1909 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

28 Aufgebot. e ,, rr, Lorenz, i. - St. 1 2 * 500, nebst Talon und Coupons ist Die Gewerkschaft er e ft: gergwert konsolidierte Johanne Eleonore Rauer. Diese genannten Personen 7849 Oeffentliche Zustellung. mann, geb. U, ist, und dem Beklagten . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ehefrau Kalla, geb. Asmussen, 3) der Schmied Jo— wiedergefunden worden, , ,,. zu 3 hat zum Zwecke der An. und deren Nachkommen, sowie alle die ö Per In Sachen der Frau Ellfe Foß, geb. Ruppert, in Kosten des e

ͤ . 5Phrzt 26 i ĩ ĩ i Dietzel in Pforten, für kraftlos erklärt (n. i 2 ü n, Schröder in Neuenkirchen ver, Erteilung eines Erbscheins nach ihr zu Händen des Walther ö ö,, . ritte Beilage IRir. hi3, Nr. i585 über je So beantragt. und 1832 jedesmal zur Hälfte zurückzuza ken, sind. 3 een wi e n e , mr. Des Fre, Wms cricht. . ' 6 8 pi ; tragen es decrets vom 13. Juni 1831, ge- kömmlinge ihrer Große ? ; , D,. ; 9 . 1 . 9 e, . 1g ,. . n fn ir 5 beantragt. Der Inhaber der Urkunde pech Sie ist eine Fochker des am 25. April . in 3. Abteilung für Zivilprozeßsachen . um Den en Nei 8 an e i er und n j l i re u ü en S t t J J an den Inhaber der ge⸗ aufgefordert, späte y. i . . 63 ö 8 . . gr 9. m 5 be. e mg, mn, w . , ag anzeige 3 J , , . * . sind vorher ohne . von Kindern gestorben. ö r ee. ; ; ö j ĩ ĩ i = . v 30. September 1999. Der von der Firma ö ,, . . . Werlin. Jteitig den 8 Sttzier 199. ; 1 te, , e K ö er Erblasserin, in. tenzhäuser, ung in Bochum, J . . 7 Berlin, den 28. Sentember 1909. ö. . den 28. September 1909. k . , . gö, 0 , fällig am 14. Januar 1969, wird für 2 . feen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. en i er n ei e . k. , , Aktiengesellsch. Königliches Amtsgericht. k n kraftlos erklärt. 3. Unfall. und Invaliditäts. . Verfichẽtung. 2 38. Niederlassung ꝛc. von Ilechtßzanm malten ten. se, , Verwandtschaft mit Ernst Hempel gleichfalls ein ö. . . I Gganfang; ö Verd * en. 7 ; . dert, sich spätestens 57812 . - Verpachtungen, Verdingungen ze. . . 3. ankaugweise. ls A hinten des ir , r e Albert u, 5 ö ö. Dun ; ö ö, b. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 3. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Graf Zieten⸗S in zu Wustrau, welcher si ĩ terzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 2, vom 23. Sey 61 ; . ; . er e e n. , D . . ö. ö 5 des reinen Nachlasses beträgt Gebr. Otto in Zwönitz ausgestellte, von Volkmar 2 Au ebote Verlu u und⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm den unter Geltendma ung eines Teilbetrages von 300 46 storbenen Pächters Joseph Kulaß, darunter gegen im Giger Porfe belegenen Gartens Parzelle 36 . 2566 Schmidt in Zwönitz angenommene, am 30. April 9 . Betrag von 2341 75 S6 aus 'eeinem Wirtschafts, und unter Vorbehalt' des Mehranspruüchs, mit dem den S achtmeister Franz Kulaß, früher in Luböw r enh tt . 3 en Größe mit 6,40 Talern ? 35 43 30. September 1909. 1969 fällig gewesene und mit dem Blankoindossament sachen Zustellungen u dergl. betriebe für, den Verkauf an Bier und Likör ver⸗ Antrage I) den Beklagten kostenpfli tig zu ver⸗ jetzt unbekannten är r unter der Behauptun ; Reinertrag befindet. werden alle Personen, welche Königliches Amtsgericht. der Firma Heber K J . den mit dem Antrage: die lagen kosten⸗ urteilen an Kläger 300 0 nebst 10 Zinsen seit daß er eingetragener Eigentümer ben BGrundstücke das Eigentum an dem bezeichneten Grundstücke in Wechsel über 406 6 für kraftlos er ür 33 831] Deffentliche Zustellung. ällig zu verurteilen, 2341,75 S nebst 4 0 Zinsen dem 1. November 1905 zu zahlen, das Urteil für iaschen Band J Blatt Rr. J9, Band J Blatt Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens 57809] Aufgebot. Königl. Amtsgericht Zwönitz, am 6. Oktober . Der Arbeiter Joh. Friedr. Götz zu Nordenham, seit dem 1. August 1909 zu zahlen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger labet Rr. 77 und Band II Blatt Nr. 63 des Grund⸗ in dem bor dem unterzeichneten Gericht am 7. De⸗ Am 8. Januar 1998 ist zu K, die 5799 Kabelkolonie Nr. I5, als Pfleger des mindersährigen gegen Sicherheitsleistung für e n vollstreckbar den eklagten zur mündlichen Verhandlung des buchs sei, daß auf. diesen Grundstücken in Äb— anleihe v. 1888 Lit. W Nr. 566, 595 über je 200 zember 19099, Vorm. 10 Uhr, anstehenden ledige Auguste , , n n Durch Ausschlußurteil vom 17. September 1909 ritz Schwegmann, genannt Götz, daselbst, Prozeß zu. Ian rer J. 6. . ö. . wa, 6. ö. vor das Königliche Amtsgericht in Reiden⸗ teilung IJ unter Nr. 9 bezw. Nr. Hz bew. Nr. 9 gestohlen sind. dlufge bots termine anzumelden. Gleichzeitig ergeht eines Testaments ö or . ig n Rauer und wird der für den Kaufmann Leo Ephraim in Posen evollmächtigter: Rechtsanwalt Th. Ruhstrat in unn. 3 anr erban ng; es n 3. 4 . 8 ö ie 2 auf den , ,, . . Vormittags für den Pächter Joseph Kulaß zu Lubow Sös . Hannover, den 8. Oktober 1909. ie Verwarnung, daß im Falle der unterbleibenden des Steinmetz meisters Joh, öl, ? ihren Erben über die ursprünglich auf Jerkow 26 in Abteilung 1rf Aldenburg, klagt gegen den Arbeiter Heinrich 3 . ivilkammer de 866 en Landgerichts in 9 Uhr, ZumfZwecke der öffentlichen Zustellung wird Darlehns forderung zu 3 Hpo verzinglich aus der gericht. Königliches Polizeipräsidium. Anmeldung die etwaigen unbekannten Berechtigten der Marie Elisabeth 3 6 8 ene 6 Nr. A eingetragenen, niummnehr anf Zerko'm Ilg am Schwegmann, h zu e n bei Colorado in e, e,. 