Vollendung seines sechzehnten . als Unter⸗ halt eine voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich sechzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am T. Jufi, 1. Oktober, 1. Januar und 1. April jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ ffreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur münzglichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Altona auf den 24. November 1909, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altong, den 27. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3 b.
3 Oeffentliche Zustellung.
Der Amtsvormund E. Koch in Gotha, als Vormund des minderjährigen Georg genannt Exich Güth in Gotha, tlgt gegen den Schlosser Otto Schönbrodt, fruher in Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, als den Vater des gedachten Kindes, auf Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines vierteljährlich voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsbeitrags von 45,99 M vom 35. Juni 1909 — als dem Tage der Geburt des Kindes — bis zum 26. Juni 1915 und von 69 6 vom 26. Juni 1915 bis 26. Juni 1925 und Voll— streckbarkeilzerklärung des Urteils hinsichtlich der bereits fälligen Unterhaltsbeiträge. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amtsgericht, 1. in Gotha, Zimmer 17, auf den ,,, 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 2. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 1.
(58170 Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Anna Marig Berg, ge— borene Volkenborn, in Budenheim, als Vormünderin des minderjährigen Friedrich Heinrich Berg in Budenheim, ,, ,, , , Rechtsanwalt Justizrat Settegast in Kreuznach, klagt gegen den Bäcker Fritz Paulus, früher in Kreuznach, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihrer Tochter Louise Sabine Maria Berg in Mainz in der gesetzlichen Empfangniszeit, nämlich in der Zeit vom 27. März bis 26. Juli 19508, beigewohnt habe und Vater des von dieser geborenen Kindes Friedrich Heinrich Berg in Budenheim sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage seiner Wu, dem 23. Januar 1909, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 75 46 (in Buchstaben: hien gem n Mark), und zwar die rückständigen
zeträge sofort zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gen t in Kreuznach auf den 14. Dezember 190909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal, Zimmer Nr. 15. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kreuznach, den 24. September 1903.
Helwig, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
567818 Oeffentliche Zustellung.
Die Irmgard Metzler, ohne Gewerbe in Frank⸗ furt a. M., vertreten durch ihren Vormund Bunsen, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Walcher in Metz, klagt gegen den Hausburschen Viktor Masson, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr unehesicher Vater sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Jahlung von vierteljährlich im voraus 75 MS vom 27. Mai 1907 bis 27. Mai 1913 und von vierteljährlich im voraus 90 „6 für die Zeit vom 27. Mai 1913 bis 27. Mai 1923. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 24. November 1909, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 2. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 68187 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Frau Johanna Heldt, geborene Koch, aus Dellwig, Hanielstraße 6, bei Borbeck, Rheinland, 2) die drei minderjährigen Geschwister Heldt, ver⸗ treten durch ihre zu! genannte Mutter als Pflegerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Aschkangsy und Aron in Königsberg, klagen gegen den Buchhandlungs reisenden Wilhelm Heldt, früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Klägerin zu 1, seine Ehefrau, im Oktober 1908 ohne Grund heimlich verlassen habe, auch seitdem für seine Familie zum Unterhalt nichts beitrage, vielmehr die der Klägerin ihr als eingebrachtes Gut gehörigen Sachen heimlich verkauft habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu 1 als Vertreterin der Kläger zu 2 eine monatliche Rente von 65 é zu zahlen, 2) die dem Beklagten an dem Vermögen der Klägerin zu 1 zustehende Verwaltung und Nutz⸗ nießung aufzuheben, 3) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu 1 weitere 145 4 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg j. Pr. auf den 7. Januar 1919, Vormittags 9 Ühr — Zimmer 94 — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 4. Oktober 1909.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
568183 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister 8. Wagner zu Garstedt, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gehlsen in Altona, klagt gegen den Ernst Köhler, früher zu Garstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihn im Juni 1909 mit der Ausfüh⸗ rung eines Neubaues auf seinem Grundstück in Gar⸗ stedk beauftragt, diesen Auftrag später, als Kläger etwa 14 Tage mit seinen Leuten gearbeitet, zurüͤck⸗ genommen habe, wodurch Kläger folgende Ansprüche
entstanden seien: 1) verauslagter Arbeitslohn 9! 80.6, 2) Arbeitslohn des Klägers selbst. S0 6. 3) für An⸗ hafen einer Pumpe lediglich für die Zwecke dieses
eubaues 40 S, 4) Auslagen für An⸗ und Abfuhr von Materialien 10 6, 5) 2 Verdienst 620 6, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger S41, 80 6 nebst 40,0 in seit dem 12. Juli 1909 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufi vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur insndi ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte JZwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 21. , , 1909, Vormit⸗ tags 10 Üühr, mit der Aufforderung einen bei dem edachten Gerichte eee fenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 1. Oktober 1909.
Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
573652 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handels esellschaft in ö Eduard Blum in Berlin, Wallstraße Nr. 31, Prozeßbevoll— mächtigter: Justizrat Bauer, Berlin, Qranienhurger⸗ . 849, klagt gegen das Fräulein Anna Grieß, Inhaberin eines photographischen Ateliers, früher in Fharlottenburg, jetzt Marburgerstraße 9 bei Kettler, auf Grund einer Warenlieferung bezw. geleisteter Arbeiten, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 27616 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 17. Mai 1999 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf den 20. No⸗ vember 1909, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 2. Oktober 1909.
aßner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
568185 Oeffentliche fen,, Das Berliner Briket-⸗Comptoir G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Emil Simon⸗ fohn zu Berlin .. Oranienburgerstraße 3, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mahr Naumann und Dr. Eduard Fränkel in Berlin, Königstraße 47, klagt gegen den Ingenieur Guillermo Wilckens, früher in Charlottenburg, Giesebrechtstraße 22, auf Grund der Behauptung, daß ihm aus dem Kontokorrentverkehr mit der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolf Schmerbach, deren persönlich haftender Hesellscha te der Beklagte sei, ein Anspruch von 608,60 M und ferner ein Kostenerstattungsanspruch in Höhe von 127,05 MÆ zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 735,55 S6 nebst 3 ο Zinsen feit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— ffären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin auf den 22. Dezember 19909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 6. Oktober 1909.
Lo ock
c
Gerichtsschreiber des Föniglichen Landgerichts III.
58181 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 10421. Die Firma E. Blum C Söhne, Kaufleute in Gengenbach, klagt gegen den Otto Röder und dessen Ehefrau, Frieda geb. Sieber, zu⸗ letz; in Ennetbaden, Kanton Aargau (Schweiz) aufenthältlich, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten der Klägerin aus Warenkauf vom 24. März und 17. Mai 1909 restlich den Betrag von 516 4A einschl. der bisher erwachsenen Kosten schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 516 „ nebst 5 o vereinbarten Zinsen feit J. April 1909. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht Gengenbach, dessen Zuständigkeit vereinbart sei, auf Donnerstag, den 25. November 1909, Nachm. 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gengenbach, den 6. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rothenhöfer. 568188 Oeffentliche Zustellung.
In dem Zivilprozeß der Hebeamme Sophie Kominowska, geborenen Stawska, in Posen, Wasser⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ge⸗ heimer Justizrat Salomon in Posen, gegen den Schlosser Josef Kominowski, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte, nachdem die durch die Beschlüsse der 3. Zivilkammer des Landgerichts Posen vom 9. November 1908, 12. Februar 1900 angeordnete Beweisaufnahme stattgefunden hat und die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen zu den Prozeßakten eingegangen sind, zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 17. Dezember 19099, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung diefer Terminsladung ist durch Beschluß der gedachten Zivilkammer vom 4. Oktober 1909 bewilligt.
Posen, den 4. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 58177 Oeffentliche Zustellung. !
Der Nikolaus Barzen, Gastwirt und Kaufmann zu Drenhofen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Frank und Güntzer in Trier, klagt gegen den Händler Johann Boden, früher in Orenhofen, jetzt shne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Waren und bare Darlehn s6,79 M nebst 5oso Zinsen vom 20. Januar 1998 ab verschulde, auf kostenpflichtige Zahlung dieser Beträge. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Trier auf den 18. Dezember 19099, Vormittags 99 Uhr. i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 5. Oktober 19039.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 5.
5) Verlosung 21. von Wert⸗ papieren.
Die r n . über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.
Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Pirmasens. Um 31. Dezember 1909 kommen zur Einlösung und treten außer Verzinsung: ro Anleihe vom Jahre 1888: . „S die Nummern 30 35 103 120 131 und ; ad 5600 die Nummern 23 120 122 und 131, ad 200 S die Nummern 14 und 41. 40,9 Anleihe vom Jahre 1892 ad 5060 S die Nummern 52 54 71 257 281 371 457 479 595 675 676 und 751, ad 200 S die Nummern 50 51 60 82 243 267 365 378 426 und 481. 3ro½ Anleihe vom Jahre E897: ad 10090 ½ die Nummern 269 273 293 und 342, ad 500 S die Nummern 113 117 und 182. 400 Anleihe vom Jahre 1899: ad 1060 d die Nummern 16 178 389 511 550 667 und 819. Rickständig aus früheren Verlosungen sind: Anleihe 1892. Aus 1907 die Nummer, 540, aus 1908 die Nummern 403 und 611, sämtlich zu 500 . Anleihe 1897. Nr. 13 aus 1908 zu 500 4A Pirmasens, den 1. Oktober 1909. Das Bürgermeisteramt. A. Zoller, Adjunkt.
or s884
678831 Bekanntmachung.
Infolge vorschriftsmäßig vollzogener Auslosung kommen zum 1. April 1910 folgende Stücke der Herforder Stadtanleihe vom 1. April 1897 zur Rückzahlung:
1) Lit. A Nr. Tzu 50090 ,
3 Lit. E Nr. 73 112 150 230 273 275 300 zu je i600 M,
3) Lit. C Nr. 11 12 77 142 190 209 270 292 2935 315 339 347 430 487 497 519 524 550 702 759 789 zu je 500 ,
4 Lit. D Nr. 20 89 164 168 206 281 373 406 427 459 460 495 505 531 583 595 633 649 706 8323 860 zu je 300 .
Rückständig aus der Auslosung zum 1. April 1909 sind die Nrn. 283 und 800 von Lit. O und die Rrn. 25 27 802 und 894 von Lit. D.
Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der Originalurkunden auf unserer Kämmereikasse.
Herford, den 5. Oktober 1909.
Der Magistrat. Busse.
57914 Bekanntmachung. ⸗
Am J1. Januar 1910 kommen die nachstehend be—⸗ zeichneten, zur Tilgung ausgelosten Kreisanleihe—⸗ . des Kreises Usedom⸗Wollin zur Ein— 6
ung:
HI. Ausgabe A Nr. 25 d 1000 4 56 3 1990
21999
,,
III. Ausgabe E
IV. Ausgabe E ĩ C PD
verden auf⸗
1909 eingestellt.
Zur Einlösung sind der Kreiskommunalkasse noch nicht vorgelegt: .
Kreisanleiheschein IV. Ausgabe D. Nr. 67 über 200 MS, ausgelost am 1. Januar 1908, und I. Ausgabe R Rr. 34 über 500 M, ausgelost am 1. Januar 1909.
Swinemünde, den 4. Oktober 1909.
Der Kreisausschuß des Kreises Usedom⸗Wollin. von Bötticher.
567889 Auslosung
1prozentiger Anleihescheine der Stadt
Hagen i. W. V. Ausgabe vom Jahre 19038.
Bei der am 29. September dieses Jahres statt⸗ gehabten Auslosung der auf Grund der Genehmi⸗ gung vom 6. inne. 1906 ausgegebenen 0 / igen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. V. Ausgabe vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 5000 M Nr. 19 und 20.
. KR zu 2000 M Nr. 113 188 202 und 233.
Buchstabe C zu 1090 ½ Nr. 838 853 877 895 go g13 g14 9gl5 935 939 g54 und 955.
Buchstabe D zu 50900 M Nr. 1012 1924 1032 1080 1150 1158 1190 1192 1389 und 1483.
Buchstabe E zu 200 M Nr. 1939 2024 2025 2041 2642 2051 2058 2069 2081 2087.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 1. April 1919 zur Rüchahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Ephraim Mehyer Sohn in Hannover, dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer C Comp. oder der Schuldentilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt.
Mit dem L. April 1910 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.
Hagen i. W., den 4. Oktober 1999.
Die städtische Schuldentilgungskommission.
5678901 Bekanntmachung.
Von den im Rechnungsjahre 1910 zu tilgenden, auf Grund der Genehmigung vom 6. Nobember. 1906 ausgegebenen ö Anleihescheinen der Stadt Hagen i. W., iv. Ausgabe vom Jahre 1907, sind 37 500 durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen I9 050 6, und sind hei der am 29. September dieses Jahres stattgehabten Auslosung folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 59000 ½ Nr. 99 136 und 191.
