1909 / 239 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

tung in Hildburghausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Kauf und Verkauf, Erbauung, Ver⸗ wertung und Verwaltung von Grundstücken in Bad Colberg S- M. Das Stammkapital beträgt 20 000 1p. Geschäftsführer ist Direktor Leo Schiff⸗ mann in Hildburghausen. Die Feststellung des Ge—⸗ sellschaftsvertrags erfolgte am 36. September 1909.

Bekanntmachungen der Gesellschaft ,. im Regierungsblatt für das Herzogtum chsen⸗ Meiningen.

HSildburghausen, den 7. Oktober 1909.

Herzogl. Amtsgericht. J.

HNohensalxa. 5 S084] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma „Julius Peiser!/ , . en unter Nr. 56, Sitz in Hohensalza, Inhaber Kaufmann Julius Peiser in e ,. heute gelöscht worden. ö

ohensalza, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. h 808h]

In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 112 eingetragen Jewesene Firma „Max Haase vorm. Gebr. Itzig“ (Sitz in Sohensalza) in Max Haase“ umgeschrieben und als deren In⸗ haber der Kaufmann ö. Haase in Hohensalza an Stelle des bisherigen Inhabers Markus Max Haase eingetragen worden. Ferner ist daselbst vermerkt worden, ö. dem Kaufmann Markus Max Haase in Hohensalza für die genannte Firma hien. erteilt ist.

Hohensalza, den 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Befanntmachung. 8086] In unserem Handelsregister ist die Firma „Paul Haß“ (eingetragen Abt. X unter Nr. 220, Sitz in HSohensalza, Inhaber Kaufmann Paul Haß in Hohensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Hults chin. 58087

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Deutschen Wesselmann⸗Schnell⸗Fraiser⸗ Studien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutsch⸗Krawarn eingetragen worden, daß die Liquidation der Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1909 be⸗ schlossen ist und daß Graf Friedrich Wilhelm Pfeil in Deutsch⸗Krawarn und Ingenieur Mosco Finzi in Breslau Liquidatoren sind, und zwar derart, daß , zur Vertretung der Gesellschaft be— igt ist.

Sultschin, den 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 58088]

Auf dem für die Firma Johannes 3schucke, Grünsteinwerke Wiesa und Ebersbach in Kamenz bestehenden Blatte 234 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Kurt Alfred Otto Bernhard Oesterwitz in Kamenz erteilte Prokura erloschen ist.

Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden? Franz Sieber in Kamenz und Robert Jahn in Kamenz.

Kamenz, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Band 1 Blatt 113 wurde heute bei der Firma „Emil Köpp“ in Oetlingen eingetragen: Die Witwe des verstorbenen Emil Köpp, Frida Köpp, hat das Geschäft aus dem Nachlaß ihres Mannes käuflich erworben mit Aktiven und Passiven und führt es unter der alten Firma selbst weiter.“

Den 6. Oktober 1909. Amtsrichter Cantz.

Königsberg, Pr. Sandelsregister 58090) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 6. Oktober 1905 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 466: Die am hiesigen Orte unter der Firma Osear Goede bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelõst, das Handelsgeschäft aber auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Schiemann in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Köslin. 58092

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 210 ist beute die Firma Tafel⸗Glas⸗Hütte und Mahl—⸗ mühle Oberhammer Johannes Vogler in Fösternitz und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ besitzer Johannes Vogler in Kösternitz eingetragen.

Köslin, den 2. Oktober 1909. .

Königliches Amtsgericht.

õ 8089]

Köslin. oõ8o9i] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist heute bei der Firma H. Schulz⸗Kösternitz in Kösternitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köslin, d Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. 58093) Zum Handelsregister wurde eingetragen: Band 1 S. I76, Firma L. Neidhart in Konstanz: Die Firma ist erloschen. ĩ Band II O.⸗3. 37, Firma Hamburger und Bremer Cigarrenlager August Schlegel in Konstanz: Inhaberin ist Frau Josefine Schädle Witwe, geb. Schilling, in Konstanz. Konstanz, den 4. Oktober 1909. Gr. Amtsgericht.

