1909 / 239 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

trãgt 20 000 16. Geschäftsführer ist Robert Nachtripp, Kaufmann hier. Zu der Firma Siegfried Hirschler in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch lÜieber⸗ einkunft der Gesellschafter auff e fn das Geschäft ift mit der . a esellschafter Siegfried Hirschler, Kaufmann hier, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das . über⸗ tragen worden. Zu der Firma H. Shner * Co. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zu der Firma Kahn Co. in Stuttgart: Der Gesellschafter Emil Joski, Kaufmann in Berlin, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zu der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Mülheim a. gr; weigniederlassung in Stuttgart: Die Prokura des duard Diesch ist erloschen. Den 4. Oktober 1909. Landrichter Hutt.

Strassburg, Els. 68138 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister. Band XI Nr. 3 die Firma Feist u. Stern in Straßburg. . Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Fernand Feist, 2) Leopold Stern, beide Kaufleute in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 24. September 1909 be—⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Damenhüte, Blumen und Federn en gros. Band XI Nr. 4 die Firma Corbet u. Walter in Schiltig heim. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: el Alexis Corbet, Pastetenfabrikant in Schiltig— eim, 2) Wilhelm Walter, Küchenchef in Southampton (England). Die Gesellschaft hat am 1. September 1901 be⸗ gonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Corbet ermächtigt. ; i mn Geschãftszweig: Gänseleberpasteten⸗ fabrik. In das Firmenregister. Band VIII Nr. 174 bei der Firma Emil Troester in Schiltigheim: Das Geschäft ist mit Aktiven unter Ausschluß der assiven und ausstehenden Forderungen auf den Apotheker Carl Greiner in Schiltigheim überge⸗ angen, der dasselbe unter der Firma „Carl reiner“ weiterführt. Band IX Nr. 758 die Firma Carl Greiner in Schiltigheim: Inhaber ist der Apotheker Carl Greiner in Schiltigheim. = Straßburg, den 2. Oktober 1909. Kaiserl. Amtsgericht. Stuhm. . 58139 Die im Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen: ; Nr. 134 Rudolf Burri⸗Neumark, Kreis Stuhm, ist am 31. Juli 1909 und Nr. 198 Karl Warm⸗Stuhm am 25. Sep— tember 1909 elöscht worden. Stuhm, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 568140 In das Handelsregister A ist unter Nr. 495 die Firma Heymann Cohn Thorn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heymann Cohn in Thorn ein⸗ getragen worden. Thorn, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht. Thorn. 568141] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 115 Firma S. Blumenthal in Thorn der Kaufmann Siegfried Getzel in Thorn als Inhaber eingetragen worden. Die Prokura desselben ist erloschen. Thorn, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht. Thorn. . . . In das Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Moritz Bergmann Thorn als Inhaberin die Kaufmannsfrau Selma Bergmann, geb. Roth⸗ holz, in Thorn eingetragen worden. Dem Kaufmann Moritz Bergmann in Thorn ist Prokura erteilt. Thorn, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. 58143

In das Handelsregister A ist am 4. Oktober 1909 unter Nr. 167 die offene Handelsgesellschaft Meyer Æ sröger in Wandsbek (Futterstoffe 2c.) ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: Ehefrau Margarethe Meyer, geb. Kröger, und Kaufmann Heinrich Christian Kröger, beide in Wandsbek. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. September 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermãchtigt.

Wandsbek, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. IV. Wangen, AIgäu. 58144 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden:

die Firma Bankkommandite Wangen Gustav Schaal u. Cie. in Wangen i. A.

Persönlich haftender Gesellschafter ist:

Bustar Schaal jun., Kaufmann in Leutkirch.

Prokuristen sind: 1) Alfred Jauch in Leutkirch, 2) Adalbert Gaßer in Wangen . A., beide Kauf⸗ leute und je mit dem Recht zur Einzelvertretung.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Den 5. Oktober 1909. A.⸗R. Vogt.

