56364
Norddeutscher Lloyd.
In unserer Generalversammlung am 24. April d. J. sind die nachstehend bezeichneten Schuldscheine ausgelost worden:
Von der 0½ Anleihe von 1883: Serie V Nr. 1081 bis 1350,
Serie IX Nr. 2161 bis 2430.
Von der 0,09 Anleihe von 1885:
Serie XRXXXII Nr. 3411 bis 3520.
Von der A0½ Anleihe von 1894: Serie XLVI Nr. 5941 bis 6072.
Von der 40, Anleihe von 1901: Serie XLV Nr. 7745 bis 7920.
Von der 0, Anleihe von 1902: Serie IX Nr. 705 bis 792. . Die Rückzahlung der oben bezeichneten Schuldscheine
erfolgt bei den in den Anleihebedingungen resp. auf den . bezeichneten Stellen vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab, und mit diesem Tage auf. ;
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur
Einlösung gelangt: von der Anleihe von 1883,
Verlosung 1906, rückzahlbar 1. Oktober 1906: Serie LVII Nr. 15342 6 200,
Verlosung 1907, rückzahlbar 1. Oktober 190: Serie TLV Nr. 12068 ½ 300,
Verlosung 1908, rückzahlbar 1. Oktober 1908: Serie X Nr. 2596 S 300, Nr. 2700 S 200, Serie TVIII Nr. 4591 ½ 3000, Nr. 4648 1M 1000,
Nr. 4784 bis 4786 à M 200, von der Anleihe von 1885,
Verlosung 1966, rückzahlbar 1. Oktober 1906:
Serie TXXVI Nr. 3950 „S 500, von der Anleihe von 1894,
Verlosung 1908, rückzahlbar 1. Oktober 1908: Serie XII Nr. 1514 S½ 1000.
Bremen, 30. September 1909.
57891 Manufaktur Bühl vormals E. Rogelet, Ahtiengesellschaft in Bühl. Bilanz pro 31. Dezember 1908.
ört die Verzinsung derselben
Aktiva. Immobilien und Betriebsmobiliar 3 372 555,70 Abschreibungen. .. 270900 Abzuschreibende Neuerrichtungen und Installationen 183 162 99 Abschreibungen 18 000, — Kassa Effekten im Portefeuille Debitoren Warenbestand Zu deckender Verlust
3 102 55570
165 16290 16 266 14 25 36 16
1555 555 36 355 233 õhj 361 185 6
mim.
ooo C0. t er dz l 0 6
fo ss zi Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
k r. Dem Depotkonto bezahlte Zinsen .. 250 83979 Abschreibung auf Neuerrichtungen und Installationen 18 000 — 263 833 2
o 50010 11 76901 261 163 6 268 83979
Aktienkapital. Statutarische Reserve Kreditoren
x
Vortrag vom Vorjahre ; Gewinn der Industriellen Konti Verlust im Inventar
Wahrhaft bescheinigt: Bühl, den 3. JTebruar 1909. ö Hiarrufgktur Bühl zormals E. Rogelet, Attiengesellscd aft. In den Aufsichtsrat wurde, nen gewählt Herr Emil Garllet, Industtiellet ir Noubaik wohnend. lS69]. . ö Fabriques de produits chimiques de Thann et de Mulhouse.
Jahresbilanz am 321. März 1909.
Attiva, 6 93 Immobilien und Betriebsmaterial 2257 23401 Grundstücke der Merzau 146 959 12 Kassenbestand !. 10922112 Tratten und Rimessen 2794593 Schuldner 1230 63032 Inventar 1285 98202
D
2 640 000 - 264 000 — 264 000 — 132 800 —
155715608
Grundkapital
Statutarische Reserve
Außerordentliche Reserve! ..
,,
Glãubiger = 3.
Zinsen des außerordentlichen Reserve⸗ fonds .