3 Dein, . . .. . 6. . lichen ö vom 16. Februar 1859 zhne J mn mit ihren Ansprüchen auf das vorbezeichnete Grund⸗ gehören Hermann und g H, Gottfr. Reer, der 22. Skteber 15ös übertragenen Post von 1809 Teras in Nordamerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, l 9 ie Heri z J J, . . urg, den 28. September ; Dhvpothekenbrief eingetragen sei daß in Spalte Ver ö ,, . s stüct werden gusgeschlosen werden. , n, ,, . nebst Zinsen unterm 30. Februar 1871 gebildete wegen Anfechtung resp. Feststellung, mit dem An. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= n Hering. änderungen bei den Posten Abteilung 1III Nr. 8 Der in. Nr. 133. des Dentschen Reichsanzeigers Anklam, den 5. Oktober 1969. als Schneidermeister in Nleder⸗Bögendorf, Kreis , trage, Greßh. Landgericht wolle feststeilen, daß der stellen. Zum Zwecke der Yffen lichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königkichen Amtsgerichts. bis 11 folgendes eingetragen sek. Diese Posten be; vom 12. August 1909 (II. Beilage) gls verloren ? Königliches Amtsgericht. Schweidnitz, am 4 März 1889 verstorben ist, ferner de erf nm den J7. September 1909. am 14. Mai 1592 geborene D e eginann kein dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5821 . stehen nur in Höhe von zusammen Fh] 33 4 bezw. meldete Pfandbrief der Rhein c West ali chen J der im Jahre 1809 geborene Onkel. Joh. Gottlieb Köonigliches Umtsgericht. eheliches Kind aus zer Che des Beklagten mit dessen Duisburg, den 3. Oktober 1g) l ] 9 ,,. Zustellung. j DX bb M bezw. 30 , eintretenden Falls mit 5 vom Boden⸗Credit⸗Bank Serie VIII Lit. D Nr. 2853 567810 Rauer, und die im Jahre 1802 geborene Tante früheren Ehefrau Marie Johanne Henriette Schmeg⸗ Der Kätner Hans Mathiesen ansen, 2) die ö in renn, . 6h gen verzinslich und 8 nach 3 monatiger Kündigung zahlbar, und zwar nur . n echtsstreits auferlegen. Der * Kli hann etersen, 4) der Rademacher Mads Madsen falls und i wert di tigt Ab⸗ Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. gung eines Grund an er. ö. b, e ponen, welche . noch , . la . ö. ,, a , . * . I, Bel r m el. ladet 3 Beklag 9 zur . erh n n 46 bee ö . ; . in Haan ö .. ö. 3 . ö. . ö . ö . 7 J der Grundsteuermutterrolle des emeindebezirks wandt zu sein glauben, werden hierdurch aufgefordert, ma igter: Rechtsanwalt Züllchauer, Behren⸗ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des roß Ka 215 zbevollmächt late: echt ar e, n, ; J nderburg, dieselben mitverhafteten rundstücken befriedigt . uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ Weißstein . ö se hem U bis . 32 ' . ed and , straße Hen len r, reh beg nike Tn eh gen amn g n . ö nn gen ö,, e,, . . . . . ö. Befriedigung aut diesem ge e n, , n cht e fis , ö een, . einer Größe von a het , , ofen iche sirke hren en een ler gd fete! Berlin, jetzt un= r dere fern , gen k,, 2 ier re m . e, , 16. ki Kibehhnten Arfenk z aitz, unger c Wil tu, , ber r,. ö * ; . 1 auf das Leben des Herrn Friedrich 16 a 10 4m und mit 6, 46 Talern Reinertrag be⸗ nachzuweisen, widrigenfalls der . w bekannten Aufenthalts, wegen e . / e Tdi richte zuge saffenen Anwalt zu bestelsen. . Zwecke bie r gieu fenden ear a sccken r Tin 6 n ge lige, * 6 Halle n,. 9 belegungeberhand ling vom! e Seytem ber 3e, Wilhelm von Kürten, , n,, . . 4 h . Jer ge wie rel. een n eg, . lr n. nur für die bekannten Miterben ie g , nn, . . igen enn 4 . h gn ö wird dieser Auszug der der stadtischen Sparkasse zu Rheydt unbefugt einen eingetragen , . ; . diese Grun fich . die ö J . Eh . 6. pe en r ge id, is ö zeigt, worden. der aufgebotenen Gr ; wird erte ; es N. ; ,, age bekannt gemacht. ; ; lien indstu 2 in Lubow verstorben und laut Erbbeschemnigun 3 ö. leit mi ,, nehmen, werden daher aufgefordert, ihr Recht Waldenburg, Schles., den 4. Oktober 1909. Königlichen Landgerichts J in Berlin, . Sidenbirg, den 35. Seytember 1909. k ö. wit . a, .. und 4, . . als ene her ein. des Königlichen Amtsgerichts 9 Schlochau 6 Versicherungsbedingungen machen wir dies hiermit Pätestens in dem auf den Z. Dezember 1909, Königliches Amtsgericht. Zivilgerichtsgebäude II. Stog, Zimmer af, 34 Möller, Gerichtsaktugrgeh, . seit dem . November 1965. Die Klägerin Dlabet ehns . , . ,,. , 4. April 1907 neben seiner Witwe als Güter⸗ unter der . bekannt, daß . ö u De g tta ge . , ,, orm Aufgebot . , 6 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, ? Beklagte zur mündlichen ,,, des won fie Genn nicht Cat dattẽn . ker e re . ar fr . 96. hier Schihs, für kraftlos erflären nd in. Srsgtzurkunde Heright, Smmeß Nr. 1. it ihrem Vas! Amtegericht Hannurg hat heute folgendes mi ,,, loö78ꝛ3] Oeffentliche Justellung. Nächtsttreit: va, die . Jirlltammer dee König Kehr Lerhenntz z en Lie im Grundbuch ven der Schhchämistez Frchäs tuhß, beerkbt werden jei, 166 9 ,, rr e meer ref ur we enfaheg ) . Aufgebot elf. ' Antrag des Nachlaßer⸗ kite er geg fe, 1 dieser . der Die Georg Aronsche gd e sirömasse ver- lichen Landgerichts in Elberfeld auf. den 206. De— Broß lie Bat nd lden Bent 14 in Abt. 3 . Biß Let Crblasser Josepk Tula; wegen der fra 1h ona or .