Kotthbus. Bekanntmachung. 58094

In unser Handelsregister A sind als Inhaber der unter Nr. 269 eingetragenen Firma „Fritz Tietz“ die Kaufleute Max Berndt und Richard Domke, beide in Kottbus, eingetragen. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ , Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Hesellschaft i au ,. Die Firma lautet jetzt „Fritz Tietz Vachf. 22 den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O.-S. 58095

In das Handelsregister A sind heute unter Nr. 151 die offene Handelsgesellschaft „Pietrucha & Kraff⸗˖

und als persönlich haftende Gesellschafter: Fabrik besitzer Franz Pietrucha aus 6 O.⸗S. und Fabrikbesitzer Johann Kraffezuk aus Nieder⸗Ellguth eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 1. 10. 09.

Kreuznach. ,, (568096 Bei Nr. 122 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Gustav Wiegel in Kreuznach“ ein⸗ 3 ist, wurde vermerkt: Die Firma ist er⸗ oschen. reuznach, den 5. Oktober 1999. Königl. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 58097 Bei A Nr. 53 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. E J. B. Engelsmann zu Kreuznach“ ein⸗ etragen ist, wurde vermerkt: Johann Jacob genannt 6 Engelsmann, Kaufmann in Kreuznach, ist in die Hen feen als persönlich haftender Gesellschafter 34 Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. Kreuznach, den 6. Oktober 1999. Königl. Amtsgericht.

RKrõpelin. . S098]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Meyer in Kröpelin eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Mehner Nachf.. ö Karl Böhm; Inhaber: Kaufmann Karl Böhm. Die bis 30. September 1909 einschließlich im Geschäftsbetriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Karl Böhm nicht über.

Kröpelin, 5. Oktober 1909.

Groß herzogliches Amtsgericht.

Küstrin. 58099]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 40 Firma Wilhelm Brutschke in Küftrin heute folgendes eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt: der Kaufmann Johannes Brutschke zu Küstrin Kietz.

Küstrin, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 58198

Neu eingetragen wurde:

Baugeschäft Schmitt Masset mit dem Sitze in Pfortz a. Rh., offene Handelsgesellschaft seit 27. September 1909. Gesellschafter sind: Schmitt, Albert, Bauunternehmer, und Masset, Andreas, Oberbahnmeister a. D., beide in Pfortz a. Rh.

Landau, vfatz 7. Oktober 1909.

gl. Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 568101 Eintragung im Handelsregifter A.

Bei Nr. 407 Die Firma Fritz Vogt in Nieder⸗ Zieder, Inhaber Kaufmann Fritz Vogt in Nieder⸗ Zieder, ist erloschen.

Unter Nr. 190:

Vereinigte Landeshuter Mineralwasser⸗ fabriten Büttner Kaboth in Landeshut. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. September 1909 begonnen. Die Gesellschafter sind die Mineralwasserfabrikanten Hermann Büttner und Josef Kaboth, beide hier.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 1. Oktober 1909.

Landsberg, Warthe. 58100 Bei der im Handelsregister BI unter Nr. Uein⸗ getragenen Firma: Maschinenbauanstalt, Eisen⸗ r. und Dampfkesselfabrik S. Paucksch, ktiengesellschaft ist vermerkt, daß der Direktor Felix Paucksch in Berlin mit dem 1. Oktober 1909 aus dem Vorstande ausgeschieden und daß die Pro⸗ kura der Oberingenieure Karl Seidler und Karl Röhrs in Landsberg a. W. erloschen ist. Landsberg a. W., den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 657687 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 14189 die Firma Deutsches Ver⸗ tretungen⸗Haus Willibald Pfalz in Leiyzig. Der Kaufmann Franz Willibald Pfalz in Leipzig ist Inhaber:

2) auf Blatt 14190 die Firma Georg Kummer's Verlag in Leipzig. Der Buchhändler Karl Georg Kummer in Leipzig ist Inhaber;

