1909 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2 M M 0

ö lenb. orᷓ.˖ w Berlin, 9. Oktober 190. . Hatte in den letzten Tagen in erf K do Jute · S. v Linie die berufsmäßige Spekulation de . do. do. B Börse der starken Aufwärtsbewegung d do. Gummi abg. Kurse eine . Zurückhaltung entgege gesetzt, so war es heute das Privatpubliku

we eine Schwenkung vornahm um

rn, D ; . 8 61 ö . ö . 6 . 6. . i . 44 h. 4 * 8 e . . R ; meisten Gebieten fanden Rückgänge . . 14 , ; E . ; EJ er . . 98 8 *

. 2 2 2 2 ̃ , e , e e 0 m mm , mim. 8 2 . 6 ann ) 1 9 . = 2 2 ! Niedl. Coblenw. ; b ; ¶Nir n Genest ukli gx ci 14. J U . d . 2 3 9 . EJ 8 k . n . 17 Mont Cenis. 105 4 1. . Fonds⸗ und Attienbõrse. . ; , . l 6 Srleger St. V 11 4— ö . 1653 ;

e- e, ne, d=. e, = e ge. K . 6. 94 ö

= . 2

2 ——

u. neue

do. Lagerh. i. x. do. ederpappen do. Spritwerke ; 5 36 do. Steingut 4 2799 hiff. do. Tricot Syvrid 512 Tel. J. Berliner do. Wollllãmm. I 11667 Teltower Boden Vordb. Tayeten 1 102 do. Kanalterr. NVordpark Terr. ? . Terr. Großschiff. Nord ee Dyffich 9 0 4 17 79. do. Halensee i Liar een, , 41. do. Müllerstr. Obschl. Fisb. Bd 411. do. N. Bot. Grt. do. ult. Okt. ; do. N. Schõnbh. do. Er J. Car] 6 1 1100. do. Nordost do. ult. Okt. ; ö, do. Rud · Johth. do. Kokswerke. do. Südwest do. Portl. Zem. I7 1.1 1347563 do. Witzleben i Odenw. Hartst. 1. 490636 Teut. Misburg. Deling. Stablw. 17 1949 Thale Ei. Et. H. Dell Gr Gerau lg 1. do. do. V. Alt. Oldb Eisenh. kv. 1. 606 we n 2 Dpy. Port Zem. 14 1. ziergart. Reitb Drenst. u. Koppel 15 15 4 1.1 E10, G0hz dr. Themse Osna hr. Kupfer . orls Ver. Delf. Ottensen. Eisw. Thũring. Salin. zanzer ür. Ndl. u. St. assage abg... Leonhard Tietz. Vaucksch, Masch. Tillmann Eisnb. do. V. n. 41. ; Titel Kunsttöpf. i. B. Peivers u. Cie. 41.5 ; Tittel u. Kruger DVeniger Masch. ͤ . ö Trachenbg. Zuck. Vetersb. elktr Bl. 6 Triptis Porz... 1 Tuchf. Aachen.

I . ö Tüllfabr. Flõha

16 4 26 Ung. Asphalt..

4 oo, n9bjG Ungar. Zucer 9. 4a, La, bz Union, Bauges. 245, 00bz do. Chem. Fabr. 231,006 36G I. d. Ed. Bau. B Il26. 00G Unterhausen Sy. 1.1 6823506 Varzin. Papier.

ß 41. r rg Ventzki. Masch.

. . MO C J

336

= m m . . . . . . *

O , Oo R, o 222

und erst im weiteren Verlaufe besserte fi die Tendenz ein wenig. Der Privatdiskon notierte 34 o /o.

211 8 2

6

7

r ber -A d ./ 2 C

. gõln. Gas u. El. en rg; . 2 .

onft. d. ; 2. ö. 3 ;

23 . io 5 . Fersen ian , i. . Aer Genngapreis heträgt vierteljährlich s M 40 . 1E 8 Aunsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Pretit- Font. G. Nürnb. Pintsch ur. 1 i565 4 1i7 i553 H Alle Rostanstalten nehmen Kestellnug an; für Gerlin außer ee, X zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 10 3.

