1909 / 237 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Duisburg. 572931 In das Handelsregister A ist unter Nr. 806 die

Firma . Schmitz zu Duisburg und als

deren Inhaber der Kaufmann Johann Schmitz zu

Crefeld eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Johann 8a Franziska eb. Breuer, in Crefeld und dem Kaufmann Hans

Schmitz zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Duisburg, den 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. 57294

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 bei der Firma Johs. Thormählen E Comp. in Elmshorn eingetragen: Der Gesellschafter Schiffs⸗ baumeister Adolph Meß ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, der Schiffsbauingenieur Friedrich Schulte in Elmshorn⸗-Wisch in die von dem bisherigen Mit⸗ inhaber Cohnheim unter der alten Firma fortgeführte Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Elmshorn, 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. Bekanntmachung. (157295)

In das hiesige 8 Abteilung B ist zu der unter Nr. 14 verzeichneten Firma „West⸗ fälische Transport⸗Aktiengesellschaft“ Zweig⸗ niederlassung Emden, heute eingetragen worden, daß der Direktor Carl Fischer zu Dortmund als stellvertretendes Vorstandsmitglied mit der Berech⸗ tigung gewählt ist., die Aktiengesellschaft sowohl für die Hauptniederlassung in Dortmund, als auch für die Zweigniederlassung in Emden zu vertreten und die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Aktiengesellschaft verbindlich zu zeichnen.

Emden, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. III.

Eutin. 57296 In das Handelsregister Abteilung A des Amts⸗ gerschts ist heute zu Nr. 33, Firma Heinr. Well⸗ brock, Eutin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1909, Oktober 4. Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung J.

Freiberg, Sachsen. 57297

Auf Blatt 216 des Handelsregisters, die Firma Richard Lorenz Nachf. Arno Wöhler betr. ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arno Eugen Ernst Wöhler ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Alfred Hermann Kurt Dettler in Freiberg.

Freiberg, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 572958! In das hiesige Handelsregister A Nr. 362 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Mehner mit dem Niederlassungsort in Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meyer in Geestemünde. Geestemünde, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Geestemünde. Bekanntmachung. 57299 In das hiesige Handelsregister A Nr. 363 ist heute eingetragen worden die Firma Friedrich Horch mit dem Niederlassungsort in Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Friedrich Horch in Geestemünde. Geestemünde, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Geestemünde. Bekanntmachung. 57309 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 366 ist heute die am 23. September 1909 begonnene Kommanditgesellschaft in Firma Joh. Meyer Co. mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Johann Meyer in Geestemünde. Ein Kommanditist. Geestemünde, den 25. September 1903. Königliches Amtsgericht. VI.

Giessen. Bekanntmachung. 57301

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma hat die unter gleicher Firma in Halle a. S. bestehende Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eine Zweignieder⸗ lassung zu Gießen errichtet. Der Gesellschaftsver—⸗ trag ist am 25. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstuͤtzung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Foͤrde⸗ rung der Standesinteressen. Das Stammkapital be⸗ tragt 20 000 M.

Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Halle a. S. wohnhafte Detektivdirektor Otto Harnisch.

Gießen, den 2. Oktober 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen.

in Gießen übergegangen, welcher dasselbe unter der isherigen Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For gen und Schulden ist bei dem Erwerb des durch Heinrich Driesch ausgeschlossen. Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Driesch, Emmwv geb. Luft, ist Prokura erteilt. Gießen, den 2. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. 56253 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Goch“ heute eingetragen worden: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Bank⸗ direkter Wilhelm Josten und Moritz Lipp zu Elber⸗ feld sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt worden.

Der Bankdirektor Eugen Seidel zu Elberfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Dem Dr. jur. Emil Teckener zu Elberfeld ist gemäß Art. 16 des Gesellschaftsstatuts satzungs⸗ gemãaße Gesamtprokura erteilt, und zwar sewohl für die Hauptniederlassung als auch für sämtliche Zweig⸗ niederlassungen.

Goch, den 29. September 1909.

Königliches Amtegericht.