Vortrag von 1907 8
Jinsen aus diesem Vortrag
Reingewinn
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
J Bruttogewinn 212 382 6 von 1907 08 14174 insen dieses Vortrags 567 36 des außerordentlichen Reserve⸗ 2
237 683
T gs 14 174 is 36 =
10 eg = 6. 66. 3
237 683 97 G. Wyß.
Reingewinn
1 von 1907 08 insen dieses Vortrags
366 des außerordentlichen Reserve⸗ fonds
Abschreibungen
Der Vorstand. Charles Meunier⸗Deollfus. Pierre Kullmann.
õ7ꝛo]
Ring 30, einz
Vereinigte
doppelten, arithmetis
Die Ausza Breslau, den 7.
Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actiengesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: Glaß.
ureichen. ktober 1909.
Breslauer Oelfabriken Actiengesellschaft in Liquidation. Wir beabsichtigen, aus unseren , . zunächst einen Teilbetrag von
30 09 auf unsere Aktien auszuschütten, und ersuchen die Al ch geordneten Nummernverzeichnis bei der Breslauer Discontobant, Breslau,
ktionäre, zu diesem Zweck ihre Aktien mit einem
hlung erfolgt vom 15. Oktober 1909 ab.
Aktiva. 5791
Gerãätscha
Kassakont Wechselko
Soll.
An Immobilienkonto „Maschinen⸗ und Werkzeugkonto.
Modellkonto 1 Warenkonto
Effektenkonto 600 Debitorenkonto
Bilanz per 30. Juni 1909.
M 292 400 130 061 ftenkonto 1
327 368 o 41829 nto 21 579
121735814 974 42291
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Aktienkapitalkonto ö w reditorenkonto Akzeptationskonto Reservefonds Delkrederekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto ...
974 422 Haben.
— —
Imn
An Generalunkosten Abschreibungen; . / . statutengemäße sowie e er e, auf
Gerätschaften und Modelle Reparaturenkonto Gewinnsaldo
nobilien, Maschinen, Werkzeuge,
Mannheim, 6. Okteber 1909. ö ö R Dörflinger sche Achsen⸗ Federnfabriken Actien⸗Gesellschaft.
Jean Maier.
. 104 047 39
1 oꝛ 33 Ii ed 6 35 563 56
170 09512
6 3800
Per Gewinnvortrag ... 166 294
Warenkonto
170 09512
o 7022] Aktiva.
M Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
Lothringer Verlags- Bilanz per 31. März 1909.
u. S ilfs verein. Passiva.
Mobiliar Naschinen Schriften Warenbestand Ausstãnde Kassakonto
Verlagskonto
Soll.
Kautionen und Beteiligungen....
Gewinn⸗ und Verlustkonto. —
6 3 145 256 — S0 86 63 1691
Geschäftsanteile Kreditoren
Tos sy Haben.
Papier und Abschreibungen Reingewinn.
Mitg
67877 Nr. 257 Bode, Berlin
57881
in Dresden ist worden.
57882
Dresden,
o7 90
Rechtsanwälte Frankfurt
578579
nover, Schi
(67906
Der Rechts in die hiesige Kgl. Bayer. La
õ7S78] In die A
eingetragen w Len s, d
Ausgaben an Löhnen, Gehältern, Miete,
Eingetreten im Laufe des Gesamtzahl am Ende des Geschäftsjahres ..
& Niederl Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem Kammergericht
laffenen Rechtsanwälte eingetragen:
7881 Der Rechtsanwalt
6 3
105 53347 1277165 169106
119 99618
Geschäftsunkosten
6b
Einnahmen an Abonnements, Anzeigen, 119996
Druckaufträgen und Verschiedenes .
119996
liederstand am A feng f; Geschäftsjahres 6 mit 598 weiteren Geschäftsanteilen
eschäftsfabres ..
3 n .
, —⸗ —
Gesamtzahl der Anteile 921
Gezeichnetes Kapital Haftsumme
Der Vorstand. Jung. Stoffel.
afuung .