Weimar. . 58145 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute eingetragen worden:

Deutsche Detektiv Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., Zweig⸗ niederlaffung Weimar. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Uebernahme und Ausführung von Detektiv und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks

bei Durchführung erhaltener 2 sowie Förde⸗ rung der Standesinteressen. Das Stammk Gesellschaft beträgt 20 000 6. Geschäftsführer der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. Der. Gesellschaftsvertrag, welcher sich Bl. 1b der 2. r. befindet, ist am 25. August 1909 fest⸗ gestellt. Weimar, den 4. Oktober 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wermelskirchen. 58147

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist heute eingetragen die Firma Iserhardt Katt⸗ winkel mit Sin Wermelskirchen und als In⸗ haber derselben Schuh⸗ und Schäftefabrikant August Iserhardt und Kaufmann Richard Gugen Kattwinkel beide in Wermelskirchen. Offene Handelsgesellscha seit 1. Oktober 1909.

Wermelskirchen, den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 58146 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute zu der Firma Iserhardt Plasberg in Wermelskirchen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokurg des Kaufmanns Richard Eugen Katt⸗ winkel zu Wermelskirchen ist erloschen. Wermelskirchen, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 58148

In unser Handelsregister A ist am 1. Oktober 1909 unter Nr. 315 die offene Handelsgesellschaft in 6 Christiane Fischer und Hannah Büsch,

remdenpension und Erholungsheim Ulrika, mit dem Sitze in Wernigerode, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1905 be⸗ gonnen.

Wernigerode, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 55149 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 151 ist

heute bei der Firma „Fürstlich⸗Stollberg'sches

Hüttenamt“ zu Ilsenburg eingetragen:

Die Prokura des Hüttendirektors Andreas Geyer und des Direktors Ludwig Bachfeld ist erloschen. Dem Hüttendirektor Andreas Geyer, dem kauf⸗ männischen Beamten 3 Ulfers und dem Ver⸗ waltungsbeamten Ludwig Wilhelms in Ilsenburg ist Gesamtprokurg erteilt derart, 3 je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Wernigerode, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 58150 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute

unter Nr. 13 bei Firma „Marmorwerk Wies⸗

baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 28. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Bekanntmachung. lõdlöõl] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 92 bei der Firma „Hugo Stinnes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Mühlheim⸗ Ruhr“ mit Zweigniederlassung zu Wiesbaden o eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Cduard Diesch zu Mülheim⸗Ruhr ist erloschen. Wiesbaden, den 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenberg, Bx. Halle. 58152 Im Mndelsregister A ist bei der unter Nr. 154 verzeichneten Firma „Karl Gutewort“ in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Albert Blumenthal in Wittenberg übergegangen und von demselben unter der Firma „Karl Gutewort Nachflg. Albert Blumenthal“ fortgeführt wird sowie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen ist. ittenberg, den 5. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Ez. Potsdam. 568153 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 37 (Georg Maaker) eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Georg Maaker Nachf. Alleiniger ren ist der Kaufmann Hans Braatz zu Witten⸗ erge. Wittenberge, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. zeit. = 57422 Im Handelsregister Abt. A Nr. A4 ist an Stelle des Kaufmanns Hans Lippmann der Kaufmann Max Rosenthal in Zeitz als Inhaber der Firma Dans Lippmann, Zeitz, heute eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Rosenthal ausgeschlossen. Zeitz, den 1. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 57987 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reinstedt“ heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Christian Bosse und der Mühlen⸗ besitzer Theodor Schreiber sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Gerbereibesitzer Ernst Schönemann und der Schmiedemeister Friedrich Traunsberg, beide zu Reinstedt, gewählt. Ballenstedt, den 5. Oktober 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 7986 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Zentralgenoffenschaft Silber⸗ hütte Anhalt, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1969 aufgelöst.

gemeinsamer Re e und gegenseitiger Unterstuͤtzung

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann

ist

beide in Silberhütte, sowie der Obersteiger Wilhelm Bock in Neudorf sind Liquidatoren. Die Willenserklärutigen der Liquidatoren erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. B den 6. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Kay reuth. Befanntmachung. 579388 In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Ok⸗ tober 1909 folgendes k Konsumverein für Berneck und Umgegend, 3 . Genossenschaft mit beschränkter icht. In Goldmühl bei Berneck wurde eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Bayreuth, den 5. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht.

