die zwis und dem Beklagten unterm 18. Nop gegangene Ehe wird ge die Schuld an der

Kosten des Rechtsstreits zu tra

b. Dresden,

in Wanne, en Schuh⸗

Grund des auf Ehescheidung. klagten zur mündlichen Verhan

storbenen S

der französi 67 B. G⸗ B macher Bruno

laßgläubigern Weimar, jetzt

n, n, enthalts, unter der Behauptung, daß er na

Landwirt Johann Georg Theurer zu Schietingen, von 50 S gegeben habe, b. dem Beklagten im . geb. Schönburg, nämlich den Bureau— . klagen gegen den Gipfer Engelbert Schratz von Jahre 1905 zwei Flaschen Kognak zum Preise von vorfteher Franz Wetzel in Halle a. S. bewirkte J Holzgau, früher zu Pforzheim, jetzt unbekannten Auf. ö verkauft habe, mit dem Antrage: a. den Sperrung des ber der Städtischen Sparkasse zu .

Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Falle a. S. auf das Buch Nr. 42 324 und den 1

55 1708-1718 B. G.-⸗B. als Vater der am Kläger 5,50 „66 ffebst 40, Zinsen seit 1. Juli 1965 Ramen Therese Hohndorf, geb. Schönburg, ein—

ntrage, die Ehe der Streitteile lagten für den allein schuldigen m auch die Kosten des Rechts— und ladet den Beklagten zur Indlung des Rechtsstreits vor, die Großherzogl. Landgerichts zu Weimar Dienstag, den 16. November tags 9 Uhr, anberaumten Ver—

scheidung, mit dem A zu scheiden, den Be Teil zu erklären, i streits aufzuerlegen, mündlichen Ver 1. Zivilkammer

chen Verhandlung den 1. Dezember vor die II. Zivil⸗ mit der Auf⸗ e zugelassenen

vor die fünfte Zivilkammer des gericht in Essen⸗Ruhr auf den 1909, Vormittags 9 Üühr, mit der J gedachten Gerichte zugelassenen Zwecke der öffent

ladet den Beklagten zur mündli öniglichen Land⸗ des Rechtsstreits auf Mittwoch, E909, Vormittags 9 Uhr, kammer des Kgl: Landgerichts Am g, einen bei dem Prozeßgericht um Zwecke der öffentlichen agten wird dieser Auszug der

Nachlaß des

Forderungen gegen den ens in dem

Sulzbacher spätest zember 1909, Vormittags unterzeichneten Gericht an⸗

Angabe des Beweisstücke

gefordert, ihre verstorbenen Jose f den 18. De 11 Uhr, beraumten Aufgebots anzumelden. Gegenstandes zu enthalten.

Die Stammaktien Nr. 1541 und Nr. 1542 der zuckerfabrik über je 300 6, lautend W. Dammann, Söhlde, sind für

Hildesheim, den 2. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht. 8.

Lafferder Aktien urteilung zur

auf den Namen kraftlos erklärt.

rung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek

Essen, den 4. Oktober 1909.

Anwalt Cu bestellen halts für die ersten 6 Wochen na ustellung an den Bek lage hiemit bekannt g

Die Anmeldung hat die und des Grundes

Urkundliche 1909, Vormit

25. Mai 1909 geborenen Anna Maria Theurer gelte, zu zahlen, b, das Urteil für vorläufig vollstreckbQar sejahlten Sparguthabens aufheben zu lassen, eventuell

mit dem Antrage auf vorläufig vollftreckbare Ver— zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur . D die beklagten Hohndorfschen Erben zu ver— . . von 50 ƽ an Friederike a . Verhandlung des Rechtsstreits vor das urteilen, anzuerkennen, daß das bei der Städtischen .

Theurer als Kosten der Entbindung und des Unter Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Reue Friedrich. Sparkasse zu Halle g. S. auf das Buch Nr. 42 324 2

; derselben sowie straße 17-15, 1 Treppe, Zimmer 244 246, auf den und den Namen Therese Hohndorf, geb. Schönburg,

iner im voraus am 1. jeben Kakenderviertelsahrs 137 Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. eingezahlte Sparguthaben der lg n gehört; .

fälligen Geldrente von vierteljährlich 30 M als Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 2) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten auf⸗ .

Unterhalt für Anna Theurer von deren Geburt an Auszug der Klage bekannt gemächt. zuerlegen; 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung

Aufforderung, einen bei

handlungstermin, igelassenen Rechtsanwalt

5. Oktober 1969. dem genannten Gerichte zu

eiberei des K

urth, Landgerichtssekretär,

beizufügen. er des Königlichen Landgerichts.

e sich nicht melden, können, Betanntmachung.

Nachlaßgläubiger, wel gl. Landgerichts Amberg.

. , ur Vollendung des 16. Lebensjahres an diese,. Berlin, den 27. September JI909. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver. Der Gericht schreiber, bes Königlichen Amtsgerichts ladet den Mitbeklagten Emil Penge, Fierdurch zur handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtz. Berlin-Mitte. Abteilung 16. mündlichen Verhandlung des, Rechtestreitzs vor die

Zum Zweck der

zu seiner Vertretung zu bes szug der Klage

öffentlichen Zustellung wird dieser Au hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 4. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber

Durch Alusschlußurteil vom 18. September 1909 dbare Hypothekenbrief der kAktiengesellschaft in Berlin: vom 1. Juli 1898 über

unbeschadet keiten aus Pfli tteilsrechten, Auflagen berücksichtigt nur insoweit Befriedigung verlangen, als

Verbindlich⸗ Vermächtnissen und von den Erben

o eppl, Kgl. Kanzleirat.

Oeffentliche Zustellung. Kaufmanns Wilhelm Antpöhler, in Dortmund, Gronau—

der. 40/0 ige Deutschen Hypothekenban Ser. X Lit. D Nr. 53 500 S6 für kraftlos erklärt worden.