. omm zuck ecfc hr 1g 4 1.1. 4 den postanstalten und Zritungsspediteuren fur velbstabholer 5 3. nferate nimmt an: dit Königsih Cayrditien dr⸗ ener nn, 9. * . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. n 24 . Aeutschen Reichs unjeigers und Königl. Rreußischen Staats- ; Berliner Warenberichte. Einzelne ARummern kosten 25 3. 4 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 9 . 21 5 .

Vroduktenmarkt. Berlin, den *

/ gg rt, er in .

, 3 3. Oktober. Die amtlich ermittelten e

1902410 et. bz . ; reife waren sper 1000 in Markt: 7 j j K

. ,, e, re d fem, 6 240. Berlin, Montag, den 11. Oktober, Abends. 1909. 104,50 bzG 1897 103 ** 2l 6,25, märkischer 5 - 21625 ab Bahn, . .

i. ö 2 ; Gt ei. i183 de;. nk. 10 i056 3 1iz =* Normalgewicht 755 g 2260 - 219, 55 ki

Afsyb.- Gef Röchling Ci. n St jz a ii lioz oo zäh Abnahme im laß fenden Monat, .. 2 , Michg el zu Spandau, Ernst Noll den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse:

do. Bierbrauerei Rom ba sttfen iG Ji 11. ahme ö ö. . i ;

do. Labelwerke 3 besghn 6. 4 1 Lor 3h Alu, gie, Abnahme im Dezeme;. Inhalt des amtlichen Teiles: zu Windeberg im Landkreise Mühlhausen i. Th. und Hermann Oberst und Flügeladjutant Fürst Orloff, Chef der . I. os dog , 1, . Ordensverleihungen ꝛc. Reime zu Bibra im Kreise Eckartsberga, den Lehrern Eduard Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers;

do. Bagg . Leih los s] i 1 16x boch , , c . ĩ . Balzer zu Zerrenthin im Kreise Prenzlau, August Beck⸗ . . Oris. n e , r, m, n e n . 1. 6 Roggfn Andienungen em, ,s, . mann zu Wirkieten im Kreise Heydetrng, Wilhelm Dieck den Roten Adlerorden dritter Klasse:

do. de. 1 8 i 14. hs in g r eme 6e m . . Deutsches Reich. zu Ramutten im genannten Kreise, Szwald Frost zu Polizeioberstleutnant Ouprawin zu Zarskoje⸗Selo; . . we, n, . Zülichendorf im Kreise Jüterbog⸗-Luckenwalde, August Gindler den Roten Adlerorden vierter Klasse: .

ä er Gren 9 *** do. 113 -= 17275 Abnahme im Dezember 26 d =. 6 66 do. I77 = I7ß6ß, 75 Abnahme im Mai Iglo Mitteilung betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von zu Demmenen im Kreise Niederung, Georg Härtm ann ju Oberleutnant Alexanbroff von der Milttarlanzlel

Donnerẽmarckh. Io 33 1. . do. 1655 de. de 4 1.17 do. 1803 ut Id 1 Ruhig. Zivilstandsakten. Goldap. August Jabot zu Lenkimmen im Kreise Dar⸗ jestãt des KRasfers Dorstfeld Gew. 1 17 60 et. bz; Sci. El. u. Gas Hafer, Normalgewicht 450 g 155,59 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. lehmen Gottlieb Menzel zu Groß Blumenau im Kreife Seiner Majestãt des Ralerg; .

