1909 / 239 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

NRraunschweig. 58031] In das hiesige Handelsregister Band III Ste 286 ist beute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1909, unter der Firma Sohnmaun C Co., als deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand Dohmann und Hermann Zumach hierselbst und als Sr der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Manu⸗ fakturwaren. Braunschweig, den 4. Oktober 1909. erzogliches Amtsgericht. 24.

NRremen. 568032

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. Oktober 190909

Börner . Bellstedt, Bremen: Offene Handels esellschaft, begonnen am 30. September 1909. h , fe, sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Ghristoph Börner und Heinrich Bellstedt. An— gegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.

Friedrich J. Duhnkrack. Bremen: Die an Heinrich Sermann Töbelmann erteilte Prokura sowie die Firma ist am 30. September 1909 er⸗ loschen.

A. Furmans . Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. September 1909 aufgeloͤst worden und die Firma gleichzeitig er⸗ loschen. .

Internationale Transport⸗Gesellschaft A.⸗G. Filiale Bremen, Bremen als Zweignieder— niederlassung der unter der Firma Internationale Transport-Gesellschaft A.-G. in Wien be. stehenden Hauptniederlassung: Wilhelm Kestranek und Maxime Kraßny sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Dr. AUugust Schenker ⸗Angerer, Emil Karpeles, Felix Stransky und Adalbert Kurz, sämtlich in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Kartenbrief⸗Kompagnie. Martin Vaupel, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Rud. Krone Co., Bremen: Bernhard Heinrich Frede ist am 30. September 1909 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Wilhelm Otto Rudolf Krone das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiwen und unter unveränderter Firmg fort.

Röhlig . Co., Bremen: Die an Adolph Christian Gruel erteilte Prokura ist am 30. Sep⸗ tember 1909 erloschen.

Martin Vaupel, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Martin Vaupel.

H. Wilhelm Vellguth, Bremen: Inhaber ist der hiefige Kaufmann Heinrich Wilhelm Vellguth. Angegebener Geschäftszweig: Baumwollmakler und Agenturgeschäft.

Ott? Weller, Bremen: Inhaber ist der hiesige Buchbindermeister Carl Otto Weller. An Johann Georg Friedrich Weller ist Prokura erteilt.

Am 2. Oktober 1909:

Julius Braun. Bremen: Am 1. Oktober 1909 ist an Adolf Ernst Jacoby Prokura erteilt.

Götting Böning, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Dktober 1999. Ge sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Christoph Friedrich Göͤtting und Johann Heinrich Böning.

Kulenkanipff Konitzty, Bremen: Die an Hermann Bätjer erteilte Prokura ist am 30. Sep⸗ tember 1909 erloschen.

Aug. Ferd. Meyer, Bremen: Die Firma sowie di an Hermann Adolph Meyer erteilte Prokura ist am 390. September 199 erloschen. ;

Müller, Petzel Co., Bremen: Die an Louis Schmitt erteilte Prokura ist am 30. September L363 erloschen. Gleichzeitig ist an Siegbert Zacharias Prokura erteilt.

Bremen, den 2. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rremerhaven. Handelsregister. (58033 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Ernst Ulrich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 7. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. ERunzlan. 58034 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 96, „Verlag der Thonmaren Industrie Fried. Ehlers Bunzlau“, folgendes eingetragen worden: Der Inhaber der Firma ist jetzt: Hauptmann Otto Bolja in Steglitz, Albrechtstraße 132. Die bis zum 1. Oktober 1999 begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des Geschäfts sind auf Otto Bolza nicht übergegangen. Amtsgericht Bunzlau, 1. Oktober 1909.

Chemnitꝶ. 58035

Auf dem Blatte 6177 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche Detektiv Unnion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Zweig— niederlassung des zu Halle a. S. unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen und noch folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 19909 errichtet worden. Gegenstand des internebmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Re⸗ klame und gegenseitiger Unterstützung bei Durch⸗ fübrung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Stande zinteressen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 6. Oktober 1909.

Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Adolf Täschner, Kaufmann in Crailsheim, eingetragen, daß dem Richard Täschner, Kaufmann in Crailsheim, Prokura erteilt worden ist. Den 6. Oktober 190. Oberamtsrichter Dr. Bertsch.