Oeffentliche Zustellung.

Arbeiter Jürgen Bartelsen zu Sankelmark, Rechtsanwalt Dr. Elsner in

Carl Christian Hansem rozeßbevollmächtigter: lensburg, klagt gegen

zu werden, ; Die Ehefrau des

cht ausgeschlossenen Lina geborene Erd

ericht zu Pforzheim Zimmer 19 au ; II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ounerstag, den 18. November 1909, . b7353] Oeffentliche Zustellun Halle a. S. Poststraße 13-17. Zimmer Tr. 123,

Zustellung wird dieser Aus fag der Klage bekannt SO. 33, Muskauerstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

Befriedigung der ni noch ein Ueberschuß ch der Teilun

Erbteil entsprechenden. Te die Gläubiger aus Pflichttei und Auflagen sowie für d Erben unbeschränkt h melden, nur der Re ihnen nach der Teil , Erbteil entspre

des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Arbeitersfrau Anna P in Paswark, Danziger Niede besitzer Ohl, Dr. Ederheimer in ihren Ehemann, den Arb früher in Frankfu end. unter der Behauptung, da ie seit März 1907 grundlos verlassen ntrage, Königliches Landgericht wolle kostenfällig verurteilen, der Klägerin wieder he Beklagten zur münd streits vor die achte Landgerichts in Fran ember 1909, ufforderung, eine gelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 4. Oktober 1969. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

——

Oeffentliche

Die Ehefrau in Neumünster, mächtigter:

Berlin, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1909 sind folgende 4 09ige Pfandbriefe Hypothekenbank Serie VII Lit. D b. Serie VII Lit. E Nr. 23 kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1909 nd folgende 4 ige Pfandbriefe entralbodenkredit· Aktiengesellsch

seine Ehefrau Anna Maria jetzt unbekannten Au unter der Behaupt Jahre 1891 heimli enthalt seitdem nicht des 5 1567 Abs. 2 B.⸗G. B die Ehe der Parteien zu scheid chuldigen Teil zu erkären und die Kosten des Rechtsstreits zu tra ladet die Beklagte zur mündli des Rechtsstreits vor die zweite

Königlichen Landgerichts zu ember 1909, Vormittags 10 einen bei dem gedachten alt zu bestellen.

; Bartelsen, geb. R fenthalts, früher zu Flensburg, ung, daß die Beklagte ihn im

verlassen habe und ihr Auf— ekannt geworden sei, auf Grund mit dem Antrage, die Beklagte für sie zu verurteilen, Der Kläger en Verhandlung Zivilkammer des Flensburg auf den

; Rechtsanwalt . ielefeld, klagt gegen ihren Kaufmann Wilhelm Antpöhler, Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, der 1567, 1568 B. G. B Ehe der Parteien zu trennen den allein schuldigen Teil zu erklären. Die gten zur mündlichen Verhandlung des or die III. Zivilkammer des lichen Landgerichts in Bielefeld auf den Z ember 1909, Vormittags einen bei dem geda nwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Bielefeld, den 1. Oktober 1909.

Jahrand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche

Die Plätterin Josefa in Hohensalza, Prozeßbebo Dedek in Bromberg, klagt Andreas Zakowiez, früͤ bekannten Aufenthalts, unter der der Beklagte sich seit der E Willen in lichen Gemeins

ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe lasses nur für den seinem der Verbindlichkeit. Vermächtnissen ie Gläubiger, denen aften tritt, wenn sie sich nicht chtsnachteil ein, daß jeder Erbe des Nachlasses nur für den enden Teil der Verbindlichkeit

Frankfurt a. M., den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Aufgebot.

Hamburg hat heute folgendes Auf Antrag der Testamenfsvoll- rivatmannes Carl Theodor echtsanwalts Dr. Alfons

ittelstras und des Hausmaklers Ludwig Lindemann, verkreten durch Dres. Mittelstrass, chlaßglãubiger ber 1824 geborenen und enen Privatmannes Carl orderungen mtsgerichts, Erdgeschoß,

ber in dem

auf Grund Gerichts „mit dem Antrage, die und den Bekla

chtigter: Rechtsanwalt ain, klagt gegen eiter Johann Peters, rt am Main, jetzt unbekannt wo der Beklagte abe, mit dem den Beklagten die eheliche Gemeinschaft mit rzustellen. Die Klägerin ladet lichen Verhandlung des Rechts- Zivilkammer des Königlichen auf den 2. De⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der ten Gerichte zu⸗ um Zwecke der uszug der Klage

der Deutschen

13792 über 500 (, 105 über 200 S für

rankfurt a.

Kind des Dienstmädchens Henriette Ku elstadt zu gericht in Charlotten ladet den Bekla Frankfurt a. M., Baumweg 37 IM bei Fürth, ver, gerichtsplatz J Treppe, Zimmer 22, au

Rechtsstreits v

9 Uhr, mit der ten Gerichte zu⸗ um Zwecke der

uszug der Klage Aufforderung,

richte zugelassenen Anw ffentlichen Zustellung wird diefer e bekannt gemacht.

Flensburg, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

au Fabrikarbeiter Wilhelm Dau Menden, Prozeßbevo Rechtsanwalt Justizrat Ebbinghaus in ren Ehemann Wil enden, jetzt un

Das Amtsgericht ebot erlassen: er des verstorbenen Wohler, nämli Denry Philipp arl Heinri hiesigen Rechtsanwälte ö werden alle Na des hierselbst am 21. Okto am 14. Juli 1909 verstorb Theodor Wohler aufgef bei der Gerichtsschreiberei des iviljustizgebäude vo

der Preußischen aft in Berlin, vom a. Serie TLVIII Lit. O Nr. 18 882 über 1000 S, b. Serie TL VII Lit. D Rr. 8775 über 500 , c. Serie TVI Vt. F Nr. 2360 und 2361 über je 109 „S6, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Bekanntmachung. Ausschlußurteil vom 158. September 1909 nde Urkunden: a. 34 0 ige Pfandbriefe der en Centralbodencredit⸗ Aktien erlin vom Jahre 1896, Serie J Lit. 8991, 8992, 8993 über je 1000 S6, b. Pfandbriefe der Berliner Hypothekenbank, „Serie XII Lit. D Nr. 1817, Serie XII Lit. E Nr. 1821 los erklärt worden. eptember 1909.