Gõörlitꝝ. 573031 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 31 bei der Firma: Gebr. Putzler, Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Penzig O.⸗L. folgendes eingetragen worden Konsul a. D. Paul ö ist als Geschäfts⸗ ihrn ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur aul Eisenstuck in Leipzig als Geschäftsführer bestellt. Görlitz, den 30. September 1909. . Königliches Amtsgericht.

Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 57304 In unser Handelsregister Abt. A murde heute ein- getragen:

Die Firma Karl Emmerich ö. Groß Umstadt ist auf Wilhelm Emmerich daselbst übergegangen.

ö Prokura des Wilhelm Karl Emmerich ist erloschen. ;

Gro ⸗Umstadt, 2. Oktober 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Harburg, Elbe. b 7308 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 63 Fischzuchtanstalt Ahlers Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzenbüttel ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer August Iding in Itzenbüttel zum Liquidator bestellt ist. Harburg, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht. X.

Harburg, Elbe. . 57307 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 462 ist heute eingetragen, daß die Firma Georg Heinrich Hackmack in Harburg erloschen ist. Harburg, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht. TX.

Hennef, sieg. Bekanntmachung. 57309)

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. bei der Firma „Fabrik für Gebrauchsgegen⸗ stände, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hennef a. d. Sieg, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 21. Sep— tember 1909 ist die Firma abgeändert worden in: „Kliowerk, Fabrik für Gebrauchsgegenstände, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Hennef, den 25. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 57310 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Andreas Schilli Cie, Oberursel.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 62 wurde heute bei der obengenannten Firma eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, der Kauf⸗ mann Elik H. Blumenthal zu Frankfurt a. M. aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Lindar zu Frankfurt a. M. alleiniger In⸗ haber der Firma ist. Die Firma ist unverändert.

Somburg v. d. Höhe, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kempen, Rz. Posen. 57312 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 158 die Firma: „Karl Henke“, Sitz: Kempen i. P., und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Karl Henke zu Kempen i. P. eingetragen worden. Kempen i. P., den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rr. Eosen. 5957313

In unserem Handelsregister Abteilung Aist heute bei der zu Nr. Il eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Jakob Baer“, 44 Kempen i. Posen, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der . Gesellschafter, Kaufmann Isidor Caro zu Kempen i. P. ist alleiniger Inhaber der bestehen gebliebenen Firma.

Kempen i. P., den 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 57314

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 682 die Firma „Theodor Penning“ mit dem Nieder⸗ lassungs ort Kottbus und als ihr Inhaber der Klempnermeister Theodor Penning in Kottbus ein⸗ getragen.

Kottbus, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lage, Liphe. 57315

Zu der unter Nr. 98 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma „Lippische Zelluloid⸗ warenfabrik, H. Wellmeier, Ohrsen“ ist heute vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 100 daselbst ist die Firma „Lippische Celluloidwarenfabrit Knigge Æ Lindloff“ mit dem Sitz in Ohrsen eingetragen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Knigge in Lage und der Kaufmann Wilhelm Lindloff daselbst. Jeder der Firmeninhaber ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft hat am 29. Sep⸗ tember 1909 begonnen.

Lage, den 1. Oktober 19039.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Ludwigshafen, Rhein. 67469 Handelsregister.

1) Betr. Firma Louise Behret in Bad Dürk⸗ heim. Die Firma und die Prokura des Friedrich Behret in Bad Dürkheim ist erloschen.

2) Eingetragen wurde die Firma Friedrich . in Bad Dürkheim. Inhaber ist Friedrich Behret, Kaufmann in Bad Dürkheim. Geschaftszweig: Kolonialwarenhandlung.

Ludwigshafen a. Rh., 22. September 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 57316)

In unser Handelsregister à Nr. 277 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Eduard Hueck zu Lüdenscheid eingetragen:

Dem Kaufmann Exuard Hueck junior zu Lüden⸗ scheid ist Einzelprokura erteilt.

Lüdenscheid, den 1. Oktober 1999.

w Königliches Amtsgericht.

Mersebur. 57320

In das Handelsregister A Nr. 3, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Berger in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen: Die Prokurg des Fritz Rosenbaum ist erloschen. Dem Hugo Borch⸗ harst ist Gesamtprokura erteilt, sodaß er gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Max Gimpel in Merseburg zur Verfretung der Gesellschaft er⸗ mãchtigt ist.