Creseld. 568036 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

bes der Firma Wilh. Bircks Æ Remy Nachf. in

Crefeld: l ö . Nunmehriger Inhaber ist der Kaufmann Hugo

Reintges in Crefeld.

58196

Dem Kaufmann Max Reintges in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 6. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.

Crimmitschau. 580371 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 5 ; 1) auf Blatt 728, die Firma C. Lange in Crimmitschau betr.. Die Prokura des Kaufmanns Ernft Albin Roder in Erimmitschau ist erloschen; 2) auf Blatt 925; die . Albin Roder in Crimmitschau. Der aufmann Ernst Albin Roder in Crimmitschau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumwolle und Baum⸗ wollabfaällen sowie Vertretung in verschiedenen Artikeln. Erimmitschau, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Delbrück, West. ; n

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ewald Rönsberg in Delbrück (Nr. 17 des Registers am 5. Oktober 1909 folgendes ein⸗ getragen worden.

Die Firma ist erloschen.

Delbrück, den 5. Oktober 1999.

Königl. Amtsgericht.

Demmin. —. 568039 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 174 eingetragene Firma „Ernst Marquard“ zu Dem⸗ min heute gelöscht worden. Demmin, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Detmold. 58040

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 25 die Firma: Deutsche Detektiv⸗NUnion, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. Zweigniederlassung Detmold, heute eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Nebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ kaltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen.

Das Stammkapital beträgt 20 0090 6.

Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Harnisch in Halle 4. S. .

Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß der Geschäftsführer zu der Firma seine Namensunterschrift setzt.

Detmold, den 1. Oktober 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dippoldiswalde. 58041

Auf Blatt 112 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Holzwarenfabrik Max Böhme * Ce Aktiengesellschaft in Dippoldiswalde betr., ist heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Norbert Mortimer Rod—⸗ kinson ist ausgeschieden. .

Dippoldiswalde, den 5. Oktober 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Doberan, Heck Ib. 568042 In das Handelsregister ist Fol. 66, Nr. 132 zur Firma Johannes Holst heute eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist verändert in Johannes Holst Nachfl. 2 Spalte 5: Kaufmann Heinrich Fehling. Doberan, den 6. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. 58044 Die dem Kaufmann Heinrich Beuckelmann zu Dortmund für die Firma „Heinr. Schreer“ zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Portmund. 58043 Die im Handelsregister eingetragene Firma „Adolf Oermann Nachf.“ zu Dortmund ist er⸗ loschen. Dortmund, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 58015 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „J. J. Germer“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 58046

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 320 beute die Firma Salamander⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stuttgart mit Zweigniederlassungen in Magdeburg, Cöln, Breslau, Hannover, Königsberg i. Pr., Chemnitz, Straßburg, Wiesbaden. Stettin, Halle a. d. S., Leipzig, Wien, Düsseldorf, Hamburg, Braunschweig, Kattowitz, Mainz, Zürich 1, Mannheim, Altona a. d. Elbe, St. Johann und Dortmund eingetragen.

Der Gefellschafts vertrag ist am 12. Juli 1906 festgestellt. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere solcher mit der Marke Salamander außerhalb Berlins, die Fortführung der bisher von der Salamander ⸗Schubgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin betriebenen Ge⸗ schüfte in Cöln, Magdeburg und Hannever sowie die Errichtung neuer Schuhwarengeschäfte im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft kann sich in be— liebiger Weise an anderen ähnlichen Geschäften oder Unternehmungen beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 (.

Jesch ftsführer ist der Fabrikant Sem Levi zu Stuttgart.

Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1914 eingegangen. i

Otto

Erfolgt nicht spatestens 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit die Kündigung des Vertrags durch einen Gefsellschafter, so setzt sich die Gesell⸗ schaft wieder auf je weitere 5 Jahre mit derselben Kändigungsfrist und denselben Folgen der Nicht⸗ kündigung fort. Der Gesellschafter Sem Levi begibt sich seines Kändigungsrechts für den erst zulässigen Termin, falls seine Bezüge an Gehalt und Gewinn⸗ anteil in den letzten 3 Geschäftsjahren vor dem Eintritt der Kündigungsbefugnis mindestens durch— schnittlich 30 00 pro Jahr betragen haben. Den Kaufleuten Christian Schreitmüller zu Stutt— gart, Hugo Levy zu Cöln und Bruno Levy zu Stutt⸗ gart ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Pro⸗ kuristen zeichnen und vertreten die Firma gemein⸗ schaftlich. ; Dortmund, den 28. Seytember 1903. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 68047

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2020 die offene Handelsgesellschaft „Joh. Piel * Co“ u Dortmund heute eingetragen und sind als Ge⸗ in chafter vermerkt:

aufmann Johann Piel zu ,,,

Kaufmann Franz Lexan zu Dortmund.