Bekanntmachung.
zuge · ist am 6. d. Mts. unier der Rechtsanwalt Gustav SW. 61, Belle⸗Alliancestraße 91.
Berlin, den 6. Oktober 1909. Der Präsident des Kammergerichts.
Friedrich Martin Gerhardt in die hlesige Anwaltsliste eingetragen
Dresden, den 5. Oktober 1909. : Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
In die Anwaltsliste sind mit dem Wohnsitze in Dresden eingetragen worden der zeitherige Referendar Dr. Karl Heinri
tsaffessor August Heinrich Leopold Johannes Ahl. der ge, r, , , fa,
Otto Weiser und der bisherige
Königl. Amtsgericht.
J 2 Ber Rechtsanwalt Dr. Mar Kowalski ist in die Liste der . dem hiesigen Landgerichte zugelassenen
eingetragen worden. a. . 30. September 1909.
Königliches Landgericht.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist heute einge tragen: . Dr. Otto Ehrlich in Han⸗ 33 1909 annover, den 5. Oktober 1909. ö Königliches Amtsgericht. J.
anwalt Oe, . wurde heute Rechtsanwaltsliste eingetragen. er b, Kempten, am b. Oktober 1909.
nwaltsliste des unterzeichneten Amts-
chts ist der vormalige Gerichtsassessor Dr. Wil⸗ . nt. Mager mit dem erf, in Leipzig
orden. en g. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
692 100, — 92 100
weise.
, =, er Reichsbank
vom 7. Sktober 1909. Aktiva.
Metallbestand (Bestand an kurs⸗ 6 fähigem deutschen Gelde und an Hnd in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm
fein zu 2784 M berechnet). darunter Gold 682 514 0900 ö Bestand an Reichskassenscheinen. 60 497 009 ö. Noten anderer Banken 20 942 000 Wechseln.. 1146553 000 Lombardforderungen. 121 931 000 Effekten... 351 423 009 sonstigen Aktiven. 177019000
Passiva. Grundkapital. . 180 000 000 Reservefonddd. 64 814909 Betrag der umlaufenden Noten. 1 858 856 000 Sonstige täglich fällige Verbind ale lten. w . ,. 12) Sonstige Passi ua 46 204 000 Berlin, den 9. Oktober 1909. Reichsbankdirektorium Havenstein. v. Glasenapp. mied cke. orn. v. Grimm. Kauffmann. chneider.
i 2 v2 Cc D ᷣ⸗r1
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
b7875] Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörlge Karl Magni Karlsson, am 17. Mai 1878 in der Gemeinde
11 756000.
Allmundsryd, Reg.⸗Bez. Kronoberg, Schweden, ge—
boren und zurzeit in der Gemeinde Soed, Kreis ö beabsichtigt, mit der deutschen
eichsangehörigen Ernestine Auguste Drescher, am 10. September 1886 in Dahnen, Pieragen, Kreis Pillkallen, geboren und zurzeit in der Ge⸗ meinde Halk. Kreis Hadersleben, wohnhaft, in Deutschlan die Ehe zu gef g
Ginsprüche gegen diefe Che find spätestens am 21. Oktober 1909 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben.
Berlin, den 7. Oktober 1909.
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
57 s67 ung. B I chrcdi e ,. Metallschleifer
sor 9a
Bekanntma
Oskar Wilhelm Johanffon, am 3. August 1879 in Ronneby, Schweden, geboren und zurzeit in Berlin wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs⸗ angehörigen Luise Helene Emilie Palm, am 18. Dezember 1877 in n , Kreis Teltow, eboren und zurzeit in Berlin wohnhaft, in Deutsch⸗ and die Ehe zu schließen. .
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 21. Oktober 1909 bei der unterzeichneten , zu erheben.
erlin, den 7. Oktober 1909. Königlich Schwedische Gesandtschaft.