Merseburg, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mühlhausen, Thür. 57324 Im H—⸗R. A ist bei der unter Nr. 362 einge⸗ tragenen Firma Dönhardt u. Fräukel, Mühl⸗ ausen i. Th., am 3. Oktober 1909 eingetragen: zer Mitliguidator . Fränkel ist abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Th. als Liquidator ernannt. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Neheim. Betanntmachung. ö In dn, ,,, , Abt. A Nr. 136 ist heute die Firma Westdeutsche Herd⸗ und Ofenindustrie Ferdinand Berken zu Neheim Handels⸗ Fi in Herden, Oefen und hauswirtschaftlichen

aschinen eingetragen und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Berken zu Neheim.

Neheim, den 2. Oktober 1969.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. - 57397 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 63 eingetragen, daß die Firma „B. Verheiden“ in „Adlerapotheke u. Adlerdrogenhandlung Inh. Bruno Verheiden“ geändert ist. Ortelsburg, den 2. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Osterode, Ostpr. 57398

Die Firma Robert Görke in Liebemühl, deren Inhaber der Kaufmann Robert Görke in Liebemühl war, soll von Amts wegen gelöscht werden.

Die Frist zur Geltendmachung des Widerspruchs läuft bis zum 15. Februar 1910.

Osterode Ostpr., den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 573991

Auf Blatt 346 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Emil Koch Nachf. in Stadt Wehlen betr., ist heute eingetragen worden; Der Apotheker Carl Bandoli in Stadt Wehlen ist ausgeschieden, der Apotheker Amold Dähn in Stadt Wehlen ist Inhaber.

Pirna, am 4. Oktober 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 57409

Auf Blatt 2805 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Bierey Reinicke in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Hermann Ferdinand Bierey und Ernst Paul Reinicke daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1909 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.

Plauen, den 5. Oktober 1969.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. 57401] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 635 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Hochgeladen“ in Potsdam ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 28. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

HR astenburg, Ostpr. —⸗ Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1, „Ost⸗ preußische Sandelsmühlen Neumühl Aktien⸗ gesęus aft“, folgendes eingetragen: s er Kaufmann Boleslaus Mederski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an . Stelle der ö Fritz Labinsky aus Neumühl zum Direktor estellt. Rastenburg, den 4. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.

57402

Reichenbach, Vogt. 57403 Auf Blatt 1100 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Hermann Müller“ in Reichen⸗ bach und als deren Inhaber der Webereibesitzer Hermann Müller ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mechanischen Lohnweberei. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 4. Oktober 1909.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 83 bei der Firma Johann Baums zu Rheindahlen:

Die dem Kaufmann Josef Baums in Rheindahlen erteilte Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 186 bei der Firma Joh. Stein⸗ raths zu Rheydt:

Dem Kaufmann Fritz Steinraths zu Rheydt ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Scheulen zu Rheydt ist erloschen.

Unter Nr. 288 bei der Firma E. Wienandts Nachfolger zu Rheydt:

Dem Kaufmann Paul Stern zu Rheydt ist Pro⸗ kura erteilt.

Rheydt, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 57405

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma: Geringswalder Werkzeugfabrik Karl Wünsch in Geringswalde betreffenden Blatt 330 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Karl Moritz Wünsch in Geringswalde ausgeschieden ist. Der Schlosser Gustav Josef Wunsch daselbst ist nunmehr der alleinige Inhaber der Firma.

Rochlitz, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rustschuk. Bekanntmachung. 57408

Nr. 837. Handelsregister des Kasserlich deutschen Konsulargerichts zu Rustschuk (Bulgarienz.

Bei der im diesseitigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 8 eingetragenen Firma Heinrich Lang⸗ behn, hier, ist vermerkt worden, daß die den Kauf⸗ leuten Franz Krupa und Stephan Navrath, hier, erteilte Gesamtprokura erloschen ist.

Rustschuk, den 30. September 1909.