Die Gefellschaft hat am 23. September 1969 be— gonnen.

Dortmund, den 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. . . 58048 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 321 heüte die Firma Goebel 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, eingetragen. Der Gesellschaftsverkrag ist am 8. September 1909 festgestellt. . .

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten aller Art, der Erwerb und die Weiterveräußerung von Grundstücken sowie alle hier⸗ mit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängender Geschäfte. ;

Das Stammkapital beträgt 20 000 46.

Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Florenz Goebel zu Dortmund. . .

Der Gesellschafter Werkmeister Willy Schmettke in . bringt als ga . ein eine im Gruündbuche von Dortmund Band 154 Blatt 2614 auf dem Grundstücke Flur 19 Nr. 5188116 2c. der Gemarkung Dortmund eingetragene Grundschuld von 10 000 6.

Dortmund, den 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 58049 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 2188, betr. die Firma , .

Woldemar Anhalt = „Catalonia in Dresden:

Gin Kommanditist ist in das Handelsgeschäft einge⸗

treten. Die hierdurch begründete Kommanditgesell⸗

schaft hat am 1. September 19099 begonnen. Pro— kura ist erteilt dem Ingenieur Rudolf Paul Leopold

Müller in Dresden.

2) auf Blatt 11049 die Firma Kolonialwaren⸗ haus „Zum weißen Adler“ Georg Schwerdtner in Dresden. Der Kaufmann Georg Julius Max Schwerdtner in Dresden ist Inhaber.

Dresden, am 7. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Disseldorũ. 5õ80h0] In das Handelsregister B wurde am 1. Oktober 1959 eingetragen: Nr. 754 Firma Vaterländische Kreditanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. September 1909 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens; „a. Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art, insbesondere Gewährung von Darlehn gegen Sicherheit sowie Vermittlung dieser Geschäfte, b. Vermittlung ven . aller Art, C. Errichtung von Filialen sowie Ankauf von Geschäften ähnlicher Art und deren Weiter⸗ führung. Stammkapital: 30 990 6. Geschãfts⸗ führer: der Kaufmann Heinrich Max Vollenbruch zu Elberfeld. Außerdem wird bekannt gemacht: ) Die Gesellschafterin Fräulein Gusty Linke, ohne Stand, zu Wülfrath, hat zur Deckung ihrer Stammeinlage in die Gefellschaft eingebracht das von ihr käuflich erworbene, früher unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Bernhardt & Vollenbruch, Elber⸗ seld, betriebene Bankkommissionsgeschäft mit allen Aktiven nach dem Stande vom 36. September 1909, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, laufenden Geschäften 3c., dergestalt. daß das Geschäft vom 1. Oktober 1909 ab als auf Rech— nung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Uebernahme der Passiven und sonstigen Ver—⸗ bindlichkeiten der Firma Bernhardt & Vollenbruch, Elberfeld, durch die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 4 festgesetzt und setzt sich . zusammen: X aus einer kompletten Bureaueinrichtung, be⸗ 1 1500, 6, p. aus 2 Schreibmaschinen, be⸗ ö c. aus Büchern, Drucksachen, Pro⸗ spekten 2c. bewertet zu. ö d. aus Kundschaft beziehungsweise Vertretungsverträgen im ideellen Geschäftswerte von 12 500 . ergibt zusammen 15 000, . 2) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der Nr. 492 eingetragenen Firma Disseldorfer Künstleratelier⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß Emil Man⸗ gold als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Nikolaus Knopp, Beigeordneter, hier, be—⸗ stellt ist.

