1909 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

* g

Statistit und Volkswirtschaft. Gelbfieber. Das Vorkommen der übertragbaren Genickstarre Rußlands Außenhandel über die europäische Grenze im kauf mit der Ginfihr nicht gleichen Schritt halten. Für Sorten von

i Bi j i dos vom ̃ in Preußen im Jahre 19038. = ersten Halb jahr 1909. eri Qualität bestand genü f Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Juli bis September 1909 Es gelangten zur Anzeige auf der Insel Barba vor . yr . ,,, . fh p nach Wochendurchschnitten. 2 . . 9 . Nach dem Ministerialblatt für Medizinal⸗ usw. Angelegenheiten. Der kürzlich veröffentlichten vorläufigen russischen Statistik über . ,n. Der Umsatz war auch hierin nicht im Einklang l000 kg in Mark. 1. n Augast 36 . aft lle und nn Rr fh a dom h c Aus nt betrug im Jahre 1908 die Zahl der bei' den . örden ange⸗ Waren Cin. und Ausfuhr Rußlandz iber die europäische Grenze * . infuhr, iwas zur Folge hatte, daß durch große Anhäufung des Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) 3 ir ö . d 1 * ö . zeigten Erkrankungen an Genickstarre 1354 (einschlietßzlich von 8, ki und die Schwarzmeer⸗kaukasifche Grenze sowie im Handel mit Finnland ftitz ss die Preise teilweise gedkückt murden. Eingeführt wurden: eise für greifbare Ware, 1 ; ankungen un odesfall. 6 i. ö . mn sicher . ß . . egen . . sechs Monaten des laufenden Jahres seien folgende 819 3 . 64 . ee. . 1 ten, e. 1807. i i ide i i iertelj z i n. orjahre. iervon entfielen au ie ein⸗ entnommen: . r. Drall. n aus dem Vorfähre übernommenen Durchschnittẽ preise von Getreide im dritten Vierteljahr 1909 nach Wochen: F lecfieber . Provinz (gegen 5692 im Jahre 19807), , 266 * Die Hauptwarengruppen der russischen Ein- und Ausfuhr Vorrat ließen sich nur *. losschlagen. Erst n. Mitte des Plätze und Sorten. 5.10. 12. 17. 19. 24. 26.31. 2.7. 9.114. 16.21. 23. 28. 30. 6.11. 13. 18. 20. 25. *. Oesterreich. Vom 19. bis 26. September in Galizien Al. CH aller vorgekommenen Fälle auf den Regierungsbezirk Düssel, während des ersten Halbsahres 1308 und 1509 wiesen die folgenden re, . trat ein. Besserung des Marktes bei gesteigerter Kauf⸗ Juli Juli Juli Juli August August August August . Sept. Sept. Sept. 16 Erkrankungen, in der Bukowina 1. dorf, ferner auf die Provinzen Westfalen 333 (iösg), Schlesien Werte auf: . * ust ein, Pas. aber nicht verhindern konnte, daß die im Fallen be⸗ Genick starre. 1 tos), Pemmern 76 (33), Posen 4 (ii). Brandenburg e (hh, Einfuhr Ausfuhr . Preise in dieser Richtung6 , , Gegen Ende des Berlin Schleswig Solstein, Dannober je 28 (74 und 63), Qstpreußen 21 (20, Dauptwarengruppen 1g0og 1968 1999 1908 . 66 . ö. ,, nach diesem rtikel sehr gering; im De⸗ Roggen, guter, gefunder, mindestens 712 inen, In der Woche vom 19. bis 25. September sind Kessen Nassau 16 (36), Sachsen 10 (17). und Westpreußen 6 63). Wert in tausend Rubeln ; 9. 9. ö ogar . . ein. Doch da die Einfuhr nur r 2 ! . ö. 193,41 192,91 194,64 194,A52 187,83 181,16 177,15 172.33 175,36 174, 06 19 Erkrankungen (und 9 Todes 4. angezeigt worden in folgenden Die gewöhnlich, traten die meisten Fälle im W wir auf, nämlich Lebensmittel! 52632 54 274 337 728 190 755 bes uh gemeinen der Absatz geregelt vor fich ging, blieb am Schlu Wi guter, gesunder, mindestens 755 g ö ; ! ; ; . ; z Regierungsbezirken lund Kreisen!: Landespolizeibezirk Berlin AM Mo, es folgten der Winter mit 75, der Sominer mil' 15.5 und Rohstoffe und Halb⸗ ne. 2 mur geringer Vorrat., Eingeführt wurden: S435 Ballen 6 k ö 257,13 261,30 259,79 265, 42 257,50 251, 00 243,50 224.17 214.42 212.48 1 ah n s n me, Reg. Bez. Arnsberg 2 (1 Altena 1 (1), der Herbst mit g 60 o. Von den Erkrankten waren 57,6 . männ- fabrikate. 181 892 20ß 759 16 67 164 201 3 5 . 2 5 180 . Hafer, guter, gesunder, mindestens . K ö . Belsentirchen Land 1 Gön 1 ( ICöhn Stadt! Düsfelderf 265 lichen zin, Kilo, weiblichen Ceschtechtäéß Was dag Lebeng! Tier?... 6 ge, we, ein nher n litgergebiuch fir viele Atte war 19G 9 368 3 J 6 181,16 181,95 181,40 179572 178,50 175,16 17050 16183 158.15 158 96 156 02 n u. Stadt, Essen Land je 1, Remscheid (1M, Königs⸗ alter betrifft, so standen 973 der Erkrankten 75 oo (im Vorjahre Fabrikate 130718 106 506 11047 13 215 ein 9 iges Jahr. Die Nachfrage war durchweg schwach und konnte . , ; ; . : . ; . erg 1 (1 1 Labiaul, Köslin 1 S) Belgard (1), Kolberg⸗Körlin W Mo) im Alter von 1 bis 15 Jahren, davon 49 42,9 o,) der Zusammen F F , F 7X. as Absteßen der Waren infolge der geringen Kauflust nur sehr

z 5 j 75 . 75 25 17 . * 5 75 17195 ü ĩ 2 J. Gesamtzahl im Alter bis 5 J 1 269 j ; 3 . = . langsam vor sich gehen. Teilweise versuchte man, forci Roggen, e, russischer, mittel.. 19437 193,75 19250 190 0 188,5 183,15 174,38 170, 63 170 65d 168,75 171,25 idle Münster 2 E) Recklinghausen Landl, Posen (j . 8 . . 8 uhren. on 13588 Fällen, in denen Die Beteiligung der wichtigsten Länder am russischen Außen. Verkäufe zu größerem A1ibsaß zu gelangen. t . . ,