Der Kaiserlich deutsche Konsul:

(6 S8.) Dr. Krau se. Schmalkalden. 57411

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 102 bei der Firma Wachenfeld X Gumprich in Schmal⸗ kalden eingetragen: In Steinbach⸗Hallenberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Eugen Häußler hier ist Gesamtprokura

57404

erteilt, sodaß derselbe in Gemeinschaft mit einem

der vier Handlungsgehilfen Fritz Strößenreuther, Otto Mandler, Georg Anschütz, Karl Weldner die Firma vertreten kann. Schmalkalden, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sen stenbergs, Lausitæ. 574121

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 147 die Firma me,. Klauck, Clettwi und als deren Inhaber der Kaufmann Augnst Klau in ö eingetragen worden. Geschäftszweig: Handel in Kolonial⸗, Material-, Schnittwaren und in Düngemitteln.

J den 29. September 1909.

önigliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 574131

Unter Nr. 193 unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma „J. Meyer Inh. C. Schumacher und G. Wendtland“ a, . Die Firma lautet jetzt: „J. Meyer Jnh. C. Schumacher“ zu Stargard i. Pomm. Die et, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige . Karl Schumacher ist alleiniger Inhaber der Firma. Stargard i. Pomm., den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Sulingen. 57415

Zu der nach Nr. 17 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A übertragenen Firma G. Leymann in Sulingen ist heute eingetragen, daß die Firma in „Georg Leymaunn“ geändert, und daß der jeßKige Inhaber der Kaufmann Georg Leymann in Su⸗ lingen ist.

Sulingen, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. 574161 Auf Blatt 167 des Handelsregisters ist hente das Erlöschen der Firma Wilhelm Hasse in Tharandt eingetragen worden. Tharandt, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 57472 Auf Antrag des Albert Schuler, Gasthofbesitz ers zum goldenen Ochsen in Tübingen, Inhabers der Einzelfirma „Albert Schuler“ in Tübingen, wurde heute ins Handelsregister zu dessen Firma, um öfters vorgekommene Verwechslungen zu ver⸗ meiden, eingetragen, daß der Wortlaut der Firma in: „Hotel Schuler C Autogarage. Alt⸗ Gasthof zum goldenen Ochsen, Inhaber Albert Schuler, Karlstr. 5“ abgeandert worden ist. Tübingen, 30. 8. 1909. Oberamtsrichter Bauer.

Wandsbek. 57417

In das Handelsregister A ist bei Nr. 163: Wand s⸗ beker Maschinenfabrik und Eisenbauanstalt Bruno Fischer am 4. Oktober 1909 eingetragen: Dem Techniker Carl Ludwig Friedrich Steiding in Wandsbek ist Prokura erteilt.

Wandsbek, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Weferlingen, Pror. Sachsen. 574181 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 eingetragen:

ebrüder Kannicht C Co., r , mit beschränkter Haftung, in Weferlingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Getreide, Düngemitteln, Futterartikeln, Sämereien und Kohlen. Stammkapital 109 000 S. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Heinrich Wehlmann und Kaufmann Willi Moebes in Weferlingen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. September 1909 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bestimmt bis auf den 1. Juni 1912. Nach Ablauf dieser Frist währt die Gesellschaft je auf ein Jahr weiter, wenn nicht von seiten eines Gesellschafters drei Monate vor dem Ende der betreffenden Frist das Vertrags⸗ verhältnis aufgekündigt wird.

Weferlingen, den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Wesel. 57419 In unser Handelsregister ist bei der Firma Wilh. Vorderwülbecke zu Wesel heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich van Doornick zu Wesel Prokura erteilt ist. Wesel, den 27. September 1909. H.⸗R. A 321. Königliches Amtsgericht.

Wesel. 574201 In unser Handelsregister ist eingetragen worden, daß die offene Handesgesellschaft W. Westermann zu Wesel aufgelöst ist. Alleiniger Inhaber der Firma W. Westermann ist der Kaufmann Wilhelm Westermann zu Wesel. Dem Kaufmann Max!Westermann in Wesel ist Prokura erteilt. Wesel, den 30. September 1909. H.⸗R. A 78. Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. Befanntmachung. 57421 In unser Handelsregister Nr. 610 ist heute bei der Firma J. M. Roth Nachfolger Paul Pelz mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. TZwickau, sachsen. 57423

Auf Blatt 2035 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Detektiv⸗U⸗nion, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, Zweigniederlassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung, sowie weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1999 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv, und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bez. Vereinigung deutscher Detektwwbureaus zwecks gemein⸗ samer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standes interessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Zum Geschäftsführer ist der Detektiv⸗ direktor Otto Harnisch in Halle a. S. bestellt.