t tach! . 1 ; 291 . t Darlehnsforderung von 600 „S nebst Zinsen bereits

die es Schein bel lun e ht me ten sollte. wer , , nn nnn, . n nen, ne d n n ö beirn wee w . w . ö. . , , m, machn i ann file n e l enen , en, n Leipzig, den s. Oktober 1806. k berg. b. Jii, Verden alle Nachlaßgläußiger der bier, Perlin, n r, Königlichen Landgerichts] mächtigtet. Fiechtzanwalt Sr. Mar? Larlau bin gelasengn ima te nu Hefte endebagn, mm' der üöschts hebe, Vie Kläger iaken rn ellele s wih lg kiss antfgnnt und gt Gütergetlenn— Der, d, e,, 8 Gesellschaft . r erg 5, NI, en al j Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landger . t i. ! ! ; ; 9 scht.⸗ 9 tagte zur schaftsgenossin ihres verftorbenen Ehemannes in bie wn, ,, ,, og e gerne,, ,,,, , , r e. , e , ,,, e

, , Nachdem der Schulze Friedrich Garfen et zu 1909 verstorbenen Allwine Kunst aufg. n Vie Chefr e Net ch h, 36 na geb. Reitz ? z i him 22, i September 1909 önigliche Amtsgericht zu Norburg auf Montag, Habe, daß die Beklagten trotz berschiedentkicher .

r. Walther. R Wredenhagen um Umwandlung seines im Amte Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen ie Ehefrar 3 e hib ö. 9 . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . ö den 29. Dezember L999, Vormittags 10 uhr. forderung abgelehnt hätten, auch ihrerfeits die

