1909 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1

Marktverkehr mit Vieh auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat September 19909.

Qualitãt . 3. Außerdem wurden i , . ö * gering mittel gut Verkaufte Ber u 96 * ae dine. . Rinder leinschl. Jungrinder) Kälber Schafe Schweine . ; ö p Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . 1 , 1g . Lebend Lebend ö ö Lebend = Kbend n ü ,, em ggefñ em ü niedrigster höchster niedrigfter höchster wiöedrigster Do pelientner entner D fr err, ö Dem ausgeführt Dem Schtaht, . Dem Schlaht, J 23 4 (Preis unbekannt) Marktorte . Si aht. * 4 . . einem j 3. ig ah einem 39 ö. (Sp. I der nach ol im C. einge der . einge der nach ö ö. ' clachlet! einge Der nach h. . lachtet e i zen. Markt ande⸗ r rn er ia . führt Markt⸗ r mne e führt Markt ande⸗ Seen lh ß . führt . ande⸗ Srl en Allenstei n.... k 2100 21,00 ; ; ö Oln duzeführt in ganzen i zugeführt in ganzen Oln zugeführt in ganzen re Ong fgeführt in ganzen ö MJ 20,50 20,60 ; Tieren?) i . Tieren?) S ng, . . Spalte Spalte J 1 1

Ti eren?) Tieren?) ien . w . k ; ü fg i.. JJ ; ; ; ; ——

ö . 33 ö K . . . ö. . u. ꝛ. . ö .

er nn,, , . 0, ( 7 e. , e. dd zii, gn g . Aachen 163 3 1739 . 263 146 J , 22, 10 22, 10 ; ; Augsburg 667 5. 1760. 194 671 239 , i; 21,80 22,30 . Barmen Töh ĩ 470 662 24182 3295 J 22,40 22,40 . i Berlin . 12746 10 lh 345. 43 013 o 15 9985 91942 2 22, 50 22,50 ; ; ; Bremen 1698 1384 1519 302 8 114. Hildesheim kJ 2 ] . ; . Breslau 2457 5 hat 1715 3444 112416 Göttingen 20,90 20,90 . ; ; z Bromberg 326 15 25 1513 636 Inden 1625 15393. 10. assel 557 326 133 11113 Mayen 20,66 20,66 16. ; i 1676 3335 1992 27099 6142 greseld . 2220 2220 . 8 375 . 1258 19 33 855 Veuß . 2220 22.20 Io. . ö 1233 . 4438 2441 240 21 9381. 29718 Saarlouis 16. ; Crefeld 4309 4 6 Landshut 22,657 23,00 19 Danzig 567 423 Augsburg 23/00 23,80 10. Dortmund 1837, 1199 Giengen. . 2 z Dresden 2224 .. 47 Te run . Mit ä 36 , 36 134 ä . 37 3. erf 1 66 15356 1655 356 15 Ii 1336 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Frankfurt a. M. z 784 3356 7453 . 14391 4 85 9 5h Giengen .. . ö 20,60 21,60 11233 7475 4259 13 7655 14134 31 369 Bopfingen. ; w 20,60 20,50 21,00 21,00 . 8 1358 1201 1671 1275 6 9a Roggen. 738 ö 5 1661 . 1153 28316

27 . R 704 11 263 —ᷣ. 3 385 3215

e . 1613 126, 15, 50 6 50 . 1655 1159 km 96 ] 3656536 13657 dbb 3161 1316 33 373 365 16 365