3) auf Blatt 14 191 die Firma Feliz Reimann in Leipzig. Der Kaufmann Hugo Felix Reimann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Diskontgeschäfte sowie Rauchwarenkommissionen); 4) auf Blatt 2361, betr. die Firma Aug. Siebert in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johann Heinrich Ernst Wendenburg, Paul Walther Magister und Friedrich Karl Johannes Schlegel, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die 3 sellschaft nur gemeinschaftlich mit anderen Prokuristen vertreten; 5) auf Blatt 2394, betr. die Firma Mohren⸗ Apotheke Otto Lagatz in Leipzig: Carl Rudolf Otto Lagatz ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Rudolf Dohnal in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Mohren⸗Apotheke Rudolf Dohnal; 6) auf Blatt 2926, betr. die Firma C. Hoff⸗ mann⸗Ebeling C Co. in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Heinrich Oscar Finsterwald ist er⸗ loschen; 7) auf Blatt 3582, betr. die Firma Gebrüder Frank in Leipzig: Selmar Frank ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Frank in Leipzig ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen; s) auf Blatt 6390, betr. die Firma Spangen⸗ berg Freund in Leipzig: Die Prokura des Otto Bilke ist erloschen; 9) auf Blatt 13 165, betr. die Firma Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Farbenglaswerke Aktien⸗ esellschaft München Zweigniederlassung 6e ig in Leipzig: Die Prokura des Josef Herold ist erloschen; 10 auf den Blättern 9841, g962, 10267 und 13 509, betr. die Firmen E. A. Kautzsch, Georg Damm, Anker ⸗Electricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Putzwolle⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. ; ö ; 57688] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14192

einem

Haftung in Leipzig. Zweigniederlassung der in Braunschweig unker der gleichen Firma bestehenden . eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1909 eschlossen worden. egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der w der Firma Everelean Linen Co. mit beschränkter Haftung in Berlin. Die Gesellschaft soll bis zum 31. Dezember 1918 einschließlich dauern. s Stammkapital beträgt 24 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer

ve r g schäftsführer ist bestellt der Kauf um Geschä rer ist beste er Kaufmann Ernst Meyer in Braunschweig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Meyer in Braunschweig bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das hn bon der Firmg Gvereclean Linen Co. mit beschränkter Haftung in Berlin für das Herzog⸗ tum . die Provinz Hannover, die Provinz Sachsen, das Großherzogtum Oldenburg, die Stadt Bremen, Bremerhaven, die Stadt Ham⸗ burg und Altong eingeräumte Recht zu ihrer Allein vertretung als Einlage in die Gesellschaft ein, ö dieses Alleinvertretungsrecht fortan der Gesellscha ehr . Wert dieser Einlage wird auf 6000 4 estgesetzt. ie K der Gesellschaft erfolgen durch die Braunschweigischen Anzeigen.

Leipzig, den 5. Oktober 19038.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lüneburg. . 58102

In das hiesige Handelsregister B Nr. 17 ist zur Firma Lorenz C Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lüneburg, in Spalte Be— merkungen folgendes einzutragen:

Nach Erklärung des Kaufmanns Gesterding hat derselbe sein Amt als Geschäftsführer im Mai 1909 ö. und niedergelegt und ist dies im Juni 909 vom Vorsitzenden der Gewerkschaft. Kaiser Rotbart“ in Gotha bestätigt mit der Mitteilung, daß beansprucht werde, daß Kaufmann Gesterding seinen Posten als Geschäftsführer bis zum 1. Juli 1909 ausfüllen müsse nd 2

Lüneburg, den 6. Oktober 1999. ]

Königliches Amtsgericht. 3. Marne. Bekanntmachung. 58103

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 76 die Firma Dithmarscher Werkstätten lür Handwerkskunst zu Marne und als deren In—⸗ haber der Kunsttischlermeister Hans H. Krämer in Marne eingetragen worden.

Ebendaselbst ist bei der unter Nr. T vermerkten Firma J. S. Krämer * Söhne in Marne heute eingetragen: (

ie Firma ist erloschen. Marne, den 6. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.

Maulbronn. 568199 Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Neueintragung im Handelsregister (Abteilung für Einzelfirmen) vom 6. Oktober 1909: Gottlob Stegmaier, Buchbinderei, Buch⸗ und Schreibwarenhandlung in Mühlacker. Firmeninhaber: Gottlob Stegmaier, Buchbinder⸗ meister in Mühlacker. Oberamtsrichter Wagner.