do. do. 17 Termann Schött 155 4 1.17 Geld Abnahme im Dejember, do. i161 Kreuzburg, August Ratz sch zu Mahdel im Kreise Schweinitz, die Brillanten zum Königlichen Kronenorden 3, . 44 14. k h *. 4 . ö Königreich Preußen. August Setz orn zu Münchehofe im Kreise Nieder⸗ erster Klasse: do. üinion un. is 18693 140i, do. C6. unt. 4 iS 13. 1.1ᷓ Vei 100 Kg) ab l barnim, Wilhelm Spallek zu Deutsch-Probnitz im Kreise Generalmajor und General à la suite von Tatischeff, ,, . * mi 10 G 17 5 St unbech r t 1 und e , . 00 er 0, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Neustadt O-Schl. und Gottfried Wegner zu Golm im Militärbevollmächtigter in Berlin, attachiert Seiner Majestät . Sve nn,, . 1* Den & n Dr. , , i, . Shkwaben be ae s 1 r n, . Still. sonstige Personalveränderungen. Kreise Osthavelland, den Lehrern a. D. Hermann Bahr zu dem Kaiser und König; uchw. Walter 9 1. , . Ver Chem Chr 15 r 80bz do. Röhrenind. 163 455 1.2. ; Schwane bed Jem i563 4 1 a, ,. (p. 100 kg) ab Waggon Landsberg a. W., bisher in Dobberphul, Kreis Köni berg den Königlichen Kronenorden erster Klafse: Raven Stabeis. 15 1. 6 , ii gCaert Mach. is) . . 17 6j, 55 7 peicher Nr. O u. 1 ZI, 10-23, 16. N⸗M., Wilhelm Bellin . . a. O., bis 53 e, ne. a, nn. .

. . ] = 2 nr , . Seissert u,. Zo. 141 1.1. U ig. ( ö . Wee ow, Kreis Oberbarnim, 1 elm Graß zu Arnswa 3 neraladlutant un alastto andant Vedjr ö n , , 2 1166. . ö 8 3. 1e fie g nnr ß 32 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nn Janetz ky zu , e. im ö. . den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: ih n gts e,. , o . ö 14 13 5 o is n, , a, . , . dem Generallandschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer Dr. von bisher, in Geilenfelde, Kreis Friedeberg, Jakob Janzen ber Schenk der Militarkanzlei Sei do bo l- ibõbbi̊ V. nffchl. Goth. Siemens Glas 1563 n z Brief Abnghme im Dezember, do, 56 g em Gene t Nitterg Hirschfeld. * Maher in Neuendorf, grö, Per- Hohlnd Oberst von Schenk von der Militärkanzlei Seiner f 75 bis 54. 50 Abnahme im Mai 1910. Be⸗ Gustedt auf Berßel im Landkreise Halberstadt und dem. he 0 gal n bis in Pindniß, Majestät des Kgisers, einhar giser zu. BHernau, bisher in KRüdnitz, . Spiridovitch zu Zarskoje⸗Selo und

8 Rhein. Braunk. 2 . Höbz Ver. Hwarzer Rall josi id 75 5 16 = Siemens un. ils le th 36 . do ĩ auptmann Narischkin, Flügeladjutant Seiner Majestät

* *

= ——

8831 —— 8 ĩ S 8 8

83 21 T. k

OD C —— 28 J

82 *

do e G Oο en

ö

2 2 4 '

F 8 rßᷣ— . . 1 k = m = . . m . ü . .

E C0 a.

. ö

de

28 I=, 3 *

82080 4

e, ü

M , - G cMο 0, cs O = en ο ο

do. bam ite Her amm erich konv. i631 13. hauptet. Oberstleutnant z. D. Freiherrn Röder von Diers burg, . i *. en n. 9 . ö *. Sremnens · 6 * 46 et. . 2 des Landwehrbezirks Marburg, den Kreis Oberbarnim, . , . . zu , im de me em, , 7 r fe do. Finfeisab.. e e n w Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 9 Otto Ro e 31 mm ne, n des nern, ;

Sieti. Dderwerle ĩõs i ij. dem Amtsgerichtsrat a. D. Max Friedlaender zu den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

o. r . ꝛĩ Sißᷣhr u. Ex. u id Iĩõʒ 17 36, 0060 Wilmersdorf bei Berlin, den Pfarrern Adolf Kriele zu , n . g, . . , . 1 3 r , ,. n m. Schleusenau im Landkreise Bromberg und . Einar k h ch Kollegiensekretär Dubinin von der Militärkanzlei Seiner . ö 163 3 u i eie mn, 36 3 6. lh ü en ö 53 Majestät . . 2. . .