J is os 1825 itz äs 1636 z : ien, 1 w 16 9 15. 50 16 16 15 16 z 295 2 827 b hhß z 33 J . 1d 36 18906 itzis 1536 . ; 1865 1d : 305 35 466 e 1556 1656 1636 1630 . ö Magdeburg 1 155 1636 9. 1185 1326 . Tchne dem ühlt? .?... 1633 1639 1 Gh . . Val nn 1 63 6. ; 393 . . d 15460 1536 16146 1656 ͤ ö Yann heim 14 558 1551 226 249 , . iii, 1545 1545 1636 1636 ö P 330 33146. 359 1 59 3833 Kd, 156d 1835 1630 1730 ; ; 3 . . . 1 Giogm ... J 16,40 1640 16,50 16,50 190. München 9365 5827 18 434 3565 16 35 1 is, n siäös iss . . ir er g 33h 5 . 2 334 ildesheim. . w ö ; ; ; ; . z lauen i. 5 24 ö. J 13556 1536 169 1820 ; ; traßburg 1. Gilf 223 1236. . 255 1 3 nden it id jn ss 145 is * Stuttgart 8535 253 39 ö 534 Nayen 8 8 6 1634 Wiesbaden 1457 dt 235 ö. 133 Crefeld 16,30 16,30 16,80 16,80 Würzburg 1143 492 1132 91 11 . J 3. [ . .

Saarlouis tember 1909... 39712 is öde S Ss Ir, es 1735 mand ehrt , , i, . K ,, r is., 3 6945 sr i 10s 333 131 issn ö 6 Augsburg . 1, obe iso ,, oz 3 Ihg i533 ol 118 36 1 8a 7siisß64 ö ö, 1 , hoh, , Giengen · 1599 1369 . 2 J 6 3 553 sitotzo 12123375 2516 ga5356 . 1d ghd 1x26 19 531 974 Drängen. , , . Ii lenber) 1zos md z 5] 3 58 ibi; 3 Iss 13163 lbs 6 756i 1754615567 IT ioᷣ⸗

k 16,90 16,90 17,20 17,20 2 . Schwerin i. Mecklb. . 14,350 15,00 16,60 15,80 Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten): 9

Ger st e. Aachen ... 5 ö. . 2

Allenstein ( 12,36 12,36 13,14 13,14 Augsburg ö. Thorn... w 14,36 1506 Id. S 16 26 . ; B ö en. . 15,36 15,50 = = : . k1“ ö 15. 16 15.30 15,30 15,40 ĩ h w 15,50 15,50 16,00 16,00 ö 3 1 16,50 1656909 17566 17556 t 16 Breslau. wd /. 13499 1420 14,30 14,50 ö x. . ö ö Braugerste 1599 15,40 15,50 16,00 ) z ! 35 Strehlen i. Schl. . w 15.56 15,50 16 H6 Ib H o. ; 13 Schweidnitz. .. . 1370 1570 1436 14.36 : ; . rankfurt a. M 256 r 4 Braugerste 15.90 1670 17.50 1750 ; ; . amburg 6 J 11646 16460 16380 16356 ? 10. iel ,,, . ö 156.56 16, 50 17500 1766 ; ; . 7 2