3 der Behauptung, der Beklagte habe der Mutter des

hre 1899, Jahre Oktober 1909.

n bei dem geda ustellung.

kowicz, geb. Adamezyk, mächtigter: Rechtsanwalt gegen den Schneidemüller in Bromberg, jetzt un= Behauptung, daß heschließung gegen ihren ihr bezw. der häus— bereits 4 Jahre Aufenthalt seit ist, mit dem An—

Die Ehefr Sofie geborene Grote, in mãächtigter:

Hagen, klagt gegen i ustellung.

ise Krause, geb. Haart 13, Klägerin, Proze Rechtsanwalt Dr. Ha egen ihren Ehemann, den Arbeiter üher in Neumünster, j Beklagten, unter der Be sie die Klägerin seit Septem willig verlassen habe, gekehrt zu sein, verurteilen, die häusliche Klägerin herzustellen. klagten zur mündlichen Verhand vor die vierte Zivilkammer des Kiel auf den 11. mittags 10 Uhr, mit de gedachten Gerichte zugelassenen estellen. Zum Zwecke de wird dieser Ausz

Kiel, den 30.

ekannten Auf⸗ der Sz§ 1566 und 1568 B. G.⸗B., die Ehe der Parteien zu trennen für schuldig an der Scheidung zu gerin ladet den Beklagten zur dlung des Rechtsstreits vor die glichen Landgerichts in ember 1909, Vor⸗ orderung, einen bei enen Ahwalt zu be— entlichen Zustellung wird annt gemacht.

enthalts, auf Grund der mit dem Antrage, und den Beklagten

mündlichen Verhan vierte Zivilkammer des Köni Hagen i. W. auf den 6. De mittags 9 Uhr, mit der dem gedachten Zum Zwecke der ö dieser Auszug der Klage bek

Hagen, den 27. September 1969.

B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmach

In Sachen des Taglöhner vertreten dur

slicher Absicht von i t fernhält, si der Welt umhertreibt und sein länger als Jahresfrist unbekannt trage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein s ihm auch die Kosten des

ĩ r dem Holstentor, Zimmer Nr. 1665, spätestens a g. den 26. November 1999, Nach⸗ anberaumten Aufgebotstermine, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Forderung hat und des Grundes der halten. Urkundliche Beweisftücke in Abschrift beizufügen. sich nicht melden, können, r den Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und Auflagen be— von den Erben nur insoweit n, als sich nach

in Kiel, klagt ottlieb Krause, t unbekannten Aufenthalts, der Beklagte ; er 1903 bös ohne inzwischen zu ihr zurück= den Beklagten zu Gemeinschaft mit der Die Klägerin ladet den Be⸗ ung des Rechtsstreits niglichen Landgerichts Dezember 1909, Vor⸗ r Aufforderung, einen bei

3 voraus 90 M zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich s T Uhr,

Hinterflügel anzumelden. die Angabe des Gegenstandes rderung zu ent in Urschrift Nachlaßgläubiger, welche unbeschadet des Rechts, bo Pflichtteils rechten, h zu werden, Befriedigung verlange der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no schuß ergibt; auch haftet jeder lung des Nachlasses nur für sprechenden Teil der Verbind biger aus Pflichtteilsrechten, Vermãä owie für die Gläubiger, de t haften, tritt, wenn nur der Rechtsnachteil ein, da nach der Teilun

Erbteil entspreche

auptung, da streckbar zu erklären. Die

gesellschaft in Berlin 1885 über je 800 6 über 400 S, für kra

Berlin, den 18. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Bekanntmachung.

lußurteil vom 18. September 1969 ist der von Rudolf Kayser auf S. von diesem akzeptierte, am 15. März gewesene Wechsel über 850 M für rt worden.

uldigen Teil zu erklären, echtsstreits aufzuerlegen. erin ladet den Beklagten zur mündlichen echtsstreits bor die zweite Zivin= lichen Landgerichts in Bromberg zember L909, Vormittags ufforderung, einen bei dem 9 lassenen Anwalt zu bestellen. ntlichen Zustellung wird dieser annt gemacht.

en 2. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. chiffsgehilfenfrau Anna Wolki Schulitz, jetzt in Argenau P echtsanwalt Kuwer

meldung einer vor das Königliche Amtsgericht in

Antrag, den erichte zugela

kammer des König auf den 17. D 9 Uhr, mit der A dachten Gerichte zu Zum Zwecke der 65 Auszug der Klage b

Bromberg,

ppenheim zu

Befriedigung Berlin gezogene,

ch ein Ueber⸗ rbe nach der Tei⸗ den seinem Erbteil ent⸗ ir die Glaͤu⸗ tnissen und nen die Erben e sich nicht melden, jeder Erbe ihnen des Nachlasses nur für den seinem nden Teil der Verbindlichkeit haftet. den 27. September 1909.

r öffentlichen der Klage bekannt g eptember 1909.