dzb. Eh , . . . chule in Eilenhurg, Kreis Delitzsch, dem Oberzollrevisor a. D., 43 ꝛ3 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: 2 3 1 . 6 H chmunggrat Sh ist ian Peter sen u Ilens burg ; bisher in k . i 2 ch Il ö . Ordonnanzunteroffizier Sarana von der Leibwache Seiner elsenk. Beram. 508 e ĩ 1. Dandsbet. dem An tsgerichts e , ,, mung; gere, t den Adl ö Haus- Majestät des Kaisers. ee r,, . , . 1. . 62. ʒ ö . ö 9 98 2 , ,,, . rr . . **

eorgs Narienh. 1155. ; in cler

bor e e * i r, ,. 3 am l Tr m m, . e 1

—; * ö ; . 2, Rechnungsräten Jofeph Gregor- zu Cöln emen fe renn, ,,,, . : 8 Der ö 2 8. 3 2 2 9 j = ? ] Allerhöc Oberhof⸗ J Und . ,. . J. . iewicz zu N W Pr., bisher in Landsberg a. W., und zeichens, . 9 9 . 4 ern ermann Hirsekorn zu Berlin, dem ee fehr a. D. dem Standesbeamten Au gust Kipke zu Deutsch⸗Lauden Sil Butenhoff zu Stralsund, dem 6 Landes- im Kreise Strehlen, dem Kirchenältesten, Gemeindevorsteher os Sobz ic io iõ5ß a iö. sekretär Louis von Duisburg zu Münster i. W, dem Julius Hecker zu Jägerhof im Landkreise Bromberg, dem 3 14. Landmesser Wilhelm Nehm zu Limburg und dem bisherigen Gemeindevorsteher Wilhelm Schültke zu Schönow im Kreise 101 769] n n Amts- und Gemeindevorsteher Hermann Schultze zu Niederbarnim, dem Kirchenältesten, Rentner Heinrich Schönitz lb g 11 Französisch⸗Buchholz im Kreise Niederbarnim den Roten Adler⸗ zu Hohkirch im Landkreise Görlitz, dem charakterisierten Polizei⸗ do⸗ 17 orden vierter Klasse, a eie n, anz N 3 . horn 1 dem . i Deutsches Reich. * 17. ** ĩ Friedri ltz zu ausseher Friedri ock genannt Herrmann zu Seehausen ̃ . 2 . e g bi * 1 . C e, ,. . e hr rann i. A., bisher in Staßfurt, dem pensionierten Gefangenaufseher Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: jah g. r io j imb dem Geheimen Hofrat Justus Oehlandt zu Nieder! Heinrich Feige zu Jort, den pensionierten Gerichtsdienern dem Geheimen erpedierenden Sekretär im Reichsjustizamt, . 4 schönhausen, bis herigem Bureauinspektor im snrlerluren des August, Weinhold zu Löwen im Kreise Brieg, Hermann Rechnungsrat von Kracht den Charakter als Geheimer Rech— Auswärtigen Amts, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Lippenkötter zu Münster i. W. und Franz Schacht- nungsrat zu verleihen. 3 dem Oberregierungsrat a. D. von Engelbrechten f För * , dem e ,. , e. 6 .

Wi * ̃ ; ehnhardt zu Gommern, dem Kreisboten Anton Schultz , . ; . . e he ge . nnz f ö gegn zu Weißensee im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: , Reichshauptbank, Rech⸗ Kreisboten Gust av R 6, 9 u . e. 3 . 6 5 an . , . r,.

T ĩ ĩ är a D. Dekonomen Georg Sandhoff beim städtischen Armenhause roßherzoglich sächsischen Geheimen Hofrat Dr. Wilhelm . , ,, Ehrenzeichens sowie Eloetta zum ordentlichen Professor in der philosophischen

* gli in Schleswig das Kreuz des 2 . wa. Rechnungsrat, Vilhelm, S toltmann u Köslin dem Re k Wilhelm Radke zu Stöwen Fakultät der Kaiser Wilhelms ⸗-Universität Straßburg zu

gierungshauptkassenbuchhalter a. D., Rechnungsrat Karl ĩ ĩ : 8 ermnes Ber ̃ ; 11 st tkass . D., im Kreise Kolmar i. Posen, dem Kirchendiener, Häusler ernennen. .