57775 Aufruf. Wredenhagen belegenen Lehnkruggehöfts zu Wreden⸗ Amtsgerichts, Ziviliustizgebaude vor dem Holstentor, z. Zt. in. Heimer; amn . h . , daß der Beklagte 6. ven dem jetzt verstorbenen Gerichte sch . f har daer cht . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Löschung zu bewilligen, beantragt die Beklagten Die von uns zu If à noch unter unserer hagen in ein Allodium gebeten und die in 8 2 der Erdgeschoß Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber Reltz, Klä , pre * ö. s . hr , Kaufmann Georg, ron, hier, Unter den Linden 20, eri reiber des Königlichen Landgerichts. ugzug der Klage bekannt genüächt hostenl tig zu Nen e len n r Gg ie . ö früheren Firma: Lebensversicherungs⸗ und Ersparnis⸗ Verordnung vom 39. Januar 1889, betreffend die in dem auf Freitag, den 26. November 1909, Dr. 6. 1 . ö . chen . im Januar und? August 505 entnommene Wasen or 6) , , , guste nung. lorbiirg, er gh. Sey aner gg. ö nr, bank in Stuttgart ausgestellten Lebensversicherunge—= lcd ip utzg⸗ ö. Henne, unter n 6. it, *, g. K . . beten , n ü. ¶Vellagten. mil , Willa. He n, . Der Kanfmaänn Cbugrd. Slpen in. Iserlohn, Der Gerichteschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. . Nr. 33, 3 und 63 in Abteilung fi. unter policen: ; is 3 bezei .. en Be aun, erfü gj ä . aselbst, Vinter uch l . z, ö hai en re, menü hn; dandgeri cht wolle bie am 9 . , . . Prozeßbevollmãchtigter: Justizrat Schütte in Iser⸗ 67 80r)] Oeffentliche Zuste lun g Nr. 9 bezw. 9 bezw. 9 für ihren verstorbenen Vater, R Nr. S4 3966 vom 14. Dezember 1835, ab. auf. seinen Antrag alle, diejenigen Agnate anzumeldsn. Dig Anmeldung einer 3. der 5. August 160 vor dem Standesbeamten zu Luden- : 91 l rn, das Urteil lohn, klagt gegen den Josef Kaiser, Möbelfabrik, Die Firma C. Th. Kobihsch in Geta- Reuß den Pächter Joseph Kulaß in Lubow eingetragenenl

z uf. das Leben des Herrn Gottlieb sonstigen Sukzessionsberechtigten, welchen ein Recht die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der 8. ugu Tage der Klagezustellun zu zahlen, 3) das Urtei , . 66 e bei Grepen brick e, fe fan, . Th. o ig g in Gera⸗Reuß, ver⸗ ppothet iber 6h e 6 Trede erden rage ,

. . Vale nee. ö wein ic r 3. * cen fe r deen , n d, . ö. i ö 31 rig mn gr, , 3 n e as r ie e lr i eff ider 6 9 u en, . . . tn ö. 1 , r l . . . un lie ö. Kläger . nel

1500. *. ruggehõ steht, hierm n ind in Urse r l , , , . agi z ut; arm. Behauptung, daß ihm Kaifer für einen kzuflich ae er ; era, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3. In. 173 575 ö. . . , , , ,,. ö. , , . fin Tir nien, lie ichen Wr , . i ,,. * n, . ,,,, n f . ö und e den . G die . ö . l ,. e, ,. auf, das Leben des Herrn Eduard Engel. Bankiers ; inifteri fetten Aluf⸗ chte rmãchtn und Auflagen be⸗ 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln Landgerichts J in Berlin, Reue Friedrichftr. 6 17, 12135 4 verschulde, mit dem Antrage auf kösten. Dedwig Weber in Ronneburg, aus inem Per in Stolp in Pomm. auf den 7. zember 19909, in Berlin, über S 10 000, vor dem unterjeichneten Ministerium angesetzlen f Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen be . 6 ber n P g e emsittans nogerichts Neu . pflichtige Verurteilung durch vorläufig Hollstreckbares h j ,. , Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ,. igt w zumelden, widrigenfalls dieselben mit „ickichtigt zu' werden, von den Erben fur infoweit auf den 30. Dezember 2, Vo 9 II. Stock, Zimmer 3031, auf den 29. November ; ö Hahrungsbertrtage vom 1I. Januar 1903 mit dem bei ; ; ( J sind uns Als abhandengelommen angezeigt worden. gebotstz ming anzume den, schlossen und als in die . ; ls sich nach Befriedigung 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— 1909, Vormittags 10 Üihr, mit der Auf. Urteil zur Zahlung an Kläger von fal 35 M nebst Antrgge, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares bei, zem gedachten Gerichte zugelasfenen Anäalt zu Kemäß. sr benserer, derzeit gültigen gllgemeigen rem ider pruche ch ie,. er ch er n . 36 ö ,,, zu bestellen. sorbe mn ng, er , an dachten Gerichte zu. 'so Jinsen feit Klageerhebung. Der Kläger iadet ng lose nr ih e m n e er fchen zinsttuch, telt. Wim Znedke der gentiltzen Zusteiug . machen wir hiermit den Allodifikation einwilligend angesehen sein sollen. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger n ö. ,,,, g, n J su, den Betlagten zur mmündiichen. Verhankkeng er lr n . hterr re enz annche, wird dieser Auszug der Klage bekannt geni'chl. t d c Anfügen öffentli Schwerin, den 29. September 1999. schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Tei- Zum Zwecke der 6 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ; . ö ) gegen den Gexichtsbollzieher Lenzner in era tolp, 38. S ; . e, 4 k ö un, n Mecklenburgisches Justizministerium. . des Nachlasses nur ö, den J . e de n, . . . . . wird dieser Auszug der Klage , 19 ,,, e , ll. ö. . e, n en . ** . Stolp, den . nach unseren Büchern die e,, ,. ö. se. 567789 Aufgebot. r Mi ern ire licht tene f ie 6 ö (unterschrift, Aktuar, e hem 9 5. Oktober 1909. 93 uhr, Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung haben, an die Klägerin ibꝛkee zen 9 für . i Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, . gh en rf h Der Häusler Ernst Püchert in Cichberg, ie,. . en sowie für die Giäubiger, denen die Erben Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Bergman n, Attnar, . ni r er n . gemacht. Rz, die, Weklagten fich wieder in unmittelbaren lbs?! Oeffentliche Zuftellung.