Meissen. S104

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 630 folgende Einträge bewirkt worden:

Gebr. Langelütje, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des in Meißen unter der Firma Gebr. Langelütje bestehen⸗ den, bisher dem Kaufmann Georg Langelütje ge⸗ hörigen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts und die ge⸗ werbliche Verwertung der von Georg Langelütje an⸗ gemeldeten oder ihm erteilten etwaigen Patente und sonstigen Schutzrechte, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Invertzuckersirup. Zur Er- reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das G, , de, beträgt einhundertsiebenund⸗ neunzigtausendvierhundert Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Eduard Hildebrand in Meißen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes veröffentlicht:

Der Chemiker Dr. phil. Johannes Bock in Ober⸗ lößnitz, die offene Handelsgesellschaft Frege & Co. in Leipzig, der Chemiker Dr. phil. Alexander Koll⸗ repp in Charlottenburg, der Rittergutspächter Max Roßberg in Siebeneichen und der Kaufmann Georg Langelütje in Meißen bringen als Sacheinlage ein ihre Ansprüche gegen Georg Langelütje auf Ueber⸗ eignung des von ihm unter der Firma Gebr. Lange⸗ lütje in Meißen betriebenen Fabrik⸗ und Handels geschäfts mit Zubehör nebst der Firma einschließlich des Fabrikgrundstücks. Die Passiven des Geschäfts gehören hierzu nicht. Der Gesamtwert der Sach⸗ einlage ist auf 197 409 festgesetzt. Beteiligt sind daran Dr. Bock mit 30 700 M, die Firma Frege & Co. mit 24 000 S, Dr. Kollrepp mit 16 600 4, Roßberg mit 94 200 6 und Langelütje mit 32 500 .

Meißen, am 5. Oktober 1969.

Königliches Amtsgericht.

MWesski rech. 58105

Zu -Z. 94 des Handelsregisters Abt. A Firma Eduard Hensler in Unterbichtlingen wurde eingetragen:

Firmeninhaber: Adolf und Theodor Hensler, Farren⸗ händler in Unterbichtlingen.

Der seitherige Firmeninhaber Eduard Hensler ist gestorben, das Geschäft ist auf dessen Söhne, Adolf und Theodor Hensler, Farrenhändler in Unterbicht⸗ lingen, übergegangen, welche dasselbe unter der bis. herlgen Firma mit dem Zusatz „Söhne“, somit unter der Firma Eduard Hensler Söhne, mit Zustimmung der Miterbin Cduard Hensler Witwe, weiterführen.

Meßkirch, 25. September 1909.

czyk, Kalk-Sand-⸗Steinfabrik Nieder⸗Ellguth“

die Firma Everclean Linen Co. mit beschränkter

Gr. Bad. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 58106

Im Firmenregister Band III unter Nr. 3682 wurde heute n e.

Die Firma Viktor Gérardot in each und als deren Inhaber der Getreidehändler Viktor Görardot in Fentsch. Angegebener Geschäftszweig: Getreidehandlung.

Metz, den 5. Oktober 1909. .

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 58107 Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen;

1) in Band VII unter Nr. 52 des Gesellschafts= registers bei der offenen Handelsgesellschaft war g Ce in Mülhausen: Die Hife lf ft hat sich n f 96 des Gesellschafters Julius Parisot aufgelõst.

Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Camill Rombach unter der bisherigen Firma weitergeführt. 3 der Ehefrau Parisot erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

2) in Band V unter Nr. 197 des Firmenregisters die Firma Parisot Ce in Mülhausen. In⸗ haber ist der Drogist Camill Rombach in Mül⸗

ausen. Mülhausen, den 4. Oktober 1969. Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 568108

In das Handelsregister B Nr. 68 ist, heute die Firma Deutsche Detectiv⸗nmnion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 ö Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv! und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemein⸗ samer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standesinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 000 0. Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S.

Mülheim⸗Rhein, 2. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht. 2.

München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

I) Blank Fruth. Sitz: München. Offene n, , n, Beginn: 28. August 1908. Vieh⸗ ommissionsgeschäft, Tumblingerstr. 52. Gesell⸗ schafter; Michael Blank und Johann Fruth, Vieh⸗ kommissionäre in München. J

2) A. Stolz C Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: München. Bisher Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1904 abgeschlossen und abgeändert durch die Gesell⸗ schafterversammlungsbeschlüsse vom 21. Oktober 1907, 25. September 1908 und 14. September 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die 3 abe und der Verlag der Illustrierten Sportzeitung). . kapital: 24 009 16. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Albert Stolz, Redakteur in München. Prokurist: Eugen Seybold in Charlottenburg.