, e , ,,, . ; dal bibernia kon. 17 —— auptkaffierer a. D. William Bergmann zu Hannover, riedrich Peth zu Vorberg im Kreise Kalau und Theodor Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Kairo beschäftigten . 1 * n,, 161 . an. bei der Hannoverschen Landeskreditanstalt, den König⸗ immermann zu , im 6 5 5 Vizekonsul Grouven ist auf Grund des § 1 des . 7 ** r , i . ge r. E*eder. ao ol. 2 et. lichen Kronenorden dritter Klasse, ö e n ? ö 96 3 9 bie nf vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes dl Ge , , , Hs ,,, 1 83830 BVersicherungs aktien. dem Bürgermeister Ludwig Gerber zu St. Wendel Web erg beide zu Erfurt, 2. n Fangleigehnsen vom 6. Februar 18.5 die Ermächtigung? erteilt worden, K e ,,. Tioßs d R Louis Meier zu Sulingen dem Adolf Granz zu Stade und rng! d. Mahn kopf Ju Han, in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen Dtsch. Ostafr. G. 5 5. 4 1.14118 00636 e , . 30 . Feuer 105006 . rern n 1 Schu eer gen er in nover, dem pensionierten Jollaufseher Moritz. Gattert non Reichs angehörigen und Schu genossen, mit Einschluß der 9 z J 1 Aachen . ö . Hermsdorf (Kynast) im Kreise Hirschberg, bisher in Glogau, unter bent chen Schutze en r. Echiyer et, , ,

82

do. Nass. Bgw. 8 ; 8. do. Emyr.· Tepy. do. Exiegelglas 13 19 : do. Thür. Met. 1 do. Stahlwerke 11 i. D S3. 90h do Zvpen u Wis. do. ult. Dit. al 85, Vittoria · Werke Rh. Bestf. Ind. 5 4 1171.35 Vogel, Telegr. . do. Cement. J. 15 12 4 1. z Vogt u. Wolf. do. dg. Kallw. I 4 1. 25 Vogtlnd. Masch. do. Sprengst. 13 11 —⸗ do, Ve.. . Voigtl. u. Sohn 12 Voigt u. Winde 12 Vorw.. Biel Sy. Vorwohl. Portl. Van derer Jahrr . ; Wgrsteiner Grh. 8 ; 9 li Dia 1. 4 1. * . ult. Okt. o. ö ö ; . h . t do. zds d. 6 d t 5 Weg el. u. Hůbn. 12 Ges. f. Teer verw. Kenderoth l 58 Glũckauf Gew. rn, Gõrl. Masch. 8. C. do. Ver A. 11 C. P. Goerz Ort. Ludwig Wesfei z nst . unt. 15 Veftd. Jute y. 1 Gottft Wilh. Gew. Vesteregeln All. 13 agen. Text. Ind. do. V Alt. 41 anau Hofbr.. Westfalia Cem. 20 andelsg. . Gr db West. 2 8 andelsstBelleall. do. Draht · rt. 10 do. Kupfer.. 60 do. Stahlwerk. Vell. 4 i. E. Widing Portl. . 12 Wickrath Leder I Viel u. Hardtm. Wiesloch Thon. 22 09 et. bB Wilhelms hütte 105,50 bz G Wille, * 1465 356 KBiimer sd. Aha. Wißner. Met. itt. Slashũtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlrohr. Wrede Mälzerei

a *

1 r 1 . , 0 6 ö 8 * In die goldene i , . . =. hall cha l

-= 11 21211

. . . m

22

do. , , 18

ositzer Vr. B. 1 do. 4 3 3 Rote Erde neue 19 NRütgergwerke. 1 ache , 1

. 1 Er n, n,

O e

—— . .