d ! ö llen werden, wenn nicht binnen durch den Justizrat Rechtsanwalt Ggedcke in Krossen 2 haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, or 826] Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. . 81 3. Besitz der Gegenstände geht haben, diese an die Die Firma. S. Moses Söhne zu Frielendorf, urkunden ausstelle ; enten R a. O., hat beantragt, den seit Ende 1895 ver⸗ HRechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen ent rn, ; . ing, Aktugr, Klägerin herauszugeben, den beklagten Ehemann Weber Prozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt O' Hanke zu beg, , r . . , schollenen, angeblich ertrunkenen Schiffslehrling *. a i 3. Na last nm für den seinem 8 3 * if ihr, k . ĩ 2. h ier , ,, kfurt a. M Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichttz;. auch zu verurteilen, wegen der Kosten die Zwangs. Hombetg, flagt gegen den Dienstknecht, George * . ö 6. uns dale gemacht Friedrich , . , , * Erbteil entsprechenden 1 der Verbindlichkeit haftet. Re nal Dr. Flach in ir klagt gegen . . , , b 7I355] Deffentliche Zustellung. 1 . . und ö, n, e. . , ö 86 2 5. Oktober 1909 i n, . . *r, e. bf e. ö Hamburg. nn K . . . 6 W. uuf . . . k . , . . 9 dulden. z 6 ö . f kun 6. . Vet . 6.

Stuttgart, den 5. 6. f ; atestens i f i ; ö f —z Mallaun, ö Ul, ö en Ado etzler, früher zu Berlin, Kochstr. 17 III, X33 8 d Friedri nd 88 x 1 . S 6 gebererrnr cherungsbank a. G. 3 14 . 16 en, ,, Abtellung für Aufgebotssachen. bekannten Aufenthalts, auf Grund von '8 15s *. fee, e nnen Full bels unter bet Wöihänptung, Scharmer X Brit, zu . kl. Mühlenflraße gh, Friedrich Weber zur mündlichen Verhandlung des 88,80 „MS, den er anerkannt und zu zahlen versprochen

r . h ö ; ' ; Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht in hat, mit dem Antra e, den Beklagten kost icht ö S 5 ? B. G.⸗Bs 2 S 1 B W . R ö Dr. M. L ö das at, ge, Beklagten kostenpflichti

n tif . zeichneten Gericht, Zimmer 17. anberaumten Auf- 57790 Aufgebotsurteil. Fh 3 de tun 1 e mn me. Xi 3. 46 ct a n , if, k e , . Ranneburg auf Dienstag, den 36. November zur Zahlung von 88, 89 * 10 in fich . 1 atz. gebotstermine zu melden, n, die Teder Im Namen des Königs! wr, , . Sreisen und Getränke im Monat Februar d. J. , , ger, g ff in gg, Vormittags 2M Uhr. Zum Zwecke der dem J. Äugust 1909 zu verurteilen nd dh len