; = 3 Rawitsch]. ; ö ö ichtsjahre zum Abschluß gekommen war, endeten handel sten Salbi g ö ö 1 gen. ; n , fälzer, russ., amerik. . 277,31 27675, 276, 25, 270453 265,90 255,8 243, 09 239,50 235,98 233, 25 235,090 237,63 Schweiz. Vom 12. bis 18. September 1 Erkrankung im 713 oder 6,2 lim Vorjahre 62,47 0 /) tödlich, . in den Regie⸗ m ü. . n. Halbjahr 1305 und 1908 ist aus der folgenden , ,, zur Folge. Ansehnliche Vorräte mußten für

3 * 2 2 * ö . 19. bis 25. September 1 Erkrankung im vungshezirten Arnsberg 170, Oppeln 636 und Dusseldorf 3, f,) inf 8 igen werden. ‚Gingeführt wurden; 6iö? Krhke gegen afer, badischer, russischer, mittel... S6 0 z07 50 s0o6, 14 I, 3, IS4. 37 Iss 314 iz 4 165 O0 JE 39 Fanton Bern. Vom ,,, d Duff ͤ ö. Gia guhr Ausfuhr ö. ö. . mittel... 195.00 195 00 19590 Q —— 176,25 171I 35 17655 17553 Kanton Luzern. Von 459 Hestorbenen, bei weschen der Tag des Todes und der Be; Herkunftslãnder 1959 n Jug) ,., s Kolli 1907

54h n, r n,. 9 13 * 36x. i, , r , n , . , n. ; ; inn der Erkrankung angegeben, war, farben in der ersten Krank, bezw. Bestimmungs länder ; . . rin ts. Der Umsagtz war kleiner denn im Vorjahre. Unter russische, Futter⸗ mittel... . 142.50 143,75 140 62 140,00 138,75 137,50 132 50 132,50 132,50 135,00 . 131,25 Verschiedene Krankheiten. 1 331 56, 3 G). Dauernde Ie un eil ff toe e, . Deut schland 164 ien Naßbeln, 1g. dem binn, der guten Meinung über diesen Artikel im Vorjahre Roggen, Pester ö s . 120 194 führte man große Posten ein. Infolge der schlechten Nachfrage und gen, B g

214 183 90 178 82 17624 177 11 1746 036 167 17257 1725 Pocken: Voskau 2 St Petersburg 6 Kalkutta (28 bis 28. Augusth blguf der Genickstarre blieben, foweit Angaben darither gemacht sind, JFroßbritanni ; . de ü ö ,. w 3 33 . . , . 6 . . 0. . . 1 Todesfälle; Odessa, St. Petersburg Je . Warschau (Krankenhäuser) bei 38 Personen zurück; 7 PVerfonen bekamen n l hierunter 6 . ö ö 4 ; 3 ö. geringen Kauflust mußte man auch hierin größere Posten auf das J Ig, 1s bd Ls g4 is jz zs z isz,s zs; J Erkrankungen; Fieckfigkeg; Mogtau, St. ern n ee Alisdtt b lig n lien trat Faubteig n 3 Schwerhörigtelit Vrferlahüingarn: d 1, , , m gern übern nner dns, Kisten un Xr , , . J,, 174 55 177 93 155 53 159 3 13535 765 8 76 3, KL, Todesfälle; . 4. St, Petersburg 195. Warschau (Kranken häufer) ein, Z behielten Lähmungen oder krophoneurotische Störungen zurück, Frankreich. 13 607 55 333 6 463 Ballen gegen do Kisten und 12 Ballen 190. , n , , w 14 35 143 . 2 . 138 35 13337 146 37 13333 2. Erkrankungen; Rücfallfieb er: Sdessa 1 Todesfall; Odeffa 13, bei 3 machte sich ein geistiger Defekt bemerkbar, J verbkodete voll⸗ elgien 3174 2 12571 , iar isch gate Prints, Auch hierin war der Markt gedrückt. J , , lens ls ss 16d zs Jab, lbs, Kt. Petersburg s, War chen Kran kenhẽnser 8 Erkrankungen; Gen ich: stindig i bebielt chronifchen Sydrocephalus, 2 Schwindelanfal De lier 33 1 , de hebligt ett. ib gie, in der, ehe. Buda pest. . 9 starre: Dublin (19. bis 25. September), Glasgow je 1, Rew Vork 8, zurück, 1 Kind, das gleichzeitig . geworden war, konnte nicht mehr Turkei ö 28 13298 wurden: 251 Kisten und 577 Ballen gegen 238 Kisten und . Mittelwarrec·c·· 13 . 337 . ,. 13 . Wien 2 Todesfälle; Nürnberg 1, New . 6. Wien 3 Er⸗ jprechen. ; . unf fn . ? ö Ie. 848 Ballen 1907.