Buchfstabe E zu 2000 S6 Nr. 281 334 352 373 457 N71 526 527 544 546 549 550 565 566 568 581 585.
Diefe Anleihescheine werden hiermit auf den 1. April 1910 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie, dem Bankhause Delbrück, Leo Comp. in Berlin, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp., dem Bankhause Ernst BSsthaus oder der Schuldentilgungskasse (Stadt⸗ hauptkasse) hierselbst erfolgt.
Mit dem E. April 1916 hört die Verzinsung diefer ausgelosten Anleihescheine auf.
Hagen, den 4. Wktober 1999. ⸗
Bie städtische Schuldentilgungskommission.
58252 Berichtigung. K. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.
Die Bekanntmachung, betreffend 7. Verlosung der A0 / gigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1902, in Nr. 234 des Reichsanzeigers vom 4 k⸗= fober 1909 wird dahin berichtigt, daß es nach 5947 heißen muß 5967 statt 5961.
ae, , m,, m, e, , , , , , n e, 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
579031 Fur den infolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschiedenen Herrn Stadtrat Hornung ist in unserer Generalversammlung am 27. September er. Herr Bankdirektor Oskar Metzner von hier als Mit⸗ glied in unseren Aufsichtsrat gewählt worden. Sangerhausen, den 7. Oktober 1909.
Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen.
Der Vorstand. Stoy.
58214 Berichtigung.
Die in Nr. 234 des Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Sktober d. J. öffentlich ausgeschriebene General⸗ versammlung findet nicht, wie infolge eines Schreib⸗ versehens angegeben, am 25. September, sondern am
25. Oktober d. J. statt. Erste automantische Gußstahlkugelfabrik
vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt
Act. Ges. Der Aufssichtsrat.
60! Badische Bank.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Carl Ladenburg, Mannheim, infolge Ablebens aus. dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Mannheim, den 7. Oktober 1909.
Der Vorstand.
Malzfabrik Attiengesellschaft
Großengottern.
Donnerstag, den 21. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Gasthof zur Krone in Großengottern: Einzahlung der 4 Rate.
er Vorstand. Wenk. 57901 Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Regierungs⸗ rat a. B. Dr. Droske aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist. U
München, den 1. Oktober 1909.
eso? s Thüringer
Bayerische Boden Aktiengesellschaft
„München Nord“. Carl Pauli. Wilhelm Schröder. 58251 ö Aktiengesellschaft Titan⸗Alexandra in Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Justizrats Dr. Victor Schneider in Berlin, Unter den Linden 11, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.
2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 9. Oktober 1909.
Der Liquidator: ö Theodor Petersen. lsö8 360] Sundwiger Eisenhütte, Maschinenbaun=
Actien -Gesellschaft in Sundwig. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 19. November A999, Vormittags 111 Uhr. in Hagen i. W., Südstraße 2, stattfindenden achten ordentlichen Generatversammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Vewendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf 5 20, des Statuts und be⸗ merken, daß die Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen sind.
Sundwig i. W., den 8. Oktober 1909. Sundwiger Eisenhütte. Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Grah.
a 239.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, 8
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 6. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcç. H. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erluͤft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3 Dritte Beilage zum Deutshchen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 9. Qltober
reis für den Raum einer 4
Staatsanzeiger. 1909.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
2 . 2 . A 2. ö Erwerbs. und Wirtz Er = chaftsgenossenschaften. Sffentlicher Anzeiger. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gespaltenen Petitzeile 30 3.
2c. von Rechtsanwälten.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
58194 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch ö. Kenntnis, daß rr. Geh. Kommerzienrat Carl Ladenburg in Mannheim durch Tod aus dem Auffichtsrate unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Mannheim, den 7. Oktober 1909. Siddeutsche Niscanta · Gesellschast A. G.
W. Lindeck. Weil.
68217 Die ordentliche Generalversammlung der Landwirthschaftlichen Zuckerfabrik ctien Gesellschaft Groß⸗Peterwitz findet am 25. Ok⸗ tober 1509, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Fabrik in Groß -Peterwitz statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. werden. Tagesordnung: ) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1908/09. 2) Vorlegung der Bilanz vom 39. Juni d. J. und Beschkußfassung über Abschreibungen. 3) Rechnungslegung und Beschlußfassung über Entlastung, Festsetzung der Diwidende unter k der Gesellschaftsstatuten. 4) Wahl des Vorstandes. . 3) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. Der Aufsichtsrat.