9 Glelt. Unt. Zar. I102sobz Granges berg.. 6 aphta Prod. .. do. do. 1 ö n n, , '. . 2 . 3 . endel Rolfs. 2. .. 81 165 *

33

* . Sangerh. . Sarotti Cbocg;; 8 G. Sauerhrex M 9

—— —— Te —— 2 m n, n, , , , e e, , ,

C D - 1—

do

J r

W M , do -= -= TR R, , - —— —— Q 1 . . 5 * 1 * 1 1

= e i e . . . . e . . . . . 2

ö

28

. , dan e, n, , S T , Jr, .

SG * -

2

do. ulgse . 8 do. Gasgesellsch. 3 bo. Et. 5 .. 98

w = e me. m- , = =. = n.

de. Porr. mis. is 10 Schloßf. Schulte 19 22 Schneider J

geller Citorf 9 Schõnebed Met 9

1 Diani Nin. n. Cb er Rückersich 18006 8. j tlehrer Fran lla . ; . t Schõn . Fried Tr. I2 1 . . 6694 em pensisnierten CGefangenausse her Kar Deumelgndt zu und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu on. Tr.

1ẽ6t. 100 A 911 4 14. E35 6036 w 17 * Allan 12366. . Rum ad tree uh ene. ö . Silighrimen e nfttieher Geruch. . . . . . . 86 nn th . . 2 Senlowo im Kreise Sam ter, g. , . ee. 9 he beurkunden

2 . J 1 * 1 Wi * * 3 . , e sfenit a iw te 1. * ran kf Tranzr. linf. n. Glas. 17206. Kreife Delitzsch, dem Qberzolleinnehmer a. D, gin en nn fen erg e r e r rn. h unt . rer m, , n . Rs n, ,. 1 1. . ö , Robert Vo Her * , 1 . 9 Wilhelm Jautelat zu Darkehmen, dem pensionierten Bekanntmachung, ö döb; Kͤnigin Rarient J. ö j Soest, dem Oherzolleinnehmet a. S. helm Mar äh sn Resttwärter Karl Leldokat., zu Fudmwallen im. Kresse rweiterung des Fernsprechverkehrs. J er , ee g . dem Zolleinnzhmer a. T. Kar Hatt dt. zu Müh= Darkehmen, dem , ,,, Johann Perlitius zu betreffend E g Der n then h

1 = 1

Schõning ien d Dtsch . Atl. Tel. 1994 117 P7008 se Bergbau. 1. Deutsche Transportvers. 31006. Schõnw. Porꝝ. ermann Schott 19 A. Scholten 19 Schombg. u. Se. 19

J ö ö ö ö ö ö h

7

ö ö d 7 m Ver. Weim. 920 ; Schub. . 536 26 ; Set. t ** 17 1417 3503 nion, Hag. Vers. Weim. t ausen i. Th. bisher in Recht⸗Potteaux, Kreis Malmedy den Zoll⸗= mch 8 Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und . 1D . ] 1 ion ask . ekretãren . Eduard Boywidt zu Königsberg i— . Karl , e af f. en , 5 A. * belgischen Orte Genck, K Schier z 83 1. 1 1 Ji bz, 15 e n , Najew sk zu. Zobten im Landtreise Schmeidniß, bis ger in dem Magistratskassendiener Paul Winter zu Breslau, dem B. den dänischen Orten Ebeltoft, Grenag und Odder, ulm - Sngudi 5 1 3 1.1 sia— An 8. Gebr. 1. Baer u. Stein 74, 30b3G. Gutschdorf, Landkreis Eigen, und Joachim Friedrich Meier Waldmhar ler Fal br gone s' zu Wankum int Kretje Geldern G6. den im Reichstelegraphengebiet belegenen Srten Schwaneb Jem. 146 1143. e , 26 J 5.11161. Dresdner Gardinen etbG. zu 2. a. S., bisher in , Kreis Kalbe, dem Kirchen⸗ bem Gureschmiedemeiffer Alber f Dest er lan zn ö! ohlodm im Bodenheim, Gau⸗ Odernheim, Ingelheim, Klein⸗ Schwelmer Ei. 8 6. 5 * 1. Varziner Papier 4,3 50b36. ältesten, Eisenbahnbetriebssekretär Eduard Schulz zu isc We r e rnb bem Gutsstelmacher Wrlh erm Gtun Woltersdorf bei Mefendorf, Langen Bz. Darmstadt, Sec Me M, rd n 2. und ùn *aus t r Schleusenau im Land kreise Bromberg, dem Stadtsekretär a. D. 26 . erg gem an. . 46 nn Gül, Naumburg Bz. Cassel, Nierstein, egen lichin essen), ö Ulbert Aßmann zu Crefeld, dem Kanzleisekretär a. D. zus Stein bach im FRreise ö a, Sprendlingen Rheinhessen, Wedellsberg bei Warnitz