Zwickau, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M. 237.

Sechste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Oktoher

1909.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts=, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 23h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Genossenschaftsregister.

Ritbursg. ; 57439

Im Genossenschaftsregister des Dudeldorfer Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. zu Dudeldorf, ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers der Rentner Ferdinand Pützenbacher zu Dudeldorf cin etz Gen worden.

Bitburg, J. 10. 09. Kgl. Amtsgericht.

Rockenem. 57440 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: 1) Bei der Molkerei Hary, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Hary: Anstatt des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

glieds Wilhelm Lüder in Hary ist Gustav Helmsen

in Hary zum Vorstandsmitgliede bestellt.

2) Bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht im . nstatt des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds hristian Welge sen. in Hary ist Christian Steinmeyer in Störy zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bockenem, den 4. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht. II.

Doberan, HNecklIb. 7157441

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein für Doberan und Umgegend e. G. m. b. S.“ eingetragen:

er Zimmermann Karl Jenß ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden und der Zimmermann Karl . zu Doberan an seiner Stelle in den

orstand eingetreten.

Doberan, den 4. Oktober 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Durlach. Genossenschaftsregister. 57442 Zu Firma Darlehenskassenverein Königsba e. G. m. u. S. wurde in Ergänzung des Be⸗ schlusses vom 16. Juni 1906 de, , . Firma geändert in: Darlehenskassenverein Königsbach und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht. Durlach, 30. September 1909. Großh. Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. Bekanntmachung. 57443]

In den Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft Vlatten, e. G. m. u. SH. in Blatten ist an Stelle des Heinrich Küpper der Gerhgrd Oeckerath zu Vlatten gewählt. Heinrich Keldenich ist als stell⸗ vertretender Vorsitzender bestellt worden.

Gemünd, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Bekanntmachung. 7444] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39 Verein zur Melasseverwertung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. heute eingetragen: Albert Blaffert ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Karl Kaiser in Schortewitz in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Kempen, Brz. Posen. 47157445

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der zu Nr. 11 eingetragenen „Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Verwertungsgenossenschaft Mrotschen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Mrotschen ein⸗ getragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Fulde aus dem Vorstande ausgeschieden und an ene Stelle der Landwirt Albert Franke zu Mrotschen in den Vorstand gewählt ist.

Kempen i. P., den 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Ez. Posen. 57446

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft 8 und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reisen eingetragen worden, daß Fenk Wittchen aus dem Vorstand ausgeschieden und Wilhelm Sucker in den Vorstand gewählt worden ist.

Lissa i. P., den 28. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.

Betr. Berghausener Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berghausen. In der General— versammlung vom 19. September 1999 wurde an Stelle des ,, . orstandsmitglieds Franz Josef Heimgärkner der Ackerer Franz Jakob Heim⸗ ärtner in Berghausen zum Stellvertreter des

ereinsvorstehers gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 22. September 1969.

Kgl. Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. . 57447

n das lee, dee, , . ist bei der Ge⸗ nossenschaft Bauverein für Arbeiterwohnungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 2 t in Marburg (Nr. 26 des Registers) eingetragen worden: Lehrer Brung Obermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Lehrer Peter Kornmann zu Marburg in den Vorstand gewählt.

Marburg, den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. ö a.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Puppener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter

õ7 466

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L M S0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3.

Haftpflicht eingetragen, daß der Königliche Hege⸗ meister Emil Boeck zu Grünwalde und der Lehrer August Obitz zu Waldersee aus dem Vorstande aus⸗ . und an ihre Stelle der . Johann

ossmann zu Puppen und der Königliche Förster

Max Selling zu Waldersee in den Vorstand ge⸗

wählt sind. Ortelsburg, den 4. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Regensburg. Bekanntmachung. . In das e, , , , . wurde bei der „Baugenossenschaft des Eisenbahnpersonales in Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , . in Regensburg eingetragen: Andrkas Lenker und Franz Josef Henkel sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurde Josef Huber, Kgl. Zugführer in Regensburg, als J. Vorstandsmitglied, und Konrad Rauh, Kgl. Postsekretär in Regensburg, als II. Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 2. Oktober 1909. K. Amtsgericht Regensburg.