w . erfe en ö 1 z iz. e, r, ö In ö O re en ge, g. pen . n , n. 1 e,. kr He i . r e eg, . i , 1. 366. 1e , (n, ke luna wird dieser Auszug der Klage g,. ö per ng . zu , . 57 ; über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteil odeserklärungen 8. F. 3 at das Köni, ich 31060 ; ; e , z ge Kfz Fan ind bekannt gemacht. le Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . ] geeghttanwalf! e g zmalenbch zu Lüden⸗ e en, ergeht die Aufforderung, spätestens im Amte ge richt zu Danzig in der öffentlichen Sitzung . , ,,. 2. ö een, w, e, n,, 62 urteilen, 104,35 ½ nebst 1 o gin set Klage⸗ 1 ,, . Fihann let den 6. Oktober 1909. . . er. , e scheid als Bevollmächtigler des Barmer Bankverein Aufge . dem a,. , 9. . am 4. . 1509 fur e. a ae. . rn 4 26 261 e, nn, einen bei diefen , i. n Iwilabteilu n 9, Zivilnsti h! por Der Gert rer des Herzoglichen Amtsgerichts. e, ,. w . . i. S. auf . Hinsberg, Fischer C Eo. zu Lüdenscheid hat das Krofsen a. O., den 30. September schollene Seemann Hermann Gusta zichert, ge⸗ n we laffenen Rechtsanwalt zu bestellen. 3a j in⸗ Mi dem Holftentor. Solstenwallflũ el, Erdgeschoß, Zimmer . C0 zember 1999. Vormittags 103 uhr. um . de Sy [n, über 6 ö. ,. Königliches Amtsgericht. . ö. . . on iu e gl g e enn . . entlich S ng wird dieser . er dor n e me . ö Nr. E auf . bing r n, r 1 Ei , , , in Piaschen 2 n, . ö wird dieser Aus buch von Uckerath, Art. 36 Abt. III Nr. 1, früher es Einwohners. c Wich alelbst un * fage bekannt gemacht n. ü J 122 Vormittags 9 ihr. um JIwecke der öffent. de lüme oh Nięschen, gr der Klage bekannt gemacht. 6h der Firma Wilhelm Priester in Cöln, jetzt für lo? ,, . ,,, ller in Rastatt hat seiner hefran Renate geb. ö für , ö. . . tgog. ,, , m. * fin . k . gi ung 6 giescs 5 * n r., Pre Er rene htte Hechts amn alt Just fret ziesgte Ziegenhain. H., den J. Oktober 1909. . . 2 3536. . a. . Vater, den am 39. Mal 1815 zu tot erklärt. Verkündet am 4. Oktober Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen i eng wird dieser Auszug der Klage 63 gemacht. in Stolp, klagt gegen die Erben des in LUubom ber Berichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und von diesem dem genannten Bankverein ver— frre ark geh . Theodor Mäller elcher im 1327798 , 3 ae r ,, bekannt t amhurg, den 28. September 1909. n —— . . P ' ; 8 l J 3sdorf geborenen Theodor üller, welcher in 57798 ; 0 67 828 Oeffentliche Zustellung. . ekann gemach ö . . pfändete Hypothek von 4319 0 aus der Obligation . nach Amerika ausgewandert und seit Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts , 2 r Son Berlin, den 5. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 8222 . , , ,. i zom Jah 82 Amerika ausgewg un ( z 8 den] erkontrolleur Max Gohres in Solingen, erlin, den oher ] oe ö 4 . ch gen 5 e m , n 1383 verschollen ist, im Wege des inf seb ever hren in HfiligenbeiUl vom 13. September 1909 ist der pr e m n Tr rh e r, Günther in (lg. Se , See ger, Gerichtzschreiher Zivilabteilung J. 3 Unfall⸗ und Invaliditãtsz⸗ 16. Versi erung. me. 43 4 * 1 t. Der Inhaber der Urkunde für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ Seefahrer Johann Gottfried Freudenthal, geboren Elberfeld, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud geb. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 74. los sig) Oeffentliche Zustellung. 57145 B 6. d Mäl i⸗B 8 1 , guf den gefordert, zich srätestens in dem auf. Samstag, am 3. September 1834, zuetz. wohnhaft in dialen, fich, früher in oline. jetzt ohne belannten löl 25] Oeffentliche Zustellung. Kgl. Amtsgericht München 6 Abt. A für Zivil— nn n, J. alzerei Gerufsgenossenschaft. 2 r T ssetn gi o . s 11 Uhr, vor den 2. April I910, Vorm, O Uhr, vor dies- berg, für kot erklärt und als Zeitpunkt seines Todes Wehn. Und Aufenthaltsort, auf Grund des 1568. Die Elisabegz. Rittermaier, Stickereigeschäfts. sachk . * In Sachen des Hotelbefitzers Hermann In Gemäßheit der Bestimmung des F 40 des Semerbeunfallpersicherungsgesetzes vom 30. Juni 23 J, ten Gericht . Aufgebot. seitigem Gericht bestimmten Aufgebotstermine zu der 31. Dezember 1868, Nachm. 12 Uhr, festgestellt B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien inhäberin in München, von der e m e 1111 BVolkhardt hier, Klägers, durch die Mechtzamwalt.! 1900 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, . infolge der bei der dies sährigen Genossenschafts⸗ . en nen ht umelden und die Urkunde melden, widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. worden. zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen rozeßbevollmãchtigter recht ante nlt eh ler, Justizrat! Art M bermeyer. Yr Ludwig Kahn versammlung hezw. den ,, nn, stattgehabten Wahlen der 6 und Sektions⸗ . Kraftloserklärung der Es . , an 3. e,. ,. mie n , ö Teil zu erklären, derfselben 2 1 . i . Tewaag *in Dorimund klagt gegen den und Pr. Ott; Jahn hier vertreten gegen den Im. organe sich dieselben vom 1. Oktober n r. . ,,, 3 . 99 z ö über Leben oder To des Verschollenen zu erteil Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Rechtsstreits zur Last zu legen. er Kläger lade slhelm bes Gar es, Fern l , r en are & Ta Fo a' ifti . ö ins Genossenscha orstand? ur e gf , K ren er 1899. k , Io 7803] e Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte k Biff 40, jetzt . * 6 i ere. k , gene ? . n ar,, , ,. , . ö ö Königliches Amtsgericht. zu machen. . Der verschollene Ackergehilfe Carl Schmidt, ge⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ auf Grund der Behauptung, daß der Bekla te, der Beklagte nach Dar nm der . Zustellung Verr Geheimer Kommerzienrat F. Henrich, Brauereibesitzer zu Frankfurt a. M.