Der Gerichtsschweiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. geschiedene Ehefrau TVouise Beck und als gesetzliche Auguste und Friedrich tigte: Justizrat Dahm

in Altona —,

kraftlos erklã Berlin, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8a.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1909 auf Albrecht Wilhelm zu esem akzeptierte, am 20. Ok. tober 1907 fällig gewesene Wechsel über 3000 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 18. September 1909.

h ef Scherer in Rechtsanwalt erer, Küchen⸗ ünchen, nun unbekannten Auf⸗

bur

geb. Goede, rozeßbevoll⸗ in Bromberg, klagt den Schiffsgehilfen S jezt unbekannten der durch die

die öffentliche Zustellung der Klage

dung vom Verhandlung über Sitzung der J. Zivil⸗ München I vom Frei⸗

öffentliche Zuste ung, der Klage samt 17. Juni 1969 bewilligt. diese Klage ist die öffentliche kammer des K. Landgerichts tag, den 19. Dezember 1909, Vormittags

ist der von Hans Pota

i ĩ ichtigter: Berlin gezogene, von di mãchtigter

en ihren Ehemann, ozeßbevollmã und Rechtsanwalt Dr. Wol

Aufenthalts, wegen schwerer Verle ladet Kläger den Beklagten.

. mittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der, Hauseigentümer Güftap . in. Berlin auf den * Dezember 1905, Vormittags ; . gemacht. Rechtsanwalt Preibisch in Berlin 85. 16, Köpenicker⸗ gedachten Gerichte zugela stenen Ampalt zu bestellen. ( Pforzheim, den 1. Oktober 1909. straße 116 ladet c n, I) den Rentier Chr. ö. Zwecke. der fentkil ben Zustellung wird dieser ñ reiber Gr. Amtsgerichts. I. 8) Bertsch. , . 2) Ressen Chefräu Pfannkuchen, Nuszug der Klage Käkannt gemacht. geb. Moe, beide früher in Wilmersdorf bei Berlin, Halle a. S., den 2. Oktober 1909. lh7363] Deffentliche Zustellung. Schrammstraße 1, von neuem zur . Ver⸗ Pfuetzner, Die minderjährige Henrie? te Kugelstadt, uneheliches handlung des ö vor das Königliche Amts—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urg, Zivilgerichts gebäude, Amts⸗ , hn 23. No⸗ lo zb] Oeffentliche Zustellung. treten durch den Sammelkbormund des Waifen und bember köog, Vorm! s 9 ihr, in welchem J F. Krause zu Branden kurg 3 Prozeßbevoll⸗ Armenamts F. Bunfen, rennt a. Main, Saal er den Klageantrag , wird. Zum Zwecke mächtigte: echte anmalte Dres. Kirchhoff C Lurig, asse. 31 863, Prozeßbevollmächtigter: Rechtöamwalt der öffentlichen Zustellung wird dieser uszüg der Rr. Fritz Müller zu Hamburg, glegt amn C. zustizrgt von Eck von hier, kkagt gegen den Weiß⸗ Ladung bekannt gemacht. 12. G. 627. 09. Wendel zuletzt zu Hamburg, Hotel giserhof, binder Peter Ochs in Wiesbaden, rankenstraße 15 II, Charlottenburg, den 30. September 1909. Langereihe 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit

jetzt mit k d icht j zn (al ; ichts. dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ jetzt gnit unbekanntem Aufenthalt wo abwesend, unter Der Gerich eschreiber des Königlichen Amtsgerichts stre klarer Werl leit n , ran nn uh h

Kindes während der gesetzlichen Empfängni it, in lo73717.. Oeffentliche Zustellung. von S6 33,05 nebst 4 0so Zinsen seit dem 1. Jul eit e. 29. . . ann ile han Die Firma E. R. Lampmann in Riel Bruns⸗ 1909 sowie ferner M6 28,25 nebst 40 Zinsen seit echllich beigewohnt und sei daher gemäß 8s 1708, wickerstraße 26, Prozeßbeyo mãchtigter; Rechtsanwalt dem Klagetage, unter der Begründung, daß der Be— 1747 B. G. B. ver flichtet, dem Kinde den der Dr. Arthur Herzfeld, Berlin, Oranienstraße 472, klagte M 33, 65 für käuflich gelieferte Waren bezw. debensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt klagt. gegen den Reisenden Erich Nathan, früher in auf Bestellung gelieferte Arbeiten restlich s ulde und bis zur Vollendung des 16. Lebenßsahres zu gewähren, Berlin, Kurfürstendamm 20d, bei. F. Seldis, auf ferner 6 28,35 für dem Klager durch die rwirkung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, au Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für und Vollziehung eines Arrestes gegen den Be⸗ das am 25. Januar 19695 geborene Kind Henriette in den Jahren 1955 und 19957 elieferte Waren den klagten , . Kosten zu erstatten habe. Kläger elstadt zu Händen seines Sammelvormundes vereinbarten und angemessenen etrag von 341,55 SS½c ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des r vom * Januar 1909 bis zum 74. Januar schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu ver. Nechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- 1315 vierteljährlich in voraus 5 K, bom 75. Januar . . . . ö 1 gem ö gn ö. e du. vor 67 . 1915 bis zum 25. Janu vi jährlich i ihlen seit dem 1. Apri zu zahlen, as orderflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. au 1 Tannen 1e, ger n ng mn 6 . gegen i denn, fi vor⸗ e n,. n. . . 9

der fälligen Unterhaltsbeträge für vorlä̃n läufig bollstteckhar zu erklären. Die Klägerin ladet mittags Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen . . i * i ien 9. den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

klagt indli mi its Rechtsstreits vor die 13. Zwilkammer des önig⸗ macht. . e rte e, Eichen Cembgerichts ir. Bärlin in Challette s', mägamburg, den 1. Oktober 19.