3) Bayerisches Honig⸗Haus Niedermayer * Hähner. Sitz: München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 7. Oktober 1909. Handel mit Natur⸗ honig, Senefelderstr. 10h. Gesellschafter; Mar Niedermayer und Friedrich Hähner, Kaufleute in

München. Sitz: München.

8200]

4 Oskar Biber. Inhaber: Kaufmann Oskar Biber in München, Herren- und Knabengarderobegeschäft, Hochbrückenstr. 2.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) St. Achazquelle. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ führer Tranz Kil gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Friedrich Stark, Kaufmann in München.

2 Immobilien und Baugesellschaft München Aktiengesellschaft. Sitz; München. Richard Klauß aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Hans

acherl in München, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

3 Radium Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz; München. Liquidator Adolf Danguillier gen neubestellter Liquidator: Julius Engel, Kaufmann in München.

4 Bayerische Schweinezucht C Mastanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Miinchen. Geschäftsführer Theodor Lange gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Theodor Gries, Ver⸗ walter in Neuherberge.

5s) Carl Grombach. Sitz München. Pro⸗ kurist: Karl Grombach jr. in München.

8. JZosef Lutz. Sitz München. Offene Handels⸗

. aufgelöst. Vunmehriger Inhaber: der bisherige Gesellschafter Josef Lutz jun., Baumeister in München.

7) J. Drey junior. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger In⸗ haber: der bisherige Gesellschafter Julius Drey, Antiquitätenhändler in München.

8) Jacob Spaeth. Sitz: München. Jakob Spaeth als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau Sophie Spaeth in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

9) The Continental Bodega Company. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung; Brüssel. In der Generalversammlung vom 24. April 1909 wurde nach näherer Maßgabe des Protokolls die Abänderung des Gesellschaftsvertrages, ins⸗ besondere hins tlich der Dauer der Gesellschaft, die bis zum 24. April 1939 erstreckt wurde, beschlossen.

106) Heinrich Bachmann Nachf. Sitz: München. Ferdinand Gottfried Straub als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Leonhard . lein in Munchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Josef Kampferseck jun. 9 München.

ünchen, den 7. Oktober 1909. K. Amtsgericht München J.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 239.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche ö ö. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Handelsregister.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [581091 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 909 die Firma Hermann Dieckmann zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dieckmann zu Münster eingetragen. Münster, den 30. September 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 58110] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 74 eingetragenen Firma „Münstersche Fär⸗ berei und Waschanstalt Goebel * Suermann zu Münster“ eingetragen, daß die Firma erloöschen ist. Münster, den 30. September 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, West t. Bekanntmachung. 58112

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 63 eingetragenen Aktiengesellschaft Märkische Bank Münster, Zweigniederlassung der Märkischen Bank in Bochum, eingetragen, daß die Prokura des Ernst Cremer zu Bochum er— loschen ist.

Münfster, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, West. Bekanntmachung. 5811]

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Ne. 127 eingetragenen Adler⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft Greven eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Ferdinand Schilling und dem Kaufmann August Bosselbänder, beide zu Greven, Gesamt⸗ prokura erteilt ist und daß das Vorstandsmitglied Josef Appels jun. aus dem Vorstand ausgeschieden sst und das Vorstandsmitglied Hugo Schründer nun⸗ mehr allein den Vorstand bildet.

Münster, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westf. Bekanntmach ug. 681131 In unser Handelsregister A ist heute n der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Car! Nolte Münster eingetragen, das die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Röthemeier erloschen ist. Münster, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

NVamslau. ; ö 165685114 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 58 (A. Fabian, Namslau) e n, ̃ Die Prokura des Josef Robert Fabian und die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Namslau, 7. Oktober 1909.