. Rastatt, den 4. Oktober 1909. 6. boren am J. Januar 1827 zuletzt wohnhaft in boß? gerichts in Clberfe ls auf den 16. Dezember 1909, ch fälschlich den Namen August Schmidt beigelegt der age vom 28. September 1909 zur mündlichen ; k. Ber sitzer ö Ersatzmüunner. ö ; lb Sol] dstücke Blatt 491 des Grundbuchs Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Roeßler. sist durch Ausschlußurtess bom heutigen Tage für tot Vormittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, einen. ir ihr für hingegebene Varlehn und in inen 4Perhanblung ads Nechtsstreits in die öffentliche I Herr mne n ,. . Schiltigheim b. J. Herr J. 3 hatt , . Schiltigheim bei Auf, dem Grundstücke R 3. J 15 5. 36 . 57808 Aufgebot erklärt. Als Zeithunkt des Todes ist der J. Januar Fei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu Auftrage gemachte Aublagen 1891 M 55 3 schulde, Sitzung des K. Amtsgericht München J, Abteilung A raßburg i. E. ; 2 Karl ö. 63 e. S , , , ,, a Ire neh fin. en ig Johann WMeichior, geboren am 30. Ja 1606 festgestesst. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit dem Antrag 1) den Beklagten kostenfällig zu für Zipllsachen, Justizbalent. Er e, auf Freitag, ö gn n erg ohn, Br. Bes., berbunden mit 4 und 3, 1 nr, . a lichst nus isz6' zu Gochsheim, Sohn des Johann Georg Stienftein, den 2. September 1909. wird dieser Auszug der . bekannt gemacht. Herurteilen, der Klägerin 1891 55 3 nebst z 6, den 17 Dezember 1909, Vormittags 9 ühr, Karl Moni Br. Dir., Karlgrub go ö igheim i. SG.