Dezember 1909, Vormittags 9 U r, Tegeler⸗Weg 17— 20, Sitzungssaal 53 1, auf den Ber Geri tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. ö 82. Zum Zwecke der , ö. ö * 18909, . . Uhr, Zivilabteilung 15. un mit der orderung, einen bei dem gedachten Ge. . , . wird dieset Autzüg der Klage bekannt ze richte e i en Anwalt zu et f. Zum Zwecke Ib 380] Landgericht Hamburg. Wiesbaden, den 1. Oktober 1969. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Seffenliche Zustellung. Roth, Amtsgerichts sekretär Klage befannt gemacht. De Kaufmgnn H. D. Hetersen in e ber, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. «. Eharlottenb̃irrg, den 30. September 1909. Ft Pauli Fischmankt. vertreten durch. Rechts anwall k Der Ber hte er des Königlichen Landgerichts III: Dr. Boeckelmann, klagt gegen den Fischhändler Adolf b7 350 Oeffentliche Zustellung. / r an den burg, Aktuar. Kaufmann, unbefannten Aufenthalts, wegen Rech? In Sachen Karl Jun Herrenkleidergeschäft in Augs⸗ i und Darlehnsforderung mit dem Äntrage: hide Weibe er. Maurer, zuleßt sõ7 374 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zu verurteilen zur Zahlung von 3050, 20 4

Kläger, gegen Ma ; ] , unbekannten Aufenthasts, Ber ten, Die Frau von Wentzki, itwe, geb. von Byern, nebst Hog Sinsen seit dem 19. August 1965 für wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht urg zu Merseburg, vertreten durch die Rechtsanwälte 500 M und seit dem 14. September 1905 für

6 igt und zur Dr. Bender, Karl Schoedler und. Hans Raab zu 266020 „, auch das Urteil erforderlichenfalls

Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung Darmiftadt, Hagt gegen I). den Zirkusbesitzer Adolf gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar dom Mittwoch, den 24. November 1999, Lorch J, ) die ulreiterin Fräulein Amalie zu erklären. Kläger ladet den ingen gin inn lichen Vorm. SI uhr, Sitzungsfaal Rr. Ii, links parterre, Lorch, s Anna geb. Stein, Ehefrau des Alexander Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des K. Amtsgerichts Augehur bestimmt. ierzu Geni, 4 Rosa geb. Lorch, Ehefrau des Emil des Landgerichts Hamburg (Ziwiljuftizgebäude vor den In der Klage sst be. Flumm, 5) Hulda geb. Lorch, Ehefrau des Karl dem Holstentor) auf den 55. November 1909,

antragt: J. Der Beflagke i uldig, an Kläger Szemanowics, 6) Emil Flumm. ?) Karl Szem a⸗ Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 Saupt sache ft kt. ich a nowics, 8 Alexander Geni aus Eschollbrücken, zur. Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

en den Arbeiter Eduard Carl Becker, Dingsgang 4 J bei Frey, Aufenthalts, unter der Behauptu der Eheleute Becker durch Urteil zandgerichts Hannover vom 20. März Beklagten geschieden, Beklagter Teil erklärt und der letztere daher der Klägerin eine Unterhältsrente zu unmündigen Kinder, welche 4 bezw. eien, zu alimentieren, die Klãgerin täglich nur 1 verdiene und für ihren und hrer

Ehe begründeten Pflichten und B ng, mit dem die zwischen den Parteien bestehende Ehe und den Beklagten für den allein schuldigen Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 260. Dezember 19099, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Der Geri tsschreiber des Amts Abteilung für Aufgeb

Beschlusß.

asse des am 11. August 1900 ver—⸗ altenteilers Johann Ahrendt zu r alamt Neustadt) von dem unter— zeichneten Gerichte am 25. August 1960 erteilte Erb⸗ s dem die Büdneraltenteilerwitwe Marie geb. Linck, in Neuhof al Joachim Ahrendt in Neuhof, der

gerichts Hamburg. 9 Uhr, bestimmt. den Vertreter des eladen, rechtzeitig einen bei dem K. tünchen 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu b lägers wird beantragen, zu er⸗ den Streitsteilen 31. Mai 1897 geschlossene Ehe wird aus Ver⸗ schulden der Beklagten geschieden. hat die Kosten des Rechts München, am 4. Oktober 1969.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. ierzu wird die Beklagte durch Bekanntmachung ägers mit der Ausschlußurteil vom 18. September 1909 der von A. Haußmann e, von diesem gewesene, über

jetzt unbekannten

zu scheiden Aufforderung

Der zum Nachl hem storbenen Büdner Neuhof (Domani

sind folgende Wechsel: a.

auf Carl Sauber & Sohn gez akzeptierte, am 21. April 1907 fällig 500 6, b. von A. Haußmann auf Carl Sauber

35. pril 1993 fall

Der Anwalt des

I. Die zwischen Shehruchs de

den schuldigen verpflichtet sei, zahlen und die 5 Jahre alt s

streits vor die

II. Die Beklagte

edachten Gerichte zu streits zu tragen.

e rt um Zwecke der 6

gewesene, über WC M, e. von arl Sauber K Sohn gezogene,

9 zorerbin und der Arbeitsmann

Januar 1908 zu bezahlen. 11. D fl at zeit unbekannten Aufenthalts, aus hypothekarisch ge⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in f e Kosten 96. . 9 , sichertem Darlehen, mit dem Antrag: Die Beklagten wird dieser 356 der Klage bekannt gemacht. e zu ersetzen. III. Das Urteil wird für als Gesamtschuldner zur Zahlung von F006 nebst Samburg, den 4. Oktober 1909.

vorläufig vollstreckbar erklärt. . . 1. 6 zu . 2 y. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer V. Augsburg, den 4. Oktober 1909. eklagten emänner schuldig zu erkennen, die ,, mne, ,. 82 Gai e rei, 2 K. Amtsgerichts. Zwangsvollstreckung wegen vorstehender Forderung 67381] Landgericht Hamburg. in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen slatt hr 66 Deffentliche Zustellung. ö 57367 Oeffentliche Zuflellung. zu lassen, 39) die Beklagten unter solidarischer Haft⸗ Die Firma H. Ad. Bluhm Wwe. C Co., Ham—