700, - 300—

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. 68051] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Büsscher u. Hoff⸗ mann mit beschränkter Haftung hier eingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor August Zinn hier Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 4. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.

os8052]

Eckernförde, den 5. Königliches Amtsgericht. 2. bertfeld. 58053 Unter Rr. 453 des Handelsregister 2 Heinrich Heine, Elberfeld ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Heine Nachf., Inhaber der Firma ist jetzt der Wagenbauer Karl Heine, Elber⸗ feld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Heine ausgeschlossen. Elberfeld, den 5. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elbhintz. Betkanutmachung. 58054

In unser Handels register Abt. B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche Detektiv⸗nnion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Firma in Halle a. S. und einer Zweignieder assung in Elbing eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 abgeschlossen. .

i, land des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv- und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und , ,. Unterstützung bei Durchführung er⸗ . tener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen.

Das Stammkapital beträgt 20 0909 46.

Geschftsführer ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S.

Elbing, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. Bekanntmachung. 580551 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute zu der Firma Mergelwerke Eberholzen, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Eber⸗ n. eingetragen: Nach dem Beschluß des König⸗ ichen Landgerichts Hildesheim vom 27. September 19609 ist im Wege der einstweiligen Verfügung dem Mergellieferanten Conrad Ahrens in Eberholzen und Kaufmann Carl Peets in Hannover die Vertretungs⸗ befugnis der Mergelwerke Eberholzen G. m. b. H. entzogen und der Gemeindevorsteher Wolter in Eber⸗ holjen einstweilen zum Sequester bestellt. Elze, den 4. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 58059] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S804 verzeichneten Firma August Schulze in Erfurt eingetragen: Dem Gustav Schulze in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Er Curt. 58057

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 991 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Max Gutfahr Ce in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Gesell⸗ schafter Albert Kästner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erfurt, den 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 58056 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 55 verzeichneten Firma Franz Anton Haage in Erfurt eingetragen: Dem Paul Haage in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. ; 568058 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Metallwerke Bruno Schramm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilversgehofen eingetragen: Dem Otto erhc t in Erfurt ist Einzelprokura erteilt. Erfurt, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 568060

In das Handelsregister des Königlichen Amts gericht Essen⸗Ruhr ist am 1. Oktober 1909, Abt. A Nr. 1426, eingetragen: Die Firma „R ichsadler⸗ Apotheke Ewald Dieckhäuer “, Essen⸗West und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ewald Dieck⸗ häuer zu Essen-West.

Euskirehem. 58061 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute ben der Firma Jatob Schmitt Cie. Ges. m. b. H. eingetragen: Durch Vertrag vom 17. Sep; tember 1969 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Euskirchen, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 58062

Eintragung in das Handelsregister vom 36. Sep⸗ tember 1509 bei der Firma Hans J. Petersen in Flensburg: ö

Die Firma ist erloschen.

Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 580631

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Groft⸗ Kölziger Brikettfabrik von Poncet u. Co, Groß ⸗Kölzig, eingetragen:

Der Rittergutsbefitzer Hans von Glisezinski und deffen Chefrau, Ella geb. Wilkins, zu Kl. Loitz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur noch die verwitwete Frau Elise von Poncet, geb. Tauscher, zu Wolfshain er⸗ mächtigt. Die Handelsgesellschaft wird nur noch von

letzlerer und ihren Kindern Pauline, Franz. Max,

Richard, Annemarie, Karl und Jeannette von Poncet fortgeführt. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 25. September 1909.

Forst, Lausitz. 58064 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 631 ist ein⸗ gefragen die Firma Glaser Quandt in Forst J. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Glaser in Forst J. L. und der Kaufmann Arthur Quandt in Sommerfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt. KRönigl. Amtsgerlcht Forst, Laufitz, 2. Oktober 1909.

Freiberg, Sachsen. 568065 Auf Blatt 1005 des Handelsregisters sind heute die Firma Otto Wenck mit dem 8. in Frei⸗ berg und als ihr Inhaber der Buchhändler Otto Wenck in Chemnitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Musikalienhandel. Freiberg, am 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 58066

Auf Blatt 535 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Münzner . Schön⸗ herr in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Heinrich Münzner in Freiberg ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist Fadurch aufgelöst; der andere Gesellschafter, Fabrikbesitzer Karl Heinrich Schönherr in Freiberg hat das Handelsgeschäft zur alleinigen und unveränderten Fortführung übernommen.