Göttingen. Ji 15,00 1500 16,00 16,00 - . ! . J. ö . w Braugerste 1600 1600 18,00 18,00 . . . ü I7a3 ö 14.66 1g, ß Io. Mi gen 34 8 Rd , 1450 . Straßburg i. Elf 10 J 2 4. ; 10. 4 k eg 17,50 . Stuttgart w 16,92 17,31 17,659 3 22 20 1700 17,20 17,60 K, 17,0909 // 260 20 18 17,40 17,40 11 1520 16,00 Mainz.. w 5 1750 17,50 S afe r. ; . mit enthalten Allenstein. d . ; 14,70 14470 15,00 15,00 ; ö 1 1 1530 15,99 1690 16, 10 10. Berlin, den 8. Oktober 1900. Kaiserliches Statistisches Amt. 1 ,, is dds 165565 is sd t 516. r, 1 66 ibsg is sß6 ihiß ß, bo w det w 165,19 15,10 15,40 15,40 J 16,090 16,0 17.00 17,00 1 14,30 14,80 1490 15,40 J 26 30 144155 11865 1516 510 Schweidnizßz .. ? . 32 38 15,50 ö J 565 566 1506 15560 1555 i555 ; ̃ Hi 22 w 1520 1550 . ; ; . . i 1 tehen. Das Erträgnis an Tabak wird das vorjährige an Quantität und Gerste wird durch Zufuhr aus Bulgarien und zum Teil auch aus J 15,00 15400 15,50 15,50 ö z r Land · mud For ttirtschaft . kern ! die Blätter waren üppig 3. erlitten Serbien, wo die Ernte fehr reichlich ausgefallen ist, gedeckt. Für den J 466363 2 1899 1 14400 Saatenstand in Bosnien und der Herzegowina. sedoch durch Stürme vielfach Beschädigungen. Das Trocknen Herbstanbau ist die türkische Regierung den Landwirten durch Be⸗ Mayen w . 159 1590 . 15, 00 ; 44 Far Mi ber Blätter bereitet bei dem regnerischen Wetter an manchen schaffung von etwa 10 909 6 Saatgetreide in Rußland und Rumänien Crefeld . w 15,20 15359 16,20 16,20 . . ; Nach dem amtlichen Saatenstands und Erntebericht für Mitte Orten Schwierigkeiten. Infolge der zahlreichen Niederschläge durch Vermittlung der Banque Agricole zu Hilfe gekommen und Renne alter 1109 1790 1599 18.99 ; 17,50 September d. J. hielten die warmen und sonnigen Tage zu Ende der Faben sich alle Futterpflanzen gut entwickelt. Die Heuernte wird diese Menge zumeist über Konstantinopel, teilweise auch 1 neuer e. 14540 1450 15,590 1550 15 66 Herfloffenen Berichtsperiode auch während der zweiten Delade, des ist nun mehr auch auf den einschür gen Gebirgswiesen beendet, die über Dedeaggtsch, demnächst zur Einfuhr und Verteilung Trier 15,20 15,40 15,50 15,60 16,00 ̃ Monats August an; die Temperatur steigerte ich in den südlichen Grummeternte, die ein gutes Erträgnis verspricht, ist noch im gelangen. Der Regenmangel hat auch die Entwicklung Landshut. 3,98 15,95 15,59 16,13 16,57 1600 Teilen und in den ehenen Lagen des Landes bis zur hochsommerlichen Hitze. Zuge. Schäͤtzungsweife dürfte der heurige Heuertrag 6 290 500 Meter. der Maispflanzungen ungünftig' beeinflußt und kann deshalb auch nur Augsburg 14,00 14,20 15,20 1540 16,40 14.356 In der dritten Dekade trat weh, abermals ein Vitterungsumschwung ein, zenkner gegen 3 241 900 . lin Jahre 1508 betragen. In. auf einen sehr geringen Maisertrag gerechnet werden. Was die Giengen. 14390 156590 . 146 1523 Wechselnde ,, dung, Gewitterstinrme und Negengüsse die folge genügender Feuchtigkeit ist überall eine reiche Weide vorhanden. Melonen anbelangt, sg sind in diesem Jahre etwa 49 990 Dönüms Bopfingen 1420 14,60 14,60 15,90 15.799 328 4816 14.58 Temperatur sank, die Nächte wurden empfindlich kühl und, in einzelnen Bid , ,, , , für den Herbstanbau h noch nirgends gegen 51 000 im Vorjahre unter günstigen Anbauverhätuisen be⸗ Munderkingen. 2 * . * 1470 15.60 30 450 15, 60 höhten Lagen kamen die ersten Fröste vor. Gegen Mitte Sep. Fegonnen Vas Ergebnls der Zwetschkenern te erreicht, kaum pflanzt worden., Das Ergebnis pird im ganzen auf etwa sooo Wagen— Vain; . 1690 16,99 26 . 1730 17530 . ; ; tember trat wieder Ausheiterung mit warmen sonnigen HDerhsttagen di Hälfte des Durchschnittsertrags. Bei Winterkernobst und ladungen geschätzt, woben etwa 2000 Wagenladungen für den Konsum = I . .⸗ꝰ) 14,50 14,50 15,20 15,20 15,50 15,50 . t x ; ein. Die xregnerische Witterung war für die spät. reifenden Früchte Wallnüfsen ist gleichfalls eine schwache Mittelernte zu gewärtigen. in Konstantinopel zur Verfrachtung gelangen werden. 9 25 * . d bisher von keinem Nachteil, verzögerte aber deren Reife und erschwerte Die Früchte find gesund und gleichmäßig entwickelt. Die Weinlefe In den mazedonischen Wilajets, namentlich im Gebiete der Linien Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. die Erntearbeiten. Der Schnitt der Halm früchte ist überall beendet, fft in der Helzegohrina hinter den, anfänglichen Erwartungen hin. Uesküh— Mitrowitza und Uesküb Sibeftsche, ist die Ernte in Weijen Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt der Drusch schreitet jedoch wegen der unginstigen Witterung nur sichtlich der Quantität sehr zurückgeblieben. Infolge der vorherrschend und Gerste quantitativ und qualitativ gut ausgefallen; dagegen wird j s z fangsam börwärts. In manchen Teilen des Landes lagert das gemähte kühlen“ Witterung läßt auch' der Feifezustand der' Trauben fehr zu dort beim Mais kaum eine Mittelernte erwartet. Berlin, den 9. Oktober 1909. l ö. 9 Getreide noch auf den Feldern und erleidet in Qualität und , en. i , Kaiserliches Statistisches Amt. Jetreide, noch g ' ( * Ma wünschen übrig. Stellenweise sind auch durch Traubenfäule Schäden ĩ Quantität eine Einbuße durch Auskeimen der Körner. Mais steht, verzeichnen (Wiener Zeitung.) ö. z zu verzeichnen. Washington, 8. Oktober. (W. T. B.) Nach dem Berichte