Der Ernst Feipel zu Mondorf les Bains, Groß barkeit zu verurteilen zur Befriedigung der Klägerin burg,. Rathausstraße 27, vertreten durch Rechts-

herzogtum Luxemburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechte. die im Grundbuch der Gemarkung Eschollbrücken anwälte Dres. A. Wolffson, O. Dehn, M. Schramm,

A. Haußmann auf

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. akzeptierte,

Hern nn, g e, wn Kinder Unterhalt von dem Beklagten mindestens

Karl Ahrendt in Hagenower Heide h erhalten müsse, Beklagter als

und der Handelsmann Ehristian Ahrendt in Neu⸗

Büd ö 9. 937 2 rr * 1 ( Büdneraltenteiler 7. Mai 1907 fällig Bromberg, den 4. Oktober 199. 10 606 wchentli anwälte Dr. Werthauer und von Palmomsti, Band II Grundbuchblatt Nr. 227 unter 1) Flur J

O. Wolffson und H. Dehn in amburg, klagt gegen

Berlin N., Friedrichstraße 120, klagt gegen den Nr. 49 Grabgarten, Freitagsgasse, 64 qm, 2) Flur 1 den, Kaufmann Salomon Ginsburg, alleinigen

ewesene, über 1009 60, d. von . Haußmann auf Sauber & Sohn gezogene, von diesem akzeptierte, am 10. Mai 1907 fällig gewesene, über 800 „, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 18. September 1909.

35 40 ½ verdiene und daher sehr wohl in der Lage sei, 10 S pro Woche an die Klägerin und deren Kinder abzugeben, mit dem Antrage: Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen der Klägerin wöchentlich 10 S zu zahlen ab

Hafenarbeiter w

stadt als Nacherben bezeichnet sind, wird für kraftlos

Neustadt Meckl. ), den 30. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Louise Schönber Juliusstraße 24,

Oeffentliche Zustellung.

H Fehn i. Veunkirchen, Prozeß⸗ Dr. Scheuer in Saar⸗

Die Ehefrau Margarethe geborene Lil bevollmächtigter: Rechtsanwalt brücken 3, klagt gegen den Tagelöhner und Dachdecker

zu Braunschweig,

Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechto⸗ hätten früher zusarmmen Das Restaurant „Veit von

Restaurateur Alex Borrner, früher in Berlin, Nr. 50 Hofreite daselbst 556 qi, 3) Fl. 1 Nr. HJ Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Hauschner rinz Louis Ferdinandstraße 1, jetzt unbekannten Grabgarken das. 141 dm, 4) Fl. 1 Nr. 57 Grab. S Ginsburg, unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, die Parteien garten Hintergasse 1744 4m, 5) Ff. V5 Nr. 77 rung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, eventuell

Acker zwischen den,. Gräben“ 660 4m, 6) Fl. 1 gegen klägerische Sicherheitsleistung, vorläufig voll⸗

Staffelstein in Berlin, Prinz Louis Ferdinand Nr. 6966 Acker die Beine 895 Jm, 7) FI. J streckbare Verurteilung des Beklagten zur Jahlung

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bekanntmachung.

anwalt Ahlemann in Berlin, Leipzigerstraße 11061,

zig 61 1. August 1949 bis auf weiteres in monatlichen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirt

Bohn; und Auf, pränumerando zahlbaren Raten, und das Urteil, fo⸗

Johann Thier, ohne bekannten V

Do 2 8 o 0 M * M. 10 Der am 23. November 1906 der Witwe Marie 553 ; j früher in Neunkirchen, Bez.

straße 1, betrieben; der Kläger hätte bei selnem Aus., Nr. 485 Grabgarten, Freitagsgasse, 67 4m, 8) Fi. J von S 1147,44 nebst 5 o Zinsen seit dem JJ. Mär,

scheiden aus der Gesellschaft das in das Geschäft ein. Nr. J02* Äcker hinter der Kirch! ct 4m, Jagd sowie * 35836. Kosten des Vorprozesses. gebrachte Kapital von 12900 ½ in dem Geschäft 9 Flur III Nr. 4558 Wiese Kranzlache 99g m, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Friedrich Schönber enthaltsort,

vollstreckbar zu erklären. eklagten zur mündlichen ng des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Alton den 16. Dezember 1909, Vormittags 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

g, früher in Wilmersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, d ter sich seit dem Jahre 1902 um seine Familie ekümmert habe und seit dem Jahre 1903 spurles verschwunden sei, mit dem Anträge, die Ehe Beklagten für den Die Klägerin

weit zulässig, für vorläu

in Ratibor erteilte Erbschein erin ladet den

an dem Nachlasse ihres Ehe⸗ ber 1906 hier verstorbenen nik 8. V. 87 06 ist unrichtig und wird deshalb hiermit für kraftlos er—

Ratibor, den 4. Oktober 1909.

Gluchnik, geborene Loß, über ihr Erbrecht mannes, des am 22. Okto Rentners Conrad Gluch

Ausschlußurteil vom 24. September 1909 d. d. Ilmenau,

1908, über 144,80 10, zahlbar am 14. beim Westfälischen Bankverein zu Münfter, aus— s angenommen

Bismarckstr. 33, mit dem Antrag: Königliches gericht wolle die zwischen den Parteien am 6. Juli 1897 vor dem Standesbeamten in N schlossene Ehe scheiden, wolle den e schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits zur Last legen. Die Klägerin ladet

den 14. August

November or stehen lassen und Beklagter sich vewflichtet, dasselbe 10) Fl. V Nr. 137 Acker in der Weich 1869 am

leunkirchen ge⸗ mit Joo. monatlich im vorgus zu verzinsen; das eingetragenen Liegenschaften im Wege der Zwangs. Handels Beklagten für den . Kündigung bis zum 1. Offober zum Schluß des streckung in die vorbezeichneten Grundstü

zu trennen und 8 ( ; wah Jahres erfolgen follen, das Kapital sei am 11. Sep⸗ 4) den Beklagten zu 1 weiterhin zu verurteilen, die