Freiberg, am 7. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. 58067 In unserem Handelsregister A Nr. 114 ist heute eingetragen: ie Firma Claus Heinrichs in Hörne bei Stade ist erloschen. Freiburg (Elbe), den 4. Oktober 1969. Königliches Amtsgericht. II.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der . J. Fürth's Erben zu Friedberg folgender

intrag vollzogen:

Der seitherige . Kaufmann Josef Fürth ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Michael Scheuer zu Friedberg führt das Ge⸗ schäft vom 24. September 1909 ab unter der , . „Michael Scheuer vormals J. Fürth ' s

rben“ als Einzelkaufmann weiter.

Die Prokura der Josef Fürth Ehefrau, Emilie geh. Schulhof, ist erloschen.

Friedberg, den 6. Oktober 19099.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg i. Hessen.

Friedeberg, X- M. 568069 Bei der Firma Julius Fränkel zu Neumecklen⸗ burg, Nr. 25 des Handelsregisters A, ist einge⸗ tragen worden; ie Firma lautet jetzt: Julius Fränkel Nach⸗ folger, Inhaber Heymann Sydower Neu⸗ mecklenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heymann vdower ausgeschlossen. Der bisherige Inhaber Julius Fränkel ist im Handelsregister gelöscht. Friedeberg N.⸗M., den 11. 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 58070 Handelsregister E des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 95 ist am 30. September 1909 die Firma: Industrie⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ,, , einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1909 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtun und Betrieb eines automatischen Restaurants na dem neuesten System der Firma Vereinigte Auto⸗ maten⸗Fabriken Pelzer C Co. mit beschränkter Haftung, Cöln⸗Ehrenfeld.

Das Stammkapital beträgt: 18 000 „z. Zur k seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Wilhelm Mues hierselbst einen Kine⸗ matographenapparat im Werte von 1000 ein.

Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Karl Heufer zu Essen,

X. Wirt Josef Richartz zu Essen.

Die Gesellschaft wird bertreten entweder durch die beiden Geschäftsführer, oder durch einen Geschäfts⸗ führer und ein Mitglied des Aufsichtsrats.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Glei vitꝝ. e,. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 442 —Schuhbazar Hanna Inh. Charles Freund eingetragen worden, daß die Firma in „Schuhbazar Charles Freund“ geändert ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. September 1909.

Glei vitꝝ. . 5680731

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 571 eingetragene Firma „Felix Wentzel“ mit dem Sitze in Gleiwitz er⸗ of en ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Sep— tember 1909.

Glei v ĩtꝝ. 58071 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen

worden, daß die unter Nr. 436 eingetragene Firma

„Salo Pese“ mit dem Sitze in Gleiwitz erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. September 1909.

Gmünd, Schwäbiseh. 7 666] Kg. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

L bei der Firma Constantin Köhler in Gmünd.

Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine Aktien⸗

esellschaft mit der Prokura des Hermann Köhler, Taufmanns hier, erloschen.

2) Filiale der Württembergischen Vereins⸗ bank Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweig⸗ niederlafsung in Gmünd. Prokuxisten: Albrecht

Pfreundschuh, Karl Völk, beide in Gmünd, für die weigniederlassnng in Gmünd.

Jeder ist mit dem andern gemeinschaftlich oder mit einer sonstigen, hierzu berechtigten Person zur V und Zeichnung der Zweigniederlassung efugt.

Aktiengesellschaft beruhend auf dem am 6. Februar 1869 notariell beurkundeten, am 30. Januar 1869 landesherrlich genehmigten Gesellschaftsvertrag und auf den Abänderungen vom 9. Mai 1870, 3. April 1872, 24. April 1878, 16. August 1881, 17. April 5365, . Där nb sögg, 24. Mkaärz T5, 19. Mart; 1906 und 27. März 1909.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet:

a. der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art; ;

P. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Beschränkung der hypothekarischen Beleihungen auf das Königreich Württemberg; .

c. die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuld verfchreibungen auf Grund der so erworbenen Forde— rungen; ;

q die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen n , . ; Auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine inländische kommunale Körperschaft gewährt sind, werden Schuldverschreibungen einer und derselben Art e ,, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen.

Die Gewährung von Darlehen in Hyppotheken— pfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestimmungen im § 14 des Hypothekenhankgesetzes ist zulässig,

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Agen

58068

turen und Kommanditen errichten, dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse und Teilung der g g se f abschließen.