Sen stenberg, Lausitꝶ. 7 453 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗Verein zu Senftenberg, ein⸗ etragener , , . mit beschränkter aftpflicht Nr. 12 des Registers folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Arbeitersekretärs Hermann Garbe ist der Bergmann Hermann Lubrich in den Vorstand gewählt.

ö den 2. Oktober 1909.

önigliches Amtsgericht.

Sieg burg. 57452

In das Genossenschaftsregister ist bei der Agger⸗ taler Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht zu Bachermühle eingetragen: Wilhelm Wasser ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Gutspächter Engelbert Rottländer in Windleck ist in den Vorstand gewählt.

Siegburg, den 25. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Soran, NX.-L. 57454

In das er, , . ist bei dem Kredit- und Diskonto⸗Berein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, in So rau, eingetragen worden

er Kaufmann Ernst Schönberg ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ e. Max Querl in Sorau in den Vorstand ge⸗ wählt.

Sorau, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ansbach. Musterregistereinträge.

1) Nr. 187. Seinrichmaier C Wünsch, Kinderwagenfabrik in Rothenburg, ein ver— siegeltes Kuvert, enthaltend 33 Photographien und Zeichnungen, Nrn. 17, 927, 928, 929, 9g34, 970, NI, 974, 290 (9 ,,, Nr. 474 (1 y stuhl). „Bavaria? (1 Garnitur Puppenmöbeh), Nrn. 8023, 8044, S074, 808, S816, 817, 818, 819, 1018, 1019, 1020, 1017 (12 Kinderwagen), Nr. 574, dIö, 585 (3 Sportwagen), Zweirad (1. Velociped), Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 3. August 1909, Vormittags 8 Uhr.

2) Nr. 188. Theodor Autenrieth in Neuen⸗ dettelsau, 1 Paket, enthaltend 2 Muster von Neuendettelsauer Christbaumrosen, Nrn. 7 und 8, Muster plastischer if Schutzfrist 3 Jahre, 5 am 24. September 1909, Nachmittags

r.

Ansbach, 1. Oktober 1909. K. Amtsgericht.

ob 33]

Apolda. . o 7244 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 639. Appreteur Oskar Rüdiger in

Apolda, ein versiegelter Briefumschlag mit 1 Muster

für Konfektion auf der Welliniermaschine aus Wolle

mit Baumwolle hergestellt, Flächenerzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 1709, , 3 Jahre, angemeldet

6 September 1909, 5 Uhr 45 Minuten Nach⸗

mittags.

Nr. 540. Firma W. Flachsbarth in Apolda,

ein versiegeltes Paket mit 5 auf der Strickmaschine

aus Wolle und Baumwolle hergestellten Sweaters,

lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2542 bis 2546, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1909, 5 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

Nr. 641. Firma Albert Skoruppa in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 2 auf der Strickmaschine aus Wolle und Baumwolle . , Mustern von Sweaters mit daran gearbeiteten Ueberzieh⸗ mützen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7526,

7527, Schutzfrist 3 3 am 30. Sep⸗

tember 1909, 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Apolda, den 5. Oktober 1909. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Rielereld. 57243] In unser . ist folgendes eingetragen: Nr. 451. Firma S. Stern Sohn in Biele⸗

feld. zwei versiegelte Pakete, und zwar eins mit

40 Mustern für Lätzchen und eins mit 19 Mustern

für Kragen, Fabriknummern 5959, 5960, 5976, 5978,

5982, 5987, 5988, 5992, 6002, 6006, 6007, 6012,

6013, 6017, 6021, 6180, 6187, 6198, 6199, 6201, 6202, 6203, 6205, 6206, 6207, 6220 bis 6234, 6107, 6110, 6113, 6123, 6131, 6132, 6133, 6141, 6147, 6148, 6149, 6159, 6157, 6158, 6268, 6269, 6270, 6271, 6272, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. September 1909, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten. Bielefeld, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 57247]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1078. Mixa, Kügler E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, 3 Muster für Bilderaufdrucke für Tüten und Beutel, Fabrik⸗ nummern 521, 522, 523, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1909, Vor⸗ mittags 114 Uhr. ;