Rockenem. . d, e.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein Wartjenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wartjenstedt, eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch r, ,. General⸗ versammlung vom 29. September 1999 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Bockenem, den 7. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Bremen. In das Genossenschaftsregister

worden:

n Am 2. Oktober 1909:

Bremische Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Bremen: Das Statut ist am

28. September 1909 abgeschlossen:

Gegenstand des Unternehmens ist der genossen⸗ schaftliche Betrieb von Bankgeschäften aller Art zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Yen lieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes, insbesondere Gewährung von Darlehen an Mitglieder, Annahme und Ver⸗ zinsung von Spareinlagen, sowie die Einziehung von geschäftlichen Forderungen aller Art, Dis⸗ kontierung von Buchforderungen und, nach Er⸗ . des Vorstands, Gewährung von Darlehen auch an Nichtmitglieder, soweit es ie. um An⸗

legung von Geldbeständen der Genossenschaft

handelt.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welchen, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat ausgehen, der Zusatz: Der Vorstand ‘, bezw. „Der Aufsichtsrat‘, nebst den Unterschriften der zwei Vorstandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist und werden veröffent⸗ licht durch einmalige Einrückung in den „Bremer Nachrichten sowie dem „Bremer Tageblatt“.

Der Vorstand besteht aus drei Genossen, von denen je zwei desselben die Genossenschaft vertreten. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt „6 300. Mit mehr als zehn Geschäftsanteilen kann ein Genosse sich nicht beteiligen.

Vorstand sind der Kaufmann Richard Gottlieb

einrich Nordhausen, der Kaufmann Otto Philipp

inrich Lameyer und der Kaufmann Gustab ugust Wilhelm Haefeker, sämtlich in Bremen. ie. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bremen, den 4. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

o? 889 ist eingetragen

Chemnitæ. . 57991 Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Consumverein für Leukersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leukersdorf betreffenden Blatte 35 des reichsrechtlichen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden: Albert Heinig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Max Löffler in Leukersdorf ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 6. Oktober 1909.

Friedrichstadt. 58195 Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaftsmeierei zu Tielen e. G. m. u. H. in Tielen heute eingetragen:

Siem Siemsen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Jochim Siemsen jr. in Tielen als Vorstandsmitglied bestellt. Friedrichstadt, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hasen, West. n . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herdecke eingetragen: Der Bankier Josef Marx zu Herdecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Böllhoff zu Herdecke in denselben eingetreten. Hagen i. W., den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Hasen, West. 57994] In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Allgemeiner Konsumverein für Hagen i. BW. und Ümgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen:

An Stelle des Buchbinders Georg Heinrich zu Hagen ist der Fabrikschlosser Julius Domitra zu 6. in den Vorstand eingetreten.

agen i. W., den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Hofgeismar. 57997 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Molkerei⸗Verein Liebenau e. G. m. b. H. in Liebenau heute eingetragen worden: Statt des 6 , Mitglieds Ritgen ist Josef Münnig⸗ hoff in Uebelngönne in den Vorstand eingetreten.“ Hofgeismar, 4. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. Hofgeismar. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Molkerei Verein Liebenau e. G. m. b. S. in Liebenau heute die durch Generalversamm⸗

57996

Louis Gille und Hüttenarbeiter Hermann König,

das Ausscheiden der Mitglieder des Vorstands, die Beschlußfähigkeit desselben, die Berufung der Ge⸗ neralversammlungen sowie die Beratung der auf die Tagesordnung derselben gebrachten Gegenstände be⸗ treffen, eingetragen worden. Ferner sind daselbst als neu 4 lte Vorstandsmitglieder eingetragen worden: Oberstleutnant 4. D. Ritgen in . und Josef Jürgens in Cörbecke.

Sofgeismar, 4. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.