Das Grundkapital beträgt 30 060 009 M.

Der Vorstand besteht aus mindestens? Mitgliedern.

Zur , , ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Per onen (Direktoren, stell vertretenden Direktoren, Prokuristen) erforderlich.

, , , . Geheimer Re⸗ ierungsrat Julius von Lichtenberg in Stuttgart Dtto lscher daselbst. ; .

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist: Gustav Schwarz in Stuttgart.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 30 009 Altien von je 600 M und 10 000 Aktien von je 1200 auf den Inhaber lautend. .

Auf Verlangen können die Aktien auf den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. ;

Soferne und solange voll einbezahlte und nicht voll einbezahlte Aktien nebeneinander vorhanden sind, nehmen letztere nach erhaltener Vorverzinsung der Einzahlung gemäß 5 214 Abs. 2 H.-G.-B. an der 4019 übersteigenden Jahresdividende nur im Ver⸗ hältnis der auf den Aktiennennbetrag geleisteten Ein⸗ zahlung und nur im Verhältnis der Zeit der Ein⸗ zahlung Anteil, wenn nicht durch den Beschluß der Generalversammlung über die Ausgabe neuer Aktien anderweitige Bestimmungen getroffen werden:

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesell⸗ schaftsblättern.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in folgenden Blattern je einmal zu veröffentlichen:

im Deutschen Reichsanzeiger,

im Staatsanzeiger für Württemberg, im Schwäbischen Merkur und

in der Frankfurter Zeitung.

Sollte eines dieser Blätter eingehen, so genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger und in den nicht eingegangenen Blättern, bis durch Beschluß der Generalversammlung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes gesetzt ist.

Den 4. Oktober 1909.

Stv. Amtsrichter Welte.

Greix. Bekanntmachung. 58074

In unser ö,. Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Firma Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. * Zweigniederlassung in Greiz eingetragen worden.

Der Gesellschaftspertrag ist am 25. August 1909 abgeschlossen.

Begenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbüros zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ haltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 60. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S.

Greiz, den 6. Oktober 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 68075 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Gogarten K Schmidt. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zu Dahl eingetragen:

Den Kaufleuten Ernst Grimm in Hagen, Theodor Forberg in Dahl und Paul Schäfer in Dahl ist Gesamiprokurg derart erteilt, daß je zwei gemein⸗ e zur Vertretung berechtigt 86

Hagen i. W., den 27. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. S076] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

E. Buchwald C Ce, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zu Herdecke eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Eugen Buchwald zu Herdecke als Geschäftsführer ist durch dessen Tod beendet. .

Der Direktor Karl Stein zu Herdecke ist zum Geschäftsführer bestellt, die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Hagen i. W., den 28. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 68077 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Oktober 5.

Schütt . Steup. Gesellschafter: Feuerwerks⸗ kapitänleutnant a. D. Claus Hinrich Christian Schütt und Carl Friedrich Steup, Kaufleute, zu Hamburg. r

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Louis Baruch. Inhaber: Louis Baruch, Kauf— mann, zu Hamburg.

Deutsch⸗ Nordischer Verlag von Herman Reichenbach. Inhaber: Herman Reichenbach, Kaufmann und Schriftsteller zu Hamburg.

Karl Weinhold. Albert Friedrich Maximilian Oertel, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Wilh. Loesch E Co. Der Inhaber Trejan ist am 25. August 1909 verstorben; das Geschäft ist von Hennh Caroline Elisabeth Trojan Witwe, geb. Gebhard, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge— samtprokuristen H. A. G. Blume und an Her— mann Carl Hartz, letzterer zu Altona,

Die an G. O. D. Fischer und G. A. Wuth erteilten Prokuren sind erloschen.

Loewig * Mohr. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. C. R. Loewig mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—

gesetzt. J

Carl W. Mohr, Inhaber: Karl Wilhelm Mohr, Kaufmann, zu Hamburg.

*g Richter. Diese e. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bis⸗

herigen Gesellschafter C. H. J. H. Quinckhardt

mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

*

. Lötscher. Diese Firma ist erloschen.

almann . Juda Boris Leibowitsch,

Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft J. Oktober 1909 begonnen und setzt das unter der Firma Leibowitsch fort.