57896 Bekanntmachung. Die Bankfirma S. Rosenbusch hier hat bei uns den Antrag gestellt 6 4009009, — neue Aktien der Johannes Haag, Maschinen⸗· Röhrenfabrik Akt. Ges. Augsburg, in Stücken à S 1000, — Nr. 1201 bis 1660 mit Div. 1909 19, . zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. k Augsburg, den 7. Oktober 1909.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der
BGörse zu Augsburg. Max Schwarz, Vorsitzender.
Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 60 000 9000, — 44 0 steuer⸗ eie Prioritätsanleihe der Moskau⸗Kiem⸗ oronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft (zweite Ausgabe von 19909) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 7. Oktober 1909.
Nie Kommisston für Zulassung von Wert- papieren an der Zürse zu Frankfurt a. M.
57895 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. M 4500 000 4 9½ Anleihescheine
der Stadt Worms vom Jahre 1909, Lit. E, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1909.
Die Kommisston für Zulassung von Wert- papieren an der Bäͤrse zu Frankfurt a. M.
567175 .
Die Firma Verlag Juno Ge . mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Sta chreiberstr. H, ist in Liquidation getreten. Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Verlag Juno G. m. b. S. in Liu. Carl Reppert, Liquidator.
ohe — Nachdem unsere Gesellschaft am 28. September d. J. aufgelöst worden ist, fordern wir unter
Bezugnahme auf § 5 des Gesetzes, betreffend die
Gefellschaften mit. beschränkter. Haftung, unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden.
Chemische Fabrik Trotha G. m. b. 8. in Halle ⸗ Trotha in Liqu. Der Liquidator: X. Bönneken.
54413 -
Bekanntmachung. Gemäß 565 Abs. 2 des Ge⸗ setzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 29. 5. 1898 machen wir hiermit bekannt, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist und wollen etwaige Gläubiger sich bei uns melden. Otto Eichacker Ges. m. b. H. in Liquidation München. Der Liquidator: Otto Eichacker.
57481 . In der Gesellschafterversammlung unseres Ver⸗
bandes zu Frankfurt a. M. am 4. Oktober ds. Is. Stammkapital von
wurde beschlossen, das
46 51 200, - auf d 38 200. — herabzusetzen. Die Herabfetzung soll durch Rückzahlung von Stamm⸗ einlagen im Betrage von S 13 000, — an 6 Gefell. schafler erfolgen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei unserer Geschäfts⸗ stelle in Stuttgart zu melden.
Verband Deutscher Jalousie⸗ Rolladen⸗ erer G. m. b. S.
Geschäftsführer: Friedrich Junginger.
57876 Die Westpreußische Landschaft hannitermin (20. Mai) 1909 an gefertigt und in Umlauf gesetzt: 356 I. Serie 3 K 38 0 I. Serie Emission Au. B 345 0, III. . 37 060 Zentral
at bis zum Jo⸗ fandbriefen aus⸗
10 595 600 1ẽ778100 . 89 1066 105 21 6517 300 . 1319 60990
Im ganzen. . 124 415705 466 Die Fonds des Instituts weisen nach dem Abschlu der ö vom 21. September 1 olgende Bestände auf: Ci mn er onds ausschließlich 1) des Werts der zum Geschäftsbetriebe dienenden Grundstücke und 2 — einschließlich des Mobiliars — von Tos 420 ς6, 2) des Ausstattungskapitals für die Landschaftliche Bank der. Provinz Wes reußen zu Danzig im Betrage von 00 000 , 3) der aus— 6 Kursdifferenzzuschüsse und Vorschüsse von oh SI ,,, . 7 847 213 13 3 Tilgung fondz ... . 71530 406. 82. 8, eitsfonds — ausschließlich der ausstehenden Kursdifferenz zuschüsse von 87 685 S.. 2470744, 39 . Im ganzen 17 443 365 ö 13 und sind bis * 307 868 M 34 3 in Westpreußischen bejw. Zentralpfandbriefen zinsbar n,. Marienwerder, den 235. September 1999. önigl. Westpreusische General · Landschafts⸗ Direktion.