58716 Thode'sche Papierfabrik A.⸗G., zu Hainsberg.
Die Herren Aktionäre werden zur Freitag, 29. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor in Hainsberg stattfindenden achtund⸗ fünfzigsten , m , Generalversammlung 1 eingeladen. ie Anmeldung beginnt um
10 Uhr. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
nebst Gewinn⸗ urd Verlustkonto.
3) Beschlußfaffung über Entlastung des Aussichts⸗
rats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Allionäre berechtigt, welche Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem Notar, bei der Sächsischen Bank und deren Filialen, beim Bankhaus Phil. Elimener, , 28, niedergelegte Aktien vorzeigen oder vor Eröffnung der Versammlung Aktien vorlegen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 12. Oktober ab bei obengenannten Banken zur Einsicht und Empfang⸗ nahme für die Herren Aktionäre bereit.
Rach Schluß der Generalversammlung erfolgt die notarielle Auslosung von 21 000 S Partial⸗ obligationen.
Dresden und 8 6. Oktober 1909. Thode ' sche Papierfabrik A. G., zu Hainsberg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Franz Hochmuth. F. Knörich.
ppa. Henker.
os 1d Antiengesellschast für elentrotechnische Unternehmungen in München.
Bei der am 2. Oktober 1909 vor dem Kgl. Notar Oskar Schmidt in unserem Geschäftslokal vor⸗ genommenen Verlosung unserer 4 60½0̃igen hypo⸗ thekarisch sichergestellten bligationsanleihe wurden folgende Stücke ausgelost;
5 Stück 2 1000 M Lit. A Nr. 118 228 276
514 637 718. 4 Stück 3 500 M Lit. E. Nr. 847 915 1206
1213. Die Teilschuldverschreibungen gelangen ab 1. April 1510 mil einem Tilgungszuschlag won 30lo bei der gag der Gesellschaft in München bdber der Filiale der Dresdner Bank in München oder dem Bankhaus Doertenbach * Co. G. m. b. S. in Stuttgart zur Rückzahlung. Die Verzinsung den ausgelosten Teilschuldberschreibungen endigt am 1. April 1910. Der Vorstand.
or din . . Erste Elsüssische mechanische Küferei, Ahtiengefellschaft, vorm. Frühinshol⸗
in Schiltigheim. Auf Grund des Actikels 23 der Statuten werden
die Herren Aktionäre zu der am 27. Oktober 1909,
Nachmittags 3 Uhr, im Geschäft lokal der Gesellschaft zu Schiltigheim,
Kanalstraße 1, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung 2 Jahresbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats; Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. . H. 3 der Dividende für das Geschäfts⸗
jahr . III. Entlastung dem Vorstande und dem Auf⸗
sichtsrat.
IV. Wahl zum Aufsichtsrat. Die . spätestens bis am 23. Ok⸗
tober ds. Is., vor 6 Uhr Abends, an der Gesell . in Schiltigheim oder in Stras⸗⸗ burg 6j ber Bank von Elfaß * Lothringen poder bei einem Kaiserlichen Notar hinterlegt
2 Der Aufsichts rat. * Paschoud, Präsident.
57899 Actien · Gesellschust für Federstahl · Indnstrie vorm. A. Hirsch Co., Cassel.
In der heutigen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde Herr Sigmund Lindauer in Cann⸗ statt in den Aufsichtsrat gewählt.
Cassel, 27. September 1909.
Der Vorstand.
57526
Cuxhavener Hochseesischerei⸗ Aktiengesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 2. November 1909, 25 Uhr Nachmittags, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle in Hamburg.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts für das zweite Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn, und
Verlustrechnung zur Genehmigung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktien besitz bei den Herren Notaren Dres. Erasemann de Chapeaurouge Kleine Johannisstraße 6/8, in der Zeit vom 26. bis zum 30. Oktober dieses Jahres auszuweisen und daselbst ihre Einlaß⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Abdrücke des Jahresberichts nebst Anlagen können bei den oben genannten Herren Notaren, bei der Vereinsbank in Hamburg und bei den Herren M. M. Warburg C Co. in Hamburg vom 16. Ok⸗ tober a. «. an entgegengenommen werden.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. A. Schwarz.