2 ., Lu vin a ee, en. Anna Magdalena geb. Herzogliches Amtsgericht. Elberfeld, . ett fa e Zinsen von 1000 scit 1. Dezember 1965 und öèö Nr. Iö, geladen. Klageteil wird beantragen, arl Moninger, Br. Dir., Karlsruhe. ? ,, . Jaenisch, Br. Bes., als Vypp e . 3435 1 so; 1. nsindisqᷓ; Vo j . W. F ist. Ve J / ö 0 ü c i 3 R. i i ? * 9 . ö e geen e i hl arenen , n,, , , , Tr Ken see, wan 6 lichtenstein hat das Aufgebot zum Jwecke der Aus. Gochtzh zgatte, ist mmer hs 157 ü ; r ö 3 . ; . rl Schrempp, Br. Dir., ; A. Printz, Br. Bes., Karlsruhe. ö . . , , . zur . heim , l Durch heutiges Auss , sind die nn ,. len i , pine, . 4 ber r. o / Hen rn, 3. ;. ö J glicha rd G n hee B . fi Hypoth 5s eantragt. Der sgewandert un eitdem verschollen. em s Fabrikbesitzers G Nehrme in Kalldor atharina J . 2 2 wi . j ö ; ö. ugen Munz, Br.“ Dir., uttgart. = e nn, per elf rs genf e e m. und ern tan dhtfü Genehmigung gestellten ö en g. hat durch Rechtsanwalt Dr. Rheinheimer daselbst , . 6 , . S , zu ef i. zu erstatten. ge 26. g Rechte spätestens in dem auf den 12. Januar Antrage seines Pflegers entsprechend, wird Aufgebot Fer drin zu Lage Lit. W Nr. Hi bis 63 zu je gegen ihren, Ehemann Adam Lukas, Schloffer, 51 er, en, de, . a 8 ö . ie . ei . . , reckbar. Komm. Rat Ant. Sedlmayr, Br. Bes. ? ĩ i dem unterzeich⸗ erlassen und Aufgebotstermin bestimmt auf Freitag, ebst je ei Serie Gewinnanteilscheine, früher in Kaiserslautern, jetzt unbekannten Aufent⸗ auf den Dezember Vormittags en, 5. ober . anchen. 1910, Vormittags 9 Uhr, bei dem zeich s ufg J n 1000 ½ nebst je einer Serie Gewir scheine, früher in a. O uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei 86 Schuberth Münche neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin anzu den 20. Mai 1919, Vormittags 9 Ühr, im r. 21 bis 40, für kraftlos erklärt. halts, Klage erheben auf Fhescheidung event. auf ; , . z . ; Schu ber th. Komm, Nat' C. Thomaß, Br. Bes, melden, widrigenfalls die Ausschließung des Glaͤu— Zivilsitzungssaal Nr. 50 des hiesigen Amtsgerichts Lage (Lippe), 4. Oktober 1909. Herstellung des ehelichen Lebens mit dem Antrage: em gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu 7820] Oeffentliche Zustellung. München. igers mit feinem Rechte erfo zird. mit der Aufforderung: a. an den Verschollenen, sich ürstliches Amtsgericht. die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Freiherr von Schleinitz zu Kriewald Prozeß⸗ Komm. Rat G. d'Hengelisre Br. Bes. bigers mit seinem Rechte erfolgen wird ü ] 3. Fuͤrstliches Amtsgerich d : =. x wird dieser AUuszüg der Klage bekannt emacht F z J zeß 9 . Lichtenstein, den 4. Oktober 1909. 6 e. , zu e g, , otro , ,. . w . ore , n e, 2. 3 e ned . 2 2. Site ber I)) g ; ,, . ,,,. ig y,. 3 2 er, bser, Br. Bes., Fürth Eönialiches icht. falls die Todeserklärung erfolgen werde, b. « . ] e. ; agten zu verurteilen, die 8 j ; / nik, klagt gegen ü ntsanw omm. . er, Br. Bes., Für J y 1 bergen, oder Tod des Ver⸗ Die dierhrozentige Obligatign aher. Gisenhahn, , ihm auch die Prozeßkosten zur Last zu Bien and, Gerichtzaktuar, nn . ges dee ei een . ng, K . 57806 Aufgebot. Druff schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ Renten⸗Bank in Frankfurt a. M. Lit. E Nr. 18 920 legen! Bie Klägerin ladet den Bẽflagten zur ming. als Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. zue galtg. früher fer e,, elbe, miu gin, Komm? Nat M. Happoldt, Br. Bes, Der Ackerer Heinrich X ahelhorst 3 . 3. hat gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. über 1000 4 ist fin . . 1909 lichen Verhandlung in die Sitzung der 1. Zivil⸗ 57827 Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß der Der ne ihm aus= Berlin. zwegs Löschung dag Aufgehgt des Hppotheten hriefee Schweinftirt, den . Oktober 1999. Grantfüig g., , , *. ; kammer des K. Landgerichts Kaiserslautern vom Der Wirt Mathias Küppers zu Hochemmerich, weislich des am M! Oktober 1906 ausgestellten 10 Komm.-Rat B. Knoblauch, Br. Dir. welcher über folgende , ö,. 33 Kgl. Amtsgericht. (L. 8.) Döring. Königl. Amtsgericht. Abt. 44. 1. Dezember 1999 orm 8 Uhr, mit Ker. pe e , , , n s m, T chäe em , . neff ie, w Band Blatt, Rr. 174 Abt, 1 57817 ĩ 577931 Bekanntmachung. Aufforderung zur Anwaltzbestellung. gum zu Duishurg, flagt gegen die Eheleute Wirt. Iinsen seit 1. November 1905 schulde, da Beklagter 11) Komm. Rat Georg Haase, Br.. Bes., B Blatt 13 etragene Hypothek 157517] Deffentliche Aufforderung. l 9 *. ; . früher Band Blatt ehen g . roschen Am 20. Rial 1909) ist in Konitz die verwitwete Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist das aiserslautern, den 6. Otteber 19098. ; schaftg vertreter Georg Krümmer zu Mülheim ⸗Styrum, weder die vereinbarten if, noch eine der im Breslau. . von gunszig zwei .. ö aut ge. Bahnmeifter Bertha Reitsch, geb. Hempel, ohne Schuldbuch der Fürstlichen Sparkasse in Gera Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: bei Witwe Wirt . Buschmann daselbst, Heid⸗ Schuldschein festgesetzten Fapitalsraten gezahlt habe, 19 Komm. Rat G. Wernecke, Generaldirektor, K . f gr rl fo! ben . Hinterlaffung von Kindern gestorben! Es ist die Rr. 1II6 as über 144 M Fi 3, sautend auf Mayer, K. Kanzleirat. straße und Westenstraße⸗ Ecke, jetzt unbekannten Auf.) dag ganze Idchih⸗ zur Rückzahlung dadurch faͤllig, Magdeburg. TI ich [ 9 86 ,, 9 91

* P

J. Nern, Br. Dir., Stuttgart.

S. Feldmüller, Br. Sir. tuttgart. Komm. Rat G. Pebst⸗ Br. - Dir, München. M. Ferstl, Br. Bes., Erding . Bayern- Komm. Rat Mildner, Br. Dir. ünchen. KR. Barth, Br. Dir. München.

Karl Vogl, Br. Dir., Re ensburg.

Sd. rt, Br. Bef. ö C. O. SGS. Muther, Br. Dir., Rürnberg.

( Grüner. Br. Dir., Fürth i. 8.

? eorg I er, Mälz- Dir, Hamburg. J. O. Adloff, Br. Dir., Hamburg.

x Sh ert er Generaldir., Berlin.

. Finck. Br⸗Dir. Schöneberg b. Berlin. Böhme, Br Bir. erlin.

2. ig

Bülow. Br. Bes., Halberstadt. Senator I. Schllling, Br. Bes., Celle.

= R R R—· - ĩᷣ· Cć⸗ -S -S