Blau Schindler. Einzelprokura ist erteilt an Ernst Johann Blau und Theodor Schindler,

Sans Petznick. Gesamtprokura ist erteilt an ö arl Hermann Praetorius und Charlotte Johanna Petznick.

P. Heinrich Busch. Diese Firma sowie die an F. M. A. Busch erteilte Prokura sind erloschen.

H. F. Blanck Söhne. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelsst worden; das che ist von dem bisherigen Gesellschafter A. W. Grabbert mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Krämer Dotti. Gesellschafter: Claus Krämer, zu Hamburg, und Frédéric Antoine Dotti, zu Hoch⸗ kamp, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1999 begonnen. j ;

Bezüglich des Gesellschafters Krämer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Albert Loevenich. Die Niederlassung ist nach Cöln verlegt worden; die Firma sowie die an E. G. Illig erteilte Prokura sind hier erloschen.

Bismarck⸗Quelle im Sachsenwald Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Diese Firma ist erloschen.

Markt Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Diese Tirma ist erloschen.

Englische Dampf⸗Cakes und Biscuits⸗Fabrik, Axtiengesellschaft.

Das Vorstandsmitglied W. G. Rummel ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

5 Wilhelm Fromheim und Gustav Albrecht Detlev Jensen, beide Kaufleute, zu Ham- burg, sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden.

Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Samburg.

Die an“ A. Pommée erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Neue Photographische Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, zu Steglitz bei Berlin mit Zweig— mniederlassung zu Hamburg.

Die Prokura des O. Eulert ist dahin erweitert worden, daß er auch berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.

Die Prokuren des F. Beckers, R. Brinkmann, C. Breuer und E. O. Müller sind dahin erweitert worden, daß jeder von ihnen auch zusammen mit einem der Prokuristen H. Siede oder O. Eulert zeichnungsberechtigt ist.

Hamburger Gesellschaft für Luftschiffahrt und Aviatik mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der n, n, ist am 25. September 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind:

1) Vorbereitung der Einrichtung eines Luftschiff⸗

. und der dafür erforderlichen Neben⸗ etriebe,

2) Sicherung des hierfür erforderlichen Geländes,

3) Erwerb der hierfür erforderlichen Konzession,

4) Gründung einer Gesellschaft zum Betriebe

des Luftschiffhafens. Gesellschaft

Das Stammkapital der M Do og5. = .

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Geschäftsführer sind: Wilhelm Georg Adolf Paris, Ingenieur und Heine Wilhelm Harms, Kaufmann und Mechaniker, beide zu Altona.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Oktober 6.

Richard Wegner. Inhaber: Richard Hermann Otto Wegner, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Cornelius. Inhaber: Carl Heinrich Eduard Cornelius, Kaufmann, zu Hamburg.

Herbert Fuhrmann. Inhaber: Herbert Fuhr— mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferdinand Helbing. Inhaber: Jochim Heinrich Ferdinand Helbing, Bauühernehmer, zu Wandsbek.

Wilhelm Bruns. Inhaber: Friedrich Wilhelm August Bruns, Kaufmann, zu Hamburg.

W. E. F. Jowien. Die an H. guhr mann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

F. W. Ulrich. Das Geschäft ist von Arthur Carl Ferdinand Ulrich, Inhäber einer Glaserei und

lashandlung, zu Bergedorf, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Meister C Co. Prokura ist erteilt an Hugo Bussmann, zu Blankenese.

H. Hornemann. Das Geschäft ist von Julius Heinrich Carl Becker, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

S. Paul Æ Co. Die an Prokura ist erloschen.

Rudolph Lichtenstüdt. Diese Firma sowie die an M. Dublon erteilte Prokura sind erloschen.

Th. Loven C Co. Oscar Haynemann, Kauf— mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am J. Oktober 1909 begonnen.

Die an O. Haynemann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Bezüglich des Gesellschafters Haynemann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Thomas G. Richardson. Inhaher: Thomas Gibson Richardson, Kaufmann, zu Bremen.

5 C Möller. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Carl Tuve. Das Geschäft ist von Paul Theodor Carl Knauer, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetrlebe begründeten Verbind⸗— lichkeiten sind . übernommen worden.