1 41 * 55 5 86 erf 3 ö * = n g,. ö. l. Lauenroth, für kraftlos erklärt. allein schuldzigen Teihntn eutfär

Münster i. W., 29. September 1965. um Zwecke

handlung des Rechtsstreits vor die Kammer X für n . des Landgerichts Hamburg Giviljustiz⸗ apital hatte enger f hr eststehen unb die voihs trecker herauszugeben bezw. Hie wangsvosl! gebäude vor dem Holstentor) auf den 4. Dezember J. . dulden, 1909, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗

forderung, einen bei dem edachten Gerichte zu—

tember 1904 zur Rückzahlung am J. Januar Iodh Zwangspollstreckung in die feinem Nießbrauch und gelassenen Anwalt zu bestel en. Zum Zwecke der dem Beklagten gekündigt, der Beklagt? hatte auch Beisitz unterliegenden Anteile der Miteigentümer zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Beklagten zur Rechts streits

mündlichen Verhandlung des. vor die vierte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 21. De⸗

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 30. September 1909.

erhandlung ammer des König⸗ III Berlin in Charlottenburg,

ladet den Beklagten zur mündlichen V des Rechtsstreits vor die 14. Zivilk lichen Landgerichts

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

auf das damals 11 256 betragende Kapital am dulden, 5) den Beklagten unter solidarischer Haft⸗ bekannt gemacht.

2. März 1905 6000 66 und am 6. Juli 1995 4900 ½ barkeit die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, Damhburg, den 5. Oktober 1909. . zurückgejahlt. der Beklagte schulde ihm fonach nech 6) auch das Urteil ohne oder gegen Sicherheits. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

ember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 4. Oktober 1909.

9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zu rau des Bäckers

Durch Ausschlußurteil vom 24. September 1909

, n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. elgte geborene

Zivilkammer 2.

Bekanntmachung.

Schnebl, Josef, unehelich der Schuhmacherstochter istine Schnebl, gesetzlich vertreten durch de mund Schnebl. Eduard, Schuster in Mattighofen, Kläger, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Wochinger in Laufen, klagt gegen Schott, rüher in Obslaufen,. Beklagter, nun un— ufenthalts, wegen Vaterschaft und Unter—

r Weg 17—20, Zimmer 53, auf den 14. De⸗ ember 1909, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gelassenen Anw

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1909 ist der Hypothekenbrief über die für das Dienstmädchen Ottilie Grubbe, später verehelichten Hofbesitzer Karl Sylvester, in S gene Erbteilshypothek r. 92 Abt. III Nr. 34 in Höhe von über die von haftend für den Kantor Weinkranz in Lauenburg i. Pomm. in Höhe von 18,90 (, für kraftlos erklärt.

April 1837 Josef Wittenberg für tot erklär Todestag ist der 31. festgestellt. 9 Münster i. W., den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Zum Zwecke der

gedachten Gerichte zu⸗ Rug üer

Zum Zwecke der Auszug der Klage

Dezember 1876, Nachts 12 Uhr, alt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Charlottenbur

Sorchow ein haftend auf Luggewiese S5, 56 S, sowie der Teilhypothekenbrie Teilhypothek,

zum 31. Dezember 1964, mit dem Antrage, den Be. herzoglichen Landgerichts zu Darmftadt auf Montag, Neuemarkt

den 24. September 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.

Oeffentliche Zustellung.

abge zweigte 1250 * nebst 76/0 Zinsen vom 13. Dezember 190 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Taglöhner,

3 borene Zimmer 5250 6 vom 1. Januar 1905 bis 6. Jull 1965 und der öffentlichen Zustellung wird defer Auszug der Wohnung gemieret öhrum geborene Zimmer⸗

am 6. Februar 1859 zu V Die Näherin Ehef Albert Höffner,

1250 *. m. 6 i 2 70/0 3. ö . 6 e ger snfig vollstreckbar zu erklären, und Kammer X für Handelssachen. vom 12. Dejemher 1993 bis zu dem für die Rück, ladet ie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 57356 iche zahlung des Kapitals festgefetzten Tage, nämlich bis Rechtsstreits vor die 11. Ziwilkammer des 5 ,. Feffentliche Zustellung.

roß⸗ Der , Fritz Verclas in Hameln, ; ;

. *. n e. J t raße, klagt gegen den Arbeiter S. Hoh“ tihgten kosten pflichtig zu verurteilen, an ben Fläger den Ech Deren bed 1909, Vormittags 2 meyer, n, in . rt l n n ü

] enthalts, unter der B d bis zum 31. Dezember 19604 und 4069 Zinsen von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke im ö des e 1 n m n ge 6

abe und daß monatliche Miets⸗

bon 1250 d vom 7. Juli 1905 ab zu zahlen, und Klage bekannt gemacht. zahlung und monatliche Künd Ing vereinbart ie;

Lauenburg i. Pomm, den 25. September 199. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des vom 29. September 1909 s bekannten Personen, welche d der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Buckau eingetragenen Parzellen 1) Artikel 133 Kartenblatt 1 Parzelle 550 11 von 70 a 75 4m, Freiestraße, W Kartenblatt 1 Parzelle 585 10 von im, Freiestraße 23— 26, Weg,

3) Artikel 628 Kartenblatt 1 Parzelle 586 10 von 41 a 68 4m, Lehmgrubenbreite mit ihren Rechten darauf aus Magdeburg, den 1. Okto

halts, und ladet letzteren, nachdem die öffentliche Zu⸗ g der Klage vom 30. Juni 1909 bewilligt ist, chen Verhandlung des Rechtsstreits in die des Kgl. Amtsgerichts Laufen als 20. November 90g, Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal. Klage— teil wird beantragen, zu er gestellt, daß der