Bel Nr. N3 und 970. Die Gesellschaft Mixa, Kügler C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 791, 974 und 764. Die offene Han⸗ delsgesellschaft C. T. Wiskott, hier, hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Breslau, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cximmitschaunu.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 466. Firma Ferdinand Ehrler in Crim⸗ mitschau,. 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoffmustern, Fabriknummern 9106, g370, g371, 9373, 374, 23358, 2339, 2340, 2341, 2342, 2345, 2399, 2400, 2401, 2381, 2382, 2383, 2384, 2385, 2415, 2414, 2416, 2417, 2392, 2393, 2394, 2398, 2406, 2432, 2404, 2405, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 2380, 2378, 2374, 2412, 2437, 2436, 2441, 2442, 2433, 2434, 2435, 2439, 2449, 2418, Muster für Flächenerzeugnisse, S if in 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1909, Nachm. 5 Uhr 15 Min.

Nr. 467. Firma E. O. Zöffel in Crimmit⸗ , 1 Umschlag, versiegelt, mit 44 Stück Herren; toffmustern, Fabriknummern 99, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 358, 522, 554, 555, 635, 640, 643, 646, 702, 703, 712, 713, 125, 1126, 1127, 1412, 1413, 1414, 1415, 1417, 1509, 1510, 1511, 1512, 2009, 2115, 2118, 2119, 2123, 2125, 2128, 2200, 2202, 2203, 2205, 2206, 2207, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1909, Nachm. 2 Uhr 45 Min.

Nr. 4658. Firma Theodor Schönfeld in Crim⸗ mitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 6 Stück Herren⸗ stoffmustern, Fabriknummern 5019, 5022, 5034, 5063, 5064, 5083, Muster für , , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1909, Nachm. 4 Uhr 30 Min.

Nr. 469. Firma Christoph Händel in Crim⸗ mitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 47 Stück Herrenstoffmustern, Fabriknummern 91, 92, 93, 94, 121, 122, 123, 124, 141, 142, 143, 14, 151, 152, 153, 154, 161, 162, 163, 164, 171, 172, 173, 174, 181, 182, 183, 184, 191, 192, 193, 194, 201, 202, 203, 204, 211, 212, 213, 214, 221, 222, 223, 224, 231, 232, 233, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 19095, Vorm. 10 Uhr 15 Min.

Crimmitschau, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. 57245

In unser Musterregister ist im Monat September 1909 eingetragen worden:

Nr. JI046. S. Bruhm's Söhne, Gera, 36 Muster Dessins Vigonreux“ für Damenkleider⸗ stoff, Nrn. 4777, 4778, 4779, 4780, 4781, 4782, 4786, 4799, 4800, 4801, 4802, 4803, 4804, 4806, 4820, 4829, 4830, 4831, 4833, 4834, 4835, 4841, 4843, 4844, 4845, 4846, 4851, 4852, 4856, 4857, 4862, 4863, 4867, 4868, 4869, 4870. Nummer 4800 und 4831 bestehen aus Wolle mit Baumwolle, die übrigen Nummern aus reiner Wolle, in einem ver⸗ siegelten Pakete, , g nn . utzfrist3 Jahre, angemeldet am J. September 1909, Mittags 12 Uhr.

hin 1047. S. Bruhm's Söhne, Gera, 34 Muster Dessins ‚Vigoureux“ für Damenkleider⸗ stoffe, Nr. 4871, 4872, 4873, 4874, 4875, 4876, 4831, 4882, 4890, 4891, 4892, 4893, 4895, 4896, 4907, 4908, 4909, 4910, 4911, 4912, 4913, 4914, 4915, 4916, 4917, 4918, 4919, 4920, 4921, 4922, 4923, 4924, 4927, 4928, Nummer 4871 und 4872 bestehen aus Wolle und Baumwolle, die übrigen Nummern aus reiner Wolle, in einem r,, Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. , . 19609, Mittags 12 Uhr.

Gera, den 1. Oktober 1999.