57916 Deutsche Ecundor Carao Plantagen und Export Gesellschaft, Actiengesellschast.
510 Prioritätsanleihe.
In der heute durch einen hiesigen Notar vorge— nommenen Auslosung von 64 Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern gezogen;
24 38 35 55 56 58 72 75 76 79 83 131 222 228 371 330 592 677 710 730 734 743 749 750 775 796 811 873 893 921 927 960 969 No 1029 1075 1160 1264 1274 1275 1321 1323 1365 1375 1400 1423 1459 1490 1494 1554 1595 1603 1612 1613 1624 1652 1654 1685 1815 18655 1862 1881 1913 1940.
Die gezogenen Teilschuldverschreibungen werden am 2. Januar 1910 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren Schröder Gebrüder Co. und den Herren L. Behrens Söhne à 105 0 eingelöst.
Hamburg, den 6. Oktober 1909.
Der Vorstand.
68215 Werkzeugmaschinenfabrik „Unlhun“ in Liquidation in Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 37. ordentlichen Generalversammlung am 29. Oktober 1999, Mittags 12 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Chemnitz, Dresdner Straße hö, eingeladen.
Zur Ausübung ihres Stimmrechts haben die Aktionäre dem in der Versammlung amtieren⸗ den Notar ihre Aktien vorzulegen oder durch Hinter- legungsschein nachzuweisen, daß sie dieselben bei dem Dresdner Bankverein in Dresden oder bei dem . Bankverein in Chemnitz oder bei dem
ankhause Bassen e Fritzsche in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Chemnitz, den 6. Oktober 1909.
er Aufsichtsrat. F. Minkwitz, Vors. Tagesordnung: h Vortrag des Geschãstsberichts und der Bilanz. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aussichtsrate.
67915 Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2. November ds. Is., Vormittags 197 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., Behrenstraße 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
agesordnung:
1) Beschlußfassung uber die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um „ 500 000, — durch Ausgabe von hob Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 6 1000, — Nennwert, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, ferner über die Modalitäten der Aktienausgabe, ins⸗ besondere über die Festsetzung des Mindestkurses; Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichts⸗ rat, die Aktien zu begeben.
2) Beschlußfassung über die Abänderung des 8 5 des ell e ts ertrag (Höhe des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General verfamntlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ge⸗ mäß §z 29 unseres Statuts bis spätestens am 29. Sttober d. Js, Nachmittags 3 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Bellebuestraße 5, oder bei der Mitteldeutschen Ereditbank in Berlin, Behrenstraße 2, nieder⸗ legen, oder die geschehene Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde, beziehentlich einem Notar, nachweisen.
Berlin, 8. Oktober 1909.
Der Aufsichtsrat.
Ad. Boehm.
Geheimer Justizrat Dr. P. Krause, Vorsitzender.
IbhS220]
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkoönto vom L.
Juli 1908 bis 30. Juni 19099. Kredit.
6 * 14459 61 10074808 46030 50 46553 46 13 377 35 4921629 4579 69 5492 65 31 722 33 178 69501 71 93412 57 455 66 605 34
25 87099
An Handlungsunkostenkonto .... Böttchereikonto Fanggerätekonto Fanggeräteinstandhaltungskonto. Salzlagerkonto Betriebsunkostenkonto. ... Krankenk., Inval. u. Alters vers.⸗K. Berufsgenossenschaftenkonto. .. Interessenkonto Gagenkonto Ausrüstungskonto Loggerbetriebskonto Steuernkonto Assekuranzkonto Abschreibungen: auf Fanggerãtekonto. M 59 725,11 / Loggerkapitalkto. 43 636,96 Robert? ⸗Kapitalkto. 1 448,35 Immobilienkonto . 3 083,61 Mobilienkonto ., 12,40 Betriebinventarko. . 160431
* * * 2 2 2 52 * * 6
— —
109 50884 756 250 92
Aktiva.
Bilanz am 32090. Juni 1999.
16 3 630 090 26 180433 24 000 — 25 000
. 75 356 33
Alte Materialienkonto Reichs zuschußkonto Netzreserpefondskonto AUnterbilanz
Per Warenkonto
7h6 250 92
— —
16 3 785 500 — 17 b00 — 410 000 — 144 036 05
Loggerkapitalkonto ö eG fe. Robert“⸗Kapitalkto. 76 erãtekonto öttchereikonto Salzlagerkonto Ausrüstungskonto Gagenkonto Mobilienkonto Immobilienkonto Betriebsinventarkonto Effektenkonto Assekuranzkonto 1 mnengontz . assakonto Diverse Debitorenkonto
26 H39 — 11 848 68 200 — 103 000 — 12 000 — 443850 188330
3 240 — 263932 3137 30
11 407 80 Deutsches Reich
Aktienkapitalkonto Unterstützungsfondskonto Netzreserbefondskonto Anleihekonto
560 —
Dividendenkonto 309 14275
Diverse Kreditorenkonto
125 3110 1666 819 06 Brake i. O., den 1. Juli 1909. Braker Der Vorstand.