ö
2 239.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts, arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Bierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober
1909.
Zeichen und Mustexregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 230)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 239 A. und 239 B. ausgegeben.
. ezugspreis 3e
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
entral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt A „ SO 8 für das Vierte jahr. — Einzelne Nummern kosten B20 J. —
etitzeile 30 5.
*
Handelsregister.
Aachen. 67 2656] Im Handelsregister A 948 wurde heute die offene ,,, „Wwe Eug. Hennekens“ in achen, Zweigniederlassung der zu Beek, Provinz Limburg in Holland bestehenden Gesellschaft „Wed. Eug. Hennekens“, eingetragen. Die Ge— eff aft hat in Beek am 17. August 1901 begonnen, die Zweigniederlassung in Aachen am 1. Oktober 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jean Jacques Hubert Maximilian gen. Max Hennekens, Constant Guillaume Hubert Hennekens, beide igarrenfabrikanten in Beek, Provinz Limburg olland). Zur Vertretung der , , ist jeder esellschafter ermächtigt, jedoch ist zum Kaufen, Ver⸗ kaufen, Belasten und Vermieten von Immobilar, Bürgschaftsbestellungen, Geldanleihen und Wechsel⸗ verbindlichkeiten die Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich. Die Gesellschafter sollen bei der Zeich, nung für die Firma ihre gewöhnliche Unterschrift unter die Firma setzen. Aachen, den 4. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Aachen. 57255 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 214 die Deutsche Detektiv⸗Union, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., Zweigniederlassung in achen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Ausführung von Detektiv! und Aus— kunfteiarbeiten, Errichtung bzw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und egenseitiger Unterstützung bei Durchführung er— . Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschäftsführer ist der Detektipdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am
25. August 1909 festgestellt. Aachen, den 4. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Abt. 6.
Abt. 6.
Aachen. 58014
Im Handelsregister B 159 wurde heute bei der Firma Gebr. Vossen, G. m. b. H. in Aachen in Berichtigung der Eintragung vom 17. Juli 1906 eingetragen; Im übrigen ist, sobald mehr wie ein Geschäftsführer bestellt sind, jeder sonstwie bestellte Geschäftsführer nur befugt, mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten.
Aachen, den 5. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Als feld. 68015 In unserem Handelsregister wurde eingetragen: ich Firma „Karl Wenzel in Alsfeld“ ist er⸗ oschen. Alsfeld, den 7. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 58016
Der Gesellschafter Heinrich. Weinschenk ist aus der offenen n, ,, in Firma „J. Wein⸗ schenk“ in Amberg ausgeschieden, die Gesellschaft hat sich au . . . .
Der verbleibende Gesellschafter Benno Weinschenk, Kaufmann in Amberg, betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma: „J. Weinschenk“ mit dem Sitze in Amberg fort.
mberg, den 4. Oktober 1909. K. Amtsgericht — Registergericht.
Apolda. ; 58017
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 204 bei der Firma Wilhelm Wiegand, Apolda, eingetragen worden:
Dem Wilhelm Wiegand in Apolda ist Prokura erteilt.
Apolda, am 24. September 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Arolsen. ) (1580151 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bel der Firma Hofapotheke von Dr. Paul Rudert zu Arolsen — A3 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Arolfen, 4. Oktober 1909. Fürstl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 568019
In das Handelsregister wurde am 6. Oktober 1909 eingetragen: .
I) Bei Firma „Marie Schott“ in Augsburg: Firma erloschen. .