,

Husum. 57998 Eingetragen im Genossenschaftsregister; Meierei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ipernstedt. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung. Vorstandsmitglieder: Georg Brodersen, Landmann in Ipernstedt, Heinrich Thomsen, Landmann in Jpernstedt, ans Richardsen, Landmann in Süderholz. tatut vom 14. September 1909. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Susum, den 5. Oktober 19035. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Koppenbrüsgec. J 579931

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen: Konsumverein für Coppenbrügge und Ümgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Coppenbrügge. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder. Haftsumme: 30 (. Vorstand: Steinhauer Heinrich Heuer, Bahnwärter Louis Wolpers, Vorarbeiter Rudolf Witzke, in Koppenbrügge. Statut vom 29. August 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deister- und Weserzeitung“ in Hameln. Geschäftsiahr vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der , . ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Koppenbrügge, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. I 58000)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 eingetragen die Firma Konsum und Spar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Münster i. WB. Das Statut ist vom 2. September 1909. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Gemeinschaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Erzeugnng von Lebensmitteln und , , Ie. aller Art und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder.

b. Bildung eines jährlichen Rückvergütungsgut⸗ habens für die Mitglieder durch Rückvergütung der von ihnen im Ladenpreise der Genossenschaftswaren zu den gemeinschaftlichen Selbstkosten zu hoch ent⸗ richteten Beträge.

e. Vereinbarungen mit Gewerbe⸗ und Handels⸗ treibenden, wodurch diese sich verpflichten, den Mit⸗ gliedern bei Lieferung guter und unverfälschter Waren um Tagespreise und gegen sofertige Barjahlung einen bestimmten Rabatt zu gewähren, der zunächst an die Genossenschaft abzuführen und durch diese unter Abzug der entsprechenden Unkosten dieser Rabattvermittelung zugleich mit der Rückvergütung an die Mitglieder auszuzahlen ist.

d. Annahme von Spareinlagen und deren landes⸗ übliche Verzinsung.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der in Münster i.. W. erscheinenden Münsterischen ee, , Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in diesem aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger! solange an dessen Stelle, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschaäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der gerichtlichen Ein⸗ tragung des Statuts. Vorstand der Genossen— schaft sind:

a. der ., Wilhelm Weprajetzky zu Münster, Augustastraße 34,

b. Schlosser Gottlieb Schützenstraße 42, z

c. Buchdrucker Eduard Hoppendamm 9.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die , n. geschieht in der —3361 daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 30 S, die Beteiligung auf mehrere Geschäftsanteile ist nicht gestattet worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Münster, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Vamslau. . 58001] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wilkau) heute eingetragen:

Gutsbesitzer Deutscher ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schmiedemeister Johann Schmidt zu Wilkau zum Rendanten gewählt. Amtsgericht Namslau, 6. 10. 09.

Papenburg. Betanntmachung. 68003] In Tas hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Dörpener Spar⸗ und darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ zu Dörpen heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1908 ist der Satz des Absatzes 1 des 5 42 des Statuts, wie folgt, geändert: Der Geschãfts⸗ anteil beträgt 50 S6. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll einzuzahlen, und verpflichtet, mindestens den zehnten Teil mit 5 M bar einzuzahlen. Papenburg, den 27. September 1903.

unter der . der Genossenschaft.

Fischer zu Münster,

Schlegel zu Münster,

lung vom 14. Februar 1903 beschlossene Abänderun der Bestimmungen des Statuts, welche die Zahl 16

Königliches Amtsgericht.

Schlochan. ö 8004 n unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Schlochau⸗Kgonitzer iehver⸗ wertungs⸗Genoffenschaft e. G. m. b. S. am 23. September 1909 eingetragen, daß der pens. Lehrer Gustav Kaun aus Pr. Friedland aus dem Vorstande ausgelchieden und an seine Stelle der Bahnhofswirt Ferdinand Korth aus Linde ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Schlochau, den 24. September 1909.

Spaichingen. 58005 * K. Amtsgericht Spaichingen.

Am 2. Oktober 1509 wurde im Genossenschafts⸗ register bei der Firma: „Heubergerbote einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht für Verlag und Druckerei! in Spaichingen eingetragen: .

n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Albert Zwicker wurde in der Aufsichtsratssitzung vom 26. September 1909 Karl Kau, Redakteur in Spaichingen, zum II. Vorstandsmitglied bestellt.

Den 2. Oktober 1909.

Oberamtsrichter Goll.

Striegau. . . 58006

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Molkerei chkau, e. G. m. u. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1908 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Genossen unterliegen der beschränkten rl t. Die Haftsumme beträgt 100 S6. Die

öchste Anzahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist 200.