Seebd. Schffew. af 5 Labmeper u. Ro. 1963 4 1.4101 ĩ ĩ ĩ zu Canhusen im Landkreise Emden ada it n . ranz Meißner zu Merseburg, den Err , irn a. D. r rer che r. 2 ö. V . 52 Uckermark), Wickers dorf und Wörrstadt . 1 35 5 Franz Jünemann zu Walsrode im Kreise Fallinghostel, ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch

een Eod u. Berichtigung. Am 30. September: ermann Tramm zu Stettin, Hermann Schmir ka zu 2 bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

. e , g. 10 1 . . J, ij. pa h . ö. 3 gn en. 29 en y zu Breslau den König⸗ 1) im e 1 an, ö t, Ober e 8 6 do. . * ; Dr,. * orgestern Schleß. 406 Rentenbr. en Kronenorden vierter Klasse, ; zni adi ; 2 im Verkehr mit Ebeltoft, Grenag un er je

6. 6 18 . oo eG. tr 2 , dem Rektor und Ersten Lehrer a. D. Jai Thal zu Seine Majestät der König haben Allergnadigst gereht: IJ im 2 mit Wedellsberg 50 , f

ö. Hestern: Gnesen St. 14. 10] 6 d im Kreise Lyck, dem Hauptlehrer Karl Basler zu den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren ꝛc. 4 im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 .

do. d. x. itz il ibs⸗ adm. Cm u, Ro. io lo Ung. Goldrente mittel 5367 G. Buda= tl olgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben er— ü ltober 1969

ü c 111 St. A. bB. Drient. Gif⸗ Ober⸗Ellguth im Kreise Kreuzburg, dem Hauptlehrer a. D. ö 3 gen z und z Berlin O, den 9. Oltober ; . ö 41 1.1. ö ö Simon Galler zu Kreuzburg, Hihi in Jaschine, Kreis en: Kaiserliche Oberpostdirektion. do. Abi. ji, is 1933 1 1. I46 80bz. Trans. or 71. 4063. ger Rosenberg O-⸗Schl., dem eee, , n. a. D Friedrich das Großkreuz des Roten Adlerordens: Vor beck. do. Abt. x14 1. hütte 138636. Gildemeister u. Co. Lawrenz zu Brandenburg a. H, bisher in Lichtenberg bei . ; ,,,, 27 119b36. Kapler, Masch. T5. Sog3. Romk. Berlin, den Kantoren und Lehrern Robert Gröppler zu General der Kavallerie Baron Meyendorff, General⸗ ma ch greuer url? iosi s dütt. ,, , Walchow im Kreise Ruppin, Hermann Lie re zu Wustermark im ] adjutant Seiner Majestãät des Kaisers;

Maff. ö e d,. 6. Bezugsr.: Dresdn. Gardinen 48, 90bz.

. . . . 2 ö ö m

MOM, MO 2

Siegen · Soling. Siemens &. Str. Siemens Gls ind Siem. u. Haleke 1

do. ult. Okt. Simonius gell. 8 XC. Sxpinn u. S 3 Sxinn Rennu. G 19 19

. KE y .

332

w = = . 6 . 0 6

7 M 103 4

—— 8351

. W W = . . . m. .

D a0

65 124 6 el b; G 97.7560 ü

re kk 8

ö Sia ßf. hm. p.

Steaua Romana Stett. Bred. Im.

126 50 33 ĩ 137.090 bz36 do. uk. 13 124. 75bj G Braunschw. Kohl.

( * *0