2) Bei i „August Müller“ in Pfersee: Firma erloschen. 36
3) Firma: Julius ma, . Nachfolger Filiale Landsberg a L. Unter dieser Firma betreibt der Bankier Ernst Seckel in Augsburg eine Zweignieder⸗ lassung seines in Augsburg unter der Firma Julius Bingen . betriebenen Bank⸗ geschäfts in Landsberg a. X.
4) Firma: Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesell ch mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ assung mit dem Sitze in Augsburg;. Haupt, niederlassung: Halle a. S. Die Gesellschaft ist
eine solche mit beschränkter Haftung und beruht auf dem Gesellschaftsvertrage vom 26. August 1909. Gegenstand des , ist die Uebernahme und Ausführung von Detektip⸗ und Auskunftei= arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenfeitiger Unterstützung bei Durchführung er—
haltener Aufträge sowie Förderun interessen Das Stammkapital beträgt Zwanzig⸗ tausend Mark (39 000 6). Im übrigen wird auf den bei den Akten befindlichen Gesellschaftsvertrag 4. enommen.
9.
i
der Standes⸗
e . ist Otto Harnisch, Detektivdirektor n Halle a. S. ⸗
5) Firma Häußler u. Schott. Unter dieser ,, betreiben Christiag Häußler, Damen⸗ onfektionär, und Marie Schott, Damenschneiderin, beide in Augsburg, seit 1. September 1909 in offener zandelsgesellschaft ein Damenkonfektionsgeschäft in lugsburg.
ugsburg, den 6. Oktober 1909. K. Amtsgericht.
autzen. H 8oꝛ0]
Auf Blatt 25 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma E. M. Monse in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Referendar a. D. Hanns — in Bautzen in die Gesellschaft eingetreten ist.
Bautzen, am 7. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
F ensberg. . 68021]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 13 — Stellawerk Actiengesellschaft vormals Wilisch Co. in Homberg a. Rhein mit Zweignieder⸗ lassung in B. Gladbach — am 19. Juli d. J. und heute folgendes eingetragen worden:
Direktor Richard Elshorst in Homberg⸗Nieder⸗ rhein ist zum stellvertretenden Vorstand ernannt.
Dem Buchhalter und Kassierer Louis Milles in Homberg a. Rhein ist Gesamtprokurg erteilt in der Art, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorstand oder einem anderen Pro⸗ kuristen die . zu zeichnen. . ekanntmachung vom 19. Juli war irrtümlich das Amt des Richard Elshorst als das eines stellvertretenden ‚Vorsitzenden“ statt Vorstands, und, der Name des neuen Prokuristen als Louis Millers“ statt Milles bezeichnet. Diese Bekannt⸗ machung wird hiermit zurückgezogen.
Bensberg, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht. KRergheim, Errt. 58022]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12: Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ gesellschaft zu Bedburg, eingetragen worden:
ie durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1909 beschlossene , . des Grund⸗ kapitals von 3 255 006 ½ auf 3 184 000 S6 durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5: 3 ist erfolgt:
Bergheim, den 4. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister 680231 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 4. Oktober 1909 ist daselbst folgendes ein⸗ getragen worden; k
Nr. 34755. Offene Handelsgesellschaft R. Block Co, Berlin. Gesellschafter: Fabrikant Carl Rischbiter. Kaufmann Reinhold Block, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Bei Nr. 1802. Firma Cohn E Rosenbaum, Berlin. Der Kaufmann Siegfried Bytinski in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Bei Nr. 3784 (Firma E. F. Jacob, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Architekt Otto Muller in Friedenau ist in das Geschäft als persön— lich . Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Bei Nr. 8132 (offene Handelsgesellschaft Louis Beyer, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Louis Beyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Prokura der Frau Louise Beyer, geborene Friede, für die Gesellschaft ist mit der Auflösung erloschen und ihr von dem jetz hen Alleininhaber von neuem erteilt.
Bei Nr. 9095 (Firma Adolph Klein, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Simon Klein, Berlin, ist in das Geschäft als persön—⸗ lich . Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1999 begonnen.