Vassau, Lahn. Bekanntmachung. 551156

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Aktiengesellschaft des Bades⸗Nassau“ zu Nassau (Nr. 1 des Registers) am 5. Oktober 1909 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Auffichtsrats vom 13. September 1909 ist Dr. med. Arthur Muthmann in Nassau zum weiteren Vor— standsmitgliede gewählt worden.

Nassau, den 5. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Veustadt, Sachsen-. ö 58116

Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Arno Hartmann in Langburkers⸗ dorf und als Inhaber Arno Richard Hartmann da⸗ selbst eingetragen worden. ö

Angegebener Geschäftszweig: Installationsgeschãäft für eleltrische Anlagen, Gas-, Wasser⸗ und Heizungs⸗ anlagen. .

Neustadt, Sa., am 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. R 68117 Die Firma Gebr. Baumann ist im hiesigen

Handelsregister gelöscht. Neustrelitz, 5. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.

Nürnberg. Sandelsregistereinträge. osl18 1) Bayerische Vereinsbank, Filiale Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in München, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. . 7 Die Prokura des Kaufmanns Justin Ulmer ist erloschen. ö 2 Schätzler Hauth in Nürnberg. Unter diefer Firma betreiben die Kaufleute Johann e, Schätzler und Albert Hauth, beide in Nürn⸗ erg, ebenda seit 1. Oktober 1999 in offener Handels⸗ in maschinentechn.

esellschaft ein Agenturgeschäft t Can che e und e r ge Ew ein kaufm. Kom⸗ missions⸗ u. Exportgeschäft.

3) Augäuer Käse⸗Großhandlung Jos. Ant. Hatt in Nürnberg. . Das Geschäft ist unter Ausschluß der e e, .

und Verbindlichkeiten des bisherigen Inha ers auf den Kaufmann Friedrich Volland in Nürnberg über⸗ egangen. Die Firma erhält den Zusatz: „Inh. Friedrich Volland“. . ; Die Prokura der Josefine Hatt ist erloschen. g Paul Brochier in Nürnberg. . r e Prokura des Kaufmanns Anton Kern ist er⸗ oschen. k ) Johann Hoffmann Inhaber Friedrich Wedel in Nürnberg. J Dem Privatier 3 Hel Pfann in Nürnberg wurde Prokura erteilt. s Bernhard Neeser vorm. Ph. Linn, 7) Ernst Degen in Nürnberg. Diese Firmen sind erloschen. 8 Bahnhofbuchhandlung Nürnberg Schrag K Breuer in Nürnberg. *

Die Gesellschaft hat sich durch Ableben des Kauf⸗ manns Franz Breuer aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des K. Hofbuchhändlers Carl Schrag in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

9) J. B. Wünsch Gold⸗ und Silbermanu⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ Hllschgfter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. (ls Liquidator wurde die Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg bestellt.

10) J. B. Wünsch Gold⸗ und Silbermanu⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Nürnberg.

Von der Liquidatorin wurde das Geschäft unter Ausschluß der Außenstände und Passiven an den Kaufmann Gottliekß Wünsch in Nürnberg veräußert, der es unter der Firma „J. B. Wünsch Gold⸗ und Silbermanufaktur“ weiterführt.

1I) Georg Döring in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Döring in Nürnberg ebenda den Handel mit Eisen⸗ und etallwaren sowie ein Agenturgeschäft in diesen Artikeln. Der Ehefrau des Inhabers Therese Döring ist Prokura erteilt.

12) Am 7. Oktober 1909 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsche Detektiv Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Halle a. S., Zweigniederlassung in Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichkung bezw. Vereinigung Deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ 6 Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. k

Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäfts⸗ führer sst der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S.

Nürnberg,. 2. Oktober 1999. .

K. Ämtsgericht Registergericht.

Offenburg, Baden. 58120 Handelsregister. e Nr. B 6678. Im hiesigen Handelsregister 1 Nr. 158 wurde heute zur Firma Gebrüder Stein in Offenburg eingetragen: ; . 2 Dem Buchhalter Friedrich Baumgärtner in Offen⸗ burg ist Prokura erteilt. Sffenburg, den 3. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.

Osfenbursgs, Baden. Handelsregister. z

Nr. B 6745. Im hiesigen Handelsregister Al Nr. 35 wurde heute zur Firma Theodor Wörter in Offenburg eingetragen

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Fiben Mühl in Offenburg übergegangen.