w . w Dh,, d,, sbs 38, 2,6 2, ; 8 z Todesfall; Milz . * .. ; 5 ü ie, . . 2331 32 B ew i . d ins. Me Geng 56 . 142 133 35 132 55 30 19 150 55 30 5 J35 15 33,353 n, , . ö 1 ö 41 . In, den, meisten Fällen wurde zur Sicherung der Diagnose die Vereinigte Staaten von ard . , , 8 Kains. Die Sinfuhr war Dare. ; 123 75 1254153 1318353 191i L213 12133 12433 egierungsbeirke Frankfurt . Oppeln, Zudapest je 1 Erkrankungen; hakteriologische Untersuchung herangezogen. Am häufigsten diente als Amerika . 52 161 . 114 Bal krinlendische Khbrkdet Werkauf der Mare ging geregelt von statten. Oerste, Futter ⸗· J 1633 331 3 33 30, ö f 3g s, e KRottauf; Wien 4 Erkrankungen; Influenza: Berlin, Budapest, Untersuchtn gsmaterlal big Cem end er nnken m, Haug ö Finn fie . 223 . a6 inländische Fabrikat hatte dadurch sehr zu leiden. Eingeführt Mai ,)) 11 ö Fanden. Mostan, Ozess je i, St Peter burg 4 Todesfälle = nommen Cerebrospinalflüssigkeit, seltener Ntafenrachenschleim ober eine ö Die wichti ae. Ein Ausf ,, ö rn, . ef öl Kisten 1397 ; ! Roggen, 71 72 Eg d 36 134 93 131,65 1 II 119907419833 118,41 11845 Wehre ral. sin G3ehnfel. al ter G glt grben en, starhb g an Blutprobe. Im . konnten in 45 Fällen, die klinisch Hälfte die gs 6 , ,. Ausfuhrartilel waren in, der ersten „in itie rte Bgtiks (Sarongs und Kains), Bei der mäßigen

oggen, 1 72 kg ö 134. 93 151,5 12 r, , , , gz Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 15351904: Als Henickftgrde arzufkre hen renn e ehre, emng re, . Ie dieses Jahres die folgenden; die beigefügten Zahlen bedeuten Einfuhr ging dieser Artitel gut von der Hand. Eingeführt wurden: Weljen, Usta, 7 5 . ö JJ JJ ö lol do): in Gleinißz, Odessa Erkrankungen wurden ge⸗ werden. Durch die Teichenöffnung wurde 16g mal die . be * al, th ᷣ. leer Hgklammern befndlichen die Werte sh sh gegen Oel Risten 107. . . 2 8 1 * 2 2 1 8 2 . ö 5 2 . vrch 8 ö 9. ß 2 . 49 . 9 z as⸗ . Roggen, 7172 Kg we las 14133 196 13395 13393 131 43 136 121373 12175 128 9, 126, 9 1291 i etzam . gie n g . Hare . stätigt. Bei vielfach vorgenommenen, Unterfuchunggn des Nasenrachen. . 3 w gen, n,, lui Deizen um Neggen allen ll e e . . 6 1 Y . ö 8 2. . . . 21 1 n ,. 33 6 ,,,, 4 1 15 I9 835 * . / 1c 21 2 4. * * J . ; 7 8 s jimo 65 . as No . 9 1 . e, . 16 13 z n Belz 1 o ; ; Va nd. Lo o Betrẽe 0 it, nahm au hi * Weizen, 78/79 14 hl 191,99 189, 10 187, 35 178,59 164,37 tn 148,39 15 gh 152,76 J 5, Gdinburg 43, Kopenhagen 5h, London 1 . . . Vorhandensein von ,. 65 . 3 i nn. ö. in und Beeren , . a Einfuhr hierin ab. Eingeführt wurden: . aris. ö 3 30605 K, New Aork 76, Odessa 115, Paris 40, St. Petersburg 6g, Prag 22, . e. e e , n , ! so . Gewürze 11674 Kaffee roh 2682 2701) gegen 318 Kolli 1907. Roggen lieferbare Ware des 2 142382 142379 144,651 8 136,99 130 05 129,89 128,89 13076 13139 133 9h 1346561 133.3 Wien 6 . . a r. st en . 6 u h Prag Er Von den Erkrankten wurden 194 mit Genickstarreserum behandelt; Kakao in Bohnen und Kakaoschalen, roh 69 604, 2 , außer ö Syn kern gen Der Umsatz war größer als im Vorjahre. Da Weijen Monats 211,15 210,29 20904 195,57 19045 191,50 19223 195,30 191,97 192,65 194,13 23 frankungen gelangten zut Anzeige in Budavest, Kebenhagen je A, hiervon starben, ohwohl die Behandlung in vielen Fällen erst spät Ziegeltee 13 335 (13 65) Tabak, Zigarren, Zigaretten S538 (10143) die Ginfuhr mäßig blieb, war am Schluß des Berichte jahres Jo New Jork 24, Wien 5; Tesgl. an Typhus (15951964! vLinsetzte, nur 74 Personen 28,100, während von den 10950 Er— Spiritus und spirituose Getränke 2251 (aisz * Wein 5397 4752) ziemlich alles verkauft. Eingeführt würden? 61 Kisten gegen 777 04ß Cos: in Schwerin Grkrankungen wurden angezeigt krantten, bei denen keine Serumbehandlung stattfand oder nichts Mineralwässer 625 590) Frische Fische 1581 (11097 Kisten 1907. geg ; ,,, HJ ,, ier s ne b ger ase , 2 2 I 52, UdrIs 3D, 3 eters ; . che Fe und Ve ; . Bienenwachs 298 Art ö ets Ne frage d verkaufte si im a] . ; . kamen Erkrankungen zur Anjeige an Masern und Röteln in den (G3023) Rohe Häute 55s S528) Bearbeitete Sante 7735 (6762) geführt wurden: 2845 Kisten gegen 61 ge. f inen gut Sin Reg. Bezirken Königsberg 33 (Kreis Labiau), Pofen F2, in Ham— Handel und Gewerbe. Felle 3261 34567 Holz (außer Korkhol) 31567 (2777 * Muletwist und gefärbtes Sa rn. Der Import war klei burg 27, Budapest 22, Kopenhagen 21, New Jork 116, Odessa 40, ö H . Korkholz 1181 (1673 Köpra 379 (3857 Zement und andere als im Vorjahre, was wohl seine Urfache hat in Tem an n, en P Paris 45, St. Petersburg 57, Wien 33; desgl. an Diphtherie (Aus ö. k des Innern zusammengestellten ,,, 28 (1181) . 9160 (10143) Koks ,, Sarangfabrikation infolge 4 des bill er europäi⸗ g ö 7 si as 1 63 3 * 3245 132353 und Krupp im Landespolizeibezirk Berlin 163 (Stadt Berlin 121), „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) 569 (1394 Harpius oder Kolop onium 109 (1229) Kaut- schen Fabrikats. Rotes Garn hat am schlechtesten angezogen. Ein— , 1. n . 6 . 16 6 . . 1 , in. Breslau 31, im Reg.-Bez. Merseburg 13, in Hamburg 665, ;. schuk und Guttapercha, roh 12407 (12782) EChemische Produkte geführt wurden: 327 Ballen gegen lot Ballen 1907. w / St. Petersburger... . 0 98 669 . . .. 6 . , 3 . „s Christiania 27, London Krankenhänser? 122, New Jork?‘ 185, Frankreichs Handel mit Schaumwein. . , . ,, 3 Palmöl 431 9 ,, Die Cinführ, welche in den Vorjahren durch— 86 Ddel. Ja,, . 2184 218,356 216,78 21104 183,9 (4 168, El dl 1614 161,2 162,0 1651, . Odessa 35, Paris 28, St. Petersburg 53, Wien 51. 9 5 ö. =. 8 . ö lss3) Kosmetische Waren 1471 W Gerbstoffe 21665 (1333) schnittlich 09 500 Kisten betrug, stieg 1968 ank 28 Kis De Weizen Uamerikan. Winter .. . 232354 232, 44 22875 211,0 193,51 ig, 65 1823. 93 175.89 175,890 175,81 179 05 175,59 r ? Petersburg Nach einer Aufstellung der Handelskammer von Reims hatten Farben und Farbstoffe 5536 (5634) Schmich er len 900 (1079) Markt konnte aber eng 5 6 . . 3 l 1