van der Borght. pereinzelte Srtschaften ausgenommen, wo Befürchtungen über mangel- haften Körnerbesatz laut, wurden, allgemein gut, in vielen des Ackerbaubureaus betrug der Durchschnittsstand von

Bezirken sogar sehr gut. Hirse und Buchweizen ver⸗ ; isse uarkei Mais am J. Oktober d. J. 73,8 5/7. Der Statistiker der New Jorker i 6g gute Ernte. Der Knollenansatz bei Kartoffeln ö Ernte er gebnisse ü. der Türkei Produktenbörse schätzt den Ertrag der Maisernte auf 2645 8i6 G0 1st reichlich, die Ernte der Frühforten hat bereits begonnen. Ueber Das Kaiserliche Generalkonsulat? in Konstantinçpel berichtet Bushels. Der Durchschnittsertrag per Acre betrug, in, Bushels für Fäulnis wird bisher nirgends geklagt. Die Ernte der Zuckerrüben unterm 29. v. M.: Im Wilajet. Adrianopel hat die mehrere Monate Frühjahrsweizen 15,9, für Hafer 50,3 und für Gerste 23,9.

wurde in Angriff genommen; das Erträgnis dürfte quantitativ jenes anhaltende Trockenheit, namentlich in den eigentlichen Getreidesorten, der früheren Ter! übersteigen, qualitativ jedoch dem Vorjahre nach⸗ eine Mißernte verursacht. Der Bedarf von Adrianopel an Weizen

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

2 11

1

Bßõ 3722 355) 4235 3551 3 385 7517 1356037 ö. 355 535855 221 5 3575 25609

1 111111

825

8 S8

dẽ d K S3 Xr 11

11 11

a a a 9 9 G9 G G a a a 2 a e 9 a O90

ẽů1ö .

D 5 85 D S

l

e 8 8 8

1 I XIII & 8

111IEI1

1

211111

SS 88e

1

. —— SSSSSS SS

a 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 29 2 2 2 2 2 22 2 2 2 O0 1121 1

* 0

ö ö

4

de

111i l nnrn,,

de

11

111111 3 2

M

S E 2

1

1

Tsis Is So5ss 8

Summe September 1909... 6766 3410 193

im 3 331 233 1333 47 124 311 115 Dagegen . uhu . 7

386 355 402

.

K 1356 35 9 ĩ . lj öiz 2353 366 1633 15 337 665 355 ; Sl bz bi 175, 1

Juni . . September 1908. 7522 2932 41 ) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. ) Einschließlich des Auftriebs von Husum. ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen

2 9 2 9 2 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 9 2 (O0

O0

ö

822 2

888

ö

R

9 n w rm g re gen g ge *