Das Fürstliche Amtsgericht Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Luckenwalde. = 57248]

* unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 546. Metallwerk A. Bartosik & Co. in Luckenwalde, Rin Paket, enthaltend ein Modell für e ,,, e mn, 3651, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 547. Firma S Herzog Co. in Lucken⸗ walde, ein Kuvert mit 6 Abbildungen von Modellen * Leuchter, Fabriknummern 7696 - 7695, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. September 1909, Vormittags II Uhr 40 Minuten.

Nr. 548. Firma E. Herzog C Co. in Lucken⸗ walde, ein Kuvert, enthaltend 6 Modelle für Schilder,

sõ7 242

Schmölln, S.- A.

Fabriknummern 3588 B, C. 3589 C, D, 3579 B, C, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. September 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Luckenwalde, den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

non lzraus]

In das Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 269. Firma V. Donath in Schmölln, 20 Muster fur Steinnußknöpfe, Fabriknummern 1150, 11153, 11157-11166, 11168, 1169, 11173 bis 11178, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ rist 3 Jahre, gngemeldet am 1. September 1909, Vorm. 10,30 Uhr. ?

Vr. 270. Firma Kühn * Co. in Schmölln, 2 Muster für Galalithknöpfe, Fabriknummern 10141, 10142, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1909, Vorm. 11,45 Uhr.

Nr. 271. Firma V. Donath in Schmölln, 12 Muster fuͤr Steinnußknöpfe, Fabriknummern 11125, 11179 - 11181, 1183 - 11190, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1909, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 272. Firma Julius Donath in Schmölln, 32 Muster für Steinnußknöpfe, Fabriknummern 2977 - 02980, Q2983 - 02997, 02999 - 906004, 93006 bis 03012, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. September Ihbh, Nachm. 4,45 Uhr.

Nr. 273. Firma Carl Brandt jun. in Gößnitz, 4 Muster für Spielwaren, Fabriknummern 286 bis 289, vplastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist . ehre angemeldet am 8. September 1909, Vorm.

r.

Nr. 274. Firma Schmöllnẽér Regulator⸗ Schade Co. in Schmölln, Ab⸗

ildungen für Uhrgehäuse, Fabriknummern 569, 561 bis 566, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1905, Nachm. 4,35 Uhr.

Schmölln, den 1. Oktober 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Urach. K. Amtsgericht Urach. 57458 In das Musterregister ist eingetragen: wan (em Nr. 27. Alfred Kuhn, Holzwarenfabrik in

Urach, 1 Modell, offen, für Doppelgewürztonne,

Behälter aus echtem Porzellan mit Holzboden, Holz⸗

rückwand und Holzdeckel; Fabriknummer 220, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 28. September 1909, Nachm. 3, 45. * Den 28. September 1909. Amtsrichter Wagner

Konkurse.

KRergen, Rügen. Bekanntmachung. 57460 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Brüdgam in Saßnitz a. Rügen ist am 1. Oktober 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 35. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1909. Bergen a. Rügen, den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Ni ele eld. Konkurs. 572391]

Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Kobusch zu Bielefeld, Große Kurfürstenstraße Nr. 41, ist heute, am 4. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. November 1909. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 20. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4.

Bielefeld, den 4. Oktober 1999. Der Gerichtsschreiber ö . Amtsgerichts.

r .

Rutzbach. Konkursverfahren. 57221]

Ueber das Vermögen des Hoteliers Karl Saur wein in Butzbach, alleinigen Inhabers des unter der Firma „Hessischer ar. in Butzbach be⸗ triebenen Hotelgeschäfts, ist heute, am 4. Oktober 1909, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ohnacker in Butzbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 2. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr.

Butzbach, 4. Oktober 1999. .

Großh. Hess. Amtsgericht.

CEhrentriedersdors. 1572341

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1999 in Ehrenfriedersdorf berstorbenen und dort wohnhaft ewesenen Schuhwarenfabrikanten Friedrich ne en Herrmann, Mitinhahers der Firma F. A. Serrmann Æ Sohn in Ehrenfriedersdorf, wird heute, am 4. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Winter hier. Anmeldefrist bis zum 156. November 1909. Wahltermin am 21. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember L999, Vormittags IC Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1909. .

Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

6

ö 6