1

S CO .,,

Antwerpen. ö . Donau, mittel.... . . . 16633 212,77 21940 01,4 195,39 178905 18161 17991 17472 17470 176,64 17785, . . 631441 3122 31 563 z05 1 157 66 185 3 13. 8 155 14 182 605 .

1 1 1098 1— *

Kansas Nr. 23... 193,37 193,35 191,89 18629 181, 24 175,38 178,05 174,24 169, 06 167,092 172,19 175,83 za Plata. . . 21441 213,58 210, 83 204,40 195,64 182,99 184,36 182 90 175.54 175,5 186527 1806,27

Rurtachee J 57 189,87 186,86 183,67 172,30 177,80 179,10 176,34 175,91 177,44 177.85 Kalkutta Nr. 2... . . . 119702 197, 80 199,50 194,54 189.73 177,40 180,07 181,28 178, 36 176,56 177,44 177,85 mann, 6 207,48 20495 Amsterdam. Asow ..

Weizen

ü b o C L ο,

ͤ

Roggen

h 38 328 224: 2629 28 15 1976 e 3 13090 2995 = 8 32 2 33.17 131 8 v . . . * 45 die W nvorrã 3 häu 2 * in de 5 i ö n, , . d. ; 2 ͤ en 982 iar l - ĩ : n

Mais d / 13644 136, 345 13054 123,4 12669 126,5 13991 20 13165 13229 133,17 131, Im Monat August (für die deutschen Orte) sind nachste hende 1 , r ,, Gm Stahl 233 (Göl Kupfer 1359 (150g * Zinn 725 3,6, Preise gingen stark zurück, Und' abe fen ic, sherserc, e n, mel, . . ? 118,18 115,74 114,92 114,383 116,51 113.92 115,651 115,44 115,47 113, Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mit⸗ eee, e er letzten 2 Gelchastsjahre (1. April bis 1. April) folgenden Blei 2691 3945) Zink 959 (12127 Waren aus Kupfer und Verlust abzustoßen, wollte inan nicht zu große Vorräte kehalten. 317306 169 83 167410 16731 eilungen wereichntten Fällen won Cholera, Pet in Ge feber. . z . . Tgierungen daraus 275 1908] Waren aus Schmiedecifen und Satin Seide. Samt. Auch bierin' war der Markt gebrückt.

/ 178,33 17396 169,63 16740 16531 gemeldet worden: Pocken: Buenos Aires 6, Kairo 2, Rio de Ja⸗ ö in Tlas 2) Reserve⸗ 3) Gesamtzahl Stahl 3554 (3515) Blechwaren. 2584 (2515) * Handwerks e Zu große Einfuhr fuhrte zu Preish tab fihabar St. e, x ; 788 367 83 57 88 366 89 56S 85 515 31 1 ö 37 35 13375 114 ; ö. ö . k , I) Champagner in Flaschen ; z ö 3. . Zäandwerkszeug Zu große Einfuhr führte zu Preisherabsetzungen. Eingeführt wurden: 3088 207 35 20733 208 95 203 3 21921 21011 12935 174, 1639 15733 1332 14347 neiro 31; Fieckfleber; Alexandrien J. Kairo 39 Rückfall—⸗ aa, , i n. weine (Lund 2 zu- 2509 (225) Maschinen und Apparate 55 83 [2 ds; In Satin Seide Samt . 201.84 3,5 203,79 210,05 210,15 194,80 180.32 1 * 163,74 157,02 153,50 150,69 fieber: Kairo 2 Tollwut: Bukarest, Havana je 13 Xa 8 ; 5 3 2

London. Weizen engl. 2 Mark Lane) . engl. Getreide,

21346 212.35 21235 21235 212,35 214,69 214358 1844

(Gazette

Safe Mittelpreis 8 ; Hafer Mittelpreis aus grerages)