Striegau, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Bekanntmachung. 68008] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Genossenschaft in Firma „Milch⸗ enossenschaft Trier, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Trier nachstehendes eingetragen worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Juli 1969 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft fürderhin im jeweiligen amtlichen Kreisblatt für den Landkreis Trier erfolgen. Trier, den 2. Oktober 190. Königliches Amtsgericht. Abt. T.

Trier. Bekanntmachung. löSoor]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 36, betr. die Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trier eingetragen: .

Das Vorstandsmitglied Bernhard Dahm ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Trier, den 5. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. 7.

Urach. K. Amtsgericht Urach. 58009 Im Genossenschaftsregister II Bl. 58 wurde heute bei dem- Konsumverein für Metzingen und Umgebung, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, in Metzingen eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Geschäftsführers Theodor Strazzabosco, Handschuh⸗ machers in Metzingen, wurde als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt:

Jakob Schmid, Reisender in Metzingen.“

Den 4. Oktober 1909.

Amtsrichter Wagner.

Vechelde. . ö80l0] Im Genossenschaftsregister ist bei der Conserven⸗ abrik Sierße, E. 8 m. b. H., in Spalte echtsverhältnisse heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen Groß⸗ kotsassen Hermann Harms der Großkotsaß Fritz Behme in Sierße in den Vorstand gewählt. Vechelde, den 4. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht.

Wächtersbach. . 58011 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Breiten⸗

borner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G.

m. u. S. zu Breitenborn heute eingetragen worden:

An Stelle des Friedrich Göbel ist der Metzger Jean

Göbel 2. zu Breitenborn in den Vorstand gewahlt. Wächtersbach, den 20. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach. Solz]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 bei dem Wächtersbacher Vorschußverein e. G. m. u. S. zu Wächtersbach eingetragen worden: Der Casper Ochs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Julius Vogt zu Wächtersbach in den Vorstand gewählt.

Wächtersbach, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Run. , 2.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein Meisenburg e. G. m. u. H. zu Meisenburg eingetragen worden =

An Stelle des Schuhmachers Wilhelm Krampen ist der Landwirt Wilhelm Kammann zu Umstand b. Kettwig in den Vorstand gewählt.

Werden, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cöln., Rheim. . 57975 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 1692. Firma Louis Gottschalk Cie. in

Cöln, 8 Muster für Mützen⸗, Hut⸗ und Besatz wege,

offen, ebe e Fabriknummern 824, Sys - S3,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. September

1999, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1693. Firma Ludwigs - Breuer mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln, Umschlag, enthaltend ein Bildzeichen für Verpackung von: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigarren Zigaretten. 3 , n apier, Streichhölzer und Pfeifen, ver⸗ schlossen, Flachenmuster, Geschäfts nummer 20, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1909, Mittags 12 Uhr 12 Minuten.

Zigarillos,

mit 1 Muster Karnevalsanhänger. Finanzreform“, . , Erzeugnis, . OM S837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1695. Firma Stock R Oelbermann in Cöln-Nippes, Paket mit 4 Metalletuis durch eine Bleiplombe mit Prägung Crax verschlossen, auf der vorderen Seite (in Frauenbild mit der Inschrift Crax, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern Ool30, lz, olsz, 0133, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14 September 1909, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1696. Peter Reifferscheidt in Cöln, Um⸗ schlag mit 5 Modellen von Formen für , und Spekulatiusgebäck: Kölscher Bur, Tünnes, Maler Bock, Jan von Werth, Jan & Gret: Als er Abschied nahm, Jan C Gret; Als er wieder kam, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 306 bis 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 12 Ühr 30 Minuten.

Nr. 1697. Firma Sigmund Schnog in Cöln, Umschlag mit 1 Muster künstlicher Hun, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 19099, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1698. Peter Reifferscheidt in Cöln, Um⸗ schlag mit 5 Modellen von Formen für Printen⸗ und Spekulatiusgebäck: Palm, St. Christoph, Kolporteur, Fleuten⸗Arnold, Kölner Jungfrau, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 306 bis 310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Cöln, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 24.