Bei Nr. 10484 Firma F. Guiremand, Berlin): 3 Prokura des Kaufmanns Alfred Schmidt ist er oschen.
Bei Nr. 13975 (Firma R. Gaedicke, Berlin): Die Firma lautet jetzt: R. Gaedicke Nfl. Inh. Wilhelm Schettler, Inhaber jetzt: Wilhelm Schettler, Kaufmann, Pankow. Der Uebergang der bis zum 29. September 1909 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Bei Nr. 17899 (Firma Fritz Bergner, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Fritz Bergner Nachf. Karl Kupfer. Inhaber jetzt: * Kupfer, Schlächter, Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schlächter Karl 6 ausgeschlossen.
Bei Nr. 18391. (Firma Leopold Freuden⸗ ö. Berlin. Dem Karl Simon Friedlaender in
erlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. I8519. (Firma Evangelisches Verlags⸗ haus W. Hermann Meusser, Berlin.) Dem
. Hedwig Schaeffer in Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 23 790. (Firma Ph. Brandt * Ce, Berlin.) Jetzt offene ö esellschaft. Jetzige Gesellschafter: Martin Bondi, Kaufmann, Mainz, Max . Kaufmann, Hamburg. Das Geschäft nebst Firma ist an die jetzige offene Handelsgesell⸗ schaft veräußert. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Bei Nr. 32 872. (Firma Hans Cuno, Berlin.) . ö ist nach Deutsch⸗Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 30 245. (Offene Sigel gere, aft Halbeck & Rubitzsch, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Geloͤscht ist:
Nr. 10 823. Firma Dregerhoff * Schmidt, Berlin.
Nr. 14304. Firma Max H. Dürfeldt, Berlin.
Berlin, den 4. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
NRerxlin. 68024
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Oktober 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 6974. Lehrer Leibecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung von Grundstücken, Hypotheken und Im⸗ mobiligrrechten, Vermittlung von Versicherungen, Bewirkung von Finanzierungen und Inkassis, Er⸗ werbung und Verwertung von patentfähigen und patentierten Erfindungen und von anderen verwend⸗ baren Objekten jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Lehrer in Berlin, Kaufmann Walter Leibekke in Berlin. 5 33 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. . ee , , ist am 24. August 1909
estgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
Nr. 6975. Porrzellainerie et Christal- lerie francaise Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg. z
Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Por⸗ zellan und Glaswaren sowie Handel mit Wohnungs- ausstattungsgegenständen und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Geschäftsführer sind Kaufmann Eugen Mausolf in Rirdorf, Kaufmann Adolf Kastellan in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1909 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Eugen Mausolf in Rirdorf bringt in die Gesellschaft ein das ihm gehörige in den Räumen des Hauses Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 224 befindliche Porzellan⸗ und Glaswaren lager nebst den dazu gehörigen Einrichtungsgegen— standen, Regalien und Geschäftsutensilien zum fest⸗ gesetzten Werte von 26 0090 K unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 6976. Moderne Reclamegesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Postkarten mit Reklamefeldern sowie die Herstellung und der Vertrieb von Reklame— artikeln aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 S6.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul Pincas in Schöneberg, Kaufmann Moritz Heymann zu Wilmersdorf. ; ; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1909 festgestellt. .
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
i wird hierbei bekannt gemacht: . Oeffentliche Bekannfinachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Jeder der Gesellschafter 5 k . Pincas in Schöneberg, ;
2) Kaufmann Moritz Heymann in Wilmersdorf
bringt als Sacheinlage seinen Anteil an dem ihnen gemeinschaftlich und zu gleichen Rechten und An—⸗ keilen zustehenden Musterschutzrecht Gebrauchs muster Nr. 362 085, betreffend eine . mit Reklame⸗ feldern, ein, welches zusammen mit 15 0900 bewertet wird unter Anrechnung von je 7500 4M auf die Stammeinlagen. ö ;
Bei Nr. 3522 Kleie⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind; .