. F . z . Rar strin mr o 8 8 Any 69 22 9 2423 M siki * ö 29379 5 549 53 ; 1 , . rr, , i633 1 3344 136,9 D 13237 12,99 126797 123373 Inf ĩ . ö am 1. April Fabr innen ggchuen amen) der strumnente und Appargte zz (4123) Musikinstrumente 252 (i615) 129 254 348 Kisten Gerste 196 Mark 1664 15 33 160393 1847 15624 14292 13962 1495753 13237 127399 12679 1233573 Influenza: Berlin, Apeldogrn n), Rotterdam, Tilburg), Buenos J Sehr ltenten in den Kellern Weine auf Fuhrwerke 3196 (617) Schreibwaren 9lsi egs85 *“ Bilder gegen 72 180 440 ] Gerste 196 Marktorten *

29 2 2 7 770 a 7 Q 2 a 220 h . 1. 9 * 32 M 88 ö 3 T h es . 1. 6 g ö 148,533 151, 138.00 153,396 139 45 1321571 135, 1 1477 i457. 118,556 119n5 1560 35 Aires je 2, 4 niederländische Ortei)h je 1, Havang 3, Rio de Janeiro des Jahre Anzahl der Lager bei den und. Bücher 14738 (799) Rohe Baumwolle 37 757 71 3355 * Liverpool. . . . s sal 1d ss 1s 58; Aus satz; Buenos Aires 1, Havang 2, Rio de Janeiro 3; der Fabrikanten Fabrikanten Rohe Jute 2817 (2794) Rohe Seide, Kokons, Watte, Seiden— * russischeenn = . 21640 218,52 216, 40 215,33 207 01 203,35 198 00 182. 16 19002 189 46 188, 20 15655 15555 Beriberi: Rio de Janeiro 3; Ankylsstomiafis? Rio de Flafchen oder in hl 9 1 abfa lle vors S310 Wosse, earned; e r , Ff , 62 Winter Nr. 2 . 1595574 151, 5i iss ss 1779 165, 831 16572 1660 i871 185593 & be 1906 105 598 3563 * S0o5 Ss, 7'tz 584 7379 . 3 6. ic an, t ; ͤ zu atemala roter Winter Nr. 2. ; ö. 5 1nd, o 89 1779 ö 1 Janeiro . . ö. : . . 82 1900 698 35 05 586,786. 584 737,99 1 390 32475 Baumwollengarn 3918 (4437 Wolle, gekämmt, gesponnen, Vorlegung der Konsularfakture ; Weizen] Manitoba NRr.2?... . . 219.53 221,81 221,56 ö / 19,0 290, 98 201,935, 20033 In übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an 18983 116306 3138 93041977 531 6055,57 1 454 55555 gezwirnt 9146 (6574) Baummwollene Gewebe 4410 (ral) * abfertigung. aut Be hlnssu k „vor der Zoll, Werzen La Plata d 52 218,05 218,99 215,46 212,42 205,23 203,72 202 56 199,40 19415. 192,64 192,89 189,05 einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit 190. . 121 136 985 969 094, 12 538 662,59 1507 756,71 Seiden⸗ und Halbseidenwaren 1909 (1559) Wollen⸗ und Halbß⸗ die Zoll ? 8. Te Veschlusses des Präsidenten der Republik darf

im Jahre 1907.

ö 2— c oe ö * 7 2 7E EF 76 2 7E e 2. 1 * . * * . 0 9 211— P j * 8 1 . ; 1 . . alb⸗ abferti aus dische We k 22 . n . ;

d 2906,54 19713 9 52 22 180,9 153121 177,59, 134 63 17335 1 39 175,22 befonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach m,, 134917193 1 M9 336,4 431 544,37 1510 881.31 wollenwaren 863 (5703) Wirk Und Posamentierwaren 32 . . , a folgen, bevor dem Australier 266 2162 2139 71, 2 e W, sn do vob 1g go 1g 6 gz 131 425 513 1051 401,35 349 sor, 1 j 460i Gos, iz, (ö) Galan terlewaren, Spiekmeng io 'n Poslettihe Kennen nnen in dohhelter Mus sigung vorgelegt sind. 5. 3eug Bollettino di legislazione e statistica doganale e commerciale.)

Hafer, englischer, weißer... 3, 15 173, 15 173,15 173, 15 180,54 180, 45 180,45 141,79 140,18 135.40 12 ; n . . Ge e russische 2830 . . —— . Beuthen; x an Ma sern und R Ste ln 1895 180. 1,1600 in allen 1. April d. J. um 109 8727 Ul geringer als am 1. Mril 195603. diese Gerste 69 423 (40 591) Hafer 26 228 (68035 Mais 20375 P La Plata. 56h 135 12439 12137 96 2445 1223 125425 . ö . Mia ion ia 1G deutschen Orten); in Graudenz, Haspe; an D iphtherie und Krupp Zahl verteilte sich mit 27 932 55 auf die Weine in Flaschen und (17786) Erbsen 1489 (1618 Bohnen 2101 (12655 Weizen J , . . .

Odessa . 12533 125, 1 12486 124,86 16 12327 12295 12141 17197 12123 12140 12046 19,47 (fis i96: 1,62 oso in allen deutschen Orten): in Wismar; an auf die Reserveweine in Fäffern mit i 935 56 nl Der Bestand mehl 3066 (1575) Roggenmehl 3081 25696. Kleie usw. 15 do] Beteiligung Veutschlgn 9. 26 Handel Britisch-⸗Indiens Mais s gmegsan, bunt. , 16 s 1, lass ln, mäss la,, ia, e, de,, ,, ,, RKenchhu ffen? in Küstrin; an Typhus (1865/1904. Gas og in vom l. April d. J. an. Wein in Flaschen war aber inner noch be. (S699) Fleisch aller Ark 49 fits S Kahbutt: 5 gr rr, d ;