Albeck Æ Co. as Geschäft ist von Georg Friedrich Wolfgang Heinrich Tiemann, Kaufmann,

at am

eschäft almann Blumberg C B.

beträgt

J. D. M. Hüne erteilte

zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter gr fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ n, und Forderungen sind nicht übernommen worden. Eimsbütteler Automatenhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. . 568078

In das Handelsregister B Nr. 34 ist zu der Firma Hamelner Bierbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hameln, eingetragen:

Der Geschäftsführer Brauereidirektor Walter Silberschmidt in Hameln ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Julius Schierenbeck in Hameln getreten.

Hameln, den 7. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hanau. Sandelsregister. 580791

Unter der Firma:; Gebr. Neumann ist wit dem Sitze zu Großauheim eine offene Handelsgesell—⸗ schaft errichtet worden, welche am 15. September 1999 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Ziseleur Joseph Neumann

2) der Silberschmied Lorenz Neumann, beide wohnhaft zu Großauheim.

Hanau, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hanau. SHandelsregister. 580801 Unter der Firma Aug. Stroh, Söhne, ist mit dem Sitze zu Hanau eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 19909 begonnen 36 Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Silberschmied Heinrich Stroh, 2) Silberschmied Wilhelm Stroh, beide zu Hanau 1 Hanau, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. 580981

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 2. Oktober 1909 in Abteilung B eingetragen:

in Nr. 5653 die Firma Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Halle a. S. und Zweigniederlassung Sannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiagrbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung Deutscher Detektiv⸗ bureaus zwecks ö Reklame und gegen— seitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standesinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 090 6. Geschäfts⸗ führer ist der Detektipdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt.

Am 5. Oktober 19095 in Abteilung A:

zu Nr. 3395 Firma Wachsler Ehrenreich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ eher Adolf Ehrenreich ist alleiniger Inhaber -der Firma; in Nr. 3544 die Firma Friedrich Sander mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Tylograph Friedrich Sander in Hannover;

in Nr. 3ä45 die Firma Gardinenhaus Louis Frankenberg mit Niederlassung Braunschwei und Zweigniederlassung Hannover. Inhaber 1 der Kaufmann Louis Frankenberg in Braunschweig;

in Nr. 3546 die Firma Franke . Marwede mit 9 Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Franke in Hannover und Kaufmann Louis Marwede in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit J. Oktober 1909;

in Nr. 3547 die Firma Hermann Ahl mit Niederlassung Seelze und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Ahl in Seelze;

in Nr. 3548 die Firma *r C Co. mit Sitz in Hannover. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Johannes Fresen und Diblom⸗ ingenieur Fritz Richter in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1909,

in Nr. 3549 die Firma Hort der Wäscherei⸗ Industrie Ernst Gernert mit r , . Hannover und als Inhaber Kaufmann Erns Gernert in Hannover.

in Abteilung B;

zu Nr. 478 Firma Gebr. Jänecke Fr. Schneemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesammtprokura des Julius Jänecke ist .

zu Nr. 507 Firma Continental Caoutchouc uebersee⸗ Compagnie, Attiengesellschaft: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1909 sind die 3 ersten Absätze des 5 27 des Gesellschaftsvertrags vom 14. Januar 1909 (Geschäfts⸗ jahr) geändert;

zu Nr. 518 Fiema Bahnindustrie Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesamtprokura des Otto 8 und des Paul Ende ist dahin ausgedehnt, daß jeder von ihnen auch mit jedem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist;

zu Nr. 371 Firma Tiefbohrgesellschaft Dith⸗ marschen Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmit⸗ glied Earl Spinzig aus Hannover ist durch Beschluß des Aussichtsrats vom 17. August 1909 seiner Stellung entlassen.

Hannover, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heidenheim, Krenz. öS 197 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute zu der Firma Friedrich Saag, Werkmeister in Heidenheim, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Den 5. Oktober 1909.

Landgerichtsrat Wiest. Helmstedt. 568082 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 281 ist heute . daß der Kaufmann Gustav Fischer und der Tischlermeister Willy Fischer hier die Inhaber einer in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Fischer“ seit dem 1. August 1909 betriebenen Möbelfabrik und Möbelhandlung sind.

Helmstedt, den 30. September 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Wolf. Hildburghausen. 58083 In unser Handelsregister Abteilung B wurde unter

Nr. 5 heute eingetragen die Firma Colberger Villen Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