Butz. Geprüft und richtig befunden.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1666819
HSeringsfischerei A. G.
Der Aufsichtsrat. E. Tobias, Vorsitzer.
Paul Renftel, beeidigter Bücherrevisor.
682231)
Wir beehren uns, hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Oktober A. C., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft in Braunschweig, Hamburgerstraße Nr. 41, stattfindenden 10. ordentlichen Gensæalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 190809.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge und über die Verwendung des Reingewinns.
4 Wahl zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche laut § iz des Statuts ihre Aktien 3 Tage vor der Versammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Braunschweig, 8. Oktober 1909.
Brauerei Friedrich Jürgens, A. G. Der Aufsichtsrat. Friedrich Jürgens senior.
5563461 Pfandbriefverlosung der
Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.
Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrat Wenner hier stattgehabten Verlosung der
33 09 igen Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließlich 10 und der
ooYigen Pfandbriefe der Serie 21 wurden gezogen:
von den Zr digen Pfandbriefen der Serien 1 und 3 die Endnummern 02 55,
von den 35 igen Pfandbriefen der Serien 4 bis einschließlich 1090 die Endnummern 92 2,
von den A 6Migen Pfandbriefen der Serie 21 die Endnummern 02 54. —
Es gelangen somit ohne Unterschied der Literas sämtliche Pfandbriefe der Serien 1,ů3 bis einschließlich 10 und 21, welche mit den gezogenen Endnummern endigen, also beispielsweise: .
Serie 1 und 3 Nr. 02 55 102 165 202 255 usw., Serie 4 5 67 8 9 und 10 Nr. 02 54 102 154 202 254 um.,
Serie 21 Rr. 02 54 102 184 202 264 usw. zur Heimzahlung. z .
Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe findet kostenfrei gegen Rückgabe derselben nebst den nicht nenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen
att:
an unserer Kasse in Ludwigshafen a. Rh., außerdem:
bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg
und den Königlichen Filialbanken in Am⸗ berg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingol⸗ stadt, Kaiserslautern, Kempten. Lands⸗ hut, Ludwigshafen am Rhein, München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schwein⸗ furt, Straubing und Würzburg,
bei der Bayerischen Bank für Handel und
Industrie in München und ihren Zweig⸗ anstalten,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München
und ihrer Filiale in Nürnberg,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin, ihrer
Filiale in Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweiganstalten, bei der Deutschen Vereinsbank in furt a. M.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Berlin und Frank— furt a. M. sowie ihren bayerischen Zweig⸗ anstalten,
bei dem Bankhaus Gebr. Klopfer in Augsburg,
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen
a. Rh. und ihren Zweiganstalten,
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim
und ihren Zweiganstalten,
bei der Württembergischen Vereinsbank in
Stuttgart sowie bei unseren Pfandbriefvertriebsstellen.
Die regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen
Pfandbriefe endigt
am 1. Januar 1910, von welchem Tage an 1 cl Depositalzins vergütet wird. Die Betrage fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht. ÜUmgeschriebene Pfand⸗ briefe sind von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigter Unter⸗ schrift abzuquittieren. Stiftungen und andere kuratel⸗ mäßige Korporationen haben, zur Einlösung der ö die schriftliche Genehmigung der zu⸗ taͤndigen Kuratelbehörde vorzulegen.
Verlofungslisten sind an unserer Kasse sowie bei ag ich Pfandbriefvertriebs- und Zinsscheinzahl⸗ tellen kostenlos erhältlich.
Der Umtausch der verlosten Stücke in. 40ͤoige vor 1977 nicht rückzahlbare Pfandbriefe, die wir zum jeweiligen Tageskurs erlassen, kann an unserer Kasse und bei unferen Vertriebsstellen schon von heute ab erfolgen. ö .
ufolge Allerhöchster Entschließungen, genießen unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Bayern das staatliche Privilegium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungsgeldern zugelassen.
Ludwigshafen am Rhein, den 27. Septbr. 1909.
Die Direktion.
Frank⸗