Katharing geb. Karsch, in Saarbrücken J das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Darmstadt, den 2. Oktober 1909. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, kuth in Saarbrücken 3, kla ihren Ehemann, Bäcker Albert Höffner, kannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem An—⸗ trag: Geruhe Königliches Landgericht die vor dem Standesbeamten zu Saarbrücken am 12. Mai 1903. geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte ivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saar— ücken auf den 14. Dezember 1909, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

mann Gustav Borchfeldt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De Peine, den J.

ch Emonds, Tagelöhner in Cöln, e, 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- klagt gegen seine esgen, früher in Cöln, Aufenthaltsorts, init dem Antrag: iches Landgericht wolle die zwischen den Parteien Januar 1399 vor dem Standesbeamten in Aachen 1 geschlossene Ehe scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Beklagte zur mündlichen vor die 19. Zivilk

Der Heinri Eintrachtstraß anwalt Dr. Bierganns in Cöln, Ehefrau, Magdalena geb. Ro jetzt unbekannten

brandstraße 1J,

zember 1901 festgestellt. ö Justizrat Dr.

„Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom Heutigen ist der am 8. Juli 1871 in Minders— dorf geborene Jakob Brodmann aus Mindersdorf Als Todestag

zur mündli

unterzeichneten Gerichts ind alle diejenigen un— as Eigentum an den in

Samstag,

ennen: J. Es wird fest— eklagte der Vater des am 22. Ja⸗ nuar 1905 von Justine Schnebl außerehelich ge— borenen Kindes namens Josef ist. Ders schuldig, an Klagspartei 378 rückständigen alt für die Zeit vom 22. J. 1905 bis 21. VII. 19309 zu bezahlen, III. für die Zeit vom 2. VII.

bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes reimonatlichen vorauszahlbaren Unterhalt von ten, IV. die Kosten des Rechts—⸗

der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Der Kläger ladet die II. Derselbe

Verhandlung des Rechts— ammer des Königlichen in Cöln auf den 30. Dezember E909, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde—= rung, einen bei dem gedachten

31. Dejember 1858 festgestell J Artikel 628 Wald, Hohenzollern, den 25. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. lußurteil vom 18. September 1909

bekannt gemacht. 9. O. 99.

Weg, beanspruchen, Landgerichts

3 Aussch Hexichte zugela

f ö . , ,. . owie daß Beklagter mi Miete seit de Ja⸗ bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Landgerichts. , . 1 k , . *

5 uur . 5 c Dr. Hof mann, Gerichtsassessor. trage von 81 rückständig fei, mit dem Antrage 27. vilkammer Königlichen 6 r Be e sb st 4665 , ee hs gener, en, ,, , n . chauseih in Halle g. S. verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagtendzur

Grunerstraße. II. Stockwerk, Zimmer 19/31, auf den Die mindersährige Elfe 19a 18. Dezember 1909, Vormittags 10 uh. mit ger ifnr . 3 n , ar . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das erichte ? 6 S: X. Prozeßbevollmächtigter: iundonchen 1

elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . Rechtsanwalt Dr. Albert Milller' in Halle a. rt, . öffentlichen r elurng wird dieser Auszug der Klage klagt egen die Erben der am 29. September 1907 un Fred e gfenllihern 30 . ? .

. 65 . in Halle a. S. verstorbenen Witwe Therese Hehn; Nu buf wer . 4 ung wird dieser Berlin, den 4. 66 1969. 3. geb. n burg . den . e, e , nen, Wr ed mt.

olz, enge, früher zu Apolda, z. Zt. unbekannten 2 33 5 ef, ; Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29. September 1907 zu Halle a. S. verstorbene IH 7382] Oeffentliche Zustellung.

657351] Oeffentliche ustellung. Witwe. Therese Hohndorf⸗ geb. Schönburg, der Die unverehelichte Julie Köhler in Hannover,

ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—

Zum Zwecke der öffent . e der öffentlichen Zustellung.

Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt

oiger Berliner ̃ M;. Zustellung wird dieser

Lit. M: Nr. 42987 über

sind die S

Ichuldverschreibungen Stadtanleihe

re , . Königliches Amtsgericht. Abteilung Buckau. don 10: ——

um Zwecke öffentlicher Zustellung

streits zu tragen. szug bekannt gemacht.

wird dieser Klagsan

Der Kaufmann Otto Wichmann in Berlin, Roß. Klägerin das bei der Städtischen Sparkaffe in Engelbostelerdamm 137, Bevollmächtigter Kaufmann

straße 2115, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Halle a. S. auf das Buch Nr. 42 324 und den Heinrich Eggers zu Lehrte Marktstraße 6, Prozeß- Dr. Fritsche in Berlin Roßstraße 25, klagt ge en Namen Therese Hohndor geb. Schönburg, ein⸗ hebolst cht stet᷑: Rechtsanwalt Dr. . Bi ren den Kaufmann Hermann Fischer, früher in Ber in, gezahlte Sparguthaben gef enkt habe, mit dem An⸗ in Hannover, klagt gegen den Reifenden Heinrich jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ trage, die Beklagten als Hohndorfsche Erben zu Ernst, früher zu Hannover, Rambergstraße 9, unter

g der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 4. Oktober 1909.

Ro Gerichtsschreiber des K

wird dieser Auszu

Lit. N Nr. 13156 über 200 M, Lit. 6

Nr. 7488 über 100 4 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 18. September 1909.

Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Oeffentliche Zustellung.

Die Bäckersehefrau Johanna Kaiser von Cham, vertreten von Rechtsanwalt ustizrat Schreyer in Amberg, erhebt aus dem

, , , Berichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. . Mayr, K. Sekr.

Cöln, den 28. September 1909. Laufen, den 1.

ö Mühlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

in München, ler, ; öniglichen Landgerichts.