1) Kaufmann Salo Rawitzki in Charlottenburg,
2 Kaufmann Leo Rawitzkl in Berlin.
Jeder der Liquidatoren ist zur selbständigen Ver tretung der Gesellschaft befugt.
Bei 4392 Pharmakon Gesellschaft mit be— schränkter Saftung: ;
Gemäß Beschluß dom 14. September 1900 ist das
Te.
. um 60 000 ½ auf 100 000 erhöht worden.
Bei 5272 Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter ei ,
Die . des Eduard Diesch ist erloschen.
Bei Nr. 3153 Schiff Co. Gesellschaft für
ö und Realkredit mit beschränkter aftung:
Die ÄUquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4085 Rind⸗, Kalb ⸗⸗Hammel⸗Schlächterei * Pariser Art Gesellschaft mit beschränkter
aftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 2414 Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗ , beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 11. September 18909 ist das , um 70 000 ½ auf 160 000 erhöht worden.
Bei Nr. 5570 Sponholz Duca Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gustav Sponholz und Hans Sponholz sind nicht mehr Geschäftsführer.
Fräulein Louise Blumenthal in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt.
Bei Nr. 3157 Kryszat⸗Patent⸗Compressoren und Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Ingenieur Ferdinand Moras in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. .
Jedem der Geschäftsführer Goertz und Moras steht gemäß Beschluß vom 1. Februur 1908 die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Durch denselben Beschluß sind die Bestimmungen über den Aufsichtsrat, welcher künftig in Wegfall kommt, geändert.
Berlin, den 5. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Beklin⸗Mitte. Abteilung 122.
KEReuthen, O. -S. . 568025 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma Robert Ulfig in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Robert Ulfig, Nachf.“ lautet und setziger Inhaber die unverehelichte Clara Rade⸗ wagen in Beuthen O.-S. ist. Der Uebergang der im Betrieben des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die unverehelichte Cara Radewagen ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 2. Oktober 1909.
KHReuthen, O.-S. 568026 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 59 die Firma Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Üebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer . und gegenseitiger Unterstuͤtzung 7 Durchführung er⸗ haltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 09000 (e. Geschäftsführer ist der Detektivpdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 4. Oktober 1909.
KRielereld. 568027
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 310 (Firma Louis Bleßmann in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Robert Zahn in Bielefeld ist In⸗ haber der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Robert Zahn ausgeschlossen.
Bielefeld, den 5. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rirken feld. Fürstent. sð0ꝛ8] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Gebrüder Schuler zu Birkenfeld“ heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld im Fürstentum, den 4. Oktober 1909. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
ERonn. Bekanntmachung. 58029 Ins Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 186 der „Naturwissenschaftliche Verlag, Abt. des Keplerbundes, eingetragenen Ver⸗ eins zu Godesberg bei Bonn“ eingetragen worden. Unter dieser Firma betreibt der Ken bernd e. V. zu Bonn einen Verlag von Zeitungen und Büchern und einen Versand von Lehrmitteln. . Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Kron⸗ syndikus und Geheimen Justizrat, Professor Dr. jur. Philipp Zorn in Bonn als Vorsitzendem und dem Direktor Wilhelm Teudt in Godesberg als Schrift⸗ führer und Stellvertreter des Vorsitzenden; Professor Dr. phil. Eberhard Dennert in Godesberg ist Stell⸗ vertreter des Schriftführers und als solcher stellver⸗ tretendes ,, , ,. Bonn, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
onn. Bekanntmachung. 568030
Ins Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Friedrich Engelhardt in Bonn auß seinem Ümte als Geschäftsführer der Bonner Eisenbeton und Beton Industrie Engelhardt Co. w reg mit beschränkter Haftung in Bonn (B 174) ausgeschieden ist.
Bonn, den 5. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
— —
1.
d /——/—/——/ /
23
K