Offenburg, den 5. Oktober 1909.

Großb. Amtegericht.

Opladen. Bekanntmachung. 58121]

In unser Handelsregister Abteilung . Næ. 236 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hugo X O. Förster“ mit dem Sitze in Immigrath und als deren Gesellschafter Kaufmann Fugo Förster in Immigrath und Dentist Otto Förster in Solingen, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Opladen, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 8122

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Oppeln ist am ,. . die durch . September Gesellschaftsvertrag vom 2 1908 er⸗ richtete „Verkaufsvereinigung Ostdeutscher Kalkwerke, . mit beschränkter Haftung“ mit dem Si

(58119

Cölnerstraße,

itze in Oppeln eingetragen worden. Gegegenstand des Unternehmens ist der für gemein ame Rechnung der Gesellschaft erfolgende Verkauf und die sonstige Verwertung von Kalk⸗ erzeugnissen aller Art, welche von den Gesellschaftern erzeugt und hergestellt werden, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Höhe des Stammkapitals 200 900 „6. Geschäftsführer sind die Herren Julius Berthold und Ernst Illgner, beide in Oppeln. Die Dauer der i ,. ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1914 bestimmt. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen für die Gesellschaft, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere bestellt sind, durch zwei derselben, falls Prokuristen bestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Willens⸗ erklärungen gegenüber der Gesellschaft können an einen e, e i, . oder an einen ö er⸗ folgen. Für behinderte Geschäftsführer kann der Aufsichtsrat stellvertretende Geschäftsführer ernennen und wieder entlassen. Die für die Geschäftsführer geltenden Bestimmungen gelten auch für die Stell⸗ vertreter. . .

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und den Oberschlesischen An⸗ zeiger. Ueber einen Wr hel oder den Ersatz eines diefer Blätter beschließt die Versammlung der Gesell⸗ schafter mit einfacher Stimmenmehrheit.

Güterrechts⸗,, Vereins-, Genossenschafts⸗

1909.

Zeichen und Mustexregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. oi. 25k)

Das . In

Osnabrück. Bekanntmachung. 681231 Die unter Nr. 381 des hiesigen Handelsregisters A eingetragene Firma Richard Schmidt in Osna⸗ brück i heute von Amts wegen gelöscht. Osnabrück, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osterode, Ostpr. 58124 In das Handelsregister A ist bei der Firma Maschinenbaugesellschaft Adalbert Schmidt in Osterode, Ostpr., eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter Ingenieur und Stadt⸗ rat Adalbert Schmidt aus Osterode, Ostpr.

Pirna. 568125 Auf Blatt 392 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Rathausapotheke Wil⸗ helm Brauer in Copitz betr., ist heute eingetragen worden; Dem Apotheker Gustav Oskar Paul Schmidt in Copitz ist Prokura erteilt.

Pirna, am 5. Oktober 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

PIauen, Vogt. 568126 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2806 die Firma C. Paul Jahn in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Paul Jahn daselbst; b. auf Blatt 2267: Die in Paul Buschner in Plauen ist erloschen.

ngegebener Geschäftszweig zu a: Spitzenfabrikation. Plauen, den 7. Oktober 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenbers. 58127 In das Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Theodor Kortmann in Plettenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Plettenberg, den 30. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 58128

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1691 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft L. Zexyland i sp. (. Zeyland & Co.) zu Posen eingetragen worden, daß dieselbe aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Posen, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 58132 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rummer 1712 die Firma Schmidt's Kaffee⸗ rösterei Paula Schmidt mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Paula Schmidt, geborene Voß, zu Posen eingetragen worden. Posen, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. oð8 29 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nummer 115 bei der Johannesmühlen⸗ Aktiengesellschaft Rosenthal Ce zu Posen eingetragen worden, daß die Gesamtprokura der Kaufleute Max Mannheim und Gustav Huthmann erloschen und den Kaufleuten Richard Arnhold und Max Cohn zu Posen Gesamtprokura erteilt ist. Posen, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

58130

Posen. Bekanntmachung. 168131]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1711 die Firma Josef Nabielek mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Nabielek zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburs. ; . 58133

In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗ esellschaft in Firma: Eisenhüttenwerk Thale len esellschaft in Thale eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Prenzler in Thale a. H. ift Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Gefamtprokuristen oder mit einem Mitgliede des 6 zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.