Fulda. . ĩ 57976 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 196. Firma Herm. Joseph Wahler in Fulda, 3. September 1999, Nachmittags 35 Uhr, 2 Stoffmuster: a. Dreya⸗Bauernstoff blau / weiß, in der Farbenzusammenstellung blau / weiß, rot / weiß, elb / weiß, reseda / weiß und olive weiß,. b. Irland⸗ ongreß weiß mit gelb, in der Farbenzusammen⸗ stellung weiß. Grund mit rot, blau, olive und gold⸗ farbigen Carregur, in einem offenen Umschlage, Fläãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 197. Firma Vereinigte Schuhstofffabriken in Fulda, 7. September 1909, Mittags 12 Uhr, s88 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnis, 5I5 / , 5155, 515 6, 5163, 51614, 516 5, 5172, 51713, 51714, 518 1, 5182, 518 3, 520 1, 5202, 520 3, 52114, 52115, 52116 522 3, 52214, 52311, 523 6, 523 7, 5238, 525 s1, 52523, 525 3, 52614, 527 1, 527 2, 528 3, 528 4, 529 1, 530 2, 530 3, 530 4, 314, 59 s4, in zwei ver Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 198. Firma Gummi⸗Werke Fulda, Aktiengesellschaft in Fulda, 10. September 1909, Vormittags 11,45 Uhr, X Muster in Gummi aus— geführte Bänder bezw. beränderte Streifen, mit drei⸗ und vierblättrigen Kleeblättern versehen, für Fahren mäntel und Gummimatten, , 14 2, 3, 4, in einem offenen Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.

Fulda, am 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Halle, Saale. Iõ7 969

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 353. Fabrikant Alfred Lutze in Halle a. S., ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 photographische Abbildungen von Modellen zu einer Maschine zum Teilen, Abwiegen und Formen plastischer und pulverförmiger Massen, Fabriknummer 44, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. August 36 Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 354. Firma Felix Krokert E Co., Plakat⸗ und Blechemballagen⸗Fabrik in Halle a. S. ein verschlossener Umschlag mit a. 1 Muster für 1 Plakat für Erzeugnisse eines Kohlenwerks, Fabrik⸗ nummer 112, Flächenmuster, b. 1 Modell für ein Plakat für Spratts Hundekuchen, , 113, plastische Erzeugnisse, . 1 Modell für 1 Plakat für Hundekuchenverkauf, Fabriknummer 114, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. September 1909, Nachmittags 1 Uhr, ee, wel. 3 Jahre.

Nr. 355. Firma Carl Warnecke, Halle a. S., ein verschlossener Umschlag mit 11 Mustern für: 1) Aufdruck auf eine Faltschachtel Hermanns Haus⸗ marker, 2) Aufdruck auf eine Faltschachtel Etikett DOrgeatol!, 3) Aufdruck auf eine Faltschachtel Etikett Weizenmalz“, 43). Aufdruck auf eine Packung Vanille⸗Speise⸗Schokolade', 5) Aufdruck auf einen Umschlag ‚Nähr⸗Kraft⸗Schokolade“, 6) Aufdruck auf eine Aukomatenhülse „Fondants. 7) Aufdruck auf eine Automatenhülse „Feine Mischung“, 8) Aufdruck auf ein Etikett Lagerbier“, 9) Aufdruck auf eine Faltschachtel ‚Lipsia“, 10) Muster für ein Etikett Gambrinin“, 11) Muster für ein Etikett Camem⸗ bert“, Fabriknummern 303, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 315, 316, 314, angemeldet am 21. September 1999, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Halle a. S., den 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Liebenwerda. 57980 Im Musterregister ist heute bei Nr. 20, betreffend die Steingutfabrik Elsterwerda, Gesellschaft mit beschränkter i zu Biehla, bezüglich der eingetragenen Muster Dekore Nrn. 442, 443, 444, 445, 446 auf Form Nr. 228, Dekore Nrn. 517, 518, 519, 5290 auf Form Nr. 227 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre vermerkt worden. Liebenwerda, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.

516 7, 5 51716, 5 hon, 5 521 11, 7, 521 8, 523 3, 524 2, 5261, 527 4, 2. 589 3, 59 581d. n egelten Paketen,

/

O 8 m O D 8 O O

D

r rr

C ü g G, Oo o

8 8 . 8 L N , t N CN

6 e = O e s w.