La Platg gelber! 12822 126,52 12652 L627 12357 12164 121658 12-283 121 12251 121657 118.47 11665 allen dentschen Yrten): in Altwasser. Mehr als ein Fünftel deutend und für 5 Versendungsjahre ausreichend. o Fier 26 tt 21 619) Fischregen 1816 (134 Zucker 237 urn Anschluß an frühere Mitteilungen über den Handel Britisch⸗ Chicago. ö ö 171 aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: Der Absatz von Schaumweinen der Champagne hat sich nach (10 436) Spiritus und Kornbranntwein 2610 (13555 Holz . . Jahre 190 99, werden dem Kevieyꝶ of the Trade 1,11 163416 1697 136,1 13191 13455 131633 131.47 15533) 158 33 139327 18563 der Tu ber ku Lofe (i895 1963) starben an Lungenschwindsucht 198100 derselben Quelle in denselben 3 Jahren, wie folgt gestaltet: 14135, (l 833) Sämereien FBö3 (84 ij, darunter Leinsaat I5s 96 1ndiʒg 1203 og einige Zahlen über die Beteiligung Deutschlands Weizen, Lieferungsware 1656590 18700 16381 15353354 12330 14755 1132 14533 145,1. 8,13 121,79 152.60 15495 in allen deutschen Orten): in Barmen, Gevelsberg, Hanau, 2) Im In . (3922) Leinkuchen 4581 (52255 Sonnenblumenfamendlkuchen Aan diesem Handel entnommen. Nach dieser Quelle wies der Handel

l 2 171033 17924 163 94 16332 1384 13293 13128 131.1 15070 153, 156,6 137354 137.390 Hilden Siegburg, Wermelskirchen, Wilhelmshaven, Erlangen, Passau, land an . 3035 (6446) Flachs 37 499 (365 174) Flachswerg 3734 3726 * Deutschlands mit Indien in dem, genannten Jahre einen Wert von Mais, . ö 114,70 117,61 117,72 k 105,71 106,54 109,41 108,67 108.63 d 111,84 109,28 105,89 Aue, Pirna, Baden⸗Baden, Freiburg, Güstrow, Coburg, Helmstedt, R die Groß⸗ 4 Versand Hanf 4670 (5160) Hanfwerg 1010 873) . Felle 6012 His) 13 335 900 9 l au gegen 16 96? 000 S im Jahre 1907/08 und Neu Vork. 1 1 . Oldenburg, Sonneberg, Bern, Genf, Genua, Innsbruck, Linz, 1. April 1 Nach händler, 3) Anzahl von Fabri⸗ Gesamt⸗ Häute 62 (2904) Borsten 1988 (2143) Kokons, Roh 170420900 z im Jahre 1906/07. . .

roter Winte Rr. 3... 13333 18822 18500 360 176.52 17129 17397 169.65 165 3 . 1726 169, 35 Rio de Janeiro; den Krankheiten der Atmungsorgank bis dem Aus⸗ Vieder 6 kant an ö seide und Seidenabfälle 1281 5577 Wolle und giecgenhaate, e. * Einige wichtigere Einf hrartikel Indiens aus Deutschland

; September. . 18097 182.33 1738,88 172. 169,51 164,79 1699 1633 163 381 16701 170,97 172 169, ot (1895 1904 starben an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane dis land verkäufer und 2 Fabrikant umsatz 1520 (9630) Eisenerz 1514 (2193) Manganerz 36655 (583) = wie en folgende . bezw. Mengen auf: Ruübenzucker 3071 (1997 06s:

Lieferungs ware Tezember. . 17769 173371 174537 179. 16883 169144 16179 13877 123779 1693 izt 3 js 31 i6bcjß 273 Coin]! Men deutschen Orten): in Burg, Caternberg, Haspe, 1. April Kandte und Wer, zustnnnen im De⸗ in Eisenbahnschienen und Zubehör 1057 (3357 Platina 4483 55279) 3M. et, Spirituosen i611 (316 11237 Gallonen. W'ollen?

Rat.. . . iz izzi il itzt itz 3 iss 4) 16 n r hg, g s 1b, 1, ng 167533 163331 öchst 4. Mt., Jucken walde, Rendsburg, Solingen, Aischaftenkürg Hof, glaschen aue. n, partement w. Naphtha und Naphthaprodukte iz 5fi (14959), Bärme nnd Stüchüter 273 900 (215 00) E. .

Mais, P ; Juli!) J 126,727 130, 9s 130,98 131,85 119,47 120,37 123,39 123,75 123,83 126 05 127,32 125,38 124,05 Jena, Delmenhorst; dem Magen⸗ und Darmkatarrh, Brech⸗ ; verfandte Marne Magen von Vieh 1001 ,,, Hansgeflligel, geschlachtet 1956 9 Von A u 8 Ju h ra ut ike ln nach Deutschland seien genannt:

Buenos Aires. . ; J . a 46683909 durchfall (1895 1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 ͤ Flaschen (2093) - Eber und Schweine 1737 (i487) Pferde 00 C589) . 36 Oc loo? O8: 1. 880 O90 ewts, Jute 3 690237

. 190565 191 584 131,34 151174 130 385 13532 53 179.96 180 395 13 r . allen deutschen Orten): in 176 deutschen Orten darunter sogar Zahl Zahl Flaschen Flaschen Flaschen Wollenwaren 1596 (845) Baumwollene Gewebe 771 (1167. ,. Cee) ewts, Jutezeuge 159 500 (175 Soo) E, Lack 382 100

K D 1046s 106,45 10602 100, 106,02 10691 107,35 10691 107,35 10691 10621 106,02] mehr als die Halfte in Altwasfer, Domberg 4. Nh. Rotthal' fn 1804905: 1961583 Sith ö5idkey ihrn zähen, (657 200) E.