Quedlinburg, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 58134]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist heute bel der „Neuen Druckerei“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu r, ein⸗ getragen, daß der Redakteur Pundsack zu RNeckling— aufen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.

Recklinghausen, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Riesa. (1658135

Auf Blatt 443 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Rifaer Filiale der Allgemeinen Deut- schen Credit⸗Anstalt in Riesa, weigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, betreffend, ist heute eingetragen worden:

a. die Prokura des unter Nr. 2b eingetragenen

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt I M so 3 für. das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

b. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Schwarze in Riesa. Er darf die Firma der Zweigniederlassung mur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten der Risaer Zweigniederlassung rechts⸗ verbindlich zeichnen. Riesa, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. H osswein. 58136 Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. Oktober 1909 unter der Firma Roßweiner Korsettfabrik Meckenstock Hintersdorf in Roßwein errichtete offene Handels⸗ gesellschaft und als Gesellschafter der Kaufmann Ernst Meckenstbck in Roßwein und der Werkmeister Max Otto Hintersdorf daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Korsettfabrik. Roßwein, am 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schopfheim. 58137] Nr. 10435. Zum Handelsregister Abt. A Band J O.-Z3. 61 Firma G. Lenz Fbr. Schopfheim wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft wurde am 27. Sep⸗ tember 1909 aufgelöst. Die Firma wird von dem alleinigen Inhaber Johann Georg Lenz als Einzel⸗ firma fortgeführt. Schopfheim, den 1. Oktober 1909. ; Gr. Amtsgericht. Stuttgart. 57731 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Wilhelm Friedr. Grau, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Friedrich Grau, Kaufmann hier. Fabrikation chemisch-pharmazeutischer Produkte, Waschartikel engros.

Die Firma Karl Brobobek, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl Brobobek, Kaufmann in Botnang. Metallgießerei.

Die Firma Eugen Liebrecht C Co., Haupt⸗ niederlassung in Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Eugen Liebrecht, Kaufmann in Mannheinf. Rollbahnfabrik.

Die Firma Siegfried Hirschler, Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber: Siegfried Hirschler, Kaufmann ier. Getreidekommissionsgeschäft. Siehe Gesell⸗— schaftsfirmenregister. .

Zu der Firma Verlags⸗ Handelsdruckerei Stuttgart, Hans Bleher in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Hugo Schneider, Buchdruckereibesitzer hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Alexander Ungerer Moderne Aüutomobilbereifung in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Karl Fuchs, Kaufmann hier, übergegangen.

Zu der Firma Johs. Rominger in Stuttgart: Dem Wilhelm Hartmann, Kaufmann hier, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Julius Amann, Kaufmanns hier, ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Deutsche Detektiv⸗nnion, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Halle a. S., 3Zweigniederlassung in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgefetzes vom 20. April 1892 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 25. August 1909. Gegenstand des Unternehmens ist

ie Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ haltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 (. Zum Geschäftsführer ist Otto Harnisch, Detektiv⸗ direktor in Halle a. S., bestellt.

Die Firma Süddeutsche Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschat im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 189220. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ fellschaftsvertrags vom 16. September 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb von Patenten und Verwertung industrieller Werte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 6. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Otto Fausel, Kaufmann hier, zum stellvertret. Geschäftsführer: Alfred Ganz, Ingenieur hier. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt.

Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Ermus, Ingenieur hier, leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er das von ihm erfundene Verfahren zur Herstellung von als Schwemmsteinersatz dienenden Leichtsteinen zur alleinigen Ausnützung in Süddeutschland in die Ge⸗ sellschaft einbringt; der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 19 009 (6 fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Württemb. Staatsanzeiger. ö

Die Firma Süddeutsche Kapok-Fabrik mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge fellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 29. April 185726. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 17. September 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kapokfahrik. Zur Erreichung diefes Zwecks ist die Gesellschaft defugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren

Amtsgericht Oppeln, den 7. Oktober 1909.

Rudolf NMeeolai ist erloschen,

Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗

w 2 F 8

0