Ce Le bbb, D 8 8

*—

/ 1

10 8

Liegnitꝶz.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 265. S. Fritsche C Co., Liegnitz, drei offene Umschläge mit 103 Abbildungen don Kunst⸗ möbeln, Fabriknummern 647, 648, 659, 671 bis 677, 684, 703, 7098 bis 710, 763, 765, 767, 784 bis 793, 649, 650, 650 a, 651 bis 657, 664 bis 668, 670, 678, 692, 692a, 693 bis 695, 695 a, 697 bis 702, 798, 617a, 660 bis 663, 686 bis 688, 688 a, 689

57973]

Nr. 1694. Firma Adolph Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, E Umschlag

*

und 70909, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . tember 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Liegnitz, den 29. September 1999.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 57968 Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein⸗ getragen: Nr. 634. Manufaktur Köchlin Baumgartner Cie., A. G. in Lörrach, ein Paket Nr. 511, enthaltend 42 Muster für Baumwoll, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 242, 243, 277, 343, 372, 385, 388, 392, 396, 397, 407, 408, 424, 471, 475, 551, 582, 586, 598, 612, 614, 749, 750, 815, S§1I7, 817 bis, 818, 820, 820 bis, 822, S6õl, 8S6g9, S69 bis, 570, 871, 874, 34, g47, gö4, 9g57, 962, 966, Flichenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, , am 2. September 1909, Vormittags 105 Uhr. Nr. 635. Manufaktur Köchlin Baumgartner Cie., A. G. in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 512, enthaltend 28 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 246, 276, 381, 405, 409, 411, 414, 421, 428, 476, 593, 594, 607, 608, 669, 679, 694, 696, 699, 801, 314, 823, 823 bis, ö c, 963, g65, 967, 967 bis, ie n,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1999, Nachmittags 2 . Nr. 636. Manufaktur Köchlin Baumgartner E Cie., A. G. in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 513, enthaltend 35 Muster für Baumwoll, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 395, 403, 413, 418, 420, 426, 427, 429, 431, 435, 441, 442, 560, 596, 603, 610, 697, 700, 702, 705, 752, 819, 819 bis, S819 C. 826, 827, 872, 948, g52, 953, 56. 9g60, 961, M4, 975, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Lörrach, den 4. Oktober 1909.

Gr. Amtsgericht.

Merzix. . 57977 In das Musterregister ist eingetragen: Gustav Austgen, stud. inr. zu Besseringen: L versiegelter Umschlag mit 4 Mustern, und zwar: I) Heraelitform, 27 Pythagorasmuster, 3) Archimedes⸗ En. 4) Kreisform 1, II, II, Flächenmuster, Schutz⸗

ist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1909, 56 Uhr Nachmittags. Merzig, den 1. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Radolfrell. 57967 In das Musterregister ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) vorgemerkt worden: Für das in Band 1 O.⸗3. 49 eingetragene Muster Fabriknummer 1061 ist die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre an⸗ gemeldet worden.

Radolfzell, den 29. September 1909.

Großh. Amtsgericht.

Salzungen. 57970 Im Musterregister wurden eingetragen: . a. Nr. 135. Scharfenberg Teubert in

Frauenbreitungen, ein Bügelverschluß, Fabrik⸗

Nr. E68, für alle Sorten Taschen⸗ und Boörsenbügel, b. Nr. 136. C. S. Reich in Schweina, eine

Shagpfeife, auch Mutzen genannt, bei welcher das

Mundstück mit einem Metallrohr verbunden ist, das

im Abguß der Pfeife endet, ö beide verschlossen, Muster en plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldungen zu a vom

4. September 1909, 6 Uhr 10 Minuten, zu b vom

13. September 1909, Vormittags 9 Uhr 3 Minuten. Salzungen, den 4. Oktober 1909.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Schwarzenberg, Sachsen.

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 251. Fabrikant Karl Goßweiler in Schwarzenberg, ein versiegeltes Paket mit Auf⸗ schrift, enthaltend 41“ Muster von nahtlosen Hohl⸗ körpern aus Pappe, die in beliebiger Größe, beliebiger Qualität, beliebiger Länge, Breite und Höhen⸗ ausdehnung sowie in beliebiger Farbe, Dessin und aus beliebigen Materialien hergestellt werden können und die Geschäftsnummern 4006, 4023, 4024, 405, 4026, 4028, 4029, 4030, 4031, 4035, 4036, 4037, 4038, 4041, 4043, 4047, 4049, 4050, 4051, 4052, 4054, 4056, 4057, 4058, 4059, 4060, 4061, 4062, 4064, 4065, 4067, 4068, 4069, 4070, 4071, 4074, 4080, 4089, 4094, 4109 und 4110 tragen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1909, Mittag 12 Uhr.