1 Für August und September ist Septemberlieferung verzeichnet. 8 Pirmasene, , Schiltigheim; ferner im 1905 06: 238765731 11714101 35591135 *g 113333 Berlin, den 7. O ö Landkreise Beuthenj, in Bukarest, Alexandrien, Kairo. 1906 07. 23056547 joil45zis 3317135 S6 5809 3363725 8 . J este 5ü5r 6 ;

Berlin, den 7. Oktober 1909 Katserliches Statistisckes Aut. Don den. denn schend. Titten e nen zötn Berichtsmonat 15h. 6s; h . . . e,. e, e, Soerabayas Einfuhr von Manufakturwaren 1903. Wagengest 1 r e , . und Briketts

. 1 2 J 5— . . 290 Dae . 8 2 . zan der Borabht. eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 350 auf je 908 09: 199923 2715627 3276333 3218513 389333 Der Kaiserlich uns Soerabaya berichtet: ; ö van der Borght eine h Big e 1 1908 090. 199902314 127 13024 327056338 6218513 38923851. . , n. in . . . ö . Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Der Gesamtumsatz des Geschäftsiahres 1908 09 von 38 923 831 sstaen Um K , e mer un, Anjahl der Wagen

1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet): Altwasser 364, Roßberg ** 5 . ünstige stů 9 6 9 Mer Me 3kBrto nwo 22 * . Flaschen war somit gegen das Vorjahr um 794245 Flaschen ge⸗ guünstigen Umständen erö net. Der Markt verkehrte m ahrend des Gestellt w 22712 83 585

318130 (895 1904 erlagen diesem 1,604 von je 100 in sämtlichen deutschen , . ͤ 8 124,93 Berichtsorten Gestorbenen. in Fulda, Wattenscheid, Landkreis Danach war der Gesamtbestand bei den Fabrikanten am Ausfuhr: Weizen 126 955 (33 459 Roggen 10 951 (18789)

Weizen

79e Weizen ?

DP pscßhni tts rere Nen D Durchschnittẽ ware 118

5 (1903/07: 28,0, , , 38,2 190196: 30,8). Im ; . ; ; r. Vormonat betrug das Sterblichkeitsmaximum 35,9 ooo. Die K g. j. ; e, , , ,. 28 ganzen Berichtsjahres in gedrückter Stimmung. Viele hn fen? ö Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Cholera. Sãn n ge ers n tei war in 42 Orten beträchtlich, d. h. ger. k ü. . Alus lande si⸗ , Jahren arabische Rar, konnten . ker , Pe e nen n Nicht gestellt. . maßregeln. Niederlande. Nach dem vom Zentralen Gesundheitsrat zu höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen. Mehr als die Hälfte e , . & fh istef rn gr gr dar, , pflichtungen den europziss nd Jar r Ge,, , . . Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Utegcht veröffentlichten Wochengusweise ist vom 136. bis 21. September betrug sie in Staßefurt Sesamtsterblichkeit 1865, Pirmasens (6 6). kragen. Er ist aber dadurch wen ger fühlbar geworden . sich en men, und snßten zie haßlmngen eint a. gie, eurghäischen Nachweis un (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ in Amsterdam 1 Cholerafall vorgekommen vom 22. bis 8. September Die Gesa m mtsterblich keit. war während des Berichtsmonats andererseits der Absatz im Inlande Spalte 2 und ] bor then in. , , ,. erlitten dadurch vielfach erhebliche Verluste. War der . 23 9 2 Aus Nr. 40 vom 6. Oktober 1909.) erkrankten 2 Personen in Kruiningen (Prov. Seeland), 1 in Lopik gering r als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und ufs Jahr berechnet zusammen 1425757 Flaschen gegen Das Geschafte jahr 96768 . larkt schon bei Beginn des Jahres sehr gedrückt. so trugen die üb 26 6 estellte und n icht rechtzeitig gestellte Wagen für die z Ges Prov. Utrecht). in 136. Drten. Unter 10099 betrug sie in: Neustadt S. S. 59 hoben hat. 2 . Mos ger ersten vier Monate mit äußerst geringer Kauflust wesentlich dazu bei, in den König lichen Fisenbahndirektionsbez˖trken Erfurt, ö 2. . ö . 13951904: 22,5), Bremen 9,9 (1895 1904: 16,86), Lüdenscheid 9.3 Nach der französischen Zollstatistik wurden in de . sehg die großen, aus dem Vorjahre übernommenen Vorräte nur noch mehr Halle a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben. Marokko. Zufolge einer Mitteilung vom 27. Sextember sind . AM B (1895519094: 15,9), Remscheid 9.3 (18951904: 15,9), Ansbach 9.8 2 , * . i r , . e. 3 sechs anzuhaufen; dies gab Anlaß, daß vielfach mit Verkust verkauft werden in der Umgebung von Saffi pestwerdächtige Erkrankungen vorge⸗ (und 333 3 ee e (1897 1906: 22,0), Herford 9,3 (18951904: 16,8, Geestemünde 95 o an i d e. a4 . erglichen mi den ff hen Wsonaten mußte. Wohl besferte sichh die Lage gegen Mai, doch war infolge der Cg wurden anf 5 kommen. Stadt St. Petersburg 18951994: 16,1, Schöneberg 9,0 (1895 1904: 11.8), Siegburg 9.0 , , n,, . ung and ren, franzssischen Schaum teiltbeise Khlecht?! Reisernte die Kauflust nicht derart, das der 1909 berechnet Britisch⸗Ostindien. Vom 22. bis 25. August sind in ganz g i, ,,, 1903 1907: 1457), Bielefeld 9 (1895190: 1436), Wllheims haven ern en zusammen ausgeführt iin aden hand b erlittene Schaden eingeholt werden konnte. ö . Indien 2297 Erkrankungen und 1511 Todesfälle an der Pest zur Bouv. 9 1 (onst⸗ 8.7 (1895 1904: 11,6), Steglitz 8,5 (1895 1904: 13,6), Velbert 8,6 5 V 6 hr 85 Für Cambries, Sritis, Schirtin s, Suspers und . Lag gestellt nicht rechtzeitig Anzeige gelangt. Von den Todesfällen kamen 663 auf die Präfi⸗ adt Minsk V (1902 1906: 14,2), Höhscheid 7.9 (1905 07: 11,8, Treptow 772 nach Großbritannie 9 57 158 23306 ö FKalikots stand der Verkaufspreis zum Ginkau Spreis in keinem Ver⸗ ) Eltellt 1395 1904; 17,9), Dt. Wilmersdorf 68 (1898 1907: 9,7), Friedenau 53 zien , 54 153 36 3135 3 . hältnis; trotz der Steigerung der Kattunpreise gingen die Werte dieser September 16 5579 6J (189541994: 10,6), Hilden 6,0, Bant 5,3 (190406: 14,1). 4 Den ksch land w , ,, Artikel zuruck. Trotzdem der Streik unter ken Textilarbeitern in . 1 5503