Schwarzenberg i. S., den 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen.

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 252. Firma: Nestler C Breitfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Photographie vom Aufsatzofen Nr. 34, Ausführung in Doppel- und Unterofen, Modell Pfeilhammer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1909, Vormittags 9 Uhr.

Schwarzenberg i. S., den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

57972

57971

Steele. 57974

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Central⸗Drogerie Heinrich Cramer zu Steele, Inhaber Apotheker Arthur Taubert daselbst, ein versiegelter Umschlag mit drei ver⸗ schiedenen Größenmustern von Beuteln in gelber oder weißer Farbe für Apotheker Tauberts 1 Marke „B“ mit entsprechendem Text und Klischees.

Steele, den 27. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. 34

In das Musterregister ist eingetragen: .

unter Nr. 89. Firma Otto QVausberg in Kettwig, 1 Muster Reklameartikel (Schutzmarke für Zigarren, Zigarillos und Zigaretten), Fabrik— nummer 20270, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1909, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Werden, den 28. September 1999.

Königliches Amtsgericht.

57978

Konkurse.

Berlin. Beschluß. 567965 Ueber das Vermögen I] des Kaufmanns Edgar

bis 691, 691 a, 704 bis 707, 717 bis 720, 720a, 721, 722, 724 bis 731, 731 a, 732 bis 741, 743

Brambeer zu Berlin, Dänenstraße 3,2) seiner Ehefrau Marta Brambeer ebendaselbst, 3) des

Kaufmanns Rudolf Pursch zu Berlin, Schivel= beinerstr. 3, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Edgar Brambeer, wird heute, am 7. Dktober 19095, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 106, Hird zum Konturs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1909, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, L Treppe, linker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1909. Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Hocholt. . Konkursverfahren. 1582831 Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Rudolf Klaas in Bocholt ist am 6. Oktober 1909, Vorm. 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Koop zu Bocholt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 8. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung ain 29. Ok⸗ tober 1909, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Dezember 1909, Vorm. 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Neuplatz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht erlassen.

Bocholt, den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Horna, EKz. Leipzig. 568207] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Arno Oswin Schirmer in Borna wird heute, am 5. Oktober 1999, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Adolph Hempel in Borna. Anmeldefrist bis zum 15. November 1909. Wahltermin am 25. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1909. Borna, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Rremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Nöchel, in Bremen, Düppelstraße Nr. 35, wohnhaft gewesen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von 1 in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1909 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. November 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 321. De⸗ ember 1909, Vormittags 11 Uhr, im Herichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 7. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

58204

NRremen. - 568205 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Eduard Löwenthal in Vegesack, Hafenstraße 64, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schaer in Bremen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. November 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1909 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 5. November 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 31. Dezember 1999, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 7. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

KRünde, Westf. 579601 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Klußmann zu Bünde, Heidestraße 82, ist am 5. Oktober 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Rautenberg zu Bünde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1909. Forderungsanmeldung bis 20. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht in Bünde.

Eisenberg. S.- A. Konkursverfahren. 57934]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Freigang in Hermsdorf, S.⸗A., ist heute, am J. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rats⸗ uhrmacher Robert Sperrhake hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 11. November 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 28. Oktober 1909, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. No⸗ vember 1909, Vormittags 11 Uhr.

Eisenberg, S.⸗A., den 7. Oktober 1909.

Der Geri , Herzog. Amtsgerichts.

Abt. 3.

Erfurt. 568287

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Ernst Deußing in Er⸗ furt, Arnstädterstr. Nr. 165, ist am 4. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl. Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 1. No⸗ vember 1909 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am ER. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.

. den 5. Oktober 1909. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 58286

Ueber das Vermögen des Bergmanns 3 Olbrich in Gelsenkirchen, Schalkerstr. 125, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gruchot in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗

lung und Termin zur ö der bis zum 29. Oktober 1905 anzumeldenden Forderungen am 9. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21.