, n , , , . . . . 88 id ; 1 Die Säuglingssterblichkeit betrug in 39 Orten weniger als ein , ,. gr. K 2353 54 Lancashire und überhaupt in Guropa die Garnpreife nennenswert 183 5655 ; ö 3 n n .Stae don 503. 950 s 1 . SID P 96095 Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Sicbentel derselben blieb den, Berg Staaten von Amerila, I züß6 635 16835)

5 n.

n. 36. ö eren Dane 953 7 ö steigen ließ, reagierte der hiesige Markt in keiner Weise—. ie Ein⸗ 9 ö sie außerdem in 46, unter einem Fünftel in 84 Orten. . = ö 19 . 6 15 393 fuhr der meisten Sorten war höher als im Vorjahre, 2 , n. 9 5768 das un ja bgebiet an, Lil Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem ) ; 11 bon rohem Brill, Von dem erheblich went her importiert wurde. Da ͤ 5775 China. Laut Mitteilung vom 31. August ist die Pestepidemie ö Vormonat erheblich verschlechtert zu haben, hauptsächlich unter den zusammen . hl 977 285 83118 1905 3777. der Umsatz von 1908 weit hinter dem von (ho? bleibt, fo ist es schließ⸗ ö 5793 in Am ov erloschen. 3 ͤ n, , / 941 Kindern im ersten Lebensjahre. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 c Der Lurch die allgemeine ungünstige wirtschaftliche Lage der Welt lich nicht zu verwundern, daß das Berichtssahr mit großen, teuer ein⸗ ö 5766 igte Stagten von Amerika. Zufolge einer Zu— k 2 hatten 3 Ortschaften gegen 1 im Juli, eine geringere als 135 0 (amerikanische Krisis im vorigen Jahre bewirkte Rückgang der franzö⸗ gekauften Vorräten schließt, und es sind die Aussichten auf Besserung 124 5814 sammenstellung in den „Publie Health Reports“ (S. 365) sind in ü hatten 136 4 gegen 131. Mehr Säuglinge als 333,3 auf sischen Schaumweingusfuhr ist also in diefem Jahre (1909), wenigstens des Marktes für das kommende Jahr recht traurige. 25 66057 einigen ilfn Ca lifoerniens während der zweiten Hälfte des Auguft a d je 10909 Lebendgeborene starben in 42 Orten gegen 6, weniger als was die ersten 6 Monate anlangt, nicht nur wieder ausgeglichen Gambrics. Infolge der allgemein günftigen Resultate des 265 . noch Pestfälle bei Nagetieren, beobachtet worden, u, zw, im Bezirk , ,,, ö 200,0 in 169 gegen 273 im Vormonat. werden, sondern es hat sich sogar eine Mehrausfuhr gegenüber den J. Jahres 1507 wurden! di minderwertigen Qualitäten in größerem 851 6105

8 28 82

X

33 dentschaft Bombay (davon 37 auf die Stadt Bombay und ö. Kasan 14 auf Karachi), 553 auf die Vereinigten Provinzen, 161 auf ou Atchangel = die Präsidentschaft Madras (davon 11 auf Calicut), f Vologda die Zentralprovinzen, 119 auf den Staat Mysore, Olonez.

. n ö Pe Sonnt Burma, 45 auf Bengalen, 35 auf Zentralindien und 1 . Sonntag östland.

w —O— K 0 0

*

Sonntag

9 ö * 1 * Nijischni⸗ Nom ö J. '. L. 1 ; l ; 1d n . Alameda, aus dem kürzlich auch 1 Pestfall bei Menschen gemeldet Lischni. Nowgorod / / Atsprechenden Zahlen des Jahres 15607 ergeben. Die Ausfuhr nach Umfange als im Vorjahre eingeführt. Erft in den letzten drei Mo⸗ 28 6178 war, mehrere Fälle in der Zeit vom 17. bis 26. August w ö Deutschland und nach den Vereinigten Staaten weist die bedeutende paten ieß die Einfuhr nach. Der Umsatz kam lange nicht an den des 29 6109 und im Bezirk Contra GCosta (ausschl. von Point Richmond) d W. B) In Zwyndrecht Zünahme von fast 4390 hl und öh kJ gegen liber den ersten Mie Vorjahres heran, weshalb das Berichtsjahr mit großen Vorräten ab. 30 6112 ige

2 2 2 * 2 2 * * * * * 2

. 1a C ; * ster! 7. Oktober. T. z 1 3649 f ; ier ie biesi if cht i f mehrere Falle vom 15. bis 25. August. ö, ,,, J (16 . Am sterdam, 7. O ea,. naten des Jahres 1908 und von je 3096 nil gegenüber den ersten schließt. Die hiesigen Preise konnten nicht in Uebereinstimmung mit f ITI hn W /// / 6 ist eine choleraverdächtige Erkrankung vorge— s Mongten des Jahres 1907 auf. (Bericht des Kalferlichen Konfulat? den Gurapgwerten gebracht werden, Eingeführt wurden 4912 Ballen Durchschni ll ff en 1505 6. W d temmen. in Paris.) ö und 4599 Knäuel gegen 4979 Ballen und 4266 Knäusl 1907. hn n . 83533 . 1 ͤ , 336 Schirtings. Die Einfuhr dieses Artikels übertraf die von 1907 z Poltawsa J / J. Juni. Juli. nennenswert, doch konnte infolge nicht genügender Nachfrage der Ver⸗ ö

Pest und Cholera. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 2. bis 258. August 7 Personen an der Pest und 5 an der Cholera.

13 Arbeitstage 13

, e , n , mn 2